Die win2day Beach Tour LIVE aus Wien !spielplan !atb
Beachvolleyball-Turnier Wien: Deutsche Teams fordern Weltspitze heraus

Das Beachvolleyball-Turnier in Wien bietet spannende Duelle. Deutsche Teams, darunter Ittlinger/Grüne, messen sich mit Top-Teams. Es geht um Taktik, Anpassung an den Sand und die Qualifikation für die Europameisterschaft. Diskussionen über Teamzusammensetzung, Trainingsmethoden und die Bedeutung des Elo-Rankingsystems runden das Geschehen ab. Einblicke in die österreichische Profisportförderung werden geboten.
00:00:13 So, und somit herzlich willkommen in Wien. Lieber Jakob, schön, dass du da bist.
Turnierstart und Begrüßung
00:00:2400:00:24 So ein schöner Tag heute in Wien. Perfekte Temperaturen, oder? Zum Start. 9 Uhr 21, pünktlich. Kurt, schaut ready aus. Ich richte mal das Mikrofon ein bisschen, so geht das ja nicht. Dass da alles ordentlich ist. Dass wir die Deutschen schön verstehen. Also ich bin heute schon unter der Brücke durchspaziert, 20 Minuten. Und das war schon mal die erste Herausforderung, hätte ich gesagt, weil es ist wirklich richtig, richtig warm. Und...
00:00:54 Ich glaube, es wird halt immer nur noch heißer. Ich habe mir den Wetterbericht angeschaut, Donnerstag bis Sonntag, immer über 25 Grad. Wobei ich nicht weiß, ob das wirklich stimmt. Weil ich glaube, wenn die Sonne da dann runterglüht auf The Island, dann wird es noch wesentlich heißer werden. Da werden wir den 30er bestimmt knacken. Den 30er werden wir uns auf alle Fälle schnappen. Das wird nichts nützen.
00:01:21 Ja, und da haben wir schon das erste Fangirl, den ersten Fan-Jemensch. Prinz Janne, willkommen. Schönen guten Morgen. Sehr schön, sehr schön.
00:01:33 Ja, wir haben ja heute hoffentlich mehr deutsche Fans im Chat, weil wir haben ja gleich in der ersten Partie unser deutsches Wildcard-Team am Start. Sandra Ittlinger und Annalena Grüne machen Urlaub in Wien. Schön. Aber ich weiß nicht, ob es ein schöner Urlaub ist. Da bei 30 Grad Beach-Huber spielen gegen die absoluten Top-Teams der Welt.
00:02:02 Ja, ich meine, absolute Top-Teams der Welt, wie ja immer sie das geschafft haben vom Turnier. Es ist die Nummer 1 der aktuellen Weltrangliste am Start aus Brasilien, dann eben wie angesprochen. Die Deutschen, ich glaube, noch ein bisschen in der Findungsphase, was ich jetzt so rausgehört habe. Beide Top-Spielerinnen, vor allem Sandra Ittlinger hat in der Vergangenheit ja schon gezeigt, was sie alles drauf hat und will da quasi jetzt eine neue...
00:02:31 Da wird mal auch nicht durchgetestet von der Moderation. Na, und die ist da heiß, glaube ich, mit ihrer Annalena Grüne, Spielerfahrung zu sammeln. Also Spielerfahrung hat sie ja genug, aber trotzdem so das Einschleifen, dass man gemeinsam spielt, ist schon noch einmal was anderes. Und ich glaube, das ist einfach so ein Turnier, das sie mitnehmen, dass sie Spiele sammeln gemeinsam. Ja, ich glaube, es ist eine perfekte Möglichkeit. Es wird hoffentlich viel los sein.
00:02:58 Das ist ja gekoppelt an das Donauinselfest. Da hoffen wir noch, dass der ein oder andere den Sprung vorbeikommt und sich mal anschaut, wie supercool Beachwood eigentlich ist. Ja, und apropos supercool, Michi Wengler mit dem ersten Diagonalschlag beim Einspielen hat sich schon unser Richtmikro umgeschossen in der Spielerbox. Wenn das so weitergeht, haben wir nicht mehr viele Mikrofone. Dann ist die Technik gleich mal flach geschossen.
00:03:27 So, da sehen wir es nochmal. Wunderschön eingeblendet. Idlinger Grüne gegen Mascherbauer Wengler wird unsere erste Partie sein. Es ist ja immer ein bisschen schwierig, wenn jetzt so Wildcard-Teams daherkommen aus Deutschland. Die haben ja keine österreichischen Ranglistenpunkte. Die muss man dann irgendwie einfach immer wild reinsetzen. Und da passiert das ja dann manchmal. Ich glaube, bei der Nummer 1 der Welt ist es relativ einfach. Die setzen wir einfach bei jedem Turnier auf 1. Da kann man nichts falsch machen. Unsere Local Heroes bei den Heroinnen.
00:03:56 Die Klinger-Sisters auf der 2, glaube ich, auch sehr ungewohnt, dass sie in Österreich ein Turnier spielen und nicht auf der 1 sein, muss man wirklich sagen. Es ist ja schon lange her, dass das einmal passiert ist. Ja, und dann auf der 3, die wilden Deutschen.
Erwartungen und Taktiken für das erste Spiel
00:04:1600:04:16 Da sehen wir schon. Annalena Grüne, Linkshänderin. Gehen als klarer Favorit in das Spiel, oder? Würde jetzt einmal behaupten. Würde ich auch sagen. Wegen der Maschabauer, gestern schon zwei Spiele gehabt in der Qualifikation, die souverän gemeistert.
00:04:32 Ja, ist dann immer die Frage, also vom Papier her müssen die Deutschen natürlich haushohe Favoritinnen sein, aber die erste Partie des Turniers ist halt immer ein bisschen gefährlich, oder? Mascha Brawängler, erstens Homecourt, zweitens gestern schon voll eingegroovt mit zwei Spielen und drittens, die Deutschen wahrscheinlich gestern angereist, so ein halberes Training hingelegt und dann natürlich ein bisschen...
00:04:57 Also immer schwierig die erste Partie des Tages und die erste Partie des Turniers, wo man sich einfach so ein bisschen an den Sand gönnen muss. Wir wissen ja, jede Körnung ist anders und jede Fläche ist anders. Und sich da einfach ein bisschen dran zu gewöhnen, das ist einfach immer was ganz Eigenes, auf das man sich einfach einstellen muss. Jetzt dauert es nicht mehr lang. Was haben wir? 9 Uhr, 26, 3 Minuten.
00:05:25 Die Spielerinnen machen sich bereit, schießen sich da, messen noch einmal ab, ob alles passt. Die Auslosung passiert hier im Bild. Auf wen gehst du? Wer gewinnt die Auslosung? Ein Verteil. Ein Verteil.
00:05:44 Schauen wir mal, was mitbekommen. Ja, sehr schön. Im Chat geht es schon ab. Prinz Janne feiert, Sandra ist eine Maschine. Was ich so gesehen habe, ist Annalena Grüne mehr Maschine als Sandra Icklinger, aber das wollen wir jetzt heute mal sehen. Erinnert mich also ein bisschen an, also von den grundsätzlichen Voraussetzungen, erinnert es mich ein bisschen an Moritz Kindl, Annalena Grüne. Nur, dass sie halt zehn Jahre Leichtathletik.
00:06:13 Das werden wir gleich sehen, wie sich die aus dem Sand katapultiert. So, ich glaube, jetzt haben wir am Kort einmal Stromausfall oder sowas. Ja, man hört nichts, gell? Die Moderation hat schon mal den ersten Strom abgeschossen. Ich hoffe nur, dass wir noch weiterhin live sind und dass man uns noch weiterhin hören kann.
00:06:50 Ich höre mal, super. Super. Und da schau schon wieder, der Chat ist sofort da. Die Regie ist auch da. Also wir müssen nur Fragen stellen. Es ist alles vorbereitet für einen perfekten Wohnenballtag. Ja, komplett.
00:07:03 Marsha Pauwengler ja heuer mit einem etwas, wie soll ich sagen, interessanten Saisonstart, weil sie ja nicht gemeinsam gespielt haben. Und dann war ja immer so ein bisschen die Frage, haben sich die gestritten, wollen die nicht mehr gemeinsam spielen? Und ich war heute eine halbe Stunde früher da.
00:07:24 habe ich sie gleich interviewt beim Warm-up. Und ich glaube, da ist eine große Story dahinter, die will ich jetzt nicht direkt auspacken, aber die werden wir dann später mal auspacken. Du hast wieder die vollen Insights am Start. Immer, immer.
00:07:53 aus Deutschland mit Sandra Ittlinger und Anna Grüne, die schon mehrmalige Sieger auf der German Beach Tour sind und ganz viele Bewerbe international auch schon gewonnen haben.
00:08:07 Sie werden herausgefordert von Michaela Wengler und Katharina Mascher-Bauer, die gestern sich qualifiziert haben, über die Qualifikation zwei Runden dort überstanden haben. So, jetzt ist alles eingeschaltet. Alles eingeschaltet, alles vorbereitet. Könnt, was ist passiert. Die letzten paar Service und dann... Service? Ich hab's mir auch gerade gedacht, wo du es gesagt hast. Aufschläge, sagen wir Aufschläge. Service. Versuche. Service.
00:08:35 Servicessen. Ah, da müsst ihr unsere deutschen Kollegen hin. Servicess. Servicess. Jetzt servicet die Servicess, oder was? Ja. Lieber Chad, klärt uns auf. Auf der Serienzeit ist er mit Aufschläge. WolliTV, wer ist nur...
00:11:59 Es kommt immer so ein bisschen auf deine eigenen Stärken und Schwächen drauf an. Wenn man jetzt selber sehr gutes Service hat, würde ich persönlich immer eher auf die Größere starten. Und meistens am Anfang von einer Partie ist es auch sinnvoll, auf die Größere zu beginnen und dann vielleicht umzustellen. Ich meine, es ist immer bei Teams, wo man es nicht weiß, muss man es sowieso ausprobieren. Und bei Teams auf diesem Level ist es ja nicht so, dass es eine gibt, auf die du immer spielen kannst und alles gewinnscht, sondern...
00:12:26 Sie ist, glaube ich, auch tagesverfassungsabhängig und was für Taktik man hat. Aber wir haben von gutem Service gesprochen. Da kommt die erste Rakete, Kathi Mascherbauer. Auf die kleine, auf die grüne Kleine.
00:12:43 Ja und 42er Fokushose gibt uns eine kleine taktische Insights, würde eher über Sandra spielen an einer Sprungmaschine. Und immer wenn wir es ansprechen, sehen wir da jetzt gleich sie zeigt, wie hoch sie ist und legt eigentlich mit einem relativ lockerlässigen Angriff da die Linie runter ab. Ja, besonders spannend die ersten paar Ballwechsel zu sehen, wie kommen die Spielerinnen in die Partie.
00:13:14 Da zeigt sie, was sie in der Defense kann. Michi Wengler geht da zu wenig Winkel, der Ball ist etwas zu zentral. Und dann auch nicht hart genug, da sagst du, die Kugel reißt du dann auch ab. Das ist dann zu wenig Druck für eine Spielerin mit der Klasse von Annalena Grüne. Und jetzt.
00:13:41 Kathi Mascherbauer mit sehr viel Gefühl. Und dem ersten sehr souveränen Side-Out. Wenn Sie das halten können, das Side-Out, dann gibt es eine kleine Möglichkeit, dass Sie da überraschen können mit dem starken Service-Druck, den wir vorhin schon angesprochen haben.
00:13:59 Aber es ist natürlich leichter gesagt als getan. Das Service ist alles. Also gegen so ein Team wie Team Gold aus Deutschland muss man ordentlich draufgehen am Service. Das ist die einzige Chance, um da wirklich mithalten zu können oder die einfach eignen zu können, weil sonst, wenn das Service zu leicht ist, dann haben die einfach den Aufbau viel zu stabil. Dann sind sie vorne einfach zu variantenreich. Genug Möglichkeiten.
00:14:27 Das ist jetzt genau ein Ball, den wir vorhin angesprochen haben. Da fehlt vielleicht noch diese Feinabstimmung, über die wir am Anfang gesprochen haben.
00:14:37 dass sie vielleicht noch nicht ganz wissen, nimmt denn die Blockerin, die sich löst, übernimmt das die Verteidigerin. Das sind vielleicht die klaren Feinabstimmungen, warum sie hier in Österreich sind und ein Turnier spielen wollen an dem Wochenende und nicht sagen, wir machen Pause und bereiten uns auf die weiteren Turniere vor. Staria Blonky ist, glaube ich, der nächste Stopp. Ab nach Polen.
00:17:59 Der darf jetzt auch einmal angreifen und benutzt die hoher Netzkante. Ganz souverän. Das ist immer das Beste, wenn die große Blockspielerin dann an einer mit der Netzkante angreift.
00:18:23 Streift die Linie nicht, obwohl es fast so ausgesehen hätte. Ganz knapp, ja. Wir haben einen sehr guten Blick gehabt. Die hätte jetzt auch in der ersten Perspektive gesagt, dass der draußen war. Schiedsricht entscheidet auch auf aus, also da muss der Stimme. DHL-Farmer sagt, ich mod hier, hallo. Also, neigt er gleich an, da gibt es keine Schmutzlings. Ja, richtig so. Alles gut.
Deutsche Teams und Europameisterschaft
00:18:4800:18:48 Trau mich trotzdem nicht drauf zu klicken. Aber das heißt, aktueller Stand bei den Damen in Deutschland, Müller-Tillmann, Lippmann-Bock, Borger-Schi, der Ittlinger Grüne, das sind alle, die drinnen sind. Das heißt, welches Team wäre dann hinter Ittlinger Grüne, die da mitmischen wollen oder die der Ittlinger Grüne den Platz nehmen wollen?
00:19:10 Wenn ich richtig informiert bin, haben mir die Deutschen sogar über ihre deutsche Tour einen Spot für die EM. Ich habe mir tatsächlich, was ich normalerweise sehr selten mache, so, da gibt es jetzt das erste Daimat vom Wengler-Marschepaar, sehr selten mache, mir diese Ausschreibung für die Europameisterschaft durchgelesen, aber die ist ja so kompliziert, dass man sich das meistens nur für eine Pause gucken möchte. Hören wir mal kurz rein.
00:19:38 Okay. Alles gut, wir gucken rein. Einfach reinfalten. Wahrscheinlich. Und wenn Sie einen zweiten machen? Schau ruhig, dass du das abdeckst, wie du das abdeckst hast. Die diagonale, die feste. Und ich schau, dass ich wirklich bis linier stehen bleibe und dann geht er. Immer so über die Schulter. Ja, voll. Der ist eigentlich nicht so schwer, aber der droht jetzt. Dann bleiben wir einfach stehen.
00:20:08 Einen schönen Klatscher, einen Klaps auf den Oberarm. Da sind sie wieder ready. Einfach mal reinfighten, sagt Kashi. Und der ist eigentlich gar nicht so schwer. Kashi Matabauer. Kati Mascherbauer.
00:20:26 Da sind sie schon wieder reingefightet. So und jetzt gibt es da im Chat ordentlich Infos, genauso wie wir uns das vorstellen. Da steht jetzt Kunstball dabei. Gerufen wird Christ Reformat. Reformat? Ja, Reformat. Wie auch immer, wenn man das ausspricht. Das ist ein ganzer Junge, habe ich mir die angeschaut. Extrem jung, glaube ich 17, 18. Die wird für die Stimmung gefordert.
00:20:55 Schenoa Christ müsste es sein und die hat, glaube ich, das lauteste Organ im deutschen Damenpeachvolleyball. Korrigiert es mich, falls es nicht so ist. Aber ich kann mich erinnern, sie erlebt es auch beim Turnier mit Annalena Grüne und dann hat sie immer diesen Kampfschrei gegeben. Ich glaube, das war ein Turnier in Belgien. Ein Löwen!
00:21:18 Und da hat man nur, wenn man 200 Meter weit davon entfernt ist, nur einen extrem lauten Schrei. Annalena Gröne! Und das hat mir alle kratzt. Du geile Sau, hast du noch vergessen.
00:21:41 Genauer, lauter als alles, ja? Du hast einfach mal versucht, ich werde es servieren. Schau jetzt an, wo du hingehst. Damit ich nicht so hoch. Du willst einfach mal kurz servieren, dann geht's ja.
00:22:08 Ja, Michi Wengler posiert da vor ihrer Karte Marscherbauer. Ich glaube, sie hat die Kamera gefunden. Sie hat sich jetzt kurz in Szene gesetzt. Und ja, gibt nochmal mit Druck zu verstehen. Wir brauchen ordentlich Service. Das ist das, was zählt. Das ist das, was wichtig ist. Und ja, bei den Herren in Deutschland oder bei den Männern ist auch noch alles offen. Und Nev Saul schreibt uns bei den...
00:22:35 Herrn Elas Wickler aktuell nicht safe. Und das ist echt eigentlich ganz, ganz gut. Das gibt es ja, Europameister. Da kann man gerade vorstellen, dass es eine Weicard gibt, weil da kann man es ja im Umfeld mit einer Weicard ins Turnier bringen. Ja, und man muss ja einfach auch sagen,
00:22:52 Die haben ja heuer einfach brutal geschwitzt. Vor allem gegen Österreich. Elas Wickler gegen Hörl Priestertz verloren heuer schon. Gegen Waller Dressler verloren. Was jetzt eben so vom Papier her... Uh, das war interessant. Aber eigentlich keine Beschwerden gewesen, gell? Vielleicht schon vorbereitend für die zukünftigen Regeln. Schau, dirty play! Ganz frech!
00:23:20 Da ist alles mit dabei, in dem Ballwechsel ist alles mit dabei. Rotz, freche, Überkopf, Defense, Annalena Grüne. Und das wird dann abgestraft. Und Katimasha Bauer mit einem rotzfrechen Baggerplay. Der Britscher war sauber. 42er-Fokus-Rose. Ich glaube, da müssen wir vielleicht nochmal zum Augenarzt.
00:23:55 Da sehen wir das nächste Jumpsurf mit viel Gefühl.
00:26:59 Mascha Bar Wengler sind ja auch bekannt für ihr Zauberspielchen immer wieder. Deswegen habe ich mir gedacht, das könnte ein.
00:27:11 Ein ziemliches Showoffer zwischen den beiden. Die Trickkiste ist noch verschlossen. Ja, das war jetzt schon mal so eine leichte Öffnung. Der 180 Backslap von Michi Wengler war schon mal, finde ich, ein ziemlicher Leckerbissen. Nein, den von Darlene Grüne. Den von Darlene Grüne. Die Zauberkisten. Achso, die ist derweil noch...
00:27:32 Oder würdest du sagen, sie ist zu solide, zu brav? Ich weiß nicht, vielleicht könnte es auch sein, dass wenn jetzt Trainerwechsel oder verschiedene Trainer da sind, die dann irgendwann sagen, wir wollen ein sauberes deutsches Spiel. Ich habe schon das Gefühl, die Deutschen legen ja sehr viel Wert auf Technik und auf ewig viele Wiederholungen, bis die Technik dann eingeschliffen ist. Und da könnte es schon sein, dass sie dann einfach auch so ein bisschen...
00:28:00 die Rüge bekommen hat. Hör auf mit dem. Wir wollen klares, sauberes Spielen. So, hören wir uns mal rein. Service bitte. Machen wir was Unbreites. Schneller. Außen und hinten. Mehr Spaß haben. Und auf die Große. Die Kleine ist fit sportlich für uns.
00:28:29 Setzen wir auf groß und fest. Und dann block einfach Stellen und Hände drüber. Man kann voll auf die Blocken. Ich war oft dran. Ich bin richtig stolz. Ich hatte zwei Blocken. Keine Boden-Blocks. Und Blockvertrauen. Jetzt sind wir auf den normalen Schochengang.
00:28:59 Jetzt sind wir auf die normalen Sachen gegangen, die wir gewohnt sind, dass der Leidenschaft rüberkommt. Kommen aber nicht. Sie prügeln nicht mehr. Sie prügeln. Sie denken sehbar, das steht zwar irgendwer drüben. Ich würde sagen, wie hier blocken und hier verteidigen. Ich würde auch sagen. Und dafür alle Tentakeln. Ich hab's wohl nicht mehr. Ja, das.
00:29:29 Das wäre jetzt ein Highlight, oder? Und ich hätte auch gesagt, für jede Österreicherin ein Gaumenschmaus und für jeden Deutschen ein kleiner Dialekt-Exkurs. Spielen wir auf die Große. Die Kleine ist viel zu spät.
00:29:50 Ich glaube, es ist egal, weil auch Sandra Hittlinger ist komplett gestählt. Die stehen sich da, glaube ich, in der Sportlichkeit um nichts nach. Aber sie wollen nicht klein und gefinkelt, sondern sie wollen hoch und fest, haben sie gesagt. Sie wollen jemanden, der hoch abschlägt und ordentlich drauf hat. Ah, schade. Nicht mit Sandra. Sie ist da im Cut wirklich schon eingegroovt, kann man sagen.
00:30:24 Viele Karts, das Aufwärmen hat sich rentiert. Ja.
00:30:29 Ja, man kann ja auch solche Turniere auch immer gut mitnehmen, weil sie spielen natürlich ums Preisgeld. Um das geht es ihnen, glaube ich, jetzt nicht vorrangig, sondern schon um die Wiederholungen. Aber was jetzt die Punkte angeht, bringt ihnen das Turnier ja nichts. Der war jetzt sehr schön. Sehr schöne Überkopf-Defense-Open. Der Boki mit rechts. Zur Information, für die nationale Tour gibt es internationale Punkte, aber die sind natürlich vollkommen irrelevant für ein Team, das auf der internationalen Tour unterwegs ist. Ja, was geht mir für einen Sieg? Acht?
00:30:58 Nein, ich glaube 10, 20 mittlerweile. Für einen Start ist das nicht schlecht. Wenn du 3 gewinnst, man muss das als erstes gewinnen. Dann hast du als Team 60, 120. 20 als Einzelspieler, 40 als Team, 3 Turniere zählen. 120 Punkte, das kann schon für eine Quali Bayern Future reichen. Und so geht es dann irgendwie los. Ja, irgendwo muss man anfangen.
00:31:24 Aber für die Deutschen natürlich hier relevant, die haben ein gutes Polis an internationalen Punkten, spielen das jetzt da sehr souverän. Ja, da schau, Prinz Janni macht natürlich sofort Werbung, so lobe mir das. Durch die Sand im Ohr-Reel-Reihe auf Instagram wurde perfekt auf den Dialekt vorbereitet. Pivke, oder? Das ist das Wichtigste. Da gibt's ein Pivke-Quiz, genau. Hauen wir mal die Deutschen.
00:31:49 Kolleginnen von Spontent auszutesten, wie gut die im österreichischen Dialekt sind. Und Janne spricht das ja an, weil sie dort einfach sehr gut abgeschnitten hat, weil sie halbe Österreicherin ist. Wow. Falsche Entscheidung. Das war ein richtig starkes Service. Und dann geht sie da voll drauf. Bravo, Michi Wengler. Die Sander bestraft, die sich da löst.
00:32:20 Ja, was haben Sie gesagt? Voll drauf gehen, vor allem am Service und Spaß haben. Genau, und genießen. Weil es ist ja für Sie auch vielleicht eine von den stärksten Gegnerinnen, die Sie bisher in Ihrem Leben gespielt haben. Das hast du jetzt gesagt. Mit den Klingers dazu.
00:32:39 Man muss sich fragen, ob das ein von ihren Top 3, Top 5 besten Teams sind, die sie jemals gespielt haben. Wenn die zwei Deutschen sind, das ist ja nicht irgendwer.
00:32:57 Super Feldzuspiel. Und Scatter, find's geil, dass auch österreichische Tour gecovert wird. Grüße von Bivke. Ja, vielleicht auch du kannst dich auf Instagram bewerben für das Bivke-Quiz. Wir suchen immer wieder frische Bivke.
00:33:14 Gibt es einen Service von Sand im Ohr, dass ihr nach Deutschland reicht, um das Biffgequiz durchzuführen oder muss man dann nach Österreich kommen? Da muss die Sandra jetzt glaube ich selber schon lachen, bevor sie den Ball spielt. Wo steht ihn da aus dem Stand? So halb, ich weiß nicht. Sie freut sich, traut sich aber irgendwie nicht ganz, sich zu freuen.
00:33:41 Das ist so orthodox. Die springen perfekt das normale Speed-Holiver. Das heißt, wenn ich im Leimdruck stehe, werde ich jetzt wieder für die Diagonale drauf gehen. Genau das gehen wir, ok? Dann lasse ich drauf, dass ich irgendwann mal aufhören zum Springen und eben anfange ich mal den Knopf, ok? Ja? Das ist ein schöner Studio mit Diagonale. Weil du noch frei bist, 200 kmh drauf, ok? Jetzt haben wir so viele Sandkräfte, gibt es.
00:34:10 Michi Wengler fordert 200 kmh von Kathi Maschabauer. Die Frage ist, was passiert bei 200 kmh mit einem Beachvolleyball?
00:34:28 was geschlagen oder beziehungsweise aufgeschlagen worden ist, waren glaube ich so 121 oder sowas. Das ist schon verdammt schnell mit dem. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber ich meine, wir haben den allwissenden Chat. Der letzte Aufschlagrekord ist glaube ich von Paolo Nicolai mit 117. Und ich bilde mir ein, dass denn in den letzten Jahren irgendjemand... Da ist der angesprochene Block. Zwei Wolze haben, jetzt hat der schon an. Statt 200 kmh Angriff bekommt sie einen...
00:34:57 einundzwanzig KMH Block aber sie weiß wie sie ihre Partnerin dazu ist es die Frage aus dem Chat sind Bayern auch Biefke oder Sandmann Sandmasonen Mischmasch jeder Deutsche ist ein Biefke oder? Na na na na na die Bayern haben Sonderstatus, sie haben ein bisschen eine schwierige Sandwich Position weil ich glaube
00:35:23 Sie sind sich ja selber nicht ganz sicher, nachdem Sie an Deutschland angeschlossen sind, müssen Sie sich ja mit Ihnen anfreunden werden. Wir haben es gefordert, wir haben es bekommen. Und da haben wir jetzt das nächste Super-Trick-Play. Geh scheißen, jetzt kommt er auf. Da muss man dem Winnie-Wonder recht geben.
00:36:01 Jani fordert eine Umfrage im Chat. Können wir sowas machen? Gute Frage. Das wäre wirklich interessant zu wissen. Gute 500 Zuschauer. Wie viele davon. Und wie viele kölsche Jungs. Chat, wir lieben euch.
00:36:33 Zurück zum Spiel. Zweiter Netzroller Sandro Hittlinger. 11 zu 4. Vorsprung im zweiten Satz. Spielnäser sehr souverän runter. Und das nächste Ars perfekt in die Mitte. Perfekter Spot.
00:37:07 Ach, da wird es dunkel. Wahnsinniger Übergriff. Da gibt es kein Vorbei. 13 zu 4.
00:37:34 Die sind an jedem Ball dran. Ganz schwierige Zeit im Sideout für die zwei Österreicherinnen. Aber jetzt Sandra Ettlinger und Blockpool ist noch nicht die allerbeste Variante heute. Ja, ich glaube, das ist das, was wir angesprochen haben. Sie geht da mal gemütlich rein. Nur nicht zu viel Energie verschwenden und alles mitnehmen, was irgendwie mitgeht. Aber ja, fangen wir einfach direkt rein in den Chat. Eins für...
00:38:01 Österreich, zwei für Deutschland, drei für Kölsche Jungs und vier für den Rest der Welt. Wo kommt ihr her? Spamt uns rein in den Chat, bitte.
00:38:16 Österreicher schlafen alle. Ah, da können wir doch schon mal. Die sind am Arbeiten. Ja, jetzt geht's los. Die wissen alle am Arbeiten. 5 Bayern. 5 Bayern. Start Bayern. Sehr gut. Die haben einfach so ein bisschen eine Sandwich-Position. Das ist so ähnlich wie Südtirol. Die sind ja eigentlich in der anderen Richtung. Das sind alles so um Tirol. Oder oben ist Bayern, die irgendwie so halb Österreich, halb Deutschland sind. Unten ist Südtirol, die sind halb...
00:38:44 Halb Italiener, halb Österreicher.
00:38:48 Die meisten Bayern, die bisher getroffen haben, haben im Hinterstübchen dann gesagt, ja eigentlich sind wir Tiroler. Nein, Tiroler kann ich, aber Österreicher. Tiroler Buben. Oder wären es gern, aber sind halt dann irgendwie an Deutschland angeschlossen. Und ich glaube, dass die eher das Problem haben, dass ja die Bayern relativ liberal sind und sagen, ja sie würden quasi zu beiden dazugehören und beide akzeptieren, aber das Rest Deutschland dann...
00:39:15 Richtig schade raus, komm von außen. Geh drauf. Sonst gehst du ein Bickel drauf oder unten in den Arm. Du hättest so viel drüber. Der Ruppe ist auch dabei. Versuch fest. Immer Schattenblock. Immer Schattenblock. Immer Schattenblock. Rannheim ist gut. Zuspiel ist gut. Du musst ihn nur vernichten.
00:39:40 Spannender Tipp, die Hittinger springen nur auf Shots, mehr draufhauen, unter die Achsel durch.
00:40:07 Schauen, ob sie das umsetzen kann. Der Service-Druck ist immens groß. Oh, der kommt da raus auch. Einer von den wenigen Bällen, die noch gepfiffen werden. Dauert nicht mehr lang, bis alles durchgeht. Wie stehst du dazu, zu den neuen...
00:40:32 zu den neuen Beachvolleyball-Zuspielregeln, regulativ, gibt der Ballflang. Ich habe es noch nicht ganz verstanden, es geht ja dabei nur um den zweiten Kontakt, oder? Das heißt nur um das Zuspiel. Oder betrifft es auch Bälle, die rüber gespielt werden und zum Beispiel Erstkontaktbälle? Es geht, wenn ich das richtig verstanden habe, darum, dass die Zuspiele übers Netz sauber sein müssen, aber die Zuspiele, die auf der eigenen Seite sind,
00:41:00 Nur wird angepfiffen, wenn er offensichtlich ein Doppelkontakt herrscht. Also im Grunde genommen, wenn der Ball nicht durch die Hände durchrutscht.
00:41:10 Aber nur auf den zweiten Kontakt? Nein, ich hätte gesagt auf alle, aber der Ball muss auf deiner Seite bleiben. Der zweite Mal hintereinander. Und ich glaube, den kann jetzt jeder so sehen, dass der nicht besonders zauber gespielt worden ist. Da werden sie gleich ermahnt. Ja, wird gleich abgestraft. Findest du das okay oder darf man sich schon aufregen als Spieler? Sicher.
00:41:38 Es waren vorher zwei Bälle, die gar nicht rausgenommen worden sind, die sehr am Limit waren.
00:41:49 Ja, auf der österreichischen Tour sind sie ja eh noch relativ human im Vergleich zur internationalen Tour. Wenn man da zuschaut, da hast du dreieinhalb Sekunden Zeit zum die Brille putzen und wenn du nicht sofort rüber gehst, kriegst du eine Verwarnung und nach der zweiten Verwarnung hast du sofort eine gäbe Karte. Aber die sind ja dort wirklich sehr streng, sehr strikt.
00:42:08 Ja, weil da zum Beispiel Wolle TV schreibt, es geht ums Zuspiel, aber erster Kontakt könnte auch ein Zuspiel sein. Da finde ich es dann eben schwierig, weil wenn da das nicht mehr gewertet wird, dann könnte man jeden ersten Ball einfach rausflitschen. Es wäre eh die Frage, ob das ein Vorteil wäre, beziehungsweise ob das das Spiel stabilisiert oder nicht. Wahrscheinlich schon. Aber ich hätte es irgendwie so verstanden, dass es nur um den zweiten Kontakt geht. Dass der erste Kontakt nicht oben genommen werden darf.
00:42:36 Aber er darf ja dann trotzdem oben genommen werden, wenn er sauber ist wahrscheinlich, oder? Wenn jetzt ein Freeball herüberkommt und man sagt, man breached den ersten gleich an.
00:42:46 Aber es ist halt schwer, das irgendwie zu trennen. Wir müssen uns einen Schiedsrichter-Experten holen. Vielleicht haben wir am Wochenende Zeit, dass wir einen Schiedsrichter-Experten fragen. Ja, wir werden uns den Hauptschiedsrichter mal ins Stream nehmen für Apartheid. Passt. Dann sollen wir uns das genau erklären. Der ist sicher irgendwo im Chat unterwegs und der kann sich das jetzt schon mal vorbereiten. Wir brauchen das regulativ in seiner vollsten Tiefe.
00:43:10 Schau dir das Zuspiel an. Michi Wengler liefert den perfekten Ball auf die Netzkante, aber Katty Maschaba kann es nicht ganz glauben, dass der da ist und jetzt macht Sandra Icklinger einen kurzen Prozess.
00:43:25 Wir wechseln noch vermutlich möglicherweise ein letztes Mal die Seiten bei 20 zu 8. Und jetzt gilt es nur mehr für Tim Orange da irgendwie in den zweistelligen Bereich zu kommen. Einmal aus eigener Annahme und dann ein Netzroller. Das ist der Masterplan.
Spielende und Ausblick
00:43:4300:43:43 Das war sehr souverän. Das schaut nicht gut aus. Und da ist Sandra Hittlinger mit dem Matchball. Ganz, ganz schwer von der rechten Seite, bekommt sie den Ball da von der Mitte, aber bringt ihn sehr gut in die lange Diagonale, schließt er ab. Gut zur Seitenlinie hin. Werden ihrer Favoritenrolle gerecht? Sehr gerecht. Sie sind relativ knackig in 34 Minuten.
00:44:08 in die Wienerrunde der Gruppenphase. Sehr stark. Aber auch Wascherbauer Wengler hat sich da finde ich sehr gut präsentiert. Viele coole Paarwechsel dabei. Zum Schluss haben sie zwar ganz selten den Punkt gemacht aus so Highlight Rallys außer, aber es waren coole Paarwechsel dabei, viel Einsatz, viel Spaß am Block.
00:44:33 Also sie müssten mich da meiner Meinung nach nicht schämen. Das ist ein von den Top-Teams bei dem Turnier und sie werden sich sicher vorgenommen haben aus der Gruppe herauszukommen und das zweite Gruppenspiel zu gewinnen und somit am Samstag noch dabei zu sein. Das gehe ich auch mal stark davon aus, dass das so sein wird. Max schreibt Aufschlagdruck.
00:52:22 Kürze los mit diesem zweiten Spiel des Tages. Alle, die sich in der Nähe des Centercords befinden, unbedingt zum Centercord kommen. Es ist die Nummer eins der Welt hier. Und die treffen auch ein junges österreichisches Duo.
00:52:40 Ganz großartige und große Sache für dieses Turnier hier auf der Donauinsel beim Masters Presented by Hypo Niederösterreich, dass das Nummer 1 Team der Welt, Tamela Victoria, hier aufspielen wird in den kommenden Tagen. Die haben natürlich das Ziel, das Turnier zu gewinnen. Als Nummer 1 der Welt ist ja eh klar, die haben zuletzt gewonnen, dass Elite 16 in Ostrava und davor das Elite 16 in Saquarema in Brasilien.
00:53:07 sind gerade das Maß aller Dinge, was Pitch Volleyball auf der Welt betrifft. Und es ist für uns alle eine große Ehre, dass Sie hier mit dabei sind.
00:53:17 Und das Duo Hinterägerie, ja die kommen aus der Qualifikation, haben sich gestern ganz knapp im zweiten Spiel der Quali durchgesetzt gegen das Duo Haselsteiner Bauer. Und ich glaube für die ist das eine großartige Belohnung gegen das Nummer 1 Team der Welt spielen zu dürfen und zu können. Und die wollen natürlich in diesem Spiel zeigen, was sie können. Vielleicht gibt es ja auch Überraschungen in diesem Spiel. In Kürze geht es los. Noch 5 Minuten und dann legen wir los.
00:54:12 So, wir sind zurück am Center Court. Es werden Bälle eingeschlagen, es werden Bälle einserviert. Rausgeschlagen wurde nur Jakob Reiter und neben mir sitzt jetzt der liebe Oliver. Oliver, herzlich willkommen im Stream. Ja, danke, dass ich dir so darf heute.
00:54:31 Freut mich sehr, diesen wunderschönen Freitagmorgen dir hier sitzen zu dürfen. Die Freude ist ganz auf meiner Seite. Und du hast dir ja einen ordentlichen Leckerbissen ausgesucht für die erste Partie, oder? Das erste Spiel der Weltranglist Nr. 1 am Center Court hier in Wien. Unglaublich.
00:54:53 Wie die Veranstalter das geschafft haben, dass die herkommen, das verdient ein ordentliches Lob. Ich gehe mal davon aus, dass sie Hannes Jagerhofer geschmiert haben und ihm gesagt haben, sag den Brasilianerinnen, das Turnier auf der Donauinsel findet statt, so wie immer. Sie sollen einfach vorbeikommen. Jetzt sind sie da hergekommen und haben sich gedacht, ja okay, wenn wir schon da sind, dann spielen wir halt trotzdem. Also, coole Theorie. Habe ich noch gar nicht dran gedacht, aber würde ich unterschreiben.
00:55:21 Der ist schon gefinkelt, der Jagerober. Ja, und jetzt glaube ich auch. Jetzt eben. Gerade mit leichten finanziellen Schwierigkeiten. Ich glaube, da ist dann jedes Schmiergeld, das man irgendwie abgreifen kann, sinnvoll. Das ist natürlich eine unglaubliche Werbung, wenn ihr die Nummer 1 der Welt aufschlägt.
00:55:43 Könnte es sein, dass bald ein europäisches, internationales Turnier folgt, dass sie dann gleich weiter starten aus Wien? Ziemlich sicher, das habe ich eben auch gehört. Ich glaube ja, die Deutschen spielen ja in Staria Blanqui weiter und ich gehe mal davon aus, dass die Brasilianerinnen auch...
00:56:01 Sie waren ja, glaube ich, in Ostrawa. Haben in Ostrawa gespielt, wenn nicht sogar gewonnen. Und werden nachher sicher tot. Platz 1, Ostrawa. Ja, das war jetzt einfach so. Aus der Hüfte ein kleiner Guess. Wenn sie Nummer 1 der Welt sind, dann werden sie wohl das letzte Turnier gewonnen haben. Und ja, ich meine, es kommt dann auch noch das Turnier in den Start.
00:56:26 Das heißt, das könnte auch sein. Also so ein bisschen eine Europatour. Und wenn man jetzt in Brasilien zu Hause ist, ist das ja immer ein bisschen eine Schwierigkeit. Oder wenn man jetzt für Ostrava herfliegt und dann wieder heimfliegt und dann für Staria Blanqui herfliegt oder für Gstaat.
00:56:39 macht es mehr Sinn, seit zwei, drei Wochen jemanden zu suchen, wo man unterkommt. Dass man mit anderen Top-Teams, so wie den Klinger Sisters zum Beispiel, gemeinsam trainiert und die ein, zwei Wochen überbrückt. Und dann ist es meistens so, dass für die ein, zwei Wochen die Unterkunft günstiger ist, wie dieser Flug hin und her. Absolut. Ich war vor zwei Wochen, glaube ich, beim Nationalteamstützpunkt. Hab ein bisschen für meine Adrien-Ausbildung.
00:57:07 was mit dir ein bisschen für meine Trainerarbeit und da waren die Australier zum Beispiel zu Besuch und die sind dann auch weitergefahren aus Wien zum nächsten Turnier in der Türkei. Von Australien natürlich eine ähnliche Situation wie aus Brasilien, Richtung Europa anzureisen und nochmal ein bisschen weiter sogar.
00:57:30 Die Schwierigkeit, das ist ja nicht nur der Preis und die Unterkunft, sondern auch einfach die Zeitverschiebung, oder? Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Ich glaube, es gibt immer beim Jetlag eine Richtung, die heftiger ist. Die bilden wir jetzt ein, für das würde mich meine Geografielehrerin wahrscheinlich mit einer ordentlichen Knackwatschen abstrafen.
00:57:52 nach links, also in den Westen. Ist, glaube ich, heftiger beim Hinfliegen und nicht so schlimm beim Retourfliegen und nach Asien in die andere Richtung. So aus Brasilien ist wahrscheinlich, wenn sie jetzt von Europa heimfliegen, heftiger. Alles klar, habe ich noch nie gehört diesen Unterschied, aber ich lerne immer gern was dazu, auf jeden Fall. Schon mal so weit geflogen? Brasilien bin ich schon mal geflogen, sieben Wochen mal Reise in Brasilien.
00:58:21 Das war wirklich wunderschön. Ja, man kann ja sein, dass du einfach so eine Maschine bist, dass dein Körper keinen Jetlag kennt. Ja, ich habe dort wirklich keinen Jetlag gehabt. Halb so wild. Der Brazilian Flair, der holt einen schon schnell an. Da fühlt man sich schnell wohl. Umso schöner, dass sie jetzt hier ein bisschen Brazilian Flair nach Wien bringen.
00:58:50 Ja, das wird auf alle Fälle Brazilian Flair, aber ich glaube, die erste Partie wird da wirklich knallhart werden, weil Sarah Hinteregger und Laura Rieger haben sich gestern durch die Qualifikation gemüht, würde ich fast sagen, oder gemüht. Sie haben geglänzt in der Qualifikation.
