Verzögerter Streamstart und Auktionsobjekt
00:07:24Es wird erklärt, warum der Stream nicht sofort startet, um Zuschauern Zeit zu geben, einzuschalten. Es wird ein orangefarbenes Haus als heutiges Auktionsobjekt vorgestellt, das komplett eingerichtet ist und einen Rosengarten beinhaltet. Die Auktionen dienen dazu, Zuschauer in der Wall of Fame zu verewigen, indem sie auf die Häuser bieten und so im RP-Stil ein Schild erhalten, das ihnen das Gebäude zuschreibt. Es wird erwähnt, dass die Diagonalhäuser noch angepasst werden müssen und die Stadtbildplanung fortgesetzt wird, wobei überlegt wird, ob lila, magenta und pinkes Glas für magische Elemente verwendet werden soll. Die Schwierigkeit, ständig neue Hausdesigns zu entwickeln, wird angesprochen, wobei Wiederholungen in Kauf genommen werden, um effizient bauen zu können. Es wird kurz auf den Kaktus-Klicker eingegangen und angeboten, den Fortschritt später im Stream zu zeigen.
Pfeil-Priorisierung, Server-Update und Korallen-Dekoration
00:20:13Es wird erklärt, wie Pfeile im Spiel priorisiert werden, abhängig von ihrer Slot-Position im Inventar, beginnend mit der Hotbar. Ein neues Server-Update wird für nächstes Wochenende angekündigt, und es wird dazu aufgerufen, ein Video zu bewerben, um mehr Spieler anzuziehen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements. Die Dekoration mit Korallenblöcken wird thematisiert, wobei verschiedene Korallenarten und Farben ausgewählt werden. Es wird überlegt, ob gelbe oder graue Korallen verwendet werden sollen, und Taff wird als weiteres Dekorationselement hinzugefügt. Der Streamer freut sich über die Rückkehr von Zuschauern und betont die Wichtigkeit regelmäßiger Streams fünfmal die Woche für jeweils drei Stunden. Es wird kurz die gesundheitliche Verfassung des Streamers thematisiert, der sich nachmittags unwohl fühlte, aber nun wieder fit genug für den Stream ist.
Hausauktion, Gebote und neue Bauprojekte
00:36:07Die Hausauktion läuft, und es gibt ein intensives Bietergefecht. Kleinhem bietet 185 Emeralds für das Haus samt Rosengarten, aber Blackwolf kontert mit 200 Emeralds. Die Auktion wird angezählt, und Blackwolf erhöht auf 225 und schließlich auf 250 Emeralds, womit er die Auktion gewinnt. Der Streamer kündigt an, dass morgen die nächste Auktion stattfindet und er sich größere Häuser für das Wochenende aufhebt. Es wird überlegt, ob das nächste Haus wieder ein Laden werden soll und dafür der Grundriss angepasst werden muss. Der Streamer plant, das Stadtbild weiter auszubauen und neue Real Estate zu schaffen, um ein vollständiges Stadtviertel zu gestalten. Es wird überlegt, welche Materialien und Farben für die neuen Gebäude verwendet werden sollen, wobei verschiedene Optionen wie Strip Mangrove und Red Terracotta in Betracht gezogen werden.
Serverstatus, neue Server und Gebäudeplanung
00:46:04Es wird bestätigt, dass die aktuellen Server, Elements und Craft Attack, gut laufen und Spieler sich jederzeit anmelden können. Ein neuer Elementserver wird für Ende nächster Woche angekündigt, und es wird erklärt, dass dieser bei Start von Season 3 zurückgesetzt wird. Der Streamer geht auf die Frage ein, wie lange der aktuelle Server 1 laufen wird, und betont, dass es dort keine Einschränkungen gibt. Für die neuen Server sollen jedoch klare Regeln festgelegt werden. Es wird überlegt, welche Gebäudefarben für die neuen Häuser verwendet werden sollen, wobei verschiedene Farbpaletten und Kombinationen diskutiert werden. Der Streamer entscheidet sich für Strip Mangrove und Red Terracotta für ein Gebäude und plant, ein weiteres helles Haus aus Knochenblöcken und Pilz zu bauen. Es wird kurz die Befürchtung geäußert, dass zu viele parallel laufende Server zu einer Ressourcenverschwendung führen könnten, aber betont, dass dies nur eine Überlegung ist und keine sofortige Maßnahme.
