Es geht weiter mit Craft Attackbuch !kofi @sparkofphoenixtv

Craft Attack: Eigeninitiative fördert Teilnahme, Marktstand-Planung im Fokus

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begrüßung und Craft Attack Pläne

00:09:23

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Einführung in die heutige Craft Attack Session. Es wird erwähnt, dass an der Gildenhalle weitergebaut und begrünt wurde, um einen Übergang zum Dschungel zu schaffen. Ein Schießstand wurde hinzugefügt. Der Streamer hat Pac-Mud besorgt, um die Gegend weiter zu gestalten, wobei er sich vorstellt, das Gebiet zu begrünen und Obstbäume hinzuzufügen. Pumi ist ebenfalls in Craft Attack aktiv. Der Stream dient als Zeitvertreib zwischen anderen Projekten. Es wird angedeutet, dass es Vorbereitungs-Streams für das Pizmi-Projekt geben könnte, das am 12. startet, um Advancement-Strategien zu üben. Die Teilnahme an Craft Attack erfolgt ausschließlich über Empfehlungen, Bewerbungen sind nicht möglich, da die Nachfrage sehr hoch ist. Der Streamer betont, dass man sich nicht bewerben kann, sondern durch Empfehlungen von anderen ins Projekt kommt. Es wird klargestellt, dass es kein Bewerbungsverfahren gibt, da die Nachfrage extrem hoch ist und die Plätze limitiert sind. Stattdessen wird auf Community-Server verwiesen.

Eigeninitiative als Schlüssel zur Teilnahme

00:16:48

Der Streamer betont, dass Interessenten an Craft Attack nicht fragen sollten, ob sie mitmachen können, sondern stattdessen selbst aktiv werden und Content erstellen sollten, um von anderen Creatorn wahrgenommen zu werden. Nur so kann man sich ein gutes Standbein aufbauen und möglicherweise empfohlen werden. Es wird hervorgehoben, dass man etwas mitbringen muss, um für das Projekt relevant zu sein. Der Streamer plant, Grafik langfristig fortzusetzen, solange es möglich ist, und auch bei Veränderungen im eigenen Business weiterhin jährlich Minecraft zu spielen. Die Kosten für den Server werden erläutert, einschließlich Hardware und laufender Kosten, die sich auf etwa 3.500 Euro pro Jahr belaufen, wenn man einen neuen Server holt. Der Streamer erklärt, dass er nicht vorhat, die Notbremse zu ziehen und Craft Attack weiterhin zu unterstützen. Es wird kurz auf den Twitch Hype Train eingegangen, der aktuell fehlerhaft zu sein scheint und zu zufälligen Zeiten startet.

Prioritäten und Projekt-Dauer

00:21:02

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, das zu spielen, was die Zuschauer sehen wollen, um hauptberuflich erfolgreich zu sein. Er betont, dass es töricht wäre, stur Dinge weiterzumachen, die nicht mehr funktionieren. Craft Attack ist ein Projekt, das ein ganzes Jahr dauert, von Ende Oktober bis Ende Oktober. Andere Creator wechseln ebenfalls zu anderen Projekten, wenn nicht mehr viel los ist. Der Streamer selbst nutzt die Zeit, um Zwischenprojekte zu füllen. Er äußert den Wunsch, die Lilacs durch Rosen zu ersetzen und die Gegend weiter zu verschönern. Die Startzeit im Chat scheint sich geändert zu haben, was möglicherweise auf eine Umstellung bei Twitch zurückzuführen ist. Der Streamer erklärt, dass die Kohle für den Server im Voraus für ein ganzes Jahr eingetrieben wird, unabhängig davon, ob er genutzt wird oder nicht. Er überprüft die Einstellungen für den Hypetrain auf Twitch und stellt fest, dass diese korrekt sind, was auf einen Fehler bei Twitch hindeutet.

