Subathon Tag 13 ! Zeit Bonus: +25% auf Subs & +50% auf € ! Evoker Boss Grindbuch !kofi !grind @sparkofphoenixtv

Minecraft: Patchnotes, Wald-Update, Belohnungen und Evoker-Pet im Fokus

Subathon Tag 13 ! Zeit Bonus: +25% au...
SparkofPhoenixTV
- - 24:04:56 - 29.325 - Minecraft

Minecraft erhält Patchnotes mit Anpassungen am Evoker Boss und Dungeon-Content. Ein neuer Villager und ein Wald-Update mit Belohnungssystem werden vorgestellt. Ein Evoker-Pet verbessert die Mana-Regeneration. Der Community-Server ist in Planung, mit Fokus auf Mid-Game-Content und Balance. Es wird über Bug-Fixes, Spiel-Währungen und Level-Ziele diskutiert.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Streamstart und Patch Notes

00:08:51

Der Stream startet mit Glückwünschen und Dank an Resubber. Es wird angekündigt, dass heute vernünftig gegrindet werden kann, da es einige Patchnotes gibt, die das Spiel angenehmer machen sollen. Die Patch Notes umfassen Anpassungen am Evoker Boss, wie Reduzierung des Rüstungswertes und des Schadens seiner Spezialattacken sowie des AOE-Schadens. Zudem wurde der Boss-Key-Preis reduziert und die Droprate für Heil- und Mana-Tränke in Dungeon Ebene 1 erhöht. Es wird geplant, Dark Oak zu farmen und die Bosse herauszufordern, in der Hoffnung auf begehrenswerte Drops. Dungeon Ebene 3 wird angeteasert, die größer sein soll als Ebene 1 und 2 zusammen. Die Droprates sollen ähnlich wie auf Ebene 2 sein, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird mit dem Holzfarmen begonnen, um Level zu sammeln und diese sinnvoll auszugeben, möglicherweise für Heiltränke.

Neuer Villager und Wald-Ressource

00:13:08

Ein neuer Villager, ein Dark Oak Förster, ist hinzugekommen. Der von den Leuten gebaute Wald wurde in eine Ressource zum Ernten umgewandelt. Durch das Abbauen von Bäumen erhält man Level, XP und Ressourcen. Der Wald respawnt nach einer Weile von alleine wieder. In der Overworld ist der Dark Oak eine Ressource, während er in der Heimat-Dimension zum Bauen verwendet werden kann. Die Dark Oak Area ist nun eine Protected Area, in der man nicht mehr bauen oder abbauen kann, sondern nur noch ernten. Dies war eine Transformation von Survival zu Adventure Map, bei der die Spieler selbst den Wald gebaut haben. Es wird darüber gesprochen, wie man den Wald am besten zum Farmen baut, wobei darauf geachtet werden soll, dass es ein Wald bleibt und keine reine Holzstamm-Ansammlung wird.

Belohnungen und Shop-System

00:19:45

Der Villager hat eine Aufgabe gegeben, für die es Sparks gibt, im Wert von etwa 100 Euro. Diese Sparks können für Booster im Shop ausgegeben werden. Es wird überlegt, wie das Farming-Layout für den Community-Server optimal gestaltet werden kann, wobei der Fokus auf einem natürlichen Waldbild liegt. Es wird diskutiert, wie man verhindern kann, dass Spieler das System ausnutzen, um möglichst viel Holzfläche zu erhalten. Sparks sind eine Shopwährung, die auch handelbar ist. Booster für Events, die allen auf dem Server zugutekommen, sind erlaubt, solange sie nicht kompetitiv sind. Sparks erhält man auch durch tägliche Logins und einen Teil der Einkaufspreise zurück.

Community-Server und Mid-Game-Content

00:24:10

Der Community-Server ist noch nicht online, es wird eine Vorlaufzeit von zwei Wochen angestrebt. Es wird betont, dass sich das Projekt erst in der Hälfte befindet und noch Late-Game-Content kommen wird. Der Community-Server soll immer etwas hinterherhinken, damit genug Zeit für die Betreuung bleibt. Streamer können im Shop nichts kaufen, sondern erhalten täglich 200 Sparks für den Login. Die Steuern für Verkäufe sind gering, um den Handel zu fördern. Es wird überlegt, eine Pet-Frucht zu verwenden, um das Pet für eine halbe Stunde hochzukriegen. Es wird überlegt, ob sich die Anmeldung für den Community Server lohnt und die Wartezeit auf dem Elements 2 Server verbracht werden kann.

Evoker-Pet und Mana-Regeneration

00:38:46

Es wurde ein Evoker-Pet gefunden, das Mana-Regeneration, Magic Damage und Mana Max bietet. Dies ist ein ideales Pet für magische Fähigkeiten. Das Pet ist ein Mid-Game-Pet, während Schwein und Eisengolem Early-Game-Pets waren. Es wird überlegt, das Evoker-Pad zu verkaufen, wenn ein zweites gefunden wird. Die Pads sind an die jeweilige Stage angepasst und begehrt. Es wird darüber gesprochen, dass die Mana-Regeneration zu langsam sei, aber es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Mid-Game-Item handelt und es noch weitere Verbesserungen geben wird. Es wird überlegt, was im Shop gekauft werden soll und was aussortiert werden kann.

Bug-Fix und Dungeon-Content

00:51:00

Es wird von einem Bug erzählt, bei dem ein Gravitationsstein in der Offhand grauen Farbstoff aufsaugen konnte, was dazu führte, dass Holzblöcke unter den Füßen des Spielers respawnten. Dieser Bug wurde behoben, indem Gravitationssteine keine grauen Farbstoffe mehr ansaugen können. Der Zombie-Boss wurde heute Morgen gekillt. Es wird über die Schwierigkeit der nächsten Dungeon-Ebene gesprochen und die Befürchtung geäußert, dass sie sehr schwierig sein wird. Die Ebenen 4 und 5 wurden aus einer sehr großen Ebene 4 aufgeteilt. Es wird über die Drop Rates der Tools diskutiert und dass die Spieler nicht alles auf einmal bekommen sollen. Es wird angestrebt, dass sich die Spieler täglich einloggen und Stuff kaufen, um mitzukommen.

Spiel-Währungen und Level-Ziele in Elements

00:57:04

Es wird betont, wie wichtig es ist, in Spielen immer ein Ziel zu haben und dass ein Mangel an Ressourcen oder Levels die Spieler motiviert. Eine Inflation von Währungen sollte vermieden werden, stattdessen sollte ein konstanter Mangel herrschen, um Anreize zum Weiterspielen zu schaffen. Lootboxen können ein Überangebot an Levels verhindern. Der Schweineboss wird gerne für Petfrüchte gefarmt, um Pets zu verbessern. Auch der Handel mit Schleimen auf der ersten Ebene kann sich lohnen, um Tränke oder Shards zu erhalten. Die Collection endet bei 500.000, was an den Vorjahren liegt. Gruppenprojekte werden immer vor Solo-Projekten priorisiert, um einen Zeitplan einzuhalten und Fortschritte zu erzielen. Addons sind auf einen Monat ausgelegt, und die Zuschauer haben sie gut angenommen, da Minecraft neuartig und verständlich ist. Community-Server mit MMO-Graft oder RPG Utomic werden bereitgestellt, und Informationen dazu sind im Discord zu finden. Es wird versucht, die Anmeldungen ein bis zwei Wochen vor dem Start offiziell anzukündigen, abhängig von der verfügbaren Zeit. Ein Marathon von 30 Tagen wird angestrebt, um die Zeit auszugleichen, in der nicht gestreamt werden konnte.

Automatisierung und Belohnungssysteme im Projekt

01:04:07

Früher war der aktuelle Bereich eine Bauwelt, in der Spieler bauen und Holz abbauen konnten. Jetzt ist dies nicht mehr möglich, da der gesamte Prozess automatisiert wurde. Holz wird in eine Ressource umgewandelt, und die Spieler erhalten Belohnungen basierend auf ihrem Beitrag. Es wird eine kurze Vorlaufzeit für die Anmeldung benötigt, da alles von einer Person bearbeitet wird. Innerhalb von 24 Stunden sollte eine Rückmeldung erfolgen. Die Berechnung, wer wie viel bekommt, wird nicht öffentlich gemacht, um Exploits auf dem Community-Server zu verhindern. Es wird zu viel vom Inhalt erzählt, was dazu führt, dass Spieler ausloten, ob es sich lohnt, weiter zu grinden. Durch das Ernten von Holz erhält man viele Level, insbesondere durch den eigenen Game-Mod. Aktuell ist eine neue Ressource verfügbar, mit der man einiges anstellen kann. Man farmt Ressourcen, um mit den erhaltenen Ressourcen und Leveln weiteren Content zu machen. In einer Boss-Arena kann man sich für Ressourcen und Level einen Schlüssel kaufen, um einen Boss-Fight zu machen, der coolen Stuff droppen kann.

Custom Items, Highscores und Server-Statistiken

01:07:03

Es gibt viele Custom Items, die Vorteile bieten, wie z.B. schneller zu sein. Schlüssel für Boss Keys können erworben werden. Highscores zeigen, wer viele Level erhalten hat. Server-Statistiken umfassen hergestellte Runen, verkaufte Sachen im Handelsplatz und abgebautes Minenerz. Es werden fast 100.000 Dungeon Wops gekillt, Lebensfrüchte benutzt, Fische gefangen, Bosse besiegt und Lootboxen geöffnet. Es werden Schlüssel gekauft und Feuerrunen hergestellt. Für die Level werden Tränke gekauft, vor allem große Tränke. Es wird überlegt, die Axt zu verbessern, aber es muss sichergestellt werden, dass das Can-Break-Tag beim Upgrade erhalten bleibt. Kritische Infrastruktur betreffende Details werden nicht preisgegeben. Es wird diskutiert, dass viele Streamer zu gläsern mit ihrer Persönlichkeit umgehen. Das Teilen des Wetters oder das Einblenden von Browser-Sources mit potenziell sensiblen Daten wird vermieden. Es wird die Geschichte erzählt, wie jemand den Wohnort anhand von minimalen Fakten herausgefunden hat. Es wird spekuliert, wo der Streamer wohnt, aber keine konkreten Details werden genannt.

Evoker-Pet, Boss-Kekse und Marathon-Ziele

01:26:04

Es wird die Freude über das Evoker-Pet ausgedrückt, da es als schwierigster Boss gilt. Boss-Kekse sind gut als On-Demand-Level. Es wird erwähnt, dass man durch Solz mehr Level bekommt, als man für den Boss braucht, womit man Mana-Tränke kaufen kann. Der Bonus soll helfen, einiges rauszuholen. Alle vier Tage des Marathons gibt es durch den Bonus einen Tag umsonst. Es wird betont, dass alles freiwillig ist und es so lange geht, wie es geht. Es wird sich gefreut, wenn es länger geht, aber wenn es abbricht, ist es auch kein Weltuntergang. Es wird weiterhin gefarmt, gegrindet und Bossmaterial geholt. Das Evoker-Ding soll unbedingt gezogen werden, um die Mana-Regulation zu verbessern. Es wird darauf hingewiesen, dass neue Runen gemacht werden sollen. Es wird sich für Spenden bedankt. Es wird überlegt, Drachen in Minecraft einzubauen, was aber schwierig umzusetzen ist. Es werden verschiedene Dimensionen und Inhalte des Servers vorgestellt, wie Skyblock, Stoneblock, Oceanblock und eine Mine. Es wird Holz gefarmt, um Boss Keys für den Boss zu holen, der ein geiles Pad mit Mana-Regeneration droppt. Dungeon Ebene 3 wird bald kommen, die größer ist als Ebene 1 und 2 zusammen. Es wird gemessen, wie lange es dauert, bis ein Key zusammen ist. Es gab eine Zwangspause, da viele unterwegs waren. Es wird überlegt, wie die Server für schnelle und langsame Ziele aufgeteilt werden können.

Lucky Drops und Ressourcenbalance im Spiel

01:47:51

Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Lucky Drops in Bezug auf verschiedene Ressourcen, insbesondere Kartoffeln und Holz. Lucky Drops scheinen bei Ressourcen mit vielen einzelnen Crops, wie Kartoffeln, effektiver zu sein, da mehr Gelegenheiten für Drops entstehen. Es wird angeregt, einen Faktor einzuführen, um die Balance zwischen den Ressourcen anzupassen, entweder durch Reduzierung der Lucky Drops bei Kartoffeln oder Erhöhung bei anderen Ressourcen. Die Möglichkeit zur Feinjustierung einzelner Ressourcen wird hervorgehoben. Ein Fahrplan für die nächsten Tage wird angekündigt, inklusive eines Dungeons, der mehr Herausforderungen als die zweite Ebene bieten soll. Die Legendary-Drops, die früher Global Announcements wert waren, sind jetzt nicht mehr so übertrieben hoch, weshalb es keine Ankündigung mehr wert ist.

Fehlende Uniques und Spannung im Spiel

01:51:14

Das Fehlen von Unique-Items in der aktuellen Season wird als großer Kritikpunkt thematisiert. Uniques sorgten in der Vergangenheit für Hype und Spannung, da Spieler stundenlang experimentierten, um sie zu finden. Das Fehlen dieser Items führt dazu, dass Spieler sich nur noch auf das Nötigste konzentrieren und weniger explorieren. Es wird vorgeschlagen, einen Google Docs zu erstellen, in dem die Community Ideen für Unique-Items einbringen kann, wobei der Fokus auf Fähigkeiten und Gimmicks liegen soll. Die Streamerin betont, dass sie das Feedback auch an den Support weiterleiten wird. Es wird diskutiert, ob Unique-Items garantiert oder mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit gefunden werden sollen. Die Mehrheit der Community wünscht sich die Rückkehr der Uniques, da sie einen Ansporn zum Grinden und die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), erzeugen. Die Entscheidung, Uniques zu entfernen, war eine halbbewusste Entscheidung aufgrund von Zeitmangel und der schieren Menge an neuem Content.

Neue Serverstarts und Marktplatzvorteile

02:00:25

Die Möglichkeit, einen neuen Server zu starten, wird diskutiert, wobei die Nachfrage der Community entscheidend ist. Ein neuer Serverstart ist nur sinnvoll, wenn genügend Interesse besteht, idealerweise mindestens 30 Personen. Andernfalls wird empfohlen, auf dem bestehenden Server weiterzuspielen, wo der Marktplatz bereits gut gefüllt ist und günstige Angebote bietet. Es wird erörtert, in welchen Abständen neue Server gestartet werden sollen, wobei Craft-Attack-Server definitiv neu aufgelegt werden. Die Frage ist, ob parallel dazu auch ein neuer Elements-Server gestartet werden soll. Es wird festgestellt, dass die Preise auf älteren Servern tendenziell günstiger sind, da bereits viele Gegenstände gefunden und gelootet wurden. Die Streamerin teilt ihre Verwunderung über die Unkenntnis vieler bezüglich der Einwohnerzahlen in der Arktis und Antarktis.

Marktplatzgebühren, Sparks und Serverzeitverlängerung

02:06:28

Es wird erörtert, wie sich der Marktplatz und die Preise entwickeln werden. Der Marktplatz erhebt Gebühren für jeden Handel, aber die verdienten Sparks können gegen Booster und andere Dinge eingetauscht werden. Wenn zu viele Sparks im Umlauf sind, wird geprüft, ob man mit Sparks die Serverzeit verlängern kann, insbesondere für Spieler ohne Abonnement. Dies ist jedoch keine Option von Anfang an und wird manuell gesteuert. Die Anmeldung für die Server 1 oder 2 ist möglich, wobei Server 1 für schnellere Spieler und Server 2 für Spieler ist, die sich mehr Zeit lassen. Wenn nicht genügend Spieler vorhanden sind, werden alle auf einem Server zusammengelegt. Die Streamerin betont die Bedeutung der Late-Game- und Early-Game-Experience, um Spieler langfristig zu fesseln.

Diskussion über Uniques, Content und Community-Interesse

02:13:00

Die Streamerin äußert den Wunsch, im nächsten Jahr 100 Unique-Items ins Spiel zu bringen, wobei einige davon sehr schwer zu bekommen sein sollen. Sie schlägt vor, dass die Streamer während des Projekts nur einen Teil der Uniques finden, während der Rest für den Community-Server versteckt bleibt. Die Streamerin betont, dass sie persönlich keine Uniques vermisst, aber von anderen gehört hat, dass sie fehlen. Sie vermutet, dass viele Spieler Uniques als eine Form der Unterhaltung sehen und dass das Interesse daran im Chat immer groß war. Die Streamerin räumt ein, dass das Nachrüsten von Uniques für die aktuelle Season nicht mehr möglich ist, aber für die nächste Season in Betracht gezogen wird. Sie experimentiert mit neuen Features, wie Ressourcen-Spawnern und vorgefertigten Farmgebieten, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Evoker-Pet, Mana-Regeneration und Pet-Balance

02:22:30

Die Streamerin testet die Effekte ihres Evoker-Pets und stellt fest, dass es die Mana-Regeneration deutlich erhöht. Sie freut sich über die verbesserte Mana-Regeneration und plant, mit Mr. Morgan Zombies im Dungeon zu farmen. Sie glaubt, dass das Evoker-Pet eines der begehrtesten Pets im Spiel werden wird, da es im Late-Game viele Vorteile bietet. Die Streamerin betont, dass die Pets etwas Besonderes sein sollen und unterschiedliche Vorteile bieten, damit die Spieler sich für das Pet entscheiden müssen, das am besten zu ihrer Spielweise passt. Sie erklärt, dass jedes Pet für einen bestimmten Spielstil gedacht ist: Creaking für puren Schaden, Schwein für gebalanceden Schaden, Golem für Verteidigung, Guardian für Fishing, Axolotl für Loot und Magier für magische Fähigkeiten und Mana-Regeneration.

Gönnen, Streamer-Aktivität und Community-Server

02:29:34

Die Streamerin spricht darüber, sich selbst etwas zu gönnen und hat sich neue Schuhe bestellt. Sie erwähnt, dass Fabo und Fuchsel einen Off-Day machen. Die Streamerin äußert die Notwendigkeit, den Stream fortzusetzen, besonders nach einem neuen Collection-Villager. Sie hofft, dass die anderen Streamer ihre Aktivität nachholen werden. Sie überlegt, ob sie auf dem Community-Server ein zweites Mal spielen soll, jedoch ohne den Aufhol-Boost, der den Streamern vorbehalten ist. Sie betont, dass der Boost kein faires System ist, sondern dazu dient, Streamer mit wenig Zeit zu unterstützen. Sie erklärt, dass auf dem Community-Server die Highscores aussagekräftiger sein werden, da jeder die gleichen Bedingungen hat.

Anpassungen der Dropraten und Server-Boosts

02:37:27

Es wird überlegt, die Dropraten im Community Server anzupassen, um seltene Items begehrenswerter zu machen und den Handel anzukurbeln. Der Fokus liegt darauf, dass Spieler auf bestimmte Items hinarbeiten müssen. Aktuell gibt es Serverbooster im Shop, die Double XP und andere Vorteile bieten, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Es soll vermieden werden, dass Spieler, die sich frühzeitig Vorteile verschaffen, einen zu großen Vorsprung haben. Der Serverboost soll für alle Spieler gelten, um Fairness zu gewährleisten. Es wird auch darüber gesprochen, dass man sich Kies holen könnte, da man noch nie so hoch war wie bisher. Man überlegt auch, die Axt auf Legendary zu bringen und den Timer im Auge zu behalten. Es wird sich weiterhin Mühe gegeben, neue Ideen für zukünftige Seasons umzusetzen, Staff zu kreieren und den Game Mode voranzutreiben.

Neuer Villager und Ressourcen-Umwandlung

02:40:40

Es gibt einen neuen Villager und Equipment wurde zusammengesammelt. Der Wald, der von den Teilnehmern gebaut wurde, wurde in eine Ressource umgewandelt, ähnlich einer Mine. Spieler können nun Dark Oak abbauen und ernten, um XP und Level zu erhalten. Es ist kein Anpflanzen oder Wachsenlassen von Setzlingen erforderlich, sondern ein automatisiertes System, bei dem man einfach ernten kann. Diese Ressource bringt sehr gute Level. Es wird überlegt, ob es im Mai zwei Server geben soll, abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Spieler können dann zwischen einem Server für schnelles Freischalten und einem für langsames Freischalten wählen. Die Dimensionen Sky, Stone oder Ocean stehen zur Auswahl, wobei Ocean am Anfang schwieriger ist. Es wird auch überlegt, ob Hasenblick als Belohnung für eine Questreihe geben soll, wo man einen Pattern bekommt, zum Beispiel im Dorf oder im Krankenhaus.

Level-System und Mana-Regeneration

02:47:30

Eine Frage zum Level-System wird beantwortet: Die EP, die man pro Holz erhält, hängen mit dem Forging-Skill zusammen. Dieser Skill beeinflusst, wie viel EP man beim Abbauen erhält. Beim Aufholen erhält man doppelte Level und EP, um schneller aufzuholen. Es wird festgestellt, dass man durch das Ernten eines Feldes, wenn man schon weit ist, Level und XP erhält, während jemand, der stark hinterherhinkt, das Feld achtmal erntet. Es wird über eine hohe Mana-Regeneration gesprochen, die dazu führt, dass man nicht genügend Shards hat. Eine Magiefrucht wurde erhalten, aber es ist unklar, wann sie angewendet werden soll. Es wird überlegt, die Magiefrucht nicht unbedingt im Boyd einzusetzen, sondern stattdessen Mana-Tränke zu kaufen und das Magie-Level zu trainieren, um Runen herzustellen und den Magie-Schaden zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass man auch andere, teurere Runen herstellen kann, die mehr Mana kosten, wie zum Beispiel die Heilungsruhe, die 500 Mana kostet und ein ultimativer AOE-Heal ist.

Community-Haus und zukünftige Projekte

02:52:53

Bernie freut sich, dass sein Haus im Spiel verewigt wurde und die Community es nun selbst spielen kann. Es wird darüber nachgedacht, was man alles machen kann und dass das Haus möglicherweise in zukünftigen Projekten wieder auftauchen wird, eventuell auch in Elements 4 als Hauptstadt. Es wird erwähnt, dass ein Haus mindestens eine Pernie hat und Satyra wahrscheinlich auch dort wohnen wird. Es wird weiterhin an neuen Ideen gebastelt und überlegt, wie man alles hinbekommt. Es wird überlegt, ob man über Holz oder Kartoffelfelder Level sammeln soll, um viele Bosse machen zu können. Die Sägemühle und das Haus in der Nähe werden erwähnt, sowie die Möglichkeit, NPCs in den Shops zu platzieren, die Stuff machen. Es wird überlegt, ob nächstes Jahr neue Villager dazukommen und die City noch lebendiger wird. Es wird erwähnt, dass das einzige Limit die Zeit ist, aber an Kreativität und Ideen mangelt es nicht.

