Foundry Tag 8! Wir werden REICH !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Foundry: Imperiumsaufbau, Ressourcenhandel und Minecraft MMO Teaser

Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Imperiums in Foundry und dem Steigern des Profits. Es werden Ressourcen verkauft, um das Konto aufzufüllen. Ein Minecraft MMO Projekt wird angeteasert. Im Chat wird über Minecraft Bedrock diskutiert, insbesondere im Vergleich zur Java-Version. Die Funktion des Datenkabelsystems wird erläutert und die Treibstoffproduktion für das Jetpack geplant.
Streamstart und Imperiumsaufbau
00:04:17Der Livestream startet mit dem Spiel Foundry. Es wird an dem Punkt fortgesetzt, wo im letzten Stream aufgehört wurde. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Imperiums und dem Steigern des Profits. Nico wird für die verschenkten Subs gedankt, wobei kurz auf eine mögliche Privatsphäre-Einstellung eingegangen wird, die die Anzeige in der Top-Liste verhindert. Trotzdem kommen die Subs an und es folgt ein Hype-Train. Es wird überlegt, große Transportbots zu bauen und Energiezellen herzustellen. Zudem wurden neue Technologien wie ein Transformator, ein Strommast und ein Datenkabel freigeschaltet, deren genaue Verwendung noch unklar ist. Paladin Drago und Frozen werden für ihre langjährige Treue zum Kanal gedankt. Es wird eine kleine Sommerpause erwähnt, um Energie für kommende Projekte zu tanken. Aktuell werden Ressourcen verkauft, um das Konto aufzufüllen. Ein Minecraft MMO Projekt wird angeteasert, an dem gearbeitet wird.
Sommerpause, Minecraft MMO und Bedrock Diskussion
00:08:40Es wird eine kleine Sommerpause erwähnt, in der andere Spiele gespielt werden, um für kommende Projekte Energie zu tanken. Es wird ein eigenes Minecraft MMO Projekt angeteasert, an dem gearbeitet wird, wobei Details noch geheim gehalten werden. Im Chat wird über Minecraft Bedrock diskutiert, insbesondere im Vergleich zur Java-Version. Es wird spekuliert, ob der kommende Spielmodus "Elements" auch über Bedrock spielbar sein wird, wobei betont wird, dass im Hintergrund weiterhin ein Java-Server laufen würde, um eine gute Performance zu gewährleisten. Persönliche Erfahrungen mit Bedrock werden geteilt, wobei die Java-Version aufgrund ihrer Historie, Funktionalität und "Smoothness" bevorzugt wird. Die Möglichkeit eines Bedrock-Servers für Leute ohne Java wird in Betracht gezogen.
Datenkabel, Jetpack und Sub-Eskalation
00:16:40Die Funktion des Datenkabelsystems wird erläutert, welches die Verknüpfung von Maschinen und die Erstellung von benutzerdefinierten logischen Abläufen ermöglicht. Es wird kurz auf das Jetpack eingegangen, dessen Treibstoff erst noch beschafft werden muss. Nico wird für seine erneute Sub-Eskalation gedankt, die im Chat für Begeisterung sorgt. Es wird ein Stream-Boss ernannt und weitere Sub-Geschenke werden vorgelesen. Die Community zeigt ihre Wertschätzung mit einer "Herzenswelle" im Chat. Die Möglichkeit, die Stack Size in Minecraft zu erhöhen, wird angesprochen, um das Inventarmanagement zu vereinfachen. Es wird eine Fertigungsstrecke für Schwerlasttransportbots eingerichtet, wobei auf die Anordnung der Inputs und den Bau von Förderbändern eingegangen wird.
Produktionssteigerung und Verkaufsoptimierung
00:31:29Es wird eine Fertigungsstrecke für Schwerlasttransportbots aufgebaut, wobei die Anordnung der Inputs und der Bau von Förderbändern im Detail erklärt werden. Graphic Surfer steht noch nicht zum Download bereit. Nico wird für seine erneuten Sub-Geschenke gedankt und zum Stream-Boss ernannt. Die Community feiert dies mit einer "Herzenswelle" im Chat. Es wird überlegt, die Stack Size in Minecraft zu erhöhen, um das Inventarmanagement zu vereinfachen. Die Produktion von Schwerlasttransportbots wird gestartet, jedoch gibt es Rückstaus, was zu Überlegungen führt, ein neues Raumschiff einzustellen, um den Verkauf zu optimieren. Verkaufsplattformen werden aktiviert und ein viertes Schiff wird gekauft, um alle Plattformen zu bedienen. Ziel ist es, die Geldproduktion zu steigern, um die Raumstation zu verbessern und den Profit zu erhöhen. Der nächste Plan ist die Treibstoffproduktion für das Jetpack.
