Das Allianz German Beach Tour Magazin mit Dirk trikots !fantasy
Allianz German Beach Tour: Ausblick auf Berlin, Fantasy-Update und 'Race to Timmendorf'

Das GBT Magazin analysiert das Teilnehmerfeld in Berlin, inklusive Wildcards und Qualifikanten. Ein umfassendes Fantasy-Update mit neuen Regeln und Spielerbewertungen wird vorgestellt. Zudem gibt es einen detaillierten Blick auf den aktuellen Stand im 'Race to Timmendorf' und eine Diskussion über die GBT Awards.
Begrüßung und Abwesenheit von Janni
00:07:49Die Sendung beginnt mit einer Begrüßung aus Berlin, wobei betont wird, dass Janni nicht anwesend ist, da sie von den Summer Games von Eligella in Kroatien zurückreist, wo sie in der Aufnahmeleitung tätig war. Es wird auf einen 'Einwegjob' von Janni angespielt und erwähnt, dass der Moderator selbst am Wochenende einen ähnlichen Job hatte, bei dem er 20 Stunden 'on Air' war und neue Sportarten kennenlernte. Der Fokus liegt jedoch auf dem GBT Magazin. Technische Schwierigkeiten werden humorvoll thematisiert, während der Moderator sich Zeit verschafft und die Zuschauer begrüßt. Es wird Paulo für seinen Prime Sub gedankt und andere Zuschauer wie Wluna werden erwähnt. Die Produktion der Summer Games, an der Vincent Schuster und Janni beteiligt waren, wird gelobt. Der Moderator fragt nach, wer die D-Sports Circles verfolgt hat und wie hyped die Zuschauer auf Berlin sind, wobei er selbst eine entspannte 7 von 10 vergibt. Er erwähnt den letzten Mömmling-Vlog und freut sich auf das Event in Berlin.
Ausblick auf das GBT Magazin und Berlin
00:12:39Es wird angekündigt, dass das nächste GBT-Live in weniger als drei Tagen stattfindet und die Vorfreude auf Berlin betont. Das heutige Magazin wird anders sein, ohne den üblichen Kaffeeklatsch, aber mit drei Segmenten: einem Fantasy-Update, einem Blick auf Berlin und einem verspäteten Update zu den GBT Awards. Es wird die Sorge geäußert, dass die GBT Awards die Abstimmung beeinflussen könnten, aber die Macht des Magazins wird relativiert. Drei Kisten werden verlost. Es wird betont, dass die Storylines für die letzten beiden Stopps geschürt werden sollen und dass Berlin im Vergleich zu Kühlungsborn im letzten Jahr mit mehr Hype erwartet wird. Die Fraktion Bräune baut bereits auf und freut sich darauf, in Berlin zu performen. Berlin wird als Beachvolleyballstadt hervorgehoben. Es wird ein Foto von Janni aus ihrer Radiozeit gezeigt und humorvoll kommentiert.
Planung der Sendung und Wettervorhersage für Berlin
00:17:14Die Reihenfolge der Themen wird festgelegt: Zuerst Fantasy, dann Wetter und am Ende das Turnier in Berlin. Es wird nach Sponsorenverpflichtungen gefragt und das Wetter für Berlin gecheckt. Für Donnerstag werden 33 Grad erwartet, Freitag 32 Grad, Samstag 27 Grad und Sonntag 24 Grad, wobei die gefühlte Temperatur auf dem Areal höher sein wird. Es wird vor extremer Hitze gewarnt und darauf hingewiesen, dass Trinkpausen notwendig sein werden. Der Moderator muss sich das Areal noch einmal ansehen, da es sich geändert hat. Es wird auf die letzte Chance hingewiesen, Tickets für Berlin zu erwerben, insbesondere VIP-Tickets für Samstag und Sonntag. Die Anreise nach Berlin wird thematisiert, wobei auf die langen Fahrtzeiten innerhalb der Stadt hingewiesen wird. Die Location wird mit Bremen verglichen, aber mit der Hoffnung auf mehr Platz und eine ausgelassene Feieratmosphäre. Es wird spekuliert, wer am Samstagabend feiern gehen wird, wobei Oscar und Robin Sova erwähnt werden.