Wiki-Diskussion und Community-Engagement

03:04:21

Es wird diskutiert, ob eine Wiki für das Projekt erstellt werden soll, um Informationen zugänglich zu machen. Einige Zuschauer und Teilnehmer befürworten dies, da neue Spieler möglicherweise überfordert sind. Es wird jedoch bezweifelt, dass die Leute die Wiki lesen würden, da sie nicht einmal die Ankündigungen lesen. Alternativ könnte man einen Channel im Discord erstellen, in dem alle Informationen stehen. Es wird angemerkt, dass die Teilnehmer in früheren Projekten aktiver waren. Es wird vermutet, dass die Komplexität des Projekts einige Spieler überfordert. Es wird betont, dass jeder, der ernsthaft spielen will, auch reinkommt. Es wird überlegt, ob man jemanden einstellen soll, der eine Wiki erstellt und von der Community bezahlt wird. Es wird festgestellt, dass es super viel Aufwand ist. Es wird diskutiert, ob die Teilnehmer in den Vorprojekten auch so aktiv waren. Es wird erwähnt, dass Dimiaks unbedingt seinen Wiki braucht, weil er überfordert ist.

Legendary-Upgrades und Spacebar's Rückkehr

03:10:19

Es wird überlegt, ob man die Axt oder die Angel auf Legendary upgraden soll. Die Angel auf Legendary würde 100 Level pro Angelzug bringen. Es wird festgestellt, dass das Bottleneck nicht die Bosse sind, sondern die Shards. Spacebar wollte eigentlich vorbeikommen und am Sonntag einloggen. Es wird angemerkt, dass Spacebar früher immer am Grinden war, aber manchmal ändern sich die Interessen oder die Zeit fehlt. Auch Stilke hat früher richtig gegrindet, war dann aber von einer auf die andere Season komplett weg. Es wird vermutet, dass Heiko im Urlaub ist und G-Time ein eigenes Event hat. Es wird betont, dass es zum Großteil an terminlichen Problemen liegt, dass nicht alle dabei sein können. Es wird erwähnt, dass der Start schon im November feststand. Es wird bedauert, dass man nichts über ein erfreuliches Real-Projekt erzählen kann. Es wird eine Farming-Frucht angeboten und im Gegenzug eine Pet-Frucht gefordert.

Prioritäten und Community-Projekte

03:16:17

Es wird festgestellt, dass es eine Prioritätsfrage ist, wie lange und wie viel Zeit man in ein Projekt investieren möchte. Es wird vermutet, dass Leute zukünftig nur kurze Minecraft-Events machen wollen und nicht langfristig an einem bleiben wollen. Es wird jedoch weiterhin jedes Jahr angeboten und neuer Stuff gemacht, solange es passt und läuft. Das bedeutet auch, dass große Mod-Projekte, die mal einen Monat gehen, damit ein Ende haben, weil das einfach keiner mehr machen will, lange an einem Projekt zu arbeiten. Es wird überlegt, ob man die Fishing Rod auf Legendary upgraden soll. Es wird betont, dass man Holz für den Magier braucht. Es wird erwähnt, dass man froh ist, dass es Leute gibt, die wenigstens so Hobbylose sind wie Mr. Morgan und Jan. Es wird festgestellt, dass das Projekt Spaß macht, obwohl man es nicht erwartet hätte. Es wird gefragt, ob Mr. Morgan nächste Season wieder am Start ist.

Votings und Streamer-Projekte

03:19:33

Es wird diskutiert, ob man die Votings abschaffen soll, wenn die Mitspieler wirklich Bock drauf haben. Es wird jedoch angemerkt, dass es auch wieder ein Grund für die Leute sein kann, nicht mitzuspielen, wenn sie andere nicht cool finden. Das ganze System gibt es ja, weil es damals Zoff gab und das ganze Projekt sich beendet hatte. Es wird betont, dass man Stress vermeiden und nicht der alleinige Bestimmer sein will. Es wird gefragt, wie man das machen soll, wenn man Streamer nimmt. Nimmt man jeden, der auf Twitch online ist? Dann könnte ja jeder Zuschauer einfach sich einen Account machen. Es wird festgestellt, dass man irgendwo wieder ein Limit reinbringen muss und damit jemand bestimmen muss. Es wird betont, dass man lieber die Gruppe entscheiden lässt, als selbst derjenige zu sein, der entscheiden muss, ob jemand mitmachen kann oder nicht. Es wird gefragt, wie viele Zuschauer man mindestens auf Twitch haben sollte, um mitmachen zu können. Es wird betont, dass das System über Zustimmung, über Gruppenkonsens funktioniert und das einen demokratischen Sinn hat. Es wird gefragt, ob man den Server direkt in den Community-Server bezahlt machen soll. Es wird betont, dass das Projekt hier für die Streamer nicht gemacht wird, damit die etwas bezahlen müssen.

Projekt- und Zeitplan Diskussion

03:28:50

Es wird über die Zukunft des Projekts diskutiert, insbesondere ob es langfristig sinnvoll ist, wenn nur wenige Leute aktiv sind. Alternativ könnte es als Community-Projekt weitergeführt werden. Der Streamer spricht über die Planung von E3-Spielen im Mai, wobei der genaue Zeitpunkt vom Fortschritt des aktuellen Projekts abhängt. Er betont, dass bei hoher Aktivität in Create dies eher an ihm selbst als am Projekt liegt. Er äußert Bedenken, dass er im Sommer aufgrund eines großen Relive-Projekts möglicherweise weniger Zeit zum Streamen hat, sieht aber Potenzial für kürzere, häufigere Projekte.

Evoker Boss Grind und Mana-Regeneration

03:43:05

Der Fokus liegt auf dem Farmen von Holz und dem Evoker-Boss, um ein Pet zu erhalten, das Mana-Regeneration und Magie-Boni bietet. Ziel ist es, das Pet zu leveln und die Mana-Regeneration zu maximieren, um schneller Runen zu erstellen und Fähigkeiten einzusetzen. Es wird erwähnt, dass die nächste Dungeon-Etage eine Herausforderung darstellen wird. Der Streamer berichtet über Fortschritte beim Forging-Level während des Streams. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements. Es wird erwähnt, dass die Drop Rates für gute Sachen ähnlich wie das Equipment verteilt sind. Der Streamer fragt nach Feedback, ob die Sachen zu selten oder häufig genug sind.

Diskussion über Server-Boost-Events

04:01:12

Es wird diskutiert, ob geplante Server-Boost-Events das Interesse der Spieler wiederbeleben könnten. Es wird die Idee eines Triple-Boosts (Serverboost, Loot, Pet) vorgeschlagen, möglicherweise täglich oder an bestimmten Tagen nach Dungeon- oder Villager-Events. Es wird überlegt, ob ein XP-Boost nach Villager-Events sinnvoll wäre. Es wird besprochen, dass ein regelmäßiger Booster die Leute anlocken würde. Es wird vorgeschlagen, nach jeder Dungeoneröffnung einen Loot-Boost zu veranstalten. Es wird auch die Idee eines Serverboosts im Discord angekündigt, um mehr Leute online zu locken.

Vergleich mit früheren Projekten und Analyse der Teilnehmeraktivität

04:05:56

Es wird darüber gesprochen, wie frühere Projekte wie Elements 1 mit weniger Aufwand durchgestanden wurden, und spekuliert, dass Teilnehmer damals möglicherweise mehr Priorität darauf legten. Es wird bedauert, dass nicht mehr Leute durch das Voting reingekommen sind. Es wird erwähnt, dass einige Leute, die reingewählt wurden, nicht aktiv sind. Es wird überlegt, ob der frühe Fame dazu führt, dass Minecraft-Projekte gedroppt werden. Es wird das Phänomen der Schnelllebigkeit und des Präsenzzeigens angesprochen. Es wird überlegt, ob sich das Interesse der Leute wandelt oder ob sie nie wirklich Interesse hatten. Es wird erwähnt, dass einige ehemalige Minecrafter jetzt andere Inhalte wie Food-Videos machen. Es wird Craft Attack als ein super langes und erfolgreiches Vanilla-Projekt erwähnt, bei dem die Creme à la Creme dabei sein will.

Diskussion über Sparks, Handel und die Spielökonomie

04:20:56

Es wird über die Wertigkeit der Sparks diskutiert, die man für Anwesenheit im Stream erhält, und ob der Kauf einer Axt für Sparks einem geschenkt vorkommt. Es wird festgestellt, dass die Sparks eher ein Tageslohn für die Zeit sind, die man im Stream verbringt. Die Schwierigkeit, eine aktive Handelsgemeinschaft aufzubauen, wird angesprochen, da es anscheinend an genügend Spielern mangelt, die regelmäßig handeln. Bisher gab es nur etwa 100 Käufe und Verkäufe. Es wird die Idee einer Spezialisierung durch Handel angesprochen, bei der Dungeon-Grinder Ressourcen von Overworld-Spielern kaufen müssten. Das Problem ist, dass sich viele Spieler nicht täglich einloggen, um ihre Sparks abzuholen. Das System fühlt sich noch nicht griffig an, da die Interaktion hauptsächlich zwischen wenigen Spielern stattfindet. Es wird überlegt, ob einzigartige Richtungen im Spiel die Spieler mehr zum Handeln zwingen würden. Das Problem liegt jedoch hauptsächlich an der mangelnden Aktivität der Teilnehmer.

Subathon-Update, Logo's Engagement und Diskussion über AI-Streamer

04:27:50

Es wird erwähnt, dass der Subathon noch 13 Minuten läuft und die Boni aktiv sind. Es wird Logos Engagement im Spiel hervorgehoben, der viel mehr Zeit investiert als erwartet. Seine Spielzeit wird als "crazy" bezeichnet, was die Freude über seine Teilnahme am Projekt unterstreicht. Die Möglichkeit, serverweite Booster zu sponsern, wird angesprochen, und es wird diskutiert, ob dies Logos Spielerlebnis beeinträchtigen würde. Logo äußert, dass er aktuell keine Booster benötigt und sie ihn nicht stören würden. Es folgt eine Diskussion über das Prestigesystem und separate Leaderboards. Das Thema wechselt zu AI-Streamern, wobei der Fall von Krabbelkop erwähnt wird, der fast ausschließlich AI-generierte Inhalte produziert. Es wird kritisiert, dass sein Content unoriginell und unauthentisch ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob AI eines Tages Influencer ersetzen könnte.

Zombie-Fleisch-Farmen, AI-Entwicklungen und Server-Boost-Ideen

04:37:18

Es wird kurz über das Farmen von Zombie-Fleisch gesprochen, um ein Ziel zu erreichen, und die Schwierigkeit, die benötigte Menge zu sammeln. Die Diskussion wechselt zu AI-Videos und Reaktionen, wobei erwähnt wird, dass einige Content-Ersteller AI nutzen, um Inhalte zu erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauern wird, bis AI-generierte Inhalte nicht mehr von menschlichen Inhalten zu unterscheiden sind. Die Möglichkeit, AI als Co-Streamer einzusetzen, wird in Betracht gezogen. Es wird ein Beispiel von Hanno Platt erwähnt, der einen AI-Hanno für Pausen in seinem Stream einsetzt, der auf Donos reagiert. Die Idee, Server-Boosts durch Sponsoring zu finanzieren, wird diskutiert, um die Mob-Chance für Seekreaturen zu erhöhen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Realität von AI unterscheiden kann, und die Notwendigkeit harter Strafen für nicht gekennzeichnete AI-Inhalte wird betont.

Programm-Updates, Dungeon-Planung und AI-Diskussionen

04:46:09

Es wird angekündigt, dass der neue Witcher verschoben wurde, aber der Stream-Titel wurde aktualisiert, um den aktuellen Subathon-Tag und den Evoker Boss Grind widerzuspiegeln. Es wird ein Plan für die kommenden Tage vorgestellt, einschließlich eines Dungeon-Events am Mittwochabend und eines Angel-Tags am Folgetag. Die Kosten für das Upgrade einer Axt werden diskutiert, einschließlich der benötigten Level und Harz. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Realität von AI unterscheiden kann und die potenziellen Gefahren, wenn dies nicht mehr möglich ist. Die Notwendigkeit einer Kennzeichnungspflicht für AI-generierte Inhalte wird betont, um Missbrauch zu verhindern. Es wird überlegt, ob es Länder geben wird, die AI-Betrug vorsätzlich anbieten werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob AI eines Tages alles besser machen kann als Menschen und ob es möglich sein wird, unser Bewusstsein in Roboter hochzuladen.

Überlegungen zu Ocean-Content und Profilsystem

05:05:43

Es wird überlegt, Content in der Ocean-Dimension zu erstellen, um zu zeigen, wie man dort etwas aufbauen kann. Es gibt Überlegungen, ein Profilsystem einzuführen, bei dem Spieler zwischen verschiedenen Dimensionen wie Sky, Storm und Ocean wechseln können. Jedes Profil hätte ein eigenes Inventar, Skills, Stats und Quests, die automatisch ausgetauscht werden. Dies würde es ermöglichen, verschiedene Spielstile auszuprobieren, ohne den Fortschritt in einer Dimension zu verlieren. Zudem wird darüber nachgedacht, die Klassen in den einzelnen Dimensionen stärker zu differenzieren, indem man ihnen einzigartige Fähigkeiten oder Ausrüstungsgegenstände gibt, die nur in dieser Dimension genutzt werden können. Dies soll für mehr Abwechslung sorgen und verhindern, dass man sich nur auf eine Dimension konzentrieren muss.

Skill- und Item-Progression-System

05:09:22

Es wird die Idee diskutiert, die Skill-Progression spezifischer an die jeweilige Tätigkeit zu binden. Anstatt Level durch allgemeines Farmen zu erhalten und diese dann für das Minen-Upgrade zu nutzen, soll das Minen-Upgrade durch tatsächliches Minen erfolgen. Ähnlich könnte man Items durch ihre Nutzung verbessern, beispielsweise ein Schwert, das durch das Töten von Mobs stärker wird. Dieses System würde die Items stärker an den jeweiligen Anwendungsbereich binden und verhindern, dass sie einfach durch externes Leveln verbessert werden können. Es wird erwähnt, dass ein solches System komplexer ist und in der aktuellen Season nicht so schnell umgesetzt werden konnte. Es wird jedoch als Feedback aufgenommen und für zukünftige Entwicklungen berücksichtigt.

Content-Switch und Prestige-System

05:12:42

Es gibt Überlegungen, den Content komplett auf Ocean umzustellen und dort von Neuem zu beginnen, um einen Content-Change zu erzeugen. Dies soll jedoch nicht dazu dienen, jemandem etwas zu beweisen, sondern eher der eigenen Motivation dienen. Es wird angeregt, den Grind-Spirit für ein zukünftiges Prestige-System aufzusparen, bei dem jeder Spieler für sich kämpft und die Stats nicht mehr geboostet werden können. In diesem System soll man sich alles selbst erarbeiten müssen, ähnlich wie im Hardcore-Modus von Path of Exile, jedoch ohne den permanenten Tod. Es wird diskutiert, ob Server-Boosts von diesem Prestige-System unberührt bleiben sollen, wobei der Vorschlag besteht, diese komplett zu entfernen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Diskussion über Inaktivität in Projekten und Voting-System

05:17:56

Es wird das Problem der Inaktivität einiger Teilnehmer in Projekten angesprochen. Es sei schade, dass manche Spieler kaum etwas zum Projekt beitragen, obwohl es ein XP-System zum Aufholen gibt. Es wird vorgeschlagen, dass sich die Teilnehmer im Discord melden, wenn sie wenig Zeit zum Spielen haben, um die Organisation und das Balancing zu erleichtern. Zudem wird diskutiert, wie man mit neuen Teilnehmern umgehen soll, da eine zu große Gruppe problematisch sein könnte. Es wird betont, dass die Gruppe demokratisch entscheiden soll, wer aufgenommen wird, um den Zorn der abgelehnten Bewerber zu vermeiden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Auswahlverfahren auszulagern, um den Streamer zu entlasten. Es wird auch überlegt, ob man eine Mindestanzahl an Zuschauern für die Teilnahme am Voting festlegen soll, dies wird jedoch als unfair kritisiert, da es die Reichweite berücksichtigt.

Pet-System, Boss-Kämpfe und Item-Erwerb

05:26:31

Es wird über die Freude an den bevorstehenden Bosskämpfen gesprochen und die Hoffnung auf ein neues Pet geäußert. Ein neues Pet mit Mana-Regeneration, Magieschaden und Mana-Max wird vorgestellt. Es wird überlegt, ein zweites Pad zu kaufen, um die Bosskämpfe zu erleichtern. Es wird über den Erwerb einer Element-Axt und des Dark Oak Harvester Enchantments gesprochen, um Holz abzubauen. Es wird erwähnt, dass der Bosskampf mit dem Evoker relativ einfach ist und dass kleine Heiltränke ausreichen. Nach dem zweiten Bosskampf erhält man bereits das neue Pet, was große Freude auslöst. Es wird überlegt, die restlichen Boss-Keys zu verkaufen oder für weitere Pet-Farmen zu nutzen.

Neues Magier-Pad und Pet-Leveling

05:42:39

Es wird das neue Magier-Pad vorgestellt, welches Magieschaden, maximale Mana und Mana-Regeneration erhöht. Es wird überlegt, ob der Status 'aktiv' oder 'inaktiv' im Pad angezeigt werden soll, da dies programmiertechnisch Aufwand spart. Es wird beschlossen, den Status in zukünftigen Seasons nicht mehr anzuzeigen. Der Fokus liegt nun auf dem Leveln des neuen Evoker-Pets, um die Mana-Regeneration zu verbessern. Es wird erwähnt, dass der Guardian für 50 Sparks gekauft wurde. Es wird diskutiert, ob die Geräusche des Pads deaktiviert werden sollen, um die Performance zu verbessern und die Spieler dazu anzuregen, die Pads nicht so oft anzuzeigen. Es wird erwähnt, dass es im Shop Schwerter und Rüstungsteile für neue Spieler gibt.

Pet Leveling und Dungeon Vorbereitung

05:49:52

Der Fokus liegt auf dem Leveln des Pets, um Mana-Innovationen zu ermöglichen und im Dungeon beim Goldfarmen zu unterstützen. Es werden Überlegungen zum Craften von Vollruhen angestellt und kurz die Aktivitäten anderer Spieler erwähnt. Die Unsicherheit beim E-Scooter-Fahren wird thematisiert, wobei die Vertrautheit mit den Straßen als mildernder Faktor angeführt wird. Es folgt ein kurzer Austausch über das Pech eines anderen Spielers (Tian) beim Erhalt eines Pets in Axolotl, wobei der Lootboost und die Killanzahl eine Rolle spielen. Es wird über frühe Stream-Zeiten und die Bevorzugung von Boss-Spawns am Morgen diskutiert, was Blizzard zugutekommt. Die Schwierigkeit, dem Axelotl nachzujagen und die damit verbundene Produktivitätseinbuße, werden angesprochen. Es wird eine gesündere Alternative vorgeschlagen, sich nur jede halbe Stunde einzuloggen, anstatt permanent daneben zu stehen. Das Leveln des Pets bis Level 3 wird als Ziel genannt, um die volle Wirkung zu entfalten. Die schnellen Level-Fortschritte anderer Spieler werden als "frech" empfunden, aber dennoch genossen. Es wird die unterschiedliche Wahrnehmung von Boosts diskutiert, wobei einige Spieler den Marathon lieber aus eigener Kraft schaffen wollen.

Boosts, Projekte und Ressourcen im Spiel

05:55:38

Es wird erläutert, dass die Streamer durch Boosts unterstützt werden, um das Projekt zu genießen, aber betont, dass kein Boost Spieler zum Spielen zwingen kann, wenn sie sich abgehängt fühlen. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, sich aus schwierigen Situationen herauszuarbeiten, sowohl im Stream als auch beim Selberspielen. Die Bäume im Spiel erleichtern den Kauf von TP-Steinen. Die Platzierung von Dark Oak Stämmen wird als zufälliger, aber willkommener Nebeneffekt erwähnt. Dark Oak of Blood 1 wird als bestes Holz hervorgehoben. Das Töten von Bossen mit einem One-Hit für 100 Emeralds wird demonstriert. Es wird überlegt, Lucky Drops zu aktivieren, auch wenn man AFK ist. Es wird diskutiert, ob das AFK-System im Dungeon beibehalten werden soll, um Cheating zu verhindern. Fälle von Autoklicker-Skripten in der Vergangenheit werden angesprochen, was zur Regel führte, keine Skripte zu nutzen. Es werden Community-Mitglieder erwischt, die K-Systeme umgehen. Es wird überlegt, ob man ein HUD-Scan-Device bauen könnte, um Zombies automatisiert wegzuräumen.

Projektkritik, Spielmechaniken und Pet-Optimierung

06:03:48

Es wird Kritik am Projekt geäußert, wobei Realtalk von Mr. Moor als Vorbild genannt wird. Es wird mit Boykott gedroht, falls kein zweites Pet beschafft wird. Es folgen humorvolle Kommentare über den Verlust des Sinns der Existenz, wenn man das Spiel nicht spielt. Es wird überlegt, wie stark Steve in Minecraft wäre. Es wird nach einer Petfrucht gesucht und über die Verwendung von Petboosts diskutiert. Es wird die Idee geäußert, mit zwei Petfrüchten und einem Petboost durch die Felder zu gehen, um PetXP zu farmen. Es wird die Effizienz dieser Methode hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man einen weiteren Boost holen oder die Boosts für Loot-Booster aufheben soll. Das Prestige-System wird angesprochen, wobei die Möglichkeit eines kompletten Resets und eines Golden Skins erwähnt wird. Der Kauf eines Pet-Frucht und eines Boosts wird angekündigt, um eine Stunde lang zu leveln. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Pet XP schnell steigen. Es wird die Mana-Regeneration als wichtiges Ziel genannt. Die Booster stacken sich, was zu einer höheren XP-Ausbeute führt.

Dungeon-Design, Baumfarmen und AFK-System

06:16:01

Es wird über die Größe und das Design der nächsten Dungeon-Ebene spekuliert und die Leistung von Axiom beim Solo-Bau gelobt. Es wird diskutiert, ob es besser gewesen wäre, die Zeit für das Programmieren anstatt für das Bauen zu verwenden. Das Abbauen am Baum funktioniert gut, und die Ausbeute wird als krass bezeichnet. Es wird überlegt, die Wurzeln zu inspizieren und Autocompressoren zu nutzen. Die Pet-XP steigen schnell an. Es wird überlegt, komprimierte Materialien am Recycler zu verwerten. Es wird festgestellt, dass der Baum lohnenswerter und weniger gefährlich ist als die Wurzel. Es wird überlegt, Level für Kies zu verwenden, um Früchte zu farmen. Es wird die reibungslose Funktion des Spiels gelobt und ein Bug aus dem Vorjahr erwähnt. Es wird ein witziger Fehler mit dem Grabiestein erwähnt, der dazu führen konnte, dass Blöcke unter die Füße gesaugt wurden. Es wird die Angst geäußert, dass sich ein Craft Deck zu sehr an Craft Deck hält. Es wird die häufige Diskussion über das Elements-Thema betont. Es wird eine baldige Pause angekündigt. Es wird überlegt, ob Blizzard das Boykott-Thema verstanden hat. Es wird erwähnt, dass man das Holz beim Hühnerstall abbauen kann. Es wird diskutiert, ob man das Loot ändern soll, sodass man nur Holz, aber keine Ressource rauskickt.