Optimierung und Design-Philosophie

00:30:27

Der Streamer diskutiert die Wahl des besten Transportmittels in Spielen und argumentiert, dass es keinen Sinn macht, viele verschiedene Optionen anzubieten, wenn es immer eine überlegene Wahl gibt. Dies gilt auch für Rüstungen in Minecraft, bei denen die beste Rüstung immer bevorzugt wird, es sei denn, es gibt spezielle Anwendungsfälle wie eine Taucherrüstung. Der Streamer erwähnt seine Deerrüstung als Ausnahme, da er Netherite vermeidet. Er betont, dass Shader die Optik von Minecraft verbessern, aber es wichtig ist, auch ohne Shader gut zu bauen, um die wahre Schönheit zu zeigen. Der Streamer lehnt die Idee ab, eine Schalker-Box als temporäres Lager mit sich herumzutragen, da dies nicht zum Bauen beiträgt. Er vergleicht dies mit der Teilnahme an einem Formel-1-Rennen ohne Formel-1-Wagen. Der Streamer setzt Sweet Berries und Blumen und platziert sie zufällig. Er erwähnt, dass Pumi noch online ist, aber wahrscheinlich bald aufhören wird. Der Streamer ergreift Vorsichtsmaßnahmen, wenn er auf anderen Servern unterwegs ist.

Marktstand-Planung und Materialauswahl

00:46:05

Der Streamer überlegt, was auf die freie Fläche in der City kommen soll, insbesondere dort, wo er häufig entlangläuft. Er erwägt den Bau eines Marktstandes und hat auf Instagram ein passendes Design gefunden, das er als Inspiration nutzen möchte. Der Streamer entscheidet sich für eine Mischung aus Quarz und Diorit als Baumaterial für den Marktstand und plant, weiße Banner als Dekoration zu verwenden. Er holt die benötigten Materialien zusammen, darunter Core Stirt, Diorit, Quarz und weiße Wolle. Der Streamer schert Schafe, um Wolle für die Banner zu erhalten. Er spricht über das Projekt Liga der Sterblichen und äußert Bedenken hinsichtlich des permadeath-Aspekts. Der Streamer bereitet Quarz-Slabs und Stairs vor. Er erklärt, dass es Zweierteams gibt und es sich um eine Art Waro mit Advancements handelt. Die Karte ist jedoch mit 10.000 Blöcken in jede Richtung sehr klein, was zu Konflikten zwischen den Teilnehmern führen könnte. Der Streamer baut das Grundgerüst des Marktstandes mit Spruce Trap Doors und Oak und überlegt, wo er Säulen platzieren soll.

Bodendesign und Warenpräsentation

01:04:58

Der Streamer beginnt mit der Gestaltung des Bodens um den Marktstand herum und verwendet dafür Matten. Er überlegt, ob er Korsdirt verwenden soll und entscheidet sich dafür, den Boden damit aufzufüllen. Der Streamer platziert Barrels, Kisten und Crafting Tables auf dem Marktstand, um Waren zu präsentieren. Er verwendet Mangrove Roots, um den Boden zu dekorieren und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Der Streamer holt mehr Core Dirt, um den Boden vollständig aufzufüllen. Er überlegt, ob er Dschungelholz für Komposter und andere Dekorationen verwenden soll und holt sich entsprechendes Material aus seiner Basis. Der Streamer stellt fest, dass er viele Crafting Tables als Dekoration verwendet. Er platziert Spruce Fans und Gates um den Marktstand herum. Der Streamer füllt den Boden mit Core Still auf und platziert weitere Barrels und Komposter, um Waren zu lagern und auszustellen. Er zieht den Bereich um den Marktstand herum und zieht in Erwägung, die City bald fertigzustellen.

