CRAFT ATTACK 13 TAG 11 [SUBATHON] buch !kofi athon @sparkofphoenixtv
Minecraft: AFK-Farmen, Eiffelturm-Eröffnung und Server-Updates
Der Stream beginnt mit der Auswertung der AFK-Farmen, wobei die Froglight-Produktion enttäuscht, während die Ghast-Farm erfolgreich ist. Es folgen Diskussionen über Änderungen an der Villager-Farm und ein neues Diamanten-Regelwerk. Die geplante Eiffelturm-Eröffnung von Schradin um 18 Uhr wird zum zentralen Thema. Später werden neue Server-Features wie eine Diamantenbank und ein Custom Shop System vorgestellt, die durch Community-Abstimmungen entschieden werden. Das Event am Eiffelturm endet jedoch in einem chaotischen Anschlag, der zu Diskussionen über Regelverstöße führt.
Stream-Start und AFK-Farm-Auswertung
00:04:51Der Stream beginnt am Nachmittag, um den Zuschauern entgegenzukommen. Die erste Amtshandlung ist die Überprüfung der AFK-Farm, insbesondere der Froglight-Farm. Es besteht die Befürchtung, dass die Farm übergelaufen sein könnte oder sogar Gegenstände entwendet wurden, da die Ausbeute geringer als erwartet ausfällt. Nach einer kurzen Untersuchung stellt sich jedoch heraus, dass die geringe Menge an Froglights nicht auf Diebstahl, sondern auf eine unerwartet ineffiziente Produktion zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu hat die Ghast-Farm eine deutlich bessere Ausbeute erzielt. Die gesammelten Ghast-Tränen werden Fabo übergeben, der die Farm betrieben hat und sich über 16,5 Stacks freuen kann. Es wird vereinbart, dass die Tränen zur Basis transportiert werden, damit Fabo sie später abholen kann.
Eiffelturm-Eröffnung und Villager-Farm-Änderungen
00:09:45Fabo erkundigt sich nach der Eröffnung des Eiffelturms von Schradin, die für 18 Uhr geplant ist. Dies scheint eine wichtige Ankündigung zu sein, die noch nicht ausreichend kommuniziert wurde. Im weiteren Verlauf des Streams wird über Änderungen an der Villager-Farm gesprochen. Ursprünglich war die Farm für alle zugänglich und kostenlos, doch aufgrund mangelnder Beteiligung beim Hinterlassen von Kupfer für die Nutzung, wird nun eine Gebühr in Form von Kupfer oder Diamanten erhoben. Dies soll die Eigenverantwortung der Spieler fördern und die Farm nachhaltiger gestalten. Es wird auch erwähnt, dass ein neues Diamanten-Regelwerk diskutiert wird, das Diamanten als Währung und Highscore etablieren könnte, um Anreize für deren Sammlung zu schaffen.
Diskussion über Harz-Farmen und technische Implementierungen
00:16:55Während eines Rundgangs durch die Welt entdeckt der Streamer eine Harz-Farm und ist überrascht über die Existenz von Harz in Minecraft, da er seit zwei Jahren nicht mehr gespielt hat und dieses Update verpasst hat. Es entspinnt sich eine Diskussion über die Funktionsweise der Harz-Farm und die Verwendung von Harz für orangefarbene Blöcke. Später im Stream wird eine Debatte über die Vor- und Nachteile von Datapacks und Plugins für Server-Features geführt. Der Streamer verteidigt die Verwendung von Datapacks, da sie ohne Server-Neustart aktualisiert werden können und für seine Zwecke ausreichend sind, während sein Gesprächspartner die größere Mächtigkeit und Einfachheit von Plugins in bestimmten Anwendungsfällen hervorhebt. Es wird betont, dass für den Endnutzer irrelevant ist, welche Technologie im Hintergrund läuft, solange das Spiel funktioniert.
Neue Features und Community-Abstimmungen
00:27:45Es wird über geplante neue Features für den Server gesprochen, die durch Community-Abstimmungen entschieden werden. Dazu gehören die Beschleunigung der Happy Ghasts und die Einführung einer Diamantenbank. Die Diamantenbank soll es Spielern ermöglichen, Diamanten einzuzahlen, abzuheben und damit zu handeln, um deren Wert und Prestige zu erhöhen. Der Streamer plant, diese Features auf dem Community-Server zu implementieren, sobald sie auf dem Original-Server verfügbar sind. Zudem wird ein Custom Shop System vorgestellt, das bereits existiert und den Kauf von Gegenständen mit Diamanten ermöglicht, wobei der Mindest- und Höchstzähler automatisch berechnet wird. Es gibt auch ein System zur Platzierung und zum Schutz von Basen, das jedoch noch kleinere Fehler aufweist, die behoben werden müssen.
Datapacks vs. Plugins und zukünftige Pläne
00:44:58Die Diskussion über Datapacks und Plugins setzt sich fort, wobei der Streamer seine Präferenz für Datapacks bekräftigt, da sie ihm schnelle Updates ohne Server-Neustart ermöglichen, was für die Entwicklung von Features wie dem Advancement Tree in SkyAttack entscheidend war. Er räumt ein, dass Plugins auf Dauer mächtiger sein können, aber für seine aktuellen Projekte die Datapacks vollkommen ausreichen. Im weiteren Verlauf werden Kürbisse für einen Zuschauer bereitgestellt und die geringe Nachfrage nach den letzten Craft Attack-Filmen bedauert. Es wird auch über die neue F3-Anzeige in Minecraft gesprochen und die Schwierigkeit, bestimmte Informationen wie die 'Local Difficulty' anzuzeigen, was auf Servereinstellungen zurückgeführt wird. Abschließend wird die Notwendigkeit von neuem Grey Concrete betont und der Prozess des Betonmischens gezeigt.
Planung der Abrissmaschine und Ankündigung zur Eröffnung
01:01:53Es wird über die Abrissmaschine gesprochen, die Herr Moisty in einem Zoom-Meeting verlassen hat. Die verbleibenden Personen sind sich unsicher, wo sie genau hinmüssen, da Herr Moisty nur vage Anweisungen gegeben hat, wie „neben dem Golem“ oder „hinter dem Golem rechts“. Es wird beschlossen, die Gesamtkonstruktion der Abrissmaschine hinsichtlich ihrer Baumängel zu betrachten. Die Maschine wird als „Anfickungsmodus“ beschrieben und es wird angedeutet, dass sie für eine „Absaftung“ bereit ist. Es wird angekündigt, dass die planmäßige Eröffnung um 18 Uhr nicht stattfinden kann, da Paris heute „fällt“. Die Funktionalität der Maschine wird als gewährleistet angesehen, und es wird vorgeschlagen, drei weitere solche Maschinen zu bauen, um den Plan, Frankreich fallen zu lassen, zu verwirklichen.
Diskussion über den "Craft Attack Tag" am Sonntag
01:05:47Es wird eine Diskussion über den "Craft Attack Tag" am Sonntag geführt. Ein Mitglied des Chats, Urotox, hatte sich zuvor kritisch geäußert, indem er „juckt“ schrieb, als eine Nachricht über den Craft Attack Tag gesendet wurde. Es wird erklärt, dass der Sonntag als offizieller Craft Attack Tag in einer Umfrage im Discord festgelegt wurde, da die meisten Stimmen auf diesen Tag fielen. Einige Spieler, wie Kielos, haben sonntags keine Zeit, was zu Unstimmigkeiten führt. Die Strategie, die Nachricht stündlich am Sonntag zu senden, wird hinterfragt, da es sinnvoller erscheinen könnte, an den anderen Tagen dafür zu werben, um die Spieler am Sonntag zu mobilisieren. Es wird jedoch argumentiert, dass es darum geht, dass sich der Tag einprägt und dass es schwierig ist, einen Tag zu finden, der für alle passt, insbesondere bei der Terminfindung unter Content-Creatorn.
Fragen zur Skelett-Farm und Handel mit Diamanten
01:11:20Es werden Fragen zur Funktionsweise einer Skelett-Farm gestellt, insbesondere warum dort so viele Skelette spawnen. Es wird vermutet, dass die Abstände zwischen den Pulverschnee-Blöcken nicht optimal sind. Die Farm wurde in einer kleineren Version gebaut, und es wird berichtet, dass sie über Nacht 16 Halbstacks an Gegenständen produziert hat. Es wird ein Handel erwähnt, bei dem jemand 17 Diamantblöcke für den Ertrag der Farm erhalten hat, was als „krass“ und „am Arsch“ bezeichnet wird. Es wird diskutiert, was Crystals bringen und wie sie im Kampf eingesetzt werden können, indem sie als „Instant-TNT“ beschrieben werden. Das Alter der Gesprächspartner wird thematisiert, wobei Hugo und Felika 22 Jahre alt sind und der Streamer sich ebenfalls als 22-jährig zu erkennen gibt. Es wird scherzhaft angemerkt, dass alles, was nach 2000 geboren wurde, „irgendwie 14“ sei.
Planung für Trial Chamber und Mauspad-Bestellung
01:14:54Felica wird gefragt, wann sie beim Bau der Base helfen wird, da der Streamer den ganzen Tag noch nicht an seiner Base weitergebaut hat. Es wird erwähnt, dass man den Building-Server besuchen müsste, um zu verstehen, was gebaut wird. Das Thema wechselt zur „Trial Chamber“, wobei der Streamer bereits in einer war und einen Heavycore, aber kein Buch, herausbekommen hat. Anschließend wird die Bestellung eines Mauspads besprochen. Der Streamer benötigt die Adresse, um die neuen Mauspads zu versenden. Es wird die Wahl zwischen 2XL und 3XL angeboten, wobei 3XL für den gesamten Schreibtisch gedacht ist. Die neue Ware soll nächste Woche eintreffen. Es wird auch über die Unterscheidung zwischen Live-Stream und Wiederholung gesprochen, wobei der Chat-Pin, der Titel und der Emote-Only-Modus als Indikatoren dienen.
Ressourcenbeschaffung und Währungssystem
01:20:16Der Streamer plant, Kies und Diamanten zu farmen, da er alle Blöcke verbraucht hat. Es wird über die beste Strategie für die Kies-Suche diskutiert, wobei Strip-Mining und das Sammeln von Kies beim Diamanten-Buddeln als Optionen genannt werden. Es wird erwähnt, dass Diamanten zunehmend zur Währung auf dem Server werden, insbesondere für Einkäufe im Shopping Explique. Die Idee eines öffentlich einsehbaren Diamanten-Kontos als Highscore wird vorgeschlagen. Ein Nether-Portal wird für den schnellen Transport genutzt. Es wird über die Sortierung von Redstone und anderen Materialien in speziellen Abteilen gesprochen, wobei die Ordnung als extrem wichtig hervorgehoben wird, da Minecraft-Noobs dazu neigen, Lagersysteme zu zerstören. Es wird auch eine Farm für Kupfer erwähnt, die mit Romatra zusammen gebaut wurde, und die Suche nach Snifferinos im Warm Ocean.
Hühnerzucht für Federn und Eier-Aufgabe
01:25:14Es wird eine Methode zur Beschaffung von Federn für Pinsel beschrieben, die als „unterste Schublade Tierhaltung“ bezeichnet wird: Eier werden in einen begrenzten Bereich geworfen, um Hühner zu spawnen. Da die Hühner nicht genug Platz haben, sterben sie, und ihre Federn werden gesammelt. Niki erhält die Aufgabe, vier Stacks Eier zu nehmen, sich 200 Meter von der Basis zu entfernen und alle Eier wegzuwerfen, um zu sehen, was passiert. Später soll er mehrere Doppelkisten Eier ins Infinity Castle oder den Eiffelturm werfen, um dort viele Hühner zu spawnen. Es wird vorgeschlagen, den gesamten Eiffelturm mit Hühnern zu füllen. Niki soll auch einen Hopper und eine Kiste unter die Hühnerzucht bauen, um noch mehr Eier zu produzieren. Die Dringlichkeit der Pinselbeschaffung wird betont, da die Zeit knapp ist. Es wird auch erwähnt, dass Max in einer Nacht sieben Stacks Redstone-Blöcke durch eine Auto-Reconnect-Funktion gefarmt hat.
Event-Idee und Sniffer-Suche im Warm Ocean
01:29:00Es wird eine Event-Idee vorgestellt, bei der jeden Tag eine Person, die sich hingelegt hat, per Losverfahren vier Subs gewinnt. Dies soll als Anreiz dienen, sich hinzulegen und die Möglichkeit zu haben, Subs zu gewinnen, ohne dass der Streamer selbst Ausgaben hat. Die Eröffnung um 18 Uhr steht bevor, und es bleiben nur 40 Minuten, um ein Sniffer-Ei zu finden, was als nahezu unmöglich angesehen wird. Die Gruppe bricht zur Suche nach Sniffer-Eiern im Warm Ocean auf. Sie benötigen Tridents, um sich schnell unter Wasser fortzubewegen. Es wird diskutiert, wie man die Repair-Kosten eines Items zurücksetzen kann, und ein Command dafür wird im Chat geteilt. Der Streamer landet in einem Loch und muss sich wieder hochbauen, während die anderen bereits im Wasser sind und nach Unterwasserruinen suchen, in denen Sniffer-Eier zu finden sein sollen. Die Suche nach Kies und Diamanten wird fortgesetzt, da diese Ressourcen dringend benötigt werden und Diamanten als Währung immer wichtiger werden.
Behebung von Microsoft-Problemen und Minecraft-Commands
01:45:42Die Microsoft-Probleme, die zuvor aufgetreten waren, wurden behoben. Es wird betont, dass es sich um ungerechtfertigte Probleme handelte und das Team aktiv daran gearbeitet hat, diese zu lösen. Die Spieler können sich nun wieder sicher ausloggen, ohne weitere Schwierigkeiten befürchten zu müssen. Der Streamer versucht weiterhin, Kies und Diamanten zu farmen, stößt jedoch immer wieder auf große Lavafelder unter seiner Basis, was die Suche erschwert und frustrierend ist. Er überlegt, ob er stattdessen im Nether nach Kies suchen sollte. Es wird ein Command zum Zurücksetzen der Repair-Kosten eines Items im Chat geteilt, der als Einzeiler funktioniert und nicht als Datapack benötigt wird. Der Streamer demonstriert seine Kenntnisse in Minecraft-Commands und JSON-Files und erwähnt, dass er so gut wie alles in diesem Bereich beherrscht. Er spricht über die Bedeutung des "execute"-Commands für die Ausführung von Aktionen durch bestimmte Entitäten und demonstriert dies anhand des Beispiels, wie man die Bremer Stadtmusikanten per Command hinzufügen könnte, indem man Tiere aufeinander reitet.
Diskussion über Kiesabbau und Mining-Systeme
01:56:58Es wird über die Effizienz des Kiesabbaus diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Strip-Mind-Schächten. Es wird angemerkt, dass sich die Suche nach Kies nur lohnt, wenn bereits solche Schächte vorhanden sind, da sonst der Ertrag zu gering ist. Der Sprecher überlegt, ob es sich lohnt, in bereits bestehende Minen anderer Spieler zu gehen oder eine Höhle zu finden, um dort Kies abzubauen. Zudem wird kurz Redstone erwähnt, das nebenbei mitgenommen werden kann. Der aktuelle Minecraft-Snapshot wird thematisiert, wobei die Netherite Horse Armor und eine neue Zombie-Nautilus-Variante, der Coral Zombie Nautilus, erwähnt werden. Es wird überlegt, ob sich ein separates Video zu diesen Neuerungen lohnt, da es sich hauptsächlich um kleinere Änderungen handelt.
Neuerungen im Minecraft-Snapshot und Datapack-Möglichkeiten
01:59:52Der aktuelle Minecraft-Snapshot bringt neben einer neuen Nautilus-Variante auch kleinere Änderungen und eine neue Datapack-Version mit sich. Besonders interessant sind die experimentellen Features wie 'Spawn Conditions' und 'Timelines'. Letztere ermöglichen zeitabhängige Events im Spiel, basierend auf Tageszeit oder allgemeiner Spielzeit. Es wird spekuliert, dass man damit beispielsweise die Himmelsfarbe ändern oder einen 'Blutmond' in Vanilla-Minecraft implementieren könnte. Der Sprecher zeigt sich beeindruckt von den umfangreichen Modifikationsmöglichkeiten, die Mojang durch Datapacks bietet, und betont, dass die Entwickler extrem viel im Hintergrund arbeiten, um das Modding des Spiels zu vereinfachen. Es wird sogar die Möglichkeit angesprochen, Performance-Datapacks zu erstellen, um das Spiel, insbesondere auf Servern mit vielen Villagern wie Craft Attack, zu optimieren.
Unterschiede zwischen Mods, Plugins und Datapacks
02:07:25Es wird eine detaillierte Erklärung der Unterschiede zwischen Minecraft Mods, Plugins und Datapacks gegeben. Mods erfordern in der Regel eine Installation sowohl auf dem Server als auch auf dem Client, um im Multiplayer zu funktionieren. Plugins sind serverseitig und müssen nur auf dem Server installiert werden, können aber nicht im Singleplayer genutzt werden. Datapacks hingegen erfordern keine Installation auf dem Client und können auch im Singleplayer verwendet werden. Ein wesentlicher Vorteil von Datapacks ist, dass sie keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse erfordern, da sie über Minecraft-Command-Syntax erstellt werden können. Zudem können sie aktualisiert werden, ohne dass der Server neu gestartet werden muss. Der Sprecher betont, dass Mojang Datapacks aktiv fördert und dies als eine Form des 'Mojang Sponsored Modding' betrachtet, was zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich vielversprechend macht.
Eiffelturm-Eröffnung und chaotisches Event
02:09:06Die feierliche Eröffnung des Eiffelturms wird durch ein chaotisches Event unterbrochen. Zunächst wird ein 'Sicherheitskonzept' mit 25 Betten gefordert, um die Nacht zu überspringen, was zu Verwirrung und hektischen Aktionen führt. Während der Eröffnungszeremonie, die von Gesang begleitet wird, kommt es zu einem unerwarteten Anschlag auf den Eiffelturm. Ein Teil des Turms wird gesprengt, was zu allgemeiner Empörung und Anschuldigungen führt. Die 'Security'-Mitarbeiter, darunter Niki Stemmler, versuchen, die Situation unter Kontrolle zu bringen, scheitern jedoch. Es stellt sich heraus, dass die Sprengung von Stegi, Noriaks und Hugo durchgeführt wurde, wobei Stegi fälschlicherweise den Knopf zu früh betätigte. Dies führt zu einer hitzigen Diskussion über die Verantwortlichkeit und mögliche Konsequenzen, die von humorvollen Forderungen nach Wiedergutmachung bis hin zu ernsthaften Überlegungen über Regelverstöße reicht. Das Event endet in einem Durcheinander, wobei der Eiffelturm beschädigt und die Teilnehmer frustriert zurückbleiben.
Diskussion über RP- vs. Orga-Ding und Lispeln
02:26:49Nach dem chaotischen Event wird diskutiert, ob die Sprengung des Eiffelturms ein Rollenspiel (RP)-Element oder ein Organisations-Problem war. Der Sprecher betont, dass dies geklärt werden muss, bevor Konsequenzen gezogen werden können. Die Stimmung bleibt angespannt, aber es gibt auch humorvolle Momente, wie die Frage nach einem Totem für musikalische Rundreisen. Ein weiteres Thema, das für Heiterkeit und Irritation sorgt, ist die Diskussion über Rosemondis vermeintliches Lispeln. Obwohl Rosemondi selbst dies bestreitet, wird sie von den anderen darauf angesprochen. Die Diskussion entwickelt sich zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Eigenwahrnehmung und die Akzeptanz kleiner Macken, wobei betont wird, dass Lispeln nicht schlimm ist und Rosemondi eine Bereicherung für die Community darstellt. Auch der Tod eines Hundes wird humorvoll thematisiert, was die chaotische, aber auch freundschaftliche Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Neues Business-Modell und Regelverstöße
02:42:59Es wird ein humorvolles neues Business-Modell vorgestellt: der Verkauf von Ringen, die nur einmal gekauft werden dürfen, was angeblich bereits ein Büro finanziert hat. Die Diskussion kehrt zu den Regelverstößen zurück, insbesondere zum Item-Duplizieren und der Sprengung des Eiffelturms. Der Sprecher fragt, ob er wegen Item-Duping gebannt wird, was jedoch als weniger problematisch eingestuft wird als die Sprengung. Es wird ein 'Early Boy'-Gründerzuschlag erwähnt, der drei Regelverstöße erlaubt, bevor ein Bann erfolgt, wobei die Regeln für Staffel-2-Teilnehmer strenger sind. Die Möglichkeit, Banne durch Geldzahlungen an 'Early Boy' rückgängig zu machen, wird humorvoll kritisiert. Die Teilnehmer diskutieren über die Sinnhaftigkeit eines 'Safe Space'-Raums, in dem man alles schreiben kann, was man möchte, und es wird überlegt, wie man die beschädigte Eiffelturm-Konstruktion wieder aufbauen kann. Der Stream endet mit der Feststellung, dass Mojang Datapacks weiterhin stark pushen wird, was als positive Entwicklung für das Modding des Spiels angesehen wird.
