CRAFT ATTACK 13 TAG 25! [SUBATHON] buch !kofi athon @sparkofphoenixtv
Minecraft-Server: Bugfix, Projekt-Updates und Spielerengagement bei Craft Attack
Der Livestream begann mit der Behebung eines kritischen Bugs auf den Community-Servern, der Spieler nach dem Hinsetzen teleportierte. Ein kleines Update löste das Problem. Anschließend wurden die aktiven Entwicklungen auf den Servern hervorgehoben, darunter neue Features wie das Bankfeature und die Hinsetzfunktion. Die hohe Aktivität der Spieler bei Craft Attack wurde gelobt, wobei die Anzahl der Online-Spieler weiterhin hoch ist und die durchschnittliche Projektlänge übertrifft. Interne Diskussionen über administrative Aufgaben und humorvolle Geschäftsideen für Minecraft-Server rundeten den ersten Teil ab.
Behebung eines Bugs auf Community-Servern und Projekt-Updates
00:06:08Der Livestream begann mit der Begrüßung der Zuschauer und der Erwähnung, dass der Peak der Aktivitäten langsam erreicht sei, mit der Hoffnung auf Besserung in den nächsten Tagen. Ein dringendes Thema war ein Bug auf den Community-Servern, bei dem Spieler nach dem Hinsetzen an andere Orte teleportiert wurden. Dieser Kontextfehler, der Spieler auf den Stuhl eines anderen setzte, wurde schnell durch ein kleines Update behoben, das lediglich drei Zeichen in einem Execute-Befehl erforderte. Nach der Behebung des Problems auf allen Servern wurde die Gelegenheit genutzt, um über die Fortschritte auf den Community-Servern zu sprechen. Es wurde betont, wie aktiv die Entwicklung ist, mit neuen Features wie dem Bankfeature, der Gasgeschichte und der kürzlich hinzugefügten Hinsetzfunktion, die alle innerhalb der letzten drei Wochen implementiert wurden. Diese kontinuierlichen Updates zeigen das Engagement, die Server lebendig und funktionsreich zu halten, was besonders für das Hauptprojekt Craft Attack relevant ist.
Aktivität und Spielerengagement bei Craft Attack
00:14:06Die hohe Aktivität und das Engagement der Spieler bei Craft Attack wurden hervorgehoben. Es wurde festgestellt, dass das Projekt immer noch gut besucht ist, da die Anzahl der Online-Spieler immer noch zwei volle Tabs füllt, was in der Vergangenheit ein Indikator für eine gute Auslastung war. Obwohl sich einige Spieler bereits ausgeklinkt haben, was als normal erachtet wird, wurde betont, dass dies nicht dem Narrativ entspricht, dass die Aktivität nach zwei Wochen nachlässt. Tatsächlich wurde die Aktivität bis Tag 23 oder 22 getrackt, was über drei Wochen hinausgeht und somit die durchschnittliche Projektlänge von vier Wochen gut abdeckt. Die anhaltende Präsenz und das Engagement der Spieler, insbesondere in Bezug auf den Bau von Basen, wurden gelobt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Zuschauerbasen oft mit den Streamer-Basen mithalten können und es Pläne gibt, weitere coole Basen in zukünftigen Touren zu zeigen, um die Kreativität der Community zu würdigen.
Interne Diskussionen und Projektmanagement
00:32:13Während des Streams gab es eine interne Diskussion über administrative Aufgaben und die Rolle von Moderatoren und Supportern. Es wurde klargestellt, dass die Streamer und Organisatoren viel private Zeit in das Projekt investieren, um eine harmonische Umgebung zu gewährleisten. Es wurden auch Statements zu bestimmten Verhaltensweisen gemacht, die im Discord für alle Craft Attack Teilnehmer relevant sind und beachtet werden sollten. Ein humorvoller Austausch über die Vergabe von Game-Mode an Revis fand statt, wobei die Streamer scherzhaft betonten, dass dies unter keinen Umständen geschehen würde, um den Spielspaß und die Fairness des Projekts zu wahren. Diese Diskussionen unterstreichen die Bemühungen, das Projekt nicht nur technisch, sondern auch sozial und organisatorisch aufrechtzuerhalten, um eine positive Spielerfahrung für alle Beteiligten zu schaffen.
Humorvolle Geschäftsideen für Minecraft-Server
00:41:40In einer humorvollen Diskussion wurden verschiedene Geschäftsideen für Minecraft-Server erörtert, die darauf abzielen, Spieler monetär zu binden. Es wurde vorgeschlagen, Game-Mode nicht direkt zu verkaufen, sondern NPCs einzuführen, die Coins oder Gems gegen Echtgeld anbieten. Diese Coins könnten dann für Ressourcen verwendet werden, wodurch Spieler letztendlich mehr ausgeben würden, als wenn sie einmalig Game-Mode erhielten. Eine weitere Idee war, die Preispolitik der Coins bewusst undurchsichtig zu gestalten, um die Spieler zu verwirren und zu mehr Ausgaben zu bewegen. Es wurde auch die Einführung eines 'Premium-Rangs' vorgeschlagen, der den Zugang zu einem auf 20 Slots begrenzten Server ermöglicht, oder 'Superslots', die mit Echtgeld gekauft werden können. Eine besonders 'krasse' Idee war der Verkauf von Slots an die Community über Auktionen, bei denen der meistbietende Spieler den Slot erhält, mit der Erwartung, dass diese Slots für mindestens 10.000 Einheiten verkauft werden würden. Diese satirischen Vorschläge spiegeln gängige Praktiken in der Gaming-Branche wider und wurden mit viel Ironie präsentiert.
Kurdische Pferdehochzeit am Cat Café
01:04:29Es findet eine kurdische Pferdehochzeit am Cat Café vor dem Friedhof statt, zu der nur Diamanten als Geschenke mitgebracht werden sollen. Der Dresscode ist nicht explizit genannt, aber viele Teilnehmer scheinen sich auf pinke Akzente oder festliche Kleidung zu einigen. Die Hochzeit wird als traditionell beschrieben, wobei die genaue Bedeutung einer „Pferdehochzeit“ noch unklar ist. Es wird spekuliert, ob wirklich Pferde verheiratet werden oder ob es sich um eine symbolische Zeremonie handelt. Die Spieler bereiten sich darauf vor, Geschenke zu überreichen, wobei einige ihre Diamantenanzahl überprüfen und andere versuchen, Blumen oder andere passende Gegenstände zu finden. Die Erwartung ist, dass es aufgrund der vielen Anwesenden zu Chaos kommen könnte.
Geschenkzeremonie und Hochzeitsvorbereitungen
01:11:38Die Geschenke für die kurdische Pferdehochzeit werden öffentlich präsentiert, um den Wohlstand der Schenkenden zu zeigen, eine Tradition, die als veraltet, aber respektiert beschrieben wird. Spark beginnt mit 10 Diamanten, gefolgt von anderen Spielern, die ebenfalls Diamanten, lederne Rüstungsteile oder sogar Karotten als Geschenke überreichen. Es gibt Diskussionen über den Dresscode, insbesondere über pinke Akzente, und einige Spieler versuchen, ihre Geschenke strategisch zu platzieren, um nicht unterboten zu werden. Währenddessen werden die Gäste zum Altar gebeten, und es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Bereiche nach der Zeremonie nicht betreten werden dürfen. Die Kiste für die Geschenke füllt sich schnell, was zu Problemen führt, da nicht alle Geschenke Platz finden.
Musikalische Darbietung und Hochzeitsrede
01:21:32Vor dem Eintreffen des Brautpaares bedankt sich der Gastgeber bei den zahlreich erschienenen Gästen. Als Dankeschön wird eine musikalische Einlage präsentiert, bei der ein Lied über Liebe und Zuneigung gesungen wird. Die Atmosphäre ist festlich, aber auch humorvoll, da es zu einigen Zwischenrufen und Scherzen kommt. Nach der musikalischen Darbietung beginnt die eigentliche Hochzeitszeremonie. Der Priester stellt das Brautpaar vor: Horst, ein 67-jähriger ehemaliger Schlüsseldienstmitarbeiter aus Deutschland, und Tiramisu, eine 27-jährige Prinzessin aus dem 15. Jahrhundert, die 600 Jahre alt ist und lange auf ihren im Krieg verschollenen Geliebten Amadeus Ferdinand gewartet hat. Die Geschichte des Brautpaares ist dramatisch und rührt die Anwesenden, auch wenn es einige Unterbrechungen und humorvolle Einwürfe gibt.
Dramatisches Ende der Hochzeit und Bauprojekte
01:32:20Während der Hochzeitszeremonie fragt der Priester, ob jemand Einwände gegen die Ehe hat. Überraschenderweise meldet sich Ferdinand, Tiramisus totgeglaubter Geliebter, der plötzlich auftaucht und die Hochzeit unterbricht. Dies führt zu einem emotionalen Chaos und dem abrupten Ende der Zeremonie. Die Spieler sind schockiert und amüsiert zugleich über die unerwartete Wendung. Nach dem turbulenten Ereignis kehren die Spieler zu ihren Bauprojekten zurück. Es werden Aufgaben für den Bau von Häusern auf verschiedenen Ebenen, Lampen, Wegen und Brücken verteilt. Materialien wie Diorit, Quarz und Pale Oak werden benötigt, und die Spieler werden aufgefordert, sich an den Bauarbeiten zu beteiligen. Es gibt Diskussionen über verschiedene Baustile und die Herausforderung, Gebäude ohne starke Kontraste in die bestehende Architektur von Minas Tirith zu integrieren. Einige Spieler überlegen, bestehende Gebäude abzureißen, um Platz für neue Kreationen zu schaffen.
Urheberrecht und Bauplanung
01:41:35Es wird eine Diskussion über Urheberrechte im Zusammenhang mit der Verwendung von Musik und Sounds in Streams geführt. Es wird erklärt, dass das Abspielen von urheberrechtlich geschütztem Material für kommerzielle Zwecke im Stream problematisch sein kann und viele Streamer Techniken anwenden, um dies zu umgehen, auch wenn dies als "Schummelei" gilt. Anschließend wird die Bauplanung für die Stadt fortgesetzt. Es werden Aufgaben für den Bau von Häusern auf Ebene 1 und 2, die Fassade, Lampen und Wege verteilt. Spieler, die noch keine Aufgabe haben, werden ermutigt, sich Gebäude von einer Website auszusuchen und nachzubauen oder kreativ zu werden. Es wird betont, dass Materialien wie Diorit und Quarz dringend benötigt werden. Die Brücke ist ein weiteres Projekt, das kreative Baumeister erfordert. Der Streamer plant, sich auf den Bau eines Hauses zu konzentrieren und eventuell auf frühere Bauprojekte wie die "Sparklands" zurückzugreifen, um Inspiration für den Stil zu finden, der sich in die vorgegebene Ästhetik von Minas Tirith einfügt, die hauptsächlich aus weißen Materialien ohne starke Kontraste besteht.
Bauliche Herausforderungen und Materialbeschaffung
02:05:31Während des Streams konzentrieren sich die Teilnehmer auf Bauarbeiten, wobei Kevin das Hauptlager und die Notwendigkeit von Clay für eine Wandreparatur anspricht. Es wird diskutiert, ob genügend Clay vorhanden ist, und es stellt sich heraus, dass ein Stack Blöcke im lila Schalker Mittellager liegt, aber möglicherweise nicht ausreicht. Die Planung für die Beleuchtung und die Anpassung eines Gradienten an einer Wand, die zuvor eingerissen wurde, werden besprochen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Vorarbeiter nicht sauber gearbeitet hat, was zu Nachbesserungen führt. Die Bereitstellung von Betten für alle, damit sie schlafen können, während andere durcharbeiten, wird organisiert. Zudem wird über die Beschaffung von Quarz und Pale Oak Holz gesprochen, wobei Fuchsel als Lieferant genannt wird. Die Notwendigkeit, Diorite zu beschaffen, wird ebenfalls erwähnt, und es wird festgestellt, dass in der Middle Base Calcit verfügbar ist.
Humorvolle Zusammenfassung der letzten Tage und zukünftige Projekte
02:24:23Auf die Frage, was in den letzten zwei Tagen passiert ist, wird humorvoll geantwortet, dass Gronkh und PewDiePie auf dem Server waren und alle von Mojang nach Schweden eingeladen wurden, um einen eigenen In-Game-Skin und ein Cape zu erhalten. Peter Jackson, der Autor von Herr der Ringe, soll gedroht haben, die Base wegen Copyright-Verletzungen zu striken – all dies wird als 'normaler Tag' zusammengefasst. Später wird über die Herausforderung gesprochen, Häuser schräg zu bauen, und ein 'komischer Turm' wird als 'krumm und schief' beschrieben. Es wird erwähnt, dass eine Quartz Training Hall gebaut wurde und dass bei Solo-Basen die Zusammenarbeit mit anderen schneller zum Erfolg führt. Eine eigene Trading Hall soll in den nächsten Tagen folgen. Es wird überlegt, ob eine Fassade verschoben werden sollte, um Symmetrie zu erreichen, und die Notwendigkeit von Froglights wird angesprochen, wobei deren Beschaffung als schwierig eingeschätzt wird, da der entsprechende Shop leer ist.
Gründung einer Sekte und Bauprojekte
02:33:18Es wird humorvoll über die Gründung einer Sekte nachgedacht, wobei die Teilnehmer spekulieren, dass sie 1000 Anhänger gewinnen könnten. Regeln für die Sekte werden erdacht, darunter das Verbot monogamer Beziehungen, das Leben in Gruppen, Nacktheit in der Wohnung und das Ausziehen von Gästen und Postboten. Verhütung soll verboten sein, um die Population zu erhöhen. Eine eigene Währung und die Nichtanerkennung des Rechtsstaates Deutschland werden als Grundlagen genannt. Impfungen werden als unnötig abgetan, und es wird die Regel aufgestellt, einmal im Monat ein großes Essen zu veranstalten und mindestens 'Zeba am Tag GIG' zu sagen. Parallel dazu wird über Bauprojekte gesprochen, insbesondere über ein Haus für Alphastein. Es wird diskutiert, ob zwei Häuser gebaut oder ein gemeinsames Projekt realisiert werden soll, wobei die Idee einer 'Alpha City' aufkommt. Die Teilnehmer versuchen, den Baustil an die Umgebung anzupassen und Lücken in der Mauer zu füllen, während sie über Details und die Notwendigkeit von Kontrasten in der Farbgebung nachdenken.
Spieleentwicklung und zukünftige Projekte
02:57:43Ein Teilnehmer, der Game Design studiert hat, spricht über sein eigenes Spiel, ein Minecraft MMO, das er programmiert und das voraussichtlich im April oder Mai veröffentlicht werden soll, passend zur nächsten Season von Elements. Er erwähnt, dass sie zwei Preise bei einem OTK-Wettbewerb gewonnen haben, was zu internationaler Aufmerksamkeit führte. Die Demo des Spiels wurde im ersten Monat 140.000 Mal heruntergeladen. Zuvor hatten sie das Puzzlespiel Hourglass entwickelt, für das Revi viel Werbung gemacht hatte. Das aktuelle Spiel, Cyberpunk, ist seit vier Jahren in Entwicklung. Es wird auch über die Veröffentlichung von Hytale gesprochen, das 'bald' mit einer Release-Ankündigung kommen soll, was als 'Katastrophe' aufgrund der vielen Projekte empfunden wird. Der Streamer plant, Hytale zu spielen, sobald es erscheint. Zudem wird über die Teilnahme an WoW diskutiert, wobei der Streamer nicht 'all-in' gehen kann, sondern sich auf abendliche Sessions beschränken wird.
Vorstellung eines Cozy Survival Games
03:00:41Es wird ein neues Cozy Survival Game vorgestellt, das sich von den üblichen Survival-Spielen mit Zombies und Kämpfen abhebt. Das Ziel ist es, ein entspanntes Spielerlebnis zu bieten, das man nach einem langen Arbeitstag genießen kann. Das Spiel kombiniert Elemente der Solarenergie und Nachhaltigkeit, um eine ruhige und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Einige Spieler haben bereits eine Demo gespielt und positives Feedback gegeben, was die Entwickler sehr freut. Dieses Projekt hebt sich durch seinen Fokus auf Gemütlichkeit und Umweltfreundlichkeit von anderen Titeln ab und spricht damit eine Nische von Spielern an, die nach einer entspannteren Erfahrung suchen.
Diskussion über Gym-Besuche und Minecraft-Capes
03:02:18Es gibt eine humorvolle Diskussion über Gym-Besuche, wobei einige Teilnehmer ihre Vorsätze für das nächste Jahr äußern oder angeben, keine Gym-Mitgliedschaft zu haben. Es wird auch über ein 'Private Gym' gesprochen, was auf eine exklusivere Situation hindeutet. Im weiteren Verlauf wird ein 'Cape-Code' für Minecraft erwähnt, der an Reece geschickt werden soll, da sich die Minigames erledigt haben. Ein weiterer Code ist für Rewi vorgesehen, der anscheinend noch kein solches Cape besitzt, obwohl er als Minecrafter bekannt ist. Dies führt zu einer Diskussion über das 'Kupfer-Cape', das man durch das Zuschauen von Minecraft-Streams auf Twitch erhalten konnte.
Regeln und Einschränkungen bei Craft Attack: Die 'Kopierer Mod'
03:07:17Die Diskussion dreht sich um die Regeln bei Craft Attack, insbesondere um die 'Kopierer Mod' (Lightmatica), die seit KT8 verboten ist. Die Devise ist, dass alles, was ausgenutzt werden kann, auch ausgenutzt wird. Es wird befürchtet, dass Spieler vorgefertigte Baupläne aus dem Internet herunterladen und diese mit dem Auto-Build-Modus der Mod kopieren würden, was zu vielen 'Copy-Paste-Basen' führen könnte. Dies würde den kreativen Aspekt des Projekts untergraben und den 'tollen Content', der durch das gemeinsame Bauen und die damit verbundenen Herausforderungen entsteht, verloren gehen lassen. Es wird betont, dass die Mod auch beim Setzen von Blöcken unterstützt, was den eigentlichen Bauprozess vereinfachen würde.
Kommunikationsstrategien und Projektarbeit
03:09:36Es wird humorvoll erwähnt, dass die Kommunikation mit Norex nur noch 'On-Stream' stattfinden wird, da es sich um eine 'richtige Scheren-Firma' handelt und man nur noch über Anwälte kommunizieren möchte. Dies scheint eine Anspielung auf interne Scherze oder Meinungsverschiedenheiten zu sein. Felix kündigt an, seine 'wertvolle Privatzeit' zu nutzen, um 'Off-Stream' an dem aktuellen Projekt zu arbeiten, 'for the culture' und 'for the love of the game' in Minecraft. Es wird über die Aufgabenverteilung im Projekt gesprochen, wobei Feist und Nobles für die 'Bergen Küste' zuständig sind, was viel Arbeit bedeutet. Felix überlegt, ob er eher eine kreative oder eine entspannte Aufgabe übernehmen soll, und entscheidet sich letztendlich dafür, die Häuser weiter zu 'placen' (nachzubauen) und sich um Details wie Zinnen an den Mauern zu kümmern.
Quiz-Runde und technische Probleme
03:14:25Dima und ein weiterer Teilnehmer unterbrechen ihre Arbeit für zehn Minuten, um an einem Quiz teilzunehmen. Währenddessen gibt es immer wieder technische Probleme mit dem Mikrofon, das 'gefucked' klingt. Es wird versucht, die Einstellungen zu optimieren, um die Audioqualität zu verbessern. Die Teilnehmer machen sich über die schlechte Mikrofonqualität lustig und schlagen vor, die Nummer des Verantwortlichen für die Einstellungen zu veröffentlichen. Es wird auch erwähnt, dass es immer wieder Probleme mit 'Voicemod' gibt, aber nur in dieser Staffel. Die Quiz-Runde beinhaltet Fragen wie die Einschätzung der Freude über einen Raid durch einen bestimmten Streamer oder die Wahl eines Restaurants für eine späte Essensbestellung. Die Fragen sind oft humorvoll und auf die persönlichen Vorlieben der Teilnehmer zugeschnitten.
Bewerbungen als 'Bausklaven' und Projekt-Fortschritt
03:17:06Es wird enthüllt, dass sich Leute als 'Bausklaven' beworben haben, um sich in das Projekt 'einzuschmuggeln' und mitzuhelfen. Dies wird als nicht abwegig empfunden, da es in der Vergangenheit ähnliche Situationen gab, wie bei Castcrafter und Debitor. Die Teilnehmer bezeichnen sich selbst humorvoll als 'Bauschlampe' und diskutieren über den Fortschritt bei Minas Tirith. Es wird auch über die Wichtigkeit des 'Bleed Purple' für Twitch gesprochen, was die Loyalität zur Plattform unterstreicht. Die Bauarbeiten schreiten voran, und es werden Details wie die Begrünung der Umgebung, das Hinzufügen von Bäumen und Brunnen sowie die Gestaltung des Durchgangs unter der Brücke besprochen. Die Teilnehmer versuchen, die Gebäude im Einklang mit dem vorgegebenen Stil zu halten, auch wenn dies manchmal die kreative Freiheit einschränkt.
Quiz-Runde mit persönlichen Fragen
03:22:30Eine Quiz-Runde beginnt, in der die Teilnehmer Fragen beantworten müssen, die eine Zahl von 1 bis 10 repräsentieren. Zum Beispiel wird Fuchsel gefragt, welchen Streamer er sich für einen Raid aussuchen würde und wie sehr er sich darüber freuen würde (Zahl von 1 bis 10). Rewi wird gefragt, welche Uhrzeit ein DJ-Slot mit 10.000 Zuschauern hätte. Dominik muss sich vorstellen, dass nach einer Party nur noch ein Restaurant verfügbar ist und was er dort bestellen würde. Noreax wird gefragt, auf wie viele Minuten Werbung die Nachtschicht versehentlich eingestellt hat. Kevin muss einen brandneuen Teilnehmer für Craft Attack nennen, der beim Projekt helfen würde. Die Fragen sind oft persönlich und humorvoll, was zu lebhaften Diskussionen und Spekulationen führt. Felix' Mikrofonprobleme halten an, was die Kommunikation erschwert.
