Foundry Tag 9! Handelsimperium ausbauen !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Foundry: Imperiumsplanung, Ressourcenmangel und Fabrikoptimierung im Fokus

Die Planung des Imperiums und die Steigerung des Profits stehen im Vordergrund. Es kommt zu Ressourcenknappheit, insbesondere bei Ignium, was die Stromproduktion beeinträchtigt. Es werden neue Technologien erforscht, Sprengstoff eingesetzt und Fabriken optimiert, um die Produktion zu steigern und den Handel anzukurbeln. Ziel ist es, die Produktion von Forschungspaketen Stufe 4 zu erreichen.
Planung des Imperiums und Profitsteigerung
00:04:51Der Stream beginnt mit dem Ziel, das Imperium in Foundry vernünftig zu planen und den Profit zu steigern. Aktuell liegt der Profit bei 30.000 F pro Stunde. Es wird erwähnt, dass man sich gestern komplett im Spiel verloren hat und es richtig wild war. Der Fokus liegt darauf, mehr Kohle zu bekommen und die Raumstation zu updaten. Aktuell bestehen Schulden in Höhe von 5 Millionen, die abbezahlt werden müssen, um voranzukommen. Es werden verschiedene Forschungsprojekte in Betracht gezogen, darunter Geothermalenergie, Solarmodule und Batterie sowie Wartungsdrohnen-Herstellung und Raumschiff-Dreibstoffproduktion. Es wird festgestellt, dass die Forschung über die Taste 'G' zugänglich ist. Das Ziel ist es, neue Handelsrouten freizuschalten und mehr zu verkaufen, wobei die Begrenzung durch die Anzahl der Handelslizenzen ein Problem darstellt. Eine Verwaltungsbüroerweiterung soll helfen, dieses Problem zu beheben.
Minecraft und Craft Attack Community Server
00:10:34Es wird überlegt, ein Data-Pack für Minecraft hinzuzufügen, das spezielle Features für Kupfer-Golems bietet. Des Weiteren wird die Möglichkeit eines Craft-Attack-Community-Servers erwähnt, auf dem gespielt werden kann. Eventuell wird es mehrere Server geben, abhängig von der Server-Software. Es gibt jedoch Kompatibilitätsprobleme mit Plugins und Datapacks, was die Moderation erschwert. Es wird geprüft, ob eine Einweg-Elytra in das Craft Attack Datapack integriert werden kann, was jedoch schwierig umzusetzen ist, da ständig überprüft werden müsste, ob der Spieler auf dem Boden steht. Es wird angesprochen, dass zu wenig Ressourcen am Förderband vorhanden sind und die Geschwindigkeit des Förderbandes möglicherweise erhöht werden muss. Ein Splitter soll auf Stufe 2 upgegradet werden, um die Verteilung der Ressourcen zu verbessern.
Ressourcenbeschaffung und Stromproduktion
00:28:28Es wird beschlossen, Ignium von einer weiter entfernten Quelle zu holen, da die Quelle in der Nähe nicht ewig hält. Der Transport über 50 Kilometer mit dem Förderband wird jedoch als zu teuer angesehen. Es wird überlegt, das Ignium per Raumstation zu transportieren, sobald sich dies lohnt. Es wird festgestellt, dass die Igniumquelle erschöpft ist, was zu einem Zusammenbruch der Stromproduktion führt. Es wird versucht, die Stromproduktion mit einem Biomassebrenner und Solarzellen wieder anzukurbeln. Der Profit bricht ein, erholt sich aber langsam wieder, als die Produktion wieder anläuft. Es wird festgestellt, dass die Nachfrage nach Ignium größer ist als das Angebot, weshalb die Produktion vergrößert werden soll. Es wird überlegt, die Plattform zu vergrößern und weitere Erntedingern anzuschließen.
