Das Allianz GBT Magazin mit Janni&Dirk fantasy
Allianz GBT Magazin: Verletzungen, Mid-Season Awards und Erik Stadiseber im Gespräch

Im Allianz GBT Magazin sprechen Janni und Dirk über die anstehenden Mid-Season Awards, wobei Favoriten und neue Kategorien diskutiert werden. Ein Schwerpunkt liegt auf Danny Kirchners verletzungsbedingtem Saisonaus. Gast Erik Stadiseber äußert sich zu seiner aktuellen Situation, Teamkonstellationen und seiner Coaching-Zukunft. Zudem plant er eine Versteigerung für Daniel. Janni gibt einen Ausblick auf das GBT Turnier in München.
Begrüßung und Stimmungslage
00:07:54Der Stream beginnt mit einer Begrüßung von Janni und Dirk, die den besten Chat der Welt hervorheben. Dirk erwähnt körperliche Beschwerden aufgrund sportlicher Betätigung, äußert sich aber positiv gestimmt und freut sich auf den kommenden Kaffeeklatsch. Er berichtet von Problemen mit ChatGPT, das gewünschte Schaubilder nicht korrekt darstellte. Trotz kleinerer sportlicher Misserfolge überwiegt das positive Erlebnis. Janni teilt Dirks Vorfreude und deutet an, dass sie Katrin aus der Vermarktung bereits zum Lachen gebracht hat, was auf eine unterhaltsame Sendung hindeutet. Im Chat wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt, wobei die Antworten von Erschöpfung durch Aufbauarbeiten bis hin zu Urlaubsfreuden reichen. Dirk kommentiert die hohen Temperaturen und die bevorstehende Wetteränderung, während Janni die Bedeutung von gutem Wetter für die bevorstehende Veranstaltung hervorhebt.
Gastankündigung und legendäre Interviews
00:14:16Erik Stadiseber wird als Gast angekündigt, und es wird gehofft, dass die Technik diesmal reibungsloser funktioniert als in der Vorwoche. Ein legendäres Interview aus der Vergangenheit, das durch technische Schwierigkeiten und denkwürdige Momente mit Colton Cowell und Martin Oxford English geprägt war, wird in Erinnerung gerufen. Eine Zuschauerin freut sich auf ihren ersten Besuch vor Ort und äußert ihre Begeisterung. Es wird betont, wie schön es ist, Zuschauer persönlich kennenzulernen. Eine Anekdote über einen Chatteilnehmer, der sich als "der Pro aus dem Chat" vorstellte, sorgt für Belustigung. Die Frage nach dem Lieblingskuchen in München wird beantwortet, wobei Käsekuchen und Karottenkuchen favorisiert werden. Die kulinarische Vielfalt in München wird gelobt, insbesondere die veganen Optionen und die Backwaren, die den Moderatoren in der Vergangenheit mitgebracht wurden.
Mid-Season Awards und Most Improved Player
00:19:39Vor der Zuschaltung von Erik Stadiseber sprechen die Moderatoren über die Verleihung der Mid-Season Awards. Es wird betont, dass es noch zu früh für endgültige Entscheidungen ist, da die Cut-Off-Regel von drei gespielten Turnieren berücksichtigt werden muss. Die Zuschauer werden aufgefordert, über mögliche neue Award-Kategorien nachzudenken. Die Diskussion beginnt mit dem "Most Improved Player" Award, wobei klargestellt wird, dass nur Spieler in Frage kommen, die mindestens ihre dritte Saison auf der Tour spielen. Bei den Frauen gilt Tabea Schwarz als klare Favoritin, während Melanie Gernert aufgrund ihres Alters und ihrer Leistungssteigerung ebenfalls als Kandidatin genannt wird. Bei den Männern gestaltet sich die Auswahl schwieriger, da viele Spieler noch nicht ausreichend Spiele absolviert haben. Louis wird als möglicher Kandidat genannt, ähnlich wie Dani in der Vergangenheit. Die Sargstetter werden als große Wildcard für die Awards angesehen, nachdem sie in der Vergangenheit bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben.
Highlight Factory, Fan-Favorite und Nasenbluten-MVP
00:27:05Die Diskussion über die Awards wird mit der Kategorie "Highlight Factory" fortgesetzt. Lukas Frechner gilt als Favorit, falls er noch ein Turnier spielt, ansonsten wird Hennis Nissen als starker Kandidat genannt. Bei den Damen wird Melly Paul als Highlight-Spielerin genannt, wobei ihre Defense als besonders hervorzuheben ist. Die Kategorie "Fan-Favorite" wird angesprochen, wobei Luis Kubo, Thilo und Heldnissen als mögliche Kandidaten genannt werden. Es wird betont, dass Bennet keinen Charity Award erhalten wird, sondern in Timmendorf einen würdigen Abschied bekommen soll. Abschließend wird über den "Nasenbluten-MVP" gesprochen, wobei Jonas, Heldnissen und Nele Barber als mögliche Kandidaten genannt werden. Die Moderatoren betonen, dass die Zuschauer noch Zeit haben, sich ihre Meinung zu bilden und die Leistungen der Spieler bei den kommenden Tourstopps zu beobachten.
Gast Erik Stadiseber und Danny Kirchners Verletzung
00:31:55Erik Stadiseber wird zugeschaltet, und die Moderatoren freuen sich über seine Teilnahme. Es wird erwähnt, dass Danny Kirchner seine Saison verletzungsbedingt abbrechen musste, was als sehr bitterer Verlust für das Team und die gesamte Szene bedauert wird. Die Moderatoren planen, mit Danny Kirchner ins Gym zu gehen, sobald er in München ist. Erik Stadiseber wird nach seiner aktuellen Situation und den jüngsten Ereignissen gefragt. Er berichtet von seinem Future-Turnier in Genf mit Daniel, wo sich Daniel schwer verletzte (Kreuzbandriss und Meniskusriss). Erik Stadiseber äußert sich realistisch über die vergangene Saison und betont die Herausforderungen, mit denen Daniel aufgrund seiner Chemotherapie zu kämpfen hatte. Er lobt Daniels Leistungen und betont, dass er immer noch ein sehr guter Volleyballer ist.
Diskussion über Teamkonstellation und Eriks Defense
00:42:34Es wird diskutiert, wie sich die Teamkonstellation und Eriks Defense im Vergleich zu den Vorjahren verändert haben, insbesondere im Hinblick auf den fehlenden Block von Daniel. Erik Stadiseber betont, dass er ein realistischer Mensch ist und die Umstände berücksichtigt, wie Daniels Chemotherapie und seine eigene Trainingssituation. Er verweist auf Statistiken, die zeigen, dass seine Defense-Werte sogar besser sind als in der vorherigen Saison. Es wird klargestellt, dass es kein Szenario gegeben hätte, in dem sich das Team während der Saison aufgelöst hätte, wenn Dani fit geblieben wäre. Erik Stadiseber erklärt, dass er und Daniel von Anfang an wussten, dass sie kein Wunsch-Duo sind, aber sie haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er betont, dass Daniel immer noch ein Abwehrspieler ist und seine Stärken in diesem Bereich hat.
Neue Teamkonstellation mit Yannick und Zukunftspläne
00:51:29Es wird über die neue Teamkonstellation mit Yannick gesprochen und wie es dazu kam. Erik Stadiseber erklärt, dass er Yannick als erstes gefragt hat, nachdem er von Daniels Verletzung erfahren hatte, da er wusste, dass Yannick bereits Interesse an einer Teilnahme in München signalisiert hatte. Die Teilnahme von Yannick in München 1 wurde schnell geklärt, während München 2 bereits mit Sebastian Burgess geplant war. Erik Stadiseber betont, dass er seine Zusage gegenüber Burgess nicht absagen wollte, um nicht unzuverlässig zu wirken. Er kann noch keine endgültige Aussage über die Turniere nach München treffen, da Yannick noch keine feste Zusage gegeben hat. Es wird jedoch erwähnt, dass Yannick wichtige Termine in Berlin und Timmendorf hat. Erik Stadiseber betont, dass er sich das zehnte Mal für Timmendorf qualifizieren möchte und dass er mit fast jedem dort ummelden kann. Er möchte das Turnier unbedingt mitnehmen, da es wahrscheinlich das letzte Mal in Timmendorf sein wird.
Erik Stadys Perspektive auf Timmendorf und seine Coaching-Zukunft
00:58:01Timmendorf hat für Erik Stadi eine besondere Bedeutung, unabhängig vom jeweiligen Jahr. Er betont, dass er sich das Ziel gesetzt hat, zum zehnten Mal dort anzutreten. Stadi kann keine Garantien für seine weitere Spielerkarriere geben, aber er deutet an, dass er sich zunehmend auf seine Rolle als Coach konzentriert. Er ist Headcoach der Sagis und sieht im Coaching eine mögliche Traumvorstellung für seine Zukunft. Der Übergang ins Coaching findet bereits statt, da er den Hauptstabteacher Förderkader leitet und mit den Sagis zusammenarbeitet. Er war ein Mentor für die Sagis, seit sie auf der Tour sind, und bot ihnen seine Unterstützung an, als sie nach dem Weggang aus Witten eine neue Basis suchten. Er ermöglichte ihnen, in Berlin zu trainieren, wobei Freundschaft und professionelle Zusammenarbeit klar getrennt wurden. Stadis Ansatz als Coach ist es, den individuellen Spielstil jedes Spielers und Teams zu entwickeln und zu optimieren. Er betont, dass es wichtig ist, dass alle Beteiligten die gleiche Spielidee verfolgen und hart daran arbeiten, auch wenn es Reibungspunkte gibt. Er sieht großes Potenzial in Hennes, betont aber, dass Konstanz und kontinuierliche Leistungen entscheidend sind. Abschließend spricht er über Luis Kubo als ernsthaften Konkurrenten für den Award als bester Abwehrspieler, betont aber, dass er seine eigene Saison nicht schlechter sieht als die letzten Jahre.
