NACHTPROGRAMM! CRAFT ATTACK 13 TAG 30! [SUBATHON] buch !kofi athon @sparkofphoenixtv
Automatische Loadstone-Fabrik in Minecraft erfolgreich in Betrieb genommen
Eine automatische Loadstone-Fabrik in Minecraft wurde nach detaillierter Planung erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage ist darauf ausgelegt, Loadstones effizient herzustellen und nutzt eine komplexe Redstone-Technik. Nach neun Minuten Bauzeit füllte sich die Fabrik mit Materialien und begann die Produktion. Trotz des Erfolgs ist eine zukünftige Verschiebung der gesamten Struktur in einen dedizierten Fabrikbereich geplant, da die aktuelle Platzierung im Hauptraum nicht optimal ist. Kleinere Optimierungen wurden bereits vorgenommen, um die Effizienz zu steigern und Materialstaus zu verhindern.
Planung und Bau einer automatischen Loadstone-Fabrik
00:04:59Es wurde ein detaillierter Plan für den Bau einer automatischen Loadstone-Fabrik vorgestellt, der im Einzelspieler-Modus vorbereitet wurde, um den Bau im Live-Stream zu beschleunigen. Die Fabrik ist darauf ausgelegt, Loadstones effizient herzustellen, auch wenn das Design nicht vollständig optimiert ist. Die benötigten Materialien umfassen Crafter, Trichter, Komparatoren, Repeater und zwei Observer, wobei der Großteil auf grundlegender Redstone-Technik basiert. Die Fabrik verfügt über separate Eingangs- und Ausgangskisten und ist so konzipiert, dass ein Überschuss an Ressourcen geprüft wird, bevor der Crafter aktiviert wird, um eine Fehlproduktion zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für das Loadstone-Rezept, das mehrere Ressourcen benötigt. Die einzelnen Crafter sind hintereinander geschaltet, um die Umwandlung von Stein zu Bricks, Slabs und Chiseled Bricks zu ermöglichen. Ein komplexes Redstone-System mit Fackeln und Komparatoren stellt sicher, dass die Produktion nur bei ausreichendem Materialfluss erfolgt, um Staus zu verhindern. Die Clock-Geschwindigkeit wurde angepasst, um dem Trichter genügend Zeit zu geben, die benötigten acht Chiseled Steine und ein Eisenbarren für das Loadstone-Rezept einzulegen. Nach nur neun Minuten Bauzeit wurde die Fabrik erfolgreich in Betrieb genommen, was als großer Erfolg gewertet wurde, obwohl noch kleinere Optimierungen und eine spätere Verschiebung der gesamten Struktur geplant sind, da sie sich im Hauptraum und nicht in einem dedizierten Fabrikbereich befindet.
Erfolgreiche Inbetriebnahme und geplante Optimierungen der Loadstone-Fabrik
00:23:00Die neu errichtete Loadstone-Fabrik hat sich erfolgreich mit Materialien gefüllt und beginnt nun, Loadstones zu produzieren. Es wurde festgestellt, dass die Produktion kontinuierlich läuft, solange ausreichend Stein- und Eisenreserven vorhanden sind. Die aktuelle Kapazität deutet darauf hin, dass die Fabrik eine ganze Kiste voller Loadstones produzieren könnte, weshalb eine Umstellung auf eine Doppelkiste für den Output in Betracht gezogen wird, um alle fertigen Produkte aufzunehmen. Trotz des erfolgreichen Betriebs wurde jedoch festgestellt, dass die gesamte Maschine an einer unpassenden Stelle im Hauptraum platziert wurde. Dies erfordert einen zukünftigen Abriss und Wiederaufbau an einem geeigneteren Ort, möglicherweise in einem dedizierten Fabrikbereich. Diese Verschiebung wird jedoch erst bei Gelegenheit erfolgen, da die Fabrik vorerst funktionsfähig ist und ihren Zweck erfüllt. Es wurde zudem eine kleine Optimierung vorgenommen, indem die Clock gespiegelt und ein Doppelklick-System implementiert wurde, um einen Rückstau von Stonebricks zu verhindern, die zuvor seitlich herausgedrückt wurden. Diese Anpassung ermöglicht es, größere Mengen an Materialien ohne Probleme zu verarbeiten und die Effizienz der Produktion zu steigern. Die allgemeine Devise bleibt, dass immer mehr Eisen als Stein vorhanden ist, was ein Zurückstauen des Steins unwahrscheinlich macht.
Zukünftige Projekte und Diskussion über Server-Nachrichten
00:26:31Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Loadstone-Fabrik wurden weitere Projekte und Aufgaben für die Zukunft besprochen. Dazu gehören die Platzierung der bereits produzierten Loadstones, die Organisation von mehr Eisen, der Bau einer eigenen Eisenfarm sowie die Errichtung einer Bambusfarm und die Zusammenarbeit mit Villager-Händlern. Es wurde betont, dass es noch viele wichtige Aufgaben gibt, die abgehakt werden müssen. Parallel dazu gab es eine Diskussion über die stündlichen Server-Nachrichten, insbesondere die 'Happy Craft Attack Day'-Nachricht, die sonntags erscheint. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob diese Nachricht noch die gewünschte Verbindung zum 'Craft Attack'-Wochenende herstellt oder ob sie zu generisch geworden ist. Einige Teilnehmer des Chats und des Streams äußerten Bedenken, dass die Nachricht zu wenig aussagekräftig sei und keine direkte Aufforderung zum Spielen von Craft Attack enthalte. Es wurde vorgeschlagen, die Nachricht zu variieren oder interaktiver zu gestalten, um die Spieler stärker zu motivieren. Die Absicht hinter der Nachricht, die Spieler an den Craft Attack Day zu erinnern und sie zum Online-Kommen zu bewegen, wurde zwar verstanden, aber es wurde auch angemerkt, dass die aktuelle Formulierung möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Es wurde beschlossen, die Nachricht intern zu besprechen und gegebenenfalls anzupassen, um die Community besser zu erreichen und die Verbindung zum Event zu stärken.
