Subathon Tag 14! 20 Uhr Dungeon Ebene 3 Zeit Bonus: +25% auf Subs & +50% auf € buch !kofi !grind @sparkofphoenixtv
Minecraft: Dungeon-Vorbereitung, Bosskämpfe und Server-Diskussionen bei sparkofphoenixtv

Im Minecraft-Livestream von sparkofphoenixtv standen Dungeon-Vorbereitungen, Bosskämpfe und Diskussionen im Fokus. Es wurden Tränke gekauft, Bosse besiegt und die Item-Verteilung analysiert. Der Streamer gab Einblicke in die Entwicklungsumgebung, sprach über Community-Server-Modelle und die Fortschritte des Projekts Elements, inklusive Anpassungen und Community-Interaktionen. Technische Aspekte und YouTube-Uploads wurden ebenfalls thematisiert.
Livestream-Start und Vorbereitungen für Dungeon-Ebene 3
00:04:32Der Livestream beginnt mit einem Willkommen an die Zuschauer und einem kurzen Rückblick auf vorherige Donations. Es wird erwähnt, dass Level gefarmt wurde, um das Pet zu leveln und die Regeneration zu verbessern. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Dungeon-Besuch, wobei überlegt wird, wie die vorhandenen Level am besten eingesetzt werden können. Optionen wie das Ausstatten der Angloute mit Fishing Speed, das Herstellen von Runen und das Kaufen von Tränken werden diskutiert. Der Streamer entscheidet sich schließlich dafür, die Level hauptsächlich für Mana- und Heiltränke auszugeben, um für das Dungeon gut ausgerüstet zu sein. Es wird auch kurz auf Community-Server-Voice-Chats eingegangen, die vorerst nicht geplant sind. Des Weiteren wird überlegt, ob Werkzeuge verbessert werden sollen oder ob alles in Tränke investiert werden soll, wobei die Entscheidung zugunsten der Tränke fällt. Es wird erwähnt, dass das Evoker-Pad fertig ist und Boss-Keys vorhanden sind, deren Verwendung jedoch noch abgewartet wird.
Vergleich mit vorherigen Seasons und Diskussion über Spendenwerber
00:09:14Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen ähnlich wie in der letzten Season sind. Ein Zuschauer berichtet von Spendensammlern an der Tür, was zu einer Diskussion darüber führt, ob solche Haustürwerbungen überhaupt erlaubt sind. Der Streamer erzählt, dass er selbst auch schon an der Tür angesprochen wurde, um Spenden zu sammeln. Es wird sich gefragt, wer überhaupt an die Tür geht, wenn es klingelt und man nichts erwartet. Ein Zuschauer erzählt, dass er aufgestanden ist und Spende gegeben hat und jetzt geht es los. Jetzt ist das Video mit Waschbären. Die kommen jetzt immer wieder, die sagen ihnen Waschbär frei, da kann man was zu essen kriegen und dann kommt noch mehr. Schlau. Schlau. Du gehst an die Tür, wenn jemand klingelt und du nichts erwartest, wer macht das?
Klarstellung zum Zweitkanal und Diskussion über Dating
00:14:48Ein Kommentar auf dem Zweitkanal bemängelt fehlende Mühe bei Videos, was den Streamer veranlasst, darauf hinzuweisen, dass der Hauptkanal für reguläre Videos gedacht ist. Es wird betont, dass der Zweitkanal hauptsächlich XXL Uncut-Folgen und Bonus-Videos bietet. Der Streamer erzählt eine Geschichte von einem Zuschauer, der sich auf dem Zweitkanal beschwert, dass nur XXL die Uncut-Folgen kommen und Bonus-Videos sind keine richtigen. Leute, denkt dran, Hauptkanal gucken, weil der Zweitkanal ist nur der Zweitkanal. Es folgt eine Diskussion über das moderne Dating und die negativen Auswirkungen von Online-Dating, wobei der Streamer betont, dass er sich niemals darauf einlassen würde. Er findet, Leute trauen sich heutzutage viel zu wenig, auch mal irgendwen anzusprechen. Das Ding ist, es ist jetzt ein wilder Take, weil ich habe da letztens schon mal mit meinem Chat geredet, als wir nachts diese Challenge gemacht habe, hatten wir so einen Deep Talk darüber.