Effizienzsteigerung der Schiffstransporte und Ressourcenmanagement
00:56:54Es wird überlegt, die Anzahl der Schiffe zu erhöhen, um Rückstaus zu vermeiden und die Effizienz zu steigern, da die Schiffe dem Abtransport scheinbar nicht hinterherkommen. Dies fiel besonders auf, als vermehrt Blech nachgefragt wurde. Es wird beobachtet, ob die Produktion von Baumaterialien, für die fast alle benötigten Ressourcen vorhanden sind, im Plusbereich liegt. Die Forschung steht momentan still, aber es gibt volle Pakete und einen kleinen Rückstau, was aufzeigt, dass es viel zu tun gibt, insbesondere mit Stufe 4 Forschungspaketen, für die Blech, Leiterplatten und Energiezellen benötigt werden. Als nächstes steht die Treibstoffproduktion für Jetpacks an, wofür Flüssigtreibstoff benötigt wird, der in einem chemischen Verarbeiter hergestellt wird.
Kooperationen und Real Life Prioritäten
00:59:15Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit mit Coco bei einem Siedler-Projekt gesprochen, wobei unklar ist, wie der aktuelle Stand und die genaue Ausgestaltung des Projekts sind. Basti hatte wohl mal bezüglich eines Teams mit Siedlern angefragt, aber aufgrund von Real-Life-Verpflichtungen und unregelmäßigen Streamzeiten ist eine solche Kooperation momentan schwierig umzusetzen. Es wird betont, dass Optionen offen gehalten werden sollen, aber die Planbarkeit aufgrund der aktuellen Situation eingeschränkt ist. Ein weiterer Schritt ist der Abbau einer Struktur, um Olomit mit niedriger Dichte zu produzieren, was eine Anpassung der Rohrleitungen erfordert, um das neue Material abzutransportieren. Die Verarbeitung zu Flüssigtreibstoff soll in einem chemischen Verarbeiter erfolgen, für dessen Bau Polymerplatten benötigt werden.
Forschungsstrategie und Fabrikbau
01:03:03Der Fokus liegt momentan nicht auf aktiver Forschung, da die Forschungspakete ohnehin nicht in Echtzeit produziert werden. Es wird ein Vorrat an Forschungspaketen angesammelt, um zukünftige Forschungen schneller durchführen zu können. Eine kleine Fläche wird für den Bau eines chemischen Verarbeiters vorbereitet, der für die Herstellung von Flüssigtreibstoff benötigt wird. Es wird überlegt, wo die Inputs und Outputs platziert werden sollen, um den Flüssigtreibstoff herzustellen. Zusätzlich wird Platz für weitere Anlagen geschaffen, um Olomitsäure herzustellen. Es gibt Überlegungen, Xenopherit von einer anderen Quelle zu holen und große Strommasten zu bauen, um die Energieversorgung sicherzustellen. Die Notwendigkeit von Personenaufzügen für den Abbau unterirdischer Erze wird diskutiert, wobei unklar ist, ob ein Aufzug für beides ausreicht.
Jetpack Treibstoffproduktion, Stromnetzplanung und Ressourcensuche
01:11:09Der Flüssigkeitsfertiger für Jetpack-Treibstoff ist fertiggestellt, und es wird manuell Treibstoff hergestellt, um nicht sofort eine neue Erzquelle erschließen zu müssen. Die Jetpack-Nutzung wird als effizient betrachtet, da nur bei Bewegung Treibstoff verbraucht wird. Als nächstes soll die Herstellung von Energiezellen für Stufe 4 Forschung in Angriff genommen werden, wofür Olomitsäure benötigt wird. Die Herstellung von Olomitsäure erfordert Igniumpulver, Olomitgas und Wasser, wobei die Beschaffung von Igniumpulver und Wasser noch Herausforderungen darstellt. Es wird überlegt, eine neue Basis in der Nähe einer Ignium- und Wasserquelle zu errichten, um die Olomitsäureproduktion zu optimieren. Die Möglichkeit, Ressourcen über die Raumstation zu transportieren, wird in Betracht gezogen. Es wird ein großes Stromnetz geplant, um alle Anlagen zu versorgen, und große Strommasten werden platziert, um die Energie über größere Entfernungen zu übertragen.