00:59:13 haben Bauer Hasselsteiner, ein österreichisches Urgestein des Beachvolleyballs, Nummer 3 in der Quali und sie sind als Nummer 6 in die Qualifikation gestartet und haben sie mit 2 zu 1 bezwungen und in der Vorrunde Mathie Kovapani ebenfalls mit 2 zu 1. Das heißt, die haben wahrscheinlich schon ordentlich...
00:59:36 Energie verloren am gestrigen Tag oder sich eingegroovt und bekommen es jetzt da mit der Nummer 1 des Turniers und sogar mit der Nummer 1 der Welt zu tun. Und ich glaube, wenn man das Bild jetzt sieht am Center Court, ist jetzt schon allein die Körpergröße des, was diese ganze Partie etwas unheimlich starten lässt. Aber wir glauben dran, Hinterecke Riga werden sich da strecken.
01:00:02 der Nummer eins der Welt, ordentlich einschränken. Und da ist schon das erste Break. Die Führung. Schauen wir, wie lange sie die halten können. Das war sie irgendwie komplett unmotiviert, oder? Sie schaut danach nur, wenn nicht ihr Fingernagel abgebrochen ist. Ein ziemliches Highlight. Der zweite geht knapp über die Netzkante.
01:00:32 Die müssen auch erst mal aufwachen. Die sind glaube ich noch komplett weg, oder? Gestern ja schon trainiert hier am Center Court mit den Klingers.
01:00:49 Und sie setzt sich durch. Vorbeigeschmuggelt. Vorbeigemogelt durch den Block. Und weil du gesagt hast, ob sie müde sind. Ich glaube, sie sind noch so jung, die haben die Spiele richtig genossen gestern und spielen heute noch besser. Du meinst, wenn wir einfach nur die richtigen Vibes vom Center Cut aufgesaugt. Eine richtige Entscheidung, sich zu lösen, aber der Line-Shot zu gut.
01:01:16 Ja, sehr gemütlich alles, oder? Die ersten zwei Angriffe. Sehr gemütlich. Das ist ja dann irgendwie so, für ein Team wie dieses brasilianische ist es ja so, ein Turnier irgendwo in Europa. Sie haben noch nie auf dem Court gespielt. Ich meine, vielleicht haben sie schon mal da gespielt. Aber müssen dann erst einmal so reinfinden, erste Partie des Tages, erste Partie des Turniers und dann startet man so gemütlich. Man erwartet sich irgendwie.
01:01:43 die Nummer 1 der Welt, dass die da reingehen und gleich 110% hinlegen, oder? Ich muss am Anfang sagen, dass sie ins Netz schlägt. Aber ich glaube, die fangen da mal mit 20-30% an, sprungschonend, schulterschonend, viel schauen, viel schotten und sparen sich dann die Körner für... Also ich will es nicht vorwegnehmen, aber ich glaube, es wünscht sich ja schon jeder irgendwie das Finale Brasilien gegen Österreich, auch wenn das jetzt allen...
01:02:10 deutschen Fans im Chat sauer aufstoßen wird. Natürlich hat auch Icklinger Grüne da ordentlich was mitzureden, aber nach aktueller Form müsste das eigentlich ein Icklinger Klinger gegen Brasilien werden und da glaube ich wird dann einfach alles rausgejagt. Da wird die Hütte voll sein auf jeden Fall, hier auf der Donauinsel, beim Donauinselfest.
01:02:35 Ein Nummer 1 Team macht es natürlich auch aus, dass das die Kräfte einteilen kann über so ein langes Turnier. Tja, Service-Druck wird belohnt, wird da eiskalt in der Mitte erwischt mit dem nächsten Ace-Surf. Ja, sehr gemütlich.
01:02:56 Die genießen es jetzt einfach mal hier ein bisschen Warm-Up-Spiel in der Früh. Aber man weiß ja nicht. Man weiß nicht.
01:03:09 Prinz Jani Schulz, glaube ich, provoziert, schreibt, wir werden sehen. Ich glaube, Prinz Jani will auf alle Fälle, wenn es irgendwie möglich ist, ihr deutsches Team, vielleicht auch Lieblingsteam, da im großen Finale sind. Ah, da gibt es ja einen Chat. Ah ja. Spontan noch Fantasy aufgestellt heute Morgen für die German Peak Store oder was?
01:03:42 Schau dir das an, das ist rotzfrech. Und das ist halt immer so ein Ding, Sarah Hinteregger ist da richtig richtig frech, wird da gleich belohnt, da müssen sie beide grinsen, aber das ist immer so eine Frage der Majestätsbeleidigung, also wenn ich die zum Mainz der Welt bin und es kommt dann irgendjemand und legt mir da so ein Ei rein, das...
01:04:08 Das zerrt dann irgendwie so innerlich an einem und man vergisst das nicht. Man sagt dann irgendwann bekommst du das dann in dreifacher Ausführung zurück. Bis jetzt schaut es so aus, als würde es die Brasilianerinnen komplett kalt lassen. Aber das ist immer so ein Spiel mit dem Feuer. Und der Spielstand ist unglaublich eigentlich. 7 zu 5 für Interger Riga. Wir haben sie am Anfang angefeuert, wir haben sie gepusht.
01:04:34 Sie spielen rotzfrech, sie servieren gut, genau das, was wir von ihnen sehen wollen. Und schauen wir mal, wie lange die Brasilianerinnen das dann noch zulassen. Ich meine, sie wirken ja komplett entspannt. Also die haben da irgendwie überhaupt keinen Stress, dass da irgendwas sein könnte. Kann man da natürlich immer auch ein bisschen hoffen auf die Eigenfehler der Gegnerin denn.
01:04:58 Das ist ja ein Highlight, oder? Wir haben ein Eis-Tee der Stadt Wien, wo draufsteht gegen Grand für Konzentration. Weil wir vorher schon gesprochen haben, Wien ist einfach anders, oder? Es ist die einzige Großstadt, die wir haben in Österreich. Bist du gebürtiger Wiener? Ich bin gebürtiger Wiener sogar, ja. Zur Hälfte noch einen Teil in Niederösterreich, aber aufgewachsen in Wien. Wie geht's dir so mit dem Wiener Grand?
01:05:26 Die Frage ist, ob überhaupt alle wissen, was Grant ist. Ja, das ist ja Grant, naja. Wenn man ein bisschen schlecht drauf ist, so...
01:05:34 Generell einfach. Also wenn man normal ist und in Wien wohnt. Ja, genau. Da gibt es ein TG. TG hier. Gegen gar Hande. Ja, also ist natürlich ein großer Kontrast zwischen Brasilien und Wien. So von der Herzlichkeit und Offenheit. Kann man nicht vergleichen.
01:05:57 In Brasilien kommen die Leute und umarmen dich, wenn sie dich noch nicht einmal kennen in Wien. Schauen sie schnell weg, wenn sie dich sehen. Ja, das ist ja noch die glücklichere Form, oder? Meistens geht man einfach nur auf der Straße und wird dann beschimpft von irgendwer. Ja, das passiert auch, vor allem wenn man mit dem Fahrrad fährt.
01:06:24 Ja, guter Aufschlag. Aufschlagpunkt hier. Und ich habe es bestimmt schon besprochen, wo Jakob Reiter jetzt seine Beach-Karriere hinverlegt hat. Wieso ist Jakob Reiter nicht mehr auf der Austrian Beach Tour?
01:06:41 Zu gut. Zu gut. Das Niveau ist nichts für ihn. Hätte ich aber auch gesagt. Er will wieder auf die Weltbühne. Österreich hat da durchgespielt. Er will ins nächste Level. Alles klar. Ja, schade für die Fans, aber verstehe ich natürlich. Ich glaube, er sucht schon seit Längerem für Wildcard für German Beat Store an, aber ist bis jetzt noch nicht stattgegeben worden.
01:07:01 Da müssen wir ein bisschen Werbung machen für ihn. Wir haben von BravoBoys17, warum werden die Brasilianerinnen bei dem Turnier überall als Nummer 1 promotet, wenn sie de facto Nummer 2 sind? Rein aus Marketingzweck. Ob jetzt 1 oder 2. Sind sie Rangliste 2 der Welt oder 1? Laut BravoBoys17 2. Verstehe, dass das auch ein absoluter Trigger ist.
01:07:28 Ja, so. Werden wir sehen. Wer wäre dann die Nummer 1? Das ist die Frage. Das ist die Frage. Werden wir noch recherchieren auf jeden Fall für den Bravo Boy. Bravo Boy, bitte auf volleyballworld.com aus Brasil, Tamella Victoria, Nummer 1, Total Points 7560.
01:07:53 Offizielles FIWP Beachvolleyball World Ranking. Am 16. Juni war das letzte Update. Nach diesem Ranking aktuell klinger klinger Nummer 4 der Welt. Nummer 4. Unglaublich. Wahnsinn. Die haben wirklich brilliert in den letzten Turnieren. Die Leistungskurve geht steil nach oben. Und Brasilien ist jetzt wieder vorne.
01:08:25 haben sich zurückgekämpft an diesem gemütlichen Start. Warum recherchiere ich überhaupt? Der Chat ist natürlich schnell, Prinz Jani hat vollkommen recht, der Chat ist allwissend, unterstützt uns immer und überall.
01:08:46 Es sind ja schon 500 Zuschauer und Zuschauerinnen. So ist es. Wahnsinn. Die wollen alle Olli aus Wien erleben. Ja, das ist aber wirklich ein Highlight. Also, das sieht man nicht oft. Hast du dich selber jetzt gerade als Highlight bezeichnet? Das ist richtig, ja. Ja, richtig so.
01:09:10 Oli aus Wien, ab auf die große Bühne. Die 500 haben wir geknackt, aber ich glaube, wenn wir dann irgendwann in die heiße Phase kommen, werden wir dann irgendwann die 1000 machen. Ich glaube, wenn sich ein bisschen rumspricht, dass Oli aus Wien da ist, dann gehen wir schnell auf die 1000 zu. Schon einige Zuschauerinnen hier.
01:09:34 Bravo Boy 17 ist natürlich alles verziehen. Wir wissen, dass das auch schwierig ist. Wir haben ja dieses World Ranking, diese Entry Points und die Seeding Points und da kann es schon passieren, dass man durch diese ganzen Systeme einfach ein bisschen durcheinander kommt, weil es einfach sehr für einen Laien und aber auch für Beachvolleyball-Fans sehr verwirrend ist unter der Durchblick, in dem man garantiert ist.
01:10:00 Magst du das vielleicht ein bisschen erklären für die Zuschauer und Zuschauerinnen, die da vielleicht nicht so bewandert sind? Das ist die Frage, ob wir da heute noch fertig werden. Das ist auch die nächste Frage, ja, stimmt. Aber normalerweise für diese Entry Points werden die besten drei der letzten vier Turniere gewertet. Das heißt, von den letzten vier Turnieren, die du gespielt hast, die besten drei Ergebnisse zusammengefügt. Das sind deine Punkte, mit denen du in ein Turnier reinkommst. Die müssen dann normalerweise so 21 Tage vor Turnierstart.
01:10:29 Fixiert werden. Wow! Was für eine Schulterannahme! Wie aus dem Lehrbuch. Aber wie perfekt ist der Ball. Und da waren sie gleich so verwirrt, dass der Ball nur im Netz landen kann. Verspringt sie sich da komplett im Sandloch? Was ist das für ein wilder Ballwechsel? Ja, vielleicht hinter Eger Rieger, vielleicht ein paar Stolperfallen noch gelegt. Ja.
01:10:57 Genau, und dann müsste das Entry Ranking das gleiche sein. Nein, das waren das Entry Ranking, die Seeding Points, wie man quasi gesetzt wird im Turnier, dann am einen Tag vor Turnierbeginn, dass es nochmal richtig gesetzt wird. Aber man kann dann nicht, wenn man jetzt in der Zwischenzeit ein Turnier gewonnen hat, von der Qualifikation wieder in den Hauptbewerb rutschen, sondern man wird in den Bewerb, in dem man ist, dann einfach neu gesetzt.
01:11:23 Und dann gibt es irgendwie die Weltrangliste. Das ist, glaube ich, die besten acht Turniere der letzten... Ah, schöner Rainbow. ...365 Tage. Rausgebreached den Ball, dann langer Rainbow Shot in den Säck. Und die internationalen Punkte zählen überhaupt in Österreich auf der Austrian Beach Tour? Nicht mehr. Früher war es ja so, dass man einfach die internationalen Punkte umrechnet, weil ja für alle Österreicherinnen, die auf der Austrian Beach Tour mitspielen,
01:11:52 Und auch international spielen hat es immer so einen Faktor gegeben. Je nach Turnierkategorie werden die Punkte, die internationalen mal 1,2, 1,5 hochgerechnet und dann einfach in die österreichische Rangliste mit reinkriegen. Das ist nach wie vor so. Dadurch haben früher die ausländischen Teams einfach ihre internationalen Punkte dann quasi transferieren können für die österreichische Rangliste.
01:12:16 Und das wurde aber abgeschafft, vor allem glaube ich in dieser Corona-Zeit, wo für jede Wildcard angesucht werden musste, drei Wochen im Vorhinein, dass das alles genehmigt werden kann. Und das ist jetzt aktuell immer noch so, dass man einfach für eine Wildcard ansuchen muss, ich glaube drei Wochen vorher. Und dann bekommt man eine Wildcard und dann ist es immer ein bisschen schwierig.
Seeding-Prozess und Teamzusammensetzung bei Beachvolleyball-Turnieren
01:12:3901:12:39 Wie setzt man diese Teams ins Turnier rein? Und die werden dann einfach gesetzt. So wie bei den Brasilianerinnen ist es ja leicht. Da weiß man, dass sie, also wenn sie Nummer 1 der Welt sind, dann kann man sie da mit gutem Gewissen auch auf die Eins setzen. Auch wenn die Klingerschwestern da glaube ich nicht so zufrieden waren. Auf der anderen Seite muss man sagen, als Nummer 2 des Turniers ist es ja super, weil man dann einfach ein bisschen später spielt. Ah ja? Ja.
01:13:06 Die kommen dann später, da kann man ein bisschen mehr ausschlafen. Das ist natürlich ein Vorteil. Der Veranstalter ist natürlich genau so gelegt für uns.
01:13:21 Genau, und dann ist es natürlich, bei denen ist es ja leicht, aber jetzt hat man zum Beispiel Teams, manchmal gibt es ja auch so Hybrid-Teams, jetzt ist zum Beispiel von den Brasilianerinnen, sie sind gemeinsam da, eine ist verletzt oder sagt, man tut ein bisschen die Schulterweh, ich will kein Turnier spielen, die andere sagt, ich brauche unbedingt Wiederholungen und tut sich jetzt mit einer Österreicherin zusammen, dann ist es natürlich schwierig, weil das verzerrt es dann.
01:13:44 Und es ist irgendwie schwierig, wo setzt man die dann hin? Und das ist immer was, was man nie zu 100% richtig machen kann. Auch so Teams, die einmal richtig gut waren und jetzt nicht mehr viel spielen. Oder eben diese Mischteams ist dann immer die Frage, wie und wohin setzt man die? Das ist immer ein bisschen die Herausforderung. Hast du da einen Einblick? Beschweren sich da Spielerinnen manchmal, dass das nicht schwer ist? Ja, immer. Man kann es ja einfach, das muss man ganz ehrlich sagen.
01:14:13 nicht allen immer recht machen. Es gibt ja bei diesem Turnier fünf Wildcards, wenn ich das richtig gesehen habe. Bei einem Turnier von 16 Leuten ist es natürlich hart für die, die sich in der österreichischen Rangliste weit vorspielen und dann durch die Wildcards vielleicht trotzdem Quali spielen müssen.
01:14:40 Ja, ich meine, Quali, hätte ich gesagt, ist einfach so ein bisschen eine Mindset-Sache. Weil an und für sich gibt es nichts Geileres wie letzte Runde Quali. Ist jetzt für meinen Geschmack auch von diesem Thrill-Faktor her das Beste, was man bekommen kann.
01:17:59 Für meinen Geschmack sind es die geilsten Spiele, die man sich anschauen kann. Ja, und teilweise wird uns da zugestimmt im Chat. Was ich einen sehr guten Punkt finde, ist, dass viele Faktoren können gar nicht in Seeding reinspielen. Das ist ja sehr schwierig, dass man so ein Elo-Ranking-System aufbauen würde. Ich glaube, das kommt ja ursprünglich.
01:18:27 Ich weiß nicht, ob es ursprünglich aus dem Schach kommt oder einfach dann im Schach mitbenutzt wird. Wir fragen den Chat, den lieber Allwissner-Chat, woher kommt das ELO-Rank? Ich würde jetzt mal Schach reingehen und das ist ja dann so in der Gaming-Szene, glaube ich, mitgenommen worden. Ja, das ELO ist quasi wie, ja, beim Schach kenne ich es. Sonst beim Computerspielen ist es wie gut du quasi bist. Aber wie wird das bestimmt durch deine Siege und Niederlagen, oder? Genau.
01:18:56 Ich glaube, am Anfang, wenn man quasi neu registriert ist als Spieler, wird man eingestuft. Oh, ein Service Ass hier! Mit einer Standardeinstufung. Oh, da haben wir schon den Hauptschiedsrichter. Den werden wir uns dann gleich mal mit reinnehmen. Ah, super. Ja, du wirst dann eingestuft und dann spielt man immer gegen gewisse...
01:19:23 Gegner und je nachdem, was die für ein Ranking haben, wird dann bei jedem Sieg, kriegst du ein paar Punkte dazu und der Gegner verliert ein paar Punkte. Und dann arbeiten sie vor oben. Je mehr Punkte du kriegst, desto stärker werden die Gegner. Und dann kann man irgendwie anhand von dem Messen mit den anderen einschätzen, wie gut man selber ist. Das wäre schon anzudenken. Ist zwar vielleicht ein bisschen kompliziert, aber...
01:19:47 Das heißt nicht nur, dass ich dann mehr Punkte kriege, wenn ich gewinne, sondern die anderen verlieren auch Punkte dadurch. Und dann könnte man, wenn man das ja international spannt und da alle Teams mit reinnimmt, könnte man da sicher einen relativ guten Wert zusammenbringen. Und wenn dann zum Beispiel so wie da jetzt die Brasilianerinnen bei dem Turnier mitspielen, die Deutschen bei dem Turnier mitspielen, dann hat das ja natürlich auch Einfluss auf Deutschland, wenn du jetzt sagst, du kannst...
01:20:13 Idlinger Grüne zum Beispiel klassifizieren im österreichischen Ranking im Vergleich mit den anderen. Dann könnte man die anderen Teams mit den deutschen Teams vergleichen, ohne dass die jemals gegeneinander gespielt haben. Weiß ich ungefähr, was ich meine? Ich glaube schon, es ist schon sehr kompliziert auf jeden Fall. Und der Laser! Laser!
01:20:43 Wunderschöner Punkt. Zwischendurch. Hauen Sie mal wieder einen raus. Jetzt will er alles mitnehmen gegen Brasilien. Hauen Sie mal wieder einen Service raus. Luki Bo. Schöne Grüße an Luki Bo. Mit einem Sub dabei. Guter Freuen von mir, Luki Bo. Danke, Luki.
01:21:09 Ja, Oli aus Wien mobilisiert die Massen. In Wien ist es ja ein bisschen leichter, oder? Was würdest du sagen, wie viele Menschen du kennst in Wien?
01:21:19 Viele, viele, ja. Ich kenne durch sehr viele. Aber auch dadurch, dass ich sehr lange, sehr viel Training, Pitch Volleyball Training gegeben habe. Da gelernt man natürlich viele Gesichter kennen. Das Highlighter. Perfekte Defense. Und dann kommt er genau auf der Netzkante runter und mit sehr, sehr viel Gefühl legt sie den da kurz ab.
01:21:51 Ja, und sie sind wieder voll dabei. Es ist ja so knapp, also richtig spannend eigentlich. Es ist ja so, die guten Teams, die setzen sich dann einfach ab. Die ersten paar Punkte können oft schwächere Teams auch mithalten, aber die Konzentration so lange aufrechtzuerhalten, das macht dann eben den Unterschied zwischen den guten und sehr guten Teams. Man muss schon sagen, die Brasilianerinnen kontrollieren das Spiel, aber es ist trotzdem so, dass Inter-Ecker Riga...
01:22:20 voll mit dabei ist. Also sie machen wenig Eigenfehler und zwingen die Brasilianerinnen da einfach sehr stabil zu bleiben die ganze Zeit. Ja, also sie schenken ihnen nichts. Die Brasilianerinnen, sie müssen ihr Seiler durchbringen, sie müssen ein bisschen was machen. Weil hinter Egeria, die können auch Volleyball spielen.
01:22:51 No sense.
01:22:56 Hast du schon eine Erregung bemerkt von den Brasilanerinnen? Die sind, glaube ich, innerlich schlafen. Die sind im Autopilotenmodus, oder? Was wir am Service an Verteidigung, Block mitnehmen, nehmen wir mit. Aber wir strengen uns nicht dafür an. Sie gehen nur darauf, dass sie einfach beseitert, komplett stabil halten.
01:23:21 Jetzt schaust du an, wie sie drinsitzen. Das ist Autopilot, oder? Wie auf dem Balkon, oder? Sie schaut sich nochmal mit den Egen an. Es eigert mich noch immer, dass mir die Sarah Rieger da den kleinen Fingernagel weggeschossen hat. Das war jetzt nur ein Test, ob alle munter sind. Natürlich nicht Sarah Rieger, sondern Laura Rieger. Guten Morgen, Chad. Guten Morgen. Ja, es ist komplett ausgeglichen. 11.10 Uhr.
01:23:47 Was glaubt ihr, wer gewinnt den zweiten Satz? Eins für Brasilien und zwei für Österreich. Ja, also wer hier ein bisschen reich werden möchte, kann natürlich auf hinterher Riga setzen. Prinz Jani. Austrian Believer Prinz Jani. Richtig so.
01:24:17 Und Tyx will wissen, mit wie viel Prozent spielt Brasilien gerade? Ja, ich hätte gesagt, im Side-Out... Minus zwei? Schon? Ja, ich hätte es jetzt eher klassifiziert, ich hätte gesagt, im Side-Out so 70. 70? Ja, ist schon sehr clean. Also, ich meine... Die springen ja nicht einmal. Ja, okay. Also... 17. 17 vielleicht, ja. Aber wir werden es dann im Laufe des Turniers sehen, wenn sie uns mal zeigen, was sie können.
01:24:47 Ich glaube, sie haben sich aufgewärmt? Ich glaube sogar sehr gut. Die Brasilianer sind ja dafür bekannt, Trainingstiere zu sein. Ich habe mal so einen Trainer gehabt, der hat gesagt, man kann das nicht vergleichen miteinander, weil die Brasilianer haben teilweise Tage, wo sie wirklich acht volle Stunden am Tag trainieren.
01:25:09 Und dann sind zwei Stunden davon nur Annahme, zwei Stunden davon nur Defense, zwei Stunden davon nur Zuspielen und dann dürfen sie vielleicht nur zwei Stunden spielen, wo eh keiner mehr kann. Aber die haben einen Court, wo dreimal so viele Trainer wie Spielerinnen sind. Die werden von allen Seiten befeuert. Wir haben dann vier Boxen und drei Leute, die nur Bälle sammeln und die werden einfach von allen Seiten voll beschossen. Und ich weiß nicht, wie viele Bälle sie haben.
01:25:37 Hier geht es nur auf den Wiederholungsgrind und das kannst du mit Österreich nicht vergleichen. Ja, das habe ich in Brasilien auch ein bisschen mitbekommen. Die sammeln einfach irgendwelche Leute, die ein bisschen Volleyball spielen können vom Strand auf. Dann sage ich, hey, du kriegst ein Essen oder ein Caipirinha und dann stehen da fünf Leute am Kort und knallen die ab.
01:26:11 Und das nächste Ass hinterher.
01:26:17 14 beide. Ja, sie sind voll dabei. Lassen sich da überhaupt nicht beeindrucken von der brasilianischen Großmacht. Und das ist aber einfach der Unterschied, oder? Du gehst in Brasilien an irgendeinen Strand und sagst, wer hat Bock da irgendwie zu unterstützen und du findest sofort fünf Leute, die da ein paar Bälle einservieren oder draufhauen. Und in Österreich kannst du froh sein, wenn du irgendwie einen Platz kriegst, wenn du da irgendwen fragen würdest.
01:26:44 Und wie viel bekomme ich dafür, wenn du überhaupt wegen kriegen würdest. In Wien ist es wahrscheinlich sogar so, dass irgendwer dann sagt, schleicht dich geschießen. So, Entschuldigung, schleicht dich, bevor du überhaupt die Frage gestellt hast. Was bist du eigentlich?
01:27:06 Ja, die Trainingsmethoden sind auch wirklich extrem unterschiedlich zwischen Europa und Südamerika, Brasilien, Deutschland. Deutschland, jeder kleinste Fingerbewegung muss einstudiert sein. Brasilien ist mehr abgeballert, ein bisschen Swag, Vollgas trainieren. Norwegen und Schweden ist dann wieder sehr spielerisch.
01:27:36 Die machen ganz viel mit Spielen und dass die Spieler selber herausfinden sollen, was gut für sie ist. Sehr interessant eigentlich. Und jetzt haben wir gesehen, die Brasilianerinnen wollen jetzt mit dem Service das ein bisschen erzwingen. Sie schwitzen da richtig gegen Hintereca Riga. Sie müssen sich da jeden Ball mühsam verdienen. Sie wollen jetzt am Service einfach die volle Klasse rausspielen.
01:28:01 Das ist immer ein bisschen die Schwierigkeit, wenn man so in diesem Autopiloten-Modus ist, dann ist es auch nicht leicht, heftigen Service-Druck zu machen, weil man für das schon irgendwie im Modus sein muss. Schön alleine schaut. Ich finde, es schaut auch nicht so rund aus. Also man merkt, sie sind einfach noch nicht, ich weiß, die anderen sind noch nicht. Jetzt irgendwie fühlen sie noch nicht super gut, sind noch nicht voll da. Ich meine, sie brauchen es wahrscheinlich auch nicht, aber...
01:28:30 Der Schmerz jetzt. Der Satz leigt sich dem Ende zu und es ist Kopf an Kopf. Ja, und wir wollen wissen vom Chat, wer glaubt an einen dritten Satz? Eins für dritter Satz, zwei für 2-0. Lass mal stecken 2-0 und gehen wir in die Kaffeepause.
01:28:51 Ja, Prinziani, Belieft. Das gefällt mir. Da sind viele Beliefer da. Jawohl, die spüren das am Feld. Jetzt haben sie es ja schon weit geschafft. Jetzt brauchen wir mal dringend ein Side-Out. Das ist etwas zu wenig. Zweite Chance. Aber sie sind nicht ganz im Modus. Sie springen nicht ganz aus. Sie haben da Schwierigkeiten an der Netzkante, an der sehr stabilen Wiener Netzkante vorbeizukommen. Und ja, das ist jetzt 1917, glaube ich so.
01:29:22 Einmal der Blinker gesetzt. Wieder. So frech. Jetzt hat sie ihn aber mit sehr viel Gefühl kurz ab. Zum Matchball. Bei den Brasilianern ist es ja immer so oder sehr oft so, dass sie... Au!
01:29:52 Das kostet eine Runde Deci. Was wolltest du sagen? Dass bei den Brasilianern, die für diese offiziellen Namen ganz oft ihre Vornamen nehmen. Und alle anderen Nationen nehmen ja eigentlich so gut wie immer die Nachnamen. Für das Team.
01:30:12 Genau, für den Teamnamen, für das Trikot. Das heißt, der Vorname von denen ist jetzt? Da sind wir eingeloggt, Dave, Pfanny, Pfanzelter, Pfeift, diese Partie ab. Wir haben die Nummer 1 des Turniers gesehen, eingeloggt, 2 zu 0 und die wollen, glaube ich, da in der Gruppe weiterhin rasieren. Na, zum Beispiel, und man weiß ja dann gar nicht, wie der richtige Name ist, aber zum Beispiel...
01:30:38 wäre der eine Name Viktoria Lopes Pereira Tosta.
01:30:44 Und ich gehe mal davon aus, dass Victoria ihr Vorname ist. Und der steht normalerweise auf ihren Spieler-Shirts drauf. Und Tamela Corradello-Galil steht auch überall Tamela drauf. Also ich glaube, Tamela und Victoria sind die Vornamen. Und es ist aber in Brasilien irgendwie so gängig, dass man die Leute mit den Vornamen anspricht und auch, dass das auf die Presse draufkommt. Sehr sympathisch eigentlich. Sehr sympathisch, gefällt mir gut. Tja, und da wird jetzt...
01:31:13 Gleich ein Foto geschossen, das muss man natürlich dann auch sagen, wenn man mal die Chance hat, gegen so ein Team zu spielen, muss man das gleich fürs Lagebuch mitnehmen. Ja, und gleich Social Media, fast eines hat es abgenommen, gegen die Nummer 1 der Welt. Kurz geführt bei 16 zu 15.
01:31:37 Das kann man schon mitnehmen. Kann man schon mal machen. Liebes Tagebuch, habe heute bis 16 zu 15 geführt gegen die Nummer 1 der Welt. Dann hätte ich mir aber eigentlich schon so ein Polaroid gewünscht, dass man das gleich reinkleben kann dazu. Das wäre so meine Vorstellung. Hast du ein Tagebuch? Ja, selbstverständlich. Mehrere. Mehrere? Also mehrere, an denen du gleichzeitig schreibst? Oder schon einige Folgen geschrieben? Beides. Beides, ja. Jetzt habe ich mir gerade aktuell mein neues...
01:32:06 gesponsertes Tagebuch von Sand im Ohr mit Sand im Ohr Cover und da könnte heute die ein oder andere Geschichte könnte da reingehen. Also auf alle Fälle einmal erstes Mal mit Olli aus Wien im Stream gesessen. Das kommt auf alle Fälle rein. Davor natürlich ein liebes Tagebuch.
01:32:26 Und der Chat ist weiterhin allwissend. Das mit den Vornamen liegt auch daran, dass die meisten Brasilianer da Silva oder Dos Santos heißen. Also alle im Prinzip alle gleich. Ja, macht natürlich Sinn, damit man sich unterscheiden kann.
Vorschau auf Klinger-Schöttl Match und Trainingsunterschiede
01:32:4301:32:43 Gut, ja, ich hätte gesagt, wir schnuppern. Vielleicht einmal noch in die nächste Partie rein. Der Schöttelriss, schon am Einschlagen. Wer sind Ihre Gegnerinnen? Niemand geringeres als die Nummer 1 von Österreich. Die Klinger, siehst du das?
01:33:10 Herr Klinger, siehst du, sie werden es da ordentlich klingen lassen. Am Center Court. Schörtelries haben wir jetzt aufgezeigt, haben in der zweithöchsten österreichischen Kategorie, glaube ich, die Bronzemedaille geholt letztes Wochenende. Haben sehr viel Spaß gemeinsam heuer. Haben schon in Neusiedel aufgeschlagen und sind auch so ein bisschen in der Findungsphase. Grooven sich rein, haben ja gemeinsam im Winter in der Halle gemeinsam gespielt und versuchen sich da jetzt einfach...
01:33:38 Einzugrooven und sind, glaube ich, heiß für die Insel. Gegen die Klingas wird es dennoch etwas schwierig werden, aber wir sehen die erste rein österreichische Barung hier am Center Court. Vor allem, weil die Klingas gehen, glaube ich, nicht so halb in ein Spiel wie die Brasilianerinnen. Also da gibt es nur volles Feuerwerk. Ja, bin ich eh schon gespannt, weil im Prinzip müsste man immer erste Runde irgendwie so ein bisschen schonen.
01:34:05 schon Gang fahren oder gerade als Nummer 2 des Turniers, dass man ein bisschen Energie sparen, aber so wie du es angesprochen hast, die Klingers sind, was das angeht, ein Vorzeigebeispiel. Egal ob Training, egal ob Exhibition Match oder offizielles Turnierspiel oder komplette Favoritinnen, die stromen jede Partie maximal. Die nützen jeden Ballwechsel, um besser zu werden.
01:34:30 Also bin ich schon richtig gespannt. Ich glaube, es sind auch alle Zuseherinnen vor Ort sehr gespannt, weil die Klingers mit ihrem Busy-Turnierkalender doch sehr selten auf der österreichischen Tour unterwegs sind und jetzt so geigen auf der internationalen Bühne, dass das, glaube ich, da ein richtiger Leckerbissen wird, die mal in live zu sehen. Einfach wie die abheben, wie die draufhauen. Ja, freue ich mich auch schon sehr drauf.
01:35:02 Ja, und wir beantworten noch die letzten Fragen im Chat. Wie viele Code sind aufgebaut? Drei. Code-Interview, arbeiten wir dran, wird es bald geben. Und Prinz Janne, alles Gute, was auch immer dein heutiger Tag hier bringt. Wir machen weiterhin Lärm.
01:35:20 Wir gehen jetzt kurz in die Highlights, hätte ich gesagt. Schauen wir uns nochmal an, was die Brasilianerinnen da gegen Hinteräcker Riga so fabriziert haben. Wenn es da auch Fels geht. Fels war weniger dabei. Ich hätte eher gesagt, diese frechen zweite Ball rüber baggern und so, waren schon ein paar Schmankerl dabei. Schauen wir es uns einmal an.
01:35:55 Ah, das schaut schon anders aus jetzt. Bei den Klinger-Sisters, wenn die einschlagen, da gibt es keinen Halbert-Hobsen. Voll dynamisch rein in die Pause.
Ankündigung des Spiels Klinger gegen Schöttl/Ries und Analyse des vorherigen Spiels
01:43:1101:43:11 Alles wieder bereit für dieses nächste Spiel. In drei Minuten geht's los. Münzhof hat schon stattgefunden. Wir freuen uns in Kürze über den ersten Auftritt von Dorina Andronja Klinger hier auf der Donauinsel. Das erste Turnier der Österreicherinnen auf heimischem Sand in dieser Saison. Und sie werden herausgefordert vom Duo Birgit Schöttl und Rebecca Ries.
01:43:35 Die Court-Manager ziehen nochmal den Platz ab und dann sind wir gleich bereit für dieses dritte Spiel des Tages. Und wir haben schon wieder so ein Top-Team hier am Center Court im Einsatz. Wir freuen uns sehr drauf. Schön, dass ihr alle schon mit dabei seid am Freitagvormittag, am ersten Tag des Donauinselfests des Masters-Turniers presented bei Hypo Niederösterreich. Die ja auch ein stolzer Partner des Beachvolleyball-Teams Klinger Klinger sind.
01:44:05 Wir freuen uns auf eine tolle Partie. Der Platz ist gleich freigegeben. Die Spielerinnen scharren schon aus ihren Startlöchern. Gleich geht's los. Auch auf den Plätzen 2 und 3 wird in Kürze gespielt.
01:44:36 Löcher an diesem ersten Tag am Hauptbewerbstag, wo pro Bewerb 16 Teams im Einsatz sind. Da geht es rund Schlag auf Schlag. 13 Spiele an der Zahl insgesamt hier am Center Court heute. Wir sind erst bei Spiel Nummer 3, das heißt mit diesem Spiel noch 11 Spiele am heutigen Tag. Ich hoffe, ihr habt euch nichts vorgenommen, denn wir machen den ganzen Tag hier Stimmung und Action am Center Court beim Turnier auf der Donauinsel, presented by Hypo Niederösterreich. Wir starten gleich ein.
01:45:42 Wir sind live. Willkommen zurück, Chad. Nächstes Spiel startet. Österreicher Nummer 1, Torino und Ronja Klinger gegen die schon starken Underdogs, Rebecca Ries und Birgit Schöttl.
01:46:12 Es wird auf jeden Fall eine andere Intensität jetzt am Platz sein. Von der Nummer 1 von Österreich. Erzähl mal vom vorigen Spiel. Ihr habt es leider nicht nur phasenweise schauen können. Das vorige Spiel, das war ein bisschen zum Aufwachen, ein bisschen zum Frühstück, zum Zuschauen. Ganz gemütlich. Also die Brasilianerinnen, die haben keinen Haxen ausgerissen. Die haben auf Sparflamme gespielt. Ich meine, so 17 Prozent wahrscheinlich haben sie.
01:46:41 sie gezeigt von dem was sie können. Ohne viel springen, ohne viel bewegen in der Abwehr. In der Box sind sie gesessen, wie wenn sie gerade am Balkon sitzen. Brasilianische Flair in Österreich quasi. Genau.
01:46:59 Dann doch deutlich gewonnen, aber viele hätten sicher damit gerechnet, dass es noch deutlicher wird. Okay. Also war durchaus spannend zum Zuschauen. Es war sehr überraschend, dass Integra und Riga so knapp dran waren. Also ich glaube, zweiter Satz war 17 beide. Okay. Dann haben sie sich doch 21-18 durchgesetzt.
01:47:25 Wenn es dann eng wird, aber waren ein paar coole freche Bälle dabei. Zweite Bälle, gebagert vom Team Hinträger Riga, wo sie dann die eingeschlafenen Brasilianerinnen erwischt haben am falschen Fuß.
01:47:40 Super, jetzt werden die Schiedsrichter, ich glaube es gibt eh nur einen Schiedsrichter, vorgestellt und dann geht es eh schon los, pünktlich, wie die deutsche Uhr, um 11.10 Uhr muss der erste Ball fliegen, ganz wichtig. Frage an den Chat, bekommt sie die Vorstellung mit, hört sie das alles?
01:48:09 Giri ist jetzt hier vorgestellt worden. Hier geht Schettl.
01:48:22 Die Underdogs sind Nummer 5 in das Turnier. Relativ leise. Kanalwette. Okay. Können wir da eine Kanalwette starten? Das müssen wir erst organisieren. Werden wir organisieren.
01:48:44 Gab es eigentlich schon mal zwei Ginger im Kommentar? Gleichzeitig. Gute Frage. Da wirst du bei den Mutsch und die Historien noch fragen. Ist eine gute Frage. Das habe ich noch gar nicht gedacht.
01:49:09 Da ist eine Frage im Chat, ob das Damen-Team Hohenauer-Hammerberg verwandt ist. Nein. Ob sie verwandt sind mit den Hohenauer-Berger, ja. Die zwei Hohenauer sind Schwestern. Und der Hammerberg mit dem Hammerberg. Und der Hammerberg, die Anna, ist die Schwester vom Timo. Wir verschwimmen mit dem Hintergrund. So ist das. Jawohl.
01:49:38 So, erstes Service. Glaubst du, du spielst auf die Ronde oder auf die Torina?
01:49:51 Erster Service geht auf die Torina. Da habe ich zu wenig verfolgt. Weißt du, wer eher immer anserviert wird? Früher war es eigentlich ziemlich klar, dass es auf die Torina gespielt worden ist. Es hat sich aber die Torina im Zeitraum dermaßen stabilisiert, gestärkt, dass jetzt wirklich viele Teams auch schon anfangen auf die Rollner zu spielen. Generell spielen die zwei im Moment wahrscheinlich so gut, wie sie in ihrem Leben noch nie gespielt haben. Da Top 4 Ergebnisse in Ostrawa bei Milit.
01:50:20 Fix gesetzt im Start. Das sind schon heraustragende Ergebnisse und die sind nicht umsonst in den Top Ten in der Welt. Und wir können da mächtig stolz sein, dass wir so ein Team da dabei haben.
01:50:34 Ja, es gab ja einen Trainerwechsel vor, wie lange wird das jetzt her sein? Eineinhalb Jahre. Es scheint sehr gut aufzugehen. Ja, es scheint sehr gut zu passen. Ein Brasilianer, der Jay Santana, ja. Dann haben sie einen Mentaltrainer dabei. Sie haben einen sehr guten Athletiktrainer vom Sportzentrum in Österreich. Also das Team ist wirklich sehr gut aufgestellt, das einzige.
01:51:01 100% Profi-Team in Österreich im Moment. Hohenauer, Berger, Ziti da noch als Nahwuchs-Team dazu. Also die haben da volle Unterstützung und machen ein Ding. Waren in Brasilien auf Trainingslager mit Agatha und Duda. Das ist natürlich herausragend, dass die Olympiasiegerinnen sie auf ein Trainingslager bitten. Und das ist...
01:51:26 glaube ich Ehre genug und das sagt, wie gut die zwei Mädels im Moment drauf sind. Und wahrscheinlich hat der Grund, warum sie so gut drauf sind, weil wenn man solche Trainingspartner hat und da regelmäßig mit den Topteams trainiert und spielt und auch gegen sie gewinnt, ist das natürlich ein wahnsinniger Boost für Selbstvertrauen. Ja, da entwickelt man sich natürlich extrem weiter, wenn man noch weiter gefordert wird mit dem Niveau. Und das hat sicher auch was mit der brasilianischen Connection zu tun, denke ich mir.
01:51:54 Dass der Che das checken kann, das ist schon wirklich großartig. Beste Kontakte dahin, ja, definitiv. Boah, wahnsinnig, sauschnell. Unglaublich schwer, wie sie den Ball so kontrolliert noch hoch spielt, dann die Lücke siegt und den Ball in die andere Seite puckt. Unglaublich stark von der Ronja. Bis jetzt der Side-Out, sehr souverän, drei Versuche, drei Side-Ots. Keine Probleme, plus Service-Druck.
