Was geht in Craftattack ab? !buch !kofi @sparkofphoenixtv

CraftAttack: Bauprojekte, Server-Performance und Community-Features im Fokus

Minecraft

00:00:00
Minecraft

CraftAttack als "Fallback" und Bauprojekt-Status

00:08:13

Nach anfänglicher Unentschlossenheit bezüglich der Spielauswahl startet der Streamer CraftAttack, da aktuell kein anderes Spiel interessant erscheint. Es wird überlegt, in der Backbase weiterzubauen oder sich mit der Beleuchtung zu beschäftigen. Ein möglicher Sumpf wird gesucht, wobei die nächste Mattstelle bei 8300 lokalisiert wird. Die Frage nach dem Sprengen oder Abbauen eines Hauses wird aufgeworfen, um das Material wiederzuverwenden. Der Status der einzelnen Bauprojekte wird besprochen, wobei die Stadtansicht im Wesentlichen fertiggestellt ist, aber modulare Erweiterungen möglich sind. Es wird die Idee ventiliert, an der Bergbase weiterzuarbeiten. Der Streamer äußert die Vermutung, dass CraftAttack in etwa einem Monat wieder vorbei sein könnte und man sich dann wieder anderen Dingen widmen wird.

Server-Performance und Folia als mögliche Lösung

00:14:12

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Folia, eine Multicore-fähige Serversoftware, für CraftAttack zu nutzen, um potenziellen Performance-Problemen durch eine hohe Anzahl von Kupfergolems entgegenzuwirken. Allerdings gibt es massive Inkompatibilitäten mit Vanilla-Commands, Datapacks und Plugins, was bedeuten würde, dass viele gewohnte Features wegfallen würden. Die Entscheidung zwischen purer Vanilla-Erfahrung mit besserer Leistung oder dem Beibehalten der bisherigen Features mit potenziellen Leistungseinbußen steht im Raum. Die Planungsphase für die kommende Season hat begonnen, wobei grundlegende Fragen und Anpassungen diskutiert werden. Mini-Abstimmungen und ein Whiteboard sollen im Vorfeld Klarheit schaffen, um kurzfristige Änderungen zu vermeiden. Themen wie Live-Start und Nether-Zugang werden zur Debatte stehen.

Vorfreude und Herausforderungen bei CraftAttack

00:21:07

Es wird über die Vorfreude auf das nächste CraftAttack gesprochen, wobei der Streamer zugibt, manchmal etwas erschöpft zu sein, da das viele Streamen und der damit verbundene Stress anstrengend sein können. Es fällt ihm manchmal schwer, sich wieder in den Flow zu finden, aber sobald er drin ist, möchte er am liebsten gar nicht mehr aufhören. Die Unterbrechung von Flows, beispielsweise durch Kochen oder andere Verpflichtungen, wird als schwierig empfunden. Es wird überlegt, den Streamstart zu verschieben, um noch einen Gedanken fertigzustellen, bevor der Stream beginnt. Die Frage, ob die anderen Teilnehmer schon wieder Lust auf CraftAttack haben, wird aufgeworfen, aber der Streamer hatte in letzter Zeit hauptsächlich mit den jetzigen Gesprächspartnern Kontakt.

Basebau, Serverlaufzeit und Community-Features

00:37:01

Es wird über die Fertigstellung der Base gesprochen, wobei das Ziel ist, keine CraftAttack-Season mehr zu starten, ohne dass die Base in irgendeiner Form fertig ist. Der Streamer bittet darum, den Server so lange wie möglich am Leben zu erhalten, da er und andere Spieler ihre Projekte noch fertigstellen möchten. Es wird überlegt, die Serverleistung zu reduzieren, falls parallel andere Projekte laufen. Die Idee, die Season am 1.10. zu beenden, wird als ungünstig empfunden. Es wird überlegt, ob "Return of the Kuppel" als nächstes Projekt gut wäre oder ob etwas anderes geiler wäre. Der Streamer kündigt an, in nächster Zeit wieder öfter online zu sein, um alles fertig zu bekommen. Es wird über ein Craft-Attack-Pack für Community-Server gesprochen, das Shop-Systeme und Statusänderungen vereinfachen könnte. Der Streamer betont, dass Mojang immer mehr Features aus Mods übernimmt, wodurch der Abstand immer geringer wird.

Minecraft-Mechaniken und Craft Attack Nostalgie

00:59:49

Es wird über komplexe Minecraft-Mechaniken diskutiert, wie automatische Blockplatzierung und TNT-Duper. Frühere komplizierte Methoden mit Block-Update-Detektoren werden Observern gegenübergestellt. Es wird auf frühere Craft Attack Staffeln eingegangen, insbesondere auf Tode in Craft Deck 8 und Kraft 6, wobei ein Creeper direkt auf den Kopf gefallen ist, was zu einer sofortigen Explosion führte. Die ungewöhnlich hohe Mob-Spawnrate in Craft Attack 12 wird thematisiert. Die Sprengungen in früheren Staffeln, insbesondere in Tramex' Basis, werden angesprochen, was zu dessen Ausstieg führte. Die Schwierigkeit, Kakteen zu finden, wird angesprochen und die Vault Farm erwähnt. Es wird überlegt, ob gebannt werden als Tod zählt. Es wird überlegt, ob Trimax überhaupt noch eine brauchbare Base hat, nachdem bei ihm alles weggesprengt wurde. Der Streamer plant, in den nächsten Tagen Craft Deck für ein paar Stunden zu spielen, um seine Base fertigzustellen. Der Start von Crafted Deck 13 ist für den 25. Oktober geplant, mit detaillierter Planung im Singleplayer-Modus, um während der Season schneller voranzukommen.

Auswahlkriterien für Craft Attack Teilnehmer und Umgang mit Vorschlägen

01:13:02

Es wird erläutert, dass Teilnehmer für Craft Attack vorgeschlagen werden sollen, wenn Leute Selbstinteresse daran haben. Der Streamer betont, dass er keine Vorschläge von Leuten annehmen wird, die ihn darum bitten, jemanden vorzuschlagen, um zu vermeiden, dass Leute versuchen, sich durch Spenden oder Subs einen Platz zu erkaufen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie jemand aus Spaß ein Intro-Design vorgeschlagen hat, was dazu führte, dass eine Person auf der Liste stand, die eigentlich kein Streamer oder YouTuber war. Der Streamer äußert seine Schüchternheit, in einem fremden Chat zu erzählen, wenn der Eigentümer nicht anwesend ist. Ein Zuschauer erinnert an den Film von Crafting 4 auf YouTube, woraufhin der Streamer erklärt, dass er bereits bis Staffel 11 alles fertig geschnitten hat, was jedoch nicht gut ankam und ein Minusgeschäft war, da die Videos nicht monetarisiert werden konnten.

KI, Automatisierung und Zukunftstechnologien

01:17:55

Es wird über die zunehmende Bedeutung von KI und Automatisierung diskutiert, einschließlich humanoider Roboter für Hausarbeiten und Robotaxis. Es wird prognostiziert, dass Kinder, die heute geboren werden, keinen Führerschein mehr benötigen und Roboter für alltägliche Aufgaben haben werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche technischen Entwicklungen in Zukunft unverzichtbar sein werden, wobei Haushaltsroboter und ferngesteuerte Baustellenfahrzeuge genannt werden. Es wird die Angst vor menschlichem Versagen bei Operationen thematisiert und die Hoffnung auf eine hochdigitalisierte Gesellschaft mit KI zur Minimierung von Fehlern geäußert. Die Menschlichkeit in der Pflege wird als wichtiger erachtet als im Straßenverkehr. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen das Einschlafen und den Kontrollverlust des Bewusstseins. Im Chat wird diskutiert, ob Angst ein Schutzmechanismus oder durch Unwissenheit begründet ist. Der Streamer plant, im nächsten Stream die Straße in Craft Attack fertigzustellen.

Craft Attack Community Server und Elements Community Server

01:47:56

Es wird angekündigt, dass die Craft Attack Community Server bald abgeschaltet werden und die Spieler ihre Bauwerke mit der World Downloader Mod sichern sollen. Die Crafted 13 Community Server sollen zwei Wochen vor dem richtigen Craft Attack Start fertiggestellt werden. Der Start von Craft Attack 13 ist für den 25. Oktober geplant. Es wird erläutert, warum Folia für Community-Server nicht geeignet ist, da es wichtige Vanilla-Commands und Datapacks deaktiviert. Im Oktober soll ein Planungsmonat für Craft Deck 13 stattfinden, um Base-Designs und Farben festzulegen. Die Qualität der Community-Server soll durch einen monatlichen Betrag erhöht werden, um Troller und Griefer fernzuhalten. Der Elements Community Server ist sehr erfolgreich, mit 26 gleichzeitig online spielenden Personen vier Monate nach dem Start. Elements 4 wird drastisch Content erweitern und technisch erneuert, mit einem Arbeitsaufwand von neun Monaten. Lootboxen werden anders gestaltet und das Enderkistenmenü reduziert.

Überarbeitung von Elements und Entwicklung eines Minecraft MMO

02:00:18

Der Streamer hat einen Großteil von Elements überarbeitet und ist auf die neue Version 1.21.8 hochgegangen, was Anpassungen erforderte. Elements wird sich drastisch verändern, mit mindestens einer Verdopplung des Contents. Es handelt sich um einen eigens programmierten Spielmodus, eine Art Minecraft MMO, wo Communities spielen können. Ähnlich wie HyperX Skyblock oder Wincraft, wird ein eigener Modus mit NPCs, Quests, Ressourcenfarmen, Leveln, Grinden und einer Währung aufgebaut. Es wird ein umfangreiches Minecraft MMO mit einer frei begehbaren Welt sein. Der Streamer plant, die TAF-Reihe fortzusetzen und Ressourcen zu farmen. Er überlegt, in den nächsten Tagen weiterzubauen und die Fortschritte der Teilnehmer in ihren Basen zu zeigen, die die Streamer übertroffen haben. Einige haben Lucky Drops in Höhe von einer Million Level erhalten. Es gibt ein Klassensystem mit drei Klassen: Skyblock, Stormblock und Oceanblock, die unterschiedliche Welten und Grundstats bieten. Elements ist das Hauptprojekt des Streamers, das seit vier Jahren in Entwicklung ist und nun durch neue Mojang-Features einen Durchbruch erlebt. Es wird ein Framework im Hintergrund fertiggestellt, das die Erweiterung extrem beschleunigt. In zukünftigen Staffeln soll weniger Zeit investiert werden müssen, um mehr Content und Videos zu erstellen. Der Streamer bietet einen kurzen Einblick für neue Interessenten und betont, dass er den Spielmodus zu 100% selbst programmiert.

Erfahrungen mit Community-Server und Elements E4

02:04:12

Der Streamer berichtet von super Erfahrungen mit dem Community-Server, wo die Spieler nett sind und keinen Unsinn machen, da sie einen monatlichen Beitrag zahlen. Dies sorgt für eine geordnete Atmosphäre und reduziert den Moderationsaufwand erheblich. Obwohl es manchmal Uneinigkeiten gibt, werden chaotische Eskalationen vermieden. Der Streamer zeigt Einblicke in Elements 4, das sich noch in der Programmierwelt befindet, und testet neue Farmtechniken und Ressourcen. Es gibt neue Techniken für das Anpflanzen und Ernten auf Feldern, die für die Streamer angenehmer sein sollen. Der Streamer zeigt ein neues Schwert und betont, dass er am Kochen ist und neue Features entwickelt. Er sollte einen Lichtblock platzieren, damit die Leute ihr Zeug vernichten können. Obwohl Elements noch nicht ganz ein MMO ist, konnten die Leute bereits drei Monate lang zocken. Viele sind AFK und farmen. Es gibt Spieler mit über 137 Millionen Leveln. Parsi und Excalibur wurden bereits gezogen. Der Hub zeigt Highscores für verschiedene Skills wie Mining, Forging und Farming. Die Community hat teilweise bis Level 130 erreicht, während die Streamer nur bis Level 100 kamen. Der Server ist nicht öffentlich, sondern ein Community-Server, der einen monatlichen Beitrag kostet. Der Link dazu ist im Discord zu finden. Die Leute, die es gespielt haben, haben es bereits vier Monate gezockt und verlängert.

Server-Statistiken und neue Features in Elements

02:10:57

Der Streamer präsentiert Server-Statistiken, einschließlich Real-Life-Zeit, die in das Spiel integriert ist. Es gibt Informationen über geerntete Level-Früchte, Shiny-Pets, Jackpots (319 wurden gezogen), abgeschlossene Auktionen, geöffnete Lootboxen (1,625 Millionen, was 1,6 Milliarden ausgegebenen Leveln entspricht), besiegte Bosse (fast 21.000), gefangene Fische (798.000), benutzte Lebensfrüchte (2000) und im Dungeon getötete Mobs (1,6 Millionen). Es gab 1667 Handelsplatzverkäufe, was in Kombination mit dem anderen Server über 3200 Trades ergibt. Der Streamer erwähnt neue Features wie eine Inbox, in der man Pakete empfangen und versehentlich gelöschte Items retten kann. Für das Streamer-Projekt können Teilnehmer andere vorschlagen, die dann durch ein Voting aufgenommen werden. Es ist schwierig, durch das Voting zu kommen, wenn man keinen Kontakt zu den anderen Teilnehmern hat. Es gab zwei Community-Server mit jeweils fast 100 Spielern gleichzeitig online. Der Streamer empfiehlt Minecraft Hamburg Community-Server. In Elements 3 hatte er keine Zeit, als der Community-Server gestartet ist, kann ich sehr empfehlen, mal auszuprobieren.

Dimensionen, Klassen und Basenbau in Elements

02:15:08

Man hat immer einen fixen Server, wo man drauf ist, weil man auch Basen baut und Kram. Der Streamer lobt die Aktivität der Spieler, die auch nach langer Zeit noch aktiv sind. Man kann über das Menü die Dimensionen wechseln, wie die Ocean-Dimension, wo die Leute frei bauen können. Ocean hat es da ein bisschen schwieriger, die müssen das trockenlegen, aber da gibt es Tools für Sauggeräte und so, damit das ein bisschen einfacher ist, wie ihr hier seht. Von den Ressourcen, die man anbaut und nähert, kriegt man dann Level. Und Level ist dann die Währung hier drin für in-game. Es gibt auch Skyblock, wo man mehr sehen kann. In E4 wird es mehr als drei Klassen geben, einschließlich einer neuen Klasse mit einer Besonderheit, die noch nicht verraten wird. Die Wege waren vorgebaut und so, die Leute verteilen sich hier und das hat gut geklappt. Als Menü hat man halt seine Enderchests. In der Regel steht immer irgendwo eine Enderchests, dass man da relativ gut rein und raus kann. Die Zwergendimensionen haben sich den Hub freigebuddelt und einen Sternenhimmel draus gemacht. Entweder man hat Skyblock über Luft oder man hat Oceanblock über Wasser oder man hat Stoneblock über Stein. Im nächsten Jahr gibt es noch eine vierte. Jeder konnte sich zwei Base-Villager holen, die jeweils einen Radius von 45 Blöcken haben. Die ganzen Features und alles sind halt, wie gesagt, custom gemacht. Alles hier läuft, der komplette Game Mode läuft auf dem Datapack von mir.

Custom Features, AFK-Farming und Dungeon-Erkundung

02:20:41

Der Streamer betont, dass 95% von dem, was ein Plugin machen kann, als Data Pack gemacht werden kann, was chilliger und einfacher ist. Das Pack umfasst etwa 100.000 Zeilen Code. Sämtliche Erntefunktionen, Ressourcen und das Menü sind über Commands gesteuert. Es gibt einen Shop, ein Auktionshaus und einen Handelsplatz. Man kann Pads holen, die Boni geben und gelevelt werden können. Es gibt ein komplettes Custom-Fishing-System mit eigenem Fishing-Skill. Spieler haben Mordsgeneratoren gebaut, um AFK-Ressourcen zu farmen, insbesondere Basalt. Das AFK-System reduziert die Raid, aber die Spieler haben ihre Basalt-Generatoren optimiert, um absurde Ressourcenraten zu erzielen. Einige haben zwei Wochen an ihren Basalt-Generatoren gearbeitet. Es gibt Beacons und Eis-Farmen. Mit den Ressourcen kann man Bossfights machen, die in Boss-Arenen hinter den Villagers stattfinden. Man kann mit den Villagers reden, Quests annehmen und Schlüssel kaufen. Der Streamer zeigt das Spark'sche Königreich, seine Craft Attack 10 Base, die als Adventure Lab integriert wurde. Es gibt eine Handelsgilde, einen Potion-Shop und eine Mine mit verschiedenen Ebenen, in denen man Ressourcen abbauen kann. Es gibt Quests, die man erfüllen muss, um Zugang zum Dungeon zu bekommen. Im Dungeon gibt es verschiedene Ebenen mit unterschiedlichen Mobs und Bossen, die immer stärker werden. Die Mobs droppen neue Schwerter und Rüstungsteile. Der Streamer zeigt die verschiedenen Ebenen des Dungeons, von der Baumebene bis zur Vulkanebene, und die verschiedenen Mobs, die dort spawnen.

Server-Merge, Itemframe-Optimierung und Animal-Restriction

02:33:42

Der Streamer überlegt, die E3-Server bald zu merchen und eine Umfrage zu machen, wann das passt. Solange Leute drauf sind, bleiben die Server unbegrenzt offen. Die stärkste Single-Target-Waffe ist Excalibur, und die stärkste AOE-Waffe ist die Himmelsklinge aus der letzten Dungeon-Ebene. Auf Server 1 wartet nur noch eine Person auf Excalibur. Es hat sich viel getan im Laufe der Zeit, und der Gamebot hat sich weiterentwickelt. E4 wird dramatisch größer. Der Wald wurde von den Spielern gebaut und später zur Ressource. Die Leute wollen auf einem Server sein, und der Streamer wird eine Umfrage machen müssen. Es gibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf den Leaderboards. Der Streamer muss gucken, ob ein Server-Merge gemacht wird, da die Auslastung unterschiedlich ist. Die Auslastung ist relativ hoch, weil die Leute so viel in ihren Basen gebaut haben. Der Streamer wird für nächstes Jahr gucken, dass Itemframes nicht mehr craftbar sind und andere Optimierungen vornehmen. Es gibt teilweise 1000 Itemframes. Der Streamer wird auch normale Tiere entfernen, damit man keine eigenen züchten muss. Er findet es einen wahnsinnigen Vorteil, dass er das Pack alleine wirklich 100% Bau und Überblick habe und über alles komplette Kontrolle habe. Er hat fünf Monate an E3 gesessen und wird neun Monate in E4 investieren. Für E4 wird es etwas anderes geben, auch generell Transport und sowas. Das Photon wird rausfliegen und dafür wird es was Neues geben. Er wird die Spielerwelten analysieren und ein paar Sachen raushauen. Der Streamer bedankt sich für die Arbeit und verabschiedet sich.