Die EINTRACHT fährt zum Rasenturnier nach Mömlingen !streamplan !one

Eintracht reist zum Rasenturnier nach Mömlingen: Kader, Strategie und Vorbereitung

Die EINTRACHT fährt zum Rasenturnier...
SPONTENT
- - 06:23:48 - 23.178 - IRL

Die Eintracht startet ihre Reise zum Rasenturnier nach Mömlingen. Diskussionen um Kader, Strategie und Vorbereitung laufen. Spontane Ergänzungen, Ausfälle und Materialschlacht prägen die Planungen. Teamgeist, Wettervorhersage und Schlafoptimierung spielen eine wichtige Rolle. Es geht auch um zukünftige Pläne, Berufsschule, Transfernews und die Erwartungen an das Turnier.

IRL

00:00:00
IRL

Anreise zum Rasenturnier nach Mömlingen

00:16:09

Die Reise nach Mömlingen beginnt mit dem Start aus Köln im 'Mömmling-Mobil'. Mit an Bord sind LJW, Michel und ein Platz für Tim Noack Prime. Ein Blitztransfer aus der Schweiz verzögerte den Start. Erste Amtshandlung ist Tanken, bevor Tim Rock Prime in Frankfurt abgeholt wird. Die Fahrt soll etwa eine Stunde und 50 Minuten dauern. Die Reisegruppe ist gut ausgestattet, besonders mit ausreichend Bier, kalkuliert mit etwa zwei Kisten pro Person für die zwei Tage. Nathalie und Till sind bereits vor Ort, um das Camp aufzubauen. Martin und Yannick werden am Abend erwartet, während Jona in der Nacht anreist. Sir Arne Tegen musste aus privaten Gründen absagen, was einen Verlust für das Team bedeutet, insbesondere in der Liberoposition. Yves ist spontan eingesprungen, was den Kader auf zehn Mann erhöht. Es wird erwartet, dass es wieder einige Teams mit Bundesliga-Spielern geben wird. Das Team rechnet mit starken Gegnern, da sie im letzten Jahr im Finale standen. Die Ankunft in Mömmlingen wird für 20:30 Uhr erwartet, gefolgt von einem teambildenden Abend.

Kaderplanung und Spielstrategie

00:19:30

Es wird diskutiert, wie der Kader angesichts der Ausfälle und spontanen Ergänzungen aufgestellt werden soll. Tim Nork Prime und Yannick könnten 2-4 spielen, während LJW auf Außen agiert. Die Mitte ist noch unklar, da Martin möglicherweise aufgrund seiner Schulter nicht spielen kann und der Skilehrer voraussichtlich stark alkoholisiert sein wird. Jona wird mehr Spielzeit bekommen. Yves ist eine Wildcard und könnte als Diagonalspieler eingesetzt werden. Es gab Anfragen von anderen Spielern, die aber alle abgesagt haben. Das Team überlegt, nächstes Jahr mit zwei Mannschaften anzutreten und die Planung langfristiger anzugehen. Die Wettervorhersage für das Wochenende ist ideal, mit warmen Temperaturen und geringem Regenrisiko. Die nächsten Wochen sind mit Terminen wie Mömmling, München-GBT und Perugaville vollgepackt.

Vorbereitung und Ausblick auf das Turnier

00:36:25

Es wird über die Vorbereitung auf das Turnier gesprochen, einschließlich der mentalen Einstellung und des Verzichts auf disziplinierte Routinen für das Wochenende. Magnesium wurde eingepackt. Michael hat seine Leber bereits im Urlaub antrainiert. Technisch ist das Team besser aufgestellt als im Vorjahr. Am morgigen Tag muss auf Spotted One ausgewichen werden, da die O2 Surfmasters den Main-Kanal nutzen. Tim hatte bis gestern noch Fieber, wird aber trotzdem dabei sein. Es wird wieder einen Sellout geben, bei dem man für 10 Euro jemandem ein Bier geben kann, mit einer Cooldown-Regel. Für einen kleinen Taler kann man Yves mit dem ELL Setup aufs Gelände lassen. Jona wird im ersten Spiel starten und eine faire Chance bekommen. Es wird bedauert, dass Finn, die Backflip-Legende, nicht dabei ist. Es wird überlegt, ob man vor Ort Heiscreme bekommen kann und wer der Jüngste im Team ist, um Getränke zu holen.

