CRAFT ATTACK 13 TAG 7 [SUBATHON] buch !kofi athon @sparkofphoenixtv
Minecraft: Basisbau und Farm-Tutorials – Vorbereitungen für umfangreiche Projekte
Der Spieler startet den Livestream mit Danksagungen und plant Farm-Tutorials, insbesondere für eine Soul Sand Valley Biom Gastfarm. Nach dieser Unterbrechung konzentriert sich der Spieler auf den Bau einer umfangreichen Basis, benötigt Material wie Sand und plant eine XP-Farm zur Reparatur von Werkzeugen. Er überlegt, wie Armadillos und Schafe gezüchtet und transportiert werden können. Zudem ist ein Froglight Farm Tutorial für 16 Uhr geplant.
Vorbereitungen für den Bau und Farm-Tutorials
00:09:58Der Streamer beginnt den Livestream mit Danksagungen für die ersten Subs des Tages und kündigt an, dass er noch eine kurze Aufnahme für ein Farm-Tutorial machen muss, speziell für eine Soul Sand Valley Biom Gastfarm. Er betont die Wichtigkeit, die Farm komplett in diesem Biom zu bauen, um das Spawnen der Ghasts zu gewährleisten. Nach dieser kurzen Unterbrechung kehrt er zum Hauptprojekt zurück, dem Bau einer umfangreichen Basis. Er erwähnt, dass er bereits mit dem Bau begonnen hat und Material wie Sand benötigt. Zudem plant er den Bau einer XP-Farm zur Reparatur von Werkzeugen und überlegt, wie er Armadillos und Schafe dafür züchten und transportieren kann. Er plant auch, ein Froglight Farm Tutorial für 16 Uhr zu veröffentlichen.
Tierhaltung und Basisplanung
00:13:42Im weiteren Verlauf des Streams konzentriert sich der Streamer auf die Planung von Tiergehegen. Er möchte Armadillos und Schafe züchten, um Wolle und XP zu erhalten. Dabei überlegt er, wie er die Tiere am besten in seine geplante Technikkeller-Basis transportieren kann, möglicherweise durch einen temporären Aufzugsschacht oder einen Eingang im Wasserbereich. Er sucht nach Schafen in der Umgebung, um mit der Zucht zu beginnen, und stellt fest, dass diese nicht so leicht zu finden sind. Er lehnt den Vorschlag ab, Wolle im Deep Dark zu farmen, und betont, dass er eine eigene Wollfarm bauen möchte. Die Armadillos sollen ebenfalls in einem separaten Gehege gezüchtet und später für die XP-Farm genutzt werden. Er plant, bis zu 20 Armadillos zu züchten und benötigt dafür Spinnenaugen, die er in der nächsten Nacht jagen will.
Bau der unterirdischen Berg-Basis und XP-Farm-Details
00:22:51Der Streamer plant den Bau einer unterirdischen Berg-Basis unterhalb seiner aktuellen Struktur. Diese Basis soll als Hochsicherheitstrakt dienen, in dem Lager und Farmen untergebracht werden. Er möchte dort auch Villager ansiedeln. Als Dekoration ist eine Raketensilhouette geplant. Ein wichtiger Bestandteil der Basis wird eine XP-Farm sein, die Armadillos und Zombies nutzt. Die Armadillos sollen auf Lagerfeuern keinen Schaden nehmen und sich zusammenrollen, während ein Zombie in einem Boot in der Nähe platziert wird, um sie aktiviert zu halten. Dies soll eine effiziente und kompakte XP-Farm ermöglichen. Er beginnt damit, einen Eingang zur Basis zu graben, um später Materialien und Tiere mit einem LKW transportieren zu können. Die Basis soll auch einen Fluss teilweise trockenlegen, um Platz für die Raketen-Deko zu schaffen.
Probleme auf dem Community-Server und Halloween-Event
01:03:50Ein Problem auf dem Community-Server wird thematisiert: Es gab einen Diebstahl in der Eisenfarm von Favo. Nach Überprüfung der Historie stellt sich heraus, dass Trimax in der Nacht Eisen entnommen und Eisenblöcke platziert hat, was zu Verwirrung führte. Der Streamer klärt die Situation auf und bestätigt, dass es sich um ein Missverständnis handelte. Im Gespräch kommt auch ein Halloween-Event von Hugo zur Sprache, bei dem jedoch nicht alle Spieler eingeladen werden, was der Streamer als unfair und ausgrenzend empfindet. Er äußert seine Bedenken bezüglich der Exklusivität solcher Events. Zudem wird die Möglichkeit einer Raid-Farm diskutiert, die alle Mobs in ein 1x1-Loch spült und so das Töten erleichtert.
Vorbereitungen für die Froschfarm und Ressourcenbeschaffung
01:17:32Es wird über die Einladungspraxis von Buru zu Events gesprochen, wobei die Intention, nicht den gesamten Server einzuladen, zu Missverständnissen führt. Anschließend planen die Streamer den Bau einer Froschfarm. Hierfür werden verschiedene Materialien benötigt, darunter Eisen für Schienen und Honigblöcke. Die Beschaffung von Eisen stellt eine Herausforderung dar, da ein aufwendiges Lagersystem über drei Stacks Eisenblöcke erfordert. Es wird beschlossen, ein Sammelsystem mit Minecarts zu implementieren, um die große Fläche effizient abzudecken. Ein Portal zur Nether-Decke, das von einem der Streamer gebaut wurde, soll für den Transport genutzt werden. Für die Froschfarm ist zudem Glas notwendig, um das Spawnen unerwünschter Mobs zu verhindern. Es werden etwa 26 Stacks Glas benötigt, wobei Sand als Ressource gesponsert wird, um dieses herzustellen. Die Streamer einigen sich darauf, den Sand in der Wüste zu farmen und die Öfen in der Basis aufzustellen, um das Glas zu schmelzen.
Diskussion über Baustile und Modding in Minecraft
01:22:47Die Streamer unterhalten sich über ästhetische Aspekte im Spiel, insbesondere über unansehnliche Bauten in der Umgebung, die als 'Standortnachteil' bezeichnet werden. Es wird scherzhaft über die 'hässliche' Bauweise von Trimax gesprochen, wobei klargestellt wird, dass es sich um eine Farm handelt, deren Funktionalität Vorrang vor der Optik hat. Die Unterhaltung wechselt zu Modifikationen in Minecraft. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es nicht mehr revolutionäre Mods wie 'Create' oder 'Twilight Forest' gibt, die die Community über Jahre hinweg begeistern. Die Modding-Szene wird als auf Freiwilligkeit basierend beschrieben, was die Entwicklung großer, innovativer Mods erschwert. Eine interessante Neuigkeit von Mojang wird diskutiert: Der Code von Minecraft soll nicht länger obfuskiert werden, was Moddern die Arbeit erheblich erleichtern könnte. Dies könnte zu einer schnelleren Anpassung von Mods an Updates führen und die Entwicklung neuer Mods fördern.
Transport der Frösche und Planung der Farmen im Nether
01:35:02Die Streamer bereiten den Transport von Glas und Fröschen zum geplanten Farmstandort im Nether vor. Es werden sieben Stacks Glas gesammelt und der Plan gefasst, die Frösche an Leinen durch ein Portal zur Nether-Decke zu führen. Die Diskussion über das Schlafen im Spiel, um die Nacht zu überspringen, führt zu Problemen, da nicht alle Spieler gleichzeitig schlafen. Es wird scherzhaft über die Jagd auf Phantome gesprochen, die bei Nicht-Schlafen spawnen. Der Transport der Frösche durch die Oberwelt gestaltet sich schwierig, da ein Frosch verloren geht und ein Skelett die Gruppe angreift. Die Route führt an einer unansehnlichen Drownfarm vorbei, deren Effizienz in Frage gestellt wird. Schließlich erreichen sie das Portal in der Nähe des Spawns, das zu einer neuen Basis führt, die als Kupferwürfel gestaltet ist und ein ME-System darstellen soll. Die Streamer planen, die Frösche und das Glas durch das Portal zu bringen, um die Farmen im Nether zu errichten.
Errichtung der Frosch- und Ghastfarmen im Nether und Ressourcenengpässe
01:48:35Im Nether angekommen, suchen die Streamer nach geeigneten Biomen für ihre Farmen. Sie finden ein Soul Sand Valley und ein Basalt Delta direkt nebeneinander, was ideal für eine Froschfarm und eine Ghastfarm ist. Es wird beschlossen, die Froschfarm im Basalt Delta und die Ghastfarm im Soul Sand Valley zu bauen, um beide gleichzeitig betreiben zu können. Die Nutzung von Mods zur Kartendarstellung im Nether wird diskutiert, wobei betont wird, dass dies als Cheating angesehen wird. Um die Farmen zu bauen, werden weitere Ressourcen benötigt, darunter Kisten, Trichter, Trichter-Minecarts und Powered Rails. Für die Powered Rails wird eine große Menge Gold und Redstone benötigt, was zu einem Engpass führt. Es wird überlegt, eine Goldfarm im Nether zu bauen, um die benötigten Ressourcen zu beschaffen. Ein Event von Hugo um 20 Uhr wird erwähnt, zu dem die Streamer nicht eingeladen sind, was zu einer Diskussion über exklusive Events führt. Die Suche nach Powder Snow für die Froschfarm gestaltet sich schwierig, da er schwer zu finden ist. Die Streamer stellen fest, dass sie über 260 Gold für die Powered Rails benötigen, was eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Ressourcenbeschaffung und Farmbau
02:14:47Es werden drei Stacks Gold benötigt, wobei noch einer fehlt, um die Powered Rails zu vervollständigen. Darüber hinaus sind Marktmalblöcke für eine Goldfarm erforderlich, die sowohl Gold als auch Erfahrungspunkte generiert. Es wird über ein neueres, schöneres Design für die Farm nachgedacht, das möglicherweise Schildkröteneier integriert, um sie mittels Schwert zu ernten. Die Effizienz des Happy Ghast kann durch Speed Potions oder einen Beacon mit Speed-Effekt in der Basis gesteigert werden, wobei die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen diskutiert wird. Die Luftlinie wird als schnellere Reisemethode im Vergleich zum Laufen hervorgehoben. Es wird auch über die Suche nach Wither-Skeletten gesprochen, die nur an Kreuzungen in Festungen spawnen und Kohle sowie mit Looting-Verzauberung eine 5,5%ige Chance auf einen Wither-Skelett-Kopf fallen lassen.
Wither-Kampfstrategien und Beacon-Planung
02:19:07Die Beschwörung eines Withers an der Oberfläche ist möglich, jedoch wird darauf hingewiesen, dass der Wither in seiner ersten Phase hoch fliegt, was das Treffen erschweren kann. Die genaue Flughöhe ist unklar, aber er kann so hoch fliegen, dass er außerhalb der Reichweite des Spielers ist. Für den Bau eines Beacons wird ein Netherstern benötigt, zusätzlich zu Eisen-, Gold-, Smaragd- oder Diamantblöcken als Basis. Ein Beacon kann verschiedene Effekte haben, die im Menü eingestellt werden können, und wird hauptsächlich zum schnelleren Abbauen in einer begrenzten Region oder zur Regeneration bei AFK-Phasen genutzt. Die Reichweite eines Beacons beträgt etwa 90 Blöcke. Es werden auch Kürbisse für Eisengolems gesucht. Die Streamer diskutieren über die Effizienz von Shadern beim Bauen, da diese auf Dauer Kopfschmerzen verursachen und die FPS reduzieren können.
Diskussion über Duplikation und Raid-Mechaniken
02:24:10Es kommt die Frage auf, warum Ressourcen gefarmt werden, wenn Duplikation, insbesondere von Powered Rails, eine Option wäre. Dies wird als Glitch mit TNT beschrieben, der in Craft Attack 8 von JoeCraft genutzt wurde und als einziger erlaubter TNT-Glitch gilt. Die Bedeutung eines Wither-Kopfs für den Beacon-Bau wird erläutert, da dieser den Netherstern liefert. Es wird auch über die Nutzung von Raids als neue Meta für Sub-Deals gesprochen, da direkte Sub-Deals weniger möglich sind. Dies wird als eine Methode betrachtet, Zuschauer als Währung zu nutzen und gleichzeitig die Werbung zu erhöhen, um Geld zu generieren. Die Idee, eine illegale Telegram-Gruppe oder Darknet-Website für Sub-DeDeals zu nutzen, wird humorvoll verworfen. Die Wichtigkeit, andere Streamer zu raiden, wird betont, um die Community zu stärken.
Fortschritt beim Farmbau und Diskussion über Projektende
02:42:08Der Bau der Farm kommt voran, wobei die Mechanik des Anleinens von Kistenbooten über die Netherdecke als cool empfunden wird, um große Mengen an Materialien zu transportieren. Die Strecke zur Farm beträgt 1200 Blöcke, was mit Elytra später kein Problem mehr darstellen wird. Es wird über das Ende des Projekts diskutiert, welches auf den 7. November fällt, wobei Unklarheit über den genauen Wochentag besteht (Samstag, Sonntag oder Freitag). Die benötigten Materialien für die Farm, wie Powered Rails, Holz für Kisten und Sticks, sowie Glas und Ketten, werden gesammelt und vorbereitet. Es wird festgestellt, dass noch Quarz für Komparatoren und Honigblöcke fehlen, was eine weitere Reise zur Beschaffung dieser Ressourcen erfordert. Die Streamer scherzen über die fehlende Axt für einzelne Blöcke und die Schwierigkeit, Schienen richtig zu platzieren, wenn ein Komparator fehlt.
Diskussion über Spielerinteraktionen und Regelverstöße
02:55:49Es wird humorvoll über Basti gesprochen, der angeblich nur 'Saures' verteilt, obwohl er sich selbst als sehr hilfsbereit darstellt. Der Vorfall, bei dem Schradin versehentlich TNT auf Blizzards Villager-Farm platziert hat, wird als Beispiel für 'krasse Konkurrenz' und 'Unfähigkeit' genannt. Die Schwierigkeit, mit Schradin zu kommunizieren, da er ständig von anderen Spielern angesprochen wird, wird erwähnt. Die Meta des Sub-Gamings wandelt sich, wobei Raids nun eine größere Rolle spielen, um Zuschauer zu transferieren und Einnahmen zu generieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, TNT zu spenden, um Basen von anderen Spielern zu sprengen, wobei Basti zockt als Ziel vorgeschlagen wird. Die Streamer diskutieren über die Regeln bezüglich TNT und Zerstörung im Spiel und die Verhältnismäßigkeit von Schäden, die in maximal 15 Minuten behoben werden können. Der Fall von Veni, der geheime Fallen gebaut hat, wird als Beispiel für problematische Aktionen genannt, die zu Diskussionen über die Auslegung der Regeln führen. Die Wichtigkeit von Kontext in Clips und die Auswirkungen von TikTok auf die Verbreitung von Ereignissen werden ebenfalls thematisiert.
Warnung vor Scam-Servern und Betrug
03:21:16Es wird eindringlich vor sogenannten Scam-Servern im Kontext von Craft Attack gewarnt. Nutzer werden gebeten, Community-Server oder ähnliche Angebote ausschließlich von den offiziellen YouTubern zu beziehen, die diese bereitstellen. Es gibt viele Betrüger, die versuchen, den Namen Craft Attack zu kapitalisieren, indem sie Ränge verkaufen, Merch über TikTok anbieten oder ähnliche betrügerische Aktivitäten durchführen. Es wird betont, dass die Finger von solchen Angeboten gelassen werden sollen, da die offiziellen Projektteilnehmer, die auf der aktualisierten Website gelistet sind, nichts damit zu tun haben. Dies dient dem Schutz der Community vor Missbrauch des Namens Craft Attack.
Vorbereitungen für den Kampf in der Arena und Diskussion über Techno-Event
03:28:24Es werden Vorbereitungen für einen Kampf in der Arena getroffen, wobei sich die Teilnehmer, darunter Paul Frege, versammeln. Die Arena wurde zuvor gezeigt und befindet sich in der Nähe des Trimax. Adi Totoro wird ebenfalls erwartet, um am Kampf teilzunehmen. Währenddessen wird über ein vergangenes Techno-Event gesprochen, das als das körperlich anstrengendste Erlebnis beschrieben wird. Es wird die extreme Hitze und die ununterbrochene Bewegung über 26 Stunden im Club hervorgehoben, bei der lediglich Wasser getrunken und fünf Iboos zur Schmerzlinderung eingenommen wurden. Die technische Herausforderung, einen Club zu streamen, wird ebenfalls thematisiert, da die Lautstärke eine normale Kommunikation unmöglich machte und nur über Headsets mit lautem Schreien eine Verständigung möglich war. Das Event im Berliner Club Ritter Butzke, bekannt für seine Techno-Szene, erhielt trotz der Herausforderungen positives Feedback und führte zu neuen Möglichkeiten in der Techno-Szene.
Fortschritt des Industrieparks und Diskussion über Bauprojekte
03:41:59Der Bau des Industrieparks schreitet voran, mit einem funktionierenden System, das Kisten automatisch mit Sand befüllt, Brennermotoren startet und fertigen Sand auf Transportbänder leitet. Die Teilnehmer sind stolz auf die Effizienz und Schönheit des Projekts, insbesondere wie die Sonne in den Bereich des entstehenden Lochs leuchtet. Es wird die deutsche Herangehensweise an das Bauen hervorgehoben, die Organisation, Logistik, Disziplin und Pünktlichkeit betont. Ein wichtiges Thema ist die Planung zukünftiger Häuser, wobei überlegt wird, ob diese nach Schablone oder im Freestyle gebaut werden sollen. Es wird die Notwendigkeit eines Crashkurses für den Hausbau angesprochen, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Zudem wird die Wichtigkeit symmetrischer Bauweisen mit einem Mittelpunkt für eine bessere Ästhetik diskutiert, wobei die aktuelle Größe des Bauprojekts (ca. 197x197 Blöcke) einen zentralen Block ermöglicht.
Vorstellung des Solo-Projekts: Moderne Raketenbasis
03:52:48Es wird ein Solo-Projekt vorgestellt: der Bau einer modernen Raketenbasis und Forschungsstation. Dieses Projekt wird komplett alleine durchgeführt, da Max sein eigenes Projekt hat. Das Ziel ist es, eine interkontinentale ballistische Rakete in einem Raketensilo in der Mitte der Basis zu errichten. Die Technikzentrale wird unterirdisch sein, ergänzt durch große Fabrikhallen oberirdisch und Abwehrgeschütze. Die Szenerie wird durch einen stattfindenden Alienangriff ergänzt, was dem Projekt eine dynamische Komponente verleiht. Die mühsame Terraformierungsarbeit ist abgeschlossen, und nun kann mit dem eigentlichen Bau begonnen werden, wofür noch etwa 120.000 Blöcke organisiert werden müssen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Projekt, da die Vorarbeiten nun abgeschlossen sind und die kreative Bauphase beginnen kann.
Herausforderungen und Ängste beim Bauen von Monströsen Strukturen
03:55:27Es wird die Vorfreude auf den Baubeginn geäußert, aber auch die Angst vor den bevorstehenden Herausforderungen. Insbesondere das Bauen von Türmen wird als schwierig und beängstig empfunden. Die Teilnehmer erkennen an, dass jedes Haus in diesem Projekt eine monströse Baute darstellt, weit über das hinaus, was sie bisher in Minecraft gebaut haben, wie zum Beispiel ein einfaches Dirt-Haus. Die Vorstellung, komplexe Strukturen nach Vorlage zu bauen, fällt schwer, weshalb der Wunsch geäußert wird, sich dies genau erklären zu lassen. Es wird auch über ein vergangenes Quiz gesprochen, bei dem es um die Anzahl der geschalteten Werbungen ging, was zu einer hitzigen Diskussion führte. Die technische Infrastruktur des Servers, Hardware und Software, bleiben aus Gründen der Vertraulichkeit im Verborgenen.