01:52:23 5-2, erster Wechsel für die Klingerschwestern. Super platziert, glaube ich selber nicht genau gewusst, ob das jetzt ein Float oder ein Spin-Service ist, aber vom Kontakt her nicht optimal dafür, die Platzierung umso besser, genau zwischen die zwei Spielerinnen hinein.
01:52:49 Ries Schöttl der letzte Woche und genau das gleiche nochmal hinterher. Unglaublich. Ja, die hast bei den Wilds so und der ist noch nicht ausgeredet. Da dürfen sie letzte Woche das besser gemacht haben. Sie haben ja beim Open mit dem Steyr die Bronzemidiale gewonnen. Die Nummer 1 des Turniers im Viertelfinale rausgenommen. Jetzt dann ganz klar Spin-Service. Variante über Kopf, aber leider. Eine schnelle Variante über Kopf ist nicht erfolgreich. Vom Timing her nicht perfekt.
01:53:20 Dann ist natürlich der Druck groß. Ich denke mir, wenn man mental so stark ist wie die Klingers, da ist dann auch schon so eine Präsenz da. Eine Aura, gell? Eine Aura des Sieges. Ui! Ein Slam Dunk vom Feinsten. Das war ein wunderschöner Highlight Block. Schön gewartet, das Timing perfekt gesehen und dann den Shot zurückgeworfen.
01:53:48 Sie zeigt uns mal die Höhe, die sie hat. Wahnsinnservice. Richtig fest.
01:54:02 Ja, da sieht man immer, der Service-Druck ist dermaßen und avariabel. Starkes Sprungservice, dann geht es wieder zurück zum Float-Service. Wahnsinn, Defense! Und ich glaube, das beschreibt die Klingers einfach perfekt. Die sind 9-2 vorne, man könnte einfach sagen, erst der Ball ist mal abgerutscht. Wurscht, auf den Scheiß, auf gut wienerisch gesagt, nichts. Die Klingers, die geben keinen Punkt auf. Erst wenn der Schiedsrichter pfeift, ist der Ballwechsel vorbei.
01:54:31 und es ist ganz egal gegen wenige Spielen und Modes spielen, da ist immer 110 Prozent.
01:54:38 Also die, die jetzt das vorige Spiel gesehen haben und jetzt dabei geblieben sind, die werden jetzt den Unterschied merken zwischen Brasilien und Österreich. Im Endeffekt kann man sagen, die Brasilianerinnen haben es gewonnen, haben vielleicht ein bisschen mehr Energie investiert, aber schlussendlich war es dann doch relativ klar. Und zum Schluss zählt nur der Sieg im ersten Gruppenspiel. So ist es.
01:55:08 Für die absoluten Top-Teams, die konzentrieren sich, ich sage jetzt nochmal, bei uns am Turnier hauptsächlich auf den Sonntag, weil da wissen sie genau, da brauchen sie die Kräfte, da brauchen sie die Kapazitäten.
01:55:20 Schöne Rallye. Genau, den richtigen Ball gespielt. Schönes Highlight. Rebecca Ries versucht, die Ronda zu überraschen mit einem zweiten Ball. Die Torina kann natürlich genau das gleiche. Einen Rückwärtsbarger. Den richtigen Moment zu wählen für solche Bälle ist natürlich entscheidend. Spur zu weit, versucht die Annahmespielerin weit nach hinten zu bringen.
01:55:52 Ja, sehr souveräne, sehr souveräne Anfangsphase. Genauso wie es zu erwarten war. Super Warm-up draußen gesehen, die haben hunderte Bälle fest eingeschlagen. Da kann man jetzt streiten, ob der in der Achse war oder nicht. Frech ist es auf jeden Fall. Ich muss sagen, als Schiedsrichter das zu bewerten, finde ich auch sehr schwierig. Du rechnest mit einem Zuspiel und achtest natürlich nicht jedes Mal auf die Achse.
01:56:21 Und dann musst du eigentlich sofort sehen, ob der jetzt genau in der Achse war oder nicht. Jetzt super Side-Out. Schöner Diagonalball. Genau, schön festen Diagonal, am Block vorbei. Wie würdest du eigentlich diese Bridger in der Achse-Regel adaptieren, wenn du könntest? Oh, ein Ass hinterher. Super Aufschlag, perfekt zur Seitenlinie hin.
01:56:52 Wie das bewerten wird, es gibt ja eigentlich zwei Möglichkeiten. Entweder man sagt, dass Pritschnippersnetz überhaupt nicht erlaubt ist, dann gibt es keine Diskussionen mehr. Ähnlich wie du sagst, dass ein Schupfer am Sand nicht erlaubt ist. Was für ein Sackerl. Ja, ist er drauf? Unglaubliches Highlight. Schönes Ballwechsel. Alles dabei. Shots, feste Angriffe.
01:57:24 Wunderbar gemacht von Birgit Schöttl. Ja, der Service-Druck ist da. Ja, sie gewinnen Momentum. Aber die Klingers lassen sich das nicht gefallen. Ist jetzt ein technisches Timeout. Wir haben leider keinen Spielstand. Ich vermute, es steht 14 zu 7. 13 zu 8. Ja, das ist wahrscheinlich der einzige Weg.
01:57:57 Wenn Sie in der Mitte stehen oder rechts, dann nehme ich die Mitte. Und vor allem auf der anderen Seite, wenn Sie da stehen, nehmen Sie die Mitte. Ja, genau. Jetzt kommt eine.
01:58:26 Haben sich...
01:58:40 Haben Sie sich da abgesprochen für das Service, für die Serviceannahme oder für die Abwehr? Ich glaube, dass Sie sich für die Abwehr beschwunden. Im ersten Teil habe ich leider nicht hundertprozentig mitbekommen. Was ich vorher sagen wollte, für Sie ist natürlich der Servicedruck, die Birgit Schüttl hat es eh gesagt, jetzt sind Sie drinnen, jetzt sind zwei, drei gute Service, das gibt Selbstvertrauen. Das ließ sich dann gleich anders, 13.8 als 12.3.
01:59:04 Ja, sehr souverän. Siegt die Verteidigerin in der Diagonale, spielt den Ball lang nach hinten, souveräner Pokil.
01:59:14 Wie weit sind die Chords von den Bühnen entfernt in Gehminuten? Das sind 3 Gehminuten, 5 Gehminuten. Also wer schon mal beim Vienna Major war, beim Elite 16, das ist genau die gleiche Distanz. Dort wo die Bühne steht, ist eine Bühne. Das sind 5 Minuten maximal. Und das Militär ist deswegen da, weil das Bundesheer einen Wehrbestand hat. Wieder schöne Rallye.
01:59:43 Während wir da über das Bundesheer und die Bühnen quatschen, rackern sich die Mädels drinnen ab. Es wird um jeden Punkt gefightet. Also die Bühnen sind auch so weit entfernt, dass wenn da der Bass voll aufgedreht ist, dass man den richtig hört. Gestern wurden die bei der Quali getestet und das hat ordentlich gedröhnt.
02:00:13 Easy, ein Snack! Snack zum Frühstück und dann abgefeuert die Diagonalrakete. Da sieht man die ganze Athletik von der Ronja. Da ist sie ja nicht nur in Österreich ganz vorne dabei, sondern ich würde behaupten, auch auf der internationalen Tour ist sie da ganz vorne dabei bei der Athletik, bei der Härte des Hittes.
02:00:43 Nein, das Bundesheer macht kein Sponsoring, die machen einfach generell Werbung für das Bundesheer, für die Leute, die da zum Donauinselfest zuschauen kommen, aber natürlich auch für die, die sich für das Beach-Hurwell-Event entscheiden oder vielleicht sogar beides mitnehmen. Ja, das ist ein bisschen ein Spiel der Runs. Die Klingers ziehen gleich weg zum 12 zu 3.
02:01:11 Kommt Birgit Schöttl und Rebecca Ries ein bisschen zurück auf 13 zu 8 und dann aber sofort, Klingers lassen sich das nicht gefallen, 17 zu 8. Ah, Netzbewerbung, sagt der Schiedsrichter. Schiedsrichter pfeift. Sie ist nicht zufrieden damit. Schauen wir gleich im Replay. Ah, interessant. Ah, ich glaube fast, dass das die Birgit Schöttl war.
02:01:35 Das habe ich leider nicht gesehen, weil wir auf die Replay geschaut haben, aber Torino Klinger serviert. Deswegen geht er davon aus. Der Schießrichter hat zuerst geglaubt, Torino im Netz, aber...
02:01:53 Das ist jetzt spannend zu sehen. Die Dorina wechselt auf Sprungservice. Das ist wahrscheinlich etwas, das sie in ihr Spiel integrieren will. Dass sie auch dort bei wenigen Verhältnissen, vor allem auf der World Tour, mit Spin-Service Druck ausüben kann. Keine Sekunde von Energie sparen. Volles Service vor zum Block. Ja, und mit Wirkung.
02:02:20 Bei windigen Verhältnissen natürlich Sprungservice unabdingbar. Der Ball dreht sich so schnell runter. Kann sehr, sehr gefährlich sein für ein anderes Team. 20 zu 8, erster Salzball. Jetzt wechselt sie wieder auf Standing Floatsurf. Wow.
02:02:49 Schade, Zuspieler Bissl im Rücken, sie versucht den schwerstmöglichen Ball und legt ihn knapp daneben. 21-8, Fazit, erster Satz. Großer Service-Druck, Block-Defense, unglaublich gut.
Taktische Analyse und Profisportförderung in Österreich
02:03:1402:03:14 Annahme und sichern, dann sind wir gleich viel besser dabei.
02:03:41 Jetzt holen wir uns mal einen Block.
02:04:10 Mit jedem Schritt.
02:04:14 Birgit Schöttl versucht auch die Freude hochzuhalten, hier auf der Todessen spielen zu dürfen gegen so ein starkes Team. Ja, sie hat ja gesagt, es ist scheißegal. Sie sollen da jeden Punkt feiern. Ein Block dürfte das Ziel sein. Ganz klare Ansage, holen wir uns einen Block. Das Schöne bei den Klingers ist, die hauen fest drauf. Das heißt, wenn du nicht einen Ball blockierst, ist es auch gleich einmal ein ordentlicher Killblock.
02:04:41 Wenn natürlich nur halb warm drauf haust, ist natürlich der Block viel weniger spektakulär. Absolut, absolut. Für sie zählt jeder Punkt. Das ist eine tolle Erfahrung und da sind sehr viele Fehler. Aber zum ersten Satz, also die Klingers, die schenken ihnen gar nichts. Also sie laufen um jeden Ball, hauen so fest drauf wie sie können.
02:05:06 Und geben mir wirklich volles Programm, alles was sie können. Und dieser Kart, der beweist das nochmal. Wahnsinn! So schnell, so kurz.
02:05:19 Die Frage nach Sportsoldaten ist sehr interessant. In Österreich heißt das ganze Militärsport, Bundesheersportsoldaten. Gibt es in Deutschland und in Österreich. Da ist es einfach so, dass die Athleten beim Bundesheer angestellt sind. Die haben einmal im Jahr eine...
02:05:45 Fortbildung, eine Weiterbildung und sind aber angestellt beim Bundesheer, verdienen dort, ich will nicht lügen, aber ich glaube 1.500 Euro netto im Monat und haben das zur freien Verfügung müssen, dafür den Bundesheersticker bzw. das Bundeswehr Tattoo ist es, glaube ich, in Deutschland tragen und sind sozusagen Sportsoldaten. Bei uns heißt das Militärsport.
02:06:13 Für Sportlerinnen und Sportler natürlich eine unglaubliche Hilfe, weil in Sportarten, wo jetzt nicht besonders viel Geld drinnen ist, ist das eigentlich eine der wenigen Möglichkeiten davon zu leben oder seinen Traum zu leben. Genau, Heeresportler, genau das ist der Begriff in Österreich, danke.
02:06:34 In Österreich gibt es sogar noch eine zweite Möglichkeit, das ist der Polizeisport. Bau Pascal ist zum Beispiel Polizeisportler. Die haben dann einen Monat lang Grundausbildung Polizei. Da werden sie auch nur ganz selten freigestellt, aber sind wie Bundesheeresportler nur über die Polizei.
02:07:06 Ja, und in der Zwischenzeit steht es 5-2. Die Klingers gehen nicht runter vom Gas. Ja, man merkt es beim Service, die Intensität. Also, Basilian stellt sich hin, wirft den Ball ein. Aber Ronja Klinger, die geht aufs Aus.
02:07:26 Ja, zweiter Servicefeel in dem Satz. Boah, schon wieder zum zweiten Mal. Richtig, richtig stark. Ui, der ist ja durchgekutscht. Da sagt sie selber. Keine Beschwerde. Schade. Da war die Chance. Die muss man natürlich nützen gegen so ein starkes Team. Ja. Jede, jede, jede Chance. Gegen die Top-Teams noch mehr. Die geben einem wenig Chancen.
02:07:57 Da ist man gut daran geraten, wenn man mitspielen will, dass man diese Chancen nutzt. Und man merkt deshalb, im Sider-Thomse eine harte Zeit. Jetzt fest in den Block, aber Hände nicht ganz sauber, nicht hundertprozentig sauber rübergegriffen. Vielleicht auch die Wucht, die die Hand ein bisschen nach hinten drückt und so den Ball ins Aus befördert. Super Annahme, wäre eine perfekte Möglichkeit zum auf 2 gehen.
02:08:26 Sehr souveräne Setout. Und die Stimmung ist einfach da. Die spielen gegen das zweitletzt gesetzte Team und feiern sich.
02:08:36 In Deutschland gibt es das System mit Polizeisport auch. Ist für Sportler, glaube ich, gerade von kleineren Sportarten sehr, sehr wichtig. In Österreich fallen mir da ganz viele Sportarten ein. Ich kenne persönlich zwei Kanuten, die beim Militär sind und sich nur so ihr Leben finanzieren können, dem Profisport hinterher gehen, weil einfach zu wenig Geld in den Sportarten ist.
02:09:01 Hast du dann auch irgendwelche Verpflichtungen nach dieser Zeit? Verpflichtungen nicht, aber der österreichische Polizeisport ist so aufgebaut, dass es vier- oder fünfjährig ist und du kannst danach sofort als Polizist anfangen zu arbeiten. Also das ist quasi wie eine Lehre und du kannst aber daneben deinen Profisport machen, wie eine Ausbildung mit Profisport combined.
02:09:29 Für die Sportler, glaube ich, eine sehr, sehr gute Möglichkeit. Sie müssen natürlich Ergebnisse bringen, gerade beim Militär. Je nachdem, was man für einen Vertrag hat, längerfristige Verträge, müssen Ergebnisse kommen, weil sonst verlierst du deinen Kaderplatz. Aber wenn man die Leistung bringt, dann wird man auch gefördert. Das sollte ja auch so sein, dass die Sportler davon leben können, weil ansonsten ist die Dropout-Rate ja noch höher, wenn man sich alles selber finanzieren muss. Mit Sponsoring ist das nicht einfach.
02:09:58 Viele Firmen haben einfach weniger Geld zur Verfügung, weniger Platz für Sponsoring. Extrem viele Netzroller. Ja, da ist noch nicht ganz einkalibriert die Kanone. Wobei wir schon einige richtig feste Hits auch über das Ohne-Netz kann ich sehen haben.
02:10:29 Ach, gut gesehen, out. Versucht. Long distance. Zeit zum Vorlaufen. Wollten eine Challenge nehmen, aber Ballmark Control. Aber nicht benötigt. Weißt du eigentlich, welche Verletzung der Schiedsrichter hat? Keine Ahnung. Müssen wir ihn mal interviewen. Müssen wir ihn fragen, ja. Müssen wir ihn in den Chat holen. In Stream.
02:10:54 Sehr, sehr souverän. Meiner Meinung nach einer von den effektivsten Bällen. Dieser kurze Poki über den Block. Der ist sehr schwer zum Verteidigen. Die Rebecca hat den richtigen Riech, aber kann ihn dann leider nicht hochbringen.
02:11:26 11 zu 7, der vierte Servicefehler in dem Satz. Die halten Schöttelries am Leben. Jetzt im Moment spielerisch ist es nicht einfach. Dorina und Ronja sind sehr stark im Block-Defense. Alleine dieser Wille von den Klingerns, dass die da wirklich alles geben wollen. Die machen keinen Blödsinn. Dorina schlägt lang in die Diagonale. Ich möchte nicht irgendwie auf irgendein Zauber-Highlight gehen.
02:11:56 Die spielen ihr Ding. Ganz souverän. Wie als ob sie ohne Block spielen würden. Das ist unglaublich. Entweder nehmen sie den Block so gut wahr, gehen in so gute Richtung und schlagen den Ball so hoch ab. Oh, schön. Und Turina ist immer da. Wow, was wäre der? Er ist noch im Spiel. Flugabwehr. Flugbridgeabwehr.
02:12:19 Ah, schade. Da war das Highlight-Potenzial da, den noch zu blockieren und dann sich zu belohnen. Super Ballwechsel. Mit diesen Wahnsinns-Defense-Aktionen von beiden Teams. Die Zuschauer-Tribünen fühlen sich ja langsam. Ja, da hat Becky Ries ein Lachen auf dem Gesicht. Nach dem Ballwechsel, das macht Spaß. Das spürt man sich. Das spürt man den Spaß am Beachvolleyball. Hier auf der Donau-Insel.
02:12:47 Doch, schon einige Fans auch da. Schwierige Annahme. Man merkt einfach, wenn der erste Kontakt nicht passt, ist es so schwierig. Selbst wenn man das zuspielt, dann noch halbwegs gut nach vorne bringt es es trotzdem schwierig. Man bekommt den Ball aus dem Rücken. Und wir gehen ins technische Timeout. 14 zu 7. 14 zu 7.
02:13:16 Und Ronja feiert sich für Interaktionen. Wir schauen mal, ob wir was hören.
02:13:44 Wir machen dieser Glück.
02:14:11 Keine richtig konkreten Ansagen. Ja, habe ich jetzt nichts mitgekommen. Geärgert über den Anball, den sie auf dem Kopf frickt hat beim Block. Den hätte sie, glaube ich, sehr gerne geblockt. Aber den Klingel ist auf jeden Fall kein Wackelkontakt. Da ist alles auf Schiene. Alles auf Schiene. Da wieder...
02:14:35 Freeball und aus der Freeball-Situation sofort auf 2 gespielt. Und maximal hoch abgeschlagen in die Diagonale. Das würde ich immer, wenn der Ball so angespielt wird und meine Partnerin über Kopf läuft, dann würde ich als Blockspieler immer mit einem Angreifer mitspringen. Weil das soll sie mir zuerst einmal sagen, dass sie den Ball im Sprung seitlich über Kopf spielen kann. Wenn sie das kann, wird es ein mega Highlight.
02:15:00 Super Service. Ja, das nächste Ass hinterher. Ja, super Analyse von dir. Natürlich Überkopf im Sprung ist schon die Creme de la Creme vom Beachvolleyball, die das zustande bringt. Gegen zwei ist er immer sehr schwer Taktik zu finden, aber das ist zumindest eine, an die kann man sich relativ leicht halten. Und schon wieder so gut Service. Und das nächste Ass hinterher auf die Außen. Boah, mit was für einer Coole.
02:15:30 Ach, der coole. Wahnsinns Aufschlag. Ja, hört es gut zu, wenn Jakob Reiter hier ein paar Tipps gibt. Das ist unglaublich. Das war jetzt einmal... Das war wirklich perfekt, wie es im Training. Einmal Mitte-Hütchen, einmal Seitenlinie 1, einmal Seitenlinie 2. Unglaublich. Also, mehr Variante geht nicht. Was kommt jetzt? Ja, kurz.
02:15:57 Jetzt kommt abgerissen. Abgerissen. Unglaublich, also das merkt man ganz klar trainiert, die Hütchen aufgestellt, tausende Service in die Richtung. Dass man das dann im Spiel immer umsetzen kann, ist ja die andere Geschichte. Ist nicht so einfach.
02:16:15 Da kommt die Frage zum Master in Litzlberg. In Österreich ist es so, dass die Anmeldefrist zwei Wochen früher ist. Das heißt, da gibt es noch ein bisschen Zeit. Da werden noch einige Teams sich anmelden. Da bin ich guter Dinge, dass es wieder ein topbesetztes Turnier wird.
02:16:40 Sicher auch einige internationale Top-Teams. Stabiler Spielaufbau und dann mogelt sie sich über die Netzkante. Da hilft die Netzkante ein bisschen mit, die Blockhände, die Ronny am falschen Fuß erwischt. Und die Beine haben Spaß, alle vier am Feld haben Spaß.
02:17:00 Es ist dann auch was wert. Es ist schön zuzuschauen, ja. Niemand ist verbissen. Im ersten Spiel von Maschebauer-Wengler gegen Grüne Hittlinger, da hat man schon gesehen, die Deutschen, die waren sehr verbissen. Freigelaufen, freigespielt. Das ist auch eine Variante, die sie sehr oft spielen. Da weiß die Blockerin dann nicht hinten oder vorne. Und dann, vor allem mit der Dynamik, schafft sie sich wirklich, dass die Blockspieler dann nicht mehr hinterherkommt.
02:17:31 Und manchmal ist es nicht schlecht, wenn man was investiert in den Laufweg und dafür den Punkt dann sicher macht, als wenn man immer seine Standard-Bälle spielt, ist es für den Blocker leichter, sich auf den Angreifer einzustellen. Ja, und das war schon der Matchball. Das war schon der Matchball, ja. Ein Netzroller, ein bisschen eher ein Los, aber...
02:17:54 gehört dazu auf beiden seiten glaube ich dabei das ist ja wenn man die top gesetzten und die war schon so weit vorne sind dann auch netzkante haben dann wird es mittlerweile ganz schwierig wird fangen sind schon fast 100 zuschauer die applaudieren jetzt auch torina und ronja gratulieren zum ersten sieg die haben sich von der besten seite präsentiert würde ich sagen
02:18:20 Ich würde sagen, die sind voll im Turnier angekommen, die brauchen immer viel Zeit, die Sancho voll drinnen. Die lassen sich nichts nehmen. Gleich voll reingestartet. Vielleicht, sagen wir nichts, vielleicht können Sie das Encore-Interview mithören.
02:18:42 Insel starten können. Es hat richtig viel Spaß gemacht und wir sind einfach froh, dass wir wieder in Wien spielen dürfen, auf der österreichischen Tour spielen dürfen und dass heute am Breitag schon so viele Leute da waren, ist echt der Hammer. Danke, danke fürs Kommen. Sonderapplaus für euch. Wir sehen Torina und Ronja heute natürlich nochmal im Einsatz. Tori, wie cool findest du das Setup hier, die Donauinsel?
02:19:04 beim Donauinselfest hat sich, ich kann dich sehen lassen, oder? Ja, extrem cool, also so viel Bühne nachherum, ich glaube es ist volles Programm für die ganzen Leute, ich glaube es ist richtig lästigt auf der Donauinsel zu sein und viel Spaß euch allen heute noch! Uns allen viel Spaß, euch auch, danke für das erste Spiel und wir sehen uns am Nachmittag! Ja, ich habe jetzt nicht viel gehört, aber sie hat auf jeden Fall viel Spaß und wünschen allen, die da sind viel Spaß, haben sich bedankt für die Unterstützung. Habt ihr was gehört im Chat?
02:19:35 Hört man. Okay. Hört man, super. Max Kondi Ziosinekanon. Man könnte es noch ein bisschen schwieriger machen. Maxi Truma und... War gut zu hören im Stream. Okay, super. Super. Perfekt. Perfekt. Nächstes Spiel. Okay, eine Herren-Herrn-Partie. Das Netz wird umgestellt. Auf 2,43 Meter erhöht.
02:20:04 Philipp Waller macht das in Eigenregie. Wir haben Czeckel Albrecht gegen Waller Drummer. Ein bisschen überraschend, dass sich die haben qualifizieren können, oder? Ja, also recht unbekannt, vor allem Albrecht. Den glaube ich noch keine Top-Ergebnisse, auch nicht auf der Amateur-Tour. Czeckel ist schon länger dabei.
02:20:32 Mit Rafi Trau hat mal ein Amateur-Turnier souverän gewonnen. Wir werden sehen, was sie uns zeigen werden, aber der Zauberlehrling, der hat sicher Spaß, der hat sicher Bock. Vor allem, wenn er mit Maxi Drummer spielt, Maxi Drummer ist dafür bekannt, Spaß zu haben. Sie sind natürlich der klare Favoriten Nummer 1 des Turniers.
02:20:59 Da ist die Favoritenrolle sehr klar. Wissen wir was von Christoph Dressler? Der Christoph hat immer wieder kleinere Wehwehchen mit seinem Knie. Der schaut immer, dass er da nicht überbelastet. Und ich kann mir gut vorstellen, dass der Maxi Drummer den Philipp Waller gefragt hat, ob er Wien spielen will. Die anderen zwei österreichischen Nationalteams sind ja beim Nationalteam beim Nations Cup in der Vorrunde in Lettland.
02:21:28 Hammerberg Berger und Hörl Priestauts. Und da tritt Philipp Waller mit Maxi Drummann an. Die haben ja vor drei, vier, fünf, vielleicht sogar sechs Jahren zusammengespielt, der ganze Saison. Da jeden damals Backup, jetzt wäre das ein Open. Jedes Turnier gewonnen miteinander. Richtig gute Teams auch geärgert, obwohl sie jetzt noch nicht die Größten sind. Sehr viel über Spielwitz gemacht. Und ich glaube, da dürfen wir uns auf...
02:21:56 Viel Spektakuläres vorhin. Ich kann mich sogar erinnern, wo ich damals in Wales habe ich gegen die beiden noch einmal spielen dürfen. War richtig cool. Haben uns ziemlich wegserviert. Ziemlich baniert.
02:22:19 Nein, ich glaube, da können wir uns freuen drauf. Schauen wir, wie viel Gegenwehr die Qualifikanten haben. Und dann werden wir in guten zehn Minuten zurück sein mit dem nächsten Spiel da am Center Court. Genießt die Pause, holt sich einen Kaffee. Bis später, Chad.
02:23:34 Platz für Youngsters und Platz für Routiniers. Platz für dich und Platz für mich. Platz für alle. Mein Sportplatz. Nutze auch du das vielfältige Angebot in den Sport- und Funhallen der Stadt Wien. Mehr Infos unter wien.gv.at slash Sportangebote.
02:24:35 Also der Plan für die nächsten Spiele. Wir starten in 15 Minuten mit dem nächsten Spiel hier am Center Court. 15 Minuten noch, also aufwärmen für Finn Waller, Maxi Trummer, Dominik Albrecht und Alex Tscheckl. Schön, dass ihr jetzt schon mitarbeitet. Bleibt gerne hier am Center Court. Wir freuen uns.
Ankündigung des Herrenspiels und Vorstellung der Teams
02:33:5802:33:58 Es dauert nicht mehr lange, bis wir weitermachen mit dem nächsten Spiel. In circa fünf Minuten geht es auch schon los, vielleicht sogar ein bisschen früher. Alles bereit für das nächste Spiel. Spiel 4 am heutigen Tag. Drei Spiele bei den Damen in der ersten Runde des Hauptbewerbs haben wir hinter uns. Jetzt sind wir angelangt bei den Herren. Die Männer mit der ersten Runde und wir starten gleich mal mit dem Superspiel.
02:34:24 In Gruppe A, Maxi Truma und Philipp Waller gegen das Qualifikationsteam Dominik Albrecht und Alexander Czeckl. Gerne zum Center Court des Beachvolleyballplatzes kommen und gemeinsam das nächste Spiel.
02:34:39 beobachten. Vielleicht können ja Jekyll Albrecht, die aus der Qualifikation kommen, das Nummer 1 Team der Sessliste dieses Turniers ärgern, vielleicht sogar bezwingen. Na mal schauen. Alex Jekyll, Dominik Albrecht, gestern als 16 platziert sei der Quali, sich qualifiziert für den Hauptbewerb und belohnen sich jetzt mit einem Duell gegen Maxi Truma und Philipp Waller, dieses neu formierte Team.
02:35:09 auf das wir uns richtig freuen bei Ihrem Auftritt hier auf der Donauinsel beim Masters Presented by Hypo Niederösterreich.
02:35:44 Und bevor wir in dieses Match starten, bedanken wir uns natürlich bei allen Partnern und Sponsoren dieses Events. Natürlich auch den Presenting-Sponsor dieses Turniers auf der Donauinsel von Niederösterreich.
02:38:59 Er sinkt gerade seine Chance. Du hast das Erlebnis schon mit ihm gemacht, dass wenn er dann blocken muss, hat er nicht so viel Bock drauf. Wenn er aus dem Nichts kommt, ist er ganz, ganz gut. Taugt es ihm, ja. Ich habe gestern mit ihm geredet, gestern bei den Anträgen, die sie gemeinsam gehabt haben. Maxi Drummer 4, Philipp Valanul. Ja.
02:39:17 Ja, Maxi Drummer hätte gesagt, der blockt halt, nicht weil er so gut blockt, sondern weil man es ihm nicht zutraut. Da denkt man sich, ah, jetzt ist der Junge vorne, jetzt gehe ich voll drauf und dann hat er doch irgendwo seine Hände, vor allem auf der linken Seite, ist ja mit seiner dominanten Hand, mit der linken, da dann stabiler, wo man sich auch gerne mal vorbeischummelt.
02:39:40 Dann macht er dann die Wände zu. Wir sind mit den Damenpartien der ersten Runde durch. Wir steigen jetzt um auf die Herren und Gott sei Dank habe ich dieses Backdrop angemacht. Gott sei Dank, weil sonst wäre es uns jetzt schon in die Ohren geflogen. Da hat gerade der Wittbäer hinter uns rein und der hat, glaube ich, dich in den Red Bull Kühler reingesetzt. Dann wäre es uns angenehm kühlen. Wäre auch schön zu sehen gewesen, ja. SkyServe? Nein, SkyBall. Deutsch.
02:40:08 Das wird kein Österreicher machen. Ganz spannend da zu sehen. Linkshänder auf der linken Seite, Rechtshänder auf der rechten Seite. Würde man jetzt in der Theorie eigentlich nicht so aufstellen. Sigmund auf internationalem. Wir kommen gleich in den Vergleich dazu. Maxi Drummond, Philipp Waller. Da spielt der Maxi auf der rechten Seite.
02:40:32 Aber wir haben es heute schon gesehen bei den Damen, Sandra Ittlinger ebenfalls rechts auf rechts mit ihrer Annalena Grüne links auf links. Schade, war eigentlich, tut man Ball, aber hat ihn leider nicht hochbekommen, der Dominik.
02:40:51 Also, und der Username, bald mal extrem gut, Hofrad Karl, meint Beach Tour im Rahmen vom Donauinselfest Premium. Ja, ich hätte gesagt, absolut Premium. Absolut geniale Idee. Absolut geniale Idee. Ich finde trotzdem, am Stadion hätte man noch arbeiten müssen. Da hätte man sagen müssen, alle Sponsoren, die am Donauinselfest dabei sind, müssen überall noch den ein oder anderen Tausi rausdrücken, dass man da so ein Massivstadion baut.
02:41:19 Weil es kommen ja an diesem Wochenende bis zu drei Millionen Leute auf der Insel vorbei. Da braucht man einfach richtig viel Platz. Maxi, drüber geht's. Übertritt. Ja, bestätigt's.
02:41:32 Ja, ich weiß. Das ist ein richtiger Maxi drumherum. Wurscht was ist, angefressen, lacht. Gut drauf, lacht sowieso. Spielt schlecht, lacht. Spielt gut, lacht auch. Es ist wurscht, ist ganz egal.
02:42:01 Ja, druckvolles Service. Und das ist dann der Vorteil, den die zwei haben. Können sich viel lösen, sind sehr geschickt. Und haben, wenn sie mit dem Service, wenn sie es schaffen, den Angreifer weg vom Netz zu halten, dann sind die zwei, glaube ich, richtig giftig. Wenn sie vorne am Netz sind und ihre Höhe ausnutzen können, die guten, hohen, brutalen Angreifer, dann wird es schwierig für sie zwar am Block, aber wenn sie es schaffen, den Gegner vom Netz wegzuhalten, dann haben sie mit ihrer Spielfähigkeit
02:42:30 Eine extrem gute Chance, da mit vielen Breaks voranzugehen. Ja, vollkommen richtig. Aber trotzdem ist es ja so, auch wenn sie beide Verteidigungsspieler waren, das wird jetzt ein sehr süßer Hasenblock von Maxi Thoma. Vielleicht kriegen wir da nochmal eine Nahaufnahme. Das ist nämlich wirklich genau der Bilderbuch-Häschenblock, den wir so oft schon gesehen haben.
02:42:57 Aber ja, man muss ja dann trotzdem sagen, für Verteidigungsspieler, also sie sind nicht die größten, aber sie sind jetzt auch nicht so, dass man sagt, die kann man da gar nicht Richtung Netz schicken, weil die Handlungshöhe ist so, dass sie auf alle Fälle Gefahr darstellen.
Spielanalyse und Taktiken
02:43:1702:43:17 Das erste Mal abmontiert worden, gedoppelt. Der Verteidiger geht in die gleiche Richtung wie der Blockspieler. Gegen den Philipp vielleicht gar keine schlechte Idee. Der schaut viel, siegt den Verteidiger, nimmt eigentlich alles wahr und entscheidet sich dann aber dann hin und wieder doch oft für den spektakulären Ball und nicht für den soliden Shot, wie er das jetzt gerade gezeigt hat, wo er einfach alles siegt und den Gegner einfach ausschottet.
02:43:52 Aber das war, das schaut mir nicht nach, ich bin die Nummer 16 der Qualifikation aus, sondern das war jetzt sehr abgebrüht vom Routinier Dominik Albrecht. Schaut da lang rüber und sieht, die Linie ist frei, spielt den da rein, fordert jetzt Maxi Trummer in der Annahme und der...
02:44:11 Strauchelt da ein bisschen und ruft seinem Phil nichts zu. Und das ist dann wieder, weil sie halt interimsmäßig zusammengestellt sind, dann vielleicht diese Unstimmigkeit, die mit einem anderen Partner Chris Dressler hätte in der Sicher-In-Dressziller-Manier komplett angebrüllt und den Ball dann nicht auf die Linie fallen lassen. Und wie man Nummer 1 besiegt, haben sie gestern gezeigt. Also ich hoffe, dass Drummer Waller da vorbereitet ist.
02:44:40 Das ist, dass sie ein böses Erwachen kriegen da in der Früh. Sie sind definitiv auf der Hut, wühlen sich dann ein bisschen ab. Wir stehen aktuell bei 7 zu 6, jetzt gleich ziemlich sicher. Nein, ich hätte es fast verschrien. Und Phil Waller, das ist normalerweise so ein Ball, den er da rausnimmt locker. Da wird sofort reklamiert von Phil Waller. Der kriegt dich zuerst gar nicht aus. Jüngscher, den nimmst du nicht so raus.
02:45:07 Das ist dann immer diese Millisekunde, die immer ein Spieler schneller ist wie der Schiedsrichter und gleich einmal den ersten. Hä, was ist das? Was tut der? Aber ich meine, der Ball von Phil Waller, normalerweise ist das ein Ball, den er da voll reinknippelt. Komplett wegzündet er. Auf siebeneinhalb Meter. Zappelt die Bachforelle im Netz.
02:45:36 Der Servicedruck ist dann natürlich, da merkt man einfach den ganz großen Unterschied für diejenigen, die das zweimal am Tag machen und diejenigen, die das zweimal in der Woche machen, dass da einfach in Annahme und Zuspiel der Unterschied dermaßen gewaltig ist. Weil aus guten Situationen kann er auch Team Nummer 16 aus der Quali am Punkt machen. Aber sobald es darum geht, in diese gute Situation zu kommen, ist es natürlich schwierig.
02:46:04 Ja, und wir sehen dann, wenn da Schwierigkeiten im Aufbau sind, dann schleicht sich halt der ein oder andere Eigenfehler ein. Das ist sicher bei Team Gold, Gelb, Beige, wie auch immer. Sandwurmfarben. Billa Farben. Die Billa Sandwürmer aus Wien.
02:46:24 sind dann einfach anfälliger da den ein oder anderen Fehler mehr zu machen und der schaut dir das an, das ist ein Bilderbuch, Ball wie aus dem Einschlagen, er sieht keine Gegner, Diagonalblock ist da, aber ist Phil Waller komplett egal.
02:46:43 Das ist wirklich so ein Daily-Business. Unglaublich guter Service. Da Maxi, der linke Hund macht da so ein gefinkeltes und schon wieder so eins auf die andere Seite. Es ist richtig, richtig giftig. Super Hit, schwierige Situation, perfekte Lösung. Alexander Czeko.
02:47:12 Befreit sich da ein bisschen. Mit einem lauten Yes!
02:47:24 Jetzt muss Phil Waller da liefern. Ja, das Problem beim Philipp ist, der sieht halt einfach alles. Gegen den Spielen ist die Hölle. Da kannst du hinten machen, was du willst. Der sieht selbst, wenn eine Maus da hinten die Zuschauertribüne hinterhergeht. Das ist unglaublich. So viel Zeit.
02:47:50 Was sie gerade besser machen, ist, dass sie ein bisschen besser spielen. Und sie schauen auch gut. Sie schauen wirklich gut, aber servieren natürlich. Das Problem ist, vom Tumor, das ist ein Fliegteil, der flattert so raus. Ich weiß, das ist richtig gut. Aber ist okay. Fast schon. Einfach Spaß haben und einfach drücken. Das ist das, was gut funktioniert. Let's go, Alex.
02:48:16 Da können Sie froh sein, dass Phil Waller das nicht gehört hat, weil mit der Ansage, das Einzige, was Sie besser machen als wir, ist das Service. Und dann noch das Schauen dazu. Das würde Phil Waller, glaube ich, so provozieren, dass er da noch direkt vom zweiten in den fünften Gang schaltet und da mal ordentlich eins drauflegt. Das ist so ein Spieler, den würde ich persönlich nicht provozieren, wenn es irgendwie geht, weil...
02:48:44 Der ist einfach... Der lauft dann heiß, das wird dann wild. Den würde ich einfach, wenn es irgendwie geht, auf keinen Fall bloß sein. Ruhig halten, ja. Bisschen wie der Alex Horst. Ja, der ist noch schlimmer. Also Alex Horst würde nicht einmal rüberschauen. Das ist jedes Wort zu viel und wenn der sich dann festbeißt, der ist wie so ein kleiner Terrier. Den kriegst du nie wieder los und der haltet eineinhalb.
02:49:13 Der hat eineinhalb Tonnen Bisskraft. Aber ja, sie spielen gut mit. Ich würde jetzt nicht ganz... Der ist knapp draußen.
02:49:39 Die Idee war nicht, Umsetzung nicht ganz so passend, aber ich glaube, der Stand zeigt uns eh, 15 zu 9. Sie machen doch das ein oder andere auch besser, aber ich glaube, eben für das eigene Selbstvertrauen braucht man das einfach, dass man seinem Partner gut zuredet und sagt, hey, du bist super, wir sind super, wir können da voll mithalten, weil sie wissen. Lautsetzung sollten sie gar nicht im Hauptbewerb sein, aber sie haben sich das verdient und jetzt Kleider gegen die Nummer 1.
02:50:08 des Hauptbewerbs ist halt dann doch noch mal was anderes als wir gegen die Nummer 1 der Qualifikation und Service ist sicher der größte Grund, warum sie da vorne liegen und Maxi Drummer zeigt, dass er alle möglichen Varianten da am Start hat, oder? Dieser kurz angeschnittene, jetzt geht er doch sehr weit nach hinten bis zur Seitenlinie. Das zweite Mal. Schon wieder rausgenommen. Und das nimmt der Philipp Anu im ersten Spiel so gelassen. Ciao, ihr grinst. Ciao, ihr grinst.
02:50:38 Dann kann ich noch dreimal das Übertritt pfeifen. Und dann so, ja, ja, ja, ich war eh voll drüber. Drummer Waller haben zwei Eigenfehler in dem Spiel und das sind, glaube ich, zweimal... zweimal Übertritt. Feine Klinge, Phil Waller.
02:50:55 Vielleicht zur Information für die, die das gerne mit Zahlen, die gerne Statistik zum Spiel haben auf der österreichischen Beach-Proberturseite, gibt es eine Statistik, die live aktuell ist, eine polnische Firma, die den Stream guckt und die Statistiken auswertet. Jetzt noch nicht so professionell wie die in Deutschland, aber es gibt zumindest Angriffsblockpunkte.
02:51:22 Da ist er wieder. Phil Waller hat nur mehr Bock auf einhändige Defense. Und dann macht er den raus. Da knallt es. Da kommt die leicht angeschwungene Möwe von Phil Waller. Ja, und da wird nochmal die Notbremse gezogen. 19 zu 10. Und jetzt...
02:51:49 Hören wir mal kurz rein. Da werden wir einfach mehr reinkommen, da werden wir lockerer spielen. Machen wir noch ein, zwei geile Punkte und voll den zweiten durchstarten. Let's go, ist geil. Zumindest zweistellig.
