Foundry Tag 14! Heute Chipfabrik !buch !kofi @sparkofphoenixtv

Foundry: Chipfabrik-Bau, Teloxid-Erzabbau und Optimierung der Waferproduktion

Foundry Tag 14! Heute Chipfabrik !buc...
SparkofPhoenixTV
- - 02:47:35 - 2.615 - FOUNDRY

Eine Chipfabrik und Teloxid-Erzabbau stehen im Fokus. Ressourcenmanagement, Schuldenabbau und der Bau von Erzschürfern sind zentral. Die Stromversorgung wird optimiert, Solarpanel installiert und der Erztransport zur Raumstation geplant. Die Waferproduktion wird eingerichtet, um Prozessoren für Forschungspakete herzustellen. Engpässe werden identifiziert und Produktionsprozesse optimiert, um die Forschung abzuschließen.

FOUNDRY

00:00:00
FOUNDRY

Chipfabrik und Teloxid-Erzabbau

00:08:56

Der Stream beginnt mit der Planung, eine Chipfabrik zu bauen und Teloxid-Erz abzubauen. Es wird entschieden, eine Teloxid-Ader in der Nähe des Igneums anzugehen, um den Weg zur Fabrik zu verkürzen. Ressourcen werden verwaltet, Schulden zurückgezahlt und Erzschürfer sowie ein Lastenaufzug Stufe 2 gebaut. Der Prophet läuft gut und es wird Treibstoff für das Jetpack mitgenommen. Es wird überlegt, was noch erforscht werden kann, um in Richtung Tier 5 zu gehen, wobei auch Dekorsachen in Betracht gezogen werden. Der Abbaupunkt wird auf Höhe 14 lokalisiert, aber es gibt Schwierigkeiten beim Erreichen dieser Höhe aufgrund von Strukturen im Weg. Ein Aufzug wird zur Höhe 91 gebaut, um zu sehen, ob von dort aus ein Zugang möglich ist. Es stellt sich heraus, dass ein Erzschürfer benötigt wird, um die Ader abzubauen, und es wird ein Setup geplant, um gut an die Ader heranzukommen. Ein Fracking-Turm wird als zukünftige Option in Betracht gezogen, um mehr Ressourcen aus der Ader zu gewinnen. Es wird Platz für den Bohrer geschaffen, und es wird festgestellt, dass Strom benötigt wird, der möglicherweise vom Aufzug kommen kann. Der Abbau gestaltet sich langwierig, und es wird überlegt, wie mehrere Erzadern angezapft werden können.

Stromversorgung und Ressourcentransport

00:22:49

Es wird festgestellt, dass der Bohrer Strom benötigt, und es wird versucht, eine Stromverbindung vom Aufzug herzustellen. Solarpanel werden in Betracht gezogen, um den Strombedarf zu decken. Ein Lastenaufzug wird platziert und ein Transformator benötigt. Es wird ein Solarmodul oben platziert, um das Ding zu bedienen. Es wird überlegt, den Aufzug daneben zu machen, damit es ordentlich ist. Es wird ein Simmentar für den abgebauten Stein gegeben. Ein Transformator wird benötigt, die Loader brauchen Strom. Es wird ein Stromkabel verlegt. Es wird festgestellt, dass man beim Fliegen schnell abbauen kann. Der Aufzug wird zusammengebaut. Ein dickes Solarpanel wird genommen und ein Transformator benötigt. Es wird überprüft, ob alles funktioniert. Das Teloxid muss ins Weltall. Es wird gefragt, ob man zwei Bohrer nebeneinander machen kann. Es wird eine große Stelle gefunden, wo zwei reinpassen. Es werden Telexiderz und Bohrer mitgenommen. Es wird Platz gemacht und ein Input benötigt. Es wird ein Förderband von hier nach da gemacht. Es wird festgestellt, dass es große und kleine Stellen gibt. Es wird ein Band benötigt, da eines nicht so viel transportieren kann. Es kommt zur Überlastung, da die Geräte mehr verbrauchen. Ein zweites Solarpanel wird benötigt. Es wird festgestellt, dass das TNT Rezept geändert wurde. Es wird eine Lizenz für das Erz gekauft, um es woanders hinzuschicken. Es wird überlegt, das Erz direkt vor Ort zu verarbeiten. Ein Marktbüro wird gekauft, aber es braucht Fundamente. Es wird überlegt, einen Tier 3 Aufzug zu nehmen. Es werden zerkleinerer laufen gelassen. Es wird versucht, das Geld alles zugreifen zu können. Es wird festgestellt, dass die Energie wahrscheinlich nicht reicht. Es werden neue Solarpanne benötigt. Es werden Schulden abbezahlt, da der Gewinn nicht mehr gesteigert wird. Es wird festgestellt, dass irgendwo stockt. Es werden alte Schmelzen fortgeschmissen. Es wird Platz geschaffen. Glas wird geholt, um Solarpaneele zu machen.

