KONFETTI IM KOPF MIT JANNI !kiko !chef !wdw !gäng !regie !kischde
spontent plaudert über Familienfeiern, Stadionbesuche und kuriose Tattoo-Irrtümer

Janni Äng spricht über anstehende Familienfeiern, die gemischte Gefühle hervorrufen, und plant einen Besuch im Stadion. Eine lustige Verwechslung um ein Kölner Dom Tattoo sorgt für Erheiterung. Es werden Überlebenstipps für Familienfeiern gesammelt und ein Gewinnspiel angekündigt. Zudem gibt es Pläne für neue Kategorien und Interaktionen im Kanal.
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:05:12Der Stream startet mit einem Ohrwurm und der Frage nach dem Befinden der Zuschauer. Es wird über Krankheiten, Winterdepressionen und bevorstehende Ereignisse wie das neue Taylor Swift Album gesprochen. Persönlich steht ein Umzug bevor, was mit Stress verbunden ist. Es wird die Anstrengung des Ausmistens und Kistenpackens betont, aber auch die Freude auf das Wochenende erwähnt, inklusive eines Stadionbesuchs. Eine Anekdote über den Irrtum einer Person bezüglich eines Zahntattoos am Handgelenk, das in Wirklichkeit den Kölner Dom darstellt, sorgt für Erheiterung. Zudem wird von einem versuchten Scam berichtet, bei dem eine unbekannte österreichische Nummer anrief und versuchte, über WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Es wird die Vorsicht im Umgang mit solchen Anrufen betont, da ein Teil der Familie aus Österreich stammt und es sich theoretisch um eine unbekannte Tante handeln könnte. Abschließend wird die bevorstehende Familienfeier thematisiert und die gemischten Gefühle, die damit verbunden sind, von Vorfreude auf bestimmte Familienmitglieder bis hin zur Anstrengung durch Smalltalk mit weniger bekannten Verwandten.
Erster Raid und Dankbarkeit
00:08:34Es wird sich über den ersten Raid im Stream gefreut und die neuen Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen. Die Streamerin erklärt, dass niemand so genau weiß, was in dem Stream passiert, und kündigt an, dass sie am Sonntag im Stadion war. Eine Zuschauerin zieht morgen um und beginnt ein Studium. Die Streamerin betont, wie toll es ist, von zu Hause auszuziehen und die gewonnene Freiheit zu genießen, während man gleichzeitig die Vorzüge des Elternhauses mehr zu schätzen lernt. Ein Versprechen aus der letzten Sendung wurde eingelöst, indem ein verlostes Geschenk zur Post gebracht wurde, wenn auch mit leichter Verspätung. Es wird angekündigt, dass es auch in dieser Sendung wieder etwas zu gewinnen gibt. Die Streamerin erzählt von einer lustigen Verwechslung, bei der jemand ihr Kölner Dom Tattoo am Handgelenk für ein Zahntattoo hielt und daraus schloss, dass sie Zahnmedizin studiere.
Familienfeier, Community-Meinungen und Wochenendepläne
00:14:13Es wird über die bevorstehende Familienfeier gesprochen und die Zuschauer werden nach ihrer Einschätzung von Familienfeiern auf einer Skala von 1 bis 5 gefragt. Die Meinungen sind gemischt, von anstrengend bis freudig. Die Streamerin selbst freut sich auf einige Familienmitglieder, empfindet Smalltalk aber auch als anstrengend. Besonders freut sie sich auf die angekündigten Foodtrucks auf der Feier. Es wird nach Überlebenstipps für Familienfeiern gefragt, wobei der beste Tipp laut Zuschauern ist, nicht hinzugehen. Die Streamerin erzählt von ihrer deutsch-österreichischen Familie und dass sie immer nur österreichisch sprach, wenn sie sauer war. Es wird überlegt, ob sie die Rolle desjenigen übernehmen soll, der heimlich Getränke auf der Feier verteilt und eine Donation für eine Flasche "Grünsche Gucs" erhalten, was sie sehr freut. Die Streamerin plant, am Samstag nach Dresden zum Supercup zu fahren und bedauert, dass sie das Darmtrachtspiel nicht kommentieren kann. Stattdessen wird voraussichtlich Tabea mit einer Spielerin kommentieren.
Verlosung, Themen und Interaktionen
00:21:56Es wird nach Trinkbrillen gefragt und erklärt, dass diese als Backup für die Verlosung gedacht waren, aber ein anderes Produkt ausgewählt wurde. Die Möglichkeit, Gangarmbänder zu verlosen, wird in Erwägung gezogen, falls das Interesse besteht. Es wird angekündigt, dass es wieder eine "Fuchs des Jahres"-Kategorie geben wird, gefolgt von einem Quiz, um das Gelernte zu überprüfen. Eine neue Kategorie und ein Bastelprojekt mit Plastikstrohhalmen werden ebenfalls vorgestellt. Die Streamerin möchte eigentlich nur bis 21 Uhr streamen, um EuroLeague VfB Stuttgart zu schauen, schafft es aber wahrscheinlich nicht. Es gibt noch zwei Ideen für nächste Woche, den Witz der Woche und die Wahl eines Songs für die Playlist. Die Technotaube wurde zu Beginn des Streams gespielt. Die Streamerin sucht jemanden, der ein Fuchs-Intro-Video erstellen kann. Die Kategorie "Fuchs des Jahres" wird in "Gefährliches Halbwissen" umbenannt, und es wird über die Entstehung von Schluckauf gesprochen, wobei Zwerchfell und Stimmbänder eine wichtige Rolle spielen. Ein Kahoot-Quiz zum Thema Schluckauf wird durchgeführt.
Technische Probleme und Community-Interaktion
00:38:40Es wird nach einem Intro gesucht und über den Nightbot gesprochen, der im Stream stört. Die Streamerin versteht nicht, wie sie ihn ausstellen kann und bittet um Hilfe. Es wird herausgefunden, dass maximal drei Emotes geschickt werden dürfen, um den Nightbot nicht zu aktivieren. Der Bruder der Streamerin bietet an, ein Fuchs-Video zu erstellen, wenn er ein Fuchs-Outfit bekommt. Die Streamerin möchte um 21 Uhr fertig sein, um Fußball und Volleyball zu schauen. Sie kündigt eine neue Kategorie namens "weird oder wertvoll" an und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum "Supermarkt-Call", also dem Anrufen im Supermarkt, um zu fragen, ob ein bestimmtes Produkt vorrätig ist. Die Meinungen sind geteilt, aber die Mehrheit findet es wertvoll. Eine offizielle Umfrage wird gestartet, um die endgültige Meinung der Zuschauer zu ermitteln. Es geht nicht um alltägliche Dinge wie Bananen, sondern um spezielle Produkte wie Edamame.