02:52:19 Ja, hauptsache zweistellig. Ich glaube, das ist das Motto. Ob es im zweiten Satz so viel besser wird, werden wir dann sehen. Ist wieder das Gleiche. Man muss halt seinem Partner gut zureden. 19 zu 10 ist schon mal eine richtige Kampfansage. Und er versucht da einfach positive Affirmationen zu setzen, um seinen Partner da mental zu pushen. Man muss ja fairerweise sagen, sie haben halt absolut nichts zu verlieren. Und das ist genau das, was ich davor, ich würde fast sagen, kritisiert habe.
02:52:47 das ist natürlich für den Rechtshänder sehr schwer darauf zu gehen. Der ist jetzt nicht super druckvoll, der Philipp entscheidet sich früh für eine Ecke. Er spielt den Ball in die andere Richtung. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob er ihn wahrgenommen hat oder ob er einfach... Super Ball von Maxi Trofer. Am Block vorbei geschummelt. Super kurzer Slimy Line, so genannte Slimy Line.
02:53:12 Prinz Jani, wenn ich richtig informiert bin, 13.40 Uhr. Ja, Prinz Jani will es vom Chat wissen, weil der Chat schon wieder ein bisschen eingeschlafen ist. Oh Mann. Sorry, Prinz Jani. Und da haben wir den. Ui, ui, ui. Ich glaube, den hat er jetzt einfach ehrenvoll da draußen genommen. Er wollte ihn unbedingt nehmen. Ich glaube, er wollte ihn einfach nicht gehen lassen. Keiner Ball.
02:53:36 Ja, und wir nutzen jetzt gleich diese Satzpause um 13.40 Uhr. Genau so ist es. Wir nutzen die Satzpause. Bitte, lieber Chad, sagt es uns. Stimmt Ihr Team Gold zu? Wird der zweite Satz jetzt besser und Sie kommen voll in Fahrt? Oder wird es eine komplette Glattrasur sponsert bei Gillette von Maxi Drummer und Phil Waller? Eins für Albrecht Czeko, wir wollen den dritten Satz. Und zwei für Glattrasur, Drummer Waller.
02:54:04 Spamt in den Chat. Lasst uns wissen, was ihr glaubt.
02:54:21 So guys, einfach jetzt einen geilen zweiten Platz. Ja, wir sehen sehr viele Gillette-Athleten im Chat. Also ich glaube, da sind sich die meisten einig, dass das eine Glattrasse wird. Aber wir sind einfach was ganz anderes, ist okay. Aber hauen wir da jetzt einfach alles rein, wirklich. Genießen wir es und hauen wir es rein. Hätte mich gewundert, wenn sie... Hätte mich auch gewundert.
02:54:53 Die Schattenplätze auf der Tribüne sind rare Ware, die sind dafür voll ausgefüllt und die Sonnenplätze, da brauchen wir noch ein paar Sonnenkriegerinnen Zeit bis wir da ganz voll machen.
02:55:19 Ich habe gehört, es sollten anscheinend am Samstag auf der Donauinsel die No Angels spielen. Ich weiß es nicht, ich kann es dir nicht sagen. Müssen wir den Chat fragen, der Chat weiß es bestimmt. Der Chat weiß es sicher. Bist du, ich hätte dir jetzt nicht mehr so eingeschätzt, dass du ein geheimer No Angels Fan bist. Nein. Ja, sind dabei. Schaut es aus, gell.
02:55:48 Schaut so aus. Wenn du das sagst, dann ist das bestimmt so. Oh, es ist der Maxi, was ist mit dem Maxi? Hast du das gesehen? Schau dir das an, ist der Maxi Falschkalibrierung oder ich weiß nicht. No Angels Mong, das wird heiß.
02:56:21 Grausiger Ball von Maxi. Also ich glaube, es ist alles frei. Ob man seine Getränke selber mitnehmen kann, bezweifle ich. Ich glaube, dass die Rucksäcke nach Getränken und Waffen und spitzen Gegenständen durchsucht werden. Das heißt, das würde auch alles abgenommen beim Einlass. Das ist auch nach der neuen Regel ein Doppel. Da gibt es kein Regulativ, das das bestärkt.
Dominanz von Trummer/Waller und Unterhaltungswert
02:56:5502:56:55 Also ich glaube, aber ich weiß gar nicht, ob man dann später Karten braucht. Das kann auch sein. Aber ich glaube, es ist alles gratis. Ich glaube, es sind auch die Acts alle gratis. Dafür kostet halt ein Langosch 15 Euro und das Fanta 17 oder sowas. Also es wird wahrscheinlich über die Gastro dann wieder reingespielt. Aber ja, ich glaube, es wäre auch schwer, das zu kontrollieren, weil ja doch bis zu drei Millionen Leute da vorbeischauen.
02:57:22 Aber ist es auf alle Fälle wert. Ist, glaube ich, das größte festivalartige Ding Europas, was ich einmal so gesehen habe. Ganz, ganz wildes Grauwissen. Irgendwo im Hinterkopf abgespeichert. Gefährliches Hallwissen.
02:57:43 Boah, super Service. Conchita Wurst ist nämlich auch am Start. Milky Chance, Conchita Wurst und so. Müssen wir dann fast einmal reinschauen, wann das Line Up ist, dass wir uns dann das richtige Spiel freinehmen, dass wir kurz ein bisschen rübergehen. New Angels abschecken, die sind vielleicht schon 50 oder 60, müssen wir ihnen auf die Bühne helfen. Den gelungen.
02:58:09 Ja, der Service ist ganz klar der große Unterschied. Bleibt auch ein großer Unterschied. 6-1 im Moment schaut es nicht danach aus, als ob das viel spannender wird, wie im ersten Satz. Max und Philipp sehr souverän, sehr klar, sehr deutlich. Ja, es wirkt eher fast so, als wären sie jetzt eingegroovt und fahren einfach da ihr volles Programm hin.
02:58:36 Dinio Cariño, ja danke, das größte Festivalartige Ding. Zitat, mucho muchísimo. Mucho muchísimo, oder? Reiterle. Ja, es ist wahrscheinlich kein Festival, oder? Es ist ein Outdoor-Fest, oder wie nennt man das dann? Chat, wir bauen die Ewe des Chates. Ohne Chat haben wir keine Chance.
02:59:07 Ben Stockhammer, du bist ein Nudler-Auge. Ben, ich hoffe es geht dir gut. Du bist in Wien, kommst du am Sprung vorbei? Ja.
02:59:30 Der Maxim ist am liebsten Fußballspielen. Die Klinge ist einmal angesetzt für eine super Klattrasur, sponsert bei Gillette und passend auch zu dem Bart von Phil Waller, der ist ja immer mit der perfekten Klattrasur am Start, egal ob am Court oder auf the Court, der passt jetzt perfekt in die Ecke. Perfekt in die Ecke. Na, schade, Ben.
03:00:01 Ich muss den Klagen von der Bischofel-Turnier organisieren, dann kommen wir vorbei.
03:00:08 Und da parkt Phil Waller einmal seine ganze Klasse aus, schaut lang rüber und bei ihm habe ich ja manchmal das Gefühl, er springt, dann hat er oben so einen Luftstand, dann schaut er rüber und dann pumpt es nochmal so 5% nach und dann legt er den Ball irgendwo ab. Das macht es einfach so schwer. Wenn er will, legt ihn ab, im Notfall zündet er noch einen. Das macht es so schwer, Phil Waller im Side-Out irgendwie zu stoppen und das jetzt schon seit mehreren Jahren und bis zu Top-Niveau.
03:00:37 Oh, schau dir das an, da ist er. Da ist er giftig mit dem Touch und Maxi drumherum. Das gehört da viel für seinen Freestyle.
03:00:54 Stadt Klangfurt ist bleib, da zieht sich nichts mehr aus. Ja, es wird noch mehreren Städten so gehen. Die wirtschaftliche Schräglage trifft natürlich Beachvolleyball als erstes, weil Beachvolleyball doch irgendwie so ein Premium-Luxus-Gut ist. Nicht jetzt, was den Preis und die, wie soll ich sagen, die Dichte des Produkts hergibt, aber wenn man kürzt...
03:01:22 Egal ob als Sponsor oder als Stadt, dann fangen sie meistens mit Beachvolleyball an. Fußball wird da, glaube ich, ganz am Ende angegriffen. Vielleicht sponsert der Benko aus dem Häfenhauser. Ich glaube, dass der Benko... Seine Villa könnte uns sponsern, das würde schon reichen. Alles, was verkauft wird, ab zur Beach-Tour. Das würde helfen, ja. Dann haben wir nur Großprodukte.
03:01:51 perfekter Ball über Kopf und wieder dieser giftige kurze Ableger auf der Linie und dann der Smile hinter der hätte schon öfters vorkommen ein bisschen aufregen wenn ich gegen ihn bin wenn er so geile Bälle spielt und er grinst dann ist er an den ich schon wieder nicht hab ich war ein Atemzug muss man sagen der Maxi grinst dann wenn er auf die Mützen kriegt das ist sicher einer der sympathischsten ich glaube letztes Jahr ein großer Traum von sich
03:02:20 großen Traum erledigen können mit dem österreichischen Staatsmeistertitel in Wolffurt. Ich muss ja klar übersetzen, für unsere deutschen Freunde, da gibt es ja keine deutschen Staatsmeisterschaften, sondern es sind ja dann die deutschen Meisterschaften. Das haben wir schon mal besprochen, das ist irgendwie...
03:02:36 Wie ist jetzt in Österreich, der Staatsmeister ist nur der, der in der Erwachsenenklasse das beste Team in Österreich ist? Ja, es ist irgendwie so, dass in Österreich der Staatsmeister oder die Staatsmeisterin ist nur in der allgemeinen Klasse und die gibt es dann quasi nur einmal pro Sportart. Und wenn du jetzt U20 Staatsmeister, ist eigentlich falsch, sondern du bist dann U20 österreichischer Meister.
03:03:02 Und in Deutschland ist es umgekehrt. Da ist es so, dass man Deutscher Meister nur in der allgemeinen Klasse wird. Das andere ist dann, glaube ich... Wie nennt sich das da? Ja, lieber Chad, sagt es uns. Ich glaube, so etwas wie...
03:03:17 Junioren, deutsche Juniorenmeister oder sowas ist man da. Einfach ein bisschen bordern. Einfach bordern, dass es nicht so easy ist. Ja, der ist einfach nicht froh. War zu weit? Ja, aber hoch einfach. Ja, ist halt schwierig. Das ist so ein richtig geiler Hitzkart, Alex.
03:03:45 Let's fucking go. So wie sich das gehört. Let's fucking go. Und ja, der Kampf gegen die Glattrasur von Phil Waller.
03:04:08 Ist schwierig, aber sie haben es ja eh jetzt in so gut wie jeden Timeout einfach mit reingenommen. Sie wollen es genießen. Haben sie auch recht? Oh, geht schon wieder mit dem Skyball los. Der ist richtig hoch und der ist einen Meter zu weit. Das war mutig.
03:04:30 Aber zumindest einmal kein Übertritt. Im Übertritt macht er sich drumherum. Vielleicht sollte man ihm einen Tipp geben, er soll ab sofort Skysurf servieren. Oder Long Distance Float oder sowas. Phil Waller mit der eingerissenen Annahme schaut er lang rüber und butterweicher Lineshot. Schau dir das an. Das macht als Verteidiger überhaupt keinen Spaß. Wenn du immer in der falschen Ecke stehst, gehst du später am Lineshot später einen Cut, weil er die doch noch gesehen hat.
03:05:02 Da ist er. Wir fordern den Skyball von Maxi Trummer und der ist diesmal drinnen. Wird aber ziemlich problemlos kontrolliert. Und wie soll es anders sein? Maxi Trummer macht den Punkt nicht und grinst. Ich glaube, dass das Reiterle mein geliebter Bruder ist. Er sagt, er zahlt dem Maxi ein Bier, wenn er beim Skyball einen Übertritt schafft.
03:05:31 Das darf man dem Maxi nicht so oft sagen. Der ist wohlfühlt auf dem Bad Team am Start. Ja, es wird sogar noch brutaler. Es gibt jetzt nur noch Sky Surf. Aber Phil Waller findet das Feld da. Genauso wenig wie sein letztes Bad Hau.
03:05:59 Quattro Klinje, viel Wallah.
Trick-Plays und Respektlosigkeit
03:06:0403:06:04 Oh, Rainbow. Rainbow. Jetzt wird es immer noch wilder. Jetzt kommt da noch der Rainbow Shot dazu. Und jetzt führen sie sich ein bisschen vor. Ich finde, es ist ja immer so ein bisschen ein schmaler Grad, oder? Wenn sie die Partie jetzt so sehr kontrollieren, wie sie es jetzt gerade machen, ist es dann irgendwie, wenn man dann mit so Trick Plays beginnt, kann es dann schon ein bisschen in die Richtung Verhöhnung gehen, oder? Man nimmt die Gegner nicht mehr ernst. Dino Carino schreibt eh.
03:06:33 Ist schon fast respektlos. Also ich als Spieler hätte das nie gemacht. Aber ich glaube, das muss jeder...
03:06:43 Muss jeder selber für sich entscheiden. Ich muss Skysurf. Ja, aber nur weil ich es nicht kann. Aber ich hätte so einen von unten servieren können. Zwischen die Haxen durch. Weil die Gegner verhöhnen. Nur spielerisch, nur spielerisch. Echt? Also ich kann mich da an ein Turnier erinnern, wo ich die lautstark auf die andere Seite rufe. Will man mehr auf den, wer kann eh nicht mehr. Dann ist die Partie eskaliert.
03:07:13 Ja, okay, da hat es mehr als eine Partie von denen gegeben. Aber ja, man muss es sagen, ich glaube, es wissen alle, dass diese Partie... Boah, ja. Der räumt uns da ab. Mit einem Highlight knallt er viel weiter an uns. Die Kugel um die Ohren. Hat keinen Bock mehr von uns. Was für eine Höhnung. Ich gebe euch das nächste Highlight. Die Super Wallah Line. Hört minimals Kritik und gleich in die Kabine eingeschossen. Irre.
03:07:43 Setzt er an. Und ihm gegenüber der süße Netzkantenroller in die Diagonale. Das ist, finde ich, jetzt ein perfektes Beispiel. Der Punkt zählt trotzdem nur eins. Beide. Der Wuschler gegen den Belter. Am Scoreboard 1, am Ego plus 2. Für den Spielfluss vielleicht die Menge, wenn du die Crowd mitnehmen willst. Wenn du sagst, mir ist das wichtig.
03:08:14 Das war eins von den ersten Breaks, oder? Eins von den wenigen Breaks. Was natürlich bei dem Side-Out-Granatenteam extremst schwierig ist. Servicedruck ist hoch. Und da ist es schon wieder so weit. Ein Matchball ist am Start.
03:08:42 Taut sich der Maxi nahe, Skyball gibt es keinen mehr. Ah, Philipp serviert. Stop the Skyball, aber einen werden wir... Nein, ich glaube, jetzt sehen wir keinen mehr. Der Philipp macht dann, ganz bestimmt. Ja, er steht da mal richtig parat. Gib uns den letzten Skyball dieser Partie. Ah nein, das geht sich nicht aus. Außer aus dem Stadion, außer aus der Welt.
03:09:08 Also, da müssen wir vielleicht nochmal reden, dass da im Training das eine oder andere Sky-Surf... Sky-Ball, Entschuldigung. Da werden wir die Indoor-Halle beim Marks Sportcenter erhöhen müssen, dass wir das trainieren können, weil das ist ja wirklich ein bolose Lessen. Sky-Ball sagt mir jetzt nichts. Ich bin immer noch beim Sky-Surf daheim. Sky-Ball kenne ich nur als Brille von Athletes Eyewear.
03:09:35 Zieht dem Spiel die Kappe aus und das Ding ist eingetütet. Das Spiel ist jetzt sein Training. Dann sollte er aber noch mehrere Spiele absolvieren.
03:10:01 Aber für die 200 Burschen, Albrecht, Gscheck, sicher auch ein cooles Erlebnis am Center Court. 12 Uhr, es ist schon ein bisschen was los. Haben wir noch eine Chance. Im zweiten Gruppenspiel haben wir eine sehr harte Gruppe erwischt. Wir sind in der Gruppe mit den zwei Wildcard-Teams.
03:10:19 AJ Winter und Odia Semeljak, die eine richtige Schlacht haben am Sidecourt. Das könnte dann wirklich eine Herausforderung werden. 18 zu 17. Ich glaube, es ist schon ein Gewinn, dass sie da bei dem Turnier im Hauptwerb dabei sind als Nummer 16. Quasi nicht einmal in der Quali dabei gewesen. Ein paar Punkte haben darüber entschieden, ob es sich ausgeht oder nicht ausgeht. Ja, aber starke Performance. Oh, Max & Philipp.
03:10:52 So, jetzt gehen wir mal kurz in das Interview rein. Lassen wir uns das einmal an. Maxi, wie zufrieden seid ihr? Hat eigentlich gepasst, oder? Ja, bis auf Philipp seine Skypol-Serviceleistung, durchaus zufrieden. An so einer Box hätten wir uns mehr holen können. Es geht um eine inter-investuell zwischen uns zwei, aber ich fühle mich super lustig, hat Spaß gemacht und wir freuen uns aufs Nächste.
03:11:14 Das wäre meine zweite Frage gewesen. Wie zufrieden ihr mit dem Spiel seid? Ist das eine, aber wie zufrieden seid ihr mit der Skyfall-Effizienz? Ja, leider noch gar nicht. Also, der ist definitiv ausbaubar. Aber ja, wir werden vielleicht im nächsten Spiel noch einen probieren oder vielleicht dann immer. Schauen wir mal. Vielleicht noch nicht mehr. Kurz noch zum Setup hier auf der Donauinsel. Es ist ein richtig cooles Turnier, dass da auf die Beine gestellt wurden. Oder mit dem Donauinselfest am Nachmittag erwarten wir da richtig volle Tribünen. Macht Spaß, oder?
03:11:42 Ja, voll geil. Also für mich das erste Mal das Masterstar in Wien mit dabei. Sonst war ich immer woanders unterwegs. Ich finde es mega cool da. Super aufgebaut. Jetzt ist es noch nicht ganz so voll. Wie gesagt, am Nachmittag ist es noch einmal voller. Dann macht es mir noch einmal mehr Spaß. Und ich freue mich auf die Stimmung. Wir freuen uns auf einen nächsten Auftritt. Danke. Spiel weiter im Siegerast dieses Turniers.
03:12:06 Absoluter Highlight-Kommentar im Chat, wenn der Philipp aus seinem Stimmbuch herauskommt. Ich werde ihn fragen bei Gelegenheit. Was glaubst du ist die Antwort darauf? Halt die Gosen, du Teppater. Oder du geschissener Hund. Jetzt reicht's aber.
Ausblick auf kommende Spiele und Vorstellung von Alexander Horst
03:12:3103:12:31 Ja, das ist jetzt recht flott gegangen. Wir wollen ja die Partien beschleunigen, um im Zeitplan zu bleiben, oder? Diese ersten Partien, die ganzen klaren Partien hinter uns zu bringen, dass wir uns dann voll und ganz den knackigen, brachialen Partien hingeben können. Und ich glaube auch, die nächste Partie wird...
03:12:52 Von niemandem geringerem der Ton angegeben, als wie von Alexander Horst, der das, glaube ich, einfach liebt, da zu spielen. Er hat gesagt, er ist da mit dabei, weil er einfach so viele positive Erinnerungen an diese Donauinsel hat. Es ist seine Insel, er hat da die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2017 mit Clemens Doppler geholt, hat sein letztes Turnier auf der Donauinsel, es war damals ein Masters, auch mit Clemens Doppler hier gewonnen.
03:13:21 und hat damit nur positive Erinnerungen. Und jetzt will er seinem Baulchen Baskariuk die große Beachvolleyball-Welt mitgeben. Alles, was er noch mitgeben kann.
03:13:36 Zurecht. Haben ja beim Auftakt ein neues Hidl schon Silber geholt, haben sich nur Hammerberg Berger geschlagen geben müssen und schon aufgezeigt, dass diese Paarung theoretisch Sinn machen würde. Alex Rost wollte ja eigentlich mit Laurenz Leitner spielen, der aufgrund von gesundheitlichen Problemen jetzt einmal raus ist. Gute Besserungen auf dieser Seite. Schaut uns schnell wieder zurück ums Laurenz.
03:14:07 Ja, die spielen gegen zwei deutsche Qualifikanten.
03:14:14 Ja, es ist ja ein Mischteam. Ich glaube, es sind ja nicht zwei Deutsche, aber es wird angezeigt als deutsches Team, weil Lorenz, also Julian Helmut Lorenz, ist einmal ein Highlight-Name für mich, aus Deutschland kommt, 25 Jahre jung und er spielt gemeinsam mit Maximilian Günther Steiner. Ein waschechter Österreicher mit einem richtig süßen Profilbild auf der FAWB-Homepage. Ist er sicher? Er schaut aus wie der böse Zwilling von Florian Ertl.
03:14:44 Was bin ich mir sicher? Ob der Maximilian Günther Steiner. Ich bin mir sicher, dass er Deutscher ist. Echt? Da steht out. Out. Chat vielleicht wisst ihr das? Ja, der Chat weiß alles.
03:15:11 Ist der Deutsch? Maximilian Günther ist der Deutsch? Nein, das ist er nicht. Ich glaube, das deswegen zu wissen, weil ich ihn vor zwei Jahren bei einem Amateurcup-Turnier getroffen habe. Und da habe ich mit ihm gesprochen. Und er hat mir erzählt, dass der Deutsche, der Blocker, dass der mal mit dem Clemens Wichler trainiert hat. Also der hat im Nachwuchs einmal richtig, richtig gut gespielt und trainiert. Und...
03:15:39 Von dem her kennen die zwei ein bisschen und ich bilde mir ein, dass sie beide Deutsche sind. In Wien studieren, ein bisschen nebenbei Volleyball spielen.
03:15:51 Alex Host dreht sich das Mic von selber weg. Samli, herzlich willkommen im Chat. Schön, dass du da bist. Back im Chat. Ja, das Mikrofon ist richtig gefährlich platziert, vor allem wenn Alex Host da in der Box ist. Ich glaube, der wird es dann nach hinten wegschmeißen. Beziehungsweise vielleicht hat unsere Technik sich da schon darauf vorbereitet und Sie wissen, wenn Alex Host kommt, sollte man das Mikrofon da irgendwie ein bisschen in Deckung bringen.
03:16:23 Könnte eine spannende Partie werden. Ich weiß, die zwei Deutschen sind nicht schlecht. Die können ärgern, auch wenn sie jetzt nur 15 gesetzter sind in dem Turnier. Aber man weiß, Pauli vielleicht ein bisschen nervös. Vielleicht ist unsere Technik so, dass sie irgendwie ein Schloss dran gemacht haben, dass das Mikrofon nicht mehr weggeht. Oder wie so eine Glasbox mit Löchern, wo man nicht mehr reinkommt. Oder so ein Gitter. Das wäre schon gut.
03:16:51 Ja okay, wir nehmen so mit, wenn da die Vermutungen sind, dann gehen wir rein in ein volles Ländermatch. Deutschland gegen Österreich, wir sind heiß drauf. Bis später, Chat!
03:17:29 Ich glaub ich hab mich verlehnt.
03:21:52 Wenn ein Kürze stattfindet, starten wir die richtige Vorbereitung auf dieses nächste Spiel am Center Court. Alex Horst, der Kapitän des Teams, Pascario Korst, schon beim Schreiber Tisch.
03:22:07 Und dieses Duo, das in Neusiedel im Finale gestanden ist, wird jetzt gleich das Spiel gegen das deutsche Duo Steiner-Lorenz bestreiten. Spieler Nummer 1 des deutschen Teams, schon beim Schreibersicht zum Wünswurf Maximilian Steiner.
03:23:47 Gerne zum Center Court kommen. Liebes Publikum hier am Dona-Inselfest.
03:23:54 Cooles Duell steht uns bevor. Ein klingender Name im österreichischen Beachvolleyball. Werding führt ja am Feld stehen, Alexander Horst mit seinem Partner Paul Pascario. Sie treffen auch das deutsche Duo Julian Lorenz und Maximilian Steiner. Das Ganze in wenigen Augenblicken. Der Münchhof hat schon stattgefunden. In zwei Minuten sind wir bereit für dieses nächste Spiel. Spiel 5 bei Masters Tournament auf der Donauinsel. Presented by Hypo Niederösterreich.
Spielvorbereitung und Analyse des Duells Horst/Pascariuk gegen Lorenz/Steiner
03:25:3203:25:32 Wir brauchen nur noch den Schiedsrichter und die Ballkinder, die auch schon bereit sind. Bitte mal als erstes einen kräftigen Applaus für alle Ballkinder und Courtmanager dieses Turniers. Ohne sie wäre nichts möglich hier bei diesem Beachvolleyballturnier. Und dann machen wir uns schon bereit für das nächste Spiel.
03:26:29 Der erste Tag des Hauptbewerbs steht uns bevor. Wir sind bereit dafür. Wir starten rein.
03:26:39 Und wir sind zurück hier am Center Court. Pascario Thorst spielen gegen die Qualifikanten. Lorenz Steiner, die haben sich gestern ganz knapp gegen Ocaya Wallner durchgesetzt. Für mich, ehrlich gesagt, ein bisschen eine Überraschung. Das war eine große Überraschung. Also der Spielverlauf war so, dass 12 zu 9 Führung für...
03:27:09 Otschaya Wallner im dritten Satz. Oh, bitter. Umgekehrt. Für Steiner Lorenz. Dann haben sie die Führung hergegeben. 14-12 Wallner, Otschaya.
03:27:21 Dann haben sie es wieder hergegeben. Also es wurde zweimal hin und her geschenkt. Wahnsinn. Wer zugreift, der darf es behalten. Wer nicht will, der hat schon, oder? Wer nicht will, der hat schon. Nein, das ist für sich sicher ein super cooles Spiel. Eben ganz kleine Insights von dem deutschen Team. Ich habe die auf einem Amateur-Tour-Tour gespielt gegen den Steiner. Habe ich selber einmal gespielt bei einem Open.
03:27:49 Und die haben ein sehr, sehr harter Brocken vor sich. Den nicht geringeren als Europameister, Vize-Weltmeister, Österreichs Beat-Folver-Legende Alexander Horst mit seinem jungen Partner, kann ich vielleicht nicht mehr sagen, jung im Vergleich zum Alex, aber Pauli ist 25, 26, 99, 1999 geboren.
03:28:12 Will ihm die Erfahrung noch mitgeben auf den letzten Zügen seiner Karriere? Also ich glaube, das wird eine relativ klare Partie. Ähnlich wahrscheinlich wie die vorige. Aber wer weiß, vielleicht überraschen uns die Deutschen. Wie schaut es mit dem deutschen Chat aus?
03:28:34 Haben die Deutschen eure Unterstützung oder haltet ihr zu der Beach-Over-Legende Alex Horst mit Paul Pascariuk. Eines in den Chat, wer für die Deutschen ist und zwei in den Chat für die Österreicher. Der Chat schläft noch.
03:28:53 Ja, da kommen schon ein paar. Österreich, Österreich, Deutschland. 1 bis 2. Für alle, das ist super. Ich kann sie nicht entscheiden. Vielleicht müssen wir den Schiedsrichter auch noch jemand für den Schiedsrichter. Ja, und das Spiel geht los. Alex Horst am Service. Alex startet gleich mit einer von seinen größten Waffen, seinem Sprungrotationsaufschlag. Ah, schön geholt.
03:29:23 Kommt nochmal zurück. Gleich mal ein mega Rally. Ja, und erreicht. Schöne Rally zum Start. Guter Start, gleich mal ein ordentliches Ballwechsel. Herz-Kreislauf ist hochgefahren. Schieres Blurteine. Ja, heute deutlich angenehmer, ein bisschen kühler als gestern. Und sicher sehr, sehr schön zum Spielen.
03:29:53 Also Schwierigkeiten in der Annahme.
03:29:56 Der Druck voller Aufschlag. Wahrscheinlich das gleiche Thema. Wir haben vor Ort sehr viel über die Annahmen gesprochen, dass Albrecht Gschekö sehr große Probleme gehabt hat mit dem variantenreichen Service. Vielleicht weniger Varianz mit Float Spin, mehr Spin beim Alex, aber dafür umso variantenreicher. Er trifft jeden Zentimeter. Ich kenne seinen ehemaligen Trainer, den Robert Novotny, sehr gut, den Nationalteam.
03:30:25 Trainer im Nachwuchs in Österreich, der hat die stundenweise servieren lassen, den Alex und den Clemens, zu ihrer besten Zeit. Und deswegen hat er das als riesige Waffe entdeckt und entwickelt und nutzt es noch tagtäglich, um sämtliche Annahmespieler zur Verzweiflung zu bringen. Um auf der World Tour durchzukommen, als Andersized Team, da braucht man auf jeden Fall einen guten Aufschlag.
03:30:55 Spannend zu sehen, das erste Service ist auf den Alex gegangen. Die meisten spielen ja über dem Pauli. Pauli hat die Seite gewechselt. Vielleicht kennen die Deutschen ihn gar nicht. Glaubst du? Vielleicht, ja was. Vielleicht wissen sie aber, dass den Alex jetzt ein bisschen auf die Nerven geht, wenn er viel Seite hat spielen muss. Das kann auch sein, ja. Vielleicht wollen sie da gleich schon dem Alex ein bisschen auf die Nerven gehen, den Zahn ziehen. Vielleicht hoffen sie auf das Eingehen. Kann ich mir aber zwar beim Alex nicht vorstellen.
03:31:26 Sehr aggressiv. Pauli, richtig aggressiv im Block. Schiebt seine Hände rüber. Einer seiner größten Stärken, würde ich sagen. Deckelt den Ball zu. Ja, wie im Block ist er wirklich sehr, sehr giftig. Hautzeit. Guter Aufschlag, ganz knapp daneben. Deutschen wechseln die Seite bei 3 zu 4.
Taktische Beobachtungen und Dominanz von Horst/Pascariuk
03:31:5503:31:55 Ja, also man merkt doch hier, die am Bock, die Deutschen, die wollen unbedingt. Mal schauen, wie weit sie kommen. Max Steiner am Service bleibt an der Netzkante hängen. Die wisst natürlich genau, wenn man da keinen Servicedruck machen, dann brauchen wir es gar nicht erst versuchen. Das ist völlig klar. Da geht es nur mit Servicedruck.
03:32:26 Ja, der reicht nicht. Und er gleich onto, ins freie Feld gespielt. Da ist der Alex sehr aggressiv, sehr, sehr pushend zum Pauli, sobald er den Ball frei hat, leicht auf der Hand, schiebt er den Ball sofort auf 2. Ich bin ja sehr gespannt, wie Max Steiner sich mit seinem diagonalen Schlag durchsetzen kann. Max Steiners Favoritenball.
03:32:51 Was ich bis jetzt gesehen habe, sehr hart diagonal schlagen. Ob er da am Alex vorbeikommt, ist die Frage. Wird zuerst mal am Pauli vorbeikommen und dann hat er den Alex hinten drinnen. Schwierige Aufgabe. Das ist eine große Herausforderung. Ja, ich schenke ihm ein paar Punkte mit dem Service. Holen sich immer ein paar schenken, ein paar rüber. Bisschen nach der ersten Super Rallye. Bisschen abtasten. Ein Block von Pauli.
03:33:22 Sonst darf der Alex ein bisschen Side-out spielen. Für Pauli war da ein bisschen ungewohnt. Und der Signature, super schnell der Line-Shot. Den spielt er eine Million Mal genau dorthin. Das ist dann genau der Unterschied. Wenn er den so schnell spielt, muss der Verteidiger so früh gehen. Und wenn der Verteidiger so früh geht, dann zieht das der Alex. Dann nimmt er den wahr und spielt in die andere Feldhälfte.
03:33:49 Aber cooler Ball. Inside-Out, schwierig zum Spielen für den Rechtshänden auf der rechten Seite, muss nach innen gehen, weil das Zuspiel innen ist. Kugelt sich halber die Schulter aus und spielt dann einen perfekten kurzen Cut. Er schaut vielleicht doch eine Variante, die dem Alex Horst nicht zu taugen. Er muss sich bewegen. Wenn er einmal plus drei, plus vier ist, dann verzichtet er gerne auf den einen oder anderen. Wieder perfekter Lineshot. Wahnsinn. Das ist wirklich...
03:34:19 Perfektion. Das Zuspiel ist nicht perfekt, perfekt. Bisschen im Rücken, aber für Alex ist es kein Problem. Perfekter Line-Shot hinten in die Ecke. Den hat er auch Jahrzehnte auf der World Tour gemacht. Jeder wusste. Er hat einen extrem guten Line-Shot, aber auch eine sehr gute Karte und natürlich andere Qualitäten. Und trotzdem funktioniert der Line-Shot zu 90%. Ich glaube, Berusic-Weiner.
03:34:47 Da habe ich mal ein Spiel gesehen. Die haben ihn dann teilweise sogar gedoppelt oder sind gelaufen auf den Line-Shot extra, aber sie haben ihn trotzdem 8 von 10 mal nicht gehabt. Das erste Day-Mod, schauen wir, ob wir was auserkitzeln können.
03:35:34 Ja, es gibt nicht viel zu besprechen. Ja, normalerweise ist der Alexander, der sehr viel Input gibt, der da seine Partner, Buchstaben, wenn sie klar vorne sind, noch Hinweise hat, aber er dürfte sehr zufrieden mit dem Pauli sein. Dadurch, dass der Pauli nur zuspielt, hat der Pauli jetzt noch nicht außer Service und Block natürlich, das ist sowieso klar, aber er hat jetzt nicht die Seilertlast, hat trotzdem nicht viel bewegen müssen, hat schon den dritten Block jetzt.
03:36:01 Sehr, sehr dominante Leistung. Ja, die Annahme müsste es ein bisschen stabilisieren, Steiner Lorenz. Sonst wird das ganz, ganz schwer. Annahme ja eine deiner absoluten Stärken. Ja, muss. Gerade der Spieler, der körperlich unterlegen ist, der muss einfach viele andere Sachen so viel besser machen. Einer davon ist eben die Annahme.
03:36:24 Der Ball muss zum Netz kommen, dass man Druck machen kann. Ist natürlich auch für den Alex wichtig, dass die Annahme passt, weil wenn das Zuspieler nach drei, vier Meter hinten ist, ist auch mit seiner Größe schwierig, wo er anderer noch draufzünden kann. Ist halt für einen klaren Spieler eher schwierig, wenn die Höhe fehlt. Und deswegen ist es einfach so, dass die Annahme ein extrem wichtiger Teil ist für klare Spieler.
03:36:54 Ja, und vor allem, auch wenn der Ball dann noch schön zugespielt wird, den aus dem Rücken zu bekommen, ist dann auch als kleiner Spieler sehr unangenehm. Man hat die Wahrnehmung, nicht mehr hat weniger Zeit zum Gegner zu schauen. Der Alex siegt die Windböe, nutzt es sofort aus. Wahnsinns aus. Das hat man jetzt richtig gut gesehen, dass er beim Service wirklich gemerkt hat, da ist eine Böe und sofort das Service angesetzt. Jetzt ist wieder ein bisschen weniger Wind. Einfach umgeschossen.
03:37:26 Zuruf aus dem Publikum. Feiern ihr Idol. Das macht er sein Leben lang und das sehr, sehr erfolgreich.
03:37:41 Drüber gerollt, aber nicht so wirkungsvoll wie der scharfe Aufschlag. Die Beachvolleyball-Fans fragen sich ja auch vielleicht, wo ist eigentlich Jakob Reiter auf der österreichischen Tour? Ja, der ist im Moment ein bisschen an den Knieproblemen. Deswegen bin ich selber nicht als aktiver Spieler dran. Jetzt schauen wir, ob sie irgendwas sagen im Time-Out. Alex scheint sehr zufrieden zu sein.
03:38:20 Na, Alex ist sehr zufrieden. Sagt nichts. Mikrofon steht auch noch. Richtig, richtig zufrieden mit seinem Pauli.
03:38:35 Schöne Ruhe, oder? Ich denke, der Pauli genießt die Ruhe. Bei Alex hat es wahrscheinlich so, entweder es gibt etwas zu besprechen, wo man etwas verbessern kann. Und wenn alles gut ist, dann... Das ist quasi wie ein Kompliment. Da kann man nicht sagen, Pauli, du machst es gut. Wenn nichts kommt, weiß man genau, Alex ist zufrieden. Pauli darf sowieso nicht sagen, Alex ist der Chef. Das ist auch sicher intern so abgesprochen. Alex übernimmt die Führung. Und der Pauli wird die Aufgabe dann in...
03:39:05 zwei, drei Jahren vielleicht haben, dass er sich einen jungen Spieler nimmt und den ein bisschen Richtung World Tour guidet. Ja, hier der Netzroller. Mal ein bisschen Glück dabei. Da holt sich ein Break. Und das heißt, du bist mit Knieproblemen erstmal raus. Ich bin erstmal raus, ja. Schön gesehen.
03:39:32 Schwieriges Zuspiel, Blocker wartet. Siegt das, dass der Angreifer den Ball ein bisschen delayt, ein bisschen wartet, aber hat dann nicht die Höhe, nicht den Reach, dass er den zurückwirft.
03:39:44 Reizt dich gar nicht hier zu spielen bei dem superschönen Platz. Man, sicher. Es ist richtig, richtig cool. Vor vier, fünf Jahren haben der Muccio und ich mal ein Turnier da zusammen in Wien gespielt. Haben auch die Ehre gehabt gegen den Alex Horst zu spielen. Das war eins von den letzten Turnieren von Doppler Horst. Wir haben im Halbfinale gegen sie gespielt.
03:40:08 Haben dort die ersten drei Minuten unglaublich gut gespielt und dann ist er aber leider schnell bergab gegangen. Dann sind wir in den Schrank gewiesen worden. War noch nicht so ein cooles Event, nicht so groß, nicht so viele Zuschauer. Da war eigentlich nichts los auf der Donauinsel. Jetzt ist das ja schon ein richtig cooles Event am Abend. Mit dem Donauinselfest geht das sicher. Das werden das Backen des Spiele werden.
Professionelle Beachvolleyball-Bedingungen und Spielende
03:40:3303:40:33 Und ja, coole Erfahrung. Natürlich würde man gerne mitspielen, aber wenn man mal weiß, wie viel dahinter ist mit Training, mit Krafttraining, mit finanziellen Übernachtungen zahlen, Anreise zahlen, Verpflegung zahlen. Und dann hast du aber noch keine Trainingspartner, kein Trainer, keine Bälle. Wenn man das wirklich all in machen würde, müsste man da einiges mehr investieren, wie ich das gemacht habe und jetzt auch machen wollen würde.
03:41:03 Entweder ganz oder gar nicht. Genau, genau. Und die Tour läuft ja super ohne mich. Ja, naja, den Fischerhut vermissen wir schon. Den Fischerhut, den habe ich als Moderator auf. Da war mal der harte. Da war mal der harte, genau. Zu viel Hit für Alex Forst. Eins von seinen besten Sideouts bisher.
03:41:34 So clean am Block vorbeizukommen. Ja, 17-11 aus Sicht von Horst Baskariutz.
03:41:46 Jetzt darf auch der Pauli ein bisschen Zeitart spielen. Da merkt man schon die Höhe. Kurz den Fake versucht. Vielleicht sieht man noch einmal in der Wiederholung. Ah, sieht man nicht. Der Verteidiger steht in der Linie, läuft dann in die Diagonale. Blocker springt zurück in die Linie. Pauli erkennt das, haut den Ball fest Diagonal. Keine Chance. Super Service. Aus unserem Winkel perfekt zum Sehen.
Analyse des Spiels Horst/Pascariuk vs. Lorenz/Steiner
03:42:1603:42:16 Ah, den zieht ab in die Linie. Definitiv die falsche Entscheidung, sich da zu lösen, ist Zuspiels von weit hinten. Aber für einen Spieler mit der Höhe von Pauli ist das kein Problem, da noch fest draufhauen. Ja, der Alex Horst ja seit einiger Zeit auch im Bridge, dem Bridge-Zuspiel, nicht nur mächtig, sondern setzt es auch ein in den Turnieren.
03:42:43 Der Alex hat ja immer schon perfekt gepritscht, aber er ist in einer Phase groß geworden, wo das obere Zuspiel ja sehr strikt geahndet worden ist. Und hat sich das Baggerzuspiel perfekt angeeignet. Und jetzt wird er selber sagen, wenn man weiß, dass nicht mehr so viel gepfiffen wird, kann man da mehr von oben zuspielen. Es ist einfach genauer, man kann das Spiel variabler machen. Alex hat, glaube ich, viel Aufschlagasse gemacht in dem Satz alleine. Das ist ja ganz klar.
03:43:13 Federführend. Schau mal, jetzt hören wir was. Spannern weg.
03:43:24 Andererseits ist es noch ein bisschen schwierig. Zeit hat nicht schockt. Nicht so lange schockt.
03:43:54 Vielen Dank.
03:43:56 Alex, klare Ansage von Pauli. Nicht schauen, hast natürlich auf den Ball schauen, aber nicht zum Gegner schauen. Schauen, was macht der Verteidiger hinten. Alex ist ja ein Spieler, der sehr klare Calls gibt, der zumindest versucht, klare Calls zu geben. Und der sagt, gib dir die ganz klare Anwesung, Pauli, lauf an, ich gebe dir den Call, du setzt es um, fertig ist. Oder du haust drauf. Das ist ja immer Line Call, das heißt ja immer, dass die Linie frei ist und man fest in die Konale hauen kann.