Kiesabbau und Ozean-Diskussion

01:17:44

Der Streamer ist sich unsicher, ob er den Bereich komplett mit Core Dirt auffüllen soll und entscheidet sich, mehr Kies zu holen, um neuen Kors Dirt herzustellen. Er fliegt zum Ozean, um Kies abzubauen, wobei ein Teil des abgebauten Materials direkt zu Flint wird. Der Streamer betreibt keinen großen Aufwand für die Kiesbeschaffung. Während des Kiesabbaus im Ozean begegnet der Streamer einem Delfin und fragt seine Zuschauer, ob sie lieber ein Ozean- oder ein Landtier wären. Es entbrennt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile des Lebens im Ozean im Vergleich zum Leben an Land. Der Streamer argumentiert, dass das Leben im Ozean oft dunkel und gefährlich ist, während das Leben an Land mehr Sicherheit und Freiheit bietet. Er vergleicht das Leben im Ozean mit dem Leben einer Qualle und findet es wenig erstrebenswert. Der Streamer erwähnt, dass er Kies im Shop gelagert hatte und sich im falschen Haus befand.

Delfine im Steinbruch und innere Stimmen

01:26:05

Der Streamer fasst die vorherige Diskussion über den Delfin im Steinbruch und die Frage nach Ozean- oder Landtier noch einmal zusammen. Er betont seine Abneigung gegen das Leben im Ozean, da es dunkel und düster sei. Der Streamer erwähnt, dass er sich das Leben einer Qualle nicht vorstellen kann. Er leitet zu einem neuen Thema über und fragt seine Zuschauer, wer von ihnen keine innere Stimme hat. Der Streamer erklärt, dass es Menschen gibt, die anders denken und keine innere Stimme haben, sondern mehr mit Gefühlen und Ausdrücken denken. Er fragt, wer von seinen Zuschauern keine innere Stimme hat.

Craft Attack und Elements Teilnehmerauswahl

01:30:42

Die Gruppe für die Teilnehmerauswahl von Craft Attack wurde aktiviert, und bestehende sowie neue Interessenten können sich melden. Innerhalb von zweieinhalb Wochen können Teilnehmer vorgeschlagen werden. Bei Elements gibt es keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, anders als bei Craft Attack, wo früher 66,6% zustimmen mussten. In Season 1 waren es 30 Leute, in Season 2 schon 37, was zeigt, dass das Interesse stetig wächst. Es wird überlegt, was mit dem Baum gemacht werden soll, eventuell ein kleiner Marktstand davor. Elements Plus soll mehr Custom Content bieten, weniger Bauen, dafür mehr Aufgaben und Ziele, auf die man hinarbeiten kann.

Community-Server und Booster in Elements

01:34:16

Es wird einen Community-Server geben, auf dem Zuschauer spielen können. Die Booster in Elements werden dieses Mal multiplikativ wirken, was bedeutet, dass sie die XP-Rate in Kombination mit anderen Boni nochmals erhöhen. Ein Serverbooster, der beispielsweise Double XP gibt, verdoppelt auch den Noob-Bonus, wodurch man einen 16-fachen XP-Boost erhalten kann. Der Allianz 2 Server bleibt online, und es wird überlegt, ob neue Server eröffnet werden sollen. Es gibt Utility-Programme, um Leute umzuziehen und Server zusammenzulegen. Beispielsweise werden zwei Element-Server zusammengelegt, sobald die Spieler den Endboss besiegt haben. Dabei werden Highscores, Items, Stats und die Welt mit Basen übertragen.

Minecraft Bedrock Addon und Filminteresse

01:38:07

Es gibt ein kostenloses Minecraft Bedrock Mod Addon mit Special Items und einem Mob. Custom Content ist aber nicht so interessant, es sei denn, es gibt ein Cape oder Waffen aus dem Film. Der Streamer zeigt wenig Interesse an dem Film und wird ihn wahrscheinlich nicht im Kino schauen. Im Stream werden Raketen gestapelt, um Platz zu schaffen, und ein kleiner Shop wird eingerichtet. Es soll grüne Deko geben. Der Streamer hat den letzten Trailer gesehen, aber er hat ihn nicht überzeugt. Es wird erwähnt, dass die neuen Ideen in jeder Staffel größer werden, und auch dieses Jahr wird es wieder größer.

