Foundry Tag 12! Heute 100k Gewinn pro Tag? !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Foundry: Fabrikwachstum, Ressourcen und Handel dominieren das Spielgeschehen

In Foundry expandiert die Fabrik des Spielers rasant, wobei Ressourcenmanagement und Handel im Fokus stehen. Durch die Erschließung neuer Erzquellen, Optimierung der Produktionslinien und den Ausbau der Handelsflotte wird der Profit kontinuierlich gesteigert. Strategische Entscheidungen bei Raumschiffen und Stationsaufrüstungen tragen maßgeblich zum Erfolg bei, mit dem Ziel, die galaktische Marktdominanz zu erreichen und Schulden abzubauen.
Fabrik-Erweiterung und Ressourcenmanagement
00:03:31Der Streamer setzt seine Foundry-Session fort und lädt das Spiel vom Vortag. Er zeigt die gewachsene Fabrik mit Fracht-Shuttles und beginnt, neue Produkte zu verkaufen. Dabei wird das Ziel von 100.000 Profit pro Tag verfolgt. Der Fokus liegt auf dem Erstellen von Baumaterialien, um die Raumschiffe für andere Aufgaben nutzen zu können. Es wird überlegt, eine reine Basisfabrik für Baumaterialien zu errichten. Der Plan ist, ein großes Raumschiff zu kaufen, wobei das Jetpack-Tempo durch Forschung verbessert wird, um schneller Ressourcen zu sammeln. Der Streamer fliegt zu einer anderen Basis, um nach neuen Erzquellen zu suchen, und überlegt, riesige Depots für Ressourcen zu errichten, zu denen die Shuttle fliegen, anstatt immer zur Raumstation. Er entdeckt ein Problem mit der Forschungspaket-Produktion, wo falsche Materialien auf den Förderbändern liegen. Der Streamer behebt das Problem und plant, die Crafter zu verbessern. Es gibt einen Rückstau bei den Forschungspaketen, was positiv bewertet wird, da es viel zu tun gibt.
Forschung, Produktion und Zuschauerinteraktion
00:12:39Die Forschungsproduktion wird durch den Austausch von Fertigern der Stufe 1 gegen Stufe 2 optimiert, um die Produktion zu steigern. Es wird festgestellt, dass die Forschung stillstand, was Anlass gibt, die Produktion wieder anzukurbeln. Der Streamer beschleunigt das Jetpack-Tempo und analysiert weitere Forschungsoptionen wie Prozessorproduktion und Roboter-Elemente. Er kann nicht beurteilen, ob das Spiel besser als Satisfactory ist, da er es nicht gut genug kennt. Der Streamer bedankt sich für Spenden und erwähnt Subscriber. Er erklärt, dass es immer einen Weg gibt, um in Spielen voranzukommen. Die Produktion von Förderbändern läuft gut, und die Forschung wird wieder aufgenommen. Es wird überlegt, ob eine Betonfabrik gebaut werden soll, um Beton für Baumaterialien herzustellen. Der Streamer erklärt, dass er die Frachtshuttles so eingestellt hat, dass sie nur fliegen, wenn sie voll sind. Er überlegt, mehr Heavy Bots zu produzieren und erhöht die Produktionsrate, solange genügend Ressourcen vorhanden sind.
Ressourcenerschöpfung und Zielsetzung
00:24:48Eine Erzquelle ist erschöpft, was den Streamer dazu veranlasst, über neue Standorte nachzudenken. Es wird überlegt, ob das blaue Erz noch benötigt wird. Der Streamer bedankt sich für eine Spende und erklärt das Ziel des Spiels: die ultimative Dominanz des Weltraums durch Fabrikbau, Ressourcenproduktion und Handel. Er zeigt die Raumstation, den galaktischen Markt und andere Planetensysteme und erklärt, dass das Ziel ist, die größte Handelsgesellschaft im Universum zu werden. Der Streamer zeigt die Finanzübersicht und erklärt, dass er die Marktdominanz auf verschiedenen Planeten erlangen will. Er hebt hervor, dass er immer mehr Gewinn pro Tag macht und dass das Ziel die absolute Dominanz in der Galaxie ist. Der Streamer bedankt sich für verschenkte Subs und erwähnt, dass er mehr als 100.000 hat und sich für 150.000 ein Raumschiff kaufen wird. Er verbessert das Jetpack-Tempo und merkt, dass er schneller ist.