Abschluss der Froglight Farm und soziale Interaktionen
03:58:28Die Froglight Farm wird fertiggestellt, wobei ein Tutorial für den Bau existiert und der Prozess in einer Folge zusammengefasst wird. Die Frösche werden in die Farm gebracht, und es wird darauf geachtet, dass sie nicht herunterfallen oder sich gegenseitig schubsen. Ziel ist es, zwei Frösche jeder Sorte in der Farm zu haben, um einen ausgewogenen Output zu gewährleisten. Nach dem Einsetzen der Frösche und dem Verschließen der Farm beginnt die Produktion der Froglights. Es wird ein Backup-Frosch bereitgehalten, falls ein Problem auftritt. Die Farm ist offiziell fertiggestellt, und die nächste Farm, eine Gastfarm, ist bereits in Planung, direkt daneben, um einen gemeinsamen AFK-Spot nutzen zu können. Parallel dazu wird über soziale Interaktionen und das Gefühl des Rausgehens gesprochen, wobei die Anstrengung von Menschenmengen und die Bequemlichkeit des Zuhauses thematisiert werden. Es wird scherzhaft über eine Sozialphobie gesprochen und wie das Arbeiten mit Kindern die Wahrnehmung von Erwachsenen beeinflussen kann.
Fortschritte beim Bau und Farmmanagement
04:18:53Der Streamer plant, überschüssige Materialien für zukünftige Bauprojekte zu lagern, um die Effizienz zu steigern. Währenddessen wird die zweite Fuhre Lachs heruntergebracht, und es wird erwähnt, dass andere Gruppen bereits ähnliche Farmen fertiggestellt haben. Die eigene Farm benötigt nur noch Komparatoren, um abgeschlossen zu werden. Es gibt auch bereits fertige Teppiche in den hinteren Kisten, was den Bauprozess beschleunigt. Die Technik der Farm wird überprüft, wobei die Mechanismen für das Wegfeuern der Gegenstände und die Nutzung von Leinen und Froglights diskutiert werden. Die Ankunft einer doppelten Fuhre wird angekündigt, und der Streamer stellt fest, dass keine weiteren Teppiche mehr gecraftet werden, da bereits zwölf Doppelkisten voll sind. Es werden zusätzliche Kisten benötigt, und die nächste Fuhre wird erwartet. Die Koordination mit anderen Spielern bezüglich des Materialtransports wird besprochen, insbesondere das Herunterwerfen von Truhen, da die aktuellen Lager voll sind.
Konfliktmanagement und Server-Regeln
04:23:37Es kommt zu einem Konflikt zwischen Zabex und einem anderen Spieler, der sich über dreistündiges Pranking beschwert, während er versucht, seinen Eiffelturm zu bauen. Der Spieler berichtet, dass Zabex ihn mit Feuerpfeilen beschossen und ihn so lange genervt hat, bis er aus Wut ein TNT abseits von Zabex' Base zünden wollte. Daraufhin wurde er von Zabex getötet, und die Explosion führte zum Verlust all seiner Items. Der Spieler fordert einen 24-Stunden-Bann für Zabex. Zabex verteidigt sich damit, dass er den Spieler töten musste, um seine Base vor der TNT-Explosion zu schützen, da er nicht wollte, dass sie erneut gesprengt wird. Der Streamer betont die Wichtigkeit präziser Formulierungen in den Safe Space-Nachrichten, um Missverständnisse und Regelverstöße zu vermeiden. Es wird klargestellt, dass man nicht anderen das antun darf, was man selbst nicht erleben möchte. Der Streamer versucht, die Situation zu schlichten und betont, dass ernste Probleme gemeldet werden sollen, aber RP-Streitigkeiten nicht als Waffe missbraucht werden dürfen. Die Regeln des Safe Space-Channels werden als bindend erklärt, und es wird darauf hingewiesen, dass Provokationen auch dort nicht toleriert werden.
Herausforderungen bei der Projektorganisation und Community-Server
04:31:14Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten, ein großes Minecraft-Projekt mit vielen Teilnehmern zu organisieren, und vergleicht es mit seinen eigenen negativen Erfahrungen bei einem Rust-Projekt, das aufgrund von Beschwerden und Undankbarkeit scheiterte. Er erklärt, dass die Organisation von Projekten wie Craft Attack aufgrund der Routine und des klaren Frameworks einfacher ist, obwohl die Anzahl der Teilnehmer von 72 auf über 100 gestiegen ist. Die größte Herausforderung sei es, die Interessen aller zu vereinen und die Verteilung von Items zu managen. Es wird erwähnt, dass die Leute dem Projekt vertrauen und die Planung gut durchdacht ist. Anschließend wird ein Überblick über den Community-Server gegeben, wo Spieler eigene Shops im Shopping District eröffnen und Items handeln können. Es gibt bereits erste Shops, die Slime und Totems verkaufen. Der Streamer bedauert, dass ein solches Shop-System nicht auf Craft Attack verfügbar ist, da es dort an Vertrauen mangelt. Die Community-Server Elements 2, Elements 3 und Craft Attack sind aktiv, wobei Craft Attack die meisten Spieler anzieht.
Kritik an Monetarisierung und fehlender Ingame-Interaktion
04:45:45Der Streamer kritisiert die zunehmende Monetarisierung von Interaktionen im Spiel durch Sub-Geschichten und Echtgeldtransaktionen, da dies zu Streitigkeiten und einer Schädigung des Projekts führen kann. Es wird befürchtet, dass dies weiter ausufert und die Spieler sich aufgrund von Geld nicht mehr verstehen. Als Beispiel wird ein Vorfall genannt, bei dem ein Deal für ein Weihnachts-Event durch eine andere Person, die ein günstigeres Angebot machte, vereitelt wurde. Der Streamer betont, dass er sich mit dieser Entwicklung unwohl fühlt und versucht, kostenlose Hilfe anzubieten, um dem entgegenzuwirken. Er stellt fest, dass viele Spieler nur noch auf monetäre Vorteile aus sind und das Projekt nicht aus Leidenschaft unterstützen. Es wird auch erwähnt, dass das Shopping District, das früher sehr beliebt war, nun kaum noch Beachtung findet, da die Spieler kein Interesse mehr an Ingame-Aktivitäten haben und nur noch Subs suchen. Der Streamer schätzt, dass das Transaktionsvolumen durch Sub-Geschichten in dieser Staffel einen fünfstelligen Bereich erreichen könnte, was er als problematisch ansieht, da es die Spielweise und die Interaktion der Spieler negativ beeinflusst.
Diskussion über Sub-Dienstleistungen und Pay-to-Win-Tendenzen in Craft Attack
05:05:48Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Nutzung von Sub-Dienstleistungen in Craft Attack, bei denen Spieler gegen Bezahlung Ressourcen oder Unterstützung erhalten. Er betont, dass er selbst keine solchen Dienstleistungen anbietet und dies auch in der Vergangenheit stets abgelehnt hat, da er lieber kostenlos hilft. Er sieht darin eine Verzerrung des Wettbewerbs, insbesondere für Einzelspieler, die mit größeren Gruppen oder Spielern, die Ressourcen kaufen, nicht mithalten können. Diese Entwicklung führt dazu, dass sich Einzelspieler beim Bau ihrer Projekte benachteiligt fühlen und null Chance haben, mitzuhalten, wenn die Vergleichsskalen so drastisch verzerrt werden. Er schlägt vor, solche Praktiken innerhalb der Projekte komplett zu verbieten, räumt jedoch ein, dass es dafür wahrscheinlich keine Mehrheit geben würde, da viele entweder selbst davon profitieren oder Aufträge vergeben, um schneller voranzukommen. Die Diskussion beleuchtet die problematische Meta, bei der auch Raids genutzt werden, um indirekt Geld zu generieren, was letztlich ebenfalls auf finanzielle Anreize hinausläuft.
Missverständnisse und Konfliktpotenzial durch finanzielle Deals
05:12:46Es kommt zu einem Gespräch über Missverständnisse und potenzielle Konflikte, die durch finanzielle Deals im Spiel entstehen. Ein Vorfall wird thematisiert, bei dem Blizzard angeblich von einem Winter-Event ausgeladen wurde, weil ein Deal dazwischenkam. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Missverständnis handelte, da Monte dachte, Blizzard sei die Plus Eins des Streamers. Unabhängig von diesem speziellen Fall wird die Sorge geäußert, dass solche Situationen früher oder später zu Streitigkeiten wegen Geld führen werden. Es wird offenbart, dass ein erhebliches Transaktionsvolumen durch Dienstleistungen zwischen den Teilnehmern entsteht, das bereits fünfstellig sein soll. Diese Entwicklung wird als besorgniserregender Trend betrachtet, der die Integrität des Spiels untergraben und zu Problemen führen könnte, ähnlich wie es in Craft Attack 5 der Fall war, als es um Reichweite ging und niemand mehr etwas gönnte. Der Streamer befürchtet, dass die Hauptmotivation für kleine Creator darin besteht, Dienstleistungen anzubieten, um Geld zu verdienen, und dass große Creator mit Mondpreisen gescammt werden.
Kritik an der "Sub-Meta" und dem Verlust des Spielerlebnisses
05:24:44Die sogenannte "Sub-Meta", bei der alles mit Geld oder Subs gehandhabt wird, wird kritisiert. Es wird bemängelt, dass dies den Spaß am Spiel nimmt und das Shopping District, das früher ein Ort der Interaktion war, nun niemanden mehr interessiert. Ein Experiment zeigte, dass es keine Nachfragen oder Interesse an Verkaufsständen gab, im Gegensatz zu früheren Seasons, wo sich Spieler um Items und Verkaufsrechte stritten. Die aktuelle Situation, in der für 100 Subs eine Doppelchest mit Items angeboten wird, wird als gestört und spaßraubend empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Spiel länger lebt und Interaktionen über Ingame-Währung wie Diamonds stattfinden, anstatt über Echtgeld. Der Einsatz von Echtgeld nimmt den Zauber von Minecraft und macht das Farmen, das eigentlich Teil des Spielerlebnisses sein sollte, überflüssig. Es wird betont, dass das Spiel und das Projekt in den Hintergrund rücken, wenn finanzielle Anreize dominant werden, was als schade empfunden wird.
Herausforderungen bei der Organisation von Projekten und der "Geld-Meta"
05:33:46Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Projekte außerhalb von Craft Attack zu organisieren, da viele Spieler nur teilnehmen, wenn bestimmte große Namen dabei sind, anstatt sich für das Projekt selbst zu engagieren. Dies führt zu Durststrecken, in denen monatelang nichts passiert. Es wird der Wunsch geäußert, dass regelmäßig mehr Projekte stattfinden, um das ganze Jahr über Aktivität zu haben. Die "Geld-Meta" wird als Konzept beschrieben, das in manchen Bubbles funktioniert, aber nicht überall existieren sollte. Das Problem ist, dass solche Praktiken zur Meta werden und zum Standard avancieren, wodurch sie dominant und unkontrollierbar werden. Dies führt dazu, dass der eigentliche Zweck des Spiels und des Projekts in den Hintergrund rückt. Ein Gespräch über diese Thematik eskaliert kurzzeitig, was die emotionale Belastung und das Konfliktpotenzial solcher Diskussionen verdeutlicht. Es wird betont, dass die Situation komplex ist und es nicht um einzelne Schuldige geht, sondern um das Gesamtbild der monetären Anreize im Spiel.
Diskussion über ein neues Shop-System in Minecraft
05:54:36Es wird über ein innovatives Shop-System für Minecraft diskutiert, das die Probleme des Diebstahls aus Kisten in Shopping-Districts lösen soll. Die Idee basiert auf der Nutzung von Mannequin-Mobs als NPCs, die über ein neues Dialog-Menü interagieren. Spieler könnten dann drei Angebote pro Shop-NPC einspeichern, unendlich viele Items einlagern und Preise festlegen, wobei Käufe mit Dias abgewickelt werden. Dieses dynamische System würde das traditionelle Kistensystem ersetzen und mehr Sicherheit bieten. Obwohl das System als cool empfunden wird, gibt es Bedenken, ob es in einer Community wie Craftec, wo Vertrauen herrscht und Diebstahl selten ist, wirklich notwendig ist. Dennoch wird erwähnt, dass Diebstähle vorkommen, und die Möglichkeit, das System in einer zukünftigen Staffel zu implementieren, wird in Betracht gezogen, falls der aktuelle Shopping-District nicht mehr sicher ist.
Probleme mit Craft Attack Server und Warnung vor Scam-Servern
05:59:06Es treten wiederholt Verbindungsprobleme mit dem Minecraft-Server auf, die als Netzwerk-Spikes identifiziert werden und nicht direkt mit dem Server selbst zusammenhängen. Gleichzeitig wird eine wichtige Warnung an die Zuschauer ausgesprochen: Es gibt Minecraft-Server, die sich als 'CraftAttack.one' ausgeben, aber nicht die offiziellen Server sind. Diese Scam-Server sind nicht autorisiert und verkaufen Premium-Ränge und andere Inhalte, die nichts mit dem eigentlichen Projekt zu tun haben. Es wird dringend davon abgeraten, diese Server zu nutzen, um Betrug zu vermeiden. Stattdessen sollen nur die Community-Server der echten Teilnehmer verwendet werden. Die offizielle Website von Craft Attack dient lediglich der Teilnehmerliste und ist keine Minecraft-IP, was zu Verwirrungen führen kann, wenn versucht wird, sich damit zu verbinden.
Regelwerk und Umgang mit Troll-Basen und Konflikten
06:08:55Es wird eine Diskussion über das Regelwerk und den Umgang mit Troll-Basen und Konflikten geführt, ausgelöst durch eine Troll-Base, die auf dem Grundstück eines Teilnehmers gebaut wurde und den Safe Space Channel missbrauchte. Die Regeln besagen, dass der Safe Space Channel respektiert werden muss, aber auch, dass offensichtliche Troll-Aktionen, die den Safe Space als Waffe nutzen, nicht toleriert werden. Es wird überlegt, wie man das Regelwerk für zukünftige Staffeln präziser gestalten kann, um vollumfänglichen Schutz für Grundstücke und Gebäude zu gewährleisten, ohne die Interaktion zu sehr einzuschränken. Die Herausforderung besteht darin, einen Mittelweg zu finden, da einige Spieler dazu neigen, Lücken im Regelwerk auszunutzen. Es wird betont, dass bei systematischem Fehlverhalten und bewusstem Ärgern rigoroser vorgegangen werden muss, um das Gemeinwohl des Projekts zu sichern und sicherzustellen, dass alle Spaß haben.
Öffentliche Craft Attack Regeln und interne Konflikte
06:26:25Die Craft Attack Regeln sind öffentlich zugänglich und werden vorgelesen, um Transparenz zu schaffen. Sie umfassen Punkte wie die Erlaubnis von Trolls, Pranks und Roleplay-Action, solange keine Unbeteiligten geschädigt werden und die Aktionen verhältnismäßig bleiben. Das Recht auf Ruhe durch einen Safe Space Channel, die Privatheit von Farmen und Kisten, die interne Klärung ernster Konflikte, die Vertraulichkeit interner Diskussionen und das Verbot der öffentlichen Darstellung des Discords sind weitere Kernpunkte. Zudem sind absichtliche Serverlags, TNT-Duper und Account Sharing verboten. Es wird auch über die Einhaltung von Embargos und Terminen, insbesondere für den Zugang zum End, gesprochen. Es kommt zur Sprache, dass es in der Vergangenheit, wie bei Craft Attack 5, zu Streitigkeiten wegen Geld und Missverständnissen kam, insbesondere im Zusammenhang mit 'Schlangenöl' (Scam) und überteuerten Sub-Preisen, was zu Frustration führt und die Notwendigkeit eines klaren Regelwerks unterstreicht, um solche Konflikte zu vermeiden und das Projektklima positiv zu halten.
Diskussion über Twitch-Algorithmen und Zuschauerbindung
06:47:39Es wird diskutiert, wie Twitch funktioniert und warum es wichtig ist, dass Zuschauer dem Stream folgen, um über Craft Attack auf dem Laufenden zu bleiben. Im Gegensatz zu algorithmischen Plattformen wie YouTube, wo Empfehlungen eine große Rolle spielen, basiert Twitch hauptsächlich auf der Anzahl der Zuschauer, was die Sichtbarkeit beeinflusst. Daher wird betont, wie wichtig es ist, in Kontakt zu bleiben, um interessante Inhalte nicht zu verpassen. Die Notwendigkeit, auf Twitch präsent zu sein und gelegentlich vorbeizuschauen, wird hervorgehoben, da die Plattform keine starken Empfehlungen bietet und die Zuschauerzahlen maßgeblich für die Platzierung sind. Dies unterstreicht die Herausforderung, auf Twitch eine konstante Zuschauerbasis aufzubauen und zu halten.
Rollenspiel als Kundensupport und technische Probleme
06:49:04Ein humorvolles Rollenspiel als Minecraft-Kundensupport entsteht, bei dem ein Spieler versucht, sich wieder mit dem Server zu verbinden, aber ständig rausgeworfen wird. Der 'Kundensupport' erklärt, dass die Server überlastet sind und empfiehlt, das Gerät neu zu starten. Dieses Szenario spielt auf häufige technische Probleme in Online-Spielen an. Die Interaktion ist spielerisch und zeigt, wie die Streamer spontan auf solche Situationen reagieren und sie in ihren Content einbinden, was die Unterhaltung für die Zuschauer steigert. Die humorvolle Herangehensweise an technische Schwierigkeiten ist ein wiederkehrendes Element im Stream.
Kreative Bauprojekte und Ideen für Craft Attack
06:51:36Es wird über die Idee diskutiert, ein riesiges Schaf mit einem überdimensionalen Kolben und einem Endrod zu bauen, inspiriert von einem TikTok-Video. Obwohl die Umsetzung als zu zeitaufwendig angesehen wird, wird die Kreativität und der Wunsch nach einzigartigen Bauwerken im Rahmen von Craft Attack deutlich. Die Erwähnung eines Donation-Alerts, der auf ein ähnliches Projekt aus dem Vorjahr anspielt, zeigt die Verbundenheit mit der Community und früheren Ereignissen. Die Diskussion über unkonventionelle Bauideen unterstreicht den kreativen und humorvollen Ansatz der Teilnehmer am Projekt.
Diskussion über TPS-Bar und Server-Performance
06:52:54Es wird über den Wunsch nach einer TPS-Bar (Ticks per Second) diskutiert, um die Server-Performance zu überwachen. Es wird erklärt, dass die Server-TPS in der Regel stabil bei 20 liegen und eine Anzeige daher irrelevant wäre, es sei denn, es gäbe extreme Überlastungen. Die Diskussion geht jedoch in die Richtung, dass eine Anzeige der eigenen Verbindung (Ping) nützlich wäre, um zu erkennen, wann die Verbindung abbricht und man sich im Spiel nicht mehr bewegen sollte. Diese technische Auseinandersetzung zeigt das Interesse der Spieler an der Stabilität des Spiels und der Server-Infrastruktur.
Erlaubnis für Mods und spielerische Vorteile
06:54:54Die Frage, ob bestimmte Mods installiert werden dürfen, wird erörtert. Es wird klargestellt, dass Mods, die keine Server-IP anzeigen und keinen spielerischen Vorteil verschaffen, erlaubt sind. Dies verdeutlicht die Regeln und Einschränkungen, die im Rahmen des Projekts gelten, um Fairness und ein ausgeglichenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Diskussion zeigt das Bewusstsein der Streamer für die Notwendigkeit, die Integrität des Spiels zu wahren und gleichzeitig Raum für individuelle Anpassungen zu lassen, solange diese keine unfairen Vorteile bieten.