Überlegungen zur Content-Strategie und Pet-Farming

06:41:05

Es wird überlegt, ob zu viel über zukünftige Inhalte, insbesondere 'Elements', gesprochen wird und ob dies die Spannung mindert. Es wird der aktuelle Fokus auf Pet-Farming hervorgehoben, speziell das Evoker-Pet, welches Mana-Regeneration bietet, um schneller Mana für Runen und das Magic-Level zu generieren. Durch die gesteigerte Mana-Regeneration kann mehr Mana verbraucht und somit das Magic-Level schneller erhöht werden. Der Evoker Boss wurde erfolgreich besiegt und das zugehörige Pet relativ schnell erhalten. Zudem wurden 250.000 Level investiert, um die Angel auf 'Legendary' zu verbessern, was das Leveln beim Angeln erleichtern soll. Es wird betont, dass Pets begehrenswert, selten und cool sein müssen, mit einzigartigen Fähigkeiten, damit Spieler nicht immer nur den einfachsten Weg wählen. Jedes Pet soll seinen spezifischen Nutzen haben, wie das Axelotl für mehr Loot oder der Magier für Mana-Regeneration.

Zukünftige Events und Mana-Regeneration Diskussion

06:46:10

Es werden Pläne für zukünftige Events vorgestellt: Morgen Dungeon, übermorgen Lootboost für Dungeon, dann Angelteich und Server Fishing Boost mit erhöhter Chance auf Seekreaturen. Es wird diskutiert, ob Mana-Regeneration für Skyblock zu stark wäre. Der Streamer äußert die Meinung, dass eine Verdopplung der Runen oder Zauberfrequenz durch Mana-Regeneration zu mächtig wäre, da dies das Heilen im Dungeon erheblich erleichtern würde. Aktuell wird die Mana-Regeneration als sehr stark eingeschätzt, besonders im Hinblick auf Elements 3. Ein Klassenboost durch Mana-Regeneration wäre zu stark, da beispielsweise +2 Magieschaden von Sky äquivalent zu +6 Magie-Leveln sind. Es wird erwähnt, dass Element-Tools auf Netherite verbessert werden können, aber noch nicht viele Details gefordert werden können.

Projektfortschritt, Gamification und Zukunftsplanung

06:58:39

Das aktuelle Projekt befindet sich etwa auf der Hälfte, wobei die Spieler Lederrüstungen tragen. Es wird betont, dass dies so gewollt ist, um den Fortschritt zu verlangsamen. Das Ziel ist es, die Inhalte detaillierter und magische Items vielfältiger zu gestalten. Zukünftig sollen coole Sachen eher im Late-Game verfügbar sein. Minispiele sind aktuell kein Fokus, aber tägliche Quests werden in Betracht gezogen, bei denen Spieler beispielsweise einem Dorfbewohner in den Sparklands helfen. Es wird überlegt, wie man das Spielprinzip für Kinder noch mehr gamifizieren kann, z.B. durch geringe Ziele, tägliche Ziele und ein 30-Tage-Projekt mit täglichen Events. Für die Zukunft ist geplant, dass es jeden Abend etwas Neues geben soll. Sommer ist als Zeitraum schwierig, da viele im Urlaub sind. Custom Advancements könnten wiederkommen, um den Fortschritt der Spieler sichtbar zu machen.

Subathon-Details, Ressourcenpakete und Server-Planung

07:10:01

Es wird erklärt, dass der aktuelle Subathon-Stream bis zum geht nicht mehr läuft und sich pro Sub um eine Minute verlängert. Zusätzlich gibt es Boosts für Subs (25%) und Spenden (50%). Der Stream läuft aktuell 24/7, wobei der Timer nachts pausiert wird. Die Integration von Ressourcenpaketen mit Sprachausgabe wird in Erwägung gezogen, wobei der Fokus auf Vanilla-ähnlichen Items liegt. Minispiele werden zwar als beliebt angesehen, sind aber aktuell kein Fokus. Stattdessen werden tägliche Quests überlegt, bei denen Spieler z.B. Zombies jagen. Es wird diskutiert, ob die Ziele in den Stages zu einfach sind und ob man exklusive Ressourcen benötigt. Die Gruppenziele sollen jedoch simpel gehalten werden, um Probleme zu vermeiden. Es wird betont, dass Abwechslung und neue spannende Dinge besser sind als ein Schema F, auch wenn dies einfacher für die Programmierung wäre. Es wird überlegt, Lootbox-Varianten mit unterschiedlichen Raritäten einzuführen, aber Lootbox-Gaming für Echtgeld wird ausgeschlossen.

Veränderungen im Spiel und Evoker Boss Fortschritt

07:30:39

Es wird über Vereinfachungen im Spiel gesprochen, wie den reduzierten Bedarf an Basenbau und Ressourcenanbau. Die Möglichkeit, Skiesdown komplett zu entfernen, wird in Betracht gezogen, aber dies wird wahrscheinlich nicht in der nächsten Season relevant sein. Der Fokus liegt auf dem schnellen Abbau von Ressourcen wie Holz und Harz mit einer Spitzhacke. Es wird überlegt, im nächsten Jahr größere Veränderungen vorzunehmen und Abwechslung einzubauen. Der Evoker Boss wird angegangen, wobei der Schaden durch Combat Level deutlich erhöht wurde, was den Kampf erheblich erleichtert. Früher war der Boss schwer zu besiegen, aber durch die Progression und das Skillen des Combat-Levels ist er nun einfacher geworden. Der Fortschritt im Spiel wird betont, wobei das stetige Voranschreiten und Stärkerwerden im Vordergrund stehen. Der Magier soll in Zukunft ebenfalls leichter zu besiegen sein. Es wird kurz auf einen anderen, schwierigeren Boss eingegangen, aber entschieden, ihn an diesem Tag nicht mehr zu bekämpfen, da genügend Level vorhanden sind. Ein Pet wurde heute gelootet, und wer sehen möchte, wie das passiert ist, soll sich die Wiederholung ansehen.

Content-Update und Axolotl-Pet-Funktionen

07:36:05

Nach einer Pause aufgrund von Urlaub und Events kehrt das Minecraft Elements Projekt mit einem Content-Update zurück. Um 20 Uhr wird ein neuer Villager vorgestellt, und es gibt noch einiges an Ausrüstung zu looten. Nach dem letzten Stream wurde der Axolotl-Boss ohne Lootboost besiegt, was zur Folge hatte, dass ein Axolotl-Pet gedroppt ist. Dieses Pet erhöht die Chance, dass Dungeon-Mobs und Bosse zweimal Loot fallen lassen, wobei die Chance mit dem Level des Pets skaliert. Ursprünglich lag die Chance bei 20%, wurde aber auf 10% reduziert, um das Spielgleichgewicht zu wahren. Es gibt Probleme mit dem Pet-Menü, bei dem Spieler Pads verlieren, obwohl Schutzmaßnahmen eingebaut wurden. Der Code im Hintergrund wurde überarbeitet, um das System effizienter zu gestalten, was jedoch zu Inkompatibilitäten mit alten Daten geführt hat. Ein Fix wurde eingebaut, funktioniert aber nicht bei allen Spielern. Es wird betont, dass eigentlich nichts mehr verloren gehen sollte und Warnungen erscheinen, wenn man versucht, ein aktives Pad zu überschreiben.

Mine Layer 2, Runen-Grind und Pläne

07:40:26

Der zweite Layer der Mine ist fertiggestellt und wird in Zukunft als Late-Game-Content verfügbar sein. Es wurden zwei bis drei Tage in das Update investiert, und ein Map-Update wurde durchgeführt. Der Zugang zur Mine wird erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Es wird über das Runen-Farming gesprochen, wobei nun zwei Runen aus einem Shard gewonnen werden können. Der Plan ist, Resin und Kartoffeln zu ernten, das Axolotl-Pad aufzuleveln und die Level für Mana-Tränke auszugeben. Ziel ist es, das Equipment fertigzustellen und den neuen Villager um 20 Uhr vorzustellen. Aufgrund des intensiven Grinds einiger Spieler gibt es einen zweifachen Forging Boost. Die Level sind nicht mehr auf 100 begrenzt, sondern gehen bis 150, wobei das Erreichen von Level 150 exponentiell schwieriger ist. Es wird erwähnt, dass es noch weitere kleinere Updates gibt, die in den Patch Notes gezeigt wurden. Abschließend wird auf Diskussionen der Kollegen über Theorien zur Erde eingegangen.

Stream-Umbau, Boosts und Projekt-Status

07:48:21

Die Stream-Anzeige wurde umgebaut, und der Timer befindet sich nun oben in der Leiste. Als Entschädigung für die ungeplante Pause gibt es einen massiven Boost. Die Zeit wurde genutzt, um an neuem Content zu arbeiten, insbesondere an Mine Layer 2, der als Late-Game-Content geplant ist. Der aktuelle Projektstand wird als frühes Midgame beschrieben, wobei etwa die Hälfte der Pads, Pets und Villager verfügbar sind. Das Dungeon kam erst später hinzu, etwa eine Woche nach Projektstart. Es wird betont, dass das Projekt noch viel vor sich hat. Der Start des Alan's Dark Community-Servers ist für Anfang bis Mitte Mai geplant, etwa zwei Wochen nach der Freischaltung des letzten Villagers. Diese Vorlaufzeit soll genutzt werden, um die Community zu informieren. Es wird eine Sommerpause angekündigt, in der weniger gestreamt wird, um sich einem größeren Relive-Projekt zu widmen. Der Computer-Server wird jedoch weiterhin betreut.

Diskussion über Kurz- und Langform-Videos und Sponsoring

08:13:04

Es wird diskutiert, dass Kurzvideos zwar hohe Aufrufzahlen generieren, aber nicht unbedingt zu mehr Bekanntheit führen. Langform-Videos oder Streams hätten einen größeren Effekt auf die Wahrnehmung. TikTok und Instagram Reels seien bei Sponsoren begehrt, obwohl die Klicks dort oft 'billig' seien. Firmen würden zunehmend auf Average Viewer und AVG-Zahlen auf Twitch achten, aber den Wert von Langformaten im Vergleich zu kurzen TikToks unterschätzen. Früher wurden Streamer oft für hohe Followerzahlen bezahlt, ohne auf die Views zu achten, was sich aber geändert habe. Persönliche Erfahrungen mit Placement-Anfragen werden geteilt, wobei festgestellt wird, dass es schwieriger sei, Placements ohne Cam-Streams zu bekommen. Viele Anfragen seien unseriös oder würden im Sande verlaufen, aber es wird betont, dass Placements nicht essenziell für den Umsatz sind.

Minecraft Elements und Dungeon-Erkundung

08:15:15

Es wird ein selbstprogrammierter Game-Mode namens 'Minecraft Elements' vorgestellt, wobei sich der Streamer in einem Dungeon befindet. Es wird betont, dass sich das Spiel noch im Early-Game befindet und noch keine fortgeschrittenen Fähigkeiten zur Verfügung stehen. Aktuell wird versucht, ein bestimmtes Ausrüstungsteil von Zombies zu erhalten. Der Dungeon ermöglicht gutes Farmen, wobei der Streamer sich das Sparen von Ressourcen vorgenommen hat. Bis 20 Uhr soll noch Zeit sein, um Zombies Level 6 zu töten und Ausrüstung zu erhalten. Custom Mobs, Items und Lucky Drops sind Teil des Spiels. Das Axolotl-Pet wird verwendet, um Bonus-Loot zu erhalten. Layer 2 der Mine ist bereits fertiggestellt und für das Late-Game gedacht. Der Streamer äußert die Vorfreude auf zukünftige Inhalte und ist gespannt auf das Feedback der Zuschauer. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Lesen des Chats oft zum Tod im Spiel führt.

Placement-Anfragen und Void-Sprung-Diskussion

08:17:35

Es wird über Placement-Anfragen gesprochen, die selten sind und oft nicht zustande kommen. Mögliche Gründe dafür seien unseriöse Anfragen oder die Auswahl der besten Streamer aus einer großen Anzahl von Bewerbern. Der Streamer betont, dass er nicht auf Placements angewiesen ist. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über einen geplanten Sprung in den Void, um eine Million Level zu verlieren. Es wird erklärt, dass aufgrund von Engelstränken mehr als eine Million Level vorhanden sein müssen, um tatsächlich eine Million zu verlieren. Der Chat gibt Tipps und Ratschläge, was zu tun ist, was den Streamer in eine Zwickmühle bringt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, auf andere Spieler zu warten, um den Sprung gemeinsam zu machen.

Level Farmen und Runen-Nutzung im Dungeon

08:21:15

Es wird beschlossen, weitere 100.000 Level zu farmen, um den Verlust von einer Million Level beim Void-Sprung zu gewährleisten. Der Streamer farmt Kartoffeln, während über die Effizienz verschiedener Farmen diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass 89% der Level verloren gehen würden und daher mehr als eine Million Level benötigt werden. Der Streamer plant, 150.000 Level zu farmen, um sicherzugehen. Mana-Tränke und Feuerruhen werden eingesetzt, um das Farmen im Dungeon zu beschleunigen. Es wird demonstriert, wie man mit Mana-Tränken und Runen ganze Ebenen von Mobs auf einmal vernichten kann, was effizienter ist als der Nahkampf. Das Axolotl-Pet sorgt für Bonus-Loot. Es wird analysiert, ob die Menge an Shards, die man durch das Farmen erhält, die verbrauchten Runen kompensiert.

Effizientes Dungeon-Farmen mit Mana-Tränken und Runen

08:34:47

Es werden Mana-Tränke eingesetzt, um Feuerruhen zu aktivieren und so effizienter im Dungeon zu farmen. Der Streamer demonstriert, wie man mit den Runen ganze Ebenen von Mobs beseitigen kann, was den Grind deutlich erleichtert. Es wird auf die Kostenberechnung geachtet, wie viele Level man pro Ebene erhält. Der Streamer erklärt, dass die Runen unterschätzt werden und man sich durch Vorbereitung mit Runen den Dungeon-Besuch erleichtern kann. Das Mob-Spawning ist stark eingestellt, was das Farmen begünstigt. Durch das Nutzen von Runen trainiert man auch das Magic-Level. Ein Pet-Loot-Boost wird ausgelöst, was zu zusätzlichem Loot führt. Das Axolotl-Pet erhöht die Chance auf Bonusloot. Es wird festgestellt, dass das Farmen mit Runen angenehmer ist als mit dem Schwert und weniger Heiltränke benötigt werden.

Subathon-Bonus und Dungeon-Erkundung

08:45:15

Es wird ein Hypetrain erwähnt und sich für Sub-Gifts bedankt. Aktuell gibt es einen Bonus für den Subathon, wobei Subs und Emerald Donations zusätzliche Zeit bringen. Es wird über eine mögliche Verlängerung des Bonus diskutiert, um den Marathon etwas zu entschärfen. Der Boss-Timer ist unabhängig vom Marathon-Timer. Es wird betont, dass die durch Subs gewonnene Zeit korrekt gezählt wird. Der Streamer findet das Durchgehen mit Runen angenehmer als mit dem Schwert. Mit den vorhandenen Leveln könnten bald wieder Mana-Tränke gekauft werden. Es wird festgestellt, dass das Anlocken und Wegballern von Mobs per Feuerball mehr Spaß macht. Das Pet löst einen Loot-Boost aus. Der Streamer bemerkt, dass er nicht so viele Tränke verbraucht hat wie gedacht.

Dungeon-Design und Custom-Elemente

08:51:54

Es wird über das Dungeon-System und die Möglichkeit gesprochen, Rüstungen in verschiedenen Varianten zu erstellen. Der Streamer erklärt, dass er nicht zu viele Equipment-Teile hinzufügen möchte. Mana-Tränke werden als angenehmere Alternative zu Heiltränken empfunden, da sie zusätzlich den Skill verbessern. Es wird Mana aufgetankt und Runen gecraftet. Der Streamer glaubt, dass noch niemand den Dungeon auf diese Weise durchgespielt hat. Die Mobs scheinen einen bestimmten Pfad zu bevorzugen. Es wird empfohlen, Mana-Tränke zu kaufen, anstatt Mana-Runen zu craften. Der Streamer erklärt, dass er das Dungeon-Design selbst beigebracht hat und es keine Tutorials dafür gibt. Die HP-Anzeige der Mobs ist ein Custom Name, der dynamisch aktualisiert wird. Der Autocrafter kann mit magischem Eisen aus der Mine gebaut werden. Der Streamer plant, die restlichen Level auszugeben und Mana-Tränke zu kaufen.

Eigenentwicklung des Spiels und Zukunftsplanungen

08:57:01

Der Streamer betont, dass er das Spiel komplett alleine entwickelt hat, inklusive aller Custom Items, Rüstungskomponenten, Damage-Komponenten und Funktionen. Er erklärt, dass er Playerheads für Designs verwendet, aber alles andere selbst erstellt hat. Es wird sich aus dem Dungeon begeben. Die nächste Ebene im Dungeon soll die größte sein. Es wird sich für Subs bedankt. Der Streamer fühlt sich etwas schlecht wegen der Pause, aber das Projekt soll weiterlaufen. Die zweite Ebene der Mine ist fertiggestellt und wird später freigeschaltet. Es ist Late-Game-Content. Der Streamer plant, Mana-Tränke zu holen. Die Mine kam gut an, was zu Überlegungen für eine größere Zwergenmine führt. Es wird über ein mögliches Schmiedesystem diskutiert, in dem Spieler eigene Tools und Waffen herstellen können. Das mit dem Wald wird noch aufgelöst. Es wird eine interessante Geschichte geben und Belohnungen dafür.

Kreative Ideen und Spawner-System

09:07:45

Es wird über kreative Ideen für die nächste Season gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, jede beliebige Minecraft-Ressource zu spawnen. Das neue Spawner-System mit Resin wird angetestet, wobei erwähnt wird, dass bei guter Umsetzung in Zukunft jeder beliebige Minecraft-Block platziert werden könnte, sogar ein Seegurken-Villager. Das Fishing-System wurde bereits getestet und für gut befunden. Die Idee eines Husbandry-Skills für Schafe wird diskutiert, aber aufgrund von Server-Performance-Bedenken und potenziellen Problemen mit der unkontrollierten Vermehrung von Schafen als schwierig eingestuft. Es wird überlegt, eine Area zu schaffen, in der regelmäßig Schafe spawnen oder sich die Wolle von selbst wieder auffüllt, um das Problem zu lösen. Das Nether-Zeug im Hub ist noch ein Rätsel.

Item Upgrades und Mine Update

09:11:52

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Tools in Element Tools zu upgraden und Minensachen auf Legendary zu bringen, möglicherweise mit modularen Modifikatoren und Lore-Erweiterungen. Ein Projektupdate zur Mine wird gegeben: Die zweite Etage ist fertiggestellt, aber noch nicht zugänglich. Es wird über das Finden der Hose gesprochen, ein Rüstungsteil, und die Freude darüber ausgedrückt, als sie endlich gefunden wird. Anschließend wird die Hose 'unbreakable' gemacht. Es wird erwähnt, dass über 90% der Zuschauer über 18 sind. Fleisch wird abgegeben und der antike Teleportstein wird erfolgreich getestet, um aus einer schwierigen Situation zu entkommen. Sparks werden durch das Abgeben von Gegenständen verdient und können im Marktplatz verwendet werden.

Asset Map Änderungen und Ender Chest

09:20:09

Es wird erwähnt, dass Fackeln aus der Asset Map entfernt wurden und die Beleuchtung anderweitig gelöst wurde. Die Hose wird in der Ender Chest 'unbreakable' gemacht, wofür 200 magische Eisenbarren benötigt werden. Ein kleines Secret aus Craft Attack 10 wird enthüllt: TNT, das ursprünglich dort stand, musste durch rote Wolle ersetzt werden, da es im Adventure-Mode mit einem Feuerzeug entzündet werden konnte. Es wird überlegt, Waterwalker auf die Ausrüstung zu machen, was aber noch Level kosten würde. Ein schneller Besuch im Schloss, um beim Verzauberer nachzusehen, zeigt, dass Waterdive 5.000 Level kostet. Bücher wird es in der Bibliothek geben, die sich nur bei einem Map-Reset erneuern.

Villager Content und Dungeon Pläne

09:28:02

Es wird angekündigt, dass nach Villager Nummer 4 Dungeon Ebene 3 folgen wird. Nach Abschluss von Villager Nummer 5 könnte Mine Nummer 2 oder Dungeon Nummer 4 kommen. Das Dungeon ist noch nicht mal bei der Hälfte seiner geplanten Größe und enthält noch viel Content und Loot. Die Werbung ist auf normal gestellt. Es wird überlegt, Speed auf die Angel zu pimpen, aber Optionen sollen offen gehalten werden. Die Happy-Hour-Zeit wurde nicht aufgerechnet, was zu über 100 Subs geführt hat. Es wird über die Bonusaktion gesprochen, die aufgrund der Off-Days gestartet wurde und nicht nur auf heute limitiert ist. Es wird überlegt, ob die Community-Ziele aufgehen sollen und wann genug Zeit ist, um weiterzugehen. Die Ziele sind dafür da, dass man da was reinschmeißen kann und sich Sparks verdienen kann. Wer sich nicht daran hält, bricht leider die Serverregeln.

Dynamische Ziele und Belohnungen

09:33:17

Die Ziele werden abhängig von der Anzahl der angemeldeten Spieler berechnet, wobei die Anzahl der abzugebenden Fish-Scales pro Spieler dynamisch angepasst wird. Die Belohnung wird ebenfalls dynamisch berechnet. Bei einer höheren Anzahl von Spielern werden die Ziele höher sein. Es wird über die Balance zwischen Aufwand und Belohnung diskutiert, wobei die Sparks möglicherweise seltener kommen, da es einen festen Pool gibt, der unter allen Teilnehmern aufgeteilt wird. Es wird geschätzt, dass alle Goals zusammen über 20.000 Sparks enthalten. Es wird über einen Subathon gesprochen und wie viel Geld man damit verdienen kann. Es wird überlegt, ob es das wert ist, ein Jahr seines Lebens dafür zu opfern. Es wird über die Unterstützung von Partnern bei solchen Projekten gesprochen.

Steuerliche Überlegungen und Auswandern

09:46:31

Es wird darüber diskutiert, dass der Vater des Streamers ihm empfiehlt, auszuwandern, da er von überall arbeiten kann. Die Steuerfreiheit auf Madeira ist jedoch eingeschränkt worden. Es wird erörtert, ob es illegal ist, aus steuerlichen Gründen auszuwandern, wobei klargestellt wird, dass es zwar nicht illegal ist, aber gesellschaftlich möglicherweise nicht gut angesehen wird. Es wird über Wegzugsteuern gesprochen, die fällig werden, wenn man eine Firma hat und wegziehen will. Diese Steuern werden berechnet, indem der Wert des Unternehmens geschätzt wird und ein Prozentsatz davon als Steuer entrichtet werden muss. Es wird spekuliert, was mit Personen passiert ist, die Steuern hinterzogen haben. Es wird erwähnt, dass Madeira nicht mehr so attraktiv ist, da die Steuerfreiheit eingeschränkt wurde.