Fantasy Update und Patch Notes
00:24:09Es gibt Neuerungen im Fantasy-Bereich, die von Thilo vorbereitet wurden. Die Deadline für die Teamaufstellung ist nicht mehr 9:30 Uhr, sondern man kann sein Team auch noch später aufstellen oder Änderungen vornehmen, solange die jeweiligen Spieler noch nicht angefangen haben zu spielen. Es wird die Möglichkeit geben, den Twitch-Account zu verifizieren, um in der Rangliste die Leute mit Twitch-Account zu sehen. In der App wird es zukünftig eine Benachrichtigung geben, wenn man vergisst, einen Kapitän auszuwählen. Es werden die Patch Notes für Fantasy vorgestellt: Netzfehler im Block werden mit Minus 1 bestraft, positive Block-Touches werden mit Plus 1 belohnt und Zuspielfehler werden mit Minus 2 bestraft. Es wird die Wildcard für Alex Horst und Moritz Pristautz in Berlin angekündigt, da Hörli aussetzen muss. Luis Kubo wird teurer, Paula Schürholz wird eine der teuersten Spielerinnen sein, Schenoa Christ und Kotzhahn Schwarz werden genervt, Erik Stadi wird günstiger und Lea Kunst könnte ein heißer Pick sein. Die Zuschauer geben positives Feedback zum Fantasy-Update.
Teilnehmerfeld Berlin und Anruf bei Olaf
00:30:38Es wird ein kleiner Spoiler zum Teilnehmerfeld in Berlin gegeben: Alex Horst und Moritz Pristautz erhalten eine Wildcard. Luis Kubo wurde teurer gemacht, da er in den letzten Turnieren stark abgeliefert hat. Paula Schürholz ist auf eine der höchsten Ebenen aufgestiegen. Erik Stadi ist nun günstiger und kann endlich ins Team aufgenommen werden. Zum Teilnehmerfeld der Damen in der Qualifikation gibt es keine News bezüglich der Wildcards. Es wird versucht, Olaf anzurufen, um nach den Gründen für die Vergabe der Wildcards zu fragen. Ein Anruf von Pizza wird entgegengenommen, der den Moderator angerufen hat, um ihm zu helfen, sein Handy zu finden. Olaf wird erreicht und nach den Wildcards gefragt. Er erklärt, dass ein Gremium darüber entscheidet und dass sportliche Belange berücksichtigt werden müssen. Alex Horst wurde aufgrund seiner Legacy und seiner Fähigkeiten ausgewählt. Olaf gibt grünes Licht für den Einlauf von Alex Horst mit dem Song 'Hey, hier kommt Alex'.
Teilnehmerfeld Qualifikation und Hauptfeld Damen
00:46:28Es wird erwähnt, dass Maya Roskow und Sophie Sahnikhausen sowie Gengar mit Lina Hesse in der Qualifikation dabei sind. Rika Diekmann und Sandra Ferger sind für den Rest der Saison committed. Klasseninterviews werden es erneut versuchen. Im Hauptfeld der Damen gibt es das Interimsteam Lea Kunst und Paula Schürholz. Es wird spekuliert, dass Paula Schürholz und Janne Uhl nicht mehr zusammen gemeldet sind. Borgaschieder sind wieder am Start. Barba Gernert hat ein Heimspiel in Berlin. Korzahn-Schwarz und Christ Reh-Format sind ebenfalls dabei. Die Zuschauer werden eingeladen, im Discord über die Situation zu spekulieren.
Teilnehmerfeld Qualifikation und Hauptfeld Herren
00:50:29Fröbelwüst sind aufgrund der Hauptfeld-Wildcard für Horst Pritzhaus ins Hauptfeld gerutscht. Jannik Kürborn und Erik Stadiseber werden Berlin beide Turniere spielen und sich für Timmendorf qualifizieren. Es könnte ein Duell zwischen Harms Harms und Kühlborn Studi geben, ein Rematch von vor zwei Jahren in Berlin. Louis Henrichs mit Cedric Möde von Grauer Möwsen haben Upset-Potenzial. Kamp Höppner und Sackermann Sambale haben eine Jugend-Wildcard bekommen, wodurch Erdmann und Semjak rausgerutscht sind. Huber Schneckenburger bräuchten noch zwei Absagen, um reinzurutschen. Im Hauptfeld sind Horst Pritzhaus aufgrund internationaler Punkte auf der Drei.