Technische Diskussion: Audio-Monitoring und Studio-Equipment
00:39:47Eine ausführliche technische Diskussion über Audio-Monitoring und Studio-Equipment entwickelte sich im Stream. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob man sich selbst beim Sprechen über Kopfhörer monitoren sollte. Während einige dies als störend empfinden, besonders bei langen Streaming-Sessions, wurde die Notwendigkeit des Monitorings hervorgehoben, um die eigene Stimme im Verhältnis zur Musik und anderen Audioquellen zu kontrollieren. Es wurde erwähnt, dass spezielle Wireless-Kopfhörer mit geringer Latenz oder Mischpulte mit 'Mix Minus'-Funktion, die es ermöglichen, das eigene Mikrofon aus dem Kopfhörer-Mix zu entfernen, hier Abhilfe schaffen können. Der Streamer selbst nutzt ein einfaches USB-Mikrofon (Blue Yeti) direkt am PC, während andere Teilnehmer über hochwertigeres Studio-Equipment wie RME-Interfaces und Dante-Audiosysteme sprachen. Dante wurde als fortschrittliches Audio-Protokoll beschrieben, das über Netzwerkkabel läuft und unendlich viele Audiokanäle ermöglicht, was besonders in professionellen Umgebungen wie Konzerten eingesetzt wird, aber auch sehr kostspielig und komplex in der Einrichtung ist. Die Diskussion mündete in der Erkenntnis, dass es viele verschiedene Lösungen gibt und die Wahl des Equipments von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget abhängt. Es wurde betont, dass gute Soundqualität entscheidend ist, wichtiger als die Bildqualität, und dass ein Laptop-Mikrofon vermieden werden sollte. Die Wichtigkeit eines guten Digitalwandlers und eines rauscharmen Signals wurde ebenfalls hervorgehoben, sowie die korrekte Mikrofonplatzierung, um Raumgeräusche und Rauschen zu minimieren. Abschließend wurde humorvoll die Audioqualität des Streamers getestet, indem er das Mikrofon näher an den Mund hielt, was zu einer deutlichen Verbesserung führte und Vergleiche mit bekannten Persönlichkeiten hervorrief.
Technische Diskussionen über Streaming-Setups
00:58:12Es entbrennt eine detaillierte Diskussion über verschiedene Streaming-Setups und deren technische Feinheiten. Ein Teilnehmer erwähnt RGB, der NDI auf zwei verschiedenen Stream-Rechnern nutzt, was als Overkill, aber mit sichtbaren Qualitätsunterschieden beschrieben wird. Die Debatte dreht sich um die Effizienz von NDI im Vergleich zu HDMI-Kabeln für die Signalübertragung zwischen Gaming- und Streaming-PCs. Es wird auch erörtert, dass die Videoqualität nicht direkt mit der Zuschauerzahl korreliert, was die Notwendigkeit extremer Optimierung in Frage stellt. Weiterhin werden Aufnahmemethoden besprochen, insbesondere die Speicherung von RAW-Material und die damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich des Speicherplatzes. Ein Teilnehmer speichert seine Streams direkt auf einem 4-Terabyte-NAS, was als praktische Lösung für große Datenmengen angesehen wird, obwohl regelmäßiges Löschen alter Daten notwendig ist. Die Gesprächspartner tauschen sich über die Vor- und Nachteile von externen Aufnahmegeräten wie Atomos im Vergleich zu direkter HDMI-Einspeisung über Capture-Karten aus, wobei unterschiedliche Kamera-Modelle und deren 8-Bit- oder 10-Bit-Ausgabe eine Rolle spielen. Eine eingebaute PCI-Express Capture-Karte, die 4K-Kamerabilder verarbeiten kann, wird als hochwertige Lösung hervorgehoben.
Optimierung der Stream-Aufzeichnung und Schnittvorbereitung
01:02:28Die Gesprächspartner erörtern die Optimierung der Stream-Aufzeichnung und die Vorbereitung für den Videoschnitt. Ein 12-Stunden-Stream erzeugt demnach 30 bis 35 Gigabyte an Daten, was als guter Kompromiss zwischen Qualität und Speichergröße betrachtet wird. Es wird die Methode besprochen, Streams gleichzeitig aufzunehmen, während man live sendet. Ein Teilnehmer bevorzugt es, die Aufnahme stündlich zu stoppen und neu zu starten, um kleinere, handlichere Dateien zu erhalten. Dies erleichtert die Arbeit für Cutter erheblich, da die Dateien bereits grob vorgeschnitten sind und Markierungen für den Schnitt enthalten. Eine alternative Methode, bei der ein Beep auf einer dritten Audiospur als Schnittmarkierung dient, wird ebenfalls erwähnt, aber die Start-Stopp-Methode wird als der einfachste und effektivste Weg angesehen. Die Notwendigkeit eines NAS (Network Attached Storage) für die Speicherung großer Datenmengen wird betont, insbesondere für Streamer, die regelmäßig umfangreiche Inhalte produzieren. Die Diskussion schwenkt kurz zu den Abonnementzahlen der Streamer, wobei die beeindruckenden Zahlen der Anwesenden und das Konzept des Subathons als treibende Kraft für das Wachstum der Community hervorgehoben werden.