Steuerliche Betrachtungen und Solidarität

09:50:30

Die Diskussion dreht sich um Steuern, Solidarität und die Schere zwischen Arm und Reich. Es wird festgestellt, dass Steuern zwar wichtig für die Solidarität sind, aber hohe Steuerlasten Superreiche dazu bewegen könnten, abzuwandern. Kapitalerträge werden im Vergleich zu Einkommen unterschiedlich besteuert, wobei Kapitalerträge auf Unternehmensebene bereits versteuert werden, bevor sie an Anteilseigner ausgeschüttet werden. Superreiche nutzen Kredite, um Steuern zu vermeiden, da Schulden nicht steuerpflichtig sind. Sie beleihen ihre Firmenanteile, um an Geld zu kommen, ohne Gewinne zu realisieren oder Gehalt zu beziehen. Dieses Vorgehen ermöglicht es ihnen, von steigenden Aktienwerten zu profitieren, ohne Steuern auf Einkommen oder Gewinne zu zahlen. Es wird auch über die Komplexität der Kapitalertragsteuer diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum der Staat hier keine Änderungen vornimmt, um Steuergerechtigkeit herzustellen. Abschließend wird betont, dass es sich um keine Anlageberatung handelt.

Aktionärsrechte und Kapitalertragssteuer

09:58:20

Es wird darüber gesprochen, was es bedeutet, Aktionär zu sein und welche Rechte man als solcher hat. Es wird klargestellt, dass man auch mit wenigen Aktienanteilen an Hauptversammlungen teilnehmen kann, aber keinen signifikanten Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen hat. Die Kapitalertragssteuer wird erneut thematisiert, wobei betont wird, dass diese indirekt höher sein kann als die Einkommenssteuer, da Unternehmensgewinne bereits vor der Ausschüttung an die Aktionäre versteuert werden. Die Diskussion kommt auf die Lint-Aktie zu sprechen, die für ihren Schokoladenkoffer als Sachdividende bekannt ist. Es wird spekuliert, ob die Dubai-Schokolade von Lind einen Einfluss auf den Aktienkurs hatte, und die Reselling-Praktiken dieser Schokolade werden kurz erwähnt. Abschließend wird überlegt, ob man einen eigenen Tung-Tung-Sahur-Coin erstellen sollte, aber die Idee wird aufgrund des zu erwartenden geringen Interesses verworfen.

Mining, Kryptowährungen und rechtliche Aspekte

10:05:30

Die Diskussion dreht sich um das Thema Mining von Kryptowährungen und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte. Es wird erörtert, ob es erlaubt ist, auf gemieteten Servern Kryptowährungen zu schürfen, wobei festgestellt wird, dass dies zwar nicht illegal ist, aber gegen die AGB der jeweiligen Firma verstoßen könnte, da die Hardware dadurch stark beansprucht wird. Es wird erklärt, dass das Mining mit normalen Rechnern kaum rentabel ist und spezielle Geräte, sogenannte ASIC-Miner, benötigt werden, die jedoch sehr teuer sind. Diese Miner werden oft in großen Rechenzentren in Ländern mit günstigen Energiepreisen eingesetzt. Das Mining funktioniert durch das Knacken von Codes, wobei derjenige, der den Code zuerst knackt, eine Belohnung erhält. Um überhaupt eine Chance zu haben, etwas zu verdienen, muss man sich einem Mining-Pool anschließen. Abschließend wird über die begrenzte Anzahl von Bitcoins und die Halbierung der Ausschüttungsrate alle vier Jahre gesprochen, was Bitcoin zu einer deflationären Währung macht.

Kryptowährungen, Bitcoin und Anlageempfehlungen

10:14:56

Es wird über die Risiken und den Scammer-Shit im Zusammenhang mit Kryptowährungen gesprochen. Bitcoin wird als etwas Besonderes hervorgehoben, da es keine Firma, keinen CEO oder Gründer gibt und es dezentral und autonom läuft. Der Bitcoin-Kurs ist eng mit den Bewegungen des Aktienmarktes verbunden. Es wird empfohlen, Bitcoin nicht selbst zu verwahren, sondern über ein Zertifikat an der Börse zu kaufen. Es wird die persönliche Erfahrung mit Bitcoin geteilt, bei der durch ungeschicktes Handeln 500 Euro verloren wurden. Die Diskussion kommt auf Cannabis-Aktien zu sprechen, die aufgrund der Legalisierung von Cannabis gekauft wurden, aber Verluste brachten. Abschließend wird betont, dass Streamer keine Finanzriesen sind und selbst für ihre Altersvorsorge sorgen müssen, da sie oft nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung sind. Es wird erwähnt, dass ein diversifiziertes Depot langfristig im Plus sein sollte.

Transparenz und Fairness bei der Teilnahme

10:30:10

Es wird Wert auf Transparenz bei der Bekanntgabe der Ergebnisse gelegt, um Fragen der Community zu beantworten und Klarheit zu schaffen. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, um nachvollziehbar zu machen, wer warum nicht teilgenommen hat. Es ist schade, dass neue Teilnehmer nicht die Möglichkeit haben, sich selbst vorzustellen, da oft im Voraus bekannt gegeben wird, wer dabei ist. Es wird angeregt, dass neue Teilnehmer die Chance bekommen sollen, sich selbst anzukündigen. Es wird angemerkt, dass ein gewisses Maß an Mitdenken von den Teilnehmern erwartet wird. Die Idee, das Voting live zu zeigen, wird als ungewöhnlich empfunden. Es wird sich über Subs und Emeralds gefreut und Bosskämpfe angekündigt. Es wird auf die verbleibende Zeit des Streams hingewiesen und ein Bonus aufgrund einer Pause gewährt.

Diskussion um einen geplanten Sprung im Spiel

10:31:53

Es wird diskutiert, ob ein Charakter im Spiel jetzt oder später springen soll, wobei Argumente für und gegen das sofortige Springen ausgetauscht werden. Ein Teilnehmer hatte lange gewartet und solle nun nicht länger warten müssen. Es soll eine Art Strafe für diejenigen sein, die für Sonntag gestimmt haben, aber nicht anwesend sind. Es wird überlegt, wo der Charakter springen soll, wobei die Idee eines Lochs bis ins Void entsteht. Der Streamer bietet an, eine Planke zu bauen, über die der Charakter springen kann. Es wird über die vielen Anforderungen der Zuschauer gescherzt und ein Vergleich zu TikTok gezogen. Der Charakter soll erst bei einer bestimmten Anzahl von Votes springen. Es wird betont, dass es dem Streamer nicht leid tut, die Zuschauer warten zu lassen, und dass es für einen bestimmten Betrag in Ordnung sei.

Neuer Teilnehmer Basti und Skyblock-Einführung

10:35:55

Ein neuer Teilnehmer namens Basti ist dem Stream beigetreten, der aufgrund eines Umzugs verspätet ist. Es wird diskutiert, wie schnell er aufholen kann, wobei betont wird, dass es eine Aufholmechanik gibt, die es ihm ermöglicht, problemlos mitzuhalten. Basti wird in die Klassenwahl eingeführt und erhält den Geheimtipp, Ocean zu wählen. Es wird festgestellt, dass die Dimension Ocean nicht sehr beliebt ist. Basti wird ermutigt, das Spiel zu genießen, aber kurz darauf von einem anderen Spieler getötet. Es wird erklärt, dass Basti aufgrund eines überarbeiteten Kampfsystems keinen Schaden verursacht. Er kann seinen Körper trainieren, um stärker zu werden. Basti wird eingeladen, in Sky zu wohnen und erhält eine Erklärung zu einem TikTok-Trend. Es wird überlegt, ob Basti die Lore erklärt werden soll, aber stattdessen wird beschlossen, ihn in das Spiel einzuführen.

Vorstellung der neuen Skyblock-Map und Features

10:41:40

Es wird erklärt, dass es diesmal kein spezielles Intro gibt, da die Zeit lieber in den Content investiert wurde. Die neue Skyblock-Map ist riesig und macht nur 15% der gesamten Map aus. Basti wird versichert, dass er nichts verpasst hat und alles gut nachholen kann. Er erhält Starthilfe und soll Steine abgeben, um seinen normalen Sky-Insel-Stuff zu bekommen. Er soll einen Basalt-Generator bauen, erhält aber auch hier direkte Hilfe. Die Stack-Size wurde überarbeitet, und alle neuen Custom-Items gehen bis 99. Basti erhält Skillpunkte durch das Abbauen von Ressourcen und benötigt Level, um Kartoffeln anzubauen. Es wird erklärt, dass es keine Klassenshops mehr gibt und man alles anderweitig bekommt. Die erste Ressource ist Basalt, die zweite Kartoffeln und die dritte Baumharz. Basti erhält eine Axt mit Harzernt-Verzauberung und baut Baumharz ab, wodurch er schnell Level aufsteigt.

Technische Probleme und Neustart für Basti

10:48:43

Basti berichtet von seinem Umzug und Einrichtungsproblemen. Er klickt versehentlich auf die falsche Option und setzt seine Klasse zurück, wodurch er seine Items und Level verliert. Er benötigt erneut Koppel und Basalt. Der Streamer entschuldigt sich und gibt ihm erneut die benötigten Items. Basti erhält eine Hacke, mit der er Kartoffeln ernten kann, die sich automatisch wieder anpflanzen. Es wird betont, dass der Grind chillig gestaltet ist und alles komplett neu und revolutioniert wurde. Basti soll Farming-Level hochleveln. Es wird überlegt, wer in dieser Season besonders erfolgreich ist. Mr. Morgay wird als sehr aktiv genannt. Kedos hat den längsten Livestream seines Lebens gemacht. Es wird über neue Mitspieler gesprochen und dass einige aufgrund von Events weniger Zeit zum Spielen haben. Basti soll beim Porten aufpassen und nicht die Klassenwahl nehmen.

Weitere Erkundung von Skyblock und Einführung in neue Features

10:54:31

Es wird Basti geraten, sich noch einmal durchzuklicken, um weitere Level abzugeben und andere Sachen freizuschalten. Es gibt Sparks als Premium-Währung und Tiere für Nahrung. Die Startquest ist abgeschlossen. Es wird überlegt, was als Nächstes gezeigt werden soll, und entschieden, zur Hauptstadt zu gehen. Basti muss eine Quest beim Kartoffelvillager annehmen, um in der Stadt den Superdünger zu holen. Er kauft einen Teleportstein für 1000 Level und teleportiert sich in die Hauptstadt. Die Hauptstadt ist im typischen Stil gebaut und enthält verschiedene Shops und NPCs. Levels sind die Währung zum Kaufen. Tian möchte ins Void springen, und der Streamer möchte Basti kurz beiwohnen und ihm gleichzeitig die Hauptstadt zeigen. Es gibt Hühner, einen Pet-Trainer und die Möglichkeit, Haustiere zu halten. Basti soll den Dünger abgeben und dann Tian beim Springen zusehen.

Tjans Sprung ins Void und Bastis Einführung in weitere Spielmechaniken

10:58:30

Tjan bereitet sich darauf vor, ins Void zu springen, und es wird über seinen Skin und Lootboxen gesprochen. Es wird festgestellt, dass heute Sonntag ist. Tjan hat 30,5 Stunden am Stück gestreamt. Er springt von einem Steg mit der Aufschrift 'Taucherstelle'. Es stellt sich heraus, dass er nicht genug Level gefarmt hat und sein Plan nicht aufgeht. Basti soll weiter eingeführt werden. Er hat den Superdünger und es werden Points of Interest gezeigt, wie der Dungeon-Eingang. Es wird erklärt, dass man für den Dungeon drei Federn und drei Hasenfälle benötigt. Die Hasen und Hühner können am Wegesrand bzw. im Dorf gefunden werden. Es wird empfohlen, die Farm-Axt zu behalten und sich eine Element-Hacke zu holen. Basti soll den Superdünger abgeben und in die Mine geführt werden.

Einführung in die Mine und weitere Aufgaben

11:03:50

Basti wird in die Mine geführt, wo er Erze farmen und seinen Mining-Skill leveln kann. Die Arena regeneriert sich von alleine. Er kauft eine Spitzhacke und haut Eisenerz ab. Die Spitzhacke merkt sich die abgebauten Erze und kann gelevelt werden. Es gibt eine Quest mit einer Upgrade-Station, die freigeschaltet werden kann. Basti erhält eine Max-Level-Spitzhacke, um schneller voranzukommen. Joe ist in der Mine, um seine Rüstung zu reparieren. Basti soll die Upgrade-Station freischalten und seine Spitzhacke upgraden. Es gibt mehrere Ebenen in der Mine, aber die nächste Ebene ist noch nicht freigeschaltet. Es können kleine Events passieren, wie das Erscheinen einer Fledermaus, die ein verzaubertes Buch droppt. Basti soll Eisenerz abbauen, um Level zu gewinnen. Er kann die Teleportscheine nutzen, um zwischen der Overworld und dem Hub zu reisen. Er kann Hühner und Hasen killen und in den Dungeon gehen. Villager 4 kommt jetzt und ist im Hub. Es werden Gemeinschafts-Goals voll gemacht.

Vorstellung des Netherstar-Klicks und des Dünger-Abgabe-Systems

11:14:06

Es wird erklärt, wie man im Hub zum Collection Villager gelangt, indem man einfach geradeaus läuft. Die Villager sind nun im Hub verteilt, anstatt in eigenen Räumen wie zuvor. Der Dünger muss in die Hand genommen werden, um ihn den Villagern für Quests zu geben. Nach der Abgabe des Düngers kann man das Portal betreten, um zur Boss-Arena des ersten Bosses zu gelangen. Die Arena wurde etwas umgestaltet. Edgar, der Schweineboss, kann hier beschworen werden. Es wird kurz demonstriert, wie Edgar besiegt werden kann, inklusive seiner Spezialattacke mit Feuerbällen. Die erste Rätsel beinhaltete das Zerstören einer Giode, und im Hub gibt es einen Redstone-Techniker mit einer animierten Redstone-Maschine, die Dinge zerquetscht. Es wird darauf hingewiesen, dass der Boss den nächsten Spieler in der Mitte angreift und dass die Arena größer erwartet wurde. Normalerweise verursacht der Boss hohen Schaden mit seiner Feuerballattacke, die jedoch nicht oft eingesetzt wird. Am Anfang war der Boss schwerer zu besiegen, aber durch Late-Game-Ausrüstung ist es jetzt einfacher. Der Boss droppt verschiedene Items wie das Schweine-Pad, eine Verzauberung zum Kartoffelanpflanzen, eine unzerbrechliche Schaufel, eine Padfrucht und einen Schnitzel. Danach wird empfohlen, zum Hub zurückzukehren, um sich mit den anderen zu treffen, da die Öffnung bevorsteht.

Start der zweiten Projekthälfte und Enthüllung des Ziels

11:21:09

Die zweite Hälfte des Projekts beginnt, wobei das Dungeon noch nicht einmal zur Hälfte fertiggestellt ist, aber der Start verzögert wurde. Das Ziel wird enthüllt: Skulk. Die Teilnehmer werden aufgefordert, Items zu droppen. Es wird festgestellt, dass einige Spieler vergessen haben, dass neue Leute beigetreten sind, was das Ziel erhöht hat. Es wird nach weiteren Items gesucht, und einige Spieler bieten an, in ihren Kisten nachzusehen. Es wird festgestellt, dass noch 160 benötigt werden, und es wird gefragt, ob Basti durch seinen Beitritt das Ziel erhöht hat. Es wird geschätzt, dass jeder Spieler das Ziel um 200 oder 300 erhöht. Es werden noch 100 benötigt, dann 40. Ein Spieler hat noch 35 in der Hand, was nicht ausreicht. Die restlichen werden gedroppt, und es wird sichergestellt, dass sie nicht aufgesammelt werden. Tjan sammelt sie auf, aber es wird festgestellt, dass jemand genug hat. Das Ziel ist erreicht, und der Wald steht wieder, wodurch Ressourcen wie grünes Holz gewonnen werden können. Es wird erwähnt, dass man den Wald erklimmen kann und dass die Ressourcen schwierig zu lagern sind. Es wird ein Autocompactor für Items vorgeschlagen. Es wird auf das Waldanwesen hingewiesen, wo man von Illigern rausgejagt wird, weil man ihre Sprache nicht versteht. Es wird vorgeschlagen, Nachforschungen anzustellen und ein Illiger-Wort zu lernen.

Belohnungen für den Beitrag zum Waldprojekt und neue Ressourcen

11:24:47

Es gab bereits Sparks-Auszahlungen, und es wird erwartet, dass die Spieler eine Belohnung für ihren Beitrag erhalten. Nur drei Leute können eine Belohnung abholen, darunter jemand mit 10.000 Level. Es werden verschiedene Mengen an Sparks erhalten, z.B. 3600 Punkte im Reward, 7000, 4500 Sparks, 1534 Sparks und 3300 Sparks. Die neue Ressource wird Dark Oak sein, die in dem selbstgebauten Wald geerntet werden kann. Die Spieler können die Welt nicht mehr verändern und befinden sich im Adventure-Modus. Das Holz ist die neue Ressource, die sich von alleine auffüllt. Die Axt muss vom Waldarbeiter überarbeitet werden, was 10.000 Level kostet. Der selbstgebaute Wald wurde in eine sich selbst erneuernde Ressource umgewandelt. Die Spieler sollen beim Farmen mit Gravitationssteinen vorsichtig sein und nicht direkt nebeneinander abbauen. Es wird nach der Anzahl der erhaltenen Sparks gefragt, z.B. 3329 Spark. Es wird vorgeschlagen, den Shop leer zu rollen. Die Bäume stehen so nah beieinander, dass es unmöglich sein wird, das Hörnstein nicht zu benutzen. Es wird empfohlen, sich beim Bauen Mühe zu geben, da man es später bereuen wird. Falls jemand eine Axt übrig hat, würde man sie auch für 10.000 Level upgraden. Der Wald ist wieder lebendig, und die Stage hat sich zu Holzernte geändert. Für die Holzernte wird eine besondere Verzauberung und eine Modifizierung der Axt benötigt, die 10.000 Level kostet. Nach der Modifizierung erhält man den Dark Oak Harvest Enchanted und kann Dark Oak abbauen.

Belohnungen, Dark Oak Ernte und Mining Speed Diskussion

11:27:48

Es wird eine Belohnung für den Beitrag zum Wald abgeholt, wobei 400 Reward-Punkte gesammelt wurden. Insgesamt wurden 7970 Reward-Punkte von allen Spielern gesammelt, was zu 501 Sparks führt. Der Reward-Pool ist riesig. Alle Spieler hätten eigentlich 10.000 Punkte haben sollen, aber es gab Schwierigkeiten beim Teilen. Fabo hat über 4.000 Sparks bekommen, da er sehr viel gemacht hat. Es wird überprüft, ob man abbauen kann, und es funktioniert, indem man Dark Oak als Ressource erhält. Es gab Fragen, ob Mining Speed auf der Axt etwas bringt, was bejaht wird. Es gibt nur Mining Speed 1, aber es ist so stark, dass kein Mining Speed 2 benötigt wird. Es wird sich gewundert, wofür das Mining Speed war, und jemand hat es von Tian gekauft. Es wird empfohlen, einen normalen grünen Gravitationsstein zu benutzen. Logo kann auch in den Sparklands die Dark Oak-Bäume ernten, wo es Ressourcen und XP gibt. In der Stadt gibt es ein paar Darkbäume und auch beim Wald liegen Stämme, die man farmen kann. Auch im Dungeon kann man die Wurzeln der Bäume farmen. Eine Axt bekommt man beim Harz Villager. Die Ressource respawnt überall, außer in den Spieler-Dimensionen Sky, Stone und Ocean, wo es normale Baublöcke sind. Das Farmen ist nur in den Adventure-Dimensionen möglich.

Illager-Rätsel, Mining Speed und neue Aufgaben

11:32:00

Jemand hat das Illager-Rätsel gelöst, indem er in Sparkland mit einem Illager geredet hat, der ihn in die Menschen teleportiert hat. Es wird gefragt, wie man das Wort abgibt, wenn man es hat. Mining Speed ist sehr stark. Es wird über die Kosten der Axt diskutiert. Es wird erwähnt, dass der Spark immer Boxen hat und dass man ihn leiser machen muss. Es werden Runen gemacht und Mining Speed auf die P-Gags gepackt. Die neue Aufgabe ähnelt der damaligen Aufgabe mit dem Kürbis. Es wird gefragt, wie man ein Board abgibt, und es wird beschlossen, am ersten Tag keine Hinweise zu geben. Es wird erwähnt, dass Farber auf Voice Chat reagiert. Es wird Mining Speed auf die Axt gemacht, zusammen mit Resin Harvester und Dark Oak Harvester. Es wird erwartet, dass man schnell vorankommt und viel XP bekommt. Es ist eine Forging Collection, die niemand erwartet hat. Es wird erwähnt, dass man ein Aufforstungsprojekt gemacht hat und damit eine neue Ressource und Farmregion aufbaut. Der Wald blüht prächtig, und man kann leicht Holz erfarmen, das von alleine nachwächst. In Skyblock, Skystone und Ocean bekommt man normales Holz, aber hier ist alles eine Farmressource. Auch in den Sparklands kann man Holz farmen und Level farmen. Im Dungeon kann man auch Holz farmen, wenn man zwischendrin ein paar Level braucht. Es wird geschätzt, wie viel man auf Dauer zusammenbekommt, und es werden fünf Level als Basiswert gegeben.

Dankbarkeit für positive Reaktionen und Erläuterungen zur Dark Oak Farm

11:35:34

Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Folge eine andere Form von Kreativität war, und die positiven Reaktionen im Chat werden gelobt. Es wird festgestellt, dass man jetzt eine Region hat, wo man Dark Oak holen kann, und dass alle zusammen farmen. Es wird empfohlen, sich zu verteilen. Es wird erwähnt, dass man das Dark Oak komprimieren und abgeben sollte. Alles wandelt sich zu den Stämmen um. Es wird erwähnt, dass man Magnetis in der Offhand hat, um alles aufzusaugen. Es wird einfach Holz geerntet, das sofort wieder nachwächst. Es wird betont, dass das Waldbauprojekt die neue Ressource ist und dass niemand das kommen sehen hat. Es gab schöne Reaktionen im Chat. Es wird erwähnt, dass man direkt loslegen kann und nicht warten muss. Bei Sparks gibt es bei 100 Euro einen lauten Schrei. Es wird gefragt, ob die EP-Rate erhöht werden könnte, da es sich nicht lohnt. Es wird gesagt, dass es solide ist, aber nicht mehr bringt als die Kartoffeln. Jemand hat das Rätsel gelöst, und es gibt irgendwo in der Stadt einen Illager, der einem das Wort sagt. Es wird beobachtet, wie viel XP pro Stunde man bekommt. Es ist aktuell auf 4 Level für Abbau, und es wird überlegt, es auf 15 zu erhöhen. Es wird empfohlen, auf 6 hochzugehen. Es wird gefragt, wie man Weightless auf die verstärkten Lederschuhe macht, da es zu teuer ist. Es wird erklärt, dass der Magier in den Sparklands das für 5.000 Level machen kann.