Diskussion über Turnierfavoriten und das 'Race to Timmendorf'
00:53:29Die Sagstädter kommen mit viel Selbstbewusstsein von der Europameisterschaft und streben den Titel an. Es wird diskutiert, ob sie Turnierfavoriten sind, wobei einige im Chat zustimmen, während andere wie Horst Pritzaut, Reinhard Sova, Kubo Poniewatz und Lorenz Ritschel als starke Konkurrenten genannt werden. Besonders wichtig sind die Punkte beim 'Rock the Beach' in Borkum für das 'Race to Timmendorf'. Manu und Yannick Harms konnten dort wichtige Punkte sammeln, ebenso wie Hansen Hausschild. Huber Schneckenburger holten eine Medaille, während Fröbel Wüst überraschend Letzter wurden. Bei den Frauen gewannen Billen Schulz, was nach einer schwierigen Saison ein Erfolg war. Die Storyline um Kubo-Küban, die gegen Harms Harms verloren haben, ist besonders brisant.
Aktuelle Stände im 'Race to Timmendorf' und internationale Erfolge
00:56:08Ein Blick auf die von Hanski erstellte Seite gbt.hansky.de zeigt die aktuelle Zulassungsliste für Timmendorf. Kühlborn und Stadi liegen aktuell auf Platz 16, was eng werden könnte, aber sie haben noch Chancen, ihre Wertungen zu verbessern. Kubo Ponywatz werden ebenfalls erwartet, dass sie noch aufsteigen. Hansen Hausschild haben durch Big Points die Chance auf eine Teilnahme erhöht. Bakos Kaufer spielen nicht mehr zusammen. Linda Bock und Luisa gewannen Gold beim Challenger in Baden, wobei Linda Bocks Leistung besonders hervorgehoben wurde. Es wird erwartet, dass sie sich für Olympia qualifizieren und weitere Medaillen gewinnen könnten. Auch für die Damen gibt es eine ähnliche Liste, wo Diekmann-Ferger noch Chancen haben, sich zu verbessern.
Internationale Turniere und Public Service Announcement für Fantasy-Spieler
01:01:13Jedes Future-Turnier ist mit einem German Beach Tour Event gleichzusetzen, was Chancen für Teams bietet, die schlecht besetzte Turniere erwischen. Ferga Diekmann nehmen am Hauptfeld in Burundi teil, um Punkte zu sammeln. Auch die Eintracht schickt Peter und Georg Wolf nach Burundi. Es wird betont, dass Georg Wolf seit anderthalb Jahren mit Verletzungen zu kämpfen hat. Für Fantasy-Spieler gibt es eine Public Service Announcement: Auf riolux.gitter.io, gehostet von Jannis aus der Community, gibt es eine Seite mit wichtigen Angaben zu den einzelnen Turnieren, um sich optimal auf Fantasy vorzubereiten. Dort kann man nach Punkten pro Turnier sortieren und sehen, wer besonders erfolgreich war.
GBT Awards: Team of the Year, Most Improved Player, Highlight Factory und mehr
01:05:40Es werden die GBT Awards diskutiert, wobei es klare Regularien gibt, wie oft ein Team gespielt haben muss, um berücksichtigt zu werden. Bei den Frauen ist das Team of the Year aktuell ein Rennen zwischen Melly Paul/Lea Kunst und Melly Gernot/Nele Barber, während Beelen-Schulz als Wildcard gelten. Bei den Männern sind Robin und Jonas die Kandidaten, während Kubowatz als Wildcards gelten, da sie erst zwei Turniere gespielt haben. Tabea Schwarz wird voraussichtlich Most Improved Player bei den Frauen, während Melanie Gernhardt ebenfalls einen Case hat. Bei den Männern ist der Award schwierig zu vergeben. Melanie Paul wird voraussichtlich die Highlight Factory bei den Frauen gewinnen. Bei den Männern ist Hannes Nissen der Frontrunner. Es werden auch die besten Verteidiger, Aufschläger und Blocker diskutiert, wobei Luis Kubo, Erik Stadi und Thilo Ritschel bei den Männern als beste Verteidiger gelten.
Diskussion über Zuspieler, MVPs und Nasenbluten-Award
01:28:42Es wird über die besten Zuspielerinnen diskutiert, wobei Paula und Sandra als Top-Kandidatinnen gelten und Leo Klinke als mögliche Nominierte. Bei den Männern sind Erik Stadi, David Ponywarz und Thilo Ritschel im Gespräch. Melanie Paul wird voraussichtlich MVP bei den Frauen, während bei den Männern die Wahl schwieriger ist. David und Robin sind mögliche Kandidaten. Abschließend wird der Nasenbluten-Award besprochen, bei dem Held Nissen als Favorit gilt, aber auch Shenoa und Thilo Chancen haben. Es wird angekündigt, dass es auch einen Fantasy Player of the Year Award geben wird. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und kündigt eine freie Woche an, in der Janni und Tim Noack Prime das Magazin in Berlin machen werden.