LEEEETZ GOOOO, GBT Magazin live aus München MIT TIM NOAK PRIME MASHALLAvip !trikots !fantasy
GBT Magazin: München-Analyse mit Vali – Highlights, Lowlights und Ausblick

Das GBT Magazin analysiert den Tourstopp München 1 mit Gast Vali. Themen sind Highlights, Lowlights, Location-Bewertung, Publikumsstimmung, sportliche Leistung und die legendäre Samstagabendparty. Vali spricht über seine Beachvolleyball-Geschichte, Glücksmomente und die Fanunterstützung. Ein Ausblick auf München 2 mit Fokus auf die Zulassungsprobleme und ein Quiz mit Yannick runden die Diskussion ab.
Begrüßung und Stimmungseinschätzung
00:04:09Die Sendung GBT Magazin startet mit Janni und Tim, die das Publikum begrüßen. Tim freut sich, in seiner Heimatstadt zu sein, obwohl das Wetter wechselhaft ist. Der Chat wird nach ihrem Befinden auf einer Skala von 0 bis 10 gefragt. Tim gibt an, dass es ihm gut geht, besonders im Vergleich zum Vortag, während Janni sich ebenfalls sehr positiv äußert und von einem gelungenen Wochenende berichtet. Dirk wird humorvoll als jemand dargestellt, der die Stimmung eher negativ beeinflusst, während Janni alles zum Besseren wendet. Es wird über die Energielevel und die bevorstehende Veranstaltung gesprochen, wobei Tim seine hohe Energie betont und Janni eine kürzere Pause zwischen den Veranstaltungen bevorzugt.
Highlights, Lowlights und Wünsche für München 2
00:07:29Tim teilt sein Highlight des Wochenendes mit, nämlich die besondere Stimmung am Samstagabend in München, wo die Zuschauer die Ballwechsel mit Gesang begleiteten. Er betont, dass man keine Drogen brauche, um diese Erfahrung zu machen. Sein Lowlight war sein Zustand am Sonntagmorgen. Auf die Frage nach einem Wunsch für München 2 äußert er den Wunsch nach einem volleren Stadion, besonders am Freitag, da viele Leute nicht zu wissen scheinen, dass der Eintritt frei ist. Er betont, dass es keine Ausreden geben sollte, nicht vorbeizukommen, und lädt alle herzlich ein. Es wird angekündigt, dass ein Gast erwartet wird, was zu vorherigem Gelächter führte.
Bewertung von Location, Publikumsstimmung und Sportlichem
00:11:42Die Location in München wird mit 9 von 10 Punkten bewertet, wobei die Kulisse mit dem Olympiastadion und dem Olympiaturm gelobt wird, aber der eingeschränkte Zugang kritisiert wird. Die Publikumsstimmung erhält eine 8, da der Freitagabend etwas leer war, der Samstag jedoch abgeliefert hat. Es wird erwähnt, dass die Party am Sonntag die Stimmung etwas beeinträchtigte, aber die Erwartung besteht, dass München 2 besser wird. Sportlich wird eine 8 vergeben, da die Storylines zwar sehr gut waren, das Niveau aber nicht das höchste war. Storylines wie der epische Run von Quali 6 auf den zweiten Platz werden hervorgehoben. Die Qualität auf dem Feld war nicht immer auf dem erwarteten Niveau, insbesondere bei einigen Top-Teams.
Samstagabendparty und Gastauftritt von Vali
00:19:05Die Samstagabendparty wird mit einer 9 bewertet, wobei die vielen bekannten Gesichter und die ausgelassene Stimmung gelobt werden, jedoch wird die kurze Dauer bemängelt. Es wird bedauert, dass die Musik frühzeitig abgestellt werden musste. Insgesamt wird München als ein krasser Tourstopp mit durchweg hohen Bewertungen (8 und 9) eingeschätzt. Vali wird als Gast vorgestellt, der zunächst zögerlich war, aber schließlich zusagte. Er bewertet sein körperliches Befinden mit einer 4 und sein emotionales Befinden mit einer 9, da er erst in der Nacht realisierte, wie cool das Turnier war. Es wird kurz auf Yannick Bibel-Rieter eingegangen, der gerne dabei gewesen wäre, aber verhindert war.
Vorstellung von Vali und seine Beachvolleyball-Geschichte
00:23:47Vali stellt sich vor: 21 Jahre alt, Architekturstudent aus München. Er spielt seit dieser Saison mit Kim Huber zusammen. Aufgrund einer Verletzung von Niklas Held sprang Hennes für Kim ein, wodurch Vali ohne Partner dastand. Vali und Kim entschieden, dass es für das Team am schlausten sei, wenn Kim mit Hennes spielt, um Punkte für Timmendorf zu sammeln. Vali trat daraufhin mit Yannick Bibel-Rieter in der Qualifikation an. Es wird betont, dass es Valis Ziel war, in München in der Quali zu spielen. Vali und Yannick gewannen ihr erstes Spiel, und Vali gab an, dass sie in jedes Spiel mit der Einstellung gingen, Spaß zu haben und nichts zu verlieren.