Axolotl und Zombie Bosskampf
00:24:30Es wird erwähnt, dass beide Bosse, Axolotl und Zombie, im Dungeon verfügbar sind. Der Streamer und seine Mitspieler planen, diese Bosse gemeinsam zu bekämpfen. Es wird kurz darüber diskutiert, wie man ein Schematic entstellt, aber niemand scheint eine Antwort zu wissen. Ein Zuschauer fragt, ob jemand einen Lootboost für den Bosskampf aktivieren kann, um doppelte Beute zu erhalten. Der Streamer gibt bekannt, dass es ab morgen 500 Sparks täglich gibt. Der Axolotl-Boss wird angegriffen und besiegt, wobei ein legendäres Pad erbeutet wird. Anschließend wird der Zombie-Boss angegangen und ebenfalls besiegt, was zu einer Runenschriftrolle führt. Es wird kurz diskutiert, ob die Beute korrekt aufgeteilt wurde und ob ein Fehler vorliegt, der dazu führt, dass Items von anderen Spielern eingesammelt werden können.
Hinter den Kulissen: Entwicklung und Tests im Singleplayer
00:36:09Der Streamer taucht tiefer in die technischen Aspekte ein und versucht, das Problem zu lösen, dass Items nicht korrekt den Besitzern zugeordnet werden. Er vermutet, dass die Paper-Software möglicherweise die Owner-ID von Items entfernt. Um dies zu untersuchen, wechselt er in seine Testwelt im Singleplayer-Modus, um dort Experimente durchzuführen. Er zeigt Einblicke in seine Development-Welt, in der er bereits über 700 Stunden mit der Entwicklung verbracht hat. Dort testet er verschiedene Befehle, um die Item-Eigenschaften zu überprüfen. Es wird deutlich, dass die Fehlersuche komplex ist und weitere Untersuchungen erfordert. Der Streamer vermutet, dass er irgendwas anderes geändert hat und deswegen geht es jetzt nicht mehr. Okay. Ein Bug hat mal gefixt. Dann drückt man auf Kompilieren. Gut, das muss ich jetzt hier nicht machen. Und dann auf einmal gibt es fünf neue. Willkommen beim Programmieren.
Dungeon-Öffnung um 20 Uhr und Vorbereitung mit Tränken
00:46:20Der Streamer kündigt an, dass das Dungeon um 20 Uhr geöffnet wird. Er zeigt seinen Fortschritt beim Leveln des Evoker Pads, das nun auf Level 7 ist und eine Mana-Regeneration von 2 ermöglicht. Um sich optimal auf das Dungeon vorzubereiten, entscheidet er sich, seine verbleibenden Level in Tränke zu investieren. Er kauft in großen Mengen Mana-Tränke, große Heiltränke und kleine Heiltränke, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Insgesamt werden 250.000 Level für Tränke ausgegeben, um das Inventar bis zum Rand zu füllen. Der Streamer erklärt, dass er mit 1000 Heiltränken auf Ebene 3 gehen wird. Er betont, dass er sich keine Sorgen machen muss, Heiltränke zu nehmen oder so. Wir gehen einfach hin und schnappen uns. Da ist alles. Immer schön rein.
Diskussion über Minen-Level und Dungeon-Design
00:53:21Es wird diskutiert, warum es in der Mine nicht genügend Level gibt, um das gefarmte Erz zu verarbeiten. Der Streamer erklärt, dass die Mine nicht als Hauptquelle für Level gedacht ist, sondern nur als Zusatz. Die Hauptquellen für Ressourcen sind die Collection Villager. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum es vor dem Dungeon keine Enderchests oder ähnliche Möglichkeiten zur Lagerung gibt. Der Streamer erklärt, dass dies eine bewusste Designentscheidung ist, um das Spiel künstlich zu entschleunigen und ein Abenteuer-Feeling zu erzeugen. Er vergleicht es mit Spielen wie Elden Ring und Dark Souls, in denen es auch keine einfachen Schnellreisemöglichkeiten gibt. Teleportsteine können zwar gefunden werden, aber sind selten. Es wird auch überlegt, ob es zu hart wäre, wenn Spieler beim Sterben einen Teil ihrer Farming-, Foraging- und Mining-Level verlieren würden.