Bauarbeiten und Anpassungen im Spiel

01:45:20

Es werden Blumen entfernt, da Standardblumen nicht erwünscht sind, stattdessen kommen Kassenblumen und Tulpen in kleinen Patches hin. Der Streamer erinnert sich an Minecraft Galaxy und Attack of the B Team aus dem Jahr 2014. Es wird mehr gebaut als geredet, da der Chat nicht so aktiv ist. Ein neuer Snapshot ist erschienen, der umgefallene Baumstämme aus der Bedrock-Version in Java bringt. Der Streamer überlegt, eine kleine Brücke zum Weinkeller zu bauen und das Spiel mit kleinen Details zu verschönern. Die Updates kommen gut an, obwohl die Maus ausgetauscht werden sollte, da die F5-Taste manchmal doppelt drückt. Die Gegend sieht voller und fertiger aus, und es werden Schilfgras-Imitationen mit grünem Glas und braunen Kerzen in Erwägung gezogen. Es werden braune Candles gefärbt und Kakteen für grünes Glas geholt.

Crafting Aktivität, Elements 3 und Datapacks

01:59:09

Noah ist wieder auf Crafting aktiv, nachdem er eine Streamingpause eingelegt hatte. Der Streamer versucht, nicht zu lange Pausen zu machen, um die Zuschauer nicht zu lange alleine zu lassen. Er streamt mindestens fünfmal die Woche, auch wenn es nur kurze Streams sind. Es wird nach Elements 3 gefragt, was zeigt, dass Interesse besteht. Elements wird mit mehreren 10.000 Minecraft-Commands betrieben, die durch Datapacks ausgelagert sind. Datapacks sind wie Plugins, aber mit Function-Files programmiert. Mojang verwendet auch Datapacks für Snapshots. Man hat eine Dokumentenstruktur mit Ordnern und Function Files für Commands sowie JSON Files für Loot Tables und Item Modifier. World Generation wird nicht verwendet, da es ein Skyblock Mode ist.

Kastendimensionen und Skyblock

02:06:03

Skyblocks, Stoneblocks usw. versuchen auszubrechen, was aber nicht geht, da es eine World Border gibt. Es ist eine fixe World Border auf 1000x1000 Blöcke mit Luft oder Wasser außenrum, was mit Custom Dimensions gemacht wird. Eigene Dimensionen wie ein neuer Nether sind kein Problem. Die Overworld ist der Hub, und Skyblock, Stoneblock, Oceanblock sind in Kastendimensionen. Es wird alles Mögliche eingestellt, damit man in der Nether-Dimension Betten platzieren und schlafen kann, ohne dass sie explodieren. Früher gab es in Skyblock eine Overworld mit Mini-Biomen, aber ab Elements sind es Custom-Dimensionen. Es werden braune Candles platziert und Wege gesetzt, um Schilfrohr zu imitieren. Der Streamer streamt seit 2012, also wahrscheinlich länger, als manche Zuschauer denken.

Zufriedenheit mit dem Stadtzentrum und zukünftige Pläne

02:12:09

Der Streamer ist zufrieden mit dem bebauten und ausgefüllten Stadtzentrum und überlegt, nach vorne weiterzubauen. Er ist zufrieden mit dem Hang und der Area, auch wenn man es mit dem Schilf nicht so deutlich sieht. Die Base ist fast fertig, nur ein störendes Haus muss noch weg. Craft Attack ist das Fallback-Projekt, wenn gerade nichts anderes zu tun ist. Mehr Detail geht immer, aber man wird nie fertig. Der Streamer ist zufrieden damit, wie es aussieht. Es wird kein Projekt wie das Megaprojekt oder Hexit Varo mehr geben, da man die Leute von damals nicht mehr zusammenkriegt und der Zeitgeist ein anderer ist. Alles hat sich professionalisiert. Der Streamer macht so viel Content, wie er kann, und was nicht fertig wird, kommt in die nächste Season. Er hat ein freiwilliges Jahr gemacht und studiert. Es wird so viel Content reingepackt wie möglich, damit die Zuschauer auf dem Community-Server mehr zu tun haben.