Forschungsprioritäten und Raumstationsmanagement
01:26:00Es werden verschiedene Forschungsprojekte in Auftrag gegeben, darunter ein Lastenaufzug Stufe 2, ein großer Strommast und eine mittlere Versandplattform. Die Raumstation wird überprüft, um Stahlträger und Baumaterial mitzunehmen. Es wird überlegt, welche Aufrüstungen für die Raumstation am sinnvollsten sind, wobei der Fokus zunächst auf mehr Raumschiffen liegt. Das Lager der Raumstation wird inspiziert, und es wird festgestellt, dass Gebühren für die Lagerung von Firmalit anfallen. Die Finanzen werden überprüft, und es wird festgestellt, dass die Gebühren für externe Lagerung einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Es wird beschlossen, das Minimum für Firmalit herauszunehmen, um die Lagerkosten zu senken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, Sektoren freizuschalten, in denen viele Planeten enthalten sind, um den Handel zu erleichtern. Die Bedeutung der Farben der Sektoren wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie für die Handelsgüter stehen.
Sektorfreischaltung, Handel und Raumschiffmanagement
01:34:35Es wird ein Sektor freigeschaltet und eine Handelslizenz erworben, um Schwerlast- und Transportbots dorthin zu transportieren. Es wird überlegt, ob es eine Strategie für die Sektorfreischaltung gibt, und beschlossen, zunächst einen Planeten auszuwählen und sich dort umzusehen. Es werden Handelslizenzen erworben und Lieferrouten konfiguriert. Da keine Frachtschiffe zugewiesen sind, werden neue Raumschiffe gekauft und Lieferrouten eingerichtet, um den Handel anzukurbeln. Es wird beobachtet, wie sich der Profit durch die neuen Handelsrouten entwickelt. Es wird festgestellt, dass der Profit steigt, nachdem die Lieferrouten eingerichtet wurden. Es wird beschlossen, groß zu denken und das Jetpack zu nutzen, um die Erkundung und den Ausbau voranzutreiben. Es werden Stahlträger und Platten geholt, um neue Aufzüge zu bauen und die Raumstation auszubauen.
Handelsrouten, Raumstationsausbau und Ressourcenerschließung
01:42:22Es werden neue Raumschiffe geholt und die ersten Schritte im Handel unternommen, was sich positiv auf den Profit auswirkt. Es werden Sektoren freigeschaltet und Handelslizenzen erworben, um den Handel mit Schwerlast- und Transport-Bots zu ermöglichen. Die Raumstation wird ausgebaut, um mehr Raumschiffe lagern zu können, und Tresorerweiterungen werden durchgeführt, um die hohen Lagergebühren für Firmalit zu senken. Es wird festgestellt, dass Schuldensteuern erhoben werden, obwohl Guthaben vorhanden ist, was weiter untersucht werden muss. Es wird beschlossen, das Olumidvorkommen anzuzapfen, um Stufe 4 Forschungspakete herzustellen, und eine neue Fabrik in der Nähe einer Ignium- und Wasserquelle zu bauen. Die Strategie ist, Ressourcen über eine Versandplattform an die Raumstation zu liefern und von dort wieder abzuholen. Es werden Lastenaufzüge und Personenaufzüge gebaut, um den Abbau zu erleichtern, und große Strommasten werden errichtet, um die Energieversorgung sicherzustellen.
Aufbau einer Ignium-Förderanlage und Erweiterung des Imperiums
01:49:27Es wird eine Ignium-Förderanlage geplant, inklusive Lastenaufzug und Stromversorgung. Dabei wird auch die Raumstation weitergebaut und die Forschung vorangetrieben. Aktuell liegt der Profit bei 20.000 pro Stunde. Es wird überlegt, die Fördermenge von Ignium zu erhöhen und eine Station auf Höhe 81 zu errichten. Der Abbau soll durch Erntedrohnen erfolgen, die das Erz über einen Aufzug nach oben transportieren, wo es weiterverarbeitet wird. Um die Drohnen betreiben zu können, wird ein Transformator benötigt, der über ein Stromkabel mit dem Aufzug verbunden ist. Es wird überlegt, ob teure Förderbänder eingesetzt werden sollen, um die Produktion zu erhöhen. Die Igniumproduktion ist gestartet und es wird gehofft, dass die aktuelle Menge ausreicht. Neue Produktionen für andere Ressourcen sind geplant, können aber noch nicht realisiert werden, da der Transport zur Oberfläche noch nicht möglich ist. Es wird ein Raumstation Terminal gebaut, um von weiter entfernten Orten auf die Station zugreifen zu können.