Die Illiger-Sprach-Quest und die Suche nach dem Wort

11:39:27

Es wird die Challenge wiederholt: Man kennt die Waldanwesen, wird aber immer von den Illigern rausgejagt, weil man ihre Sprache nicht versteht. Die Aufgabe ist, Nachforschungen anzustellen und ein Illiger-Wort beizubringen. Es wird diskutiert, ob das Waldanwesen nur Dekoration ist oder ob es wichtig ist. Es wird vermutet, dass es nur um das Wort geht. Es wird überlegt, wo man interagieren kann und ob man das Wort aufschreiben muss. Es wird vermutet, dass sich etwas in der City befindet. Der neue Endboss ist ein Illusionist. Es wird beschlossen, in die City zu gehen, da dort zu 100% etwas ist. Es wird vermutet, dass man in der Bibliothek Nachforschungen anstellen kann. Es wird gefragt, wo sich die Bibliothek befindet, und es wird gesagt, dass sie sich bei Sparkys Schloss befindet. Es wird überlegt, ob es ein Anwesen im Wald gibt. Es wird gefragt, ob der Spawnbereich schon angeschaut wurde. Es wird gefragt, ob es Instamine geht, wenn man eine Mythic Axe hat und Mining Speed. Es wird gesagt, dass es zu 1000% Instamine geht. Es wird erwähnt, dass eine Dia-Achse und Mining-Speed vorhanden sind und dass die Axt auf Mythic upgegradet wird. Es wird gesagt, dass es 750.000 Level kostet. Es wird nicht getestet, ob es Insta-Mine ist. Es wird erwähnt, dass man eine Million Level farmen muss, um es upzugraden. Es wird gesagt, dass man ein Wort braucht. Es wird erwähnt, dass Spark mit dem neuen Villager jetzt auch die neue Mine eröffnet. Es wird gefragt, wann sich der Walther resettet. Es wird gesagt, dass es einen Cooldown von 3-5 Minuten pro Baum gibt. Es wird gefragt, ob jeder Block einzeln zurückgesetzt wird oder der ganze Baum auf einmal. Es wird gesagt, dass es in Gruppchen ist. Jemand sagt "Volololo" als Villager-Wort.

Hinweise zum Illiger-Wort und neue Features

11:43:38

Es wird gefragt, wo man in den Sparklands abbauen kann, und es wird geantwortet, dass man alles abbauen kann, was Dark Oak ist. In der Stadt gibt es Bäume oder Baumstämme auf dem Weg zum Dorf. Es wird erwähnt, dass es in einem großen Wald leider kein Haus gibt und dass die Bibliothek schon für Nachforschungen besucht wurde. Es wird betont, dass das Farmen in den Sparklands nur für Logo ist und nichts mit der Quest zu tun hat. Jemand hat ein Buch gefunden und fragt, ob er spoilern soll. Es wird gesagt, dass es sich neben der Bibliothek in einem anderen Haus befindet, aber dann korrigiert und gesagt, dass es die Bibliothek ist. Es wird erklärt, wo sich die Bibliothek befindet. Jemand fragt nach dem Wort. Es wird gesagt, dass man ein Buch über die Sprache der Illager findet und sich das Wort "Party" merken muss. Man muss in die Sparklands gehen. Es wird gefragt, wie man das Wort so schnell gelöst hat, und es wird geantwortet, dass es relativ offensichtlich war. Es wird kurz Angst gehabt, dass jemand gesagt hat, er war das schon. Es wird gefragt, wie die Bibliothek heißt, und es wird geantwortet, dass sie Sparks Castle heißt. Es wird ein Portal geöffnet. Es wird gefragt, wo sich das Portal befindet, und es wird vermutet, dass es sich beim Villager hinten dran befindet. Das Quest-Wort wird gesprochen und abgegeben. Es wird gesagt, dass die Arena noch einmal genommen wurde und keine Einzelarena gemacht wurde. Es wird gefragt, ob das nur einer machen muss, und es wird mit 95 Prozent Sicherheit bejaht. Ein Schlüssel kostet 99 komprimiertes Holz und 2000 Level. Es wird gesagt, dass man mehr Level gainen muss. Es wird erklärt, wie man zum Spark Schloss kommt und die Bibliothek findet. Es wird gefragt, ob das Item beim Villager automatisch für alle freigeschaltet wird, wenn man das Wort sagt. Es wird gesagt, dass es einfach nur eine Interaktion war und man eine neue Auswahloption hatte. Es wird vermutet, dass der Boss richtig stark ist und ein One-Hit sein wird.

Boss-Kampf Vorbereitung und Taktik

12:00:01

Die Gruppe bereitet sich auf einen Boss-Kampf vor, wobei der Fokus auf der Wahl des richtigen Pets und der Balance zwischen Verteidigung und Schaden liegt. Es wird diskutiert, ob Verteidigung oder Schaden wichtiger ist, und man entscheidet sich aufgrund des hohen Schadens des Bosses für Verteidigung. Einzelne Spieler erwähnen ihre Ausrüstung, wie Golems und Armor-Bars, um die Überlebensfähigkeit im Kampf zu erhöhen. Die Gruppe tauscht sich über die Anzahl der benötigten Lebensfrüchte aus und bereitet sich darauf vor, den Boss anzugreifen, wobei sie Strategien wie das Ausschalten von Magneten und das Bereithalten von Essen besprechen. Der erste Angriff auf den Boss zeigt sofort dessen Stärke und hohen Schaden, was die Notwendigkeit von Heiltränken und einer angepassten Taktik verdeutlicht. Explodierende Drohnen und Schwerter des Bosses stellen zusätzliche Herausforderungen dar, die den Einsatz von Barrierestäben erfordern. Es wird festgestellt, dass die Schwerter Spieler im Spectator-Modus angreifen, was als Bug identifiziert wird.

Analyse der Boss-Mechaniken und Anpassung der Strategie

12:02:53

Nachdem der erste Versuch gescheitert ist, analysiert die Gruppe die Mechaniken des Bosses, insbesondere das Verhalten der Schwerter und den hohen Schaden, den diese verursachen. Es wird die Notwendigkeit vieler Heiltränke oder Heilungsrunen betont, um im Kampf bestehen zu können. Der Streamer kündigt an, einen Bugfix durchführen zu müssen, da die Schwerter fälschlicherweise auch Spectatoren angreifen. Es wird diskutiert, wie man den Schwertern entgehen oder sie ablenken kann, wobei der Barrierestab als mögliche Lösung in Betracht gezogen wird. Die Schwierigkeit des Bosses wird auf seinen hohen Schaden und die zusätzlichen Effekte wie Wounded zurückgeführt. Strategien wie das Tanken der Schwerter mit dem Barrierenstab werden diskutiert, aber es wird festgestellt, dass dies möglicherweise zu viele Ressourcen verbraucht. Der allgemeine Konsens ist, dass der Boss derzeit sehr stark ist und viel Vorbereitung und Ressourcen erfordert.

Schwierigkeitsgrad des Bosses und Dungeon-Planung

12:11:54

Der Streamer vergleicht die aktuelle Schwierigkeit des Bosses mit früheren Herausforderungen, wie dem Edgar-Boss, und betont, dass die Schwierigkeit absichtlich so angepasst wurde, dass die Spieler sich die Zähne ausbeißen müssen. Es wird angedeutet, dass der Boss mit Ausrüstung aus zukünftigen Dungeon-Ebenen getestet wurde, was die aktuelle Herausforderung erklärt. Die Community äußert Frustration über die Schwierigkeit, aber der Streamer ermutigt sie, durchzuhalten und Strategien zu entwickeln. Es wird über die nächste Dungeon-Ebene gesprochen, die voraussichtlich in ein paar Tagen verfügbar sein wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Zombiefleisch zu farmen, um die Dungeon-Erfahrung optimal nutzen zu können, und äußert seinen Unmut darüber, dass dies nicht ausreichend getan wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Elemente wie Fleischfarmen nur einmalig abgeben zu können, was die Bedeutung der aktuellen Bemühungen unterstreicht.

Level-Balancing und Boss-Taktiken

12:15:40

Es wird diskutiert, dass einige Spieler durch exzessives Leveln mit Kartoffelfarmen das Spiel für sich selbst kaputt gemacht haben. Der Streamer erklärt, dass das Leveln angepasst wird, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird hervorgehoben, dass genügend Level vorhanden sein sollten, um sich Schlüssel leisten zu können. Die Community äußert Frustration über die Schwierigkeit, Bosse zu besiegen, aber der Streamer erinnert daran, dass dies auch bei früheren Bossen der Fall war und dass die Spieler letztendlich eine Lösung finden werden. Es wird über verschiedene Taktiken gegen den Boss gesprochen, darunter der Einsatz von Barrierestäben und Heiltränken. Einige Spieler schlagen vor, dass man mindestens 90 Heiltränke benötigt, um den Boss zu besiegen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Steinhauttränke und Golems zu verwenden, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Der Streamer erwähnt, dass das Brauen von Turtle-Tränken derzeit deaktiviert ist und dass man Quests abschließen muss, um sie zu erhalten.

Erfolgreicher Bosskampf durch Runen-Strategie

12:32:44

Die Gruppe startet einen weiteren Versuch gegen den Boss, wobei ein Spieler 200 Heiltränke mitbringt. Es wird festgestellt, dass der Schaden durch Runen den Boss schnell überwältigt. Ein Spieler, der Runen einsetzt, wird als "Runenfürst" bezeichnet. Der Boss wird überraschend schnell besiegt, wobei der Einsatz von etwa 20 Feuerrunen entscheidend ist. Es wird festgestellt, dass der hohe Magic Level eines Spielers den Schaden der Runen erheblich verstärkt. Die Runen können im Handelsplatz gekauft werden, und ihr magischer Schaden durchdringt die Rüstung des Bosses. Nach dem erfolgreichen Kampf stellt sich jedoch heraus, dass die Gruppe fast alle Element Shards verbraucht hat, was die Notwendigkeit weiterer Dungeon-Besuche zur Beschaffung von Ressourcen aufwirft. Es wird diskutiert, ob die Runen-Strategie nur für Spieler mit hohem Magic Level geeignet ist, aber es wird argumentiert, dass der Unterschied nicht allzu groß ist und dass Heiltränke weiterhin notwendig sind.

Loot-Diskussion und Probleme mit dem Pet-System

12:38:44

Es wird festgestellt, dass der Boss nichts gedroppt hat, was zu Frustration führt. Der Streamer deutet an, dass die Drops erst erarbeitet werden müssen. Es wird spekuliert, ob dies mit der Anzahl der Kartoffeln zusammenhängt, die ein Spieler gefarmt hat. Ein Spieler möchte einen weiteren Versuch starten, aber es gibt nicht genügend Runen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Lootboost bei Bossen überhaupt etwas bringt. Ein Spieler berichtet von einem Problem mit dem Pet-System, bei dem er versehentlich sein Schweine-Pet weggepackt hat. Es wird diskutiert, wie dies passieren konnte, und der Streamer verspricht, das Problem zu untersuchen und möglicherweise zu beheben. Der Streamer erklärt, dass das versehentliche Entfernen des Pets passieren kann, wenn man auf den Menü-Button klickt und das Menü aktualisiert. Der Streamer plant, eine Lösung zu finden, um solche Fehler in Zukunft zu verhindern.

Item-Dropping-Bug und Boss-Vorbereitung

12:47:13

Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, bei dem man aus Menüs fliegt, wenn man ein Item droppt. Es wird überlegt, ob dieser Bug behoben werden soll. Der Streamer testet, ob man einen Eid gegen eine 1 droppen kann und kauft Träger bei Sterben, um diese einzubauen. Es wird überlegt, ob der Zurückbutton in der Energest repariert werden muss. Der Streamer bereitet sich auf einen Bosskampf vor, indem er Heiltränke besorgt und Holz farmt. Es wird ein kurzer Mini-Break angekündigt, bevor es mit dem Bosskampf weitergeht. Der Streamer plant, den Boss solo zu machen und erwähnt eine Questabgabe beim Portal.

Ticket-Story und Diskussion über Blizzard-Items

12:48:59

Fuchslau beginnt, eine Geschichte über den Kauf eines Tickets zu erzählen, bei dem ein Fehler auftrat, weil Frankfurt nicht in NRW liegt und die falsche App verwendet wurde. Es wird über verschenkte Subs und Resubs gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass nach einem Bosskampf nicht sofort etwas droppt und erinnert an übrig gebliebene Items von Blizzard wie Schweinepads und Potato-Plan-Bücher. Es wird festgestellt, dass am Anfang alles knapp ist, sich aber mit der Zeit ändert. Der Streamer plant, seine Axt irgendwann zu verbessern und Legendary-Drops zu farmen. Die Kosten für Boss-Keys werden diskutiert, wobei überlegt wird, ob eine Anpassung notwendig ist. Es wird geschätzt, dass das Farmen für einen Boss etwa 10-15 Minuten dauert.

Standort-Rätsel und Dungeon-Strategie

12:52:34

Es wird gerätselt, wo Fuchsel wohnt, wobei verschiedene Städte genannt werden. Die Frage, wo man mehr Element Shards bekommt, wird diskutiert, wobei die Antwort lautet, dass die Chance überall gleich ist, aber Schleims schneller zu töten sind und Healing Potions droppen. Der Streamer erklärt, warum Fuchsel auf Twitch Fuchselbau heißt, nämlich weil sie auf dem Bau wohnt, was auf Stuttgart 21 anspielt. Es wird überlegt, wie man in einem Arsch wohnt und wie das mit dem Kacken und Miete zahlen funktioniert. Der Streamer betont, dass man Runen braucht, um einen Boss zu schaffen und erklärt, wo man Runen herbekommt. Es wird vorgeschlagen, Mana-Tränke zu holen und zügig zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er keine Enderman-Shards mehr hat und dass das Malen zu bekommen schwierig ist.

Fragen aus dem Chat und Dungeon-Vorbereitung

12:57:34

Eine Frage nach dem verwendeten Play Sound beim Abgeben von Items in Aktionsblöcken wird beantwortet: Es ist ein normaler Play Sound, ein Pling von einem Notenblock oder ein Experience Orb Pickup Sound mit verändertem Pitch. Der Streamer erklärt, dass er alle Sounds von Minecraft nehmen und den Pitch verändern kann. Es wird überlegt, ob man einen Lootboost anmachen soll, wenn alle in den Dungeon gehen, um Zombie-Fleisch zu farmen. Der Streamer plant, den Dungeon am Dienstag zu machen. Es wird diskutiert, ob Runen wirklich der Way sind. Es wird vorgeschlagen, dass alle in den Dungeon gehen sollen, da der Angriff des Bosses mit Resistenz wenig Schaden macht. Es wird erwähnt, dass es im neuen Dungeon-Level möglicherweise eine neue Rüstung gibt, die die Dinge vereinfacht. Der Streamer plant, dass die Spieler ein, zwei Tage beschäftigt sind, nachdem etwas Neues aufgemacht wurde. Der Streamer nutzt einen Loot-Boost und zieht sich Lebensfrüchte rein, da es einen neuen Villager gibt. Es werden Mana- und HP-Tränke gekauft und ins Lager gebracht. Der Streamer hofft auf mehr Bonus-Loot durch das Axel-Lottel-Pad.

Twitch als Zweitplattform und neue Ressource

13:03:05

Twitch wird als Zweitplattform neben YouTube erwähnt, die sich aufgrund der direkten Interaktion mit der Community lohnt. Der Streamer findet Twitch anstrengender als YouTube. Die neue Ressource im Spiel ist Dark Oak. Die Bau-Area im Wald ist verschwunden, und das platzierte Holz ist die neue Ressource, die von alleine nachspawnt. Es gibt keinen Grund mehr, eine Farm zu bauen, man muss nur noch ernten. Der Streamer will messen, wie lange er braucht, um einen Key zu farmen und plant Anpassungen, um einen Mittelweg zu finden. Es gab Unzufriedenheit bei den Kollegen, weil es nicht so viel XP gibt oder der Boss nicht sofort etwas droppt. Die Bäume setzen sich nach einem Cooldown von etwa drei Minuten zurück, aber nur, wenn ein Spieler in der Nähe ist, um die Chunks zu laden.

Abo-Meinung, Runen-Farmen und Dungeon-Vorbereitung

13:07:47

Es wird über die Meinung der Abonnenten diskutiert, ob die Drop-Raten angemessen sind. Das Farmen von Runen wird als machbar angesehen. Es wird empfohlen, Kartoffelfelder für Level zu nutzen und Mana-Tränke zu holen. Der Dungeon am Dienstag soll sich richtig lohnen. Der Streamer hatte Resistenz und Iron Golem drin, wodurch der Angriff des Bosses wenig Schaden gemacht hat. Es wird überlegt, ob eine neue Rüstung im neuen Dungeon-Level die Dinge vereinfachen könnte. Der Streamer plant, dass die Spieler ein, zwei Tage beschäftigt sind, nachdem etwas Neues aufgemacht wurde. Es wird ein Serverboost aktiviert, um mehr Rottenflash und Scharzen zu bekommen. Der Streamer zieht sich Lebensfrüchte rein und levelt seinen Axolotl. Es werden große Heiltränke geholt und ins Lager gebracht. Das Ziel ist, Shards und Rotten Flash zu farmen, um die nächste Dungeon-Ebene freizuschalten. Der Streamer hofft auf mehr Bonus-Loot durch das Axel-Lottel-Pad.

Serverboost und Dungeon-Erkundung

13:12:34

Es wird diskutiert, ob man durch den Serverboost mehr Amethyste bekommt. Der Boost läuft seit 30 Sekunden, und es wird um Geduld gebeten. Es wird erwähnt, dass man 13 Minuten Holz farmen muss, um einen Boss zu machen, was als okay angesehen wird. Die Dropchancen werden angesprochen, und es wird betont, dass man keine 1000 Bosse töten muss. Der Streamer aktiviert seinen Personal Boost zusätzlich zum Serverboost. Es wird erklärt, dass der Server-Lootboost viel Rottenflash und Scharzen bringt. Der Streamer zieht sich Lebensfrüchte rein, da es einen neuen Villager gibt. Es wird überlegt, was mit den Leveln noch anzufangen ist, und große Heiltränke werden gekauft. Das Ziel ist, Shards und Rotten Flash zu farmen, um die nächste Dungeon-Ebene freizuschalten. Der Streamer hofft auf mehr Bonus-Loot durch das Axel-Lottel-Pad. Es wird erwähnt, dass es einen 16%igen Übungsboost auf Emeralds gab, der jetzt auf 50% erhöht wurde.

Dungeon-Strategie und Loot-Boost-Effekte

13:17:55

Es wird überlegt, ob ein Damage-Pad besser wäre, aber der Loot-Pad soll genutzt werden. Die Objectives verteilen sich, und die Leute haben zuerst Equipment gefarmt, jetzt Sand. Es wird überlegt, ob es noch Leute gibt, die das Feuerruhending brauchen. Der Community-Saber wird erwähnt, und dass man immer einen Grund hat, den Dungeon zu besuchen. Es wird nach einer freien Ebene im Dungeon gesucht, um verortetes Fleisch zu farmen. Es wird diskutiert, ob es oben oder unten schneller geht, wobei unten mehr XP gibt. Das Limit von Iron Fortune ist noch nicht bekannt, aber es wird nicht möglich sein, es zu maxen. Der Streamer wird gefragt, wann er das Level Gain beim Holz patchen möchte, und antwortet, dass er es morgen macht. Es wird empfohlen, einen Player-Loot-Bust zu holen. Der Streamer hat eine Foraging- und eine Farming-Frucht bekommen. Es wird erklärt, dass das Axolotl eine 5% Chance hat, den Loot-Table nochmal zu rollen, was auf Max-Level 10% sind. Dieser Loot-Boost gilt nur für Dungeon-Sachen.

Diskussionen und KitKat-Besuch

13:37:20

Es beginnt mit einer Diskussion über einen Knopf, den Fuchsel drücken soll, und die Konsequenzen, wenn er es nicht tut. Die Unterhaltung driftet ab zu einem möglichen Gruppenbesuch im KitKat Club, wobei RGB unter bestimmten Bedingungen bereit wäre, mitzugehen. Es wird über die dortigen Gepflogenheiten gesprochen, inklusive freizügiger Outfits und der Möglichkeit, sich nackt aufzuhalten. Die Diskussion nimmt eine humorvolle Wendung, als ein Video von Tomatelix erwähnt wird und Spark zögert, es im Stream zu zeigen. Letztendlich werden VTuber-Filter ausprobiert, was zu gemischten Reaktionen führt. Fuchsel wird von den anderen gestichelt, was sie aber gut findet. Es wird über das Abgeben von Fleisch für ein Ziel gesprochen, wobei die Effizienz und Beteiligung der Spieler diskutiert wird. Es wird überlegt, ob Anpassungen an den Bossen vorgenommen werden sollten, da die aktuelle Dauer etwas lang erscheint.

Geografie-Fauxpas und philosophische Diskussionen

13:55:32

Es wird eine amüsante Anekdote über eine Diskussion zwischen Fabe und einem anderen Streamer erzählt, bei der sie feststellten, dass sie nicht wussten, wo Alaska auf der Weltkarte liegt und dass Nord- und Südpol nicht aneinander liegen. Dies führt zu einer Diskussion über die falsche Größendarstellung von Ländern auf Karten und die Mercator-Projektion. Point Nemo wird erwähnt und die Inspiration für den Film Findet Nemo. Die Diskussion schweift zu Pyramiden in der Antarktis ab. Es wird überlegt, ob es sich wirklich um Pyramiden handelt oder nur um pyramidenähnliche Strukturen. Es wird über die wahre Größe von Ländern diskutiert und die Website True Size wird erwähnt, um die Größenverhältnisse zu veranschaulichen. Es werden verschiedene geografische Fakten und Kuriositäten ausgetauscht, wie die Größe von Indonesien im Vergleich zu Russland und Europa.

Mindblowing Facts und Universumstheorien

14:06:04

Es werden verschiedene interessante Fakten und Theorien diskutiert, darunter die Tatsache, dass der Mond am Tag genauso oft zu sehen ist wie in der Nacht, und dass Australien im Winter Sommer hat. Die Form der Erde wird in Frage gestellt, und es werden verschiedene Verschwörungstheorien wie die Donut-Theorie und die Schildkröten-Theorie erwähnt. Es wird über die Ellipsenform der Erdumlaufbahn und die Bewegung des Sonnensystems durch das Universum gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum wir die Bewegung der Erde nicht spüren und wie Windkraftanlagen davon profitieren. Es werden verschiedene Theorien über das Universum erörtert, darunter die Möglichkeit, dass das Universum in einem riesigen Schwarzen Loch existiert und dass dunkle Energie durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der Zeit in verschiedenen Regionen des Universums verursacht wird. Es wird über die Möglichkeit von Zeitreisen in die Zukunft diskutiert und der Film Interstellar erwähnt.

Fermi-Paradoxon, Simulationstheorien und Dungeon-Vorbereitung

14:12:57

Es wird über das Fermi-Paradoxon diskutiert, das sich mit der Frage beschäftigt, warum wir noch keinen Kontakt zu außerirdischen Zivilisationen hatten. Mögliche Erklärungen sind ein großer Filter, den entweder wir bereits passiert haben oder der noch vor uns liegt, oder dass das Leben im Universum extrem selten ist. Es wird über Simulationstheorien gesprochen, einschließlich der Idee, dass die Welt erst letzten Donnerstag erschaffen wurde und alle unsere Erinnerungen implantiert wurden. Das Doppelspaltexperiment wird erwähnt und die Parallelen zur Level-of-Detail-Technik in Videospielen gezogen. Es wird über die Vorbereitung auf einen Bosskampf gesprochen. Es wird über die Menge an Fleisch diskutiert, die für das Ziel benötigt wird, und die Effizienz des Farmens. Es wird auch über die Verwendung von Runen und Tränken im Kampf gesprochen.