Schnellere Reisen und Ressourcenknappheit
00:34:26Der Streamer stellt fest, dass er durch das Upgrade ein gutes Stück schneller fliegt, sieht aber auch, dass die aktuelle Erzquelle bald erschöpft sein wird. Er kommt zu dem Schluss, dass eine neue Techno-Quelle erschlossen werden muss, um Engpässe zu vermeiden. Er plant, eine größere Technom-Erzader anzuzapfen und die Ressourcen zur Basis zu transportieren, da die Forschung sonst zusammenbrechen würde. Der Streamer fliegt zu einer neuen Techno-Erzader und überlegt, wie er das Erz am besten abbauen und transportieren kann. Er entscheidet sich dafür, das Erz vor Ort zu Stäben zu verarbeiten und diese dann zur Basis zu transportieren. Der Streamer erklärt, dass Great Life abgeschlossen ist und Foundry eine Mischung aus Satisfactory und Minecraft ist, mit dem Ziel, die Weltherrschaft im Handel zu erlangen. Er sprengt einen Weg frei, um an das Techno-Erz zu gelangen, und plant, Solarpanelen zur Stromversorgung zu nutzen.
Transportlösungen und Marktlizenzen
00:43:11Der Streamer überlegt, wie das abgebaute Erz zur Basis transportiert werden soll. Er verwirft die Idee eines Shuttles als zu teuer und entscheidet sich für eine Versandplattform. Er beginnt, das Gelände für die Platzierung der Plattform vorzubereiten und plant, das Erz über Förderbänder und einen Lastenaufzug zur Plattform zu transportieren. Der Streamer kauft ein mittelgroßes Frachtschiff und eine Marktlizenz, um Technum-Schotter zu transportieren. Er erklärt, dass er über 100.000 Profit am Tag macht und eine neue Erzquelle erschlossen hat, da das Techno-Erz in der Basis fast aufgebraucht ist. Der Streamer kauft ein Raumschiff und die Marktlizenz, um große Mengen an Ressourcen zu transportieren. Er plant, die Flotte mit großen Schiffen aufzurüsten und die kleinen Schiffe für den planetaren Frachttransport zu nutzen. Der Streamer baut eine Versandplattform, um das Ignom-Erz zu empfangen, und optimiert die Förderbänder.
Energieversorgung und Effizienzsteigerung
00:54:45Der Streamer stellt die Versandplattform so ein, dass sie Technom-Erzschotter von der Fabrik zur Raumstation transportiert. Er plant, eine Batterie und neue Solarpanelen zu bauen, um die Energieversorgung zu verbessern. Der Streamer fliegt zur neuen Produktionsstätte und zeigt die Versandplattform und den Lastenaufzug, mit dem das Erz hochtransportiert wird. Er stellt die Versandplattform so ein, dass sie das Technomärz Schotter zur Raumstation schickt. Der Streamer überlegt, einen Puffer zu bauen, um die Station kontinuierlich zu beladen. Er erklärt, dass er sich Materialien, die teuer und umständlich herzustellen sind, zukauft, wie z.B. Baumaterial für die Space Station. Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über die Möglichkeit, den Technom-Erzschotter nochmals zu zerkleinern, um einen höheren Ertrag zu erzielen. Er überlegt, ob er das in der Basis machen soll, wo die Versandplattform das Erz empfängt.
