Entbannt! CRAFT ATTACK 13 TAG 10 [SUBATHON] buch !kofi athon @sparkofphoenixtv
Minecraft-Server wieder online: Probleme mit Item-Lagerung und Farm-Optimierung
Der Spieler kehrt nach behobenen Serverproblemen zum Multiplayer zurück. Er arbeitet an der Optimierung des Item-Lagerungssystems von Max, das Probleme mit der Item-Vernichtung hatte. Ziel ist der Bau einer Maschine zur Entsorgung überschüssiger Gegenstände. Zudem werden Kupfer- und Ghastfarmen angepasst, um die Effizienz zu steigern und den Materialfluss zu verbessern. Das Lagersystem soll kleiner und effizienter werden, um unnötige Ansammlungen zu vermeiden.
Rückkehr zum Multiplayer-Server und Problembehebung
00:02:33Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück zum Livestream und freut sich, dass es nach nicht einmal 24 Stunden wieder auf dem Multiplayer-Server weitergeht. Er erwähnt, dass es Events und Kleinigkeiten gibt, aber die Hauptsache ist, dass die Kollegen wieder beitreten können. Es wird kurz auf die Notwendigkeit eingegangen, etwas zu optimieren. Er setzt die Arbeit am System von Max fort, bei dem es Probleme mit der Item-Lagerung gab. Das Ziel ist, eine Item-Vernichtungsmaschine zu bauen, um überschüssige Gegenstände zu entsorgen. Der Streamer ist erfreut, dass das Problem mit dem Serverzugang so schnell gelöst wurde und bedankt sich bei Mojang für die schnelle Reaktion. Es wird betont, dass man sich im Falle eines erneuten Problems direkt wieder melden würde, da viele Leute Hilfe angeboten haben und der Kontaktweg nun bekannt ist. Der Streamer berichtet, dass er die Zeit genutzt hat, sich zu erholen und nun wieder fit ist.
Optimierung der Kupferfarm und des Lagersystems
00:05:41Nachdem der Streamer im Singleplayer getestet hat, wie das System funktioniert, stellt er fest, dass er alles richtig gemacht hat. Er kann leider nicht auf den Server zurück, um dies zu überprüfen, aber er plant, das System zu aktualisieren und zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, das Kupfer zu filtern und den Überschuss zu handhaben, der bisher oben durchgeschleust wurde. Er sichert Nautilus-Muscheln, die für Conduit und andere Gegenstände nützlich sind, und bemerkt, dass viele Notfall-Dreizacke mit Verzauberungen wie Impaling, Unbreaking und Loyalty vorhanden sind, aber Mending fehlt. Das Ziel ist, das Lagersystem von Max zu optimieren, indem der Müll verbrannt oder gelöscht wird, anstatt ihn in Kisten zu sammeln. Das System soll kleiner und effizienter gestaltet werden. Er plant, das Inventar zu leeren und dann die Optimierung des Lagersystems fortzusetzen, um Max ein funktionierendes System zu bieten.
VOD-Planung und weitere Farm-Optimierungen
00:13:01Der Streamer plant, das VOD von gestern auf etwa 5,5 Stunden zu kürzen, um den VOD-Zyklus nicht zu unterbrechen und es morgen in der Wiederholung laufen zu lassen. Er passt die Lautstärke an, da noch ein Nachprogramm lief. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Report-Funktion zu entfernen, was jedoch unwahrscheinlich ist. Stattdessen wird erwartet, dass die Ursache der Probleme behoben wird. Er setzt die Arbeit an der Kupferfarm fort, insbesondere am Mülleimer-System, um den Überschuss besser zu verwalten. Das Ziel ist, dass unerwünschte Gegenstände nicht mehr in Kisten landen, sondern direkt entsorgt werden. Er überlegt, ob er einige der seltenen Gegenstände wie Drowned-Köpfe und Nautilus-Muscheln behalten soll, bevor sie despawnen, da die Farm so effizient ist, dass diese Gegenstände ihren Seltenheitswert verlieren.
Sicherheitsmaßnahmen und Bau eines Müllsystems
00:20:01Der Streamer erwähnt, dass er am Diamanten-Bank-System gebastelt hat und es später zeigen könnte. Aus Sicherheitsgründen wird er sich nur am Ende des Streams ausloggen. Er hat ein Mittagsschläfchen gemacht, um sich zu erholen. Der Plan ist, ein Müllsystem zu bauen, das überschüssige Gegenstände automatisch entsorgt. Er entscheidet sich für ein Dispenser-System, das die Items auf den Boden wirft, wo sie nach einer Zeit despawnen. Er ist kein Fan davon, alles in Lava zu werfen, um versehentliches Entsorgen wichtiger Gegenstände zu vermeiden. Das System wird mit Glas abgedeckt, um das Spawnen von Mobs zu verhindern. Das Kupfer wird weiterhin gefiltert, aber der Überschuss wird nun über das Dispenser-System abgeleitet, anstatt in Kisten sortiert zu werden. Er plant, das überschüssige Lagerwerk oben abzubauen, um ein Durcheinander zu vermeiden und Max ein optimiertes System zu übergeben.
Überprüfung der Ghast-Farm und Suche nach Trail-Ruinen
00:38:27Der Streamer möchte die Ghast-Farm überprüfen und sehen, wie sie läuft. Er plant, sein Inventar zu leeren und dann die Farm zu besuchen. Er fragt sich, wie es in den Gruppen aussieht und ob Trimax in einer Gruppe ist. Es wird über die Schlafgelegenheiten gesprochen, entweder auf der Insel oder im Nether. Ein Zuschauer fragt, ob es Villager gibt, die zu dumm zum Arbeiten sind, woraufhin der Streamer erklärt, dass grüne Klamotten Arbeitsverweigerer kennzeichnen. Ein weiterer Zuschauer bittet den Streamer, nach Trail-Ruinen zu suchen, die als Terrakotta-Blöcke an der Oberfläche erscheinen und Scherben enthalten. Der Streamer verspricht, danach Ausschau zu halten und die Koordinaten zu notieren. Er wird auch die Ghast-Farm besuchen, um Froglights zu sammeln, und benötigt dafür Leinen.
Erklärung der Entbannung und Kooperation bei Farmen
00:44:56Der Streamer erklärt, dass die Entbannung durch direkte Kontaktaufnahme und interne Weitergabe des Problems erfolgte. Er wurde von Sturmwaffel zu einer Zusammenarbeit eingeladen, lehnt dies aber ab. Er wird sich auf die Suche nach dem Stony Peaks Biom begeben, das am besten in der Nähe von Jungle und Savanne zu finden ist. Wuchsel ist derzeit bei der Farm. Der Streamer hat die Ghast-Farm fertig gebaut, die er neben der Froglight-Farm platziert hat, um Gunpowder und Froglights gleichzeitig zu sammeln. Er hat die Farm getestet und festgestellt, dass fast permanent Ghasts spawnen. Ein Zuschauer plant, eine Goldfarm in der Nähe zu bauen, und der Streamer ist einverstanden, solange der Abstand zu den anderen Farmen ausreicht. Er sammelt Froglights und plant, sie zurückzubringen.
Farm-Effizienz und AFK-Spot-Optimierung
00:50:07Der Streamer hat sich seit gestern nicht ausgeloggt, um keine Probleme zu riskieren, aber er weiß nun, wie er im Notfall Kontakt aufnehmen kann. Er überprüft die Froglight-Farm und stellt fest, dass alle Frösche noch leben. Er plant, die Farm laufen zu lassen und die Effizienz zu beobachten. Es wird erwähnt, dass bereits Ghasts spawnen, obwohl er noch nicht einmal oben angekommen ist. Er baut einen AFK-Raum, um entspannt AFK stehen zu können, während Magma Slimes und Ghasts spawnen. Die Ghast-Farm ist fertig gebaut und läuft, wenn auch nicht so frequent wie im Singleplayer, da zwei Farmen gleichzeitig geladen werden. Eine Goldfarm wird in der Nähe gebaut, und es wird diskutiert, ob der Abstand ausreicht, um die Ladebereiche nicht zu überlappen. Der Streamer plant, eine Nacht AFK zu stehen, um die Effizienz zu testen, und gegebenenfalls den AFK-Spot zu verschieben, um sich auf eine einzelne Farm zu konzentrieren.
AFK-Strategie und Essenspause
00:58:50Der Streamer findet die Farm noch etwas zu langsam und hofft, dass sich dies ändert. Er plant, die Nacht AFK an der Farm zu verbringen, um die Effizienz zu maximieren. Er baut einen kleinen, sicheren Bereich, in dem er sich während der AFK-Zeit aufhalten kann. Er nimmt sich eine Essenspause und plant, in einer Gruppe zu parken, wo Aktivität herrscht, um zuzuhören. Er bittet die Zuschauer, die Farm für etwa 20 Minuten zu beobachten, während er isst. Er bedankt sich beim Chat für die Unterstützung. Ein Zuschauer hilft ihm, Gerüste zu platzieren, um einen erhöhten AFK-Spot zu erreichen. Es wird die Höhe des AFK-Spots besprochen und sichergestellt, dass er sicher ist.
Fertigstellung des Eiffelturms und erste Eindrücke
01:02:06Der Eiffelturm, ein monumentales Bauwerk in Minecraft, steht kurz vor seiner Vollendung. Nach dem Platzieren der letzten Redstone-Blöcke und der goldenen Kuppel wird die Spitze aufgesetzt. Die Erbauer, darunter Logo und Schradin, äußern ihren Stolz über das Erreichte, insbesondere da Schradin, der anfangs belächelt wurde, maßgeblich am Bau beteiligt war. Es wird festgestellt, dass der Eiffelturm der zweithöchste Punkt in der gesamten Minecraft-Welt ist, direkt nach dem Spawn. Die letzten Blöcke werden feierlich gesetzt, was als historisches Ereignis gefeiert wird. Die Community im Chat ist begeistert und zollt den Erbauern Respekt. Sogar die französische Nationalhymne wird scherzhaft erwähnt, um die Fertigstellung des Eiffelturms zu untermauern. Der Turm wird als „Schradin-Eiffelturm“ bezeichnet und seine Fertigstellung löst große Freude aus.
Feierliche Einweihung und zukünftige Pläne
01:07:29Nach der Vollendung des Eiffelturms wird die Größe und Ästhetik des Bauwerks bewundert. Die Beteiligung von Elina und Zabex, die ebenfalls am Bau mitgewirkt haben, wird anerkannt. Es wird diskutiert, wie der Turm am besten in Szene gesetzt werden kann, wobei die Idee aufkommt, ihn mit Glowstone zu beleuchten, um ihn nachts wie das Original leuchten zu lassen. Eine feierliche Eröffnung des Eiffelturms wird für den nächsten Tag um 18 Uhr angekündigt, komplett mit Musik, Gesang und Feuerwerk. Zudem wird die Penthouse-Wohnung an der Spitze des Turms erwähnt, die noch eingerichtet werden soll. Diese Wohnung soll mit einem roten Teppich, Truhen und einem Bett ausgestattet werden, um einen luxuriösen Rückzugsort zu schaffen. Die Erbauer sind sich einig, dass der Turm ein Meisterwerk ist und niemand ihn zerstören sollte.
Rätselhafte Brandereignisse und Nether-Portale
01:13:34Während der Feierlichkeiten tauchen Fragen zu mysteriösen Brandereignissen im Infinity Castle auf. Trotz Überprüfung und Entfernung von Lavaquellen brennt es nachträglich in Bereichen mit Wolle. Es wird vermutet, dass Lava auch über größere Distanzen Brände verursachen kann oder dass Endermen Steine verschoben haben, wodurch Luft entstand und Lava durchdringen konnte. Eine weitere rätselhafte Begebenheit ist das plötzliche Erscheinen eines Nether-Portals im Boden nahe des Kraters, obwohl von außen keine Interaktion möglich war. Die Möglichkeit, dass Spieler aus dem Nether heraus Portale generieren, die in der Overworld an unerwarteten Stellen erscheinen, wird in Betracht gezogen. Diese Vorfälle lassen die Erbauer über mögliche Angriffe oder ungewöhnliche Spielmechaniken rätseln, wobei die Wahrscheinlichkeit eines gezielten Angriffs im Safe Space als gering eingeschätzt wird.
Diskussion über Farm-Effizienz und zukünftige Projekte
01:28:34Die Effizienz der Froglight-Farm im Nether wird überprüft, wobei festgestellt wird, dass die Ausbeute an Gunpowder nicht optimal ist. Es wird überlegt, einen zweiten AFK-Spot zu bauen, um die Magma-Farm nicht zu laden und die Froglight-Produktion zu steigern. Zudem wird die Notwendigkeit betont, die gesammelten Materialien zu sortieren und zu lagern, insbesondere Gunpowder, das nun außerhalb gelagert werden kann. Es wird auch über zukünftige Bauprojekte gesprochen, wie die Fertigstellung einer Treppe im Eiffelturm und die Suche nach Kies für Beton. Abseits des Spiels wird ein geplantes Zuschauertreffen im nächsten Jahr erwähnt, das mit Ständen und Aktivitäten ein echtes Highlight werden soll. Die Möglichkeit einer Tour durch Skandinavien oder Italien wird ebenfalls in den Raum gestellt, um die Community zu treffen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Philosophie des Bauens und unerwartete Zerstörung
01:44:18Die Diskussion wendet sich der Philosophie des Bauens und der Interaktion in Minecraft zu. Es wird betont, dass das Zerstören von Bauwerken, an denen andere wochenlang gearbeitet haben, nicht im Sinne der Erbauer ist. Stattdessen wird die Bedeutung von fairem PvP und dem Respekt vor den Kreationen anderer hervorgehoben. Es wird auch über die eigenen Fähigkeiten im PvP gesprochen, wobei überraschend zugegeben wird, dass man darin nicht besonders gut ist, sondern sich mehr auf technische Bauten konzentriert. Ein unerwartetes Ereignis erschüttert die Idylle, als eine Säule des Eiffelturms explodiert. Zunächst wird ein Creeper als Ursache vermutet, doch die Möglichkeit eines gezielten Angriffs wird nicht ausgeschlossen. Die Erbauer sind schockiert und versuchen, den Schaden zu beheben, während sie über die Ursache der Explosion rätseln.
Filmgespräche und technische Probleme in Minecraft
01:49:24Mitten in den Bauarbeiten und Diskussionen über die mysteriösen Ereignisse kommt das Gespräch auf Lieblingsfilme. Interstellar wird als ein Film hervorgehoben, der besonders beeindruckend war, vor allem, wenn man ihn ohne große Erwartungen im Kino gesehen hat. Die Diskussion wird jedoch unterbrochen, als Spark, ein weiterer Spieler, hinzukommt und Fragen zu technischen Problemen in Minecraft gestellt werden. Es geht um die kaputte Froglight-Farm im Nether, bei der Golems verschwunden sind, und um die rätselhaften Brandereignisse im Infinity Castle. Spark erklärt, dass Golems verschwinden können und dass komplexe Situationen wie ein Enderman, der einen Steinblock verschiebt, zu Bränden führen können. Auch das plötzliche Auftauchen eines Nether-Portals im Boden wird thematisiert, wobei Spark die Möglichkeit in Betracht zieht, dass es durch einen Spieler generiert wurde, der aus dem Nether in die Overworld zurückkehren wollte. Die Erbauer sind sich unsicher, ob es sich um Zufälle oder gezielte Aktionen handelt, bleiben aber wachsam.
Entbannung und Portal-Rätsel
01:57:34Nachdem alle Spieler wieder entbannt sind, was innerhalb von weniger als 24 Stunden durch Kontaktaufnahme mit Mojang gelang, steht das Team vor einem neuen Rätsel: Ein Nether-Portal ist unerwartet in ihrer Basis aufgetaucht. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Zufall handelt oder ob jemand absichtlich ein Portal gebaut hat. Nach einer Analyse mit dem Admin-Scanner stellt sich heraus, dass das Portal nicht manuell platziert, sondern durch einen seltenen Minecraft-Zufall generiert wurde. Dieses Phänomen tritt auf, wenn ein Portal in der Oberwelt abgebaut wird, das entsprechende Portal im Nether jedoch bestehen bleibt und später von einem anderen Spieler benutzt wird, wodurch ein neues Portal in der Oberwelt entsteht. Die Lösung besteht darin, beide Portale, sowohl im Nether als auch in der Oberwelt, abzubauen, um weitere ungewollte Spawns zu verhindern.
Trial Chamber und Ghast Farm Unterstützung
02:00:26Die Spieler erhalten Unterstützung bei ihrer 'Crazy Wind Challenge' in Craft Attack, bei der sie eine Trial Chamber finden und ein Schloss öffnen müssen. Ein Mitspieler verrät den Standort einer nutzbaren Trial Chamber und gibt Tipps zum Auffinden von Spawnern und Truhen. Parallel dazu wird über eine Gold-Farm und eine Ghast-Farm gesprochen. Es stellt sich heraus, dass bereits eine Ghast-Farm existiert, welche die Spieler nutzen dürfen. Es werden Anweisungen gegeben, wie man die Farm am effektivsten nutzt, um Ghast-Tränen zu sammeln, unter anderem durch das Klettern zu einem AFK-Spot, um die Spawnrate zu erhöhen. Trotzdem erweist sich das Farmen von Ghast-Tränen als schwierig und glücksabhängig.