Server- und Community-Überlegungen
00:56:37Es wird überlegt, wie die Server langfristig verwaltet werden können, insbesondere im Hinblick auf die Aktivität der Spieler. Eine Option wäre, die Server permanent offen zu lassen und bei Inaktivität nur die Leistung zu drosseln, um Kosten zu sparen. Es soll vermieden werden, dass Spieler den Zugang zu ihren Projekten verlieren, in die sie viel Arbeit investiert haben. Aktuell sind noch genügend Spieler aktiv, sodass die Server vorerst geöffnet bleiben. Langfristig wird überlegt, ob Server zusammengelegt werden könnten, was jedoch technische Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere bei Crafting-Projekten mit Overworld-Nether-Verbindungen. Eine Zusammenlegung könnte die Spielerzahlen erhöhen, aber es fehlt eine gute technische Lösung, ohne die Spieler einzuschränken. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, einzelne Basen auf andere Server zu kopieren. Die Community-Crafting-Server bleiben bis zum Start von Craftech 13 online, mindestens aber noch 10 Monate. Es gibt keine konkreten Pläne, aber es wird überlegt, wie man die Serverstruktur optimieren kann, um mehr Spieler zu vereinen. Die Projekte waren nie darauf ausgelegt, zusammengelegt zu werden, da sie individuelle Overworlds, Nether und Shopping-Districts haben. Für das Elements-Pack sollen zukünftig Dinge anders gestaltet werden, um Spielertransfers zu erleichtern. Das Community-Projekt soll klein und gemütlich bleiben, ohne ein großes Netzwerk zu werden, da dies zusätzliche Anforderungen mit sich bringt.
Kaktus-Klicker-Fortschritt
01:03:05Es wird über den Fortschritt im Kaktus-Klicker berichtet. Der verursachte Schaden liegt aktuell bei etwa 2,2 Millionen pro Hit. Ziel ist es, diesen Wert weiter zu steigern, eventuell auf 3 Millionen im heutigen Stream. Es wird auf Ebene 92 oder 93 in Eincraft gespielt, wo Wither-Skelette getötet werden müssen, um voranzukommen. Aktuell wurden 7.000 von 18.800 benötigten Skeletten getötet. Es wird ein Damage-Set verwendet, um die Ausrüstung durch das Sammeln von XP zu verbessern. Das Ziel ist es, die aktuelle Ebene noch im Stream freizuschalten. Es wird erwähnt, dass einige Mobs eine Million Leben haben können, was den aktuellen Schaden relativiert. Die Ausrüstung ist auf Titan geschmiedet und teilweise auf Level +13 verbessert. Es wird darauf hingewiesen, dass der Download von Craft Egg 9 über Early Boy erfolgt und bei Problemen dieser kontaktiert werden muss. Karten und Statuen geben gute Boni, wie z.B. 3% mehr Klingenschaden. Ein gefundenes Legendary Schwert namens Flammende Phönixklinge wird als nicht gut genug bewertet, da der Basisschaden zu gering ist. Das verwendete Schwert Donnerzorn hat 16k Schaden, was in Kombination mit der Titan geschmiedeten Rüstung und den hochgelevelten Prozent-Damage-Werten zu dem hohen Schaden führt. Es wird viel Zeit in das Farmen von Materialien und das Craften von guter Ausrüstung investiert, um den Schaden zu maximieren. Der Machtkristall Schwäche reduziert das Leben der Mobs auf 60.000.
Zufriedenheit mit Community Servern und Langfristige Überlegungen
01:07:11Die Community Server sind weiterhin aktiv, mit regelmäßigen Aktualisierungen und Bautätigkeiten, obwohl der anfängliche Hype nachgelassen hat. Es wird Zufriedenheit mit dem aktuellen Zustand ausgedrückt, aber langfristig sollen Lösungen gefunden werden, um die Server eventuell zusammenzulegen. Eine Option wäre, die Server zu mergen, indem man eine neue Custom-Dimension erstellt und beispielsweise Skyblock-Welten von anderen Servern in eine neue Skyblock-Dimension verschiebt. Dies würde es ermöglichen, die Server auf einer Maschine laufen zu lassen und sie bei Bedarf zu mergen. Ein eigener Spielmodus könnte so aufgebaut werden, dass Server leichter gemergt werden können, wenn die Aktivität nachlässt, wobei Redstone deaktiviert wird, um die Komplexität zu reduzieren. In diesem Fall könnten die Highscores und Stats der Spieler übernommen werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Perspektive der Community bei der langfristigen Planung des Serverbetriebs zu berücksichtigen. Die Craft-Tech-Server sind jedoch nicht für solche Zusammenlegungen geeignet. Es wird erwähnt, dass am Anfang drei Craft-Tech-Server benötigt wurden, da die Nachfrage hoch war, aber später der dritte Server nicht mehr benötigt wurde.
Farmen von Mangrovenholz und Kaktus-Klicker
01:24:26Es wird Mangrovenholz gefarmt, um die obere Etage eines Gebäudes zu bauen. Mangrovenholz ist jedoch schwierig zu farmen. Es werden verschiedene Techniken ausprobiert, um effizienter Holz zu gewinnen, darunter das Anpflanzen von Setzlingen in dichter Anordnung. Es wird festgestellt, dass dies zu einem „Mangrovenholz-Klumpen“ führt, der unübersichtlich ist. Es wird überlegt, ob es effizienter wäre, die Blätter mit einer Schere zu entfernen, um das Holz besser zu sehen, aber die Schere hat eine geringe Haltbarkeit. Am Ende werden dreieinhalb Stacks Mangrovenholz gesammelt. Nach dem Farmen wird Minecraft neu gestartet, um den aktuellen Stand im Kaktus-Klicker zu zeigen. Im Kaktus-Klicker wird auf Welle 2355 gespielt und versucht, den Machtkristall zu verbessern, wofür Spinnen benötigt werden. Es wird gezeigt, wie weit der Fortschritt in Eincraft ist, wo auf Ebene 93 Wither-Skelette getötet werden müssen. Es wird erklärt, dass das Töten von Mobs mit dem Damage-Set dazu dient, die Ausrüstung zu verbessern. Es wird das Ziel gesetzt, die aktuelle Ebene noch im Stream freizuschalten.
Fortschritte im Spiel und Item-Optimierung
01:51:10Es wird geschätzt, dass noch einige Tage benötigt werden, um Ebene 100 zu erreichen, wobei noch etwa 120.000 Mobs auf sechs Ebenen zu töten sind. Das aktuelle Season verläuft schneller als das letzte, da es gestapelte Mobs gibt, die beim Töten mehrere Einheiten auf einmal eliminieren. Der Fokus liegt darauf, zur Fabrik zurückzukehren, um Gegenstände auf 100% zu bringen und sie aufzuwerten. Es wird überlegt, ob heute noch eine weitere Ebene geschafft werden kann und der aktuelle Schaden beim Wellen-Pushing demonstriert. Es wurde alles freigeschaltet, um sich jederzeit zum Schmied teleportieren zu können. Viele Items sind nicht optimal, werden aber trotzdem aufgewertet, da keine besseren Alternativen vorhanden sind. Nach dem Aufwerten wurde ein Schaden von 2,22 Millionen verursacht. Das Upgrade des Equipments brachte einen Anstieg auf 2,42 Millionen Schaden, was einem Zuwachs von 200.000 entspricht. Weitere Optimierungen, insbesondere bei der Hose, könnten den Schaden nochmals deutlich erhöhen. Es wird überlegt, ob man die Hose nochmal neu craften soll, da diese nur kritische Trefferchance bietet. Ein Gambeln auf prozentualen Schaden wird verworfen, stattdessen sollen lieber neue Hosen gecraftet werden, wofür Eisenbarren benötigt werden. Das Ziel ist es, Handschuhe mit Attributen wie Stärke und Schadensmodifikatoren zu erhalten.
Weitere Verbesserungen und Talentpunkte
01:55:37Der Helm wurde fertiggestellt und eine Hose mit Verteidigung gecraftet, wobei ein Attribut mit Stärkelevel bevorzugt wird. Ein Versuch, den kritischen Trefferschaden und den Prozentschaden zu erhöhen, war erfolgreich und kostete 4 Millionen Coins. Der verursachte Schaden stieg von 2,2 Millionen auf 2,42 Millionen. Es wird erwähnt, dass die Wither-Skelett-Ebene aufgrund ihrer Beschaffenheit schwierig ist. Aktuell befindet man sich in der Top-Liste auf Platz 100, aber durch das Ausgeben von 30 unausgegebenen Talentpunkten könnte man in den Plätzen aufsteigen. Die Talentpunkte werden nur bei Bedarf eingesetzt, um nicht unnötig Ressourcen zu verschwenden. Der Fokus liegt auf Tools und dem Pushen von Minecraft-Ebenen. Es wird angestrebt, die Fabrik weiter zu verbessern, um mit einem starken Schwert und hohem Schaden die Wellen leicht zu bewältigen. Ziel ist es, jedes Mob mit einer Million HP mit einem Schlag zu besiegen, sodass die Türme fast irrelevant werden. Es wird erwähnt, dass man durch Schmiedezustände viel Schaden rausholen kann und es Spieler gibt, die über 10 Millionen Schaden verursachen. Es gibt verschiedene Schmiedezustände wie Titan, Drachen, Blitz und Stern, wobei für Letzteres Level 100 Schmiede benötigt wird. Das Late Game wird sich wahrscheinlich durch Seelen-Equipment mit Stern-Schmiedung und Kaktus-Skillung ergeben, um in den Leaderboards aufzusteigen.