Optimierung der Erzverarbeitung und Energieversorgung
00:59:54Der Streamer plant, die Erzverarbeitung in der Basis zu optimieren, indem er Zerkleinerer vor die Schmelzen schaltet. Er überlegt, ob er dazu die Versandplattform umbauen muss. Der Streamer optimiert die Stromversorgung der Erzabbaustätte, indem er zusätzliche Solarpanelen und eine Batterie installiert. Er verbessert die Förderbänder, um einen schnelleren Transport zu gewährleisten. Der Streamer nimmt Anpassungen an der Stromversorgung vor, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Er baut die Stromversorgung aus, um die Effizienz zu steigern. Es wird ein Frachtshuttle erwartet, sobald genügend Material vorhanden ist. Der Streamer hat die Anlage umgebaut, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Er erklärt, dass er das Technom-Erz nochmals zerkleinern will, um einen höheren Ertrag zu erzielen, was er in der Basis machen will.
Produktionsoptimierung und Ressourcenmanagement
01:08:47Es wird die Anbindung einer Raumstation an eine Fabrik zur Schotterversorgung thematisiert, wobei Konfigurationsprobleme und die Notwendigkeit von Fundamenten für Zerkleinerer angesprochen werden. Die Effizienz der Zerkleinerer wird diskutiert, zusammen mit der Frage, wie viele benötigt werden, um den Bedarf zu decken, und die Speicherkapazität wird überprüft. Es wird überlegt, wie die Förderbänder optimal angeordnet werden können, wobei der Fokus auf Stromversorgung und Zugänglichkeit liegt. Der Bau von Fundamenten und die korrekte Ausrichtung der Zerkleinerer für Input und Output werden behandelt, um die Erzverarbeitung zu verbessern. Die Notwendigkeit von Zwischenspeichern wird hervorgehoben, um einen effizienten Materialfluss zu gewährleisten, während die Maschinen hochgefahren werden. Es wird kurz auf die Kosten für Stufe 3 Förderbänder und die Möglichkeit eingegangen, alte Schmelzen durch größere, effizientere zu ersetzen, um die Produktion zu steigern. Die Bedeutung von Stahl für Crafting-Zwecke wird betont, und es wird entschieden, einen nicht mehr benötigten Raumschätzungsterminal abzureißen, um Platz zu schaffen. Das Inventar wird aufgeräumt, indem unnötige Gegenstände wie Biomasse und Saugbots entfernt werden, um die Effizienz zu verbessern und den Materialfluss zu optimieren. Die Effizienzsteigerung durch die vorgenommenen Änderungen wird festgestellt, und es wird überlegt, ob Stufe 2 Schmelzen gebaut werden sollen. Die Überlegung, einen Zwischenspeicher einzubauen, um die Versorgung zu sichern, wird angesprochen.
Produktionsplanung und Erweiterung der Produktpalette
01:16:39Es wird die Herstellung von Havamotoren und anderen Produkten wie Lichtbots, Energiezellen und Bildschirmbots in Betracht gezogen, wobei die Verfügbarkeit von Ressourcen wie Polymerplatten, Xenophilie und Glas berücksichtigt wird. Leiterplatten werden als limitierender Faktor identifiziert. Snack-Bots werden als nächstes Produkt für die Bot-Fabrik ins Auge gefasst, da alle benötigten Materialien vorhanden sind. Die Plattformen dienen als Speicher, und es wird erwähnt, dass bei Bedarf Schiffe Nachschub liefern. Die Basis verändert sich ständig, was manchmal zu Orientierungslosigkeit führt. Die Forschung wird genutzt, um Boni zu erhalten, und es wird überlegt, ob der Fokus auf mehr Punkte oder höhere Preise gelegt werden soll. Eine kleine Verbesserung wird in Auftrag gegeben, und es wird überlegt, ob größere Schiffe benötigt werden, um große Mengen an Baumaterialien zu kaufen. Die Notwendigkeit, die nächsten Schritte zu planen, wird als Herausforderung dargestellt. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Sportbots die Nachfrage übersteigt, und es wird erwogen, den Preis zu senken. Die Möglichkeit, Marktlizenzen für Technom-Erz zu erwerben, wird in Betracht gezogen. Es wird die Idee diskutiert, die Botschaft zu erweitern und Snackbots dort zu produzieren. Ein Massenabriss wird durchgeführt, um Platz für bessere Schmelzen zu schaffen, wobei darauf geachtet wird, keine Fehler zu machen.