Optimierung der Erzverarbeitung und Stromversorgung

00:37:03

Es wird festgestellt, dass die Stromversorgung optimiert werden muss, da die Netzauslastung zu hoch ist. Neue Solarpaneele werden benötigt, und es wird in Erwägung gezogen, Schulden abzubezahlen, da der Gewinn stagniert. Es wird festgestellt, dass irgendwo im System ein Engpass besteht. Glas wird benötigt, um Solarpaneele herzustellen. Es wird überlegt, ein riesiges Solarmodulfeld aufzubauen. Es wird beschlossen, die Forschungslaborgeschichten zu priorisieren, um die Herstellung zu erhöhen. Es werden Stufe 4 und 5 Forschungspakete produziert. Es wird der Hauptstrom gelegt, und es werden Strommasten platziert. Es wird überlegt, Strom dezentral zu erzeugen, um bei Ausfällen des Hauptnetzes eine lokale Versorgung zu gewährleisten. Es werden Solarmodule platziert, um die Power zu erhöhen. Es wird mit 100% Tag gespielt, um den Tag-Nacht-Zyklus zu vermeiden. Das Telexiderz soll zur Space Station geschickt werden, wo die Verarbeitung und Produktion stattfinden soll. Verkaufsplattformen werden platziert, um das Erz von der Fabrik zur Raumstation zu schicken. Es wird festgestellt, dass drei Zerkleinerer ausreichen, um alles aufzusaugen. Es werden hydraulische Kolben und Roboterteile hergestellt. Polymerplatten könnten auch zur Space Station geschickt werden. Teloxid-Wafer müssen hergestellt werden. Flüssiges Teloxid wird benötigt, das aus Teloxidbarren in einer Schmelze und einem Lichtbogenofen gewonnen wird. Die Verarbeitung soll vor Ort stattfinden. Es wird festgestellt, dass die Teloxid Herz Lizenz unnötig war. Es wird festgestellt, dass die zwei Förderbänder nicht ausreichen, um drei Zerkleinerer zu bedienen. Es wird ein Stufe 3 Förderband in Betracht gezogen. Es werden Lichtbogen und Gießereien platziert, um das Telexid zu den Wafern zu verarbeiten.

