Foundry Tag 16! Modulare Gebäude !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Foundry: Ressourcenknappheit, modulare Gebäude und Fracking-Turm im Fokus
Ressourcenknappheit und modulare Gebäude
00:07:30Die Ressource an der aktuellen Position neigt sich dem Ende zu, unabhängig von der vorhandenen Infrastruktur. Der Bau eines Fracking-Turms wird notwendig, wofür ein Luftansaug-System benötigt wird. Dies wiederum erfordert Drohnen, die im Zusammenhang mit den modularen Gebäuden stehen. Die Frage ist, ob die Drohnen in der Nähe des modularen Gebäudes oder in der Hauptbasis gebaut werden müssen und wie weit sie fliegen können. Es wird überlegt, die Drohnen dort zu bauen, wo mehr Platz vorhanden ist. Der Streamer plant, die Kneter auf der Karte zu nutzen, um Schulden zu begleichen, und erwägt, sich die Space Station anzusehen, um etwas Neues zu entdecken. Es wird festgestellt, dass Hover-Motoren benötigt werden, um Wartungsdrohnen herzustellen, was den Bau einer Fabrik für Hover-Motoren erforderlich macht. Die modularen Gebäude sollen näher an der Basis platziert werden, um den Transport von Hover-Motoren zu erleichtern. Temporär sollen Hover-Motoren per Hand hergestellt werden, um die Baugebäude-Geschichte voranzutreiben.
Modulare Gebäude und Bauindustrie
00:19:11Es wird festgestellt, dass für die modularen Gebäude ein Baulager, ein Bauschiff-Dock und ein Transportschiff-Dock benötigt werden, die von Drohnen bedient werden. Diese können die großen Bauteile herstellen. Die benötigten Materialien sollen von der Herstellungsfabrik bezogen werden, damit die Drohnen sie von dort aus zu den Baustellen transportieren können. Um die Fabrikgebäude zu platzieren, werden Wartungsdrohnen benötigt, die temporär per Hand hergestellt werden. Es werden Baumaterialien benötigt, die von der Space Station angefordert oder von der Seite abgezwackt werden können. Die Bauindustrie soll in der Nähe der Herstellungsfabrik errichtet werden, um die Materialien direkt zuführen zu können. Der Chat wird nach weiteren benötigten Materialien gefragt. Es wird ein Setup für die Grundausstattung der regulären Gebäude erstellt.
Fertigstellung des Setups für modulare Gebäude
00:34:58Das Setup für die modularen Gebäude ist fast fertiggestellt. Es wurde Baumaterial abgezwackt, das nun nachproduziert werden muss. Der Kasten schluckt sehr viel Material. Es wurden Fundamente unter die Gebäude gesetzt, obwohl diese theoretisch nicht notwendig gewesen wären. Neben dem Baulager befindet sich das Transportschiff-Dock und das Bauschiff-Dock. In den Docks befinden sich die Wartungsdrohnen, die die Gebäude vor Ort aufbauen sollen. Es wird vermutet, dass der Luftansauger nicht so viel Material benötigt. Es werden Basic Materials, Stäbe und Platten für die Hand mitgenommen. Die Forschungspakete sind auf höchster Stufe und es gibt einen Puffer von 800 Forschungspaketen Stufe 5. Es wird überlegt, welche Forschung als nächstes durchgeführt werden soll, wobei die Farmroboter und Kampfroboter in Betracht gezogen werden, da sie wenig kosten.
Bau der modularen Gebäude und Fracking-Turm
00:39:01Es wird überlegt, ob die Bauteile zum Planeten oder zur Raumstation geschickt werden sollen. Es wird ein Planer für ein modulares Gebäude, eine Lüftung, ausgewählt und eine Schalttafel platziert. Die Luft wird für Fracking-Flüssigkeit benötigt, die in den Fracking-Turm kommt. Der Fracking-Turm ist ebenfalls ein modulares Gebäude. Es wird überlegt, wo der Fracking-Turm platziert werden soll, um die Quelle unendlich zu machen. Module für Rohr, Strom, Turm und die Spitze werden hinzugefügt. Es wird der Bau des Fracking-Turms begonnen. Es wird gehofft, dass die Baudrohne automatisch zugewiesen wird und mit dem Bau beginnt. Der Profit sinkt, da eine Produktion wahrscheinlich nicht mehr richtig läuft. Es wird überprüft, ob die Transportdrohnen arbeiten. Ein Transportschiff ist bereits unterwegs und die Baudrohne ist ebenfalls weg. Die Schiffe benötigen etwas Zeit für den Transport.