Handel und Minecraft-Kenntnisse
00:52:10Langfristig ist das Ziel, alle Ressourcen über den Handel zu beziehen, sobald genug Kapital vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass die Kenntnisse im Bereich Minecraft Commands sehr tiefgehend sind und ein eigenes Minecraft-MMO nur mit Command Squad gebaut wird. Die Entwicklungszeit beträgt bereits 2000 Stunden und es werden weitere 2000 Stunden erwartet. Es wird erklärt, dass Minecraft durch Commands zum Absturz gebracht werden kann, indem eine rekursive Funktion erstellt wird, die sich selbst aufruft und viele Objekte beschwört. Es wird ein Tipp gegeben, ein Mending Village zu finden. Es wird erwähnt, dass das Weltraum-Baumaterial auf der Raumstation gekauft wird. Es wird die Herstellung von Ignium-Pulver im Zerkleinerer aus Ignium-Erzschotter geplant. Es wird eine kleine Fabrik mit Zerkleinerern in der Fabrikstraße gebaut, die jederzeit erweitert werden kann. Das Problem ist, dass die neue Quelle weit weg ist und es wird überlegt, ob der Transport über die Raumstation erfolgen soll.
Ausbau der Gießerei und Ressourcenmanagement
01:02:42Es wird über die Tilgung von Schulden gesprochen, sobald ein Betrag von über 40.000 erreicht ist, um Gebühren zu vermeiden. Der Fokus liegt auf dem Bau einer Gießerei, wobei der Platzbedarf und die Inputs wie Wasser und Olomid berücksichtigt werden. Es wird die geringe Armlänge im Vergleich zu Minecraft bemängelt. Die Planung umfasst das Verlegen von Rohren für die Olomitsäure und Wasserzufuhr. Die Überlegung, Glas herzustellen, rückt in den Vordergrund, wobei die Ressource und die Freischaltung noch unklar sind. Die Mineralgestein-Situation wird als kritisch bewertet, da die Platten bald zur Neige gehen und das Erzvorkommen erschöpft ist. Es wird die Notwendigkeit betont, eine neue Erzquelle zu erschließen und die Schotterproduktion zu vergrößern, eventuell durch den Abriss der ersten Gießerei. Die Möglichkeit, von oben zu bauen und Outputs umzustellen, wird als Vereinfachung des Bauprozesses hervorgehoben. Es wird der Mangel an Xenopherit für die Produktion festgestellt, was die Erschließung einer neuen Ressourcenquelle erforderlich macht.
Erkundung neuer Technologien und Ressourcen
01:14:49Die Verwendung von C4 Sprengstoff wird diskutiert, um die Landschaft zu verändern und Ressourcen abzubauen, obwohl der genaue Nutzen noch unklar ist. Der Bau eines Lastenaufzugs wird in Erwägung gezogen, um effizienter an Erze in der Tiefe zu gelangen. Es wird überlegt, Sprengstoff herzustellen, um Ressourcen zu gewinnen. Die Funktion eines Hover-Motors ist unklar. Die Verwendung von Sprengstoff erfordert weitere Verarbeitungsschritte. Es wird kurz die Space Station erwähnt, da dort aktuell keine Forschung mehr betrieben wird. Die Forschung im FNE Labor wird thematisiert, insbesondere die Verbesserung der Produktqualität, um den Verkaufspreis zu erhöhen. Technologiepunkte werden verteilt, um den Cash-Ertrag für Transportbots zu steigern. Es wird überlegt, in Verbesserungen am Rumpf zu investieren, um weitere Upgrades freizuschalten.
Fabrikausfall und Ressourcenumstrukturierung
01:22:45Es gab eine lange Vorbereitungsphase mit Forschung und dem Entdecken neuer Funktionen wie das Öffnen der Forschung mit der Taste 'G'. Es kam zu einem Fabrikausfall aufgrund von Energiemangel und Ressourcenknappheit, insbesondere Ignium. Die Maschinen haben nicht mehr geerntet, was zu Problemen führte. Die Säureproduktion wurde umstrukturiert, indem ein Rohr von einer entfernten Quelle zur Basis gelegt wurde, um Olomit, Wasser und Ignium zu beziehen. Der ursprüngliche Plan wurde verworfen, da er zu weit entfernt war. Die Säure muss nun zur Basis transportiert werden, um Energiezellen herzustellen, was Glas, elektronische Komponenten und Xenophoritplatten erfordert. Es wird überlegt, die Ressourcen nicht mehr von ARB zu transportieren, sondern zur Raumstation zu schicken. Die Xenopherit-Quelle ist fast erschöpft, was dringende Maßnahmen erfordert. Es soll eine weitere Quelle erschlossen und an die alten Systeme angeschlossen werden.