Materialschlacht und Teamstimmung

00:49:27

Es wird über die Ausrüstung gesprochen, insbesondere über die Schuhe. Der Streamer hat sich extra Hockeyschuhe von Mizuno besorgt, um auf dem Rasen besser spielen zu können. Es wird diskutiert, ob alle mit Schuhen spielen oder ob es auch Barfußspieler gibt. Die neuen Schuhe müssen noch eingetragen werden. Der Streamer möchte nicht gecancelt werden wie Schraddi, weil er während der Fahrt ein Bier trinkt. Es wird über die rechtliche Situation von Alkohol am Steuer diskutiert. Es wird über vergangene Erlebnisse mit Alkoholkontrollen berichtet. Es wird über die wichtigsten Utensilien für das Wochenende gesprochen. Es wird über die Niederlage von Sven und Lukas im Beachvolleyball gesprochen. Es wird über Mischgetränke mit Cola diskutiert. Es wird über den neuen Jägermeister mit Orange gesprochen. Es wird über vergangene Jägermeister-Eskapaden gesprochen. Es werden Glücksspiele für die Zwischenzeit geplant.

Zukunftspläne und Berufsschule

01:06:12

Es gibt Überlegungen, nach der Ausbildung den Meister zu machen und sich selbstständig zu machen, idealerweise mit exklusiven Einzelstücken. Allerdings muss die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden, um nebenbei schöne Projekte zu realisieren. Die Berufsschule scheint einige interessante Charaktere zu beherbergen. Bald steht ein überbetrieblicher Kurs an, bei dem man auf unterschiedlichste Leute trifft, von jungen, unerfahrenen bis hin zu solchen, die bereits Vorerfahrung haben. Es wird bestätigt, dass die handwerklichen Fähigkeiten sehr professionell aussehen. Das Projekt Stadtbild wird neu gedacht, um nicht komplett offline zu gehen, sondern bei Internetproblemen einen Blackscreen zu haben. Später soll ein flüssiger Übergang zwischen verschiedenen Signalquellen ermöglicht werden.

Kaderplanung und Rasenturnier Mömlingen

01:09:57

Die Nations League wird nur am Rande über Instagram verfolgt. Der Kader für das Rasenturnier in Mömlingen wird als konstanter im Vergleich zum Vorjahr eingeschätzt, auch wenn der Verlust von Schnippo schmerzt. Das Team ist in der Mitte jedoch eher trinkstark als spielstark. Die Anreise der Spieler gestaltet sich international, mit Tim aus Polen, Jona aus Portugal/Spanien und dem Skilehrer aus Griechenland. Die Taktik für das Turnier wird mit Yannick Schiller und Tim Noah-Crime besprochen. Es wird überlegt, ob die neuen Regeln im Angriff genutzt werden können. Die Regeländerungen im Volleyball werden positiv aufgenommen, insbesondere die Abschaffung der strikten Rotationen im Block. Es wird überlegt, ob die Meta sich dahingehend verändern wird, dass Topspin-Aufschläge weniger Bedeutung haben werden.

Schlafoptimierung und Transfernews

01:14:35

Es wird über die Optimierung des Schlafs gesprochen, wobei das Ziel ist, spätestens um 21 Uhr ins Bett zu gehen, was jedoch schwierig umzusetzen ist, besonders wenn man nicht alleine wohnt. Transfernews werden erst später in der Woche bekannt gegeben. Es wird angedeutet, dass es fast sichere Transfers gibt, aber auch einen Spieler, der sich noch ziert. Ein potenzieller polnischer Neuzugang aus der zweiten Liga Polens wird als sehr stark beschrieben, der den Verein verstärken und zum Meistertitel führen könnte. Ein weiterer potenzieller Transfer ist unsicher und hängt von persönlichen Umständen ab, da der Spieler aus familiären Gründen in Deutschland ist und keinen Profivertrag anstrebt. Der Verein ist im Raum Düsseldorf der höchstspielende Verein bei den Männern, was eine attraktive Option darstellt.

Rasenturnier-Erfahrungen und Team-Erwartungen

01:19:17

Das Rasenturnier wird als ein tolles Erlebnis beschrieben, besonders mit einer guten Truppe. Mömlingen ist ein sehr empfehlenswertes Turnier, das oft früh ausgebucht ist. Es wird überlegt, ein Pancake-Turnier für 70 Euro zu veranstalten. Das Bier ist noch haltbar, aber leicht eingestaubt. Es werden dunkle Erinnerungen an frühere Eskapaden ausgetauscht. Es wird eine Regel für Overpässe festgelegt: Entweder hochspielen oder fausten. Die Strafenkasse vom letzten Jahr war nicht gut organisiert. Es werden neue Bälle mitgebracht, darunter ein neuer Wilson, der nicht verloren gehen soll. Die Zufriedenheit mit einer Whoop-Uhr wird betont, insbesondere die Möglichkeit, das Training zu tracken und Sätze einzutragen. Es werden Pulsgurte für das Turnier bestellt, um die Herzfrequenz zu messen und später für Coach Kone in der nächsten Saison zu nutzen. Es wird über Ruhepuls und maximale Herzfrequenz diskutiert, wobei die Werte stark variieren.