Fertigstellung des Fracking-Turms und unendliche Ressourcen
00:50:53Die Quelle wird leer gesaugt, genau als der Fracking-Turm fertig wird. Der Turm wird mit Strom versorgt und Rohrleitungen werden verlegt, um die Fracking-Flüssigkeit zu transportieren. Die Fracking-Operation läuft ohne Probleme und der Verbrauch wird überwacht. Es wird darauf gewartet, dass wieder Erze gefördert werden. Der Fahrstuhl benötigt einen Moment, um wieder in Schwung zu kommen. Die Fracking-Flüssigkeitsproduktion und der Fracking-Turm laufen, wodurch unendlich Taloxid gewonnen wird. Dies soll auch bei anderen Ressourcen wie Xenopherit gemacht werden. Es wird überlegt, den gleichen Setup auch an anderen Stellen zu bauen. Neue Fabriken sollen gebaut werden, um weiterzumachen. Es wird überlegt, ob die Fracking-Flüssigkeit mit einem Flüssigkeits-Shuttle transportiert werden kann.
Craft Attack 13 Datapack
01:03:13Es wird an einem Datapack für Craft Attack 13 gearbeitet, das so vollständig sein soll, dass es theoretisch das Early Boys Plugin ersetzen könnte. Für den Community-Server wird etwas Eigenes gebaut. Neu ist eine Einmal-Elytra vom Spawn aus, die über Menüs bedient wird. Anstelle von Commands wie "/trigger base" wird es Menüs geben, um Basen zu setzen oder zu entfernen. Die Elytra ist ein Dummy, der beim Sterben verschwindet und nur im Spawn-Bereich funktioniert. Es wird auch an einem eigenen Shop-System für Craft Attack gearbeitet, um Diebstahl in Shops zu verhindern. Ähnlich wie bei Base-Villagern soll es Shop-Villager geben, mit denen Spieler über ein Menü interagieren können. Es wird kein direkter Handel mit Villagern mehr geben, sondern ein Menü, das sich öffnet, wenn man in der Nähe eines Shop-Villagers steht. Dort kann man das Angebot sehen, die Anzahl der zu kaufenden Items einstellen und den Kauf bestätigen. Der Shop-Besitzer erhält die Dias gutgeschrieben und kann sie sich auszahlen lassen. Aktuell kann man nur eine Sache handeln. Es gibt keine Villager mehr als Base-Typen, sondern Wandering Trader, um zu verhindern, dass Blitze sie in Hexen verwandeln.
Crafted Deck und Verbesserungen
01:08:20Es wird an Verbesserungen für Crafted Deck gearbeitet, inklusive der Möglichkeit, mehrere Items gleichzeitig zu verkaufen. Ein Video zur Bewerbung des Community-Servers und zur Vorstellung neuer Features ist geplant. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Spielerlebnisses und der Integration neuer Minecraft-Features. Es wird das Ziel verfolgt, die maximale Welthandelsdominanz in der Galaxie zu erreichen, mit einem Wirtschaftssystem, das es erlaubt, Produkte herzustellen, zu verkaufen und die Raumstation auszubauen. Ein detaillierter Buchhaltungsverlauf ermöglicht die Überwachung von Ein- und Ausgaben, Produktionsmengen, Verkaufszahlen und der Nachfrage. Der Streamer demonstriert das Wirtschaftssystem des Spiels, bei dem es darum geht, Ressourcen abzubauen, Produkte herzustellen und diese über eine Raumstation im Weltall zu verkaufen. Das Ziel ist es, die Marktdominanz gegenüber Wettbewerbern auszubauen und die wöchentlichen Gewinne zu steigern.
Handelssystem und Gamescom
01:12:48Das Spiel bietet ein komplexes Handelssystem mit verschiedenen Sonnensystemen und Planeten, die als Handelspartner dienen. Routen für Raumschiffe können eingerichtet werden, um Waren zu verkaufen. Der Streamer erwähnt, dass er nicht auf der Gamescom war und auch in Zukunft nicht plant, diese zu besuchen, da er sich in der aktuellen IRL-Stream-Meta nicht wohlfühlt. Er konzentriert sich lieber darauf, das Spiel weiterzuentwickeln und die Community zu unterhalten. Die Strecke von der Schweiz aus sei zu weit und er habe keine Lust auf den Trubel. Stattdessen fokussiert er sich auf den Ausbau seiner Spielbasis und die Automatisierung von Fabriken mit Förderbändern. Ressourcen werden aus Minen gefördert und mit Frachtschiffen zur Raumstation transportiert. Das Ziel ist es, ein effizientes und profitables Wirtschaftssystem aufzubauen.