03:44:31 Ja, und ich habe den Alex Horst mit einem Lächeln zur Box gehen sehen. Und da ist die erste Führung. Was er ganz am Anfang gesagt hat, da Alex Annahme ist noch ein bisschen schwierig. Dürft sich auch gleich im Zeitensatz bestätigen. Pauli braucht noch ein bisschen.
03:44:51 Ist ja heutzutage Annahme nicht immer Annahme, sondern wenn man die Schweden sieht, ist Annahme das erste Zuspiel. Gleich die erste Möglichkeit drauf zu hauen. Alex ist jetzt nicht bekannt dafür, dass er viele Bälle auf zwei geht, aber zumindest, dass er oben zuspielen kann, dass der Paul den Ball von vorne kriegt.
03:45:09 Ich habe ab und zu, jetzt aufgrund meiner Trainerausbildung, war ich am Stützpunkt, habe auch gesehen, dass die das auch trainieren, die zweiten Bälle, immer wieder aus einfachen Situationen aufstellen, teilweise sogar Sprungzuspiele. Ja, die Schweden haben das Spiel absolut revolutioniert, das kann man wirklich so sagen. Es ist ein ganz anderes Spiel mittlerweile.
03:45:37 Früher haben sich alle gefragt, kann man das durchhalten über ein Turnier, über eine Saison hinweg? Und das zeigt sich offensichtlich bis jetzt. Und das, was für mich so beeindruckend ist, dass die Schweden das unabhängig vom Servicedruck machen. Man sagt ja, umso niedriger das Niveau, umso geringer ist der Servicedruck, umso leichter, unter Anführungszeichen, ist es, den Ball anzunehmen und in eine gute Richtung zu geben. Aber das ist ja wirklich der Next Level.
03:46:04 dass die auf absoluten Weltklasse-Niveau bei höchstem Service-Druck des Trutzen in der Lage sind, wurscht ob Float oder Spin-Annahme, den Ball so nach vorne zu kriegen. Ah, der ist natürlich bitter. Der ist richtig bitter. Eigentlich ein guter Ball.
03:46:28 Guter Ball zum einfach runterdrücken. Ja, da ist Julian Lorenz leider den Ball nicht richtig eingeschätzt. Absolut verschätzt.
03:46:39 Klassische Taktik vom Alex Horst gegen einen klaren Spieler. Blocker, halt die Linie. Du springst die Diagonale ein. Diagonale, ich mache den Rest oft genug gegen den Alex gespielt. Es ist sehr angenehm, wenn was in der Diagonale ist, fast immer frei. Da kann man schon fest draufhauen, ohne zu wissen, springt mir jetzt der Blockspieler ein oder...
03:47:05 Stark gemacht von Max Steiner. Coole Aktion von den Deutschen. Gehen in Führung, holen sich die Führung zurück. Das kann uns mal ein bisschen für Momentum sorgen. Wer im Chat glaubt daran, dass die Deutschen einen Satz holen können. Ahnt in den Chat, falls ihr nicht alle schläft.
03:47:31 Schade, wir sind wieder dran gewesen. Leider nicht die hundertprozentige Kontrolle. Ärgert sich ja sofort. Servicedruck startet wieder. Durchgeschummelt unter den Achseln durch. Guter Winkel.
03:47:58 Ja, was macht der Chat gerade so? Wir haben ja schon jetzt nach um die Mittagszeit. Gibt es gerade was Gutes zum Essen bei euch? Während ihr dieses Spiel genießt, wie ihr schaut während der Arbeit auszuzo, muss halt gearbeitet werden. Wer liegt irgendwo an einem schönen See, Fluss, Swimmingpool? Lernpause, ja Lernpause essentiell.
03:48:25 An der Uni, heiße Phase in Österreich zumindest. Ich weiß, ob das in Deutschland auch so ist, dass jetzt im Moment die ganzen Prüfungen sind. Führung plus zwei. Mit Chance auf plus drei. Ich glaube, Fester kann er da nicht schlagen, aber Alex Horst, ist das wurscht?
03:48:48 Bitter, bitter, bitter, schade. Schöner Rally. Ein sehr cooler Ballwechsel. Aber das sind so Knackpunkte im Spiel, wenn du 7-4 vorne bist, das hast du natürlich nicht, dass du den Salz gewinnst, das ist eh klar. Aber zumindest bist du dabei, du kannst dir den ein oder anderen kleineren Schnitzer im Seilort leisten.
03:49:14 Ja, und man merkt, sie sind einfach besser da. Sie haben sich stabilisiert in der Annahme. Sie sind mutiger im Angriff. Also das Easy Cheesy, Happy Peppy vom ersten Satz ist bis jetzt... Der Alex trifft die Service nicht mehr ganz so gut wie im ersten. Wo es einfach unfassbar war, wie er serviert hat. Ja, gut gesehen. Ja, stimmt. Also das war...
03:49:44 Du hast ja gemeint vier Asse oder waren mindestens noch drei, vier indirekte Punkte hinterher. Gut vorbereitete zumindest, ja.
03:49:54 Nächster Servicefehler, schüttelt den Kopf, acht exter Seitenwechsel. Für den side-atlastigen Spieler immer ein sehr schönes Geschenk, einen Servicefehler. Ist vielleicht für den Hobbyathleten nicht immer nachzuvollziehen, warum man so viel Druck am Service hat, warum man so viel Risiko hat, warum man den Ball nicht einfach ins Spiel einbringt. Aber spätestens wenn man die Schweden kennt, dann weiß man, ohne Servicedruck ist wirklich ganz vorbei, dann ist der Ball vorne am Netz.
03:50:24 Die haben nicht nur die Möglichkeit, den dritten Ball zu verwandeln, sondern gleich auf den zweiten drauf zu hauen. Und dann wird es für Blochtiefen natürlich unfassbar schwierig, dass man da Zugriff bekommt. Ja, die Seidout-Quote einfach so hoch auf dem Niveau, dass man da die Spieler zwingen muss, dass sie out of system. Also mit keiner perfekten Anhem und perfekten Zuspiel. Die sind wirklich gut drin und jetzt ist der Ball halbwegs vorne.
03:50:50 Schöne Lösung über die Linie. Ja, und er ist auch sehr variantenreich. Er schlägt diagonal hart, linie hart. Viele Optionen jetzt. Die Frage, wie warm es am Center Court ist. Ich würde einmal behaupten, ich würde einmal behaupten, dass das 30 Grad hat in der Sonne. Bei uns ist es nicht so warm. Also es ist nicht kalt, aber es ist jetzt... Also ich schwitze jetzt nicht da, wo wir sitzen. Drinnen schwitzen sich auf jeden Fall.
03:51:24 Warum die Schiedsrichter den Ball so früh abpfeifen, kann ich nicht genau sagen. Vielleicht ist das eine Vorgabe vom Hauptschiedsrichter. Auf jeden Fall, international ist es auf jeden Fall so, dass die Schiedsrichter wenig mögliche Pause zwischen den Barks ergeben soll. Es soll ein Fluss entstehen. In Österreich ist es nicht so schlimm. Es gibt auch weniger Brillen, Brille, Boots, Pausen.
03:51:53 Aber warum die so schnell pfeifen, kann ich jetzt leider nicht genau sagen.
03:52:01 Ja, recycelt dieses schwierige Play. Das war sehr breit gespielt. Einmal ganz nach rechts, einmal ganz nach links und dann irgendwie durch die Mitte. Das enge Spielkonzept definitiv nicht eingehalten, aber der Erfolg gibt ihnen recht. Und schlussendlich geht es hier wirklich nur darum, das Seiler durchzuschaffen, durchzubringen. Und dann...
03:52:28 mit dem Service wieder Druck machen. Ja, hat die Diagonale. Erster Schlag von Alex Horst.
03:52:43 Stimmt, es kann natürlich sein, dass da eine Überdeckung ist, dass es einen Delay gibt beim Bild oder beim Ton, dass das nicht hundertprozentig perfekt zusammenpasst. Unglaubliches Service von Paul Pascariuk. Ganz böse, halb lang auf die Linie. Schauen wir, 11.10, da wird es vielleicht schon was geben vom Alex. Kann ich mir vorstellen, hören wir rein.
03:53:31 Zufrieden? Ja, zufrieden. Oder gerade... Kein Bock. Ja, der Alex weiß natürlich ganz genau, dass es so viele Phasen in einem Spiel gibt, dass man das jetzt nicht von Anfang bis Ende immer durchziehen kann, dass es so viele Phasen gibt, wo es einfach...
03:53:57 Ein bisschen sich zieht das Ganze und schlussendlich zählt, sie sind 1 zu 0 und 11 zu 10 vorne. Die letzten 5 bis 10 Minuten Gas geben, dann wird es auch, sollten sie das durchziehen können. Ja und in den meisten Fällen ist es ja dann auch so, wenn ein Team, das jetzt nicht zu erfahren ist, bis 11 beide mithalten kann, dann gegen Ende, dann bricht ein bisschen diese Konzentration ein, die die Profis einfach...
03:54:25 haben die Probe dann einfach wirklich nochmal die Möglichkeit einfach noch einen Schritt mehr zu machen, noch ein bisschen höher zu springen, das Spiel vielleicht wieder auf ihr Top-Niveau zu heben, probieren was aus am Anfang des Satzes. Das Zuspiel hat mal ein bisschen wackelig ausgeschaut, aber für den Schiedsrichter ist es okay.
03:54:51 Oh da der Block. Der Ball tut die Faust. Paul Pascari hat's. Schönes Highlight. Das hat man jetzt gut gesehen. Der Pauli ist gar nicht vollkommen ausgesprungen. Aber die Hände gehen sehr schön auf die andere Seite rüber. Super Service. Perfektes Service.
03:55:17 Alex ist sicher noch, sicher noch im Sparmodus. Der ist noch nicht auf 100 Prozent. Ja, der schaut, dass er ein bisschen Speed rein kriegt in den Ball mit seinem Handgelenk. Schön platziert. Gute Platzierung, schön zu den Linien oder in die Mitten eine. Ja, und die Ballkinder haben auch Spaß. Die spielen da, weil abschießen hier. Polizei Pascariuk spricht auf den Polizeisportplatz.
03:55:53 Alex Horst war ja selber langjähriger Heeressportler, ist jetzt auch bei der Polizei dabei. Warst du auch im Heeressport? Nein. Ich habe Zivildienst gemacht und dementsprechend hat sich das erledigt.
03:56:13 Muss man aber ehrlich sein, es wäre sich auch nicht ausgegangen. Also da muss man dann schon wirklich im Nationalteam sein oder Perspektive im Nationalteam und das war bei mir immer eher der Fall, dass man sagt, mit einer Körpergröße ist es einfach total schwierig. Und da ist natürlich die Förderung vom Verband, ich würde jetzt im Nachhinein sagen, zu Recht nicht da gewesen.
03:56:35 Weil es sicher Spieler gibt, die in meinem Jahrgang besser waren zu dem Zeitpunkt und in die man mehr gesetzt hat. Ja, du hast dir das dann alles selbst erarbeitet. Das ist schon auch echt beeindruckend. Und dann die Nationalen haben es auch oft rausgeholt aus dem Turnier. Vor allem ärgern können. Ich erinnere mich an ein sehr bitteres Turnier an die Staatsmeisterschaften vor zwei Jahren in Baden, wo man...
03:57:01 den Alex ausgehaut haben, der hat mit Matthias Seiser gespielt. Das war wirklich eines von den besten Turnieren aller Zeiten von mir. Und dann haben wir, ich mit dem Laurens Grössig, haben wir gespielt gegen Erma Korawala und dann wirklich 15-13 im dritten Satz verloren. Und dem nicht genug im Spielplatz 2 gegen Hammerberg Berger, zweimal zu 19, 21-19, 21-19. Ich blicke auf das Turnier sehr.
03:57:28 Sehr glücklich zurück, weil Vierter bei den Staatsamsterschaften, alle Teams waren dabei. Vierter ärgerlich, aber spielerisch war das wirklich sehr, sehr gut. Woher war es der Happy Bailspot? Neun Monate in der Hölle, der spricht meinen Zivillienst an. Kartlager.
03:57:57 Was ist das Katlager? Ich war beim Zivillienst im Katastrophenschutzdienst beim Roten Kreuz. Und da hat es ein Lager gegeben, wo alles gelagert worden ist, was man für einen Katastrophenfall brauchen wird. Feldbetten, Wasseranlagen, alles mögliche. Und wir haben das siedeln dürfen. Wir sind am Zeitpunkt gewesen, wo das Rote Kreuzlager in Klangfurt verändert worden ist.
03:58:26 tragende Kräfte dahinter. Und das Kartlager haben wir sehr viele Stunden gearbeitet und aber auch sehr viele Stunden nicht so viel gearbeitet. Kann man ganz ehrlich sagen. Es war eine coole Zeit, alles in allem. Es ist eine lehrreiche Zeit. Ich glaube, ein Zivil ist ein soziales Jahr in Deutschland. Es ist nichts Schlechtes. Das tut keinem weh.
03:58:51 Und man sieht andere Sachen. Man weiß, wie das ist, wenn man jeden Tag in der Früh aufschauen muss zum Arbeiten für neun Monate. Und dann kann man eh danach studieren. Aber da kennt mich jemand sehr gut. Wie alt die Deutschen sind? 25 und... beide 25. 1999 und 2000. Also, so wie der Pauli.
03:59:25 Der GTO sagte, Zivildiener unterschätzt wichtig in unserem System. Wir erleben sehr viel von Zivildienern, ob im Roten Kreuz, in der Pflege. Ja, absolut. Also viele Dienste werden gar nicht möglich, wenn es das nicht gäbe.
03:59:50 Nochmal kommt die Frage nach dem Bundesheer. Der Bundesheer hat im Hintergrund einen Stand aufgebaut mit unterschiedlichsten Stationen. Riesengroß. Ich habe gesehen, man kann einen Lkw per Hand schieben versuchen. Falls der Motor ausgeht, werden wir die Leute dann holen. Ein Eigenfehler. Ein Eigenfehler von Paul Pascal. Bisschen niedriges Zuspiel. Pauli kommt nicht mehr hinterher. Aber...
04:00:17 Sie können sich das leisten. Es geht 19 zu 15. Das wird es gerade nicht mehr fett machen. Noch ein sehres Fehler hinterher. 2015, erster Satz und Matchball. Ja, super Start gehabt eigentlich, die Deutschen. Und dann aber nicht mehr. Bis 11.10 waren sie super dabei und seitdem eigentlich nur mehr Eigenfehler. Anna von Pauli, Anna von Alex. Alex hat dann wieder ein bisschen mehr das Service getroffen, immer wieder.
04:00:47 Guten Druck gemacht. Nein, nein, nein. Und Schlenz den Line vorbei. Alex, ihr hört's? Macht die Linien zu.
04:01:04 Da ist der Verteidiger meistens sehr strikt dahinter, wenn Linie angezeigt wird und es ist ausgemacht, dass er nicht einspringen darf, dann muss er die Linie halten. Da ist der Alex auch sehr penibel, sehr dahinter, dass seine Blockspieler genau das machen, was er sagt. Ja, genau so ein Ball, der gerade noch über die Netzkante geht, ist natürlich dann einfach zu blockieren und mit einem wunderschönen Line-Shot schließt er das Match ab.
04:01:29 Merkt man aber, der Paul ist nicht zufrieden mit seiner Annahme. Er hätte den Ball gerne weiter vorne gehabt. Gibt immer Kleinigkeiten, auch bei so Teams, auch wenn es klar ausschaut. Gibt es immer irgendwo was, was er besser machen kann. Er ist sicher sehr zufrieden, dass sie das Spiel gewonnen haben, auch recht deutlich. Keine Nerven verloren, alles super.
04:01:50 Sie spielen gegen den Sieger von Nils Antoni und Raphael Traut gegen Florian Ertl und Johannes Graz. Kann ungut zum Spielen sein. Ich glaube aber, dass das relativ deutlich sein wird. Pauli und Alexi da ganz klar in der Favoritenrolle gegen wen auch immer gewinnt.
04:02:20 Und dann schauen wir, ja, das wird sicher später, ist noch leider nicht eingetragen, wo das Spiel stattfinden wird, ob das am Center Court ist oder ob das am Side Court ist. Können wir gut vorstellen, Alex in Wien am Center Court. Später des Tages behaltet den Spielball im Auge. Ja, den wollen schon alle sehen. Und das nächste Spiel wird sein, wieder Deutschland. Vielleicht sind wir leiser, dass der Chat das Interview mitbekommt. Erstmals gemeinsam auf der Donauinsel.
Interview mit Alex Horst und Paul Pascariuk
04:02:4804:02:48 Neusiedl, euer Auftakt, wie war das heutige Spiel für dich? Ja, super. Das erste Spiel ist nie leicht, aber ich glaube, ich habe ihn gut reingekommen. Und ja, ich freue mich schon, dass es heute gut bespielt. Das soll ja dann höchst erfolgreich ablaufen. Alex, ich muss dir einfach fragen, Donauinsel, das ist doch für dich der Ort, wo Beachvolleyball, erst einmal die ersten Staatsmeisterschaften wurden hier ausgetragen, schon 1994, und wo eben diese unglaubliche Weltmeisterschaft 2017 stattgefunden hat. Was verbindest du mit der Donauinsel?
04:03:15 Naja, die erste Staatsmeisterschaft nicht. Da habe ich noch nicht gespielt. Aber definitiv natürlich die Weltmeisterschaft 2017 und die ganzen Major und Elite und was alles gegeben hat. Donauinsel war einfach immer das größte Turnier auf der Welt. Da haben sich alle Teams von überall, Brasilien, USA immer gefreut, spielen zu können mit dem Publikum in Wien. Und jetzt bin ich extrem froh, dass ich glaube, seit letztem es wieder diesen Masters Tourstop hier gibt auf der Donauinsel, weil ich glaube, hier gehört Beachvolleyball einfach her und es macht richtig Spaß.
04:03:45 Es ist Freitagvormittag und trotzdem schon viel los und ich bin mir sicher, ab Nachmittag wird es voll sein und auch das freut mich dann sehr. Du bist im Team definitiv der mit der Routine. Wie geht es dann mit dem Paul, mit dem jungen Mann an deiner Seite? Ja gut, es macht Spaß. Wir kennen uns schon sehr lange. Ich habe gegen seinen Vater schon in Halle gespielt damals, da war ich noch jung. Deshalb kenne ich ihn schon, seitdem er quasi auf der Welt ist. Er ist ein super lieber Kerl und am Court.
04:04:10 Darf er manchmal auch ein bisschen weniger lieb sein, damit der Gegner ein bisschen Angst kriegt von ihm, aber das wird er schon noch werden. Jungs, danke für das Gespräch und alles Gute für das zweite Match. Paul Pascariot und Vizeweltmeister Alex Forst. Ja, Chad, ich hoffe, ihr habt es wahrnehmen und hören können.
04:04:31 Alex wird da immer auf seine Routine angesprochen, vielleicht geht ihm das eh schon ein bisschen auf die Nerven. Pauli macht seine Sache gut, der Pauli ist nicht mehr 17, der ist 25, der weiß schon wie Volleyballspielen funktioniert, der will jetzt seinen nächsten Schritt in seiner Karriere machen, die haben jetzt da den ersten Schritt sehr souverän gemacht und ich glaube, jetzt ist er zufrieden sein, wer mit dem Spiel, den kurzen Hänger, der gehört zum Spiel dazu, das wird sich nicht weiter wurmen.
04:05:04 Ja, also ich denke, das war ein recht stabiles Spiel. Sie wollten sich jetzt wahrscheinlich auch nicht den größten Haxen ausreißen. Aber souverän, zu Ende gespielt.
04:05:22 Ein paar coole Abwehraktionen dabei gewesen. Ein paar Highlight-Bälle. Auch der ein oder andere Fail. Wenn ich mich wieder erinnere, an den Ball, der hineingetroppt ist. Ja, genau. Haben wir für das Nasenbluten dann auch noch was. Ja, und jetzt wieder ein deutsches Team. Die top gesetzten Ittlinger Grüne. Ja, dritter Platz.
04:05:47 Drittes Seeding Idlinger-Grüne gegen österreichische Nahwuchshoffnung Rabi Strelowitsch in Kürze am Center Court. Wir verabschieden uns und sind dann pünktlich. 13.40 Uhr, Spielbeginn, wieder zurück. Bis später, Chat. Lass es euch schmecken.
04:12:00 Im Teilnehmer. Prost! Hat Sandra dann aber auf den Philippinen geholt. In den letzten fünf Jahren in Timmendorf bei den deutschen Meisterschaften war sie immer auf dem Protest. Hat den deutschen Zipro mit Chantal Laboureur 2020 geholt. Der German Beach Tour, einer der größten, neben sozusagen, im europäischen Beachvolleyball-Sport. Hat sie heuer auch schon gespielt, aber eben nicht mit ihrer Partnerin.
04:12:28 Sondern einmal mit Olimstar, da gab es Bronze in Düsseldorf und Düsseldorf druck 2 Turniere der Türme Beechdorst, da gab es dann 2 dann mit Schwarz neben dem Hals in Düsseldorf. Jetzt hören wir den Brief und das heißt wir sind bei minus 7 in 7 Minuten. Geht's los?
Analyse des Damen-Matches Ittlinger/Grüne vs. Trajlovic/Rabic
04:13:0304:13:03 Egi Rabic und Sandra Ettlinger beim COINTOS. Wer den COINTOS gewinnt, hat die Wahl, aber auch die Qual sich zu entscheiden, entscheiden zu müssen. Seite kann gewählt werden, wird vor allem dangenommen, wenn der Wind ungünstig ist oder der Stand der Sonne extrem unangenehm ist. Service kann genommen werden oder Annahme kann genommen werden, je nachdem wie man ins Spiel starten möchte.
04:13:28 Die Nummer 2 in Blau für Deutschland, 23 Jahre junge Linkssenderin, kommt aus Gießen, hat 27 Turniere auf der Welttour gespielt, ein One Star und drei Futures gewonnen.
04:13:41 So, back to action. Wir sind mit den Männern, mit den Herren durch. Die sind jetzt wieder rausgeworfen aus dem Center Court. Am Netz wird nach unten geschraubt und wir machen bei den Damen weiter. Wir haben heute am Vormittag schon drei Partien am Center Court genießen dürfen, die doch relativ rucki-zucki über die Bühne gegangen sind. Die Nummer eins, die Nummer zwei, die Nummer drei des Turniers haben da jeweils kurz einen Prozess gemacht und jetzt kommen wir zu den richtig heißen knackigen Partien.
04:14:10 Und zwar die Wienerrunde bei den Frauen. Ist es noch Nachwuchs, Trajlovic, Rawic oder sind Sie schon im Erwachsenen-Nationalteam? Das ist so die Frage. Da könnten wir jetzt eigentlich so einen Benchmark festlegen, ab welchem Alter fällt man aus dem Nachwuchs raus.
04:14:30 Weil ich hätte jetzt gesagt, eigentlich so nach der Gesetzeslage wäre man eigentlich mit 18, in Österreich zumindest, volljährig und hat alle Rechte. Wenn jetzt aber jemand 19, 20 ist, ist gerade im Sport es dann doch so, dass man irgendwie noch mitzählt im Nachwuchs. Ja, gibt ja die U22 große Events, oder? Genau, U23 hat es früher auch noch gegeben. Das ist, glaube ich, wieder abgeschafft worden. Also könnte man dann eigentlich sagen, müsste man mit dem 23. Geburtstag draußen sein.
04:18:00 Ja doch, recht wenig Rückhalt für Österreich. Ist natürlich rein von der Setzung... Ah, wir hören da rein. Was soll ich mir sagen?
04:18:19 Nicht, dass ich unangenehm nervös wäre. Das ist nichts. Und dritter noch. Ach so, geht schon los. Alles gut.
04:18:33 Es geht los, kurz das Intro verpasst, aber jetzt ist sie da. Mit der 1, Sandra Ittlinger, bereit, um hier es ordentlich krachen zu lassen am Center Court. Und jetzt wartet sie noch auf ihre bessere Hälfte mit der Nummer 2. Die kleine, ultraathletische Annalena Grüne hat schon gezeigt, wie viel Kraft da in ihrem linken Ärmel steckt und wie gefinkelt sie.
04:19:02 dieses Spiel anlegen kann. Also neben der Kraft auch technisch einfach extrem feiern. Der relativ spätest begonnen. Aber schon voll dabei. Aus dem Chat wird gefordert, wo zu fragen, wo die beiden herkommen. Lieber Chat, woher kommen diese beiden deutschen Athletinnen? Das kriegen wir hin. Was mich vorher noch interessiert hätte...
04:19:29 Dicht in einem Flieger, der Song wurde gewünscht, was es da für eine Hintergrundgeschichte gibt. Investigativ-Journalist Oli aus Wien hier wieder live mit dabei. Und wir haben jetzt auf der anderen Seite Mitte 1 Anja Dreilowitsch und sie bietet ihre liebste Partnerin Magdalena Rawitsch auf den Kord. Und die wollen jetzt den Deutschen da die Stimme binden.
04:19:57 Die Nummer 6 aus Österreich gegen die Nummer 3 aus Deutschland. Und ich glaube, das könnte jetzt schon der erste super Leckerbist werden. Ich glaube, wir werden einige Highlights hier jetzt bekommen. Annalena Grüne am Service. Spiel wird angepfiffen. Und ich hoffe auf ein erster Sprungservice. Und wir bekommen es. Yes!
04:20:26 Ein bisschen vorsichtig. Ja, es war noch kein Service um den Matchball. Nein, und so ein Sprungservice am Anfang, das muss entweder so ganz locker oder voll drauf, aber locker ins Netz. Egal, wir sind da. Sandra muss liefern und sie liefert. Ja, auch so ein halber Line-Shot. So halb entschlossen, aber der reicht.
04:20:57 Ich glaube, die Geschichte wird dich jetzt nicht besonders freuen, weil sie ist relativ trocken. In Ostrava war das der Einlaufsong und anscheinend hat der DJ einfach gedacht, okay, die beiden kommen aus Deutschland, es muss einfach irgendein deutscher Song sein. Ganz egal, was die Lyrics sind, hat er einfach gespielt. Ja, da bin ich ein bisschen enttäuscht. Ich dachte, da gibt es eine coole Soft-Geschichte dazu.
04:21:24 Zuspiel ein bisschen zu weit geschoben, ein bisschen nach hinten raus. Trifft sie den Ball leider nicht. Kurze Navigation verloren und der Ball geht da selber weit raus mit der Bratpfanne. Das Ass oben drauf.
04:21:47 Und sie sagen, wir haben wieder den Effekt, die Deutschen wollen die Bayern abschieben. Also beide aktuell wohnhaft in München und ich glaube irgendwelche deutschen Fans aus dem Chat wollen uns die beiden zuschieben. Also es ist eigentlich gar nicht Österreich gegen Deutschland, sondern Österreich gegen Bayern. Ja, die Bayern sind auch wirklich sympathisch, muss man sagen.
04:22:10 Super sympathisch und einfach auch was die athletisch mitbringen. Wir sehen, die sind durchtrainiert von vorn bis hinten. Annalena Grüne kommt ja ursprünglich aus der Leichtathletik. Deswegen hat die da, glaube ich, einfach so einen grundathletischen Vorsprung nochmal dabei. Sandra schaut da kurz. Navigation, fehlgeschlagen. Kannst nicht fassen, schaut sich da selber auf den Unterarm, wie der Ball da abbiegt. Ja, wichtig nach dem...
04:22:38 Im schwierigen Start ist auch wieder Anschluss zu finden. Guter Touch am Block. Perfekt aufgestellt.
04:22:56 Diagonal abgezogen. Der ist nämlich richtig schwer vom Netz sich da irgendwie so halb zu lösen. Dann noch als Rechtshänderin auf der rechten Seite. Aber Magdalena Rabic serviert ihr den perfekt auf die Netzkante und dann ein Gusto-Stück von Anja Trajlovic. Gut abgelegt. Poki über die Schulter.
04:23:28 Größentechnisch haben wir die Körpergrößen irgendwo, das sieht so aus, also Sandra Idlinger schon deutlich, deutlich höher. Gut recycelt. Der Seidot gehalten.
04:23:54 Fünf Bärde. Enge Parti bis hierher.
04:23:59 Den Rückstand vom Beginn wieder gut gemacht. Da passt sie gut auf am Netz. Kein Netzkontakt. Sandra Icklinger ungefähr gleich groß wie Anja Dreilowitsch. 1,81m zu 1,80m. Die stehen sich da um nichts nach. Aber vielleicht hat die Sandra da einen geheimen Trick angewandt, um einfach größer zu wirken. Ciao, der Hamas. Hamas, so lange warten wir drauf. Da ist das erste Frechdachs.
04:24:29 Perfekt zuspielt. Ja, Spielwitz hat das deutsche Team auf jeden Fall. Dem Schiedsrichter gefällt es auch. Schön in der Achse gespielt. Wahnsinns Touch. Schöner Card zum Punktgewinn. Stark gemacht.
04:24:56 Sie müssen kämpfen um den Punkt. Gute Aktionen hier von den Deutschen.
04:25:12 Ah, schöne diagonale Fackel. Es ist ja spannend, weil Magdalena Rabic hat sich im Winter dazu entschlossen, nach Amerika zu gehen und dort im College noch ihre sehr feine Klinge nochmal zu verfeinern. Und ich finde es dann immer spannend zum Zuschauen, weil es ja dann schon schwierig ist, gewisse Abläufe, die automatisieren sich ja dann. Und wenn man dann einmal sechs oder sieben Monate...
04:25:39 in Amerika ist und nur mit englischsprachigen Spielerinnen spielt, dann gewöhnt man sich das ja an, dass man auch am Chord auf Englisch kommuniziert. Und wenn man sich das dann angewöhnt, dann ist es ja so, dass sie davor immer mit ihrer Anja in tiefkärntnerischem Dialekt gesprochen hat und dann auf einmal Englisch spricht mit ihr. Und das stelle ich mir irgendwie so spannend vor, wenn man so lange gemeinsam spielt und dann quasi sich...
04:26:05 ein ganzes Semester lang nicht sieht und auf einmal spricht die andere Person so im Zwischenspiel nur mehr Englisch mit ihr. Das ist, glaube ich, schon gewöhnungsbedürftig und es würde dann so eine Mischung draus kommen. Es kommen dann so alte Sachen wieder zurück, dass sie dann immer so Mischformen spricht. Wäre sicher sehr spannend, sieh da einfach ein bisschen zu, wenn immer so ein Cord-Mic irgendwo draufkippen würde. Ja, da müssten wir sie eigentlich verkabeln. Und jetzt, äh, Icklinger Grüne, die setzen sich jetzt ab.
04:26:34 Einige gute Abwehraktionen und jetzt das Service oben drauf. 10 zu 7 Führung. Jetzt kommt da die Time-Up. Da werden wir jetzt mal ganz genau reinhören. Ich glaube von hier, da lang rein. Das ist super eigentlich. Wir variieren auf dem Körper. Ich gebe hier nochmal einen lang. Ich muss überlegen, ob ihr die Ablockung spät hier. Wenn der passt gut steht. Das wird dann auf dem Hart. Wenn der halt innen bleibt.
04:27:05 Ich geh aber nicht auf den Haken. Ich geh auf den Line Shot. Dann lass uns das so machen.
04:27:22 Okay, also ein bisschen die Service-Taktik besprochen und dann in der Abwehr wollen Sie sich gerne spätdiagonal blocken, den harten Diagonalschlag sich holen oder den Line-Shotter laufen. Ja, hat mir auch gut gefallen, dass Sie Ihr eigenes Service als super eklig bezeichnet, da in die lange Diagonale. Ja, ist es auch, wie man sieht.
04:27:49 Man muss sich auch als Spielerin selbst gut kennen und die Stärken kennen, da kann man ruhig mal raushauen, was für ein ekliges Service man hat. Ja, kein Touch mehr am Block.
04:28:14 Zuspieler ein bisschen zu weit raus aus der Defense, kommt sie nicht mehr hin. Ja, hat sich da glaube ich selber den sogenannten Cento verpasst, den im österreichischen Gebrauch als Sandzechen. Den musst du mir kurz erklären, den kenne ich noch nicht. Ja, manchmal wenn man über den Sand geht und da kommt dann so ein Sandloch und danach gleich wieder ein Hügel, kann es sein, dass man manchmal mit dem Zehen dort reingeht und dann so nach unten kippt.
04:28:43 und dann auf seinen eigenen Zehen draufsteigt. Mit dem anderen Fuß? Nein, mit dem Druck, mit dem Gewicht des Körpers, also mit dem Zehen rein und dann kommt das Gewicht und dann geht der Zehen unten in das Loch rein und dann kommt von oben das drauf, also wie wenn man so nach unten umbiegt. Ist mir offensichtlich noch nie passiert. Noch nie passiert? Glaube ich zumindest. Vielleicht hast du schon zu liebliche Zehen. Vielleicht, ja. Aber schauen wir uns das an, vielleicht hat sie einen Kommentar dazu.
04:29:12 Ich glaube, es ist beides. Ist egal. Aber ich würde auf der Aufmachter bleiben. Äh, der kleineren? Ja. Auch jetzt in die andere Seite gehen und der Wind so ein bisschen anders liegt. Ja. Ja, die sollte erst mal wieder mal rauskämpfen und dann können wir mal hin. Okay, anderen Aufschlag. Ja, auf die Außenlinie. Ja, genau. Ich gehe ein bisschen mehr rein. Weil ich glaube, wem zurück kann...
04:29:44 Man muss ja schon sagen, was das jetzt betrifft, sind Sie ja Medienprofis, weil es ist ja schwierig, wenn man das nicht gewöhnt ist und dann so in der Hitze des Gefechts draußen sitzt und vergisst, dass da ein Mikrofon steht, dann rutschen manchmal gewisse Wörter oder Sätze raus, die man sich wünscht, niemals gesagt zu haben. Und da merkt man bei Ihnen schon, dass Sie da einfach Profis sind, dass Sie, glaube ich, von der deutschen Tour schon so lange gewohnt sind, dass das sehr clean wirkt.
04:30:13 dass sie da perfekt geprüft sind, dass da ja nichts Falsches herkommt. Könnte aber sein, dass sie einfach so im Modus sind, dass es da nur diese Worte gibt. Schau, wie sie den ausgrabbt. Wahnsinn. Super Touch. Und aufgestellt. Super freche. Erster Kontakt im oberen Zuspiel. Sehr geil. Ja, eigentlich auch schade, dass sie das so eng nehmen mit dem Timer und sich da alles vorher genau überlegen.
04:30:41 Wäre auch lustig, wenn sie ein bisschen für ein paar Highlights in der Comedy sorgen. Ja, das kommt wahrscheinlich dann, wenn die Partien ein bisschen hitziger werden, wenn man dann kurz vergisst und selber unter Druck ist. Weil bis jetzt ist es ja mal so ein Abtasten und sie sind ja jetzt alles andere unter Druck oder sie führen jetzt da mit 14 zu 9, was ja ein sehr angenehmer Vorsprung ist und da ist ja dann nichts, was brennt. Wenn es dann ums Ausscheiden geht, das muss man ja schon noch dazu sagen, diese Partie ist extrem wichtig zu gewinnen.
04:31:10 Aber überhaupt nicht tragisch, wenn man sie verliert, weil man eigentlich nichts zu verlieren hat. Man ist schon fix weiter. Man spielt morgen auf alle Fälle in der K.O.-Runde. Die Frage ist eben nur, ob im Viertel oder im Achtelfinale. Ganz genau. Und wir hoffen auf jeden Fall, dass da Taylovic, Rabic da noch rankommt.
04:31:37 Perfektes Zuspiel und Sandra entscheidet sich da glaube ich im allerletzten Moment um. Sie will eigentlich diagonal schlagen und sieht da ist dann der Spalt offen auf der Linie, benutzt sie richtig.
04:31:54 Ja, und Gott sei Dank haben wir im Chat die Kenner. Max meint, die sind im Fokus. Das heißt, das ist wahrscheinlich immer so. Und wie ist der Wind auf dem Kord? Ich hätte gesagt, unterschiedlich. Er kommt immer so, also böig ist er eigentlich. Es kommt immer wieder so in Wellen, er dreht ein bisschen und jetzt aktuell ist sehr wenig Wind da und dann kommen immer wieder so Schübe rein.
04:32:18 Ja, ich habe schon gesehen, manchmal hat das Netz so schön in die Linie abgezogen. Manchmal hat das Netz in die eine Richtung einen Bauch, manchmal in die andere Richtung. Also, eindeutig gibt es keine eindeutig gute Seite über das Turnier hinweg.
04:32:41 Wow! So dynamisch. Schöner Hit, aber leider knapp im Out. Und das ist aber immer so ein Ball, wo wir schon mal drüber gesprochen haben. Das ist eigentlich ein Ball, wo man sich aus meiner Sicht überhaupt nicht ärgern muss. Weil es ist der Aufbau perfekt. Sie trifft den Ball auch satt und will ihn eigentlich ungefähr dorthin schlagen. Er ist halt einfach diesen ein oder zwei Zentimeter zu weit. Aber es hat eigentlich alles gut gepasst und wenn der sitzt, ist der unverteidigbar.
04:33:10 Ich finde, da sind dann eher diese Bälle ärgerlich, wo man weiß, der Ball ist jetzt zu dicht, die Blockerin greift richtig böse von den anderen und ich gehe voll drauf auf den Winkel und werde richtig hart abmutiert, weil dann einfach die Entscheidung schlecht war. Apropos schlechte Entscheidung, das war alles andere als eine schlechte Entscheidung. Schlechte Entscheidung, Block frei zu lassen. Könnte man auch sagen, ja.
04:33:34 Ja, da bin ich ganz bei dir. Also die Fehlerkultur von manchen Trainern und dann auch auf die Spielerinnen übertragen wird, mit der stimm ich nicht ganz überein. Also ich finde, aus jedem Fehler kann man lernen und vor allem, wenn die Bälle dann um kleine Zentimeter out sind, aber alles technisch sauber gespielt. Aber es gibt für dich schon auch Fehler, wo du dich ergerst? Natürlich, natürlich.
04:34:04 Es ist für mich auch so, wie gehe ich damit um? Ich weiß ja, ich kann es besser. Deswegen versuche ich dann zu sagen, ich kann es besser und nicht, wie blöd bin ich. Stark! Wahnsinn! Und ich grab den anderen aus. Und der rutscht der Anja drüber. Das tut richtig weh. Die graben mal den Platz um hier für uns. Das hätte sich jetzt...
04:34:30 Das hätte sich noch zwei Netzumkehrungen verdient, finde ich. Auf jeden Fall. Kleine Klinge, Cutshot. Sicher machbar gewesen für Annalena Grüne.
04:35:01 Ja, schreibt es mal in den Chat, wer würde sich einen dritten Satz wünschen. Schaut jetzt noch relativ deutlich aus. Hier im ersten Satz.
04:35:14 Große Probleme im Aufbau, aber der Abschluss ist dafür. Umso besser. Annalena Grüne schreitet in diesem Satz wahrscheinlich zum letzten Mal an die Grundlinie. Jetzt würde ich mir schon nochmal ein ekliges Hybrid wünschen, wenn es irgendwie möglich wäre. Vorher ist der Bund schon in Erfüllung gegangen mit dem Sprungservice. Und als wärst du in ihrem Kopf drinnen.
04:35:39 Und da ist Sandra Itlinger, Heizstation, alle aussteigen, erster Satz ist eingetütet. Ein wunderschöner Block zum Schluss.
Zweiter Satz und Taktik-Anpassungen im Match Ittlinger/Grüne vs. Trajlovic/Rabic
04:35:5004:35:50 21.12. Dix schreibt, er wünscht sich einen zweiten Satz. Max fordert, lass mal den zweiten Satz fertig spielen und dann reden wir drüber. Wir haben den zweiten Satz fertig gespielt, jetzt reden wir drüber. Was sagst du? Sehen wir einen dritten? Oder wird es nach deutscher Manier ein glattes 2.0? Es ist ja oft so... Lassen wir mal die...
04:36:20 Ja, perfekt, danke. Ja, jetzt ist es soweit. Ich glaube, ich muss, wenn, ein bisschen länger warten. Dann spielt sie einfach nur auf dem Crawl und schummelt ihn einfach so über dich rüber, das ist halt Quatsch.
04:36:45 Ja, da spricht sie nochmal die Chancen an, die sie bei den Cutschots hatte.
04:37:07 Dass sie da gerne mehr Kontrolle haben über die Bälle. Ja, Tyx fordert ein Fünfsatz-Spiel. Passt dazu. Die 1 in den Chat, wenn ihr glaubt, es wird ein glattes 2 zu 0 für Team Deutschland. Die 2 in den Chat, wenn ihr glaubt, es geht in den alles entscheidenden dritten Satz. Und die 3, wenn ihr glaubt, wir haben fünf Sätze. Spamt es mal rein, haut es in die Tasten. Ich will sehen, wie es ausschaut. Uiuiui.
04:37:34 Da haben wir viele deutsche Supporter. Da kommt nur eins in den Chat. Jawoll, da ist der erste Reihe, endlich. Es ist ja oft so, wenn ein Satz sehr klar für ein Team ausgeht, dass dann der zweite Satz sich umdreht. Das passiert halt meistens, wenn... Wow, wunderschöne Option hier. Da knallt sich genau denselben Ball rein wie vorher, der knapp im Ort gelandet ist, aber jetzt... Ja, jetzt sitzt er.
