Craft Attack Base! 83% fertigbuch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack Base nähert sich Fertigstellung: Umgestaltung und neue Features geplant

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Bauarbeiten und Verschönerung der Craft Attack Base

00:04:55

Der Stream konzentriert sich auf die Fertigstellung der Craft Attack Base, wobei der Fokus auf den Außenbereichen und der Verschönerung liegt. Es werden Blumen gesammelt, Felder gebaut und die Zwischenstellen aufgefüllt. Es wird angestrebt, die Base bis Ende der Woche fertigzustellen und danach neue Spiele auszuprobieren, bevor es mit Elements weitergeht. Die Auktion für ein weiteres Haus wird eröffnet, wobei Blackboard direkt mit 15.000 bietet. Es werden Ideen vom letzten Mal aufgegriffen, wie liegende Stämme und einzelne Bäume, die im Singleplayer ausprobiert werden sollen. Der Streamer erwähnt, dass am Wochenende viele Termine anstanden und er sich um einen Computer kümmern musste, wobei er ein Problem löste. Er freut sich über die hohe Aktivität der Teilnehmer auf dem Server, wo fast alle permanent online sind.

Pläne für zukünftige Streams und Spielmodi

00:16:12

Es wird angesprochen, dass die beste Zeit für Livestreams auf Twitch in der Regel 21:15 Uhr ist, aber der Streamer momentan nicht so stark auf den Stream-Train setzt, da er intensiv am neuen Spielmodus arbeitet, der Ende März erscheinen soll. Er fährt streamtechnisch auf Sparflamme, möchte aber trotzdem täglich etwa drei Stunden streamen. Der Streamer erklärt, dass er Projekte abschließen möchte und die Craft Attack Base fertigstellen wird, auch wenn das Interesse daran geringer ist. Danach sollen andere Spiele gespielt werden, bevor es mit Elements 3 weitergeht, wo er wieder ganztägig zocken wird. Er betont, dass er sich nicht zerreißen kann und seine Zeit und Energie aktuell ins Programmieren steckt, um etwas richtig Geiles zu entwickeln. Die Zuschauer müssen nicht lange auf die Neuerungen warten, da es bereits Ende März losgeht.

Zukunftspläne und Überlegungen zu Craft Attack Projekten

00:21:10

Es wird darüber gesprochen, dass nach Abschluss der aktuellen Hausauktionen keine weiteren Häuser dieser Art in zukünftigen Craft Attack Projekten geplant sind, da das Feedback gezeigt hat, dass das Bauen von Häusern auf Dauer eintönig ist. Stattdessen werden alternative Baustile in Betracht gezogen, möglicherweise eine Technik Base mit viel Redstone oder eine Space Station. Der Streamer betont, dass er nicht zu den 'Craft-Attack-Abbrechern' gehören möchte und Projekte immer zu einem guten Ende bringen will. Er erwähnt, dass er früher nicht so viel Redstone gebaut hat, da die Zuschauer ihn immer an Joe erinnerten, aber er dennoch in der Lage ist, die Dinge umzusetzen, die er möchte. Es wird überlegt, welche Elemente in die Wildnis gebaut werden sollen, wobei zunächst die Wildnis grob nachgebaut wird, um die Seitenelemente zu planen.

Gestaltung der Wildnis und Integration von Elementen

00:27:47

Der Streamer beginnt mit der Gestaltung der Wildnis, indem er liegende Stämme aus Eichenholz platziert und überlegt, ob dunkles Eichenholz verwendet werden soll. Es werden tote Büsche und Zäune hinzugefügt, um eine natürliche Umgebung zu schaffen. Verschiedene Blöcke wie Moos, Moos-Kopfsteinpflaster und Tuff werden verwendet, um Textur und Details hinzuzufügen. Sträucher werden aus Ästen geformt, und Zäune werden am Wegesrand platziert. Es wird überlegt, ob weniger manchmal mehr ist, und die Strecke wird möglicherweise größer als in der Realität gebaut. Es werden Ideen gesammelt, was noch gemacht werden kann, wie Steinhaufen mit Amethystkristallen. Gras und hohes Gras werden hinzugefügt, und es werden Torchflower-Patches und tote Busch-Patches platziert. Es wird überlegt, Pilze auf Baumstämme zu setzen, was jedoch im Survival-Modus nicht möglich ist.