Umfangreiches Gameplay und Herausforderungen beim Ressourcenmanagement
02:00:06Das Spiel bietet umfangreiche Möglichkeiten und Herausforderungen, wobei der Streamer nach 20 Stunden Spielzeit das Gefühl hat, noch am Anfang zu stehen. Es wird überlegt, die Raumstation auszubauen, um mehr Ressourcen verkaufen zu können, was mehr Raumschiffe und Planetenrouten erfordert. Aktuell werden Lieferrouten genutzt, um Baumaterial zu beschaffen. Der Streamer experimentiert mit Aufzügen, um Ressourcen abzubauen und zu fördern. Es wird festgestellt, dass Öl noch nicht abgefüllt werden kann und die Zusammenführung von Ressourcen problematisch ist. Es wird nach der aktuellen Höhe im Spiel gesucht und die Funktion zur Beseitigung alter Strukturen hinterfragt. Es ist schwierig zu wissen, wie man vorgehen soll, wenn man die zukünftigen Entwicklungen noch nicht kennt. Die Frage wird aufgeworfen, ob Olomit-Vorkommen unendlich sind. Der Streamer überlegt, ob ein Orbitalleser eingesetzt werden kann, um ein Loch in den Boden zu sprengen.
Optimierung der Raumstation und Auseinandersetzung mit Schulden
02:11:40Es wird ein Raumstation Terminal gebaut, um auf Dateron zugreifen zu können. Der Streamer hat wieder Platz für Raumschiffe und kauft ein neues Schiff. Die Treibstoffeffizienz der Raumschiffe soll verbessert werden. Es werden Laderampenerweiterungen und Solarmodule für die Raumstation gekauft. Der Streamer stellt fest, dass die Transportbots voll sind und nicht mehr viel verkauft werden kann. Es wird überlegt, weitere Raumschiffe zu kaufen. Der Streamer entdeckt, dass er Schulden in Höhe von 5 Millionen hat und eine Verkaufssteuer von 20% zahlen muss. Er tilgt einen kleinen Betrag der Schulden, um die Steuer zu senken. Es wird diskutiert, dass es wichtig ist, zuerst die Schulden abzuzahlen, bevor man investiert. Der Streamer kauft ein weiteres kleines Schiff, um mehr Ressourcen zu verkaufen und Geld zu verdienen. Es wird festgestellt, dass die Stahlproduktion nicht hinterherkommt und die Stahlproduktion wird vergrößert.
Handelsdominanz, Ressourcenmangel und Optimierung der Produktion
02:28:07Es wird mehr Stahl gespeichert, um die Produktivität zu erhöhen. Der Streamer ist sich unsicher, ob er mehr produzieren soll, da die Schiffe kaum mehr abtransportieren können. Es wird überlegt, mehr Handelslizenzen zu kaufen, um den Rückstau von Transportbots zu reduzieren. Eine neue Lieferroute wird eingerichtet, um mehr Ressourcen zu verkaufen. Der Streamer versucht, die Marktdominanz auf dem Planeten zu erhöhen, um bessere Preise zu erzielen. Es wird festgestellt, dass die Space-Lager voll sind und mehr verkauft werden muss. Der Streamer betreibt Handel mit dem galaktischen Markt über eine Verkaufsplattform. Es wird analysiert, woher das Geld bisher kam und festgestellt, dass die Planetenrouten noch nicht eingerichtet waren. Die Verkaufsplattform wird als Möglichkeit gesehen, überschüssige Produkte zu verkaufen. Es wird versucht, die Einnahmen zu steigern und die Schuldensteuer zu senken. Die Raumschiffe werden aufgerüstet, um schneller zu fliegen. Es wird analysiert, welche Produkte verkauft werden und wie hoch die Nachfrage ist. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Transportbots und Schwerlast-Transportbots erhöht werden kann. Es werden weitere Handelslizenzen erworben und Lieferrouten eingerichtet.