Wafer-Produktion und Ressourcentransport zur Raumstation

01:08:54

Es werden Lichtbogenöfen und Gießereien platziert, um das Teloxid direkt zu Wafern zu verarbeiten. Die vordere Schmelze produziert so viel, dass die zweite kaum benötigt wird. Es werden zwei Schmelzen platziert und ein Lichtbogenofen gebaut. Es wird überlegt, das Ding zum All zu schicken. Es wird ein Output gemacht. Es wird eine Gießerei benötigt. Der Lichtbogenofen ist sehr groß. Teloxid wird zu flüssigem Teloxid verarbeitet. Es wird überlegt, den Ofen zu drehen und zwei nebeneinander zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Wafer für die Forschungspakete benötigt werden. Der Ofen wird rotiert. Es werden Stackable gebaut. Die Erzminer laufen die ganze Zeit und fördern gut. Es wird erklärt, wie eine unendliche Quelle entsteht, wenn die Erzader leer ist. Die Conversion ist schwierig, da 4 Schotter zu einem umgewandelt werden. In der Schmelze wird es gesammelt und wieder 4 zu 1. Es werden viele Pellets benötigt, um flüssiges Taloxid zu machen. Es werden 2000 Liter hergestellt. In der Gießerei können aus einer Ladung 5 Wafer hergestellt werden. Es werden Gießereien gecraftet. Es wird überlegt, ob das Erz dadurch hochwertiger wird. Es wird eine Rohrleitung gebaut. Es wird gefragt, was der Unterschied zwischen Rohr und Rohrleitung ist. Es wird versucht, die Rohrleitungen zu sparen und die Wafer direkt reinzupumpen. Es wird festgestellt, dass man die Rohrleitungen sparen kann. Es werden drei Gießereien platziert. Die Wafer können ins Weltall geschickt werden. Es werden Versandplattformen platziert, um die Wafer in Space zu schicken. Es wird festgestellt, dass der Setup steht und es weitergegangen ist als gedacht. Es wurde unnötigerweise Geld für eine Marktwizenz ausgegeben. Der komplette Setup bis zu den Teloxid-Wavern ist fertig. Die Waver werden für die Prozessoren benötigt, die für die Forschungspakete benötigt werden. Es wird überlegt, die Erzförderung drastisch zu erhöhen. Es können zwei von denen nebeneinander gesetzt werden. Es wird erklärt, wie man mit Fracking eine unendliche Quelle draus machen kann. Der Setup wird wahrscheinlich permanent behalten werden können. Oben ist die weitere Verarbeitung. Es wird erklärt, dass es am besten ist, das Teloxid direkt vor Ort zu verarbeiten. Das Teloxid wird zerkleinert, geschmolzen, verflüssigt und zu einem Wafer gegossen. Es wird beobachtet, wie das versendet wird. Es wird überlegt, eine zweite Plattform zu bauen. Es wird festgestellt, dass zwei zerkleiner reichen. Es wird eine Waferproduktion eingerichtet. Die Materialien sind sinnvoll, verwenden. Es werden Waver produziert, die für die Prozessoren benötigt werden, die für Forschungspakete Stufe 3 benötigt werden. Es wird überlegt, noch mehr Fabriken dieser Art zu bauen. Es wird überlegt, das Erzrand zu fördern, mit Stufe 3 Förderbändern alles zu optimieren und die Maschinen auszubauen. Es wird überlegt, das Ding hier einmal rüber gespiegelt wird und jetzt nicht hier daneben steht. Es wird gehofft, dass es fürs Erste reicht.

Waferproduktion und Ressourcenmanagement

01:29:26

Die Waferproduktion wird fortgesetzt, mit dem Ziel, die Produkt-Effizienz zu steigern. Aktuell befinden sich 6 Wafer in der Produktionskette, wobei der Transport ab 20 Wafern erfolgt. Es wird festgestellt, dass die Output-Rate gering ist und eine detaillierte Analyse erforderlich ist. Parallel dazu werden hydraulische Kolben aus Stahlträgern und Olomit hergestellt, wobei die Roboterteile, Polymerplanen, Olumitsäure und Prozessoren in der Basis produziert werden sollen. Es wird überlegt, ob neue, kleinere Schiffe benötigt werden, um die kleinen Plattformen effizienter zu bedienen. Die Olomitsäureproduktion wird überprüft, und es wird festgestellt, dass Igniumpulver benötigt wird. Die Produktion von Olomit niedriger Dichte und Stahlträgern wird ebenfalls betrachtet, wobei die Möglichkeit besteht, Stahlträger von der Space Station zu beziehen. Hydraulische Kolben sollen für 200k Credits zur Space Station geschickt werden, wobei auf den Abschluss der Firmen Lid gewartet wird. Die bestehenden Pipes werden neu verlegt, um die Effizienz zu verbessern und Flüssigkeitsfertiger werden in Betracht gezogen.