Persönliche Einstellung zu Musik und Stille
06:59:57Eine interessante Diskussion über die persönliche Einstellung zu Musik während des Spielens entsteht. Während ein Streamer Musik als Motivationsquelle und zur Vermeidung von Stille benötigt, erklärt der andere, dass er keine aktive Musik hört und die Stille genießt, da er lieber mit seinen Gedanken allein ist. Diese unterschiedlichen Präferenzen zeigen die Vielfalt der Spielerpersönlichkeiten und wie sie ihre Spielerfahrung gestalten. Die humorvolle und selbstironische Art, mit der die 'depressive Aussage' über das Alleinsein mit Gedanken kommentiert wird, lockert die Stimmung auf.
Philosophische Betrachtung von Emotionen und Impulskontrolle
07:02:32Es wird eine philosophische Betrachtung über Emotionen und deren Nutzen in der Gesellschaft angestellt. Der Streamer äußert, dass Emotionen keinen evolutionären Vorteil hätten und es stressfreier sei, sie zu unterdrücken. Dies führt zu einer humorvollen Warnung, dass solche Aussagen zu einem 'Psychopath'-Video führen könnten. Die Diskussion über Impulskontrolle und das Unverständnis für Ausraster, wie das Werfen eines Controllers, zeigt eine rationale und pragmatische Sichtweise auf menschliches Verhalten. Diese tiefgründigere Auseinandersetzung mit persönlichen Ansichten bietet einen Kontrast zu den spielbezogenen Themen.
Ablehnung von Facecam und Wert der Privatsphäre
07:03:46Die Frage nach der Möglichkeit einer Facecam wird klar verneint. Der Streamer erklärt, dass er keinen Vorteil darin sieht, sich zu zeigen, und die Nachteile die potenziellen Gewinne überwiegen würden. Die Wahrung der Privatsphäre und ein ruhiges Leben werden als wichtiger erachtet als der mögliche Content-Gewinn. Die Erfahrung, dass das 'Geheimnis' des Gesichts einen gewissen 'Zauber' hat und dessen Verlust im Nachhinein bedauert wurde, unterstreicht die persönliche Entscheidung gegen eine Facecam. Dies zeigt die Bedeutung von persönlichen Grenzen und dem Wunsch nach Anonymität in der Öffentlichkeit.
Optimierung von XP-Farmen und technische Herausforderungen
07:06:26Es wird über Probleme mit einer XP-Farm diskutiert, bei der Zombies durchfallen oder stecken bleiben. Verschiedene Lösungsansätze, wie die Erhöhung des Schadens oder die Verbesserung des Wasserstroms, werden erörtert. Die Idee, Blue Ice statt Packed Ice zu verwenden, um die Rutschigkeit zu erhöhen, wird als vielversprechender Input aufgenommen. Die Suche nach einer effizienteren XP-Farm, möglicherweise mit Amadillos, zeigt den Wunsch nach technischer Optimierung und Effizienz im Spiel. Diese detaillierte Problembehandlung verdeutlicht die Komplexität und den Tüftlergeist im Minecraft-Projekt.
Diskussion über Stream-Dauer und zukünftige Pläne
07:12:41Die aktuelle Stream-Dauer und die verbleibende Zeit bis zum Ende des Subathons werden besprochen. Es wird erwähnt, dass der Timer unbegrenzt ist und über mehrere Tage gehen kann. Die Preise für Subs und die damit verbundene Verlängerung der Stream-Zeit werden kurz angesprochen. Die Planung für zukünftige Bauprojekte, wie die Platzierung eines Amadillo XP-Farm und die Gestaltung von Wegen zu Gebäuden, zeigt die langfristige Vision für die Base. Diese organisatorischen und planerischen Aspekte geben Einblick in die Struktur und den Fortschritt des Projekts.
Vorschlag für einen Off-Day im Craft Attack Projekt
07:14:14Es wird die Idee eines 'Off-Days' im Craft Attack Projekt diskutiert, an dem der Server für einen Tag offline ist. Dies soll den Teilnehmern ermöglichen, sich auf ihre mentale und körperliche Gesundheit zu konzentrieren und dem 'FOMO' (Fear of Missing Out) entgegenzuwirken. Obwohl einige Bedenken geäußert werden, dass dies die Zuschauerbindung beeinträchtigen könnte, wird die positive Auswirkung auf die Streamer selbst betont. Die Idee, den TikTok-Klippern für einen Tag 'das Brot wegzunehmen', wird humorvoll erwähnt. Dieser Vorschlag zeigt das Bewusstsein für die Belastungen des Streamings und den Wunsch nach Ausgleich.
Einführung des 'Craft Detect Act' als Sonntags-Tradition
07:15:12Es wird die Einführung des 'Craft Detect Act' als feste Sonntags-Tradition angekündigt. Jeden Sonntag soll im Chat darauf hingewiesen werden, dass 'Sonntag ist Kraft-Tag', um die Zuschauer und Streamer daran zu erinnern, vorbeizukommen. Diese Initiative soll die Terminabsprachen vereinfachen und eine feste Routine für das Projekt etablieren. Die Idee, dies zu einer Tradition zu machen, unterstreicht den Wunsch nach Beständigkeit und einer festen Community-Bindung. Die humorvolle Erwähnung von Konsequenzen bei Abwesenheit zeigt den spielerischen Umgang mit dieser neuen Regelung.
Diskussion über Server-Offline-Tag und GTA-Stream-Snipe
07:19:25Es wird die Idee besprochen, einen Tag im Monat den Server offline zu nehmen und stattdessen einen GTA-Server-Stream-Snipe zu veranstalten. Dies wird als potenzielle Content-Möglichkeit gesehen. Die Diskussion über die Logistik und die Möglichkeit, am nächsten Tag normal mitspielen zu können, zeigt die Herausforderungen bei der Koordination solcher Events. Die Sorge vor Login-Problemen und die damit verbundenen emotionalen Reaktionen werden humorvoll thematisiert. Dies verdeutlicht die Balance zwischen kreativen Ideen und praktischen Umsetzbarkeiten im Streaming-Alltag.
Sorgen um Login-Probleme und Netzwerkstabilität
07:21:55Es werden Sorgen über mögliche Login-Probleme am nächsten Tag geäußert, insbesondere im Hinblick auf die DNS-Basis und Netzwerkstabilität. Die Möglichkeit eines Router-Restarts und einer neuen IP-Adresse wird thematisiert. Die Notwendigkeit, schnell auf solche Probleme reagieren zu können, wird betont, insbesondere wenn der zuständige Ansprechpartner schläft. Die Schwierigkeit, die eigene IP-Adresse herauszufinden, wird humorvoll angesprochen. Diese Diskussion zeigt die technischen Abhängigkeiten und die Bedeutung einer reibungslosen Serververbindung für das Spielerlebnis.
Humorvolle Taktiken im Game Mode und Spectator-Modus
07:23:21Es wird über humorvolle Taktiken im Game Mode und Spectator-Modus gesprochen. Ein Streamer nutzt den Game Mode, um im Chat Command-Block-Feedback zu erzeugen, das andere Spieler anlockt. Der Spectator-Modus wird genutzt, um durch Häuser zu fliegen und im Voice-Chat zu schreien, was als nervig, aber unkontrollierbar beschrieben wird, da der Spieler Admin-Rechte besitzt. Diese spielerischen Interaktionen und das Ausnutzen von Admin-Rechten für Unterhaltungszwecke zeigen den humorvollen und manchmal chaotischen Charakter des Projekts.
Humorvolle Diskussion über Kastration und Ddos-Attacken
07:26:01Eine humorvolle und absurde Diskussion über die Kastration eines Teilnehmers 'on-stream' entsteht, wobei rostige Heikenscheren erwähnt werden. Anschließend wird über Ddos-Attacken gesprochen, die ein Spieler für 2,70 Euro gekauft hat, um Freunde zu 'dedosen'. Die Idee, Game Mode als Charity-Aktion zu verkaufen, wird aufgegriffen, wobei der Preis als sehr hoch eingeschätzt wird. Diese makabren und überzogenen Witze zeigen den schwarzen Humor und die Selbstironie der Streamer, die auch ernste Themen auf humorvolle Weise behandeln.
Enthüllung von Game Mode Nutzung in Craft Attack 4
07:28:05Es wird enthüllt, dass in Craft Attack 4 Game Mode genutzt wurde, insbesondere für die Aufnahmevorbereitung und um 'geiles RP' zu ermöglichen. Die Zweifel an der manuellen Farmung der Eismauer und anderer Elemente werden angesprochen, wobei klargestellt wird, dass das Eis größtenteils von Hand gefarmt wurde, aber bestimmte Elemente wie 'Killer-Hasen' gesummoned wurden. Diese Enthüllung bricht mit der Illusion des rein manuellen Spiels und zeigt die kreativen Freiheiten, die im Rahmen des Rollenspiels genutzt wurden. Die humorvolle Zerstörung von Kindheitserinnerungen wird dabei erwähnt.
Strenge Regeln für Game Mode in der aktuellen Season
07:28:53Es wird betont, dass in der aktuellen Season des Projekts niemand Game Mode in Minecraft hat und dieser ausschließlich zu administrativen Zwecken genutzt wird. Dies steht im Kontrast zur früheren Nutzung und unterstreicht die strengeren Regeln und die Fokussierung auf ein faires Spielerlebnis. Die Diskussion über 'Dingenskirchen' und die humorvolle Art, mit der die Regeln kommuniziert werden, zeigt die Bemühungen, die Integrität des Spiels zu wahren und gleichzeitig unterhaltsam zu bleiben. Die klare Abgrenzung zur früheren Praxis wird hervorgehoben.
Humorvolle Backdoors und verschlüsselte Sprachnachrichten
07:29:26Ein Streamer schickt dem anderen verschlüsselte Sprachnachrichten, die als 'Backdoors' bezeichnet werden und angeblich bei jedem Anhören einen 'Tor' mehr generieren. Die humorvolle Beschreibung der Sprachnachrichten als 'Anstöhnen' und die Erwähnung eines selbstgebastelten Tools mit Homie zeigen den spielerischen Umgang mit technischen Konzepten und die interne Kommunikation der Streamer. Diese geheime und humorvolle Interaktion unterstreicht die enge Bindung und den einzigartigen Humor innerhalb der Gruppe.
Absurde Experimente mit CD-ROM-Laufwerken und Mortadella
07:30:58Eine absurde Diskussion entsteht über die Frage, was passiert, wenn man eine Mortadella-Scheibe in ein CD-ROM-Laufwerk legt. Ein Programmierer wird hinzugezogen, der erklärt, dass dem System nichts passiert, aber das Laufwerk möglicherweise kaputt geht. Die humorvolle Idee, dass Fettaugen der Salami als Informationen ausgelesen werden könnten, um Geld zu überweisen, wird als unwahrscheinlich abgetan. Stattdessen wird 'Bitflip wegen kosmischer Strahlung' als Ursache genannt. Diese skurrile und humorvolle Auseinandersetzung mit technischen Fragen zeigt den kreativen und unterhaltsamen Charakter des Streams.
Fortsetzung des Bitcoin-Minings und Freizeitpark-Bau
07:33:04Nach einer humorvollen Diskussion über Bitcoin-Mining während des Streamings wird beschlossen, das Mining fortzusetzen. JoCraft kündigt an, einen großen Freizeitpark zu bauen und bittet um Vorschläge für Attraktionen. Die Idee eines Kettenkarussells wird als machbar angesehen. Diese Ankündigung eines neuen großen Bauprojekts zeigt die fortlaufende Kreativität und den Umfang der Aktivitäten im Minecraft-Projekt. Die Interaktion mit den Zuschauern bei der Ideenfindung unterstreicht die Community-Einbindung.
Kreative Designs für Amadillo-Banditen und Glücksspiel-Regeln
07:34:24Es werden Ideen für kreative Designs von Amadillo-Banditen mit Item-Shelves besprochen, die als 'einarmige Banditen' fungieren könnten. Die Regeln für Glücksspiel im Minecraft-Kontext werden diskutiert, wobei klargestellt wird, dass Minecraft-Maschinen in Ordnung sind, solange sie nicht zu sehr dem echten Glücksspiel ähneln. Diese Diskussion zeigt die kreative Nutzung von Spielmechaniken und die Auseinandersetzung mit den Grenzen des Erlaubten im Rahmen des Projekts. Die humorvolle Interpretation des Begriffs 'einarmiger Bandit' lockert die Stimmung auf.
Experimente mit Salami in USB-Laufwerken und deren Folgen
07:35:31Eine weitere absurde Geschichte wird erzählt, in der ein Streamer Salami-Sticks in seine USB-Laufwerke gesteckt hat, was dazu führte, dass sein PC in Flammen aufging und er im Krankenhaus landete. Dies wird humorvoll als Folge eines 'Nether-Explorings' und der Nutzung eines Mitarbeiters für das Spielen dargestellt. Diese überzogene und fiktive Geschichte dient der Unterhaltung und zeigt den schwarzen Humor der Streamer. Die Erwähnung des 'betreuten Spielens' unterstreicht den satirischen Charakter der Erzählung.
Diskussion über Schweizer Spieler und Admin-Befugnisse
07:36:41Es wird diskutiert, ob Spieler aus der Schweiz am Projekt teilnehmen können und die Notwendigkeit von Ausnahmen für OGs wie Zinus. Ein Schweizer Spieler, Adi Totoro, wird humorvoll angesprochen, wobei angedeutet wird, dass er die Diskussion nicht gut versteht. Die humorvolle Warnung vor Schweizern, die nach dem Welldienst Maschinengewehre mit nach Hause nehmen dürfen, zeigt den spielerischen Umgang mit nationalen Stereotypen. Die Erwähnung eines möglichen Bans für Homie durch Spark unterstreicht die Admin-Befugnisse und den humorvollen Umgang mit Bestrafungen.
Diskussion über Schweizer Staatsbürgerschaft und Wehrdienst
07:37:42Es wird eine humorvolle Diskussion über die Schweizer Staatsbürgerschaft und den Wehrdienst geführt, wobei der Streamer sich wundert, warum jemand Einblick in seine Konten haben sollte, nur weil er Schweizer ist. Es wird auch scherzhaft über einen möglichen Krieg der Schweiz mit Wales gesprochen und die Idee eines eigenen Landes für den 'Oste' geäußert, inklusive der Vision von 'Oste-Bombern', die Salamisteaks über Köln abwerfen. Die Partnerfirma, die monatlich 40.000 Euro überweist, wird als 'random-ass witziger Partner' bezeichnet, und es wird spekuliert, ob es sich um ein kleines Familienunternehmen handelt, das generisch gewachsen ist. Die Gesellschafterstruktur der Firma wird kurz erwähnt, bevor die Aufmerksamkeit auf den vermeintlich 'umgefallenen' Stegi gelenkt wird.
Private Themen und Musikgeschmack
07:39:32Es wird kurz über den Umzug von Revi in die Schweiz gesprochen, wobei der Streamer bittet, dieses Thema nicht öffentlich zu besprechen, aber andere private Themen aus seinem Alltag gerne preisgibt. Er erwähnt eine Karnevalsparty in Köln, bei der er bis 5 Uhr morgens geblieben ist, entgegen der Annahme, dass die Party nicht so lange ging. Es wird auch über Musikgeschmack gesprochen, wobei der Streamer angibt, kaum Musik zu hören, außer im Auto. Konzerte werden gemieden, da er generell nicht gerne zu Veranstaltungen mit vielen Menschen geht. Die Idee eines privaten 'Schlafzimmer-Raves' wird humorvoll diskutiert, und es wird die Sorge geäußert, dass Revis Anwesenheit die Wohnung nicht unversehrt lassen würde.
Fortschritte und Herausforderungen bei Craft Attack
07:42:26Der Streamer bedankt sich für Unterstützung und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Craft Attack Staffel. Er berichtet, dass die Staffel bisher gut läuft, aber es viel zu tun gibt und er nicht hinterherkommt. Insbesondere plant er eine XP-Farm in seine Technik-Base zu integrieren, wofür er zuerst das Layout und einen groben Plan benötigt. Er hat bereits mit dem Bau begonnen und Armadillos in Boote gesetzt, die später in die Farm integriert werden sollen. Die Wahl der Baublöcke und die temporäre oder finale Platzierung der Farm sind noch unklar. Es wird knapp, das Projekt noch heute fertigzustellen, aber er hofft, es zu schaffen.
Diskussion über Spielmechaniken und fehlende Downloads
07:45:58Es wird die Frage nach dem Download von Staffel 6 gestellt, der noch aussteht. Der Streamer erklärt, dass er den Download fast vor Staffelstart fertig gehabt hätte, aber etwas dazwischenkam und er seitdem nicht dazu gekommen ist. Er wundert sich, dass der Chat nicht täglich nach dem Download fragt. Es wird auch über die Beschaffung von Soul Speed diskutiert, einer Verzauberung, die im Nether oder in Ancient Cities gefunden werden kann. Die Mechanik des Handels mit Piglins für Gold wird erklärt, einer fünf Jahre alten Spielmechanik. Es wird erwähnt, dass das Schild im Weg ist und dass es im Kampf nicht viel bringt, außer Pfeile abzufangen, und dass Essen in der Offhand nützlicher ist.
Austausch über Zahlungsmethoden und Schweizer Besonderheiten
07:49:09Es wird ein Dank an einen Spieler ausgesprochen, der sich für die Teilnahme am Projekt bedankt. Es kommt zur Sprache, dass der Spieler eine Banküberweisung machen musste, da er kein PayPal besitzt, was zu einer Diskussion über Zahlungsmethoden in der Schweiz führt. Es wird erklärt, dass PayPal in der Schweiz nicht so verbreitet ist wie Twint und dass Amazon in der Form, wie es in anderen Ländern existiert, dort nicht verfügbar ist. Jüngere Leute, die internationaler unterwegs sind, haben eher PayPal. Es wird auch über Echtzeitüberweisungen gesprochen, die in der Schweiz innerhalb der Bank sofort ankommen, aber außerhalb der Bank länger dauern und früher teuer waren. Der Streamer findet die Echtzeitüberweisungen sehr praktisch, ähnlich wie in Videospielen.
Baufortschritte und Planung der XP-Farm
08:01:58Der Streamer plant, das Design einer XP-Farm aus der Community zu übernehmen, da es als gut empfunden wird und den eigenen Bedürfnissen entspricht. Es wird über die Platzierung der Zombies und Armadillos in der Farm diskutiert, wobei die Armadillos erhöht und mit Wasser umgeben sein sollen. Ein Campfire wird in die Mitte platziert. Es wird erwähnt, dass die Armadillos vermehrt werden müssen und mit dem Happy Ghast transportiert werden sollen. Der Streamer entscheidet sich, den Bau der XP-Farm auf den nächsten Tag zu verschieben, da die Arbeitszeit von 8 Stunden erreicht ist. Er plant, die Armadillos über Nacht zu vermehren und sie am nächsten Tag mit dem Happy Ghast zu transportieren.
Hausbau und Materialbeschaffung
08:06:34Es geht fleißig weiter mit dem Hausbau. Der Streamer hat weitere Materialien wie Sand und Terrakotta besorgt und den Fußboden umgestaltet, da der Basalt nicht gut ankam und durch Cyan Terrakotta ersetzt wurde. Er hat bereits mit dem Bau der Felder an der Seite begonnen und dafür Potzol gefarmt. Nun benötigt er dringend Moos und Lush Cave Stuff, eventuell muss er mit dem Happy Ghast zu einer Lush Cave bei Baedi fliegen, um Azalea-Dinge zu holen. Er möchte Azalea-Blätter auf die Felder setzen, da diese cool aussehen. Er plant, die Felder fertigzustellen und Updates zu geben, während er versucht, ein besseres Gefühl für den Happy Ghast zu entwickeln, um zu entscheiden, ob Fliegen oder Laufen effizienter ist.