Fortsetzung der Quiz-Runde und Minecraft-Techniken
03:34:46Die Quiz-Runde wird fortgesetzt, wobei die Teilnehmer weiterhin persönliche Fragen beantworten müssen. Bisok wird gefragt, welche Süßigkeit er wäre, und Klim muss sich vorstellen, welche Musik er beim Bauen seines Gebäudes hören müsste. Fetika wird gefragt, welche Haarfarbe sie sich färben würde. Felix muss einen Künstler nennen, mit dem er ein Feature machen würde. Die Antworten werden humorvoll kommentiert und bewertet. Im Anschluss daran werden verschiedene Minecraft-Techniken und -Projekte vorgestellt. Es wird ein 'Wireless-Teleporter' gezeigt, der es ermöglicht, sich jederzeit an einen bestimmten Punkt zu teleportieren. Es wird auch eine Maschine demonstriert, die automatisch 'Cat-Blöcke' herstellt. Spark of Phoenix erklärt seine Strategie, zuerst das äußere Design seiner Technik-Base zu bauen und die Schaltungen später zu integrieren. Joe präsentiert seinen Freefall Tower, der in Wirklichkeit eine versteckte Creeper Farm ist, und gibt Tipps zum Bau einer Ghastfarm. Es werden verschiedene Königreiche und Bauwerke im Anime-Stil gezeigt, darunter ein riesiger Baum und eine Arena. Ein Musiklied aus 'Das wandelnde Schloss' (Studio Ghibli) ist ebenfalls in ein Bauwerk integriert.
Freizeitpark-Eröffnung und Bingo-Event
03:53:00Es wird über die geplante Eröffnung des Freizeitparks am Samstag gesprochen, wobei Unsicherheiten bestehen, ob alles rechtzeitig fertig wird. Ein Highlight ist die Vorstellung einer selbstgebauten Bingo-Maschine, die Zahlen zwischen 0 und 99 zieht. Es gab bereits ein verrücktes Bingo-Event, bei dem Spieler zu zweit gegeneinander antraten und der Gewinner Subs basierend auf der niedrigeren Zahl des Verlierers erhielt. Es wird ein kleines, gewinnloses Bingo-Spiel improvisiert, bei dem die Teilnehmer Zahlen nennen und derjenige gewinnt, der der gezogenen Zahl am nächsten kommt. Dieses Spiel wird als lustige Unterhaltung ohne finanzielle Einsätze beschrieben.
Kupfergolem und Infinity Castle Soundtrack
03:56:45Der Kupfergolem wird vorgestellt, der durch Redstone-Technik aktiviert wird und beeindruckende Effekte von der Brust bis zu den Füßen zeigt. Es wird erwähnt, dass fünf Stunden für den Bau der Flying Machines benötigt wurden, die diese Effekte ermöglichen. Anschließend wird der Eiffelturm erwähnt, der repariert wurde, nachdem Lava ihn beschädigt hatte. Ein besonderes Highlight ist der exklusive Soundtrack des Infinity Castle, der aus einer Intro-Sequenz und einem Main-Song besteht und beim Nähern des Eingangs einsetzt. Es wird erklärt, dass die normale Minecraft-Musik ausgeschaltet sein muss, damit nur die Notenblock-Musik des Soundtracks zu hören ist.
Craft Attack: Spark's Base und FitnaCraft Planung
04:06:35Spark spricht über seine Basis in Craft Attack, die er als seine 'Base' bezeichnet, bestehend aus Gebäuden und umfangreichen Terraforming-Arbeiten auf einer Fläche von 350x350 Blöcken, wobei etwa 40.000 Blöcke Erde platziert wurden. Es sollen große Fabrikhallen mit futuristischen Geschützen zur Abwehr von Alien-Angriffen entstehen. Er erwähnt, dass er aufgrund vieler Events und Interaktionen wenig Zeit für den Bau seiner eigenen Basis hatte, da er Interaktionen stets Vorrang einräumt. Des Weiteren wird die Planung für FitnaCraft besprochen, das im Dezember starten soll, um einen ausreichenden Abstand zu Craft Attack zu gewährleisten und eine Übersättigung mit Minecraft-Inhalten zu vermeiden.
Todesstern-Aquarium und Basti's Untergrund-Base
04:12:00Nachdem Joe sich verabschiedet hat, übernimmt Spark die Führung der Tour. Er berichtet, dass er beim Bau des Todessterns von Zander geholfen hat, der von Lego inspiriert war und ursprünglich 1000 Euro kosten sollte. Während Zander abwesend war, verwandelte Spark den Todesstern in ein riesiges Aquarium, was viel Zeit in Anspruch nahm. Es wird auch Basti's unterirdische Hochsicherheitsbasis erwähnt, die mit Kameras und Wachmännern ausgestattet ist und Custom Resource Packs verwendet. Der Streamer erwähnt, dass er viel Zeit damit verbringt, Minecraft durchzuspielen und neue Features wie die Trial Chambers zu erkunden, anstatt nur riesige Bauwerke zu errichten.
Minecraft-Date und Regelverstöße
04:27:24Es wird eine humorvolle Frage nach einem idealen Minecraft-Date gestellt, das an einem schönen Ort mit toller Aussicht stattfindet, mit einem kleinen Tisch, einer Kerze und Hugo als Kellner. Die Vorstellung von Hugo als Kellner wird als weniger romantisch empfunden. Anschließend wird ein hypothetischer Craft-Attack-Regelverstoß diskutiert: das Auffinden und Nutzen eines geheimen Duplikations-Glitches, um unendlich Baublöcke für die eigene Basis zu erhalten. Dies wird als mittelschwerer Regelverstoß eingestuft. Es wird auch über das Problem gesprochen, dass man nicht gleichzeitig in zwei Gruppen sein kann und die Gespräche sich überschneiden.
Minas Tirith Baufortschritt und Statuenplanung
04:38:20Der Baufortschritt von Minas Tirith wird gelobt, insbesondere die Brücke und die oberen Zinnen. Es wird vorgeschlagen, auf den Säulen der Brücke kleine Statuen zu errichten, möglicherweise Armor-Stands, die Schwerter hochhalten oder Laternen tragen, um die Gegend auszuleuchten. Es wird auch über die Organisation von Emeralds für Trades gesprochen, wobei Sticks als Tauschmittel genannt werden. Die Villager für den Handel mit Magenta Glazed Terracotta befinden sich in der Basis. Am Ende des Abschnitts wird der Abschluss des Hauses für Papa Plattes Basis in Minas Tirith verkündet, inklusive eines neu hinzugefügten Gartens und Begrünungen am Eingang.
Baustil und Fertigstellung des Bauprojekts
04:50:20Der Streamer bespricht seinen Baustil, der eher geordnet als chaotisch ist, und hofft, dass dieser gut ankommt. Er erwähnt, dass er den Baustil schon länger verwendet und ihn nun etwas abgewandelt hat. Er plant, das Feedback und die Reaktionen zum Bauprojekt abzuwarten und es dann abzuschließen. Das Projekt wurde bereits vor längerer Zeit versprochen und nun, da alle aktiv sind, erneut angeboten. Er teilt Kevin mit, dass er mit den Begrünungen fertig ist und dieser sich das Ergebnis ansehen kann. Kevin äußert sich positiv über das Bauwerk, schlägt jedoch vor, bestimmte Slabs zu entfernen oder auszutauschen, da sie seiner Meinung nach an manchen Stellen nicht optimal wirken.
Diskussion über Arbeitsbedingungen und Server-Performance
04:53:13Während Kevin kurz abwesend ist, scherzen die anderen über die Arbeitsbedingungen und fordern einen Streik sowie eine Gewerkschaft, da fünf Subs für einen ganzen Tag Arbeit als zu wenig empfunden werden. Sie diskutieren über die Dauer ihrer Arbeit und die Ressourcenbeschaffung, wobei erwähnt wird, dass ein CFC (Compact Farm Controller) dreimal von Kevin weggesprengt wurde, was eine Gefahrenzulage rechtfertigen würde. Später im Stream wird die Server-Performance thematisiert, die mit 72-76% Auslastung als stabil und funktionstüchtig für die aktuelle Spielerzahl beschrieben wird. Es wird betont, dass die Spielerzahl, die gleichzeitig online ist, wichtiger ist als die Anzahl der angemeldeten Spieler. Aktuell sind 56 Spieler gleichzeitig auf allen Servern online.
Ideen für zukünftige Bauprojekte und One Piece Diskussion
04:54:16Es wird die Idee eines gemeinsamen serverweiten Bauprojekts für das nächste Craft Attack vorgeschlagen, ähnlich wie Pogwarts 2.0. Dies würde allen Spielern, die Lust haben, die Möglichkeit geben, gemeinsam an etwas Großem zu arbeiten. Die Diskussion wechselt dann zu One Piece, wobei nach Lieblingscharakteren gefragt wird. Chopper wird als Favorit genannt. Es wird erwähnt, dass One Piece mittlerweile legal auf Deutsch geschaut werden kann, unter anderem auf ADN und bald auch auf Netflix, wobei Netflix eine andere Synchronstimme verwenden wird. Die Präferenz zwischen Serien und Filmen wird diskutiert, wobei Serien für den täglichen Konsum und Filme für aktive Unterhaltung bevorzugt werden.
Community-Server und Elementsphere-Projektentwicklung
05:07:18Der Streamer erklärt die Funktionsweise der Community-Server und die Möglichkeit, zwischen diesen zu wechseln, wenn auf einem Server weniger los ist, um die Aktivität zu bündeln. Er weist darauf hin, dass Basen und Fortschritte nicht zwischen den Servern übertragen werden können, da es sich um getrennte Welten handelt. Der Vorteil von weniger frequentierten Servern ist die Möglichkeit, eigene Farmen zu bauen, während auf belebteren Servern der Shopping-Distrikt und Farmen oft schon belegt sind. Das Drachenei am Spawn ist ungeschützt, da die Community vertrauensvoll ist und Missbrauch geahndet wird. Es wird die neue 'Hinsetzen'-Funktion vorgestellt, die während des Crafting Marathons implementiert wurde, sowie weitere Features wie der Shop, die Bank und die Gas-Funktion. Ein großes Thema ist die Entwicklung des Elementsphere-Projekts, das vom Streamer zu 100% selbst programmiert und entwickelt wurde. Er plant, daraus ein Minecraft-MMO mit einem Jahr Content zu machen. Bis zu Season 4 sollen 4000 Stunden Entwicklungszeit investiert werden, und die nächste Staffel wird deutlich größer und besser als die vorherige. Die Infrastruktur wird modular neu aufgebaut, um zukünftige Erweiterungen zu erleichtern. Es wird auch eine neue Klasse neben Skyblock, Oceanblock und Stoneblock angedeutet. Für Spieler, die nicht gerne bauen, wird es öffentliche Bereiche zum Farmen von Ressourcen geben. Die Lore und Quests, die in früheren Elements-Staffeln vorhanden waren, sollen in der nächsten Season wieder stärker integriert werden, da sie als wichtig erachtet werden, um die Geschichte der instabilen Welten und die Rettung des Energiekerns zu erzählen. Das Angel-System wurde ebenfalls komplett überarbeitet, um flexibler und erweiterbar zu sein. Raketen sind in diesem Craft Attack deaktiviert, um eine Entschleunigung zu ermöglichen.
World Download und Server-Management
05:33:03Zum Thema World Download für die Community-Server erklärt der Streamer, dass ein kompletter World Download aufgrund der enormen Dateigröße (30-80 GB pro Server) und der Schwierigkeit, alle individuellen Bauten der Spieler zu berücksichtigen, unpraktikabel ist. Stattdessen empfiehlt er den Spielern, die World Downloader Mod zu nutzen, um ihre eigenen Chunks und wichtigen Bereiche aufzuzeichnen und lokal zu speichern. Dies sei die praktikabelste Lösung, da sie es den Spielern ermöglicht, genau das zu sichern, was für sie relevant ist, ohne riesige, unhandliche Dateien herunterladen zu müssen, die einen Großteil der Festplatte belegen würden. Er betont, dass dies nur Spieler betrifft, die aktiv auf den Community-Servern gespielt haben. Die Server-Performance wird weiterhin überwacht, um sicherzustellen, dass die Spielerzahl keine Probleme verursacht. Die aktuelle Auslastung von 72-76% lässt noch Spielraum für weitere Spieler. Es wird auch erwähnt, dass die Mods auf Server 2 keine speziellen Rechte haben, sondern nur zum Entspannen spielen und gegebenenfalls Fehlverhalten melden würden.
Diskussion über Stühle und Sitzhaltung
05:39:44Es wird über die Bequemlichkeit von Stühlen und die Auswirkungen auf den Rücken und Nacken diskutiert. Ein Teilnehmer äußert Bedenken bezüglich seines Nackens, da sein teurer "Hermann Müller"-Stuhl keine Nackenlehne besitzt. Andere teilen ihre Erfahrungen und Meinungen zu Lordosenstützen und der optimalen Sitzhaltung, wobei betont wird, dass Nackenschmerzen oft ein Indikator für eine falsche Rückenhaltung sein können. Die Konversation dreht sich auch um die Fußposition beim Sitzen, wobei verschiedene Gewohnheiten wie das Hocken auf dem Stuhl oder das Überkreuzen der Beine angesprochen werden.
Aktivität und Bauten im Minecraft-Server
05:44:07Die Teilnehmer sprechen über ihre Fortschritte und Aktivitäten im Minecraft-Server. Es wird erwähnt, dass einige Spieler, wie 'Early', trotz langer aktiver Spielzeit noch kein richtiges Haus besitzen, sondern eher provisorische Bauten wie eine "Hobbit-Höhle" oder ein "Holz Ding" haben. Die Diskussion geht auch in die Tiefe über die Spielzeit in Minecraft, wobei ein Spieler schätzt, über 30.000 bis 35.000 Stunden gespielt zu haben, und die Möglichkeit des Trackings von Spielzeit durch alte Plattformen wie Xfire thematisiert wird. Es wird auch über die gemeinsame Arbeit an einer Eisenfarm für 'Excel' gesprochen, wobei es zu humorvollen Verwechslungen und Erinnerungslücken kommt, wer tatsächlich mitgebaut hat.
Verwirrung um Anrufe und Lieferdienste
05:52:53Es entsteht Verwirrung, als ein Teilnehmer einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhält, die sich später als die Mutter eines anderen Teilnehmers, 'Klim', herausstellt. Kurz darauf ruft dieselbe Nummer auch den Streamer an. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Raid-Versuch von 'Hanno' handelte oder ob es mit einer Essensbestellung zusammenhängt. Ein Teilnehmer scherzt, dass seine Essensbestellungen fälschlicherweise über 'Klims' Daten abgewickelt werden, was zu humorvollen Anschuldigungen und Verwirrungen führt. Die Situation wird als "Omega-Sussy" bezeichnet, da die Anrufe keinen logischen Sinn ergeben.
Erinnerungen an alte Craft Attack Staffeln und Gaming-Technologie
06:02:12Die Teilnehmer schwelgen in Erinnerungen an frühere Craft Attack Staffeln, insbesondere Craft Attack 4, und diskutieren über die damaligen Spielweisen und Besonderheiten, wie die Nutzung des Game Modes durch 'Rehwi'. Die Konversation wechselt zu einer allgemeinen Diskussion über die Entwicklung von Gaming-Hardware, insbesondere Grafikkarten und Handys. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Entwicklung von Smartphones ihren Höhepunkt erreicht hat oder ob noch bahnbrechende Innovationen zu erwarten sind. Ideen wie Handys, die eine Woche Akkulaufzeit haben, oder faltbare Displays werden erörtert, wobei die Meinungen über deren Praktikabilität und Nutzen auseinandergehen. Die Diskussion berührt auch zukünftige Technologien wie Smartwatches und Smart Brillen als mögliche Nachfolger von Handys.
Humorvolle Diskussion über Pornokonsum und Streaming-Gewohnheiten
06:14:02Eine humorvolle und offene Diskussion über den Konsum von Pornografie auf verschiedenen Geräten entbrennt. Ein Teilnehmer äußert sein Unverständnis, warum man Pornos auf einem kleinen Handy-Bildschirm ansehen sollte, wenn ein größerer PC-Monitor zur Verfügung steht. Dies führt zu einer Reihe von scherzhaften Kommentaren und Übertreibungen über die Sehgewohnheiten der Anwesenden, einschließlich der Nutzung von Beamern oder Fernsehern im Schlafzimmer. Die Diskussion wird noch absurder, als ein Teilnehmer scherzhaft fragt, ob 'Spark' schon einmal ohne Hose gestreamt hat, da er keine Facecam benutzt. 'Spark' antwortet daraufhin mit einem Augenzwinkern, dass niemand beweisen könne, dass er überhaupt etwas anhabe, was zu weiterer Belustigung führt.
Baufortschritte und Minecraft-Fachfragen
06:22:59Die Teilnehmer konzentrieren sich wieder auf die Bauarbeiten im Minecraft-Server. Es wird über den Fortschritt einer Brücke und eines "CFC" (Climps Fried Chicken) gesprochen. Ein Teilnehmer fragt nach der Möglichkeit, einmal eingefärbtes Concrete Powder erneut umzufärben, was mit einem klaren "Nein" beantwortet wird. Die Diskussion dreht sich um die ästhetische Gestaltung von Gebäuden, die Verwendung von Glas und die Anordnung von Treppenhäusern. Es werden auch humorvolle Fragen zu Minecraft-Ressourcen gestellt, wie die Gewinnung von Cyan-Farbstoff aus Kakteen, die sich auf dem Server von 'Trimax' befinden.
Jocraften und die Deutsche Bahn
06:32:59Es wird über Jocraften und seine jüngste Aktion bei der Deutschen Bahn gesprochen. Jocraften soll in einer Schaltzentrale gesessen und 'Minecraft Terms' verwendet haben, um die Züge wieder zum Laufen zu bringen, indem er Redstone-Schaltungen oder ähnliche Minecraft-Mechanismen vorschlug. Die Anwesenden bei der Deutschen Bahn, die keine Minecraft-Spieler waren, verstanden die Anspielungen nicht vollständig, zeigten sich aber beeindruckt von Jocraftens Engagement. Diese ungewöhnliche 'Placement-Video'-Aktion bei der Deutschen Bahn wird als 'crazy' und 'absolute Legende' bezeichnet, da er sein Minecraft-Ding auch in einem solchen Kontext durchzieht.
Diskussion über Clim und Tifa-Pappaufsteller
06:34:45Ein Pappaufsteller von Tifa, einem Charakter aus Final Fantasy, im Stream-Hintergrund von 'Clim' sorgt für Gesprächsstoff. Die Anwesenden sind überrascht und amüsiert über Clims 'Sexschwein'-Image, das sie ihm aufgrund des Aufstellers zuschreiben, obwohl er ihn schnell wegräumt. Die Situation wird als 'krankes Framing' und 'geiles' bezeichnet, was zu einer humorvollen Diskussion über Clims Charakter und seine Vorlieben führt. Es wird auch ein Clip angefordert, der zeigt, wie Clim den Aufsteller wegräumt, was die allgemeine Belustigung über die Situation unterstreicht.
Humorvolle Unterstellungen und Missverständnisse
06:39:53Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung, als Clim beschuldigt wird, in alles Sexuelles zu interpretieren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Tifa-Pappaufsteller. Die Situation eskaliert spielerisch, wobei die Anwesenden Clim als 'krankes Schwein' bezeichnen. Es wird auch über die gute Verständigung mit 'Basti' gesprochen, der wohl ähnliche Neigungen hat. Die allgemeine Stimmung ist ausgelassen, und die Witze drehen sich um vermeintlich anzügliche Interpretationen von Clims Aussagen und Handlungen, was zu viel Gelächter führt und die lockere Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Fortschritte beim Bauprojekt und Materialbedarf
06:40:50Die Brücke ist fertiggestellt, und es wird über weitere Baufortschritte und den Materialbedarf gesprochen. Insbesondere wird festgestellt, dass noch viel Beton für die Innenwände benötigt wird und dass die Küste unten noch gestaltet werden muss. Es wird auch die Hilfe bei der Terraforming-Arbeit angeboten, da dies eine Stärke ist. Der Wunsch nach 'massiven Goldblöcken' für ein Theaterprojekt wird geäußert, was darauf hindeutet, dass noch viel Material gefarmt werden muss. Die Diskussion dreht sich auch um die Effizienz des Materialabbaus, insbesondere von Kies und Quarz, und die Notwendigkeit, AFK-Farmen zu nutzen.
Diskussion über Rewi Alpha und Anime-Nieser
06:43:45Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rewi Alpha bereits ein Haus gebaut hat, was verneint wird. Die Anwesenden sind sich einig, dass viel Beton wieder entfernt und durch 'Leeds' ersetzt werden muss. Eine amüsante Nebenbemerkung betrifft das Niesen, das als 'süß' und 'Anime-Nieser' beschrieben wird, was zu einer spielerischen Diskussion über die Interpretation von Geräuschen führt. Die Stimmung bleibt locker und humorvoll, während die Bauarbeiten im Hintergrund weitergehen und der Materialbedarf weiterhin ein zentrales Thema ist.
Materialbeschaffung und Farm-Optimierung
06:45:57Es wird über die Beschaffung von rotem Farbstoff gesprochen, wobei die Möglichkeit, diesen aus großen Rosen mit Knochenmehl herzustellen, als 'geil' empfunden wird. Die Effizienz von Goldfarmen wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass diese oft AFK-Zeit erfordern. Die Notwendigkeit, '30 massive Goldblöcke' zu farmen, wird als zeitaufwendig erkannt, was die Planung für Nachtschichten oder die Nutzung von inaktiven Farmen anderer Spieler in den Vordergrund rückt. Die allgemeine Herausforderung besteht darin, ausreichend Baumaterialien zu beschaffen, um die ambitionierten Bauprojekte fortzusetzen.