Diskussion über Horrorfilme und Netflix-Serien
02:07:06Während des Spiels kommt es zu einer lebhaften Diskussion über Horrorfilme und Netflix-Serien. Klassiker wie 'Chainsaw Massaker' und 'The Hills Have Eyes' werden erwähnt, wobei die Inspiration durch reale Kriminalfälle wie Ed Gein zur Sprache kommt. Es wird über die 'Monster'-Reihe auf Netflix gesprochen, insbesondere über die Darstellung von Jeffrey Dahmer und Ed Gein. Die Spieler äußern sich kritisch über die künstlerische Freiheit der Regisseure, die in den Serien zu vielen Halluzinationen und erfundenen Elementen führen, was das Gefühl der Authentizität schmälert. Positiv hervorgehoben wird jedoch die Perspektive der Täter, die es ermöglicht, die Entwicklung und Motivation der 'Monster' nachzuvollziehen.
Entwicklung eines Dia-Counters und neuer Features
02:16:31Es wird über die Entwicklung eines Dia-Counters gesprochen, der es Spielern ermöglicht, Diamanten auf ein Konto einzuzahlen und wieder abzuheben. Dieser Counter soll unter dem Namen der Spieler angezeigt werden, um eine Art Leaderboard zu schaffen und Diamanten im Shopping-District relevanter zu machen. Es wird über die Implementierung nachgedacht, entweder über ein mobiles Menü, das per Tastendruck aufgerufen wird, oder über feste Command-Blöcke in einer Bank im Shopping-District. Letzteres wird bevorzugt, um Rollenspiel-Elemente zu fördern, wie Banküberfälle oder die Schaffung von Bankgebäuden. Dieses Feature soll auch auf dem Community-Server implementiert werden, um die Interaktion der Spieler zu verbessern und neue Spielmechaniken einzuführen, die auf Vanilla-Minecraft-Befehlen basieren.
Optimierung der XP-Farm und Armadillo-Mechaniken
02:31:28Ein Spieler berichtet von seiner ambitionierten XP-Farm, die er als Rondell mit 150 Armadillos gebaut hat, um die Effizienz zu maximieren. Obwohl viele Armadillos aufgrund von Entity-Cramming gestorben sind, ist die Farm immer noch sehr effektiv. Es wird über mögliche Verbesserungen diskutiert, wie ein Schachbrettmuster oder größere Abstände zwischen den Kammern, um das Überleben der Armadillos zu sichern. Die Schwierigkeit, Armadillos zu vermehren und Spinnaugen zu farmen, wird hervorgehoben. Zudem wird eine interessante Mechanik der Armadillos entdeckt: Sie können Türen öffnen, indem sie sich in ihren Panzer einrollen, was dem An- und Ausziehen von Rüstung gleichkommt. Diese Entdeckung wird als cooles Detail gefeiert, das neue Möglichkeiten für Minecraft-Projekte eröffnet.
Highscore-System und Elytra-Vote
02:42:06Es wird über ein Highscore-System diskutiert, das die gesammelten Diamanten der Spieler unter ihrem Namen anzeigt und möglicherweise eine Displaywand mit sortierten Highscores beinhaltet. Dies würde jedoch die Zuweisung von IDs erfordern, was technisch machbar wäre. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abstimmung über die Elytra-Nerv-Funktion, die Mitte der Woche eingeführt werden soll. Die Abstimmung soll über Discord-Reaktionen erfolgen und 24 Stunden dauern, um allen Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung zu äußern und gegebenenfalls zu ändern. Es gab auch die Idee, Raketen nur noch mit Diamanten kaufbar zu machen, um Diamanten einen größeren Wert zu verleihen, was jedoch zu Problemen bei Spielern führen könnte, die bereits Raketenshops vorbereitet haben. Die Diskussion dreht sich darum, Diamanten mehr Prestige zu verleihen und weg von Sub-basierten Belohnungen zu kommen.
Planungen für das End-Event und Happy Gars
02:44:26Die wichtigste anstehende Planung betrifft das End-Event mit Elytra. Die Organisation hierfür soll morgen mit Baloui durchgeplant werden. Zudem müssen die Happy Gars für das gemeinsame Event am Freitag organisiert werden, wobei die Flugzeit zum Eventort auf etwa eineinhalb Stunden geschätzt wird. Es wird überlegt, die Happy Gars standardmäßig schneller zu machen, da sie ein beliebtes und identitätsstiftendes Element von Craft Attack 13 sind. Dies könnte als Ausgleich für eine mögliche Verlangsamung der Elytra-Nutzung dienen. Es wird vorgeschlagen, zwei separate Abstimmungen zu erstellen: eine für die Elytra-Verlangsamung und eine für die Beschleunigung der Happy Gars, um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen. Die technische Umsetzung der Happy Gars-Geschwindigkeitsanpassung ist machbar, entweder durch ein Plugin oder durch regelmäßige Attributsmodifikationen per Command.
Baluigis Performance und doppelseitige Schilder
02:46:11Die beeindruckende Performance von Balouis „König der Löwen“-Interpretation wird gelobt, insbesondere im Vergleich zu früheren Auftritten. Besonders hervorgehoben wird sein Auftritt beim ersten Konzert, bei dem er „Festung“ und „König der Löwen“ mit außergewöhnlicher Emotionalität darbot. Die Idee, dass Baloui für 30 Diamanten einen Song performt, wird als „richtig nice“ empfunden. Des Weiteren wird eine interessante Vanilla-Mechanik besprochen: Schilder können seit 2011 doppelseitig beschriftet und sogar gewachst werden, um Änderungen zu verhindern. Dies war jedoch im normalen Spielverlauf oft nicht direkt nutzbar, sondern erforderte Mods oder spezielle Tricks. Diese Funktion wurde in der Vergangenheit bereits für technische Zwecke, wie die dynamische Namensgebung von Mobs, genutzt.
Gastfarm-Probleme und Admin-Verhalten
02:47:30Es wird ein Problem mit der Gastfarm von Bram und Fuchse analysiert: Die Minecarts schaffen es nicht, die gesammelten Gasttränen vollständig in die Kisten zu entleeren, da die Farm zu effizient ist und zu viele Items produziert. Dies führt dazu, dass die Minecarts mit Items überladen sind und die Tränen nicht unten ankommen. Eine mögliche Lösung wäre ein Redstone-System, das die Minecarts anhält, bis sie leer sind. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Admin-Rechte nicht zu missbrauchen und bei technischen Problemen nur auf Anfrage und unter Einhaltung der Regeln einzugreifen, um den fairen Spielverlauf nicht zu beeinträchtigen. Er prüft Probleme als Spieler und würde bei der Behebung einer eigenen Farm selbst die Strecke zurücklegen, um keine Vorteile zu erschleichen.
Happy Gars und die Bedeutung für Craft Attack 13
02:49:38Die Happy Gars werden als ein zentrales und freudebringendes Element von Craft Attack 13 hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, sie standardmäßig schneller zu machen, um ihre Nützlichkeit für Reisen zu erhöhen, insbesondere im Kontext einer möglichen Verlangsamung der Elytra. Dies würde die Happy Gars als bevorzugtes Reisemittel etablieren und das „Feeling“ der Staffel stärken. Die Idee ist, die Elytra zu nerfen, aber im Gegenzug die Happy Gars zu boosten, um ein Gleichgewicht zu schaffen und die Nutzung der beliebten Fluggeräte zu fördern. Die technische Umsetzung einer Geschwindigkeitserhöhung ist machbar und könnte durch separate Abstimmungen in der Community entschieden werden.
Diskussion über Modifikationen und Spielbalance
02:53:14Es wird eine grundlegende Debatte über den Grad der Modifikation im Spiel geführt. Während einige Änderungen, wie der Drachenkampf, bereits nicht mehr Vanilla-konform sind, stellt sich die Frage, wie weit man sich von der ursprünglichen Spielmechanik entfernen sollte, ohne dass zu viele zusätzliche Wünsche aufkommen. Die Balance zwischen neuen Features und dem Erhalt des Vanilla-Feelings ist ein zentrales Thema. Es wird betont, dass man vorsichtig sein muss, um eine Flut von Extra-Wünschen zu vermeiden. Die Modifikationen sollen dem Crafting und dem allgemeinen Spielgefühl zugutekommen, ohne das Spiel zu überladen oder die ursprüngliche Essenz zu verlieren.
Fortschritte bei der Gastfarm und Papageienjagd
02:56:51Die Gastfarm von Bram scheint nun besser zu funktionieren, nachdem Anpassungen vorgenommen wurden, möglicherweise durch die Entfernung eines anderen Spielers in der Nähe, der die Effizienz beeinträchtigte. Die Farm produziert nun erfolgreich Gasttränen. Gleichzeitig läuft die Jagd nach Papageien weiter, wobei Christian Schwierigkeiten hat, die benötigten Tiere zu finden, da die Spawnrate niedrig ist und die Mob-Cap auf dem Server das Spawnen neutraler Mobs erschwert. Es wird diskutiert, ob es effektiver ist, Rohholz oder Planken als Brennholz zu verwenden, wobei Planken als die effizientere Option identifiziert werden. Die Suche nach den letzten Papageien wird als „enge Phase“ beschrieben, da die Zeit bis zum Abschluss der Aufgabe knapp wird.
Eventplanung und Griefer-Diskussion
03:18:00Es wird ein Event geplant, für das eine Baufläche benötigt wird. Die Frage, ob es dafür dezidierte Bereiche gibt oder ob man überall außerhalb des Shopping-Distrikts bauen kann, wird geklärt: Es gibt keine vordefinierten Flächen, man kann sich einen beliebigen Ort suchen. Im Zuge dessen kommt eine humorvolle Diskussion über das Griefern des Eiffelturms auf, wobei ein Preis für das vollständige Zerstören des Bauwerks angeboten wird. Dies führt zu einer scherzhaften Debatte über die Rechtmäßigkeit von Auftrags-Griefing und die Verantwortlichkeit der Auftraggeber. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während gleichzeitig die logistischen Herausforderungen der Item-Transporte und die Notwendigkeit, das Inventar zu leeren, besprochen werden.
Handel und Papageienfang für die Win-Challenge
03:31:02Die Spieler diskutieren über Handel mit Holz und Eisen und betonen, dass sie sich als die 'Guten' in einer 'Win-Challenge' sehen, da sie nichts geschenkt bekommen, sondern alles ertraden. Es wird ein Dschungel in der Nähe von Sparks Basis erkundet, wo Papageien gesichtet werden. Die Strategie, Papageien mit einem Boot zu fangen, wird als 'Genius-Move' gelobt, und es gelingt, mehrere Papageien zu sammeln. Ein Spieler stirbt unerwartet, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe freut sich über den Fortschritt bei der Win-Challenge und die erfolgreiche Erledigung einer Aufgabe. Es wird auch über das Aufteilen der Aufgaben gesprochen, um effizienter zu sein.
Erfolgreicher Abschluss der Aufgaben und Diskussion über Chunkloader-Probleme
03:34:30Nachdem alle benötigten Papageien gesammelt wurden, resümieren die Spieler die erfolgreich abgeschlossenen Aufgaben: eine Doppelkiste wurde abgegeben, fünf Papageien verschenkt, ein Erdblock getradet, ein Liebesgedicht und ein Glöckchen von Jay erstellt, Drygust von Bram, Hulim und ein Kürbis von der Gruppe, ein Tresor und ein großer PC-Controller von Jay gebaut. Die gesamte Mission dauerte zwei Stunden. Anschließend wird ein Problem mit einem Chunkloader und einem Nether-Portal diskutiert. Es wird vermutet, dass Spieler das Portal beschädigt haben, was zu einer Unterbrechung der Farmproduktion führte. Der Streamer, der sich als 'Tutorial-Guy' bezeichnet, bietet seine Hilfe an und betont, dass er gerne anderen Spielern hilft, da dies auch zu seinem Content gehört.
Untersuchung von Portal-Sabotage und die Suche nach Verantwortlichen
03:42:01Ein Spieler äußert sein Leid über die Beschädigung eines Chunkloaders und Nether-Portals neben seiner Wollfarm. Mehrere Leute sind durch das Portal gekommen, und der erste hat es kaputt gemacht, ohne dass jemand die Verantwortung übernehmen oder es reparieren wollte. Der Streamer bietet an, die Logs zu überprüfen, um herauszufinden, wer die Blöcke platziert oder abgebaut hat. Es stellt sich heraus, dass Stigi Stegsen einen Erdblock gesetzt hat und Early Boy Netherrack abgebaut und wieder platziert hat. Carabas und Lord Homi haben Feuer im Nether gelöscht, was zur Beschädigung des Portals beigetragen hat. Es wird vermutet, dass die Portale aufgrund von Fehlverlinkungen durcheinander geraten sind und die Beschädigungen eher versehentlich als absichtlich waren. Der Spieler, dessen Farm betroffen ist, schätzt die Aufklärung und die Hilfe bei der Untersuchung.
Optimierung der Gast-Farm und Vergleich von Bauprojekten
03:53:25Es wird über die Optimierung der Gast-Farm diskutiert, insbesondere über die Geschwindigkeit der Gast-Drohnen. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit wird als problematisch für Bauarbeiten angesehen, daher wird eine schrittweise Anpassung oder alternative Lösungen in Betracht gezogen. Anschließend kommt es zu einem humorvollen Vergleich zwischen dem Bauprojekt des Streamers, dem 'Infinity Castle', und dem Kupfergolem von Trimax. Spark of Phoenix wird als Experte hinzugezogen, um die Projekte zu bewerten. Er erklärt, dass Trimax' Golem vom Volumen her größer ist, aber das 'Infinity Castle' aufgrund der Vielfalt der Materialien und Details aufwendiger ist. Es wird betont, dass das 'Infinity Castle' kreativer ist und mehr Teamarbeit erfordert, während Trimax oft die neuesten Mobs in großem Maßstab nachbaut. Die Beschaffung von Materialien für das 'Infinity Castle', wie Wolle, Froglights und Heuballen, wird als besonders aufwendig hervorgehoben.
Herausforderung der Kupferblock-Verarbeitung und Automatisierung
04:05:26Die Spieler stehen vor der gewaltigen Aufgabe, unzählige oxidierte Kupferblöcke zu entrinden und zu wachsen. Es wird geschätzt, dass ein einzelner Spieler dafür 180 Stunden benötigen würde. Die Idee einer automatisierten Farm wird diskutiert, bei der Spieler AFK gehen und spezielle Tools verwenden, um die Blöcke zu verarbeiten. Es wird überlegt, ob ein 3er- oder 4er-Team die Aufgabe in einer Art 'Fabrik' erledigen könnte, wobei jeder Spieler eine spezifische Rolle übernimmt (Platzieren, Schaben, Wachsen, Einsammeln). Der Streamer bittet Spark um Hilfe bei der Konstruktion einer solchen Farm und schlägt vor, ein Video oder Foto der gewünschten Richtung zu senden. Es wird auch über die Nutzung einer Gastfarm für Gunpowder und Gastränen gesprochen, wobei der Streamer einem anderen Spieler erlaubt, diese für eine begrenzte Zeit zu nutzen, unter der Bedingung, dass nur selbst gefarmte Gegenstände mitgenommen werden.
Feinabstimmung der Kupferverarbeitungsanlage und Werkzeugwahl
04:10:02Die Diskussion über die Kupferverarbeitungsanlage geht weiter, wobei der Fokus auf der Vereinfachung des Designs und der Wahl der richtigen Werkzeuge liegt. Der Streamer schlägt vor, eine einfachere Version der Farm zu bauen, anstatt eine überkomplexe, die sechs Farmen in einer kombiniert. Es wird über die Haltbarkeit von Werkzeugen und die Notwendigkeit von XP-Flaschen für Reparaturen gesprochen. Die Idee, schlechtere Werkzeuge wie Holz- oder Steinaxt und -spitzhacke zu verwenden, wird in Betracht gezogen, da diese leichter zu beschaffen sind und die Produktion über längere Zeiträume ohne ständige Reparaturen ermöglichen. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, unendlich viele Holzwerkzeuge durch Autocrafting mit Bambus herzustellen. Die Spieler testen verschiedene Werkzeuge und Strategien, um die effizienteste Methode zum Entrinden und Abbauen der Kupferblöcke zu finden, wobei der Beacon-Effekt und die Haltbarkeit der Werkzeuge berücksichtigt werden.
Automatisierung der Kupferverarbeitung
04:21:47Es wird eine Lösung für die automatisierte Verarbeitung von Kupferblöcken gesucht, die eine hohe Effizienz verspricht, möglicherweise eine Sekunde pro Block. Die Herausforderung besteht darin, eine konstante Zufuhr von Eisenpickäxten und Kupferblöcken in das Inventar zu gewährleisten. Diskutiert wird die Implementierung eines großen Speichers mit einer Clock, die im selben Takt, wie die Materialien verbraucht werden, diese wieder bereitstellt. Es wird überlegt, die Anlage an einem sicheren Ort in der Basis zu errichten, möglicherweise unter Nutzung eines Beacons, der auf Regeneration oder andere Effekte umgestellt wird. Die benötigten Redstone-Komponenten wie Sticky Pistons, Trichter, Komparatoren und Repeater sind vorhanden, und es wird vorgeschlagen, mit einer einfachen Hopper-Clock zu beginnen, deren Geschwindigkeit angepasst werden kann. Die genaue Taktung und das Timing der Dispenser für die Kupferblöcke und Werkzeuge sind dabei entscheidend, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten und Materialverluste zu vermeiden.
