Zurück in Craft Attackbuch !kofi @sparkofphoenixtv
Craft Attack feiert Comeback: Pläne für neue Minecraft-Projekte enthüllt

Die Rückkehr von Craft Attack markiert den Beginn neuer Minecraft-Abenteuer. Diskussionen über Projektzyklen, die Entwicklung von Elements Season 3 und das anhaltende Community-Interesse stehen im Mittelpunkt. Es werden auch technische Aspekte von Minecraft-Servern und Modernisierungen des NPC-Interaktionssystems im Craft Attack beleuchtet, während nach neuen Spielen gesucht wird.
Craft Attack Rückkehr und Überlegungen zur Projektgestaltung
00:07:39Der Streamer startet einen Livestream mit Craft Attack, da er nach etwas Entspannendem sucht. Er reflektiert über die aktuelle 'ausgebrannte Phase', in der er sich befindet, und die Schwierigkeit, nach dem Programmieren noch Energie für komplexe Spiele aufzubringen. Er plant, seine Basis in Craft Attack zu zeigen und eventuell an einem verschollenen Folgenende zu arbeiten. Der Streamer führt durch seine Basis, die detailliert mit Ländereien und Landschaft gestaltet ist, und erwähnt, dass die Stadt fast fertig eingerichtet ist. Er überlegt, ob er ein Gebäude abreißen und dort etwas Neues bauen soll. Es wird diskutiert, wie viele Leute noch aktiv Craft Attack spielen und ob er eine eigene Base-Tour machen soll. Er plant, eventuell Felder zu bauen und mit anderen Spielern zu interagieren. Der Streamer geht auf die Frage ein, warum 'Buch' im Titel steht, und erklärt, dass er mehrere Bücher geschrieben hat, darunter Romane und Faktenbücher. Er erwähnt einen Shopping-District, der sich nicht weiterentwickelt hat, und die Abenteurer-Gilde in seiner Basis. Es wird kurz über ein Verbot von Sub-Aufgaben diskutiert und ob dies in einer zukünftigen Staffel thematisiert werden sollte. Der Streamer fliegt über die Map, um nach Neuerungen im Shopping District zu suchen, und entdeckt einige neue Bauten von anderen Spielern.
Diskussion über die Langlebigkeit von Minecraft-Projekten und Community-Server
00:24:07Der Streamer erörtert, wie man Craft Attack für die nächsten Jahre länger am Leben erhalten kann, und betont, dass Streamer und Plattformen möglicherweise nicht gutheißen, wenn sie sagen, sie hätten Minecraft durchgespielt. Er teilt seine Recherchen zur Projektdauer und wie man Projekte langfristig erfolgreich macht. Er erwähnt Community-Server, auf denen noch Leute aktiv sind, und vergleicht deren Aktivität mit der von Craft Attack-Servern. Der Streamer betont, dass es normal ist, dass sich Minecraft-Spieler nicht ihr ganzes Leben lang nur mit einem Spiel beschäftigen. Er schlägt vor, einen festen Craft-Tech-Sonntag einzuführen, um das Projekt zu festigen. Der Streamer spricht über die Phasenhaftigkeit von Minecraft und die Notwendigkeit von Abwechslung. Er hat sich damit abgefunden, dass Projekte eine begrenzte Zeit dauern und dass man in der Hochsaison viel streamen sollte. Der Streamer erwähnt, dass er an seinem Game-Mode Element Season 3 arbeitet und dass er jeden Tag daran werkelt. Er räumt ein, dass er eine kleine Ausgebranntphase hat und dass er sich auf den Start von Element Season 3 konzentrieren muss. Es kann sein, dass er Richtung Ende März nicht mehr so viel streamen wird. Der Streamer erwähnt ein weiteres Minecraft-Projekt, das Mitte März startet, und dass er möglicherweise eine Stream-Pause einlegen wird, um sich vollends darauf zu konzentrieren.