Zukünftige Pläne und Änderungen für 'Elements'
01:05:45Es werden zukünftige Pläne und Änderungen für das 'Elements'-Projekt diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die nächste Season. Das 30-Tages-Fenster für die Gifted-Subs des ersten Craft-Attack-Tages läuft ab, was die Dringlichkeit für die verbleibenden Tage unterstreicht. Die Teilnehmer sprechen über die hohen Abonnementzahlen, die durch Subathons erreicht wurden, und planen ähnliche Events für die Zukunft. 'Elements' wird als Content-Creator-Projekt für Streamer beschrieben, das auch Spielern mit wenig Zeit die Teilnahme ermöglichen soll. Es wird angekündigt, dass sich der Game Mode für 'Elements' stark ändern wird, um vielfältiger zu werden und den Spielern mehr zu tun zu geben. Die Grundmechanik des Farmens wird angepasst, sodass Spieler möglicherweise keine eigenen Felder mehr bauen müssen und das Ernten anders gestaltet wird, um mehr Level und Optimierungsmöglichkeiten zu bieten. Es soll ein System geben, bei dem Spieler eine Affinität zu bestimmten Ressourcen entwickeln, was zu Spezialisierungen führt und die Vielfalt der Farmstrategien erhöht. Passive Einnahmen durch AFK-Farmen sollen vermieden werden, um ein aktiveres Gameplay zu fördern. Ein neues Skill-System und mindestens 20 verschiedene Ausrüstungssets sind geplant, was eine deutliche Erweiterung gegenüber der vorherigen Season darstellt.
Diskussion über Spielzeit und AFK-Erkennung in Craft Attack
01:22:06Die Diskussion wendet sich der Spielzeit und der AFK-Erkennung in Craft Attack zu. Ein Teilnehmer fragt nach seiner eigenen Spielzeit und den abgebauten Blöcken, woraufhin detaillierte Statistiken über seine Aktivitäten präsentiert werden: 412 Stunden und 52 Minuten Spielzeit, 437.945 abgebaute Blöcke, 347.393 platzierte Blöcke und 30.851 getötete Mobs ohne Tode. Es wird festgestellt, dass Netherrack mit 83.704 Blöcken die am häufigsten abgebaute Ressource ist. Die Netto-Spielzeit wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, da AFK-Phasen die tatsächliche aktive Spielzeit verfälschen können. Es wird der Wunsch geäußert, ein AFK-Erkennungssystem in Craft Attack zu implementieren, um eine genauere Messung der aktiven Spielzeit zu ermöglichen. Obwohl die Spielzeit hauptsächlich für interne Zwecke der Organisatoren gedacht ist, um die Aktivität der Teilnehmer zu überwachen, würde eine AFK-Erkennung eine präzisere Bewertung der Spielerleistung ermöglichen. Es wird erwähnt, dass die Möglichkeit, die Statistiken anderer Spieler einzusehen, inzwischen deaktiviert wurde, aber die eigenen Statistiken weiterhin verfügbar sind. Ein solches AFK-System würde jedoch ein zusätzliches Plugin erfordern, was die Umsetzung erschweren könnte.
Veränderungen und Spielerengagement in zukünftigen Minecraft-Projekten
01:25:48Die Teilnehmer sprechen über das zukünftige Engagement und die Veränderungen in Minecraft-Projekten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mit der Rückkehr von Spielern wie Can und Mr. Morgan sowie dem erwarteten hohen Engagement von Logo und Fuchsel eine sehr aktive Spielerbasis für die nächste 'Elements'-Season entsteht. Die Diskussion beleuchtet die Attraktivität von Vanilla Minecraft im Vergleich zu kasten-Game-Modes mit Quests und Zielen. Es wird argumentiert, dass ein strukturierter Game-Mode den Spielern mehr zu tun gibt und sie nicht dazu zwingt, sich selbst Aufgaben auszudenken, wie das bloße Farmen von Dias für einen Score ohne Belohnung. Für 'Elements' wird ein neuer Skill zusätzlich zu den bestehenden wie Mining, Forging, Farming, Fishing, Combat und Magic angekündigt. Die Komplexität des Magic Levels mit Runen und Mana-Management wird kritisiert, da es als zu unübersichtlich empfunden wurde. Es wird jedoch versprochen, dass es in der nächsten Season eine stärkere Fokussierung auf Waffenfähigkeiten und Dropgegenstände geben wird, mit mindestens 20 verschiedenen Ausrüstungssets, im Gegensatz zu den vier Sets der letzten Season. Die Mechanik des 'wahren Königs', der ein Schwert ziehen kann, wird als Beispiel für ein spielerisches Element genannt, das freiwilliges Engagement über das Minimum hinaus belohnt.
Kritik an Fullbright und persönliche Spielpräferenzen
01:33:13Es wird heftige Kritik am Einsatz von Fullbright in Minecraft geäußert, da es die Spielerfahrung negativ beeinflusst, indem es die Nacht und dunkle Bereiche unnötig aufhellt. Obwohl die Spieler es hauptsächlich für die Zuschauer nutzen, die auf kleineren Bildschirmen wie Handys sonst nichts sehen würden, wird die Praxis als 'übelste Scheiße' bezeichnet, die das Spiel schlechter macht. Ein Teilnehmer beklagt, dass sein eigenes Fullbright-Modul kaum einen Unterschied macht und nur minimal aufhellt. Die Diskussion schwenkt zu persönlichen Spielpräferenzen und der aktuellen Minecraft-Strecke. Es wird festgestellt, dass viele Spieler aus der RP-Community, die sich nicht für Minecraft interessieren, abgewandert sind, aber viele neue und alte Gesichter dazugekommen sind. Ein Spieler berichtet, wie er durch den Wechsel von Minecraft zu GTA seine Community komplett ausgetauscht hat. Er äußert seine Begeisterung für die kommende 'Elements'-Season, da diese keine Kreativität erfordert und er sich aufs Spielen und Konsumieren vorgegebener Aufgaben konzentrieren kann. Die Starttermine für 'Elements' werden diskutiert, wobei die Osterferien als bevorzugter Zeitraum genannt werden, um eine hohe Beteiligung zu gewährleisten. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein späterer Einstieg in das Projekt die anfängliche Euphorie und Dynamik verpassen lässt, die den Reiz von Craft Attack ausmacht.