Effizienzsteigerung in der Stahlproduktion und Planung neuer Produktionslinien
01:24:22Es werden bessere Schmelzen platziert, um die Stahlproduktion zu steigern, wobei die Anordnung für Input und Output optimiert wird. Es wird festgestellt, dass die Stahlproduktion durch die optimierte Mischung verdoppelt wurde, was sehr positiv aufgenommen wird. Die Überlegung, wie Komponenten besser hergestellt werden können, wird angestellt. Der Schotter wird umgewandelt, um die Effizienz zu steigern, und es wird überlegt, wie dies elegant umgesetzt werden kann, ohne bestehende Strukturen abreißen zu müssen. Es werden weitere Zerkleinerer gebaut, um die Produktion zu erhöhen. Die Menge des abgebauten Erzes wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Quelle noch lange hält. Der Streamtitel wird als erreicht betrachtet, da der Profit die erwarteten 100k übersteigt. Ein neues Raumschiff könnte bei 150k Profit erworben werden, um den Handel zu unterstützen. Upgrades werden überprüft und der Fokus wird auf den Lichtbot verlagert, um schnell EP zu sammeln. Weitere Solarmodule und eine Baudrohnenrampe werden gebaut, um die Produktion zu beschleunigen. Es wird festgestellt, dass die Schiffe Baumaterial transportieren und alles reibungslos läuft. Ein Output für die Zerkleinerer wird hinzugefügt, um den Materialfluss zu verbessern. Die kleinen Schmelzen werden eventuell wieder aufgerüstet. Die Produktion läuft gut und es wird genug produziert.
Optimierung der Erzverarbeitung und Erweiterung der Bot-Produktion
01:34:10Es wird überlegt, die Erzmischung zu optimieren, um mehr Stahl zu produzieren, und die dafür benötigten Platten werden identifiziert. Zerkleinerer werden platziert, um besseres Erz zu verarbeiten, und das Rezept wird angepasst, um eine optimierte Mischung herzustellen. Die Stahlproduktion wird durch die optimierte Mischung verdoppelt. Es wird überlegt, weitere Zerkleinerer zu bauen, um die Effizienz zu steigern. Die Menge des abgebauten Erzes wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Quelle noch lange hält. Der Streamtitel wird als erreicht betrachtet, da der Profit die erwarteten 100k übersteigt. Ein neues Raumschiff könnte bei 150k Profit erworben werden, um den Handel zu unterstützen. Upgrades werden überprüft und der Fokus wird auf den Lichtbot verlagert, um schnell EP zu sammeln. Weitere Solarmodule und eine Baudrohnenrampe werden gebaut, um die Produktion zu beschleunigen. Es wird festgestellt, dass die Schiffe Baumaterial transportieren und alles reibungslos läuft. Ein Output für die Zerkleinerer wird hinzugefügt, um den Materialfluss zu verbessern. Die kleinen Schmelzen werden eventuell wieder aufgerüstet. Die Produktion läuft gut und es wird genug produziert. Die Fertigungsstrecke wird umverlegt, um Snackbots herzustellen, wobei Glas und Stahl als Input benötigt werden. Die Lichtbot-Fabrik wird abgerissen und neu aufgebaut, um Platz für die Snackbot-Produktion zu schaffen. Es wird überlegt, wie die Materialien optimal aufgeteilt werden können, um die Produktion zu maximieren.