Vorbereitung und Bau der Kupferfarm-Steuerung
04:27:45Die acht benötigten Komparatoren werden bereitgestellt. Es wird die Aufgabe erteilt, Fackeln zu besorgen und den Bauplatz so auszuleuchten, dass keine Mobs spawnen können. Die Idee ist, die gesamte Anlage in ein Gebäude, idealerweise aus Glas, zu integrieren, um den Überblick zu behalten und Schutz zu bieten. Es wird über die Funktionsweise der Offhand diskutiert, insbesondere wie sich Items automatisch nachfüllen, sobald ein Stack in der Offhand vorhanden ist. Der Bau einer ebenen Fläche für die Farm wird begonnen, während gleichzeitig über die Herausforderungen der Automatisierung gesprochen wird. Ein Spieler berichtet von einem selbstgebauten Teleporter, den er nach einer Anleitung von 'Joe Craft' erstellt hat. Es wird auch über die Namensgebung 'Sparkoff' philosophiert und dessen Einzigartigkeit betont.
Trident-Farm und Dispenser-Mechanismus
04:31:40Ein Spieler fragt nach zwei Tridents von der Trident-Farm, die er als Belohnung für eine Trial Chamber erhalten hat. Die Tridents werden umgehend besorgt, wobei die Möglichkeit besteht, sie mit Verzauberungen wie 'Treue' zu versehen. Währenddessen wird die Funktionsweise des Dispenser-Mechanismus für die Kupferfarm erklärt. Es werden zwei separate Hopper-Clocks benötigt: eine für die Kupferblöcke, die kontinuierlich abgegeben werden, und eine weitere für die Eisenpickäxte, die nur alle fünf Minuten bereitgestellt werden. Diese Clocks können in ihrer Geschwindigkeit unabhängig voneinander eingestellt werden, um ein präzises Timing zu ermöglichen. Es wird hervorgehoben, dass die Trident-Farm extrem effizient ist und bereits kistenweise Tridents produziert hat. Die Sicherheit der Farm vor Mob-Spawns wird erneut thematisiert, da Creeper in der Nähe gesichtet wurden und die Beleuchtung der Umgebung noch nicht ausreichend ist.
Testphase und Feinjustierung der Farm
04:43:09Die Testphase der Kupferfarm beginnt, wobei zunächst nur das Platzieren und Abbauen der Blöcke im richtigen Rhythmus getestet wird. Ein Dispenser gibt schnell genug Items in die Offhand, und es muss die ideale Geschwindigkeit gefunden werden, um zu verhindern, dass die Spitzhacke zu schnell kaputt geht oder zu viele Blöcke dispensiert werden. Es wird überlegt, wie lange eine Spitzhacke hält und die Clock entsprechend einzustellen. Ein Problem könnte entstehen, wenn das Inventar voll ist und die Spitzhacke kaputt geht, da dann möglicherweise ein Block statt einer neuen Spitzhacke aufgenommen wird. Die Verwendung eines Beacons mit 'Haste 1' wird in Betracht gezogen, um den Abbau zu beschleunigen und das Timing anzupassen. Die Feinjustierung der Hopper-Clock durch Hinzufügen von Items in den Hopper wird ebenfalls ausprobiert, um die Geschwindigkeit zu verlangsamen. Die Notwendigkeit einer zweiten Clock für die Werkzeuge und einer dritten für die Blöcke, sowie einer vierten Clock zur Kompensation kleiner Ungenauigkeiten im Timing, wird erkannt, um ein perfektes Gleichgewicht in der Offhand zu gewährleisten.
Erweiterung der Farm und Herausforderungen
04:56:07Die dritte und vierte Hopper-Clock werden schnell fertiggestellt. Es wird vorgeschlagen, ein großes Kistenlager für die gewachsten Kupferblöcke einzurichten, die verarbeitet werden müssen. Die Herausforderung besteht darin, das Lager so zu gestalten, dass die Blöcke effizient in das System eingespeist werden. Eine Doppelkiste Kupferblöcke wird auf eine Stunde Betrieb geschätzt, was bedeutet, dass für längere Betriebszeiten entsprechend große Lagerkapazitäten benötigt werden. Das Feintuning der vierten Clock, die Offset-Kupferblöcke droppt, ist entscheidend, um ein exaktes Gleichgewicht in der Offhand zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass die Offhand minimal schneller leer wird, als nachdispensiert wird. Zu viele Blöcke zu dispensieren, wäre problematischer als zu wenige, da dies zum Verlust der Spitzhacke führen könnte. Daher wird eine zweite, langsamere Dispenser-Lösung in Betracht gezogen, um gelegentlich einen zusätzlichen Block zu droppen und das Gleichgewicht zu halten. Die Komplexität des Projekts wird betont, da es eine sehr feine Abstimmung der Timings erfordert.
Sicherheit und Teststrategien für die Farm
05:01:16Es wird dringend empfohlen, die Farm zunächst in kleinem Maßstab zu testen, anstatt sie direkt eine ganze Nacht laufen zu lassen. Eine Testphase von etwa einer Stunde soll zeigen, ob alles reibungslos funktioniert, bevor der Betrieb verlängert wird. Die Gefahr, dass die Farm bei Fehlfunktionen das gesamte Material verliert, ist hoch. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, das Spiel mit F3+T zu schließen und zu minimieren, damit die Farm im Hintergrund weiterläuft. Währenddessen wird über einen Vorfall berichtet, bei dem Spieler in einer Farm gekämpft und möglicherweise Schaden angerichtet haben, obwohl die Farm als 'Safe Space' deklariert war. Es wird die Notwendigkeit betont, klare Regeln für die Nutzung von Gemeinschaftsfarmen aufzustellen und Verstöße zu ahnden. Die Farm ist fast bereit für den nächsten Testlauf, wobei die Timings der verschiedenen Clocks noch genau eingestellt werden müssen. Die Spitzhacken und Äxte werden in die entsprechenden Dispenser-Kisten gelegt, und es wird erklärt, dass die Geschwindigkeit der Hopper-Clocks durch die Anzahl der Items in den Hopper bestimmt wird.
Automatisierte Kupferbearbeitung
05:14:08Es wird eine Methode entwickelt, um millionenfach oxidierte Kupferblöcke aus den Trial Chambers automatisch zu bearbeiten. Ziel ist es, den Prozess des Platzierens, Axtens und Fertigstellens, der manuell unglaublich lange dauern würde, über Nacht laufen zu lassen. Die Streamer versuchen, die Geschwindigkeit der Axt- und Spitzhacken-Rate anzupassen, um ein Gleichgewicht zu finden, bei dem die Werkzeuge nicht zu schnell verschleißen und der Vorrat an Kupferblöcken kontinuierlich verarbeitet wird. Es wird experimentiert, wie viele Items aus den Spendern entnommen werden müssen, um eine optimale Balance zu erreichen, die zwischen 44 und 46 Einheiten in der Offhand stabil bleibt. Die Feinabstimmung erweist sich als komplex, da die korrekte Menge an Werkzeugen und Kupferblöcken gefunden werden muss, um den Prozess effizient zu gestalten und Verluste zu vermeiden.
Neues Feature: Autoklicker im Spiel
05:23:49Ein kürzliches Update in Minecraft hat eine neue Funktion eingeführt, die es Spielern ermöglicht, Angriffs- oder Item-Nutzungsaktionen auf 'Toggle' zu setzen. Dies bedeutet, dass die Taste nur einmal gedrückt werden muss und die Aktion dann kontinuierlich ausgeführt wird, was im Wesentlichen einem eingebauten Autoklicker entspricht. Dies wird als 'Minecraft Vanille' bezeichnet und ist ein offizielles Feature. Die Streamer diskutieren die Implikationen dieses Features für ihre automatisierten Farmen und wie es die Effizienz und den Aufwand bei der Nutzung von Werkzeugen beeinflussen könnte. Es wird auch über die Regeln des Safe Space Channels gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Zerstören von Bauwerken anderer Spieler, wenn diese selbst aggressiv handeln.
Einzigartige Kupferfarm-Konstruktion
05:26:01Die Streamer haben eine einzigartige Kupferfarm entwickelt, die es so noch nie gegeben hat, da niemand zuvor drei Millionen Kupferblöcke im Survival-Modus entrinden musste. Die Farm wurde spontan entworfen und soll den enormen Zeitaufwand reduzieren, der sonst für die manuelle Bearbeitung der Blöcke nötig wäre. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, über Nacht zu laufen und ein kontinuierliches Gleichgewicht zwischen der Zufuhr von Kupferblöcken und dem Verschleiß der Werkzeuge zu halten. Es wird diskutiert, wie man die Farm noch sicherer machen kann, beispielsweise durch das Anbringen eines Daches und einer Eisentür, um Zombies fernzuhalten. Die Herausforderung besteht darin, die Farm so zu optimieren, dass sie über längere Zeiträume ohne menschliches Eingreifen stabil läuft und keine wertvollen Ressourcen verloren gehen.
Feinabstimmung und Schutzmaßnahmen für die Farm
05:32:48Die Farm wird weiter feinjustiert, um eine perfekte Balance in der Offhand zu gewährleisten, sodass immer die richtige Menge an Kupferblöcken vorhanden ist. Es wird überlegt, wie man die gedroppten Blöcke besser auffangen kann, um Verluste zu vermeiden, beispielsweise durch das Platzieren von Trichtern unter den Spendern. Auch die Positionierung der Spieler und der Einsatz von Falltüren werden diskutiert, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge immer korrekt aufgenommen werden und nicht zu weit streuen. Es wird betont, dass die Farm ausgiebig getestet werden muss, bevor sie über eine ganze Nacht laufen gelassen wird, um sicherzustellen, dass keine Ressourcen verloren gehen, falls die Spitzhacke des Spielers nicht rechtzeitig ankommt. Die Streamer sind stolz darauf, eine so komplexe und einzigartige Farm entwickelt zu haben, die die Bearbeitung von Kupferblöcken im Survival-Modus revolutioniert.
Risikobewertung und zukünftige Tests der Farm
05:43:43Es besteht weiterhin die Sorge, dass die Farm bei einem Fehler das gesamte Kupfer verlieren könnte, insbesondere wenn die Spitzhacke des Spielers nicht rechtzeitig ankommt und die Kupferblöcke auf dem Boden despawnen. Daher wird empfohlen, die Farm zunächst ausgiebig zu testen, bevor sie über eine ganze Nacht betrieben wird. Eine Testphase von zwei bis drei Stunden wird vorgeschlagen, um die Stabilität zu überprüfen. Es wird auch überlegt, wie man die Farm so einstellen kann, dass sie auch bei einem Reconnect stabil bleibt, obwohl dies als schwierig erachtet wird. Die Streamer planen, die Farm tagsüber mit anderen Spielern zu testen, die sich für eine bestimmte Zeit AFK stellen können, um die Langzeitstabilität zu gewährleisten. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, die Farm zu pausieren und die Kisten für mehr Werkzeuge zu erweitern, um eine noch längere Betriebszeit zu ermöglichen.
Abschluss der Farm-Konstruktion und zukünftige Projekte
05:49:33Die Farm-Konstruktion ist vorerst abgeschlossen, und es wurden Schalter angebracht, um die Clocks zu steuern und die Farm bei Bedarf ein- und auszuschalten. Es wird betont, dass die Farm ein komplexes Zusammenspiel von vier verschiedenen Clocks ist, die im richtigen Rhythmus arbeiten müssen. Die Streamer planen, die Farm am nächsten Tag mit anderen Spielern zu testen, um ihre Effizienz und Stabilität zu überprüfen. Es wird auch über andere Minecraft-Projekte gesprochen, wie die Beschaffung von Froglights für Diamanten und die Einrichtung eines Lagers, da es immer noch an Leder mangelt. Es zeigt sich, dass die Farm großes Interesse bei anderen Spielern weckt, die ebenfalls Zugang zu den produzierten Ressourcen wünschen, was zu Überlegungen führt, wie diese im Shop gehandelt werden könnten. Die Streamer sind stolz auf ihre Arbeit und die einzigartige Farm, die sie entwickelt haben.
Optimierung der Ghast- und Froglight-Farmen
05:59:58Der Streamer konzentriert sich auf die Optimierung seiner Ghast-Farm und der Froglight-Farm. Es werden Anpassungen am Sammelsystem vorgenommen, um die Effizienz zu steigern, da die Ressourcen nicht schnell genug abtransportiert werden. Dies beinhaltet die Implementierung von Powered Rails und Komparatoren, um Minecarts besser zu steuern und eine reibungslose Entladung zu gewährleisten. Es wird auch über die Platzierung von Kisten und die Notwendigkeit von Soul Sand für die Zucht von Netherwarzen diskutiert, um die Farmen vollständig funktionsfähig zu machen. Es wird erwähnt, dass die Froglight-Farm zuvor durch falsch platzierte Minecarts beschädigt wurde und nun wieder instand gesetzt wird, um die Produktion zu gewährleisten.
Rückblick auf vergangene Craft Attack Projekte und die Entwicklung des Streamers
06:01:49Es wird ein detaillierter Rückblick auf frühere Craft Attack Staffeln gegeben, beginnend mit Craft Attack 8, wo der Streamer eine riesige Creeper-Farm baute, die 70.000 Gunpowder pro Stunde produzieren sollte. Er erinnert sich an die 50 Stunden dauernde Solo-Arbeit beim Ausheben des Perimeters. Weitere Projekte umfassen die Honiggolem-Farm in Craft Attack 8, die Dripstone-Farm in Craft Attack 9, die Skulk- und Froglight-Farmen in Craft Attack 10, sowie die Sniffer- und Gold-Farm in Craft Attack 11. Er betont seine Rolle als Techniker und Farmbauer in Teamprojekten und äußert sein Bedauern über mangelnde Kommunikation bei der Planung von Teamprojekten, da er immer bereit ist, anderen zu helfen und dies als Content betrachtet.
Vorstellung der modernen Basis-Idee für Craft Attack und Community-Server
06:12:09Der Streamer präsentiert eine Skizze seiner geplanten modernen Basis für Craft Attack, die Geschütze auf dem Dach, riesige Roboter und ein Stargate im Hintergrund umfasst, aus dem Raumschiffe herauskommen sollen. Die Basis ist als riesiges Projekt konzipiert, das größer ist als frühere Bauwerke und auch unterirdische Fabrikhallen für die Roboterproduktion sowie einen Hochsicherheitstrakt mit einer ICBM-Rakete beinhaltet. Zusätzlich stellt er die Community-Server vor, die ein ähnliches Craft Attack-Erlebnis bieten, jedoch mit einem Shop-System, um Diebstahl zu verhindern, und einem eigenen Crafting-Pack. Er hebt die positive und problemlose Community hervor, in der selbst wertvolle Gegenstände wie das Drachenei unberührt bleiben.
Entwicklung eines Minecraft-MMO als Langzeitprojekt
06:19:31Der Streamer teilt Details über sein ambitioniertes Langzeitprojekt: die Entwicklung eines Minecraft-MMO, das World of Warcraft ähnelt. Er hat bereits über 4000 Stunden in das Projekt investiert und arbeitet täglich daran, neue Welten und Game-Modi zu programmieren. Das MMO beinhaltet Dungeons mit verschiedenen Mob-Leveln, magische Items, Fähigkeiten und Runen. Ein Community-Server läuft bereits seit sechs Monaten mit einer aktiven Spielerbasis. Die kommende vierte Season wird voraussichtlich viermal so viel Content bieten, darunter die Möglichkeit, zwischen Profilen und Charakteren zu wechseln, ähnlich wie bei Windcraft oder Hypixel Skyblock. Das Projekt soll streamfreundlicher gestaltet werden, mit weniger Grind und mehr Content in kürzerer Zeit, um auch Gelegenheitsspielern und -streamern entgegenzukommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von Spoilern, um das Entdecken für Streamer und Zuschauer gleichermaßen spannend zu halten.
Interaktion mit Alphastein und die Suche nach Emeralds
06:37:19Es kommt zu einer humorvollen Interaktion, als der Streamer von einem ernsthaften Gespräch mit Alphastein berichtet, das sich als Missverständnis herausstellt. Alphastein hatte zuvor TNT von einem anderen Spieler gestohlen, was zu einer Schlichtung führte. Parallel dazu wird die Frage nach dem besten Weg, Emeralds zu farmen, erörtert, wobei Villager-Trading und Raid-Farmen als Optionen genannt werden. Der Streamer plant, ein kleines Feld mit Soul Sand anzulegen, um Netherwarzen zu züchten. Er erhält eine Anfrage von einem anderen Spieler namens 'Mori' bezüglich einer Sandfarm und bietet seine Hilfe an, um das Problem zu lösen. Es stellt sich heraus, dass jemand in der Nähe seiner Basis Sand gefarmt hat, ohne die Beleuchtung zu beachten, was zu Creeper-Spawns führte.