04:38:04 saftig auf die Linie und mit viel Risiko, also sie geht da ganz knapp bei Sandra Idlinger vorbei, die da, wenn sie einen kleinen Zucker macht, Zugriff hätte, aber perfekt ausgemessen Magda Lena Rabic, wunderschöne Variante. Ja, hier ist die Erbensdruck, jeder die Chance. Das ist ihre Visier, den Ball vorspielt. Oh, da ist der Block! Jetzt könnten sie sich ein bisschen in eine Flow spielen, das ist im Momentum auf ihrer Seite.
04:38:34 Kravic Trejlovic, das müssen sie jetzt nützen. Ja und da sehen wir jetzt einfach diese gute Vorarbeit von Anja Trejlovic und das ist genau das, was es braucht. Man muss nicht immer tot blockieren, vor allem wenn die Gegnerinnen sehr smart spielen und den Ball hochnehmen, dann hat man ja nicht so oft so richtige Killblocks, sondern dann reicht es ja auch manchmal, wenn man den Ball einfach aufstellt und die Partnerin den dann wieder vorschieben kann. Das wird da sofort belohnt.
04:39:03 Ja, und zeigen, dass man da ist am Block. Also extrem wichtig. Wieder ein perfektes Zuspiel über die Mitte und da sieht sie, die Außenlinie ist frei. Ja, schaut so aus, als hätten sie ein bisschen eine andere Präsenz jetzt. Bisschen entschlossener als im ersten. Haben sicher nochmal im Timeout besprochen, hey, wenn wir so weiterspielen, wird das nichts. Da müssen wir zwei Schippen drauflegen.
04:39:29 Ich glaube, sie wollen den Chat ein bisschen abstrafen. Niemand glaubt an den dritten Satz. Alle gehen von der Glattrasson. Oh, schade. Schade, schade. Der wäre zum Mitnehmen gewesen. Cooler Touch in der Tiefe. Schwer. Schwer zu verwerten. Der wäre fast besser mit Fuß gewesen. So den Skorpion hätte ich mir jetzt gewünscht. Skorpion, ja. Pass auf mit deinen Wünschen. Sind bis jetzt alle in Erfüllung gegangen. Würde ich auch gern sehen.
04:40:00 Also Skorpion am Spielfeld nicht bei uns in der Kommentatorenbox. Ja, out. Kein Touch. Ja, das Momentum ist definitiv bei Österreich. Da schickt Anna-Lena Grüne das erste deutsche UFO direkt ins Trenetz. Also ein bisschen so ein Beachvolleyball gesetzt. Der erste Satz sehr, sehr deutlich. Dann geht der zweite meistens ans andere Team.
04:40:29 für diese Statistik? Die hätte ich gern mal eigentlich. Würde, glaube ich, Martin Plessl, falls dir das ein Begriff ist, ziemlich abstrafen. Ist mein Begriff, sehe ich, habe ich jetzt in diesem Jahr sehr oft gesehen in der Adrien-Ausbildung. Ja, frage ihn mal. Ja, müsste ich eigentlich mal halt. Wenn wer die Statistik hat, dann hat er es.
04:40:56 Wir sehen wieder, sie spielen die Variante extrem gern über die Mitte, dass sie das Zuspiel über die Mitte fordern. Der war jetzt etwas zu dicht. Der ist knapp im Out. Und sie behalten die Führung. Wichtiger Punkt, um oben aufzuschwimmen. Spielt es sich auf jeden Fall leichter als mit einem Rückstand.
04:41:22 Sind beim Beachvolleyball die meisten Punkte nach einem Schlagabtausch durch. Was ist ein Schlagabtausch? Ja, und da wird es jetzt ungeduldig. Der Ball ist wieder dicht und jetzt will sie es erzwingen in die Diagonale und Sandra Idlinger straft da abermals ab im Block. Sehr schön greift sie da rüber. Böse. Ja, du hast ja schon ein Muster erkannt, dass sie Nailovic, Rabic eher mittig den Spielaufbau wollen.
04:41:52 Schau, wie sauber das ist. Sehr spannend. Das passt Sandra Itlinger jetzt ganz und gar nicht. Sie fasst sich da nur auf den Kopf. Sie kann es nicht fassen, was da gerade passiert ist. Der Ball ist zwar clean rausgekommen, aber für mich auch nicht clean ausgeschaut. Ich glaube, da waren auf jeden Fall zwei Kontakte. Sie sagt, Dave, das kann doch nicht dein Ernst sein.
04:42:21 Den nächsten Prinz wird jetzt auch raus. Sie kann es nicht fassen. Der Ball ist ohne Rotation rausgekommen, aber meiner Meinung nach müsste man den abpfeifen. Fragt er noch mal nach bei ihrer Partnerin? Sehr schwierig. Und jetzt ist sie da, Magda Rabic. Läuft jetzt heiß. Der ist zu wenig.
04:42:45 Und der ist draußen. Der ist out, aber reicht, um mir etwas zu knippen zu geben. Und der Grüne hilft da ein bisschen nach, schenkt den Ball nach Österreich, ist vielleicht ein bisschen von der Rolle von der vorherigen Annahme, aber verdient für diese gute Defense. Ja, hilft leider auch nichts, da mit dem Schiedsrichter zu diskutieren. Der wird seinen Call nicht mehr zurücknehmen.
04:43:09 Jetzt die nächste Chance, Magdalena Ravic. Schade, schade. Der ist sehr bitter. Da jetzt die Chance, die Führung auf drei Punkte auszubauen. Diese Einstellung hat ein bisschen nach Übergriff ausgeschaut.
04:43:35 Da geht sie voll drauf, aber schau wie Annalena Grüne da stabil in der Diagonalen steht. So smooth. Jetzt kriegen wir ein bisschen ein Verteidigungsfeuerwerk hier von beiden Teams.
04:43:47 Und dann die Ruhe noch zu haben, diesen schönen Kaccio zu spielen. Große Qualität. Ja, jetzt habe ich es verstanden. Ein Schlagabtausch heißt, glaube ich, eine gesamte Spielaktion. Also dreimal spielen und dann den Ball rüber ist ein Schlagabtausch. Und Grottenäumelchen haben das Gott sei Dank schon aufgeklärt.
04:44:12 Danke dafür auf jeden Fall. Zwischen Österreich und Deutschland gibt es ja oft eine Sprachbarriere, da brauchen wir fleißige Übersetzer. Dringend Übersetzer. Alle Helferlein im Chat, ihr seid so einfach großartig. Egal welche Frage wir da reinschmeißen, innerhalb von Sekunden kommt da alles, was wir brauchen dazu. Und jetzt sind wir, ihr hättet jetzt gesagt, fast ein Halb-Hybrid von Magda Rabic. Stacke, Defend. Fullstretch und was für ein Abschluss. Unglaublich, Magdalena Rabic.
04:44:45 Also die hat er jetzt ordentlich draufgelegt in diesem Satz. Gefällt mir extrem gut. Guter Aufschlag, gut entschärft. Überkopfvariante, das ist spät beim Block.
04:45:05 Ja, und da muss man einfach sagen, Anja Trajlovic für meinen Geschmack immer etwas zu spät und dann ein bisschen seitlich. Ja, sehr passiv auch. Naja, einfach ein bisschen aggressiv auf die andere Seite greifen und sich da über die Linie nicht so dreckig benutzen lassen. Ja, bin ich ganz bei dir. Müssten wir mal mit dem Trainer reden. Wow! Anja Katis natürlich vom Allerfeinsten.
04:45:32 Ja, Annalena Grüne antizipiert den, aber dass der so gut und so kurz ist, hat sie, glaube ich, nicht damit gerechnet. Extrem schnell gespielt, superschön, aller Alex Horst-Manier. Und da gibt es gleich den Retour-Cuddy. Ladet sie ein, schau, ich mache den Line-Shot und in dem Moment, wo sie einen Schritt macht, legt sie ihn in der Diagonalen ab. Ganz, ganz schön. Ja, 9 zu 10.
04:46:02 Alles Richtung Dreisatzpartie. Da, gerade bringe ich's raus. Sagt Deutschland, nein, nein, wir wollen auf zwei Sätze spielen. Ja, zehn beide, Ausgleich.
04:46:25 Paco Aguilar, wer ist seine Kante geworden? Annalena Grüne, ALG. Klingt wie so eine eigene Fahrzeugklasse von Mercedes. Mercedes ALG.
04:46:41 Ja, die bringt schon auch einige Pferdestärken auf den Sand und muss sich jetzt aber mit 10 zu 11 begnügen und hören wir mal rein, was der Plan ist, wie sie diesen zweiten Satz noch umdrehen wollen. Ich mach mal nicht aus jedem Break auf die Linie. Es ist dumm, ich mach vier Angriffssilien hintereinander, das ist unnötig.
04:47:10 Geht das nochmal mehr Kopf oder so? Mehr 4, 5? Oder 3? Dass sie ein bisschen mehr zielen? Genau, weil dann ist sie auf jeden Fall zielen. Hier auf der Seite. Hast du ein Lieblingsausschlagsziel? Lang. Ja, ja, ja. Du hast halt die ja lang oben auf die Schulter. Erstmal an, oder? Ja.
04:47:40 Ja, sprechen das an, dass sie mit ihren Varianten ganz gut durchkommen und die Blockerin oft zu spät ist. Anja Dreilowitsch, dass sie da von 3, 4, 5 für ihre Varianten, die sie da einstudiert haben, mehr machen wollen.
04:48:01 Und sie startet mit einem Break aus dem Time-Ord. Ja, sie hat es angesprochen. Sie ist nicht zufrieden mit ihrem eigenen Angriffsspiel. Sie sagt, ja, und da sehen wir dann, die Wortwahl verändert sich, wenn man unter Druck ist. Sie sagt, das ist einfach völliger Schwachsinn. Sie hat viermal den Ball ins Auto geschlagen, was ja wirklich einfach ein bisschen weh tut. Aber ich glaube, es ist noch nie zu spät. Sie sind noch voll im Rennen und müssen jetzt halt einfach den Druck erhöhen.
04:48:31 Ja, wir sind noch weit entfernt von der Crunch-Time, also noch gut Punkte gut zu machen. Endlich wird es im Chat aufgenommen, der neue ALG von Mercedes. Endlich. Ja, wer würde ihn kaufen? Wer würde den neuen ALG Mercedes kaufen? Eins verkaufen, zwei für nur in der Anna-Lena-Grüne-Version kaufen und drei nur im Sonderangebot.
04:49:09 Oh, schade, Blockout. Sehr schön dran gewesen jetzt mal am Block. ALG kenne ich nur vom Arbeitslosengeld. Ja, vielleicht können wir ja Sonderrabatte rausholen für alle, die Arbeitslosengeld beziehen. Dass wir da Special Edition machen, Mercedes ALG für ALG.
04:49:37 Nicht, dass das jetzt jemand falsch versteht, Annalena Gründis steht natürlich nicht zum Verkauf. Entwaffnet sich da selbst in der Verteidigung, zieht ihr die Brille runter. Und da ist jetzt glaube ich auch entweder irgendein Unkraut am Center Court gewachsen, die Gärtnerin Sandra Idlinger entfernt dieses Unkraut.
04:50:06 Spielstand 13 zu 14 müsste jetzt sein. Spielstand nicht ganz korrekt angezeigt am Bildschirm.
Crunchtime und Satzende im ersten Spiel
04:50:2604:50:26 Verzieht den Hybrid. Der ist wild. Kurz komplett die Navigation, Felge schalten, verzieht dann neben dem Pfosten. Da muss ich selber kurz schmunzeln. Für so Hybridaufschläge braucht man natürlich extrem gute Technik und extrem gutes Ballgefühl, um die gut setzen zu können.
04:50:53 Wenn eine Kleinigkeit nicht ganz passt, dann kann das schon mal abbiegen nach Chibuti. Die Wortwitze wird überwildet. Weil Sandra vorher das Unkraut aus dem Center-Code geholt hat und hat den gleich geschrieben. Hittlinger hat grüne Daumen. Ich bin wirklich anfällig für solche Flachwitze. Also gefällt mir extrem gut. Bitte mehr davon. Chat, hau es raus. Chat, feuert es mich an.
04:51:33 Muss Anja Dreilovic liefern. Der lässt sich den Arm. Sie ist, glaube ich, ein bisschen im Sand stecken geblieben. So ein kleines Sandloch oder was? Haben wir vorher bei den Brasilianerinnen auch schon gesehen. Aber trotzdem, da schaut sie gar nicht ganz raus. Zittern die Füße an. Aber eine super Lösung. Zittern die Füße an, nur um noch etwas höher zu gewinnen. Spielstand 16 zu 14.
04:51:59 15 16 jetzt aus sicht von grünen in klinger wir nähern uns der crunch time line line line und perfekte line shot super schnell gespielt line shot in die mitte
04:52:27 Keine Chance. Team Violet lässt nicht locker. Lieferter Ball für Ball. Die wollen in den dritten Satz, den niemand vorhergesehen hat. Wow, dann lädt sie mal durch Annalena Grüne. Die linke Fackel. Die linke Fackel.
04:52:50 Ja, Drejelovic, Rabic müssen nur unter Anführungszeichen der Side-Out durchbringen, um den Satz für sich zu entscheiden. Wenn das immer nur so einfach wäre. Der Rabic mit einem Traumhit zur Seitenlinie, richtig stark. Aber Rabic ist voll dabei. Wahnsinn. Die groovt sich jetzt an. Ja, und dann gibt es halt Spielerinnen, die haben da dann vielleicht so vorsichtige Bälle. Oh ja, jetzt wird es wichtig.
04:53:18 Nicht mit Magda Rabic, die zündet da voll durch in die Diagonale. Genauso soll es sein. Und jetzt muss Sandra Ittlinger da liefern mit einem Kampfbaukey. Der ist richtig schnell, richtig giftig. Ja, das spielt so eine ganze Höhe aus.
04:53:50 Jetzt Anja Trilovic muss wieder liefern und das ist der Hit, der zu diesem Mitte-Zuspiel so perfekt passt, den Ball dann in die Mitte zu schlagen. Wir haben jetzt gesehen, es geht genau die Schere auf zwischen den beiden Deutschen und dazwischen passt halt zwei, drei Ballbreiten rein und genau da schlagt sie ihn rein. Und der ist so, so schwierig zum Verteidigen und zu blockieren, weil du halt einfach die Mitte vom Feld im seltensten Fall zuhaltest.
04:54:16 Man weiß es ganz genau, es kommt jetzt von den Gegnerinnen. Und jetzt sind wir mitten in der Crunch Time angekommen. 18 zu 19. Jetzt muss hier Druck am Service her. Wir sehen hier gerade Katharina Mascherbauer, die uns besucht.
04:54:42 Schau dir das an, wie sie sich selber sichert und dann bleibt sie da am Netz hängen. Das tut richtig weh. Gerade den Ballwechsel verpasst. Ja, da hast du jetzt richtig was verpasst.
04:54:59 Magdalena Rabic, der Ball zu dicht, sie sichert sich selbst und bleibt dann im Netz hängen. Richtig, richtig bitter. Und jetzt haben wir Ausgleich, 19 beide aus Sicht der Deutschen. Natürlich jetzt perfekter Ausgleich, aber da nimmt sie sich wieder in Herz. Die sind locked in. Magdalena Rabic, schenkt ihrer Anja den ersten Satzball.
04:55:20 Ja, das ist jetzt richtig ein heißes Spiel jetzt. Ich freue mich auf diesen letzten Ballwechsel. Oder wir sehen noch einen schönen dritten Satz. Würde mich natürlich freuen. Dichtes Zuspiel. Oh, ja. Zitter Slideout von Team Deutschland da irgendwie sich da durchzumogeln. 20 beide.
04:55:50 Nächste Chance, Match oder Satzball. Der ist giftig. Magdarabic fordert da halb. Da steht sie super. Goldrichtig. Kann sich noch nicht belohnen. Und zweiter Ball. Der ist einfach genau im richtigen Moment. Sieht sie die freie Feldhälfte, macht das Spiel schnell. Und holen sich den nächsten Satzball.
04:56:29 Der klippt die Linie. Der ist drin. So beendet man einen Satz. Da wird volles Risiko belohnt. Und wir gehen in den dritten Satz. Niemand hat es vorhergesehen, aber wir gehen in den dritten Satz. Du hast es ein bisschen prophezeit und du hast es dir gewünscht. Und jetzt bin ich mal gespannt, was die deutschen Damen da jetzt als Strategie wählen, um da wieder rauszukommen.
04:56:52 Annalena Grüne geht sie mal was zum Trinken holen. Sarah Itlinger. Nicht Sarah. Sandra. Sandra Itlinger natürlich. Jetzt brennen alle Kabel durch. Jetzt brennen alle Kabel nach diesem spannenden Satz. Ich freue mich so sehr, dass Österreich einen weiteren Satz hier spielt und auf den Sieg spielt.
04:57:21 Dann lass mal auf Block. Ich finde die andere nimmt gut an. Lass mal auf Block durchziehen. Was haben wir?
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im dritten Satz
04:57:5204:57:52 Also wir hören die eine, die eine schlägt sehr stark in der Schlagrichtung. Da wollen sie das Feld verkleinern, indem sie sich eher dorthin stellen, wo sie anläuft. Und die andere nimmt gut an. Wir haben eine kleine Rückmeldung aus dem Chat. Der Sound ist vor den Actions. Vielleicht hilfreiche Info an unsere Regie. Vielleicht können wir da eine kleine Rückmeldung haben.
04:58:23 Boah, schöner Block. Noch mehrere. Jawohl, und den drängt sie sich rüber. Slamtank, Anja Trajlovic. Super Start in den dritten Satz. Sehr geil.
04:58:46 Wieder ein guter Aufschlag, gerade noch ohne Netskontakt. Schwimmsteam Deutschland wieder im Aufbau, zweite Chance. Sauberes Zuspiel und was für ein Winkel. Unglaublicher Winkel hier zum Abschluss der Rallye. Richtig stark. Jetzt sind beide Teams voll da, eher sogar Österreich vorne. Ja, vollkommen richtig.
04:59:27 So, und jetzt wollen wir vom Chat hören. Wer glaubt an Team Deutschland? Dann eins. Und wer glaubt an Team Österreich? Dann zwei. Lasst uns wissen. Magst du einen Kaffee? Wir werden hier gut versorgt vom Team.
04:59:49 Da haben wir jetzt ein paar. Es ist drei für Team Bayern, das zählt auch. Eins für Deutschland, zwei für Österreich, drei für Bayern. Haut's rein, haut's ordentlich in die Tasten, wir wollen wissen. Ja, ich glaube, der Deutschlandanteil ist hoch. Ja, wir nähern uns immer mehr den tausend Zuschauerinnen und Zuschauer an. 850 Leute sind dabei. Oh, jetzt eher die Annahme-Schwäche.
05:00:18 Wird da ein bisschen am falschen Fuß erwischt, Annalena Grüne drängt sie nach außen und sie entscheidet sich früh den Ball innen zu nehmen und wird dann so ein bisschen verfolgt vom Ball und dann am Ende halt unglücklich getroffen. Aber ein starkes Service, genau diese Stelle will man treffen. Wien wird Quadrobar, okay.
05:00:44 Schöner Blog. Diszipliniert bleibt sie da in der Diagonalen. Sandra Ittlinger streckt Anja Dreilowitsch nieder, schaut dann kurz, ist eh nichts passiert und dann wird sich gefreut. Alles okay? Okay. Hier um noch was zu drehen, jetzt ein bisschen den Rhythmus brechen, neu sortieren.
05:01:11 zurück hat. Genau, deswegen habe ich mich einfach auf den gelöst jetzt. Ich würde so noch sagen, wenn ich nochmal über Kopf gehe, gehe einen Schritt nach vorne und sammle kurz links rechts ein. Also 4 Meter Game, du gegen sie im Schott. Und ich habe einen harten Ball, falls einer kommt, okay? Wenn der hart lang kommt, also alle harten sind meine, ich lese, okay? Weil ich denke nicht, dass sie aus der Achse raus schlägt. Also es ist meine Aufgabe, wie Sam, der sich dreht, wenn sie über Kopf geht.
05:01:41 Geile Ansage. Bin jetzt richtig gespannt. Sie will ihre Annalena Grüne nur in der kurzen Zone sehen, also alles vor vier Metern. Und sie kümmert sich um alle harten Schläge, weil sie meint, das gut lesen zu können. So weit kommt es gar nicht. Ja, der tropft leider genau ans Obernetzband und rollt Kerzengrad runter.
05:02:05 Ja, interessante Taktik. Es scheint einen Riecher zu haben. Bin gespannt, ob der aufgeht.
05:02:17 Und da liest sie den kurzen Ball. Sandra will es genau so haben, kriegt er sogar perfekt den zweiten Ball serviert und knallt ihn zur Seitenlinie. Und sie haben auf Anja Drejelovic gewechselt und es scheint sehr gut zu funktionieren bis jetzt. Magdalena Rabic hat ihre Sache extrem gut gemacht im zweiten Satz. Da fährt der Wind rein, kurze Böe. Wir haben es vorher angesprochen, der Wind ist weg und der fährt da voll rein.
05:02:51 Verbläst den Ball komplett beim Aufwurf. Und jetzt muss mal ein Break her.
05:03:02 Stabile Annahme, schönes Zuspiel, wieder dicht. Schau, wie sie denn abtaucht. Schau, wie sie denn abtaucht. Sehr schwer. Aber das ist so bitter. Das haben wir jetzt schon ein paar Mal gesehen bei Team Violet, dass sie so unglaubliche Touches rausholen und dann aber irgendwie im Weiteren, also wo der schwierigste Touch der erste ist und sie dann an dem zweiten, der auch noch schwierig ist, aber nicht so schwierig wie der erste, dann irgendwie scheitern. Sie holt den ersten unglaublich raus und der zweite flutscht dann drüber, was dann irgendwie immer so bitter ist.
05:03:31 Ja, Magda Rabic steht ja natürlich in der kompletten langen Diagonale, hat ja einen weiten Weg. Sehr, sehr schwierig zu recyceln. Wäre natürlich schön, wenn man sich mit diesen Touches belohnt. Jetzt arbeitet sie da die Annahme sehr schön raus. Linke Klatsche in die Diagonale.
05:03:54 Jetzt fahren Nittlinger Grüner ein bisschen anderes Programm wie in Satz 2. Wir machen da gleich von Anfang an richtig viel Druck. Anja Dreilowitsch muss sich jetzt auf jeden Fall stabilisieren. Und dann die Chance für ein paar Brakes noch zu wahren. Der ist zu weit. Der geht sich nicht aus. Ja, und da darf man sich jetzt keine Fehler mehr leisten. Es wird gefragt, sagt ihr echt Aufwurf?
05:04:21 Sicher. Wie sagt man das sonst in Deutschland? Hochwurf. Aufwurf. Anwurf. Zuwurf. Abwurf. Unterstützt uns. Lieber Chat unterstützt uns. Umwurf. Anwurf. Anwurf. Ich kenne nur den Auswurf. Ich erinnere dich an einer...
05:04:51 Aufwurf ist crazy. Geschichte von der Schule, wo ich zusammen...
05:04:57 mit so ein paar richtigen Bauern in der Schule war und dann hat der eine den anderen beschumpfen und dann hat er ihn als du Schircher Wurf bezeichnet. Und Wurf quasi von, so wie bei den Hunden, ist ja dann quasi der erste Wurf. Schirch heißt übersetzt für unsere deutschen Freunde hässlich. Stimmt, das kennt keiner in Deutschland, Schirch. Uiuiuiuiui. Ich glaube, sie haben jetzt den Dreilowitsch-Code geknackt, also da kommt wirklich gar nichts mehr durch.
Entscheidende Phase und Matchbälle
05:05:2705:05:27 Extrem schöner Block, super zugemacht. Jetzt ist die bayerisch-österreichische Grenze komplett abgesperrt und jetzt schaut ihr die Annalena Grüne Flugshow und mit rechts. Ei, der schmerzt. Geile Rallye.
05:05:53 Ja, beim Fußball fängt er natürlich auch mit dem Aufstoß an, ist ja klar. Daher kommt es vielleicht. Anstoß, Anstoß, Aufstoß. In Österreich gibt es auf jeden Fall keine Sprachpolizei, deswegen redet auch jeder, wie ihm der Mund gewachsen ist.
05:06:20 Nur wild. Genau wie der Score im dritten Satz 13,5 die deutsche Lokomotive ist kurz vor dem Endbahnhof. Endstation. Jetzt leider mit etwas Verspätung.
05:06:38 Die ÖBB mit dem perfekten Line-Shot. Ich finde ja immer super diesen Einspieler im Stadion. Wenn du einen Block gehst, kennst du ihn. Endstation, bitte alle aussteigen. Ja, aber nur mit dem Wiener Dialekt aus der U-Bahn. Ja. Und jetzt Sandra Ittlinger mit einem richtigen Hammer zeigt sie nochmal, wie viel Schmack es da in ihrer Schulter steckt. Und jetzt haben wir, ich will es gar nicht laut sagen, einige.
05:07:07 Matchbälle Team Deutschland. Erster abgewehrt. Ein paar brauchen wir noch.
05:07:22 Komm Magdalena Rabic, nimm dir ein Herz, jetzt brauchen wir mal ordentlich Würze. Ja, wir brauchen acht Herzen. Zuerst du mal einen ordentlichen Anwurf, Hochwurf? Ja, schön. Schon mal ein guter Start. Schön die Finger reingesteckt in den Ball. Sattler Idlinger. Ja, Gratulation. Der Bratpfanne. Gratulation an Idlinger Grüne. Sie waren im dritten Satz einfach das klar bessere Team.
05:07:51 Aber auch wirklich ein großartiges Match von Trejlovic-Ravic, die im zweiten Satz wirklich unglaublich gut gespielt haben. Ja leider für alle, die auf fünf Sätze getippt haben, wir sind jetzt bei drei Sätzen angelangt und sind damit doch ein richtig guter Vorgeschmack. Also für das, wie knapp der zweite Satz war, finde ich, war es dann fast ein bisschen schade, dass der dritte dann doch so klar war. Also von der Spannung her, die Ballwechsel und Schmankerl, die sie uns geboten haben, waren natürlich...
05:08:20 Sehr, sehr fein. Und jetzt schauen wir mal, ob wir da beim Interview ein bisschen ein Tonsignal reinbekommen. Das wäre natürlich schön. Da wird jetzt aufge-miked. Alle Spielerinnen werden aufge-miked. Und jetzt schauen wir mal, was wir da so an Stimme reinbekommen.
05:08:45 Aber wir wollen natürlich mit Sandra Ettlinger und Anna-Lena Kröle kurz plaudern. Mädels, wie kommt es überhaupt dazu, dass ihr nach Wien gekommen seid? Sandra, wie kommt es zum Kontakt? Warum seid ihr hier auf der Donau mit dabei?
05:08:57 Wir haben ja die ersten Ramonen in der Saison ziemlich viel verletztes Pech gehabt und jetzt fangen die internationalen Turniere für uns wieder an und da haben wir uns ein Turnier gewünscht, wo wir viel Spielpraxis sammeln können, ohne Angst, jetzt gleich gegen die Nummer 3, 5 der Welt zu spielen. Und dann haben wir auf den Turnierkalender geguckt und das stand Wien und dann haben wir uns direkt gefragt, hey, können wir bitte dabei sein? Ich meine, Wien war immer schon ein Highlight jedes Jahr und ich will jetzt zeigen,
05:09:26 Es ist Freitag Mittag und wir sind halt schon alle da, also ihr zeigt warum wir uns alle immer so auf Wien freuen. Und ja, es sind zwei Spieler gehabt auf diesem Niveau und es macht es einfach schön hier zu sein. Annalena, neue Paarung, erst ein Turnier gespielt, International Ostrava, auf der German Beach, da war die auch noch nicht gemeinsam, soweit ich das gesehen habe. Wie ist das so, eine neue Partnerin an der Seite zu haben? Noch dazu mit so viel Erfahrung, wobei du ja auch nicht unerfahren bist.
05:09:50 Nein, 81 Turniere zu knapp 40 oder so auf der Welt, das ist schon ein besonderes Unterschied. Das ist auf jeden Fall ein Unterschied, aber ich freue mich sehr. Also Sandra nimmt mich an die Hand, lehrt mir das eine oder andere, was ich mitnehmen kann und deswegen fühle ich mich sehr gut. Das freut uns her, wie gefällt euch Wien? Ja, Wien ist der Wahnsinn. Also wir sind heute Morgen noch ein bisschen rumgepilgert mit der Bahn durch die City auf dem Weg hierher und es ist immer, wenn hier Beachvolleyball ist, ist Traumwetter.
05:10:18 Seit, keine Ahnung, acht Jahren hatte in Wien noch keinen Regentag beim Beachvolleyball, oder? Wir schicken dir ein Foto von dem Wolkenbruch, der 2019 nur über dem Stadion runtergekommen ist, wo zehn Zentimeter Wasser am Gelände waren. Also es gibt auch Regen in Wien, aber wir freuen uns, wenn der Ausbleib für das Wochenende traumhaft Wetter für dich. Das passt gut.
05:10:42 Jetzt Pause, eine Runde gespart, direkt im Viertelfinale. Applaus für Sandra Ittlinger und Annalena Grüne.
Ausblick auf das Turnier und die Konkurrenz
05:11:1105:11:11 Mit jedem Schritt komme ich näher an mein Ziel. Bitte? Team Deutschland ist eben für das Finale. Wir fahren zum Morgen eine Partie statt nach Nachmittag, gemütlich ist nur das Finale, holt sich dann ein Ticket für das große Halbfinale. Und seit diesem mit einer sehr großen Reise verbunden ist, spare ich mit der Wippe in Österreich schon sehr fleißig dafür, mit sich im Raum nächstes Jahr endlich zu erfüllen. Mit jedem Schritt komme ich näher an mein Ziel.
05:11:39 Er wird hier mitreden und da hat man natürlich die besten Chancen, wenn man direkt ins Finale einzieht.
05:11:46 Feld der Damen muss man sich auf der Zunge erkennen lassen. Wir haben jetzt im nächsten Gruppenspiel, in einem Gruppenspiel die Begegnung vom Finale von Neusiel. Also nur um sich das mal ein bisschen zu verdeutlichen, was wir da für eine Turnierbesetzung haben. Wir haben die Nummer 1 der Welt aus Brasilien, wir haben die Nummer 4 der Welt.
05:12:10 Nummer eins in Österreich, die Klinger Sisters. Wir haben auf der drei Team Deutschland, die jetzt gezeigt haben, was alles in ihnen steckt. Wir haben dann auf der vier Kathi Schützenhöfer mit Franziska Friedl, die jetzt da aufschlagen. Und natürlich vier gegen fünf, gewissens gegen Hohenauer Berger, die eben heuer schon zwei Stops für sich entschieden haben. Also es ist einfach brutal.
05:12:36 Und jeder, der da nicht ins Viertelfinale einzieht, hat da ganz schlechte Karten, weil im Viertelfinale warten dann die Klingers, die Brasilianerinnen. Und eben das ist sicher jetzt in der Gruppe die knappeste Partie. Wir haben jetzt schon gesehen eine sehr knappe Partie, aber das wird nochmal richtig, richtig knackig.
05:13:00 Ja, ich habe gesagt, wir lassen uns nochmal mit den Highlights dieser Partie verwöhnen und dann bereiten wir uns richtig vor auf diesen Banger 4 gegen 5. Let's go!
05:13:37 Denn das war heuer beim Tourauftrag der One-The-Day-Beach-Tour-Pro das Finale in Neusiedl. Und das sehen wir hier schon in Puhl. Gerade die Schützenhöfe und Franzi Friedl hier in Lilla haben wir erstes Spiel 2 zu 0 gegen Wiesmeier.
05:18:07 So, wir sind zurück. Die erste von vier Amazoninnen steht am Feld und ich bin richtig hyped. Wir sind in der Gruppenphase. Du musst dir das mal vorstellen. Wir sind in der Gruppenphase und wir sehen eine neue Auflage.
05:18:22 des Finales aus Neusild. Das ist echt brutal. Das zeigt einmal, also ich habe jetzt vor, ich rede eh schon viel zu viel davon, aber es ist einfach krank, was wir da für ein Level haben. Ich muss überlegen, es sind zwei Teams, die sind in den Top 5 der Weltspitze. Das hat es wahrscheinlich in Österreich so noch nie gegeben. Nein. Irgendwann noch mal. Jahre Schnee, wo zehn Nationen Wittschuhe gespielt haben vielleicht.
05:18:51 wo wir noch mit den Mücken geflogen sind.
05:18:56 Ja, Kati, Franzi, gibt's noch. Ja, Deutschland hat das Team Deutschland das Ticket für das Futelfinale gelöst. Die sehen wir erst morgen wieder. Jawohl. Ihnen braucht wieder Challenger Elite, vollkommen richtig. Und ja, das wird, glaube ich, jetzt ein richtiger Banger, hätte ich gesagt. Und Kati und Franzi haben sich ja was überlegt. Sie spielen, glaube ich, mit Tennisröckchen. Ja.
05:19:24 Eine moderne Variante, seitdem da alles offen ist und es keine Kleidervorschriften mehr gibt, finde ich eine sehr erfrischende Variante, muss ich ganz ehrlich sagen. Das ist immer was Neues. Tennis im Peach Volleyball.
05:19:38 Ich kann mich nur erinnern, bei diesem Tennis-Rockerl ist ja drunter so ein... Sowas wie eine normale Hose. Und beim Tennis gibt es ja immer dann, dass unten eine Tasche ist, dass die Bälle immer so unter dem Rock verschwinden und wieder rauskommen. Und das wäre halt für einen Beachvolleyball, müsste es dann eine relativ große Tasche sein. Das ist wahrscheinlich schwierig, dass man sich für den zweiten aufschlagt.
05:20:03 Das war schon wieder geisteskrank von der LIA. Den Ball einhändig, außer Kult, ich würde fast sagen, es ist eine Mega-Action. Geisteskrank gegen die Nummer 4 gegen die Nummer 5. Wow, schön hört das an.
05:20:26 Du hast ja die vollen Informationen. Komplett easy mit der Brust raus, jetzt zweiter Ball wieder verteidigt. Und da ist Franzi Friedl, gleitet mit ihrem Röckchen aus der Lufthöhe herunter und nimmt sich einen Block mit. Schau dir das an. Komm, Lia und Lilly, letztes Spiel, auch auf die Karte gespielt oder?
05:20:45 die Frage ist, ob das überhaupt erlaubt ist. Nochmal bitte. Haben Kati und Lili letztes Mal auch auf die Karte gespielt oder sind sie mehr auf die Franzi? Gewechselt haben sie? Wah, starker Block. Was ich mir erinnern kann, haben sie auf Franzi Frill begonnen und dann auf Kati Schützölfer gewechselt.
05:21:14 Ich meine, jetzt da an der Netzkante mit der Kamera nicht so schön, wie wir uns das vorstellen würden am Block, aber von hinten hat es perfekt ausgeschaut. Aber wir wollen ja beim Block so nah wie möglich am Netz und am besten so weit wie möglich in den gegnerischen Luftraum rübergreifen. Beim Pascal, Paul Sigmann ist extrem gut, der greift extrem weit rüber. Der büßt vielleicht manchmal ein bisschen was von seiner Höhe ein, aber dafür ist der Übergriff dermaßen gut.
05:21:43 Schau dir das an. Oh, Blockkontakt nach dem nächsten. Ich glaube ich spinn.
05:21:58 Ja, die ersten fünf Ballwechsel versprechen ein hochklassiges Spiel. Klemmtasche hast du übrigens beim Tennis. Klemmtasche. Klemmtasche. Und da wissen wir aus dem Chat, dass die Haltungsschädigend wäre beim Bitschvolleyball. Ja, wäre eine Herausforderung, sagen wir mal so. Wir Biger nutzen den Bind perfekt. Und da, wo sie jetzt gesprungen ist, da muss irgendein Sandloch sein oder irgendeine Sandverschiebung.
05:22:23 Weil da ist sie jetzt nicht die erste, die da irgendwie so einfädelt und nur so halb rausspringen kann. Irgendwas ist da. Wie sie den kontrolliert, sie nimmt ihn so tief, gerade die Schützenhöfer. Die Servicedruck ist immens. Ja, es geht gerade nur um Service und Blog. Ihre.
05:22:50 Ja, das müsste ja dann eigentlich, Franzi Friedl hat den Blockrock. Ja. Deswegen geht das auch ab, weil die habe ich noch nie so viel blockieren gesehen. Super druckvolles Service hinterher. Lea spürt den Druck. Vielleicht ist das der Wechsel vom Finale auf dieses Mal, dass sie anfangen auf die Lea zu servieren.
05:23:19 Das könnte natürlich auch sein. Der negative Magnet geht genau ins große Zehengelenk vom linken Fuß. Könnte natürlich auch sein.
05:23:43 Das wird wild. Ich habe mir vorher schon mal Schwäche für diese Art von Witzen kundgetan und es geht weiter. Die Idee ist unterödisch.
05:23:54 Das ist schlimm, okay. Wir haben die nächste unglaubliche Rallye und schauen wie viel Gefühl in dieser Hand von Lia Berger steckt. Sie verteidigt einhändig, sie spielt ihn einhändig und jetzt ist es. Lili Ohrenauer mit dem perfekten Abschluss. Lia zu Lili gesagt, so gut, so gut. Die Lia hat wirklich Probleme am Punkt zu machen. Die tut sich jetzt am Anfang noch ein bisschen schwer, da ins Spiel eine zu finden.
05:24:20 Nach der wahnsinnigen Rettungsaktion am ersten Punkt. Lilly schon den zweiten Zersfehler.
05:24:45 Franzi Friedl, gefürchtet für ihr sehr giftiges Flatter-Service, spielt sich da den ersten Ball frei und hat jetzt die Chance zu erweitern. Da wird kurz reklamiert, sehr interessante Defense. Schaut ihr das an? Lea Beiger, mit allem was sie hat, verteidigt sie den. Da wird sich jetzt ordentlich beschwert. Dave, mein Fanny Pfanny, jetzt ist Schluss mit lustig, das gefällt mir nicht. Jetzt gibt's auf die Mütze.
05:25:15 Ich habe so das Gefühl, wir sind schon nach dem 1. August und diese Zuspielregelung wird da irgendwie... Das schmeckt gerade die Schützenhöfer gar nicht.
05:25:49 Super Block Bull, Lilly Heunauer. Kann den nicht ganz kontrollieren. Und da den einbeinigen, eingesprungenen Cut. Sehr schöne Variante.
05:26:16 sofort wieder das Kampel gerichtet und wieder dieses giftige, sehr sehr giftige Service zur Seitenlinie macht dann sogar noch so eine leichte Bananenbewegung und jetzt gibt es die Timeout richtige Konsequenz und jetzt wollen wir mal beim Blockrock reinhören, was die da weiter vorhaben
05:27:00 Sehr zufrieden, sehr locker.
05:27:41 Du bist begeistert vom Chat, gell? Ich bin komplett hypnotisiert vom Chat. Das ist ein Wahnsinn. Er konsumiert mich. Das ist gefragt worden, weil das jetzt anscheinend schon die zweite Partie ist, wo Röckchen gesichtet wurden. Da ist sich jetzt, glaube ich, wieder beschwert worden. Aber das gefällt dir gar nicht.
05:28:05 David Pfanzelter wird da auf die Probe gestellt. Er sagt, was willst du von mir? Der ist komplett sauber. Lass mich doch endlich in Ruhe. Was soll das? Warum rechst du die ganze Zeit auf? Geh zurück und spiel. Und Katischützner kann es nicht fassen. Sie will es nicht fassen. Was soll das? Das ist nicht technisch sauber. Für was trainiere ich jeden Winter? Boah.
05:28:38 Der Bockwurst-Consument fragt, ob es ein Studio gibt, bei dem analysiert wird, ob das Team höhere Gewinnchancen hat, dass beim Handshake weiter unter das Netz greifen musste. Aufgrund von Rückenbeschwerden oder was? Keine Ahnung.
05:29:03 Da gibt es das erste Druckduell und Lili Hohenauer hat im Winter mehr trainiert und drückt Franzi Friedl auf die andere Seite. Ich habe das Gefühl, Katja und Franzi beschäftigt es ein bisschen, diese zwei strittigen Situationen. Lili und Lili können das jetzt nutzen, um wieder den einen oder anderen Punkt hinzukreischen. Eigentlich sind sie schon wieder bei 8-9. Um da gleich einzuhacken, in Neusiedl hat es ja Aufregungen gegeben, weil Tobias Michelli behauptet hat,
05:29:29 Beach King, Novo, der Trainer der beiden, hat im Armdrücken gegen Lili Holnauer verloren. Aber bei diesem Drückduell bin ich mir ziemlich sicher, dass das stimmt. Nur um das dann nochmal mit reinzunehmen. Er wird jetzt nicht live zuhören, weil er gerade draußen sitzt und diese Partie scoutet und mitschaut. Aber im Nachgang, wenn er es analysiert, wird er sich das anhören und an dieser Stelle liebe Grüße. Er wird es heute am Abend wahrscheinlich mit einem schönen Käsekreiner Langosch von der Donauinsel in seinem
05:29:59 Wohnzimmer anschauen. Ein Eitrig und ein Sechzenerblech, oder? Genau. Liebe Grüße an alle Wiener. Wirklich spannend. Einarmige Verteidigung. Franzi Friedl schaut kurz rüber. Der ist zweit. Und der ist rotzfrech und etwas zu lang.