Goldfarm-Effizienz und Baufortschritte
06:51:20Die Effizienz einer Goldfarm wird besprochen, insbesondere die benötigte Zeit, um '30 massive Goldblöcke' zu farmen, was als 'Nachtschicht' beschrieben wird. Es wird auch über das Theaterprojekt gesprochen, für das Material fehlt. Die Möglichkeit, Gold von anderen Spielern zu 'klauen' oder in inaktiven Farmen zu finden, wird humorvoll in Betracht gezogen. Die Fortschritte beim Bau der Brücke und die Planung für die Villager-Transporte werden ebenfalls erwähnt, wobei der Wunsch besteht, die Villager zu vermehren und in die oberen Bereiche der Fabrikhalle zu bringen.
Organisation und Treppenbau in Minas Tirith
07:29:29Eine organisatorische Frage bezüglich des Treppenbaus in Minas Tirith wird gestellt. Es geht darum, eine Verbindung zur obersten Ebene, auf der der Palast steht, zu schaffen, die bisher noch nicht mit einer Treppe verbunden ist. Die Möglichkeit, eine Treppe rechts außen anzubringen, wird diskutiert, wobei darauf geachtet werden soll, dass sie nicht 'krampfig' aussieht. Es wird auch über die bestehende Treppe in der Mitte gesprochen und wie diese eventuell erweitert oder mit anderen Bereichen verbunden werden könnte, um eine ästhetische und funktionale Lösung zu finden. Die Vision ist, eine Treppe zu schaffen, die sich harmonisch in die Architektur einfügt und einen schönen Bogen bildet.
Diskussion um Bau eines Escape Rooms in der Nähe von Säulen
07:34:20Ein Zuschauer plant den Bau eines Escape Rooms in Form eines riesigen Ambosses in der Nähe der Säulen und sucht Rat, ob dies die Säulen stören könnte. Er hat bereits versucht, die Erbauer der Säulen zu kontaktieren, jedoch ohne Erfolg. Der Bau soll auf einem kleinen Sandberg zwischen den Säulen und seiner Basis entstehen. Es wird diskutiert, ob der Bau, obwohl er nicht direkt in das Hauptgebäude der Säulen eingreift, deren Ästhetik oder Projekte beeinträchtigen könnte. Obwohl die Säulen hauptsächlich unterirdisch bauen, könnte der Amboss im Hintergrund ihrer Farmen sichtbar sein. Die allgemeine Einschätzung ist, dass es die Säulen wahrscheinlich nicht stören würde, aber es wird empfohlen, die Erbauer direkt zu erreichen, um Konflikte zu vermeiden. Der Zuschauer möchte den Bau als Video festhalten und legt Wert auf eine passende Umgebung, ohne rote Wüste im Hintergrund.
Craft Attack und persönliche Zahlen
07:42:15Es wird erörtert, dass Craft Attack für den Streamer, rein auf die Zuschauerzahlen bezogen, die schlechteste Zeit des Jahres darstellt. Obwohl viele nach Craft Attack-Inhalten fragen, laufen die entsprechenden Videos schlechter als der normale Content. Dies liegt daran, dass während Craft Attack viele andere Minecraft-Kanäle ebenfalls Inhalte zu diesem Thema produzieren, was zu einer Übersättigung führt. Der Streamer betont, dass er Craft Attack hauptsächlich aus Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Spielern macht und nicht primär wegen der Zahlen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, andere Spiele wie Hytale auszuprobieren, um die Abhängigkeit von Minecraft zu verringern, da die Angst besteht, dass nur Minecraft-Inhalte erfolgreich sind. Es wird jedoch festgestellt, dass auch bei anderen Streamern oft nur Minecraft wirklich funktioniert.
Vorstellung der Creeper-Armee und Server-Performance
07:44:33Der Streamer präsentiert seine 'Armee' von 500 Cree Kings, die seine Basis verteidigen. Diese Kreaturen können durch ein Horn beschworen werden und verursachen bei Aktivierung einen spürbaren Rückgang der Server-TPS (Ticks per Second) von 17 auf 14. Dies führt zu einer Diskussion über die Auswirkungen von großen Mengen an Entitäten mit komplexer KI auf die Serverleistung. Es wird erklärt, dass Cree Kings, im Gegensatz zu einfachen Entitäten wie Booten, eine eigene KI, Kollisionsberechnungen und Pathfinding-Mechanismen haben, was sie besonders rechenintensiv macht. Der Streamer hat einen Notschalter installiert, um die Cree Kings zu deaktivieren und die Serverleistung zu schonen, da er sich der potenziellen Probleme bewusst ist. Es wird betont, dass solche absichtlichen Leistungsbeeinträchtigungen normalerweise vermieden werden sollten, aber in diesem Fall als einmalige Demonstration akzeptabel sind.
Server-Optimierung und Villager-Problematik
07:57:07Die Diskussion vertieft sich in die Gründe für die Server-Performance-Probleme, wobei Villager als eine der Hauptursachen genannt werden. Villager sind im Vergleich zu anderen Mobs sehr unperformant, da ihre KI ständig komplexe Berechnungen durchführen muss, wie das Überprüfen von Tageszeiten, das Auffinden von Workstations, das Restocken von Trades und Interaktionen mit anderen Villagern. Diese Vielzahl an Operationen führt bei einer großen Anzahl von Villagern zu erheblichen Leistungseinbußen. Im Gegensatz dazu werden die neuen Kupfer-Golems als deutlich besser optimiert beschrieben, da sie weniger Rechenleistung benötigen, obwohl sie ebenfalls komplexe Aufgaben wie das Sortieren von Items in Kisten übernehmen. Es wird auch über die Server-Software gesprochen, wobei betont wird, dass für Craft Attack eine spezielle, nicht näher genannte Software verwendet wird, die über gängige Forks wie Paper oder Purpur hinausgeht, um maximale Optimierung zu erreichen. Dies ist notwendig, um die hohe Spielerzahl und die komplexen Bauten der Community zu bewältigen, ohne das Vanilla-Gameplay zu stark zu beeinträchtigen.
Diskussion über Vanilla Minecraft und Modifikationen
08:11:04Es wurde eine Diskussion über die Balance zwischen Vanilla Minecraft und Modifikationen geführt. Insbesondere ging es um die Frage, wie weit Modifikationen gehen sollten, ohne das ursprüngliche Spielerlebnis zu beeinträchtigen. Ein Beispiel war die Idee, Happy Ghasts schneller zu machen, was einstimmig befürwortet wurde. Auch die Umsetzung einer Diabank wurde kritisiert, da sie eher an eine "Gommelobby" erinnere und nicht so elegant gelöst sei, wie es möglich wäre. Es wurde vorgeschlagen, den Dia-Account als Below Namescore einzublenden, ähnlich dem Todescount auf Tab, um das Erlebnis cleaner zu gestalten. Die Gesprächspartner waren sich einig, dass es eine Gratwanderung ist, zwischen gewünschten Features und dem Erhalt des Vanilla-Gefühls zu navigieren. Das Thema Enderdrachenkampf kam ebenfalls zur Sprache, wobei die Meinung vertreten wurde, dass dieser in einer großen Gruppe ohne Modifikationen keine echte Herausforderung darstellt.
Analyse und Kritik am Shopping District und der Diabank
08:13:05Im Shopping District wurde eine kritische Betrachtung der dortigen Bauten vorgenommen, insbesondere des "hässlichsten Hauses", das von Early Boy gebaut wurde und den Dia-Account beherbergt. Die Funktionalität der Diabank, bei der Dias eingezahlt und ausgezahlt werden können, um sie sicher zu verwahren und ein Ranking zu erstellen, wurde diskutiert. Es wurde erwähnt, dass dies eine Kompromissidee war, da viele Spieler mit "Zapps" statt Ingame-Währung handeln. Ziel der Diabank ist es, Dias wieder mehr Wert zu verleihen und die Spieler zum Handeln anzuregen. Es wurde auch die Möglichkeit erörtert, das Dia-Ranking über ein Menü oder als Below Namescore darzustellen, um es weniger aufdringlich zu gestalten und das Vanilla-Erlebnis nicht zu stark zu beeinträchtigen. Die aktuelle Umsetzung mit einem physischen Bankgebäude ermöglicht jedoch auch Rollenspiel-Elemente wie Banküberfälle, was als lustig empfunden wurde.
Veränderungen bei Pixel-Arts und die Rolle von Resource-Packs
08:19:27Eine weitere Veränderung, die kritisiert wurde, war die Möglichkeit, Bilder direkt hochzuladen, anstatt Pixel-Arts mühsam selbst zu erstellen. Dies nimmt den Spielern den "Grind" und den Anreiz, aufwendige Pixel-Arts zu schaffen, was als schade empfunden wurde, da dies in früheren Craft-Attack-Versionen ein integraler Bestandteil war. Die Diskussion verlagerte sich auch auf die Verwendung von Server-Resource-Packs und die damit verbundenen Probleme, wie das Laden beim Einloggen, das in kritischen Situationen zum Tod führen kann. Es wurde betont, dass solche "Nice-to-haves" zwar wünschenswert sind, aber auch zusätzlichen Aufwand und potenzielle Probleme mit sich bringen. Die ideale Lösung wäre ein komplett Vanilla-Server ohne Extras, um den Organisationsaufwand zu minimieren, auch wenn dies im Voting der Community wahrscheinlich anders ausfallen würde.
Definition von Vanilla Minecraft und Server-Performance
08:24:24Die Definition von Vanilla Minecraft wurde intensiv diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Datapacks und Command-Blöcke. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob Datapacks, die im Wesentlichen Minecraft-Commands in Textdateien sind, noch als Vanilla gelten, obwohl sie die gleichen Funktionen wie Command-Blöcke bieten. Die allgemeine Meinung war, dass alles, was direkt im Spiel (auch im Creative-Modus) gemacht werden kann, als Vanilla gilt, während Datapacks aufgrund ihrer vereinfachten Handhabung und der Möglichkeit, Loot-Tables zu ändern, nicht mehr als rein Vanilla angesehen werden. Ein weiteres zentrales Thema war die Server-Performance (TPS). Es wurde erläutert, dass Lags oft nicht auf ein einzelnes Problem zurückzuführen sind, sondern auf die Summe vieler kleiner Faktoren, wie z.B. eine große Anzahl von Villagern oder überlaufende Farmen. Das Tool 'Spark' wurde als nützliches Hilfsmittel zur Diagnose von Performance-Problemen auf dem Server vorgestellt, das mittlerweile offiziell in Minecraft integriert ist und detaillierte Analysen ermöglicht.
Server-Performance und Redstone-Mechaniken
08:34:50Die Diskussion über die Server-Performance (TPS) wurde fortgesetzt, wobei festgestellt wurde, dass die TPS-Werte schwanken, aber nicht mehr so niedrig sind wie zuvor. Es wurde auch über die Möglichkeit gesprochen, die TPS-Leiste für Spieler standardmäßig zu aktivieren, um sie zu 'nerven'. Ein weiteres technisches Detail betraf Redstone-Mechaniken, insbesondere das Verhalten von Redstone-Fackeln neben Hoppern. Es wurde festgestellt, dass eine Redstone-Fackel, die direkt neben einem Hopper auf einem Block platziert wird, den Hopper nicht blockiert, wenn der Hopper zuerst platziert wurde und die Fackel danach. Dies wurde als ein potenzieller "Scam" oder eine "Cheat"-Schaltung bezeichnet, die auf ein Block-Update-Problem zurückzuführen sein könnte. Diese Erkenntnis könnte für Pranks genutzt werden, insbesondere um andere Spieler wie Joe, der sich gut mit Redstone auskennt, zu verwirren und an ihren Fähigkeiten zweifeln zu lassen. Es wurde jedoch auch die Sorge geäußert, dass Block-Updates in der Nähe die Schaltung wieder beeinflussen könnten.
Redstone-Mechaniken und Server-Optimierung
08:51:38Die Diskussion über Redstone-Mechaniken und Server-Optimierung setzte sich fort, insbesondere im Hinblick auf das Verhalten von Redstone-Fackeln und Hoppern. Es wurde festgestellt, dass eine Redstone-Fackel, die direkt neben einem Hopper platziert wird, diesen unter bestimmten Umständen nicht blockiert. Dies scheint ein spezifisches Verhalten im Spiel zu sein, das möglicherweise mit Server-Optimierungen oder Block-Update-Mechaniken zusammenhängt. Wenn der Hopper zuerst platziert und danach die Fackel gesetzt wird, bleibt der Hopper unblockiert. Dies wurde als eine Art "Cheat" oder eine ungewöhnliche Redstone-Schaltung bezeichnet, die man nutzen könnte, um andere Spieler zu pranken. Es wurde auch die Möglichkeit erörtert, dass dieses Verhalten durch Block-Updates in der Nähe wieder aufgehoben werden könnte. Die Spieler planten, diese Eigenheit zu nutzen, um Joe, einen erfahrenen Redstone-Bauer, herauszufordern und seine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, indem sie ihm eine scheinbar nicht funktionierende Schaltung präsentieren.
Diskussion über Minecraft Golem Performance und neue Features
08:58:27Es wurde erwartet, dass die Golems in Minecraft Performance-Probleme verursachen könnten, besonders bei großen Golem-Armeen. Überraschenderweise waren sie jedoch performanter als gedacht. Mojang scheint bei neuen Updates auf die Performance zu achten und fügt im Hintergrund neue Menüs und Funktionen hinzu. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die unterstützte Links-Klick-Detection, die es vorher nicht gab. Dies ermöglicht neue Interaktionsmöglichkeiten, wie beispielsweise das Auslösen von Fähigkeiten durch Linksklick, ähnlich dem Launch-Enchantment des Speers. Diese neuen, Data-Driven-Features sind manipulierbar und können für benutzerdefinierte Verzauberungen oder Werkzeuge verwendet werden, was eine enorme Flexibilität bei der Gestaltung von Spielmechaniken bietet. So könnte man beispielsweise einem Zauberstab die Fähigkeit verleihen, mit Linksklick Feuerbälle zu schießen und mit Rechtsklick eine Flammenwand zu erzeugen, was vorher technisch nicht umsetzbar war.
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten in Minecraft Vanilla
09:02:18Die Möglichkeiten zur Manipulation und Anpassung in Minecraft Vanilla sind mittlerweile „geisteskrank“. Es ist nun möglich, Gegenstände wie ein Schwert das Aussehen einer Axt zu verleihen, indem man einfach das entsprechende Item-Model zuweist. Dies eröffnet unzählige kreative Optionen für Spieler und Entwickler. Die Updates enthalten oft mehr neue Inhalte, als auf den ersten Blick ersichtlich ist, mit vielen Datapack-Editionen, die eine tiefgreifende Personalisierung ermöglichen. Auch wenn die direkte Bearbeitung von Spieler-Movement-Daten weiterhin Plugins erfordert, gibt es kreative Wege, um Effekte wie einen Doppelsprung zu simulieren, beispielsweise indem man den Spieler auf einem unsichtbaren Schwein reiten lässt, dem dann das Movement gegeben wird. Dies zeigt die zunehmende Tiefe und Komplexität, die Mojang in das Spiel integriert, auch wenn es manchmal unkonventionelle Lösungsansätze erfordert.
Diskussion um den Bau eines riesigen Ambosses im Shopping-Distrikt
09:22:16Ein Spieler namens Karawas plant, einen riesigen Amboss zu bauen, der auch als Escape Room dienen soll, und sucht nach einem geeigneten Standort. Er schlägt vor, ihn in der Nähe der Base des Streamers zu errichten, was jedoch auf Ablehnung stößt, da der Bereich bereits dicht besiedelt ist und die Aussicht beeinträchtigen würde. Der Amboss soll pro Pixel 2x2 Blöcke groß sein und 32 Blöcke hoch. Es wird diskutiert, ob der Amboss im Shopping-Distrikt gebaut werden könnte, obwohl er nicht als klassischer Shop fungieren, sondern für ein Video als Escape Room dienen soll. Die Regeln des Shopping-Distrikts erfordern jedoch, dass eine Dienstleistung angeboten oder etwas verkauft wird. Es werden Alternativen wie die Minigame-Area in der Nähe des Shopping-Distrikts vorgeschlagen, um eine zentrale Lage zu gewährleisten, ohne die bestehenden Basen zu stören. Karawas möchte den Amboss an einem Ort bauen, der nicht wie im Singleplayer aussieht und eine gewisse Spielerpräsenz hat, um ein ansprechendes Thumbnail für sein Video zu erstellen.
Affinity Suite als kostenlose Photoshop-Alternative und deutsche 'Hidden Champions'
09:41:48Es wird über die Affinity Suite als kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign gesprochen. Diese Software, die von einem deutschen Hersteller entwickelt und später von Canva gekauft wurde, bietet nun alle Funktionen kostenlos an, mit Ausnahme der KI-Integration. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang der Adobe-Aktie und wird als willkommener Angriff auf Adobes Monopolstellung im Bereich der Bildbearbeitungssoftware gesehen. Adobe war lange Zeit Marktführer aufgrund der nahtlosen Interkonnektivität seiner Programme, die es ermöglichen, Dateien zwischen Photoshop, After Effects und Premiere auszutauschen und zu bearbeiten. Des Weiteren wird die Existenz deutscher 'Hidden Champions' thematisiert, mittelständische Unternehmen, die in Nischenmärkten Weltmarktführer sind, wie beispielsweise Zeiss, die hochpräzise Linsen und Spiegel für die Chipherstellung liefern. Diese Unternehmen sind entscheidend für globale Technologien und zeigen, dass Deutschland trotz bürokratischer Hürden und einer wahrgenommenen Innovationsfeindlichkeit weiterhin in spezialisierten Bereichen führend ist.
Diskussion über Standortvorteile und Automatisierung in der EU
09:51:40Es wird diskutiert, dass das Anstellen von Mitarbeitern in Ländern wie Polen oder Ungarn aufgrund niedrigerer Lohnniveaus günstiger ist, obwohl diese Länder teils höhere Gehälter zahlen. Dies wird auf fehlende einheitliche europäische Regeln und mangelnde Fairness im Binnenmarkt zurückgeführt. Deutschland wird als extrem gut in der Automatisierung von Produktionsstraßen beschrieben, jedoch wird bemängelt, dass diese Automatisierung hauptsächlich für das Ausland produziert wird, während Deutschland selbst in diesem Bereich dürftig agiert. Ein Manager eines Autobauers berichtete von erniedrigenden Erfahrungen in einer chinesischen Fabrik, die vollständig automatisiert war, im Gegensatz zu deutschen Fabriken mit vielen manuellen Arbeitskräften. Die politische Planungssicherheit für Unternehmer und Investitionen wird als entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Standortes hervorgehoben, da Unsicherheit durch häufige Regierungswechsel und damit verbundene Kursänderungen Investitionen unattraktiv macht.
Deutsche Exportgüter: Rüstung und Freizeitparkattraktionen
09:55:07Es wird festgestellt, dass Deutschland im Rüstungsbereich sehr erfolgreich ist und viele Startups in diesem Sektor deutlich erfolgreicher sind als andere. Trotzdem wird die Rüstungsindustrie nicht als die gewünschte zukunftsträchtige Sparte angesehen. Überraschenderweise wird erwähnt, dass Deutschland auch im Bereich Wasserrutschen und Freizeitparkattraktionen weltweit führend ist. Insbesondere die Firma McRide, die ursprünglich Achterbahnen für den Europapark baute, ist mittlerweile ein globaler Akteur und liefert Attraktionen an Parks wie das Phantasialand und andere internationale Standorte. Die hohe Nachfrage nach Achterbahnen, mit Neubauten alle paar Jahre allein in Deutschland, unterstreicht die Bedeutung dieses Nischenmarktes. Die Gesprächspartner tauschen sich über persönliche Erfahrungen mit Achterbahnen aus, wobei ein Sprecher seine Abneigung und Angst vor den körperlichen Belastungen und dem Kontrollverlust beim Achterbahnfahren äußert, während der andere die Faszination und den Nervenkitzel betont.
Achterbahnfahrten und Flugreisen: Kontrollverlust und Sicherheit
09:58:25Die Diskussion vertieft sich in die persönlichen Empfindungen zu Achterbahnfahrten und Flugreisen, wobei der Aspekt des Kontrollverlusts im Vordergrund steht. Ein Sprecher äußert Bedenken hinsichtlich der körperlichen Auswirkungen von Achterbahnen und vergleicht das Gefühl mit einem Hirnaneurysma, während der andere die Blue Fire im Europapark als Beispiel für ein positives Erlebnis anführt, das trotz anfänglicher Ängste Spaß macht. Die Sicherheit von Flugzeugen wird hervorgehoben, obwohl der Gedanke an den Flug und den damit verbundenen Kontrollverlust für den Sprecher unangenehm ist. Es wird über die hohe Sicherheit von Flugzeugen diskutiert, wobei selbst der Ausfall aller Triebwerke nicht zwangsläufig zu einem Absturz führt, da moderne Flugzeuge im Gleitflug notlanden können. Die Concorde wird als Ausnahme genannt, die ohne Triebwerke nicht gleitfähig war. Es wird betont, dass die meisten Abstürze im Landeanflug passieren und die Wahrscheinlichkeit, von einem Flugzeug erschlagen zu werden, statistisch höher sein soll als ein Absturz als Insasse zu erleben.