Optimierung von Handelsrouten und Produktionskapazitäten
02:31:36Es werden Lieferrouten konfiguriert und verschiedene Bots wie Saug-, Licht- und Transportbots zum Verkauf ausgewählt. Schwerlastbots könnten ebenfalls gewinnbringend verkauft werden, was den Erwerb einer Handelslizenz rechtfertigt. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sinnvoller ist, Schwerlastbots, die überschüssig produziert werden, zu verkaufen oder andere lukrative Handelsoptionen zu verfolgen. Die Transportkapazität der Schiffe wird geprüft, und es wird festgestellt, dass noch ausreichend Platz vorhanden ist. Es wird spekuliert, ob die Entfernung zwischen den Sektoren eine Rolle bei der Transportdauer spielt. Der Profit steigt deutlich an, was die Möglichkeit eröffnet, die Preise wieder anzuheben. Das Produktgewicht von Lichtbots wird angepasst, um die Transportkapazität zu erhöhen. Die Aussage von Zuschauern, dass die Entfernung keine Rolle spielt, wird zur Kenntnis genommen, es wird aber betont, dass dennoch Schiffe zur Bedienung der Lieferrouten benötigt werden. Die Verkäufe steigen drastisch, insbesondere bei Saug- und Lichtbots, während die Verkaufsplattformverkäufe einbrechen. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Schwerlastbots zu niedrig ist, um die galaktische Nachfrage zu decken. Die Freischaltung des Hauptsektors wird in Erwägung gezogen, um das dortige hohe Marktvolumen zu nutzen. Es wird überlegt, ob zu früh freigeschaltet wurde, da dort hauptsächlich schwere Güter verkauft werden. Die Antenne der Raumstation wird aufgerüstet, um weiter scannen zu können. Es wird festgestellt, dass Routen nur simuliert werden und die Entfernung keine Rolle spielt, was die grafische Darstellung betrifft.
Massive Gewinnsteigerung durch neue Sektoren und optimierte Produktion
02:49:07Der Profit steigt auf 170.000 pro Tag, was auf die Freischaltung neuer Sektoren und die Optimierung der Produktion zurückzuführen ist. Die Lichtbot-Produktion wurde verlagert und Snackbots wurden neu eingeführt. Der Verkauf über die Galaxie und Raumschiffe erweist sich als profitabler als die Verkaufsplattform. Neue Sektoren werden erkundet, wobei einige auf Schwerlasttransport-Bots spezialisiert sind. Die Nachfrage nach Licht- und Schwerlastbots ist hoch, während große Mengen an Saug- und Transportbots verkauft werden können. Der Hauptsektor wird erschlossen und Handelslizenzen erworben, um Saugbots und Lichtbots zu verkaufen. Die Kapazität der Schiffe wird durch Gewichtsreduzierung optimiert. Es wird ein Profit von 180k erreicht, gegenüber 90k zu Beginn des Streams. Die Preise wurden erhöht, was zu einer weiteren Gewinnsteigerung führt. Es wird überlegt, die Verkaufsplattform-Verkäufe bei Transportbots zu erhöhen, um die maximale Kapazität auszuschöpfen. Die Produktion von Lichtbots könnte gesteigert werden, um die hohe Nachfrage zu decken. Es wird das Ziel formuliert, weitere Produkte freizuschalten und zu verkaufen. Der Profit soll auf 210k steigen. Langfristig sollen Schulden zurückgezahlt werden. Das Spiel wird als Mischung aus Minecraft und Satisfactory beschrieben.
