Foundry Tag 7! Viele neue Fabriken !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Foundry: Fabrikausbau, Forschung & intergalaktisches Handelsimperium

Foundry Tag 7! Viele neue Fabriken !b...
SparkofPhoenixTV
- - 02:14:33 - 2.815 - FOUNDRY

Die Effizienzsteigerung der Produktion und der Ausbau von Fabriken stehen im Fokus. Terraforming schafft Platz für neue Gießereien, während die Forschung die Verarbeitung von Olumit ermöglicht. Ziel ist der Aufbau eines intergalaktischen Handelsimperiums durch Ressourcenabbau, Handel und die Erweiterung von Raumstationen, um neue Sektoren zu erschließen.

FOUNDRY

00:00:00
FOUNDRY

Forschung und Produktionsoptimierung

00:07:56

Die Forschung läuft kontinuierlich weiter, wobei eine Beschleunigung durch Erhöhung der Stufe 3 in der Paketproduktion in Betracht gezogen wird, was den Bau weiterer Gießereien erfordern würde. Eine Option wäre, den Verkauf von Teilen zu beenden, die Versandplattform zu entfernen und stattdessen zusätzliche Gießereien zu installieren, um die Zementherstellung zu beschleunigen. Es wird überlegt, die Verkaufsplattform an einen anderen Ort zu verlegen, um mehr Platz zu schaffen und die Produktion ungestört fortsetzen zu können. Aktuell werden Platten mit Maschinenteilen und erweiterten Komponenten gemischt, um die gewünschten Endprodukte zu erhalten. Strategische Überlegungen umfassen das Verschieben der Verkaufsplattformen, um Platz für weitere Gießereien zu schaffen und den Zementausstoß zu erhöhen, was wiederum die Forschung beschleunigen würde.

Planung und Terraforming für Fabrikerweiterung

00:10:24

Es wird überlegt, die Verkaufsplattformen an einen anderen Ort zu verlegen, um Platz für weitere Gießereien zu schaffen. Die Frage ist, wo die Plattformen neu gebaut werden sollen. Es wird in Erwägung gezogen, durch Terraforming mehr Platz zu schaffen, indem das Förderband von hinten herübergezogen und mehrere Verkaufsplattformen errichtet werden, um Waren loszuwerden. Der Prozess des Platzschaffens wird langsam angegangen, wobei entschieden wird, ob Wegbuddeln oder Aufschütten die bessere Methode ist. Die Verkaufsplattform wird zur Seite geholt und etwas Terraforming betrieben, um Platz zu schaffen. Nach dem Platzschaffen sollen weitere Gießereien platziert werden, wobei überlegt wird, wie dicht diese aneinander gestellt werden können, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.

Spielziel und galaktisches Handelsimperium

00:32:29

Das Ziel des Spiels wird mit Satisfactory verglichen, wobei es darum geht, einen Forschungsbaum zu durchlaufen, um neue Maschinen zu bauen und ein intergalaktisches Handelsimperium aufzubauen. Ressourcen werden auf Planeten abgebaut und für den Handel genutzt. Die Raumstation, die verbessert und vergrößert werden kann, ermöglicht den Handel mit verschiedenen Sektoren und den Verkauf von Gütern auf dem galaktischen Markt. Firmalit dient als Währung, und es können Daueraufträge eingereicht werden. Das übergeordnete Ziel ist der Aufbau eines Handelsimperiums durch den Bau von Raumstationen und die Dominierung der Galaxie. Das Raumstations-Update ist neu und verändert das Spielgeschehen, indem es Solarpaneele und Raumschiffhanger hinzufügt, die weiter ausgebaut werden können.

Zukunftsvisionen: Fabrikplaneten und Ressourcenabbau

00:45:39

Es wird über eine mögliche Zukunft spekuliert, in der die Menschheit in der Galaxie verteilt ist und es Planeten gibt, die reine Fabrikplaneten sind, auf denen Waren aus vorhandenen Ressourcen produziert und weiterverschickt werden. Diese Industrieplaneten könnten in dem Sinne so viel CO2 ausstoßen und Klimaveränderungen machen, wie sie lustig sind, wenn es sich um karge Steinwüsten ohne Leben handelt. Die Kolonialisierung des Weltalls wirft Fragen auf, wie Planeten beansprucht werden können und wem sie gehören, insbesondere wenn es mehr Planeten als Menschen gibt. Es wird diskutiert, ob dauerhafte Bewohner erforderlich sind, um einen Planeten als Besitz zu beanspruchen. Die Schwierigkeit besteht darin, überhaupt zu einem Planeten zu gelangen, und nicht darin, einen leeren Planeten zu finden. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, dass Roboter ferngesteuert Fabriken aufbauen und Ressourcen abbauen, die dann zum Heimatplaneten transportiert werden.

Olumit-Verarbeitung und Forschung

01:04:32

Die Forschung ist abgeschlossen, was die Verarbeitung von Olumit ermöglicht, um flüssiges Polymer herzustellen. Die Abgase werden verbrannt, aber momentan staut sich alles, da es nicht verbraucht wird. Es können Gießereien für Polymerplatten gebaut und Flüssigkeitsfertiger sowie chemische Verarbeitung eingerichtet werden. Leiterplatten wurden ebenfalls erforscht, die für komplexere Aufgaben benötigt werden, sowie der orbitale Uplink. Es wird überlegt, die Plattform zu vergrößern, um Polymerplatten herzustellen. Der nächste Schritt wäre Terraforming. Die Produktion von Stufe 3 Forschungspaketen wurde erhöht und die Geldeinnahme-Rampe verschoben. Es soll Platz geschaffen und Gießereien für Polymerplatten gebaut werden. Es wird ein modulares System angestrebt, ohne perfekte Planung, um flexibel auf neue Entwicklungen reagieren zu können.