Filmzitate und Baufortschritt im Stream
10:10:14Die Unterhaltung wechselt zu Filmzitat-Diskussionen, insbesondere zu einem Film, in dem Charaktere nach einem vermeintlichen nuklearen Erstschlag 30 Jahre in einem Bunker verbringen, nur um festzustellen, dass die Welt nicht untergegangen ist. Der Film wird als 'Eve und der letzte Gentleman' identifiziert. Nach dieser Exkursion konzentriert sich der Streamer wieder auf das Bauen im Spiel und stellt fest, dass er in Gesprächen weniger produktiv ist als beim fokussierten Bauen. Er plant, den Bau einer Glass-Bottle-Befüllanlage und eines Steingenerators fortzusetzen, um genügend Material für den Ausbau des Kellers zu haben. Der Keller soll ein Lagersystem und Produktionsstätten umfassen, die von einem Wasserstuhl befüllt werden. Es wird auch über die Veröffentlichung von Hytale und GTA 6 gesprochen, wobei die Befürchtung geäußert wird, dass dies die Planung von Stream-Projekten im nächsten Jahr beeinflussen könnte. Ein zufällig spawnender Creeper auf einem unbeleuchteten Block sorgt für einen kurzen Schreckmoment.
Diskussion über Glücksspiel in Minecraft und Server-Regeln
10:24:37Es kommt die Frage auf, ob Casinos in Minecraft erlaubt sind. Der Streamer erklärt, dass Mojang Glücksspiele, die realen Glücksspielen ähneln (wie Roulette-Tische oder Slot-Automaten), nicht gerne sieht und Server deswegen anschreiben kann. Redstone-Automaten mit einem Doppelt-oder-Nichts-Prinzip seien weniger kontrovers. Es wird betont, dass Glücksspiel mit Diamanten statt Echtgeld unproblematischer ist. Der Streamer rät zur Vorsicht, um Probleme mit Mojang zu vermeiden und das kinderfreundliche Image von Minecraft zu wahren. Er gibt an, dass es keine klare Antwort gibt, ob eine Verdopplungsmaschine im Shopping District erlaubt wäre, aber da es nicht explizit verboten ist, sei es theoretisch möglich, unter der Bedingung, dass sie bei Problemen wieder abgerissen werden kann. Die Diskussion beleuchtet die Grauzone zwischen In-Game-Mechaniken und realen Glücksspielkonzepten und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst mit solchen Inhalten umzugehen.
Effizientes Bauen und Spenden über den Browser
10:33:10Der Streamer benötigt dringend mehr Stein für seine Bauprojekte und plant den Bau eines Steingenerators, da die Umwandlung von Rohstein in veredelte Blöcke (wie Chiseled Stonebricks und Loadstones) den Materialbedarf erheblich erhöht. Er demonstriert, wie aus fast neun Stacks Rohstein am Ende nicht einmal ein Stack verbaufertiger Blöcke übrig bleibt, was die Notwendigkeit eines effizienten Steingenerators unterstreicht. Zudem wird ein wichtiger Hinweis zum Kauf von Subscriptions auf Twitch gegeben: Es wird dringend empfohlen, Abonnements über den Browser zu kaufen, da dies für den Käufer günstiger ist (bis zu 15% Ersparnis) und der Streamer dennoch den gleichen Betrag erhält. Bei Käufen über App Stores zahlen die Nutzer mehr, aber der zusätzliche Betrag geht nicht an den Streamer, sondern an den App Store-Betreiber. Dies ist ein wichtiger Tipp, um den Streamer effektiv zu unterstützen und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Diskussion über Glücksspielmechaniken und Community-Wirkung
10:46:56Es wird eine intensive Debatte über die Implementierung von Glücksspielmechaniken in das Spiel geführt, insbesondere im Hinblick auf mögliche rechtliche Konsequenzen und die Außenwirkung auf die Community. Die Bedenken reichen von einer möglichen Abmahnung durch offizielle Stellen bis hin zur Wahrnehmung durch die Spielerschaft. Es wird diskutiert, ob eine kreativere Gestaltung als Minispiel, anstatt einer reinen Slot-Machine, die Akzeptanz erhöhen könnte. Die Unsicherheit bezüglich der Legalität und der potenziellen negativen Auswirkungen auf das Projekt wird betont, wobei eine freundliche Nachricht bei Problemen als wahrscheinlicher angesehen wird als eine direkte Klage. Die Wichtigkeit, ein negatives Image zu vermeiden, das in der Vergangenheit bereits mit Casino-ähnlichen Elementen verbunden war, wird hervorgehoben und es wird darum gebeten, das Konzept als Minigame zu verpacken, um Missverständnisse zu vermeiden.
Planung eines Higher-or-Lower-Spiels im Shopping District
10:55:26Die Idee, ein 'Higher-or-Lower'-Spiel im Shopping District zu errichten, nimmt konkrete Formen an. Es wird über den idealen Standort diskutiert, wobei die Nähe zur Bank als strategisch vorteilhaft erachtet wird, um einen Tunnel zu diesem neuen Minigame zu bauen. Die Möglichkeit, das Grundstück von 'Dr. Skate', einem Doktor der Informatik auf dem Server, zu erwerben oder zu nutzen, wird in Betracht gezogen, da er als der schlauste Mensch auf dem Server gilt. Die Organisatoren sind bereit, Diamanten anzubieten, um sein Grundstück zu manipulieren. Es wird auch über die technische Umsetzung nachgedacht, ob ein YouTube-Tutorial für den Bau eines solchen Spiels notwendig ist und wie lange die Bauzeit in Anspruch nehmen wird. Die Hoffnung ist, dass das Spiel als kreatives Minigame und nicht als reines Glücksspiel wahrgenommen wird.
Reflexion über vergangene Craft Attack Projekte und zukünftige Regeln
10:59:59Es wird über die positiven Erfahrungen mit früheren Craft Attack Projekten, insbesondere Craft Attack 10 mit dem Bau eines Königreichs, gesprochen. Die allgemeine Begeisterung für das Projekt wird betont, jedoch auch das Gefühl geäußert, dass das volle Potenzial in Bezug auf Gemeinschaftsprojekte noch nicht ausgeschöpft wurde. Es wird vorgeschlagen, zukünftig feste Regeln einzuführen, die besagen, dass persönliche Auseinandersetzungen und kontroverse Themen ausschließlich privat geklärt werden sollten. Das Ziel ist es, eine friedliche und harmonische Atmosphäre während Craft Attack zu gewährleisten und Konflikte zu vermeiden, die das Projekt negativ beeinflussen könnten. Die Wichtigkeit der privaten Kontaktaufnahme bei Problemen wird als erster und richtiger Schritt hervorgehoben, um Eskalationen zu verhindern, ähnlich wie es bereits in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert wurde.
Diskussion über seltene Skins in Minecraft und League of Legends
11:14:20Die Unterhaltung dreht sich um seltene Skins in Minecraft und League of Legends. Es wird erwähnt, dass Gomme einen sehr seltenen Minecon Cape besitzt. Die Diskussion weitet sich auf League of Legends aus, wo über den Erwerb von seltenen Skins wie dem Riot Graves Skin von der Gamescom 2013 gesprochen wird. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, seltene Skins wie Pax Twisted Fate zu erhalten, indem man alle anderen Skins im Spiel besitzt und den Support kontaktiert. Die Seltenheit von Skins wie King Rammus und Black Alistar, die nur zu Beta-Zeiten oder auf Events erhältlich waren, wird hervorgehoben. Die Enttäuschung über limitierte Skins, die später doch wieder verfügbar gemacht werden, wird geäußert, da dies den Wert und die Exklusivität mindert. Es wird auch über die Anzahl der eigenen Skins in League of Legends gesprochen, die bei über 1700 liegt.
Fehlerbehebung an der Bambus-Farm und zukünftige Bauprojekte
11:22:24Es wird ein Problem mit der Bambus-Farm behoben, bei der keine Sticks beim Trader ankommen. Die Ursache wird in einem verstopften Autocrafter vermutet, der mit Stacks von Holz gefüllt ist und nicht richtig funktioniert. Es wird vorgeschlagen, die Autocrafter vollständig zu leeren, um das Problem zu beheben. Die Farm wurde ursprünglich von Max gebaut und später von Bliso überarbeitet, jedoch scheint der Fehler weiterhin zu bestehen. Die Diskussion geht weiter zu zukünftigen Bauprojekten, wobei die Spieler ungeduldig sind, mit dem Bau des Higher-or-Lower-Spiels zu beginnen. Es wird auch über die Effektivität von XP-Farmen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass die aktuelle Kaktus-XP-Farm nicht mehr effektiv ist, da keine Lava nachgefüllt wird und sie oft stecken bleibt. Delos-Farmen werden als deutlich bessere Alternative genannt.
Rückblick auf vergangene Subathon-Erfahrungen und Diamantenfarmen
11:32:38Es wird ein Rückblick auf vergangene Subathon-Erfahrungen gegeben, insbesondere auf eine Subathon-Aktion in Craft Attack 8, bei der pro Sub ein Diamant-Erz gefarmt wurde. Diese Aktion dauerte acht Tage, wobei täglich zwei Stunden gefarmt wurde. Es wird berichtet, dass dabei eine ganze Shulkerkiste voller Diamant-Erze gesammelt wurde, was umgerechnet mindestens 7.000 Diamanten entspricht. Die Effektivität des Farmens im Vergleich zum Handeln wird betont. Es wird auch die damalige Taktik des Diamantenfarmens beschrieben, bei der man sich bis zum Bedrock grub und dann in einem weiten Bereich Minen anlegte, wobei der Haste-Effekt eines Beacons genutzt wurde, um das Abbauen zu beschleunigen. Die Aktion war zwar erfolgreich, aber auch anstrengend und führte dazu, dass in dieser Zeit kein anderer Content erstellt werden konnte, was später zu einer Umstellung auf Streamzeit als Belohnung führte.
Diskussion über Craft Attack 8 und Netherite Beacon
11:36:30Es wird über vergangene Craft Attack-Erfahrungen gesprochen, insbesondere über Craft Attack 8. Dabei wird erwähnt, wie jemand 12 Stunden lang einen Gang gegraben hat, um Cobblestones abzubauen, und den Netherite Beacon gebaut hat. Es wird betont, dass dies eine enorme Leistung war. Die Person war angeblich die erste, die einen Perimeter in Craft Attack gesprengt hat, nicht für einen Beacon, sondern für eine Creeperfarm, die weit entfernt in der Wüste gebaut wurde. Es wird erklärt, dass damals die Parameter noch in Metern gemessen wurden und man nicht so hoch in der Luft bauen konnte. Zudem wird erwähnt, dass es sich um eine Amplified-Welt vor der neuen Welthöhe handelte, und der Deep-Slate-Bereich noch nicht existierte. Die Motivation für das Aushöhlen war der Bau der krassesten Creeper-Farm, da die Mob-Spawn-Rate tiefer in der Welt höher ist. Es wird bekräftigt, dass es immer noch so ist, dass man Mobfarmen so nah wie möglich am unteren Bedrock bauen sollte, um maximale Spawns zu erzielen. Eine Gunpowder-Farm, die sehr hoch gebaut ist, wäre demnach ineffizient. Es wurde ein riesiger Krater von 200x200 Metern gesprengt und neun Module einer Creeper-Farm mit Nether-Portalen gebaut, um die Creeper ins Nether zu transportieren und dort zu sammeln. Die Creeper-Farm benötigte etwa 50 Stunden zum Sprengen und Trockenlegen von Lava, da damals keine Schwämme oder große Wasserhöhlen verfügbar waren. Das Kennenlernen von Dupern und die Strategie des Sprengens waren neu. Das Farmen von Ancient Debris dauerte über 100 Stunden, um 5904 Stück für den Netherite Beacon zu sammeln, was als „crazy work“ bezeichnet wird. Das Sprengen mit TNT-Linien im Nether wird als die beste Methode beschrieben, da es effizienter ist als das manuelle Graben mit einer Spitzhacke.
Aktueller Baufortschritt der Base
11:46:39Es wird ein Update zum aktuellen Baufortschritt der Base gegeben, wobei betont wird, dass die Größe der Base unterschätzt wurde und unglaublich viel Material benötigt wird. Der Bau schreitet voran, und die Dächer sowie die Seiten der Base sind größtenteils fertiggestellt. Es gibt noch einige kleine offene Lücken und Fenster, die bewusst gelassen wurden, um während des Baus leichter rein- und rausfliegen zu können. Insbesondere eine große Halle und ein Eingangsbereich werden erwähnt. Es wurde auch eine provisorische Tür an der Seite offengelassen, um den HappyGast für interne Bauarbeiten hereinzulassen. Die grobe Form der Gebäude von außen ist nun weitestgehend abgeschlossen. Es wurde bereits mit dem Sammeln von Material begonnen, und der Boden im Inneren der Base wurde vergrößert. Die Möglichkeit, diesen Zwischenschritt des Baus für eine YouTube-Folge zu dokumentieren, wird in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass der Streamer aufgrund eines länger feststehenden Termins unterwegs war und ein neues Problem mit seinem Auto entdeckt hat, was zukünftige Termine nach sich ziehen könnte. Trotzdem wird versucht, den Stream fortzusetzen. Es gab auch organisatorische Aufgaben, die erledigt werden mussten, bevor der Stream beginnen konnte. Es wird angekündigt, dass heute nicht so viel Zeit gestreamt wird, was für die Zuschauer gut ist, da der Subathon weitergeht und hoffentlich morgen zu einer besseren Zeit fortgesetzt werden kann.
Ankündigung von Hytale und Diskussion über Spielentwicklung
11:50:36Es wird die Nachricht verkündet, dass Hytale von Simon zurückgekauft wurde und ein Blogpost dazu veröffentlicht wurde. Der Streamer plant, Content, Tutorials und Guides zu Hytale zu erstellen, ähnlich wie bei Minecraft, und ist gespannt auf den Hype. Es wird diskutiert, ob Ödys bereits davon erfahren hat. Es wird erwähnt, dass die Nachricht über Hytale überraschend kam, da der Streamer noch vor vier Stunden darüber gesprochen hatte, dass es noch lange dauern würde, und zwei Stunden später die Nachricht vom Comeback von Hytale kam. Es wird spekuliert, dass Simon versucht, das Spiel zu pushen. Angeblich ist das Spiel noch nicht fertig, soll aber in den Early Access gehen und der Release in den nächsten Tagen angekündigt werden. Es wird vermutet, dass Simon einen zweistelligen Millionenbetrag für das Intellectual Property (IP) gezahlt hat und die Legacy Engine (Java) wieder verwenden möchte, da die neue Engine nicht funktioniert hat. Dies würde bedeuten, dass die Arbeit der letzten Jahre verworfen wird und das Spiel dort fortgesetzt wird, wo es verkauft wurde, um es direkt als Alpha zu veröffentlichen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies ein Erfolg wird, aber auch die Unsicherheit betont, dass es immer anders kommt, als man denkt. Die Diskussion über Hytale zeigt die Spannung und Erwartung in der Gaming-Community bezüglich dieses Titels.
Regelfrage und Bauvorhaben: Escape Room als Amboss
11:54:21Es wird eine Regelfrage bezüglich eines Bauvorhabens gestellt, das eventuell die Säulen stören könnte. Der Streamer hat versucht, die betreffenden Personen zu erreichen, aber keine Antwort erhalten und möchte nun mit dem Bau beginnen. Er fragt nach einer Einschätzung, ob das Vorhaben akzeptabel ist. Das Bauvorhaben ist ein Escape Room, der von außen wie ein riesiger Amboss aussehen soll. Jeder Pixel des Ambosses soll 2x2 Blöcke groß sein, und das Bauwerk soll 32 Blöcke hoch werden. Es soll auf einem kleinen Sandberg zwischen den Säulen und dem Streamer gebaut werden. Der Streamer ist sich unsicher, ob der Bau die Säulen stören würde, da deren Hauptgebäude unterirdisch liegt und sie in die Richtung der Industrie mit Kupfergold blicken würden. Er glaubt, dass es sie nicht stören würde, möchte aber eine Meinung einholen. Der Amboss wäre etwa 30 Blöcke Luftlinie von der nächsten Farm entfernt. Die Frage, warum es nicht auf einem anderen Hügel gebaut wird, wird mit dem Wunsch nach einem bestimmten visuellen Stil für ein Video beantwortet, um keine rote Wüste im Hintergrund zu haben. Es wird betont, dass der Streamer keine Verantwortung für die Entscheidung übernehmen möchte, da es eine Wahrscheinlichkeitsabrechnung ist. Es wird geraten, die betreffenden Personen zu erreichen, bevor mit dem Bau begonnen wird, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Der Bau des Ambosses würde maximal zwei Stunden dauern, da nur die äußere Form als Zeitraffer für ein Video erstellt werden soll. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Escape Room später von Minecraft-Experten spielen zu lassen, da er sehr schwer sein soll. Der Streamer bekundet Interesse daran, da er sich mit Minecraft auskennt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Streamer Hytale spielen würde, da er Bedenken hat, dass bei ihm nur Minecraft funktioniert.
Vorstellung der Creeper-Armee und Diskussion über TPS-Auswirkungen
12:04:05Es wird eine 'Armee' vorgestellt, die die Base verteidigen soll. Es handelt sich nicht um eine Armee von Ziegen, wie spekuliert, sondern um eine 'viel coolere Armee'. Um die Armee zu beschwören, muss es Nacht sein, und der Streamer hat Gamma an, um die Leuchteffekte nicht zu sehen. Die Armee besteht aus 500 'Creaking Hearts', die unter der Base versteckt sind. Diese können gecraftet werden, indem man eine Resin Farm betreibt. Es wird erwähnt, dass die TPS (Ticks Per Second) des Servers schlagartig um 5 Punkte fielen, als die Armee aktiviert wurde. Der Streamer war sich unsicher, ob es in Ordnung ist, so viele Creakings zu besitzen, hat aber einen Notschalter, der sie deaktiviert. Die Creakings reagieren auf Vibrationen und Geräusche, insbesondere auf Itemgeräusche, weshalb man im Haus nichts essen darf, um sie nicht versehentlich zu aktivieren. Sie greifen an, wenn man wegschaut, verursachen aber nicht viel Schaden. Es wird diskutiert, dass die Creakings den Server stark belasten, da sie nicht nur Entities sind, sondern auch Kollisionsberechnungen und eine eigene KI mit Pathfinding-Berechnungen für jedes einzelne Mob durchführen müssen. Dies führt zu einem erheblichen TPS-Abfall. Der Streamer betont, dass er nicht absichtlich Lags verursachen möchte und die Armee nur zum Zeigen aktiviert. Wenn der Server älter wird und Probleme auftreten, würde er die Armee deaktiviert lassen. Es wird auch über die allgemeine Serverperformance gesprochen, die durch die Summe aller geladenen Basen und Farmen beeinflusst wird. Villager werden als besonders unperformant genannt, da sie viele Rechenoperationen für ihre KI durchführen müssen. Der Streamer bietet an, Harzblöcke abzugeben, damit andere sich auch Creaking Hearts bauen können, aber nur einen einzelnen, um die TPS nicht weiter zu belasten. Er hat auch einen Deaktivierungsschalter für seine Armee. Es wird erwähnt, dass das Problem der TPS-Reduzierung serverweit ist und nicht nur auf die geladenen Chunks des Streamers beschränkt.
Diskussion über Kupfer-Golems und automatische Lagersysteme
12:17:45Es wird über die Effizienz und Funktionsweise der neuen Kupfer-Golems in Minecraft diskutiert. Im Vergleich zu Villagern, die durch ihre vielen Interaktionsmöglichkeiten und Operationen Leistungsprobleme verursachen können, scheinen die Kupfer-Golems besser optimiert zu sein und fallen kaum ins Gewicht. Ein detailliertes automatisches Lagersystem mit Kupfer-Golems wird beschrieben: Ein Golem, platziert hinter einem 3x3-Feld von Doppelkisten auf einem Wegblock, kann alle neun Kisten erreichen. Eine diagonale Kupferkiste dient als Input, eine erhöhte Kiste als Output für Überschuss. Der Golem sortiert Items basierend auf den Inhalten der Kisten; legt man beispielsweise Stein und Andesit in eine Kiste, sortiert er nur diese beiden Items dorthin. Dieses System wird als "geisteskrank easy" und deutlich effizienter als herkömmliche Redstone-Sorter beschrieben, da es Multi-Item-Sorting ermöglicht und die Komplexität reduziert.
Vergleich von Allays und Kupfer-Golems sowie Farm-Optimierungen
12:22:01Die Nützlichkeit von Allays und Kupfer-Golems wird verglichen. Während Allays eher spezialisierte Anwendungen haben, wie das Einsammeln von Gegenständen für Farmen (z.B. Zuckerrohr oder Bambus), werden Kupfer-Golems als praktischer empfunden. Es wird auch über das "Quälen" von Mobs für Farmzwecke gesprochen, wobei Allays durch Ertränken und Armadillos durch Feuer Schaden erhalten, aber nicht sterben, was für bestimmte Farmen genutzt wird. Armadillos sind hierbei einfacher zu beschaffen und zu vermehren als Allays. Die Diskussion wechselt zu Server-Optimierungen auf Craft Attack, wo eine spezielle Server-Software verwendet wird, die weder Paper noch Purpur ist und als Geheimtipp gilt. Diese Software ermöglicht tiefgreifende Optimierungen der Mob-KI, was jedoch dazu führen kann, dass bestimmte Farmen nicht mehr funktionieren, da diese oft auf spezifischem Mob-Verhalten basieren. Es wird erwähnt, dass Homie die Mob-KI tagsüber reduziert und nachts wiederherstellt, um Performance-Probleme zu vermeiden, was zu Verwirrung bei Spielern wie Blizzard führen kann, deren Farmen tagsüber nicht funktionieren.