Prank-Aktion bei Blizzard und die Suche nach einem Villager
06:46:12Der Streamer wird in eine Prank-Aktion verwickelt, bei der er das Diamant-Halsband von Blizzards Hund abbauen und durch Kupferblöcke ersetzen soll, um ihn dazu zu bringen, ein Loch, das er in der Nähe seiner Basis gegraben hat, wieder aufzufüllen. Diese Aktion wird als potenzieller Content gesehen und der Streamer macht sich auf den Weg, um dies umzusetzen. Währenddessen wird die Notwendigkeit eines Villagers für die XP-Farm erwähnt, die gerade läuft. Nach erfolgreicher Durchführung des Pranks kehrt der Streamer zurück, um seine eigenen Projekte fortzusetzen, während er weiterhin die Qualen der Ghasts in seiner Farm hört.
Diskussion um Server-Bans und Exploits
06:54:47Es wird intensiv darüber diskutiert, ob die Sperrungen von Hugo und Norex auf dem Server durch einen Exploit oder legitime Reports von Mojang verursacht wurden. Die Organisatoren gehen derzeit davon aus, dass es sich um einen Exploit handeln könnte, da eine offizielle Bestätigung von Mojang fehlt. Sollte Mojang jedoch die Legitimität der Sperren bestätigen und eine Berücksichtigung der Umstände wünschen, würden die Organisatoren dem nachkommen. Es wird betont, dass auf dem Server keine Spieler über Chat-Nachrichten gemeldet werden können, da diese Funktion deaktiviert ist, was die Theorie eines Exploits weiter stützt. Die Möglichkeit, dass Mojang selbst aufgrund viral gegangener Clips oder Verstößen gegen Community-Richtlinien gehandelt hat, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Situation bleibt unklar, da auf eine offizielle Stellungnahme von Mojang gewartet wird, die aufgrund des Wochenendes noch aussteht.
Server-Einstellungen und mögliche Bann-Ursachen
07:04:35Es wird erläutert, dass die Servereinstellungen so angepasst wurden, dass Reports von Chat-Nachrichten nicht möglich sind, da dies ein spezielles Plugin verwendet, das Nachrichten abfängt und als Benachrichtigungen ausgibt. Dies bedeutet, dass die Nachrichten nicht direkt vom Minecraft-Account signiert sind, was für offizielle Mojang-Reports notwendig wäre. Die Vermutung liegt nahe, dass die Sperren entweder durch virale Clips, die Mojang aufmerksam gemacht haben, oder durch einen unbekannten Exploit verursacht wurden. Die Organisatoren halten es für wichtig, dass sich die Teilnehmer des Projekts in Bezug auf Eskalationen und Beleidigungen in Minecraft zurückhalten, um weitere Probleme zu vermeiden. Die genaue Ursache der Bans bleibt jedoch weiterhin unbestätigt, da keine direkte Kommunikation von Mojang vorliegt.
Umgang mit Bann-Umgehung und organisatorische Haltung
07:14:37Die Frage nach einer möglichen Unterstützung einer Bann-Umgehung als Server-Owner wird aufgeworfen. Die Organisatoren betonen, dass sie im Zweifelsfall Kontakt zu Microsoft aufnehmen würden, um die Situation zu klären. Aktuell wird organisatorisch davon ausgegangen, dass die Bans möglicherweise auf einem Exploit beruhen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Bans legitim sind, würden die Organisatoren die Vorgaben von Mojang respektieren und Hugo müsste seine Sperre absitzen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein siebentägiger Bann im Kontext eines ganzen Jahres und im Vergleich zu Sperren in anderen Spielen als nicht übermäßig hart angesehen wird. Die Organisatoren sind bekannt für ihre nachsichtige Haltung bei Regelverstößen innerhalb von Craft Attack, was die aktuelle Situation umso ungewöhnlicher macht.
Konflikt um Sandabbau und Forderung nach Strafe
07:32:05Es kommt zu einem Konflikt zwischen Neusi und Blizzard, da Neusi in Blizzards Base Sand abgebaut und dabei ein großes Loch hinterlassen hat. Blizzard beklagt, dass dies zu Problemen mit Mobs in seiner Base geführt hat. Neusi entschuldigt sich und erklärt, er sei im Eifer des Gefechts gewesen, um den Server und den Content zu unterstützen, und habe dabei die Base übersehen. Er bietet an, eine Strafe in Kauf zu nehmen, um seine Fehler einzugestehen. Es wird eine Diskussion über die Art der Bestrafung geführt, wobei Vorschläge wie ein 24- bis 72-Stunden-Bann oder ein „Tod durch Amboss“ gemacht werden. Blizzard hat als Pfand Diamanten von Neusi genommen und ist bereit, auf eine offizielle Anzeige zu verzichten, wenn die Angelegenheit im Spiel geklärt wird. Die Situation eskaliert, als Neusi den Weg der Eskalation wählt, anstatt das Loch einfach wieder aufzufüllen.
Diskussion über Roleplay und Spielmechaniken
07:49:32Es wird über die Spielmechaniken und das Roleplay auf dem Server gesprochen. Eine Debatte über das Auffüllen von Ressourcen und die Rolle von Zarex bei der Vorbereitung eines Schafotts wird geführt. Es wird betont, dass die Aktionen im Spiel, wie das Bannen, Teil des Roleplays sind und nicht persönlich gemeint sein sollten. Die Spieler planen, Wurfskelette zu farmen und Zarex wird gebeten, das Henker-Schafott aufzubauen. Die Diskussion wechselt zu Grundstückswahlen und der Ästhetik verschiedener Biome in Minecraft, insbesondere der gesättigten Farben des Dschungels und der Mushroom Island im Vergleich zu blasseren oder orangefarbenen Savannen. Auch die visuellen Effekte von Regen und Nebel in neueren Minecraft-Versionen werden thematisiert, wobei ein Spieler erwähnt, den atmosphärischen Nebel in Sodium deaktiviert zu haben.
Bauprojekte und Farmstrategien
07:52:52Die Spieler setzen ihre Bauprojekte fort und sammeln Materialien wie Sand, Kies und Beton. Ein Spieler benötigt enorme Mengen an Beton (30.000 bis 46.000 Blöcke) für seine Gebäude. Es wird über effiziente Wege zur Beschaffung von Kies diskutiert, einschließlich des Handels mit Piglins im Nether. Die Schwierigkeit der Bodengestaltung in Gebäuden wird angesprochen, da die Erwartungen an ein ansprechendes Design hoch sind. Ein Spieler plant, eine Kombination aus Load Stones und Smooth Stone Blocks für den Fußboden zu verwenden. Es wird auch über den Bau einer XP-Farm gesprochen, die innerhalb einer Minute Level 50 oder 60 erreichen soll, basierend auf einem neuen Design mit Lagerfeuern und Gürteltieren, das Silberfische spawnen lässt. Die Enttäuschung über falsche Informationen bezüglich Deep Slate und Silberfischen wird ebenfalls geäußert.
Versteckte XP-Farm und Handel mit Items
07:58:38Es wird der Plan geäußert, eine XP-Farm zu verstecken, indem eine geheime Tür gebaut wird, um zu verhindern, dass andere Spieler die Farm illegal nutzen. Die Spieler bedanken sich für Sub-Gifts und Resubs. Es wird nach Spinnenaugen gefragt, die für einen Harry Potter Abend benötigt werden. Eine Diskussion über die Nutzung von Gemeinschaftsfarmen und das Entwenden von Items für diese Zwecke entsteht. Es wird auch über einen vergangenen Bann gesprochen, der auf Anfrage eines Spielers erfolgte und als witziger Tag in Erinnerung bleibt. Ein Spieler äußert sich abfällig über Übergewichtige, nachdem er abgenommen hat. Die Bauarbeiten am Dach gehen weiter, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Andesit zu farmen.
Diskussion über Bauprojekte und Server-Kommunikation
08:03:30Sparkofphoenixtv wird nach dem Stand des Bauprojekts gefragt, das er mit Revi und Rotpilz teilt. Es stellt sich heraus, dass das Team gut vorankommt und Baublöcke sowie Equipment bereitgestellt werden. Der Plan für den Bauort wurde geändert, und sie haben nun das Cherry Blossom Biom statt des Doppelbergs geclaimt. Sparkofphoenixtv freut sich, dass Spieler seine Farm-Tutorials nachbauen. Es wird über Serverprobleme wie Timeouts und Netzwerk-Issues gesprochen. Die Herausforderung der Kommunikation auf dem Server wird thematisiert, da Spieler trotz ausführlicher Erklärungen immer wieder dieselben Fragen stellen. Es wird erwähnt, dass das große Geschäft mit Raketen dieses Jahr möglicherweise generft wird.
Handel mit Totems und Bad Omens Tränken
08:12:42Es wird über den Handel mit Totems und Bad Omens Tränken gesprochen. Ein Spieler plant, zusammen mit Fuchse einen Shop zu eröffnen, um diese Items zu verkaufen, die sie durch eine AFK-Farm und eine Raid Farm gesammelt haben. Die Problematik des Handels auf dem Server wird diskutiert, insbesondere die Frage, ob jeder alles verkaufen darf oder ob es feste Zuweisungen geben sollte, um Konkurrenz zu vermeiden. Früher gab es Beschwerden über feste Zuweisungen, daher ist dieses Jahr wieder alles erlaubt. Es wird die Idee eines Permit-Systems wie bei Hermitcraft vorgeschlagen, bei dem Spieler zufällig Handelsrechte zugelost bekommen und diese dann tauschen können, um die Interaktion und Dynamik zu fördern.
Motivation und Events auf dem Server
08:15:53Es wird festgestellt, dass die Spieler dieses Jahr sehr motiviert sind und bei ihren Projekten gut vorankommen, da es weniger Ablenkungen und Streit gibt. Die Anzahl der Events scheint geringer zu sein, aber die erste Woche dient dem Aufbau. Ein Spieler hat eine Idee für ein kleines Event mit einem Nicht-Minecraft-Preis, wie einem Minecraft-Cape-Code (Kupfer-Cape). Es wird über die Beliebtheit von Capes und verpasste Gelegenheiten, bestimmte Capes zu erhalten, gesprochen, wie das Creaking Cape vom letzten Craft Attack oder das 15-Jahres-Cape. Die Gültigkeit der Kupfer-Cape-Codes bis Ende November wird erwähnt. Es wird auch über die zeitintensive Beschaffung von Capes durch Quests auf dem Bedrock-Server diskutiert.
Server-Partnerschaft und Community-Server
08:32:01Es wird klargestellt, dass der Craft Attack Server nicht von Nitrado ist, sondern Nitrado der Partner für die Season ist. Nitrado wird als einfache Lösung für normale Spieler empfohlen, die einen Server mieten möchten, da die Selbstverwaltung IT-Kenntnisse erfordert. Es wird auch auf den Spark Community Server hingewiesen, der ähnlich wie Craft Attack funktioniert, aber strenge Regeln hat und bisher keine Moderationsarbeit erforderte. Der Community Server ist im Spark Discord verlinkt. Ein Spieler benötigt Redstone und fragt nach Leihgaben. Es wird über die Effizienz einer Hexenfarm gesprochen, die Redstone, Gunpowder und Glowstone liefert. Die Idee eines Sabathon-Urkunden-Items als Unique-Item wird diskutiert, basierend auf Insider-Witzen und persönlichen Geschichten der Spieler.
Die Religion des Heiligen Wasserschafs
08:34:22Ein Spieler stellt Sparkofphoenixtv die Geschichte des Heiligen Wasserschafs vor, das angeblich für die Existenz und den Frieden in Minecraft verantwortlich ist. Als Geschenk erhält Sparkofphoenixtv einen Wollblock, der die Wolle des Heiligen Wasserschafs symbolisiert. Es wird betont, dass man sich im Falle einer Entscheidung immer für das Wasserschaf entscheiden sollte, da es viele Gaben verleihen kann. Die Phantoms werden als 'Flugratten' bezeichnet, die bei Regen nicht auftauchen würden, da das Wasserschaf dann schützt. Die Frage nach der Logik, warum ein Wasserschaf nicht ertrinkt, wird mit seiner Allmacht und Göttlichkeit beantwortet. Sparkofphoenixtv's braune Schafe im Dschungel werden als 'Ketzer-Schafe' oder 'Kack-Ratten-Schafe' bezeichnet, da im Dschungel nur braune Schafe spawnen. Es wird auch auf neue Varianten von Kühen und Hühnern hingewiesen.
Auseinandersetzung und Versöhnung mit Noisy
08:48:56Der Streamer reflektiert über Noisys Verhalten und dessen mangelnde Konsequenz bei Ansagen, betont aber gleichzeitig die positiven Aspekte ihrer gemeinsamen Zeit in Minecraft. Er hebt hervor, dass sie trotz Noisys Fehlern viel Spaß hatten und sich durch das gemeinsame Spiel besser kennenlernen konnten. Es wird eine Mischung aus Kritik und Zuneigung deutlich, wobei die Freundschaft und die gemeinsamen Erlebnisse in den Vordergrund gestellt werden. Die Diskussion dreht sich auch um einen Water-MLG-Wettbewerb, den der Streamer gegen Noisy gewonnen hat, und die allgemeine Stimmung ist von freundschaftlichem Neckereien geprägt, die die Dynamik ihrer Beziehung widerspiegeln.
Kritik an Noisys Spielweise und Abgang
08:52:20Der Streamer beschreibt Noisys Situation im Spiel drastisch, indem er ihn als jemanden darstellt, der von allen Seiten angegriffen und gedemütigt wurde. Es wird spekuliert, dass Noisy nach dieser Niederlage möglicherweise Rachepläne schmieden oder sich zurückziehen könnte. Noisy selbst kündigt an, offline zu gehen, was von den anderen Spielern mit Skepsis aufgenommen wird, da sie vermuten, dass er stattdessen heimlich Pläne schmieden oder Tutorials ansehen wird, um sich zu rächen. Die Situation endet mit einem Abschied von Noisy, der jedoch von den anderen als vorübergehend und strategisch angesehen wird.
Diskussion über Ancient City und Diamantenfarm
08:56:43Nach Noisys Abgang wird über die Ancient City und die Möglichkeit, dort nützliche Gegenstände wie Swift Sneak zu finden, gesprochen. Der Streamer plant, dort Diamanten zu farmen und überlegt, einen Shop für Sand oder Kupfer zu eröffnen, da er selbst große Mengen Sand für seine Bauprojekte benötigt. Es wird diskutiert, wie man einen fairen Preis für diese Ressourcen festlegen könnte, und die Idee einer Ingame-Währung auf Basis von Diamanten wird vorgeschlagen, um den Handel zu fördern und einen Highscore für Reichtum zu etablieren. Dies soll die Motivation der Spieler erhöhen und eine Alternative zu den Sub-Gifts bieten.
Debatte über Elytra-Deaktivierung und Spielmechaniken
09:02:12Es wird die Möglichkeit erörtert, Elytra-Raketen für eine gewisse Zeit zu deaktivieren, um das Spiel zu entschleunigen und die Welt größer erscheinen zu lassen. Diese Idee wird als psychologisches Problem betrachtet, da sie den Fortschritt beschleunigt und die Welt kleiner macht. Es wird vorgeschlagen, eine Umfrage unter den Spielern durchzuführen, um deren Meinung einzuholen. Zudem wird über die Nutzung von Tridenten in Kombination mit Elytra diskutiert und alternative Reisemöglichkeiten wie Launchpads erwähnt. Die allgemeine Stimmung ist, dass solche Änderungen sorgfältig abgewogen werden müssen, um die Spielbalance nicht zu stören.
Regeln für den Shopping-Distrikt und Währungsfragen
09:04:45Die Streamer diskutieren die Regeln für den Shopping-Distrikt, insbesondere die Möglichkeit, Dienstleistungen anzubieten. Es wird bestätigt, dass dies erlaubt ist, solange die Währung Diamanten sind. Die Umrechnungskurse von Diamanten zu Netherite werden besprochen, wobei ein Netherite-Ingot auf etwa 20 bis 28 Diamanten geschätzt wird. Die Idee, eine digitale Anzeige des Diamantenbesitzes jedes Spielers im Tab-Menü zu implementieren, wird als Möglichkeit zur Schaffung eines Leaderboards und zur Förderung des Handels vorgeschlagen. Dies soll den Diamanten einen höheren Stellenwert im Spiel verleihen und die Spieler motivieren, mehr zu farmen.
Totem-Shop und Nether Hub Planung
09:07:29Der Streamer erwähnt die Eröffnung eines Totem-Shops mit Noisy und die Herausforderung, das Schenken von Totems zu unterbinden. Er sieht den Shop jedoch als Gimmick, um die Interaktion zwischen den Spielern zu fördern. Zudem wird die Planung des Nether Hubs angesprochen. Der Streamer wartet bewusst ab, bis andere Spieler ihre Portale und Farmen gebaut haben, um dann den Nether Hub entsprechend zu gestalten und mögliche Konflikte zu vermeiden. Er betont die Notwendigkeit der Kommunikation mit den Spielern, um eine reibungslose Integration der Strukturen zu gewährleisten.