Valis Turniererfahrung und zukünftige Perspektiven
00:29:47Vali realisierte erst abends im Bett, was während des Turniers passiert war. Er und Yannick waren in jedem Spiel die Underdogs. Es wird diskutiert, ob es in Zukunft schwieriger wird, da sie nun nicht mehr unterschätzt werden. Vali stimmt zu und erwähnt Gespräche mit seinem Trainer Armin über die Wichtigkeit von Konstanz. Er betont, dass es nicht unbedingt ein höheres Niveau oder mehr Athletik braucht, sondern Konstanz und Routine. Es wird die Bedeutung eines guten ersten und zweiten Kontakts hervorgehoben, was bei Vali und Yannick gut funktionierte, da sie sich nicht viele Gedanken machten. Es wird spekuliert, ob Vali und Yannick in Zukunft ein Team bilden könnten, was Vali nicht ausschließt, aber betont, dass er diese Saison mit Kim Huber spielen wird.
Glücksmomente und Fanunterstützung
00:33:48Vali reflektiert über die Glücksmomente während des Turniers, wie unrealistische Bälle, die punktgenau landeten. Er betont, dass er sich nach solchen Momenten wünschte, dass es so weitergeht. Es wird diskutiert, dass Glück allein nicht zum Sieg führt, sondern dass Vali und Yannick wirklich gut gespielt haben. Die große Fanunterstützung wird hervorgehoben, darunter viele aus der Münchner Beachvolleyball-Community, Freunde, Familie und Tourspieler. Vali bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt besonders eine Gruppe mit orangenen Hüten, die sie nicht kannten, aber die sie während des gesamten Turniers anfeuerten. Die Unterstützung trug sie teilweise durch das Turnier.
Ausblick auf München 2 und Zulassungsprobleme
00:42:41Es wird auf München 2 geblickt, wo Vali und Yannick derzeit nicht im Hauptfeld sind, sondern erster Nachrücker, da ihre Punkte von diesem Turnier nicht für die Zulassung zur kommenden Woche zählen. Erst für Berlin würden die Punkte reichen. Es wird erklärt, dass die Punkte erst für Berlin zählen, wodurch die Qualifikation für München 2 gefährdet ist. Die Zulassungsbedingungen werden erläutert, und es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, direkt nach einem erfolgreichen Turnier wieder antreten zu müssen. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv, und die Hoffnung auf eine Teilnahme an München 2 besteht weiterhin.
Turnierperspektiven und Qualifikationschancen
00:43:35Es wird thematisiert, dass die Punkte vom letzten Wochenende für die aktuelle Woche irrelevant sind und man auf das Nachrücken bei Turnieren hoffen muss. Alternativ gibt es Anmeldungen für andere Turniere, wobei es in Kempten nicht mit der Zulassung geklappt hat. Es wird die Problematik angesprochen, dass man trotz guter Leistungen und Platzierungen als Nachrücker dasteht. Der Gesprächspartner äußert, dass es schade ist, selten die Möglichkeit zu haben, sich zu qualifizieren, besonders für Turniere in München. Die Hoffnung besteht, dass bei einer weiterhin guten Saison öfter die Chance zur Qualifikation besteht. Es wird ein Deal vorgeschlagen, bei den Berlin-Stopps mindestens das Halbfinale zu erreichen, um im nächsten Jahr genügend Punkte für das Hauptfeld zu haben. Abschließend wird betont, dass Teams mit Talent und einem professionellen Umfeld, die bereit sind zu investieren, die Möglichkeit haben, regelmäßig auf der German Beatschau zu spielen und erfolgreich zu sein.
Magazin-Inhalte und Quiz mit Yannick
00:46:49Es wird über das Magazin gesprochen, in das der Gesprächspartner nicht immer mit voller Aufmerksamkeit schaut. Yannick hätte gerne selbst ein Quiz gemacht, hat aber eine Videobotschaft hinterlassen. Im Quiz soll der Gast erraten, was Yannick geantwortet hätte. Die erste Frage ist, ob man lieber nie wieder Beachvolleyball oder nie wieder Urlaub machen würde. Der Gast würde Urlaub vorziehen, Yannick Beachvolleyball, da er seit Jahren keinen richtigen Urlaub mehr gemacht hat. Die zweite Frage ist, ob man lieber einen dritten Platz mit gewonnenem Spiel um Platz drei oder einen zweiten Platz mit verlorenem Finale hätte. Beide würden den zweiten Platz bevorzugen. Die dritte Frage ist, ob man lieber mit einem Volleyball Tennis oder mit einem Tennisball Volleyball spielen würde. Beide sind sich einig, dass Tennisball-Volleyball besser wäre. Abschließend wird Luis Kubo erwähnt, der wissen möchte, ob der Gast Ayran mag, was dieser verneint.