Sprengstoff-Einsatz und Fabrikoptimierung
01:25:25Es werden Sprengladungen vorbereitet, um eine neue Ressource freizulegen, nachdem die vorherige Quelle erschöpft ist. Ein Tunnel wird gegraben, um den Sprengstoff sicher zu platzieren. Nach Erhalt von 40 F (Firma) wird eine Sprengladung platziert, um Gestein zu entfernen, wobei darauf geachtet wird, die Ressource nicht zu beschädigen. Ein Transformator und ein Aufzug werden platziert, um den Abbau zu erleichtern. Es wird Strom angeschlossen und ein Förderband Stufe 2 installiert, um die Plattenproduktion zu steigern. Beim Sprengen werden versehentlich Fundamente und ein Abbauwerkzeug zerstört, was als "learning by doing" abgetan wird. Strommasten werden platziert, um die Energieversorgung sicherzustellen. Es wird festgestellt, dass ein weiterer Generator benötigt wird, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Nach fünf Minuten steht die Xenoverit-Produktion wieder und wird an die vorgesehene Stelle transportiert. Es wird überlegt, die Gießereien zu optimieren, indem einige entfernt werden, um die Effizienz zu steigern und Kies für die Glasproduktion abzweigen zu können.
Raumstation-Upgrades und Handel
01:36:30Es werden 6KF für eine Roboterweiterung ausgegeben. Nach einer Sub-Aktion im Chat werden Punkte für die Aufnahme und die nächsten Käufe im Spiel vergeben. Es wird Strafsteuer bezahlt. Das Forschungslabor ist fertiggestellt, und es können Punkte für Transportbots verteilt werden, um die Produktqualität zu erhöhen und mehr Geld zu verdienen. Die Produktqualität wird auch bei Saugbots erhöht. Es wird überlegt, was als nächstes in Auftrag gegeben wird, wobei der Rumpf in Betracht gezogen wird. Baudrohnen-Erweiterungen werden in Auftrag gegeben, um schneller bauen zu können. Es werden weitere Raumstation-Upgrades durchgeführt, wie z.B. Raumschiffhanger, um mehr machen zu können. Es wird überlegt, Handelslizenzen zu erwerben. Das FI-Labor wird verbessert und in Finanzen investiert, um die Schuldensteuer zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass die Bots bereits 51 bringen, im Vergleich zum Basispreis von 47. Es wird festgestellt, dass es zu viel Input gibt und Zeit benötigt wird, um alles zu checken.
Glasproduktion und Fabrikoptimierung
01:44:06Es wird geplant, zwei weitere Zerkleinerer zu setzen, um die Produktion zu erhöhen. Die Frage ist, ob genügend Zerkleinerer vorhanden sind. Es wird überlegt, wie Glas hergestellt werden soll, entweder durch Schmelze oder fortgeschrittene Schmelze. Die Glasproduktion wird im Boden platziert, um Platz zu sparen. Ein Glas-Output wird eingerichtet. Es wird überlegt, wie Glas, elektronische Komponenten und Platten kombiniert und mit der Säure zusammengeführt werden können. Es wird festgestellt, dass der Profit nicht sonderlich hoch ist. Es wird überlegt, die Säure in die Nähe der Fabrik zu pumpen, um Energiezellen herzustellen. Es wird festgestellt, dass der Profit geringer ist als zuvor, und es wird überlegt, warum. Es wird vermutet, dass irgendwo eine Ressource fehlt. Die Platten werden wegtransportiert. Es wird überlegt, die Schmelzen zu erhöhen, da die Produktion nicht gut aussieht. Es wird gefragt, wie man mehr Robos verkauft, und es wird erklärt, dass man die Robos für weniger verkaufen kann.