Herausforderungen bei Server-Optimierung und Elytra-Mechaniken
12:27:19Die Komplexität der Server-Optimierung auf Craft Attack wird hervorgehoben. Während bis Craft Attack 12 versucht wurde, so nah wie möglich an Vanilla zu bleiben, mussten letztes Jahr aufgrund der hohen Spielerzahlen (bis zu 67 gleichzeitig) Mob-KI- und Performance-Optimierungen vorgenommen werden. Dieses Jahr wurde eine noch leistungsfähigere, kostenpflichtige Server-Software eingesetzt, da alle Optimierungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden. Minecraft selbst wird als nicht optimal programmiert beschrieben, mit "Spaghetti-Code" in Bereichen wie der Elytra-Funktion. Es wird eine Methode erwähnt, mit der man ohne Raketen mit der Elytra fliegen kann, indem man den richtigen Winkel beim Steigen und Sinken beibehält, was als "Regonometrie" und nicht als Bug-Using bezeichnet wird. Die Einschränkung der Elytren auf dem Server wird positiv bewertet, da sie das "Minecraft-Gefühl" verstärkt und das ständige Teleportieren reduziert.
Diskussion über Server-Modifikationen und das DIA-Ranking
12:30:23Die Anpassungen auf dem Server, wie die Einschränkung der Elytren und die Änderung des Enderdrachenkampfes, werden diskutiert. Obwohl der Wunsch nach einem Vanilla-Erlebnis besteht, werden einige Änderungen als positiv empfunden. Eine neue "Diabank" im Shopping District wird vorgestellt, die ein DIA-Ranking ermöglicht, um den Wert von Diamanten zu steigern und den Handel mit ihnen zu fördern. Spieler können Diamanten einzahlen, um auf einer Highscore-Liste zu erscheinen. Es wird über verschiedene Implementierungsmöglichkeiten einer solchen Bank gesprochen: ein physisches Gebäude mit Schildern (wie aktuell umgesetzt) oder eine cleanerere Variante mit einem Scoreboard unter dem Spielernamen oder einem Menü, das über eine Taste aufgerufen wird. Letzteres wird als ideal empfunden, da es das Vanilla-Erlebnis weniger stört. Die Bank-Implementierung wird als Kompromiss-Idee beschrieben, um dem Handel mit Ingame-Währung wieder mehr Bedeutung zu verleihen, da viele Spieler stattdessen mit Subs handeln.
Spielerköpfe, Mini-Blöcke und die Definition von Vanilla
12:42:00Die Verwendung von Spielerköpfen und Mini-Blöcken wird besprochen. Spielerköpfe, die durch das Töten von Spielern (oder Spielern mit dem Skin eines anderen) gewonnen werden, ermöglichen kreative Bauprojekte und werden als lustiges Feature empfunden. Mini-Blöcke, die in der Steinsäge hergestellt werden können, wurden letztes Jahr häufiger genutzt. Eine tiefgehende Diskussion über die Definition von "Vanilla" in Minecraft entbrennt. Datapacks, die im Wesentlichen Minecraft-Commands in Textdateien sind, werden vom Gesprächspartner nicht als Vanilla angesehen, obwohl sie die gleichen Funktionen wie Command-Blöcke bieten. Die Begründung ist, dass Datapacks nicht "ingame" erstellt werden und eine Vereinfachung darstellen. Es wird argumentiert, dass alles, was direkt im Spiel (auch im Creative-Modus) mit vorhandenen Werkzeugen wie Command-Blöcken gemacht werden kann, als Vanilla gilt. Der Unterschied liegt auch darin, dass Datapacks Loot-Tables ändern können, was mit Command-Blöcken nicht möglich ist, und keine Chunk-Ladung erfordern.
Wunsch nach 100% Vanilla und Probleme mit Custom-Schallplatten
12:46:33Der Wunsch nach einem 100% Vanilla Craft Attack wird geäußert, auch wenn dies bedeuten würde, auf einige beliebte Funktionen wie Mobköpfe zu verzichten. Es wird betont, dass solche Entscheidungen jedoch von den Wünschen der Community abhängen. Die Einführung von Custom-Schallplatten wird kritisch gesehen, da dies zu erheblichen Problemen mit Copyright und Streaming führen könnte. Der Streamer müsste ständig Musikblöcke stummschalten oder deaktivieren, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, was den Stream-Alltag stark beeinträchtigen würde. Es wird erwähnt, dass bereits jetzt Schallplatten und Notenblöcke standardmäßig deaktiviert sind, um solche Probleme zu vermeiden. Eine Abstimmung über Custom-Schallplatten könnte zukünftig in Betracht gezogen werden, aber die aktuellen Baustellen und die potenziellen Copyright-Probleme machen die Umsetzung schwierig. Die TPS-Werte des Servers schwanken weiterhin, was die Komplexität der Server-Optimierung unterstreicht.
Probleme mit Happy Ghasts und Server-Performance
12:57:34Es wird ein Bug mit den Happy Ghasts auf dem Server diskutiert, bei dem sie ihre Leine abreißen. Dies wird als Problem der Minecraft-Version 1.21.8 identifiziert, während es auf dem Community-Server mit Version 1.21.10 nicht auftritt. Auch das Angeln von Items vom Boden mit einer Angel funktioniert nicht. Trotz des Abreißens der Leine bleibt der Ghast an seiner Home-Position, die beim Absteigen festgelegt wird, und rotiert um diese. Es wird überlegt, ob die Ghasts im Babyzustand belassen werden könnten, da sie dann "cuter" aussehen, was jedoch nur mit Commands möglich wäre. Die allgemeine Server-Performance und die schwankenden TPS-Werte werden erneut thematisiert. Es wird betont, dass Performance-Probleme oft schwer zu identifizieren und zu beheben sind. Beispiele für Performance-Killer sind große Mengen an herumliegenden Items, die durch Farm-Fehlfunktionen oder unvollständig geladene Chunks entstehen können, wodurch Items in nicht geladene Bereiche gelangen und den Server belasten.
Diskussion über Server-Performance und Lag-Ursachen
13:01:47Es wird über die Ursachen von Server-Lags in Minecraft diskutiert, insbesondere über das Phänomen, dass geworfene Schneebälle oder Wither-Köpfe in ungeladenen Chunks verbleiben und beim Laden dieser Chunks zu massiven Performance-Problemen führen. Ein Beispiel ist eine Wither-Farm, bei der 200.000 Wither Skeleton Skulls geladen werden, sobald ein Spieler den Chunk betritt. Auch TNT-Duper und Moosfarmen können durch herumliegende Items zu Lags führen. Es wird betont, dass es schwierig ist, einzelne Ursachen zu identifizieren, da die Probleme oft durch die Summe vieler kleiner Faktoren entstehen. Zehn Villager pro Spieler sind kein Problem, aber 100 Spieler mit jeweils zehn Villagern führen zu 1000 Villagern und damit zu erheblichem Lag. Das Spiel verbietet solche Ansammlungen nicht, was die Behebung erschwert.
Einsatz von Spark zur Fehlerbehebung und neue Minecraft-Features
13:03:33Zur Analyse von Server-Lags wird das Tool Spark empfohlen, das mittlerweile offiziell in Minecraft integriert ist und nicht mehr als separate Mod oder Plugin benötigt wird. Spark ermöglicht es, Performance-Probleme zu identifizieren, indem es Prozessbäume und Heatmaps anzeigt, um die Ursachen von Lags zu lokalisieren, auch wenn das Lesen der genauen Prozessbäume noch Übung erfordert. Zudem werden neue Minecraft-Features besprochen, insbesondere die Einführung der Links-Klick-Detektion, die es vorher nicht gab. Diese neue Funktionalität, die durch das 'Launch'-Enchantment des Speers ausgelöst wird, kann nun auch für Custom-Enchantments und andere Interaktionen genutzt werden. Dies ermöglicht es Spielern, mit Links-Klicks spezifische Funktionen auszulösen, wie zum Beispiel Feuerbälle mit einem Zauberstab zu schießen, was die Möglichkeiten für Data-Driven-Mechaniken erheblich erweitert.
Redstone-Schaltungsprobleme und Golem-Performance
13:11:01Während des Streams treten unerwartete Probleme mit einer Redstone-Schaltung auf, bei der eine Redstone-Fackel einen Hopper nicht wie erwartet blockiert. Dieses Verhalten scheint von der Reihenfolge der Platzierung der Blöcke abzuhängen. Wenn die Fackel zuerst platziert wird und dann der Hopper, wird der Hopper nicht geblockt, aber wenn der Hopper zuerst platziert wird und dann die Fackel, funktioniert es. Dieses unvorhersehbare Verhalten wird als 'Scam' oder 'Bug-Status' bezeichnet und erschwert das Bauen von komplexen Redstone-Schaltungen. Des Weiteren wird die Performance von Golems auf dem Server diskutiert. Entgegen den Erwartungen verursachen Golems, selbst in großer Anzahl, keine nennenswerten Lags. Dies liegt an ihrer performanten Implementierung, die sogar weniger Probleme bereitet als Zombies.
Hugo's Craftech-Abwesenheit und Grundstückssuche für einen Amboss
13:36:41Es wird über die Abwesenheit von Let's Hugo in Craftech diskutiert. Es scheint, als habe er nach seinem 'Knastauftritt' und einer zweitägigen Bannzeit die Motivation verloren, obwohl er die Strafe für das Duping selbst akzeptiert hatte. Seine Abwesenheit wird nicht rational begründet, und es wird vermutet, dass 'die Luft raus ist'. Parallel dazu sucht ein anderer Spieler, Karavas, nach einem geeigneten Grundstück für den Bau eines riesigen Ambosses. Er möchte ihn zentral platzieren, um Spieler anzuziehen, aber auch in einer naturbelassenen Umgebung, die nicht wie ein Singleplayer-Projekt aussieht. Verschiedene Standorte, darunter Spark's Base und die Nähe zu den Piets, werden abgelehnt. Schließlich wird ein Bereich in der Nähe von Minigame-Arenen und Event-Gebieten als potenzieller Standort vorgeschlagen, der zentral, aber nicht im Blickfeld anderer großer Bauten liegt.
Diskussion über Itemfilter und Amboss-Bauprojekt im Shopping District
13:40:18Es kommt zu einer Diskussion über die Funktionsweise von Itemfiltern in Minecraft, insbesondere darüber, ob Hopperfilter untereinander oder nebeneinander gebaut werden müssen. Es wird festgestellt, dass mehrere Filter parallel nebeneinander funktionieren können, aber der ausgelesene und der gesperrte Hopper untereinander sein müssen. Ein Spieler, Karavas, plant den Bau eines riesigen Ambosses (32 Blöcke hoch) und möchte ihn im Shopping District platzieren, obwohl er eigentlich einen Escape Room darin unterbringen möchte, der nicht als klassischer Shop fungiert. Es wird erörtert, ob ein solcher Bau, der nicht primär dem Verkauf dient, im Shopping District erlaubt ist. Die Regeln besagen, dass Dienstleistungen angeboten werden dürfen, solange etwas verkauft wird. Karavas überlegt, symbolisch etwas zu verkaufen, um die Regeln zu erfüllen, oder den Amboss in der Nähe des Shopping Districts zu bauen, um Mob-Spawns zu vermeiden und eine zentrale Lage zu gewährleisten.
Akademie-Bauprojekt und die Herausforderungen des Shopping Districts
13:50:23Ein Spieler plant den Bau einer Akademie im Maßstab 1:1, basierend auf dem aktuellen Pokémon-Spiel, was sich als größer herausstellt als ursprünglich angenommen. Er rechnet damit, dass ein Grundgerüst bis Ende des Jahres stehen wird, das Projekt aber erst im nächsten Jahr vollständig abgeschlossen sein wird, da er das Ende von Craftech nicht am ersten Januar sieht. Die Diskussion kehrt zum Shopping District zurück, wo die Frage aufkommt, ob der geplante Escape Room von Karavas, der nicht als klassischer Shop dient, dort platziert werden darf. Es wird betont, dass ein Shop thematisch passen und immer ausreichend Vorrat zum Verkauf haben sollte, auch wenn die Preise frei wählbar sind. Es soll nicht der Anschein eines Fake-Shops entstehen. Karavas überlegt, den Amboss als Eisenshop zu deklarieren oder etwas zu verkaufen, was niemand kauft, um die Regeln zu umgehen, während der Escape Room intern bleibt.
Planung eines Amboss-Shops und Diskussion über Wirtschaftlichkeit
13:56:21Es wird eine kreative Lösung für die Beschaffung und den Verkauf von Ambossen im Spiel diskutiert. Die Idee ist, Ambosse aus Eisen aus dem Eisenshop zu craften und diese dann mit einem kleinen Gewinn weiterzuverkaufen. Der Plan beinhaltet, den Amboss-Shop am Rand des Shopping-Distrikts zu platzieren, möglicherweise sogar im Wasser, um keine Wege zu blockieren. Es wird betont, dass das Craften von Ambossen als Arbeitsaufwand betrachtet und entsprechend bepreist werden sollte, um Gewinn zu erzielen. Die allgemeine Meinung ist, dass nur wenige Spieler Ambosse für Deko-Zwecke kaufen würden, da die meisten sie selbst herstellen. Die Umsetzung dieses Amboss-Shops wird als schnelle und unkomplizierte Maßnahme angesehen, die keine vorherige Absprache im Discord erfordert.
Strategische Platzierung der Event-Arena und Diskussion über Photoshop-Alternativen
13:59:44Die strategische Platzierung der Event-Arena wird erörtert, wobei die Nähe zu anderen Basen wie der von Monte oder den Säulen als vorteilhaft für Thumbnails angesehen wird, um die Basen anderer Spieler im Hintergrund zu zeigen. Es wird jedoch bezweifelt, ob die genaue Position einen dramatischen Unterschied macht, da Spieler sich mit Elytra und Dreisprung schnell fortbewegen können. Im Anschluss wird über Bildbearbeitungssoftware gesprochen, insbesondere über die Affinity Suite als kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Die Übernahme von Affinity durch Canva und die Entscheidung, die Software bis auf KI-Integrationen kostenlos anzubieten, wird als positive Entwicklung im Wettbewerb mit Adobe gesehen. Die Stärke von Adobe liegt in der nahtlosen Interkonnektivität seiner Softwareprodukte, die es ermöglicht, Dateien über verschiedene Anwendungen hinweg zu bearbeiten und zu rendern.
Monopolstellung von Adobe und deutsche Hidden Champions
14:03:01Die Diskussion konzentriert sich auf die Monopolstellung von Adobe im Bereich der Kreativsoftware und die hohen Preise. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Adobe so lange Marktführer ist und ob es schwierig ist, vergleichbare Software zu entwickeln. Die Interkonnektivität der Adobe-Produkte wird als Hauptgrund für ihre Dominanz genannt. Weiterhin wird über deutsche "Hidden Champions" gesprochen – mittelständische Unternehmen, die in Nischenmärkten weltweit führend sind, oft ohne große Bekanntheit. Als Beispiel wird Zeiss genannt, ein Hersteller hochpräziser Linsen und Spiegel, die unter anderem in der Chipherstellung (ASML) und für VR-Headsets verwendet werden. Die Präzision dieser Komponenten, die auf ein einziges Atom genau geschliffen sind, wird hervorgehoben. Es wird auch die Innovationsfeindlichkeit und Bürokratie in Deutschland kritisiert, die die Entwicklung neuer Technologien erschwert.
Wirtschaftliche Herausforderungen in Europa und Deutschland
14:09:00Die wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa und insbesondere in Deutschland werden thematisiert, darunter die Verlagerung von Produktionen ins Ausland aufgrund höherer Kosten und Sozialabgaben. Als Beispiel wird die Firma Stihl genannt, die angeblich in die Schweiz verlagert hat, um günstiger zu produzieren. Es wird der Trend beobachtet, dass Unternehmen verstärkt in osteuropäische Länder wie Polen und Ungarn investieren, wo das Lohnniveau niedriger ist. Dies führt zu einer Diskussion über fehlende einheitliche europäische Regeln und Fairness im Binnenmarkt. Deutschland wird als führend in der Automatisierung von Produktionsstraßen anerkannt, jedoch wird kritisiert, dass diese Automatisierung im eigenen Land nur dürftig umgesetzt wird, während sie für das Ausland produziert wird. Es wird die Notwendigkeit politischer Planungssicherheit für Unternehmen betont, da häufige Regierungswechsel und damit verbundene Kursänderungen Investitionen erschweren.
Deutsche Exportschlager und Freizeitparkattraktionen
14:15:37Neben der Rüstungsindustrie, in der Deutschland erfolgreich ist, werden auch andere unerwartete Exportschlager erwähnt, wie Wasserrutschen und Freizeitparkattraktionen. McRide wird als Beispiel genannt, ein Unternehmen, das ursprünglich für den Europa-Park Achterbahnen baute und nun weltweit für andere Parks wie das Phantasialand und global tätig ist. Die hohe Nachfrage nach Achterbahnen und die lange Bauzeit von etwa einem Jahr pro Attraktion werden hervorgehoben. Persönliche Ängste vor Achterbahnen und Flügen werden diskutiert, wobei das Gefühl des Kontrollverlusts als Hauptgrund genannt wird. Die Sicherheit von Flugreisen wird durch Verweise auf redundante Systeme und die Möglichkeit des Gleitflugs bei Triebwerksausfall betont. Trotzdem bleibt das Unwohlsein bei der Vorstellung, in einer Aluminiumbüchse 30.000 Meter über dem Erdboden zu schweben, bestehen.
Sicherheit von Flugreisen und Filmdiskussion
14:29:38Die Sicherheit von Flugreisen wird weiterhin erörtert, wobei die statistische Wahrscheinlichkeit, durch einen Meteoriten zu sterben, im Vergleich zu einem Flugzeugabsturz humorvoll in den Raum gestellt wird. Es wird betont, dass Ängste vor dem Fliegen oft auf einem Gefühl des Kontrollverlusts basieren, nicht auf mangelnder Sicherheit. Die Möglichkeit, ein Flugzeug auch ohne Strom manuell zu steuern und Notlandungen durchzuführen, wird als Beispiel für die Redundanz und Sicherheit in der Luftfahrt genannt. Anschließend wird ein Film diskutiert, bei dem eine Familie nach einem vermeintlichen Atomkrieg 30 Jahre in einem Bunker verbringt, nur um festzustellen, dass die Welt nicht untergegangen ist. Der Film "Eve und der letzte Gentleman" wird als mögliche Referenz identifiziert, wobei die Handlung kurz zusammengefasst wird.
Produktivitätsprobleme beim Streamen und zukünftige Projekte
14:34:39Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gleichzeitig zu reden und komplexe Aufgaben wie den Bau einer Wasser-Bottel-Befüllanlage oder Redstone-Schaltungen im Stream zu erledigen. Die Produktivität leidet erheblich, wenn man sich auf Gespräche mit dem Chat konzentrieren muss. Der Streamer plant, solche Aufgaben außerhalb des Streams zu erledigen, um effizienter zu sein. Es werden zukünftige Projekte und Pläne erwähnt, darunter ein WoW-Projekt Ende Dezember, die Fortsetzung von "Elements" und die mögliche Veröffentlichung von "Hytale" und "GTA 6". Die Veröffentlichung von "GTA 6" Ende des Jahres wird als potenzielle "Katastrophe" für die Planung zukünftiger "Craft Attack"-Events angesehen, da dies eine frühere Planung für das nächste Jahr erfordern könnte. Die Restzeit des Streams wird genutzt, um noch etwas Orange Concrete zu craften und den Boden auszubauen.
Boss-Kills und Community-Server für Elements
14:38:33Es wird über die Durchführung eines Boss-Kills gesprochen, wobei der "Inner-Drachensort" vorerst ausgelassen wird, da Videos dazu auf YouTube von einem Content-ID-System geclaimt wurden. Der Streamer möchte abwarten, ob diese Situation noch aktuell ist. Die Themen des aktuellen Talks werden als "Ü30 Talk" bezeichnet, da sie sich um komplexe wirtschaftliche und technologische Themen drehten. Es wird die Möglichkeit für die Community erwähnt, am "Elements"-Projekt teilzunehmen, auch wenn es keine offizielle Bewerbung gibt. Stattdessen können interessierte Spieler, die Content erstellen möchten, den Community-Server für "Elements 2" und "Elements 3" nutzen, dessen Informationen im Discord zu finden sind. Der Keller des Bauprojekts wächst, und es werden Pläne für ein automatisiertes Lagersystem und eine zweite Ebene vorgestellt.
Stream-Rückblick und Ausblick auf kommende Inhalte
14:50:39Der Streamer reflektiert die geringe Streamzeit des aktuellen Tages, die lediglich drei Stunden betrug, und diskutiert die Herausforderungen bei der Erstellung von VODs. Es wird überlegt, ob das gesamte dreistündige Material als Endlosschleife zu eintönig wäre und ob eine Mischung mit dem VOD vom Vortag sinnvoll sein könnte. Für den nächsten Tag ist eine längere Streamzeit geplant, sofern alle organisatorischen Aufgaben erledigt sind. Zudem wird die Empfehlung ausgesprochen, Abonnements über den Browser zu kaufen, da dies bis zu 15 Prozent günstiger ist und der Streamer denselben Anteil erhält, während der Käufer weniger bezahlt.
Diskussion über Minecraft-Glücksspiele und Server-Richtlinien
14:53:53Es entbrennt eine Diskussion über die Zulässigkeit von Glücksspielen in Minecraft, insbesondere im Hinblick auf Mojangs Richtlinien. Während ein Casino mit Roulette-Tischen oder Slot-Automaten als problematisch angesehen wird, könnten Redstone-Automaten mit einem 'doppelt oder nichts'-Prinzip weniger kontrovers sein. Es wird betont, dass Mojang ein kinderfreundliches Image pflegt und Glücksspiele, die realen Casinos ähneln, nicht gerne sieht. Das Gambeln mit Diamanten anstelle von Echtgeld wird als weniger kritisch eingestuft. Die Gefahr einer Abmahnung durch Mojang wird als gering eingeschätzt, jedoch wird zur Vorsicht und kreativen Gestaltung aufgerufen, um den Anschein eines Casinos zu vermeiden und es eher als Minispiel zu präsentieren.