Zukünftige Projekte und Spielzeit
08:20:39Der Streamer teilt mit, dass er sein Haus fertigstellt und danach den Todesstern bauen möchte. Es wird humorvoll angemerkt, dass er noch nicht angefangen hat und daher viel zu tun hat. Die Diskussion wechselt zu anderen Spielen, wobei der Streamer bedauert, dass viele Spiele im Herbst erscheinen und die Server bald abgeschaltet werden könnten. Es wird der Vorschlag gemacht, Craft Attack auf Juni zu verschieben oder eine Serverpause einzulegen, was humorvoll als 'bester Vorschlag' abgetan wird. Es wird auch über Kohle und Sortiersysteme gesprochen, wobei ein 'illegales' Wechselsortiersystem erwähnt wird, das möglicherweise eine externe Modifikation verwendet.
Diskussion über "No-Fog" Mod im Nether
08:36:47Es entbrennt eine Diskussion über die Verwendung einer "No-Fog" Mod im Nether, die es ermöglicht, durch Lava zu sehen und Festungen oder Bastionen früher zu erkennen. Die Streamer beteuern, die Mod nicht absichtlich missbraucht zu haben und dass sie lediglich dazu dient, den Stream optisch ansprechender zu gestalten, da die Vanilla-Ansicht als "hässlich" empfunden wird. Es wird argumentiert, dass viele andere Streamer diese Mod ebenfalls nutzen und dass die Render-Distanz von 8 Chunks die Vorteile des "No-Fog" minimiert. Letztlich wird eine Einigung erzielt, dass Mods, die das Durchsehen durch Lava nicht erlauben, akzeptabel sind, da die Lava-Sicht als "cheeky" und potenziell missbräuchlich angesehen wird.
Vorstellung und Handhabung eines "Happy Ghast" als Transportmittel
08:42:13Ein "Happy Ghast" wird als innovatives Transportmittel vorgestellt, das es ermöglicht, Schalkerboxen und Kistenboote zu transportieren, um Farm-Ressourcen effizienter zu sammeln. Die Handhabung des Ghasts wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben, da er mit Schneebällen angelockt und nicht direkt angeleint werden kann, da er sich sonst losreißt. Die Vorteile liegen in der Fähigkeit, mehrere Kistenboote gleichzeitig zu befördern, was die Rückreise nach dem Farmen erheblich erleichtert. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, eine lange Kette von Booten an den Ghast zu hängen, um eine "Riesenkarawane" zu bilden, was für Belustigung sorgt.
Kontroverse um "Player Sleep Percentage" und Phantome
08:49:22Eine hitzige Debatte entbrennt über die Änderung des "Player Sleep Percentage" auf 10%, was dazu führt, dass die Nacht in Minecraft kaum noch existiert. Trimax äußert großen Unmut über diese Änderung, da er die Nächte und die damit verbundenen Herausforderungen vermisst, insbesondere die Phantome. Es wird kritisiert, dass Trimax selbst nicht schlafen geht, obwohl er sich über die Phantome beschwert. Die Streamer versuchen zu erklären, dass die Änderung vorgenommen wurde, weil es zuvor schwierig war, genügend Spieler zum Schlafen zu bewegen, um die Nacht zu überspringen. Es wird betont, dass es ausreicht, nur kurz im Bett zu liegen, um die Phantome zu vertreiben.
Probleme mit verschwundenen Allays und kaputter Ender-Chest
09:04:26Ein Streamer berichtet von technischen Problemen auf dem Server, die zum Verschwinden seiner Allays aus einer XP-Farm und zum Verlust seiner Ender-Chest geführt haben. Die Allays waren angeblich "giga, giga krank eingesperrt" und sollten nicht despawnen können, da sie passive Mobs sind, die sich regenerieren. Es wird vermutet, dass ein Server-Bug oder ein "Damage-Spike" während der Server-Probleme die Ursache sein könnte. Die Streamer sind ratlos, wie dies geschehen konnte, da Allays normalerweise nicht sterben können, wenn sie dem Spieler gehören. Es wird erwähnt, dass es sich um einen bekannten Bug handeln könnte, bei dem Allays in passiven Chunks despawnen, obwohl sie es nicht sollten.
Planung und Bau von Hauptgebäuden
09:30:31Es wird ordentlich Aufwand betrieben, und das Ziel ist es, noch heute mit dem Bau der Hauptgebäude zu beginnen. Es werden Azalea-Bäume und -Blätter gesammelt, um die Bauarbeiten voranzutreiben. Dabei wird darauf geachtet, dass genügend Materialien vorhanden sind, um die geplanten Strukturen zu errichten. Die Vorbereitungen für die Hauptgebäude sind in vollem Gange, wobei auch auf Details wie die symmetrische Anordnung geachtet wird. Die Beschaffung der benötigten Ressourcen, insbesondere der Azalea-Blätter, ist ein wichtiger Schritt, um das Projekt zügig voranzutreiben.
Server-Regelungen und Partner-Werbung
09:34:13Der Server läuft gut, und es gibt noch genügend Platz für neue Spieler. Anmeldungen werden individuell bearbeitet, sodass Spieler den Startzeitpunkt ihrer Spielzeit selbst bestimmen können, auch wenn sie sich schon anmelden, aber erst später Zeit haben. Das Team bemüht sich um schnelle Rückmeldungen, auch wenn Anmeldungen spät abends oder nachts eingehen. Der Community-Server wird als besonders harmonisch und stressfrei hervorgehoben, im Gegensatz zum Streamer-Server. Zudem wird der Server-Hoster-Partner Nitrado beworben, der günstige Server für bis zu vier Personen anbietet, was eine gute Option für Spieler ohne großes technisches Wissen darstellt. Die einfache Handhabung der Server-Verwaltung über die Website wird dabei betont.
Diskussion über das Bettsystem und Spielerregeln
09:39:20Es gibt eine hitzige Diskussion über das Bettsystem, da viele Spieler unzufrieden sind, dass zu viele Personen schlafen müssen, um die Nacht zu überspringen. Der aktuelle Wert von 25% wird als zu hoch empfunden, da dies durch AFK-Spieler an Farmen erschwert wird. Es wird vorgeschlagen, den Wert auf 10% zu senken, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Zudem wird die Regelung der Deals pro Spielerpaar besprochen, die auf zwei Deals pro Spielerpaar begrenzt wurde, um die Überhandnahme von Geldtransaktionen im Spiel einzudämmen. Diese Regelung soll verhindern, dass das Spiel zu einem reinen Dienstleister-Projekt wird, bei dem nur noch große Projekte durch Geld finanziert werden und kleinere Spieler zu Helfern degradiert werden.
Einschränkung von Deals und die Problematik des Geldes im Spiel
10:02:52Nach dem letzten Jahr gab es viel Feedback von Teilnehmern, dass die Anzahl der Deals pro Spieler eingeschränkt werden sollte, da Geld die einzige Währung im Vordergrund stand und Dias an Bedeutung verloren haben. Um dies einzudämmen, wurde eine Umfrage durchgeführt, bei der sich die Mehrheit für eine Begrenzung auf zwei Deals pro Spielerpaar aussprach. Es wird betont, dass dies dazu dient, das Spiel wieder mehr auf Content und Zusammenarbeit auszurichten, anstatt dass alles nur noch durch Geld bezahlt wird. Die Sorge ist, dass das Spiel sonst zu einem Dienstleister-Projekt wird, bei dem große Projekte durch Geld finanziert werden und kleinere Spieler zu Helfern degradiert werden, was die Vielfalt und den Spaß am Spiel mindert. Auch wenn es gut ist, Streamer zu unterstützen, sollte dies nicht die Spielmechaniken dominieren.
Regelwerk für Farmen und Diebstahl
10:12:16Es wird klargestellt, dass Farmen immer als privat anzusehen sind, auch ohne explizite Schilder. Sollte jemand etwas aus einer Farm entnehmen, ist dies ein Regelbruch und führt zu einem sofortigen Bann, wobei dem Geschädigten alles zurückerstattet wird. Dies soll Frust vermeiden und die Spieler vor Diebstahl schützen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, im Safe Space Channel im Discord festzuhalten, was man nicht möchte, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Transparenz des Systems wird durch die Möglichkeit demonstriert, nachzuvollziehen, wer wann etwas aus Kisten entnommen hat. Dies soll das Vertrauen in die Regeln stärken und ein faires Miteinander fördern.
Vorstellung des eigenen Bauprojekts: Moderne Raketenbasis
10:18:08Es wird ein eigenes Bauprojekt vorgestellt, da die Zusammenarbeit mit Max in diesem Jahr nicht wie geplant zustande kam. Das Projekt ist eine moderne Raketenbasis mit einem interkontinentalen ballistischen Raketensilo in der Mitte. Es sind große Fabrikhallen mit Plasma-Geschützen auf den Dächern geplant, um Alien-Angriffe abzuwehren. Verschiedene Fabriken werden Exosuits herstellen, ähnlich denen aus Avatar. Für das Projekt wurden bereits knapp 40.000 Erdblöcke platziert, was eine riesige Fläche für den Gebäudekomplex darstellt. Das Projekt ist ambitioniert und erfordert viel Arbeit, aber es wird mit Leidenschaft und Engagement vorangetrieben, um eine beeindruckende und funktionale Basis zu schaffen.
Baufortschritte und Materialbeschaffung
10:20:02Es gibt umfangreiche Pläne für den Bau eines großen Stargates und eines Mutterschiffs, sowie eines Hochsicherheitssacks im Keller für Farmen. Der Fokus liegt aktuell auf dem Bau des Zentrums, wofür bereits exotische Materialien beschafft wurden, um ein ansprechendes Endergebnis zu erzielen. Es wird erwartet, dass die Bauarbeiten zügig voranschreiten, da eine gute Vorlage vorhanden ist. Die heutige Fortsetzung der Arbeiten konzentriert sich direkt auf das Gebäude, wobei die Nutzung von Raids zur Bezahlung von Leistungen diskutiert und eingeschränkt wird, um Interaktion zu fördern und Pay2Win-Mechanismen zu unterbinden.
Transparenz bei Subathon-Preisen und Watchtime-Berechnung
10:28:40Die Preise für den Subathon werden nicht erhöht, obwohl Twitch die Sub-Preise von 4 auf 5 Euro angehoben hat. Die Zeit für die Zuschauer soll nicht teurer werden. Stattdessen erhalten Abonnenten pro Sub 25% mehr Zeit, um die Preissteigerung auszugleichen. Trinkgeldspenden bieten einen kleinen Bonus, da hier kein Twitch-Anteil abgezogen wird, was sie am effektivsten für den Timer macht. Es wird betont, dass ein einziger Sub eine erhebliche Menge an Watchtime für die gesamte Community generiert; ein Prime Resub kann beispielsweise einen ganzen Tag Watchtime für alle Zuschauer kumuliert bedeuten, was die immense Wirkung auch kleiner Beiträge hervorhebt.
Technische Probleme und Serverausfälle
10:38:05Es treten Server-Verbindungsprobleme auf, die nicht vom Streamer oder dem eigenen Serverteam behoben werden können, da die Ursache außerhalb ihrer Kontrolle liegt und von externen Teilnehmern verursacht wurde. Der Techniker ist zwar involviert, kann aber nur begrenzt agieren. Es wird erwähnt, dass die Community-Server einwandfrei laufen, aber der Hauptserver betroffen ist. Es wird eine Hilfestellung für Spieler angeboten, die durch technische Probleme im Spiel Schaden erlitten haben, um die Zufriedenheit der Spieler zu gewährleisten und eine positive Spielerfahrung zu ermöglichen.
Wiederherstellung von TNT-Dupern nach Serverabsturz
10:51:27Nach einem Serverabsturz sind mehrere TNT-Duper beschädigt, darunter auch der von Chef Strobel und Fabo. Der Streamer bietet an, die defekten Duper zu klonen und zu reparieren, da einer von Fabos Dupern noch voll funktionsfähig ist. Es wird diskutiert, wie die Duper korrekt kopiert und platziert werden können, um sicherzustellen, dass sie wieder einwandfrei funktionieren und die Sprengrichtung sowie die Endmechanismen korrekt sind. Die Reparatur erweist sich als erfolgreich, und die Duper sind wieder einsatzbereit, was den Spielern viel Zeit und Aufwand erspart.
Interaktion und Verhaltensregeln im Stream
11:11:54Es kommt zu einer unerwünschten Interaktion mit einem Spieler namens Revi, der den Streamer zum Rollenspiel zwingen will. Der Streamer bittet Revi, dies zu unterlassen und weist ihn darauf hin, die Beleidigungs- und Schimpfwortrate im Voice-Chat zu reduzieren, da es Beschwerden von anderen Teilnehmern gab, die sich persönlich angegriffen fühlten. Der Streamer betont, dass er eine angenehme Atmosphäre für alle schaffen möchte und unangemessenes Verhalten nicht toleriert wird. Die Situation wird geklärt, und Revi wird aufgefordert, sich an die Regeln zu halten.
Diskussion über öffentliche und private Informationen
11:13:16Es entfaltet sich eine Diskussion über die Preisgabe von Namen und Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind. Die Person, die spricht, äußert Bedenken, bestimmte Namen öffentlich zu nennen, um die Privatsphäre zu wahren. Es wird betont, dass alles, was nicht öffentlich geschehen ist, auch nicht öffentlich gemacht werden sollte. Ein Rückblick auf einen früheren 'Talk-Rewie' wird erwähnt, bei dem ein Name vielleicht herausgefunden werden könnte, aber die sprechende Person kann sich im Moment nicht daran erinnern. Die allgemeine Haltung ist, dass nur öffentlich bekannte Informationen geteilt werden sollen, um unnötige Konflikte oder Bloßstellungen zu vermeiden. Dies unterstreicht die Sensibilität im Umgang mit persönlichen Daten und die Notwendigkeit, eine klare Grenze zwischen öffentlichem und privatem Bereich zu ziehen, insbesondere in einem Live-Stream-Kontext, wo die Reichweite groß ist.
Anpassungen am Arbeitsplatz und Baufortschritt
11:17:36Nach einer kurzen Pause, in der sich die sprechende Person fragt, wo alle hingegangen sind, wird der Arbeitsplatz angepasst. Der Stuhl wird heruntergefahren, um nach drei Stunden Stehen eine sitzende Position einzunehmen, was als 'Random Info' geteilt wird. Es wird auch über den Zustand eines 'Fabros Duper' gesprochen, der angeblich nicht durch einen Serversturz kaputtgegangen ist, obwohl zuvor andere Informationen vorlagen. Die Notwendigkeit von mehr Kontext zur Klärung des Schadens wird betont. Anschließend wird der Baufortschritt in Minecraft diskutiert, insbesondere die Verwendung von 'Smooth Sandstone Slaps' über dem Ender-Portal und dessen Breite im Verhältnis zur Wassersäule. Es gibt eine Auseinandersetzung über die Notwendigkeit von 'Smooth Sandstone', da anscheinend unendlich viel davon vorhanden ist, was die Effizienz des Baus beeinflusst. Die Planung und der Materialverbrauch sind zentrale Themen, die den Baufortschritt maßgeblich beeinflussen.
Effiziente Suche nach Trial Chambers und Diskussion über Raids als Währung
11:26:01Ein Zuschauer namens Dr. Metreon teilt mit, dass er drei Tage gebraucht hat, um eine Trial Chamber zu finden, die 10.000 Blöcke von seiner Basis entfernt war. Daraufhin wird der Tipp gegeben, dass man bei einem Kartographen-Villager eine Karte kaufen kann, die die nächste Trial Chamber anzeigt, um die aufwendige Suche zu vermeiden. Dies ist eine wichtige Information für Spieler, die effizienter vorankommen möchten. Im Anschluss daran entbrennt eine ausführliche Diskussion über die Nutzung von Raids als Währung im Spiel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Raids als 'legit Geld' oder 'Deals' zählen sollten, da sie theoretisch Einnahmen generieren. Es wird vorgeschlagen, dass das Raiden von Kollegen kein Problem darstellt, es aber nicht direkt an Dienstleistungen geknüpft sein sollte, um es nicht zu einer reinen Transaktion zu machen. Die Komplexität und die möglichen Auswirkungen auf das Spielgeschehen werden ausführlich erörtert, wobei verschiedene Perspektiven beleuchtet werden, wie man mit dieser Art von 'Handel' umgehen sollte.
Farm-Tutorials, Farm-Planung und Diskussion über Ingame-Ökonomie
11:37:49Die sprechende Person berichtet von ihrer Produktivität außerhalb des Streams, indem sie aus Frust über Serverprobleme zwei Singleplayer-Farm-Tutorials aufgenommen hat: eine Ghast-Farm für Gunpowder und Ghast-Tränen sowie eine Froglight-Farm. Es wird die Effektivität der Ghast-Farm für Gunpowder diskutiert und die Sorge geäußert, dass eine Farm in der Nähe des Spawns die eigenen Pläne beeinträchtigen könnte. Es wird eine Kooperation angeboten, um Wither-Rosen für eine Farm zu besorgen, wobei die benötigte Menge von etwa drei Stacks Wither-Rosen für eine effektive Farm besprochen wird. Parallel dazu wird die Ingame-Ökonomie und die Nutzung von Raids als Währung weiter vertieft. Es wird kritisiert, dass dies zu einem 'Pay-to-Win'-Szenario führen könnte, bei dem Spieler für Dienstleistungen im Spiel bezahlt werden, anstatt selbst zu farmen. Die langfristigen Auswirkungen auf Craft-Attack werden beleuchtet, befürchtet wird, dass das Projekt zu einem Ort wird, an dem große Streamer kleine Spieler für ihre Projekte bezahlen, was den ursprünglichen Gemeinschaftsgedanken untergräbt. Die Diskussion kreist um die Frage, ob solche Praktiken eingeschränkt werden sollten, um den Wettbewerb fair zu halten und die Motivation der Spieler nicht ausschließlich auf finanzielle Anreize zu reduzieren.
Umgang mit persönlichen Fragen und Content-Strategien
12:01:42Es wird die Frage erörtert, ob man öffentlich über die Bezahlung von Mods sprechen sollte. Die sprechende Person lehnt dies ab, da solche Angaben immer zu Kritik führen würden, unabhängig davon, wie sie gehandhabt werden. Es wird betont, dass man bei solchen Fragen nur verlieren kann, da es immer jemanden geben wird, der es als zu viel, zu wenig oder unnötig empfindet. Diese Haltung spiegelt einen bewussten Umgang mit der eigenen Privatsphäre und dem Schutz vor unnötiger öffentlicher Debatte wider. Weiterhin wird über Content-Strategien gesprochen, insbesondere die Relevanz von Real-Life-Themen. Es wird argumentiert, dass das Teilen von persönlichen Erfahrungen und Anschaffungen (wie ein neues Auto oder Haus) die Zuschauer anspricht, da Menschen von Natur aus neugierig sind und sich gerne mit dem Leben anderer vergleichen. Dies wird mit Formaten wie 'Lohnt sich das?' verglichen, die den Alltag und die Ausgaben von Personen beleuchten. Die sprechende Person erkennt zwar den Wert solcher Inhalte an, betont jedoch, dass sie persönliche Angelegenheiten nicht öffentlich machen möchte, da dies einen Preis in Bezug auf die Privatsphäre hat. Die Balance zwischen ansprechendem Content und dem Schutz der eigenen Privatsphäre ist ein zentrales Thema, das in der Streamer-Community immer wieder diskutiert wird.
Vision eines modernen Raketenbasis-Forschungslabors und Konzertsaal-Pläne
12:10:53Es wird ein ambitioniertes Bauprojekt vorgestellt: ein modernes Raketenbasis-Forschungslabor. Dieses soll im Zentrum ein Raketensilo mit einer interkontinentalen ballistischen Rakete beherbergen. Alle Farmen sind im Untergrund in einem Hochsicherheitslabor untergebracht. Oberirdisch sind große Fabrikhallen mit Plasmageschützen auf den Dächern geplant, die einen aktiven Alien-Angriff abwehren sollen. Dazu gehört der Bau eines riesigen Stargates in der Luft, aus dem ein Mutterschiff und kleinere Raumschiffe kommen, die Laserstrahlen über der Basis abfeuern. Dieses detaillierte und aufwendige Konzept zeigt eine hohe Kreativität und den Wunsch, ein beeindruckendes und funktionales Bauwerk zu schaffen, das über die üblichen Farmen hinausgeht. Im Gegensatz dazu wird ein weiteres, kleineres Projekt erwähnt: eine 30x30 Konzerthalle. Es wird vorgeschlagen, dass in dieser Halle ein Event stattfinden könnte, bei dem Musik für lau angeboten wird, was im Gegensatz zu der Idee steht, Eintritt in Form von Subs zu verlangen. Die Diskussion über die Eintrittspreise für die Konzerthalle, die ursprünglich 20 Subs betragen sollten, wird als 'Gelddruckmaschine' abgetan, und es wird beschlossen, dass die Musik kostenlos sein soll.