05:30:23 Spannend. Von der Idee her ja eher so gewesen bis jetzt, dass eher die Kati und die LIA die führenden Personen sind in den Teams. Dürfen jetzt aber beide, ihr könnt im Seidat unter Beweis stellen. Vom Gefühl her als Außenstehender, als Laie wieder sehr behaupten, normal darf immer die Lili Seidat spielen und auch eher die Franzi.
05:30:47 Die zwei Teams drehen das um. Das kann vielleicht sein, das passiert ja relativ oft, wenn sich Teams gut kennen, dass sie genau das Gegenteil machen von dem, was der Standardgegner macht. Ja, sicher. Neue Lücken, neue Schwächen finden, weil umso länger man im gleichen System ist, umso besser wird das eintrainiert. Und ich hätte ja auch gesagt,
05:31:08 Bei Team Orange war es letztes Jahr definitiv so, dass Lia Beiger weniger Side-Out-Last trägt. Heuer bei den bisherigen Stops in Innsbruck und in Neusiedl hat sich das mehr und mehr ausgeglichen. Die haben, glaube ich, sehr viel trainiert und gleichen sich immer mehr an. Ich glaube, da hat jetzt Lia Beiger wirklich mindestens die Hälfte, aber hören wir noch schnell rein.
05:31:40 Sie stehen so auf die 6. Die haben einen Punkt, der sich runtergefasst und halt mehr wieder recycelt.
05:32:13 Für die Kathi bräuchte man ja einen Hartberger Dolmetscher. Die redet zu schnell. Eiskalt ausgenutzt Leerberger. Sieht ihr, dass die Linie offen ist und kommt am Blockrock.
05:32:44 Franzi Friedl vorbei. Für mich sollte Lia ja mehr angreifen. Sie ist groß, sie hat die Höhe, der Angriff ist so effizient.
05:32:58 dass sie da, glaube ich, aus guten Situationen wirklich druckvoll hoch, lang nach hinten, Hochlinie, die Blockfinger treffen, gute Winkel gehen, weil es einfach noch schwieriger ist, wieder den Ball zu erlaufen, oder? Und die Voraussetzung, die die Lia hat. Ich glaube, ich bin da vielleicht die falsche Person, die du fragst, weil aus meiner Sicht gehört generell mehr draufgehaut. Ja, ich weiß, es ist weder schulterschonend...
05:33:23 Noch energiesparend, aber ich finde, es gehört einfach draufgenust. Neunmal volle Presse, alles was geht und dann nochmal einen Shot zum Durchschnaufen. Aber vielleicht für zwei Shots von zehn lasse ich mir auch noch einreden, aber der Rest gehört geballert, oder? Seien wir uns ehrlich. Ja, Fahler mit den körperlichen Voraussetzungen, die sie hat.
05:33:50 Aber es ist spannend. Fürs Spiel super, dass Lee und Lili zukommen sind in dem Satz. Es bleibt sehr spannend. 13 zu 12. Da kommt ein fester Angriff gefordert und sie liefert sofort.
05:34:25 Super Annahme. Der ist zu lang. Bitter, bitter, bitter, bitter. Da passt der Spielaufbau nicht perfekt. Zuspiel ist ein bisschen weit weg vom Netz. Und dann ist es gleich schwierig. An und für sich ein super Ball, aber ein paar Zentimeter fehlen.
05:34:58 Unterschnitt Poki und da war jetzt glaube ich schon wieder diese seismische Urkraft, oder wie nennt man das, seismische Kräfte, die da Franzi Friedl den Boden unter den Füßen wegziehen und sie diesen Unterschnitt Poki macht. Und die Lia, die Lia super schnell den Ball, mit extrem viel Ballkontrolle den Ball hochspielt und dann aber den Cut verkattet.
05:35:28 Ui, guter Service. Perfekt zur Seitenlinie hin. Super Druckvolle Saison. Genau so. Die Lille wird das ganze Spiel lang anserviert. Und dann einmal auch Service der Lille auf die Seiten hin mit Druck. Vielleicht überraschen.
05:35:54 Und nächstes gutes Service. Und das ist natürlich auch eine Taktik. Die Lia im Spiel halten am Anfang und dann irgendwann in der Mitte des Satzes den Switch auf die Lili schauen, ob sie im Spiel ist. Gleich zwei druckvolle Service. Ich glaube, der Anobo wird jetzt eher angefressen sein, dass sie das Time-Wort nicht nehmen nach zwei verpatzten Annahmen. Das ist doch eine wichtige Phase in dem Satz.
05:36:21 Obwohl Timeout sehr kontroverse Diskussionen auslösen kann, würde ich dir da vollkommen zustimmen. Das wäre jetzt schon mehr oder weniger der perfekte Zeitpunkt für einen Timeout. Ich meine, Sie haben uns jetzt bewiesen, dass es gut war, dass Sie das Timeout nicht genommen haben, weil Sie sind jetzt wieder auf einem Punkt dran, haben die Möglichkeit, das Timeout später zu nehmen.
05:36:45 Ja, verschätzt sich da etwas lieber, geht aber halt voll drauf. Sie will es da erzwingen, sie will da wieder rankommen, sie will Schützenhöfer Friedl da nicht vorziehen lassen.
05:37:03 Sehr souverän. Die Lille ist natürlich, ich würde fast behaupten, die beste Zuspielerin im Turnier. Die Finger, die sie hat aus der Situation aus, der Ball ist weit weg vom Netz, die Lille kriegt das perfekte Zuspiel. Im Optimalfall gibt es noch einen richtigen Call hinterher und die Lille kann alles machen. Ja, ist ein bisschen die Frage, wo ran? Wow, das Navigationsgerät bei Team Porrasch. Disconnected. Disconnected.
05:37:29 Zweimal brutal verschätzt. Zumindest riskieren sie. Das gefällt mir auch. Wenn sie Angst hätte nach dem Service von Lier Beiger, so einen Einwurf zu machen, das gefällt mir, dass sie voll drauf geht. Aber kommt natürlich hin. Schau dir den Winkel an. Das ist ein massiver Hit. Das ist ein crazy Winkel. Super Annahme, super Zuspiel.
05:37:57 Ein bisschen flacher, aber Lia kann das perfekt korrigieren. Und dann den perfekten Armzug mit wunderschönem Handgelenk. Und da erwischt sie, Pflanze Friedl. Und da wird er mutig belohnt. Das, was wir vor einer Minute besprochen haben. Sie bleibt mutig, bleibt am Service drauf. Die Connection ist wieder da und das mit einer Leitgeschwindigkeit von über 100 Mbit.
05:38:25 Und sofort die Handbremse. Die violette Handbremse gezogen. Da gibt es gleich eine Quatsch. Vor allem hat der Lilly aus meinem Körper wieder sehr weit außen. Und dann hast du ihn so reingrückt. Ah wurscht. Bei dir muss ich generell einen Start. Bei dir. Ja. Aber jetzt ist die Seite oder okay? Am erster. Okay, ich nehme an. Ich nehme etwas Schmales. Ich muss auf den gehen. Du musst ja dynamisch kommen. Nimm dir etwas vor. Wurscht.
05:38:55 Super spannendes Timeout. Nehmen wir was vor und spielen. So eine geile Anzahl.
05:39:17 Ist doch wurscht. Nimm dir irgendwas vor. Lauf voll dynamisch an und ist doch wurscht. Nimm dir den Cut vorspielen. Ich bin mir jetzt recht sicher, sie spielt jetzt den Cut. Sie stemmt jetzt ein, als würde sie ihn voll reinhauen und dann kommt der Cut. Nein, sie geht drauf. Diorgona, der Hit. Mutig, aber guter Hit zur Seitenlinie hin. Ich sage immer, weil die immer was machen, hauen in die Mitte. Wenn er löst, gut. Wenn er blockt, da ist gut.
05:39:47 Darfst du nicht so oft machen, weil irgendwann wissen es, die Gegner auch. Jetzt ist er verzweifelt. Hit in die Mitte. So und jetzt, falls dieses Service gelingt, sehen wir zwei Satzbälle. Kathi Schützenhöfer mit einem Brachialo-Abriss am Service. Fünftes Ass. Ja, krank. Generell die Serviceleistung in Kombination.
05:40:16 Was für ein Hammer von Lia Beiger und Kathi Schützenhelfer, ist es egal. Aber genau die Aggressivität, von dem habe ich geredet, sei aggressiv. Der ist so schwer zu verteidigen und selbst wenn es den Ball hochbringt, die Franzi muss irgendwo hinlaufen, kann dem Ball nicht mehr perfekt zuspielen. Sie sind gut mit dem Auf-Zwa-Spielen, versuchen sie ins Spiel zu integrieren.
05:40:46 Kathi, Schützenkönigin. Genau so ist es. Kathi, Sniper, Schützenhöfer. Wahnsinnig. Einhändige Verteidigung. Ball ist drinnen als Rechtshänderin auf der rechten Seite. Unglaublich schwer.
05:41:09 Wahnsinn und da ist der Ausgleich 20, beide sind es wieder vollkommen offen. Entschuldige aber, ja, Allergie gegen schwache Bälle oder was? Geile Cut. Der ist... Schiedsrichter gibt es ihn auf jeden Fall aus, es gibt eine Ballmark-Control. Challenge gibt es nicht bei uns, aber es gibt eine Ballmark-Control. Da geht der Schiedsrichter nach unten. Na, Challenge, in Deutschland haben sie die Challenge vom Stream.
05:41:38 In Deutschland läuft die Challenge anders ab wie in Österreich. Der Schiedsrichter gibt den Ball aus. Ich habe das in meinem Leben noch fast nie gesehen, als der Schiedsrichter runtergeht und den Ball dann korrigiert. Kommt so gut wie nie vor. Unnötig. Komplett unnötig aus meiner Sicht. Sonja jetzt hat sie Friedl.
05:42:06 Und der sitzt und da gibt es einen richtig lauten Schrei. Und das ist jetzt wirklich schmerzhaft für Tim Violet. Sie sind so lange vor ohne, sie kontrollieren den Satz so lange und in der letzten Sekunde setzt Tim Orange den Linksblinker und zieht vorbei. Sorry, ich muss auch schon vor was machen.
05:42:30 Wurscht. Ich kann's machen. Bleib mal wieder verlieren, das hat ja voll gut funktioniert. Ja, das war jetzt nur mein Teil, oder? Ja. Da hab ich so angeschickt. Ich gehört springen. Wenn du zum Beispiel von außen kommst, wie den vorletzten, hau diagonal, du hast viel mehr vom Feld. Ja. Weil du gehst ja nicht mehr Linie bei O, ne? Ja. Die Lie ist gut in dem. Hau diagonal oder versuch diagonal ein bisschen das Spiel runter und diagonal, ok? Ja. Wurscht, Thomas, den Satz wäre gut. Ja. Vlog mal gut.
05:43:02 Sind die Zuspieler okay? Ja. Vielleicht gibt's nur ein Fuß höher. Ja, okay. Also du kannst auch mal bei dir gehen, ich schieße ja dann eh nicht mega hoch. Ja, ja. Wurscht, gern mal den Satz. Ja. Oh, ich kann noch mal einen zweiten probieren, weil die auch noch mal vorne. Das ist gut, ich muss immer selber. Gern mal.
05:43:31 Gute Informationsrate haben sie jetzt, finde ich. Sehr viel Information in wenig Zeit untergebracht. Zusammengefasst, Franzi Friedl scheißt sich an. Es war ihre Schuld, hat sie immer gesagt. Kati fragt sicherheitshalber nach, ob ihre Zuspiele eh gut sind. Richtige Honeymoon-Phase. Sie gut, aber sie hätte sich gern niedriger.
05:43:50 Daraufhin die Antwort von der Katja, ich kann auch einmal einen zweiten machen. So quasi, sag du mir nicht, wie ich aufspielen soll, sonst mache ich die zweiten Bälle. Der ist gut, aber auch die Defense ist gut. Zweite Chance.
05:44:06 Und der... Keine Beschwerden zufrieden. Immer die Statistikaussage sucht und im ersten Satz 11 Angriffspunkte für Hohenauer Berger und nur 4 für Kathi und Franzi. Und da waren wir natürlich... Das ist zu wenig. Wenn du nur 4 Punkte selber machst, sie haben 5 Assen geschlagen und 3 Blocks, was sehr viel ist. Ja, 5 Asse. 5 Asse in einem Satz. Und dass dann den Satz verlierst, ist wirklich bitter.
05:44:35 Die werden sich ordentlich ärgern, aber auch nur dann, wenn sie den zweiten Satz auch verlieren.
05:44:43 Ja, ich bin jetzt richtig gespannt, was in dem Satz passiert, weil von meinem Gefühl ist das Momentum jetzt halt komplett auf Seiten Team Orange und die waren jetzt immer irgendwie so im Windschatten und am Ende biegen sie dann ab und gehen raus und jetzt sind sie so richtig emotional geladen und voll on fire und bei Team Violet, glaube ich, steckt das so ein bisschen drin, weil es tut immer so weh, wenn man weiß, man hat den Satz eigentlich schon so gut wie in der Tasche und dann springt dann der wieder raus. Da kann ich immer nur an diese Metapher mit dem Fisch denken.
05:45:12 Du, mit deinem Fischerhut, du bist sicher ein leidenschaftlicher Fischer, oder? Ich bin ein absolut nicht leidenschaftlicher Fischer. Ich war in meinem Leben noch nie Fischen. Ja, aber schön, wenn du Fischer bist, dann ist ja so dieser Kampf oder dieser Drill. Der Fisch hat angebissen und du drillst ihn raus und rein und raus und rein, bis er müde wird und irgendwann holst du ihn dann raus aus dem Wasser. Dann tust du den Haken aus dem Maul, dann legst du ihn hin und normalerweise, wenn man jetzt den Fisch nicht wieder reingibt, sondern hoppala.
05:45:37 Da wieder die seismischen Kräfte hebeln, Franzi Friedl komplett aus und sie hat Glück, dass der Service an der Netzkante hängen bleibt.
05:45:47 Nein, und dann hast du den Fisch heraus und im Normalfall will man ihn dann ja abschlagen, wenn man ihn essen will. Und dann macht er auf einmal so einen Zucker und dann hupfst du wieder in den See rein. Und so habe ich das Gefühl gehabt, war das jetzt. Ja, definitiv. Was dagegen sprechen könnt, wenn ihr es argumentieren müsst für Kati und Franzi, die Kati hat jahrelang auf der World Tour gespielt, die hat alles gesehen, die kennt jegliche Spielsituationen.
05:46:14 den Satz so knapp gewinnen, nachdem er hinten war, den Satz verlieren, nachdem er vorne war. Vielleicht hilft ihr die Erfahrung, und die Franzi ist natürlich auch schon lange auf der Tour, dass sie über ihre Erfahrung den Satz schneller abhaken können. Und ich habe jetzt nicht das Gefühl gehabt in der Timeout, dass die irgendwie brutal angefressen waren, sondern die waren eigentlich zufrieden, dass sie so gut mitspielen. Sie eignen sich natürlich, dass sie den Satz hätten gewinnen können.
05:46:41 Ja, vollkommen richtig. Einerseits das und andererseits ist ja, glaube ich, das Investment des Team Violett reingibt heuer einfach im minusprozentigen Bereich. Sie haben die letzten Jahre so viel geschuftet, so viel gearbeitet in der Kraftkammer und auch am Sandplatz, dass sie davon jetzt profitieren. Und ich glaube, die haben heuer, wenn es zehn Trainings sind, glaube ich, wäre es viel. Einfach gesagt, zwei Turniere spielen wir, Neusiedl und Wien, das ist nicht weit weg.
05:47:07 Und dann nehmen sie alles mit und in Neusiedl hat es für einen zweiten Platz gereicht. Da, glaube ich, wird es jetzt ganz, ganz schwer für das große Finale. Ich glaube, der Gruppensieg ist da extrem entscheidend. Wenn sie das Spiel jetzt gewinnen, dann gehen sie den ganzen, voraussichtlich den ganzen Top-Teams wie den Klingers, wie den Brasilianerinnen, wie den Deutschen aus dem Weg. Und das wäre dann natürlich für den Einzug ins Halbfinale wesentlich leichter, als wenn du...
05:47:33 gegen einen Gruppenersten spielen musst. Voraussetzung gewinnen natürlich ihre Round of Twelve. Voraussetzung gewinnen, sie verlieren das Spiel jetzt. Da sind viele, viele Wenn offen. Vollkommen richtig. Aber das, was ich sagen wollte, ist, wenn dein Investment so niedrig ist, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man dann knappe Spiele verliert, glaube ich, weil man halt dann sagt, ja, ist eh klar, wir haben nicht so viel trainiert und man weiß, das Training macht halt dann...
05:48:00 diese Kleinigkeiten aus, dass wenn man jetzt gegen ein Team spielt, das ungefähr gleich gut ist, dann entscheidet der Trainingszustand und dann ist halt der, also ein bisschen Glück kommt dann dazu, wenn es jetzt ganz knapp ist, aber auch dieser ein oder andere Ball, den man mehr trainiert hat und einfach dann diese, dieses Eizerl an Konstanz schadet das nächste Service an. Ich bin mir eh ziemlich sicher. Katja Schütze, wie gesagt, die geht auf über 10. Über 10 Aßen. Ja, die geht voll drauf. Was hat sie jetzt schon? Sieben oder so? Sechse, glaube ich.
05:48:31 7-8 haben sie als Team. Haben sie alle allein geschossen.
05:48:37 Ich glaube, sie hat die Franzi auch einmal eine mitnehmen lassen. Genau das würde ich als Trainer von der Liga erwarten. Das Zuspiel ist perfekt. Geh hin, aggressiv zu den Linien hin. Mit der Höhe. Sie müssen ja nicht hundertprozentig fest schlagen, sondern einfach 80 Prozent zur Linie hin. Gute Richtung. Sie kann in ganz viel Winkel gehen mit ihrem Handgelenk. Kann mich nur wiederholen. Umso mehr da drauf gedroschen wird, umso...
05:49:04 Besser gefällt mir das. Ref korrekt gesehen. Netzberührung von der Franzi. Zuspieler ein bisschen dicht. Ja, sie ist ein bisschen runtergerutscht vom Ball. Bitter. Kommt nicht richtig ins Drücken. Drüber geflutscht.
05:49:31 Ja, wir machen eine kleine Umfrage im Chat. Wer glaubt, dass wir drei Sätze sehen und Team Violett noch eine Chance bekommt? Und wer glaubt, dass es... Wow! Dass Jakob Reiter den Ball in die Fresse bekommt, dann zwei. Und wer glaubt, dass Team Orange 2 zu 0 gewinnt, dann die drei. Spam's in den Chat, haut's rein in die Tasten. Eins Violett, zwei Orange. Na, zwei Jakob Reiter in die Fresse, drei Team Orange.
05:50:05 Boah, perfekter Cardshot.
05:50:12 Es gehen viele auf zwei. Meine Reflexe, seid ihr nicht mehr spitze, meine Reflexe abgestumpft. Ich würd's eher gern haben für so einen Highlight-Clip, wenn du komplett entwaffnet wirst. Headset runter, Fischerhut runter. Zack, boom, alles hin. Vielleicht noch, wenn die Sonne ein bisschen mehr reinschaut, dass da vorne so zwei Minuten vorher die Sonnenbrille aufsetzt, dass sie dann
05:50:40 runtergesprengt wird, das wäre schön.
05:50:58 Kathi ruft ihrer Franzi zu. Dicer, dicer, dicer. Aber auch dieses Zuspiel zu dicht. Richtig improved aber. Lilli Hoenauer. Richtig improved. Und Bidi im Amt drückend gewinnt gegen Novo. 100 Pro hast du das gesehen. Jedes Druckduell ist jetzt aber nicht nur so. Ja, das war jetzt knapp chancenlos. Die presst da die anderen runter. Also die war garantiert im Winter mindestens viermal die Woche in der Kraftkammer. Und schon wieder ist sie da.
05:51:25 Alter Schwede, Lili Hohenauer regiert am Netz, sperrt er komplett ab. Zweiter Ball, zweiter Block. 10-9.
05:51:47 Ja, so schnell geht's. 8-4 ist es gestanden. Blinker. Klack, klack, klack, klack, klack, klack. Und schon wieder auf der Überholspur. Tim Orange will jetzt, glaube ich, in dem Satz nicht bis zum Ende warten.
05:51:59 Und entscheidet sich jetzt dann mit des Arz. Aber da ist sie schon wieder. Blockrock, Franzi Friedl schlagt sofort zurück. Jetzt war die Lia schön aggressiv, aber wahrscheinlich war es die falsche Entscheidung. Ein bisschen gekämpft, dass sie zum Ball kommt, die Höhe nicht ganz auslösen können. Und dann ist die Franzi giftig.
05:52:27 Super Aufbau. Super gespielt. Super feiner Rollshot, Lia Beiger. Jetzt gehen wir in die technische Timeout und jetzt will ich wissen, was Tim Violett da jetzt noch an Taktik übrig hat.
05:52:53 Und ich lasse ihn draußen weg. Einen vielleicht so unsichern und nach oben weg. Und jetzt kannst du drüber auch mal nach hinten gehen.
05:53:33 Wort, mehr Servicedruck. Kathi weiß genau, es ist schwierig, wenn der Ball vorne am Netz ist, wir müssen angassen am Service. Sie haben schon sieben Aßen geschlagen, aber sie brauchen noch ein paar. Mehr Aße, wir wollen zweistellig werden, wir wollen das zehnte Aß von Kathi Schützenhöfer.
05:53:56 Super souverän abgelegt. Und jetzt fährt es wieder ein. Jetzt kommt die nächste Böe. Der Wind schlagt wieder zu. Und wer ist am Service? Kathi Schützenhofer. Ich glaube, jetzt ist es Zeit. Alex würde sich freuen. Ah, Franzi serviert, leider.
05:54:15 Da haben wir uns zu früh gefreut. Ja, die kann das genauso. Ich glaube, der taugt der Wind fast noch mehr, wie Katja Schützenhöfer. Der ist es einfach wurscht, wie die Bedingungen sein. Schau dir das an. Kein Problem für Lilli Hohenauer. Komplett im Modus. Und etwas glücklich, sie verzieht das Gesicht danach, weil er hätte auch aufs Konto von Franzi Friedl gehen können. Nimm den aber mit.
05:54:42 Ja, vielleicht das Ergebnis in dem Ball nicht kompetent über die Netzkante schlagt, sondern halb hoch nimmt zum Beispiel, dass der Ball in die Finger aufgeht. Der ist... Draußen wird die Challenge gezogen. Entschuldigung, die, wie heißt's? Ballmark Control. Überprüfungs...
05:55:07 Rev ist schnell unterwegs, will das Spiel nicht verzögern, schaut aber aus dem Stream jetzt sehr knapp. Schaut schon ein bisschen drauf aus, hätte ich gesagt.
05:55:23 Aber egal, es bleibt weiterhin sinnlos. Ballmark-Control. Nicht erfolgreich. Zwei pro Satz. Zwei nicht erfolgreiche pro Satz, sagen wir so. Könnte man direkt einen Mini-Diamat draus machen, oder? Alle dürfen einen Schluck trinken.
05:55:44 Man, es könnte auch sein, dass vom Hauptschiedsrichter Mats Kana gefordert wurde, um die Fitness der Schiedsrichterinnen aufrechtzuerhalten, dass das weiter bleibt, dass die ab und zu da auf und ab steigen, dass so kleine Zwischencardio, so Intervalle, so zweimal pro Satz runterrauft. Damit die Konzentration höher bleibt. Genau, genau. Um einfach den ganzen Körper ein bisschen mit Sauerstoff zu fluten, weil wenn du da oben stehst und da brennt dir die Sonne auf die Birne,
05:56:11 muss zwischendurch immer wieder der Blutfluss angeregt werden, dass das kalte Blut aus die Füße dann auch wieder bis zum Kopf rauf kommt. Den hätte ich jetzt aus meiner Sicht Übertritt geben, obwohl ich kein großer Fan vom Übertritt bin und der passt genau auf die Grundlinie.
05:56:30 Vielleicht kriegen wir da noch mal eine Wiederholung rein. Das würde ich schon gern. Ob es Übertritt war? Ich habe es leider nicht gesehen. Aber die Linie hat bis dahin wild gewackelt. Aber es könnte auch sein, dass der Sand nicht geschoben wurde. Der Sand nicht geschoben wurde, ja. Auf der Challenge, äh, auf der absoluten... Wow! Die gesprungene Defensor an Lia Beiger und dann geht sie mit vollem Risiko drauf und der ist draußen.
Diskussion über Sandbedingungen und Spielentscheidungen
05:56:5605:56:56 Fanny Pfanny. Na, war da tatsächlich der Sand? War wirklich der Sand? Beim Replay war der Sand. Und jetzt Fanny Pfanny eilt zur nächsten Cardio-Einheit, sprittet herunter. Ich glaube nicht, dass das abgemacht war, dass es zwar in so kurzer... Fanny Pfanny. Und er gibt ihn ihn. Er gibt ihn ihn, ich kann es nicht glauben. Das ist das erste Mal. Zum ersten Mal sinnvoll, ich glaube ich spinn. Wahnsinn.
05:57:23 Rev entscheidet, der Ball war in. Kein Protest von Franzi und Kati. Ganz wichtiger Punkt. Und das, wenn Luke Portugal mit dabei ist, den triggert das ja maximal. Wirklich, da geht nichts drüber. Das ist einfach so total sinnlos. Und der ist nicht dabei. Und dann wird das einmal umgedreht. Das ist irre. Das ist irre. Vielleicht ist er im Chat. Ja, vielleicht ist der Gauner im Chat irgendwo unterwegs. Und versteckt sich. Ja, ziemlich sicher. Der ist ja auch ein...
05:57:50 Beachvolleyball-Addict, der kann nicht ohne Beachvolleyball, wenn er nicht da ist. Ist er sicher irgendwo auf irgendeinem geheimen Monitor, aber er darf sich wahrscheinlich nicht zu erkennen geben. Schade das an. Und jetzt ist Kathi Schützenhöfer überall. Grab den nächsten aus. Wow. Super Ballwechsel. Jetzt wird's heiß. Jetzt wird's heiß.
05:58:18 Spielerinnen schnaufen. Ja, Respekt an Fanny Pfanny. Die unzähligen Kilometer, die er runtergespult hat, wo es nichts gebracht hat, haben sich bezahlt gemacht. Nein, der wollte einfach nochmal. Er hat jetzt ihn geben müssen, weil sonst hätte er nicht mehr gehen dürfen, wenn Lee und Lilly anzeigen. Ich glaube, er wollte jetzt einmal in Mittelpunkt.
05:58:47 Ja, das Problem mit dem Kill bleibt erhalten. Kathi und Franzi tun sich schwer, dass sie selber Punkte machen. Im zweiten Satz sind sie ebenfalls nur vier Punkte. Ich hab kurz einen Kommentar gelesen. Den auch. Ich mach kurz, bleib mal kurz drauf. Oh, der nächste Chase von Glia Beiger, aber den hast du schon gelesen. Der auch vom Jupp Jupp. Ja.
05:59:15 Moin allerseits, wer ist denn der Pupp mit der Eimer-Mütze im Kommentar? Also Moin um 15.20 Uhr ist wirklich ein Skandal. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Das ist ja irgendwie in der Hamburger Nähe, da sagt man immer Moin. Da kann man am Abend Moin sagen. Stimmt das Chat? Glaube ich.
05:59:32 Aber korrigiert es mich, strafft es mich ab, wenn ich da wieder Blödsinn verbreite. Aber ich glaube, das ist so. Da kann man immer Moin sagen. Und du siehst, da kommst du irgendwo hin und sagst, Moin Moin Moin. Das ist so, das kann man immer überall sagen. Ja sicher, Moin Moin. Was ist bitte die Eimer-Mütze? Der kennt den Lars flügen leider nicht. Ja sicher, jeder deutsche Beachvolleyball-Fan kennt Lars flügen.
06:00:00 Oder darf sich ein Deutscher nur als Volleyball-Fan outen, wenn er den Lars flügen kennt?
Spannungsgeladene Spielmomente und Taktik-Analyse
06:00:0706:00:07 Es hat einen Tag erhelligt. Ja, es macht mich gerade komplett fertig. No more, fertig macht mir diese Hardcore-Rallys und da schließen sie wieder perfekt ab. Team Orange glüht und ist jetzt mit einem Punkt 17-16 voran und die wollen das Ding 2-0-1. Moin moin ist Hochverrat, nie wieder sagen, sonst ist es vorbei mit dir. Schnacken, lass schnacken, Junge. 17-16, Franzi Friedl muss liefern.
06:00:36 Gute Annahme, gutes Zuspiel. Und schummelt sich da bei Lili Horn auf. Das Schummeln ist sehr, sehr richtig. Da hättest du jetzt auch Bese scheppern können. Mutsch ausgelacht. Komplett technisches K.O. Es ist vorbei. Ja, immer Mütze hat mich verdichtet.
06:01:00 So, jetzt Lili Hoenauer, Probleme in der Annahme, perfektes Zuspiel von Lia Beiger und da überzieht sie. Sie muss da viel riskieren, sie will sie erzwingen und jetzt umgekehrt, wie im ersten Satz, Team Violett zur rechten Zeit, da auf der Überholspur und die wollen mehr. Aber Lili bleibt aggressiv, schwierige Annahme, schwieriges Zuspiel und sie hat nicht Angst, irgendwas zu machen, sondern sie geht aggressiv in den Ball. Ja, sie geht voll aggressiv rein und wir gehen jetzt aggressiv da mal auf die violette Bank.
06:01:28 Mucho gusto. Okay, fang du, mittels Diagonalblock an. Ich steh auf der 6 gleich. Entweder bleib ich stehen auf der Haft oder ich glaub auf den Cut. Du stehst schon früh in der Diagonale, im Block ist extrem die Diagonale. Mit einem Dichtzugreibungfall. Bei 2 nehm ich die 1, die Schulter. Ich möchte ganz von außen kommen und wegzuschneiden.
06:01:58 Keine Ahnung was jetzt passiert, aber es wird irgendwas geiles sein. Wenn die 3 kommt, geh auf die 1. Wenn die 2 von hinten kommt, geh auf die 3. Von der 3 auf die 2 auf die 1. Keine Ahnung. Aber ich glaube, das ist ein guter Plan. Team Violett wird jetzt zuschlagen. Wir werden es gleich sehen. Uns am dritten Satz bescheren.
06:02:24 Soweit ich jetzt verstanden habe, wenn es Linie spielt, hat es gewonnen. Alles in Diagonalen geht es verloren. Was kommt? Diagonal-Hit, super. Linie, Linie. Wow. Und da wartet Kati Schützenhofer ohne Brille. Sie hat die Brille am linken Knöchel. Und jetzt zweite Chance, Lili Hoenauer. Sie bleibt auf der Linie drauf. Kati Schützenhofer ohne Sonnenbrille. Schaut trotzdem rüber und legt ihn perfekt ab in die Mitte. Wir haben ein Spiel.
06:02:51 Wow, wow, wow. Und das zu dem Zeitpunkt. Extrem wichtig. Und die Lilly hat Line gespielt, aber die Karte hat sich ganz einfach abgestanden. Zweimal. Geile Rallye. Und jetzt fragt die Schützen einfach da nochmal höflich nach. Darf ich mir den Sand von der Brille wischen? 1917. Ich bin heiß auf den dritten Durchgang. Würdest du schon decken oder was? Nichts decken. Da kann noch alles passieren. Ja, deswegen.
06:03:26 Und dann so ein brachiales Service. Und jetzt ist gerade die Schützenhöfer komplett heiß gefahren. Und schau dir den Ball an von Franzi Friedl. Mit der linken Bratze. Diesen perfekten Cut. Nein, das war ein Bagger. Was? Das war ein Bagger. Ja, aber einhändig. Komplett wild. Mit einer Hand hat sie den gespielt. Ich schau dir das an. Wahnsinn. Eine Hand mit der linken Bratze. Mit der linken Bratze. Das hat sie trainiert, oder? Jahrelang. Wow. Und da lässt sie sich feiern. Zurecht.
06:03:53 Zwei Zeigefinger nach oben und jetzt übernimmt Lia Beiger die Verantwortung in der Mitte. Schau dir dieses Kunststück an. Schau dir dieses Kunststück an. Jetzt wird es so wild. Und das ist jetzt der eine Ball, der zu viel ist. Würde es jetzt 2019 stehen, wäre mir sicher, dass Tim Orange sofort ausgleicht und wir da nochmal richtig in die Overtime gehen. Aber das ist der eine zu viel. Ich glaube, Sie könnten jetzt noch einen mitnehmen, aber dann bei 2019 ist Schluss.
06:04:21 Eine Idee, Lili Hoenauer, was packt sie aus? Franzi Friedl muss liefern, der sitzt. Auf die Linie, wir haben einen dritten Satz. Drei Hände in der Höhe und das ist das, was wir sehen wollen. Abgelehnt, genau so ist es. Und Mutzi 04, du hast sowas von Recht.
06:04:46 Für dieses geile Spiel bräuchten wir eigentlich fünf Sätze. Unfassbar!
06:04:56 So, und jetzt will ich mal, dass der Chat so richtig voll gespammt wird. Wer ist für Team Violett? Die Eins. Wer ist für Team Orange? Die Zwei. Und wer ist noch immer für Ball in deine Fresse? Die Drei. Jetzt sind sie immer verwirrt. Eins, drei, zwei, drei spammen. Eins oder zwei muss dabei sein und die Drei darf überall mit. So, haut's in die Tasten. Ich will was sehen im Chat. Let's go. Und die Erfahrung... ...satz wirklich super wegsteckt.
06:05:26 Bin für den Eimerhut, die 3 für den Schiri. Wir haben die Mehrzahlen verstanden. 2, 3, 1, 3. So schaut's aus. Also wir wollen alles sehen. Unentschieden, um dann einen Ball bei mir in die Fressen.
06:05:43 Team Eimerhut. So ist es. Deutschland, ihr seid ein Wahnsinn. Eimerhut, das ist wirklich neu definiert. Ich hätte gern, dass du dann so Apfelsaft, darf man nicht sagen, damit es alle... Apfelschorle. Apfelschorle aus deinem Eimerhut so raus trinkst. Ist der Wasserfest? Weiß ich nicht. Ah, dann habe ich der Wasserfest. Sollten wir dann später ausprobieren. Vielleicht irgendeine Wette machen, dass du mit Wasser voll machen musst und dir dann aufsetzt oder sowas.
06:06:11 Eimerhut ist wirklich eine neue Definition. Ja, wer gewinnt? Ich tippe auf Lian Lilli. Okay. Ich sag Training, setz dich durch. Sollten Kati und Franzi gewinnen, musst du dann einen Eimerhut voll Wasser dir aufsetzen. Zum Glück passt da nichts rein. Bist du dabei? Ich bin dabei. Was musst du machen? Ja, gib mir was. Ich muss was eins holen.
06:06:40 Chat, was habt ihr für gute Ideen? Das ist der neue Schuhi. Eiseimer-Challenge, nein, Eis-Eimer-Hut-Challenge. Eis kommt ganz rein, wobei so ein schönes Vanille-Eis wäre auch lustig zum aufsetzen. Aber das wollen wir da nicht antun. Chat hat keine Ideen für dich.
06:07:01 Super Call von der LIA. Ist ja egal, sonst hört Simon halt auf. Fast. Gekauft! Geh mal LIA! Geh mal Lili! ID!
Herausforderungen und Wendepunkte im Spiel
06:07:1906:07:19 Ich hoffe auf mehr Ballmark-Control-Challenges und richtigen. Ja, zu sehen gibt es das Ganze dann auf Sandimor. Sandimor, Instagram. Auf dem Instagram-Kanal. Da wird irgendjemand ordentlich eingewässert. Und jetzt geben wir Tim Violet. Zwei beide. Jetzt brauchen wir Vollstoff. Ja, wenn Sie Ihren Service treffen, dann gebe ich Ihnen eine Chance.
06:07:50 Lilly Hohenauer muss da liefern. Und der... Da ist jetzt irgendwas Eigenartiges passiert. Wer war da im Netz? Lilly war im Netz. Tim Orange, ja, hätte ich auch gesagt. Da hat sich das Netz schon sehr eigenartig bewegt. Ja. Aber richtig aggressiv. Weil sowas habe ich noch nicht gesehen. Da ist der Ball drüben und dann kriegt er in die falsche Netztasche. Da war irgendwie... Irgendwas war eigenartig.
06:08:19 Franzi Friedl mit dem nächsten Geschoss zur Seitenlinie. Mit links. Mit viel Gefühl, linke Bratze durch die Mitte. Sehr schön.
06:08:40 Spannender statistischer Fakt, weil wir am Ende ersten Satz darüber geredet haben. Es steht in Kiel 25 zu 11 für Lia und Lili. Die machen 14 Angriffspunkte mehr, machen aber auch 11 Eigenfehler mehr. Ja, das ist irgendwie schön zu sehen. Sie gehen viel Risiko und können dann abschließen oder halt manchmal Fehler machen. Und Tim Violet geht die ganze Geschichte etwas konservativer an. Weniger Fehler, dafür aber auch weniger.
06:09:08 Direkte Abschlüsse und jetzt. Kathi Schützenhofer ist everywhere. Und der ist noch am Leben, aber Lia Beiger kann den Ball nicht mehr retten. Super abgeschlossen. Sehr schön.
06:09:22 Momentum switcht gerade so ein bisschen, gell? Ein bisschen, ja, aber habe ich jetzt nichts dagegen, wenn ich ganz ehrlich bin. Abgesehen vom ersten Satz am Ende war bei Lia und Lilly das Momentum nie so wirklich eine Viererseite, gell? Ja. Schlecht in den zweiten Satz, eigentlich startet schlecht in den ersten, jetzt wieder schlecht in den. Schau, wie Franzi denn abtaucht. Und jetzt mit perfektem Ball hat sie da die Chance und die verschieren sich da gegenseitig im linken hinteren Eck.
06:09:51 Und sind sich da uneinig, wer den Ball nehmen soll. Timeout, richtige Entscheidung. 25 Eigenfehler zu 25 Punkten. Kein Spiel, in dem man ausscheiden kann. Die Siegerinnen dieser Partie sind direkt im Viertelfinale und die Verliererinnen.
06:10:17 sind in der Zwischenrunde. Round of 12, auch Achtelfinale genannt. Morgen mit dabei und treffen auf einen Gruppendritten, einer anderen Gruppe. Am Center Court nur mehr Spiele um den Gruppensieg. Die ganzen Ausscheidungspartien findet ihr auf den Sidecourts.
06:10:38 Die sind auch zu sehen auf Laola 1. Nichts zu sehen. Wir bleiben am Center Court. Alle bleiben da. Wir gehen voll rein in diese Hyper-Partie. Und wir wünschen uns noch irgendwie, dass wir da fünf Sätze rauskriegen. Aber ich befürchte, es wird jetzt im dritten Satz sein Ende finden. Und da tanzen auch die Ersten auf der Tribüne schon. Tribüne hätte ich jetzt gesagt. Halb voll. 75, 80 Prozent voll. Halb voll nur? Halb voll.
06:11:01 Daher geht schon noch was. 60 Prozent. Aber es sind schon ein paar da. Ich glaube, für morgen müssen wir dann zusätzliche Tribüne noch bestellen. Das wäre optimal. Oder diese doppelt so groß machen. Das wäre doppelt. Das wäre wirklich optimal. Weil wenn da morgen die Leute stürmen, ich meine, wie soll man die alle unterbringen? Lia Beiger, schöner Cut. Und jetzt Cut die Schützenhöfer. Again. And again. And again. Schließt er ab. Lasst sich davon. Lili Holner. Cut übernimmt. Nochmal.
06:11:29 servieren und das ist ihr Killer Instinkt, so wie man von ihr kennen, egal ob sie viel trainiert oder nicht, wenn es dann in die heiße Phase geht, dann schlagt sie zu, packt in der Verteidigung nochmal das ein oder andere Kunststück aus und ganz zu Recht, gerade die MVP für diese Partie, wenn das in der Donut weitergeht. Und manchmal kann es sogar ein Vorteil sein,
06:11:54 Dass sie das nicht mehr so 110% professionell machen, weil vielleicht die Lockerheit mehr da ist. Komplett locker. Schau dir an, wie locker das ist. Und da ist sie. Again. Zu zentral. Und schließ ihn ab. Bomba. Brutaler Ball. Die schützen einfach. Es kommt bei dem Flo. Übernimmt komplett. Jetzt ist die LIA aggressiv, aber zu zentral.
06:12:16 Auf die Platte kommt drauf. Er kann sich überhaupt nichts vorwerfen. Nimmt den schön hoch in die Diagonale, aber Kathi Schützenhelfer ist wie so eine Gummiewand. Die lässt jetzt gar nichts mehr zu. Die ist gierig, die will diesen Gruppensieg. Sie weiß, wie wichtig und wie gefährlich der Draw danach sein kann. Und boah, Franzi Friedl. Und jetzt schau dir das an. Jetzt lassen sie gar nichts mehr aus. Hätte ich den gemacht, ich sagte, ich hätte den Deckel gegeben. Es gibt noch eine Chance.