Diskussion über Safe Space Channel und Minecraft-Pläne
02:57:01Es wird über die Nutzung eines Safe Space Channels auf Discord diskutiert, insbesondere ob persönliche Probleme oder sogar vertrauliche Informationen wie Passwörter dort geteilt werden sollten. Gleichzeitig werden Minecraft-spezifische Fragen besprochen, wie das Aufziehen von Tieren, die Notwendigkeit eines Sattels und die Beschaffung von Materialien. Ein humorvoller Vorschlag für einen YouTube-Thumbnail-Titel wird gemacht, der auf wilde Terroristen und den Eiffelturm anspielt. Es wird auch über die Teilnahme an einer Minecraft-Quizshow namens 'Wer pennt, der brennt' gesprochen, bei der die Verlierer in Lava landen. Die Show soll Quizfragen und Minecraft-Wissen kombinieren und erfordert den Wettbewerb gegen andere Spieler wie Axel und Hugo.
Herausforderungen im Nether und Portal-Anpassungen
02:59:49Der Streamer steht vor Herausforderungen im Nether, da das Spawn-Portal nun auf die Decke verlinkt ist und er Schwierigkeiten hat, wieder nach unten zu gelangen, um Kies zu farmen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, den Durchgang zum Shopping District Portal zu vergrößern, um das Herunterfliegen zu erleichtern. Die Anpassung des Hubs auf der Decke wird als Mammutaufgabe beschrieben, da viele Farmen und Portale betroffen sind. Es wird auch über die Entschleunigung von Craft Attack gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, Quarz anders zu erhalten, um die Aktivität des Projekts bis Weihnachten aufrechtzuerhalten. Es wird angeregt, konkrete Vorschläge für diese Entschleunigung zu erarbeiten.
Interaktionen mit anderen Spielern und Ressourcenbeschaffung
03:04:17Filove bittet um goldene Karotten und lehnt den Handel mit Fabo ab, da er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Der Streamer kann ihm jedoch keine goldenen Karotten geben und bietet stattdessen gebratenes Schweinefleisch an. Es wird über die Belebung des Servers und die Anzahl der Spieler diskutiert. Ein Spieler bietet an, Karotten zu besorgen. Es wird auch über technische Probleme mit Voice Gates und die Beschaffung von Kupfer gesprochen. Ein Angebot für einen 'Maze Hammer' zum Tauschen wird gemacht, und es werden Pläne für eine große Hühnerfarm hinter Pauls Kaktusturm geschmiedet, um 'richtige Pranks' zu spielen. Die Effizienz von Kupferfarmen wird thematisiert, wobei ein Spieler, der zu früh auf dem Server ist, die Farmleistung beeinträchtigen kann.
Serverprobleme, Nitrado-Partnerschaft und Minecraft-Versionen
03:14:27Ein Zuschauer berichtet von 'Connection Refused'-Fehlern bei seinem Microsoft-Nitrado-Server. Der Streamer erklärt, dass dies bedeutet, dass der Server nicht erreichbar ist und empfiehlt einen Neustart oder den Kontakt zum Nitrado-Support. Er betont, dass Nitrado zwar ein Partner ist, er aber keinen Kundensupport leisten kann. Es wird über die lange Geschichte von Nitrado gesprochen und die Notwendigkeit, den Support bei Problemen zu kontaktieren. Eine Umfrage zur bevorzugten Minecraft-Version (Java oder Bedrock) wird gestartet, um die Kompatibilität für Community-Server zu prüfen. Die Diskussion über die Unterschiede zwischen Java und Bedrock entbrennt, wobei Java als das Original und Bedrock als ein 'mutierter Klon' mit unterschiedlichen Spielmechaniken und langsameren Wachstumsraten für Feldpflanzen beschrieben wird.
Ressourcenhandel, Server-Performance und Community-Engagement
03:30:53Ein Spieler fragt nach Purple Froglights und bietet im Gegenzug Diamanten an, was der Streamer als fairen Preis akzeptiert. Es wird über die 'Bootregel' diskutiert, die besagt, dass der Server nicht zum Laggen gebracht werden soll. Ein Spieler plant, 2900 Boote zu platzieren, und der Streamer gibt ihm die TPS-Anzeige, um die Serverleistung im Auge zu behalten. Die Umfrage zur Minecraft-Version zeigt, dass 86% der Community Java spielen, was die Entscheidung beeinflusst, ob Bedrock-Support angeboten werden soll. Es wird Beton hergestellt, und der Streamer plant, den Nether erneut zu besuchen, um Kies zu sammeln. Die Community unterstützt den Stream weiterhin stark durch Sub-Gifts und Spenden, was den Streamer motiviert, das Format fortzusetzen, auch wenn es lange Live-Zeiten bedeutet.
Zukünftige Projekte und Spielpläne
03:49:04Es wird über die zukünftige Gestaltung der Spielzeiten gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, Craft Attack 13 sonntags zu spielen, sofern die Aktivität dies zulässt. Es wird betont, dass auch andere Projekte und Elements-Streams geplant sind, wobei Craft Attack wahrscheinlich nicht an einem Elements-Projekttag gespielt wird. Ein QR-Code in der Base soll entfernt werden, da der Streamer QR-Codes generell ablehnt. Es wird auch die Entschleunigung der aktuellen Craft Attack Season positiv bewertet und als zukünftige Handhabung in Betracht gezogen. Die Community hat bereits jetzt schon 320 bis 330 Subs an einem Tag erreicht, was als Rekord und „crazy“ bezeichnet wird.
Community-Abstimmungen und neue Features
03:52:54Es werden neue Features und Änderungen basierend auf Community-Abstimmungen diskutiert. Ein Vorschlag ist ein Diamanten-Counter unter dem Spielernamen, der die Diamanten in der Bank anzeigt, um Diamanten relevanter zu machen. Dieses Feature soll selbst programmiert und auf dem Community-Server implementiert werden, da es einstimmig angenommen wurde. Weitere Vorschläge, die auf Zustimmung stießen, sind die Entschleunigung von Elytren, das Deaktivieren des Raketen-Boosts am Anfang und die Beschleunigung von Happy Gas. Auch ein Bank- oder ATM-Menü im Shopping District zur Ein- und Auszahlung von Diamanten wurde einstimmig befürwortet. Die Umsetzung dieser Features soll so schnell wie möglich erfolgen, wobei der Diakon eventuell schon am nächsten Tag verfügbar sein könnte.
Technische Umsetzung der Diamantenbank und Server-Updates
03:55:04Die Implementierung der Diamantenbank und des Shopping Districts wird vom Streamer übernommen, während die Deaktivierung des Raketen-Boosts und die Beschleunigung von Happy Gas von einem anderen Teammitglied (Erdi) umgesetzt werden. Der Streamer demonstriert eine einfache Version der Diamantenbank im Singleplayer-Modus mit Command-Blöcken, die das Ein- und Auszahlen von Diamanten ermöglicht und den Zähler über dem Namen aktualisiert. Die Herausforderung besteht darin, dies in einem Menü mit grafischer Oberfläche umzusetzen und sicherzustellen, dass keine Diamanten von anderen Spielern gestohlen werden können. Es wird ein Problem mit Base-Villagern behoben, die falsche Items in der Hand halten, was durch ein manuelles Zurücksetzen und ein schnelles Server-Update auf allen vier Servern gelöst wird, um einen Kontextfehler im Shop-System zu beheben.
Regelverstöße auf dem Community-Server und Serverauslastung
04:06:48Es wird eine klare Ansage an die Spieler auf dem Community-Server gemacht, da es einen Fall von Item-Diebstahl und Griefing gab. Es wird betont, dass die Moderation bei Verstößen sehr streng ist und Spieler ohne Vorwarnung gebannt werden können, ohne Anspruch auf Rückerstattung. Der erste Spieler wurde bereits gebannt. Es wird auch ein Problem mit Base-Villagern bei Miss Shorty und Isa behoben, die ebenfalls falsche Items in der Hand hielten, was auf einen früheren Fehler im Shop-System zurückgeführt wird. Alle Server sind derzeit gut ausgelastet, und das Team wird die Spieleraktivität beobachten, um gegebenenfalls weitere Spieler auf die Server zu lassen.
Musikalische Einlagen und Diskussionen über Lieder
04:24:32Es kommt zu humorvollen Diskussionen über Musik und Gesang. Der Streamer wird gebeten, Lieder höher zu singen, was er als Musiker als nicht so einfach erklärt, da Lieder in Akkorden aufgebaut sind und eine einfache Tonhöhenänderung die Begleitung stören würde. Er demonstriert jedoch, dass er es kann, indem er ein Lied in einer höheren Tonlage singt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein Konzert zu geben und Liederwünsche aus der Community zu erfüllen. Es werden verschiedene Lieder vorgeschlagen, darunter 'Mein Block' von Sido, das humorvoll auf Minecraft umgedichtet wird. Der Streamer betont, dass er nicht rappen kann und dies nur zur Belustigung tun würde.
Persönliche Reflexionen und Minecraft-Entwicklungen
04:27:55Der Streamer reflektiert über die knappe Zeit im Alltag und bezeichnet 'crazy' als sein Wort des Jahres. Er äußert seine Überraschung über die beeindruckende Mob- und XP-Farm, die Early Boy gebaut hat, da diese nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, dass Early Boy 'erwachsen wird'. Es werden auch Überlegungen angestellt, ob ein Server-Texture-Pack eingeführt werden soll, dieser Vorschlag wurde jedoch abgelehnt, da das Laden des Packs beim Einloggen für Spieler nachteilig sein könnte, wie es bereits in der Vergangenheit bei einem anderen Streamer (Sepp) zu Problemen geführt hat. Es wird auch ein Teleporter in der Nähe des Spawns entdeckt, der von Joe gebaut wurde.
Diskussion über LAN-Partys und Craft Attack
04:42:44Es wird über vergangene LAN-Partys gesprochen, wobei die letzte als sehr negativ empfunden wurde. Der Wunsch nach einer neuen LAN-Party kommt auf, idealerweise im Oldschool-Stil mit den OGs von Craft Detect. Es wird die Idee geäußert, die gesamte Nachbarschaft einer bekannten Ferienhaussiedlung für ein zukünftiges Craft Detect zu mieten, die auch als Veranstaltungsort für Streamer-LANs dient. Die Möglichkeit, Kinder und Haustiere in das Projekt einzubeziehen, wird humorvoll diskutiert, wobei das Alter der Kinder für Minecraft-Teilnahme angesprochen wird. Die Siedlung besteht aus sieben bis acht mietbaren Häusern, die oft über ein Jahr im Voraus ausgebucht sind.
Earlyboys Korallen-Farm und Streamer-Abschied
04:46:11Es wird eine amüsante Anekdote über Earlyboy erzählt, der eine halbe Stunde verschwunden war, um Korallen zu farmen, obwohl er lediglich Item Frames besorgen sollte. Seine chaotische Art hat sich offenbar nicht geändert. Der Streamer kündigt seinen Abschied an, da er noch den Freitag koordinieren und sich auf eine Überraschung vorbereiten muss. Er erwähnt humorvoll, dass er überlegt, Last Christmas zu singen, während er zum End fliegt. Es wird auch über die erhöhte Dauer von Prime Subs gesprochen, die nun 75 statt 60 Sekunden zum Subathon hinzufügen, um die gestiegenen Subpreise auszugleichen.
Einführung von Sparkofphoenixtvs Frau und Serverprobleme
04:51:14Es stellt sich heraus, dass die Spielerin, die sich dem Stream angeschlossen hat, die Frau des Streamers ist, die bereits seit Craft Attack 6 dabei ist, aber aufgrund der Kinder eine Pause vom Streaming eingelegt hatte. Die Kinder sind nun vier und eins Jahre alt, was die Möglichkeit eines Wiedereinstiegs ins Streaming eröffnet. Währenddessen treten Serverprobleme auf, die auf eine große Anzahl von Booten zurückgeführt werden, die von Hugo für Charity-Zwecke platziert wurden. Es wird diskutiert, ob diese Aktion, obwohl für einen guten Zweck, die Spielerfahrung aller beeinträchtigt und ob es nicht bessere Charity-Ziele gäbe, die den Server nicht belasten.
Diskussion über Respekt und Sympathie
04:59:06Es wird eine tiefgründige Diskussion über Respekt und Sympathie geführt. Es wird argumentiert, dass zwei Personen dasselbe tun können, aber nur eine Respekt erhält, während die andere Verachtung erfährt, da Sympathie eine große Rolle spielt. Ein Beispiel aus der Formel 1 wird angeführt: Ein Rennfahrer kann zwar sportlich erfolgreich sein und Respekt für seine Leistung verdienen, aber menschlich unsympathisch sein, wodurch die persönliche Respektierung ausbleibt. Es wird betont, dass es einen reifen Menschen erfordert, Leistung von Persönlichkeit zu trennen und Respekt nur für die Leistung zu zollen. Diese komplexe menschliche Dynamik wird als Grund dafür genannt, warum es schwierig ist, Respekt zu verdienen.
Planung des Todessterns und Ablehnung von Cheats
05:05:24Der Streamer beginnt mit der Planung eines Todessterns, entscheidet sich aber, dies auf den nächsten Tag zu verschieben. Er plant, eine Todesstern-Scheibe in Originalgröße aus Lego zu bauen und bevorzugt Freestyle-Bauweise gegenüber dem Nachbau von Vorlagen. Die Verwendung von Tools wie 'Leitmatiker', die das Bauen durch Schablonen und automatische Blockplatzierung erleichtern, wird abgelehnt. Solche Tools werden als 'cheaty' und nicht als echter Content betrachtet, da sie das Spielerlebnis und die Kreativität mindern würden. Es wird befürchtet, dass Spieler diese Tools missbrauchen könnten, um schnell beeindruckende, aber unverdiente Bauwerke zu erstellen.
Regelverstoß und Server-Performance
05:12:30Es wird festgestellt, dass Hugo mit seinen Charity-Aktionen, die den Server stark belasten, gegen die Regel Nummer 1, 'sei kein Arsch', verstößt, obwohl diese Regel im aktuellen Regelwerk nicht mehr explizit aufgeführt ist. Die Server-Performance leidet erheblich unter der großen Anzahl von Booten, was zu niedrigen TPS-Werten (Ticks per Second) führt und das Spielerlebnis für alle beeinträchtigt. Trotz des guten Zwecks wird die Aktion kritisiert, da sie die Spielbarkeit des Servers negativ beeinflusst und andere Spieler in ihren Aktivitäten einschränkt. Es wird überlegt, wie man solche Situationen zukünftig vermeiden kann, ohne den Charity-Gedanken zu verlieren.
Boots-Chaos und Stream-Zukunft
05:17:12Die Anzahl der Boote auf dem Server erreicht extreme Werte, mit über 3401 Booten, die die TPS stark beeinträchtigen. Trotz der Serverprobleme werden weitere Boote gespawnt, was zu einem chaotischen und fast unspielbaren Zustand führt. Die Boote verteilen sich über das Gelände und erreichen sogar andere Grundstücke. Es wird humorvoll diskutiert, ob die Boote bis zu Bastis Grundstück fliegen. Der Streamer versichert, dass sein Kanal langfristig bestehen bleibt, da die Stabilität der letzten Jahre dies gewährleistet. Er erwähnt, dass der Jahresumsatz seit der Corona-Pandemie zwar um etwa 60 Prozent zurückgegangen ist, die Community aber stabil ist, was ein unbegrenztes Fortführen des Streams ermöglicht.
Strategien für Streamer-Erfolg
05:26:05Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, als neuer Streamer erfolgreich zu sein. Der Rat wird gegeben, nicht direkt mit Twitch zu beginnen, sondern zuerst eine Community auf YouTube aufzubauen und diese dann auf Twitch zu ziehen. Dies wird als effektivere Strategie angesehen, da YouTube eine bessere Plattform für Discovery bietet, während Twitch für neue Streamer ohne bestehende Community sehr schwierig ist. Der Streamer teilt seine eigene Erfahrung, wie er durch YouTube groß geworden ist und seine Community dann zum Streaming mitgenommen hat. Er betont, dass der Markt übersättigt ist und es zu viele Streamer für zu wenige Zuschauer gibt, die Zeit zum Gucken haben.
Bootsuche und -fund
05:42:07Die Suche nach Booten auf dem Server gestaltet sich anfangs schwierig, da nur wenige Exemplare gesichtet werden. Es wird vermutet, dass dies an den Chunks liegt. Trotz anfänglicher Skepsis werden jedoch weitere Boote entdeckt, was zu großer Freude führt. Die Diskussion dreht sich darum, ob dies die letzten Boote sind oder ob noch mehr zu finden sind. Ein Spieler namens Homi hat wohl ein Boot 650 Blöcke vor einem Container platziert, was die Vermutung aufkommen lässt, dass es sich um das letzte Boot handeln könnte. Es wird scherzhaft erwähnt, dass Boote in Farmen eindringen und Villager töten oder Redstone-Schaltungen abbauen könnten. Der Wunsch, ein gefundenes Boot einzurahmen, wird geäußert, doch es wird abgebaut, was zu Verärgerung und der Frage nach dem Schuldigen führt. Letztendlich stellt sich heraus, dass Ori die Boote dorthin geschossen hat und sich dafür entschuldigt, was mit einem geschenkten Sub vergolten wird.
Rückkehr zur Basis und Farm-Optimierung
05:46:11Nach den Ereignissen kehrt der Streamer zur Basis zurück und äußert den Wunsch, sein Grundstück zu überprüfen. Es werden Fragen nach einem Portal und nach finanzieller Unterstützung gestellt, die jedoch scherzhaft abgewiesen werden. Die Diskussion über die Server-Performance und Lags, insbesondere im Zusammenhang mit den vielen Booten, wird fortgesetzt. Es wird festgestellt, dass die Lags bei den Spielern nicht so stark waren wie erwartet, obwohl sie bei einigen zu Problemen mit Redstone-Clocks und sogar zu Chunk-Fehlern führten. Die Anzahl der Boote wird diskutiert, wobei die tatsächliche Zahl von 3401 Booten genannt wird. Es wird überlegt, wie man die vielen Boote entfernen kann, und die Idee, Gravel zu farmen, kommt auf. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Lava und Fluss zu nutzen, um die Boote zu beseitigen. Die Diskussion über das Verleihen von Geld unter Freunden und ausstehende Rechnungen führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Betrug.
Technische Herausforderungen und neue Farm-Ideen
05:51:32Die TPS-Leiste wird als störend empfunden und es wird nach einer Möglichkeit gesucht, sie zu entfernen. Ein Spieler hat sich aufgrund der Bootsmengen ausgeloggt und kann nicht mehr auf den Server zugreifen, was als normales Phänomen bei solchen Problemen angesehen wird. Die technische Lösung Folia wird diskutiert und als ungeeignet für dicht beieinander liegende Spielbereiche befunden, da sie zu Inkompatibilitäten mit Plugins und Datapacks führen kann. Es wird scherzhaft gefragt, ob der Streamer der deutsche Mumbo Jumbo für Boot-Pranks sei, was dieser jedoch verneint und betont, dass es sich um Boote für einen guten Zweck handelte. Die Idee einer automatischen Boot-Weg-Farm wird vorgestellt und als beeindruckend empfunden. Es wird überlegt, wie man die Effizienz der Farm steigern kann, und die Notwendigkeit einer AFK-Farm für Kupfer wird erkannt. Die Spieler planen, die Farm für ein bis zwei Stunden zu testen, um ihre Funktionsweise zu überprüfen. Die Vorbereitungen für die Farm umfassen das Sammeln von Äxten, Spitzhacken und Kupfer.
Aufbau und Test der automatischen Kupfer-Oxidationsfarm
05:56:14Die Spieler beginnen mit dem Aufbau und Testen einer automatischen Kupfer-Oxidationsfarm. Niki übernimmt die Hauptverantwortung für die Spitzhacke, während der andere Spieler die Axt bedient. Es wird betont, dass diese Farm noch nie zuvor gebaut wurde und daher eine gewisse Unsicherheit besteht. Die Gefahr, dass Kupferblöcke verloren gehen könnten, wird angesprochen. Die Spieler füllen ihr Inventar mit Füllblöcken, um zu verhindern, dass unerwünschte Gegenstände aufgenommen werden. Die Technik des F3+T-Klicks wird erklärt, um den Rechtsklick für die Farm zu fixieren und so AFK gehen zu können. Es wird darauf geachtet, dass die Spieler richtig positioniert sind, um alle Kupferblöcke einzusammeln. Die Farm wird als extrem effizient beschrieben, da sie die manuelle Arbeit der Kupfer-Entoxidation erheblich reduziert. Die Notwendigkeit eines Beacons of Regeneration wird erkannt, um das Verhungern während des AFK-Farmens zu verhindern. Die Spieler sind begeistert von der Effizienz der Farm und den Möglichkeiten, die sie bietet, um große Mengen an Kupfer zu verarbeiten. Es wird überlegt, wie lange die Farm laufen kann und welche Risiken dabei bestehen, wie z.B. das Verlieren von Kupferblöcken oder das Kaputtgehen der Werkzeuge. Die Farm wird als großer Fortschritt für das Projekt angesehen und die Spieler freuen sich auf die Ergebnisse.