Bau einer Eisenfarm und Diskussion über KI
09:09:32Der Streamer beginnt mit dem Bau einer Eisenfarm bei den Piez, um Villager für seine eigene Base zu bekommen. Er erklärt, dass dies eine schnelle Lösung ist, um an Villager zu kommen, anstatt sie von weit her zu transportieren. Während des Baus kommt das Gespräch auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Zukunft. Es wird über KI-generierte Videos, Musik und Haushaltsroboter spekuliert. Die Diskussion dreht sich um die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts und die Frage, ob KI menschliche Jobs ersetzen oder das Leben erleichtern wird, wobei die Meinungen über die Auswirkungen auf die Gesellschaft geteilt sind.
Ressourcenmanagement und weitere Bauprojekte
09:38:10Der Streamer tauscht Totems gegen Redstone und Holz, da er diese Ressourcen für den Bau seiner Basis und weiterer Farmen benötigt. Er plant, eine zweite Eisenfarm zu bauen, da er selbst noch keine besitzt und die erste für Kroko gebaut hat. Die Effizienz des Farmdesigns wird gelobt, und der Streamer ist zuversichtlich, dass der Bau schnell abgeschlossen sein wird. Die Herausforderung besteht darin, einen Zombie in die Farm zu bekommen. Währenddessen wird über die Bedeutung von Tutorials und langfristig interessanten Videos auf YouTube gesprochen, die auch nach längerer Zeit noch Aufrufe generieren.
Diskussion über Essgewohnheiten und Gesundheitsvorsorge
09:44:54Der Streamer und sein Chat unterhalten sich über Essgewohnheiten, insbesondere den Konsum von Pizza. Dabei kommt zur Sprache, wie oft Pizza gegessen wird und die Bedeutung eines regelmäßigen großen Blutbildes zur Gesundheitskontrolle. Es wird erörtert, dass in Deutschland die Möglichkeit besteht, dies kostenlos über die Krankenkasse zu tun, was jedoch von der Art der Versicherung abhängen kann. Der Streamer selbst erwähnt, dass er in seinem Leben noch kein großes Blutbild gemacht hat, während ein anderer erwähnt, dass er es selbst zahlen müsste und es über 100 Euro kosten würde. Die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere bezüglich Blutwerten und Cholesterin, wird betont, da diese wichtig für die Gesundheit sind.
Vorbereitungen für eine Zombie-Falle und Namensgebung
09:50:04Es werden Pläne geschmiedet, einen Zombie in eine Falle zu locken und ihm einen Namen zu geben. Dafür werden Blöcke benötigt, um die Struktur zu bauen. Der Streamer plant, zu den Tradern zu gehen, um ein Name Tag zu kaufen, welches dann für den Amboss verwendet werden soll, um den Zombie zu benennen. Es wird betont, dass der Zombie erst benannt werden soll, wenn er sicher in der Falle sitzt, um ein Verschwinden zu verhindern. Die Diskussion dreht sich auch um das unerklärliche Verschwinden von Villagern auf dem Server, was als mögliches Minecraft-Glitch oder Serverproblem interpretiert wird, da es nicht an den Einstellungen liegen sollte.
Suche nach Villagern und Trading Hall
09:52:13Die Villager sind verschwunden, was die Suche nach der Trading Hall erschwert. Es wird vermutet, dass die Villager entweder getötet wurden oder despawnt sind. Die Trading Hall, die ursprünglich öffentlich zugänglich war, wurde offenbar verlegt und ist nun bei der Base des Streamers. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob die Trading Hall nun exklusiv ist und ob Kupfer für das Handeln hinterlegt werden muss. Der Streamer verteidigt seine Entscheidung, die Trading Hall zu verlegen, da er zu Beginn des Projekts von anderen Spielern überrannt wurde und nun seine Ressourcen kapitalisieren möchte. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, unendlich viele Sticks für den gesamten Server bereitzustellen.
Vorbereitung auf den Kampf gegen den Warden
09:58:25Der Streamer und sein Team bereiten sich auf den Kampf gegen den Warden vor. Es herrscht große Aufregung und Panik, da der Warden als sehr gefährlich gilt und das Risiko besteht, alles zu verlieren. Es wird beschlossen, den Spawnpunkt in der Nähe zu setzen und die Betten zu platzieren, um im Falle eines Todes schnell wieder ins Geschehen eingreifen zu können. Die Strategie, den Warden zu besiegen, wird diskutiert, wobei auch der Vorschlag gemacht wird, ein Teammitglied zu opfern, um den Warden abzulenken. Es wird betont, dass höchste Konzentration und Teamwork erforderlich sind, um diese Herausforderung zu meistern. Der Chat warnt davor, dass der Warden 'Two-Shot' machen kann.
Diskussion über Bannumgehung und Minecraft-Accounts
10:10:39Es wird über das Thema Bannumgehung in Minecraft diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies eine gute Idee ist. Der Streamer äußert Bedenken, da Minecraft als familienfreundliches Spiel gilt und bestimmte Wörter im Chat nicht toleriert werden. Es wird auch über die Sicherheit von Minecraft-Accounts gesprochen und wie in der Vergangenheit Accounts durch Exploits gestohlen wurden. Ein Beispiel wird genannt, bei dem ein Account durch das Migrieren auf eine neue E-Mail-Adresse ohne ausreichende Verifizierung gestohlen wurde. Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung, wie er seinen gestohlenen Account nur durch einen alten Kaufbeleg zurückerhalten konnte. Die Problematik des Handels mit gehackten Accounts in Foren wird ebenfalls angesprochen.
Erfolgreicher Bau einer Eisenfarm und zukünftige Pläne
10:19:32Die Eisenfarm wurde erfolgreich gebaut und in Betrieb genommen. Es wird erklärt, dass die Farm nun automatisch Eisen produziert und dass das Design ohne Redstone-Komponenten auskommt, was es robust und zuverlässig macht. Die Freude über die funktionierende Farm ist groß, obwohl noch kleinere Anpassungen, wie das Hinzufügen weiterer Trichter, vorgenommen werden müssen. Mit der Eisenfarm als Basis werden nun weitere Pläne für den Bau der Base geschmiedet. Es wird überlegt, ob direkt das nächste Gebäude begonnen oder erst die bestehenden Strukturen perfektioniert werden sollen. Der Streamer plant, Baumaterialien zu sammeln und seine Base weiter auszubauen, um eine solide Grundlage für zukünftige Projekte zu schaffen.
Eröffnung eines Musikstands im Shopping-Distrikt
10:40:40Im Shopping-Distrikt wurde ein Musikstand eröffnet, an dem der Streamer als Künstler gebucht werden kann. Der Stand ist als Mini-Bühne mit einer großen Note gestaltet, um die musikalische Ausrichtung zu verdeutlichen. Für 30 Dias pro Lied kann man den Streamer buchen, wobei eine Songliste mit 100 Liedern zur Auswahl steht. Diese Initiative soll das Vermeiden von einfachen Kisten-Shops fördern und eine kreativere Gestaltung des Shopping-Distrikts anregen. Der Streamer betont, dass er nun als käuflicher Künstler agiert und seine Gage erhält, während die Organisation von Konzerten anderen überlassen wird. Es wird auch über den Gesangsstil des Streamers gesprochen, der eher in Richtung klassischer Gesang und Musicals geht, mit Liedern wie „Griechischer Wein“.
Konzertbühnenplanung und Materialbeschaffung
10:43:54Die Planung für die Konzertbühne nimmt Gestalt an, wobei Klüm Unterstützung bei der Materialbeschaffung zusagt. Eine Materialliste wird für die nächste Woche versprochen. Es wird diskutiert, dass die Musik im Rahmen bleiben muss, um kontraproduktive Effekte zu vermeiden. Die Bühne, die zuvor abgerissen wurde, soll an ihrem ursprünglichen Standort wieder aufgebaut werden, wobei Klüm den genauen Plan für die offene Arena hat. Es gibt eine Auseinandersetzung bezüglich eines Flusses, den Sparda nicht wegreißen soll, da er durch die Base des Streamers führt. Es wird auch über die Verbindung des Flusses zum Shopping District diskutiert, um einen schönen Zugang zum offenen Meer zu gewährleisten. Für den Bau der Bühne werden rote Banner und verschiedene Baublöcke wie Netherrack, Blackstone oder Oak Wood benötigt.
Gastfarm-Planung und Enderchest-Nutzung
10:48:46Für die Gastfarm wird eine Kiste voll mit Gras benötigt. Es wird überlegt, wo diese am besten hingebracht werden soll, entweder zur Base des Streamers oder zur Netherdecke, um alles dorthin zu schaffen. Die Gastfarm soll neben der bereits bestehenden Froglight Farm gebaut werden, um beide gleichzeitig laden zu können, wenn man auf 'K' steht. Dies würde die Effizienz erhöhen. Es wird auch schwarzer Beton für den Bau benötigt, wobei Smooth Basalt als Alternative in Betracht gezogen wird. Währenddessen wird die Bühne weitergebaut, und es wird festgestellt, dass sie sehr schick aussieht. Es wird erwähnt, dass die Froglight Farm eine Kooperation mit Blizzard ist und als Verkaufsshop im Shopping District dienen soll.
Diskussion über Banns und Bühnenbau
10:53:09Es wird über die Banns von Basti, Norax und Hugo diskutiert, die anscheinend aufgrund falscher Mojang-Reports erfolgt sind und voraussichtlich am nächsten Tag wieder aufgehoben werden. Die Situation wird als 'totaler Quatsch' bezeichnet, da Hatespeech nicht zu Basti passt. Die Frage nach der Arbeitsschutzkonformität der Bühne wird verneint. Die Bühne wird als 'sehr schick' und 'supergeil' beschrieben, obwohl der Streamer selbst lange für eine kleinere Bühne gebraucht hat. Es wird auch die Froglight Farm erwähnt, die eine Co-Op mit Blizzard ist und im Shopping District als Verkaufsshop dienen soll. Ein Endrod wird dringend für die Tribüne benötigt. Es wird auch über ein Banner-Design diskutiert, das wie eine Box aussehen soll, aber aufgrund des Aufwands verworfen wird.
Konzertvorbereitungen und Songauswahl
10:57:09Das erste Event ist für morgen um 18 Uhr geplant, bei den Demon Slayer-Säulen, wobei die Uhrzeit als sehr früh empfunden wird. Die Demon Slayer-Gruppe wird für ihren Baufortschritt gelobt. Die Bühne wird als 'fit' befunden, und es wird überlegt, welche Songs Baloui singen soll. 'Ich wollte nie erwachsen sein' steht auf der Liste, ebenso wie 'Griechischer Wein', 'In the Ghetto', 'Let It Go' und 'Festung'. Es wird eine Diskussion über die Songauswahl geführt, da 'Festung' und 'Let It Go' unbedingt dabei sein sollen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Baloui für private Konzerte zu engagieren. Für die Bühne werden Betten und Firefly-Büsche benötigt, wobei letztere vermehrt werden sollen, um die Bühne zu beleuchten.
Regeln für Mitwirkung und Konzert-Copyright
11:06:05Es wird klargestellt, dass die Mitwirkung in Craft Attack nicht zu einem geringen Preis angeboten werden kann, um eine Flut von Anfragen und Ungerechtigkeit zu vermeiden. Wenn eine Hürde zu gering ist, könnten zu viele Anfragen kommen, die nicht erfüllt werden können. Es wird betont, dass man keine Versprechen machen sollte, die man nicht halten kann. Bezüglich des Konzerts wird erwähnt, dass es aufgrund von Copyright-Musik problematisch sein könnte, die Streams in voller Länge auf YouTube hochzuladen. Es gibt jedoch Möglichkeiten für Sonderwünsche oder Kooperationen. Es wird scherzhaft erwähnt, dass Basti gebannt wurde und der Streamer die Macht hat. Die Banns von Basti, Norax und Hugo werden als falsche Mojang-Reports vermutet, die morgen wieder aufgehoben werden könnten.
Technische Details und Konzertankündigung
11:10:48Es wird über Skins und die Cherry Blossom gesprochen. Der Streamer hat Blöcke geholt, und es werden weiße Punkte erwähnt, die ab und zu sichtbar sind. Das Mikrofon wird als cool beschrieben, da es von Homie programmiert wurde. Es wird diskutiert, ob eine Konzertankündigung in den Chat geschrieben werden soll, wobei die Meinung geteilt ist. Es wird nach Firefly-Büschen gefragt, die vermehrt werden sollen, um die Bühne zu beleuchten. Es wird betont, dass solche Services nicht inflationär werden dürfen, um ihre Besonderheit zu bewahren. Es wird auch über die Minimap-Mod diskutiert, die keinen spielerischen Vorteil bieten sollte. Die Bühne wird mit Fireflies beleuchtet, was als 'geil' empfunden wird. Es werden Eier zum Schmeißen für das Konzert angeboten, jedoch kein Echtgeldhandel.
Konzert-Euphorie und Songänderungen
11:15:06Die Freude über die große Beteiligung am Konzert ist groß, auch wenn bezweifelt wird, dass der gesamte Server kommen wird. Es wird vorgeschlagen, den Song 'Let It Go' zu ändern, da er schwierig sein könnte und Disney-Musik Copyright-Probleme verursachen könnte. Baloui wird gebeten, einen anderen epischen Song auszuwählen. Es wird auch über ein Buch im Lektron diskutiert, das aufgrund eines Bugs in der aktuellen Serverversion nicht mehr herausgenommen werden kann. Die Beleuchtung der Bühne wird als ausreichend empfunden. Der Song 'Junge' von den Ärzten wird als gute Alternative vorgeschlagen, wobei Baloui die Heino-Version singen möchte. Es wird auch über offene Gruppen im Voice Chat diskutiert, die als nervig empfunden werden, da jeder im Umkreis mithören kann. Baloui wird für einen Auftritt bei einer Feier gebucht, wobei die Kosten 30 Dias betragen. Die Bühne wurde von Klim in kurzer Zeit fertiggestellt, was Balouis ursprüngliches Projekt war.
Essenspause und technische Probleme
11:56:36Nach einer Essenspause, die aufgrund von Copyright-Problemen während des Konzerts eingelegt wurde, kehrt der Streamer zurück. Der Voice Chat hatte während des Konzerts Lags, weshalb viele gegangen sind. Es werden Schalter für den weiteren Bau benötigt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Fuchsel genug Eisen für die Schienen hat. Der Streamer hat neue Shader heruntergeladen, die seinen PC stark belasten und visuelle Effekte wie Regentropfen und Motion Blur verursachen. Diese Shader werden als nervig empfunden, da sie alles verschwommen machen und die Blöcke regenbogenfarben umranden. Normalerweise spielt der Streamer ohne Shader, da sie alles zu grell machen und das Spiel ohne sie hässlich aussieht. Die XP-Farm ist kaputt und muss repariert werden, da ein Creeper reingelaufen ist. Neue Villager wurden von oben geholt und befinden sich jetzt unten bei den Brottypen.
Herausforderungen beim Engelbau und kreative Inspirationen
12:15:31Es werden Probleme beim Bau eines Engels in Minecraft diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, eine Anleitung für ein bestimmtes Design zu finden, das auf einem Reddit-Screenshot basiert. Obwohl bereits mehrere Engel gebaut wurden, wird die Herausforderung betont, die genaue Blockanzahl und -platzierung aus dem Screenshot zu entziffern. Es wird der Wunsch geäußert, Bauanleitungen oder Screenshots von anderen Engeln zu erhalten, um Inspiration zu sammeln. Die Diskussion dreht sich auch um die Größe des Bauprojekts, wobei von einem 46x46 Blöcke großen Bereich die Rede ist, der zunächst mit Rails bedeckt werden muss, um das Spawnen von Mobs zu verhindern. Es wird erwähnt, dass bereits einige Engel gebaut wurden und die Möglichkeit besteht, Hilfe von anderen Spielern zu erhalten, die jedoch selbst mit ihren Projekten ausgelastet sind. Die Suche nach kreativen Lösungen und die Anpassung von Designs an die eigenen Vorstellungen stehen im Vordergrund.
Diskussion über Bauhilfen und Server-Regeln
12:23:32In diesem Abschnitt wird eine offene Diskussion über die Verwendung von Bauhilfen und Schematics in Minecraft geführt. Es wird erläutert, dass das Nutzen von Tools wie Lightmatica, die das Herunterladen und Nachbauen von Schemata ermöglichen, auf dem Server nicht erlaubt ist. Die Begründung dafür ist, dass solche Tools das Bauen zu einfach machen und dazu führen könnten, dass Spieler vorgefertigte Basen oder Farmen kopieren, anstatt eigene kreative Werke zu erschaffen. Es wird jedoch auch erwähnt, dass das Nachbauen von Vorlagen anhand von Bildern oder Videos, ohne den Einsatz von verbotenen Tools, akzeptabel ist. Die Grenze liegt bei der Verwendung von Programmen, die das Bauen automatisieren oder erheblich vereinfachen, da dies den Wettbewerb bei Base-Bewertungen verfälschen würde. Es wird betont, dass Inspiration und das Anpassen von Designs erwünscht sind, aber das reine 'Copy-Pasting' von komplexen Strukturen vermieden werden soll, um die Authentizität und den kreativen Aufwand der Spieler zu wahren.
