Craft Attack Chill !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Craft Attack: Community-Server-Pläne, Teilnehmerlimit & technische Details
Die Einführung eines Craft Attack Tags wird erwogen, um die Motivation zu steigern. Der Crafted Community Server soll mit Neuerungen wie Einweg-Elytren und Shop-System starten. Es gibt Überlegungen zur Teilnehmerbegrenzung bei Craft Attack aufgrund technischer Grenzen. Die Serverstruktur und die Lebensdauer von Minecraft-Projekten werden diskutiert. Zuschauerinteresse spielt eine Rolle.
Craft Attack Tag und Community Server Pläne
00:10:48Es wird überlegt, einen Craft-Attack-Tag einzuführen, möglicherweise jeden Sonntag, um die langfristige Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten. Der Projektstart ist fast ein Jahr her. Ulla freut sich auf den Crafted Community Server, für den es Neuerungen geben wird, wie Einweg-Elytren am Spawn und ein Shop-System, um Diebstahl zu verhindern. Der Start des Community-Servers ist noch unsicher, idealerweise eine Woche nach dem Streamer-Projekt, um mehr Zeit für die Bewerbung zu haben. Es gibt Bedenken, ob während des Projekts genug Zeit dafür bleibt, da der Streamer selbst viel streamen wird. Das neue Shop-System soll es ermöglichen, Items einzustellen und zeitlich zu befristen, wobei die Währung Diamanten bleiben wird, um Geldentwertung zu vermeiden. Es wird noch geprüft, ob auch NBT-Daten unterstützt werden können, um verzauberte Items zu verkaufen. Es soll nur einen Shop-Villager pro Spieler geben, um die Verkaufskisten zu ersetzen, aber die Nutzung ist optional. Das System soll benutzerfreundlich sein und Diebstahl verhindern. Es wird noch daran gearbeitet, das System zu verbessern und möglicherweise unbegrenzte Ressourcen verkaufbar zu machen.
Status und Craft Attack Planung
00:22:53Das Crafting Pack könnte für das Streamer-Projekt geeignet sein, mit einem Menü, in dem man den gewünschten Status eintippen kann. Der Computer Server soll so nah wie möglich am Original sein. Die Gruppe für Shovelcrafter ist fast fertig und die Einladungen folgen bald. Die Platzierung beim Pismit Varro Turnier war Platz 6. Minecraft Live am 27.09. wird dieses Mal nicht rebroadcastet. Craft Attack ist immer das letzte Oktoberwochenende, um Planbarkeit zu gewährleisten. Es wird überlegt, nach Abschluss der Base-Arbeiten mit der Craft Attack 13 Planung im Singleplayer zu beginnen. Es wird überlegt, die Base auszuleuchten und den Rest fertig zu bauen. Dann könnte die Zeit für die Craftec 13 Planung beginnen, muss mal gucken.
Keine Facecam und PC Upgrade
00:41:47Es wird betont, dass es niemals eine Facecam geben wird, da es nur Nachteile und keine Vorteile gibt. Selbst eine Million Euro würde die Entscheidung nicht ändern. Die aktuelle Grafikkarte ist eine 4070, das Upgrade erfolgt nur, wenn die alte abraucht und mindestens drei Jahre alt ist. Der letzte PC-Kauf war spontan während Crafting 11, als die Kühlung ausfiel. Der PC wurde einfach im nächsten Elektronikhandel gekauft. Es ist nicht mehr so wichtig, den PC zu over justieren und anzupassen, da die meisten Casual-PCs für Streaming ausreichen. Ein PC für über 2000 Euro ist Overkill und Luxus. Der größte Engpass ist heutzutage die Ab- und Downloadgeschwindigkeit. Es wird betont, dass man mit einem PC für unter 2000 Euro als Fulltime-Streamer alles erledigen kann. Es wird empfohlen, sich nicht das Neueste vom Neuesten zu holen, sondern 90% vom Besten, was fast gleichwertig ist, aber nur die Hälfte kostet. Der technische Fortschritt ist deflationär, Rechenleistung wird immer günstiger.
Themen im Chat und Apple Keynote
01:03:29Der Chat soll die Themen bestimmen, wenn Minecraft gespielt wird. Es wurde eine Zusammenfassung der neuen Apple Keynote gesehen, insbesondere die Möglichkeit, mit Ohrstöpseln live Übersetzungen zu erhalten. Es wird spekuliert, ob dies in Europa aufgrund von Datenschutzbedenken funktionieren wird. Es wird erwähnt, dass es auch eine Funktion gibt, bei der das Handy das Gesprochene übersetzt und anzeigt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie zuverlässig solche Übersetzungen sind. Datenschutz wird als wichtiges Thema angesehen. Es wird an ein Microsoft-Projekt erinnert, das Screenshots vom Bildschirm machen sollte. Die Maus muss ausgetauscht werden, da die Daumentaste nicht mehr richtig funktioniert. Es wird über die Zukunft der Dolmetscher-Ausbildung diskutiert, da die Technologie immer weiter fortschreitet. Die Aufgaben werden auf jeden Fall komplexer und schwieriger. Solange bis Maschinen das auch können.