Zukünftige Projekte und die Entwicklung von Craft Attack
01:38:21Es werden zukünftige Projekte und die Entwicklung von Craft Attack besprochen, insbesondere die Diabank und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Spielstil. Es wird erwartet, dass die Diabank im nächsten Jahr eine ganz neue Dynamik schaffen wird, da Spieler zwischen dem Farmen von Dias und dem Bauen von Projekten abwägen müssen. Die Erinnerungen an frühere Craft Attack Staffeln werden ausgetauscht, wobei sich an Projekte wie den Shopping District, den Trimax Honig Golem und die Industriestadt mit dem Wolkenkratzer erinnert wird. Ein Teilnehmer erinnert sich an eine frustrierende Erfahrung in Craft Attack 8, bei der sein geclaimter Berg von anderen Spielern weggesprengt wurde, was ihn zum Quitten veranlasste. Die Gruppendynamik und das Gefühl, nicht involviert zu sein, werden als Gründe für mangelndes Engagement in bestimmten Staffeln genannt. Es wird betont, wie wichtig die anfängliche Euphorie und das gemeinsame Erleben für die Motivation sind. Die Diskussion endet mit der Hoffnung, dass die nächste Craft Attack Staffel, möglicherweise mit einem neuen Hauptgebäude anstelle des Maze-Bank-Towers, wieder eine starke und engagierte Community zusammenbringt.
Diskussion über Minecraft-Staffeln und Quizfragen
01:43:29Die Diskussion dreht sich um die besten Staffeln von Minecraft, wobei die dritte, vierte und erste Staffel als Favoriten genannt werden. Es wird über Schätzaufgaben in einem Quiz gesprochen, bei denen der Streamer einmal Letzter und einmal Vorletzter wurde. Eine spezifische Frage aus dem Quiz, die für Heiterkeit sorgt, ist die Regel 'Bei Debitor wird nicht geklingelt', da dies im Spiel bedeutet, in eine Falle zu geraten und alle Items zu verlieren. Es wird auch über die Motivation für solche Fallen gesprochen, da Debitors Basis ständig von anderen Spielern beschädigt wurde. Später werden weitere Quizfragen gestellt, darunter eine über die Besonderheit eines Aldi-Marktes in Potsdam und eine Allgemeinwissensfrage über die Anzahl der Monate mit 31 Tagen, bei der die Antwort '7' als richtig genannt wird, obwohl der Streamer zunächst falsch tippt.
Meme-Kultur und unerwartete Zwischenfälle
01:49:18Es wird über die Ursprünge und die Bedeutung des '6-7'-Memes in TikTok-Videos diskutiert, das aus einem Ami-Rap-Song stammt und sich ohne ersichtlichen Grund viral verbreitet hat. Der Streamer und seine Freunde erleben einen plötzlichen und lauten Zwischenfall, bei dem sie befürchten, dass jemand vom Stuhl gekippt ist oder das Mikrofon kaputt ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Schneeballwurf handelt, der den Streamer überrascht und für viel Gelächter sorgt. Die Situation eskaliert, als weitere Schneeballwürfe folgen, die den Streamer durchnässen und das Setup beeinträchtigen. Es werden Witze über die 'Bodenlosigkeit' der Aktion gemacht und über die Möglichkeit, für weitere Schneeballwürfe ins Gesicht Subs zu erhalten.
Fremdwerbung und Merch-Kontroversen bei Craft-Attack
02:03:51Ein Zuschauer macht im Chat unerlaubt Werbung für einen eigenen Craft-Attack-Community-Server, was der Streamer als dreist und unpassend empfindet, da er selbst Teil der offiziellen Craft-Attack-Organisation ist und einen eigenen Community-Server betreibt. Die Diskussion weitet sich auf das Thema Merchandising aus. Es wird betont, dass es keinen offiziellen Craft-Attack-Merch gibt und dass es dreist ist, wenn Dritte das Logo für eigene kommerzielle Zwecke nutzen und daran verdienen. Es wird die Idee diskutiert, offiziellen Merch für wohltätige Zwecke zu produzieren, um den Erlös zu spenden. Ein Zuschauer, Debitor, bietet seine Hilfe an, da er bereits Erfahrung im Aufbau von Merch-Shops für andere Streamer hat. Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit früheren Merch-Anbietern, bei denen er hohe Einnahmen nie erhalten hat.
Vorschläge zur Verbesserung der AFK-Erkennung und Minecraft-Farmen
02:22:13Es wird der Wunsch geäußert, in der nächsten Staffel von Craft-Attack einen AFK-Detektor einzuführen, ähnlich wie in 'Elements', der die Spielzeit nicht mehr mitzählt, wenn Spieler untätig sind. Dies soll sicherstellen, dass die angezeigte Spielzeit die tatsächliche aktive Spielzeit widerspiegelt und nicht durch AFK-Farming verfälscht wird. Ein weiterer Punkt ist die Planung und der Bau von Farmen im Spiel. Es wird über die Effizienz von Bambusfarmen und die Möglichkeit diskutiert, Items ohne Wasser nach oben zu befördern. Der Streamer plant, einen Berg abzubauen und zu terraformen, um Platz für neue Farmdesigns zu schaffen. Es werden auch die Fortschritte anderer Spieler beim Bau ihrer Basen und Farmen verglichen, wobei der Streamer seine eigene Kuppel verteidigt, die bereits aus Tausenden von Glasblöcken besteht.