Neue Ideen für Craft Attack: Ghastfarm und Diamanten-Highscore
12:34:00Es werden zwei neue Ideen für das Craft Attack Projekt vorgestellt, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Die erste Idee betrifft den Bau einer Ghastfarm und die mögliche Deaktivierung von Raketen für Elytra am Anfang des Spiels. Ziel ist es, die Fortbewegung zu entschleunigen und das Fliegen anspruchsvoller zu gestalten, indem Spieler kreative Wege finden müssen, um sich fortzubewegen, anstatt einfach Raketen zu spammen. Dies soll die Entschleunigung fördern, die in früheren Projekten gut ankam. Die zweite Idee schlägt ein Diamanten-Konto vor, bei dem Spieler Diamanten einzahlen können und ihr Kontostand als Highscore über ihrem Kopf schwebt. Dies soll den Diamanten mehr Relevanz verleihen und einen Prestige- oder Leaderboard-Aspekt einführen. Zudem wird diskutiert, ob die Anzahl der farmbaren Elytren begrenzt werden sollte, um allen Spielern gleiche Chancen zu geben, insbesondere denen, die später einsteigen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass das End groß genug ist und genügend Elytren bietet, sodass eine Begrenzung möglicherweise nicht notwendig ist.
Kreativer Prozess und persönliche Entwicklung im Minecraft-Bau
12:41:46Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des kreativen Prozesses und der persönlichen Entwicklung beim Bauen in Minecraft. Es wird betont, dass das Bauen eigener Ideen und das Entwickeln von Designs aus dem Nichts eine größere Zufriedenheit und bessere Ergebnisse liefert als das bloße Nachbauen von Vorlagen. Spieler werden ermutigt, im Kreativmodus zu experimentieren, um verschiedene Blöcke und Designs auszuprobieren, bevor sie im Überlebensmodus bauen. Der Prozess des Bauens wird als eine kontinuierliche Optimierung beschrieben, bei der man mit einfachen Formen beginnt und diese schrittweise detaillierter gestaltet. Es wird hervorgehoben, dass Zeitinvestition der Schlüssel zur Verbesserung der Baufertigkeiten ist. Ein Spieler berichtet von seiner persönlichen Entwicklung über fünf Craft Attack Staffeln hinweg, von anfänglichen Schwierigkeiten bis hin zu einem besseren Verständnis der Spielmechaniken und dem Bau komplexerer Strukturen. Die Freude am Selbst-Herausfordern und das Verlassen der Komfortzone, um neue Baustile auszuprobieren, werden als wichtige Aspekte des kreativen Schaffensprozesses genannt.
Beziehungsratschläge und Minecraft-Musik
13:05:08In einem tiefgründigen Gespräch, untermalt von leiser Minecraft-Musik, diskutieren die Teilnehmer über die Schwierigkeit, Freunden unangenehme Wahrheiten in Beziehungen zu vermitteln. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein, auch wenn die Wahrheit schmerzhaft ist. Gleichzeitig wird die Perspektive beleuchtet, dass Außenstehende oft eine klarere Sicht auf Probleme haben, in denen man selbst emotional involviert ist. Die Diskussion wechselt kurz zu technischen Problemen mit der Musiklautstärke und der Suche nach einer Netherfestung in Minecraft, wobei Koordinaten und Bauwerke anderer Spieler angesprochen werden. Die Suche nach der Festung in einem Soulsand-Biom gestaltet sich schwierig, da sie teilweise in Wände eingebaut ist und die genaue Höhe unklar bleibt.
Nachbarschaft und Farmbau in Craft Attack 13
13:09:14Es stellt sich heraus, dass Spark und ein anderer Spieler in Minecraft Nachbarn sind, wobei der andere Spieler sich im Wald gegenüber von Sparks Shopping District niedergelassen hat. Spark berichtet von seinen Schwierigkeiten beim Bau einer Farm, insbesondere einer Baumfarm, und dem Mangel an Eisen für Schienen. Ironischerweise hat er bereits zwei Eisenfarmen für andere gebaut, aber noch keine für sich selbst. Er plant, dies zu ändern und erwähnt, dass er die Villager diesmal komplett überspringt, um den Bau zu vereinfachen. Der Bau einer riesigen Fläche mit Schienen wird als aufwendig beschrieben, aber als der schwierigste Teil des Projekts, der nach Fertigstellung die weiteren Schritte erleichtern wird.
Portal-Troubleshooting und XP-Farm-Strategien
13:15:34Ein Spieler namens 'Klim' benötigt Hilfe beim Troubleshooting von Portal-Verbindungen im Nether. Er hat die Portale mehrfach neu gesetzt, die Koordinaten durch acht teilbar gemacht und sie sogar im Nether neu aufgebaut, aber sie führen immer noch zu falschen Ausgängen. Währenddessen wird über effiziente XP-Farm-Methoden in Minecraft diskutiert. Eine neue, als 'Tierquälerei' bezeichnete Methode mit Armadillos wird vorgestellt: Die Armadillos werden durch Zombies in Angst versetzt, rollen sich zusammen und erhalten dadurch eine Schadensreduktion. Durch den Einsatz eines 'Potion of Infestation' spawnen bei jedem Schaden Silberfische, die dann für enorme Mengen an Erfahrungspunkten gefarmt werden können. Diese Methode wird als äußerst effizient und kostengünstig beschrieben.
Zukunft von YouTube und Streaming in Minecraft
13:25:50Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung von YouTube und Streaming. Es wird festgestellt, dass YouTube zunehmend zu einer Abladestelle für Stream-Content wird, da viele große Creator sich auf Twitch konzentrieren. Die Rentabilität von YouTube im Vergleich zu Twitch wird hinterfragt, wobei die Meinung vorherrscht, dass Twitch finanziell lukrativer ist. Es wird bedauert, dass traditionelle YouTube-Videos, die nicht aus Streams stammen, seltener werden. Die Teilnehmer sprechen auch über die Regeln für Craft Attack, insbesondere die Anforderungen an Spielzeit und Content-Produktion für YouTuber und Streamer. Es wird betont, dass Inaktivität in zukünftigen Staffeln Konsequenzen haben wird, um die Qualität und Aktivität des Projekts zu gewährleisten.
Craft Attack: Bewerbungen, Regeln und Teilnehmer
13:39:54Die Organisatoren von Craft Attack erhielten 70 Vorschläge für neue Teilnehmer, was die Beliebtheit des Projekts unterstreicht. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, faire und transparente Regeln für die Auswahl der Teilnehmer zu haben, um Willkür und Drama zu vermeiden. Die Spielzeit und andere Minecraft-Statistiken werden genau erfasst, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer aktiv sind und das Projekt ernst nehmen. Es wird erwähnt, dass YouTuber aufgrund ihrer Upload-Frequenz und Aufrufzahlen bewertet werden, während Streamer aufgrund ihrer sowieso hohen Aktivität keine spezifischen Streaming-Vorgaben erhalten. Die Rückkehr von Oldschool-Minecraft-Spielern wie Sturmwaffel, der seit Craft Attack 8 nicht mehr dabei war, wird als spannende Entwicklung betrachtet.
Erwartungen und Realität bei Craft Attack
13:50:48Es wird erörtert, dass viele Außenstehende eine falsche Vorstellung vom Projekt Craft Attack haben und die tatsächliche Arbeitsintensität unterschätzen. Neue Teilnehmer wie Eli und Monte hätten dies schnell gemerkt und seien überrascht gewesen, wie viel Grinding und Engagement erforderlich ist. Die Diskussion streift auch die Geschichte von FitnaCraft, das als Gegenentwurf zu Craft Attack entstand, aber aufgrund fehlender Regeln und daraus resultierendem Stress nicht so erfolgreich war. Die Bedeutung von klaren Regeln und einer konstruktiven Atmosphäre für den Erfolg eines solchen Projekts wird hervorgehoben. Abschließend wird betont, dass die Auswahl der Teilnehmer auf fairen, mathematischen Kriterien basiert, um persönliche Präferenzen zu vermeiden und eine objektive Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Diskussion über Craft Attack Teilnahme und Regelwerke
13:53:10Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, in frühere Craft Attack Staffeln wie Craft Attack 1 und 2 zu gelangen, da die Zustimmung aller Teilnehmer erforderlich war. Ein Teilnehmer berichtet, dass er aufgrund der Ablehnung einer einzelnen Person nicht aufgenommen wurde, während ein anderer erwähnt, dass Sander ihn vorgeschlagen, aber fälschlicherweise abgelehnt hatte. Die Diskussion geht weiter über die Entwicklung der Teilnahmebedingungen: Früher war es schwieriger, da man allen wenigen Teilnehmern gefallen musste, während heute die Masse an Spielern erfordert, aus dieser herauszustechen. Es wird auch das Regelwerk von Craft Attack 4 thematisiert, das als wesentlich komplexer beschrieben wird als die heutigen, scheinbar simpleren Regeln wie 'sei kein Arsch'. Die Teilnehmer erinnern sich an detaillierte Vorschriften, die damals galten, und vergleichen sie mit der heutigen, vermeintlich einfacheren Handhabung.
Vergleich der alten Craft Attack Regeln mit heutigen Standards
13:56:23Die Diskussion vertieft sich in die spezifischen Regeln von Craft Attack 4, die als überraschend detailliert und umfangreich beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass Regeln wie 'Bäume müssen komplett abgebaut werden' oder 'Griefen schließt das Töten von Tieren ein' existierten, was im Widerspruch zur allgemeinen Annahme steht, dass frühere Staffeln weniger Regeln hatten. Ein weiterer Punkt ist die Einschränkung der Stream-Zeit: Maximal 8 Stunden Streaming pro Woche waren erlaubt, und es musste mindestens alle zwei Wochen ein Video erscheinen. Dies steht im krassen Gegensatz zu den heutigen Streaming-Gewohnheiten vieler Teilnehmer. Die alten Regeln wurden anscheinend von JB erstellt und enthielten sogar ein Inhaltsverzeichnis und detaillierte Beschreibungen von Griefing-Aktionen, was die Komplexität der damaligen Projektführung unterstreicht.
Entstehung von Craft Attack und die Rolle von YouTubern vs. Streamern
14:00:49Die Gründer von Craft Attack, darunter Earlyboy, Broken Thumbs, Revi und Rotpilz, werden genannt. Sie gründeten das Projekt, weil sie keine Lust mehr auf Minecraft-Projekte mit zu vielen Mods und Regeln hatten. Ein zentrales Thema ist der Konflikt zwischen YouTubern und Streamern bezüglich des Projektstarts. YouTuber benötigen Vorlaufzeit für Videoaufnahmen, Schnitt und Upload, während Streamer sofort mit dem Projekt starten können. Dies führt dazu, dass YouTuber, die später starten, den 'Anfangs-Vibe' verpassen und sich benachteiligt fühlen. Es wird vorgeschlagen, dass YouTuber, die ihren Fokus auf YouTube legen, eine Greenlight erhalten sollten, um ihre Videos vorzubereiten. Die Diskussion zeigt eine Kluft zwischen den Bedürfnissen beider Gruppen und die Schwierigkeit, einen fairen Start für alle zu gewährleisten, ohne Neid oder Nachteile zu schaffen.
Technische Herausforderungen und Farmbau im Nether
14:01:40Ein Teilnehmer fragt nach Blitzschutz für seine Basis, da er befürchtet, dass Blitze seine Wollkonstruktionen anzünden könnten. Es wird klargestellt, dass Blitzableiter in einem Radius von 128 Blöcken schützen und am besten auf maximaler Bauhöhe in einem Raster platziert werden sollten, um den Nether unter der Farm nicht zu belasten. Die Diskussion wechselt zum Bau einer Ghast-Farm im Nether. Es wird eine Strategie besprochen, wie Zombie-Pigmen im Nether-Waste-Biom auf der Netherdecke gespawnt werden können, indem man eine Fläche aus normalen Blöcken baut und sich dann mehr als 25 Blöcke entfernt. Der Bau der Ghast-Farm erweist sich als schwierig, da Ghasts bereits während des Baus spawnen und den Bauenden angreifen, was die Notwendigkeit eines zweiten Spielers zur Spawn-Verhinderung aufzeigt. Zusätzlich fehlen Wither-Rosen für die Farm, die von Fuchsel geliefert werden sollten.
Update zum Spiel-Release und die Herausforderungen der Entwicklung
14:31:18Es wird über den Release-Termin eines Spiels gesprochen, der ursprünglich für Anfang nächsten Jahres geplant war, aber aufgrund von Multiplayer-Problemen, unerwarteten Verzögerungen und umfangreichem Spieler-Feedback verschoben werden muss. Hunderte von Alpha-Testern haben Feedback gegeben, und die Entwickler möchten die wichtigsten Punkte vor dem Release umsetzen, um eine deutlich bessere Version zu veröffentlichen. Ein Release im November wäre möglich gewesen, hätte aber bedeutet, das Weihnachtsgeschäft zu verpassen, in dem größere Studios mit mehr Werbebudget dominieren. Die Entscheidung wurde getroffen, die Veröffentlichung auf nächstes Jahr zu verschieben, um die Qualität zu verbessern und nicht im Wettbewerb mit den großen Titeln unterzugehen. Es wird betont, dass die Entwicklung von Spielen ein endloser Prozess ist, bei dem man immer neue Ideen umsetzen und Verbesserungen vornehmen kann, aber irgendwann ein Punkt erreicht werden muss, an dem das Spiel veröffentlicht wird.
Diskussion über Farmen und Happy Ghasts
14:42:41Es wird über den Bau einer Gas-Farm im Nether gesprochen, die Schießpulver und Gas-Tränen produziert. Es wird erwähnt, dass aus Gas-Tränen und Soul-Sand Happy Ghasts gecraftet werden können. Die anfängliche Skepsis gegenüber Happy Ghasts wird thematisiert, da sie langsam fliegen, aber ihre Nützlichkeit im Baukontext, insbesondere durch die Möglichkeit, sie als 'halben Creative Mode' zu nutzen, wird hervorgehoben. Es wird auch über die zukünftige Relevanz von Happy Ghasts im Vergleich zur Elytra diskutiert, wobei der Vorschlag gemacht wird, Elytra zu nerfen, um Happy Ghasts relevant zu halten. Zusätzlich wird die Idee eines Diamant-Counters pro Spieler besprochen, um Diamanten wieder einen höheren Wert zu verleihen und als Währung zu etablieren.
Vorbereitungen für ein Sortiersystem und Farm-Optimierungen
14:48:20Für ein Lagersystem werden Materialien wie Trichter, Komparatoren, Kisten, Redstone, Redstone-Fackeln und Stein benötigt. Es wird diskutiert, wie viele Komparatoren für ein Whitelist-Sortiersystem erforderlich sind, das nur gewünschte Gegenstände behält und den Rest entsorgt. Der Streamer beschließt, ein Sortiersystem für die Kupferfarm zu bauen, während ein anderer Spieler eine Ghast-Farm fertigstellt. Es wird auch über die Beschaffung von Froglights für ein Bauprojekt gesprochen, wobei die Möglichkeit des AFK-Stehens zur Farmproduktion erörtert wird. Die Effizienz und der Reichtum der Spieler sind so hoch, dass sogar wertvolle Gegenstände wie Dreizacke und Rotten Flesh in großen Mengen entsorgt werden, was zu Diskussionen über die Verschwendung führt.
Vorschläge zur Wertsteigerung von Diamanten und Elytra-Nerf
15:08:49Es wird der Vorschlag gemacht, Raketen nur gegen Diamanten von einer 'Bank' zu kaufen, um den Wert von Diamanten zu steigern und die Elytra zu nerfen. Diese Idee wird als 'krasser Vorschlag' bewertet und soll in der Gruppe zur Abstimmung gestellt werden. Die Diskussion befasst sich mit der Umsetzung eines solchen Systems, das einen NPC-Shop erfordern würde, um Raketen ausschließlich für Diamanten zu verkaufen. Auch die Windcharges werden in diesem Zusammenhang erwähnt, wobei überlegt wird, wie diese in ein solches System integriert werden könnten, um ihre Relevanz zu erhöhen. Die Notwendigkeit von Farmen für Windcharges aus Trial Chambers wird ebenfalls kurz angesprochen.
Unerwarteter Bann und Projekt-Sabotage
15:17:37Während der Arbeit am Sortiersystem wird der Streamer unerwartet aus dem Spiel gebannt. Dies wird als Exploit oder Fake-Report interpretiert, der darauf abzielt, dem Projekt 'Craft Attack' zu schaden. Es wird vermutet, dass mehrere Teilnehmer des Projekts von ähnlichen Bans betroffen sind, darunter Noriax, Hugo und Basti.ga.g. Der Streamer plant, Kontakt mit Mojang aufzunehmen, um die Situation zu klären, und vermutet, dass die Bans das Ergebnis von massiven Fake-Reports mit gefälschten Screenshots sind, die nicht ausreichend geprüft werden. Die Situation wird als 'Industriesabotage' betrachtet, und es wird die Möglichkeit rechtlicher Schritte in Betracht gezogen. Trotz des Ärgers wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Bann-Geschichte das Projekt viral machen und fördern könnte, auch wenn dies nicht die gewünschte Art von Content ist.