Evoker Boss Grind und Streamende

14:29:43

Es wird über die Effizienz des Evoker Boss Grinds diskutiert, wobei die XP-Rate und die Machbarkeit des Bosses im Fokus stehen. Vergleiche mit früheren Events wie dem Kürbis-Event werden gezogen, um die Schwierigkeit einzuordnen. Es wird überlegt, ob die Boss-Eintrittskarte zu teuer ist und ob Anpassungen notwendig sind, um den Boss machbar, aber nicht zu einfach zu gestalten. Der Stream endet und es wird sich für den Reststream verabschiedet. Der nächste Stream wird sich erneut mit Dark Oki beschäftigen. Es wird die Chillicholzimmerfarm beobachtet und die Boss-Eintrittskarte wird nochmals überprüft. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.

Update für Mine Layer 2 und Subathon-Start mit Bonus

14:35:43

Es wird ein Update für das Projekt Mine Layer 2 vorgestellt, das fertiggestellt wurde und im Laufe des Projekts implementiert wird. Der Villager wurde von Freitag auf Sonntag verschoben. Der Streamer kündigt an, dass die zweite Hälfte des Contents bald kommt. Es wird ein Timer eingeblendet und erklärt, dass es aufgrund von Pausen einen Bonus für Subs und Emeralds gibt. Der Streamer startet den Subathon mit einem Bonus von 25% auf Subs und 50% auf Emeralds als Entschädigung für die Pausen. Es werden Sub-Geschenke erwähnt und die dadurch gewonnene Zeit wird aufaddiert. Der Bonus soll aktiv bleiben, um massiv Zeit zu generieren und die Frustration der Zuschauer zu kompensieren. Es wird eine Startzeit von drei Stunden und zehn Minuten festgelegt, inklusive einer Entschädigung für die Breaks. Die neuen Werte sind eingetragen und funktionieren.

Interface Anpassungen und Axolotl-Boss

14:41:21

Das Interface wird angepasst, um Platz für die Anzeige des Bonus zu schaffen. Die Bossleiste wird in die Ecke verschoben, um ein symmetrisches Aussehen zu gewährleisten. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die vielen Subs. Es wird erwähnt, dass der Axolotl-Boss gerespawnt ist und ohne Lootboost gekillt wurde, um das Axolotl-Pet zu erhalten. Das Axolotl-Pad wird vorgestellt, das eine Chance auf doppelten Loot in Dungeons bietet und mit dem Level skaliert. Es wird erklärt, dass das Pad einen Bonus auf Dungeon-Mobs und Bosse gibt und dass es eine Entscheidung zwischen Kampfpad und Loot-Pad gibt. Das Pad gibt pro Level Up 1% mehr Loot. Der Streamer kündigt an, dass er ein großes Content-Update gemacht hat und das Mine Layer 2 fertig ist.

Mine Layer 2, Runen und Pläne für den Stream

14:49:18

Die Mine Layer 2 ist fertig und wird in der Zukunft als Late-Game-Content verfügbar sein. Der Server war kurz offline für ein Map-Update. Der Streamer hat Runen gemacht und erklärt, dass man jetzt zwei Runen aus einem Shard bekommt. Es wird geplant, ein bisschen zu ernten und das Axolotl-Pad aufzuleveln. Danach sollen die Level für Mana-Tränke ausgegeben werden und die Spore-Cleanse besucht werden, um die Hose zu holen. Es wird erwähnt, dass es einen zweifachen Forging Boost gibt, weil einige Leute gestört gegrindet haben. Die Level sind nicht mehr auf 100 gecapt, sondern gehen bis 150. Der Streamer sammelt das Zeug ein und hört bei den Kollegen rein, die einen Crash-Out hatten und über Theorien über die Erde diskutiert haben.

Community Server und Sommerpause

15:01:19

Es wird angesprochen, wann der LN3-Computer-Solver startet, voraussichtlich Anfang bis Mitte Mai nach dem Ende des Streaming-Projekts. Zwei Wochen nach dem letzten Villager soll der Community-Server starten, um den Leuten Zeit zur Anmeldung zu geben. Der Streamer möchte sich in der Zeit darum kümmern und nicht Hals über Kopf versiert sein. Es wird eine Sommerpause angekündigt, möglicherweise etwas länger ohne Stream, um sich einem größeren Relav-Projekt zu widmen. Der Computer-Server wird weiterhin betreut, aber Streams werden reduziert. Es wird diskutiert, warum Amerika immer als erstes mit Content ist, aufgrund der Einwohnerzahl, des Wohlstands und der Freizeit der Leute. Es wird erwähnt, dass Trends oft von dort kopiert werden und dass der deutsche Markt zu klein ist, um international aufzufallen.

Diskussion über Content Creation in Deutschland und International

15:13:57

Es wird über die aktuelle Content-Landschaft in Deutschland gesprochen, insbesondere im Bezug auf Minecraft-Projekte. Dabei wird Ungespielt erwähnt und seine früheren, innovativen Projekte gewürdigt. Aktuell sieht es mau aus mit coolen Projekten in Deutschland, bis auf eigene Projekte. Die internationalen Trends, besonders aus Spanien und den USA, werden beobachtet und oft kopiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob deutsche Streamer für den internationalen Markt relevant sind, und die eigene Irrelevanz wird reflektiert. Der Fokus liegt auf Minecraft-Projekten und der Notwendigkeit einer gewissen Größe für die Planung und Umsetzung cooler Events, da diese mit finanziellen Aufwendungen verbunden sind. Dies wird am Beispiel von Lightspark verdeutlicht, wo es schwierig war, gute Spieler für Projekte zu gewinnen. Abschließend wird die TikTok-Strategie von Content Creatorn diskutiert, wobei festgestellt wird, dass hohe Aufrufzahlen auf TikTok nicht unbedingt mit Bekanntheit gleichzusetzen sind und Firmen oft den Wert von TikTok-Sponsoring überschätzen.

Minecraft Elements Gameplay und Dungeon-Erkundung

15:24:15

Es wird der eigene Game-Mode namens Minecraft Elements vorgestellt, der sich noch im Early-Game befindet. Ziel ist es, ein bestimmtes Ausrüstungsteil von Zombies zu erhalten, nämlich die Hose. Es werden Zombie-Level 6 in einem Dungeon gefarmt, in der Hoffnung auf einen Ausrüstungsteil-Drop. Dabei kommen Custom Mobs, Custom Items und Lucky Drops zum Einsatz, die Bonus-XP und Level gewähren. Das Axolotl-Pet wird verwendet, um Bonus-Loot zu erhalten und das Pet zu leveln. Ein Ausblick auf zukünftige Inhalte wird gegeben, insbesondere auf Layer 2 der Mine, die für das Late Game gedacht ist. Es wird überlegt, ob Content Creator TikTok aktiv nutzen müssen, um im Game zu bleiben. Es wird festgestellt, dass TikTok zwar eine gute Möglichkeit ist, entdeckt zu werden, aber die Followerzahlen dort weniger wert sind als auf anderen Plattformen. Die Hochkant-Videos auf TikTok und Instagram Reels werden als aufgeblasen und wenig effektiv für den Bekanntheitsgrad angesehen.

Placement-Anfragen und Void-Sprung-Diskussion

15:26:53

Placement-Anfragen sind selten und machen 0% des Jahresumsatzes aus. Trotzdem kommen immer wieder Anfragen vom Management, die aber oft im Sande verlaufen. Es wird vermutet, dass es sich entweder um Scam-Anfragen handelt oder die Firmen sich den besten Streamer aus einer großen Anzahl von Anfragen aussuchen. Es wird überlegt, was bis zum Respawn eines neuen Villagers gemacht werden soll. Die Idee, ins Void zu springen, wird diskutiert, um zu sehen, ob es dort etwas Besonderes gibt. Es wird ein Deal mit dem Chat erwähnt, der aber missverständlich ausgelegt wurde. Es wird diskutiert, wie viele Level man verlieren muss, um tatsächlich eine Million Level zu verlieren, da Engelstränke den Verlust reduzieren. Es wird empfohlen, zuerst noch mehr Level zu farmen, um sicherzustellen, dass man tatsächlich eine Million Level verliert. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, auf andere Spieler zu warten, bevor man ins Void springt.

Kartoffel-Farming, Runen-Nutzung und Dungeon-Strategien

15:42:43

Es werden Kartoffeln gefarmt, um Level zu sammeln, wobei der Fokus auf der Effizienz und dem Spaßfaktor liegt. Es wird gehofft, dass die neue Collection das Kartoffelfeld überflüssig macht. Mana-Tränke und Feuerruhen werden eingesetzt, um den Grind zu erleichtern und die Effizienz zu steigern. Es wird eine Kostenberechnung durchgeführt, um zu ermitteln, wie viele Level man durch das Töten von Mobs mit Feuerruhen erhält. Es wird festgestellt, dass das Mob-Spawning stark eingestellt ist und man gut vorankommt. Die Runen werden als unterschätzt angesehen und es wird empfohlen, sich Runen zu machen, um effizienter im Dungeon zu sein. Es wird beobachtet, dass die Mobs immer wieder an bestimmten Stellen hochlaufen, obwohl dort keine Spawnpoints sind. Es wird überlegt, Mana-Tränke zu nutzen, um die Runenfertigung zu trainieren und das Magic-Level zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass es chilliger ist, mit Runen durch den Dungeon zu gehen, als sich durchzukloppen.

Armour-Trip, Autocrafter und Dungeon-Abschluss

15:58:53

Es wird über den Armour-Trip auf der Rüstung gesprochen, der aus dem Trial-Chamber stammt. Es wird überlegt, ob normale Mobs ein Feld für die Yu Yu ID haben, worauf die Mobs aggressiv sind. Es wird überlegt, ob man Rüstungen mit verschiedenen Raritäten und Varianten einführen soll. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dungeon-System fertig ist und man sich ansehen kann, wie es gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass man bis Level 150 skillen kann, aber das sehr zeitaufwendig ist. Es wird überlegt, Mana-Tränke anstelle von Heiltränken zu verwenden, da Mana-Tränke auch den Skill verbessern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mana-Tränke einfach fertig gekauft werden sollten, anstatt sie selbst zu craften. Es wird erwähnt, dass es keine Tutorials oder Vorlagen für die HP-Anzeige auf den Mobs gibt und man sich alles selbst beibringen muss. Der Autocrafter kann einfach gebaut werden, indem man magisches Eisen aus der Mine nimmt. Es wird beschlossen, die Ebene zu klären und dann die Level auszugeben. Es wird betont, dass alles, was im Spiel zu sehen ist, selbst gebaut und programmiert wurde.

Dungeon Erkundung und Minen Update

16:06:48

Die Erkundung des Dungeons wird fortgesetzt, wobei die aktuelle Ebene nicht die größte ist, sondern die darauffolgende, welche in zwei Ebenen aufgeteilt wurde. Die nächste Ebene soll jedoch die größte Einzelebene sein. Es wird an der zweiten Ebene der Mine gearbeitet, die als Late-Game-Content dient und später freigeschaltet wird. Diese Ebene soll umfangreicher als die erste sein. Es gibt Pläne für die Zukunft, möglicherweise eine riesige Zwergenmine mit sämtlichen Mining-Ressourcen. Ein Schmiedesystem, in dem man sich Bauteile für Werkzeuge selbst herstellen kann, wird in Betracht gezogen, ist aber aufgrund der Komplexität noch fraglich. Stattdessen könnten gedroppte Gegenstände mit Boni sinnvoller sein. Die Idee, abgebrannte Häuser wieder aufzubauen und neue Bewohner einziehen zu lassen, wird weiterverfolgt, und es wird eine interessante Geschichte mit Belohnungen geben.

Kreative Ideen und Spawner-System

16:16:16

Es gibt Überlegungen für die nächste Season, bei denen das neue Spawner-System mit Resin genutzt werden könnte, um beliebige Minecraft-Blöcke zu spawnen, wie z.B. einen Bedrock-Spawner oder einen Seegurken-Villager. Die Mine wurde positiv aufgenommen, was zu Überlegungen für weitere Minen-Features führt. Ein Husbandry-Skill für das Scheren von Schafen und die Gewinnung von Wolle wird diskutiert, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Server-Performance. Das Nether-Zeug im Hub ist noch ein Rätsel. Es ist möglich, Werkzeuge zu verbessern und ihnen neue Fähigkeiten zu geben. Die zweite Etage der Mine ist fertig und wird in Zukunft zugänglich sein. Der Fokus liegt darauf, die Spieler davon abzuhalten, Unsinn zu machen. Es wird überlegt, wie man das Upgrade von Tools modularer gestalten kann, indem man bestimmte Modifikatoren hinzufügt.

Item-Entwicklung und Belohnungssystem

16:23:28

Es wird an Rüstungssets mit zufälligen Itemnamen gearbeitet, wobei lange, kombinierbare Namen aufgrund der Komplexität vermieden werden. Stattdessen werden fixe Itemnamen mit zusätzlichen Stats bevorzugt. Das Abgeben von Zombiefleisch bringt Sparks, die im Shop verwendet werden können. Das Gruppenziel-System belohnt die Abgabe von Gegenständen mit Sparks, die zum Verkauf von Items auf dem Marktplatz genutzt werden können. Man erhält Sparks für die Abgabe von Gruppenzielen, wobei die Menge der Sparks von der Größe des Pools abhängt. Die Hose ist endlich gedroppt, das Equipment ist damit vollständig. Der antike Teleportstein teleportiert in die Hauptstadt des Königreichs.

Content Planung und Community-Projekte

16:36:37

Nach Villager Nummer 4 folgt Dungeon Ebene 3, danach möglicherweise Villager Nummer 5 und dann Mine Nummer 2 oder Dungeon Nummer 4. Das Dungeon ist noch nicht mal bei der Hälfte seiner geplanten Größe. Es wird überlegt, ob ein dritter Dungeon an einem bestimmten Tag geplant wird oder sobald genug gefarmt wurde. Es wird eine Projekt-Community aufgebaut, in der die Spieler die Inhalte spielen können. Es gibt Überlegungen, wie die Ziele berechnet werden, abhängig von der Anzahl der angemeldeten Spieler und der abzugebenden Ressourcen pro Spieler. Die Belohnungen werden dynamisch berechnet, und es gibt einen festen Pool an Sparks, der unter allen Teilnehmern aufgeteilt wird. Die Werbung ist auf normal gestellt. Das Privatleben mit Sport und Freizeit ist wichtig.

Twitch-Kultur und Akzeptanz des Berufs

16:53:02

Die Tätigkeit als Streamer wird oft von älteren Generationen oder Personen mit traditionellen Berufen belächelt, da es sich nicht um einen klassischen Ausbildungsberuf handelt. Es wird angemerkt, dass selbst erfolgreiche Personen wie Stefan Raab, die im Fernsehen tätig sind, ähnliche Erfahrungen machen könnten. Trotz des Erfolgs und des Einkommens, das durch Streaming erzielt wird, bleibt es für viele schwer verständlich und wird nicht als 'richtige Arbeit' angesehen. Dies führt dazu, dass Streamer sich oft rechtfertigen müssen oder subtile Kritik von Familienmitgliedern erfahren, was die Akzeptanz des Berufs erschwert. Der Verdienst im Internet wird oft mit zwielichtigen Aktivitäten in Verbindung gebracht, was die Situation zusätzlich kompliziert.

Steuerliche Überlegungen und Auswanderung

16:55:51

Es wird über die Möglichkeit der Auswanderung aus steuerlichen Gründen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Länder wie Madeira, wo es früher Steuervergünstigungen gab. Allerdings werden auch die potenziellen Nachteile und Konsequenzen einer solchen Entscheidung beleuchtet, wie beispielsweise die Wegzugsteuer, die bei der Verlagerung eines Unternehmens ins Ausland fällig werden kann. Diese Steuer kann erhebliche finanzielle Belastungen verursachen, da der Wert des Unternehmens geschätzt und darauf basierend eine hohe Steuerlast erhoben wird. Das Beispiel von Fitness-Influencer Manuel Haas, der nach Dubai gezogen ist, wird als Beispiel genannt, das in der Öffentlichkeit oft kritisch gesehen wird, da es den Eindruck erweckt, dass Steuern vermieden werden sollen.

Steuern, Kapitalerträge und Superreiche

16:59:57

Die Diskussion dreht sich um die Besteuerung von Einkommen und Kapitalerträgen, wobei festgestellt wird, dass Kapitalerträge oft niedriger besteuert werden als Einkommen. Es wird erklärt, dass dies indirekt daran liegt, dass Kapitalerträge bereits auf Unternehmensebene versteuert wurden. Superreiche nutzen oft Kredite, um ihren Lebensstil zu finanzieren, wodurch sie keine Gewinne realisieren und somit keine Steuern zahlen müssen. Sie beleihen ihre Firmenanteile bei Banken, um Kredite zu erhalten, und nutzen diese Kredite, anstatt Gewinne auszuschütten. Dieses Vorgehen ermöglicht es ihnen, Steuern zu vermeiden, da Schulden nicht steuerpflichtig sind. Die Kapitalertragssteuer wird oft als Steuerschlupfloch angesehen, das von Reichen ausgenutzt wird, obwohl die effektive Steuerlast auf Kapitalerträge höher sein kann als auf Einkommen, wenn man die Unternehmenssteuern berücksichtigt.

Aktien, Stimmrechte und Krypto-Mining

17:09:10

Es wird erörtert, wie viele Aktienanteile man besitzen muss, um bei Hauptversammlungen mitreden zu können, wobei klargestellt wird, dass für normale Aktionäre kaum Einflussmöglichkeiten bestehen. Die Diskussion kommt auf die Lindt-Aktie zu sprechen, die für ihren Schokoladenkoffer als Sachdividende bekannt ist. Anschließend wird das Thema Krypto-Mining angeschnitten, wobei erklärt wird, dass es aufwendige und spezialisierte Hardware erfordert, um profitabel zu sein. Das Mining in Island wird als Beispiel genannt, wo günstige Energie und kalte Umgebungstemperaturen ideale Bedingungen bieten. Es wird betont, dass das Mining mit normalen Rechnern kaum lohnenswert ist und dass man sich einem Pool anschließen muss, um überhaupt eine Chance auf Erfolg zu haben. Das Thema Bitcoin-Halving wird angesprochen, wodurch sich alle vier Jahre die Belohnung für das Schürfen neuer Blöcke halbiert, was die Knappheit und potenziell den Wert von Bitcoin erhöht.

Bitcoin, Krypto und Altersvorsorge

17:22:35

Die Diskussion dreht sich um die Anlage in Bitcoin und andere Kryptowährungen, wobei betont wird, dass es wichtig ist, zwischen Bitcoin und anderen Krypto-Projekten zu unterscheiden. Bitcoin wird als dezentrales System ohne zentrale Autorität beschrieben, während andere Kryptowährungen oft von Firmen oder Einzelpersonen kontrolliert werden. Es wird auch die Wichtigkeit der sicheren Verwahrung von Kryptowährungen angesprochen, idealerweise auf einem Ledger. Die Teilnehmer sprechen über ihre eigenen Erfahrungen mit Bitcoin-Investitionen, sowohl positive als auch negative. Abschließend wird das Thema Altersvorsorge für Selbstständige angesprochen, wobei betont wird, dass Streamer und andere Selbstständige nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und daher selbst für ihre Altersvorsorge verantwortlich sind. Dies führt dazu, dass sie ihr Geld selbst verwalten und anlegen müssen, oft in Aktien oder andere Anlageklassen.

Dankbarkeit für Unterstützung und Auswirkungen von Elements

17:32:49

Es wird die enorme Unterstützung durch die Community hervorgehoben, insbesondere durch Spenden und Abonnements, was zu einem hohen Timeline führt. 'Elements' hat maßgeblich dazu beigetragen, neue Zuschauer zu gewinnen und bestehende wiederzugewinnen, was sich in einem neuen Sub-Rekord äußert. Die Heiligenrunde in Sparks ist zwei Euro wert. Es wird die Bedeutung von 'Elements' für den Streamerin betont, da viele Zuschauer durch dieses Projekt auf den Kanal aufmerksam wurden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mehr Teilnehmer die Vorteile von 'Elements' erkennen und sich aktiv beteiligen, um solche Projekte in Zukunft zu fördern. Die Streamerin äußert Bedauern darüber, dass das Timing von 'Elements' ungünstig ist, da viele Leute im Urlaub sind, und überlegt, den Zeitpunkt in Zukunft anzupassen, möglicherweise auf März.

Unmut über Voting-Verhalten und Diskussion über Craft Attack

17:36:01

Es wird Unmut über die Beteiligung am Voting für den Sonntag-Villager geäußert. Es wird die Offenlegung von Projektgeheimnissen im Discord kritisiert, insbesondere das Vorlesen von Reaktionen und internen Diskussionen, was gegen die Vertraulichkeitsregeln verstößt. Es wird eine Anekdote über ein früheres Craft-Attack-Voting erzählt, bei dem ein Streamer die Ergebnisse vorab öffentlich gemacht hat, was als negativ und unfair empfunden wurde. Die Streamerin plädiert für mehr Transparenz bei solchen Votings, betont aber, dass neue Teilnehmer die Möglichkeit haben sollten, ihre Teilnahme selbst zu verkünden. Es wird die Wichtigkeit des Mitdenkens und des Respekts vor den Regeln hervorgehoben.

Neuer Teilnehmer Basti und Einführung in das Projekt

17:44:47

Basti ist neu im Projekt und wird eingeführt. Es wird erklärt, dass er trotz seines späten Starts problemlos aufholen kann, da es eine Aufholmechanik gibt, die ihm viele EP verschafft. Basti erhält Anweisungen zur Klassenwahl und wird ermutigt, Sky oder Stein zu wählen. Es wird erwähnt, dass die Ocean-Dimension unbeliebt ist. Basti wird in das Kombi-System eingeführt, bei dem er durch Training seines Körpers mehr Schaden verursachen kann. Es wird ein Kissen-bezogenes Gespräch mit Tian angedeutet, das auf TikTok populär ist. Es wird vereinbart, Basti zunächst in das Projekt einzuführen, anstatt sich auf die TikTok-Thematik zu konzentrieren. Es wird betont, dass der Content sich im Vergleich zum letzten Mal verdoppelt hat. Die Insel ist riesig und wird noch viel größer.

Basti's Einführung in Skyblock und die ersten Schritte

17:51:24

Basti wird in Skyblock eingeführt und erhält Starthilfe, einschließlich Basalt und einer Hacke zum Kartoffel ernten. Es wird erklärt, dass alle Custom-Items bis 99 stapelbar sind. Basti erhält Skillpunkte für das Abbauen von Ressourcen und erreicht schnell Level 5. Es wird erklärt, dass Nachzügler einen Boost erhalten, um schneller aufzuholen. Basti wird zu einer Base geführt, wo er verschiedene Ressourcen abbauen kann, darunter Basalt, Kartoffeln und Baumharz. Es wird ein Spawner gezeigt, der die Ressourcen umgreift. Basti erhält einen Boost an Leveln und XP, was zu einem schnellen Fortschritt führt. Es wird erwähnt, dass es im Casino Möglichkeiten zum Verzocken gibt, aber empfohlen wird, sich zuerst mit dem Spiel vertraut zu machen. Es wird angekündigt, dass bald ein neuer Villager mit einer neuen Ressource kommt.