Erfolgreicher Farmbetrieb und zukünftige Projekte
06:08:11Die Kupfer-Oxidationsfarm läuft erfolgreich, und die Spieler sind beeindruckt von der automatischen Nachlieferung der Werkzeuge. Die Effizienz der Farm wird gelobt, da sie die manuelle Arbeit erheblich reduziert und es den Spielern ermöglicht, AFK zu gehen. Es wird betont, wie viel Zeit und Aufwand durch diese Automatisierung eingespart werden. Die Idee, eine Regeneration für beide Spieler in der Farm zu platzieren, wird umgesetzt, um das Verhungern zu verhindern. Es wird über die Blaze-Farm gesprochen, die nicht optimal funktioniert, und die Notwendigkeit einer neuen Blaze-Farm wird erkannt. Die Spieler diskutieren über zukünftige Projekte, wie den Bau einer Slime-Farm für Slime-Blöcke, die für ein Schachbrettmuster im Loch des Streamers benötigt werden. Es wird eine Zusammenarbeit mit Spark für den Bau der Slime-Farm vereinbart, da dieser bereits ein Tutorial dazu erstellt hat. Die Möglichkeit, die Slime-Farm zu automatisieren, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um AFK-Farmen zu ermöglichen. Die Diskussion über die Effizienz und die potenziellen Probleme der Slime-Farm, wie z.B. die Geschwindigkeit der Hopper, wird geführt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Trankwürfe zu timen, um eine Überlastung der Hopper zu vermeiden.
Community-Feedback und Server-Verbesserungen
06:15:23Die Spieler sind begeistert von der Funktionalität der Farm und der Möglichkeit, AFK zu gehen, während die Arbeit im Hintergrund weiterläuft. Der Streamer erhält Lob für seine Fähigkeit, technische Probleme schnell zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Es wird über die Dauer der Werkzeuge und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Versorgung mit neuen Äxten und Spitzhacken gesprochen. Die Spieler beschließen, die Farm laufen zu lassen und die Ergebnisse zu beobachten. Es wird auch über die allgemeine Entwicklung von Craft Attack gesprochen, wobei die vielen neuen Twitch-Persönlichkeiten und die daraus resultierende Dynamik positiv hervorgehoben werden. Es werden Vorschläge zur Verbesserung des Servers diskutiert, darunter die Deaktivierung von Raketen-Boosts für Elytra, um kreativere Fortbewegungsmethoden zu fördern. Die Idee, Happy Ghasts schneller zu machen, wird ebenfalls positiv aufgenommen. Ein weiterer Vorschlag ist die Einführung eines Diamanten-Highscores im Shopping District, um Diamanten wieder begehrenswerter zu machen und Rollenspiel-Möglichkeiten zu schaffen. Diese Vorschläge werden von der Community einstimmig befürwortet, was die Begeisterung für die Weiterentwicklung des Servers zeigt.
Neue Projekte: Slime-Farm und Boden-Design
06:20:58Der Streamer plant, den Boden seines Lochs in einem 10x10 Schachbrettmuster mit Honig- und Slime-Blöcken zu gestalten, um interessante Sprungmöglichkeiten zu schaffen. Dafür wird eine Slime-Farm benötigt, und Spark bietet seine Hilfe beim Bau an, da er bereits ein Tutorial dazu erstellt hat. Die Slime-Farm soll mit Silberfischen betrieben werden und die Möglichkeit des AFK-Farmens wird diskutiert. Es wird über die Effizienz der Farm und die potenziellen Probleme mit der Hopper-Geschwindigkeit gesprochen. Die Idee, die Trankwürfe zu timen, um eine Überlastung zu vermeiden, wird in Betracht gezogen. Der Streamer kümmert sich auch um die Verbesserung der Blaze-Farm, die nicht optimal funktioniert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine neue Blaze-Farm an einem anderen Ort zu bauen. Die Diskussion über die Slime-Farm wird fortgesetzt, wobei die Automatisierung durch einen Dropper mit einer Clock in Betracht gezogen wird, um die Tränke perfekt zu werfen. Es wird jedoch entschieden, die Farm zunächst manuell zu testen, um den Ertrag zu überprüfen, bevor eine vollständige Automatisierung erfolgt. Die Spieler freuen sich auf die Umsetzung dieser neuen Projekte und die damit verbundenen Verbesserungen für den Server.
Fehlerbehebung und Optimierung der Farm
06:25:12Während des Betriebs der Kupfer-Oxidationsfarm treten einige Probleme auf, insbesondere das Platzieren von Blöcken neben der vorgesehenen Stelle. Es stellt sich heraus, dass Niki, der nicht mehr am Setup ist, die Blöcke falsch platziert hat. Die Spieler müssen die falsch platzierten Blöcke manuell entfernen, um den reibungslosen Ablauf der Farm zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass ein Block vom Hopper weggeschleudert wurde und vor der Axt eingesammelt wurde, was zu dem Problem führte. Es wird überlegt, wie man dies verhindern kann, indem man einen zusätzlichen Block dazwischen packt oder Niki seine Position ändert. Da Niki nicht mehr anwesend ist, wird eine andere Lösung gesucht. Es wird ein Hopper unter die Farm gesetzt, der alle herunterfallenden Kupferblöcke einsammelt und zurück in die Mitte leitet, um Verluste zu vermeiden. Diese Lösung soll verhindern, dass Kupferblöcke verloren gehen und die Farm zuverlässiger machen. Die Spieler sind erleichtert, dass das Problem gelöst wurde und die Farm nun reibungsloser funktionieren sollte. Die Angst vor einem Absturz des PCs bei längerem AFK-Betrieb wird thematisiert, aber als unbegründet abgetan.
Diskussion über Spinnenfarm und Kupfergolem-Optimierung
06:30:22Es wird über die Notwendigkeit von Gerüsten und Fäden für den Kupfergolem diskutiert. Ein Spinnenspawner in der Nähe wird erwähnt, woraufhin die Idee einer Spinnenfarm entsteht, um unendlich viele Fäden zu generieren. Es wird klargestellt, dass Spinnenaugen ein Player-Drop sind, Fäden jedoch nicht. Die Effizienz einer bereits bestehenden Hexenfarm, die in einer Nacht 7,5 Stacks Redstone-Blöcke produziert hat, wird lobend erwähnt. Es kommt die Frage auf, warum Kupferblöcke seitlich wegfliegen, was gestern noch nicht der Fall war, und ob dies mit den Patch-Notes oder einem Server-Restart zusammenhängen könnte. Die Möglichkeit, einen AFK-Modus für die Farm zu nutzen und nebenbei andere Aktivitäten wie Reacts oder Clash Royale zu verfolgen, wird in Betracht gezogen.
Unerwartete Probleme mit der Kupferfarm und Lösungsansätze
06:34:59Trotz vorheriger Tests treten bei der Kupferfarm weiterhin Probleme auf, da Blöcke seitlich wegfliegen, obwohl Trichter platziert sind. Es wird vermutet, dass dies an einem seit drei Tagen laufenden Server ohne Restart liegen könnte, da das Problem gestern nicht existierte. Die Funktionsweise des Garbage Collectors von Minecraft Java wird als mögliche Ursache für Ruckler und ungewöhnliches Verhalten genannt. Es wird überlegt, Niki, den Blockplatzierer, höher oder weiter hinten zu positionieren, um das Wegfliegen der Blöcke zu verhindern. Ein temporärer Lösungsansatz, einen Block oben auf die Struktur zu setzen, wird ausprobiert, um zu sehen, ob dies das Problem des nach oben Wegfliegens löst. Die Situation wird weiterhin aufmerksam beobachtet, da das Problem des seitlichen Wegfliegens der Kupferblöcke weiterhin besteht.
Diagnose und Behebung des Kupferfarm-Problems: Die 'OP am offenen Herzen'
06:47:09Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Problem des wegfliegenden Kupfers darin liegt, dass ein neuer Block gesetzt wird, bevor der Trichter das abgebaute Kupfer einsammeln kann. Das Item ist dann zwischen zwei Blöcken eingeklemmt und wird nach oben katapultiert, was als 'Expected Behavior' in Minecraft gilt. Um dieses Problem zu lösen, wird eine 'OP am offenen Herzen' durchgeführt: Ein Trichter-Minecart wird unter der Farm platziert. Das Trichter-Minecart hat den Vorteil, Items auch durch Blöcke hindurch aufsaugen zu können, was die schnelle Aufnahme des Kupfers sicherstellen soll. Nach der Implementierung des Trichter-Minecarts scheint das Problem behoben zu sein, und es fliegen keine Kupferblöcke mehr seitlich weg. Diese Lösung wird als 'Next Level Fehlerbehebung' gefeiert und es besteht Zuversicht, dass die Farm nun langfristig stabil funktionieren wird.
Erfolgreiche Farm-Optimierung und zukünftige Bauprojekte
06:51:40Nach der erfolgreichen Implementierung des Trichter-Minecarts, das die Kupferblöcke schneller einsaugt und ein Wegquetschen verhindert, ist die Zufriedenheit groß. Die Farm läuft nun stabil und effizient. Es wird über weitere Bauprojekte gesprochen, darunter eine halbautomatische Baumfarm und die Notwendigkeit, eine Pickaxe mit Silk Touch für das Farmen von Eis-Spikes vorzubereiten, da diese nicht nachwachsen. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die zukünftigen Minecraft-Updates, insbesondere den Autocrafter und den Kupfer-Golem, die als intelligente Förderbänder fungieren und die Automatisierung in Fabriken vorantreiben werden. Es wird auch über die Implementierung eines Betonmischers mit einem Offhand Dispenser nachgedacht, um das Concrete Powder effizient zu verarbeiten und die Bauprojekte zu beschleunigen.
Sicherheitsmaßnahmen für den Betonmischer und weitere Stream-Pläne
07:10:48Es wird beschlossen, den Betonmischer abzusichern, um das Spawnen von Mobs auf der Struktur zu verhindern. Die Verwendung von Froglights zur Ausleuchtung und Sicherung der Bereiche, insbesondere oben, wird in Betracht gezogen. Es wird auch eine kurze Pause angekündigt, um sich die Beine zu vertreten und danach mit dem Materialholen für weitere Bauprojekte fortzufahren. Die Stream-Dauer soll auf acht Stunden verlängert werden, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Zudem wird über die Implementierung einer Druckplatte nachgedacht, die den Dropper aktiviert, wenn die Platte leer ist, um immer die richtige Menge an Items zu gewährleisten. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass dies zu Problemen führen könnte, wenn die Spitzhacke kaputt geht und Items in die Mainhand aufgenommen werden.
Optimierung der Farm-Systeme und Bauprojekte
07:27:13Der Streamer beschäftigt sich mit der Optimierung bestehender Farm-Systeme und der Planung neuer Bauprojekte. Er überlegt, wie er die Effizienz der Froglight-Farm verbessern kann, indem er beispielsweise die Geschwindigkeit der Clocks anpasst oder eine zweite Clock danebenbaut. Ein wiederkehrendes Problem ist die zu schnelle Spitzhacke, die für die Farm nicht ideal ist. Es wird auch diskutiert, wie man Minecarts und Muddy Mangrove Roots zur Item-Beförderung nutzen könnte. Ein weiteres zentrales Thema ist der Bau von Gebäuden, die wiederum Farmen beherbergen sollen. Dies führt zu einem Dilemma: Um Gebäude zu bauen, benötigt man Ressourcen von Farmen, aber um Farmen zu bauen, muss das Gebäude bereits stehen. Dies verdeutlicht die Komplexität und den Ressourcenhunger der aktuellen Bauvorhaben.
Fortschritte beim Bau der Türme und Ressourcenengpässe
07:31:30Der Streamer zeigt sich begeistert von den Fortschritten an den Türmen, insbesondere dank der Hilfe von Klim. Die Dächer sind noch in Arbeit, aber die Grundstruktur der Türme steht bereits. Ein großer Engpass ist Quarz, der in immensen Mengen für die Fertigstellung der Türme benötigt wird. Es wird überlegt, wie man am besten an Kupfer herankommt, da eine Kupferfarm als ineffektiv gilt. Trial Chambers werden als mögliche Quelle genannt, und es gibt die Information, dass Max bereits eine Kupferfarm besitzt, die sieben Stacks Kupferblöcke pro Nacht produziert. Dominik berichtet zudem, dass noch zwei Stacks Quarz in der Base verfügbar sind, die zum Turm gebracht werden sollen.
Umfangreiche Bauarbeiten und Überarbeitung des Concrete-Umwandlers
07:36:17Es wird betont, dass neben der Unterstützung anderer Projekte auch am eigenen Gebäude weitergebaut wird. Die oberen Gebäude sind gigantisch und verschlingen enorme Ressourcen; allein für einen Bereich wurden 12.000 weiße Betonblöcke benötigt. Der Streamer hat weitere Materialien gesammelt und plant, mit den Happy Gars weiterzubauen. Er hat den Concrete-Umwandler überarbeitet und eine Redstone-Maschine integriert, die das Spenden vereinfacht. Zudem wurden erste Skizzen für weitere Bauabschnitte erstellt, um ein großes Gesamtbild zu schaffen. Die XP-Farm in der Technik-Base wird erwähnt, was den Umfang der laufenden Projekte verdeutlicht. Der Streamer hat das Gefühl, dass selbst 8 Stunden am Tag nicht ausreichen, um alles zu bewältigen.
Diskussion um den Kupfergolem und Server-Updates
07:38:38Eine häufig gestellte Frage betrifft den Kupfergolem und wann dieser im Spiel verfügbar sein wird. Es wird erklärt, dass dies von der Server-Version abhängt, insbesondere von einem speziellen Paper Fork, der noch nicht verfügbar ist. Der Streamer kann den Zeitpunkt des Updates nicht einschätzen, da er von der Entwicklung von Paper abhängig ist. Es wird erwähnt, dass Kontakt zu den Entwicklern besteht. Die Diskussion wird kurz durch technische Probleme mit Headsets unterbrochen. Die Verfügbarkeit des Kupfergolems hängt also von zukünftigen Server-Updates ab, die derzeit nicht absehbar sind.
Entscheidung über Dachfarben und Kupferfarm-Effizienz
07:41:00Sommel wird um Hilfe bei einer wichtigen Entscheidung bezüglich der Dachfarbe gebeten: schwarz oder türkis. Nach kurzer Überlegung und Begutachtung im Stream wird Kupfer als Farbe für die Dächer favorisiert, da es jederzeit wechselbar ist und gut zu weiteren geplanten Kupferdächern passt. Parallel dazu wird die Effizienz der Kupferfarm überprüft, die seit über einer Stunde einwandfrei läuft und alle Lager mit Kupfer füllt. Dies zeigt den Erfolg der bisherigen Optimierungen. Es wird auch überlegt, wie man die Lagerung des Kupfers besser organisieren kann, um die Spitzhacke effizienter zu nutzen.
Austausch über Custom World Generation und Quarz-Beschaffung
07:47:13Es wird über Custom World Generation und Structure Generation in Datapacks gesprochen, ein Bereich, mit dem sich der Streamer bisher nicht beschäftigt hat, da er in seinem Spielmodus keine World Generation nutzt. Die Beschaffung von Quarz bleibt ein zentrales Thema. Kevin liefert weiteres Quarz, und es wird diskutiert, ob Grinden oder Handeln der schnellste Weg ist, um an Quarz zu gelangen. Es stellt sich heraus, dass der Handel mit Villagern, insbesondere Steinmetzen (Masons), die schnellste Methode ist. Es wird vorgeschlagen, Villager in die neuen Häuser einziehen zu lassen, um die Quarzproduktion zu unterstützen, was auch lore-technisch sinnvoll wäre, da sie als Arbeiter fungieren.
Probleme mit der Eisenfarm und Planung eines Portals
08:01:12Es gibt Probleme mit einer Eisenfarm von Wedi, die zu nah am eigenen Bereich gebaut wurde und dazu führt, dass tausende Eisengolems herumwandern. Dies muss behoben werden, da es die Möglichkeit eines eigenen Portals einschränkt. Kevin wird gebeten, ein Portal zu bauen und die Koordinaten zu teilen, um die Reisezeiten zu verkürzen. Die Planung eines Müllsystems wird ebenfalls angesprochen, um überschüssige Gegenstände wie Tridenten, die mittlerweile leicht zu beschaffen sind, effizient zu entsorgen und das Lagersystem zu optimieren.
Abschluss des Streams und Dank an Mojang
08:09:30Der Stream neigt sich dem Ende zu, und der Streamer bedankt sich für den Support. Er erwähnt, dass er noch einige Dinge anpassen und finishen muss, darunter die Gastfarm. Es wird auch auf die kürzliche Kontaktaufnahme mit Mojang eingegangen, die sich um ein Problem gekümmert haben, das den Streamer betroffen hatte. Obwohl keine genauen Details genannt werden, wird bestätigt, dass das Problem schnell gelöst wurde und der Draht zu Mojang besteht. Der Streamer ist froh, dass er die Zeit nutzen konnte, sich zu erholen, und dass keine größeren Schäden entstanden sind. Er kündigt an, dass der Stream am nächsten Nachmittag fortgesetzt wird, und verabschiedet sich in das Nachtprogramm.
Optimierung des Diamantenbanksystems und Farmen
08:21:52Der Streamer berichtet, dass er am Diamantenbanksystem weitergearbeitet hat und es später zeigen möchte. Aus Sicherheitsgründen wird das Ausloggen bis zum Streamende verschoben. Nach einem Nachmittagsschläfchen, um sich zu erholen, überlegt der Streamer, wie die Technik am besten umgesetzt werden kann. Er entscheidet sich dafür, dass überschüssige Items aus einem Dropper fallen und despawnen, anstatt sie in Lava zu entsorgen, um versehentlichen Verlust zu vermeiden. Ein Comparator-System wird installiert, um die Item-Verteilung zu steuern. Es wird ein Baby Piglin mit einem Drowned-Kopf und einem verzauberten Dreizack entdeckt, was als „mega creepy“ und „ganz wilde Nummer“ beschrieben wird. Das Dispenser-System soll sicherstellen, dass überschüssige Items nicht mehr in Kisten gelagert, sondern auf den Boden fallen und despawnen. Der Streamer plant, die Farm weiter zu optimieren und eventuell mehr Speicherplatz zu schaffen, indem er Kisten oben entfernt. Er räumt auf und sammelt Gegenstände wie Federn und Nautilus-Schalen ein, die möglicherweise noch nützlich sein könnten.
Fertigstellung und Optimierung der Kupferfarm für Trimax
08:32:04Der Streamer optimiert die Kupferfarm von Trimax, um das Problem der massenhaften Item-Ansammlung zu beheben. Überschüssige Items werden nun über ein Dispenser-System auf den Boden fallen gelassen, wo sie nach einer Weile despawnen. Dies wird als bessere Lösung als das Entsorgen in Lava angesehen. Seltene Gegenstände wie Mob-Köpfe und Nautilus-Schalen werden vorerst gesammelt, da sie potenziell für zukünftige Projekte nützlich sein könnten, obwohl die Farm so effizient ist, dass diese Items nicht mehr als selten gelten. Nach der Fertigstellung des Systems werden überflüssige Trichter und Gegenstände entfernt, um Platz zu schaffen und die Farm übersichtlicher zu gestalten. Es werden zwölf Doppelkisten als Speicherplatz für Trimax eingerichtet. Der Streamer räumt weiter auf und wartet darauf, dass die fallengelassenen Items despawnen, um die Farm vollständig einsatzbereit zu machen. Er erwähnt, dass die Redstone-Fackeln, die anfangs Probleme bereiteten, nun korrekt funktionieren, was die Effizienz der Farm sicherstellt.
Diskussion über Villager-Farmen und Base-Sprengung
08:41:57Es wird über die Einrichtung von Villager-Farmen diskutiert, wobei die Idee aufkommt, eine Seite für Farmer und eine für Iron Golem-Händler zu nutzen, um eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln und Werkzeugen zu gewährleisten. Die Streamer werden von Sturmwaffel zu einem Raid eingeladen, was jedoch abgelehnt wird. Es gibt eine humorvolle Auseinandersetzung über „Arbeitsverweigerer-Villager“ und die Möglichkeit, dass Spielerbasen gesprengt werden könnten. Der Streamer wird gebeten, eine Safe-Zone-Erklärung in den Safe-Space-Channel zu schreiben, um seine Basis vor Zerstörung zu schützen, was er scherzhaft tut. Die Suche nach einem Stony Peaks Biom wird erwähnt, da es für bestimmte Ressourcen nützlich sein könnte. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Froglights zu sammeln und die Leinen dafür zu finden, um Kistenboote zu nutzen.