Erik Stadi im persönlichen Gespräch: Urlaubsträume, Morgenroutine und Karriere-Highlights
01:13:28In einem persönlichen Segment wird Erik Stadi mit kurzen Fragen konfrontiert, die er prägnant beantwortet. Sein perfekter Urlaub besteht aus Thailand, Strand und Mango. Seine Morgenroutine beinhaltet Kaffee und Rührei mit Kollagenpulver. Als Lieblingsgegner nennt er die Wölfe. Das Highlight seiner Karriere ist der Gewinn der Studentenweltmeisterschaft und die zweimalige Vizemeisterschaft. Das Schönste am Alltag ist der Spaziergang mit dem Hund. Seine Gefühle für GBT München beschreibt er mit Hitze, Party und Bier. Abschließend äußert er sich zu Luis Kubo als möglichen Nachfolger für seinen Award als bester Abwehrspieler. Er betont, dass Kubo eine starke Saison spielt und ein ernsthafter Konkurrent ist, aber er selbst seine Leistungen in der Abwehr nicht schlechter einschätzt als in den Vorjahren. Er würdigt Kubos Einsatz und betont, dass dieser den Award verdient hätte, sollte er besser sein.
Erik Stadis Auktion für Daniel: Eine Geste der Solidarität und Unterstützung
01:20:39Erik Stadi kündigt eine Versteigerungsaktion seiner Voltour-Shirts aus Prag und Genf auf seiner Instagram-Seite an, um Daniel nach seiner bevorstehenden Operation und Reha einen schönen Urlaub zu ermöglichen. Er möchte damit ein positives Zeichen setzen, nachdem Daniel innerhalb eines Jahres viel durchmachen musste. Stadi hofft auf rege Beteiligung und betont, dass der gesamte Erlös direkt an Daniel gehen wird. Er ermutigt auch andere Spieler, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Aktion wird im Chat positiv aufgenommen und als großartige Geste der Solidarität gewürdigt. Es wird angekündigt, dass die German Beach Tour die Aktion unterstützen und den Account von Erik Stadi teilen wird. Abschließend wird Daniel als jemand beschrieben, der mit großem Einsatz bei der Sache ist und sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt.
Janni's GBT Kaffeeklatsch: Enthüllungen, Ticketwerbung und Kindheitserinnerungen
01:27:43Janni präsentiert eine neue Ausgabe ihres GBT Kaffeeklatsches mit einer PowerPoint-Präsentation. Zunächst werden humorvoll Arne Thegen und Alexander Walkenhorst auf die „Court Side of Life“ gelockt, indem vorher-nachher Bilder präsentiert werden, die ihren erschöpften Zustand im Büro dem entspannten Zustand mit Tickets gegenüberstellen. Es wird auf die noch verfügbaren Court Side Tickets für München hingewiesen, die eine Getränke-Flatrate und Mahlzeiten beinhalten. Anschließend folgt „Janni und die Mütter der Spielerschaft gegen den Rest der Welt. Teil 2“, in dem Kindheitsfotos von Momme und Louis Kubo gezeigt werden, die von ihren Müttern zur Verfügung gestellt wurden. Ein besonderes Highlight ist ein Foto von Louis Kubo, Yannick A., sowie Jonas und Benni, den Sargis, aus ihrer Jugend. Zum Schluss werden Kinderbilder der Wüst-Brüder Mio, Louis und Tamo gezeigt. Janni präsentiert auch ein eigenes Kinderbild und Fotos ihrer Geschwister. Außerdem wird ein Artikel über einen Frisurenkrieg zwischen Dirk und Schnippo präsentiert, in dem es um Dirks lila gefärbte Haare geht, die angeblich eine Reaktion auf Schnippos ähnlichen Style sind. Schnippo ist im Chat anwesend und wird zu einem Statement für die nächste Sendung aufgefordert.
Ausblick auf GBT München: Qualifikation, Hauptfeld und Fantasy-Planung
01:43:43Janni gibt einen Ausblick auf das kommende GBT Turnier in München, beginnend mit der Setzliste für die Qualifikation. Besonderes Augenmerk liegt auf dem österreichischen Team Krösik/Seiser, dem gute Chancen auf den Einzug ins Hauptfeld eingeräumt werden. Im Hauptfeld werden viele neue Gesichter erwartet, darunter Benni und Jonas, sofern sie sich nicht qualifizieren. Bei den Frauen gibt Janni einen Überblick über die Teilnehmerinnen, wobei sie zugibt, viele der jüngeren Spielerinnen nicht persönlich zu kennen. Sie äußert sich gespannt auf das Zusammenspiel von Paula mit Maret Meithof und sieht gute Chancen für die beiden. Abschließend wird die Planung für das Fantasy-Spiel angesprochen. Thilo wird sich mit Janni in Verbindung setzen, um die Details festzulegen, sodass die Teilnehmer rechtzeitig ihre Teams aufstellen können. Die Preise bleiben gleich und es wird voraussichtlich keine Nerves oder Buffs geben. Janni beendet die Sendung mit einem Aufruf an den Chat, ihre Begeisterung für München in Emojis auszudrücken, und kündigt an, am Donnerstag live von vor Ort auf Instagram zu berichten.