Diskussion über mögliche Gründe für Banns auf Craft Attack 13
15:42:14Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die aktuellen Banns auf Craft Attack 13 durch externe Faktoren oder Exploits verursacht wurden, da es unwahrscheinlich erscheint, dass dies direkt mit dem Server oder den Spielern zusammenhängt. Die Theorie, dass es sich um einen gezielten Angriff auf das Projekt als Ganzes handelt, wird in Betracht gezogen, da viele verschiedene Spieler betroffen sind. Es wird auch über die Möglichkeit eines "Off-Days" nachgedacht, falls die Probleme mit den Banns weiterhin bestehen bleiben, was als erzwungene Pause begrüßt würde. Die Idee, dass eine einzelne Person gezielt Spieler ausschließt, wird als unwahrscheinlich abgetan, da dies zu "kinomäßig" sei und ein genereller Angriff auf das Projekt wahrscheinlicher ist. Es wird auch die Möglichkeit von Fake-Reports oder Massenreports in Betracht gezogen, die den Support austricksen könnten. Es wird betont, dass die Teilnehmer keine Richtlinienverstöße begangen haben, die einen Bann rechtfertigen würden, und dass es sich wahrscheinlich um technische Probleme oder gefälschte Berichte handelt.
Analyse der Bann-Situation und mögliche Lösungsansätze
15:50:02Die Situation der Banns wird als ziemlich klar eingestuft: Niemand der Teilnehmer hat etwas getan, was einen Bann gerechtfertigt hätte. Es wird vermutet, dass die Banns entweder durch technische Fehlfunktionen oder durch gefälschte Berichte, möglicherweise mit manipulierten Screenshots, zustande kamen. Massenreports werden als 100%ige Ursache in Betracht gezogen, da Norax, Hugo und Basti, die ebenfalls betroffen sind, voraussichtlich zeitnah wieder entbannt werden. Es wird überlegt, welche Kontaktwege zu den Verantwortlichen am effektivsten wären, um die Entbannung zu beschleunigen. Eine mögliche Strategie ist, sich den bereits bestehenden Kontakten von Hugo und anderen Betroffenen anzuschließen. Sollte der Account am nächsten Tag nicht wieder funktionieren, wird ein Off-Day eingelegt, was als akzeptable Zwangspause angesehen wird. Die Leichtigkeit, mit der allein durch den In-Game-Namen oder die UID eines Spielers Probleme verursacht werden können, wird als besorgniserregend empfunden. Die Idee, den Server in den Offline-Modus zu versetzen, wird als "absolute Schwachsinnsidee" vehement abgelehnt, da dies die Sicherheit des Servers massiv gefährden und Hack-Clients den Zugang ermöglichen würde. Es wird betont, dass ein Microsoft-Server niemals in den Offline-Modus gestellt werden darf, es sei denn, man weiß genau, was man tut und baut ein Netzwerk auf.
Ironische Kooperation mit Mojang und Kritik an der Orga
16:02:55Es wird eine ironische "neue Kooperation von Craft Attack mit Mojang" vorgestellt, bei der alle Bann-Themen an Mojang ausgelagert werden sollen, um strengere Strafen durchzusetzen. Dies wird als Scherz präsentiert, um die Reaktionen auf das Thema zu testen. Gleichzeitig wird die Orga von Craft Attack in Schutz genommen, da sie als "gnädig" und "tolerant" beschrieben wird, im Gegensatz zu potenziell härteren Strafen, die von anderen Instanzen verhängt werden könnten. Es wird angedeutet, dass die Orga möglicherweise sogar zu locker sei, was von Rewi am Vorabend kritisiert wurde. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie die Farm lief, und es wird erwähnt, dass Rewi, Monte und G. anwesend waren. Es wird eine Analogie zum Einbruch in ein Haus gezogen, um die Schwierigkeit der Situation zu verdeutlichen. Die Ironie und der Humor werden genutzt, um die ernsten Themen rund um die Banns und die Serververwaltung zu entschärfen, während gleichzeitig die Notwendigkeit einer fairen und effektiven Handhabung der Regeln betont wird.
Aktuelle Bann-Situation und Server-Einstellungen
16:07:13Der Livestream beginnt mit der Nachricht, dass Hugo ebenfalls gebannt wurde, was die Situation als "ziemlich sus" erscheinen lässt. Es wird erwähnt, dass nach einem Neustart des Servers eine Einstellung vorgenommen wurde, die besagt: "Chat Messages can't be verified", um Reports zu verhindern. Obwohl diese Einstellung bereits aktiviert war, wurde Hugo nach dem Restart gebannt. Es wird die Vermutung geäußert, dass Minecraft-Accounts nur gemeldet werden können, wenn eine mit einem speziellen Schlüssel signierte Textnachricht gemeldet wird, was auf dem Server eigentlich nicht möglich sein sollte, da kein normaler Chat vorhanden ist. Stattdessen fängt ein Plugin namens "Oliber" die Nachrichten ab und zeigt sie als Benachrichtigungen an. Die Banns werden als "Exploit" oder "Massenreports" eingestuft, da von Seiten des Servers keine Verstöße vorliegen. Es wird betont, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Banns auf Beleidigungen oder ähnliches zurückzuführen sind, wenn unschuldige Spieler betroffen sind. Die Möglichkeit, dass das System provisorisch bannt und die Fälle am Wochenende nicht bearbeitet werden, wird in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, Material zu farmen und weiterzubauen, während die Situation beobachtet wird, und auf den Montag zu warten, um weitere Informationen zu erhalten.
Hilfe bei der Sandfarm und Identifizierung des Täters
16:16:59Es wird um Hilfe bei der Sandfarm gebeten, da jemand direkt neben der Base des Streamers Sand abgebaut hat. Die Farm war nicht ausgeleuchtet, was zu einem Creeper-Spawn führte. Der Streamer wird gebeten, die Situation zu überprüfen und den Täter zu identifizieren. Es wird vermutet, dass es sich um Noisy handelt, der auch Froglights haben wollte. Die Ironie der Situation wird hervorgehoben, da Noisy kurz nach dem Abbau von Sand Froglights erhalten hat. Der Streamer beschließt, Noisys Hundehalsband, das aus Diamanten besteht, zu entfernen und ihn aufzufordern, das Loch mit Sand wieder aufzufüllen, um die Diamanten zurückzuerhalten. Die Koordinaten werden ausgetauscht, um die Aktion durchzuführen. Der Streamer macht sich auf den Weg, um die Diamantblöcke zu holen und plant, Kupferblöcke als Ersatz zu verwenden, da diese ähnlich aussehen und nicht auffallen würden. Die Aktion wird als "kleine Reise" beschrieben, um die Angelegenheit zu regeln und die gestohlenen Ressourcen zurückzuholen.
Zufälliges Zusammentreffen und Zoll für Sandabbau
16:32:33Ein zufälliges Zusammentreffen mit einem anderen Spieler, Zavix, findet statt, der sich in einem "Kriegsgebiet" befindet und Sand abbauen möchte. Der Streamer verlangt "Zoll" in Form von fünf Diamanten für den Sandabbau auf seinem geclaimten Grundstück. Zavix gibt an, keine Diamanten dabei zu haben, woraufhin der Streamer ihm ironisch die Erlaubnis erteilt, den Sand kostenlos abzubauen, um sich "schlecht zu fühlen". Zavix nimmt das Angebot an und beginnt mit dem Abbau. Es wird erwähnt, dass das Abzocken des Admins erfolgreich war. Die Situation wird als humorvoll beschrieben, wobei der Streamer sich über die "Abzocke" lustig macht. Es wird auch erwähnt, dass das Report-System auf dem Server nicht funktioniert, da Spieler nicht gemeldet werden können. Dies wird als Beweis dafür angeführt, dass die Banns nicht durch In-Game-Reports verursacht wurden. Die Diskussion über die Banns wird fortgesetzt, wobei weiterhin die Vermutung besteht, dass es sich um externe Faktoren oder Exploits handelt, da das interne Report-System keine Funktion hat.
Geheime Machenschaften und Spekulationen über Banns
16:38:10Der Streamer wird humorvoll beschuldigt, geheime Machenschaften im Hintergrund zu haben, um Spieler wie Hugo zu bannen, ohne selbst die Schuld tragen zu müssen. Er dementiert dies und betont seine Spontaneität. Die Frage, was die gebannten Spieler tatsächlich getan haben, bleibt unbeantwortet. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass das Report-System auf dem Server nicht funktioniert und Chat-Nachrichten nicht gemeldet werden können, da es sich um einen Custom-Chat handelt, der von einem Bot-Plugin verwaltet wird. Zwei Hauptoptionen für die Banns werden diskutiert: Entweder sind Clips mit beleidigendem oder unangemessenem Verhalten viral gegangen, die Mojang dazu veranlasst haben, von sich aus zu handeln, um ihre Community-Richtlinien durchzusetzen. Oder es gibt Exploits oder andere seltsame Vorkommnisse, die die Banns verursacht haben. Es wird betont, dass Chat-Nachrichten nur gemeldet werden können, wenn sie mit den Account-Keys signiert sind, um Fälschungen zu vermeiden. Die Möglichkeit, dass ein Zuschauer Exploits gefunden hat, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Spekulationen über die Banns gehen weiter, wobei die Unsicherheit über die genauen Gründe bestehen bleibt.
Analyse der Bann-Muster und Microsofts Beobachtung
16:46:02Es wird diskutiert, ob Clips von den Spielern so viral gehen könnten, dass Mojang darauf aufmerksam wird. Die allgemeine Meinung ist, dass das deutsche Microsoft-Team über Projekte wie Craft Attack informiert ist und die Situation beobachtet. Es wird vermutet, dass einige Spieler bereits Kontakt zu Microsoft hatten und dass die Banns möglicherweise eine Reaktion auf vergangenes Verhalten sind, auch wenn die Kommunikation am Wochenende schwierig ist. Die Tatsache, dass Hugo einen Bann erhalten hat, während Norax eine verzögerte Meldung bekam, wird als ungewöhnlich empfunden. Es wird spekuliert, dass die Banns eine Maßnahme zum Schutz der Marke Minecraft sind und die Community-Richtlinien durchgesetzt werden sollen, insbesondere bei Eskalationen und Beleidigungen. Die Möglichkeit, dass ein Mitarbeiter von Microsoft die Clips gesehen hat, wird in Betracht gezogen, da es bereits einige "Crash-Out-Clips" von Hugo gab, die gegen die Community-Guidelines verstoßen haben könnten. Die Unsicherheit über den genauen Grund der Banns bleibt bestehen, da es keine offizielle Antwort gibt. Es wird jedoch angedeutet, dass ein zurückhaltenderes Verhalten der Spieler in Bezug auf Eskalationen und Beleidigungen wünschenswert wäre.
Diskussion über Exploits und Bans
16:50:13Es wird über einen möglichen Exploit diskutiert, der es erlaubt, Chatnachrichten von Spielern zu reporten, die nicht auf dem eigenen Server sind. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen schwerwiegenden Fehler im System handelt oder um eine gezielte Aktion. Sollte sich herausstellen, dass es ein legitimer Ban ist, wird dieser akzeptiert, da keine Konflikte gewünscht sind. Es wird betont, dass ein siebentägiger Ban im Vergleich zu anderen Spielen, wie Habbo Hotel, wo ein Spieler fälschlicherweise für 10 Jahre und später für 99 Jahre gebannt wurde, als milde empfunden wird. Die Streamer sind bei Regelverstößen in Craft Attack generell sehr nachsichtig.
Spekulationen über weitere Bans und Spieler-Verhalten
16:53:39Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit weiterer Bans und wer der nächste Kandidat sein könnte, der aus dem Spiel fliegt. Es wird scherzhaft über ein 'Last Man Standing'-Szenario gesprochen, bei dem Spieler, die sich nicht gut verhalten, gebannt werden. Namen wie Fabo, Gambo und Mitashi werden in den Raum geworfen, wobei Mitashi aufgrund seines 'Potenzials zum Gebanntwerden' besonders hervorgehoben wird. Fabo ist bereits mit Bans vertraut, jedoch nicht im Kontext von Minecraft, sondern von Hive. Es wird auch über einen früheren Ban von Fabo gesprochen, der als Missverständnis dargestellt wird und nicht so viral ging wie ein anderes Video.
Vorbereitungen für die Trial Chamber und Gruppendynamik
16:55:43Es werden Pläne für die Erkundung der Trial Chamber geschmiedet, um benötigte Bücher zu finden und Golems zu bauen. Die Gruppe will sich bei Felika und Uru treffen, wobei Fabo zunächst als abwesend gilt. Es herrscht eine gewisse Spannung und Uneinigkeit über die Herangehensweise, wobei betont wird, professionell als 'Arbeitskollegen' vorzugehen. Die Trial Chamber wird als mysteriöser Ort beschrieben, der die Leute verändert. Es gibt auch eine Diskussion über die Distanz zu den Trial Chambers, wobei eine 6.000 Blöcke entfernte und eine 3.000 Blöcke entfernte Option zur Auswahl stehen. Die längere Distanz wird bevorzugt, um auf dem Rückweg die andere zu erkunden.
Zeitdruck und innovative Teleportationsmethoden
17:04:31Es entsteht Zeitdruck, da ein Sportkarten-Unboxing für 18 Uhr angesetzt ist und nur noch wenig Zeit für das Diamantenfarmen bleibt. Die Idee, eine 'Stasis-Kammer' zu bauen, wird vorgestellt. Dies ist eine innovative Teleportationsmethode, bei der eine Ender-Perle in einem Wasser-Blubbel schwebt und bei Bedarf durch einen anderen Spieler ausgelöst werden kann, um den Spieler zurück zum Ausgangspunkt zu teleportieren. Diese Methode wird als Alternative zu Betten in Betracht gezogen, um lange Wege zu vermeiden und effizienter zu farmen. Es wird auch über die Beschaffung von Wolle für Bauprojekte gesprochen.
Konfrontation wegen Base-Griefing und drohender Ban
17:08:21Eine Konfrontation entsteht, als Neusi beschuldigt wird, in Blizzards Base Sand gefarmt und dabei einen Krater hinterlassen zu haben. Blizzard hatte sich eingeloggt und festgestellt, dass Creeper und Mobs aus dem Loch kamen. Neusi gesteht den Fehler ein, verteidigt sich aber damit, dass er den Server unterstützen wollte und im 'Tunnel' war. Er bietet an, einen Bann in Kauf zu nehmen, um seine Verantwortung zu zeigen. Es wird über die Länge des Bans diskutiert, wobei Vorschläge von 24 bis 72 Stunden gemacht werden. Blizzard selbst schlägt vor, die Sache im Spiel zu lösen, anstatt einen Ban zu verhängen.
Vorschläge zur Bestrafung und Beilegung des Konflikts
17:18:54Als Bestrafung für Neusis Vergehen werden verschiedene Vorschläge gemacht, darunter 'Tod durch Amboss' und 'Stuhl der Schande'. Es wird eine öffentliche Hinrichtung vorgeschlagen, die von Zabex durchgeführt werden soll. Zusätzlich soll Neusi das von ihm verursachte Loch wieder auffüllen. Es wird ein Deal ausgehandelt: Neusi füllt das Loch auf, bekommt aber im Gegenzug einen 'Tod durch Amboss'. Blizzard verzichtet auf eine Anzeige, wenn die Sache im Spiel gelöst wird. Es wird betont, dass es sich um Roleplay handelt und kein echter Konflikt gewünscht ist.
Diskussion über Bauprojekte, Biome und Farmen
17:27:02Es wird über verschiedene Bauprojekte gesprochen, darunter der Eiffelturm, der gute Fortschritte macht. Es werden auch die Vorteile von Dschungel-Biomen für Bauprojekte erörtert, insbesondere wegen der gesättigten Farben und des angenehmen Klimas. Die atmosphärische Nebel in der neuen Version, der die Farben bei Regen trüb erscheinen lässt, wird thematisiert. Es wird über die Beschaffung von Baumaterialien wie Beton und Kies gesprochen, wobei automatische Farmen und das Handeln mit Piglins als Optionen genannt werden. Die Streamer planen den Bau einer Bambus-Farm und einer XP-Farm, die als die beste in Craft Attack beworben wird.
Kreative Bauprojekte und Regeln
17:45:47Es wird über den Bau einer dynamischen Gommelfigur und eines riesigen Stargates gesprochen, das den Skin aus einer 'Hero-Dimension' in die aktuelle Welt beamen soll. Die Idee eines großen, fliegenden Portals, ähnlich dem Angriff auf New York in Avengers, wird ebenfalls erwähnt. Es wird betont, dass die Regeln des Servers eingehalten werden müssen, aber auch, dass bei versehentlichen Fehlern milde Strafen verhängt werden. Der Streamer versichert, dass er keine unnötige Angst verbreiten möchte und dass er erkennt, wenn jemand absichtlich lügt oder Fehler macht.