Experimente mit Wasser, Korallen und neuen Ideen

00:34:35

Der Streamer experimentiert mit Wasser und Korallen, um die Uferbereiche interessanter zu gestalten. Er füllt einen Bereich mit Wasser und platziert Korallen an den Seiten, um den Eindruck zu erwecken, dass sie aus dem Wasser ragen. Seegras wird in tieferen Bereichen platziert, um die Gegend lebendiger zu machen. Es wird überlegt, Blackstone und Basalt mit Amethyst zu mischen, um Felshaufen zu gestalten, aber der Streamer ist sich noch nicht sicher, ob ihm das Ergebnis gefällt. Alternativ werden kleine Risse in den Boden gemacht und mit Basalt gefüllt, um Erzadern zu imitieren. Es werden verschiedene Blöcke ausprobiert, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Zuschauer geben Feedback zu den Ideen, und der Streamer versucht, diese umzusetzen.

Ideenfindung und Materialbeschaffung für die Wildnisgestaltung

00:46:06

Es wird überlegt, einen angegriffenen Händlerkahn in die Wildnis zu integrieren, aber die Größe stellt ein Problem dar. Alternativ wird ein Lager an der Straßenseite in Betracht gezogen. Es werden verschiedene Blöcke wie Fässer, Heuballen und Notenblöcke verwendet, um den Eindruck eines Händlers zu erwecken. Der Streamer sammelt Materialien wie tote Büsche, dunkles Eichenholz und Nether-Materialien, um die Wildnis weiter zu gestalten. Er fliegt in die Wüste, um tote Büsche zu sammeln, und plant, im Nether Nether-Materialien zu besorgen. Korallen sind bereits vorhanden. Der Streamer startet Minecraft neu, um Community-Inhalte zu zeigen, und demonstriert die Aktivität auf den Servern, insbesondere in Stoneblock, Skyblock, Nether und Ocean.

Materialbeschaffung im Nether und Überlegungen zu Craft Attack

01:15:58

Nach einem kurzen Blick auf die Community-Server kehrt der Streamer zu Craft Attack zurück und benötigt Baumaterialien, insbesondere aus dem Nether. Er fliegt dorthin, um Vegetation zu sammeln, und nimmt rote und grüne Pflanzen mit. Der Streamer bemerkt, dass kaum noch jemand Craft Attack spielt, aber er möchte seine Base fertig bauen und nicht dem nächsten Projekt hinterherrennen. Er nimmt verschiedene Pflanzen und Lianen mit, wobei er bei den Lianen vorsichtig ist. Der Streamer bedankt sich für ein Resub und grüßt die Zuschauer. Er überlegt, welche Spiele er zur Abwechslung spielen könnte und kündigt an, die erste Folge auf YouTube hochzuladen. Der Weg zur Niederdecke ist zerstört, was den Zugang erschwert.

Bestandsaufnahme und Materialbeschaffung für die Basisgestaltung

01:27:27

Es wird eine Bestandsaufnahme gemacht und Grünzeug in eine gelbe Shulker Box gepackt. Der Streamer benötigt eine Schere, um Dark Oak Leaves zu holen. Er erwähnt, dass er bereits Introuted durchgespielt hat, was immer wieder witzig ist, wenn Leute ihm Games vorschlagen, die er schon durch hat. Es wird überlegt, ob man die Reverse-Karte in die Base einbauen kann, aber der Streamer ist dagegen. Er fliegt los, um Dark Oak Leaves zu sammeln, und macht sich auf den Weg, die finalen Touren von Crafted zu sehen. Der Streamer hat das Gefühl, dass es eine schwache Staffel war und der Hype schnell vorbei war. Er überlegt, Oak und Birke mitzunehmen und fliegt herum, um zu sehen, was es Neues gibt.

Shopping District und Mojang Änderungen

01:32:59

Es wird über Fuchses Bauten und Joels Aktivitäten im Shopping District gesprochen, wobei dessen Tendenz, den Bereich als Testwiese zu nutzen, kritisiert wird. Die Diskussion dreht sich um ein Flugzeug und dessen Funktion, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob es eine Steinfabrik befüllt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Joels Argumentation, dass das Shopping District nicht mehr genutzt wird, was die Frage aufwirft, ob man es deshalb verändern sollte. Es wird erwähnt, dass Mojang ein Update plant, das die Gold-XP-Funktion entfernt, was bedeutet, dass Goldfarmen nicht mehr wie bisher funktionieren werden. Stattdessen müssen Zombie Piglins aktiv geschlagen werden, um XP zu erhalten. Die Entscheidung, das Crafting nicht zu updaten, wird aufgrund von mangelnder Spieleraktivität und dem Beta-Status von Paper diskutiert, wobei Paper einen Hard Fork von Spigot durchgeführt hat.