Arbeitsmoral und Selbstständigkeit
01:16:03Es wird über die Arbeitsmoral von Angestellten im Vergleich zu Selbstständigen diskutiert. Angestellte würden oft nur die Mindestleistung erbringen, um nicht entlassen zu werden, während Selbstständige motivierter seien, da sie direkt von ihrer Arbeit profitieren. Diese profitieren von den vollen Früchten ihrer Arbeit profitieren können und nicht durch Stundenlohn oder feste Zeiten eingeschränkt sind. Die Selbstständigkeit ermöglicht es, unbegrenzt Vollgas zu geben und die Ernte der Arbeit selbst einzufahren, was zu einer höheren Arbeitsmoral führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum es nicht mehr Einzelunternehmen und kleine Unternehmen gibt, wobei der Einfluss von Marktdruck und Bürokratie angesprochen wird. Persönlich würde man nicht mehr anders arbeiten wollen, da es erfüllender ist, selbst am Steuer zu sitzen und die Richtung zu bestimmen. Diese Erfahrung wird mit einem freiwilligen Jahr in einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen verglichen, wo trotz sinnvoller Tätigkeit die Selbstbestimmung fehlte. Die Selbstständigkeit wird als Game oder Grind beschrieben, bei dem das Einkommen an Leistungen gebunden ist und man durch effiziente Arbeit mehr erreichen kann. Es wird betont, dass dies eine persönliche Präferenz ist und andere Sicherheit und Kalkulierbarkeit bevorzugen mögen.
Craft Attack 1.21.1 und Community-Server
01:30:48Es wird angekündigt, dass Craft Attack bald auf der Version 1.21.1 spielbar sein wird, was neue interessante Möglichkeiten eröffnet. Zudem wird auf die Community-Server eingegangen, für die man sich noch anmelden kann. Diese Server bieten die Möglichkeit, im Craft Attack-Format zu spielen, mit einem aktualisierten Pack, das eine Einweg-Lightrun, einen Spawn und einen Shop-Villager enthält. Es wird ein Einblick in einen der Community-Server gegeben, wo bereits einige beeindruckende Bauten entstanden sind. Es wird empfohlen, die Welt zu erkunden, um die Bauwerke der anderen Spieler zu sehen. Die Elytra, ein Ausrüstungsgegenstand, der das Fliegen ermöglicht, wird als potenziell spielzerstörend angesehen und es wird überlegt, diese erst später im Spiel zu vergeben. Der Spawn auf dem Community-Server ist klein, aber funktional, mit einem Shopping District. Da die Map bereits 28 GB groß ist, wird es keinen Download geben, aber Spieler können ihre eigenen Bereiche mit dem World-Downloader herunterladen.
Craft Attack Teilnehmerbegrenzung und Serverstruktur
01:43:34Die steigende Anzahl neuer Teilnehmer bei Craft Attack in den letzten Seasons wird thematisiert. Da die Zahlenreihe nicht so weitergehen kann und es technisch nicht machbar ist, wird es wahrscheinlich wieder strengere Auswahlkriterien geben. Es wird betont, dass die Entscheidung davon abhängt, wie viele sich zurückmelden und vorgeschlagen werden. Der Konsens ist, dass es bereits zu viele Teilnehmer gibt und die Technik an ihre Grenzen stößt. Es wird erklärt, dass Craft Attack darauf basiert, dass alle gemeinsam auf einer Welt spielen und dies auch so bleiben soll. Die Idee eines Server-Netzwerks mit verschiedenen Maps wird verworfen, da dies den Gemeinschaftsaspekt zerstören würde. Aktuell laufen fünf Server, darunter Craft Attack Server und Elements Server. Die Craft Attack Server sind so stark wie die Streamer-Server und die Elements Server können sogar 100 Spieler gleichzeitig verkraften. Es wird überlegt, die Elements Server bald zusammenzulegen, da die Spielerzahlen gesunken sind. Die Serverkosten werden nicht detailliert genannt, aber es wird erwähnt, dass Personalkosten, insbesondere für die Vollzeitkraft, die sich um die Community-Server kümmert, den größten Kostenfaktor darstellen.
Projektlänge, Zuschauerinteresse und Community-Projekte
01:56:43Es wird diskutiert, warum Minecraft-Projekte, wie Craft Attack, oft nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Im Gegensatz zu Hermitcraft, wo die Teilnehmer Minecraft als Hauptfokus haben und langfristig an einem Strang ziehen, lässt die Projekttreue bei Craft Attack oft nach, sobald ein neues Spiel oder Event lockt. Es wird betont, dass man Streamer nicht zwingen kann, ein Projekt fortzusetzen, wenn ihnen die Ideen ausgehen oder das Interesse nachlässt. Auch das Zuschauerinteresse spielt eine große Rolle: Wenn die Zuschauerzahlen sinken, sobald ein Streamer etwas anderes spielt, verliert auch der Streamer die Motivation. Es wird angeregt, dass die Zuschauer ihre Streamer mit ihrer Aufmerksamkeit "erpressen" können, indem sie Crafted Deck unterstützen. Eine Woche nach dem Start von Craft Attack soll es wieder einen Community-Server geben, auf dem die Zuschauer im Craft Attack-Format spielen können. Das Pack wurde aktualisiert und enthält nun eine Einweg-Lightrun, einen Spawn und einen Shop-Villager. Die Anmeldung für den Community-Server ist bereits möglich.