Fortschritte und Dungeon-Erkundung

17:56:04

Es wird betont, wie schnell Basti durch die Starthilfe Fortschritte gemacht hat. Es wird erwähnt, dass es Dungeons gibt, die erkundet werden können. Der Hub ist nur 50% der Karte, es gibt eine Hauptstadt mit einer Mine und einem Dungeon. Es wird die Aktivität der Spieler diskutiert, wobei einige auf Messen unterwegs sind. Es wird erklärt, wie man sich zum Skyblock teleportiert und was passiert, wenn man die falsche Option wählt. Basti erhält erneut Starthilfe und eine Hacke zum Kartoffel ernten. Es wird die Bequemlichkeit des automatischen Anpflanzens durch ein Enchantment hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer in dieser Season besonders erfolgreich ist, wobei Mr. Morgay und Kedos genannt werden. Es wird die Suchtgefahr des Spiels betont.

Weitere Skyblock-Erkundungen und Dungeon-Vorbereitung

18:01:50

Es wird besprochen, welche Spieler neu im Projekt sind und wer gerade pausiert. Es wird betont, dass es unmöglich ist, es allen recht zu machen. Basti wird zum Resin-Abbau geschickt, um mehr Level zu erhalten. Es wird erneut auf die korrekte Teleportation hingewiesen, um einen Reset zu vermeiden. Basti wird ermutigt, sich in Sky umzusehen und die Startquest abzuschließen. Es gibt eine Premium-Währung namens Sparks. Die Startquest wird als abgeschlossen betrachtet. Es wird vorgeschlagen, die Hauptstadt zu besuchen und eine Quest für Superdünger anzunehmen, um Zugang zum Boss zu erhalten. Basti kauft einen Teleportstein und reist in die Hauptstadt, die im typischen Spark-Stil gebaut ist.

Hauptstadterkundung, Superdünger-Quest und Tian's Void-Sprung

18:05:38

Basti erkundet die Hauptstadt und entdeckt verschiedene Läden und NPCs. Es wird erklärt, dass Level die Währung sind. Es wird erwähnt, dass Tian ins Void springen will und die Streamerin ihm dabei beiwohnen möchte. Es gibt Hühner, die bekämpft werden können, um Combat Level zu erhalten. Basti erhält den Superdünger und soll ihn dem Haupt-Villager abgeben. Es wird der Dungeon-Eingang gezeigt. Die Streamerin teleportiert Basti zu Tian, um seinen Void-Sprung mitzuerleben. Tian springt ins Void, verliert aber nicht alle seine Level, da er welche zurückerstattet bekommt. Die Streamerin kehrt mit Basti zurück, um die Einführung fortzusetzen. Basti erhält den Superdünger und wird zum Dungeon-Eingang geführt.

Einführung in die Mine und Ressourcenbeschaffung

18:09:56

Es wird erklärt, dass man für den Dungeon-Zugang drei Federn und drei Hasenfälle benötigt. Basti wird in die Mine geführt, wo er Erze farmen kann, um seinen Mining-Skill zu verbessern. Es wird betont, dass sich die Erze von alleine regenerieren. Basti erhält eine Spitzhacke und beginnt, Eisenherz abzubauen. Es wird erklärt, dass die Spitzhacke die abgebauten Erze zählt und man sie upgraden kann, sobald man genug abgebaut hat. Basti erhält eine Quest für eine Upgrade-Station. Die Streamerin gibt Basti eine Max-Level-Spitzhacke, um den Abbau zu beschleunigen. Es wird erklärt, dass es verschiedene Ebenen in der Mine gibt, wobei die untere Ebene noch nicht freigeschaltet ist. Es wird die Möglichkeit von kleinen Events erwähnt, wie z.B. das Erscheinen einer Fledermaus, die ein verzaubertes Buch droppt.

Neue Missionen und Aufgaben im Spiel

18:16:39

Es gibt zahlreiche Aufgaben und Ziele im Spiel, darunter das Abbauen von Eisenerz in der Mine, das Töten von Hühnern und Hasen, das Erkunden von Stungeons und das Bekämpfen von Mobs. Gemeinschaftsziele sind ebenfalls vorhanden, und der neue Villager 4 wird bald im Hub erscheinen. Haustiere können durch das Abgeben von Fischen beim Pet-NPC freigeschaltet werden, wobei es 14 verschiedene Haustiere gibt, von denen 7 bereits bekannt sind. Im Shop können Gegenstände mit Sparks erworben werden, die durch Gruppenziele und tägliche Logins verdient werden können. Der Handelsplatz ermöglicht den Spielern, untereinander Gegenstände zu verkaufen und zu kaufen, wobei Sparks als Währung dienen. Es wird erklärt, wie man Sparks erhält, nämlich durch tägliches Einloggen, den Verkauf von Gegenständen an andere Spieler oder die Teilnahme an Gruppenzielen. Die aktuelle Mission betrifft Resins, aber bald wird es eine neue Ressource für Villager 5 geben, an der man mitarbeiten kann, um Sparks zu verdienen. Es wird empfohlen, die Element-Spitzhacke, Axt und Hacke zu kaufen, um effizienter zu arbeiten. Der Streamer betont, dass er das Spiel aufgrund der Mühe und des Hypes des Entwicklers ausprobieren wollte und von den Optimierungen und neuen Features beeindruckt ist.

Pads, Boni und Aufgaben im Hub

18:21:23

Pads geben Boni, wie z.B. mehr Schaden, und können durch das Farmen von Ressourcen gelevelt werden, wodurch sie stärker werden. Ein Creaky-Pad macht mehr Schaden und verdoppelt den Bonus nachts, während ein Eisengolem-Pad in der Mine HP und Rüstung verleiht. Die Aufgabe besteht darin, die Tools zu verbessern und Dünger abzugeben. Im Hub gibt es Collection Villager zum Freischalten, die man erreicht, indem man geradeaus geht. Jeder Villager hat einen eigenen Raum, und der Dünger muss dem entsprechenden Villager in die Hand gegeben werden, um das Portal zur Boss-Arena zu betreten. Dort kann Edgar als Schweineboss beschworen werden, der jedoch noch zu stark für den Zuschauer ist. Der Streamer bietet an, Edgar schnell zu besiegen, um die Spezialattacken und Animationen zu zeigen. Nach dem Besiegen von Edgar können verschiedene Gegenstände wie das Schweine-Pad, eine Verzauberung zum Anpflanzen von Kartoffeln, eine ultimative Schaufel, eine Padfrucht und ein Schnitzel droppen. Anschließend soll zum Hub zurückgekehrt werden, um sich mit den anderen beim Abgabeziel zu treffen und den neuen Villager zu besuchen.

Neues Spielziel: Holzernte im Wald

18:30:01

Die zweite Projekthälfte beginnt mit einem neuen Ziel, das niemand erraten wird: Skulk. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird das Ziel durch die gemeinsame Anstrengung der Spieler erreicht. Als Belohnung steht der Wald wieder zur Verfügung, und die Spieler können daraus Ressourcen wie Holz ernten. Klim wird empfohlen, die Items aus seinem Inventar komprimieren zu lassen, da die Ressourcen schwer zu lagern sind. Der Waldarbeiter bittet um Nachforschungen bezüglich der Illiger-Sprache, da man im Waldanwesen immer von den Illigern rausgejagt wird. Für den Beitrag zum Wald erhalten drei Spieler eine Belohnung, darunter Level und Sparks. Die neue Ressource wird Dark Oak sein, die in einem selbstgebauten Wald geerntet werden kann. Die Spieler können die Welt nicht mehr verändern und befinden sich im Adventure-Mode, ähnlich wie in der Mine. Das Holz erneuert sich von alleine, und die Axt muss vom Waldarbeiter für 10.000 Level überarbeitet werden, um im Wald bauen zu können. Der Streamer erklärt, dass er den selbstgebauten Wald in eine sich selbst erneuernde Ressource umgewandelt hat, was einen kreativen Ansatz darstellt.

Holzernte, Verzauberungen und Mining-Speed

18:36:12

Der Wald ist wieder lebendig, und die Stage ändert sich zur Holzernte. Um Holz zu ernten, benötigt man eine besondere Verzauberung und eine Modifizierung der Axt, die für 10.000 Level beim Waldarbeiter erworben werden kann. Nach der Modifizierung erhält man die Dark Oak Harvest-Verzauberung und die Fähigkeit, Dark Oak abzubauen. Für den Beitrag zum Wald erhält man Reward-Punkte und Sparks, wobei die Menge von dem Anteil an der gesamten Arbeit abhängt. Nach Erhalt der Belohnung kann man Dark Oak abbauen. Mining-Speed bringt auch auf der Axt etwas, und es gibt nur Mining-Speed 1, das jedoch sehr effektiv ist. Einige Spieler haben sich bereits Mining-Speed-Bücher gekauft, um schneller Holz abzubauen. Es wird empfohlen, den normalen grünen Gravitationsstein zu verwenden, um sich nicht in die Quere zu kommen. Logo kann auch in den Sparklands die Darko-Bäume ernten, wo es Ressourcen und XP gibt. Im Dungeon der Bauben können die Wurzeln ebenfalls gefarmt werden. In den Spieler-Dimensionen Sky, Stone und Ocean kann die Ressource jedoch nicht gefarmt werden, sondern nur in den Adventure-Dimensionen und den Sparklands.

Suche nach dem Illiger-Wort und neue Herausforderungen

18:48:19

Die Challenge besteht darin, das Illiger-Wort herauszufinden, um mit dem Waldanwesen zu interagieren. Es wird vermutet, dass sich das Wort in der City befindet, möglicherweise in der Bibliothek. Die Bibliothek befindet sich in Sparkys Schloss, und dort wurde ein Buch über die Sprache gefunden, das das Wort 'Party' enthält. Fuchsel wird versehentlich gespoilert, aber er findet das Buch schließlich auch in der Bibliothek. Nachdem das Wort beim Villager abgegeben wurde, öffnet sich ein Portal. Ein Schlüssel für den Boss kostet 99 komprimiertes Holz und 2000 Level. Es wird diskutiert, ob der Level-Gain jetzt höher ist und ob sich das Mining-Speed lohnt. Der Streamer überlegt, die Level pro Abbau zu erhöhen und beobachtet, wie viel XP pro Stunde erzielt wird. Bei Sachen, die zu teuer sind, muss der Magier in den Spore-Clans helfen. Mining-Speed-Bücher sind ausschließlich aus den Lootboxen erhältlich, was zu einem Problem führt, da nicht genügend im Umlauf sind. Der Streamer ändert die Farbe der Boxen temporär, um die Chance auf Mining-Speed-Bücher zu erhöhen.

Diskussion über Farmressourcen und Boss-Pläne

19:02:31

Es wird über die Effizienz von Farmressourcen diskutiert, wobei Holz als unendliche Ressource im Vergleich zu Kartoffeln hervorgehoben wird. Die Möglichkeit einer Anpassung der Level-Belohnung von Holz wird angesprochen. Es wird der Plan diskutiert, den Autocompactor zu holen, um die Holzernte zu optimieren. Die Spieler äußern Interesse daran, den Evoker-Boss erneut anzugreifen. Es wird die Idee eines E3-Kommige-Projekts vorgestellt, bei dem Spieler Farmressourcen gestalten können, wobei auf die Moderation bei unangemessenen Bauten hingewiesen wird. Die erstellten Farmwelten sollen dauerhaft sein, sobald ein Dorfbewohner eintrifft, was eine Art Editor für die Spieler darstellt. Der Server läuft stabil mit geringer Millisekunden-Latenz, trotz der vielen Spieler. Es wird Holz abgebaut und Müll entsorgt, um die Umgebung sauber zu halten. Ein Problem mit einer Dark Oak Harvester-Axt wird behoben, das durch ein Upgrade verursacht wurde, welches die Modifizierung beeinträchtigte.

Vorbereitungen und Strategien für den Evoker-Bosskampf

19:07:07

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Boss machen soll, und die Notwendigkeit des Autocompactors wird betont. Es wird diskutiert, ob Lucky Drops bei Kartoffeln häufiger vorkommen als beim Holzabbau. Die ungewöhnlich hohe Level-Ausbeute durch Beginner-Ressourcen wird thematisiert. Ein Spieler hat Mining-Speed erhalten. Es werden komprimierte Ressourcen benötigt und der Magneteffekt soll vermieden werden. Der Kauf von Boss-Schlüsseln wird erwähnt und die Vorbereitung für den Bosskampf beginnt, inklusive Pet-Wechsel und Wahl zwischen Verteidigung und Schaden. Der Golem gibt Armor-Bars, was die Schwierigkeit des Kampfes beeinflussen könnte. Es wird gefragt, wie viele Lebensfrüchte mit einem neuen Dorfbewohner benutzt werden können. Der erste Spieler beim Portal soll ein Pet geben. Ein Spieler hat seine Essensschüssel verloren. Es wird ein Schnitzel angeboten und der Magnet ausgeschaltet.

Erster Bosskampf und Analyse der Schwierigkeiten

19:10:39

Der Evoker-Bosskampf beginnt und die Spieler sind überrascht von der Geschwindigkeit und dem hohen Schaden des Bosses. Explodierende Drohnen und Schwerter greifen die Spieler an, was die Schwierigkeit erhöht. Der Barriere-Stab wird als mögliche Lösung erwähnt. Die Schwerter fokussieren sich auf bestimmte Spieler, was zu deren schnellen Tod führt. Es wird festgestellt, dass die Schwerter enormen Schaden verursachen und Heiltränke benötigt werden. Ein Spieler kündigt an, eine Woche zu farmen, bis der Boss leichter gemacht wird. Ein Bugfix ist notwendig, da die Schwerter auch Spectator-Spieler angreifen. Der Streamer erklärt, dass er Homing-Missiles in Form von fliegenden Schwertern gebaut hat, die zielgerichtet ihre Ziele erreichen. Es wird diskutiert, dass der Boss nicht zu einfach sein sollte und viele Heiltränke benötigt werden, um den Schaden der Vexes, AOE-Effekte und Schwerter zu kompensieren. Die Möglichkeit, einen Heiler zu spielen, wird angesprochen, aber als ineffektiv für Solo-Spieler abgetan.

Diskussion über Runen, Dungeon-Ebenen und Balancing

19:14:06

Es wird überlegt, ob man Fische freischalten kann und was eine Rune kostet. Es wird diskutiert, ob sich der Schaden von Feuerrunen stapelt und ob diese einen Cooldown haben. Der Einsatz des Barriere-Stabs wird erörtert. Ein Spieler bietet an, einen weiteren Boss-Schlüssel zu verwenden. Es wird ein Pack-Update durchgeführt, um zu verhindern, dass Spectator-Spieler angegriffen werden. Der Steinhaut-Trank wird als nützlich erachtet, um den Schaden zu reduzieren. Es wird überlegt, ob der Boss solo besiegt werden kann, wobei die Schwerter als Hauptproblem identifiziert werden. Der Barrierenstab wird als ineffektiv angesehen, da er zu schnell Mana verbraucht. Es wird vermutet, dass man den Boss nur mit einem Inventar voller Heiltränke besiegen kann. Der Streamer vergleicht die Situation mit dem Edgar-Boss und betont, dass die Schwierigkeit angepasst ist, damit die Spieler nicht alles sofort schaffen. Die nächste Dungeon-Ebene wird für Dienstag in Aussicht gestellt, aber es wird betont, dass das Farmen von Zombiefleisch dafür notwendig ist. Es wird kritisiert, dass zu wenige Spieler Fleisch farmen.

Diskussion über Zuschauerverhalten und Server-Probleme

19:50:12

Es wird über das Verhalten von Zuschauern gesprochen, insbesondere von jüngeren, die durch TikToks beeinflusst werden. Es wird ein Clip erwähnt, der einen Fehler im Spiel zeigt, bei dem ein Pad falsch platziert und aktiviert wurde, was zu Problemen führt. Es wird erklärt, wie man solche Fehler vermeidet, indem man Pads deaktiviert und ersetzt, anstatt sie im Menü zu aktualisieren. Ein Schutzmechanismus wurde eingebaut, um zu verhindern, dass Spieler versehentlich Menü-Buttons aktivieren. Es wird ein Problem mit einem Spieler namens Tian angesprochen, bei dem dieser möglicherweise Pads mit dunklem Holz überschreibt, was zu Fehlern führen kann. Es wird betont, dass man vorsichtig sein muss, um Pads nicht auf Menü-Buttons zu platzieren und das Menü zu aktualisieren, da sie sonst verloren gehen. Ein Spieler namens Tjant wird ermahnt, vorsichtiger zu sein, da es keine dritte Erstattung geben wird.

Dungeon-Vorbereitung und Item-Verluste

19:55:09

Es wird beschlossen, einen Dungeon zu machen, aber es gibt Diskussionen darüber, wer Runen dafür verschwendet. Ein Spieler namens Jan wird aufgefordert, mitzukommen. Ein anderer Spieler berichtet, dass er den Zurück-Button in seiner Enerchess weggebugt hat. Es wird überlegt, ob ein Item-Drop dazu führen sollte, dass man aus allen Menüs fliegt. Es wird beschlossen, viele Träger zu kaufen und in den Gungeon zu gehen. Vorher soll noch kurz Holz gefarmt werden. Es wird kurz eine Pause angekündigt, bevor es weitergeht. Es wird erwähnt, dass ein Ticketkauf-Versuch aufgrund eines Fehlers in der VRR-App scheiterte, da Frankfurt nicht in NRW liegt. Es wird überlegt, Boss Keys günstiger zu machen und die Axt auf Legendary zu upgraden, um bessere Drops zu erhalten. Es wird über die Drop-Raten von Element Shards diskutiert und betont, dass man sich am Anfang nicht zu sehr stressen sollte, da mit der Zeit mehr Stuff verfügbar sein wird.

Dungeon-Pläne und Loot-Boosts

20:10:05

Es wird vorgeschlagen, dass alle in den Dungeon gehen und einen Loot-Boost aktivieren, um Charts zu generieren. Es wird diskutiert, ob Runen wirklich der beste Weg sind, aber es wird festgestellt, dass sie auf jeden Fall helfen. Ein Spieler hatte einen Resistenz-Trank und hat im Dungeon wenig Schaden genommen. Es wird überlegt, ob ein neuer Dungeon-Level neue Rüstungen bringen könnte, die die Dinge vereinfachen. Es wird betont, dass man nicht zu frustriert sein sollte, wenn man etwas nicht innerhalb einer Stunde durchspielt. Ein Serverboost wird aktiviert, und es wird festgestellt, dass Mr. Moore viele Sparks durch das Bauen des Waldes bekommen hat. Es wird erwähnt, dass man durch den Cyberboost auch Amethysten bekommen kann. Es wird diskutiert, wie lange man für einen Boss Holz farmen muss. Es wird ein Personal-Boost aktiviert, zusätzlich zum Server-Lootboost. Es wird erwähnt, dass es einen neuen Villager gibt und dass man den Axolotl noch leveln möchte. Es wird überlegt, wie die Level sinnvoll ausgegeben werden können, z.B. für große Heiltränke.

Dungeon-Erkundung und Bonus-Aktionen

20:25:06

Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, die Zeit einzuhalten. Es wird auf den laufenden Bonus hingewiesen, der 25% mehr Zeit für Subs und 50% mehr für Euro als Trinkgeld bietet. Ein Übungsboost auf Emeralds wurde von 16% auf 50% erhöht. Es wird überlegt, auf eine niedrigere Stufe im Dungeon zu gehen, um anderen nicht in die Quere zu kommen. Es wird festgestellt, dass sich die Objectives verteilen und die Leute nun Sand farmen, nachdem sie das Equipment gefarmt haben. Es wird betont, dass es immer einen Grund geben wird, den Dungeon zu besuchen. Es wird überlegt, ob man auf die unterste Ebene des Dungeons gehen soll. Es wird nach der maximalen Stufe von Iron Fortune gefragt. Es wird erwähnt, dass das Level-Gain beim Holz möglicherweise angepasst wird. Es wird über den Player-Loot-Boost diskutiert und festgestellt, dass er gut funktioniert. Es wird erklärt, dass der Axolotl eine 5% Chance hat, dass der Loot Table nochmal gerollt wird, was zu mehr Loot führt. Dieser Effekt gilt nur für Dungeon-Sachen.

Begegnungen und Überraschungen im realen Leben

20:40:49

Es wird über unerwartete Begegnungen gesprochen, sowohl mit Streaming-Kollegen wie Rewi und Spark als auch mit Zuschauern in der Öffentlichkeit. Die Vorstellung, zufällig in einer Bar Gespräche über den eigenen Stream mitzuhören, wird als unangenehm, aber auch amüsant beschrieben. Es wird auch über ein Profilbild von Fuchsel diskutiert, das im Airspace auf Gomme gebaut wurde, was zu Verwirrung und Erstaunen führt, da Spark davon nichts wusste. Die Diskussion dreht sich um Fuchsohren im V-Tube-Modell und die Frage, ob diese aktiviert werden sollen, was zu humorvollen Missverständnissen und Andeutungen führt.

Ideen für Stream-Features und Interaktionen

20:44:29

Es werden Ideen für interaktive Stream-Elemente entwickelt, wie Schalker-Boxen, die von Zuschauern platziert und von einem Pisten-System abgebaut werden können. Der Streamer spricht über eine frühere Investition, die nicht den Erwartungen entsprach, und hofft auf Unterstützung durch Zuschauer-Subs, um die Kosten zu decken. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Knopf im Stream aktiviert werden soll, um die Zuschauer nicht zu enttäuschen, was zu einer humorvollen Debatte führt. Die Diskussion schweift zu einem möglichen Besuch im KitKat ab, wobei der Streamer Bedingungen an einen gemeinsamen Besuch knüpft. Es wird auch über das KitKat geredet und was man dort so macht. Die Atmosphäre ist humorvoll und spielerisch, wobei die Interaktion mit den Zuschauern im Vordergrund steht.

Diskussionen über TikTok-Trends und Grenzüberschreitungen

20:53:14

Es wird über einen TikTok-Trend diskutiert, bei dem Frauen langsam von 10 herunterzählen, was als fragwürdig und dumm empfunden wird. Der Streamer betont, dass kein King Shaming betrieben werden soll, räumt aber ein, dass der Trend in manchen Kreisen Anklang finden könnte. Es wird über die Metapher mit dem Villager gesprochen und ob diese richtig verstanden wurde. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob bestimmte Inhalte gebannt werden sollten und wo die Grenzen des Erlaubten liegen. Es wird auch über den Abschied eines Teilnehmers gesprochen, der sich auf den Weg nach Berlin macht, möglicherweise ins KitKat.

Allgemeinbildung, Geografie-Fails und Verschwörungstheorien

21:04:24

Es entspinnt sich eine Diskussion über geografische Missverständnisse, wie die Lage von Alaska und die Verbindung zwischen Nord- und Südpol. Es werden Verschwörungstheorien über Pyramiden in der Arktis und die wahre Größe von Ländern diskutiert. Die Gesprächsteilnehmer nutzen eine Website, um Ländergrößen zu vergleichen und stellen fest, dass ihre bisherigen Vorstellungen verzerrt waren. Es wird überlegt, wie es wäre, in Alaska Gold zu schürfen, und der Point Nemo wird als Inspiration für den Film Findet Nemo identifiziert. Die Diskussion driftet zu Echsenmenschen und der Frage ab, ob Nordpol und Afrika eigentlich das Gleiche sind.