Java vs. Bedrock und Snapshot Diskussion

01:37:05

Die Unterschiede zwischen der Java- und Bedrock-Version von Minecraft bezüglich der Dreizack-Haltbarkeit werden erläutert, wobei die Bedrock-Version es ermöglichte, eine Trident-Kill-Chamber zu bauen, da der Dreizack keine Haltbarkeit verlor. Ein neuer Snapshot wird erwähnt, der es ermöglicht, Leaf Litter zu kompostieren, sowie einen Testmodus mit neuen Testblöcken, darunter Blöcke mit grünen Haken und roten X, die sich als Menü-Buttons für Ender-Chests eignen würden. Es wird jedoch klargestellt, dass das Elements-Pack nicht über die Version 1.21.4 hinausgehen wird. Die Möglichkeit, neue Farmen zu erstellen, wird angesprochen, selbst nach dem Pickling Nerf, und es wird erwähnt, dass neue Versionen von Wölfen und Schweinen eingeführt wurden, was darauf hindeutet, dass auch Hühner, Kühe und Schafe neue Versionen erhalten könnten. Technische Änderungen im Zusammenhang mit dem Erhalt von Sattelnamen auf Stridern werden erwähnt, sowie die Möglichkeit, Game Tests durchzuführen.

Ressourcen Sammeln und Spielvorschläge

01:43:00

Es wird überlegt, welche Ressourcen noch benötigt werden, darunter Dark Oak, Stein, Taff, Moss und Coral-Blöcke. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Korallen, insbesondere den größeren, selteneren Exemplaren. Es wird der Wunsch nach Magneten geäußert, um das Aufsammeln zu erleichtern. Die Schwierigkeit, große Korallen zu finden, wird thematisiert, da diese nur stehend platziert werden können. Es wird angekündigt, dass die Base bis Ende der Woche fertiggestellt werden soll, woraufhin andere Spiele gezockt werden sollen, bis Elements im März startet. Es werden Spielvorschläge von Zuschauern erbeten, wobei der Fokus auf beliebten Spielen liegt. Der Landwirtschaftssimulator wird als mögliche Option erwähnt, wobei die Frage aufgeworfen wird, wie groß der Unterschied zum vorherigen Teil sein wird. Es wird ein Clip von Romatra, G-Time und Tramex erwähnt, die zwei Stunden auf einem Silo verbracht haben, um es zu verdichten, was zu einem Serverabsturz führte.

Community-Interaktion und Sicherheitsbedenken

01:51:25

Es wird diskutiert, ob LS25 spielenswert ist, auch wenn man den Vorgänger gut gespielt hat. Es wird nach Spielen gesucht, die gut zur Minecraft-Community passen oder Space Games, da daran noch Interesse besteht. Es wird erwähnt, dass Hell da war, aber es gab Kontroversen mit den Devs. Es wird überlegt, ob man Kies oder Sand verwenden soll, um den Untergrund aufzufüllen und die Corals zu setzen. Es wird über Chatisfying gesprochen, ein Just-for-Fun-Ding, das nie einen Cent verdient hat. Es wird betont, dass man von anderen unabhängig sein möchte. Es wird überlegt, wie man die Ecke schön gestalten kann, mit Corals und Seagrass, und ob man den Sandstrand vergrößern soll. Leuchtflächen sollen statt Fackeln verwendet werden. Es wird diskutiert, ob man Muscheln auf den Boden legen soll, vielleicht mit Item Frames. Es wird überlegt, Nautilus-Shells oder Mini-Blocks zu verwenden, aber Skelettköpfe werden als unpassend angesehen, da sie schwer zu bekommen sind. Es wird betont, dass der Strand customized ist. Es wird überlegt, ob man Ancient City für Skelettköpfe nutzen soll. Es wird ein Sandstrand gemacht, aber es wird noch mehr Sand benötigt.

Planung und Fertigstellung der Craft Attack Base

02:08:31

Es wird erwähnt, dass die Planung für Elemente, die gebaut werden sollen, abgeschlossen ist und gehofft wird, dass die Fertigstellung innerhalb der Woche erfolgt. Ansonsten wird auf Streams weitergebaut, bis zum Ende der Craft Attack Season. Es wird das Ziel formuliert, das Projekt in dieser Staffel abzuschließen, notfalls kurz vor dem Start einer neuen Season. Es wird angedeutet, dass der letzte Craft-Tech-Stream am Sonntag stattfinden wird. Es wird sich an frühere Craft-Tech-Staffeln erinnert, in denen zu ähnlicher Zeit Marathon-Streams stattfanden. Es wird erwähnt, dass es eine Woche bis Graft-Attack dauert. Es wird überlegt, ob der Sandstrand so belassen werden soll und ob er nicht zu weit nach hinten gemacht werden soll. Es sollen noch ein paar Corals und Seegras platziert werden. Es wird festgestellt, dass viele Leute am E2-Server teilnehmen. Es wird der Plan erwähnt, rund ums Jahr etwas anzubieten, eventuell monatlich einen neuen Server mit einem neuen Spielmodus. Es wird erwähnt, dass bei Elements 12 genug Material vorhanden sein wird, um monatlich einen neuen Server zu starten.