Projektzyklen, Entwicklung von Elements Season 3 und Community-Interesse
00:34:24Der Streamer setzt die Diskussion über die Kurzlebigkeit von Trends fort und betont, dass es normal ist, dass Projekte irgendwann vorbei sind oder gechillter laufen. Er wiederholt, dass die Community-Server weiterhin bestehen und die Spieler dort ihre Zeit frei einteilen können. Er schlägt vor, künstlich einen festen Wochentag für Craft-Tech einzuführen, um dem entgegenzuwirken. Der Streamer erklärt, dass er am liebsten in Ruhe an seinem Zeug basteln würde und das Streamen manchmal prokrastiniert. Er betont, dass die einzige Lösung für die Kurzlebigkeit von Projekten ist, regelmäßig etwas Neues zu machen. Der Streamer skizziert den typischen Projektverlauf mit einer anfänglichen Hochphase, gefolgt von einem allmählichen Rückgang der Aktivität. Er demonstriert dies anhand einer selbstgezeichneten Kurve in Minecraft. Es wird über die Dauer von Streamer-Projekten gesprochen. Der Streamer spricht über die Entwicklung von Elements Season 3 und dass er insgesamt fünf Monate Entwicklungszeit haben wird. Er betont, dass er viel besser in der Programmierung geworden ist und dass der Code professioneller und effizienter geworden ist. Der Streamer kündigt an, dass Elements Season 3 ein drastisches Upgrade zur letzten Season sein wird und dass das ganze Projekt vollkommen neu verkommen wird. Alle Craft Attack 12 Teilnehmer sind automatisch eingeladen. Es wird auch die Möglichkeit für Teilnehmervorschläge geben. Der Streamer erwähnt, dass er in letzter Zeit immer mehr Leute im Chat oder auch hier im Stream, die kommen rein und fragen, wann ist Elements 3 statt?
Technische Aspekte von Minecraft-Servern und Community-Interesse an Elements 3
00:51:12Der Streamer geht auf die Frage ein, ob über 100 Leute bei Craft-Tech mitmachen könnten, und erklärt, dass dies technisch nicht funktionieren würde. Er betont, dass in Elements mehr Leute reinpassen als in Craft-Tech und dass er dies auf dem Community-Server getestet hat. Der Streamer erklärt, dass er in Elements 2 locker 80 Spieler gleichzeitig online hatte. Er spricht über die Performance-Auslastung durch Mob-Spawning und die Notwendigkeit, am natürlichen Vanilla Mop Spawning zu drehen. Der Streamer teilt sein Wissen über performante Commands und wie man NBT-Abfragen vermeidet. Er ist zuversichtlich, dass Season 3 nicht signifikant mehr Performance frisst als Season 2. Der Streamer hofft, sich Expertise in Bezug auf Server und Performance anzueignen und lernt jede Menge Stuff dazu, was Minecraft Server betrifft. Er kündigt an, dass er die Tage die Gruppe für Elements 3 aktivieren und die Leute einladen wird. Der Streamer freut sich über das große Interesse an Elements 3 und dass viele Leute im Chat fragen, wann die nächste Season losgeht. Er betont, dass dies ein klares Zeichen für das Interesse der Zuschauer ist. Der Streamer vergleicht dies mit Craft Attack, wo die Leute auch immer fragen, wann es losgeht. Er erklärt, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn das Projekt ein Gespräch ist und die Leute wissen wollen, ob ihre Lieblingsstreamer mitmachen.
Modernisierung des NPC-Interaktionssystems und Fortschritte im Craft Attack
01:09:05Der Streamer berichtet über die Modernisierung des Systems für Interaktionen mit NPCs und die Fortschritte bei der Entwicklung von Craft Attack. Er betont, dass anklickbare Chatnachrichten für Elements unerlässlich sind und erwähnt Probleme mit Custom Commands. Es gab eine kurze technische Anfrage im Chat, die jedoch abgewiesen wurde, da es sich nicht um einen Tech-Support-Stream handelt. Der Streamer spricht über die Herausforderungen der Biom-Blends und die Tatsache, dass sich täglich Leute auf Craft Attack einloggen, obwohl er selbst in letzter Zeit nicht gespielt hat. Er gibt Ratschläge zu technischen Fragen und verweist auf Foren, Chichiwiti oder Bing-KI. Er geht kurz auf die Frage nach Stimmverzerrern ein und erwähnt einen Clip mit Rehwi, in dem diese eine Endrod in den Hintern geschoben haben. Der Streamer zieht es vor, bestimmte Dinge privat zu genießen und nicht im Stream zu zeigen.
