Minecraft

00:00:00
Minecraft

Craft Attack Base Fortschritt und Speed-Auktion

00:06:48

Nach einer Unterbrechung anderer Arbeiten wird der Craft Attack Stream fortgesetzt. Zunächst wird auf eine Meldung im Chat eingegangen, wonach an einem Haus etwas verändert worden sein soll. Nach einer Untersuchung des Hauses, bei dem eine verschobene Wand und versteckte Notenblöcke entdeckt werden, werden diese wieder entfernt. Es folgt die Ankündigung einer Speed-Auktion für den heutigen Tag, bei der ein Doppelhaus versteigert werden soll. Der Zeitplan für die kommenden Auktionen wird vorgestellt: Donnerstags und freitags die aktuellen Objekte, samstags ein Haus und sonntags der Shop. In der darauffolgenden Woche sollen mittwochs ein weiterer Shop, samstags die Schmiede und sonntags die Gildenhalle versteigert werden. Ziel ist es, bis Ende nächster Woche alle Häuser zu versteigern und die Base fertigzustellen. Im Anschluss wird das aktuelle Objekt der Auktion, ein Doppelhaus, vorgestellt. Ein Gebot von 25 Emeralds liegt bereits vor. Blackwolf ersteigert das Haus für 110 Emeralds. Die Läden sind fast fertig eingerichtet. Es folgt der Hinweis, dass die Häuser in Amerika aus Holz gebaut sind und schnell brennen.

Minecraft Update News und Auswirkungen auf Farmen

00:29:10

Es gibt schlechte Nachrichten bezüglich eines Minecraft Snapshots. Zombie Piglins werden in Zukunft keine XP mehr droppen, was sich auf den Bau von Farmen auswirken wird. Es wird diskutiert, wie man dies umgehen könnte, beispielsweise durch den Einsatz von Armourstands und Sweeping. Ein Spieler muss die Zombie Piglins aktiv schlagen, damit sie XP droppen. Auch Gold-Ingots werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren. Die passive Goldausbeute wird geringer sein, da einige Drops wegfallen. Ein Teilnehmer des Streams, der sich als Zombie-Picklin-Farmmeister bezeichnet, wird über diese Änderung informiert und zeigt sich vorbereitet, da er bereits vorgewarnt war. Es wird festgestellt, dass die Base bis nächste Woche fertig sein soll, um ein Video von einer fertigen Base präsentieren zu können. Es wird die Beobachtung geteilt, dass viele Basen in dieser Saison unvollendet bleiben werden, da die Leute oft Creative-Mode-Projekte im Survival-Modus umsetzen wollen und daran scheitern.

Diskussion über Shopping Distrikt und Ingame-Ökonomie

00:34:31

Die Größe des Shopping Distrikts wird als positiv bewertet, da er nicht so riesig ist wie in früheren Staffeln. Es wird jedoch kritisiert, dass das Einkaufszentrum den Shopping Distrikt teilt. Es wird diskutiert, wie man den Shopping Distrikt attraktiver gestalten könnte. Ein Problem ist, dass der Handel durch Sub-Gift-Gefälligkeiten kannibalisiert wird, da die Leute lieber mit Echtgeld bezahlen als mit Dias im Spiel zu handeln. Dies zerstört das Konzept der Ingame-Ökonomie. Als mögliche Lösung wird vorgeschlagen, dass der Server selbst die Möglichkeit bietet, die Ingame-Währung für Echtgeld zu kaufen, um den Handel zu fördern und die Serverkosten zu decken. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, Regeln für den Shopping Distrikt durchzusetzen, da jeder verkaufen kann, was er will. Es wird die Idee eines Shop-Systems mit NPCs diskutiert, um Diebstahl zu verhindern und den Handel zu erleichtern. Der Streamer betont, dass er Diebstahl im Spiel nicht verhindern will, da es guter Content ist und die Zuschauer interessiert.

Regelverstöße und Glücksspiel im Craft Attack Server

00:50:04

Es wird über Regelverstöße im Zusammenhang mit dem Image Frame Mod Plugin diskutiert. Ein Teilnehmer hat gegen die Euler-Regeln verstoßen, indem er markenrechtlich geschützte Logos und Glücksspiel-Elemente in seinem Shop platziert hat. Glücksspiel ist in Minecraft verboten, insbesondere im Sinne von echten Spielautomaten. Lootboxen sind jedoch kein Problem. Es wird diskutiert, ob diese Regeln auch für private Server gelten. Der Streamer hat den Teilnehmer aufgefordert, die Logos zu entfernen. Auch der Kreis an sich, der in einem Logo verwendet wurde, war ein Problem, da er markenrechtlich geschützt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bilder im World Download noch vorhanden sind, auch wenn die Mod nicht installiert ist. Es wird vermutet, dass dies der Fall sein könnte, da die Bilder als Maps gespeichert sind. Abschließend wird eine Bestandsaufnahme des Craftech-Servers für Mitte Januar angekündigt, da die aktuelle Staffel als schwächer eingeschätzt wird, obwohl sie gut angefangen hat.

Mods, Plugins und Datapacks in Minecraft

00:59:04

Es wird der Unterschied zwischen Mods und Plugins erklärt. Für Mods wird ein Modloader benötigt, während Plugins leichtergewichtig sind und auf Systemen wie Paper laufen können. Datapacks sind noch einfacher als Plugins, bieten aber dennoch vielfältige Möglichkeiten. Es wird kurz auf die Begleichung einer Hausrechnung hingewiesen, wobei der Streamer dem Spieler vertraut. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Bauens im Spiel und überlegt, wie man den Schmiedebereich weiter ausgestalten kann, eventuell mit einem Amboss und Barrels. Der Streamer erwähnt, dass er vor dem Stream noch etwas fertiggestellt hat, um einen Gedanken abzuschließen, bevor er den Stream startete. Die Dekoration des Hauses soll fortgesetzt werden, wobei überlegt wird, wie man Sticks und Holzplanken am besten einsetzt.

Ankündigung eines neuen Element-Servers und Craft Attack Einladung

01:01:37

Am Samstag um 18 Uhr startet ein neuer Element-Server, da die Crafting-Ära vorbei ist. Interessierte können sich über ein Info-Video auf YouTube oder im Discord anmelden. Der Streamer arbeitet intensiv an Elements 3, das am 29. März erscheinen soll. Alle Craft Attack Teilnehmer werden automatisch eingeladen, plus Teilnehmervoting. Es haben sich bereits einige Leute gemeldet, und die Season wird mindestens so gut wie Season 2, wenn nicht sogar noch besser. Der Streamer lädt alle Craft Attack Teilnehmer ein, betont aber, dass die Teilnahme freiwillig ist. Zombie hat bereits Interesse an Craft Attack gezeigt. Der Streamer spricht über die Freiheit, die man bei eigenen Projekten hat, im Gegensatz zur Teilnahme an Projekten anderer, wo man sich an deren Regeln halten muss. Er erwähnt, dass er bei eigenen Projekten alles selbst bestimmen kann, einschließlich Mods und Plugins.

Minecrafts Einfluss und Veränderungen in der Content-Erstellung

01:11:47

Minecraft war für viele ein Karrierestart, aber es gibt nun chilligere Content-Optionen wie Reactions oder Real-Life-Content. Das kreative Bauen in Minecraft ist anstrengend und zeitaufwendig, ähnlich wie 3D-Modellierung. Viele haben wegen des Trends und Gronkh mit Minecraft auf YouTube angefangen, wobei Gronkh der Erste im deutschsprachigen Raum war. Minecraft ist international groß geworden, nicht nur durch eine Person. Der Streamer erklärt, dass sein erster Stream vor 2012 auf Owned3D stattfand, bevor es Twitch gab. Er betont, dass viele Leute vorher gestreamt haben. Es ist schwierig zu definieren, wer welchen Einfluss hatte, aber Gronkh hat im deutschsprachigen Raum viel beigetragen. Der Streamer beschreibt, wie er zufällig auf YouTube gelandet ist, ursprünglich nur als Mittel zum Zweck, Videos für eine Gaming-Website zu hosten. Er betont, dass er sich seinen Erfolg erarbeitet hat und dass es früher einfacher war, auf YouTube zu wachsen, da es weniger Konkurrenz gab.

Latentes Potenzial von YouTube-Kanälen und Veränderungen in der YouTube-Community

01:26:14

Abozahlen sind für Werbepartner nicht so wichtig wie Aufrufzahlen, aber jeder Kanal hat ein latentes Potenzial für virale Videos. Der Streamer betont, dass er nicht in ein afrikanisches Ohr ziehen wird, wo ihn niemand kennt. Früher war die YouTube-Community eine große Bubble, in der jeder jeden kannte und es wenig Konflikte gab. Heute gibt es Blasenbildung und es ist schwieriger geworden, neue Verknüpfungen zu gestalten. Der Streamer fühlt sich als Einzelgänger und hat sich nie in einer Bubble breitgemacht. Er baut immer alleine seine Base. Der Streamer spricht über den Trend zu Reactions und betont, dass er keine persönlichen Meinungen in seinen Content einfließen lassen wird, um Kontroversen zu vermeiden. Er vermeidet Live-Statements, da man schnell etwas Falsches sagen kann. Jan ist bei Elements wieder dabei, wenn er Lust hat. Der Streamer möchte ein Boarding-System einführen, bei dem Leute wieder Leute einladen können. Für dieses Jahr dürfen alle CraftX-Teilnehmer auch in Elements rein, da die Bubbles sich überschneiden.