IT-Sicherheit und Scam-Prävention

02:15:14

Es wird betont, dass man keine Links anklicken soll, egal woher sie kommen, und keine QR-Codes scannen soll. Convenience und Sicherheit stehen in einem Konflikt, und QR-Codes sind zwar praktisch, aber unsicher. Es wird empfohlen, Links nicht direkt anzuklicken, sondern stattdessen den Titel des Videos in YouTube einzutippen. Es wird betont, dass man Convenience und Komfort nicht gegen Sicherheit eintauschen sollte. Es wird empfohlen, keine Links von Kollegen anzuklicken, auch wenn diese infiziert sein könnten. Es wird betont, dass alles, was auf einen zukommt, höchste Alarmstufe bedeutet. Es wird vor Scams gewarnt, die auf menschliches Versagen abzielen. Es wird erklärt, dass Scammer tausende SMS verschicken, in der Hoffnung, dass jemand darauf reinfällt. Es wird vor Leuten gewarnt, die skrupellos sind und arme Rentner abzocken. Es wird betont, dass man gegen Scams nur über Bildung ankämpfen kann. Es wird vor YouTube Kommentar-Bots gewarnt, die ständig Kommentare schreiben. Es wird vorgeschlagen, dass man sich auf YouTube nur mit Perso oder sonst was registrieren kann, um die Bots einzudämmen.

Zwei-Faktor-Authentisierung und Base-Serveratur

02:29:48

Es wird betont, dass alles, was nicht per Post kommt, wahrscheinlich irrelevant ist. Es wird diskutiert, ob die Digitalisierung amtlicher Schreiben die Sicherheit erhöht oder verringert. Es wird ein sicheres E-Mail-Postfach mit entsprechender Verschlüsselung und Signaturen gefordert. Es wird betont, dass man immer eine Zwei-Faktor-Authentisierung haben sollte, am besten per TAN-Generator oder Hardware-Key. Es wird empfohlen, Backup-Codes aufzuschreiben oder einen zweiten Schlüssel zu registrieren. Es wird gefragt, wer der IT-Sicherheits-Daddy ist. Es wird gefragt, ob es eine große Base-Serveratur geben wird. Dies wird aber auf absehbare Zeit verneint. Es wird überlegt, den Boden zu machen und die Erde auszutauschen. Es wird gefragt, warum nicht Crafted Deck 13. Es wird gesagt, dass 3 Viertel nach Staffel 9 hätten gemacht werden müssen. Es wird erwähnt, dass die Zahl zwölf auch nur die zwölf Anwendungen von Drachenmilch waren, die Dumbledore entdeckt hat.

Baufortschritt und Stream-Planung

02:39:55

Es wird erwähnt, dass in der Zeit, in der gebaut wurde, die Pitcher wieder da sein sollten. Es werden Torchflower und Pitcher geerntet, um das Feld voll zu machen. Es wird eine Quickerntung gemacht, statt das Einzelne jetzt zu machen. Es werden die guten alten Pitcher aus Elements 1 erwähnt. Es wird gesagt, dass es frustrierend ist, dass Kraftwerk die Luft raus ist, aber noch ein bisschen fertig gebaut werden muss. Es wird gesagt, dass nicht 100% Energie oder 100% Bock auf Streams vorhanden ist, weil noch fertig gearbeitet werden muss. Es wird gesagt, dass es normal ist, dass man mal mehr oder weniger Lust hat. Es wird gesagt, dass es sich so anfühlt, als wenn man noch der letzte Dämpfer ist, der hier noch seine Base fertig baut und sonst spielt kein anderer mehr. Es wird gesagt, dass man sich manchmal davor drückt. Es wird gesagt, dass es Phasen gibt, wo wieder gesuchtet wird. Es wird betont, dass man keine Maschine ist und nicht jeden Tag gleich viel streamt. Es wird gesagt, dass es tagesformabhängig ist. Es wird gesagt, dass es schwierig ist, immer was zu finden, wenn der Chat nicht so voll ist. Es wird gesagt, dass noch bis zum Wochenende gemacht wird und dann geguckt wird, ob ein neues Game gefunden wird, wo wieder durchgesuchtet werden kann. Es wird gesagt, dass es sich jetzt nicht lohnt, allzu großes anzufangen. Es werden Pläne gemacht, was gebaut wird, wo gebaut wird, wie gebaut wird. Es wird gesagt, dass der zusammengeborene Karren an der Seite gemacht wird, plus das Campfire-Ding. Es wird gesagt, dass hier sogar vielleicht mal ein Baum hinkommt, aber Logs an die Seite, Büsche hier außen rum. Es wird gesagt, dass es auch noch mal gezeigt werden kann, was am Beginn gemacht wurde. Es wird gesagt, dass sich schlafen gar nicht mehr lohnt.