Planung eines 'Higher or Lower'-Minispiels im Shopping District
15:14:42Die Idee, ein 'Higher or Lower'-Minispiel im Shopping District zu bauen, wird konkretisiert. Es wird nach einem zentralen Standort gesucht, idealerweise in der Nähe der Bank, um eine hohe Sichtbarkeit zu gewährleisten. Die Möglichkeit, das Grundstück von 'Skate 702', einem Doktor der Informatik auf dem Server, zu erwerben, wird in Betracht gezogen. Es wird erörtert, ob ein YouTube-Tutorial für den Bau eines solchen Minispiels existiert. Die Streamer betonen, dass es als kreatives Minispiel und nicht als reines Casino wahrgenommen werden soll, um negative Assoziationen zu vermeiden.
Reflexion über Community-Projekte und interne Kommunikation
15:19:55Der Streamer blickt auf vergangene Craft Attack-Projekte zurück und äußert den Wunsch nach mehr Gemeinschaftsprojekten, bei denen der gesamte Server zusammenarbeitet. Es wird die Notwendigkeit betont, zukünftig Konflikte und Meinungsverschiedenheiten privat zu klären, bevor sie öffentlich im Stream oder in der Community diskutiert werden. Ein Statement für die Gruppe wird angekündigt, das die Bedeutung einer friedlichen Kommunikation hervorhebt. Es wird das Beispiel von Mont und Basti genannt, die ihre Differenzen direkt und privat beigelegt haben, um eine Eskalation zu vermeiden.
Diskussion über seltene Minecraft- und League of Legends-Skins
15:26:03Es wird über seltene Skins in Minecraft und League of Legends gesprochen. Der Streamer präsentiert einen Königsskin von Craft Attack 10 und ein Kupfercape. Die Diskussion konzentriert sich auf die Seltenheit und den Wert von Skins, insbesondere das Experience Cape in Minecraft, das nur 26.000 Mal existiert, im Vergleich zu 5,7 Millionen Migrator Capes. In League of Legends werden Skins wie Riot Graves, Pax Twisted Fate und Black Alistar als besonders selten hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass ehemals limitierte Skins später doch wieder erhältlich gemacht werden, was den Wert und die Exklusivität mindert.
Diskussion über seltene Skins und Ingame-Probleme
15:40:28Es wird über seltene Skins in League of Legends gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, alle Loiskins zu sammeln, um bestimmte exklusive Skins wie Pax Twisted Fate zu erhalten. Der Streamer erwähnt, dass er sich Pax Twisted Fate ausgesucht hat, nachdem er den Support kontaktiert hatte, und dass Skins wie King Rammus und Black Alistar nicht mehr erhältlich sind. Anschließend wechselt das Thema zu Minecraft, wo Probleme mit der Bambusfarm und der Stick-Produktion auf dem Server besprochen werden. Es wird vermutet, dass ein Autocrafter verstopft ist und die Redstone-Clock nicht läuft, was zu einem Mangel an Sticks führt. Auch eine Kaktus-XP-Farm ist betroffen, da keine Lava nachgefüllt wird und sie nicht mehr effektiv ist. Der Streamer erwähnt, dass er Kakteen für eine andere, effektivere Farm nutzt.
Bauvorhaben und Redstone-Herausforderungen
15:45:00Der Streamer drückt den Wunsch aus, die Höhle zu verlassen und mit dem Bauen zu beginnen. Es wird über die Komplexität von Redstone-Konstruktionen gesprochen, insbesondere im Vergleich zu einer Trankfarm, die bereits als nervenaufreibend beschrieben wurde. Es wird befürchtet, dass der Bau einer Slot-Machine oder eines Higher-Lower-Spiels zu einem "Mental Breakdown" führen könnte, insbesondere wenn Noisy, ein anderer Spieler, daran beteiligt wäre, da dieser bereits in der Vergangenheit Pyramiden gesprengt hat. Es wird humorvoll darüber diskutiert, dass Noisy bei einer weiteren Sprengung als "verloren" gelten würde. Der Streamer erwähnt, dass er selbst in Craft Attack noch nie eine Base gesprengt hat, aber wenn er es täte, würde er sicherstellen, dass nichts mehr übrig bleibt.
Lösung des Stick-Problems und Minigame-Pläne
15:48:24Das Problem mit den fehlenden Sticks beim Trader wird identifiziert: Es gibt einen Hebel im Lager, der steuert, wohin die Items gehen. Aktuell geht alles Holz ins Lager, und erst wenn dieses voll ist, wird es zu Sticks gecraftet. Das Lager ist jedoch nicht voll, was die Verzögerung erklärt. Der Streamer plant, ein Minispiel zu bauen, um Diamanten zu verdienen, da er bisher hauptsächlich durch Farmen und nicht durch Handeln Diamanten gesammelt hat. Er erwähnt, dass er in Craft Attack 8 bereits 11.000 Diamanten besaß, die er durch ein Subathon-Event gesammelt hatte, bei dem pro Sub ein Diamant-Erz gefarmt wurde. Dieses Event dauerte acht Tage und war sehr anstrengend, da er die meiste Zeit mit dem Graben verbrachte.
Craft Attack 8: Netherite Beacon und Farm-Strategien
15:55:46Der Streamer reflektiert über seine Erfahrungen in Craft Attack 8, wo er einen Netherite Beacon solo gefarmt hat. Er beschreibt die aufwendige Strategie, eine riesige Creeper-Farm zu bauen, die 50 Stunden zum Sprengen benötigte, da er Lava und Wasser selbst trockenlegen musste. Er erklärt, dass die Mob-Spawn-Rate umso höher ist, je tiefer man über dem Bedrock eine Mobfarm baut. Er sprengte einen 200x200 Meter großen Krater und baute neun Creeper-Farm-Module mit Nether-Portalen. Das Farmen von Ancient Debris für den Beacon dauerte über 100 Stunden, wobei er pro Stunde etwa einen Stack Ancient Debris sammelte. Er nutzte TNT-Minecarts, um Gänge im Nether zu sprengen, was als die effizienteste Methode galt, um Ancient Debris zu finden. Insgesamt farmte er 45.000 bis 55.000 TNT für diese Projekte.
Stream-Ende und Baufortschritt der Base
16:02:14Der Streamer beendet den Stream nach einer zusätzlichen Stunde, die er spontan angehängt hat, da die geplante Zeit knapp war. Er verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass er "bis die Tage" sagt, um keine falschen Versprechungen zu machen. Anschließend gibt er einen Einblick in den Baufortschritt seiner Base. Er hat die Dächer und Seiten des Gebäudes fertiggestellt, wobei noch einige kleine Lücken und Fenster offen sind, um den Zugang während des Baus zu erleichtern. Er hat auch mit dem Bau des Inneren begonnen und den Boden vergrößert. Er plant, den aktuellen Zwischenschritt des Baus für eine YouTube-Folge oder ein Video zu dokumentieren. Die Größe der Base wurde unterschätzt, da sehr viele Blöcke und Materialien benötigt werden.
Technische Probleme, Hytale-News und Bauprojekt-Anfrage
16:09:22Der Streamer berichtet von weiteren technischen Problemen mit seinem Auto, die zusätzliche Termine erfordern. Gute Nachrichten für den Subathon: Es wird heute nicht so viel Zeit heruntergespult, was den Marathon fortsetzt. Es wird über die Neuigkeiten zu Hytale gesprochen, das angeblich bald in den Early Access gehen soll, nachdem Simon das Projekt zurückgekauft hat. Der Streamer plant, Content dazu zu machen. Ein anderer Spieler fragt nach einer Regelfrage bezüglich eines Bauprojekts: Er möchte einen Escape Room in Form eines riesigen Ambosses auf einem Sandhügel zwischen den Säulen und seiner Base bauen. Er ist unsicher, ob dies die Säulen stören könnte, da die Erbauer der Säulen nicht online sind. Der Streamer rät, bei potenziellen Störungen lieber anders zu planen und bietet an, die Situation im Spectator-Modus zu begutachten.
Beurteilung des Amboss-Bauprojekts und Craft Attack als Content
16:15:41Der Streamer begutachtet das geplante Amboss-Bauprojekt im Spectator-Modus. Der Amboss soll 32 Blöcke hoch werden und sich auf einem kleinen Sandberg direkt neben den Säulen befinden. Obwohl das Hauptgebäude der Säulen unterirdisch ist und der Amboss nur etwa 30 Blöcke von einer Farm entfernt wäre, würde es den Streamer persönlich nicht stören. Er möchte jedoch keine Verantwortung für die Genehmigung übernehmen und rät, die Erbauer der Säulen direkt zu kontaktieren. Er versteht die Bedenken bezüglich der Ästhetik und des möglichen Übertrumpfens des Projekts der Säulen. Der Streamer erwähnt, dass Craft Attack für ihn persönlich die schlechteste Zeit des Jahres für seine Zahlen ist, da viele andere Minecraft-Content erstellen. Er macht es, weil er es cool findet, mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten, da er sonst nur Singleplayer-Content macht. Er fragt einen anderen Spieler, ob dieser Interesse hätte, seinen Escape Room für ein Video zu spielen, was dieser bejaht.
Hytale-Interesse und Verteidigungsarmee der Base
16:23:33Der Streamer und ein anderer Spieler diskutieren über Hytale und die Risiken, neue Spiele auszuprobieren, wenn der eigene Content hauptsächlich auf Minecraft basiert. Beide äußern Interesse an Hytale, da sie befürchten, dass nur Minecraft bei ihnen funktioniert. Der Streamer kehrt zu seiner Base zurück und bietet an, seine "Armee" zu zeigen, die seine Base verteidigt. Er klärt auf, dass es sich nicht um eine Ziegenarmee handelt, im Gegensatz zu einem anderen Spieler, der Ziegen züchtet, nachdem ihm ein Horn gestohlen wurde. Die Armee kann mit einem Horn von seinem Balkon aus beschworen werden. Er warnt den anderen Spieler humorvoll davor, in seinem Haus nichts zu essen, da sonst alles explodieren könnte. Die Beschwörung der Armee ist für die Nacht geplant, um die Leuchteffekte optimal zu präsentieren, obwohl der Streamer normalerweise ohne Shader baut, um Mobs im Schatten nicht zu übersehen und die Ästhetik nicht zu verfälschen.
Diskussion über Creaking Hearts und Server-Performance
16:26:12Es wird über die Creaking Hearts gesprochen, die der Streamer gebaut und unter sich versteckt hat. Es sind 500 Stück, die gecraftet wurden und die TPS (Ticks Per Second) des Servers schlagartig um 5 Punkte fallen ließen. Der Streamer erklärt, dass die Creakings auf Item-Geräusche reagieren und nicht nur auf das Horn, weshalb man in ihrer Nähe nichts essen sollte. Er hat jedoch einen Notschalter eingebaut, um sie zu deaktivieren und die TPS wieder zu stabilisieren. Die Creakings verursachen nicht viel Schaden, sind aber eher für den Effekt gedacht. Die TPS-Werte des Servers werden beobachtet, während die Creakings aktiv und deaktiviert sind, und es wird festgestellt, dass die Deaktivierung eine Weile dauert, bis sich die TPS wieder erholen. Die Streamer diskutieren, dass absichtliche Lags vermieden werden sollten, obwohl der Streamer versichert, dass er die Creakings nicht ständig aktiviert lässt.
Server-Performance und Villager-Problematik
16:36:37Die Streamer diskutieren die allgemeine Server-Performance und die Tatsache, dass die TPS-Werte stark sinken können, wenn viele Spieler gleichzeitig aktiv sind und ihre Basen laden. Es wird betont, dass nicht einzelne Spieler, sondern die Summe der Aktivitäten aller Spieler das Problem darstellt. Besonders Villager werden als Hauptursache für Performance-Probleme identifiziert, da sie sehr unperformant laufen. Ihre komplexe KI erfordert ständige Berechnungen für Aktionen wie das Überprüfen von Zombies, das Beschwören von Golems, das Restocken von Trades und Interaktionen mit anderen Villagern. Diese vielen Rechenoperationen führen dazu, dass der Server bei einer großen Anzahl von Villagern stark belastet wird. Die neuen Kupfer-Golems hingegen scheinen besser optimiert zu sein und fallen kaum ins Gewicht, was auf eine Verbesserung seitens Mojang hindeutet.
Funktionsweise von Kupfer-Golems und automatischen Lagern
16:38:36Es wird die Funktionsweise der neuen Kupfer-Golems und deren Anwendung in automatischen Lagersystemen detailliert erklärt. Der Streamer beschreibt ein einfaches Setup mit einem 3x3-Feld aus Doppelkisten, hinter dem ein Golem auf einem Wegblock platziert wird. Dieser Golem kann alle neun Kisten erreichen und sortiert Items basierend auf dem Inhalt der Kisten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sortiersystemen, die ein Item pro Filter erfordern, können Kupfer-Golems als Multi-Item-Sorter fungieren. Legt man beispielsweise Stein und Andesit in eine Kiste, sortiert der Golem nur diese beiden Items hinein. Eine erhöhte Kupferkiste dient als Input-Kiste, und eine weitere erhöhte Kiste als Output für nicht sortierbare Items, die dann an das nächste Modul weitergeleitet werden können. Dieses System wird als "geisteskrank easy" und sehr praktisch beschrieben, insbesondere im Vergleich zu den weniger vielseitigen Allays.
Server-Software und Optimierungen bei Craft Attack
16:43:45Die Streamer sprechen über die spezielle Server-Software, die bei Craft Attack verwendet wird, und die Notwendigkeit von Optimierungen. Es wird erwähnt, dass sie weder Paper noch Purpur nutzen, sondern eine Art "Geheimtipp"-Software, die jedoch noch nicht vollständig stabil ist. Die Herausforderung besteht darin, Performance-Optimierungen vorzunehmen, ohne dabei das Vanilla-Minecraft-Gameplay zu stark zu beeinträchtigen. Eingriffe in die Mob-KI können beispielsweise dazu führen, dass Farmen nicht mehr funktionieren, da Mobs sich anders verhalten. Als Kompromiss werden tagsüber die Mob-KI-Einstellungen reduziert, wenn viele Spieler online sind, und nachts wieder auf Vanilla-Werte zurückgesetzt, um Farmen zu ermöglichen. Diese Maßnahmen sind notwendig geworden, da die Spielerzahlen bei Craft Attack stark gestiegen sind und der Server sonst nicht stabil laufen würde. Es wird betont, dass alle möglichen Optimierungen ausgereizt wurden, um die Performance zu gewährleisten.
Elytra-Flug ohne Raketen und Änderungen im Spiel
16:48:43Der Streamer demonstriert eine fortgeschrittene Technik, mit der man mit der Elytra ohne Raketen fliegen kann, indem man den richtigen Steig- und Sinkwinkel beibehält. Diese Technik erfordert Übung und ist nicht einfach zu meistern. Es wird diskutiert, ob dies als "Bug-Using" oder als "Regonometrie" anzusehen ist, wobei der Streamer es als eine Fähigkeit betrachtet, die belohnt werden sollte. Weiterhin wird die Einschränkung der Elytren in der aktuellen Craft Attack-Staffel als positiv bewertet, da sie dazu anregt, mehr "Minecraft" zu spielen und nicht nur zu "teleportieren". Auch die Änderungen am Enderdrachenkampf werden erwähnt, wobei der Streamer persönlich eine Vanilla-Erfahrung bevorzugen würde, aber versteht, dass für größere Gruppen Anpassungen notwendig sein können. Die Diskussion zeigt eine Abwägung zwischen Vanilla-Gameplay und notwendigen Anpassungen für ein großes Multiplayer-Event.
Die Diamantenbank im Shopping District und ihre Umsetzung
16:50:34Die Streamer besuchen den Shopping District, um die neu implementierte Diamantenbank zu besichtigen. Diese Bank ermöglicht es Spielern, Diamanten einzuzahlen und abzuheben, um ein Ranking zu erstellen und den Diamanten mehr Wert im Handel zu verleihen. Die Umsetzung der Bank, insbesondere die Verwendung von Schildern mit Namen und wechselnden Anzeigen, wird diskutiert. Der Streamer schlägt alternative, "cleanere" Implementierungen vor, wie ein Below-Name-Scoreboard oder ein Menü, das über eine Taste wie 'G' aufgerufen wird und den Kontostand sowie Highscores anzeigt, ohne das Vanilla-Gameplay visuell zu stören. Es wird betont, dass es kein "richtig" oder "falsch" bei der Umsetzung gibt und die aktuelle Lösung von Olli als Kompromissidee entstanden ist, um den Handel mit Diamanten zu fördern und ein Anreizsystem zu schaffen, da viele Spieler mit Subs statt In-Game-Währung handeln.
Veränderungen bei Pixel-Arts und Server-Resource-Packs
16:58:57Es wird kritisiert, dass man jetzt Bilder direkt in Minecraft laden kann, anstatt mühsam Pixel-Arts zu erstellen. Dies wird als Verlust des "Grinds" und des Mehrwerts von Pixel-Arts empfunden, wie es in früheren Craft Attack Staffeln der Fall war. Die Möglichkeit, Bilder direkt hochzuladen, macht den Prozess zwar schneller, birgt aber das Risiko einer "inflationären" Nutzung und potenziell "random" aussehender Inhalte. Eine alternative Idee war die Einführung eines Server-Resource-Packs, was jedoch aufgrund des Verwaltungsaufwands und potenzieller Probleme beim Laden (insbesondere in kritischen Situationen, die zum Tod führen könnten) verworfen wurde. Es wird die Schwierigkeit betont, Nice-to-haves zu implementieren, da diese oft zusätzlichen Aufwand bedeuten und das Vanilla-Erlebnis beeinträchtigen können. Die Streamer sind sich einig, dass ein reines Vanilla-Erlebnis am einfachsten wäre, aber die Community oft zusätzliche Features wünscht.
Player Armor Stands und Mob-Köpfe als Bau-Elemente
17:01:11Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Player Armor Stands und Mob-Köpfen als kreative Bau-Elemente. Obwohl Armor Stands in Vanilla Minecraft existieren, ermöglichen Server-Modifikationen eine präzisere Positionierung und die Verwendung von Spielerköpfen, die als Custom-Köpfe für Kuchen, Tassen Kaffee oder andere Dekorationen dienen können. Es wird erwähnt, dass für Spielerköpfe jemand sterben muss, was dem Ganzen einen lustigen Aspekt verleiht. Der Streamer erzählt eine Anekdote, wie er seinen eigenen Skin von einem Freund töten ließ, um Köpfe zu farmen und damit eine "Klonfabrik" in seiner Basis zu bauen, wo viele "Spark-Klone" herumliefen. Diese Features werden als Interaktionsmöglichkeiten und kreative Freiheiten geschätzt, auch wenn sie nicht strikt Vanilla sind, da sie das Bauen und die Gestaltung der Welt bereichern.
Diskussion über Vanilla-Minecraft und Datapacks
17:03:56Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob Datapacks noch als Vanilla-Minecraft gelten. Während argumentiert wird, dass Datapacks im Grunde nur Minecraft-Commands in Textdateien sind und somit dem Creative-Modus mit Command-Blöcken ähneln, wird die Ansicht vertreten, dass alles, was nicht direkt im Spiel erstellt werden kann, nicht mehr als Vanilla gilt, selbst wenn es technisch die gleichen Funktionen bietet. Die Vereinfachung durch Datapacks wird als Argument gegen deren Vanilla-Status herangezogen, da sie über Command-Blöcke hinausgehende Möglichkeiten wie das Ändern von Loot-Tables bieten und keine Chunk-Ladung erfordern.
Überlegungen zu 100% Vanilla Craft Attack und Custom Schallplatten
17:06:18Es wird die Idee geäußert, Craft Attack komplett 100% Vanilla zu gestalten, was zwar einige vermisste Funktionen mit sich bringen würde, aber als reizvoll empfunden wird, um die Komplexität zu reduzieren. Eine weitere Diskussion betrifft die Einführung von Custom Schallplatten, die es Spielern ermöglichen würden, eigene Musik über ein Plugin abzuspielen. Dies wird jedoch kritisch gesehen, da es aufgrund von Copyright-Problemen zu Schwierigkeiten beim Streamen führen könnte. Die Möglichkeit einer Abstimmung über dieses Feature wird in Betracht gezogen, da es eine größere Anpassung erfordern würde und potenzielle Risiken für Streamer birgt.
Probleme mit dem Happy Ghast und Server-Performance
17:17:19Es wird über einen Bug mit dem 'Happy Ghast' berichtet, der immer wieder seine Leine abreißt, was als Problem der Minecraft-Version 1.21.8 identifiziert wird. Auch das Hooken von Items mit der Angel funktioniert nicht. Parallel dazu wird die Frage nach der Server-Performance (TPS) aufgeworfen. Es wird erklärt, dass Performance-Probleme oft nicht auf einzelne Ursachen zurückzuführen sind, sondern auf die Summe vieler kleiner Faktoren, wie z.B. eine große Anzahl von Villagern oder falsch geladene Chunks, die zu einer Ansammlung von Entities führen können. Tools wie 'Spark' werden erwähnt, die bei der Identifizierung solcher Probleme helfen können, indem sie detaillierte Profiling-Daten liefern.
Diskussion über Luxusessen und Redstone-Schaltungen
17:29:42Es wird eine humorvolle Diskussion über Luxusessen geführt, wobei die persönliche Meinung geäußert wird, dass es 'nutzlos' sei, viel Geld für Essen auszugeben. Joe wird dabei als jemand dargestellt, der gerne luxuriös isst. Anschließend wird ein Redstone-Problem erörtert, bei dem eine Redstone-Fackel einen Hopper nicht wie erwartet blockiert. Es stellt sich heraus, dass das Verhalten von Redstone-Komponenten von der Reihenfolge ihrer Platzierung abhängt, was zu unerwarteten Effekten führt. Dieses 'Bug-Status'-Verhalten wird als Herausforderung für Redstone-Bauer beschrieben und die Möglichkeit, Joe damit zu pranken, wird in Erwägung gezogen.