OG-Town und kreative Bauprojekte
02:39:35Die Streamer diskutieren über die Gründung von 'OG-Town', inspiriert von den ersten Staffeln, in der jeder ein kleines Haus bauen soll. Es wird über die Gestaltung der Häuser und mögliche Fallen für Neulinge gesprochen, wobei Debitor sein großes OG-Haus aus früheren Staffeln erwähnt. Es entsteht ein reger Austausch über verschiedene Bauideen, darunter ein Restaurant, das 'alles anbietet', was Skepsis hervorruft. Gleichzeitig wird ein 'Hollywood Hills'-ähnlicher Schriftzug bewundert und die Suche nach Mr. Morgan's Wohnort führt zu weiteren Interaktionen. Ein Zoo-Projekt von Klim wird erwähnt, und es gibt humorvolle Distanzierungen von bestimmten Bauvorschlägen. Die Diskussion dreht sich auch um die Platzierung von Kerzen in verschiedenen Farben, um ein Ketchup-Senf-Design für einen Hotdog-Wagen zu kreieren, was zu Überlegungen über Item-Frames und Banner führt.
Eskalation und Zerstörung
02:42:26Die Stimmung kippt, als es zu einem 'Rohrbruch' kommt und Vietnam-Flashbacks ausgelöst werden. Es folgen gegenseitige Beschuldigungen und Zerstörungen von Grundstücken. Early Boy wird vorgeworfen, ein Grundstück gesprengt zu haben, während er selbst Opfer von Zerstörung wird. Die Situation eskaliert zu einem 'Krieg', bei dem Bases gesprengt und Häuser 'entrindet' werden. Nessie wird für ihre Bauweise gelobt, was Early provoziert. Die Diskussion über die Zerstörung von Gras und die Provokationen gegenüber Frauen führt zu weiteren Konflikten. Es wird überlegt, ob das Projekt in 'Fitna-Craft' umbenannt werden sollte, was 'Bürgerkrieg' bedeutet. Die Suche nach einem Netherite-Ingot wird zu einer weiteren Herausforderung, da es versteckt ist und Tipps gegeben werden, wo es sich befinden könnte. Die Eskalation der Zerstörung führt zu der Frage, ob ein 'Friedensgipfel' einberufen werden sollte, um die Situation zu entschärfen.
Technik-Diskussion und Community-Server
03:05:54Es wird über die Mechaniken von Zombies und Creepern in Minecraft diskutiert, insbesondere darüber, wie Zombies Türen zerstören können und Creeper Fenster. Die Streamer erklären, dass Zombies Türen als Gegner sehen und angreifen, wenn sie im Weg sind, und dass sie Spieler durch Fenster sehen können. Ein Mitarbeiter namens Olaf, der bereits angegriffen wurde, wird erwähnt. Die Diskussion wendet sich einem technischen Projekt zu: einem Glasaufzug, der Items ohne Wasser nach oben befördert. Es wird demonstriert, wie dieser Aufzug funktioniert und welche Blöcke dafür verwendet werden können. Die Effizienz und Zuverlässigkeit dieses Systems wird hervorgehoben. Der Community-Server wird angesprochen, wobei die Moderation und Personalkosten als größte Herausforderungen genannt werden. Es wird betont, dass der Zugang zum Server kostenpflichtig ist und nicht an Twitch-Subs geknüpft ist, da die Anzahl der Twitch-Subscriber zu hoch wäre, um sie alle zu moderieren. Alle Informationen dazu sind im Discord und in einem Video auf Kofi zu finden.
Sub-Goal und Community-Interaktionen
03:17:52Die Streamer versuchen, das Sub-Goal für 10.000 Abonnenten anzupassen, stellen jedoch fest, dass sie keinen Startwert eintragen können, um die bereits vorhandenen Abonnenten zu berücksichtigen. Dies führt zu einer kurzen Frustration über die technischen Einschränkungen. Gomme stößt wieder zum Stream hinzu, was Freude auslöst, da er 'verreist' war und nun wieder aktiv dabei ist. Es wird über die Erstellung von Karten und einfachen Dispenser-Systemen gesprochen. Die Trading-Ecke wird kritisiert, da die Villager 'Müll' anbieten und keine nützlichen Bücher haben. Die Diskussion über die Community-Server-Slots und die Verlängerung der Mitgliedschaften steht im Raum, da in den nächsten zwei Tagen die Abonnements auslaufen. Es wird betont, dass der Community-Server ein klares 'Community-Craft-Attack' ist, um Verwechslungen mit dem offiziellen Projekt zu vermeiden. Die Atmosphäre auf dem Server wird als sicher beschrieben, da Rollbacks bei Zerstörungen möglich sind und Griefing sich daher nicht lohnt. Es wird überlegt, Villager in den Blockaufzug zu integrieren, um die Verarbeitung von Items und das Trading zu optimieren.
Golf-Event und Teamzusammenstellung
03:39:29Es wird über ein anstehendes Golf-Event gesprochen, bei dem noch Teilnehmer gesucht werden. Der Streamer fragt, wer mitmachen möchte, und Herr Clem meldet sich als Teammitglied. Es wird geklärt, dass es sich um Minecraft-Golfen handelt, was für einige Spieler keinen Unterschied macht. Die Diskussion dreht sich darum, ob es Mini-Golf oder eine andere Art von Golf sein wird. Es bleibt unklar, ob noch Plätze frei sind und wie die Teams genau aufgeteilt werden. Der Streamer ist sich unsicher, ob er selbst teilnehmen soll, da er kein begeisterter Golfer ist. Die Spieler überlegen, wie sie die Golfanlage am besten gestalten können, um sie interessant zu machen.