Falsche Erinnerungen und Fracking-Setup
01:17:37Der Streamer äußert sich zu falschen Erinnerungen von Zuschauern bezüglich seiner Anwesenheit bei bestimmten Events oder Interaktionen mit anderen Personen. Er betont, dass das Gedächtnis ungenau sein kann, besonders bei Dingen, die lange zurückliegen. Im Spiel wird ein Fracht-Shuttle-Startrampe für Flüssigkeiten gebaut, um Fracking-Flüssigkeit zu transportieren. Es wird ein Setup mit Fracking-Türmen und Shuttles eingerichtet, um Ressourcen abzubauen und zu transportieren. Der Streamer erklärt, dass er den Debugstick bei Craft Attack nicht im Survival-Mode benutzen kann, da dieser nur im Game-Mode funktioniert. Es wird ein neuer Transformator platziert, um die Stromversorgung sicherzustellen. Der Streamer äußert sich gespannt darüber, wie sich die Basen und alles so weiterentwickeln werden.
Finanzen, Schulden und Infrastruktur
01:41:58Der Streamer kümmert sich um die Finanzen im Spiel, zahlt Schulden zurück, um die Schuldensteuer zu senken, und optimiert die Space Station, indem er Preise erhöht. Er stellt fest, dass das Shuttle vollgetankt ist und die Fracking-Flüssigkeit transportiert. Er testet den Puffer und stellt fest, dass er sich füllt. Der Streamer zeigt sich zufrieden damit, dass er nun unendlich Eisen und Teloxid hat und an anderen Stellen weitermachen kann. Er überlegt, was er als Nächstes tun soll, und erwähnt Hover-Motoren und weitere Sachen. Der Streamer plant, eine Händlerfabrik zu bauen, wo er relevante Teile kauft, verarbeitet und wieder verkauft. Er guckt sich die Bot Factory an und stellt fest, dass sie noch gut läuft. Er plant, eine große Verarbeitungsfabrik zu bauen, wo er Sachen von der Raumstation anfordert, entweder selbst herstellt oder zukauft, und dann verarbeitet und verkauft.
Gigafactory und Orbitalaser
01:55:08Der Streamer plant den Bau einer Gigafactory, um Ressourcen zu kaufen, zu verarbeiten und teurer zu verkaufen. Er überlegt, wo er die Gigafactory bauen soll, und beginnt mit der Rodung einer Fläche. Er probiert den Orbitallaser aus, um die Gegend zu terraformen. Der Streamer setzt einen Funkturm, um den Orbitallaser nutzen zu können. Er konfiguriert den Funkturm und stellt fest, dass er Baumaterial benötigt. Der Streamer erklärt, dass er mit der Raumschifflotte Ressourcen kaufen und in der Gigafactory in Roboterbauteile umwandeln will, um Roboter zu bauen und zu verkaufen. Er stellt fest, dass er Roboter-Teile nicht zur Space Station schicken kann, sondern sie selbst irgendwo hinliefern muss. Der Streamer baut einen Langstrecken-Scanner, um Ressourcen zu finden. Er stellt fest, dass er nicht mehr so richtig viel Überblick über die einzelnen Netze hat, weil es so viele Transformatoren gibt.
Stromversorgung, Space Station und Ausblick
02:03:51Der Streamer überprüft die Stromversorgung und stellt fest, dass er genug Strom hat. Er verbessert die Space Station, indem er den Preis für Snackboards erhöht. Der Streamer bedankt sich für die 22 Monate Resupp von Sargent of War. Er plant, mehr Raumschiffe zu kaufen, um mehr Ressourcen zu importieren und mehr Produkte herzustellen. Der Streamer erklärt, dass die Treibstoffkosten mit der Entfernung steigen, aber die Geschwindigkeit gleich bleibt. Er findet es nicht schwer, den Überblick über die Bauten zu behalten, weil er sie selbst gebaut hat. Der Streamer kündigt an, dass er im nächsten Livestream zeigen wird, wie der Orbitallaser funktioniert und wie er die Gegend plätten und eine Gigafabrik bauen wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream.