Foundry Tag 18! Gigafactory und Weg zur Million !buch !kofi @sparkofphoenixtv
Foundry: Gigafactory optimiert Produktion und plant Roboterfertigung

Der Spieler konzentriert sich auf die Optimierung seiner Gigafactory in Foundry, indem er Produktionslinien ausbaut und Ressourcen effizienter verwaltet. Der Abbau von Schulden und die Planung einer automatisierten Roboterfertigung stehen im Fokus, während er neue Strategien entwickelt, um den Gewinn zu maximieren und die Fabrik weiter zu erweitern. Logistische Herausforderungen und die Optimierung der Energieversorgung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Spielstart und Produktionsfokus
00:10:08Der Streamer startet das Spiel und konzentriert sich auf den kapitalistischen Aspekt, viele Produkte zu erstellen. Er erwähnt, dass er derzeit weniger streamt, von freitags bis sonntags, da er im realen Leben viel zu tun hat und an anderen Projekten arbeitet, darunter ein kommendes Elements und Craft Attack. Community Craft Attack wird es auch geben, wo er noch am Shop-System arbeitet. Im Spiel wurde am Vortag mit dem Bau einer Gigafactory begonnen, die aus Import, Verarbeitung und Export besteht und gut läuft. Derzeit werden vier neue Produkte hergestellt, was den Profit pro Tag erhöht hat. Der Streamer hofft, dass es allen gut geht und überlegt, die Stückzahl an manchen Stellen zu erhöhen, da genügend Ressourcen vorhanden sind. Er erwägt, mehr Crafter einzusetzen, besonders bei bestimmten Produkten, um die Produktion weiter zu steigern. Es wurden bereits Optimierungen und Verbesserungen vorgenommen, wie z.B. schnellere Förderbänder an Engstellen, was zu einer Verdopplung des Umsatzes geführt hat. Das Ziel ist es, vielleicht eine Million zu erreichen, aber das kann noch nicht garantiert werden.
Umbaupläne und rechtliche Diskussionen
00:13:29Es gibt Überlegungen, etwas umzubauen oder zu erweitern. Es wird kurz auf einen Chat-Nutzer eingegangen, der mehrfach die gleiche Frage stellt, trotz Hinweisen, dass diese unerwünscht ist. Rechtliche Aspekte des Cheatens in Online-Spielen werden diskutiert, wobei betont wird, dass es anscheinend nicht illegal ist, Cheat-Software zu benutzen, solange man sich an die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Dienstleisters hält. Es wird als "weird" empfunden, dass Cheaten nicht illegal ist, obwohl es sich unethisch anfühlt. Der Streamer erwähnt, dass er League of Legends aufgrund des Vanguard Anti-Cheat-Systems nicht mehr spielt. Er spricht über Behavior Ansätze anstatt Geräte zu machen, um gegen Cheater vorzugehen. Es wird festgestellt, dass Leute cheaten, weil es ihnen Spaß macht, und dass es immer Leute geben wird, die sich unfaire Vorteile verschaffen wollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Doping im Sport gesetzlich verboten ist oder nur gegen die Turnierbedingungen verstößt.
Probleme mit Ressourcen und Produktionssteigerung
00:20:13Es gab Probleme mit illegalen Tools auf Community-Servern, die zu Sperren führten. Es wird festgestellt, dass zu wenig Schiffe ankommen und entladen. Es wird überlegt, eine zweite Import-Station zu bauen, um das Problem zu beheben. Es werden weitere Lava-Schmelzen Stufe 2 gebaut, um die Plattenproduktion zu erhöhen, da mehr Blech benötigt wird. Der Streamer spricht über Erfahrungen mit Anti-Cheat-Maßnahmen auf Minecraft-Servern. Es wird überlegt, einen Stufe 3 Aufzug einzubauen, um den Materialtransport zu beschleunigen. Es wird überlegt, die Plattenproduktion weiter zu erhöhen, da das Förderband nicht mehr hinterherkommt. Es werden weitere Schmelzen gebaut, um die Produktion zu steigern. Es wird festgestellt, dass immer noch zu wenig Material geliefert wird und überlegt, einen Puffer einzubauen. Es wird eine zweite Rampe für die Blechlieferung gebaut, da eine nicht ausreicht. Der Orbitallaser wird eingesetzt, um Platz für die neue Rampe zu schaffen.
Schuldenabbau und Produktionsoptimierung
00:38:21Es wird die Zeit genutzt, um Schulden zurückzuzahlen, um die Schuldensteuer zu reduzieren. Es werden verschiedene Produkte ausgewählt, um die Produktion zu erhöhen und die Preise zu verbessern. Es wird überlegt, Roboter zu bauen, aber die Kosten für die Herstellung werden als hoch eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass nicht genug Blech vorhanden ist. Es werden Forschungsprojekte ausgewählt, um die Effizienz zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Plattenproduktion erhöht werden muss, da Baumaterial hergestellt wird, das ebenfalls Platten verbraucht. Es wird beobachtet, dass ein volles Band mit Ressourcen aus der Produktion kommt, was vielversprechend ist. Es wird vermutet, dass die Bänder unten auf Stufe 3 aufgerüstet werden müssen, um die Versorgung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Forschung und die Herstellung von Baumaterialien Ressourcen verbrauchen. Es wird die Lieferroutenkapazität angepasst, um sicherzustellen, dass immer genug Ressourcen geliefert werden. Es wird beobachtet, dass die Produktion von Schwerlastbots gut läuft. Es wird überlegt, auf Tier 2 Schiffe umzusteigen, um die Effizienz zu verbessern. Es werden neue Solardinger gebaut, um die Stromproduktion zu erhöhen.
Stromproduktion und Fabrikoptimierung
00:50:54Es wird festgestellt, dass mehr Strom benötigt wird, um die Produktion effizienter zu gestalten. Es werden Solarpanelen gebaut, um die Stromproduktion zu erhöhen, da diese wartungsarm sind. Es wird festgestellt, dass der Strommangel die Effizienz der Maschinen beeinträchtigt und den Gewinn reduziert. Es werden Fundamente für die Solaranlagen gelegt. Es wird überlegt, die Forschung zu deaktivieren, sobald sie abgeschlossen ist, um Ressourcen zu sparen. Die Schuldensteuer wird als Problem identifiziert, das den Gewinn reduziert. Es werden Solarpanelen gebaut, um die Stromproduktion zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Forschung den Stromverbrauch erhöht. Es wird das Ziel gesetzt, die Schulden abzubauen, um die Steuern zu senken. Es wird festgestellt, dass sich Firmalit zurückstaut, was bedeutet, dass genug Platten vorhanden sind. Es wird überlegt, einen weiteren Setup für die Firmalit-Produktion zu machen. Es wird ein Aufzug gebaut, um den Materialtransport zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass Roboterteile hergestellt werden müssen, was zusätzliche Ressourcen erfordert. Es wird überlegt, eine Fertigungsstraße für Roboterteile zu bauen. Es werden Energiezellen im Weltall gekauft, um die Forschung zu unterstützen. Es wird eine Versandplattform für Energiezellen eingerichtet, um Überschüsse wegtransportieren zu können.
Roboterproduktion und Fabrikplanung
01:10:03Es wird überlegt, Roboter zu bauen und diese möglicherweise zur Raumstation zu schicken. Es wird eine kleine Session aufgenommen. Es wird das Ziel gesetzt, das Spiel einmal richtig schön durchzuspielen und alles mal gemacht zu haben. Es werden Roboter-Teile im Fertiger hergestellt. Es wird eine Maschine gesucht, die die Roboter zusammensetzt. Es werden Fertigungsliniengebäude identifiziert, die in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden müssen. Es wird festgestellt, dass zuerst die Fabrik gebaut werden muss, die die Roboterarme bringt. Es wird festgestellt, dass keine Firmalitplatten mehr ankommen. Es wird überlegt, die Erde nicht wegzumachen und stattdessen oben drauf zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Produktion auf 788k die Stunde läuft. Es wird überlegt, wie viele Roboter von jedem Teil hergestellt werden sollen. Es werden verschiedene Roboter-Typen identifiziert, darunter Assistenzroboter, Farmroboter, Kampfroboter und Abbauroboter. Es wird festgestellt, dass der Assistenzroboter am günstigsten ist, da er nur drei Bauteile benötigt. Es wird überlegt, welchen Roboter man verkaufen soll. Es wird festgestellt, dass die Preise für die Roboter alle gleich sind. Es wird das Ziel gesetzt, die Schulden loszuwerden, um die Steuern zu senken.
Gigafactory Optimierung und Ressourcenplanung
01:20:07Die Effizienz der Farmroboter wird diskutiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, leere Tonnen zu kaufen, um Platz zu sparen. Der Bau weiterer Maschinen zur Roboterteilproduktion scheint unumgänglich. Es wird überlegt, die Produktion von Roboterteilen auf die andere Seite zu verlegen und das Wasser zu überbauen, um Landeplattformen für den Materialtransport zu schaffen. Die Optimierung und das Leveln von Anlagen hat bereits zu einem beachtlichen Anstieg der Tagesproduktion geführt. Die Planung für die Anlieferung von Ressourcen, insbesondere für den Torso der Farmroboter, wird detailliert erörtert. Es wird überlegt, ob die Ressourcen von vorne oder hinten angeliefert werden sollen, um einen effizienten Produktionsfluss zu gewährleisten. Verschiedene Designs werden in Betracht gezogen, um die Ressourcen optimal zu verteilen und den Output zu maximieren. Die Entscheidung fällt, die Farmroboter-Area für die Farmroboter vorzusehen und bei Bedarf zu splitten, um in andere Richtungen zu bauen. Es wird überlegt, wo die Ressourcen angeliefert werden sollen, entweder direkt zu den Fertigungsanlagen oder über Landeplattformen mit einem zusätzlichen 'Hückel' dazwischen. Der Strombedarf wird ebenfalls berücksichtigt und die Möglichkeit erwogen, Strom vom Hauptstromnetz abzuzweigen.
Produktionsaufbau der Farmroboter
01:29:54Es wird der Aufbau der Produktionslinie für den Torso des Farmroboters geplant, wobei die Anlieferung von Roboterteilen, Platten und Tonnen berücksichtigt wird. Die Energiezellen und Tonnen sollen von vorne angeliefert werden, während die Metallplatten von der anderen Seite kommen. Es wird überlegt, wie viel Platz für die Torsofertiger benötigt wird, wobei die Schätzung auf ein bis drei Fertiger hinausläuft. Die Möglichkeit, Platten auch von der anderen Seite anzuliefern, wird in Betracht gezogen, um sie auch für andere Teile nutzen zu können. Eine Landeplattform für die Anlieferung von Tonnen oder Energiezellen wird platziert, wobei der Fokus zunächst auf Energiezellen liegt. Ein Auftrag zum Import von leeren Tonnen über den galaktischen Markt wird erteilt, um die Versorgung sicherzustellen. Weitere Landeplattformen werden für die Anlieferung von Platten errichtet, um Engpässe zu vermeiden. Die Positionierung des Outputs wird optimiert, um einen reibungslosen Produktionsfluss zu gewährleisten. Es wird entschieden, zuerst die Arme und Beine zu fertigen und den Kopf am Ende anzubringen, um die richtige Reihenfolge beim Zusammensetzen der Roboter zu gewährleisten. Zwei weitere Landeplattformen für Prozessoren und Polymerplatten werden geplant, um die Versorgung sicherzustellen.
Finanzielle Fortschritte und Erweiterung der Gigafactory
01:42:33Der Streamer zeigt sich erfreut über den finanziellen Fortschritt, der durch die Gigafactory erzielt wurde. Der Tagesumsatz ist von 260k auf 815k gestiegen. Es wird die Rückzahlung von Schulden thematisiert, um die Schuldensteuer zu reduzieren. Die Schwerlasttransportboards und Pflanzdrohnen laufen gut, wobei die Plattenproduktion optimiert wurde. Die Farmroboterproduktion steht kurz bevor. Die Gigafactory macht richtig viel Gewinn. Die Schwerlast-Spots wurden durch zwei weitere Crafter erweitert. Die 4xLit-Produktion ist komplett eingebrochen, da die vier Platten nicht ausgereicht haben. Es wurden vier weitere Schmelzen in den Lava-Höhlen gesetzt. Es wird ein Puffer für die Firma Lid Platten eingerichtet, um Engpässe zu vermeiden. Die Forschung ist abgeschlossen, wodurch Ressourcen für andere Zwecke freigesetzt werden. Die Produktion der Roboterteile wurde noch nicht erhöht, da dies zusätzliche Platten erfordert. Die Torsos und Köpfe der Farmroboter werden bereits produziert. Die Materialien für die Roboterproduktion werden angeliefert, darunter Energiezellen, Tonnen, Platten, Prozessoren und Polymerplatten. Der Output wird zur Fertigungslinie transportiert.
Aufbau der Fertigungsstraße und logistische Herausforderungen
01:52:29Die Fertigungsstraße wird aufgebaut, wobei multimodale Teile verwendet werden. Es werden Materialien für den Aufbau der Fertigungslinie benötigt, darunter Start- und Erzeugermodule sowie Schienen. Es wird überlegt, ob Fundamente für die Module benötigt werden. Die Platzierung des Erzeugermoduls wird getestet, um die optimale Position für die Materialanlieferung zu ermitteln. Die Stromversorgung der Fertigungsstraße wird durch den Bau weiterer Strommasten sichergestellt. Die Konfiguration der Farmroboter-Fertigung wird vorgenommen. Es werden Fertigungslinien-Schienen benötigt, um die Roboter durch die verschiedenen Stationen zu transportieren. Die Größe der Erzeugermodule wird unterschätzt, was zu einem Umbau der Fertigungsstraße führt. Es werden weitere Erzeuger benötigt, da jeder Arbeitsschritt einen eigenen Erzeuger erfordert. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte wird festgelegt: Kopf anbringen, Arme anbringen, Beine anbringen, anschweißen und lackieren. Es wird festgestellt, dass insgesamt zehn Erzeuger für die Fertigungsstraße benötigt werden. Es wird überlegt, ob die Teile zuerst angebracht und dann am Schluss angeschweißt werden sollen, um die Ressourcenverteilung zu optimieren. Die Platzierung der Erzeuger wird optimiert, um den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen. Ein Rohr muss verlegt werden, um Platz für die Fertigungsstraße zu schaffen. Ein Lackierer wird gecraftet, um die Roboter am Ende der Fertigungslinie zu lackieren.
Produktionsoptimierung und Schuldenabbau
02:28:17Es wird über die Performance der Produktion gesprochen und überlegt, ob die Frequenz der Veröffentlichung angepasst werden muss. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer neuen Produktionslinie für Odomit, wobei Ressourcenmangel, insbesondere Technom-Stäbe, ein Problem darstellt. Der Ausbau der Fabrik schreitet voran, inklusive dem Platzieren von Pumpen und Gasfackeln. Die Schulden werden durch das Abbezahlen von 350.000 Einheiten reduziert, was zu einer deutlichen Senkung der Schuldensteuer führt. Es wird versehentlich der Überdruck-Modus vergessen, was die Beschaffung von Technom-Stäben verzögert. Die Priorität liegt auf der Herstellung von Destillationskolonnen, um die Odomit-Produktion zu starten. Ein Stufe-3-Fertiger wird eingesetzt, um die Produktion zu beschleunigen, obwohl dieser mehr Strom verbraucht. Der Stromverbrauch wird durch zusätzliche Solarpaneele gedeckt, wobei Polymer für die Leiterplatten benötigt wird. Ein Mangel an Technom-Stäben wird festgestellt, was die Produktion behindert. Es wird festgestellt, dass man mit offenem Inventar laufen kann, was eine neue Erkenntnis ist. Stahlträger und Rohre werden benötigt, um die Destillationskolonne fertigzustellen. Es wird versucht, die Destillationskolonne zu installieren und in Betrieb zu nehmen, was einige Herausforderungen mit sich bringt, insbesondere bei der Platzierung und Verbindung der Rohre. Ein Transformator wird eingebaut, um die Stromversorgung sicherzustellen.