Handelspartner und Ressourcenmanagement
01:57:45Es wird darüber nachgedacht, ob es sinnvoller ist, die Preise oben zu lassen, wenn man viele Handelspartner hat. Es wird überlegt, die Preise zu senken, um mehr zu verkaufen, aber es wird auch befürchtet, dass die Produktion nicht ausreicht. Es wird überlegt, wo man sehen kann, ob man einen Ressourcenrückstau hat. Es wird festgestellt, dass zu viele Saugbots gelagert werden, und es wird überlegt, die Preise zu senken. Es wird überlegt, wie viele Robos produziert werden. Es wird festgestellt, dass die Transport-Bots und Schwerlast-Transport-Bots im Keller sind. Es wird vermutet, dass es ein neuer Tag ist und noch nicht so viel verkauft wurde.
Handel und Produktion
01:59:50Es wird ein Überschuss an Saugrobotern produziert (900/Stunde), von denen 692/Stunde verkauft werden, zuzüglich galaktischer Verkäufe (96/Stunde). Bei Transportboards werden 1080/Stunde produziert, der Überschuss wird auf der Verkaufsplattform verkauft, der Großteil geht an galaktische Verkäufe. Schwerlastdings werden 720/Stunde produziert. Es wird überlegt, ob günstigere Preise auf der Verkaufsplattform die Planetennachfrage erhöhen würden, aber Tests zeigen, dass nur die Verkaufsplattform-Nachfrage steigt, nicht die der Planeten. Daher bleiben die Preise teuer. Es wird überlegt, Schiffe zu kaufen und Andockmöglichkeiten der Station aufzurüsten, um die Planetennachfrage zu erhöhen. Die Baudrohnenrampeerweiterung soll den Bau beschleunigen. Es wird kurz geprüft, ob die Sortierung und Ordnung der Güter erhöht werden soll.
Logistik und Ressourcenmanagement
02:04:46Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung mit Glas und Säure sicherzustellen. Eine neue Anordnung von Förderbändern wird geplant, um Glas effizienter zuzuführen. Es wird festgestellt, dass die Anpassung der Preise keinen Einfluss auf die von den Planeten abgenommene Menge hat, sondern nur auf die Gelegenheitshändler an der Verkaufsplattform. Energiezellen und Flüssigkeitsfertiger werden eingerichtet, wobei drei Ressourcen und eine Flüssigkeit benötigt werden. Es wird überlegt, Sachen zu vernichten, die die Lager vollstopfen. Es werden neue Input- und Output-Verbindungen für die Flüssigkeitsfertiger geschaffen, um die Energiezellenproduktion zu optimieren, die für Forschungspakete benötigt werden. Kleine Solarmodule werden freigeschaltet, aber noch nicht gebaut. Es wird überlegt, weitere Flüssigkeitsfertiger zu bauen, da genügend Säure vorhanden ist.
Forschung und Infrastruktur
02:14:38Es werden Polymerplatten und Stangen benötigt. Nicht benötigte Gegenstände wie Stotter und Zement werden zerstört oder auf Förderbänder gelegt, um Platz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass genügend Zement vorhanden ist, aber zu wenig Glas. Forschungspakete Stufe 1 sind ineffizient, während die großen besser sind, aber noch nicht erreicht werden können. Es wird überlegt, die 20% Steuer durch Tilgen zu reduzieren. Es fehlen fortgeschrittene Maschinenteile, für die Stahlträger benötigt werden. Es wird geprüft, ob es Upgrades für Förderbänder gibt. Der Raketentreibstoffvorrat ist ausreichend. Der Profit ist gestiegen, wahrscheinlich durch bessere Preise und schnellere Raumschiffe. Rohrleitungen werden verlegt und Säure wird zugeführt. Energiezellen und Firmalit Blech werden sortiert und in Storage Lines geleitet. Es wird überlegt, ein Zwischenlager einzurichten, um die Produktion zu puffern. Stufe 4 Forschungspakete sollen in die Produktionskette eingeschoben werden, was den Transport von Polymerplatten und elektronischen Komponenten erfordert.