Kader-Update und Reisevorbereitungen

01:32:42

Arne kann aus privaten Gründen nicht am Turnier teilnehmen. Es wird gehofft, dass es wieder Gegner geben wird, die nicht allzu stark sind. Ein kleines Kader-Update besagt, dass Timnor Prime in 30 Minuten am Frankfurter Flughafen abgeholt wird. Es wird betont, dass es keine Storytrippe ist, sondern eine spontane Entscheidung. Es wird nicht durchgestreamt, da nachts nichts passiert und der Kanal gewechselt werden muss. Die Erwartungen für Mömlingen sind primär, eine gute Zeit zu haben, aber auch sportlich erfolgreich zu sein. Es wird erwartet, dass es zwei, drei Teams geben wird, die besser sind. Es wird überlegt, was als Tryharden bei einem Rasenturnier gilt. Die höchste Liga, die gespielt wurde, war die zweite Liga von 2017 bis 2022. Es wird überlegt, ob ein Wechsel in die zweite Liga wieder in Frage käme, wenn es zeitlich passt.

Entscheidungen und Reise-Update

01:45:15

Es wird überlegt, mit dem Beachen anzufangen, in der Hoffnung, dass es auf Frauen attraktiv wirkt. Es wird ein Update gegeben, dass in 18 Minuten Timnor Prime abgeholt wird. Das Auto ist voll, es wird sich gefragt, wie Tims Sachen noch reinpassen. Es wird ein Update zu Tims Flieger gegeben, der in Frankfurt landet. Es wird überlegt, wie Fitti-Periodisierung im Sommer geplant wird. Es wird die Frage gestellt, ob man sich Gedanken beim Publikum macht. Es wird kurz alleine gechattet. Es wird überlegt, die POV zu zeigen und die Facecam oben rechts einzublenden. Es wird über die Sprungkraft in der Mannschaft diskutiert. Es wird erklärt, warum Daniel nicht dabei ist. Es wird gefragt, wo CNP abgeflogen ist. Es wird über das Auto gesprochen, ein Seat Alhambra, das als Familienkutscher beschrieben wird. Es wird über die Trinkgeschwindigkeit gesprochen und dass nicht jeder das gleiche Tempo trinken muss.

Ankunft Tim und Diskussionen

01:57:14

Die voraussichtliche Ankunftszeit in Mömlingen wird auf anderthalb bis zwei Stunden geschätzt, abhängig vom Ablauf am Flughafen. Es wird erwähnt, dass Tim eigentlich um 18 Uhr landen sollte. Es wird festgestellt, dass Tim seine Lagen nicht richtig gelesen hat und sein Handy ausgeschaltet ist. Es wird spekuliert, ob er in der Luft ist oder ob es eine Zeitverschiebung gibt. Die Firma zahlt das Parken und stellt Tim eine Rechnung. Es wird diskutiert, ob man Alkohol trinken muss, um einen Job zu bekommen. Es wird betont, dass es hilft. Die Anfangszeit im Büro war noch zu krass, mit Bier am Morgen. Es wird über Flugzeuge über der Stadt gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Zweien noch nicht am Start sind. Es wird überholende Autos in Baustellen diskutiert. Es wird festgestellt, dass Tim aus Warschau kommt und um 18:58 landet. Es wird überlegt, ob Tim vergessen hat, den Flugmodus auszuschalten. Es wird festgestellt, dass Tim eine Stunde Verspätung hat. Es wird darüber diskutiert, ob man mit dem Auto auf das Gelände fahren darf. Es wird beschlossen, Arne anzurufen, aber er lehnt ab. Es wird über Trichter und das Alter dafür diskutiert.

Warten auf Tim und Luca Brirup

02:07:53

Es wird sich bedankt. Es wird festgestellt, dass die Kamera heiß ist. Es wird gesagt, dass Tim in 10 Minuten landet. Es wird befürchtet, dass es 15 Euro Parkgebühren werden. Es wird festgestellt, dass man Luca Brirup in einem Ding spielt. Luca Brirup wurde von Leon in den Raum geworfen, weil er mit ihm gespielt hat. Leon hat abgesagt, weil seine Freundin Geburtstag hat. Luca hätte Bock, weil er auch ein bisschen wilder Bré ist und Bock auf Saufen hat. Es wird gesagt, dass man keinen Bock hat, so einen random mit ins Camp zu holen. Es wird gesagt, dass Eve Teil der Familie ist. Es wird überlegt, eine Runde um den Block zu fahren. Es wird beschlossen, durchzuziehen. Es wird auf Tim gewartet. Es wird gesagt, dass Tim bis vorgestern Fieber hatte und nicht saufen kann. Es wird gehofft, dass er doch noch ein bisschen trinkt. Es wird gesagt, dass Olaf sagen würde, dass man das Geld fürs Parken verpisst. Es wird gesagt, dass die Firmkarte für die Abfahrt erst genutzt wird, wenn Tim da ist. Es wird gesagt, dass Olaf nicht kommt, weil das seiner Reha nicht gut tun würde. Schnippo ist bei der EM-Quali mit der Schweizer Nationalmannschaft. Es wird gesagt, dass er Backup ist. Es wird gesagt, dass es heftig ist, als Oberligaspieler Nationalmannschaft zu spielen. Es wird gesagt, dass die Crab-Brüder Bock auf eine Wildcard hätten. Es wird gesagt, dass es ein Gremium gibt, wo Olaf drin sitzt. Es wird gesagt, dass es viele Wildcards gibt. Es wird gesagt, dass einer der Schweizer Zuspieler beim TSV Jona spielt.