Mindblowing Facts, Universum und Existenz

21:14:47

Es werden faszinierende Fakten über die Erde und das Universum ausgetauscht, wie die Möglichkeit, den Sonnenuntergang zweimal zu sehen, und dass der Mond am Tag genauso oft sichtbar ist wie in der Nacht. Die Diskussion dreht sich um die Bewegung unseres Sonnensystems durch das Universum und die Relativitätstheorie. Es wird über die unvorstellbare Größe des Universums und die Existenz von Trilliarden von Sonnen und Planeten spekuliert. Eine neue Theorie besagt, dass das gesamte Universum in einem riesigen schwarzen Loch existiert. Die Diskussion schweift zu dunkler Energie und der Frage, ob die Zeit im Weltall anders vergeht. Es wird über die Möglichkeit von Zeitreisen in die Zukunft und den Film Interstellar gesprochen.

Fermi-Paradoxon, Simulationstheorien und Existenzfragen

21:21:56

Es wird das Fermi-Paradoxon erörtert, die Frage, ob wir den großen Filter des Lebens bereits passiert haben oder ob er noch vor uns liegt. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, dass wir die einzige Zivilisation im Universum sind oder dass es noch viele andere gibt. Es wird die Theorie aufgeworfen, dass Aliens Dinge auf unserem Planeten spawnen, die wir dann erforschen. Simulationstheorien werden diskutiert, einschließlich der Idee, dass alles, was wir kennen, letzten Donnerstag erschaffen wurde. Es wird das Doppelspaltexperiment erwähnt und die Frage, ob die Realität nur eine Simulation ist, um Rechenleistung zu sparen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass es egal ist, ob wir in einer Simulation leben oder nicht, und dass man das Leben einfach genießen sollte.

Kreative Ideen, Existenzkrisen und das Universum

21:28:57

Es wird überlegt, wie Minecraft Spark einen Anzug für ein Amt für magische Aufsied vorstellen könnte, inspiriert von den Zauberern im Zaubereiministerium bei Harry Potter. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob wir nur in einem Gehirn existieren, was zu der Schlussfolgerung führt, dass wir dann alle Mitbewohner im selben Körper wären. Es wird darüber gesprochen, wie Thiam heute eine Existenzkrise erlebt hat, ähnlich wie ein 5-Jähriger, der zum ersten Mal von der explodierenden Sonne erfährt. Die Gesprächsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass alles aus Wasserstoff entstanden ist und dass wir Menschen jetzt darüber nachdenken. Es wird auch die Möglichkeit eines höheren Wesens oder des Spaghetti-Monsters in Betracht gezogen.

Boss-Grind und Level-Effizienz

21:32:32

Es wird über die Effizienz des Levelns durch Bosse diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob man die Bosse probieren sollte. Die Streamerin fragt nach dem Abgeben von Fleisch und berichtet, dass sie null Sparks erhalten hat. Es wird über die Level-Möglichkeiten durch Holzsammeln gesprochen, wobei Jan behauptet, ohne Insta-Mine 33.600 Level pro Stunde erreichen zu können. Die Streamerin merkt an, dass sie aktuell auf Kakao-Level sind und die Target-Rate bei 30.000 Leveln pro Stunde liegt. Die Möglichkeit von Insta-Mining wird angesprochen, aber aufgrund des Platzmangels für mehrere Spieler verworfen. Es wird überlegt, das Mining Speed Enchantment zu reduzieren, um das Spielgleichgewicht zu wahren. Die Streamerin fragt, wie man einen Foraging-Bonus entfernen kann, und es wird erklärt, dass dies nicht möglich ist, sondern man abwarten muss, bis er abläuft. Ein Bonus, der von Gambo aktiviert wurde, tickt nicht herunter, weil er aktiv ist.

Boss-Versuche und Aufgaben

21:35:06

Die Streamerin bedankt sich für Unterstützung und erwähnt, dass Jan aufgrund des Tages gut schlafen wird, da er eine Million IP verloren und viel gelernt hat. Sie bereitet sich darauf vor, erneut Bosse zu machen, und fragt, ob sie den Golem hat. Es wird ein Solo-Boss-Versuch gestartet, wobei sie unsicher ist, ob sie ihn besiegen kann. Die Streamerin fragt Klim, ob er auch schon Bosse gefarmt hat, und schlägt vor, sie zusammen zu machen. Sie überlegt, ob sie Photonen benötigt, und startet den Bosskampf. Der Versuch scheitert, und sie stellt fest, dass die Runen gut Schaden gemacht haben. Es wird der Wunsch geäußert, im Chat anzuzeigen, wie viel Leben der Boss noch hatte, ähnlich wie bei Dungeon-Mobs. Die Streamerin gibt eine Aufgabe für die Nacht und fragt, was der Boss gedroppt hat, wobei nur Holz und Kartoffeln erwähnt werden. Sie erklärt, dass sie Double Damage erhalten hat, weil die Schwerter sie erwischt haben.

Update für Mine Layer 2 und Subathon-Bonus

21:44:35

Die Streamerin berichtet von einem Update für das Projekt, insbesondere für die Mine Layer 2, das fertiggestellt wurde und im Laufe des Projekts verfügbar sein wird. Sie erwähnt, dass sie die Zeit genutzt hat, um das Update zu machen, während viele Leute unterwegs waren. Der Villager wurde von Freitag auf Sonntag verschoben. Es wird ein Timer eingeblendet. Die Streamerin erklärt, dass sie großzügig auf zwei Stunden aufrundet, um die Pausen zu kompensieren, und startet den Stream nicht mit 40 Minuten. Sie kündigt einen Bonus von 25% für Subs und 50% für Emeralds an, um die ungeplante Pausenzeit auszugleichen. Es wird erwähnt, dass ein Tier 3 Sub aktuell 5 Minuten bringt. Die Streamerin bedankt sich für die Subs und zählt die zusätzlichen Minuten zusammen, was zu einer Startzeit von 3 Stunden und 10 Minuten führt.

Anpassungen und Neues zum Axolotl-Pad

21:49:45

Die Streamerin bedankt sich für einen Restart und erwähnt, dass die neuen Werte eingetragen sind. Sie hat die Leiste aufgeräumt und den Bonus angezeigt. Die Bossleiste wurde in die Ecke verschoben. Es wird erwähnt, dass der Bonus gut ankommt. Die Streamerin hofft, nichts beim Vorlesen vergessen zu haben, und bedankt sich für den Support. Es wird ein neues Axolotl-Pad vorgestellt, das eine 1% Chance bietet, dass Dungeon-Mobs und Dungeon-Bosse zweimal Loot fallen lassen. Dieser Wert skaliert mit dem Level des Pads. Man muss sich entscheiden, ob man ein Kampf-Pad oder das Axolotl-Pad für mehr Loot verwendet. Die Streamerin erklärt, dass sie das System im Hintergrund überarbeitet und effizienter gemacht hat. Es gab Inkompatibilitäten mit alten Daten, aber es wurde ein Fix eingebaut. Die Mine, der Layer 2, ist fertig und wird in der Zukunft kommen. Die Streamerin hat fast drei Stacks Feuerrunen gemacht und plant, diese für die Mobs zu verwenden.

Pläne und Content-Update

21:59:38

Die Streamerin plant, durch Resin und das Kartoffelfeld zu gehen, um das Axolotl-Pad aufzuleveln. Die Level sind nicht mehr auf 100 gecapt, sondern auf 150, was aber kaum jemand erreichen wird. Sie sammelt das Zeug ein und erwähnt, dass es noch ein paar kleinere Updates gibt. Die Streamerin hört bei den Kollegen rein, die einen Crash-Out hatten und über Theorien über die Erde diskutierten. Sie hat den Timer in die Leiste nach oben verschoben, damit er nicht mittig stört. Das Axolotl-Pad gibt mehr Loot für Dungeon-Mobs und Bosse, additiv zum Server-Boost. Die Streamerin erklärt, wie das Axolotl-Pad funktioniert und dass es die Chance gibt, vier Pets auf einmal zu droppen, wenn alle Booster aktiv sind. Sie betont, dass es verschiedene Pads für verschiedene Anwendungsfälle geben muss, die alle begehrenswert sind. Die Streamerin kündigt Nachtwerbung an und erklärt, dass sie den Stream umgebaut hat. Der massive Boost ist als Entschädigung für die ungeplante Pause gedacht. Mine Layer 2 ist fertig und wird in der Zukunft kommen, aber es ist Late-Game-Content.

Projektstand und Community-Server-Planung

22:06:47

Die Streamerin erklärt, dass sich das Projekt in der Mitte befindet und noch viel vor sich hat. Sie ist gespannt, wie es weitergeht, sobald die Leute wieder zu Hause sind und zocken können. Sie zweifelt daran, dass ein Langzeit-Spieler bei E2 schnell vorankommen wird. Es wird überlegt, wie man in Ocean bleiben kann und dass der Angelteich recht früh freigeschaltet werden kann. Die Streamerin schätzt, dass der Community-Server Anfang bis Mitte Mai starten wird, etwa zwei Wochen nachdem der letzte Villager freigeschaltet wurde. Sie möchte zwei Wochen Vorlaufzeit haben, damit sich die Leute anmelden können. Die Streamerin braucht die Zeit, um sich darum zu kümmern, und wenn sie selbst am Spielen und Grinden ist, hat sie keine Zeit dafür. Sie plant eine Sommerpause, möglicherweise etwas länger, und wird sich ein bis zwei Monate Zeit für ein größeres Relaf-Projekt nehmen. Sie wird aber auf jeden Fall noch den Commuter-Server betreuen.

Trends und Formate im Streaming-Bereich

22:13:53

Die Streamerin hört bei den Kollegen rein und fragt sich, warum Amerika immer als erstes auf neue Content-Ideen kommt. Es wird diskutiert, dass Amerika aufgrund seiner Größe und seines Wohlstands viele Einwohner hat, die viel Freizeit haben und viel gucken. Viele lassen sich von Klickzahlen inspirieren und kopieren dann erfolgreiche Formate. Es wird bezweifelt, dass es ein Streaming-Event oder Format gibt, das in Deutschland erfunden wurde. Die Streamerin glaubt, dass dies daran liegt, dass Deutschland ein zu kleiner Markt ist. Die Amerikaner wissen oft nicht einmal, wo Deutschland auf der Karte ist. Es wird erwähnt, dass es auch riesige spanische Streamer gibt, die aber hierzulande kaum bekannt sind. Alles, was nicht Englisch ist, ist irrelevant auf der Welt. Selbst wenn es mehr Zuschauer hat. Deutschland ist auf der internationalen Karte unsichtbar. Die Streamerin betont, dass sie selbst viel Stuff macht und wenig andere Leute guckt.

Lag-Tower Diskussion und Event-Planung

22:18:33

Es wird über den Lag-Tower diskutiert, der die FPS des Streamers beeinträchtigt. Trotzdem wird die Idee weiterverfolgt, solange es kein Server-Lag verursacht. Der Streamer äußert den Wunsch, dass alle Teilnehmer, die für Sonntag geplant waren, auch heute anwesend sind. Es wird überlegt, Mana-Tränke zu nutzen, um schneller Runen zu farmen, obwohl diese teuer sind. Der Streamer erwähnt seine hohe Level-Gain-Rate und plant für das nächste Jahr ein Analytics-System, das die XP pro Stunde anzeigt. Die Monotonie des Levelns wird angesprochen, aber die Zuschauer akzeptieren es. Der Streamer erzählt von einem 30-Tage-Event und einer Anekdote mit Monte, der nackt aus der Dusche kam, während Kameras anwesend waren. Abschließend wird über den Einfluss von Ungespielt auf die deutsche Streaming-Szene gesprochen und dessen frühere coole Projekte hervorgehoben. Aktuell gäbe es keine vergleichbaren Projekte mehr, außer denen von Spark.

Vergleich der Streaming-Szene und Relevanz

22:23:46

Die Streaming-Szene wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass deutsche Streamer im Vergleich zu spanischen und amerikanischen Streamern weniger Beachtung finden. Es wird vermutet, dass viele Streamer die Inhalte der Top-Streamer kopieren. Der Streamer räumt ein, dass er möglicherweise aufgrund fehlender Kontakte nicht alle Einblicke hat. Es wird über die Vielfalt der Streaming-Märkte in verschiedenen Sprachen diskutiert, insbesondere in Korea, Japan und Russland. Abschließend wird die eigene Irrelevanz in der globalen Streaming-Landschaft reflektiert. Der Streamer gibt bekannt, dass er nun die Hose grinden wird und bedankt sich für Glückwünsche. Bosse wurden bereits gekillt und Level-Früchte werden angeboten. Es wird betont, dass für coole Events eine gewisse Größe erforderlich ist, da diese Geld kosten. Kleinere Streamer haben es schwerer, Mitspieler für Minecraft-Projekte zu gewinnen.

Craft Attack Vergangenheit und TikTok-Diskussion

22:26:43

Es wird über frühere Craft Attack-Projekte gesprochen und Fabos Teilnahme thematisiert, obwohl dieser eigentlich gebannt war. Es wird angedeutet, dass Fabo das Projekt verlassen wollte, was jedoch von diesem dementiert wird. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass er Informationen aus TikTok-Clips bezieht, obwohl er die App selbst nie genutzt hat. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Content Creator TikTok aktiv nutzen müssen, um relevant zu bleiben. Die Meinungen gehen auseinander, wobei argumentiert wird, dass TikTok besonders für kleinere Streamer wichtig ist, um entdeckt zu werden. Es wird jedoch auch betont, dass TikTok-Follower im Vergleich zu YouTube-Abonnenten weniger wert sind. Die Bedeutung von TikTok und Instagram-Reels für Sponsorings wird hervorgehoben, obwohl die Klicks oft als "billig" angesehen werden. Firmen würden diese Plattformen aber lieben, weil sie die Zusammenhänge noch nicht verstanden hätten.

Minecraft Elements Dungeon-Grind und Placement-Anfragen

22:33:07

Der Streamer spielt seinen selbstprogrammierten Game-Mode Minecraft Elements und befindet sich in einem Dungeon im Early-Game. Er versucht, ein Ausrüstungsteil von Zombies zu bekommen, nämlich die Hose. Custom Mobs, Items und Lucky Drops sind integriert. Der Streamer freut sich auf zukünftige Inhalte, insbesondere Layer 2 der Mine. Es wird kurz über das Sterben im Spiel durch das Lesen des Chats gescherzt. Der Streamer gibt an, dass er kaum Anfragen für Placements erhält, was er auf seine Cam-losen Streams zurückführt. Placements machen 0% seines Jahresumsatzes aus. Obwohl er Anfragen vom Management erhält und zusagt, kommt es selten zu einer Rückmeldung. Er vermutet, dass es sich entweder um Scam-Anfragen handelt oder die Firmen sich die besten Streamer aus einer großen Anzahl von Anfragen aussuchen. Da er nicht darauf angewiesen ist, ist es ihm nicht so wichtig, aber er findet es nervig, ständig geghostet zu werden.

Void-Sprung-Planung und Level-Verlust-Diskussion

22:37:06

Es wird geplant, wann und wie der Streamer ins Void springen soll, um Level zu verlieren. Der Streamer möchte dies als Happening inszenieren, aber es gibt Diskussionen darüber, wie viele Level er verlieren muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es wird erklärt, dass er mehr als eine Million Level haben muss, um tatsächlich eine Million zu verlieren, da Engelstränke den Verlust reduzieren. Der Streamer wird ermutigt, noch mehr Level zu farmen, um sicherzustellen, dass er die Million verliert. Er farmt nun 100.000 Level, um den Verlust auszugleichen. Der Streamer äußert seinen Frust über die Notwendigkeit, dies zu tun, da er eigentlich andere Pläne hatte. Es wird spekuliert, ob das Verlieren von einer Million Level etwas Besonderes bringt, wie z.B. ein Zertifikat. Der Streamer gibt an, dass noch nie jemand mit so vielen Leveln gestorben ist, aber es gab bereits Spieler mit ähnlichen Leveln in früheren Versionen von Elements.

Kartoffel-Farming und Runen-Nutzung

22:51:35

Der Streamer freut sich auf die neue Collection, die das Kartoffelfeld überflüssig machen soll. Er vergleicht die aktuelle Situation mit dem Erreichen von einer Million Level im letzten Jahr. Es wird über die Schwierigkeit des Farmings und das Erreichen von Level 150 diskutiert. Der Streamer plant, Mana-Tränke und Feuer-Runen einzusetzen, um das Grinden zu erleichtern. Er führt eine Kostenberechnung durch, um herauszufinden, wie viele Level er pro Runen-Einsatz erhält. Es wird betont, dass die Runen unterschätzt werden und dass man sich durch das Farmen von Runen gut vorbereiten kann. Der Streamer erklärt, wie er die Mobs anlockt und mit Feuerbällen erledigt, um schneller voranzukommen. Er zeigt die Vorteile der Runen-Nutzung gegenüber dem normalen Grinden mit dem Schwert auf. Es wird erwähnt, dass die Mobs auch Drops hinterlassen und dass das Pet einen Bonus-Drop auslösen kann.

Subathon-Aktion und Dungeon-Erkundung

23:02:59

Es werden Sub-Gifts und Hype Trains erwähnt, während der Streamer die Namen der Unterstützer vorliest. Es wird eine Subathon-Aktion angekündigt, bei der es 25% mehr Zeit für Subs und 50% mehr Zeit für Resubs gibt. Dies soll die Pausentage ausgleichen und den Marathon belohnender gestalten. Der Streamer farmt weiterhin Runen und erkundet den Dungeon. Er erklärt, dass der Boss unabhängig vom Marathon-Timer ist. Die Zeit für den Timer wird korrekt gezählt und aufgeschlagen, wobei es 2,5 Minuten pro Sub gibt. Es wird gehofft, dass alle Zuschauer nach den Pausentagen wieder da sind. Der Streamer findet das Durchgehen mit Runen angenehmer als mit dem Schwert. Mit den gesammelten Leveln kann er sich bald wieder Mana-Tränke holen. Es wird angemerkt, dass das Pet einen Loot-Boost ausgelöst hat. Das Axolotl-Pet gibt Bonus-Loot im Dungeon bei Mobs und Bossen und hat eine Chance auf einen zweiten Loot.

Combat Level und Rüstungs-Rarität

23:09:00

Der Streamer erreicht Combat Level 44 und hat nur noch wenige Runen übrig. Er trainiert sein Magie-Level jedes Mal, wenn er Runen herstellt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Rüstungen mit verschiedenen Seltenheitsstufen (Raritäten) einzuführen. Der Streamer gibt zu bedenken, dass es für ihn nicht sinnvoll ist, zu viele verschiedene Ausrüstungsteile einzuführen. Er verweist auf das fertige Dungeon-System und bittet die Zuschauer, es sich anzusehen. Es wird erklärt, dass Level 150 theoretisch erreichbar ist, aber extrem zeitaufwendig ist. Der Streamer findet Mana-Tränke angenehmer als Heiltränke und bevorzugt es, mit Magie durchzugehen. Er hat bereits wieder 10.000 Level gesammelt und überlegt, diese auszugeben. Es wird gefragt, ob 150 nicht möglich ist, weil einfach exponentielle Level steigen oder nicht existent? Es wird darüber diskutiert, dass bis 150 theoretisch geskillt werden kann, aber das ist halt, als wenn du 20 mal von Level 0 auf 100 machst, ist einmal auf Level 150. Und so weiter und so fort.

Entwicklung des Minecraft-Projekts

23:14:45

Das gesamte Minecraft-Projekt wurde von Grund auf allein entwickelt, inklusive aller Custom-Items, Rüstungskomponenten, Damage-Komponenten und Funktionen wie das Abbauen von Erzen. Sogar die dynamische HP-Anzeige über den Mobs ist eine Eigenentwicklung, bei der ein Custom Name verwendet wird, der sich bei jedem erlittenen Schaden aktualisiert. Die nächste Ebene im Dungeon wird sehr groß sein. Die zweite Ebene der Mine ist fertiggestellt und wird später als Late-Game-Content freigeschaltet. Es gibt Pläne für die Zukunft, wie eine riesige Zwergenmine mit sämtlichen Mining-Ressourcen. Ein komplettes Schmiedesystem, in dem man sich eigene Bauteile von Tools herstellt, wäre denkbar, ist aber aktuell noch zu kompliziert, da die Auswahl an Fähigkeiten und Boni noch zu gering ist.

Zukunftspläne und Community-Interaktion

23:23:54

Es gibt Überlegungen, abgebrannte Häuser im Spiel wieder aufzubauen und neue Dorfbewohner einziehen zu lassen, die Dinge verkaufen. Das Projekt mit dem Wald wird noch aufgelöst und es wird eine Belohnung dafür geben. Es gibt eine Idee für die nächste Season, bei der mit jeder Ressource alles gespawnt werden kann. Das neue Spawner-System mit dem Harz ermöglicht es, jeden beliebigen Minecraft-Block zu platzieren. Ein Husbandry-Skill, bei dem man Schafe scheren und Wolle verarbeiten kann, wäre auch interessant, aber die Server-Performance muss berücksichtigt werden. Es wird überlegt, wie man Tools upgraden kann, beispielsweise Spitzhacken in Element Tools. Item Modifier könnten verwendet werden, um Items neue Fähigkeiten zu geben und die Lore zu erweitern.

Projekt-Update und Dungeon-Erweiterung

23:30:49

Die zweite Etage der Mine ist fertig und wird in der Zukunft zugänglich sein. Es wird an der Implementierung von Item-Namen gearbeitet. Der antike Teleportstein funktioniert und ermöglicht das Teleportieren in die Hauptstadt des Königreichs. Es gibt eine Bonusaktion, um die Ausfalltage zu kompensieren. Die Abstimmung im Discord soll klären, wann die Ziele aufgehen sollen, damit man ein kleines Event daraus machen kann. Die Ziele auf dem Community-Server werden dynamisch berechnet, abhängig von der Anzahl der angemeldeten Spieler und der Anzahl der abzugebenden Fish-Scales pro Spieler. Es gibt einen fixen Pool an Sparks, der unter allen Teilnehmern aufgeteilt wird. Nach Villager Nummer 4 kommt Dungeon Ebene 3, und nach Villager Nummer 5 kommt vielleicht die Mine Nummer 2 oder Dungeon Nummer 4. Das Dungeon ist noch nicht mal bei der Hälfte seiner geplanten Größe.

Dank und Wertschätzung für die Community

23:43:15

Es wird betont, dass die Teilnahme der Kollegen am Projekt willkommen ist, aber nicht erwartet wird. Die Community soll am Ende das Spiel genießen können. Es besteht die Hoffnung, eine Projekt-Community aufzubauen, die die Sachen spielt und das Projekt unabhängig von Stream-Projekten macht. Es wird überlegt, ob ein Devstream auf Twitch interessant wäre, aber es besteht die Sorge, dass dadurch Überraschungen für die Zuschauer verloren gehen. Die Happy-Hour-Zeit wurde nicht aufgerechnet, was bedeutet, dass Mr. Morgan über 100 Stunden ohne Happy-Hour draufbekommen hat. Der Streamer äußert, dass er kein ganzes Jahr Subathon machen könnte, da er nach einem Monat schon erschöpft wäre. Er respektiert jedoch den Einsatz und die Challenge von Mr. Morgan und betont, dass dieser das für die Community macht.