Effizienzsteigerung des Erntemechanismus und Command-Struktur in Minecraft

01:47:42

Es gab anfängliche Performance-Probleme während des gleichzeitigen Farmens durch viele Spieler, was zu Server-Lags führte. Dies lag daran, dass Minecraft nicht die optimalen Werkzeuge für die Zuordnung von Spielern zu abgebauten Blöcken bereitstellt, was komplizierte Berechnungen erforderte. Um das Problem zu beheben, wurde eine effizientere Methode entwickelt, die in früheren Versionen wie 1.20.1 nicht möglich gewesen wäre. Die neue Command-Struktur in 1.20.6 ermöglichte es, die Performance deutlich zu verbessern. Zusätzlich wurde ein Schutzmechanismus implementiert, der überschüssige Items am Boden entfernt, um das Abschmieren des Servers zu verhindern. Der überarbeitete Erntemechanismus verbraucht nun nur noch einen Bruchteil der vorherigen Performance, was eine erhebliche Optimierung darstellt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnten zufriedenstellende Lösungen gefunden werden, was die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung des Spielerlebnisses demonstriert. Es wird auch überlegt, Fallout in Minecraft zu programmieren, wobei auf existierende Mods verwiesen wird und ein Fallout-Szenario für Minecraft Empire 2 vorbereitet wurde.

E3 Modus Entwicklung und Command-Nutzung in Minecraft

01:50:10

Der Streamer arbeitet an einem Modus namens E3, der bereits umfangreiche 3000 Dateien in 800 Ordnern umfasst, wobei einige Dateien mehrere hundert bis tausend Zeilen Code enthalten. Es wird geschätzt, dass das Projekt bereits mehrere zehntausend Zeilen Code umfasst. Der Streamer betont, dass fast alles mit Minecraft-Commands realisiert werden kann und bietet Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen. Es wird diskutiert, wie man mit Commands große Bereiche leeren kann, indem man einen Fill-Command um sich herum ausführt, während man durch die Welt fliegt. Als Alternative zum Programmieren von Plugins oder Mods wird die Nutzung von Commands hervorgehoben, wobei der Streamer plant, auch in Zukunft auf Commands zu setzen. Es wird angedeutet, dass es in Season 3 Überraschungen geben wird, die durch geschickte Command-Nutzung ermöglicht werden. Der Streamer sieht es als Herausforderung, alles mit Commands zu erreichen und ist zuversichtlich, dass dies möglich ist.

Merchandise, Bücher und Geschäftsrisiken

02:00:50

Der Streamer spricht über Merchandise, das seit über 10 Jahren existiert, aber nicht aktiv beworben wird, da der Fokus nicht auf dem Verkauf liegt. Kunden können individuelle Motive erstellen lassen. Es wird erwähnt, dass Bücher im Vergleich zum Merch einen größeren Stellenwert haben und das neueste Buch, "202 Dinge, die du in Minecraft noch nicht wusstest", wahrscheinlich das letzte Minecraft-Buch sein wird. Der Streamer erklärt, dass die meisten Zuschauer mittlerweile älter sind und kein Interesse mehr an Kuscheltieren haben. Die Herstellung von Custom-Artikeln wie Plüschfiguren ist mit hohen Investitionskosten verbunden, die sich möglicherweise nicht amortisieren. Puzzle mit Craft Attack Motiven waren nicht erfolgreich, da der Grundpreis zu hoch war. Bücher verkaufen sich besser als Merch, machen aber weniger als ein Prozent des Jahresumsatzes aus. Der Streamer spricht über die geringen Margen im Buchhandel und die Risiken bei der Zusammenarbeit mit Merch-Anbietern, einschließlich des Verlusts von Einnahmen durch Insolvenz des Anbieters. Spenden werden als direktere Einnahmequelle bevorzugt.

Community-Interaktionen, Blackwolf und Tami

02:19:48

Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zu Büchern und diskutiert Erfahrungen mit Online-Bestellungen und Kundenservice. Es wird erwähnt, dass die Welt nicht perfekt funktioniert und Erfahrungen unterschiedlich sein können. Der Streamer erklärt, dass Urteile milder ausfallen, wenn Richter nach der Mittagspause urteilen. Der Streamer klärt ein Missverständnis bezüglich einer Spende von Blackwolf auf, die im Stream fälschlicherweise Tami zugeordnet wurde. Der Streamer erklärt, dass im Dashboard immer der richtige Name angezeigt wird, auch wenn ein anderer Name eingegeben wurde. Der Streamer passt den Namen auf dem Schild an, um Tami zu ehren, und bedankt sich bei Blackwolf für die Unterstützung. Der Streamer reflektiert über den wenig produktiven Stream, der hauptsächlich aus Gesprächen bestand, betont aber, dass auch Laber-Streams ihre Berechtigung haben. Es wird ein Easter Egg in einem Haus platziert und die Möglichkeit für Zuschauer erwähnt, sich in der Stadt zu verewigen.