Verspätung von Tim und Ankunft in Frankfurt

02:15:17

Es wird über die Verspätung von Tim diskutiert, der erst 19 Uhr ankommt, obwohl er sich zuvor auf 17 bzw. 18 Uhr korrigiert hatte. Er entschuldigt sich für die Verspätung mit dem Argument, vor dem Start weggepennt zu sein und nicht bemerkt zu haben, dass das Flugzeug lange auf dem Rollfeld stand. Es wird spekuliert, ob diese Rechtfertigung stimmt. Die Gruppe überlegt, wie lange man zum Ausfahren aus dem Parkhaus hat, nachdem man bezahlt hat, da die Zeit knapp wird. Nathalie hat sich bereits ein Getränk für den Abend gesichert. Es wird über die verschiedenen Getränkeoptionen in Gießkannenform gesprochen, darunter Aperol Spritz, was als passend für den Streamer empfunden wird. Die Schwierigkeit, schnell vom Flugzeug zum Auto in Frankfurt zu kommen, wird thematisiert, insbesondere wenn man mit dem Bus zum Terminal gebracht wird. Der Streamer erzählt von einer Situation in Wien, wo er seinen Flug fast verpasst hätte und in Windeseile zum Gate gelangen musste.

Vorbereitung auf das Rasenturnier in Mömlingen

02:26:02

Es wird darüber gesprochen, dass im Vorfeld des Turniers auf YouTube noch nicht veröffentlichte Spielszenen veröffentlicht wurden, um Hype zu erzeugen. Diesmal ist zwar ein Wohnwagen von Nathalie dabei, aber kein zweiter. Elotrans ist als inoffizieller Sponsor dabei, aber nur Iboos sind vorhanden. Es wird über die Chancen auf einen Turniersieg spekuliert, die auf etwa fünf Prozent geschätzt werden, abhängig von der Stärke der anderen Teams und dem eigenen Zustand. Die Teilnahme von Erst- und Zweitligaspielern in anderen Teams wird als Herausforderung gesehen. Es wird diskutiert, ob es Tryharder-mäßig wäre, nüchtern am Rasenturnier teilzunehmen, und ob das Spaß machen würde. Der Zustand des Netzes wird thematisiert, das im Laufe des Wochenendes durch Regen und Belastung immer tiefer hängt. Es wird erwähnt, dass man sich vor den Spielen nur kurz aufwärmt.

Ausrüstungsgespräche und Partnerschaft mit WePlay Volleyball

02:38:53

Es wird über Volleyballschuhe diskutiert, insbesondere über die Mizuno-Modelle und ihre neuen Farbvarianten. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit WePlay Volleyball und lobt die Qualität und das Design der Schuhe. Es wird die Coolness von Basketballschuhen im Vergleich zu reinen Volleyballschuhen angesprochen. Die Sneaker von Mizuno werden ebenfalls gelobt und es wird festgestellt, dass sie inzwischen auch im Alltag getragen werden. Der bevorstehende Besuch von Tim wird angekündigt und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Es wird darüber gesprochen, dass mit Twitch Einnahmen generiert werden kann, es aber nicht das Hauptziel ist. Der Community-Aspekt des Abonnierens wird hervorgehoben, auch wenn der Support früher intensiver war. Es wird angekündigt, dass es beim Turnier Pay2Win-Aktionen geben wird.