Optimierung der Ressourcen und Produktionsprozesse

01:42:48

Es werden Polymerplatten von einem entfernten Förderband zur Forschungsstation transportiert, wobei überlegt wird, eine Empfangsstation näher an der Produktionsstätte zu errichten. Der Aufzug für formaliertes Blech wird auf Stufe 2 aufgerüstet, um den Materialfluss zu beschleunigen. Es wird eine kurze Stream- und Sommerpause angekündigt, da der Streamer mit Real-Life-Stuff beschäftigt ist und es dieses Jahr möglicherweise keinen Craft-Tech-Marathon geben wird. Die Blechproduktion wird durch den Bau von Lava Schmelze 2 optimiert, nachdem festgestellt wurde, dass Firmalitblech knapp wird. Es wird festgestellt, dass die Stufe 2 Schmelzen doppelt so schnell arbeiten, obwohl sie optisch kaum von den Stufe 1 Schmelzen zu unterscheiden sind. Hydraulische Kolben sind fertiggestellt und sollen zur Space Station geschickt werden, sobald 200.000 Credits vorhanden sind. Der Fokus liegt darauf, die Roboter-Teile-Produktion zu starten, für die Firmalitblech benötigt wird. Die Förderbänder und der Aufzug werden aufgerüstet, um Engpässe zu beseitigen.

Engpässe und Produktionssteigerung

01:54:28

Es wird festgestellt, dass die Transport-Bots aufgrund von Blechmangel ineffizient arbeiten. Es wird beschlossen, die Blechproduktion durch den Bau zusätzlicher Schmelzen zu erhöhen. Die vorhandene Blechproduktion wird zwischengelagert, um neue Schmelzen craften zu können. Es wird erkannt, dass die Zementproduktion den größten Teil des produzierten Blechs verbraucht. Baumaterial wird von der Space Station gekauft, um einen Rückstau zu erzeugen und das eigene Blech für die Roboterteile-Produktion zu schonen. Polymerplatten werden zur Space Station geschickt, um sie später wieder abzuziehen. Ein altes Förderband wird abgebaut und eine Landestation eingerichtet. Die Produktion der Roboterteile wird gestartet, wobei alle Grundzutaten vorhanden sind. Es wird überlegt, einen zweiten Fertiger für die Roboterteile zu bauen, um die Produktion zu beschleunigen. Die für die Forschungspakete benötigten Kolben und Roboterteile werden hergestellt, während die Prozessoren noch in Arbeit sind. Es wird festgestellt, dass die Produktion wieder sinkt und die Ursache dafür gesucht werden muss.

Forschungsfortschritt und Ressourcenoptimierung

02:15:03

Es wird angestrebt, die Forschung komplett abzuschließen, um Ressourcen zu sparen und anderweitig zu verwenden. Das Blech beginnt sich langsam zurückzustauen, aber der Betonverbrauch bleibt hoch. Die Space Station wird überprüft und Punkte werden verteilt, um Upgrades zu ermöglichen. Das Selbstherstellen von Baumaterial wird als ineffizient angesehen, da es das Firmalitblech verbraucht, das für die Forschungsbemühungen benötigt wird. Es wird überlegt, Baumaterial zuzukaufen, um das Lager aufzufüllen und einen Rückstau zu erzeugen. Polymerplatten werden zur Raumstation geschickt, um sie später wieder abzuziehen. Die Roboterteile-Produktion wird gestartet, und es wird festgestellt, dass die Leiterplatten fehlen. Es wird festgestellt, dass der Profit-Einbruch auf den Mangel an Polymerplatten zurückzuführen ist. Grundmaterialien für den Roboter werden ins Inventar aufgenommen, um bei Bedarf Förderbedarf herstellen zu können. Es wird festgestellt, dass für die Roboterteile Komponenten, Maschinenteile und Polymerplatten benötigt werden. Die Komponenten und Maschinenteile sind bereits vorhanden, während die Polymerplatten von der Space Station bezogen werden sollen.