Gastfarm-Fertigstellung und Bau des Eiffelturms
08:46:47Der Streamer bespricht mit Kevin, wie er wieder entbannt wurde und bittet ihn, auf seinen Reisen nach Trail-Ruinen Ausschau zu halten, um Scherben zu finden. Die Gastfarm wurde fertiggestellt und neben einer Froglight-Farm gebaut, um Schießpulver und Froglights gleichzeitig zu sammeln. Es wird über die Effizienz der Farm diskutiert, da das gleichzeitige Laden beider Farmen die Spawnrate der Gasts leicht verringern könnte. Währenddessen beginnt der Bau eines Eiffelturms mit Logo und Schradin. Es wird über die Höhe und das Design der Spitze gesprochen, wobei Redstone als Material gewählt wird, um Brandgefahr zu vermeiden. Der Bau des Eiffelturms wird als „historisches Ereignis“ gefeiert, und Logo und Schradin setzen die letzten Blöcke unter großer Spannung. Der fertiggestellte Eiffelturm wird bewundert, und es wird beschlossen, ihn feierlich zu eröffnen und mit Glowstone zu beleuchten, um ihn nachts leuchten zu lassen.
Optimierung der Nether-Farmen und Eiffelturm-Einrichtung
08:56:52Es wird über die Optimierung von Nether-Farmen gesprochen, insbesondere über das Spawnen von Piglins auf der Netherdecke. Eine größere Fläche und ein höherer AFK-Spot werden vorgeschlagen, um das Mob-Spawning zu konzentrieren. Die Gastfarm läuft gut und produziert regelmäßig Gasts, obwohl die Effizienz durch die nahegelegene Magma-Farm leicht beeinträchtigt wird. Der Streamer plant, den AFK-Spot zu verschieben, um die Farmen bei Bedarf einzeln zu laden. Nach der Fertigstellung des Eiffelturms wird eine Essenspause eingelegt. Die Spitze des Eiffelturms wird fertiggestellt, und es wird über die Beleuchtung mit Glowstone und die Einrichtung eines Penthouses diskutiert. Es wird auch eine feierliche Eröffnung des Eiffelturms für den nächsten Tag angekündigt. Eine Frage zu brennender Wolle in einem Infinity Castle wird beantwortet, wobei Lava als Ursache und Wasser zum Anfeuchten der Wolle als Lösung genannt wird.
Fertigstellung des Eiffelturms und zukünftige Pläne
09:18:33Der Eiffelturm ist fertiggestellt, und der Streamer plant, das Terraforming um die Basis herum abzuschließen und eine Treppe zu bauen. Er möchte sein Penthouse in der Spitze des Eiffelturms einrichten, inklusive Truhen, Bett und einem roten Teppich. Es wird über die Beschaffung von roter Wolle oder Fäden für den Teppich gesprochen. Der Streamer betont die Einzigartigkeit des Eiffelturms und droht mit Jagd auf jeden, der ihn zerstört. Es wird auch über die Idee gesprochen, den Eiffelturm nachts orange leuchten zu lassen, ähnlich dem Original in Paris, was jedoch viel Redstone-Technik erfordern würde. Die feierliche Eröffnung des Eiffelturms ist für morgen um 18 Uhr mit Musik, Gesang und Feuerwerk geplant. Eine Diskussion über brennende Wolle in einem Infinity Castle wird fortgesetzt, wobei die Entfernung von Lavaquellen als mögliche Lösung genannt wird. Der Streamer freut sich auf die Einrichtung seines Penthouses und die zukünftige Beleuchtung des Eiffelturms.
Eiffelturm-Fertigstellung und Insta-Story
09:21:31Nachdem ein kleiner, aber feiner Bereich mit Teppich und Bücherregal als Einzimmerwohnung eingerichtet wurde, stand der Eiffelturm kurz vor der Fertigstellung. Die Vorfreude war groß, besonders auf den Fallschirmsprung vom höchsten Punkt ins Wasser. Nach der finalen Zündung des Eiffelturms wurde das Ereignis mit Fotos und Videos für eine Instagram-Story festgehalten, um die Community am Baufortschritt teilhaben zu lassen. Währenddessen wurden auch Pläne für eine Überraschung für Mike und Schradin am nächsten Tag geschmiedet, und es gab kurze Produktplatzierungen für PrepMyMeal, wobei auf Black Week Rabatte hingewiesen wurde. Der Bau des Eiffelturms markierte einen wichtigen Meilenstein im Craft Attack Projekt.
Quickie Mart und zukünftige Pläne
09:27:40Der Quickie Mart wurde fertiggestellt und fand großen Anklang, wobei insbesondere die Gestaltung mit vier geplanten Bildern an der Wand gelobt wurde. Es wurde über die Arbeitsbedingungen eines Kassierers im Boot gescherzt, der eigentlich stehen müsste. Die zukünftigen Pläne umfassten ein großes Zuschauertreffen im nächsten Jahr mit Ständen von Gönnergy und Holy sowie einem Bratwurststand, um einen Tag lang Fotos zu machen und sich auszutauschen. Eine längere Tour durch Deutschland wurde ausgeschlossen, aber eine achttägige Tour durch Italien oder die Türkei als Alternative in Betracht gezogen. Es wurde auch über die Notwendigkeit gesprochen, Material für weitere Bauprojekte zu beschaffen, insbesondere für das Dach, und die hohe Aktivität der Spieler auf dem Server wurde positiv hervorgehoben.
Probleme mit Farmen und mysteriöse Ereignisse
09:34:05Es gab Probleme mit den Farmen, insbesondere der Froglight-Farm im Nether, die kaputt war, da Golems fehlten und Magma Cream entnommen wurde, möglicherweise von Fuchsel für den Bau einer Goldfarm. Auch eine Säule war explodiert, was zunächst einem Creeper zugeschrieben wurde. Später wurde ein Nether-Portal zufällig im Boden generiert, was zu Verwirrung führte. Diese mysteriösen Ereignisse, darunter auch brennende Wände, obwohl zuvor alles sicher war, wurden mit Spark diskutiert. Es wurde vermutet, dass ein Enderman einen Steinblock verschoben haben könnte, der zu einer Luftöffnung führte, oder dass ein Blitzableiter gefehlt haben könnte. Trotz der ungewöhnlichen Vorkommnisse wurde ein gezielter Angriff als unwahrscheinlich eingeschätzt.
Aufklärung der mysteriösen Vorkommnisse
09:52:33Spark klärte die mysteriösen Vorkommnisse auf. Das Verschwinden der Golems in der Froglight-Farm war nicht unüblich, da Magmaschleimer sie treffen könnten. Die brennenden Wände wurden durch eine komplexe Situation erklärt, bei der ein Enderman einen Steinblock verschoben haben könnte, der zu einer Luftöffnung führte, oder durch einen zufälligen Fire-Tick. Das zufällig generierte Nether-Portal entstand, weil zuvor ein Portal oben gebaut und wieder abgebaut wurde. Als jemand später im Nether durch das generierte Portal ging, entstand ein weiteres Portal in der Overworld. Es war also kein Angriff, sondern eine Reihe skurriler Zufälle in Minecraft. Spark bot an, das Nether-Portal im Nether abzureißen, um das Problem zu beheben. Es wurde auch bestätigt, dass alle gebannten Streamer wieder entbannt waren, da Mojang die Situation behoben hatte.
Trial Chamber und Garst Farm Entdeckung
10:02:17Spark verriet den Standort einer Trial Chamber unter seiner Base, was eine große Hilfe für eine Wind Challenge war. Er bat lediglich darum, die Mobs zu besiegen und die Spawner zu nutzen, aber die Blöcke nicht abzubauen. Zudem erwähnte Spark, dass er eine Garst Farm und eine Froglight Farm gebaut hatte, die genutzt werden durften, um Dry-Gas zu erhalten. Dies war eine willkommene Nachricht, da die eigene Goldfarm noch nicht in Betrieb war und Dry-Gas für einen Job benötigt wurde. Es wurde beschlossen, zuerst die Trial Chamber zu erkunden und anschließend die Garst Farm aufzusuchen, um die benötigten Materialien zu sammeln.
Eigene Projekte und Basisbau
10:14:39Es wird darauf hingewiesen, dass eigene Projekte im Gange sind und die Basis bereits Form annimmt. Der Bau von Gebäuden hat begonnen, und wer den Fortschritt und das Endergebnis sehen möchte, wird ermutigt, dem Kanal zu folgen. Das Folgen ist kostenlos und sorgt dafür, dass die Inhalte auf der Startseite angezeigt werden, um über interessante Aktivitäten informiert zu bleiben. Aktuell liegt der Fokus auf dem Farmen von Ressourcen, insbesondere Beton, da für die bestehenden Gebäude große Mengen benötigt werden. Auch die Planung einer eigenen Eisenfarm mit Villagern steht an, die möglicherweise im Keller der Basis untergebracht wird, wo bereits ein Innenhof für eine ICBM vorbereitet ist.
Ressourcenbeschaffung und Tintenfischfarmen
10:15:55Es besteht der Wunsch, große Mengen an Baumaterialien, insbesondere weißen und grauen Beton, vorzubereiten, um zukünftige Bauvorhaben zu erleichtern. Für grauen Beton werden Tintenfische benötigt. Eine effiziente Methode zum Sammeln von Tinte wird gesucht, wobei der Fluss als potenzielle Quelle in Betracht gezogen wird, da dort in kurzer Zeit viele Tintenfische zu finden sind. Es wird erwähnt, dass andere Teams wie die Säulen für solche Zwecke bereits Farmen gebaut haben, aber dies in der ersten Woche nur mit einem größeren Team umsetzbar ist. Da hier alleine gearbeitet wird, müssen einige Ressourcen, wie Tinte, teilweise von Hand gefarmt werden, wobei ein Looting-Schwert die Effizienz steigert.
Netherportal-Mechaniken und Dia-Account-System
10:18:22Eine Diskussion über die Funktionsweise von Netherportalen und deren Generierung wird geführt, wobei auf ein altes Minecraft-Buch von 2016 verwiesen wird, das diese Mechaniken bereits erklärt. Es wird festgestellt, dass Technik im Zweifelsfall nicht lügt und generierte Portale auf bestimmte Ursachen zurückzuführen sind. Des Weiteren wird ein bereits fertiggestelltes Dia-Account-System vorgestellt. Dieses System ermöglicht es Spielern, Diamanten einzuzahlen und wieder abzuheben, wobei der Diamantenstand unter dem Namen des Spielers angezeigt wird, ähnlich einem Leaderboard. Es wird überlegt, dies in ein Menü zu integrieren, das über eine Schnelltaste aufgerufen werden kann, und ob es mobil oder nur an bestimmten Orten, wie einem Bankgebäude im Shopping-District, nutzbar sein sollte, um das Rollenspiel zu fördern.
Datapack-Entwicklung und Community-Server-Integration
10:19:56Es wird über die Entwicklung von Datapacks gesprochen, wobei ein einfacher Texteditor und Minecrafts Autovervollständigung genutzt werden, anstatt komplexer Entwicklungsumgebungen. Dies wird als ausreichend empfunden, obwohl es für manche unprofessionell wirken mag. Das Dia-Account-Feature soll auf dem Community-Server implementiert werden, um dort das Karma-System zu ersetzen. Es wird diskutiert, wie die Ein- und Auszahlung von Diamanten am besten umgesetzt werden kann, wobei die Möglichkeit, alle Dias aus dem Inventar einzuzahlen oder abzuheben, als praktikabel angesehen wird. Die Verwendung von Give-Commands wird bevorzugt, um Item-Verluste bei vollem Inventar zu vermeiden.
Entbannung und XP-Farm-Optimierung
10:28:46Die kürzliche Entbannung der Spieler wird thematisiert, wobei betont wird, dass die Ursachen nicht offengelegt wurden, um Missbrauch zu vermeiden. Die schnelle Wiederherstellung der Accounts innerhalb von 24 Stunden wird auf direkte Kontakte zu Mojang zurückgeführt. Des Weiteren wird eine Diskussion über die Optimierung einer XP-Farm geführt. Ein Spieler hat eine neue XP-Farm in einem Rondell-Design gebaut, um die Effizienz zu maximieren und den Verbrauch von Tränken zu minimieren. Es wird jedoch festgestellt, dass Silberfische die Armadillos in den Kammern töten könnten, was die Effizienz beeinträchtigt. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter Schachbrettmuster und Abstände zwischen den Kammern, um das Problem zu beheben und die Farm noch effektiver zu gestalten.
Zukünftige Projekte und Spielmechaniken
10:38:57Der Fokus verlagert sich auf zukünftige Projekte, darunter der Bau von OG-Town und einer Bambusfarm zur Materialbeschaffung. Die Nutzung von Armadillo-Schuppen für Hunderüstungen wird als einzige Anwendung erwähnt, wobei die hohe Schutzwirkung für Hunde hervorgehoben wird. Die Relevanz von Pferden in Minecraft wird angesichts der Elytra-Nutzung in Frage gestellt, aber die verbesserte Schwimmfähigkeit von Pferden im nächsten Update wird als potenzieller Vorteil genannt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Horse Armor zu craften, was jedoch nur für Lederrüstungen möglich ist. Diese Diskussionen zeigen die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Spielmechaniken und deren potenziellen Verbesserungen.
Abstimmungen und zukünftige Änderungen
10:44:35Es werden Abstimmungen für wichtige Änderungen geplant, darunter die Deaktivierung der Elytra-Nervung und die Beschleunigung der Happy Gars. Diese Abstimmungen sollen über Discord-Reaktionen erfolgen, um flexibler auf Meinungen reagieren zu können und eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Eine Idee, Raketen nur noch mit Diamanten kaufen zu können, wird diskutiert, um Diamanten mehr Relevanz zu verleihen und den Shopping-District zu beleben. Es wird jedoch auch die mögliche Frustration von Spielern berücksichtigt, die bereits Raketenshops vorbereitet haben. Die Abstimmungen sollen in separaten Themen abgehalten werden, um Komplexität zu vermeiden und klare Entscheidungen zu ermöglichen. Die Organisation der Happy Gars für ein gemeinsames Event am Freitag steht ebenfalls auf dem Plan.
Schilder und Happy Gars Optimierung
10:50:20Eine interessante Entdeckung ist die doppelseitige Beschriftbarkeit von Schildern in Minecraft, eine Funktion, die angeblich seit 2011 existiert, aber erst kürzlich im normalen Spiel zugänglich wurde. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Schilder zu wachsen, um Änderungen zu verhindern. Des Weiteren wird die Optimierung der Happy Gars diskutiert. Es wird vorgeschlagen, ihre Standardgeschwindigkeit zu erhöhen, um sie als Reisemittel attraktiver zu machen, insbesondere im Kontext einer möglichen Verlangsamung der Elytra. Die technische Umsetzung einer solchen Geschwindigkeitsanpassung wird erörtert, wobei das Verdoppeln des Movement Speed Attributes als dauerhafte und effiziente Lösung genannt wird, die per Command oder Datapack umgesetzt werden könnte.
Herausforderungen beim Mob-Spawning und Kupferabbau
11:00:12Die Diskussion dreht sich um die geringe Spawnrate von neutralen und friedlichen Mobs im Spiel, was auf eine Mob-Cap zurückgeführt wird, die das Spawnen weiterer Kreaturen verhindert, wenn bereits eine bestimmte Anzahl vorhanden ist. Es wird erörtert, wie man eigene Farmen nutzen könnte, um dieses Problem zu umgehen. Ein weiteres zentrales Thema ist der immense Kupferbedarf für eine Aufgabe, wobei eine Doppeltruhe voll Kupfer als Herausforderung, aber auch als Chance für Fortschritt betrachtet wird. Die Spieler tauschen sich über effektive Brennmaterialien aus und überlegen, wie sie die benötigten Mengen an Kupfer am besten abbauen können, wobei sogar die Koordinaten einer Ancient City als potenzielle Quelle angeboten werden.
Serienempfehlung und technische Probleme mit Farmen
11:04:03Es wird die neue Serie 'Welcome to Derry' empfohlen, die als Prequel zu 'Es' dient und als gruselig und splatterreich beschrieben wird, wobei vor dem Ansehen während des Essens gewarnt wird. Gleichzeitig treten technische Schwierigkeiten mit einer Gastfarm auf, bei der die abgeworfenen Tränen nicht korrekt in den Sammelsystemen landen. Nach genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass die Minecarts die Items nicht schnell genug entleeren können, da die Farm zu effizient ist und zu viele Drops generiert. Es wird eine Lösung vorgeschlagen, bei der die Minecarts angehalten werden, bis sie vollständig geleert sind, ähnlich einem Redstone-System, das bereits bei einer Froglight-Farm implementiert wurde.
Erfolgreiche Papageien-Suche und Win-Challenge Abschluss
11:15:17Die Spieler konzentrieren sich auf die Suche nach Papageien, um eine Win-Challenge abzuschließen. Es stellt sich heraus, dass das Spawnen von Papageien auf der eigenen Fläche des Streamers, die als Dschungel-Area deklariert ist, eine effektive Methode ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und sogar einem 'Tod' eines Spielers, gelingt es, die benötigten Papageien einzufangen und zur Basis zu bringen. Die erfolgreiche Übergabe der Papageien markiert den Abschluss der Win-Challenge, zu der auch das Abliefern einer Doppelkiste Kupfer, das Verschenken von fünf Follbergeien und weitere spezifische Aufgaben gehörten. Die Freude über den Erfolg ist groß, da alle gestellten Aufgaben innerhalb des Zeitrahmens bewältigt wurden.
Diskussion über Admin-Rechte und neue Features
11:23:26Es wird eine Diskussion über die Nutzung von Admin-Rechten geführt, wobei betont wird, dass der Streamer diese nicht zum eigenen Vorteil im Spiel einsetzen möchte. Stattdessen wird bei technischen Problemen eine offizielle Anfrage gestellt und der Streamer begibt sich im Survival-Modus zum Problemort, um Fairness zu gewährleisten. Zudem werden neue Features vorgestellt, darunter ein System zur Speicherung von Diamanten, das als 'Diorboard' über dem Kopf der Spieler angezeigt wird und als eine Art Score dient. Dieses System soll über ein Menü zugänglich sein, um Diebstahl zu verhindern. Es wird auch über die Implementierung von Shops gesprochen, die ein ähnliches Menüsystem nutzen sollen, um den Handel zu vereinfachen und zu sichern.
Probleme mit dem Chunkloader und Respektlosigkeit im Spiel
11:43:52Ein Spieler berichtet von einem kaputten Chunkloader mit Nether-Portal neben seiner Wollfarm. Er äußert seinen Unmut darüber, dass das Portal von anderen Spielern beschädigt und nicht repariert wurde, obwohl es von beiden Seiten zugebaut war und somit klar als Mechanismus erkennbar war. Er empfindet dies als respektlos und möchte herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Der Streamer bietet an, die Logs zu überprüfen, um den Verursacher zu identifizieren, da er sehen kann, wer Blöcke platziert oder abgebaut hat. Es wird auch über alternative Chunkloader-Designs mit Enderperlen diskutiert, die einfacher umzusetzen und weniger anfällig für Beschädigungen wären, obwohl der aktuelle Chunkloader für die verbleibenden Aufgaben nicht mehr zwingend notwendig ist.
Untersuchung von Portal- und Chunkloader-Problemen
11:48:39Es wird eine Untersuchung bezüglich der Funktionsweise von Portalen und Chunkloadern durchgeführt, da es Unstimmigkeiten bei deren Nutzung gab. Es wurde festgestellt, dass Flammen auf beiden Seiten des Portals notwendig sind und dass Carawas und Lord Homi das Feuer gelöscht haben. Erli hatte lediglich in das Netherrack geschaut, ohne es zu zerstören. Es wird vermutet, dass Spieler während eines Events im Nether versehentlich für Verwirrung gesorgt haben könnten, was zu falsch verlinkten Portalen führte. Die Situation wird als Zufall und nicht als Absicht eingestuft, wobei die Render- und Simulationsdistanzen des Servers (8 bzw. 12 Chunks) zur Klärung herangezogen werden. Die Diskussion beleuchtet auch die unterschiedliche Mentalität der Spieler in Minecraft im Vergleich zum realen Leben, wo im Spiel oft weniger Wert auf den Wiederaufbau zerstörter Strukturen gelegt wird.
Vergleich von Bauprojekten: Kupfergolem vs. Infinity Castle
11:55:16Es entbrennt eine Diskussion über die Größe und den Aufwand zweier Bauprojekte: Trimax' Kupfergolem und das Infinity Castle. Spark of Phoenix, als Experte für Minecraft-Bücher, wird um seine Einschätzung gebeten. Er erklärt, dass der Kupfergolem von der reinen Größe und dem Volumen her größer ist als das Infinity Castle. Allerdings sei das Infinity Castle vom Aufwand her größer, da es eine Vielzahl unterschiedlicher Blöcke und Materialien erfordert und mehr Details enthält. Während Trimax sich auf den Nachbau des neuesten Mobs in großer Form konzentriert, was als simpler gilt, zeichnet sich das Infinity Castle durch Kreativität und die Notwendigkeit aus, aufwendigere Materialien wie Wolle, Froglights und Holz zu beschaffen. Die Zusammenarbeit im Team wird ebenfalls hervorgehoben, da jeder Spieler seinen Beitrag leistet, auch wenn einige als unerfahren gelten.
Entwicklung einer automatisierten Kupferbearbeitungsfarm
12:06:30Es wird eine automatisierte Farm zur Bearbeitung von oxidierten Kupferblöcken geplant, da eine enorme Menge davon vorhanden ist, die entrindet und gewachst werden muss. Die manuelle Bearbeitung würde 180 Stunden pro Spieler in Anspruch nehmen. Die Idee ist, eine AFK-Farm zu entwickeln, bei der ein Spieler Blöcke platziert und mit einer Axt entrindet, während ein anderer Spieler sie mit einer Spitzhacke abbaut. Die Herausforderung besteht darin, die Geschwindigkeit des Abbaus und Platzierens aufeinander abzustimmen, insbesondere unter Berücksichtigung von Haste-Beacons und der Haltbarkeit der Werkzeuge. Es wird über die Verwendung von Holz- oder Eisenwerkzeugen anstelle von Diamantwerkzeugen diskutiert, um Kosten zu sparen und die Langlebigkeit zu gewährleisten. Ziel ist es, eine effiziente und möglichst einfache Lösung zu finden, die auch über Nacht laufen kann, um die riesigen Mengen an Kupfer zu verarbeiten.
Optimierung der Kupferbearbeitungsfarm und Trident-Farm
12:23:38Die Diskussion um die automatisierte Kupferbearbeitungsfarm schreitet voran. Es wird festgestellt, dass Eisenwerkzeuge eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Kosten bieten, um die schätzungsweise 40 Doppelkisten oxidierten Kupfers zu bearbeiten. Eine Hopper-Clock soll verwendet werden, um die Zufuhr von Kupferblöcken und Werkzeugen zu synchronisieren, sodass die Farm kontinuierlich laufen kann. Spark of Phoenix baut bereits eine Testversion der Maschine, die Items in unterschiedlichen Geschwindigkeiten abgeben kann. Parallel dazu wird über die Nutzung einer Trident-Farm gesprochen. Ein Spieler erhält zwei Tridents mit der Verzauberung 'Treue' im Austausch für eine Trial Chamber, die er zur Verfügung gestellt hat. Die Trident-Farm wird als äußerst effizient beschrieben, da sie bereits kistenweise Tridents produziert hat, die teilweise sogar vernichtet werden mussten. Die Farm soll in einem sicheren Gebäude untergebracht werden, um Mob-Spawns zu verhindern und die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
Diskussion über Werkzeuge und Testvorbereitungen für die Kupferfarm
12:39:35Es wird über die Notwendigkeit von Spitzhacken und Äxten für die Kupferfarm gesprochen, um Tests durchzuführen. Die Idee ist, zunächst einen Prototypen zu bauen, um die Funktionalität zu überprüfen. Es werden Kupferblöcke für den Test vorbereitet. Währenddessen wird die Umgebung auf Sicherheit vor Mob-Spawns überprüft, da das Spielen in der Dunkelheit und die Anwesenheit von Creepern als störend empfunden werden. Eine Glaswand wird als Schutzmaßnahme errichtet, um Explosionen zu verhindern und die Arbeitsfläche sicherer zu machen. Es wird auch über die Beleuchtung gesprochen, da die aktuellen Fackeln nicht ausreichen, um Mobs effektiv fernzuhalten. Die allgemeine Größe der Anlage wird als ausreichend befunden, aber es wird doppelter Schutz durch Einbau und zusätzliche Beleuchtung angestrebt.
Feinabstimmung der Mechaniken für die automatisierte Kupferfarm
12:44:23Die Mechanik der Kupferfarm wird getestet, insbesondere die Geschwindigkeit, mit der Werkzeuge und Blöcke ausgegeben werden. Eine Glock-Schaltung wird verwendet, um die Ausgabe von Items zu steuern. Ziel ist es, den richtigen Rhythmus für das Platzieren und Abbauen von Blöcken zu finden und sicherzustellen, dass die Spitzhacke rechtzeitig ersetzt wird, bevor sie kaputt geht. Es wird diskutiert, wie die Glock-Schaltung angepasst werden kann, um eine optimale Geschwindigkeit zu erreichen, und ob ein Beacon mit Haste 1 oder Haste 2 die Effizienz verbessern könnte. Auch die Gefahr, dass das Inventar mit Blöcken voll wird, anstatt mit Werkzeugen, wird angesprochen. Es wird überlegt, wie ein zweiter Dispenser oder eine Anpassung der Glock-Rate das Problem des zu schnellen Abbaus oder der zu schnellen Ausgabe von Blöcken lösen könnte, um ein Gleichgewicht zu schaffen.
Herausforderungen und Lösungsansätze für die Offhand-Balance
12:53:16Ein Hauptproblem bei der Kupferfarm ist, dass die Offhand minimal schneller leer wird, als Blöcke nachgeliefert werden. Eine zu schnelle Glock-Schaltung würde zu viele Blöcke ausgeben, was dazu führen könnte, dass anstelle einer Spitzhacke ein Block aufgenommen wird, wenn die Spitzhacke kaputtgeht. Es wird diskutiert, einen zweiten, langsameren Dispenser zu verwenden, der gelegentlich einen zusätzlichen Block droppt, um das Gleichgewicht in der Offhand zu halten. Die Notwendigkeit von XP-Flaschen für die Reparatur von Werkzeugen wird ebenfalls angesprochen, wobei die genaue Menge unklar ist. Es wird betont, dass die Farm noch in der Entwicklung ist und spontan gebaut wurde, weshalb es noch zu Rucklern kommen kann. Die Notwendigkeit von drei bis vier Clocks für Spitzhacken, Blöcke, Äxte und den Offset wird erkannt, wofür weitere Materialien wie Sticky Pistons benötigt werden.
Feinjustierung der Offset-Clock und Sicherheitsbedenken
13:04:36Es wird die Frage gestellt, wie oft ein Offset-Block von oben benötigt wird, um die Offhand nicht leerlaufen zu lassen. Die Geschwindigkeit der Hopper und die Anzahl der Items in den Clocks werden angepasst, um ein Gleichgewicht zu finden. Es wird betont, dass die Farm in kleinen Etappen getestet werden sollte, um Verluste zu vermeiden, falls etwas schiefgeht. Die Gefahr, dass die Farm nachts kaputtgeht und Items verloren gehen, wird angesprochen. Es wird vorgeschlagen, die Farm zunächst für eine Stunde zu testen und dann die Laufzeit zu verlängern. Die Komplexität des Projekts und die Notwendigkeit einer präzisen Feinabstimmung werden hervorgehoben. Es wird auch über die Verwendung von Toggle-Funktionen im Spiel als Ersatz für Autoklicker gesprochen und die Regeln des Safe Space Channels diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Zerstören von Bauwerken anderer Spieler.
Anpassungen und Zeitmanagement für die Farm
13:30:33Es wird über die Feinjustierung der Farm gesprochen, insbesondere über die Geschwindigkeit, mit der Gegenstände fallen und aufgenommen werden. Die Diskussion dreht sich darum, wie man sicherstellt, dass die Axt und Spitzhacke immer zur richtigen Zeit verfügbar sind, ohne dass Gegenstände verloren gehen oder sich verzögern. Es wird vorgeschlagen, die Menge der fallenden Gegenstände anzupassen, um ein besseres Gleichgewicht zu erzielen. Zudem wird das Ziel gesetzt, den Stream nicht länger als bis 0:30 Uhr fortzusetzen, um Startzeit für den nächsten Tag zu gewinnen. Der Fokus liegt auf der Effizienz und dem reibungslosen Ablauf der automatischen Farm, um eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten.
Optimierung der Farmmechanismen und zukünftige Aufgaben
13:31:51Die Optimierung der Farmmechanismen wird detailliert besprochen, insbesondere die Notwendigkeit eines Regenerations-Bacons, um die Überlebensfähigkeit des Spielers während des AFK-Betriebs zu sichern. Es wird über die Platzierung von Trichtern unter dem Dropper diskutiert, um das Streuen der Kupferblöcke zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Items eingesammelt werden. Die Idee, einen Autocrafter für gewachstes Kupfer zu bauen, wird erwähnt, jedoch mit der Absicht, diesen an einem besser sichtbaren Ort zu platzieren. Es wird auch über die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen wie Falltüren gesprochen, um zu verhindern, dass Werkzeuge zu weit weggeschleudert werden und verloren gehen, was die Stabilität der Farm maßgeblich beeinflusst.
Feinjustierung und Langzeittest der automatischen Farm
13:36:41Die Feinjustierung der automatischen Farm wird fortgesetzt, wobei die Sorge besteht, dass sich das System bei längerem Betrieb verzögern könnte. Es wird jedoch argumentiert, dass durch eine leichte Überproduktion von Äxten und Spitzhacken ein Puffer geschaffen werden kann, der solche Verzögerungen ausgleicht. Die genaue Taktung der Kupferblock-Lieferung wird als entscheidend für die Effizienz der Farm hervorgehoben. Es wird vorgeschlagen, die Farm über mehrere Stunden zu testen, um ihre Stabilität zu gewährleisten, bevor sie über Nacht läuft, um den Verlust wertvoller Ressourcen zu vermeiden. Die Implementierung von Schutzmaßnahmen wie Trichtern und Blöcken über den Trichtern wird diskutiert, um zu verhindern, dass unerwünschte Gegenstände in das System gelangen.
Diskussion über Farm-Automatisierung und Teamwork
13:47:39Es wird über die Automatisierung der Farm gesprochen, insbesondere über die Nutzung von Autoklickern oder ähnlichen Methoden, um den Abbauprozess zu beschleunigen. Die Komplexität der Farm, die von Redstone-Experten und Spark of Phoenix gemeinsam entwickelt wurde, wird hervorgehoben. Die Farm ermöglicht das automatische Entrinden und Abbauen von Blöcken, die dann in Kisten gesammelt werden. Es wird betont, dass solche Projekte Teamwork erfordern und dass eine gute Kommunikation entscheidend ist. Die Möglichkeit, die Farm zu pausieren und wieder zu starten, wird besprochen, um eine flexible Nutzung zu ermöglichen. Zudem wird die Bedeutung von Puffer-Items in der Offhand hervorgehoben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Erfolgreiche Fertigstellung der Farm und zukünftige Kooperationen
13:52:22Die Farm wird als vorerst fertiggestellt erklärt, und Spark of Phoenix wird für seine Hilfe und Expertise gelobt. Es wird die Möglichkeit zukünftiger Kooperationen angesprochen, insbesondere die Beschaffung von Froglights, für die auch eine Bezahlung in Diamanten angeboten wird. Die Diskussion über die Lagerung von Gegenständen und die Einrichtung eines Shops für Farmprodukte zeigt die strategische Planung im Spiel. Die Wichtigkeit von Kommunikation und Teamarbeit bei großen Projekten wird erneut betont, wobei Spark of Phoenix seine Bereitschaft zur Unterstützung bei Gruppenprojekten hervorhebt. Es wird auch ein Ausblick auf eigene Projekte gegeben, darunter eine moderne Basis mit futuristischen Elementen.
Hard-Despawn-Mechaniken und Farm-Design-Philosophie
14:01:02Die Hard-Despawn-Mechaniken von Minecraft werden diskutiert, insbesondere wie das Aus- und Einloggen von Spielern Mobs in der Nähe beeinflusst. Spark of Phoenix erklärt, dass Mobs, die sich nicht in einem bestimmten Radius um einen Spieler befinden, despawnen, was für die Effizienz von Farmen entscheidend ist. Er teilt seine Philosophie, eigene Farmen von Grund auf zu entwerfen, anstatt Tutorials zu folgen, um den Spaß am Bauen zu erhalten. Es wird auch über vergangene Projekte wie die Creeper-Farm und den Bau eines Perimeters gesprochen, wobei die Herausforderungen und der Zeitaufwand solcher Großprojekte hervorgehoben werden. Die Bedeutung von Kreativität und Eigeninitiative im Farm-Design wird betont.
Reparatur und Optimierung der Froglight-Farm
14:06:14Die Froglight-Farm muss repariert und optimiert werden, da ein Minecart falsch platziert wurde und das Sammelsystem nicht effizient genug ist. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen nicht schnell genug abtransportiert werden, was eine Umgestaltung des Sammelsystems erfordert. Die Notwendigkeit von Komparatoren für das neue System wird erkannt, und es wird nach diesen Gegenständen gesucht. Die Diskussion zeigt die Herausforderungen bei der Wartung und Verbesserung komplexer Farmen im Spiel. Nach der Reparatur und dem Umbau des Systems wird die Froglight-Farm wieder funktionsfähig gemacht, um die Produktion zu steigern und die Effizienz zu verbessern.
Rückblick auf vergangene Craft Attack Projekte und Zukunftsvisionen
14:10:03Spark of Phoenix gibt einen detaillierten Rückblick auf seine Beteiligung an früheren Craft Attack Projekten, beginnend mit Craft Attack 7 und der Himmelswarze. Er beschreibt seine Rolle als Techniker und Farmbauer in verschiedenen Teams, darunter Projekte wie die Honig-Golem-Farm, die Dripstone-Farm und die Skulk-Farm. Die Herausforderungen und Erfolge dieser Projekte werden beleuchtet, einschließlich der Motivation und Demotivation durch Ereignisse wie gestohlenes Gold. Er betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Teamarbeit und teilt seine Vision für zukünftige Projekte, darunter eine moderne Basis mit futuristischen Elementen wie Geschütztürmen, Robotern und einem Stargate. Die Planung und Vorbereitung solcher Großprojekte werden hervorgehoben, um eine beeindruckende und funktionale Basis zu schaffen.
Detailreiche Tour durch die neue Basis und unterirdische Anlagen
14:15:37Die neue Basis wird vorgestellt, die größer als das Haus aus Crafting 11 ist und einen modernen Stil mit klaren Fassaden und Gittern aufweist. Es sind Fabrikhallen für Roboter und unterirdische Bereiche geplant. Eine kurze Tour führt zu einem Aufzug, der zu einem Hochsicherheitstrakt führt, der im Minecraft-Basic-Stil gehalten werden soll. Dort sind Räume für Farmen und eine dicke ICBM geplant, deren Luke sich theoretisch öffnen könnte, um die Rakete abzufeuern. Es wird auch erwähnt, dass auf Community-Servern ähnliche Craftwork-Projekte gespielt werden können, wobei ein Shop-System das Klauen verhindert und eine Super-Community für ein stressfreies Miteinander sorgt. Ein eigenes Crafting-Pack mit Shop-System ist ebenfalls integriert, und es wird über eine Abstimmung für ein D-Account-Feature im richtigen Craft Detect nachgedacht.
Langfristiger Spielspaß und Entwicklung eines Minecraft-MMOs
14:20:10Es wird über langfristigen Spielspaß in Minecraft gesprochen, der durch das Setzen und Verfolgen eigener Ziele sowie Kreativität entsteht. Minecraft wird als Survival-Sandbox-Game beschrieben, bei dem nach dem Survival-Teil der Sandbox-Teil beginnt, in dem man seine eigene Welt baut. Ein großes Langzeitprojekt, ein Minecraft-MMO im Stil von World of Warcraft, wird vorgestellt. Dieses Projekt hat bereits 4000 Stunden Entwicklungszeit verschlungen und wird voraussichtlich im April mit der neuen Season von Elements 4 veröffentlicht. Es beinhaltet Dungeons mit levelbasierten Mobs, magische Items mit Fähigkeiten und Runen. Ein Community-Server läuft seit sechs Monaten und die Spieler sind weiterhin aktiv. Die kommende Season 4 soll viermal so viel Content bieten wie zuvor, mit Profilwechseln und mehreren Charakteren, ähnlich wie in Windcraft oder Hypixel Skyblock. Das Projekt wird als Streamer-Projekt geplant, wobei alle Crafty-Teilnehmer eingeladen sind.
Einzigartigkeit und Herausforderungen des Minecraft-MMO-Projekts
14:26:50Das Minecraft-MMO-Projekt wird als sehr hohes Niveau für ein selbstgemachtes Streamer-Projekt beschrieben, da es seit vier Jahren entwickelt wird und fast Vollzeit daran gearbeitet wird. Ein großer Vorteil ist das Fehlen von Spoilern oder Wikis, was den Entdeckungsgeist der Spieler fördert. Streamer müssen alles selbst herausfinden, was zu spannenden Momenten führt, wie dem Kampf gegen zu starke Mobs oder der Suche nach Ressourcen. Rätsel, wie das Excalibur-Schwert, das lange ungelöst blieb, tragen zur Mystik bei. Das Projekt wird als eigenständiges Spiel betrachtet, das Minecraft lediglich als Engine nutzt, der Inhalt jedoch komplett individuell gestaltet ist. Es wird betont, dass man langfristig Spaß an Minecraft hat, wenn man eigene Projekte findet und diese mit Leidenschaft verfolgt.
Rückkehr nach Mojang-Ban und Optimierung der Farm
14:37:43Nach einem unerwarteten Ban durch Mojang, der innerhalb von 24 Stunden gelöst werden konnte, kehrt der Streamer zum Multiplayer-Server zurück. Es wird erwähnt, dass Hilfe von verschiedenen Seiten angeboten wurde und der direkte Draht zu Mojang die schnelle Lösung ermöglichte. Der Streamer plant, die Kupferfarm von Trimax zu optimieren, indem ein Item-Vernichtungssystem implementiert wird, um überschüssige Gegenstände zu entsorgen. Das System soll kleiner und schöner gestaltet werden, um die Lagerung von unnötigem Kram zu vermeiden. Es wird betont, dass der Ban keinen großen Schaden verursacht hat, da die Zeit für Erholung genutzt wurde. Die Farm soll nun einsatzbereit sein, und es wird überlegt, den Speicher zu erweitern und die oberen Kisten zu entfernen, um die Effizienz zu steigern.
Kistenchaos beseitigt und Lagerplatz erweitert
15:11:27Nachdem das anfängliche Kistenchaos erfolgreich beseitigt wurde, konnten die Streamer den vorhandenen Stauraum erheblich erweitern. Durch das Umwandeln einzelner Kisten in Doppelkisten wurden insgesamt zwölf neue Doppelkisten geschaffen, die nun als zusätzlicher Speicherplatz dienen. Diese Maßnahme schafft Ordnung und bereitet auf zukünftige Bauprojekte vor. Es wird diskutiert, ob dieser neue Speicherplatz ausreichend ist, während gleichzeitig noch letzte herumliegende Gegenstände aufgeräumt und entfernt werden, um eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Die Aufräumarbeiten sind ein wichtiger Schritt, um die Effizienz im weiteren Verlauf des Streams zu erhöhen und eine bessere Übersicht über die gesammelten Ressourcen zu ermöglichen.
Überprüfung der Ghast-Farm und Planung weiterer Farmen
15:15:24Es steht eine Überprüfung der Ghast-Farm an, um deren Effizienz zu beurteilen und festzustellen, ob sie optimal läuft. Gleichzeitig wird das Inventar geleert, um Platz für neue Materialien zu schaffen. Es wird überlegt, die gesammelten Nautilus-Muscheln und rohes Hühnchen zu braten, um sie nutzbar zu machen. Im Anschluss daran soll die Ghast-Farm genauer inspiziert werden, um eventuelle Probleme oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Zudem wird über die Platzierung einer Goldfarm in der Nähe nachgedacht, wobei die Distanz zu bestehenden Farmen wie der Froglight-Farm berücksichtigt werden muss, um eine optimale Leistung aller Farmen zu gewährleisten und unerwünschte Interaktionen zu vermeiden. Die Koordination der Farmstandorte ist entscheidend für den Erfolg der Ressourcenbeschaffung.
Suche nach Trail-Ruinen und Fertigstellung der Ghast-Farm
15:22:10Kevin erhält den Auftrag, auf seinen Reisen nach Trail-Ruinen Ausschau zu halten, die durch spezifische Terrakotta-Blöcke an der Oberfläche erkennbar sind. Das Notieren der Koordinaten dieser Ruinen wäre äußerst hilfreich für zukünftige Erkundungen. Parallel dazu wird die Fertigstellung der Ghast-Farm bekannt gegeben, die nun neben einer Froglight-Farm platziert wurde, um die Effizienz bei der Beschaffung von Schießpulver und Froglights zu maximieren. Trotz der Nähe der Farmen zueinander scheint die Ghast-Farm gut zu funktionieren, wobei regelmäßig Ghasts spawnen. Es wird auch über den Bau einer Goldfarm ohne XP-Gewinn in der Nähe nachgedacht, um die Ressourcengewinnung weiter zu optimieren. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der Ghast-Farm markiert einen wichtigen Fortschritt in der Infrastruktur der Basis.
Funktionsweise und Optimierung der Ghast-Farm
15:33:51Die neu gebaute Ghast-Farm, die in Zusammenarbeit mit Fuchsel fertiggestellt wurde, zeigt eine gute Funktionalität, auch wenn die Spawnrate aufgrund der gleichzeitigen Ladung von zwei Farmen (Ghast- und Magma-Farm) nicht maximal ist. Es wird eine Goldfarm in der Nähe errichtet, deren Reichweite zur Ghast-Farm noch überprüft werden muss, um mögliche Interferenzen zu vermeiden. Die Distanz von 100 Blöcken ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Farmen sich nicht gegenseitig beeinflussen. Es wird in Erwägung gezogen, den AFK-Spot der Ghast-Farm zu verlegen, um die Effizienz zu steigern, falls die aktuelle Position nicht optimal ist. Ziel ist es, die Farm so zu optimieren, dass sie eine konstante Menge an Schießpulver, Ghast-Tränen und Froglights liefert, was einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenversorgung darstellt. Eine Nacht AFK-Stehen ist geplant, um die Effizienz unter realen Bedingungen zu testen.
Fertigstellung des Eiffelturms und zukünftige Projekte
15:38:01Der Eiffelturm wurde erfolgreich fertiggestellt, wobei die letzten Bausteine gesetzt wurden, was als historisches Ereignis gefeiert wird. Die Spitze des Turms wurde mit Redstone versehen, um ein Verbrennen zu verhindern. Der Bau des Eiffelturms war ein Gemeinschaftsprojekt, an dem mehrere Spieler beteiligt waren. Nach der Fertigstellung des Turms werden weitere Projekte und Überlegungen angestellt. Es wird eine feierliche Eröffnung des Eiffelturms für den nächsten Tag um 18 Uhr angekündigt, die mit Musik und Gesang stattfinden soll. Zudem wird die Idee einer Penthouse-Wohnung an der Spitze des Turms diskutiert, die noch eingerichtet werden muss. Diese Projekte zeigen den fortlaufenden Fortschritt und die Kreativität der Spieler in der Minecraft-Welt, während sie gleichzeitig die Gemeinschaft stärken und neue Ziele setzen.
Brandprobleme im Infinity Castle und Eiffelturm-Beleuchtung
15:50:39Im Infinity Castle treten unerwartete Brandprobleme auf, bei denen Wolle nachträglich Feuer fängt, obwohl keine direkte Lava in der Nähe zu sein scheint. Es wird vermutet, dass dies an der Hitze der Lava liegt, die auch über mehrere Blöcke hinweg Brände auslösen kann, oder an noch unentdeckten Lavaquellen in der Umgebung. Als Lösung wird vorgeschlagen, die Wolle mit Wasser anzufeuchten, um sie feuerbeständiger zu machen. Parallel dazu wird über die zukünftige Beleuchtung des Eiffelturms diskutiert, der nach dem Vorbild des Pariser Originals bei Nacht orange leuchten soll. Dies erfordert eine komplexe technische Umsetzung mit Verkabelung und Redstone, um den gewünschten Glitzereffekt zu erzielen. Die Penthouse-Wohnung an der Spitze des Turms soll ebenfalls schön eingerichtet werden, was weitere Planungen und Ressourcen erfordert.
Shop-Besuch und Produktplatzierung
16:00:54Im Stream wird ein Shop besucht, der von einem anderen Spieler betrieben wird. Während des Besuchs wird eine Produktplatzierung für 'PlotMyMeal' durchgeführt, wobei auf Rabattcodes und aktuelle Black Week-Angebote hingewiesen wird, die bis zu 30% Ersparnis ermöglichen. Der Streamer bestellt dreimal Lasagne und schwärmt von Mac and Cheese mit Hähnchen, welches er jedoch aufgrund von Überkonsum vorübergehend meiden muss. Die Situation wird humorvoll mit dem Hören eines Lieblingsliedes verglichen, das man nach zu häufigem Hören eine Weile pausieren muss. Der Quickie-Mart des anderen Spielers wird gelobt, insbesondere die Gestaltung mit einem Alibi-Kassierer im Boot. Die Diskussion über die Shop-Produkte und die Produktplatzierung zeigt die Integration von Marketingaktivitäten in den Gaming-Stream und die Interaktion der Spieler untereinander.
AFK-Spot und Froglight-Farm
16:07:22Der Streamer diskutiert die Effizienz eines AFK-Spots für die Gewinnung von Gunpowder und überlegt, einen zweiten AFK-Spot zu bauen, um die Magma-Farm nicht zu laden. Er überprüft die Ausbeute der Froglight-Farm nach einer halben Stunde Betrieb und stellt fest, dass jemand Magma-Creme entnommen haben muss, was seinen Test beeinflusst hat. Trotzdem ist die Menge an Magma-Creme ausreichend für Raketen. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, Gegenstände zu sortieren und neue Kisten zu craften, da die Lagerung von Gunpowder nun einfacher ist und nicht mehr in speziellen Kisten erfolgen muss. Es wird betont, dass die Froglights schnell gesammelt werden müssen, um die Farm zu leeren.
Community-Treffen und Minecraft-Ideen
16:12:23Der Streamer plant kein Shopbau für heute, sondern konzentriert sich auf den Basebau. Er äußert den Wunsch nach effizienteren Transportwegen in Minecraft, wie schiebbare Wagen, die Items lagern können, ähnlich den Kistenbooten. Es wird über ein großes Zuschauertreffen im nächsten Jahr gesprochen, das Stände von Gönnergy und Holy umfassen soll, mit der Möglichkeit für Fotos und Gespräche. Eine mehrtägige Tour durch Deutschland wird abgelehnt, aber eine Tour durch Italien oder die Türkei wird als interessant befunden. Der Streamer bemerkt die hohe Aktivität der Spieler und die Befürchtung vieler, gebannt zu werden, wenn sie sich ausloggen.
Spielphilosophie und PvP-Fähigkeiten
16:21:15Der Streamer äußert seine Meinung zum Zerstören von Bauten anderer Spieler in Craft Attack, insbesondere wenn viel Arbeit investiert wurde. Er betont, dass er selbst nie unprovoziert die Bauten anderer zerstört hat und dass viele Spieler einfach entspannt bauen und chillen wollen. Provokationen, wie das Stören durch andere Spieler, können jedoch zu Gegenreaktionen führen. Im Gegensatz dazu wird FitnaCraft als eine Umgebung beschrieben, in der Konflikte erwartet werden. Der Streamer gibt zu, kein PvP-Spieler zu sein und auch nicht besonders gut im architektonischen Bauen zu sein, sondern sich auf Technik-Sachen zu konzentrieren, wie den Bau eines A320 oder eines B2-Bombers, der sich durch hohe Flugfähigkeiten auszeichnet.
Rätselhafte Ereignisse und Portal-Phänomene
16:27:40Der Streamer und sein Team sind beunruhigt über eine Reihe mysteriöser Ereignisse, darunter eine kaputte Froglight-Farm im Nether und das plötzliche Auftauchen eines Nether-Portals in ihrer Basis. Spark erklärt, dass Golems in Farmen verschwinden können und dass Lava-Brände unter bestimmten komplexen Umständen entstehen können, zum Beispiel durch herabfallende Blöcke. Das Nether-Portal, das in ihrer Basis erschien, wird als ein generiertes Portal identifiziert, das durch die Interaktion mit einem zuvor abgebauten Portal in der Overworld und einem generierten Portal im Nether entstanden ist. Dies wird als ein seltener, aber möglicher Zufall in Minecraft erklärt, der durch das Abbauen des Portals im Nether gelöst werden kann. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Angriff handelt, sondern um eine kuriose Spielmechanik.
Hilfe bei der Trial Chamber Challenge und Farmen
16:37:23Spark bietet dem Streamer und seinem Team Hilfe bei ihrer Wind-Challenge an, indem er ihnen den Standort einer Trial Chamber unter seiner Basis verrät. Er bittet lediglich darum, dass sie nur die Mobs töten und die Spawner nutzen, aber keine Blöcke abbauen, da er die Kammer selbst noch leerräumen möchte. Des Weiteren gibt Spark Auskunft über eine Gold-Farm und eine Gas-Farm, die er gebaut hat, und erlaubt deren Nutzung für die Beschaffung von Dry-Gas. Es wird klargestellt, dass die benötigten Gegenstände für die Challenge entweder gecraftet oder gefarmt werden dürfen, aber nicht einfach aus Truhen entnommen werden sollen. Spark gibt genaue Anweisungen zum Erreichen der Gas-Farm im Nether.
Admin-Scanner und Portal-Analyse
16:45:50Der Admin-Scanner wird eingesetzt, um die Ursache des wieder aufgetauchten Nether-Portals zu klären. Es stellt sich heraus, dass das Portal generiert wurde und nicht von einem Spieler platziert. Spark erklärt, dass ein zuvor abgebautes Portal in der Overworld und ein generiertes Portal im Nether zu diesem Phänomen geführt haben. Wenn ein Spieler durch das generierte Nether-Portal geht, während das Overworld-Portal nicht mehr existiert, wird ein neues Overworld-Portal generiert. Dies wird als ein seltener und witziger Zufall in Minecraft beschrieben, der durch das gleichzeitige Abbauen beider Portale gelöst werden kann. Der Streamer bedankt sich für die Aufklärung und die Informationen zu Horrorfilmen und betont, dass die Golems in der Farm gut vorankommen.
Projektfortschritt und zukünftige Pläne
16:49:45Der Streamer gibt einen Einblick in den Fortschritt seiner eigenen Projekte und die Entwicklung seiner Basis. Er hat bereits mit dem Bau von Gebäuden begonnen und plant, eine eigene Eisenfarm im Keller zu errichten, wofür er Villager von den Peets holen möchte. Ein großes Ziel ist es, ausreichend Baumaterial, insbesondere weißen und grauen Beton, vorzubereiten, um ungestört weiterbauen zu können. Dafür benötigt er Tintenfische, die er im Fluss farmen möchte, da er keine Tintenfischfarm besitzt. Er ist zuversichtlich, auch alleine gut voranzukommen, auch wenn er manchmal auf manuelles Farmen angewiesen ist. Zudem hat er ein System für einen 'Dia-Counter' entwickelt, mit dem Dias auf ein Konto eingezahlt und ausgezahlt werden können, was er möglicherweise nach dem Stream weiterentwickeln wird.
Diskussion über In-Game-Tools und neue Features
16:55:25Es wird über die Nutzung von In-Game-Tools und Texteditoren in Minecraft diskutiert, wobei die Autocomplete-Funktion von Minecraft als ausreichend empfunden wird, auch wenn es für Außenstehende unprofessionell wirken könnte. Ein neues Dialog-Feature von Schmeichlash wird erwähnt, das die Erstellung von Menüs vereinfacht. Es gibt Überlegungen, Diamanten als Währung im Spiel zu etablieren, wobei ein Dia-Account unter dem Spielernamen angezeigt werden soll, um Prestige zu schaffen und den Shopping District zu beleben. Dies soll die Relevanz von Diamanten erhöhen und könnte über ein Menü oder spezielle Command-Blöcke im Shopping District verwaltet werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Diamanten mobil einzuzahlen, was jedoch aus RP-Gründen (Rollenspiel) zugunsten einer Banklösung im Shopping District abgelehnt wird, um Überfälle und Interaktionen zu fördern. Die Implementierung soll vanilla-nah erfolgen, um das Mod-Gefühl zu minimieren.
Planung für das End-Event und Community-Server-Updates
16:59:32Das Öffnen des Ends ist für den 7. geplant, und es sollen Abstimmungen vorbereitet werden, um die Community-Meinung einzuholen. Bei positivem Feedback soll das Pack kontinuierlich aktualisiert werden, möglicherweise beginnend mit Command-basierten Funktionen, die später in ein Menü integriert werden könnten. Für den Community-Server ist ebenfalls ein Dia-Account unter dem Namen angedacht, ähnlich einem früheren Karma-System. Dieses Feature soll auf den Community-Server übertragen werden, sobald es auf Craft-Stack implementiert ist, um dort ebenfalls die Möglichkeit zu bieten, Diamanten einzuzahlen und zu verwalten. Es wird auch über die Möglichkeit eines Buttons für die Einzahlung aller Diamanten aus dem Inventar diskutiert, wobei die Auszahlung von Items bei vollem Inventar durch den 'GIF-Command' sichergestellt wird, um Item-Verlust zu vermeiden.
Entbannungen und Herausforderungen bei der Ghast-Farm
17:04:31Es wird berichtet, dass alle Spieler innerhalb von 24 Stunden entbannt wurden, nachdem Kontakt zu Mojang aufgenommen wurde. Die Ursache der Bans bleibt unbekannt, um Missbrauch zu vermeiden. Ein Spieler hat Schwierigkeiten mit einer Ghast-Farm, da die Ghasts keine Tränen fallen lassen, obwohl sie sterben. Es wird vermutet, dass dies einfach Pech ist und Geduld erforderlich ist. Ein Tipp zur Beschleunigung des Prozesses ist das Handeln mit Piglins für Ghast-Tränen, was als schnellerer Weg als das Farmen in der Nether-Farm beschrieben wird. Außerdem wird vorgeschlagen, ein Looting-Schwert und einen Bogen zu verwenden, um die Droprate zu erhöhen, falls ein kleines Loch in die Farm gebaut werden kann, um die Ghasts direkt abzuschießen.
Optimierung der XP-Farm und neue Minecraft-Mechaniken
17:08:25Ein Spieler hat eine XP-Farm mit 150 Amadillos gebaut, die jedoch aufgrund von Silberfischen, die die Amadillos töten, nicht optimal funktioniert. Es wird überlegt, ein Schachbrettmuster oder größere Abstände zwischen den Kammern zu verwenden, um das Problem zu beheben, obwohl dies die Effizienz eines Ein-Trank-Durchlaufs beeinträchtigen könnte. Es wird vermutet, dass die Silberfische die Amadillos durch Anti-Cramming quetschen. Die Vermehrung der Amadillos und das Sammeln der Augen wird als sehr aufwendig beschrieben. Es wird auch über die neue Mechanik von doppelseitigen und waxbaren Schildern gesprochen, die seit einer Weile existiert, aber erst kürzlich für Spieler zugänglich gemacht wurde. Zudem wird die Möglichkeit diskutiert, die Geschwindigkeit von Happy Ghasts zu erhöhen, um sie als Reisemittel attraktiver zu machen, insbesondere im Kontext einer möglichen Verlangsamung der Elytra.
Diskussion über Balouis Musikperformances und zukünftige Abstimmungen
17:21:58Es wird über Balouis Musikperformances gesprochen, insbesondere über seine Darbietungen von 'König der Löwen' und 'Festung'. Die emotionale Qualität seiner Auftritte wird gelobt, wobei 'Festung' als besonders beeindruckend hervorgehoben wird. Die Idee, dass Baloui für 30 Dias einen Song performt, wird als 'nice' empfunden. Es wird geplant, Abstimmungen für wichtige Änderungen wie die Elytra-Nervung und die Beschleunigung der Happy Ghasts zu erstellen. Diese Abstimmungen sollen über Reactions geführt werden, um eine flexiblere Meinungsbildung zu ermöglichen und Diskussionen zu fördern. Es wird betont, dass komplexere Abstimmungen in separate Themen aufgeteilt werden sollten, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Die Möglichkeit, Raketen nur mit Dias zu kaufen, wird als weitere Idee zur Wertsteigerung von Diamanten diskutiert, obwohl dies Auswirkungen auf bestehende Raketenshops hätte.
Balance zwischen Vanilla und Modifikationen sowie die Rolle von Happy Ghasts
17:30:58Es wird eine grundlegende Diskussion darüber geführt, wie weit das Spiel modifiziert werden soll, um das Craft-Feeling zu verbessern, ohne zu weit von Vanilla abzuweichen. Es wird anerkannt, dass bereits einige Nicht-Vanilla-Elemente existieren, wie der Drachenkampf und das Sitzen. Die Möglichkeit, Happy Ghasts standardmäßig schneller zu machen, wird als eine Funktion in Betracht gezogen, die das Reisen attraktiver machen und das Spielgefühl von Craft Attack 13 prägen könnte. Es wird betont, dass solche Änderungen sorgfältig abgewogen werden müssen, um eine Flut von Extra-Wünschen zu vermeiden. Die technische Umsetzung einer Geschwindigkeitserhöhung für Happy Ghasts wird besprochen, wobei die Modifikation von Movement Speed Attributen gegenüber temporären Effekten bevorzugt wird, um eine unbegrenzte Dauer zu gewährleisten.
Serienempfehlung und Status der Goals
17:39:09Es wird die Serie 'Welcome to Derry' empfohlen, das Prequel zu 'Es', wobei auf die Splatter- und Gruselaspekte hingewiesen wird, die für empfindliche Zuschauer schwierig sein könnten. Die Atmosphäre der Serie wird als 'ziemlich geil' beschrieben. Die Goals im Stream werden manuell aktualisiert, da das verwendete Tool keine automatische Aktualisierung oder Soundeffekte bei Fortschritt bietet. Es wird ein weiteres Goal durch Spenden erreicht. Es wird auch erwähnt, dass viele Spieler aus Angst vor weiteren Bans dauerhaft online bleiben, um nicht erneut mit dem Problem konfrontiert zu werden. Die Situation um die Entbannungen wird als erledigt betrachtet, wobei der 'heiße Draht' zu Mojang als hilfreich empfunden wird.
Diskussion über den Peatsmeet-Controller und Papageien-Suche
17:42:38Es wird über den nachgebauten Peatsmeet-Controller gesprochen, der als Merchandising-Artikel im Peatsmeet-Shop erhältlich ist. Die Größe des Controllers wird humorvoll kommentiert. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Gruppe auf die Suche nach Papageien, wobei noch zwei Exemplare benötigt werden. Es wird über die Strategie gesprochen, Grassamen oder Melonenkerne zur Zähmung mitzunehmen. Die Spieler verteilen sich, um die Papageien zu finden, und es wird erwähnt, dass ein Teil des Dschungels, in dem sie suchen, bereits abgebaut wurde. Die Notwendigkeit, weitere Sticks zu craften, um das Bauen fortsetzen zu können, wird ebenfalls angesprochen.
Analyse und Behebung eines Fehlers in der Ghastfarm
17:45:38Es wird ein Problem mit der Ghastfarm diskutiert, bei dem Ghast-Tränen nicht im Sammelsystem landen, obwohl Minecarts sie aufnehmen. Die Vermutung liegt nahe, dass die Minecarts die Items nicht vollständig entleeren können. Es wird festgestellt, dass die Farm so effektiv ist, dass die Minecarts überladen sind und es nicht schaffen, alle Items in die Kisten zu dumpen. Eine Lösung wird vorgeschlagen: Ein Redstone-System soll die Minecarts anhalten, bis sie leer sind. Ein Spieler entfernt testweise eine Fackel unter den Power-Rails, um die Minecarts anzuhalten, und es zeigt sich, dass sich bereits eine große Menge Ghast-Tränen in den Minecarts angesammelt hat. Der Fehler wird als 'zu viel' Effizienz der Farm identifiziert, was zu einem Stau im Sammelsystem führt.
Probleme mit der Froglight-Farm und der Suche nach Papageien
17:53:56Die Froglight-Farm ist unerwartet leer, und es wird vermutet, dass jemand ein Minecart falsch platziert oder abgebaut hat, wodurch die Sammlung in der Mitte der Farm unterbrochen ist. Eine Überprüfung des Logs wird in Betracht gezogen, um den Verantwortlichen zu finden. Parallel dazu geht die Suche nach Papageien weiter, wobei Christian einen anderen Dschungel aufsuchen soll. Es wird erwähnt, dass im Dschungel ein Pillager gespawnt ist. Spark findet schließlich Papageien auf seiner eigenen Fläche und entdeckt eine effiziente Methode, sie mit einem Boot zu transportieren. Die Spieler sind erfreut über den Erfolg bei der Papageienjagd, da dies eine wichtige Aufgabe für die Win-Challenge ist.
Vorstellung eines Dia-Konto-Features und Chunkloader-Probleme
18:00:08Es wird ein neues Feature vorgestellt: ein Dia-Konto-System, das es Spielern ermöglicht, Diamanten einzuspeichern und ihren Dia-Score über dem Kopf zu tragen. Dieses System könnte über Command-Blocks oder ein Menü implementiert werden, um Diebstahl von AFK-Spielern zu verhindern. Das Ziel ist es, einen Anreiz für Spieler zu schaffen, möglichst viele Diamanten zu sammeln. Anschließend wird ein Problem mit einem Chunkloader und Nether-Portal besprochen. Mehrere Spieler haben das Portal beschädigt oder falsch genutzt, was zu einer Unterbrechung der Wollproduktion führte. Es wird untersucht, wer die Blöcke platziert oder das Feuer gelöscht hat, das für den Chunkloader notwendig ist. Die Situation wird als Missverständnis und nicht als Absicht eingestuft, aber die Auswirkungen auf die Farmproduktion sind spürbar.
Abschluss der Win-Challenge und Diskussion um QR-Codes
18:10:21Die Spieler berichten, dass sie die Win-Challenge erfolgreich abgeschlossen haben, indem sie unter anderem eine Doppelkiste Kupfer abgegeben, fünf Papageien verschenkt und einen großen PZ-Controller gebaut haben. Die Freude über den Abschluss der Aufgaben ist groß, und es wird humorvoll die benötigte Zeit von "zwei Stunden, acht Aufnahme" kommentiert. Im Anschluss wird eine kuriose Diskussion über QR-Codes geführt, bei der Herr Bergmann fragt, welchen QR-Code man scannen würde, wobei ein QR-Code mit "Gratis-Subs" und ein anderer mit "eventuellen Gliedmaßen" erwähnt werden. Die Spieler sind sich einig, dass der QR-Code mit den Gratis-Subs bevorzugt würde, während der andere mit Humor und Unglauben aufgenommen wird.
Hilfsbereitschaft bei technischen Problemen und Chunkloader-Reparatur
18:18:58Der Streamer betont seine Hilfsbereitschaft bei technischen Problemen und sieht dies als Teil seines Contents. Er ist als "Tutorial-Guy" bekannt und hilft gerne jedem, der fragt, unabhängig davon, ob es sich um Minecraft-Tutorials oder das Bauen von Farmen handelt. Ein Spieler meldet sich bezüglich eines kaputten Chunkloaders und Nether-Portals bei seiner Wollfarm. Das Portal wurde von mehreren Leuten beschädigt, die durch das Nether kamen, und niemand hat es repariert. Der Streamer bietet an, die Logs zu überprüfen, um herauszufinden, wer die Blöcke platziert oder das Feuer gelöscht hat, das für den Chunkloader notwendig ist. Es wird festgestellt, dass die Portale verwirrt verlinkt sind und es sich wahrscheinlich um ein Missverständnis und keine Absicht handelte, obwohl die Farm dadurch nicht produzieren konnte.
Diskussion über Gast-Geschwindigkeit und Farm-Effizienz
18:30:22Es wird über die optimale Geschwindigkeit der Gast diskutiert, da eine Verdopplung zwar das Reisen beschleunigt, aber das Bauen erschwert. Eine 1,5-fache Geschwindigkeit wird als Kompromiss vorgeschlagen, um die Handhabung beim Bauen zu erleichtern. Zudem wird die Effizienz von Froglight-Farmen besprochen. Es wird geklärt, dass zwei Farmen im gleichen Biom, aber 270 Meter voneinander entfernt, sich nicht gegenseitig beeinflussen, da die Simulationsdistanz auf 8 Blöcke (96 Blöcke vom Spieler entfernt) eingestellt ist, was für die Spawnrate entscheidend ist.
Vergleich von Bauprojekten: Kupfergolem vs. Infinity Castle
18:33:06Spark wird hinzugezogen, um die Bauprojekte von Trimax (Kupfergolem) und dem Infinity Castle zu vergleichen. Es wird festgestellt, dass der Kupfergolem von der reinen Größe und dem Volumen her größer ist. Das Infinity Castle hingegen wird als aufwendigeres Projekt eingestuft, da es eine größere Vielfalt an Materialien und Details erfordert. Die Diskussion beleuchtet die unterschiedlichen Herausforderungen und Materialbeschaffungen für beide Projekte, wobei das Infinity Castle aufgrund der benötigten vielfältigen Ressourcen als komplexer angesehen wird, während der Golem hauptsächlich aus Kupfer besteht.
Herausforderung: Entrinden und Waxen von oxidierten Kupferblöcken
18:42:03Ein großes Problem stellt die Bearbeitung von unendlich vielen oxidierten Kupferblöcken dar. Diese müssen entrindet und gewaxt werden. Es wird geschätzt, dass ein Spieler dafür 180 Stunden benötigen würde. Eine mögliche Lösung wird diskutiert: eine AFK-Farm mit zwei Spielern, wobei einer Blöcke platziert und mit einer Axt entrindet, während der andere mit einer Spitzhacke abbaut. Die Idee ist, dies mit schlechtem Equipment (Eisen- oder Holzwerkzeugen) zu realisieren, um die Haltbarkeit zu maximieren und den Bedarf an XP-Flaschen zu minimieren. Die Effizienz und der Automatisierungsgrad der Farm werden erörtert, um den enormen Zeitaufwand zu reduzieren.
Entwicklung einer automatischen Kupferbearbeitungsanlage
18:51:28Spark beginnt mit dem Bau einer automatischen Anlage zur Bearbeitung der oxidierten Kupferblöcke. Es wird eine Hopperglock verwendet, um die Ausgabe von Kupferblöcken und Werkzeugen präzise zu steuern. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Rhythmus für das Platzieren, Entrinden und Abbauen zu finden, um die Effizienz zu maximieren und den Verschleiß der Werkzeuge zu minimieren. Die Anlage soll in einem sicheren Gebäude untergebracht werden, um Mob-Spawns zu verhindern. Es wird über die Verwendung von Eisenwerkzeugen diskutiert, da diese eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Beschaffbarkeit bieten. Die Möglichkeit, die Anlage über Nacht laufen zu lassen, wird in Betracht gezogen, um die riesigen Mengen an Kupferblöcken zu verarbeiten.
Testphase und Optimierung der Kupferbearbeitungsanlage
19:03:05Die neu entwickelte Kupferbearbeitungsanlage wird getestet, um den optimalen Rhythmus für das Platzieren und Abbauen der Blöcke zu finden. Es wird experimentiert, wie schnell die Werkzeuge kaputt gehen und wie die Hopperglock angepasst werden muss, um die Versorgung mit neuen Werkzeugen und Kupferblöcken zu gewährleisten. Die Sicherheit der Anlage vor Mobs wird durch den Bau einer Glaswand und zusätzliche Beleuchtung verbessert. Ziel ist es, einen Prototypen zu entwickeln, der zuverlässig funktioniert, auch wenn er nicht perfekt ist, da kleine Verluste bei der Menge an Kupferblöcken nicht dramatisch wären. Die Feinabstimmung der Dispenser-Geschwindigkeit ist entscheidend, um eine reibungslose und effiziente Bearbeitung zu ermöglichen.
Optimierung der Offhand-Mechanik und Beacon-Einstellungen
19:21:10Die Diskussion dreht sich um die Optimierung der Offhand-Mechanik, bei der ein Gegenstand zwischen 32 und 33 Einheiten schwankt. Es wird befürchtet, dass das Inventar voll werden könnte, wenn die Spitzhacke kaputtgeht und stattdessen ein Block aufgenommen wird. Um dies zu verhindern, wird überlegt, ob ein Beacon mit Haste 1 anstelle von Haste 2 verwendet werden könnte, um den Abbau zu verlangsamen. Ein Repeater wird eingesetzt, um das Timing um einen Tick zu verzögern, was zunächst vielversprechend aussieht. Es wird jedoch festgestellt, dass dies nicht ausreicht, da die Abbaugeschwindigkeit immer noch zu hoch ist. Die Idee, einen zweiten Dispenser hinzuzufügen, der gelegentlich einen zusätzlichen Block droppt, um das Gleichgewicht zu halten, wird in Betracht gezogen, um das System über längere Zeiträume stabil zu halten und eine Überfüllung des Inventars zu vermeiden.
Herausforderungen bei der Offhand-Verwaltung und Spitzhacken-Einsatz
19:25:02Es wird festgestellt, dass die Offhand-Kapazität schneller abnimmt als neue Blöcke nachgeliefert werden, was dazu führen könnte, dass das Inventar mit oxidierten Kupferblöcken überfüllt wird, falls die Offhand leer ist. Es wird klargestellt, dass nur die Offhand-Slots genutzt werden, wenn das Inventar voll ist. Eine Spitzhacke ist bereits verbraucht, und es wird überlegt, wie man den Verbrauch ausgleichen kann, indem man beispielsweise jede Minute einen zusätzlichen Block über einen zweiten Dispenser bereitstellt. Ein Test mit einer Eisenspitzhacke zeigt, dass diese schnell kaputtgeht, aber nahtlos durch eine neue in der Mainhand ersetzt wird, da das Sammelsystem funktioniert. Dies bestätigt die Notwendigkeit, das System weiter zu optimieren, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten und Materialverluste zu vermeiden.
Planung des Bulklagers und Feinabstimmung der Clocks
19:27:24Das fertig bearbeitete Material wird in einer untersten Kiste gesammelt, und es wird vorgeschlagen, ein Bulklager mit Trichtern und Kisten darüber zu bauen, um den Dropper kontinuierlich zu befüllen. Das Hauptproblem bleibt, dass die Offhand minimal schneller leer wird, als Blöcke nachgeliefert werden. Eine Verlangsamung der Glocken würde zu viele Blöcke liefern, was schlimmer wäre, da dies bei einer kaputten Spitzhacke zur Aufnahme eines Blocks statt einer neuen Spitzhacke führen könnte. Daher wird die Implementierung eines zweiten, cleveren Dispensers mit einer separaten Clock in Betracht gezogen, der gelegentlich zusätzliche Kupferblöcke liefert, um das Gleichgewicht zu halten. Die benötigten Materialien wie Sticky Pistons werden beschafft, um die zusätzlichen Clocks zu bauen und das System weiter zu verfeinern.
Implementierung zusätzlicher Clocks und Lagerung
19:33:04Drei Clocks sind bereits fertiggestellt, und die vierte wird schnell gebaut. Es wird vorgeschlagen, ein Kistenlager für die gewaxten Kupferblöcke zu errichten, die verarbeitet werden müssen. Die Lagerung soll so effizient wie möglich gestaltet werden, möglicherweise in die Länge gebaut, um das Klettern zu minimieren. Es wird geschätzt, dass eine Doppelkiste für etwa eine Stunde Betrieb ausreicht, was die Notwendigkeit von zehn Doppelkisten für zehn Stunden Betrieb unterstreicht. Die Feinabstimmung der vierten Clock, die die Offset-Kupferdinger droppt, ist entscheidend, um ein exaktes Gleichgewicht in der Offhand zu gewährleisten. Die vierte Clock soll in der Luft platziert werden, und es wird betont, dass das System komplex, aber machbar ist, auch wenn noch Feintuning erforderlich ist, um eine reibungslose Funktion über längere Zeiträume sicherzustellen.
Testphase und Risikomanagement der Farm
19:38:13Es wird dringend empfohlen, die Farm zunächst in kleinem Maßstab zu testen, beispielsweise für eine Stunde, um die Funktionalität zu überprüfen, bevor sie über eine ganze Nacht läuft. Dies soll verhindern, dass bei Fehlfunktionen große Mengen an Materialien verloren gehen. Die Farm wird als sehr gut funktionierend beschrieben, was die Möglichkeit kleinerer Testetappen unterstützt. Es wird diskutiert, wie man die Farm im Hintergrund laufen lassen kann, während andere Aktivitäten ausgeführt werden, um die Effizienz zu maximieren. Die bevorstehende Lieferung von 20.000 Kupferblöcken von Fuchsel wird als großer Schub für das Projekt angesehen, obwohl die genaue Häufigkeit der Notfall-Offset-Blöcke noch ermittelt werden muss, um die Offhand nicht leerlaufen zu lassen. Die Feinabstimmung der Timings ist entscheidend, um das System stabil zu halten.
Feinjustierung der Timings und Rollenverteilung
19:44:59Zwei Eisenspitzhacken werden in die obere Kiste des Spitzhackenspenders gelegt, und eine volle Kiste mit Äxten wird in den Axtspender platziert. Die Geschwindigkeit der Hopper-Clock wird durch die Anzahl der Items im Hopper bestimmt: mehr Items bedeuten eine langsamere Geschwindigkeit. Es wird erklärt, dass zwei Trichter Items von A nach B schieben und ein Signal auslösen, wenn einer leer ist, um die Items zurückzuschieben. Notfall-Wax-Blöcke werden oben in die Farm gelegt, wobei jede Minute einer herauskommt, was für den Test ausreicht. Eine Person ist ausschließlich für die Axt-Verwaltung zuständig, während die andere die Balance in der Offhand beobachtet. Die Äxte sind kostengünstig, daher ist ein geringer Effizienzverlust akzeptabel. Das Inventar muss aufgefüllt werden, um freie Slots zu vermeiden, und die obere Clock wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie aktiv ist und Items von A nach B bewegt werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Optimierung der Offhand-Balance und Axt-Versorgung
19:49:14Die Balance in der Offhand schwankt zwischen 31 und 32, und ein von oben kommender Block hilft, diese zu stabilisieren. Es wird festgestellt, dass ein Block manchmal zur Seite fliegt und manuell eingesammelt werden muss, was als vernachlässigbar betrachtet wird. Die Axt- und Spitzhacken-Raten können noch weiter reduziert werden, da sie nicht so schnell kaputtgehen wie eingestellt. Die Offhand-Balance wird weiter beobachtet, und es wird entschieden, die obere Clock noch etwas zu beschleunigen, indem vier weitere Items entfernt werden. Die Diskussion über Autoklicker wird durch die Feststellung beendet, dass Minecraft Vanilla eine Toggle-Funktion für Angriffe oder Item-Nutzung bietet. Es wird auch über die Regeln im Safe Space Channel gesprochen, insbesondere darüber, ob das Missbrauchen des Channels als Waffe zum Verlust des Schutzes führt, was bestätigt wird. Es wird ein weiteres Mal versucht, das Timing durch das Hinzufügen von zwei Blöcken in die obere Clock zu perfektionieren, um ein leichtes Plus zu erzielen und ein stabiles Gleichgewicht zu finden.
Perfektionierung der Kupferfarm und zukünftige Pläne
20:02:58Die Kupferfarm, die Millionen von oxidierten Kupferblöcken entrinden soll, wird als einzigartiges und spontan entwickeltes Projekt beschrieben, das enorme Zeitersparnis verspricht. Es wird festgestellt, dass das System noch ein leichtes Plus in der Offhand-Balance aufweist, was eine weitere Feinabstimmung erfordert. Ein Regenerations-Beacon wird als notwendig erachtet, um die Gesundheit des Spielers zu erhalten, der die Offhand-Aufgabe übernimmt. Die Diskussion über die Dauer des Betriebs und die Gefahr von Delays führt zu der Entscheidung, das System so einzustellen, dass ein leichter Überschuss an Äxten und Spitzhacken produziert wird, um Ausfälle zu vermeiden. Es wird auch über die Platzierung eines Trichters unter dem Dropper der Zusatzblöcke nachgedacht, um sicherzustellen, dass alle Blöcke eingesammelt werden. Die Möglichkeit eines Autocrafters für gewaxtes Kupfer wird erwähnt, soll aber an einem anderen, sichtbaren Ort in der Farm platziert werden. Die Positionierung des Spielers ist entscheidend, um das Einsammeln der Äxte zu gewährleisten und Verluste zu minimieren. Die Notwendigkeit eines Tunnels für den Dropper der Bonusblöcke wird erkannt, um das Streuen der Blöcke zu verhindern und ein zuverlässiges Einsammeln zu gewährleisten.
Feinjustierung der Farm und Handelsstrategien
20:12:27Die Streamer sind intensiv mit der Feinjustierung einer komplexen Farm beschäftigt, die darauf ausgelegt ist, kontinuierlich Blöcke zu produzieren. Dabei wird darauf geachtet, dass die Offhand immer gleich viele Items enthält und der Abbau, das Platzieren sowie das Dispensieren perfekt synchronisiert sind. Es wird diskutiert, wohin die gedroppten Blöcke gelangen und wie das Lagersystem optimiert werden kann. Ein zentrales Thema ist die geplante Handelsstrategie mit den Farmerträgen. Es wurde bereits ein Deal mit Fabo für die gesamte Produktion der Nacht und des Tages geschlossen. Die Idee ist, die produzierten Materialien im eigenen Shop gegen Diamanten und andere Deals zu verkaufen, um die Exklusivität der Farm zu wahren und nicht jedem den Zugang zu ermöglichen. Die Einzigartigkeit der Konstruktion wird betont, da eine solche Farm nicht einfach im Creative Mode oder im Singleplayer nachgebaut werden kann, wo man gezielt nur die benötigten Blöcke abbaut.
Optimierung der Farm-Effizienz und Pufferstrategien
20:14:35Die Erwartung, dass der Bau der Farm mehrere Tage in Anspruch nehmen würde, hat sich nicht bestätigt; es scheint, als würde die Farm bereits perfekt funktionieren. Selbst wenn nur alle zehn Minuten eine Veränderung sichtbar wäre, würde die Farm über zehn Stunden und vierzig Minuten stabil laufen, was als ausreichend betrachtet wird. Um einen Puffer für unvorhergesehene Ereignisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, mit 60 Items in der Offhand zu starten. Die Geschwindigkeit des Dispensierens der Spitzhacken soll halbiert werden, um XP zu sparen, obwohl dafür doppelt so viele Kisten für das Equipment benötigt werden. Eine Spitzhacke hält schätzungsweise fünf Minuten, was bedeutet, dass zwölf Stück pro Stunde benötigt würden. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, das Inventar mit gewachstem Kupfer zu füllen, um die Effizienz der Axt zu maximieren. Ein Problem tritt auf, als eine Axt kaputtgeht und in den Hopper fällt, was zu Überlegungen führt, wie solche Vorfälle zukünftig vermieden werden können, beispielsweise durch den Einsatz einer Falltür, die verhindert, dass Werkzeuge zu weit nach vorne geschleudert werden.
Herausforderungen und Lösungen bei der Farmstabilisierung
20:19:26Trotz anfänglicher Schreckmomente und der Annahme, die Farm sei kaputt, läuft sie weiterhin stabil. Es wird festgestellt, dass die Farm gut gehalten wird, auch wenn ein paar Sandblöcke heruntergefallen sind. Die Streamer sind sich einig, dass die Farm eine Weile halten wird, auch wenn sie minimal im Minus sein könnte. Die Geschwindigkeit von zwei Items pro Sekunde wird als Richtwert für die Produktionsrate angenommen, was bedeutet, dass eine Doppelkiste pro Stunde gefüllt werden könnte. Dies würde es ermöglichen, in einer Nacht eine beträchtliche Menge an Ressourcen zu sammeln. Es besteht jedoch die Sorge, dass die Farm bei einem Problem mit der Spitzhacke von Spark das gesamte Kupfer auf dem Boden verstreuen und somit verloren gehen könnte. Daher wird empfohlen, die Farm zunächst ausgiebig über zwei Stunden zu testen, bevor sie über Nacht unbeaufsichtigt läuft. Um das Problem der wegrutschenden Spitzhacken zu beheben, wird vorgeschlagen, eine Trapdoor zu installieren, ähnlich der Lösung für die Axt, um zu verhindern, dass die Werkzeuge zu weit nach vorne geschleudert werden.
Langfristige Stabilität und Schutzmaßnahmen der Farm
20:21:33Nach erfolgreichen Tests soll die Farm dauerhaft stabil laufen, ohne weitere Verzögerungen. Es wird betont, dass nach einmaliger Einrichtung und Testphase die Funktionalität für die getestete Dauer bestehen bleibt. Um zu verhindern, dass Items in die Trichter fallen und das System stören, wird vorgeschlagen, Blöcke auf die Trichter zu setzen. Dies dient als zusätzliche Schutzmaßnahme, falls jemand versehentlich Items fallen lässt oder abbaut. Die Möglichkeit eines Reconnects wird als Ende des Farmbetriebs identifiziert, da alle Einstellungen verloren gehen würden. Es wird auch über die Verwendung eines Autoklickers oder das Beschweren der Tastatur diskutiert, um den Abbauprozess zu automatisieren. Die Farm, die von Redstone-Experten und Spark of Phoenix gemeinsam konzipiert wurde, wird als „voll verrückter Freakscheiß“ beschrieben, der extrem krass aussieht, aber wenig Spaß beim Bauen bereitet. Nach einem kurzen Ausfall aufgrund von leerem gewachstem Kupfer wird die Farm erneut in Betrieb genommen, wobei die Möglichkeit zur Installation von Ausschaltknöpfen für eine leichtere Steuerung besprochen wird. Die Notwendigkeit, das System bei Spark und Max gleichzeitig perfekt zu starten, wird als irrelevant erachtet, da es automatisch und unabhängig voneinander funktioniert.