Ankunft von Tim und weitere Turnierdetails

02:49:21

Tim ist angekommen und wird von allen begrüßt. Er entschuldigt sich für seine Verspätung und erklärt, dass er krank war, sich aber jetzt bei 60 Prozent fühlt und bereit für ein Bier ist. Es wird über die Fahrt nach Mömlingen gesprochen und wie unangenehm es ist, auf das Gelände zu fahren, während andere noch warten müssen. Die Frisur von Jürgen wird thematisiert, die von seiner Freundin gestaltet wurde. Es wird über ein Turnier in Polen berichtet, das trotz schlechten Wetters gut war. Die schlechten Neuigkeiten über die zwölf Indigen werden erwähnt. Es wird spekuliert, wer Jona vom Flughafen abholen wird, der um 22:30 Uhr landet. Yves wurde spontan verpflichtet und seine Volleyballfähigkeiten werden diskutiert. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, wie z.B. bei der German Beach Tour in Düsseldorf. Die Moderation von Klim in Wien wird gelobt und die Atmosphäre dort beschrieben.

Kaderplanung und Transferüberlegungen für die Eintracht

03:15:08

Es wird offen über potenzielle Neuzugänge gesprochen, darunter eine "polnische Granate" aus der zweiten Liga Polens, deren Transfer kurz vor dem Abschluss steht. Ein weiterer Transfer gestaltet sich schwieriger, man hofft aber, ihn am Wochenende überzeugen zu können. Janik Schiller wird seit Monaten umworben. Es wird angesprochen, dass man eigentlich Gegenwehr in der Regionalliga erwartet, aber mit dem aktuellen Kader dies wahrscheinlich nicht der Fall sein wird. Es wird betont, dass es zwar für den Content besser wäre, wenn man um den Aufstieg kämpfen müsste, aber man das Risiko scheuen würde, den Aufstieg zu verpassen. Man sei froh, einen Mutanten gefunden zu haben, da man sonst Probleme auf der Mittelblocker-Position hätte. Der Zuspieler wird gelobt, und es wird erwähnt, dass Schnippo nach der Nationalmannschaft Vlogs für den Eintracht-Kanal erstellen wird, möglicherweise auch über seine EM-Quali-Spiele. Der regionale Sportjournalist Falk wird die Vlogs begleiten und Artikel darüber schreiben.

Vorbereitungen für das Rasenturnier in Mömlingen

03:20:03

Für die Rasenturniere wird eine normale Hinterfeld-Mic'd Up-Aufnahme geplant, während für Vlogs 4K-Aufnahmen gemacht werden sollen. Im Camp sollen mehrere Kameras zum Einsatz kommen, und der Ton soll verbessert werden. Die Fahrt nach Mömlingen beginnt, und es wird über frühere Aufenthalte in Bömmlingen im Zusammenhang mit der U14-Meisterschaft gesprochen. Der letzte Rasenturnier in Lana vor zwei Jahren war "krass", fand aber auf Kunstrasen statt. Es wird überlegt, ob man in einem Supermarkt einkaufen gehen muss, da Selbstversorgung geplant ist, aber es möglicherweise auch Frühstück gibt. Jemand erklärt sich bereit, morgen früh zu fahren, um einzukaufen. Es wird festgestellt, dass es in Bömblingen selbst wahrscheinlich auch einen Supermarkt gibt. Die Teilnehmer erinnern sich an frühere Aufenthalte, die oft von Regen und früzeitiger Abreise geprägt waren. Es wird erwähnt, dass man im Kreisverkehr links abbiegen muss, um ans Ziel zu gelangen, und dass jemand vergessen hat, Bargeld mitzunehmen.

Ankunft in Mömlingen, Aufbau des Camps und Begrüßung von Gästen

03:38:26

Die Ankunft am Center Court wird beschrieben, wo bereits viele Menschen erwartet werden. Schneiderli und Till haben die Vorbereitungen getroffen. Es wird die Herausforderung erwähnt, Daniels Zelt aufzubauen. Es wird noch überlegt, wo die Matratze ihren Platz finden soll. Der Kader ist nicht so groß, aber morgen kommt noch der Skilehrer. Es wird überlegt, ob man eine Klingel braucht, um morgens alle zu wecken. Es wird überlegt, wer die Gruppe zackt. Der Aufbau wird auf die verschiedenen Vereinsmitglieder und Mannschaften aufgeteilt. Es wird kurz überlegt, ob man mitspielt, aber die Entscheidung wird dem Chat überlassen. Es wird über den Job gesprochen, der anders ist als zweimal am Tag zu trainieren. Ein Gast hat ein windschnittiges Survival-Zelt dabei. Nathalie kommt mit einer Idee, nachdem das Zelt bereits aufgebaut wurde. Es wird über die blonden Dinger gesprochen, die letztes Jahr noch nicht da waren.