AFK-Farmen und Handelsstrategien
17:47:30Es wird über den Bau und die Effizienz von AFK-Farmen gesprochen, insbesondere eine Farm für Bad Omens Tränke, die über Nacht 111 Tränke gefarmt hat, und eine Raid-Farm, die eine Doppelkiste Totems produziert hat. Der Plan ist, diese Items gemeinsam mit Fuchse zu verkaufen, wobei Fuchse sich bereits in die Farmen "eingeschleust" hat, aber auch mithilft. Es wird diskutiert, ob es besser ist, wenn jeder Spieler spezialisierte Aufgaben hat, um sich nützlich zu fühlen, oder ob jeder alles verkaufen darf, wie es in diesem Jahr wieder der Fall ist. Frühere Versuche mit spezialisierten Verkaufsrechten führten zu Kritik. Es wird auch über die Idee gesprochen, ein großes Portal als Bauwerk zu errichten, um den Eindruck eines Alien-Mutterschiffs anzudeuten, jedoch in vereinfachter Form, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Beschaffung von Crying Obsidian für das Portal wird als Herausforderung, aber lösbar durch Handel mit Villagern, betrachtet.
Motivation und Event-Ideen
17:52:09Die Spieler scheinen dieses Jahr besonders motiviert zu sein und machen gute Fortschritte bei ihren Projekten, mit weniger Ablenkungen und Streitigkeiten. Es gibt weniger große Events als sonst, aber es wird eine Idee für ein kleineres Event mit einem nicht-Minecraft-Preis vorgestellt: Minecraft-Cape-Codes, speziell Kupfer-Capes. Diese Codes sind noch bis Ende November gültig und sollen als Erinnerung an Craft Attack 13 dienen. Es wird über die Geschichte und Sammlung von Minecraft-Capes gesprochen, wobei bedauert wird, dass einige Capes, wie das Creaking Cape vom letzten Craft Attack, verpasst wurden. Die Diskussion dreht sich auch um die Limitierung und den Erwerb von Capes, wie das 15-Jahres-Cape, das durch zeitintensive Quests auf einem Bedrock-Server erworben werden konnte. Es wird festgestellt, dass es immer wieder neue Capes gibt, die leicht verpasst werden können, aber in Zukunft wahrscheinlich weitere Aktionen dieser Art folgen werden.
Netzwerkprobleme und Handelsstrategien
17:55:38Es treten kurzzeitige Netzwerkprobleme auf, die zu Lags führen, aber der Server selbst läuft stabil. Die Idee eines "gigantischen Geschäfts mit Raketen" wird diskutiert und eventuell "generft". Es wird erneut über den Verkauf von Totems und Bad Omens Tränken gesprochen, wobei faire Preise und die Möglichkeit, mit Subs zu verhandeln, betont werden. Ein Vorschlag ist, Minecraft-Cape-Codes als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, exklusive In-Game-Items als Belohnung für die Teilnahme an Events zu erhalten, ähnlich wie bei früheren Craft Attack-Insidern oder personalisierten Gegenständen. Die Idee, ein "Sabathon-Item" oder eine "Sabathon-Urkunde" zu erstellen, wird als einzigartiges und süßes Andenken an den Subathon vorgeschlagen. Eine bemerkenswerte Farmmethode für Obsidian am Endportal wird erklärt, bei der Items per Redstone durch das Portal geschickt werden, um die Plattform zu regenerieren und Obsidian abzubauen.
Herausforderungen bei Kupferoxidation und Teamwork
18:03:56Es wird über die Herausforderung gesprochen, 150.000 oxidierte Kupferblöcke zu bearbeiten, was für einen einzelnen Spieler 650 Stunden dauern würde. Eine Lösung wird diskutiert: der Bau eines "Auto-Waxers", bei dem zwei Spieler über Nacht AFK stehen, um die Blöcke mit Äxten zu bearbeiten und gleichzeitig XP-Fläschchen zu nutzen, um die Werkzeuge zu reparieren. Dies würde die Bearbeitungszeit auf fünf Nächte reduzieren, erfordert aber zwei extrem zuverlässige Spieler. Die XP-Fläschchen könnten durch Handel mit Emeralds beschafft werden. Es wird auch die Vorbereitung für eine Hexenfarm besprochen, die Redstone, Gunpowder und Glowstone liefern soll. Der Streamer erwähnt, dass der Craft Attack Server nicht von Nitrado ist, aber Nitrado als Partner für normale Spieler empfohlen wird, die einen Server mieten möchten. Es wird auch auf den Spark Community Server hingewiesen, der ähnliche Regeln wie Craft Attack hat und bisher keine Moderationsarbeit benötigte.
Das Heilige Wasserschaf und seine Gaben
18:09:35Ein Spieler namens Luke Ucraft stellt sich vor und präsentiert ein "Heiliges Wasserschaf" als eine Art Gottheit, die für das Leben in Minecraft verantwortlich ist. Er überreicht dem Streamer einen Wollblock als Geschenk, der die Wolle des Heiligen Wasserschafs symbolisiert, und warnt davor, sich im Falle einer Entscheidung immer für das Wasserschaf zu entscheiden, da es viele Gaben bereithält. Die Phantoms werden als "Flugratten" bezeichnet, die auftauchen, wenn es nicht regnet, und als Zeichen der Wut der Götter interpretiert. Es wird spekuliert, ob man den Kopf eines blauen Schafes erhalten kann. Die Allmacht des Wasserscharfs wird betont, und es wird erklärt, dass es nicht den Gesetzen der Physik unterliegt. Normale Schafe werden als "Ketzer-Schafe" bezeichnet, und es wird erwähnt, dass Schafspawns je nach Biom variieren, was zu braunen Schafen im Dschungel führt. Auch andere Tiere wie Schweine und Kühe haben neue Varianten in warmen Biomen. Luke Ucraft verabschiedet sich mit dem Gruß "Lang lebe das heilige Wasserschaf!".
Wirtschaftliche Strategien und Elytra-Diskussion
18:15:44Es wird über die neue "Sekte" des Wasserscharfs und ihre Rekrutierungsversuche gesprochen. Die Diskussion wendet sich den wirtschaftlichen Aspekten des Servers zu, insbesondere dem Verkauf von Totems. Es wird ein Preis von 10 Dias pro Totem vorgeschlagen, während andere 5 Dias anbieten. Es wird über die Vor- und Nachteile eines freien Marktes, bei dem jeder alles verkaufen kann, im Vergleich zu einem System mit zugewiesenen "Permits" (Verkaufslizenzen) diskutiert, ähnlich wie bei Hermitcraft. Die Idee, Permits zufällig zuzulosen und den Handel damit zu fördern, wird als Möglichkeit zur Steigerung der Interaktion und Dynamik vorgeschlagen. Ein Problem dabei ist, wenn Spieler mit Permits aufhören zu spielen, was durch Verfall oder Auktion der Permits gelöst werden könnte. Es wird auch die Idee einer Ingame-Währung in Form von Diamanten diskutiert, die auf einem Scoreboard angezeigt werden könnte, um ihren Wert zu erhöhen und Inflation zu vermeiden, da Diamanten nur durch Buddeln und nicht automatisiert gefarmt werden können.
Ancient City Loot und Shopping District
18:33:22Die Spieler diskutieren über den Loot in der Ancient City, wobei Swift Sneak als wichtigste und OP-Verzauberung genannt wird, die das Bauen erheblich erleichtert. Auch OP-Gaps (Golden Apples) sind dort zu finden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Diamanten zu finden, obwohl der Streamer bereits viele hat und sich als "Kapitalistenschwein" bezeichnet, das immer mehr braucht. Die Idee, einen Shop im Shopping District zu eröffnen, wird besprochen. Sand und Kupfer werden als mögliche Verkaufsprodukte genannt, wobei Sand als nicht automatisierbare Ressource eine hohe Nachfrage haben könnte, insbesondere für Beton und Glas. Es wird ein realistischer Preis für Sand diskutiert, etwa ein Diamant pro zwei Stacks Sand, oder sogar mehr, wenn es bereits zu Glas gebrannt ist. Die Möglichkeit, Dienstleistungen im Shopping District anzubieten, wie z.B. eine "Personal Jukebox" für Netherite pro Song, wird ebenfalls bejaht.
Währungsdiskussion und Farmpläne
18:41:31Es wird über die Währung auf dem Server diskutiert, wobei sich auf Diamanten als Standard geeinigt wird, da sie ikonisch sind und durch Arbeit erworben werden müssen. Netherite wird als zu schwer aufteilbar für kleinere Transaktionen empfunden. Ein Umrechnungskurs von sieben Diamanten für ein Ancient Debris wird erwähnt, was ein Netherite Ingot auf 20 bis 28 Diamanten schätzt. Es wird der Plan geäußert, einen Stack Diamantblöcke für einen Gesangsmarathon zu farmen. Des Weiteren wird der Totem-Shop erwähnt, der zusammen mit Noisy betrieben wird und dessen erste Totems bereits zum Verkauf stehen. Die Sorge besteht, dass das gegenseitige Verschenken von Totems das System untergraben könnte, aber der Shop wird auch als Gimmick zur Interaktion gesehen. Die Nether Hub soll weiter ausgebaut werden, wobei absichtlich etwas gewartet wird, bis andere Spieler mit Portalen und Farmen nachziehen.
Baufortschritte und Farmprojekte
18:45:47Die Arbeiten an den Peats gehen voran, mit dem Ziel, eine Eisenfarm zu integrieren. Es wird erwähnt, dass das Ausheben von Kies und anderen Materialien für den Bau genutzt wird. Die Herausforderung besteht darin, einen Zombie für die Farm zu beschaffen, idealerweise bei Nacht. Es wird der Plan gefasst, Lava aus dem Nether zu holen, da die lokale Quelle erschöpft ist. Der Streamer hat bereits eine Farm bei Coco gebaut und plant nun eine weitere bei den Peats, um schließlich eine eigene in seiner Basis zu haben. Die Bauzeit wird als kurz eingeschätzt, da bereits Erfahrung mit solchen Projekten besteht. Es wird auch die Notwendigkeit von Schafen für Wolle und Betten für die Eisenfarm betont, sowie die Planung einer Gastfarm, für die sich Fuxel melden soll. Die Idee, eine Trading Hall für alle Spieler zu errichten, wird angesprochen, wobei die Schwierigkeiten durch frühere Angriffe und die Kapitalisierung der Farmen durch einzelne Spieler erwähnt werden.
Shop-Entwicklungen und KI-Diskussion
18:52:34Der erste Shop auf dem Server, der Totems verkauft, wird entdeckt. Der Name des Shops ist aufgrund von Platzmangel auf 'Totem' verkürzt. Es wird spekuliert, dass Logo der Inhaber sein könnte. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, alles zu verkaufen, was man möchte, und der Streamer erwähnt, dass er selbst eine Farm hat und daher kein Kunde sein wird. Fuchse plant, Raid-Drops und Ominous Potions zu verkaufen. Eine Idee für ein Diamanten-Speichersystem mit Leaderboard wird diskutiert, ähnlich einem Bankkonto, das den Reichtum der Spieler sichtbar macht. Dies führt zu einer philosophischen Diskussion über die Auswirkungen solcher Transparenz im realen Leben und Vergleiche mit Filmen, in denen Lebenszeit als Währung dient. Die Konversation schwenkt zu zukünftigen technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es wird die rasante Entwicklung von KI in den letzten drei Jahren hervorgehoben, von ChatGBT bis hin zu realistischen Videogenerierungen, die kaum noch von der Realität zu unterscheiden sind. Die Möglichkeit einer KI, die schlauer ist als der Mensch (Singularität), wird erörtert, und die potenziellen Auswirkungen auf Arbeitsplätze, insbesondere im Bereich der Haushaltsroboter, werden diskutiert.
Humorvolle Interaktionen und Abenteuer im Nether
19:03:46Ein humorvoller Austausch über Arbeitsplatzbetrug und die Pflege durch Roboter, insbesondere 'Katzenmädchen-Roboter', lockert die Stimmung auf. Es wird auf ein Video von Tomatelix über ein Bordell mit Puppen in Berlin verwiesen. Die Zeit für den Bau einer Bühne für den Streamer wird knapp, aber es ist nur eine kleine, nette Muschel mit Boxen und Gartenstühlen geplant, kein riesiges Gebäude. Eine Diskussion über das 'Terraforming' und das Craften einer zweiten Schaufel für effizienteres Farmen findet statt. Es kommt zu einem Missverständnis und humorvollen Neckereien über Beleidigungen wie 'blöde Kuh' und 'Hexe' zwischen den Streamern Fuchsel und Klim, die sich auf frühere Ereignisse beziehen. Die Spieler machen sich auf den Weg in den Nether, um einen Zombie für die Eisenfarm zu fangen und einen Nametag für ihn zu kaufen. Sie entdecken eine Trading Hall, die jedoch verlegt wurde. Die Suche nach der neuen Trading Hall führt zu weiteren humorvollen Dialogen und der Feststellung, dass Joe bereits eine automatisierte Farm mit unendlich Sticks hat. Schließlich begeben sie sich in ein neues Abenteuer, um einen Warden zu besiegen, wobei sie ihre Betten in der Höhe platzieren, um sicher zu sein und den Kampf zu planen.
Eisenfarm-Fertigstellung und Villager-Management
19:39:56Die Streamer arbeiten intensiv an der Fertigstellung einer Eisenfarm. Sie versuchen, Villager in die Farm zu locken und ihre Betten neu zuzuordnen, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Dabei müssen sie alle vorhandenen Betten im Innenbereich abbauen, damit die Villager ihre neuen Schlafplätze in der Farm annehmen. Es wird diskutiert, dass die Anzahl der Villager, die von einem anderen Spieler, Pietz, angesiedelt wurden, übertrieben hoch ist. Nach erfolgreicher Umsiedlung der Villager wird ein Zombie in die Farm gebracht, um die Villager zu erschrecken und die Golem-Spawnrate zu erhöhen. Die Streamer hoffen, dass die Farm nun reibungslos läuft, und planen, die Lava für die Golems in den oberen Bereich zu verlegen, um eine kontinuierliche Eisenproduktion zu sichern. Die Farm wird als solide und funktionstüchtig beschrieben, ohne Redstone-Komponenten, was das Design vereinfacht. Abschließend wird die Eisenfarm offiziell eröffnet, und es werden Pläne für die Erweiterung der Lagerkapazität besprochen.
Minecraft-Bann und Account-Sicherheit
20:01:48Es wird über die Problematik von Minecraft-Banns und Account-Diebstählen diskutiert. Die Streamer äußern Bedenken bezüglich der Bannumgehung und der Sicherheit von Minecraft-Accounts, insbesondere im Hinblick auf die Family-Friendly-Ausrichtung des Spiels und die Altersfreigabe ab sechs Jahren. Es wird erwähnt, dass bestimmte Wörter im Chat nicht angemessen sind. Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für Minecraft-Server-Hosting, woraufhin auf G-Portal und andere Streamer-Kanäle verwiesen wird. Die Diskussion vertieft sich in frühere Fälle von Account-Diebstählen, bei denen Mojang-Support-Mitarbeiter angeblich Accounts ohne ausreichende Verifizierung auf neue E-Mail-Adressen übertragen haben. Ein Streamer berichtet von seinem eigenen Erlebnis, bei dem sein Account gestohlen und für 2000 Euro weiterverkauft wurde, und wie er ihn nur durch den Besitz des originalen Kaufbelegs zurückerhalten konnte. Es wird angenommen, dass solche Exploits inzwischen behoben wurden, da sonst bekanntere Accounts betroffen wären.
Konzertplanung und Bau der Bühne
20:16:14Der Streamer Early Boy plant ein Konzert im Shopping-Distrikt und hat dafür eine mobile Bühne mit einer Songliste eingerichtet. Er bietet an, für 30 Diamanten pro Lied zu singen und ist nun käuflich buchbar. Die Songliste umfasst über 100 Lieder, darunter Klassiker und Musicals, wobei er auch bereit ist, neue Lieder zu lernen. Ein anderer Streamer, Klim, unterstützt ihn beim Bau der Konzerthalle und der Beschaffung von Materialien. Es wird über die Gestaltung der Bühne und die benötigten Baustoffe wie schwarzen Beton, Calcite und Banner gesprochen. Die Streamer diskutieren auch über die Platzierung der Bühne und die Notwendigkeit, den Fluss für den Shopping-Distrikt zu erhalten. Die Idee, ein Lautsprecher-Banner zu gestalten, wird angesprochen, aber aufgrund des Aufwands verworfen. Es wird erwähnt, dass das Event morgen um 18 Uhr stattfinden soll und dass die Demon Slayer-Säulen bereits in Arbeit sind.
Fairness und Integrität bei Community-Interaktionen
20:42:21Der Streamer lehnt es ab, Anfragen für spezielle Mitwirkungen in Craft Attack zu einem geringen Preis anzubieten. Er erklärt, dass dies ein Problem der Gerechtigkeit und Integrität darstellen würde, da er dann allen anderen ähnliche Angebote machen müsste. Eine zu niedrige Hürde würde zu einer Flut von Anfragen führen, die er nicht erfüllen könnte, was zu Problemen und enttäuschten Erwartungen führen würde. Er betont, dass Versprechen und Angebote realistisch und aufrechterhaltbar sein müssen. Eine mögliche Lösung wäre, solche Services zu limitieren und vorab zu vereinbaren. Zudem äußert er Bedenken bezüglich der Nutzung von Copyright-Musik bei Konzerten, da dies das Hochladen von Streams in voller Länge auf YouTube verhindern würde. Er schlägt vor, dass er stattdessen als 'Barde' einzelne Songs für Bezahlung singen könnte, um die Exklusivität zu wahren.