Automatisierung und Optimierung der Bambusfarm
03:42:10Der Streamer plant den Bau einer automatischen Bambusfarm, die Bambus in Sticks umwandelt. Er überlegt, wo die Crafter und Output-Kisten platziert werden sollen, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Es wird diskutiert, wie der Item-Transport am besten funktioniert und ob ein Trichter direkt in den Crafter saugen kann. Der Streamer experimentiert mit einer neuen Item-Transport-Technik, bei der Items durch einen Block gleiten und eingesammelt werden. Er ist begeistert, als der Plan funktioniert und das System validiert wird. Die Effizienz des Systems wird betont, da es günstiger und besser als ein Wasserstrom ist und keine Probleme mit Wasser in Redstone-Schaltungen verursacht. Es wird auch überlegt, ob das Glas durch normale Blöcke ersetzt werden kann, um Kosten zu sparen, obwohl Glas für die Übersichtlichkeit bevorzugt wird.
Verbesserung des Crafter-Setups und Materialbeschaffung
03:50:30Das Crafter-Setup wird noch einmal überarbeitet, um es cleaner und effizienter zu gestalten. Der Bambus wird direkt im Crafter in Sticks umgewandelt, und das gesamte Setup besteht aus nur drei übereinander gestapelten Blöcken. Der Streamer ist zufrieden mit der einfachen und effektiven Lösung. Es wird über die Materialbeschaffung für das Bauprojekt gesprochen, insbesondere über Glas für die Außenseite und Deep Slate Stairs oder Blackstone für den Boden. Der Streamer überlegt, Kupfer für den Boden zu verwenden, da er noch etwas davon in Kisten hat. Es wird auch die Effizienz der Bambusfarm hinterfragt, da nicht genügend Pflanzen vorhanden sind und das System ineffizient erscheint. Um dies zu beheben, plant der Streamer, weitere Observer zu craften, wofür er Stein aus seinem Steingenerator holt.
Diskussion über 'Craft Attack' und Villager-Management
04:07:34Es wird über die Dynamik von 'Craft Attack' und die Darstellung von Konflikten, insbesondere im Zusammenhang mit Hugo, gesprochen. Der Streamer betont, dass viele Interaktionen als Rollenspiel (RP) zu verstehen sind und dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sich Stress zu entziehen. Er kritisiert die Darstellung in einem Video von KuchenTV, die Hugo als Opfer darstellt, und erklärt, dass Beef im Spiel oft als Content genutzt wird. Anschließend widmet sich der Streamer dem Management von Villagern. Er plant, Villager für seine Farm zu holen und benötigt dafür Leinen und Boote. Er stellt fest, dass viele Villager in seiner Eisenfarm getötet wurden und überlegt, wie er die verbleibenden Villager vermehren oder sicher transportieren kann. Er erntet Weizen, um Brote für die Villager herzustellen und versucht, sie mit Kompostern anzulocken.
Villager-Transport und -Ansiedlung
04:54:02Der Streamer konzentriert sich auf den Transport und die Ansiedlung von Villagern. Zunächst werden Überlegungen angestellt, wie die Villager am besten aus ihrer aktuellen Position, die durch Schienen blockiert ist, zu ihren Workstations gelangen können. Es wird entschieden, eine provisorische Rampe zu bauen, damit die Villager hochlaufen können. Nach erfolgreichem Hochlaufen werden die Villager, darunter auch ein Baby-Villager, in Boote gesetzt, um sie sicher zu ihrem neuen Standort zu bringen. Die Operation wird als 'Operation Villager' bezeichnet und größtenteils als geglückt angesehen. Für den Happy Ghast, der ebenfalls transportiert wird, wird ein Loch in die Decke gebaut, um ihn abzusenken. Die 'Operation Einparkung' des Ghasts wird ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Die Villager werden anschließend mit Betten und Essen versorgt, um ihre Vermehrung zu ermöglichen. Der Streamer plant, keine spezielle Zuchtanlage zu bauen, sondern die Villager einfach mit Betten zu versorgen, da die Farmen der Umgebung einen Überschuss an Nahrungsmitteln produzieren.
Wiederherstellung der Umgebung und Diskussion über 'Realtalk'-Meme
05:03:56Nachdem die Villager erfolgreich angesiedelt wurden, beginnt der Streamer mit der Wiederherstellung der Umgebung. Schienen werden abgebaut und die Wände werden wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt, um das Loch zu schließen, das für den Villager-Transport geschaffen wurde. Währenddessen entspinnt sich eine Diskussion über das 'Realtalk'-Meme, das von Paavo und Klin aufgegriffen wurde. Es geht um ein Thumbnail von Spark mit dem Titel 'Realtalk' und ein Emote. Der Kontext des Memes wird von den Beteiligten nicht vollständig verstanden, aber es wird erwähnt, dass es sich auf einen Clip von Papa Platte bezieht, in dem er sich über die häufige Verwendung des Ausdrucks 'Bro, Real Talk' lustig macht. Es wird auch über andere Minecraft-Clips und Staffelhighlights gesprochen, wie 'Angriff auf Gondor' und 'Bingo mit Heno und Monze'.
Erfahrungen mit schlechten Restaurantbewertungen und TwitchCon
05:19:02Der Streamer teilt seine negativen Erfahrungen mit schlechtem Essen und Restaurantbewertungen. Er berichtet von einer Situation, in der er eine schlechte Bewertung für ein American Diner hinterließ und daraufhin eine Mahnung vom Anwalt erhielt, da der Besitzer behauptete, er sei nie im Restaurant gewesen. Diese Erfahrung hat ihn dazu gebracht, keine schlechten Bewertungen mehr bei Google oder Lieferando zu hinterlassen, da der Aufwand und die möglichen rechtlichen Konsequenzen den Nutzen übersteigen. Die Diskussion weitet sich auf die TwitchCon in Berlin aus, wo der Streamer ebenfalls eine schlechte Erfahrung in einem Restaurant machte, das eine Stunde Wartezeit für kaltes Essen hatte und bei dem die Bedienung dreist Trinkgeld verlangte. Diese Erlebnisse unterstreichen die Frustration über schlechte Serviceleistungen und die Schwierigkeiten, dagegen vorzugehen.