Fortschritte beim Bau der Basis und Größenanpassungen
12:15:17Die Bauarbeiten an der Basis schreiten voran, wobei die Felder nun vollständig angelegt sind und überraschend viele Blöcke verbrauchten. Die Gebäude wurden vorskizziert, um einen ersten Eindruck der Größenverhältnisse zu vermitteln. Es stellte sich heraus, dass die geclaimte Fläche für die geplante Basis fast zu klein ist, da die einzelnen Gebäudeteile jeweils 49 Blöcke lang sind und die Konstruktion sehr nah an die umliegenden Berge und Geländeformationen heranreicht. Es wird überlegt, die Anordnung der Gebäude zu rotieren, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, da die aktuelle Skizze bereits sehr dicht an die natürlichen Grenzen stößt. Trotzdem ist der Mittelteil der Basis schon gut erkennbar, und die Vorbereitungen für den Bau der eigentlichen Gebäude, inklusive Betonherstellung, laufen auf Hochtouren.
Diskussion über Kupferfarmen und Mob-Caps
12:21:45Es wird eine Diskussion über die Effizienz und Funktionsweise von Kupferfarmen geführt, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, Drowned Zombies zu farmen. Dabei wird erwähnt, dass eine von einem Tutorial inspirierte Farm von einem berühmten Kanal stammt. Es wird erörtert, ob es eine automatische Kupferfarm gibt und ob diese in der aktuellen Spielversion noch funktioniert, da ein Bug mit Zombie-Reinforcements die Funktionsweise beeinflussen könnte. Die Farm basiert darauf, Zombies herbeizurufen, sie ertrinken zu lassen und dann Kupfer zu sammeln. Weiterhin wird die Mob-Cap-Mechanik in Minecraft besprochen, insbesondere der Unterschied zwischen aquatischen und feindlichen Mobs und deren Einfluss auf die Farm-Effizienz. Es wird festgestellt, dass Tintenfische (aquatische Mobs) und Zombies (feindliche Mobs) unterschiedliche Mob-Caps haben und sich daher nicht gegenseitig behindern, was für die Effizienz der Farm von Vorteil ist.
Einblicke in das Berufsleben und die Firma
12:32:49Der Streamer gibt Einblicke in sein Berufsleben außerhalb des Streamings. Er ist Chef einer Elektronikfirma, die Leiterplatten und Platinen produziert, unter anderem für Lampen, Handys oder UV-Licht für Zahnärzte. Die Firma beschäftigt 18 Angestellte und hat eine jährliche Produktion von 10.000 Stück für bestimmte Produkte. Es wird auch erwähnt, dass einige Mods des Streams ebenfalls Angestellte der Firma sind. Eine frühere Freundschaft mit einem Mitarbeiter, der am Bau eines Luftschiffs in Craft Attack beteiligt war, ist leider aufgrund beruflicher Entscheidungen zerbrochen, was die Schwierigkeit von Freundschaften im Chef-Mitarbeiter-Verhältnis verdeutlicht. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, wenn Kunden insolvent gehen und hohe Schulden hinterlassen.
Strategien für Subathons und die Nutzung von Happy Gas
12:35:36Es wird über die Strategie für Subathons diskutiert, insbesondere über die Möglichkeit, einen Wochenend-Subathon zu veranstalten, bei dem der Timer nur am Wochenende läuft. Dies ermöglicht es, unter der Woche normal zu streamen und am Wochenende ein intensiveres Subathon-Erlebnis zu bieten. Der Streamer hat selbst Regeln für seinen Subathon, darunter die Möglichkeit, den Timer bei schlechtem Befinden zu pausieren, wobei er sich selbst als den einzigen bezeichnet, der den Timer beim Schlafen weiterlaufen lässt, ohne sich dabei zu filmen. Des Weiteren wird die Nutzung von 'Happy Gas' als praktisches Bauwerkzeug in Minecraft hervorgehoben. Der Happy Gas ermöglicht es, ohne Gerüstblöcke in die Höhe zu bauen, indem ein kleiner Minigas aus dem Nether mit Wasser und einem Harness genutzt wird, um ihn zu steuern und Baumaterialien zu transportieren.
Entwicklung und Verfügbarkeit von 'Stone Attack' und 'Elements'
12:42:21Das Minecraft-Pack 'Stone Attack' wurde nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung erheblich weiterentwickelt, nachdem klar wurde, dass die Community Custom Content wünscht. Aus 'Stone Attack' entstand der Custom Content Modus 'Elements', der thematisch auf Elementen wie Wasser, Feuer (Nether), Luft (Skyblock) und Ozean basiert. Die Versionen Elements 2 und Elements 3 sind immer noch spielbar, allerdings aktuell nur auf dem Computer-Server und nicht zum Download verfügbar. Während Elements 2 nur noch wenig Aktivität aufweist, gibt es auf Elements 3 immer noch eine Handvoll aktiver Spieler. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen neuen Elements 2-Server zu eröffnen, sollte es eine kollektive Nachfrage von etwa 50 Spielern geben. Dies zeigt die fortlaufende Unterstützung und das Interesse an den entwickelten Spielmodi.
Fortschritte bei der Giga-Kupferfarm und Herausforderungen
13:00:36Die Giga-Kupferfarm steht kurz vor der Inbetriebnahme. Erste Tests zeigten, dass sie in 10 Minuten etwa 1,5 Stacks Kupferbarren produzierte. Es wird jedoch festgestellt, dass ein Sortiersystem und eine Optimierung der Tötungsmethode für die Mobs notwendig sind. Die Diskussion dreht sich darum, wie Mobs am besten passiv getötet werden können, ohne manuelle Schläge, da Autoklicker nicht erlaubt sind. Es wird die Möglichkeit erörtert, ob Lagerfeuer oder spezielle Einstellungen im Spiel für dauerhaftes Schlagen genutzt werden können. Es stellt sich heraus, dass Kupfererz nur vom Spieler gedroppt wird und Looting-Verzauberungen die Droprate erhöhen. Die Farm ist hauptsächlich für die Nacht gedacht, und die Herausforderung besteht darin, eine effektive Methode zu finden, um die Mobs automatisch zu besiegen und gleichzeitig die Regeln des Servers einzuhalten. Die Mob-Cap und die Spawn-Mechaniken werden ebenfalls diskutiert, um die Effizienz der Farm zu maximieren.
Essenspause und Bauprojekte
13:11:05Es wird über eine mögliche Essenspause diskutiert, die etwa 20 Minuten dauern würde. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, jetzt eine Pause zu machen, da es bereits spät ist und die sogenannte Primetime begonnen hat. Es wird entschieden, die Essenspause zu verschieben und stattdessen später in Ruhe zu essen. Die Person möchte sich jedoch bewegen und nicht zu lange sitzen. Es wird vorgeschlagen, eine Freecam laufen zu lassen, während eine kurze Pause eingelegt wird, um sich zu bewegen und den Concrete umzuwandeln. Die Pause soll nicht primär zum Essen, sondern zur Bewegung dienen. Währenddessen wird die Farm angesprochen, die kaputt ist und Schwierigkeiten bereitet, insbesondere das Wassersystem und die Notwendigkeit von zwei AFK-Spielern (im Nether und in der Overworld) sowie einem Autoklicker für Kupfer. Es wird der Wunsch geäußert, die Farm zu reparieren, da das Wasser seltsam fließt und immer wieder kaputtgeht. Ein Trick zur Reparatur wird entdeckt, aber die Farm geht erneut kaputt, was auf die Notwendigkeit einer vorherigen Planung hinweist. Es wird erwähnt, dass zwei Leute für die Farm und ein Autoklicker benötigt werden, was als "heftige Kombo" beschrieben wird. Schließlich wird die Farm als heil gemeldet, während Niki über dem Spieler AFK steht.
Erkundungstour und Kartendiskussion
13:19:48Es wird über die Erkundung von Himmelsrichtungen diskutiert, insbesondere Nordwesten und Nordosten, da bisher wenig erforscht wurde. Es wird festgestellt, dass der Nordosten bereits von Rose erkundet wurde. Eine weibliche Person namens Hannipo liest den Spark-Chat und fragt, ob jemand schon lange im Süden unterwegs war, um dort etwas zu erforschen. Es wird erwähnt, dass die Person direkt neben der Küche sitzt und ein Wireless Headset benutzt, um die Gespräche zu verfolgen. Die Person hat alle drei Chats im Blick und fragt Clem, ob der Süden bereits erkundet wurde, wobei Clem antwortet, dass er ein bisschen im Süden, aber eher im Westen, erkundet hat. Die Person erklärt, dass sie alle Chats offen hat, um die Meinungen der Leute einzuholen, welche Gebiete am wenigsten erkundet wurden. Die Ingame-Map wird als weitgehend unerforscht im Süden beschrieben. Es wird überlegt, ob der Süden das nächste Ziel sein sollte und wie der Happy Gas funktioniert, um dorthin zu gelangen. Es wird vorgeschlagen, den gleichen Weg wie beim letzten Mal in den Norden zu nehmen, da dort auch unerforschte Gebiete waren und Schnee zu finden ist. Die Idee, in den Süden zu fliegen, wird zugunsten des Nordens verworfen.
Mina stirbt und Abenteuerreise
13:24:50Mina stirbt durch einen Creeper, was als "belastende Gesamtsituation" beschrieben wird. Eine kurze Abwesenheit von Earlyboy wird angekündigt, gefolgt von einem Countdown. Es wird spekuliert, ob die Person Essen oder Tee zubereitet. Die Person kehrt zurück und es wird festgestellt, dass die Pause länger als 10 Sekunden dauerte. Es wird erwähnt, dass Baloui ein Konzert geben wird und die Person genötigt wurde, die Bühne mitzubauen. Die Person kündigt eine "Abenteuerreise" an und verabschiedet sich von anderen Spielern wie Mori und Klim. Es wird gefragt, ob Spark einen Podcast macht oder ob er nur zuhört. Es wird beschlossen, den Spark-Chat einzubinden und einen gemeinsamen Chat zu erstellen. Die Person freut sich über eine bekannte Stimme und fragt Mori, wo sie ist. Es wird eine "große Reise" angekündigt, während Spark auf einer "Essensreise" ist. Das Ziel der Erkundungstour ist es, einen Hammer und einen Trident zu farmen. Es wird bestätigt, dass Essen dabei ist, darunter zwei Stacks Kartoffeln und eine goldene Mülle. Es wird gefragt, ob Spark im Real Life sein Essen zubereitet. Es wird erwähnt, dass Lord Zombe das Baloui-Konzert verpasst, das in einer Minute beginnt. Es wird über ein geplantes Subathon im Dezember gesprochen, das so lange wie möglich dauern soll.
Erkundung und Suche nach Trial Chambers
13:31:38Die Gruppe befindet sich auf Erkundungstour und sucht nach Twilight Chambers, um dort zu "Gamba" zu spielen. Es wird erwähnt, dass bereits Schlüssel für die Chambers gesammelt wurden, aber die Ausbeute (ein Eisenblock und Steak) unglücklich war. Die Person ist gerade erst nach Hause gekommen und hatte einen stressigen Tag. Es wird versucht, alle Chats einzubinden und Multitasking zu betreiben. Die Gruppe sucht nach einem Heavy Chord und einem Trident. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Spark bereits weiß, wo sich Trial Chambers befinden. Die Karte wird nicht gezeigt, um die Spannung zu erhöhen, aber es wird vermutet, dass sich eine Trial Chamber in der Nähe befindet. Die Gruppe sucht nach einer neuen Chamber, da Mori noch nie eine gesehen hat. Es wird auch nach einem Schneebiom für Blue Ice gesucht, das für schnelle Itemtransportsysteme verwendet wird. Es wird bestätigt, dass Spark weiß, wo sich Blue Ice befindet. Die Gruppe entscheidet sich für den Weg nach rechts, da dies zu einem kälteren Biom führt und somit die Chance auf eine Mansion erhöht. Es wird über Deko-Ideen für eine moderne Vampirvilla gesprochen, wobei Blackstone, rote Blöcke aus dem Nether und Anthrazit-Concrete als Materialien in Betracht gezogen werden. Die Person möchte ein dunkles, düsteres Haus bauen, da sich ihr Baustil geändert hat. Es wird über die Verwendung von Crimson und Red Netherbricks diskutiert, wobei die Person moderne und Gothic-Elemente kombinieren möchte, wie eine Wendeltreppe und weiße Holzböden, um eine ungemütliche Atmosphäre zu schaffen. Es wird über verschiedene Holzarten und deren Wirkung gesprochen.
Eisbiom, Bettwanzen und Creeper-Piñata
13:45:36Es wird ein Eisbiom gefunden, was als "geil" empfunden wird. Die Person teilt eine TikTok-Inspiration für einen Boden mit Blättern und Schildern, die unter Teppichen platziert werden, um Linien zu erzeugen. Es wird über die Gestaltung eines Hauses mit dämonischen und gruseligen Elementen gesprochen, wie Feuer im Inneren und Statuen, die an Elden Ring erinnern. Es wird der Wunsch geäußert, das Haus fensterlos zu halten und Anthrazit mit Stein zu kombinieren. Mori wird im Eisbiom gesehen und es wird eine Erkundungstour gestartet. Es wird eine Diskussion über exotische Haustiere geführt, wobei Schlangen als Wunschtier genannt werden. Es wird erwähnt, dass das Baloui-Konzert verpasst wurde. Es wird über den Stand im Nether gesprochen und die Möglichkeit, ein Portal über die Decke zu synchronisieren, was als "extremst cool" empfunden wird. Es wird ein Auftrag für Mori erteilt, ein Nether-Portal auf der Nether-Decke zu bauen. Spark hat bereits zwei Heavy Cores für einen Exosuit und benötigt keinen Hammer. Es wird ein Winterdorf mit einem Igloo gefunden. Es wird gefragt, ob Spark heute nicht da war, was die Probleme mit den Farmen erklärt. Die Gruppe betritt einen riesigen Berg, der vielversprechend für eine Ancient City aussieht. Es wird ein Bett von Villagern geklaut. Es wird über die Bettwanzenproblematik in Paris gesprochen, die als "Biowaffe" bezeichnet wird. Es wird eine Geschichte über eine Creeper-Piñata im Walmart in Texas erzählt, die bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen für Aufsehen sorgte. Die Person wird von einem Flugbegleiter erkannt und über ihre Streams befragt. Es wird über die Macht und die potenziellen Nachteile des Bekanntseins gesprochen. Die Person zeigt ihre Creeper-Piñata und erzählt von einer positiven Erfahrung am Berliner Flughafen, wo ein Security-Mitarbeiter sie aufgrund ihrer Bekanntheit bei der Kontrolle von Flüssigkeiten unterstützte.
Persönliche Erfahrungen mit Privatsphäre und Belästigung
14:13:16Es wird über die unangenehme Erfahrung gesprochen, von Fremden in der Öffentlichkeit fotografiert oder gefilmt zu werden. Ein Beispiel ist eine Situation im Flugzeug, wo jemand den Handybildschirm mitverfolgte, und ein anderes Mal im Zug, wo ein Anrufer über die gesamte Dauer des Gesprächs gefilmt wurde. Solche Vorfälle werden als 'creepy' und 'gruselig' empfunden, insbesondere da die Befürchtung besteht, dass solche Aufnahmen missbraucht und beispielsweise auf Social Media geteilt werden könnten, um negative Reaktionen hervorzurufen. Diese Erlebnisse führen zu einem Gefühl der Unsicherheit und des Unbehagens im öffentlichen Raum.
Minecraft Cosplays und Fashion Shows
14:14:57Es werden Pläne für Minecraft-Cosplays erwähnt, darunter eine Minecraft-Kuh und eine Minecraft-Katze, die bereits vorbereitet sind. Diese Cosplays sind für eine Fashion Show gedacht, die nicht in Paris, sondern in New York und Südkorea stattfand. Die Erfahrungen auf diesen Fashion Shows werden als unterschiedlich beschrieben, wobei New York einen anderen Vibe hatte als Südkorea. Es wird angemerkt, dass die Gedanken in Korea als 'sehr konservativ' empfunden wurden, obwohl die Vorstellung von Korea eher modern ist. Dies deutet auf eine interessante kulturelle Beobachtung hin, die über die reine Mode hinausgeht.
Server-Hosting für Craft Attack und Nitrado-Angebot
14:18:27Es wird erklärt, dass Craft Attack auf einem selbst gehosteten Server läuft und kein externer Anbieter genutzt wird, da für große Projekte eine 'Feinkontrolle' erforderlich ist, die nur mit 'erhöhtem technischem Know-how' möglich ist. Für Nutzer, die einen einfachen Minecraft-Server für sich und Freunde suchen, wird Nitrado empfohlen. Dort gibt es ein aktuelles Angebot, bei dem man für 5 Euro einen Server für vier Personen mieten kann, der einfach über eine Website steuerbar ist und keine technischen Kenntnisse erfordert. Dieser Link ist im Chat verfügbar. Dies bietet eine klare Unterscheidung zwischen den Anforderungen eines großen Projektservers und denen eines privaten Servers.
Erkundung und Loot in Ancient Cities
14:25:38Die Spieler erkunden eine Ancient City und diskutieren die besten Strategien, um Loot zu finden. Es wird erwähnt, dass in den Kisten der Ancient City wertvolle Gegenstände wie Tierhosen mit Schutz 4 und Reparatur sowie Level-30-verzauberte Gegenstände gefunden werden können. Ein besonderes Interesse gilt dem 'Swift Sneak 3'-Buch. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich in Wolle einbauen kann, um die Aufmerksamkeit des Wardens zu vermeiden, da dieser Geräusche wahrnimmt. Die Diskussion dreht sich auch darum, ob es sinnvoll ist, die City sofort zu looten oder auf einen besseren Effekt zu warten, wobei die Möglichkeit besteht, die Trial Chambers immer wieder zu besuchen, aber bestimmte seltene Lootboxen nur einmal pro Spieler geöffnet werden können.
Pläne für eine Gastfarm und Happy Gas Shop
14:29:53Es wird über die Planung einer Gastfarm gesprochen, die hauptsächlich dazu dienen soll, Gastränen für einen 'Happy Gas Shop' zu sammeln. Zusätzlich wird die Farm auch Gunpowder abwerfen, was als 'doppelt cool' empfunden wird, da Gunpowder für Raketen benötigt wird. Es wird diskutiert, ob die Menge an Gunpowder für drei Personen ausreicht, was bejaht wird, da Gastränen und Creeper im Prinzip ähnliche Mengen abwerfen. Die Idee ist, dass Fuchsel Wither-Rosen sammelt, um die Effizienz der Farm zu steigern. Dies zeigt eine strategische Planung zur Ressourcengewinnung im Spiel.