Herausforderungen von Studium und Sport
00:52:19Die Frage, wie Studium und ambitionierter Sport kombiniert werden, wird als nicht einfach beantwortet. Im Sommer wird versucht, mit minimalem Aufwand durchzukommen, wobei Training und Turniere Vorrang haben. Im Winter wird dies durch mehr Arbeit in der Uni und weniger Training ausgeglichen. Es wird nach dem besten Spiel des Wochenendes gefragt, wobei das Abendspiel gegen Kim und Hennis aufgrund der Stimmung genannt wird. Auch das Spiel gegen Kim selbst hat Spaß gemacht, obwohl es für diesen nicht so angenehm war, gegen seinen Teampartner zu verlieren. Es wird thematisiert, dass Yannick eher der emotionale Leader war, während der Gast versucht, sich auch maximal zu pushen. Bei Kim und dem Gast wurde sich vorgenommen, sich gegenseitig maximal zu pushen und positiv zu sein. Abschließend wird betont, dass jeder den Umgang finden muss, den er braucht, und dass es verschiedene Spielertypen gibt.
Wahrnehmung und Umgang mit Zuschauerreaktionen
00:56:04Es wird diskutiert, wie viel man auf dem Feld von der Stimmung wahrnimmt und ob es auch störende Elemente gibt. Die Schreie der Zuschauer werden wahrgenommen, sobald ein Ballwechsel vorbei ist. Das Weitersingen der Crowd kann die Konzentration stören, besonders beim Aufschlag. Es wird festgestellt, dass dies nicht so oft vorkommt und man sich daran gewöhnen kann. Nerviger ist es, wenn bei kleinem Publikum eine Person vom Gegner negativ auffällt. Der Gast wird für seine Teilnahme gelobt und es wird betont, dass er und Yannick das Wochenende aufgepeppt haben. Ihr Aufstieg von Quali 6 ins Halbfinale und Finale wird als Premiere hervorgehoben. Yannick hat zudem den All-Time-Rekord im GWT Fantasy aufgestellt. Abschließend wird der sympathische Eindruck des Gastes betont und die Möglichkeit des Magazins hervorgehoben, auch schüchterne Personen wie ihn kennenzulernen.
Kaminski-Währung, Paula Schürholz' Abenteuer und weitere Themen
01:07:31Es wird die Einführung der Kraminski-Währung thematisiert, von der es nur 14 Stück gibt. Ein Coin wird gezeigt und erklärt, dass es sich um die ersten offiziellen Kaminski-Coins handelt. In der GBT-App kann man in den Einstellungen auf Kaminski-Währung umstellen. Anschließend wird eine Anekdote über Paula Schürholz erzählt, die aufgrund einer Zugverspätung am Bahnhof gestrandet war und vom Moderator abgeholt wurde. Sie campten im Bus und kletterten über einen Zaun. Paula hatte ein Tattoo mit dem Schriftzug "Gang von Janni" auf dem Oberschenkel. Thilo Ritschel wird als guter Volleyballer und gesellschaftlicher Nerd bezeichnet, der die GBT-Crew mit der Fantasy-App aufgewertet hat. Es wird ein Video gezeigt, in dem er Schwierigkeiten hat, einen Ball im Takt gegen die Wand zu werfen. Abschließend wird ein Vergleichsbild gezeigt, bei dem es darum geht, Thilo Ritschel zu identifizieren.
Alex Walkenhorst vs. Luis Kubo: Eine ungeklärte Rivalität
01:16:54Es wird die Frage aufgeworfen, was Alex Walkenhorst gegen Luis Kubo hat, da es eine Tonaufnahme gibt, in der er sagt, dass ihm Luis Kubo "scheißegal" sei. Es wird erwähnt, dass die beiden zusammen im Urlaub waren, kurz bevor die Aufnahme entstanden ist. Die Gründe für die Aussage sind unklar. Es wird spekuliert, dass es möglicherweise mit Bierkonsum zu tun hat. Es wird betont, dass Luis Kubo mittlerweile ein Profisportler ist und sich auf seinen Sport konzentriert. Abschließend wird die Freude über den Sieg von David und Luis ausgedrückt, da Luis viel trainiert und hart arbeitet. Das Thema Alex Walkenhorst und Luis Kubo wird als abgehakt betrachtet, obwohl die Hintergründe der Aussage weiterhin unklar sind.