Zukunft von Create Live und Projektentwicklung
05:33:02Der Streamer äußert seine Hoffnungen für die Zukunft des 'Create Live'-Projekts und diskutiert mögliche Verbesserungen. Er schlägt vor, ein Progression-System zu implementieren, das es den Spielern ermöglicht, neue Teile freizuschalten oder Zwischenstoffe zu ergrinden, um ein Endziel zu erreichen. Es wird betont, dass es verschiedene Wege zum Ziel geben sollte, um auch Gelegenheitsspielern eine faire Chance zu geben und das Projekt nicht zu kompetitiv zu gestalten. Die Schwierigkeit, ein solches System zu entwickeln, das sowohl für Vielspieler als auch für Casual-Spieler ansprechend ist, wird hervorgehoben. Der Streamer erwähnt auch ein kommendes Pack namens 'Liminal Industries', das Automatisierung in zufällig generierten Dimensionen bietet und als Inspiration dienen könnte. Die Problematik von Open-End-Projekten, bei denen Spieler mit mehr Zeit einen Vorteil haben, wird ebenfalls angesprochen. Als mögliche Lösung wird vorgeschlagen, feste Serverzeiten zu etablieren, was jedoch als unrealistisch und hype-abwürgend angesehen wird. Eine weitere Idee ist, dass zerstörte Basen gegen eine Gebühr sofort wieder aufgebaut werden können, um den Frust des Wiederaufbaus zu vermeiden.
Diskussion über Mod-Packs und Community-Projekte
05:44:04Es wird über die Integration von Craftsticks und modernen Kampfflugzeugen in Minecraft-Mod-Packs diskutiert, um den Aufbau von Basen zu beschleunigen und neue Spielweisen zu ermöglichen. Die Idee, mit Tarnkappenbombern Basen zu zerstören und dann über ein Backup-System wiederherzustellen, wird als spannende Möglichkeit erörtert. Es kommt zur Sprache, dass solche extremen Mod-Packs, die weit über das traditionelle Minecraft hinausgehen, vermisst werden. Die Gesprächspartner erinnern sich an vergangene Projekte wie 'Minecraft Space' und 'CraftX 6' aus dem Jahr 2018, bei denen bekannte Persönlichkeiten wie BastiGG und Reef teilnahmen. Es wird erwähnt, dass es moderne Versionen von Mods wie 'Suburb B Warfare' gibt, die auf aktuellen Minecraft-Versionen laufen. Die Schwierigkeit, solche Mod-Packs in einem Multiplayer-Kontext zu implementieren, insbesondere im Hinblick auf Serverregeln und die Euler-Richtlinien bezüglich Waffen, wird ebenfalls thematisiert. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, private Projekte mit solchen Mods umzusetzen und wie dies im Vergleich zu öffentlichen Servern gehandhabt werden könnte. Die Diskussion berührt auch die Idee, virale Clips mit extremen Zerstörungsmods zu erstellen, wobei jedoch die Fairness gegenüber anderen Spielern und die Einhaltung von Regeln betont wird.
Fortschritte beim Basisbau und Villager-Management
05:49:27Der Villager, der zuvor Probleme beim Schlafen hatte, wurde endlich erlöst und kann nun zur Ruhe kommen. Es stellt sich jedoch die Frage, wie die Villager aus ihrem Bereich entkommen konnten, was auf ein Problem in der Konstruktion hindeutet. Ein Golem ist ebenfalls gespawnt, was als akzeptabel befunden wird. Die aktuelle Konstruktion ermöglicht es nur dem Spieler, hochzuspringen, während die Villager nicht entkommen können. Es wird über die schnellen Fortschritte bei Großprojekten gesprochen, die unerwartet schnell abgeschlossen wurden, was auf den hohen Einsatz und die Motivation der beteiligten Streamer zurückzuführen ist. Diese Streamer, die hauptsächlich Variety- oder Entertainment-Streamer sind und Minecraft spielen, weil es gerade im Hype ist, haben sich stark engagiert und beeindruckende Projekte realisiert. Es wird betont, dass ihr Beitrag einen hohen Mehrwert für das Projekt darstellt, auch wenn sie nicht dauerhaft dabei bleiben. Die Diskussion über den 'Mehrwert' von Teilnehmern, die nur für kurze Zeit aktiv sind, wird als unnötig abgetan, da ihre temporäre Aktivität dennoch positiv bewertet wird. Es wird auch über die Möglichkeit einer Jahresendstatistik gesprochen, die die Online-Zeiten und Aktivitäten der Teilnehmer aufschlüsseln könnte, wobei die AFK-Erkennung des Servers als potenzielles Problem für die genaue Erfassung der Spielzeit genannt wird.
Redstone-Innovationen und Minigame-Herausforderungen
05:57:59Es wird über Redstone-Kreationen und die Rolle von 'Joe' als Redstone-Experten auf dem Server gesprochen. Der Streamer teilt seine Frustration darüber, dass ihm trotz seiner eigenen Redstone-Erfahrung immer wieder geraten wird, Joe um Rat zu fragen. Er betont, dass es Spaß macht, Dinge selbst zu bauen und nicht immer das Effektivste oder Beste zu wählen. Als Beispiel präsentiert er einen selbst entwickelten, kreativen Item-Aufzug, der Gegenstände durch eine feste Blockbarriere nach oben gleiten lässt, was als innovative Alternative zu herkömmlichen Wasseraufzügen dargestellt wird. Dieser Aufzug funktioniert präzise und ermöglicht eine direkte Übergabe an Trichter. Des Weiteren wird ein geplantes Minigame vorgestellt, bei dem Items an einer Honigwand heruntergleiten und mit einer Angel gefangen werden sollten. Leider funktioniert das Angeln der Items aufgrund einer Servereinstellung oder eines Bugs nicht, was das Minigame unspielbar macht. Trotz des Rückschlags wird das visuelle Design des Minigames gelobt. Es wird erwähnt, dass andere Spieler ähnliche Item-Transport-Systeme mit Honig oder als Springbrunnen geplant oder gebaut haben. Die Herausforderungen und der Spaß am Experimentieren mit Redstone-Mechaniken werden hervorgehoben, auch wenn nicht immer alles wie geplant funktioniert.