Konzertplanung und Copyright-Bedenken
14:31:15Es gibt Pläne, ein Open-Air-Konzert vor dem Nether-Start zu veranstalten, entweder bei Baloui oder am Endportal, um viele Leute auf dem Server zu versammeln. Die Idee ist, dass am Ende ein Song gesungen wird, der mit dem 'Ende' zu tun hat, bevor alle ins End gehen. Es werden jedoch Bedenken hinsichtlich des Urheberrechts geäußert, da Musik im Stream zu Problemen führen kann, insbesondere da Streams auf YouTube archiviert werden. Es wird von früheren negativen Erfahrungen mit Copyright-Claims berichtet, selbst bei Musik, für die ursprünglich die Erlaubnis des Künstlers vorlag. Dies führt zu der Entscheidung, generell auf Fremdcontent und Musik im eigenen Content zu verzichten, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Diskussion über Dripstones und Minecraft-Updates
14:44:48Es wird eine Diskussion über Dripstones (Stalagmiten und Stalaktiten) geführt, die als 'absoluten Müll' und 'unnötigstes Update' bezeichnet werden. Obwohl sie die unendliche Vervielfältigung von Lava ermöglichen und für PvP-Fallen nützlich sein können, da sie hohen Schaden verursachen oder sogar Wither töten können, wird ihre Relevanz von einigen Spielern in Frage gestellt. Es wird auch erwähnt, dass Dripstones in Craft Attack 9 zu Server-Lags geführt haben. Die Diskussion geht weiter zu früheren Craft Attack Staffeln, insbesondere Staffel 8, in der ein Spieler wegen der Zerstörung seines Bauprojekts durch andere Spieler das Interesse verlor, obwohl er viel Zeit und Mühe in sein Haus und ein geplantes Taxi auf einem Berg investiert hatte.
Diamanten-Deals und Hypetrain-Mechaniken
14:48:41Es wird ein Deal besprochen, bei dem für jeden Sub, der in einer bestimmten Stunde eingeht, ein Diamant an einen Spieler namens Early gezahlt wird, mit einem Cap von 200 Diamanten. Dies führt zu einer Diskussion über die Mechaniken des Hypetrains und dessen Schwierigkeitsgrade. Es wird vermutet, dass Hypetrains ab einem bestimmten Level gleich schwer sind, unabhängig von der eingestellten Schwierigkeit, um globale Rekorde zu ermöglichen. Es wird auch erwähnt, dass der eigene Hypetrain-Rekord sich ändern kann, je nachdem, welche Stufe eingestellt wird. Die Spieler sammeln fleißig Diamanten, um die Verpflichtungen aus den Deals zu erfüllen, darunter 116 Dias für Fuchsel und 198 Dias für Baloui.
Diskussion über Trial Chamber Loot und Spawner
15:05:14Es wird über die Dekorationselemente der Töpfe in Trial Chambers gesprochen und die Möglichkeit, diese als Deko in der eigenen Basis zu platzieren. Die Muster der Töpfe sind exklusiv in den Trial Chambers zu finden. Weiterhin wird die Effizienz von Bundles zur Inventarverwaltung thematisiert, insbesondere im Hinblick auf das Sammeln unterschiedlicher Gegenstände. Ein wichtiger Punkt ist die Diskussion über den Verkauf von Kupferblöcken und die Unzerstörbarkeit der Vault Spawner in den Trial Chambers, die sich von Vanilla Spawnern unterscheiden. Es wird überlegt, wie man diese Spawner dennoch entfernen oder blockieren könnte, möglicherweise durch Bedrock Break Techniken oder einfach durch Blockieren. Die Spieler sind sich unsicher, ob Trial Spawner abgebaut werden können, da einige Chat-Nachrichten darauf hindeuten, dass dies möglich ist, auch wenn es lange dauert.
Omnius Key und Loot-Mechaniken
15:07:56Die Spieler diskutieren die Bedeutung der Skelettköpfe auf den Truhen und ob die Anzahl der Köpfe den Loot beeinflusst. Es wird bestätigt, dass der Omnius Key der Schlüssel für Truhen mit drei Köpfen ist und dass es unterschiedliche seltene und nicht-seltene Kisten gibt, die jeweils verschiedene Gegenstände enthalten. Die Hoffnung auf besseren Loot wird geäußert, während gleichzeitig die Schwierigkeit, bestimmte Gegenstände zu erhalten, betont wird. Die Diskussion schwenkt kurz zu zukünftigen Inhalten mit neuen Mobs und Gegenständen, die in kommenden Updates erwartet werden. Die Spieler äußern den Wunsch, mehr über die Loot-Mechaniken zu erfahren und die besten Strategien zum Sammeln seltener Gegenstände zu entwickeln.
Interaktionen und der Wert der Zeit
15:10:17Es wird eine humorvolle Szene beschrieben, in der die Spieler das Gefühl haben, betrogen zu werden. Die Diskussion geht über zu immateriellen Werten, wobei betont wird, dass Zeit das kostbarste Gut ist, das man geben kann, insbesondere im Kontext der Hilfe beim Bauen und Beantworten von Fragen. Eine graue Kiste wird gefunden, und es wird überlegt, wer sie öffnen soll. Die Spieler finden eine Lush Cave, sind aber von deren Ausgestaltung enttäuscht, da sie nicht so weitläufig und schön ist wie erhofft. Es wird ein großer Kampfraum mit Schlüsselboxen im Beach-Biom entdeckt, was auf weitere Herausforderungen hindeutet. Die Dynamik zwischen den Spielern ist von Neckereien und humorvollen Bemerkungen geprägt, die die Stimmung auflockern.
Battlefield und Lehrer-Anekdoten
15:14:10Ein Spieler fragt nach Erfahrungen mit dem neuen Battle Royale Modus in Battlefield, der als 'übelgeil' und 'competitive' beschrieben wird. Es werden Vergleiche zu Fortnite gezogen, wobei der Battlefield-Modus als 'viel cooler' empfunden wird, insbesondere wegen der Möglichkeit, gefallene Teammitglieder wiederzubeleben. Die Diskussion wechselt zu humorvollen Anekdoten über Lehrer. Ein Lehrer, der absichtlich falsche Antworten in einem Lückentext platzierte, wird als 'mega gemein' aber 'stark' beschrieben. Es wird über die 'alte Schule' von Lehrern gesprochen und die Frage gestellt, welche extremen Lehrererfahrungen die anderen Spieler gemacht haben. Eine besonders ekelhafte Erfahrung mit einem Lehrer, der Frauen begrapschte, wird erwähnt, sowie ein Musiklehrer, der das ganze Schuljahr nur Musicals zeigte.
Rache-Time und Loot-Enttäuschungen
15:21:58Es wird humorvoll angemerkt, dass der Schüler, der einst mit einem Schlüssel beworfen wurde, heute selbst Lehrer ist und nun 'Rache-Time' ist. Eine weitere 'gute Truhe' wird entdeckt, und die Spieler versuchen, sie zu öffnen, wobei sie auf Musik und dramatisches Timing setzen. Die Ausbeute der Truhe, ein 'Wind Burst 1' Buch, führt zu Enttäuschung, da ein Spieler bereits 'Wind Burst 2' besitzt und auf 'Wind Burst 3' hofft, um seinen Kolben zu maximieren. Die Spieler sind frustriert über den geringen Wert des Loots und die vermeintlich schlechten Schlüssel. Es wird diskutiert, ob man den Inhalt einer Schlüsselkiste vor dem Öffnen sehen kann, was als 'Pseudowissenschaft' und unmöglich abgetan wird. Die allgemeine Stimmung ist eine Mischung aus Frustration und humorvoller Resignation über das Glück beim Looten.
Subathon-Aktion und Bauprojekte
15:25:38Es wird eine Subathon-Aktion angekündigt, bei der für jeden eingehenden Sub ein Diamant an Erdi gespendet wird, der bereits 84 Diamanten erhalten hat. Die Zahl steigt im Laufe der Diskussion auf 98 Diamanten. Ein Spieler bietet an, am nächsten Abend bei einem Frosch-Projekt zu helfen und Tritons zu teilen. Die Diskussion wechselt zu Bauprojekten, insbesondere dem Bau eines Hauptgebäudes mit dem Happy Ghast. Es wird über die Planung von Modulen und die benötigten Materialien wie Farbstoffe, Sand und Kies gesprochen. Der Baufortschritt wird als gut bewertet, und es wird erwähnt, dass das Dach bereits fertig ist und nur noch beleuchtet und die Antenne angebracht werden müssen. Die Effizienz des Happy Ghast beim Bauen wird gelobt, und die Hoffnung auf weitere Fortschritte wird geäußert.
Abendliche Aktivität und Schlafgewohnheiten
15:33:33Es wird über die abendliche Aktivität und die damit verbundene Energie gesprochen, die viele Menschen empfinden. Ein Spieler vermutet, dass dies daran liegt, dass der Körper nach einem aktiven Tag hochgefahren ist und erst wieder herunterfahren muss. Schlafen wird humorvoll als 'Müll' bezeichnet und als 'kontrolliertes Bewusstsein verlieren'. Die Diskussion schwenkt zu einem hohen Berg, der an das Spiel 'Detroit: Become Human' erinnert, und die Frage, ob Spark ein Roboter sein könnte. Es wird über die Entfernung zu Erdis Basis gesprochen (7400 Meter) und die Überlegung, ob es sich lohnt, über den Nether dorthin zu reisen. Die Spieler entdecken weiterhin die Welt und fliegen mit dem Happy Ghast, wobei sie über die Vorteile des Bauens mit ihm sprechen, auch wenn es manchmal zu ungewöhnlichen Situationen kommt, wie dem Durchrutschen durch den Fußboden.
Humorvolle Beleidigungen und Pietzmeet-Diskussion
15:44:19Es kommt zu humorvollen Beleidigungen und Neckereien unter den Spielern, insbesondere in Bezug auf Rewi und die Bezeichnung 'Peach Wusterhausen'. Es wird eine hypothetische Frage gestellt, wer der Lieblings-Pietzmeet ist und welche anderen drei sterben müssten, was zu einer lustigen Ablehnung führt. Die Spieler erinnern sich an vergangene Craft Attack Projekte, wie die 'Lachsmaschine' und die erste Begegnung mit No Reax, der versucht hat, den Streamer umzubringen. Die Stimmung ist ausgelassen und von freundschaftlichen Sticheleien geprägt. Ein Spieler berichtet von einem 'Überwachungs-Van' vor seinem Büro und teilt humorvoll die WLAN-Netzwerke in seiner Umgebung, wobei der 'Mossad Survival & Surveillance Van 7' für Belustigung sorgt. Die Diskussion geht über zu der Frage, wie man am besten an Quarz kommt und die Idee, große Außentürme aus Quarz zu bauen, wird als 'scheiße Idee' abgetan, da es zu lange dauern würde.
Nether-Portal, Froglight-Farm und Lehrer-Rätsel
15:52:41Es wird über die Bedeutung von Deathstrider für die Schwimmgeschwindigkeit diskutiert und die Notwendigkeit, das Drachenei in ein Phönix-Ei zu verwandeln und schlüpfen zu lassen. Ein Spieler hat vier Stacks gesammelt, und es wird der Plan besprochen, ein Portal auf die Netherdecke zu bauen, um eine Froglight-Farm und möglicherweise eine Ghast-Farm zu errichten. Die Möglichkeit, beide Farmen gleichzeitig zu laden, wird in Betracht gezogen. Es wird über die Notwendigkeit eines Beacons für das Farmen von Terracotta gesprochen, wobei ein Spieler anbietet, seinen Beacon zu leihen. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Season wird geäußert, und es wird spekuliert, ob es die beste Season aller Zeiten werden könnte. Eine lustige Verwechslung zwischen 'Leinen' und 'Lehm' führt zu Gelächter. Die Episode endet mit einem Rätsel um verschwundene Hunde von Maudado und der Entdeckung, dass 'Arfore' der Täter war, was für Überraschung und Belustigung sorgt.
Diskussion über Bauprojekte und Server-Aktivitäten
16:04:38Es entbrennt eine Diskussion über die Identität eines Bauherrn auf dem Server, wobei 'Kroko-Boss' und 'Spark' als mögliche Täter genannt werden, die Hunde gestohlen oder Schilder platziert haben könnten. Es wird spekuliert, ob Alina erneut eine riesige Figur baut, diesmal jedoch in kleinerem Maßstab, um sie fertigstellen zu können. Die Anwesenden teilen ihre Viewer und beobachten andere Streams, wobei sie feststellen, dass die Zuschauerzahlen bei anderen schwinden, sobald sie umschalten. Es wird über das Bauprojekt von Rewi und Rotpilz gesprochen, das ursprünglich ein Schloss über zwei Berge verbinden sollte, nun aber drastisch geschrumpft zu sein scheint und sich auf ein Dorf im Kirschbiom konzentriert. Die Redner sind überrascht über die Skalierung des Projekts, das nun eher der Größe einer Gildenhalle ähnelt, anstatt des ursprünglich geplanten, riesigen Schlosses. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Bauherren erkannt haben, dass ein zu großes Projekt nie fertiggestellt werden würde. Die Diskussion wechselt zu den Kosten von Verzauberungen und der Abhängigkeit von der Häufigkeit der Anvil-Nutzung. Es wird auch eine Eisenfarm von 'Carscrafter' erwähnt, die bereits in Betrieb ist.
Farm-Pläne und Rabattcodes
16:14:56Es werden Pläne für den Bau von zwei Farmen am nächsten Tag geschmiedet: eine Ghastfarm für Schießpulver und Ghasttränen sowie eine Froschlichterfarm. Die Hoffnung ist groß, dass diese Projekte erfolgreich sein werden, da der Sprecher in seinem Leben nicht viele Farmen gebaut hat, abgesehen von denen in 'Elements', die nicht den Standard-Minecraft-Farmen entsprechen. Es wird ein Rabattcode für Nitrado-Server erwähnt, der für den Oktober 'Haunted Server' gedacht war, sich aber als veraltet herausstellt (aus dem Jahr 2023). Es wird darauf hingewiesen, dass die Preise für Server generell fair sind und man für den Preis eines Subs bereits einen Server für vier Personen erhalten kann. Die Anwesenden spekulieren, wie lange es dauern würde, ein großes Loch im Spiel manuell mit Blöcken zu füllen. Es wird um eine 'Huschenhose' gebeten, die jedoch nicht verfügbar ist, da sie nur in der Ancient City zu finden ist. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird über den bisherigen Verlauf des Tages gesprochen, wobei der Sprecher sich langsam fühlt, aber die Anwesenheit der anderen schätzt.
Vorbereitungen für ein Event und Anime-Diskussion
16:19:42Eli und Hanno benötigen ein Update bezüglich des aktuellen Stands. Öldi hat Dias in seiner Kiste im Haus. Es wird ein 'Shaquan' geholt, und Spark wird um eine 'Omnius-Potion' gebeten, wobei die Dauer der Wirkung (1er oder 2er) besprochen wird. Alex und Nico erhalten Dank für ihre Resubs. Es wird über ein bevorstehendes Event gesprochen, das wahrscheinlich als Zirkus mit den Anwesenden als Artisten geplant ist. Es wird erwähnt, dass es regelmäßig abendliche Events geben wird, sobald die erste Woche vorbei ist. Ein Konzert von Baloui hat bereits stattgefunden, und der 'Sinner' wird als Rapper und potenzieller Kandidat für die Nationalmannschaft erwähnt. Die erste Ressource, Eichenstämme (2500 Stück), ist vollständig gesammelt, und auch Dunkle Eichenstämme (4000 Stück) sind fertig. Es wird scherzhaft überlegt, diesen Erfolg mit einem 'männlichen Huhuhuhu' zu feiern, aber der Erfolg wird als zu klein dafür eingestuft. Ein Creeper-Vorfall wird erwähnt, und es wird über die Platzierung von 52 Obsidianblöcken diskutiert, deren Sicherheit ungewiss ist. Die Diskussion wechselt zu Anime-Themen, wobei 'Kim Possible' und 'Schiko' als Kindheits-Cartoon-Crushes genannt werden. Es wird über Dragon Ball Z und One Piece gesprochen, wobei der Sprecher Dragon Ball Z komplett durchgeschaut hat und die japanische Synchro bevorzugt. One Piece hat ihn in seiner Kindheit nicht so sehr gecatcht, da die Charaktere zu skurril waren. Es wird erwähnt, dass Dragon Ball Manga-Lesern empfohlen wird, da die Wendepunkte und Plot-Twists in Dragon Ball Z sehr gut sind.
Aktuelle Anime-Favoriten und Gaming-Erlebnisse
16:32:11Der Sprecher ist aktuell tief in One Piece vertieft und hat mit 'Silent Witch' noch nicht begonnen, da er von 'Demon Slayer' abgelenkt wurde. Er hatte bei Folge 12 von Demon Slayer aufgehört, fand es aber später wieder fesselnd, besonders den 'Zug-Arc'. Die Animationen von Demon Slayer werden gelobt. Der Sprecher ist im Manga von One Piece auf dem neuesten Stand, während andere noch bei Folge 900 sind. Er ist kein großer Fan des One Piece Animes, da er sich zu sehr in die Länge zieht, lobt aber die Story als die beste in der Fiction. Es wird empfohlen, den Dragon Ball Manga zu lesen, da er sich sehr gut liest. Es wird gefragt, ob andere Anwesende Animes schauen, und 'Sword Art Online' sowie 'No Game No Life' werden als Favoriten genannt. 'Assassination Classroom' wird für sein emotionales Ende gelobt, das den Sprecher zu Tränen rührte. Es wird über traurige Momente in Animes und Filmen gesprochen, wobei 'Detective Conan'-Filme und 'How I Met Your Mother' erwähnt werden. 'Scrubs' wird als Lieblingsserie und 'Certified Banger' bezeichnet. Es wird über Games gesprochen, die zu Tränen rührten, wie 'Mass Effect 3' und 'Outer Wilds', wobei die emotionalen Storys und Charakterbindungen hervorgehoben werden. Der Sprecher beschreibt sich selbst als 'Spam-Heuler', der oft Tränen in den Augen hat. Es wird eine Diskussion über verlorene CraftX 7-Streams geführt, die aufgrund von Urheberrechtseinschränkungen (MonsterCat Claims) auf YouTube privat gestellt wurden, obwohl die Lizenzen vorhanden waren. Die Videos wurden gesichert, aber nicht öffentlich zugänglich gemacht, um nicht auf einmal 5000 Stunden Videomaterial zu veröffentlichen. Es wird erwähnt, dass YouTube nicht alle Lieder auf Apple Music hat, und die Nutzung von Spotify wird in Frage gestellt. Es wird über den Bau einer 'Drowned Farm' oder eines 'Eiffelturms' gesprochen, wobei die Nähe zu anderen Bauwerken und der Spawn-Punkt diskutiert werden. Der Sprecher landet versehentlich bei Fuchsel und einem anderen Spieler, was zu Verwirrung führt. Es wird nach weiteren Anime-Empfehlungen gefragt, darunter 'Overlord' und 'Shangri-La Frontier', das als 'ultra gut' und 'Mr. Banger' beschrieben wird und in Richtung 'Sword Art Online' geht.
Baufortschritt und Materialbeschaffung
17:07:13Nach einer intensiven Bauphase, in der viel Sand gefarmt und die Schaufel repariert wurde, ist der Streamer auf einem guten Weg, seine Materialbestände für Beton, Kies und Sand aufzufüllen. Grüne Farbe, Blöcke, Andesit und Terracotta sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Der Plan ist, einen Grundriss für die Hallen zu erstellen und mit dem Bau zu beginnen. Es wird auch überlegt, wie die einzelnen Teile am besten umgesetzt werden können, um ein ansprechendes Design zu gewährleisten. Der Streamer plant, den Boden mit einer Mischung aus Concrete Powder, Basalt und Deep State zu gestalten, um mehr Abwechslung und ein stimmiges Farbschema zu erzielen. Erste Bauarbeiten am Fußboden, unter anderem mit Cyan Terracotta, wurden bereits begonnen, da Basalt nicht den gewünschten Effekt erzielte. Es werden auch Potsoil für Felder und Lush Cave Stuff wie Azalea Dinger gesucht, um die Gestaltung weiter voranzutreiben.