Produktionsoptimierung und Ressourcengewinnung
02:23:04Es wird überlegt, die Produktionslinien so umzugestalten, dass elektronische Komponenten leichter abgezweigt werden können. Der Vorrat an Egnumerz ist noch ausreichend. Es wird festgestellt, dass bald Forschung der Stufe 4 benötigt wird. Es werden Kampfdrohnen und Bergbaudrohnen 2 erforscht. Es werden neue Container für die Lagerung von Teilen erstellt. Die Verkäufe steigen langsam und es sind wieder 40k an Geld übrig. Es wird überlegt, Technologiepunkte für Produktqualität (5% mehr Geld) anstatt für Produktionseffizienz (2% mehr Produkte) auszugeben, da dies profitabler erscheint. Es wird erkannt, dass Produktionseffizienz wichtig ist, um EP zu erhalten, die für weitere Verbesserungen benötigt werden. Schulden werden zurückgezahlt, um die täglichen Steuern von 7.000 zu reduzieren. Die Saugbots-Verkäufe sind gestiegen, wahrscheinlich aufgrund niedrigerer Preise. Es wird überlegt, eine Marktlizenz für Ignium zu erwerben, um bei Engpässen Ressourcen bestellen zu können.
Handel, Forschung und Produktionslinien
02:31:51Es wird diskutiert, ob 5% mehr Geld oder 2% mehr Produkte besser sind, wobei der Fokus auf EP-Gewinnung liegt. Mehr Lizenzen zum Verkaufen werden als unnötig erachtet, da die Produktion noch nicht ausreicht. Es wird das Ziel formuliert, die Saugbots-Verkäufe zu steigern und Forschungspakete zu produzieren. Eine neue Produktionslinie für Forschungspakete wird geplant und gebaut, wobei Energiezellen, Blech und Stahl benötigt werden. Es wird ein Stromkabel verlegt, um die Energieversorgung sicherzustellen. Polymerplatten müssen von weit her geholt werden, wofür Stufe 1 Förderbänder verwendet werden. Es wird ein Strommast platziert, um Energieprobleme zu lösen. Eine Ressourcen-Pipeline wird eingerichtet, um die Polymerplatten zu transportieren. Ein Fertiger für Leiterplatten wird platziert, um die Forschungspakete zu produzieren. Es wird das Ziel formuliert, Stufe 4 Forschungspakete fertigzustellen. Ein Fertiger für Forschungspakete Stufe 3 wird gebaut, wobei die Konfiguration der Input- und Output-Verbindungen angepasst wird.
Produktionssteigerung und Effizienzverbesserung
02:45:11Es wird das Ziel formuliert, die Stufe 4 Forschungspakete fertigzustellen. Es wird festgestellt, dass die Produktion ins Stocken gerät, da mehr elektronische Komponenten benötigt werden. Zusätzliche Fertiger werden platziert, um den Bedarf zu decken. Es wird überlegt, eine Marktlizenz für Ignium zu erwerben, um Ressourcen bei Bedarf zu bestellen. Die Spulenproduktion wird überprüft und optimiert, um Engpässe zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass die Leiterplatten gut abgenommen werden, aber kein Rückstau entsteht. Es werden Stufe 2 Förderbänder installiert, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Maschineninventare voll sind, was auf zu wenige Schmelzen hindeutet. Es wird nach fortgeschrittenen Schmelzen gesucht, um die Produktion zu steigern. Eine weitere Schmelze wird platziert, um mehr Stäbe herzustellen. Es wird gehofft, dass bald ein Rückstau entsteht, da immer Stangen benötigt werden. Es wird festgestellt, dass die Drohnen die Ressourcen nicht mehr effizient ernten können, da die Quelle fast erschöpft ist.
Stromversorgung, Ressourcenmangel und Produktionsengpässe
02:54:51Es wird festgestellt, dass die Produktion der Stäbe nicht mehr ausreicht und mehr Schmelzen benötigt werden. Es wird überlegt, die Drohnen anders aufzubauen, um die restliche Quelle noch zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Ressourcen nicht mehr durchkommen und alles hakt. Es wurden Produktionsstrecken gebaut und viel gemacht. Die Community findet das Layout immer noch extrem gut. Es wird überlegt, die Stufe 2 Drohnen zu erforschen, um die restliche Quelle effizienter zu sammeln. Es wird gehofft, dass mit der Zeit ein Rückstau entsteht. Es wird gespeichert und der Stream wird beendet. Es wird sich beim nächsten Stream wahrscheinlich wieder am nächsten Wochenende wiedergesehen. Es wurde richtig viel gemacht und es wurde gut vorangekommen.