Aktueller Stand und Community-Interaktion
02:01:32Es wird sich bei Mkw für sieben Jahre Treue bedankt, ebenso wie bei Vicky für 34 Monate. Der Server ist PlayLegend.net von G-Time, und die IP steht rechts. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um einen Grind-Modus handelt, der einen monatelang beschäftigen kann. Die Season hat Anfang Dezember begonnen, daher haben bereits aktive Spieler einen Vorsprung. Es wird überlegt, was als nächstes aufgewertet werden soll, wobei der Schulterschutz und der Helm bereits teuer sind. Stattdessen werden der Siegelring und das Amulett in Betracht gezogen, um Schaden und Schwertschaden zu erhöhen. Nach den Upgrades stieg der Schaden von 2,42 Millionen auf 2,5 Millionen. Ein neues Rüstungsteil könnte den Schaden erheblich steigern, aber dafür muss erst das Dach geholt und Glück beim Schmieden gehabt werden. Es wird erwähnt, dass noch 9600 Urserskelette zu töten sind, um die nächste Ebene zu erreichen. Der aktuelle Zwischenstand wird zusammengefasst und die Zuschauer werden nach Themen für den Stream gefragt. Es wird erwähnt, dass der Chat manchmal abbricht und neu geladen werden muss. Es wird festgestellt, dass der Chat ruhig ist und ein Rettungsdienst benötigt wird, um ihn wiederzubeleben. Es wird angemerkt, dass das reine Mob-Skillen möglicherweise nicht spannend ist, aber es können Themen diskutiert werden, wenn welche vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass die Zeit bei Craft Attack schneller vergeht und es normal ist, dass nach zwei Monaten weniger los ist.
Crafting, Umschmieden und Damage-Tests
02:18:05Es werden Überlegungen angestellt, welches Equipment als nächstes hergestellt werden soll, wobei der Fokus auf Hosen liegt. Es werden vier seelengebundene Plattenhosen hergestellt, in der Hoffnung, etwas Gutes zu erhalten. Eine der Hosen ist Drachen-geschmiedet, was als Glücksfall betrachtet wird. Die anderen Hosen werden zerlegt, um Rüstungsscherben zu gewinnen. Anschließend wird die Drachen-geschmiedete Hose umgeschmiedet, um den richtigen Damage-Modifier zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Hose bisher nur Crit-Chance und Laufgeschwindigkeit bietet, aber kein Prozent Damage. Das Problem ist, dass beim Umschmieden immer nur fixer Schaden generiert wird, kein prozentualer Schaden. Es wird ein Test durchgeführt, um festzustellen, ob der kritische Trefferschaden tatsächlich einen Effekt hat. Dazu werden die alte und die neue Hose verglichen. Der kritische Trefferschaden kann jedoch nicht direkt gemessen werden. Es werden verschiedene Pfeilarten ausprobiert, um den Schaden zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den Effekt des kritischen Trefferschadens zu bestimmen. Es wird spekuliert, dass einige Attribute möglicherweise nicht richtig funktionieren. Es wird versucht, den Schaden nach Gefühl einzuschätzen. Es wird festgestellt, dass mehr 1-Millionen-Hits erzielt werden als zuvor, was dafür spricht, dass der kritische Trefferschaden funktioniert. Es wird entschieden, den Wert vorerst beizubehalten, aber trotzdem weiter umzuschmieden. Das Problem ist, dass das Umschmieden sehr teuer ist. Es wird festgestellt, dass immer nur fixer Schaden generiert wird, kein prozentualer Schaden. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise gar nicht möglich ist, prozentualen Schaden zu erhalten.