Philosophische Überlegungen zu Tod und Schnellreise in Videospielen
00:56:04Es wird diskutiert, dass der Tod in Videospielen oft keine wirkliche Strafe darstellt. Schnellreiseoptionen sollen nicht ohne Konsequenzen verfügbar sein, um das Spielgeschehen nicht zu sehr zu beschleunigen. Die Idee ist, dass Spieler die Welt auch zu Fuß erkunden, Ressourcen sammeln und so in das Abenteuer eintauchen. Es wird eine Balance zwischen Bequemlichkeit und der Erfahrung des Reisens angestrebt. Die aktuelle Dungeon-Gestaltung wird als Experiment betrachtet, um zu beobachten, wie die Spieler damit umgehen. Es wird erwähnt, dass viele Spieler ungeduldig sind und sofort die beste Ausrüstung haben wollen, was aber nicht immer möglich ist. Die Möglichkeit, dass Zuschauer durch Spenden In-Game-Ereignisse auslösen können, wird angesprochen, ähnlich wie bei Twitch-Erweiterungen in anderen Spielen. Eine Idee ist, dass ein Teil der Spenden an alle Teilnehmer des Projekts verteilt wird, basierend auf ihrer Spielzeit. Die Umsetzung solcher Features erfordert jedoch erheblichen Aufwand und rechtliche Überlegungen, weshalb eine Integration über bestehende Spendenplattformen bevorzugt würde.
Community-Server und Patreon-ähnliches Modell für das Modpack
01:00:01Die Möglichkeit, das Modpack für Zuschauer zum Spielen zu veröffentlichen, wird diskutiert. Aufgrund der großen Nachfrage in der letzten Season wurde dies bereits auf einem Community-Server ausprobiert. Die Serverkapazität ist jedoch begrenzt, und es soll kein großes Netzwerk entstehen. Stattdessen wird ein kleineres, Patreon-ähnliches Projekt in Betracht gezogen, wobei anstelle von Patreon Kofi bevorzugt wird, da es weniger Gebühren erhebt. Der Season 2 Server ist bereits online, richtet sich aber an eine kleinere Gruppe. Die Kapazität des Servers wird auf etwa 100 Spieler geschätzt, wobei im letzten Jahr auf einem Q-Server bis zu 80 Spieler gleichzeitig spielten. Es wird betont, dass das Modpack optimiert ist und kein normales Mob-Spawning hat, was die hohe Spielerzahl ermöglicht. Der Chat erinnert an die verbleibende Zeit im Stream, und es wird erwähnt, dass der Timer-Stress vermieden werden soll.
Subathon als Ausgleich für Investitionen in das Projekt Elements
01:08:07Das aktuelle Format dient dazu, die Zeit auszugleichen, in der weniger gestreamt und Videos produziert wurden, um das Projekt Elements vorzubereiten. Es wird betont, wie viel Arbeit in Elements steckt und dass auf Einnahmen verzichtet wurde, um das Projekt zu entwickeln. Es wird geschätzt, dass über 1000 Stunden in Elements investiert wurden und auf mehr als die Hälfte der Jahreseinnahmen verzichtet wurde. Der Subathon wird als Möglichkeit gesehen, dies auszugleichen. Es wird betont, dass dies ein Risiko ist, das sonst kein anderer Streamer eingehen würde. Es wird überlegt, ob es 60 bis 65 Prozent der Jahreseinnahmen waren, auf die verzichtet wurde, da die Arbeit an dem Projekt unbezahlt war. Im Dungeon wird Fleisch gefarmt und über frühere Aussagen im Stream diskutiert. Es wird erwähnt, dass die nächste Ebene des Dungeons größer sein wird als die vorherigen beiden zusammen und dass man auf die Reaktionen gespannt sei.