Vorbereitungen und Teamzusammenstellung für das Turnier

03:54:30

Es wird festgestellt, dass es zu warm werden soll und alle weg brutzeln werden. Es wird über Sonnencreme gesprochen. Der Skilehrer wird sich wahrscheinlich wieder verbrennen. Es wird über seinen Alkoholkonsum gesprochen. Er wird das Tempo vorgeben und Promillephasen überspringen. Der Alkoholkonsum zwischen Skilehrer und Olaf wird verglichen. Es wird überlegt, was man Besonderes für Mömmlingen machen könnte. Es wird über die Anreise gesprochen. Es wird überlegt, was in Düsseldorf gemacht wurde. Es wird über ein sensibles Thema gesprochen. Es wird über die Ausbuchung der Stadtplätze gesprochen. Das Programm ist super und das Wetter spielt mit. Es wird sich im Zelt auf eine schöne Kanne getroffen. Björn hat die Tickets bei Olympia ermöglicht. Es wird gebettelt, wer da noch gerade steht. Es wird über den Freitag gesprochen, um warm zu werden. Es wird über Mücken gesprochen. Es wird festgestellt, dass es wieder so schön hier ist. Es wird überlegt, was man noch holen gehen muss. Es wird über den Skilehrer gesprochen, der kein Zelt braucht. Yves wurde vor drei Stunden verpflichtet, weil er Volleyball spielen kann. Es ist schade, dass man ohne Diagonalen spielt.

Diskussionen über Teamkanne, Skywall und Aufschläge

04:24:29

Es wird über eine Teamkanne für den Schmitze Jung diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob 50 Euro nicht eigentlich für andere Aktionen gedacht waren. Es folgt eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von 5er Skywalls und die Inflationierung solcher Aktionen. Einigkeit besteht darin, dass Skywalls nicht zu inflationär eingesetzt werden sollen und jeder Skywall bei jedem Aufschlag erfolgen müsste. Zudem wird betont, dass während des Spiels nicht gebreakt wird und man selbst für Breaks verantwortlich ist. Es wird über die Aufschläge gesprochen, wobei einer der Teilnehmer plant, wie im Vorjahr viel Druck zu generieren. Janik wird für seine präzisen Aufschläge im letzten Jahr gelobt, während ein anderer Teilnehmer seine hohe Fehlerquote von 43% bedauert. Martin verspricht, seine Aufschlagfehler zu minimieren und nach 5G-Blocks die nächste große Anzahl zu erreichen, gesteht aber eine hohe Fehlerquote bei wenigen Aufschlägen ein. Abschließend wird Eves Aussehen und seine Ähnlichkeit zu Jona thematisiert, wobei Eves Haare besonders hervorgehoben werden. Jona hingegen habe sich zum Medium Main-Character entwickelt und erreiche mit seinen Songs viele Follower auf Instagram.

Blocken, Taktik und Zuschauererwartungen

04:27:59

Es wird über die Anzahl der Blocks im Turnier gesprochen, wobei die Erwartungen von sechs auf fünf reduziert werden. Tim Morgan Ryan wird als potenziell bester Blocker eingeschätzt, insbesondere für den Zuspieler. Taktische Überlegungen zum Angriff über Position 4 werden angestellt, wobei auch ein Wechsel der Positionen in Betracht gezogen wird. Es wird die Möglichkeit von VNL-Regeln diskutiert, die flexible Routen ermöglichen würden, was jedoch mit Martin nicht umsetzbar sei. Die traditionelle 4-2 Formation wird angesprochen, bei der der Zuspieler idealerweise keine Laufwege hat. Die Idee, 4-2 mit dem Zuspieler immer vorne zu spielen, wird als reizvoll, aber unrealistisch abgetan. Es wird betont, dass man in Mömlingen keine Winterfeld-Taktiken anwenden könne, da dies unsympathisch wirken würde. Stattdessen solle man auf einfache Spielzüge setzen und den Gegner in der Mitte kängeln lassen. Abschließend wird auf aggressive Angriffe der Gegner im letzten Jahr zurückgeblickt und die Schwierigkeit, sich dagegen zu behaupten. Ein Vergleich mit Top-Angriffen aus anderen Volleyball-Ligen wird gezogen, wobei die gegnerischen Angriffe in Mömlingen als besonders herausfordernd dargestellt werden. Es wird auch erwähnt, dass Jakob Günther und Maxi Kersting beteiligt waren und es dort sehr zur Sache ging.

Technische Probleme, Spenden und Publikumserwartungen

04:30:39

Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Bildübertragung, aber die Beteiligten werden ermutigt, Spaß zu haben. Es wird ein Blick auf die ersten Spenden geworfen und über die Verwendung der 50-Euro-Spende diskutiert. Es wird spekuliert, ob das Publikum ähnlich dem von Lana sein wird, wo viele Volleyball-Enthusiasten aus München anreisen. Luca Auer aus Dachau, der bereits im Vorjahr anwesend war, wird erwähnt. Es wird die 51. Ausgabe des Turniers hervorgehoben. Die Einführung eines Cooldowns nach dem Konsum von alkoholischen Getränken wird angesprochen, um zu verhindern, dass einzelne Spieler zu schnell zu viel trinken. Ein Problem mit dem Bild wird erneut erwähnt. Der Chat wird gebeten, kurz zu warten, bis die technischen Probleme behoben sind. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass weitere Spenden eingehen und Martin aus dem Cooldown geholt wird. Die Schriftgröße in der App muss angepasst werden, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Anwesenheit bekannter Persönlichkeiten wie Genwitzka und Tommi Schmidt wird festgestellt. Es wird über Tommi Schmidts Gesprächsführung spekuliert und seine Fähigkeit, Spitzen zu vermeiden, hervorgehoben.