Strategische Entscheidungen zu Raumschiffen und Stationsaufrüstungen
02:55:05Es wird überlegt, keine Tier-2-Schiffe mehr zu kaufen und stattdessen in Lichtbot-Gewicht zu investieren. Der Kauf von drei mittelgroßen Schiffen für 450.000 wird erwähnt, die für wiederkehrende Handelsaufträge eingesetzt werden sollen. Es wird diskutiert, ob die kleinen Frachtschiffe aufgerüstet oder neue hinzugekauft werden sollen. Die Schiffe sollen nur fliegen, wenn sie mindestens 3000 einer Sache kaufen können, um die Kapazität optimal zu nutzen. Die Stationsaufrüstung wird fortgesetzt, wobei Energie knapp ist. Solarmodule erweisen sich als bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und können unendlich gestapelt werden. Es werden Hangarerweiterungen gekauft, um mehr Schiffe aufnehmen zu können. Es wird überlegt, weitere Litresort zu kaufen, um mehr lagern zu können. Der Profit steigt auf 215k und soll weiter steigen. Es wird betont, wie befriedigend es ist, wenn die Zahlen im Spiel steigen. Es wird geschätzt, dass der Profit auf 250-260k steigen wird. Es wird überlegt, weitere Stufe 2 Schiffe zu kaufen, um den planetaren Frachttransport zu gewährleisten. Langfristig sollen die kleinen Schiffe durch größere ersetzt werden. Es wird die Strategie diskutiert, Schiffe nicht zu verkaufen, sondern stattdessen Hangarerweiterungen zu kaufen, um Platz zu sparen. Es wird festgestellt, dass große Schiffe effizienter sind als kleine Schiffe, da sie weniger Treibstoff verbrauchen. Es wird überlegt, wann die großen Schiffe verfügbar sein werden. Es wird der Treibstoffverbrauch der Raumschiffe analysiert und festgestellt, dass dieser je nach Strecke variiert.
Fortschritte und Strategieanpassungen für maximalen Profit
03:07:52Es wird überlegt, Treibstoff selbst zu den Schiffen zu schicken, um Kosten zu sparen. Der Gewinn steigt auf 240k, und es wird überlegt, wie die Station weiter aufgerüstet werden kann. Es werden Raumschiffslots und Baudrohnenrampen gekauft. Es wird festgestellt, dass die mittelgroßen Tier-2-Schiffe die größten verfügbaren Schiffe sind. Die Fertigung von Fabriken wird hochgeschraubt, was zu Engpässen bei den Maschinenteilen führt. Es wird überlegt, mehr Erzverarbeitung zu betreiben, um den Engpass zu beheben. Es wird geschätzt, dass der Profit auf 255,5k steigen wird. Es wird überlegt, Stufe 3 Förderbänder zu craften. Es wird die fortgeschrittene Schmelze mit der kleinen Schmelze verglichen und entschieden, die kleinen Schmelzen weiterhin zu verwenden. Es wird festgestellt, dass seit dem Streamstart fast 3,5 Stunden vergangen sind. Der Profit steigt auf 266k. Es wird an der Forschung gearbeitet, um Stufe 5 Pakete zu erhalten. Es werden Bauindustrie und Roboterelemente in die Forschung aufgenommen. Es wird überlegt, die Zielmenge für Baumaterial auf 10k zu erhöhen. Das Gewicht der Schwerlasttransportbots wird maximiert. Die Hangerweiterung wird fortgesetzt. Der Profit steigt auf 279.000 pro Tag. Es wird festgestellt, dass eine massive Steigerung von 90k auf 280k erreicht wurde. Es wird überlegt, Schulden abzubezahlen, aber es wird argumentiert, dass es profitabler ist, in Raumschiffe zu investieren, um den Ertrag zu verdoppeln. Es wird festgestellt, dass der Profit bei 280k liegt. Es wird überlegt, neue Fabriken zu bauen und neues Material anzubieten. Es wird das Ziel formuliert, neue Ressourcen zu fördern und Fracking-Technologie zu erforschen. Der Profit steigt auf 281k. Es wird analysiert, ob Marktdominanz erreicht werden kann. Es wird die Möglichkeit diskutiert, vom Allrounder zum reinen Fabrikanten und Händler zu wechseln. Es wird die Strategie diskutiert, mehr Schiffe zu kaufen, um mehr Handel zu betreiben und mehr Profit zu erzielen. Es wird argumentiert, dass Umsatz wichtiger ist als Gewinnmarge. Es wird das Gefühl geäußert, dass große Fortschritte gemacht wurden.