Anpassungen und Community-Interaktion im Projekt Elements
01:25:48Es wird über Lootboxen und Jackpots im Spiel gesprochen, wobei einige Spieler Glück haben und andere nicht. Die Daily Sparks wurden auf 500 erhöht, und es wird betont, dass Spieler mehr bekommen sollten. Es wird überlegt, ob ein Server-Event von 20 bis 22 Uhr stattfinden soll. Ein Spieler berichtet von schnellem Mana-Gewinn und dem Farmen von Element Shards. Es wird überlegt, Feuerruhnen auszuprobieren, um die Ebene anzulocken und wegzubrennen. Es wird klargestellt, dass verschenkte Subs nicht weiter verschenkt werden können. Es wird über das Buch des Streamers gesprochen, das nicht nur für Kinder gedacht ist, sondern auch für Erwachsene, die sich für Minecraft interessieren. Es wird betont, dass die Faktenbücher zu den YouTube-Videos passen und für Zuschauer über 18 Jahren geeignet sind. Es wird klargestellt, dass das Alter auf Büchern nicht bedeutet, dass es nur für diese Altersgruppe ist. Es wird über Tee statt Kaffee gesprochen und über das Alter für Zigaretten, das von 16 auf 18 Jahre angehoben wurde. Es wird über das Farmen von Rotten Flash für den Dungeon gesprochen.
Elements Server und Community-Engagement
01:37:25Es wird angedeutet, dass Elements sehr cool sein könnte und dass Informationen dazu auf dem Discord verfügbar sind. Es wird klargestellt, dass es nicht kostenlos ist, sondern im Patreon-Style-Modell angeboten wird, da nur ein kleiner Dienst angeboten werden kann und kein Netzwerk aufgebaut werden soll. Es wird erwähnt, dass sich bereits etwa 100 Leute für den Endlands 2 Server angemeldet haben und möglicherweise zwei Server eröffnet werden müssen. Es wird betont, dass es kein Public-Server sein kann und ein kleiner Betrag erhoben wird, um ihn klein zu halten und Leute herauszufiltern, die Probleme machen. Es wird hervorgehoben, dass es moderationstechnisch wenig Stress gibt und alles gut läuft. Es wird sich darüber gefreut, dass neue Leute herfinden und Interesse an den interessanten Sachen zeigen. Es wird angemerkt, dass die Community teilweise richtig heiß darauf ist und Kommentare auf YouTube kommen, warum Videos nur kurz sind. Es wird betont, dass die spannendsten Sachen in die Folgen gepackt werden und es einfach viel los ist. Es wird sich über das Interesse gefreut und auf den Discord für weitere Infos verwiesen. Es wird erklärt, dass Kofi anstelle von Patreon genutzt wird, da es weniger Gebühren erhebt. Es wird geschätzt, dass der erste Server fast voll ist und Leute von E2 wechseln wollen.
YouTube-Uploads und Technische Probleme
01:41:56Es wird bestätigt, dass die Streams auf YouTube im Zwar GamingTV Kanal hochgeladen werden, da Twitch nur noch 100 Stunden Videomaterial langfristig speichert. Es wird vermutet, dass Twitch diese Regelung aufgrund der großen Menge an gespeichertem Material des Streamers eingeführt hat. Es wird erwähnt, dass das Emerald Gold aktualisiert werden muss. Es wird betont, dass das Projekt Elements noch weitergeht und der Late Game Content erst noch kommt. Es wird über die Speichermenge von Gronkhs Streams diskutiert und vermutet, dass er in höherer Auflösung speichert. Es wird erklärt, warum der Streamer die Streams nur in niedrigerer Qualität speichert, um Platz zu sparen. Es wird erwähnt, dass die UDs der letzten Jahre noch nicht auf YouTube hochgeladen sind, da dies zu einem Absturz führen könnte. Es gibt erneut einen Disconnect, und es wird überlegt, einen Neustart zu machen. Es wird empfohlen, den Router neu zu starten. Aufgrund der häufigen Disconnects wird beschlossen, einen Neustart durchzuführen, was zu einer kurzen Offline-Zeit von fünf bis zehn Minuten führt.