Spielstunden in Minecraft und Entwicklung von Elements 3
01:19:19Der Streamer schätzt seine gesamte Spielzeit in Minecraft auf etwa 30.000 Stunden, wobei er allein 350 Stunden in Craft Attack seit letztem Oktober verbracht hat. Er erwähnt die Entwicklung von Elements und schätzt, dass er etwa 2000 Stunden in alle Seasons investiert hat. Aktuell arbeitet er an Elements 3 und hat bereits über 800 Stunden investiert, mehr als in jede vorherige Season. Er trackt seine Zeit, indem er die Spielzeit in verschiedenen Welten erfasst und schätzt, dass er seit Anfang Januar täglich 8,5 Stunden an dem Projekt arbeitet. Er betont, dass die Zeit nicht immer gleich qualitativ gut eingesetzt ist, da Forschung und das Finden neuer Befehle Zeit in Anspruch nehmen. Der Streamer erklärt, dass er die Zeit grob trackt, indem er die Spielzeit in den Welten misst und dass er über 425 Stunden seit Anfang Januar in das Projekt gesteckt hat. Er betont, dass es viele Secrets geben muss, die entdeckt werden können.
Suche nach neuen Spielen und Überlegungen zu Stream-geeigneten Inhalten
01:29:51Der Streamer spricht über seine Suche nach neuen Spielen für den Stream, erwähnt aber, dass er derzeit kein passendes Spiel gefunden hat, das ihn wirklich interessiert. Er erwähnt Farthest Frontier und Stellaris, ist sich aber unsicher, ob diese Spiele für Zuschauer interessant sind. Er überlegt, ob Monster Hunter eine Option wäre, da es möglicherweise unterhaltsamer zum Zuschauen ist als Aufbauspiele. Der Streamer betont, dass er nach einem Spiel sucht, in das er sich vertiefen kann, und erwähnt, dass er derzeit eine Art "Off-Season" erlebt. Er spricht über die Schwierigkeit, Stream-geeignete Spiele zu finden, die nicht zu viel Micromanagement erfordern und für Zuschauer visuell ansprechend sind. Er erwähnt Space Engineers als ein Spiel, das zu komplex für den Stream war. Der Streamer betont, dass er im Stream eher chilligen Stuff spielen will, wo er nicht so ultra viel nachdenken muss, weil er das den ganzen Tag schon macht.
Änderungen in Elements 3 und Update-Prozess von Minecraft-Versionen
01:54:20Der Streamer kündigt drastische Upgrades und Veränderungen für Elements 3 an und betont, dass es sich um ein komplett neues Spiel handeln wird. Er hat bereits 800 Stunden in die Entwicklung investiert und den Code professioneller überarbeitet. Es wird massiv mehr Content geben, der möglicherweise schneller freigeschaltet wird als in früheren Seasons. Der Streamer erklärt, dass er alle 2500 Dateien im Pack auf die neueste Version (1.21.4) aktualisieren musste, was eine erhebliche Menge Arbeit erforderte. Er spricht über die Herausforderungen beim Aktualisieren von Loot-Tables, Recipes und Item-Components aufgrund von Änderungen in den Minecraft-Versionen. Der Streamer erklärt, dass er auf der Version 1.21.4 bleibt, weil er keine Lust hat, schon wieder alles kompatibel zu machen und auf die nächste Minecraft-Version zu updaten. Er erklärt, dass er sich jeden Tag damit rumschlägt und dass das Updaten keinen Spaß macht.