Polymerplatten-Produktion und modulare Bauweise

01:09:09

Für die Herstellung von Polymerplatten wird lediglich flüssiges Polymer in der Gießerei benötigt. Es werden drei Gießereien platziert und mit Rohren verbunden. Die Konfiguration der Polymerplatten erfordert eine korrekte Ausrichtung der Gießereien. Es wird überlegt, wie die Produktion modular aufgebaut werden kann, was aufgrund des hohen Outputs schwierig ist. Eventuell werden zwei weitere Destillationsanlagen und Gasfackeln benötigt, die hintereinander angeordnet oder durch Vergrößerung der Anlage untergebracht werden könnten. Es wird überlegt, zwei Setups hintereinander zu platzieren und die Rohre außen herum zu führen. Der Platz ist noch ausreichend vorhanden und das Spiel darf ruhig komplexer werden, solange es nicht zu überladen mit technischen und chemischen Details ist. Es wird überlegt, ob die Zuschauer dem Produktionsprozess noch folgen können. Es wird mit T-Stücken gearbeitet, um flexibel zu bleiben, auch wenn es optisch nicht optimal ist.

Leiterplattenproduktion und Ressourcensuche

01:23:22

Die Polymerplattenproduktion läuft gut, möglicherweise sogar zu gut. Es wird überlegt, andere Produkte daraus herzustellen. Als nächstes sollen Leiterplatten produziert werden, wofür Polymerplatten und elektronische Komponenten benötigt werden. Die elektronischen Komponenten müssen zur Basis transportiert werden. Es wird eine Erkundungstour unternommen, um weitere Erzvorkommen zu finden, insbesondere Technum-Erz. Die Erzquellen sind jedoch selten. Es gibt im Scan-Radius nichts Signifikantes. Es wird überlegt, ob ein schlechter Seed vorliegt oder ob die Ressourcendichte generell gering ist. Ein weiteres Technom-Erzvorkommen wird in einiger Entfernung entdeckt. Die Erkundung zu Fuß ist mühsam, daher wird die Entwicklung eines Jetpacks angestrebt. Für den Treibstoff des Jetpacks wird Flüssigtreibstoff aus Olumit niedriger Dichte benötigt, was ebenfalls die Verarbeitung von Olumit erfordert.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Produktionsanpassungen

01:36:07

Es wird festgestellt, dass die aktuelle finanzielle Situation angespannt ist und mehr Einnahmen generiert werden müssen. Es wird überlegt, mehr Güter zu produzieren und zu verkaufen. Die bestehende Anlage wird als unzureichend und unbefriedigend bewertet. Es wird in Erwägung gezogen, die fortgeschrittenen Maschinenteile, Stahlträger und Firmalitbleche für den Verkauf zu nutzen. Die Möglichkeit, Saug-Bots herzustellen und zu verkaufen, wird geprüft, da diese möglicherweise effizienter sind als die aktuellen Produkte. Es wird beschlossen, die Produktionsstätte zu verlegen, um mehr Platz zu schaffen. Die Maschinenteile sollen weiterhin vor Ort gefertigt werden, während die Verarbeitung und der Zusammenbau für den Verkauf an einen anderen Ort verlegt werden. Die bestehende Förderbandanlage wird abgerissen und neu aufgebaut, um die Produktion zu optimieren. Es wird ein neues Xenopherit-Vorkommen entdeckt, das möglicherweise unterirdisch abgebaut werden kann.

Produktionsoptimierung und neue Verkaufsstrategien

02:05:30

Der Profit ist im Keller, daher wird die Leiterplattenproduktion optimiert und die Konzentrierer werden für Treibstoff und andere Produkte genutzt. Die Raumstation wird weiter ausgebaut, was jedoch teuer ist. Es wird eine neue Produktion aufgebaut, bei der die alte Plattform abgerissen und die Maschinenteile weiterhin gefertigt werden. Die Platten werden durch einen Puffer geleitet und zu einem Splitter transportiert, der sie zur Seite leitet, wo sich eine Stufe 2 Fabrik befindet. Die Stufe 1 Crafter werden zu Stufe 2 Craftern umgebaut und die Container für die Spulen werden optimiert. Es werden nun auch Saugbots verkauft, die aus den gleichen Materialien wie die Transportbots hergestellt werden. Die Produktion soll sich mehr als verdoppeln, um mehr Geld einzunehmen. Es wird ein Treibstoff für das Jetpack benötigt, das sich bereits im Rucksack befindet. Die Preise für die Saugboards werden konfiguriert und erhöht. Es werden neue Raumschiffe gekauft, um den Transport zu optimieren. Es werden Schwerlasttransportplots hergestellt, wofür fortgeschrittene Maschinenteile, Stahl und Firmalitblech benötigt werden. Die Raumschiffe sollen die ganze Zeit zwischen Raumstation und der Fabrik hin und her pendeln.