Lagerbau und Golem-Integration
17:35:52Der Bau eines Lagers wird vorangetrieben, wobei auf die Integration von Golems gewartet wird, um ein effizientes System zu schaffen. Die Sorge um die Server-Performance im Zusammenhang mit Golems wird thematisiert, da der Server bereits mit 17-18 TPS läuft. Es wird jedoch berichtet, dass Experimente auf dem Community-Server gezeigt haben, dass Golems überraschend performant sind und kaum ins Gewicht fallen, selbst bei einer größeren Anzahl. Mojang wird für die verbesserte Performance neuer Features gelobt, was Hoffnung für die zukünftige Integration von Golems gibt.
Neue Minecraft-Features: Links-Klick-Detection und Data-Driven Design
17:38:21Es werden neue Minecraft-Features besprochen, insbesondere die Links-Klick-Detection, die es vorher nicht gab. Diese Funktion wird durch das neue 'Launch Enchantment' auf Speeren ermöglicht, das ebenfalls data-driven ist. Dies erlaubt es, benutzerdefinierte Verzauberungen auf beliebige Gegenstände anzuwenden, um Links-Klick-Funktionen auszulösen, wie z.B. Feuerbälle mit einem Zauberstab zu schießen. Das data-driven Design von Mojang ermöglicht eine hohe Manipulation und Anpassung von Items und Tools, was zu einer 'geisteskranken' Vielfalt an Möglichkeiten führt, selbst das Aussehen von Gegenständen zu verändern.
Möglichkeiten des Doppelsprungs und Redstone-Herausforderungen
17:43:23Es wird über die Möglichkeit eines Doppelsprungs nachgedacht, wobei diskutiert wird, wie dies durch Tricksereien im Spiel umgesetzt werden könnte, etwa durch das Reiten auf einem unsichtbaren Schwein. Parallel dazu wird weiterhin an einer Redstone-Schaltung gearbeitet, die sich als kompliziert erweist. Ein Hopper soll durch eine Redstone-Fackel gesperrt werden, aber die Schaltung funktioniert nicht konsistent, was auf Block-Update-Probleme oder Server-Optimierungen zurückgeführt wird. Die Frustration über das unvorhersehbare Verhalten von Redstone-Komponenten wird deutlich, aber es wird betont, dass man Wege finden muss, um damit umzugehen.
Hugo's Abwesenheit und Craft Attack Status
17:55:43Es wird die Abwesenheit von Let's Hu (Hugo) in Craft Attack thematisiert, nachdem er nach seinem 'Knastauftritt' nicht mehr so präsent war. Die Frage steht im Raum, ob er Craft Attack beendet hat oder ob die Pause seine Motivation beeinträchtigt hat. Es wird erwähnt, dass Hugo aufgrund von Duping-Vorfällen eine Strafe erhalten hatte, die er akzeptierte. Die Bannzeit und die damit verbundenen Einschränkungen könnten seinen Wiedereinstieg erschwert haben, obwohl er den Marathon noch beenden wollte. Die Diskussion dreht sich auch um technische Details wie Itemfilter und deren Bauweise.
Diskussion um Bauplatz für großen Amboss
18:00:15Es entbrennt eine lebhafte Diskussion über den idealen Standort für einen riesigen Amboss, den ein anderer Spieler bauen möchte. Ursprünglich war die Idee, ihn in der Nähe der Base des Streamers oder zwischen den Pietz zu errichten. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Nähe zu seiner eigenen Base und der bereits dichten Bebauung durch die Pietz. Es wird erörtert, ob der Amboss als Shop im Shopping Distrikt gebaut werden könnte, was jedoch die Frage aufwirft, ob er den Regeln für Shops entspricht, insbesondere im Hinblick auf die Funktion als Escape Room und die Notwendigkeit, etwas zu verkaufen. Der Streamer schlägt vor, den Amboss in einer Minigame-Area zu platzieren, die sich in der Nähe des Shopping Distrikts befindet, um eine zentrale Lage ohne Beeinträchtigung bestehender Basen zu gewährleisten. Die Idee eines Amboss-Shops, der auch als Escape Room dient, wird weiter diskutiert, wobei die Verkaufsaspekte und die Notwendigkeit des Auffüllens von Waren im Vordergrund stehen. Letztendlich wird die Entscheidung getroffen, den Amboss als Shop im Shopping Distrikt zu bauen, um die kreative Lösung zu nutzen und gleichzeitig die Regeln einzuhalten.
Reflexion über die Standortwahl und Marketingstrategien
18:19:29Nach der Einigung auf den Bauplatz des Amboss-Shops wird über die Motivation des Spielers spekuliert, der den Amboss bauen möchte. Es wird vermutet, dass die strategische Platzierung des Ambosses, um die Base eines anderen Spielers im Hintergrund für Thumbnails zu haben, ein wichtiger Faktor war. Die Diskussion erweitert sich auf die Nutzung von Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop und dessen kostenlose Alternative Affinity, die von Canva übernommen wurde. Es wird die Marktführerschaft von Adobe und deren Ökosystem aus verschiedenen Softwarelösungen (Photoshop, After Effects, Premiere) beleuchtet, die eine nahtlose Integration ermöglichen und Adobe eine starke Position im Markt verschaffen. Die kürzliche Entscheidung von Affinity, den Großteil ihrer Software kostenlos anzubieten, wird als positiver Schritt im Wettbewerb gewertet, der Adobes Aktienkurs beeinflusst hat. Es wird auch die Kontroverse um Adobes Nutzungsbedingungen angesprochen, die es ihnen erlauben sollten, Nutzerinhalte für KI-Trainingszwecke zu verwenden, was jedoch nach öffentlichem Aufschrei zurückgenommen wurde.
Diskussion über deutsche Hidden Champions und Innovationsfeindlichkeit
18:24:37Die Unterhaltung wechselt zu deutschen Unternehmen, die als 'Hidden Champions' in Nischenmärkten weltweit führend sind, obwohl sie oft nicht öffentlich bekannt sind. Beispiele wie Zeiss, bekannt für hochpräzise Linsen und Spiegel, die in der Chipfertigung (ASML) und VR-Headsets eingesetzt werden, werden genannt. Es wird betont, dass diese Präzision bis auf ein einziges Atom genau sein muss, um die Funktionalität von Mikrochips zu gewährleisten. Die Diskussion berührt auch die Innovationsfeindlichkeit in Europa und Deutschland, die als 'Wohlstandsverwahrlosung' bezeichnet wird und zu einer Technologiefeindlichkeit führen könnte. Die Verlagerung von Produktionen deutscher Firmen ins Ausland, beispielsweise Stihl in die Schweiz oder andere Unternehmen nach Osteuropa (Polen, Ungarn), wird auf niedrigere Sozialabgaben und Steuern sowie ein geringeres Lohnniveau zurückgeführt. Es wird die Notwendigkeit einer größeren Fairness im europäischen Binnenmarkt und die Anpassung der Lohnniveaus innerhalb der EU angesprochen, was jedoch noch Jahrzehnte dauern könnte.
Automatisierung, Rüstungsindustrie und Freizeitparkattraktionen
18:32:39Deutschland wird als führend in der Automatisierung von Produktionsstraßen anerkannt, wobei jedoch die Automatisierung im eigenen Land oft hinterherhinkt und stattdessen für das Ausland produziert wird. Ein Managerbericht über eine vollautomatisierte Fabrik in China, die in Deutschland noch 300 Arbeitskräfte benötigt hätte, unterstreicht diesen Punkt. Die politische Planungssicherheit für Unternehmen und Investitionen wird als entscheidend für die Attraktivität eines Standorts hervorgehoben, wobei häufige Regierungswechsel und daraus resultierende Unsicherheiten als großes Problem angesehen werden. Die Rüstungsindustrie wird als ein weiterer Exportschlager Deutschlands genannt, auch wenn dies nicht die gewünschte zukunftsträchtige Sparte ist. Überraschenderweise wird auch die Vorreiterrolle Deutschlands bei Wasserrutschen und Freizeitparkattraktionen erwähnt, mit McRide als Beispiel, die für viele Freizeitparks weltweit Achterbahnen bauen. Die Faszination und gleichzeitig die Angst vor Achterbahnen und Flugreisen werden thematisiert, wobei die Sicherheit von Flugzeugen durch redundante Systeme und strenge Sicherheitsmechanismen betont wird, auch wenn der Kontrollverlust für manche eine Hürde darstellt.
Diskussion über Flugreisen und Sicherheit
18:49:12Es wird über die Risiken von Flugreisen diskutiert, wobei ein Vergleich mit unwahrscheinlichen Ereignissen wie einem Meteoriteneinschlag gezogen wird. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Flugzeug erschlagen zu werden, sei statistisch höher als bei einem Absturz ums Leben zu kommen, was jedoch als unsinnig empfunden wird, da bei Abstürzen meist mehr als nur die Insassen betroffen sind. Es wird erwähnt, dass Flugzeuge auch über Wohngebieten abgestürzt sind und ganze Gebiete pulverisiert haben. Ein Film wird thematisiert, in dem Charaktere nach einem vermeintlichen nuklearen Erstschlag 30 Jahre in einem Bunker verbringen, nur um festzustellen, dass die Welt nicht untergegangen ist. Der Film wird als 'Eve und der letzte Gentleman' identifiziert, ein Werk von 1999.
Herausforderungen beim Bauen im Livestream und Projekt-Updates
18:54:25Der Ersteller des Streams äußert Frustration über die geringe Produktivität beim Bauen während eines Livestreams, da die gleichzeitige Konzentration auf Gespräche und Redstone-Schaltungen schwierig ist. Er plant, Bauprojekte in Zukunft abseits des Streams zu erledigen, um effizienter zu sein. Es wird angekündigt, dass das WoW-Projekt Ende Dezember startet und Hytale ebenfalls veröffentlicht wird, was zu einer möglichen Verschiebung von 'Elements' führen könnte. Zudem wird die Veröffentlichung von GTA 6 für Ende nächsten Jahres, möglicherweise im November, erwähnt, was eine frühzeitige Planung für 'Craft Attack' im nächsten Jahr erfordert, um Terminkollisionen zu vermeiden. Die Notwendigkeit eines Steingenerators für Bauprojekte wird betont, da komprimierte Steinmaterialien schnell aufgebraucht sind.
Diskussion über Glücksspielelemente in Minecraft und Server-Regeln
19:03:52Es wird eine Diskussion über die Zulässigkeit von Glücksspielelementen in Minecraft-Projekten geführt, insbesondere im Hinblick auf Mojangs Richtlinien. Während Casinos mit Echtgeld oder realitätsnahen Slot-Automaten problematisch sind, könnten Redstone-Automaten mit In-Game-Währung wie Diamanten weniger kontrovers sein. Es wird betont, dass Mojang ein kinderfreundliches Image aufrechterhalten möchte und Inhalte, die Drogen oder Glücksspiel imitieren, abmahnen könnte. Das Risiko eines Problems wird als gering eingeschätzt, aber es wird empfohlen, kreative Lösungen zu finden, die eher als Minispiel denn als reines Casino wahrgenommen werden. Ein 'Higher-or-Lower'-Automat wird als mögliche kreative Umsetzung vorgeschlagen, um das Image des Projekts nicht zu gefährden.
Umgang mit Konflikten und zukünftige Projektplanung
19:26:56Es wird über den Umgang mit potenziellen Konflikten und die Notwendigkeit einer friedlichen Atmosphäre im Projekt gesprochen. Es wird angedeutet, dass ein Infopost zu diesem Thema folgen wird. Obwohl Meinungsfreiheit wichtig ist, wird vorgeschlagen, dass private Kontaktaufnahme der erste Schritt bei Problemen sein sollte, um Eskalationen zu vermeiden. Als Beispiel wird ein früheres RP von Mont und Basti genannt, bei dem Konflikte schnell und privat geklärt wurden. Die Suche nach einem geeigneten Standort für ein 'Higher-or-Lower'-Spiel im Shopping District wird fortgesetzt, idealerweise in der Nähe der Bank. Es wird überlegt, einen anderen Spieler, Dr. Skate, um sein Grundstück zu bitten, da er als sehr intelligent und selten anwesend beschrieben wird. Die Aktivierung eines Kupfer-Capes wird erwähnt, das nur noch zwei Tage verfügbar ist.
Diskussion über TikTok-Trends und Spielpläne
19:42:46Der Streamer bemerkt die aktuellen TikTok-Trends und empfiehlt seinen Zuschauern, diese vor dem Schlafengehen zu überprüfen. Im Spiel wird über den Bau eines 'Higher or Lower'-Minigames in der Nähe der Bank diskutiert, wobei die Suche nach einem YouTube-Tutorial dafür angedacht ist. Es wird auch die Notwendigkeit erwähnt, die richtige Ausrüstung anzulegen, bevor man sich in gefährliche Situationen begibt. Eine kurze Erwähnung gilt der Klärung von Sachverhalten im Discord, anstatt im Craft-Attick-Voice-Chat, um Spieler nicht zu stören, die nur Minecraft spielen möchten. Der Streamer stellt fest, dass alle 'Dinger' gestopft sind und alles wieder 'heiler' ist, was auf die Behebung von Problemen im Spiel hinweist.
Magische Reparaturen und seltene Minecraft-Skins
19:45:33Der Streamer berichtet von einer 'magischen' Reparatur seiner Basis, die sich wie von Geisterhand selbst instand setzte, als er darüberflog. Er trägt einen Königsskin mit goldenen Flügeln, den er sich während Craft Attack 10 zugelegt hatte, da er damals ein Königreich baute. Die Diskussion wechselt zu seltenen Minecraft-Capes, insbesondere dem Experience Cape. Ein Kollege versuchte, es ihm für 300 Euro zu verkaufen, obwohl es angeblich für 27 Dollar erhältlich ist. Es stellt sich heraus, dass der Kollege selbst beinahe Opfer eines Scams geworden wäre. Das Experience Cape ist relativ einzigartig, da es nur von etwa 26.000 Leuten besessen wird, im Vergleich zu 5,7 Millionen Besitzern des Migrator Capes. Der Streamer ist froh, es nicht für den überhöhten Preis gekauft zu haben, da er seinen Minecraft-Account nicht zu wertvoll machen möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf von Minecraft-Accounts illegal ist, aber Accounts mit seltenen Capes und ohne Namensänderungen einen hohen Wert auf dem Schwarzmarkt haben können. Der Streamer würde seinen Account niemals hergeben, da er einen hohen persönlichen Wert und YouTube-Rang auf seinen Servern besitzt.
Account-Sicherheit und seltene League of Legends-Skins
19:50:17Es wird über Fälle gesprochen, in denen YouTuber-Accounts gehackt und verkauft wurden, wie der von Early, der für 2000 Euro verkauft, aber später zurückerlangt wurde. Dies geschah noch zu Mojang-Account-Zeiten; mit Microsoft-Accounts und Zwei-Faktor-Authentifizierung ist die Sicherheit nun deutlich höher. Die Diskussion verlagert sich auf seltene League of Legends-Skins. Der Streamer besitzt einen Riot Graves Skin von der Gamescom 2013 und berichtet von der Möglichkeit, seltene Skins wie Pax Twisted Fate zu erhalten, wenn man alle anderen Skins im Spiel besitzt und den Support kontaktiert. Er hat diese Methode genutzt, um Pax Twisted Fate zu erhalten. Es wird betont, dass Skins wie Black Alistar und King Rammus noch seltener sind, da sie nicht auf diese Weise erhältlich sind und nur durch Beta-Teilnahmen oder Events erworben werden konnten. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass ehemals limitierte Skins später wieder verfügbar gemacht werden, wie es bei Fortnite und einigen League of Legends-Skins der Fall war, was den Wert der Originale mindert. Er besitzt 1738 League of Legends-Skins und hat dafür viel Geld ausgegeben.
Probleme mit der Bambus-Farm und Baufortschritt
20:01:54Es wird festgestellt, dass die Bambus-Farm Probleme hat und keine Sticks mehr beim Trader ankommen. Das Problem liegt an einem verstopften Autocrafter, der immer wieder blockiert, wahrscheinlich aufgrund von Server-Lags. Der Streamer und Fabo diskutieren Lösungsansätze, darunter das Leeren der Autocrafter und die Überprüfung der Redstone-Clock. Die XP-Farm ist ebenfalls nicht mehr effektiv, da die Lava nicht nachgefüllt wird und sie oft 'stuck' bleibt. Es wird vorgeschlagen, stattdessen Amadellos zu nutzen, die als effektiver gelten. Der Streamer möchte nun mit dem Bau des 'Higher or Lower'-Minigames beginnen und hofft auf ein YouTube-Tutorial dafür. Er warnt Neusi vor den Herausforderungen des Redstone-Baus, da dieser als sehr komplex und nervenaufreibend gilt. Es wird auch über vergangene Sprengungen in Craft Attack gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er bei einer Sprengung der Pyramide nichts als einen riesigen Krater hinterlassen würde, im Gegensatz zu früheren Versuchen, bei denen noch Sandblöcke übrig blieben. Er erinnert sich an eine besonders beeindruckende Sprengung mit Redstone-Kisten und 20 TNT-Minecarts.
Diamantenfarmen und Subathon-Erinnerungen
20:10:46Der Streamer plant, erster Platz bei den Diamanten zu werden, indem er konstant farmt, da alle anderen dies auch tun und der Handel mit Diamanten schwierig ist. Er erinnert sich an Craft Attack 8, wo er 11.000 Diamanten besaß und eine ganze Shulkerbox voll mit Erzen hatte. Damals wurde ein Subathon veranstaltet, bei dem pro Sub ein Diamant-Erz gefarmt wurde, was zu einer enormen Menge an Erzen führte. Er hatte zwei Shulkerboxen voll mit Erzen, was mindestens 7000 Diamanten entsprach, oder sogar 11.000, wenn man die Fortune-Abbau-Rate berücksichtigt. Er beschreibt seine Farmstrategie, bei der er Beacons unterirdisch platzierte, um Insta-Mining zu ermöglichen, und ganze Bereiche ausgrub. Diese Methode war sehr zeitaufwendig, aber effektiv. Der Subathon wurde später auf Streamzeit umgestellt, da das reine Diamantenfarmen zu isolierend war. Er erinnert sich an die körperliche Anstrengung und die visuellen Nachwirkungen des stundenlangen Abbaus. In Craft Attack 8 war er der erste, der eine Pyramide sprengte, um eine riesige Creeper-Farm zu bauen, die pro Stunde 70.000 Gunpowder produzierte. Er betonte, dass Mob-Farmen tiefer in der Welt effektiver sind, da dort die Mob-Spawn-Rate höher ist.
Netherite Beacon und effizientes Ancient Debris Farmen
20:18:35Der Bau des Netherite Beacons in Craft Attack 8 war ein monumentales Projekt, das über 100 Stunden dauerte. Der Streamer beschreibt die aufwendige Methode des Ancient Debris Farmens im Nether, bei der TNT-Linien gelegt wurden, um große Flächen freizusprengen. Diese Methode war deutlich effizienter als das manuelle Graben mit der Spitzhacke, da sie die doppelte Geschwindigkeit ermöglichte. Er erinnert sich an eine Rate von etwa einem Ancient Debris pro 10 TNT-Blöcke. Die Strategie bestand darin, einen Hauptgang zu graben, von dem aus Seitengänge mit einem Abstand von 10 Blöcken abgezweigt wurden, um dann TNT zu zünden und die freigelegten Debris einzusammeln. Diese Methode war nicht nur effizient, sondern auch unterhaltsamer als das stumpfe Abbauen. Er hatte insgesamt 45.000 bis 55.000 TNT-Blöcke gefarmt und eingesetzt. Obwohl er Base-Sprengungen ablehnt, war diese Art der produktiven Sprengung für ihn akzeptabel. Der Streamer beendet den Stream, da es spät ist, und verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass er 'bis die Tage' sagt, um keine falschen Versprechungen bezüglich des nächsten Streams zu machen.
Aktueller Base-Progress und persönliche Termine
20:25:29Der Streamer gibt einen aktuellen Zwischenstand zum Bau seiner Basis. Er hat die Dächer und Seiten der zweiten Generation fertiggestellt, wobei noch einige kleine Lücken und Fenster offen sind, die er sich für den Bauzugang freihält. Er hat auch mit dem Innenausbau begonnen und den Boden vergrößert. Die schiere Menge an benötigten Blöcken und Materialien hat er unterschätzt. Er plant, den weiteren Baufortschritt in einer YouTube-Folge zu zeigen. Abseits des Spiels hatte der Streamer einen bereits länger feststehenden Termin im Real Life, der ihn unterwegs hielt. Dabei entdeckte er ein Problem mit seinem Auto, das weitere Termine nach sich ziehen wird. Trotzdem versucht er, den Stream fortzusetzen. Er freut sich, dass heute nicht so viel Streamzeit 'runtergesorgt' wird, was gut für den Marathon ist. Er erwähnt, dass Hytale bald herauskommen soll, da Simon es zurückgekauft hat und Blogposts veröffentlicht wurden. Er plant, Content, Tutorials und Guides dazu zu erstellen und den Hype zu beobachten. Er beendet den Stream und verabschiedet sich, da es Zeit für den Feierabend ist.
Hytale: Early Access und Release-Ankündigung
20:31:29Es wird erwartet, dass Hytale in den nächsten Tagen seinen Release ankündigt und in den Early Access geht. Die Entwicklung des Spiels scheint lange gedauert zu haben, aber nun wird versucht, den Prozess zu beschleunigen. Es wird vermutet, dass ein zweistelliger Millionenbetrag für die Rückkehr der IP investiert wurde. Interessanterweise soll die Legacy Engine, also Java, wieder verwendet werden, da die neue Engine nicht funktioniert hat. Dies bedeutet wahrscheinlich, dass die Arbeit der letzten Jahre verworfen und direkt eine Alpha-Version veröffentlicht wird. Die Community ist gespannt auf die Veröffentlichung, auch wenn es immer anders kommt, als man denkt.