Meinungen zur Austrian Beach Tour, Teamaufstellung und Trinkspiele

04:38:35

Tims Meinung zur Austrian Beach Tour wird als negativ dargestellt, obwohl er zugibt, dass die Bezahlung gut war. Er lobt die Kollegen, mit denen er dort kommentiert hat, insbesondere Jakob Reiter. Es wird erwähnt, dass Reiter noch nie Alkohol getrunken hat, aber dennoch ein sehr positiver Mensch ist. Die Austrian Beach Tour habe ein gutes Caster-Team. Der Chat schlägt vor, wer die ersten Kannen bekommen soll. Es wird nach den Spendern gefragt und die Text-to-Speech-Funktion thematisiert. Eine Tradition, wer die erste Spende bekommt, wird erläutert. Es wird über die Overpass-Technik im Team gesprochen. Die Reihenfolge der Spieler im Cooldown wird festgelegt. Es wird auf die ersten hastigen Biere angestoßen und eine Frage an den Chat gestellt. Es wird erwähnt, dass man jetzt, wo Olaf nicht mehr dabei ist, endlich nicht mehr mitspielen müsse. Es wird über weitere Spenden für Martin gesprochen und die Kohlensäure im Bier thematisiert. Tränen in den Augen werden bemerkt. Die 1-Minuten-Regel wird angewendet. Ein Zuschauer fragt, ob Schiller einen Vertrag bei Eintracht unterschreiben soll. Die Textfunktion bei Spenden soll genutzt werden, um die Übersicht zu behalten. Es wird festgestellt, dass einer der Teilnehmer ein Leichtgewicht ist, was das Trinken angeht. Es wird über die negativen Auswirkungen des Wochenendes auf die Karriere einiger Beteiligten spekuliert.

Regeldiskussionen und Vorbereitungen für Flunkyball

05:16:24

Es wird intensiv über die Regeln für das Strafbier beim Flunkyball diskutiert, insbesondere wie viel Schaum erlaubt ist und wann ein Bier als ausgetrunken gilt. Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass nur wenige Tropfen Schaum akzeptabel sind und ein Strahl als Regelverstoß gilt. Es wird auch besprochen, wie man sein Bier schützen kann, indem man den Fuß in der Luft lässt. Die Teams für Flunkyball werden vorgestellt, und es wird darauf hingewiesen, dass alle Teilnehmer ein Bändchen tragen müssen, um Alkohol zu erhalten. Die 'Sellout-Regeln' sollen später festgelegt werden. Die Teamaufstellung wird besprochen, wobei Michel als möglicher 'Last-Drive-Team'-Spieler in Betracht gezogen wird. Es gibt Vorbereitungen für die Kamera- und Mikrofonplatzierung, um das Spiel aufzuzeichnen. Die Kapitäne sollen mit Mikrofonen ausgestattet werden. Die Vorfreude auf das Wochenende und das Flunkyball-Spiel ist groß.

Start des Flunkyball-Spiels und Regelklärung

05:25:23

Das Flunkyball-Spiel beginnt, nachdem die Teams bereit sind und die Regeln nochmals kurz erklärt wurden. Es wird geprüft, ob die Kameraeinstellungen passen. Direkt zu Beginn gibt es Diskussionen über die korrekte Ausführung der Würfe und die Gültigkeit von Strafbieren. Es wird festgelegt, dass von oben und einarmig geworfen werden muss. Einige Spieler erhalten Strafbiere, weil ihre Biere nicht vollständig leer sind oder weil sie gegen die Wurfregeln verstoßen haben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Diskussionen über die Regeln, bleibt die Stimmung gut und der Wettkampfgeist hoch. Es wird über die Taktik und die Leistung einzelner Spieler gesprochen.