Planung weiterer Tests und Community-Projekte
20:25:59Für weitere Tests der Farm wird vorgeschlagen, diese für eine Stunde oder drei Stunden tagsüber zu betreiben, idealerweise mit zwei Personen. Max plant, dies mittags mit Chef Strobl zu tun, während Niki bereits live ist. Die Implementierung von Schaltern an der Glock, die das System ein- und ausschalten können, wird als nützliche Funktion hervorgehoben. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Kisten für mehr Eisenäxte höher zu bauen, da ausreichend Platz vorhanden ist. Das komplexe Zusammenspiel von vier verschiedenen Clocks, die im richtigen Rhythmus Items dispensieren, wird als Meisterleistung der Technik beschrieben. Es wird erwähnt, dass Spark of Phoenix in der Vergangenheit bereits beeindruckende Projekte wie eine Creeper-Farm mit Nether-Portalen und eine Honiggolem-Farm realisiert hat. Er betont, dass er gerne bei Gruppen- und Teamprojekten hilft und diese priorisiert, da er langfristig auf dem Server aktiv ist. Die Kommunikation sei hierbei entscheidend. Aktuell wird auch an einer Froglight-Farm gearbeitet, bei der jedoch ein Sammelsystem umgebaut werden muss, da die Ressourcen nicht schnell genug abtransportiert werden.
Diskussion über vergangene Projekte und zukünftige Bauvorhaben
20:32:05Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit vergangenen Minecraft-Projekten, darunter das vollständige Durchspielen von Foundry und das Erreichen des ersten Platzes in der Galaxierangliste eines anderen Spiels. Er erwähnt, dass er sich nun wieder Minecraft-Projekten widmen muss. Es wird die aktuelle Kupferfarm angesprochen und die Frage, ob Chef Strobl noch weiterfarmt oder offline geht. Das Müllsystem der Farm wird erläutert, das nicht-Kupfer-Items automatisch aussortiert und entsorgt, ohne permanente Lava-Lösungen zu nutzen, um Fehlwürfe zu vermeiden. Die Diskussion geht weiter zu früheren Craft Attack-Projekten, wie der Sprengung eines Perimeters und dem Bau einer riesigen Creeper-Farm in Craft Attack 8, die 70.000 Schießpulver pro Stunde produzieren sollte. Er betont, dass er nicht jedes Jahr dasselbe bauen möchte und immer wieder neue, kreative Projekte sucht. Aktuell gibt es Probleme mit der Froglight-Farm, da Kisten fehlen und ein Minecraft-Wagen falsch platziert wurde, was das System stört. Dies erfordert einen Umbau des Sammelsystems, um die Ressourcen effizienter abzutransportieren. Es wird auch erwähnt, dass es Community-Server gibt, auf denen Spieler ähnliche Craft Attack-Erfahrungen machen können, mit einem Shop-System, das Diebstahl verhindert.
Vorstellung der modernen Basis und Community-Projekte
20:49:06Es wird eine Skizze einer modernen Basis vorgestellt, die Geschütze auf dem Dach, riesige Roboter und ein Stargate beinhaltet, aus dem Raumschiffe kommen. Die Planung dieser Basis dauerte einen Monat und umfasst detaillierte Inneneinrichtungen und leuchtende Raumschiffe mit Kanonen. Es wird auch ein großes Mutterschiff angedeutet, das aus dem Stargate kommt. Die Basis ist größer als das Haus aus Craft Attack 11 und soll einen modernen Stil mit klaren Fassaden und Fabrikhallen für die Roboterproduktion aufweisen. Zudem gibt es einen unterirdischen Hochsicherheitstrakt mit einem Aufzug, der zu Farmen und einer ICBM führt. Die Luke in der Mitte des Hofes könnte als Startrampe für die Rakete dienen. Es werden auch Community-Server erwähnt, auf denen Spieler ähnliche Craft Attack-Erfahrungen machen können. Diese Server verfügen über ein Shop-System, das Diebstahl verhindert, und eine aktive Community, in der selbst das Drachenei seit drei Tagen ungestohlen herumliegt. Ein eigenes Crafting Pack wurde programmiert, das Status- und Shopsysteme integriert. Es wird überlegt, eine Abstimmung für das richtige Craft Attack durchzuführen, um den D-Account unter dem Namen sichtbar zu machen. Die Froglight-Farm soll fertiggestellt werden, um AFK-Farming zu ermöglichen. Es wird auch ein älteres Video über den ultimativen Minecraft-Anfänger erwähnt, das immer noch vielen neuen Spielern hilft.
Tipps für Solo-Spielspaß und kontinuierliche Content-Produktion
20:56:28Der Streamer gibt Ratschläge, wie man am meisten Spaß am Solo-Minecraft-Spiel hat. Er betont, dass langfristiger Spielspaß ohne Arbeit und Kreativität nicht möglich ist. Spieler müssen sich Ziele setzen, diese verfolgen und einen eigenen Antrieb entwickeln. Minecraft wird als kreatives Sandbox-Survival-Game beschrieben, bei dem der Spaß beginnt, sobald der Survival-Teil gemeistert und ausreichend Equipment vorhanden ist. Es wird kritisiert, dass große YouTuber heutzutage selten Anfänger-Tutorials erstellen, da angenommen wird, dass jeder Minecraft bereits kennt. Der Streamer hingegen bleibt seiner Linie treu und produziert weiterhin Tutorials, wie beispielsweise kürzlich veröffentlichte Anleitungen für Froschlicht- und Ghast-Farmen. Er plant, auch zukünftig mehr Inhalte in dieser Richtung zu erstellen, um neuen Spielern den Einstieg in Minecraft zu erleichtern und die Grundlagen des Spiels zu erklären.
Minecraft MMO Projektentwicklung
20:57:15Es wird ein umfangreiches Minecraft MMO entwickelt, das als Langzeitprojekt angelegt ist und bereits 4000 Stunden Entwicklungszeit verschlungen hat. Das Spiel soll an World of Warcraft, Windcraft und Hypixel Skyblock erinnern und beinhaltet Dungeons mit levelbasierten Mobs, magische Items mit Fähigkeiten und Runen für Flächenschaden. Ein sechsmonatiger Community-Server läuft bereits erfolgreich, und die vierte Season, die im April mit dem Release von Elements 4 starten soll, wird voraussichtlich viermal so viel Content bieten wie zuvor. Geplant sind Profilwechsel, mehrere Charaktere und ein streamfreundlicheres Gameplay mit weniger Grind, um den Content in 30 Tagen spielbar zu machen. Das Projekt, das als Streamer-Projekt angelegt ist, hat trotz Solo-Entwicklung ein hohes professionelles Niveau erreicht und bietet den Spielern die Möglichkeit, alles selbst zu entdecken, da es keine Spoiler oder Wikis gibt. Dies sorgt für eine spannende Spielerfahrung, bei der Rätsel und Quests, wie das Excalibur-Schwert, das lange verborgen blieb, die Community fesseln.
Diskussion über Hardcore Worlds und Farm-Optimierung
21:05:34Es wird über die Relevanz von Hardcore Worlds und Forever Worlds diskutiert, wobei der Fokus auf Gruppenprojekten wie Craft Attack liegt, die als vorteilhafter gegenüber Solo-Projekten angesehen werden. Das Team arbeitet an der Optimierung einer Ghast-Farm, um die Produktion von Ghast-Tränen zu steigern, was für die Herstellung von Kristallen wichtig ist. Eine Loader-Station für Minecarts wurde gebaut, um das Entladen von Items zu verbessern und Stauungen zu vermeiden. Die Froglight-Farm soll ebenfalls wieder in Produktion gehen, und es wird überlegt, die Farmen zu vergrößern und streamfreundlicher zu gestalten, indem der Grind reduziert und mehr Content für Gelegenheitsspieler geboten wird. Währenddessen wird die Effizienz der Farmen überprüft und Anpassungen vorgenommen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Produktion zu maximieren.
Mojang-Bann und Server-Rückkehr
21:11:45Nach einem unerwarteten Minecraft-Bann durch Mojang, der am Ende des vorherigen Streams erfolgte, konnte das Problem innerhalb von weniger als 24 Stunden gelöst werden. Die schnelle Reaktion von Mojang und die Unterstützung durch Kontakte ermöglichten eine zügige Rückkehr zum Multiplayer-Server. Es wird betont, dass solche Vorfälle keinen dauerhaften Schaden verursachen und die Streamer sich nicht unterkriegen lassen. Der Fokus liegt nun darauf, die Arbeit an Max' System fortzusetzen, insbesondere die Kupferfarm zu optimieren, um die Lagerung von überschüssigen Items zu verbessern und eine Item-Vernichtungsmaschine zu implementieren. Die Community zeigt sich erleichtert und unterstützt die Weiterführung des Projekts, während der Streamer die Zeit des Bannes für eine kurze Erholung nutzte, um mit neuer Energie weiterzumachen.
Optimierung der Kupferfarm und Abfallmanagement
21:27:55Die Kupferfarm von Trimax wird optimiert, um das Problem der übermäßigen Item-Ansammlung zu beheben. Ein Müllsystem mit einem Dispenser wird implementiert, das überschüssige Items automatisch auswirft, um sie despawnen zu lassen, anstatt sie in unzähligen Kisten zu lagern. Dies soll das Kistenchaos reduzieren und die Farm effizienter machen. Es wird diskutiert, welche Items gesammelt werden sollen, wie z.B. Drowned-Köpfe oder Nautilus-Muscheln, während andere, wie Dreizacke, als wertlos erachtet und entsorgt werden. Die Umstrukturierung der Lagerung beinhaltet die Entfernung alter Trichter und Kisten und die Schaffung von mehr Platz für Double Chests. Das Ziel ist es, Max ein funktionierendes und übersichtliches Lagersystem zu bieten, damit er ohne Probleme loslegen kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Villager-Farmen zu optimieren, um Eisen- und Nahrungsressourcen zu sichern, wobei die Platzierung im Nether in Betracht gezogen wird.
Farm-Optimierung und Froglight-Beschaffung
21:54:41Der Streamer plant, sich um die Farm zu kümmern und Froglights zu sammeln. Dafür benötigt er Leinen, die er vermutlich in einer Kiste verstaut hat. Er überlegt, neue Leinen herzustellen, falls er die alten nicht findet. Währenddessen wird die Gasfarm fertiggestellt und in der Nähe eine Froschlichtfarm gebaut, um Synergien zu nutzen. Die Effizienz der kombinierten Farmen wird diskutiert, wobei die Nähe der Magma-Farm möglicherweise die Geschwindigkeit beeinflusst. Es wird erwähnt, dass die Gasfarm im Test gut lief, mit permanent sterbenden Ghasts. Der Streamer bittet um Trapdoors für die Farm und plant, Kistenboote mit Froglights zurück zur Basis zu bringen. Die Idee einer Goldfarm ohne XP wird ebenfalls angesprochen, um die Ressourcen zu maximieren.
Eiffelturm-Bau und Feierliche Eröffnung
22:02:10Der Bau des Eiffelturms erreicht seinen Höhepunkt. Nach der Fertigstellung der Gasfarm konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf den Eiffelturm, der von Logo und Schradin errichtet wird. Es wird über die Platzierung der letzten Blöcke diskutiert, um das Bauwerk zu vollenden. Die Spannung steigt, als die letzten Steine gesetzt werden, und der Chat wird aufgefordert, diesen historischen Moment zu feiern. Die Fertigstellung des Eiffelturms wird als episches Ereignis gefeiert, an dem auch Elina und Zabex beteiligt waren. Es wird eine feierliche Eröffnung für den nächsten Tag um 18 Uhr angekündigt, komplett mit Musik und Gesang. Die Möglichkeit, den Turm zu beleuchten, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um ihn bei Nacht erstrahlen zu lassen.
Effizienz der Farmen und zukünftige Anpassungen
22:08:57Die Gastfarm ist fertiggestellt und produziert Tränen und Schießpulver, jedoch nicht so frequent wie erhofft, da zwei Farmen gleichzeitig geladen werden. Eine Goldfarm wird parallel gebaut, deren Nähe zur Gastfarm die Effizienz beeinträchtigen könnte. Es wird diskutiert, den AFK-Spot zu verlegen, um entweder die Gastfarm oder die Magma-Farm isoliert zu laden und somit die Ausbeute zu optimieren. Trotzdem wird die aktuelle Kombination als guter Startpunkt angesehen, da beide Ressourcen benötigt werden. Der Streamer plant, eine Nacht AFK zu stehen, um die Effizienz zu testen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen zweiten AFK-Spot zu bauen, um die Magma-Farm nicht zu laden und die Gastfarm zu priorisieren.
Minecraft-Fragen und Community-Interaktion
22:25:45Es kommt eine Minecraft-spezifische Frage auf: Warum entzündet sich Wolle in einem Infinity Castle nachträglich, obwohl keine Lava in direkter Nähe ist? Die Vermutung ist, dass Lava über mehrere Blöcke hinweg brennen kann und die Wolle mit Wasser befeuchtet werden sollte. Es wird auch erwähnt, dass selbst bei verschmorter Lava Bäume in der Umgebung brennen können. Der Streamer wird zum Chauffeur gemacht und soll zum Penthouse des Eiffelturms fliegen. Später wird eine Überraschung für Mike und Schradin angekündigt, während Schradin sein Penthouse einrichtet und über einen roten Teppich und Bücherregale nachdenkt. Der Eiffelturm soll zu einer Einzimmerwohnung umfunktioniert werden, und es wird humorvoll angemerkt, dass jeder, der den Eiffelturm zerstört, gejagt wird.
Eiffelturm-Fertigstellung und Shop-Besuch
22:31:22Der Eiffelturm ist vollendet und wird als kleines, aber feines Bauwerk beschrieben, das mit Teppich und Bücherregal eingerichtet werden soll. Der Streamer testet einen Fallschirm vom Turm und plant, von dort ins Wasser zu springen. Es wird ein Foto und Video für Instagram gemacht, um die Fertigstellung zu feiern. Später besucht der Streamer den Quickie Mart, einen Shop, der von einem anderen Spieler gebaut wurde. Dort tätigt er seinen ersten Einkauf und lobt das Design des Ladens. Es wird eine Überraschung für den nächsten Tag angekündigt, die vier Bilder an der Wand des Shops beinhaltet. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Musik im Stream und ein Placement für PrepMyMeal. Der Streamer plant, Wasserbauten, die das Gesamtbild stören, zu sprengen, wird aber vor den Konsequenzen gewarnt.
Technische Probleme und Farm-Analyse
22:40:20Der Streamer hat technische Probleme mit einer Sprachaktivierung in Minecraft, die eine Roboterstimme den Chat vorlesen lässt. Es wird nach einer Lösung gesucht, um diese Funktion zu deaktivieren. Die Eröffnung des Eiffelturms wird für den nächsten Tag um 18 Uhr bestätigt, und die Streamer planen, sich bereits früher zu treffen. Nach einer kurzen Pause wird die Effizienz der Farmen überprüft. Es stellt sich heraus, dass die Ausbeute an Schießpulver und Tränen nicht so hoch ist wie erwartet, was auf die Kombination mit der Magma-Farm zurückgeführt wird. Es wird überlegt, den AFK-Spot zu verlegen, um die Farmen isoliert zu betreiben und die Effizienz zu steigern. Die Froglight-Ausbeute wird ebenfalls überprüft, wobei der Verdacht besteht, dass sich jemand Froglights entnommen hat.
Zukunftspläne und Community-Events
22:47:29Es wird klargestellt, dass heute kein Shopbau stattfindet, sondern der Fokus auf dem Fortschritt der Basis liegt. Der Transport von Items mit Kistenbooten wird diskutiert, und die Idee eines schiebbaren Wagens als effizientere Transportmethode wird als Minecraft-Idee vorgeschlagen. Es werden Pläne für ein großes Zuschauertreffen im nächsten Jahr geschmiedigt, mit Ständen von Sponsoren und der Möglichkeit für Fotos und Gespräche. Eine mehrtägige Tour durch Deutschland wird ausgeschlossen, aber eine Tour durch Italien oder die Türkei wird in Betracht gezogen. Die Aktivität im Stream ist hoch, und es wird vermutet, dass viele Spieler Angst haben, gebannt zu werden, wenn sie sich ausloggen. Der Streamer plant, seine Items aus den Kistenbooten zu nehmen und weitere Kisten herzustellen, um seine Vorräte zu sortieren. Das Schießpulver soll zukünftig außerhalb des Lagers aufbewahrt werden, da es nun leichter zugänglich ist.
Bauprojekte und Ressourcenbeschaffung
22:54:58Der Streamer plant, weitere Grundrisse für Bauprojekte zu realisieren und benötigt dafür neuen Beton. Insbesondere fehlt es an Kies, weshalb eine Tour zur Kiesgewinnung in Höhlen in Betracht gezogen wird, um die Landschaft in der Nähe der Basis nicht zu zerstören. Zudem wird über die Beschaffung von Froglights nachgedacht. Es wird auch über die Entbannung von Streamern gesprochen, die bis zum Mittag des aktuellen Tages erfolgt sein sollte, es sei denn, es sind neue Fälle hinzugekommen. Die Diskussion dreht sich auch um die Philosophie des Bauens in Craft Attack, wobei betont wird, dass die Zerstörung von Bauten anderer, die viel Zeit investiert haben, nicht dem eigenen Spielstil entspricht, es sei denn, man wird provoziert. Persönliche Fähigkeiten im PvP werden als gering eingeschätzt, während technische Bauten bevorzugt werden. Als bisher krassestes Bauprojekt wird ein A320 Neo genannt, und es gibt Pläne, einen B2-Bomber zu bauen, der in Minecraft mit Create-Modifikationen sogar fliegen könnte.
Filmdiskussion und Minecraft-Rätsel um Portale
23:01:48Die Diskussion dreht sich um Lieblingsfilme, wobei 'Interstellar' als herausragend genannt wird, besonders das Erlebnis, ihn ohne Erwartungen im IMAX-Kino zu sehen. Kurz darauf wird Spark in den Stream gerufen, um mysteriöse Ereignisse in Minecraft zu klären: Die Froglight-Farm im Nether ist kaputt, Golems fehlen, und eine Säule ist explodiert. Die Ursache für die Golems wird in Magmaschleimern vermutet. Eine weitere unerklärliche Situation betrifft eine brennende Wand, obwohl alle Wände zuvor fertiggestellt und stundenlang in Render-Distanz waren, ohne dass etwas passierte. Es wird vermutet, dass ein Enderman einen Block verschoben haben könnte, wodurch Lava freigelegt wurde. Eine entscheidende Information ist das plötzliche Erscheinen eines Nether-Portals in der Nähe der Basis. Spark erklärt, dass dies ein generiertes Portal sein könnte, das entstand, weil jemand im Nether durch ein zuvor generiertes Portal zurück in die Oberwelt wollte, nachdem das ursprüngliche Oberwelt-Portal abgebaut wurde. Dies wird als „sehr, sehr witziger Zufall“ und nicht als Angriff eingestuft.
Trial Chamber und Farm-Optimierung
23:12:29Spark hilft der Gruppe bei einer 'Crazy Wind Challenge' in Craft Attack, bei der eine Trial Chamber gefunden und ein Schloss geöffnet werden muss. Er verrät, dass sich eine Trial Chamber unter seiner Basis befindet und erlaubt der Gruppe, diese zu nutzen, solange sie nur die Mobs töten und eine Truhe öffnen, ohne Blöcke abzubauen. Zudem wird eine Goldfarm und eine Ghast-Farm erwähnt, die genutzt werden können, um Dry Ghasts zu farmen. Spark gibt detaillierte Anweisungen zur Ghast-Farm und zum AFK-Spot, um die Spawnrate zu erhöhen. Es wird diskutiert, ob das Farmen von Dry Ghasts oder das Handeln mit Gold der schnellste Weg ist, um an die benötigten Items zu kommen. Die Effektivität einer XP-Farm wird hinterfragt, da viele Armadillos sterben. Es wird vermutet, dass Silberfische die Armadillos in Lagerfeuer quetschen könnten. Vorschläge zur Optimierung der Farm, wie die Verwendung eines Schachbrettmusters oder größerer Abstände zwischen den Kammern, werden diskutiert, um die Effizienz zu steigern und Verluste zu minimieren.
DIA-Counter-Feature und weitere Baupläne
23:28:51Der Streamer hat einen DIA-Counter entwickelt, der es ermöglicht, Diamanten auf einem Konto zu speichern und wieder auszuzahlen. Dieses Feature soll möglicherweise in einem Menü über Quick Actions zugänglich gemacht werden, um die Relevanz von Diamanten im Shopping District zu erhöhen. Es wird überlegt, ob das Feature zuerst per Command und später über ein Menü implementiert werden soll. Dieses DIA-Account-Feature soll auch auf den Community-Server übertragen werden. Es werden Pläne für weitere Bauprojekte geschmiedet, darunter eine eigene Eisenfarm im Keller und die Vorsorge großer Mengen an weißem und grauem Beton. Dafür werden Tintenfische für graue Tinte gesammelt. Es wird betont, dass das Farmen von Ressourcen, insbesondere Tintenfischen, von Hand erfolgen muss, da keine Farmen dafür gebaut wurden. Die Effizienz des Tintenfisch-Farmens im Fluss wird gelobt. Die zuvor besprochenen mysteriösen Portal-Generierungen werden erneut aufgegriffen und die Erklärung von Spark als logisch und auf Minecraft-Mechaniken basierend akzeptiert, was die ursprünglichen Verschwörungstheorien entkräftet.