Farbstoffproduktion und Wasserversorgung
02:46:17Es wird die Produktion von Olimit niedriger Dichte festgelegt und ein Output eingerichtet, der jedoch überlastet ist, was den Bau eines neuen Solarpanels erfordert. Ein chemischer Verarbeiter wird benötigt, um aus dem produzierten Material Farbe herzustellen, wobei die Platzierung des Verarbeiters eine Herausforderung darstellt. Es wird festgestellt, dass eine Wasserquelle zugebaut wurde, was die Wasserversorgung unterbricht. Eine neue Wasserquelle muss gefunden werden, um die Farbstoffproduktion aufrechtzuerhalten. Es wird versucht, die Rohrleitungen so zu verlegen, dass die Wasserversorgung sichergestellt ist, was sich als schwierig erweist, da die Rohrkonstellationen nicht angepasst werden können. Trotz der Schwierigkeiten freuen sich einige Zuschauer über den Stream. Es wird ein Crow eingesetzt, um die Wasserversorgung zu überprüfen. Die Farbe wird hergestellt und muss nun abtransportiert werden. Es wird überlegt, wie die Farbe am besten abtransportiert werden kann, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden.
Energieversorgung, Schuldenfreiheit und Automatisierung
02:55:49Die Energieversorgung des Netzwerks wird auf etwa 1,5 Megawatt geschätzt, wobei die Solarpanelen ausreichend Strom liefern sollten. Die Nachtsicht wird deaktiviert, da sie als störend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Stahlträger voll sind und Rohre hergestellt werden können. Die Schulden werden vollständig zurückgezahlt, was zu einer erheblichen Steigerung des Nettogewinns führt. Es wird festgestellt, dass keine Schuldensteuer mehr anfällt. Die Preise für Transportdrohnen und andere Bots werden erhöht, um den Gewinn zu maximieren. Es wird versucht, die Rohrverbindungen für den Farbstofftransport zu optimieren, was sich als schwierig erweist. Ein kleines Solarpanel wird verwendet, um eine Pumpe zu betreiben, um den Farbstofftransport zu gewährleisten. Es wird über die Logik der Kreditzinsen im Spiel diskutiert, die als unrealistisch empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Zinsen unabhängig von der Kreditsumme gleich bleiben, was als Fehler im Spieldesign angesehen wird. Es wird spekuliert, dass die Entwickler dies möglicherweise übersehen haben. Es wird ein Vergleich zur BaFin, der deutschen Finanzaufsichtsbehörde, gezogen, um die Absurdität der finanziellen Situation im Spiel zu verdeutlichen.
Fertigungsstraße, Robotik und Verkaufsstrategien
03:09:22Es wird eine Fertigungsstraße für Farmroboter eingerichtet, wobei jeder Schritt automatisiert ist. Es wird über die Zukunft der Robotik und Automatisierung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Haushaltsroboter und KI-gesteuerte Jobs. Die Farbe der Farmroboter wird auf Grün festgelegt, um sie von anderen Robotertypen zu unterscheiden. Es wird eine Versandplattform für die Farmroboter eingerichtet, was einige bauliche Anpassungen erfordert. Es wird festgestellt, dass die Versandplattform zu groß ist und einige Forschungspakete abgerissen werden müssen, um Platz zu schaffen. Es wird versucht, die Versandplattform so zu platzieren, dass sie optimal in die bestehende Fabrik integriert ist. Es wird ein großes Frachtschiff gekauft, um die Farmroboter zur Raumstation zu transportieren. Es wird überlegt, ob mehrere Fertigungslinien in ein Frachtschiff geleitet werden sollen. Es wird begonnen, die Farmroboter auf dem galaktischen Markt zu verkaufen, wobei verschiedene Planeten und Sektoren erkundet werden, um die besten Abnehmer zu finden. Es wird festgestellt, dass die Nachfrage nach Farmrobotern gering ist, was zu einer Anpassung der Verkaufsstrategie führt. Es wird überlegt, ob es besser ist, die Farmroboter an einen Ort zu verkaufen, wo die Nachfrage hoch ist, anstatt an viele kleine Planeten. Es werden weitere Sektoren freigeschaltet, um neue Handelsmöglichkeiten zu finden.