Basis-Design, Materialbeschaffung und Server-Performance
06:03:14Der aktuelle Stand der Basis wird besprochen, wobei die Inneneinrichtung und der Außenbereich noch fertiggestellt werden müssen. Es wird erklärt, dass zunächst der Außenbereich vorangetrieben wurde, um einen guten ersten Eindruck für vorbeifliegende Spieler zu schaffen, was jedoch viel Material verbraucht hat. Die Honigfarmen und das Beetmuster um den Mittelkreis werden als besonders ästhetisch hervorgehoben, wobei betont wird, dass das Design komplett eigenständig und ohne Vorlagen entwickelt wurde. Einzig ein großes Radioteleskop, inspiriert von Hermitcraft, ist als zukünftiges Bauprojekt geplant. Die Entwicklung des Basisdesigns erfolgte durch Experimentieren im Singleplayer-Modus. Die Idee, ein abgestürztes Raumschiff mit Bremsspur in das Beet zu integrieren, wird als kreative Ergänzung genannt. Während des Gesprächs treten wieder Server-Performance-Probleme auf, die zu Rucklern und Verbindungsabbrüchen führen. Trotzdem wird der Fortschritt beim Basisbau fortgesetzt, insbesondere die Planung einer Farm für Lodestones, die als Bodenblöcke für die Gebäude benötigt werden. Es wird erwähnt, dass Tools wie World Edit und Exxon für das Design von Wegen im Singleplayer genutzt werden, um schneller zu bauen und Anpassungen vorzunehmen. Der Streamer vergleicht seine handgefertigten Wege auf dem Server mit den im Singleplayer erstellten und stellt fest, dass seine detaillierter sind.
Zuschauer-Projekte und Server-Statistiken
06:11:00Es wird ein Überblick über die Projekte der Zuschauer auf dem Server gegeben, wobei einige noch aktiv sind, während andere AFK an Farmen stehen. Der Streamer kündigt an, einen Status hinzuzufügen, der von Zuschauern gewünscht wurde, und klärt eine mögliche Wortneuschöpfung im Chat ('kontaminiert'). Es wird ein Rundgang durch verschiedene Farmen und Basen im Nether gemacht, darunter eine Schweinefleischfarm, eine Magma-Schleim-Farm, ein Basalt-Generator und mehrere Goldfarmen. Die Effizienz und der Aufbau dieser Farmen werden kommentiert, wobei insbesondere die Goldfarmen als klassisch und effektiv für Gold, aber nicht mehr für XP, beschrieben werden. Es werden große Lagersysteme mit Bartering-Stationen gezeigt, die riesige Mengen an Materialien, insbesondere Happy Ghasts, enthalten. Die Einfachheit, Happy Ghasts zu bekommen, wird als potenzielles Ungleichgewicht im Spiel empfunden. Die beeindruckenden Bauwerke der Mods, insbesondere Tamis große Basis, werden hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass der Server bis zum Start von Craft Attack 14 online bleiben wird, um den Spielern weiterhin die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte umzusetzen. Die Möglichkeit, World Saves der eigenen Basis oder anderer Basen über die World Downloader Mod herunterzuladen, wird empfohlen, da ein offizieller World Save aufgrund der Größe der Karte (24 GB) nicht bereitgestellt werden kann. Der Streamer beendet den Live-Stream nach 8 Stunden, bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt die Fortsetzung für den nächsten Tag an.
Start der Aufnahmen für Base-Folge und Fabrikplanung
06:32:07Der Streamer kündigt den Start einer Aufnahme für eine Base-Folge an, um die Fortschritte am eigenen Projekt zu dokumentieren. Er erklärt, dass er Gruppen-Action immer vorzieht, aber auch die Möglichkeit nutzen möchte, die nebenbei entstandenen Bauwerke zu zeigen. Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Basis gegeben: Der obere Raum wurde ausgebaut, eine Steinmaschine für Cobblestone ist geplant, der Boden wurde weitergebaut und die Gebäude oben wurden erweitert. Eine zweite Etage im unteren Bereich wurde begonnen, wo Maschinen zur Materialverarbeitung, insbesondere eine Lodestone-Fabrik, entstehen sollen. Diese Fabrik soll automatisch Lodestones aus Stein und Eisen produzieren, die für die Bodenblöcke der Gebäude benötigt werden. Der komplette Platz in der Mitte der Basis ist nun bebaut und gepflastert, wofür über 15.700 Tuff-Blöcke abgebaut, umgewandelt und texturiert wurden. Die Gebäude wurden mit Tuff-Treppen verziert und es wurde mit der Begrünung des Bereichs begonnen, unter anderem mit Deadbushes, Rooted Dirt und Blättern. Im Inneren eines Gebäudes wurde ein Treppenhaus gebaut und die Andeutung einer Villager-Trading-Station im Obergeschoss, wo Quarz und Sticks gehandelt werden sollen. Der Streamer plant, hier auch goldene Karotten zu tauschen, und hat Boxen für die Villager vorbereitet. Die offene Gestaltung des Bereichs wurde gewählt, um die Symmetrie des Gebäudes zu betonen. Im unteren Bereich ist eine Bambus-Farm für Stick-Produktion und eine Fabrik-Halle für die Fertigung von Robotern oder eine Assembly Hall für einen großen Roboter geplant.