Start des Livestreams und Boots-Probleme
17:14:10Der heutige Livestream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass einige Kistenboote verschwunden sind. Es wird gerätselt, ob diese abhandengekommen sind oder ob es ein Problem mit dem Happy Ghast gab. Der Streamer ist unsicher, wie die Boote am besten entfernt werden können und überlegt, ob eine Schere benötigt wird. Es wird erwähnt, dass Armadillos in den Booten waren, die glücklicherweise noch vorhanden sind. Der Plan ist, die Armadillos an ihr Ziel zu bringen, indem die Boote einfach angeleint werden. Es wird auch überlegt, wie viele neue Boote und Leinen benötigt werden, um die fehlenden zu ersetzen und die Bauarbeiten fortzusetzen.
Flug mit dem Happy Ghast und Lush Cave Suche
17:27:05Der Streamer nutzt den Happy Ghast für entspannte Flüge, da dieser das Reisen ohne Angst vor Mobs und in Luftlinie ermöglicht. Es wird nach einer Lush Cave gesucht, um Moos und Lush Cave Stuff zu farmen, da dies für die weiteren Bauprojekte benötigt wird. Eine mögliche Lush Cave in der Nähe von Eli wird in Betracht gezogen, aber es wird auch überlegt, ob es sich lohnt, mit dem Ghast dorthin zu fliegen oder zu laufen. Während des Fluges wird über die Vorteile des Ghasts gesprochen, wie das Tragen von Kistenbooten und Shulkerboxen für den Materialtransport. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Lush Cave bei Eli bereits abgebaut wurde und nur noch Moos vorhanden ist, das geerntet werden kann. Der Streamer muss nun überlegen, wie er am effektivsten an mehr Moos kommt, eventuell durch Zucht mit Knochenmehl.
Diskussion über Holy-Probierpakete und Bauprojekte
17:31:52Es wird eine Diskussion über Holy-Probierpakete geführt, wobei der Wunsch geäußert wird, dass man sich individuelle Probierboxen zusammenstellen könnte, um nicht dauerhaft große Mengen eines Geschmacks kaufen zu müssen, der einem eventuell nicht schmeckt. Dies würde jedoch logistisch eine große Herausforderung darstellen. Im Anschluss wird der Bau des Hauses des Streamers thematisiert, das nun fertiggestellt wird. Danach soll der Todesstern in Angriff genommen werden. Es wird erwähnt, dass bereits an Mobfarmen mitgebaut wurde. Während des Baus kommt es zu einem kleinen Problem mit dem Setzen von Blöcken, das jedoch schnell behoben wird. Die XP-Farm mit zwei Zombie-Spawnen wird ebenfalls erwähnt und als sehr effektiv beschrieben, insbesondere wenn sie mit Packed Ice aufgerüstet wird, um zu verhindern, dass Zombies stecken bleiben.
Korallenriff-Bau und Happy Ghast Handhabung
17:35:33Der Bau des Korallenriffs wird fortgesetzt, wobei die Aquarien getrennt wurden, da die Fische dazu neigten, immer auf eine Seite zu schwimmen. Es wird überlegt, ob alle Becken getrennt werden müssen, um sie vollständig zu füllen. Eine Frage zur Fütterung des Happy Ghasts wird beantwortet: Er wächst von alleine, kann aber mit Schneebällen gefüttert werden, um das Wachstum zu beschleunigen. Es wird auch erklärt, dass der Ghast nicht an der Leine gehalten werden kann und man einen speziellen Sattel craften muss. Die Handhabung des Ghasts wird als gewöhnungsbedürftig beschrieben, insbesondere das Anleinen von Booten und das Managen des Fluges. Trotzdem wird der Ghast als nützlich für den Transport von Materialien angesehen, da er es ermöglicht, mehrere Kistenboote gleichzeitig zu transportieren.
Netherite-Beschaffung und Sortiersystem-Diskussion
17:38:48Es wird über die Beschaffung von Netherite Scrap gesprochen, wobei der Streamer selbst keine hat und nur eine Netherite-Rüstung besitzt. Es wird erwähnt, dass Netherite-Rüstungen oft von Anfängern genutzt werden, während erfahrenere Spieler auch mit Diamant-Rüstungen zurechtkommen. Ein Zuschauer bemerkt das Sortiersystem des Streamers, das als 'illegal' und 'externe Modifikation' bezeichnet wird, obwohl es sich um ein normales Wechselsortiersystem handelt. Die Diskussion über das Sortiersystem zeigt die unterschiedlichen Ansichten über erlaubte Modifikationen im Spiel. Später wird auch über die Schwierigkeiten beim Finden von Ancient Debris im Nether gesprochen, wobei Monte dem Streamer geholfen hat, diese zu finden. Der Streamer selbst hat in der Vergangenheit große Mengen Ancient Debris gefarmt und weiß, wie man sie effizient findet.
Diskussion über NoFog-Mod im Nether
17:51:07Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Verwendung der NoFog-Mod im Nether. Der Streamer erklärt, dass er die Mod unabsichtlich aktiviert hatte und sie nicht zum Cheaten missbraucht hat, wie beispielsweise das Durchsehen von Lava. Es wird argumentiert, dass die Mod im Nether, trotz einer Render Distance von 8 Chunks, Strukturen früher sichtbar machen könnte, die normalerweise vom Nebel verdeckt wären. Der Streamer betont, dass er die Mod nur für eine schönere Stream-Optik nutzt und nicht, um sich Vorteile zu verschaffen. Es wird vorgeschlagen, eine NoFog-Variante zu erlauben, die das Durchsehen von Lava nicht ermöglicht, da dies als Cheat angesehen wird. Die allgemeine Meinung ist, dass Mods, die einen unfairen Vorteil verschaffen, nicht erlaubt sein sollten, auch wenn sie nicht absichtlich missbraucht werden.
Änderung der Player-Sleep-Percentage und Server-Probleme
18:01:51Die Diskussion weitet sich auf die Änderung der Player-Sleep-Percentage aus, die auf 10% reduziert wurde, um das Überspringen der Nacht zu erleichtern. Dies führte jedoch dazu, dass es kaum noch Nächte gab, was von einigen Spielern kritisiert wurde. Der Streamer erklärt, dass er die Einstellung vorgenommen hat, weil es zuvor schwierig war, genug Spieler zum Schlafen zu bewegen, um die Nacht zu überspringen. Es wird auch über anhaltende Server-Probleme gesprochen, die als Microsoft-Problem identifiziert werden und von einem Homie behoben werden sollen. Die Schwierigkeiten beim Betreten des Servers und die daraus resultierende Offline-Zeit werden von mehreren Spielern geteilt. Die Diskussion zeigt die Herausforderungen, die bei der Verwaltung eines Multiplayer-Servers und der Balance zwischen Spielerwünschen und Spielregeln entstehen können.
Diskussion um Nachtzyklus und Phantom-Problem
18:05:13Es wird eine Diskussion über den Nachtzyklus im Spiel geführt, insbesondere darüber, dass Max sich weigert, schlafen zu gehen, obwohl er andere dazu auffordert, um Phantome zu vermeiden. Dies führt zu Frustration, da Max selbst unter den Phantomen leidet, aber die einfache Lösung des Schlafens ignoriert. Die Anwesenden versuchen, ihn dazu zu bewegen, sich ins Bett zu legen, um das Problem zu lösen, da es alle anderen betrifft. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Ghast als Transportmittel zu nutzen, indem man ein Boot und eine Leine daran befestigt, um Gegenstände zu transportieren. Die Idee, mehrere Kistenboote an einem Ghast zu befestigen, um mehr Stauraum zu haben, wird ebenfalls erörtert.
Experimente mit Ghast-Transport und Tier-Mounts
18:08:35Die Spieler experimentieren weiter mit dem Ghast als Transportmittel. Es wird erklärt, dass der Ghast zwar keine erhöhte Geschwindigkeit bietet, aber als Träger für bis zu sechs Kistenboote dienen kann, was den Transport großer Mengen an Gegenständen erleichtert. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, Tiere wie Schweine mit Sätteln in Boote zu setzen und diese an den Ghast zu ketten, um eine Art Karawane zu bilden. Die Idee, eine lange Kette von Booten mit Schweinen an einem Ghast zu befestigen, um eine „Riesenkarawane“ zu schaffen, wird als lustiges Projekt für Craft Attack vorgeschlagen. Es gibt auch eine kurze Diskussion über die Planung solcher spontanen Aktionen, wobei erwähnt wird, dass das Anketten von Entitäten mit Leinen im Spiel vorgesehen ist.
Server-Probleme und verschwundene Allays
18:16:55Es werden Server-Probleme gemeldet, die zu Lags führen und dazu, dass eine Enderchest kaputtgeht. Dies verhindert den Zugriff auf wichtige Items. Ein größeres Problem ist das Verschwinden von Allays aus einer XP-Farm. Obwohl Allays passive Mobs sind, die nicht despawnen sollten und Regeneration besitzen, sind sie verschwunden, was auf einen Server-Bug hindeutet. Es wird vermutet, dass ein zu hoher Schadens-Spike in der XP-Farm die Allays getötet haben könnte, obwohl sie eigentlich als unsterblich gelten. Die Situation wird als „weird“ beschrieben, da es keinen ersichtlichen Grund für das Verschwinden gibt und keine Fehlermeldungen in den Server-Logs zu finden sind. Die Spieler suchen nach einer Lösung für dieses Problem.
Gaming-Pläne und Community-Server-Erfahrungen
18:35:30Es werden Pläne für gemeinsame Gaming-Sessions besprochen, insbesondere das Spielen von Arc Raiders und Battlefield. Es wird erwähnt, dass einige Spieler nicht gerne mit anderen zusammenspielen, während andere sich auf gemeinsame Spiele freuen. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich seiner Fähigkeiten in solchen Spielen und plant, sich einen großen Rucksack für seine Teamkollegen zuzulegen. Parallel dazu wird der Community-Server gelobt, da dort eine harmonischere Zusammenarbeit stattfindet als auf dem Streamer-Server von Craft Attack. Die Spieler auf dem Community-Server zeigen sich kooperativer und es gibt weniger Stress. Es wird auch auf den Server-Hoster-Partner Nitrado hingewiesen, der günstige Server-Angebote für Spieler ohne technisches Hintergrundwissen bietet, um eigene Server zu hosten.
Effizienz und Baufortschritt im Stream
18:38:06Der Streamer berichtet, dass die Bugfixes für den Community-Server weitgehend abgeschlossen sind, was ihm mehr Schlaf und einen entspannteren Start in den Tag ermöglicht. Das Modpack läuft stabil, und es gibt weniger nächtliche Aufgaben. Der Fokus liegt nun auf dem Bau von Gebäuden, insbesondere einem Hauptgebäude und einer Raketen-/Forschungsbasis. Es wird über die Beschaffung von Baumaterialien wie Potzol und Azalea-Blättern gesprochen, um die Bauprojekte voranzutreiben. Trotz kleinerer Rückschläge, wie dem versehentlichen Abbau von zu viel Potzol oder dem Verschwinden von Bienen, wird der Baufortschritt fortgesetzt. Es wird auch erwähnt, dass eine Trial Chamber abgebaut werden soll, um Kupfer zu sammeln, wobei die benötigten Mengen und Arten von Kupferblöcken besprochen werden.
Mitgliedschaften und Server-Regeln
18:46:43Die Regeln für Mitgliedschaften auf dem Server werden erläutert. Eine Mitgliedschaft beginnt ab dem Zeitpunkt der Whitelistung, kann aber individuell verschoben werden, wenn ein Spieler noch keine Zeit zum Spielen hat. Rückmeldungen zu Anmeldungen erfolgen spätestens am nächsten Tag, da das Team nachts nicht immer verfügbar ist. Der Community-Server wird erneut positiv hervorgehoben, da die Spieler dort harmonischer zusammenarbeiten als auf dem Streamer-Server. Es wird auch auf den Server-Hoster-Partner Nitrado verwiesen, der günstige Server-Angebote für private Gruppen anbietet. Des Weiteren wird die Anzahl der Werbeminuten pro Stunde im Stream diskutiert, wobei der Streamer angibt, vier Minuten pro Stunde zu schalten, was als angemessen erachtet wird, um Einnahmen zu generieren, ohne die Zuschauer zu sehr zu stören. Die Möglichkeit, werbefrei durch Twitch Turbo oder ein Abonnement zu schauen, wird ebenfalls erwähnt.
Diskussion über Merchandising und Werbeeinnahmen
19:00:26Es wird über den Status des ehemaligen Merchandising-Shops 'Smarks Merchant' gesprochen, der auf Teespring existiert, aber seit einem Jahr nicht mehr aktiv genutzt wurde. Der ursprüngliche Shop ist insolvent gegangen, und die Rechte an einigen Motiven, wie dem 'Pixel Phönix', konnten nicht übernommen werden. Weiterhin wird das Thema Werbeeinnahmen auf Twitch beleuchtet. Es wird erwähnt, dass viele große Streamer Werbung komplett weglassen, obwohl die Einnahmen, insbesondere durch nächtliche VODs, sich lohnen können. Die Rentabilität der Twitch-Werbung hängt stark von den Zuschauerzahlen ab. Ein früheres, unbeliebtes 'Phönix S'-Leitmotiv wurde aus dem Shop entfernt, da es keinen Sinn macht, Produkte anzubieten, die niemand kauft.
Debatte um das Bettsystem und Spielerinteraktionen in Craft Attack
19:08:00Eine hitzige Diskussion entbrennt über das Bettsystem im Spiel. Es wird kritisiert, dass das System, welches die Anzahl der zum Schlafen benötigten Spieler auf 10% festlegt, ineffizient ist, da viele Spieler AFK an Farmen stehen. Dies führt dazu, dass Nächte nicht übersprungen werden können und der Content leidet. Es wird der Wunsch geäußert, die Prozentzahl auf 5% oder 6% zu senken, da 11% als zu hoch empfunden werden. Die Organisatoren, Spark und Earlyboy, sind für eine Reduzierung auf 10%, aber die aktuelle Einstellung von 25% wurde von Earlyboy, Heiko und Chef Strubel vorgenommen, um zu verhindern, dass Nächte zu schnell übersprungen werden, wenn nur wenige Spieler schlafen. Es wird betont, dass Regeln flexibel sind und Lösungen gefunden werden können. Die Diskussion zeigt die Herausforderungen bei der Balance zwischen Spielerkomfort und Spielmechanik in einem kooperativen Projekt.
Regeländerungen bei Spieleraufträgen und Bezahlung in Craft Attack
19:14:52Es wird über neue Regeln bezüglich Spieleraufträgen und deren Bezahlung diskutiert. Nach Feedback von Teilnehmern des letzten Jahres wurde beschlossen, die Anzahl der 'Deals' pro Spielerpaar auf zwei zu begrenzen, um zu verhindern, dass Geld (in Form von Subs) zur dominanten Währung wird und das eigentliche Minecraft-Projekt in den Hintergrund rückt. Früher wurden Dienstleistungen mit Diamanten bezahlt, aber die Einführung von großzügigen Sub-Geschenken hat dazu geführt, dass Geld alle Ingame-Inhalte übertrumpft. Es wird befürchtet, dass dies das Projekt zu einem Dienstleister-Projekt macht, in dem kleinere Spieler nur noch für größere Projekte arbeiten und keine eigenen mehr entwickeln. Die Regeländerung soll die Kreativität und den gemeinschaftlichen Aspekt des Spiels fördern, anstatt nur auf finanzielle Anreize zu setzen. Es wird auch klargestellt, dass Raids, obwohl sie indirekt Geld generieren, ebenfalls als Bezahlung angesehen werden und auf der Beobachtungsliste stehen.
Schutz von Farmen und Projekten sowie Streamer-Updates
19:25:14Um Frust durch Diebstahl zu vermeiden, wurde eine neue Regel eingeführt: Farmen sind immer als privat anzusehen, auch ohne Schilder. Jeder, der sich unerlaubt etwas nimmt, wird gebannt und der Schaden wird ersetzt. Ein 'Safe Space Channel' im Discord dient dazu, unerwünschte Interaktionen zu melden. Ein Beispiel wird genannt, bei dem ein Admin schnell überprüfen kann, wer sich an einer Eisenfarm bedient hat. Es wird auch ein Update zum Subathon gegeben: Die Kosten pro Minute bleiben gleich, obwohl Twitch die Sub-Preise erhöht hat, um die Zuschauer nicht zusätzlich zu belasten. Trinkgeldspenden erhalten einen kleinen Bonus, da hier kein Twitch-Anteil abgezogen wird. Des Weiteren wird ein neues Bauprojekt vorgestellt: eine moderne Raketenbasis mit Raketensilo, Fabrikhallen, Plasma-Geschützen und einem Stargate, das einen Alien-Angriff abwehren soll. Es wurden bereits knapp 40.000 Erdblöcke für die Fläche platziert. Die Players League Percentage wurde von 25% auf 15% reduziert, um das Schlafen im Spiel zu erleichtern.
Stream-Atmosphäre und Content-Strategie
19:45:35Der Streamer erläutert seine Herangehensweise an die Stream-Atmosphäre, die er als ruhig und entspannt beschreibt. Er betont, dass er nicht ständig reden muss, da dies seine Stimme belasten würde, wie er es am ersten Streamtag erlebt hatte, was zu Halsschmerzen führte. Stattdessen bevorzugt er eine flexible Gestaltung, bei der er auch passiv zuhört und nebenbei produktiv baut, während er den Chat im Auge behält. Er legt Wert auf eine familienfreundliche Umgebung und vermeidet Schimpfwörter. Sein Fokus liegt auf produktivem Bauen im Spiel, wobei er jedoch noch keine Farmen gebaut hat, da diese in die "Bays" sollen, die selbst noch in der Planung sind. Die Projekte sind nicht auf "Giga-Löcher" ausgelegt, sondern ermöglichen einen direkten Start.
Subathon-Format und Watchtime-Berechnung
19:47:57Das Subathon-Format wird als vorteilhaft dargestellt, insbesondere durch die kollektive Watchtime, die generiert wird. Der Streamer erklärt, dass ein Sub nicht nur eine Minute Timerzeit für den Einzelnen bedeutet, sondern für alle Zuschauer gleichzeitig. Bei beispielsweise 1500 Zuschauern summiert sich jede geschenkte Minute auf 1500 Watchtime-Minuten. Ein einzelner Prime Resub, der kostenfrei ist, kann so kumuliert über einen ganzen Tag Watchtime für die Community generieren, was als "crazy" und immens beschrieben wird. Er bedankt sich ausdrücklich für jede Form der Unterstützung und betont, dass er niemals die Größe einer Spende oder eines Subs herabwürdigen würde, da jede Geste zur Gesamt-Watchtime beiträgt.
Serverprobleme und technische Unterstützung
19:53:07Es werden wiederholt Server-Connection-Probleme angesprochen, die jedoch nicht im Einflussbereich des Streamers liegen. Er erklärt, dass es sich um ein Problem handelt, das nicht öffentlich besprochen werden kann und auch nicht von ihm selbst behoben werden kann, da ein Techniker dafür zuständig ist. Es wird angedeutet, dass ein Teil der Probleme von einigen Teilnehmern selbst verursacht wurde. Trotz dieser Schwierigkeiten laufen die Commute-Server einwandfrei. Der Streamer zögert, den Server zu verlassen oder offline zu gehen, um die Probleme nicht zu verschärfen. Er betont, dass bei technischen Problemen, die zu Verlusten bei den Spielern führen, gerne geholfen wird, um die Zufriedenheit der Community zu gewährleisten und eine gute Zeit im Stream zu ermöglichen.