Regeldiskussionen, MVP und Teamzufriedenheit

05:35:57

Es wird diskutiert, ob eine Spende von 10 Euro für ein 'Hastiges' (schnelles Trinken) eingelöst werden kann, wobei klargestellt wird, dass solche Aktionen immer on-stream passieren müssen. Die Regeln beim Flunkyball werden erneut thematisiert, insbesondere das Werfen von unten, was als unzulässig erachtet wird. Die Teamleistung wird gelobt, und die Zufriedenheit mit der aktuellen Teamzusammensetzung wird betont. Die erhaltenen Strafbiere werden humorvoll kommentiert. Es wird überlegt, wie man die Regeln für die Zuschauer verständlicher darstellen kann, und Michel wird beauftragt, eine Grafik zu erstellen. Die Chat-Community wird um Feedback zu den Cooldown-Zeiten gebeten. Es wird über die korrekte Bezeichnung des Spiels diskutiert (Flunky Ball vs. Flanky Ball).

Starting Six Ankündigung, Kadervorstellung und technische Vorbereitungen

05:42:35

Die 'Starting Six' für das bevorstehende Event wird angekündigt, wobei die Spieler für verschiedene Positionen benannt werden. Es wird überlegt, wer die Position in der Mitte einnehmen soll. Jona Kemper wird aufgrund seiner verspäteten Ankunft wahrscheinlich nicht rechtzeitig zum Turnier eintreffen. Es wird besprochen, dass die Darstellung auf dem Bildschirm gut aussieht und der Dreier-Cooldown beibehalten wird. Es werden Ideen für zusätzliche Aktionen und Spendenaktionen gesammelt, wie z.B. ein 'Fünfer Skyboard' und eine 'Gießkanne'. Die Preise für diese Aktionen werden festgelegt. Es wird geklärt, dass die neuen Regeln und Aktionen ab dem nächsten Tag gelten sollen, sobald die entsprechende Grafik erstellt ist. IFES soll den Laptop bekommen, um die Grafik zu erstellen. Es wird beschlossen, nach dem Stream noch ins Festzelt zu gehen.

Einschätzung der sportlichen Chancen und Turnierpläne

05:51:47

Es wird eine ehrliche Einschätzung der sportlichen Chancen beim Turnier eingeholt, wobei die Teilnehmer ihre Erwartungen äußern, von Gruppenphase bis Finale. Es wird diskutiert, wie früh man theoretisch ausscheiden könnte und welches Ziel man sich setzen sollte. Ein Zuschauer spendet live, und es wird überlegt, wie man mit solchen Spenden umgeht. Es wird geklärt, dass es keinen offiziellen Turnierplan gibt, aber dass 128 Mannschaften teilnehmen werden. Es wird über die Mannschaftsführung diskutiert und Verbesserungspotenzial angesprochen. Der Chat wird nach Plänen für das Wochenende gefragt. Es wird über alte Instagram-Accounts und peinliche Posts aus der Vergangenheit gesprochen. Es wird überlegt, wann der Stream beendet wird und wie die Cooldown-Grafik überarbeitet werden muss.

Technische Klärungen, Team-Aktionen und Turnier-Vorbereitungen

06:02:16

Es wird besprochen, wie die Cooldown-Grafik für den Stream überarbeitet werden muss, um drei Personen gleichzeitig anzuzeigen. Es wird festgelegt, dass immer dieselbe Person die Gießkanne holen soll. Es wird geklärt, ob man mit Karte zahlen kann, um die Gießkanne zu besorgen. Es wird entschieden, dass Gin Tonic als Getränk für die Gießkanne gewählt wird. Es wird besprochen, dass man für den Chat nicht mehr über Mo gehen darf. Es wird über das Alter der Teilnehmer diskutiert, um Teams für ein mögliches 'Jung gegen Alt' Flunkyball-Spiel zu bilden. Es wird über frühere Konzerte und Festivals gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Counter für Spenden noch einmal aufmachen soll. Es wird über die Kosten für die Gießkanne diskutiert und beschlossen, diese zu bezahlen. Es wird vereinbart, dass alle Teammitglieder mindestens einmal aus der Gießkanne trinken müssen. Es wird festgelegt, dass der Stream morgen spätestens um 9 Uhr wieder startet.

Volleyball-Erinnerungen und Turnier-Ablauf

06:19:25

Es werden Erinnerungen an frühere Volleyballspiele ausgetauscht. Es wird über das Frühstück beim Turnier gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Mutter des Streamers sich über das Rasenturnier informiert hat. Es wird beschlossen, den Stream für heute zu beenden und morgen früh mit einer Runde Flunkyball wieder zu starten. Es wird gehofft, dass Ifis bis dahin ein Overlay für den Stream erstellt hat. Es wird sich für den Support bedankt und auf den morgigen Tag hingewiesen, an dem abgeliefert werden muss. Es wird gehofft, dass Jona nicht zu viel Heroin am Frankfurter Bahnhof konsumiert. Der Stream wird mit einem Dankeschön und der Ankündigung 'Sponted One morgen' beendet. Es wird noch ein abschließender Kommentar abgegeben.