MVP Wahl Damen und Herren
01:24:04Es folgt die Wahl der MVPs. Bei den Damen stehen Melly, Paula und Mary zur Wahl. Melly wird für ihr dominantes Spiel gelobt, jedoch wird angemerkt, dass ein dritter Platz als Seed 1 auch Gegenargumente liefert. Paula wird als Führungsspielerin hervorgehoben, die ihre junge Partnerin Maret bis zur Silbermedaille begleitet hat. Mary hat das Turnier gewonnen, ihr Heimturnier und Carla hat sie extrem unterstützt. Mary hat 18 Blocks gemacht und die beste Angriffsquote. Paula hat 7,4 Abwehraktionen pro Satz. Der Chat stimmt ab. Paula Schürholz wird als MVP der Frauen gewählt. Paula zeigt, dass sie mit 23 Jahren eine absolute Führungsspielerin sein kann und Leute an die Hand nehmen kann. Bei den Herren stehen David, Yannick und Thilo zur Wahl. David wird für sein starkes Spiel an der Seite von Luis Kubo gelobt, insbesondere seine Aufschläge und Blocks. Yannick Biberi wird für seinen Beitrag zum Gewinn der Silbermedaille hervorgehoben. Thilo Rietschel hat ein gutes Turnier gespielt und phasenweise überragend gespielt. Tilo hat die beste Angriffsquote von 62% und die besten Abwehraktionen mit 6,7 pro Satz. Der Chat stimmt ab. David Ponywatz wird zum MVP der Männer gewählt.
Ausblick auf München 2: Setzliste Damen und Herren
01:32:16Es wird auf den zweiten Münchenstopp und die Setzlisten geblickt. Bei den Damen gibt es ein heftiges Qualifikationsfeld mit Barber Gernhardt auf Quali 1 und Beutel Klinke auf 2. Im Hauptfeld sind Grüne, Ittlinger auf eins gesetzt, für Anna ist es das erste Mal German Beach Tour in diesem Jahr. Melli und Lea wollen ins Finale. Borga Schieder, die Siegerinnen vom letzten Wochenende, haben letztes Jahr München 2 gewonnen. Janne Uhl gibt ihr Comeback. Die ersten vier Teams sind alle Eintracht Spontent Teams. Bei den Herren sind Henrichs/Bitter auf 1a gesetzt. Fröbel/Wüst haben in Stuttgart gut gespielt. Hopf/Fretschner ist ein Team, was sehr viel Bock macht. In der Quali ist der König mit Carlos Burgis. Niklas Hennes kann verletzungsbedingt nicht spielen, deswegen spielt Hennes Nissen mit Erik Staddi. Louis Kubo mit David Ponywatz sind ein krasser Call. Reinhard Sova ist ein Team, das eine brutale Upside hat. Lorenz Ritschel und die Sagis haben Wut im Bauch. Henning Wüst ist aktuell ein Top-Team.
Ankündigung kommender Events und Aktionen
01:45:36Es wird betont, dass man auch ohne Tickets Spiele sehen kann und es eine Leinwand im Sponsorendorf gibt. Es wird angekündigt, dass eine neue Essentials Kollektion am Mantahari-Van erhältlich ist und bald online geht. Tim und Jani werden bei der EM zu sehen sein. Tim macht den Job von Jani und Jani macht ihren Job auch, sie sind das Moderatorenteam für die EM. Die EM wird nicht hier übertragen, sondern läuft auf Sport Deutschland. Es wird überlegt, einen Raid zu machen, aber stattdessen wird auf das neue Top-10-Video auf YouTube verwiesen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihren bevorzugten Spitznamen für das Team Bibelrieder Schneckenburger in die Kommentare zu schreiben. Es wird eine Kiste Warsteiner verlost.
Hot Takes für München 2 und Verabschiedung
01:49:15Es werden Hot Takes für München 2 gesammelt: Kubowatz Back-to-Back, Mometino gewinnt und Melli Paul macht in einem Spiel kein Ass. Es wird erklärt, dass man Freitag ohne Ticket rumkommen kann. Der Pulli von Tim kann vor Ort gekauft werden. Zum Schluss bedankt sich Jani bei Tim für seine Zeit und Unterstützung. Sie freut sich, dass er eingesprungen ist und es mit ihr gemacht hat. Sie bittet den Chat, Liebe für Tim zu spammen. Tim bedankt sich ebenfalls und wünscht allen einen schönen Abend. Sie verabschieden sich und kündigen an, sich am Freitag wiederzusehen. Jani geht in ihr Käppi.