Planung eines Escape Rooms und Abstimmung mit der Community
20:34:45Es wird geplant, einen Escape Room in Form eines riesigen Ambosses zu bauen, der 32 Blöcke hoch sein soll. Dieser soll auf einem kleinen Sandberg zwischen Säulen und der eigenen Basis platziert werden. Die Unsicherheit besteht darin, ob dieses Bauvorhaben die Säulen-Community stören könnte, da diese derzeit nicht online sind und auf Anfragen nicht reagieren. Es wird diskutiert, ob ein Abstand von 100 bis 200 Blöcken ausreichen würde, um Konflikte zu vermeiden. Da das Projekt für ein Video gedacht ist, soll der Bau zeitnah beginnen. Es wird überlegt, ob man das Risiko eingehen und bauen sollte, mit der Option, es bei Nichtgefallen wieder abzureißen, oder ob man auf eine Rückmeldung warten sollte. Die Ästhetik der Umgebung und mögliche Beeinträchtigungen des Projekts der Säulen werden ebenfalls erörtert.
Craft Attack als Content-Strategie und Hytale-Interesse
20:41:30Craft Attack wird als cooles Projekt angesehen, um gemeinsam mit anderen zu spielen, da der Streamer sonst hauptsächlich Fingerplayer-Content erstellt. Trotz des Interesses der Zuschauer ist Craft Attack jedoch die schlechteste Zeit des Jahres für die eigenen Zahlen, da viele andere Creator ebenfalls Minecraft-Inhalte produzieren. Videos zu Craft Attack laufen schlechter als normale Videos, auch wenn die aktuelle Produktion immerhin online bleiben kann. Es besteht Interesse daran, Hytale auszuprobieren, da die Sorge besteht, dass nur Minecraft als Content funktioniert. Obwohl der Streamer auch viele andere Spiele ausprobiert, ist Minecraft das einzige, was konstant erfolgreich ist.
Vorstellung einer versteckten Armee und Server-Performance-Diskussion
20:45:57Es wird eine versteckte Armee von 500 'Creaking Hearts' vorgestellt, die unter der Basis platziert sind und durch ein Horn beschworen werden können. Diese Kreaturen reagieren auf Geräusche, weshalb Vorsicht beim Essen in der Nähe geboten ist. Die Aktivierung der Armee führt zu einem erheblichen Rückgang der Server-TPS (Ticks per Second) von 17 auf 13-14, was die Server-Performance stark beeinträchtigt. Es wird diskutiert, dass dies absichtlich Lags verursacht, aber der Streamer versichert, dass ein Deaktivierungsschalter vorhanden ist und die Armee nur zu Demonstrationszwecken aktiviert wird. Die Problematik von Entities mit KI und Kollisionsberechnungen, wie Villager und Creaking Hearts, im Vergleich zu einfachen Entities wie Booten, wird beleuchtet, da diese die Serverlast stärker beeinflussen. Es wird betont, dass nicht der einzelne Spieler, sondern die Summe aller geladenen Basen und Farmen die Performance beeinträchtigt.
Optimierung von Minecraft-Servern und Farm-Funktionalität
20:57:15Die Diskussion dreht sich um die Optimierung von Minecraft-Servern, insbesondere im Kontext von Craft Attack, wo eine große Anzahl von Spielern und komplexen Farmen die Performance herausfordert. Villager werden als besonders leistungshungrig identifiziert, da ihre KI viele Rechenoperationen erfordert. Im Gegensatz dazu scheinen die neuen Kupfergolems, die als Multi-Item-Sorter in automatischen Lagern eingesetzt werden können, weniger Ressourcen zu verbrauchen. Es wird erklärt, wie Kupfergolems funktionieren, indem sie Items in Kisten sortieren, die mit spezifischen Gegenständen als Filter bestückt wurden. Die Server-Software und deren Forks wie Paper und Purpur werden erwähnt, wobei eine spezielle, geheim gehaltene Server-Version verwendet wird, die noch mehr Leistung verspricht. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass zu starke Optimierungen in die Vanilla-Mechaniken eingreifen und die Funktionalität von Farmen beeinträchtigen können, wie beispielsweise bei Mob-AI-basierten Farmen. Tagsüber werden die Mob-AI-Einstellungen reduziert, um die Performance zu verbessern, nachts jedoch wieder hochgefahren, um Farmer nicht zu beeinträchtigen.
Minecraft-Programmierung und Elytra-Flugtechnik
21:07:59Die Programmierung von Minecraft wird als nicht immer optimal und teilweise 'spaghetti-mäßig' beschrieben, was zu Performance-Problemen führen kann. Es wird jedoch angemerkt, dass neuere Code-Stücke, wie die der Kupfergolems, besser optimiert zu sein scheinen. Ein interessantes Thema ist die Möglichkeit, mit der Elytra ohne Raketen zu fliegen, indem man den richtigen Winkel beim Steigen und Senken beibehält. Diese Technik, die der Streamer bereits beherrscht, wird als 'Regonometrie' bezeichnet und nicht als Bug-Using, da es sich nicht um einen gemeldeten Fehler handelt, sondern um eine gewollte Mechanik. Die Diskussion unterstreicht die Komplexität der Serververwaltung und die ständigen Bemühungen, die Performance trotz der Herausforderungen durch die Spielmechaniken und die steigende Spielerzahl zu gewährleisten.
Einschränkung der Elytren und Gameplay-Anpassungen
21:09:53Die Einschränkung der Elytren in diesem Jahr wird als positiv empfunden, da sie das Spielgefühl von Minecraft wieder verstärkt und das ständige Teleportieren reduziert. Obwohl die ursprüngliche Skepsis gegenüber Änderungen am Vanilla-Gameplay groß war, hat sich diese Anpassung als vorteilhaft erwiesen. Im Gegensatz dazu wurde die Änderung des Enderdrachenkampfes kritischer betrachtet, da sie als Abweichung vom ursprünglichen Spielprinzip empfunden wird. Auch die Umsetzung der Dia-Bank im Shopping District, die mit wechselnden Namensschildern an eine „Gommelobby“ erinnert, stößt auf geteilte Meinungen. Es wird diskutiert, ob eine einfachere Anzeige des Dia-Counts unter dem Spielernamen oder in einem Menü nicht sinnvoller gewesen wäre, um den Vanilla-Charakter des Spiels zu bewahren. Diese Diskussionen zeigen das Spannungsfeld zwischen der Bewahrung des Vanilla-Gameplays und dem Wunsch nach sinnvollen Anpassungen und Features, die das Spielerlebnis bereichern.
Dia-Ranking und die Herausforderung der Ingame-Ökonomie
21:14:42Das neu eingeführte Dia-Ranking und die Dia-Bank sind ein Versuch, die Ingame-Ökonomie zu beleben, da viele Spieler lieber mit Subs als mit Diamanten handeln. Die Idee ist, den Diamanten einen höheren Wert zu verleihen, indem Spieler Anreize erhalten, mehr Diamanten zu besitzen und zu handeln, um im Ranking aufzusteigen. Dies soll dazu führen, dass Spieler eher 100 Dias als 5 Subs bevorzugen. Obwohl diese Funktion als Abweichung vom Vanilla-Prinzip empfunden wird, wird sie akzeptiert, da sie reversibel ist und nicht dauerhaft ins Spiel eingreift. Es wird auch über alternative Implementierungen diskutiert, wie eine Anzeige des Dia-Counts direkt unter dem Spielernamen oder in einem separaten Menü, um den Vanilla-Charakter besser zu erhalten und gleichzeitig die gewünschte Funktion zu bieten. Die aktuelle Umsetzung als Bankgebäude ermöglicht zudem Rollenspielelemente, was von einigen Spielern positiv aufgenommen wird.
Diskussion über neue Features: Bilder, Resource Packs und Custom Schallplatten
21:18:42Die Möglichkeit, Bilder ins Spiel zu laden, wird kritisch gesehen, da sie den „Pixel Art Grind“ des letzten Jahres eliminiert, der als kreativer Anreiz diente. Dies führt zu einer inflationären Nutzung und potenziell zufälligen Inhalten. Ein weiteres diskutiertes Thema ist die Einführung von Server-Ressource-Packs. Obwohl diese neue Möglichkeiten eröffnen würden, bestehen Bedenken hinsichtlich des Managements, der Ladezeiten und potenzieller Probleme beim Einloggen, die sogar zum Tod von Spielern führen könnten, wie in anderen Projekten beobachtet. Auch die Idee von Custom Schallplatten wird erörtert. Während dies neue Interaktionsmöglichkeiten schaffen könnte, birgt es erhebliche Risiken bezüglich Urheberrechtsverletzungen und der Notwendigkeit, Musik während des Streams ständig stummzuschalten, was für Streamer eine große Belastung darstellen würde. Es wird betont, dass viele dieser Features zwar „Nice-to-haves“ sind, aber auch zusätzlichen Aufwand und potenzielle Probleme mit sich bringen, was die Attraktivität eines reinen Vanilla-Servers unterstreicht.
Lag-Probleme und Redstone-Schaltungen: Technische Herausforderungen
21:22:57Es wird ausführlich über die Ursachen von Server-Lags diskutiert, die oft nicht auf ein einzelnes Problem zurückzuführen sind, sondern auf die Summe vieler kleinerer Faktoren, wie die Ansammlung von Entities in Spielerbasen. Das Spiel kann beispielsweise nicht verbieten, dass Spieler Villager haben, aber wenn 100 Spieler jeweils 10 Villager besitzen, führt dies zu 1000 Villagern, was die Server-Performance erheblich beeinträchtigt. Das Tool „Spark“, das mittlerweile offiziell in Minecraft integriert ist, hilft dabei, solche Performance-Engpässe zu identifizieren, indem es detaillierte Analysen der Prozess-Trees und Heatmaps liefert. Trotzdem bleibt es eine Herausforderung, die genauen Ursachen zu finden und zu beheben. Ein weiteres technisches Problem, das während des Streams auftritt, ist ein unerwartetes Verhalten einer Redstone-Fackel, die einen Hopper nicht blockiert, wenn sie zuerst platziert wird und der Hopper danach. Dies wird als möglicher Server-Optimierungs- oder Redstone-Optimierungs-Bug interpretiert, der die Redstone-Schaltung „cheaten“ könnte und für zukünftige Pranks genutzt werden soll.
Diskussion über Golem-Lager und Server-Performance
21:55:37Es wird über den Bau eines Lagers gesprochen, das auf Golems basiert, anstatt eines herkömmlichen Lagers, um Zeitverschwendung zu vermeiden. Die Chance, Golems zu nutzen, hat sich verbessert, da Paper, eine Server-Software, anscheinend aus der Beta ist und stabil läuft. Obwohl der aktuelle Server nur 17-18 TPS (Ticks per Second) hat, wird betont, dass Golems die Performance kaum beeinträchtigen. Experimente auf dem Community-Server zeigten, dass Golems, selbst in großer Anzahl, weniger Probleme verursachen als Zombies. Es wird erwähnt, dass bis zu 300 Golems getestet wurden, aber für ein Lager mit neun Kisten nur etwa zehn Golems pro neun Doppelkisten benötigt werden. Die Befürchtung, dass eine riesige Golem-Armee Performance-Probleme verursachen könnte, wurde durch Tests widerlegt, die zeigten, dass Golems performanter sind als erwartet.
Neuerungen in Minecraft: Links-Klick-Detection und Data-Driven Features
21:58:06Mojang gibt sich Mühe, neue Features zu integrieren, darunter eine unterstützte Links-Klick-Detection in Minecraft, die es vorher nicht gab. Dies ermöglicht es nun, Aktionen beim Linksklick eines Spielers zu erkennen. Dieses Feature ist durch das neue 'Launch Enchantment' für Speere möglich, das mit Linksklick ausgelöst wird. Da die neuen Funktionen Data-Driven sind, können sie manipuliert und für andere Zwecke verwendet werden. Beispielsweise können benutzerdefinierte Verzauberungen auf beliebige Gegenstände angewendet werden, um beim Linksklick eine spezifische Funktion auszulösen, ohne den ursprünglichen Effekt des Enchantments zu zeigen. Dies eröffnet Möglichkeiten für Zauberstäbe, die Feuerbälle schießen, oder andere interaktive Tools. Es wird auch erwähnt, dass Gegenstände visuell manipuliert werden können, sodass ein Schwert wie eine Axt aussieht, was die kreativen Möglichkeiten enorm erweitert.
Hugo und das Ende von Craftech: Diskussion über Duping-Strafen
22:16:11Es wird die Frage aufgeworfen, ob Let's Hugo nach seinem 'Knastauftritt' weniger präsent war und ob die Pause seine Motivation beeinträchtigt hat. Es wird erwähnt, dass Hugo Craftech beendet hat. Die Diskussion konzentriert sich auf Hugos Duping-Verstoß und die damit verbundenen Strafen. Es wird klargestellt, dass Hugo den Duping-Vorfall selbst als solchen anerkannt und jede Strafe akzeptiert hatte, obwohl ihm sogar entgegengekommen wurde, indem der dritte Tag der Strafe im Spiel abgesessen werden konnte. Die Zuschauer spekulieren, dass Hugo durch die Bann-Zeiten den 'Flow' verloren haben könnte und es ihm schwerfiel, wieder einzusteigen. Es wird auch auf Clips und Aufnahmen verwiesen, die belegen, dass Hugo sich des Verstoßes bewusst war und zugestimmt hatte, dass sein Handeln nicht in Ordnung war.
Karas' Amboss-Bauprojekt und Grundstückssuche
22:20:30Karas sucht nach einem geeigneten Grundstück, um einen riesigen Amboss zu bauen, der als Escape Room dienen soll. Er fragt nach der Möglichkeit, diesen Amboss in der Nähe von Sparks Base zu errichten, was jedoch auf Widerstand stößt, da die Gegend bereits dicht besiedelt ist und Spark keine weitere Bebauung in seinem Sichtfeld wünscht. Karas möchte den Amboss zentral platzieren, um Spieler anzulocken und einen schönen Hintergrund für Videos zu haben. Es wird vorgeschlagen, den Amboss im Shopping District zu bauen, was jedoch die Bedingung mit sich bringt, dass dort eine Dienstleistung angeboten oder etwas verkauft werden muss, um den Regeln des Shopping Districts zu entsprechen. Nach einer Diskussion über die Möglichkeit, Ambosse oder verzauberte Bücher zu verkaufen, wird eine kreative Lösung gefunden: Karas kann den Amboss im Shopping District bauen und symbolisch Ambosse verkaufen, auch wenn diese wahrscheinlich selten gekauft werden. Dies ermöglicht es ihm, seinen Escape Room zu realisieren, ohne die Regeln zu verletzen und gleichzeitig eine zentrale Lage zu nutzen.
Affinity Suite als Adobe-Alternative und deutsche 'Hidden Champions'
22:40:46Es wird eine kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop namens Affinity Suite vorgestellt, die von einem deutschen Hersteller entwickelt wurde. Nach der Übernahme durch Corel wurde bekannt gegeben, dass die Software größtenteils kostenlos bleibt, mit Ausnahme der KI-Integration. Dies führte zu einem Rückgang der Adobe-Aktie und wird als positive Entwicklung im Wettbewerb gesehen. Die Diskussion beleuchtet Adobes Marktführerschaft, die hauptsächlich auf der nahtlosen Interkonnektivität ihrer Softwareprodukte (Photoshop, After Effects, Premiere) basiert. Es wird auch über die Kontroverse gesprochen, dass Adobe ursprünglich die Rechte an mit Photoshop erstellten Inhalten beanspruchen wollte, was jedoch zurückgenommen wurde. Abschließend wird die Existenz deutscher 'Hidden Champions' erwähnt – mittelständische Unternehmen, die in Nischenmärkten Weltmarktführer sind, wie beispielsweise Zeiss, die hochpräzise Linsen und Spiegel für die Chipherstellung (ASML) fertigen, die auf atomare Genauigkeit geschliffen sind.
Diskussion über Technologie und Innovation in Europa
22:47:40Es wird eine detaillierte technische Erklärung zur Herstellung von Computerchips gegeben, bei der Muster extrem verkleinert werden, um die Nanometer-Bereiche zu erreichen, die für moderne Chips erforderlich sind. Die Diskussion beleuchtet die Komplexität dieser Prozesse und die Abhängigkeit der digitalen Welt von solchen Technologien. Im weiteren Verlauf wird die Innovationsfeindlichkeit in Europa, insbesondere in Deutschland, kritisiert. Es wird argumentiert, dass Bürokratie und eine Art 'Wohlstandsverwahrlosung' die technologische Entwicklung behindern. Ein Beispiel dafür ist die Verlagerung von Produktionsstätten, wie die des Kettensägenherstellers Stihl, in Länder wie die Schweiz oder Polen, wo geringere Sozialabgaben und Lohnniveaus die Produktion günstiger machen. Es wird die Notwendigkeit einer besseren Automatisierung in Deutschland betont, da das Land zwar gute Produktionsstraßen für das Ausland herstellt, diese aber im eigenen Land kaum nutzt. Die fehlende politische Planungssicherheit für Unternehmen wird als großes Problem hervorgehoben, da jede neue Regierung oft versucht, die Pläne der Vorgänger umzuwerfen, was Investitionen und langfristige Strategien erschwert.
Deutschlands Exportstärke und Freizeitpark-Attraktionen
22:54:22Die Diskussion wendet sich den Exportstärken Deutschlands zu, wobei die Rüstungsindustrie als ein Bereich genannt wird, in dem Deutschland führend ist, auch wenn dies moralisch diskutabel ist. Es wird erwähnt, dass deutsche Start-ups im Rüstungsbereich besonders erfolgreich sind. Ein überraschenderer Exportschlager sind Wasserrutschen und Attraktionen für Freizeitparks. Insbesondere wird die Firma Mack Rides hervorgehoben, die ursprünglich für den Europa-Park Achterbahnen baute und mittlerweile weltweit für viele große Freizeitparks, wie das Phantasialand, Attraktionen entwickelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie hoch die Nachfrage nach so spezifischen Produkten ist, aber es wird festgestellt, dass weltweit, und allein in Deutschland, alle paar Jahre neue Achterbahnen gebaut werden, was eine konstante Nachfrage sichert. Die Kosten für solche Anlagen belaufen sich auf mehrere Millionen Euro pro Achterbahn. Persönliche Erfahrungen mit Achterbahnen, wie der Blue Fire im Europa-Park, werden geteilt, wobei die anfängliche Angst vor der Fahrt der Begeisterung weicht, sobald die Fahrt beginnt. Die körperliche Belastung durch hohe G-Kräfte wird thematisiert, wobei die Sicherheit moderner Achterbahnen betont wird.
Begeisterung für Achterbahnen und Flugangst
23:01:57Die Begeisterung für Achterbahnen wird weiter vertieft, insbesondere für die Voltron-Bahn im Europa-Park, die als die 'krasseste Bahn' beschrieben wird. Diese Bahn zeichnet sich durch innovative Startmechanismen aus, bei denen Linearbeschleuniger die Fahrgäste direkt in Loopings ziehen und entlang der Strecke immer wieder für zusätzliche Kicks sorgen. Solche Bahnen bieten ein intensives Fahrerlebnis, das die Innereien an die Körperhälfte drückt. Im Gegensatz dazu wird eine Abneigung gegen Flugreisen geäußert, die als 'Kontrollverlust' empfunden wird, obwohl die statistische Sicherheit des Fliegens anerkannt wird. Es wird die Vorstellung geteilt, dass man sich in einem Auto sicherer fühlt, da man mit dem Boden verbunden ist und das Gefühl der Kontrolle behält. Die Serie 'Mayday – Alarm im Cockpit' wird als Quelle für Wissen über die Sicherheitsmechanismen von Flugzeugen genannt, die trotz der Darstellung von Abstürzen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln kann, da sie zeigt, wie oft Piloten in der Lage sind, selbst bei schwerwiegenden Ausfällen Notlandungen durchzuführen. Die Diskussion über die Sicherheit von Flugzeugen umfasst auch die Redundanz von Systemen, wie drei Hydrauliksysteme, die auch ohne Strom eine manuelle Steuerung ermöglichen.
Zukunftspläne für Craft Attack und Diskussion über Glücksspiel in Minecraft
23:22:04Die verbleibende Streamzeit wird genutzt, um über die Zukunft des 'Craft Attack'-Projekts zu sprechen. Es wird überlegt, den Stream für den Tag zu beenden, wenn nur noch wenige Minuten verbleiben, oder die Restzeit als Startzeit für den nächsten Tag zu nutzen. Es wird erwähnt, dass das Projekt 'Elements' weitergeführt werden muss und dass neue Spiele wie 'Hytale' und 'GTA 6' die Planung für zukünftige 'Craft Attack'-Staffeln beeinflussen könnten. Insbesondere die Ankündigung von 'GTA 6' für Ende des Jahres könnte dazu führen, dass 'Craft Attack' im nächsten Jahr früher stattfinden muss. Die Möglichkeit, dass 'GTA 6' verschoben wird, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird eine Diskussion über die Gestaltung des Kellers in der Minecraft-Base geführt, der mit Technik und einem Lagersystem ausgestattet werden soll, das von einem Wasserstrudel befüllt wird. Die Konversation wechselt zu einer Anfrage bezüglich der Erlaubnis von Glücksspielmechanismen in Minecraft. Es wird erörtert, dass Mojang, die Entwickler von Minecraft, Glücksspiele, die realen Slot-Automaten oder Roulette-Tischen ähneln, nicht gutheißen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es bisher keine direkten Konsequenzen für ähnliche Projekte auf dem Server gab. Es wird empfohlen, kreative Lösungen zu finden, die eher als Minispiel denn als reines Glücksspiel wahrgenommen werden, um das kinderfreundliche Image von Minecraft zu wahren und mögliche Probleme mit Mojang zu vermeiden. Ein 'Higher-or-Lower'-Automat wird als kreative Alternative vorgeschlagen. Die Wichtigkeit, das Projekt nicht in ein negatives Licht zu rücken, wird betont.