Behebung von Duper-Schäden und Zusammenarbeit
20:04:18Ein Serverabsturz hat zu Schäden an einer "Query" (vermutlich einer Farm oder Maschine) geführt, was den Spieler Chef Strobel betrifft. Der Streamer bietet an, zu helfen, indem er den intakten "Duper" von Fabo kopiert, um den beschädigten zu ersetzen. Es wird diskutiert, ob die Maschinen identisch aufgebaut sind, um eine korrekte Klonung zu gewährleisten. Nach der erfolgreichen Klonung und dem Wiedereinsetzen fehlender TNT-Blöcke und Minecarts funktioniert Chef Strobels Duper wieder. Auch Fabos Duper, der ebenfalls beschädigt war, wird repariert. Der Streamer demonstriert seine Expertise im Umgang mit diesen komplexen Maschinen und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit, um die Funktionalität der Spielwelt wiederherzustellen. Die Reparaturen sind erfolgreich, und die Duper laufen wieder, was den Spielern viel Zeit erspart.
Interaktion und Community-Regeln
20:24:13Es kommt zu einer humorvollen, aber auch ernsten Interaktion mit einem Spieler namens Revi. Revi schießt auf Hugo, was Hugo als "Force RP" (erzwungenes Rollenspiel) empfindet und ablehnt. Der Streamer wird um Hilfe gebeten und interveniert. Er spricht Revi auf Beschwerden bezüglich seiner Beleidigungs- und Schimpfwortrate im Voice-Chat an, die von anderen Teilnehmern geäußert wurden. Revi reagiert darauf mit der Aussage, dass die anderen selbst schuld seien, da er länger da sei und es sein Projekt sei. Der Streamer stellt klar, dass alles, was nicht öffentlich passiert, auch nicht öffentlich besprochen wird, und fordert Revi auf, die Beleidigungen zu unterlassen. Die Situation wird mit Humor aufgelöst, wobei Revi verspricht, "Homie" nicht mehr zu beleidigen.
Bauprojekt und Materialbeschaffung
20:31:30Ein Bauprojekt, das eine Decke über dem Ender-Portal umfasst, wird besprochen. Es geht darum, "Smooth Sandstone Half Slaps" zu verwenden, die 15 Blöcke breiter als die Wassersäule sein sollen. Die Spieler diskutieren die Materialbeschaffung, insbesondere die Menge an gebranntem Sandstein, der "unendlich viel" vorhanden ist, da sie in der Wüste leben. Es wird auch über die Notwendigkeit einer Decke gesprochen, um eine dauerhafte Dunkelheit zu gewährleisten, damit mehr Mobs spawnen. Der Streamer plant sein eigenes Gebäude und benötigt dafür "Light Grey Terracotta" oder "Cyan Concrete", wofür er Farbstoffe wie Lapis und Grün verwendet. Die Materialbeschaffung und -verarbeitung sind zentrale Aspekte des aktuellen Baufortschritts.
Trial Chamber und Handelsregeln
20:38:31Ein Spieler namens Dr. Metreon berichtet, dass er drei Tage gebraucht hat, um eine Trial Chamber zu finden, die 10.000 Blöcke von seiner Basis entfernt war. Der Streamer gibt den Tipp, dass man bei einem Kartographen-Villager eine Karte kaufen kann, die die nächste Trial Chamber anzeigt, um die aufwendige Suche zu vermeiden. Im Kontext von Raids und Handel wird die Frage aufgeworfen, ob Raids als "Deal" zählen. Der Streamer schlägt vor, dass man seine Kollegen selbstverständlich raiden kann, dies aber nicht an Dienstleistungen knüpfen sollte, da dies eine Transaktion wäre. Dies soll verhindern, dass der Handel ausschließlich über Raids abgewickelt wird. Fuchsel hat bereits zwei Mini-Aufträge angenommen und hofft auf größere Aufträge, wenn sie diese gut und günstig erledigt.
Diskussion über Teamleistung und Spielstil
20:46:10Es wird über die Leistungen der Teammitglieder im Craft Attack diskutiert, insbesondere über die Beiträge von Philo im Vergleich zu Paul Sprege. Es wird angemerkt, dass Paul, der sonst sehr aktiv und draußen unterwegs ist, im Spiel bisher weniger im Schacht war und das Spiel erst lernt. Die Gruppe muss sich an die neue Dynamik anpassen, da sie nur noch zu dritt sind. Es wird auch gescherzt, dass Microsoft Serverprobleme haben könnte, um Craft Attack zu beenden, was Nikis erstes Craft Attack vorzeitig beenden würde. Die Spieler planen, weißen Beton zu verwenden und Glas für äußere Linien zu verbauen. Sie sprechen über die Wichtigkeit eines Plans für den Gebäudebau, um Zeit zu sparen, und bereiten sich darauf vor, die Portale zu aktivieren, wobei sie sich gegenseitig warnen, nicht hindurchzugehen.
Farm-Tutorials und Materialbeschaffung
20:50:18Nachdem die Spieler am Vortag nicht spielen konnten, hat einer der Streamer aus Frust Singleplayer-Farm-Tutorials für eine Ghast-Farm (für Gunpowder und Ghast-Tränen) und eine Forklide-Farm aufgenommen. Es wird die Effektivität einer Ghast-Farm für Gunpowder diskutiert und die Schwierigkeit, eine solche Farm in der Nähe des Spawns zu bauen, wenn bereits andere Farmen existieren. Ein Spieler bietet an, Wither-Rosen für eine Farm zu besorgen, die für Happy Gas und Raketen-Gunpowder benötigt werden. Es wird geschätzt, dass etwa 144 Wither-Rosen benötigt werden, wobei ein paar mehr für den Fall der Fälle wünschenswert wären. Die Beschaffung der Wither-Rosen wird für den nächsten Abend zugesagt.
Kontroverse um Raid-Währung und Dienstleistungen
20:52:52Es wird eine Diskussion über die Nutzung von Raids als Währung im Spiel geführt. Ein Spieler hat Aufträge angenommen, bei denen er für Dienstleistungen im Spiel (wie das Raiden) bezahlt wird, teilweise mit der Option, weniger Bezahlung für einen größeren Folgeauftrag zu erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies als Pay-to-Win angesehen werden kann und ob es fair ist, wenn große Streamer kleine Spieler für ihre Arbeit bezahlen. Die Regeln bezüglich dieser Art von Transaktionen sind unklar, und es wird die Sorge geäußert, dass Craft Attack zu einem Projekt werden könnte, bei dem große Spieler ihre Projekte durch bezahlte Dienstleistungen kleinerer Spieler realisieren, anstatt selbst zu farmen und zu bauen. Es wird betont, dass das Handelsvolumen auf dem Server durch solche Dienstleistungen leicht über 10.000 Euro liegen könnte, was als 'gestört viel' empfunden wird.
Einschränkung des Echtgeldhandels und Projektplanung
20:59:51Die Mehrheit der Spieler ist dafür, den Echtgeldhandel für Dienstleistungen im Spiel einzuschränken, da dies die ursprüngliche Idee des gemeinsamen Minecraft-Spielens untergräbt. Es wird betont, dass man auch so einfach für Content helfen kann, ohne Subs abzugreifen. Ein Spieler lehnt es ab, Aufträge wie das Looten einer Trial Chamber anzunehmen, da dies zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde und er sich auf sein eigenes Projekt konzentrieren möchte. Währenddessen wird die Planung des Gebäudes fortgesetzt, wobei die Maße von 49 Blöcken Länge für den Mittelteil bestätigt werden. Es wird festgestellt, dass die geplante Baufläche größer ist als ursprünglich angenommen und dass der Fluss terraformt und der Berg miteinbezogen werden muss. Die Vision ist ein großes Projekt, das trotz der Herausforderungen durchgezogen werden soll.
Privatsphäre und öffentliche Themen im Streaming
21:12:53Es wird eine Diskussion über das Teilen von privaten Informationen im Stream geführt. Obwohl persönliche Geschichten und Real-Life-Themen das Publikum anziehen und für relatable Content sorgen, wird betont, dass dies oft mit einem hohen Preis für die Privatsphäre einhergeht. Der Streamer lehnt es ab, Angaben zu persönlichen Finanzen oder Geschäftsbeziehungen (wie die Bezahlung von Mods) zu machen, da solche Informationen immer kritisiert werden, egal wie sie gehandhabt werden. Es wird argumentiert, dass Menschen von Natur aus neugierig sind und sich gerne mit anderen vergleichen, aber dass private Angelegenheiten nicht in die Öffentlichkeit gehören. Es wird die Wichtigkeit betont, die eigene Privatsphäre zu schützen, auch wenn menschliche Neugier unvermeidlich ist.
Vision einer modernen Raketenbasis und Konzertsaal
21:23:23Ein Spieler stellt seine detaillierte Vision für ein Bauprojekt vor: eine moderne Raketenbasis und ein Forschungslabor. Im Zentrum soll ein Raketensilo mit einer interkontinentalen ballistischen Rakete stehen, während alle Farmen sich in einem Hochsicherheitslabor unter der Erde befinden. Oben drauf sind große Fabrikhallen mit Plasma-Geschützen geplant, die einen aktiven Alien-Angriff abwehren sollen. Dies beinhaltet ein riesiges Stargate in der Luft, aus dem ein Mutterschiff und kleinere Raumschiffe kommen, die Laserstrahlen über der Basis abfeuern. Im Kontrast dazu plant ein anderer Spieler den Bau einer 30x30 Konzerthalle, in der Events und Konzerte stattfinden sollen. Es wird scherzhaft über Eintrittspreise für Konzerte und die Möglichkeit, Rewi als DJ auflegen zu lassen, gesprochen.
Baufortschritt und Größenverhältnisse der Basis
21:27:46Die Felder sind abgeschlossen, und es wurden unerwartet viele Blöcke dafür benötigt. Die Gebäude wurden vorskizziert, um einen Eindruck von der Größe der Basis zu vermitteln. Es hat sich herausgestellt, dass die Basis so groß ist, dass der geclaimte Bereich fast zu klein ist. Die Gebäude haben eine Länge von 49 Blöcken im Mittelteil und reichen bis dicht an den Berg und den Spawn heran. Der Fluss muss terraformt werden, um Platz zu schaffen. Die Spieler überlegen, die Anordnung der Gebäude zu rotieren, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Die Bauarbeiten werden als absurd groß eingeschätzt, aber die Entschlossenheit, das Projekt durchzuziehen, ist hoch. Es wird auch erwähnt, dass Fuchs bereits Terraforming-Arbeiten in der Nähe der Basis vorgenommen hat.
Kupferfarmen und Zombie-Reinforcements
21:34:14Es wird über die Kupferfarm von Trimax gesprochen, die auf einem Bug mit Zombie-Reinforcements basiert. Wenn ein Zombie geschlagen wird, rufen weitere Zombies herbei, was zu einer Masse von Zombies führt, die ertränkt und dann getötet werden, um Kupfer zu erhalten. Es wird befürchtet, dass dieser Bug in zukünftigen Minecraft-Versionen behoben werden könnte, was die Farm ineffektiv machen würde. Es wird erwähnt, dass Trimax fast eine halbe Million Kupferblöcke benötigt, was eine enorme Menge darstellt und die Frage aufwirft, ob solche Mengen überhaupt effizient gefarmt werden können. Die Diskussion unterstreicht die Herausforderungen und den Aufwand, der für das Sammeln großer Mengen an Ressourcen in Minecraft erforderlich ist.
Streamer spricht über Firmenleitung und Mitarbeiter
21:44:15Der Streamer teilt Einblicke in seine Rolle als Chef einer Elektronikfirma, die Leiterplatten und Platinen produziert. Er erwähnt, dass sie unter anderem UV-Licht für Zahnärzte herstellen und jährlich etwa 10.000 Stück davon bauen. Er spricht auch über die Herausforderungen, wenn Kunden insolvent gehen und hohe Schulden hinterlassen. Interessanterweise sind einige seiner Mods auch seine Angestellten, was zu einer ungewöhnlichen Dynamik führt. Er bedauert den Verlust einer Freundschaft aufgrund notwendiger geschäftlicher Entscheidungen als Chef, was die Schwierigkeit verdeutlicht, private und berufliche Beziehungen zu trennen. Die Diskussion über seine Firma zeigt eine andere Facette des Streamers abseits des Gaming-Contents.
Diskussion über Subathon-Konzepte und Stream-Management
21:47:06Es wird über verschiedene Ansätze für einen Subathon gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, einen Wochenend-Subathon zu veranstalten, bei dem der Timer nur am Wochenende läuft. Diese Methode ermöglicht es, unter der Woche normal zu streamen und am Wochenende das Subathon-Feeling zu erleben, ohne die Belastung eines durchgehenden Streams. Der Streamer erklärt, dass er Regeln für seinen Subathon hat, um Auszeiten zu ermöglichen, falls es ihm schlecht geht. Er erwähnt auch die Nutzung von Nacht-Wiederholungen oder das Streamen im Schlaf, wobei er letzteres als weniger sinnvoll für sich erachtet, da er stattdessen ein schwarzes Bild oder seinen Skin mit Werbung zeigen könnte, während der Timer eingefroren bleibt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, flexible Strategien für lange Streaming-Events zu entwickeln.
Entwicklung und Verfügbarkeit von 'Stone Attack' und 'Elements'
21:54:50Der Streamer spricht über die Evolution seines Minecraft-Packs von 'Stone Attack' zu 'Elements'. Ursprünglich als 'Stone Attack' bekannt, wurde es aufgrund der Community-Nachfrage nach Custom Content zu 'Elements' weiterentwickelt. Der Name 'Elements' passt besser zu den integrierten Elementen wie Wasser (Ocean), Feuer (Nether) und Luft (Skyblock). Er erwähnt, dass 'Elements 2' und 'Elements 3' immer noch spielbar sind, allerdings aktuell nur auf dem Computer-Server. Obwohl die Aktivität auf 'Elements 2' nachgelassen hat, existiert der Server weiterhin. Für 'Elements 3' gibt es noch eine kleine, aber aktive Community. Der Streamer bietet an, einen neuen 'Elements 2'-Server zu starten, falls genügend Interesse von der Community besteht, was die anhaltende Relevanz und den Wunsch nach Community-Engagement für seine Projekte zeigt.
Herausforderungen und Optimierung einer Kupferfarm
22:13:05Die Diskussion dreht sich um die Inbetriebnahme und Optimierung einer Giga-Kupferfarm. Es wird berichtet, dass die Farm in 10 Minuten 1,5 Stacks Kupferbarren produziert hat, aber ein Sortiersystem benötigt wird. Ein zentrales Problem ist das passive Töten der Mobs, da Autoklicker nicht erlaubt sind. Die Möglichkeit, Mobs ohne Autoklicker zu schlagen, wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass dies nur für Blöcke, nicht aber für Mobs funktioniert. Es wird auch erwähnt, dass Kupfer nur von Spielern gedroppt wird und die Droprate mit Looting-Verzauberungen steigt. Die Farm erfordert zwei AFK-Spieler und ein effektives Wassersystem im Nether, um die Drowned hochzusaugen. Die Komplexität und die technischen Schwierigkeiten, die Farm effizient zu betreiben, werden detailliert beschrieben, einschließlich der Notwendigkeit, die Mob-Cap und die Spawn-Mechaniken zu berücksichtigen.
Erkundungstour und Interaktion mit anderen Streamern
22:40:29Während Spark eine Essenspause macht, begeben sich andere Streamer auf eine Erkundungstour. Sie planen, einen Hammer und einen Trident zu farmen und suchen nach einer 'Twilight Chamber'. Die Streamer interagieren dabei mit Sparks Chat, da er sie nur hören, aber nicht sehen kann. Sie tauschen sich über die am wenigsten erkundeten Gebiete der Karte aus, wobei der Süden als vielversprechendes Ziel identifiziert wird. Es wird auch über die Funktionsweise des 'Happy Gas' für den Transport gesprochen. Die Gruppe entscheidet sich letztendlich für eine Reise in den Norden, um den Schnee zu sehen. Die Interaktion mit anderen Streamern und die gemeinsame Erkundung der Welt schaffen eine dynamische und unterhaltsame Atmosphäre, während Spark in seiner Pause ist.
Erkundung und Biom-Suche
22:47:31Es wird eine spontane Reise unternommen, um ein neues Biom zu finden, wobei die Hoffnung besteht, einen Menschen zu entdecken, da Mori noch nie einen gesehen hat. Besonders die Pilzbiome werden durchkämmt. Die Suche konzentriert sich auch auf ein Schneebiom, welches für 'Blue Eyes' benötigt wird – ein blaues Eis, das den schnellen Transport von Items ermöglicht und auch für Lagersysteme genutzt werden kann. Die Entscheidung steht zwischen einem Weg nach links oder rechts, wobei der rechte Weg in ein kälteres Biom führen würde, was die Chance auf Menschen erhöht, aber auch eine Sackgasse sein könnte, da dort nur Warm Ocean und Wüste zu erwarten sind. Die Diskussion dreht sich auch um die Gestaltung einer modernen Vampirvilla, wobei Materialien wie Blackstone und rote Blöcke aus dem Nether in Betracht gezogen werden, um ein düsteres, aber stilvolles Ambiente zu schaffen.
Architektur und Designideen
22:51:01Es werden Deko-Ideen für eine moderne Kopfhaus-Basis gesucht, die als Vampirvilla gestaltet werden soll. Die Vorliebe für dunkle Häuser wird betont, wobei eine Mischung aus Rot und Anthrazit (Concrete) angestrebt wird, da Blackstone für moderne Häuser oft ungeeignet erscheint. Vergleiche mit früheren Craft Attack Basen werden gezogen, wie der 'Lodge' aus Craft Attack 10, die als unerreichbar gilt. Für das kommende Jahr ist ein Elfen-Fairy-Haus in Weiß geplant, das innen ungemütlich wirken soll, mit krassen Designer-Statuen und wenig Schnickschnack. Die Diskussion geht weiter über die Verwendung von weißem Holz, um ein ungemütliches Gefühl zu erzeugen, im Gegensatz zu gemütlichem Spruce Wood. Auch die Integration von Gothic-Elementen in ein modernes Design, wie eine Wendeltreppe oder weiße Böden mit schwarzen Wänden, wird besprochen. Es wird ein Eisbiom gefunden, das für Blue Eyes wichtig ist.
Inspiration und Baufortschritt
22:58:34Es wird eine TikTok-Inspiration für einen einzigartigen Boden geteilt, der Blätter und Schilder unter Teppichen nutzt, um Linien zu erzeugen. Weitere Inspirationen für die Vampirvilla umfassen Elden Ring-ähnliche Bäume im Hausinneren und gruselige Statuen, die einen dämonischen Vibe erzeugen. Die Idee ist, ein fensterloses Haus mit einer Front aus Stein und Anthrazit zu bauen, das trotz seiner Größe nicht zu lange dauern soll. Währenddessen wird das Eisbiom erkundet, und es werden lustige Anekdoten über Haustiere und Reiseerlebnisse geteilt. Der Baufortschritt wird fortgesetzt, wobei die ersten Grundpfeiler des Projekts stehen. Es wird über die Verwendung von Andesit oder Tuff für das Dach nachgedacht und die Materialbeschaffung diskutiert.
Server-Hosting und Ancient City Erkundung
23:30:56Der Craft Attack Server wird selbst gehostet, da für große Projekte erhöhte technische Kontrolle benötigt wird, im Gegensatz zu kleineren Servern, die über Anbieter wie Nitrado gemietet werden können. Die Erkundung einer Ancient City beginnt, wobei die Gefahr des Wardens und die Notwendigkeit, sich leise zu bewegen, betont wird. Es werden wertvolle Gegenstände wie Diamant-Hosen mit Verzauberungen und Swift Sneak 3 Bücher gefunden. Die Strategie, sich mit Wolle einzubauen, um Geräusche zu dämpfen und den Warden nicht zu triggern, wird angewendet. Es wird auch über eine Gastfarm gesprochen, die Gastränen für den HappyGast-Shop und Gunpowder für Raketen produzieren soll. Die Möglichkeit eines Konzerts am Ende der Staffel wird erwähnt, wobei Copyright-Bedenken bei Musik im Stream eine Rolle spielen. Die Währung auf dem Server hat sich von Dias zu 'Zabs' (indirekt Echtgeld) verschoben, was die Dienstleistungsbereitschaft für Dias reduziert hat.