06:12:44 Ja, da eigert sie sich. Da war sie jetzt ein bisschen übermütig. Es funktioniert alles. Sie grabt jeden Ball aus. Geht da jetzt voll drauf. Wieso servieren die auf die Karte? Die ist komplett on fire. Sie servieren eh nicht auf die Karte, sondern ins Auto. Brutal, brutal. Man bringe die Apfelschorle.
06:13:15 Wir haben nicht einmal eine Apfelschorle. Nein. Wird der Ladella werden. Der ist drauf. Ausgemessen. Perfekter Ball. Lia Berger verewigt sich da in der Mitte. Super zentral. Super zentral.
06:13:34 Und jetzt kommt es ein bisschen drauf an. Wir haben schon richtig hitzige Temperaturen. Die Sonne glüht da runter. Wir haben jetzt wenig Zeit gehabt, weil die Partie schon so lange läuft, dass der Sand ein bisschen abgekühlt wird. Und jetzt ist Lia Beiger wieder am Start, will damit links abschließen. Franzi Friedl mit der nächsten Chance. Deadly! Cut! Lilly Hohenauer! Das bricht! Das bricht!
06:13:57 Und das ist eben das. Blockfrei muss die Verteidigerin, die hinten stehen, entweder die Mitte nehmen oder den kurzen Cut. Und Franzi Friedl sieht das super und schließt ab. Und jetzt, 10.05 ist schon einmal eine Ansage. Willst du es deckeln? Nein. Würde mich nicht trauen in der Partie, weil das...
06:14:19 Also diese Partie besitzt Finalkarakter und da kann jederzeit alles passieren. Wir haben gesehen, egal wer vorne ist, es gibt immer wieder Comebacks. L5 ist jetzt schon einmal eine ziemliche Kampfansage von Team Violet, aber da geht trotzdem noch einiges.
06:14:37 Keine Service-Asse, keine direkten Asse mehr, aber viel Druck. Ja, sehr viel Druck. Der ist schon wieder so locker lässig, oder? Sie läuft gar nicht richtig an, das Aufspiel ist sehr weit innen, aber löst es da perfekt. Super lässig. Hoppa!
06:15:00 Und den lasst Franzi Friedl da fallen. Fälschlicherweise. Der ist draußen. Aber kassiert jetzt. Die Ass-Statistik etwas aufgebessert. Lilly Hohenauer legt da alles rein. Serviert auf die Karte. Ja, und jetzt gibt sie ihr da Ass und serviert dann auf die Karte. Das ist auch... Oh, doch zurecht. Jetzt schadet das auf.
06:15:26 Und da kann Franzi Friedl den Ball leider nicht ganz kontrollieren. Jetzt diskutieren sie glaube ich, ob sie einen Diamond nehmen sollen. Nein, sie entscheiden sich für die Variante Brille putzen. Mini Diamond. Mini Diamond. Brille putzen oder? Vielleicht die gelbe Karte noch holen. Die Schiedsrichter sind da ja auch sehr... Ich glaube, Franzi Friedl hat sich da etwas den Rücken verrissen, aber sie sagt, komm, die vier Bälle sind immer noch durch und dann gehe ich zum Physio.
06:15:52 Jetzt Lille Hohenauer mit viel Druck am Service, fordert jetzt wieder Franzi Friedl. Den hat sie. Jetzt ist sie überall. Boah, der ist ein super Highlight! Come on!
06:16:08 Das ist eine Partie, die verdient sich keinen Deckel. Also sie verdient sich, dass sie keinen Deckel bekommt, weil es einfach jederzeit drehen kann. Brachiale Lilli Hohenauer mit einem absoluten Highlight. Hören wir rein. Auch wenn da wahrscheinlich nicht viel kommt.
06:16:36 Ja, fast. Fast. Ja, ich muss auch machen.
06:16:56 Jetzt wird es wieder spannend. Hör auf den Call, ihr passt. Hahaha, hast du eh gemacht. Zack. Aber Lili Hohenauer, diese Athletik, die dir an den Tat sind. Jede strukturell, komplette Zerstörung, blockfrei, knallt die Tender, bitte fällt rein. Und jetzt bin ich gespannt, was jetzt mit dem nächsten Service, was ihr sich da einfallen lasst. Super Service. Das ist Franzi Friedl in die Knie gezwungen.
06:17:25 Ist da ohne. Und Lili Hoenauer mit der nächsten Chance geht da wieder voll drauf. Aber man muss sagen, das Beschwerden im ersten Satz hat verändert. Die Lili spielt nicht immer mit offenen Händen, sondern sie versucht jetzt immer die Hände zu schließen, um diese Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Obwohl sie immer durchkommen ist damit. Aber in dem Moment, wo du den Deckel anfragst, wird das sofort abgelehnt. Wahnsinn. Das war eine Taktik von mir. Die müssen ja gewinnen. Und jetzt schau, die Chance. Lili Hoenauer.
06:17:53 Jetzt auszugleichen mit dem Ball. Da ist jetzt Katja Schützenhöfer am Start. Geht da voll drauf und Lille Horner ist es komplett egal. Katja Stoffaler-Dankeball und sie wären nicht bestraft dafür. Es ist so wild, es ist so wild. Bomb.
Gelbe Karte, Seitenwechsel und entscheidende Spielzüge
06:18:2206:18:22 Jetzt holt sie sich ganz souverän, die gelbe Karte für Zeitverzögerung. Brutal, brutal. Kathi Schützenhöfer legt dermaßen los, er spielt sich da den Vorsprung und Lilly Hoenauer strikes back und zwar komplett.
06:18:46 Die Lia setzt sich ein für die Karte, die hat sich am Kopf angehaut, wieso stresst sie? Nein wirklich, die Lia tickt so, hundertprozentig. Sie hat gesagt, da ist das Tuch, sie soll vorne abwischen und nicht auf die Spielerbank gehen und ein Daimert draus machen. Jetzt schau, sie wechseln die Seiten. Das kann jetzt nochmal ein Game Changer sein. Jetzt sind wir in einem absoluten Crunch da, im Elf beide, alles ist wieder offen.
06:19:11 Und das ist jetzt eine eigenartige Variante. Sie wechselt die Seiten und geht dann doch wieder auf ihre Stammseite zurück. Und jetzt zieht Team Orange komplett die Gurte. Von 11.05 auf 12.11. Chat, das ist unglaublich. Es ist so wild. Jetzt Franzi Friedl mit einer guten Annahme. Aber jetzt ist es... Sie bringt den Ball nicht am Boden.
06:19:37 Lili Hohenauer ist überall, sie kontrolliert jeden Ball von Franzi Friedl und das Zuspiel von Kathi Schützenhelfer immer den Dicken zu weit weg, aber schon ein bisschen der Annahme geschuldet. Und jetzt ist Timo Ransch komplett da. Kathi kann nicht mehr übernehmen, kann nicht mehr helfen, versucht es. Der Servicedruck ist sehr hoch.
06:20:01 Ja, dieser Seitenwechsel, das war aus der Verzweiflung aus. Gelbe Karte für Zeitverzögerung. Jetzt gibt es die Idee, es ist jetzt irgendwie unnötig, die hätte es vorher schon geben sollen. Aber lassen wir es so sein, Lili Hohenauer reißt die Partie an sich, es ist brutal. Es ist brutal. Ja, wer rechnen kann, es sind 8 Punkte von 5.11 auf 13.11. Und jetzt...
06:20:27 Passt der Aufbau zum ersten Mal. Und Franzi Friedl schließt ab. Mit ihrem Lieblingsball, hätte ich fast gesagt. Und jetzt wird es Zeit. Jetzt wird es Zeit für Team Violett da nochmal was aus der Trickkiste zu holen.
06:20:41 Dublin Show, natürlich gibt es Beachvolleyball. Österreicher Spitzklasse. Bestbesetztes Turnier in Österreich seit 10, 15 Jahren. Und jetzt Franzi Friedl am Service. Und jetzt hau nochmal richtig was raus, Franzi. Bislawind, die Franzi lauft durch. Sie gibt der Kati. Ja, richtig so. Die Kati hat alles ausgeraubt vorher. Schau dir dieses Service an. Lia Beiger muss liefern.
06:21:07 Perfekter Aufbau und jetzt ist Kati Schützenöffer da. Sie will den Ausgleich erzwingen und er zwingt ihn. 13 Beide. Das war jetzt aber zu wenig von der Liga. Da fehlt komplett die Aggressivität. Sie weiß nicht, ob sie shoten soll. Sie weiß nicht, ob sie angreifen soll. Es kommt irgendwas außer. Da fehlt die Aggression und das ist vielleicht auf das junge Alter zurückzuführen. Das ist ein Finalspiel. Wir sind in der Gruppenphase. Ich habe das Gefühl, wir sind am Sonntag 17 Uhr. Letzte Partie des Turniers. 13 Beide. Es könnte nichts spannender sein.
06:21:35 Team Violett ist wieder voll da. Lia Beiger muss liefern. Geht jetzt drauf.
06:21:41 Schau dir die Kontrolle an. Und jetzt Lia Beiger mit der nächsten Chance. Der ist draußen. Der ist draußen. Das ist ein Hin und Her wechseln. Alter Schwede. Bist du wahnsinnig. Und Team Orange ist eigentlich schon so gut wie durch. 13-11. Sie sind voll vorne mit dabei. Und jetzt erster Matchball. Team Violett und Franzi Friedl hat selber in der Hand. Küss den Ball zum ersten Matchball.
06:22:10 Jetzt Lierberger muss wieder liefern. Zuspiel etwas schwierig. Geht voll drauf. Der sitzt. Aggressiv. Das braucht sie beim ersten Ball. Nicht beim letzten. Aber so ein Gerät muss man schon mal raushauen bei 14-13 gegen die. Alter Schwede Lierberger mit dem super Swing. Guter Wind. Jetzt wäre es ein Rotationsservice in den Wind. Eine perfekt. Sie bleibt aber beim Float. Und das fehlt. Da fehlt viel. Da fehlt viel. Aber ich glaube, der hat jetzt raus müssen. Sie hat jetzt alles in den vorherigen Ball reingekriegt.
06:22:39 Wir gehen in die Overtime, 15-14. Nächster Matchball, Tim Violet. Und jetzt Kathi Schützenhöfer. Starke Windbrise. Nutzt den Wind, Lia Beiger muss liefern. Perfekter Aufbau, etwas im Rücken. Super Lösung, super Lösung. Aber perfekt in Wien eingespielt. Und jetzt sind Kathi und Franzi auf der vermeintlich guten Windschreife.
06:23:04 15 Beine, wir wechseln die Seiten. Lilly serviert, Lilly übernimmt. Übernimmt Lilly. Ich glaube, die wird jetzt auf alle Fälle mal einen Break raushauen. Die war so heiß vorher von der Seite, da hat sie gar nichts zulassen. Die hat sicher noch was im Köcher.
06:23:22 Franzi Friedl mit dem perfekten Aufbau, ui, ui, den Vertrags, den Vertrags, Lia Berger ist da zur Stelle. Das ist zu wenig, das ist zu wenig. Der ist dicht, der ist dicht. Ui, das ist eigentlich ein Open Hand, oder? Sie nimmt den Ball und schupft den Block rein. Ja, ja, ja, ja, eigentlich schon. Man könnte auch Brazilian Poki dazu sagen, wo dann sich irgendwie... Aber eigentlich ist es eine klassische Hallenaktion. Ja, aber knappe Geschichte, knappe Geschichte, wir lassen laufen.
06:23:51 Dave Pfanne greift nicht ein. Und jetzt Franzi Friedl abermals am Service. Lierberger, leichte Probleme in der Annahme. Der ist dicht. Und jetzt schau, Franzi Friedl jetzt mit der Chance. Und sie macht es! Unglaublich! Unfassbare Empathie! Das ist ein dritter Satz. Alter Schwede, dieser dritte Satz, Sie kannst nicht fassen. 11 zu 5 auf 13 zu 11. Dein lasses Gesicht vor mir!
06:24:20 Oh mein Gott! Diese Partie, GG zu Recht, Hyperclap, alles rein in den Chat, was es immer gibt. Wow, was für eine Partie, oh mein Gott!
Emotionale Spielanalyse und Ausblick
06:24:4006:24:40 Wow, das war ein emotionaler Ritt. Bist du deppert? Wie wild kann es sein? Und dieses Comeback, was haben wir gehabt? 11.05, du fragst schon, ob es einen Deckel gibt und auf einmal ist es 11.13 und Lilly und Lia sind kurz. Gehen aber auf 14.13 wieder vor. Verrückt.
06:25:00 Altersschwede. Richtig, richtig verrückt. Und aber nicht so vorsichtig oder irgendwie ängstlich, sondern alles Qualitätsaktionen. Nicht jetzt irgendwie fünf, sechs Angriffsfehler hintereinander, sondern Spitzenverteidigungen. Vor allem Kathi Schützenhefer voll geliefert am Anfang. Dann Lili Hoenauer, alles rausgeholt aus Franzi Friedl. Und am Ende dann mit viel Mut wird da die letzte Verteidigung belohnt. Brachiale Partie. Ganz brachiale Partie.
06:25:26 Die Lia in kurzen Phasen zu wenig aggressiv gewesen, zu wenig druckvoll. Das wird sie sich sicher vorwerfen. Und für sie ist es natürlich jetzt richtig schwierig. Ja, da kann man mal den Eimerhut ziehen. Ich stimme vollkommen zu. Wann Apfelschorle, ja jetzt gleich. Wie gesagt, jetzt bereiten wir uns kurz vor. Ich glaube, es gibt jetzt ein super knackiges Interview. Wenn wir da irgendwie reinschalten können, müssen wir das auf alle Fälle mitnehmen. Da brauchen wir jetzt ein Bild von den beiden. Da wollen wir jetzt was sehen.
06:25:56 Also ich bin ja ganz fasziniert, weil du ja eigentlich gesagt hast, du hast letztes Jahr die Tonäusel gewonnen mit der Lena und hast dann irgendwie gemeint, jetzt wird es Zeit, im Beruf voranzukommen und aufzuhören. Aber es ist unpackbar, wie du das Spiel liest, welche Verteidigung du da, wie du raussaugst.
06:26:18 Geht dann irgendwann noch einmal der Knopf vor, wenn man mit der Sache abgeschlossen hat? Ich merke einfach, dass Fitnesslevel eher das Problem ist. Also seit Neusiedel haben wir einmal trainiert, das war gestern. Und ich habe einen Vollzeitjob und eigentlich keine Zeit mehr für Sport. Deswegen bin ich echt froh, dass ich noch auf dem Niveau mitspielen kann, dass mein Körper funktioniert, dass mir nichts weh tut. Und es macht mir nach wie vor Spaß. Ich liebe Beachvolleyball, das war ein Niedergrund, worum ich aufgehört habe. Und ja, ich werde mein Leben lang irgendwas mit Beachvolleyball zu tun haben. Aber er weiß, wie lange noch aktiv. Schauen wir mal.
06:26:46 Franzi, komm an meine Seite, da haben wir eine Kamera, die uns vielleicht mitnehmen möchte. Franzi, Katja hat super serviert, ihr habt es jetzt großartig gemacht, aber auch verdammt spannend. Also die Nerven, die hat man schon behalten, oder? Ich bin selbst glaube ich am meisten genervt davon, die kann man einfach acht Punkte in den Folge nicht machen. Ich weiß es nicht, also mein Seilzeit hat echt ein bisschen gestruggelt, aber es hat funktioniert, ich bin froh darüber und ja, happy.
06:27:11 Direkt Einzug ins Viertelfinale. Aufgrund der spärlichen Trainingsmöglichkeiten ist es kein Fehler, wenn man die Kondition ein bisschen spurt. Ja, auf jeden Fall. Ich habe schon gemerkt, dass Hackshed heiß ist. Deswegen bin ich froh, dass wir morgen ausschlafen können und dann hoffentlich frisch ins Viertelfinale gehen am Nachmittag. Gegner wissen wir natürlich noch nicht. Das ergibt sich alles über die Zwischenrunde. Riesenapplaus für Franzi Friedl und Kathi Schützenhöfer stehen im Viertelfinale hier beim Beach Camps Austria Masters.
06:27:40 Presented by Hüfer und Niederösterreich auf der Tollfurt. Und Stefan Strauß wird euch jetzt in Kürze alles zum nächsten Spiel erzählen. Und wer denn hier die Nummer 1 der Welt ist und Details dazu? Da, äh, mir fehlen schon die Worte. Haben sich gerecht für die Niederlage im Neusiedel. Es war die geglückte Revanche.
06:28:01 Bei diesem Turnier ganz, ganz wichtig, da direkt ins Viertelfinale einzuziehen. Ich glaube, für alle, die jetzt da irgendwo in der Zwischenrunde unterwegs sind und alle, die dann fix im Viertelfinale sind, werden alle gewarnt sein, wenn Lili Hoenau und Lia Berger da jetzt aus der Round of 12 rauskommen. Die will niemand bekommen im Viertelfinale. Die will, glaube ich, niemand in der Zwischenrunde haben und dann auch niemand im Viertelfinale. Aber irgendjemand wird sie bekommen und wird dann ordentlich kassieren von ihnen.
06:28:30 Ja, brachiale Performance, Team Violett. Was soll ich sagen? Ich freue mich schon auf den Hut. Alle, die sehen wollen, Instagram sind im Ohr. Da wird in Kürze der Hut gefüllt und dann einmal aufgesetzt, oder? Schade. Schaut rein in die Story. Das werden Li und Lili heimzahlen. Schaut rein in die Story. Das wird lustig. Vielleicht können die ja den Hut befüllen, oder? Kathi und Franzi, das würde mir fast noch besser gefallen.
06:28:59 Das ist zu viele blödsinnige Ideen. Ja, ich habe gesagt, gehen wir nochmal kurz durch die Highlights. Wir sehen jetzt am Center Court, Brasilien Nummer 1 des Turniers, Nummer 1 der Welt gegen Jung und Wild Sascha Skarupa und Soja Saric. Da sind wir in 5 Minuten Back. So ist es.
06:35:59 Eure Junge, eine wahre Nachwuchshoffnung des österreichischen Beachvolleyballs. 1,84 Meter groß. Herzlich willkommen am Center Court, Alexandra Sosja Skorupa.
06:36:19 Jetzt begrüßen wir gemeinsam das Duo, das auf der Weltrangliste auf Platz 1 liegt. Ein wahres Privileg für uns alle, dass sie hier auf der Donauinsel mitspielen. Ladies and Gentlemen, please welcome together the 24-year-old Tamina Galil.
06:36:36 Hallo, lieber Chad. Ich hoffe, wie Hauptsache alle, die kurze Zeit erholen können, schnell ein Klo, aufs Klo gehen, einen Kaffee holen. Unfassbare Partier, was du mitkriegst? Gar nichts. Insane. Kurze Zusammenfassung, dritter Satz, Kati und Franzi führen 11 zu 5, kriegen dann einen 0 zu 8 Lauf auf 13 zu 11.
06:36:57 Führen dann 14 zu 30 und zum Schluss da reißt die Partie irgendwie Unglaublich. Wir haben das gewissen. Mir fehlen die Worte. Franzi hat keinen Punkt machen können. Kati war im Ultra-Übernehmer-Modus bis 11.5. Dann hat es nicht mehr helfen können. Und zum Schluss hat Elia zwei, drei Bälle gespielt, die zu wenig aggressiv waren. Zu wenig in die Richtungen. Und dann ist die Partie einfach vorbei. Zwei Unterschiede verloren. Friedl, Kati und Franzi haben die Partie
06:37:25 gewonnen, gerockt und sind als Gruppensieger fix im Viertelfinale. Und wir sehen jetzt zum zweiten Mal die Weltranglisten ersten, die Brasilianerinnen. Ich habe das erste Spiel schön gesehen mit Mucho gemeinsam. Da waren die noch eher im Schlafmodus unterwegs. Bin gespannt, wie viele Levels sie jetzt draufschlagen. Ist ja doch schon ein bisschen später am Nachmittag heute.
Spielbeobachtungen und taktische Überlegungen
06:37:5306:37:53 Ja, ich bin mir ziemlich sicher, die werden einen klaren Gang hochschalten. Sprungservice zum Beispiel haben wir noch nicht gesehen am Vormittag. Nur eingeworfen. Sehen wir vielleicht weiter nicht, wenn es lauter Servicefehler sind. Ich glaube, die Favoritenrolle ist sehr klar. Die Basilianerinnen sollten das eigentlich ohne große Probleme gewinnen. Aber schauen wir, was die zwei Österreicherinnen dagegen halten können.
06:38:22 die Sascha und die Soja, wie ihre Spitznamen sind. Das schaut schon ein bisschen anders aus. Schon ein bisschen mehr ausgesprungen. Die Youngsters aus Österreich. Die Soja ist ja sehr jung, die große Boxspielerin. 2008 geboren. Wirklich.
06:38:43 Sehr, sehr jung, ist schon 17 oder wird heuer Sipsen. Du meinst Skarupa. Wahnsinn, ein großes Talent. Großes Talent, aus der Ukraine geflüchtet, mittlerweile die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen.
06:39:04 Und ein neu geformtes Team, also die Konstellation habe ich jetzt noch nicht gesehen. Letzte Woche haben sie schon mitgespielt beim Open in Steyr.
06:39:17 Ein Druckduell. Oh, schöner Bagger. Das Unkonventionelle, das ist das, was wir Österreicherinnen brauchen, um da mitspielen zu können. Die sind auch im ersten Spiel schon gut aufgegangen, die zweiten Bagger. Freche Bagger scheinen gut zu funktionieren gegen die Brasis. Die wissen, was sie wollen.
06:39:44 4 zu 3, erster Seitenwechsel. Bis jetzt geht alles der Reihe nach, jeder bringt die Seite durch.
06:40:04 Der landet kurz vor der Linie. Und eine Sache habe ich auf jeden Fall verpasst und zwar die Crowd. Die hat sich ordentlich vergrößert. Kein Wunder bei der Begegnung, die ich vor diesem Spiel gerade war. Fast das gleiche Service nochmal. Diesmal eine Spur zu weit.
06:40:33 Ja, geht voll drauf am Service. Ja, volles Risiko. Das haben wir heute eh schon das eine oder andere Mal besprochen. Am Service gibt es nur Eingas, Vollgas. Vor allem gegen die Top-Teams, um die aus der Ruhe zu bringen, muss mal der Spielaufbau wackeln. Ja gut, mit Übersicht, ganz easy. Super Spielaufbau, schnelles Spiel.
06:41:20 Sieben zu fünf. Plus zwei für das Team aus Brasilien. Und zu. Guter Option. Der Partnerin helfen, wenn sie unter Druck steht, ist es super, wenn die Partnerin helfen kann. Für eine Linkshänderin auf der rechten Seite natürlich ein Vorteil.
06:41:53 Netz kann, der hilft. Wenn ich weiß, ob das Spiel in der Früh von den Brasilianern...
06:45:15 Ja, ich glaube, in der Taiwan gibt es wenig zu besprechen für die Österreicherinnen, die sind ab und vorne. Da hätten sie wohl selber wenig drauf gewettet, dass sie in der ersten Taiwan ab und vorne sind, gegen die Nummer 8 der Welt. Ja, weniger Fehler gemacht als die Brasilianerinnen. Saare Scharupa.
06:45:38 Sie sind sicher mit 110% drinnen. Die Borsemianerinnen traben noch dahinten. Und die wollen ins Viertelfinale. Die wollen keine Zwischenrunde spielen. Ja, schön. Galoppiert. Hingaloppiert und der Cut abgeschlossen. Ein Likaschlechtertag, die die Vlogspieler macht. Früher den Schritt in die Diagonale. Die Verteidigerin fährt dahinter. Kann aber den Cut leider nicht.
06:46:09 Ausgraben aus dem Sand. Ah, schöner Leipzig. Sehr souverän. Die Basilianerin macht keinen Schritt. Jetzt scheint sie mit Zoumet für die Bankseite. Super gemacht und Sofia Saric. Sprungservice.
06:46:33 Wieder schön mit Übersicht. Kleiner Hopsa, kleiner Blick rüber. Sprungservice vielleicht gegen die Brasilianerin nicht das Optimale. Sie sind jetzt gewohnt, die Winterspielen. Da gibt es ganz viele Brasilianerinnen, die ein sehr gutes Sprungservice haben. Aber vielleicht nochmal als Option. Aber ich hätte jetzt eher gesagt, dass da Float-Service der Weg zum Erfolg ist. Die ganzen Balzengehalte, die die Brasilianerinnen mitbringen.
06:47:03 Für alle, die sich vielleicht über den Namen wundern, Garly Tolstoy sind normalerweise bekannt unter der Mela Victoria. Und da schlägt es mal ein Diagonal. Kurzes Let's Go und weiter geht's. Aber auch fast da in der Abwehr. Für Saric.
06:47:28 Sehr souveräne Annahme, ein gutes Zuspiel dazu. Ja, der passt genau. Ganz souverän. Staubiges Side-out. Ja, Kopf-on-Kopf-Rennen bis hierher. Sehr, sehr coole Partie.
06:47:41 Schön ruhig, nichts Besonderes. Jeder macht seinen Job. Super Service. Aber wahnsinnig gute Annahme. Das geforderte, flatter Service von Jakob. Perfekte Annahme. Blockfrei hier ist natürlich ein Geschenk. Chat, einen einzigen Chat werden die Österreicherinnen glauben. Wer glaubt, dass die einen Satz holen können gegen die klar favorisierten. Fast die Annahme.
06:48:14 Ja, die rechte Hand scheint gar nicht zu ungeübt zu sein. Weil ich gar rupke. Der Jett schläft noch. Jett macht einen auf Brasilian Style.
06:48:34 Wenn's wichtig wird, sind's dann da oder wie? Wenn's wichtig sind, sind's da, genau. Der ist auch im Ort. Oh, das ist jetzt schon die 2-Punkte-Führung. 16, 14, kein Timeout.
Wettanalysen und Spielverlauf
06:48:5306:48:53 Guter Aufschlag. Das ist jetzt wieder die Chance. Das Lösen ist gefährlich. Wenn es einmal 16-14 steht, dann kommt bei der Netzwuller der Zoo, steht es auf einmal 17-14. Vielleicht noch ein Ereignsfehler. Da muss man schon zwei Gänge höher schaden. Servicefehler vielleicht. Da gewinnt man dann nicht mehr so leicht. Ich gebe den Österreicher, da kommt der Servicefehler. Ein dankbarer Seite. Ich gebe den Österreicher 5% Chance, dass sie den Satz bieten.
06:49:20 Fünf Prozent. Fünf Prozent. Naja, aber wenn wir ehrlich sind, die Bosnianerinnen sollten da eigentlich ohne Probleme. Wieder ein gutes Service. Die Bosnianerin liegt am Boden. Perfekter Hit in die Mitte. Chat, was sagt es hier? Fünf Prozent, wer stimmt zu? Der hat eine Eins rein in den Chat. Andere Vorschläge, gerne die Prozent reinschreiben.
06:49:52 Und alle, ein Fehler. Oh, Dutch war, Dutch war. Die Blockerin hat Dutch zugegeben. Ah ja, die Micky Flowers, die hoffen sehr, sehr, sehr auf den Zertsgewinn. Fünf Prozent, auch wenn sie dagegen gewettet hat. 18 zu 16, der Punktestand stimmt nicht. Die Brasilianerin hat den Dutch zugegeben. Oh!
06:50:18 Touch zugegeben, wow. City Deutschland für Brasilien entschieden, aber dann ist es was den anderen in. Finger hoch, heben Touch. Ja, das ist super, wenn man zu zweit ist. Wir haben gerade den Chat liest, da kommt der Torrenkollege. Chat verweigert die Mitarbeit, so schaut es aus. Voller Fokus, da musst du den Chat animieren. Ja, Chat, Mitarbeit plus für...
06:50:44 Für die Mitarbeit brauchen wir auf jeden Fall. Schade. Zuspiel zu weit nach außen auf die rechte Hand. Kann sie mit der rechten Hand. Rechte Batsche nix mehr macht. Und jetzt wird es schwierig.
06:51:04 Feste Diagonale. Fest, aber nicht fest genug. Und Druckduell geht an Brasilien. Und Brasilien holt sich die Führung.
06:51:22 Der volle Fokus ist da sehr radikal. Wenn es bei der nächsten Umfrage auch so ist, beenden wir den Stream. Bei der nächsten Umfrage? Ja. Bei der nächsten Wette. Wenn die Wette wieder so schlecht ist, schlecht besucht, dann beenden wir den Stream. Und jetzt sehen wir den Unterschied. Die anderen ändern das Tempo. Schnell zwei gute Minuten. Stütze 20, 8 von vorne. Und bestimmen wieder von vorne.
06:51:56 Ah, da wollte sie ganz fein spielen. Jetzt geht noch was, ein Ass.
06:52:20 Und sie geht aufs Ass. Alles richtig gemacht. Bei dem Spielstand musst du aufs Ass gehen. Das sei denn, da spielen sie dir runter. Schauen wir mal, ob in der Dame was zu hören ist. Ob sie irgendwas ändern wollen.
06:53:45 Ja, also Zuspielabstimmung wurde besprochen. Zuspiel etwas weg vom Netz. Bei dem hohen Block verständlich. Da kann man die Bälle nicht mehr so nah spielen. Und ganz ehrlich, 21.19 Uhr, das kann sich sehen lassen. Die beiden waren auch sehr glücklich. Waren, glaube ich, sehr zufrieden mit dem, was sie geleitet haben, wie sie das geleitet haben. Sie bleibt gleich mutig am Service. Die Österreicher haben sich an dieser Seite ausgesucht.
06:54:17 Haben sich da den Vorteil gesehen, wahrscheinlich vom Wind. Guter Aufschlag, schwierige Situation. Ungenauigkeit in der Abwehr. Das sieht man wahrscheinlich auch selten. Siegt man bestimmt selten. Die Brasilianerin normalerweise dafür bekannt, super Ballsieger zu sein. Mit dem Kopf, mit dem Fuß, die Olympiasiegerinnen. Guter Aufschlag.
06:54:48 Zuspiel weit weg, gut da in der Abwehr, auf zwei, yes! Wahnsinns Ball! Gratulation an diese tolle Abwehr und dieses schöne Finish. Da freuen die beiden sich. Mutig, sehr mutig, Momentum sammeln. Die Kulisse, sicher schon 200-300 Fans hier auf den Tribünen und rundherum oder sogar noch mehr.
06:55:15 Wieder der kurze Blick hinüber. Viel zu früh gegangen. Die Verteidigerin hinten war, wirft den Ball in die andere Seite. Keine Chance. Ja auch ein Thema, je höher das Niveau wird, desto später muss man eigentlich anzeigen oder die Taktik ausführen, die man sich ausmacht. Die Spielerinnen schauen immer später.
06:55:39 Und der Sitz. Brasilianin versucht, den Laser einzubauen, aber Sascha hat aufgepasst. Nicht mit ihr. Nicht mit ihr. So nicht. Und dann hinten in die Mitte geflotet. Und wieder spielen wieder vorne weg. 3 zu 2. Boah. Schöner Timonalschlag. Super Hammer. Super Hammer.
06:56:07 Ja, zwischendurch lassen sie mal ihre Klasse aufblitzen, nicht nur von den Shots, sondern auch von den harten Bällen. Oh, Swedish! Wahnsinn! Ja, da geht die Crowd mit natürlich. Gefällt den Leuten, gefällt den Mädels, den Brasilianerinnen vielleicht nicht so, aber allen anderen. Ich glaube, denen gefällt das auch. Ja, Swedish-Style auch bei den Damen angekommen.
06:56:43 Super, super schnell angespielt. Schön angeschnitten. Perfekt gegen die Laufrichtung. Die Verteidigerin macht den Schritt in die andere Richtung. Die Brasilianerinnen mit ihrem Gefühl. Ja, da nimmt sie genau den richtigen Moment mit.
Taktische Anpassungen und Spielspannung
06:57:1406:57:14 Und es ist eine heiße Partie. Schiedsrichter merkt er an. Die Kamera darf nicht hinterm Feld sein. Nur auf der Seite muss sich ein bisschen seitlicher platzieren. Österreich unorthodox gut, oder? Sehr gut, sehr stark. Also wirklich sorgen für ein echt spannendes Spiel. Lassen sich da überhaupt nicht anmerken, dass sie da gegen die Nummer 1 der Welt spielen.
06:57:45 Super Position für die Österreicherinnen. Nichts zum Verlieren. Gönnen Spaß haben. Jeden Punkt den sie machen. Dieser Erfolg. Junges aufgewecktes Team. Super. Super Cut. Und jetzt bin ich schon richtig mit dem Herzen dabei. Bei Saric Skarupa. Also sie hätten sich auf jeden Fall verdient sich da einen Satz zu holen.
06:58:10 Weg ist leider noch sehr weit. Weg ist sehr weit. 6,5. Das ist... Ja, da ist dann zu viel Feld offen. Das nimmt die Brasilianerin natürlich wahr. Ja, da hat sie schon den Schritt in die Linie gemacht. Das ist dann eh spannend zu sehen, wie die Brasilianerinnen da gemütlich mitspielen.
06:58:40 Und der Führungswechsel. 7 zu 6 für Brasilien. Spielen das sehr gemütlich, sehr kontrolliert. Schaut fast so aus. Als hätten sie gar nicht so wirklich die Lust zum Spielen.
06:59:06 Ich muss dir ganz ehrlich sagen, Jakob, nachdem ich das Spiel am Vormittag gesehen habe, für mich sind die voll dabei. Voller Fokus, ich würde auch ein Gewinnspiel machen wollen als einziger Teilnehmer. 100% Chance zu gewinnen.
06:59:36 Super Aufschlag eigentlich. Sehr druckvoll an die Außenlinie. Genauso muss ich weiter servieren. Wenn der landet, dann ist der Schaden schon getan. Kurze Variante. Super kurzer Service. Ball stürzt hinterm Netz ab. So freie Punkte. Freut die Brasilianerinnen bestimmt.
07:00:01 Bis jetzt noch recht wenige davon gewesen. Ja, aber sie bleibt mutig. Der volles Ass kassiert jetzt gleich, ganz egal, gehen wir auf den zweiten Ball drauf. Ja, Sprungzuspiel schon gesehen, schon ein paar zweite Bälle. Da können sie die Abwehr der Brasis ein bisschen durcheinander bringen. Vielleicht ist das ja genau der Weg, wie es funktioniert. Viele Shots, möglichst wenig angreifen.
07:00:29 Ah, super abgelegt. Super abgelegt. Von der Seite von Saric Garupa würde ich mal den Cut ein bisschen ablaufen. Sehr viele Cutshots. Vielleicht die Blockspielerin im letzten Moment einmal zwei Schritte nach hinten. Zum Beispiel, ja. Super Idee. Und da wieder der zweite Ball. Zurück geschenkt. Und nochmal. Und jetzt schlagt es aber ein. Das lassen sie sich nicht gefallen. Die bleiben da dran.
07:00:59 Du brauchst einen Eiseimerhut. Ich kann einfach so herausfinden, wo ich den gekauft habe. Den brauch ich selber noch.
07:01:11 Sascha geht viel Risiko, macht aber auch viele Fehler. Ich glaube, das ist einkalkuliert. Damit können sie leben. Das glaube ich auch. Ein guter Aufschlag. Er schiebt ihn noch nach vorne und ich dachte schon, der geht übers Netz drüber. Aber er bleibt hängen. Schade, schade. Somit geht es ins dänische Timeout 12 zu 9. Schauen wir, was die Mädels zu verbessern haben.
07:01:42 Hast du noch Wasser? Musst du trinken?
07:02:00 Versuchen wir vielleicht ein schnelles Spiel zu machen. Ja, aber wenn die Annahme passt. Kann ich bitte noch trinken?
07:02:28 Eigentlich ziemlich genau das, was wir gesagt haben. Ohne Service-Druck. Von mir aus zehn Fehler, aber die zwei Service, die rübergehen, mit denen machen wir Druck, weil sonst man das Zeit hat sowieso. Klare Ansage, klarer Plan und Spaß haben. Ja, sehr cooles Timer, also voll draufgehen, Spaß haben, Varianten einbauen. Ich glaube, da sind sie genau am richtigen Weg.
07:02:59 Ja, viel, viel, viel zu früh. Und verliert. So, ja. Da geht die österreichische Verteidigerin viel, viel, viel zu früh. Das nimmt ihn natürlich wahr. Ja, und wenn man so früh geht, dann muss der Shot natürlich auch nicht mehr so genau sein. Service in die Mitte, obendrauf. Kleine Unabstimmigkeit und das wird sofort bestraft. Und jetzt läuft der Satt langsam davon. 14.9.
07:03:33 Jakob, wann ist dein Moment, wann du dich in der Abwehr auf deine Position bewegst? Das hängt ganz davon ab, gegen wen man spielt. Wenn einer viel schottet im letzten Moment, versuchen einen Re-Zubekommen, geht es eher Richtung Cut-Shot, geht es eher Richtung Line-Shot. Wenn einer viel angreift, mehr Zentraler. Das hängt ganz vom Spiel ab, viel aus der Spielsituation außer. Spiel lesen, Spiel verstehen.
07:04:00 Wieder eine Variante, kurzer Poki über die Schulter, zweiter Ball. Mutig, der vor den zweiten verhaut, jetzt gleich wieder auf den zweiten drauf gegangen. Cool, aber wie die Mädels eh gesagt haben, nichts zu verlieren. Das ist vielleicht der Grund, warum man nicht auf die Große spielt. Da schlägt es ein.
07:04:26 Da knallt es im Wiener Boden. Super Aufnahme in der Zeitlupe nochmal. Spur zu weit. Der Service. Und die Ränge sind voll.
07:04:42 Fast voll. Ein paar letzte Plätze sind noch da. Kommt her. Genießt das beste Beachvolleyball vom Allerfeinsten. Ah, schade. Da steht sie genau. Da wäre genau mal dieser mögliche Cut gewesen. Schwach gespielter Cut. Sehr, sehr bitter. Rechnet sie wahrscheinlich gar nicht damit, dass der so schlecht gespielt ist. So leicht und dann doch verstolpert. So leicht. Kennen wir alle, die schon mal Beachvolleyball gespielt haben.
07:05:10 Der Ball so viel leichter kommt als gedacht. Chat, wie schaut es eigentlich aus mit Ton und Bild? Passt das halbwegs zueinander oder gibt es da noch immer Probleme? Super Tänik in der Annahme. So macht man Fels dazu. Der tut natürlich weh.
07:05:40 Super getimt, der Block. Gleich der nächste hinterher. Frech, aber das geht nicht auf. Das ist auf der World Tour schon zu oft passiert. Und da hat er Karte erstmal abgelaufen. Und ein Skyball rüber. Das zerstört das Highlight. Das zerstört das Highlight komplett.
07:06:09 Matchball.
07:06:14 Nach dem spannenden ersten Satz haben sich die Brasilianerinnen jetzt super eingestellt auf die Österreicherinnen. Und sie beenden das Spiel mit einem souveränen Cut. Schaut, da ist es wieder von dir angesprochene Cut, den sie doch endlich einmal abdecken sollen. Ist leider nicht passiert. Es ist auch immer leichter von außen dann zu sehen.
07:06:40 Abklaufen werden öfters, weil halt der Leinschott kommen wahrscheinlich. Ja, souverän. Die vier Mädels machen gemeinsam ein Foto für die zwei Österreicherinnen. Sicher das Spiel ihres Lebens bisher. Man hofft natürlich für sie, dass sie weitere solche Spiele bekommen. Und die Brasilianerinnen super sympathisch, respektvoll mit den Gegnerinnen.
07:07:02 Und allen Spielerinnen, die hier sind, offen GG. Offenen ersten Satz, zweiter Satz war dann relativ klar ab einem gewissen Zeitpunkt.
Zusammenfassung des ersten Spiels und Ausblick auf das Turnier
07:07:2107:07:21 Ja, was gibt es zu sagen? Die Österreicher haben im ersten Satz super, super mitgekämpft. Waren sogar dabei. Vielleicht hätten sie eine kleine Chance gehabt, wenn man im 2019 den Service eingegangen wäre. So haben sie ein mega, mega cooles Spiel gehabt für die zwei. Ja, die werden zufrieden sein, wenn man sie fragen würde. Sind sie da sehr glücklich mit ihrer Performance. Und ja, weiter geht's. Sie bleiben im Turnier.
07:07:47 spielen morgen gegen einen Gruppendritten in der Round of 12 und sind sicher top motiviert, um da weiter vor ins Viertelfall zu kommen. Ja, also wenn sie so weiterspielen, dann bin ich da sehr zuversichtlich. Von solchen Spielen kann man dann ja auch immer sehr profitieren und die Leistung, die man abruft, die reicht jetzt vielleicht nicht gegen die Nummer 1 der Welt, aber wahrscheinlich gegen 80 Prozent der österreichischen Teams.
07:08:15 Irgendwas kommt aus meinem Mund. Auslosung abwarten, damit sie wissen, wann es morgen gegen wen weitergeht. Und dann sind die morgen sicher wieder am Start. Und für die Brasilianerinnen heißt es freier Vormittag, Wiener Kunden. Und dann am Nachmittag im Viertelfinale Vorwärtsgeben. Wenn ihr Vorschläge für die Brasilianerinnen habt, könnt ihr jetzt in den Chat schreiben. Alles in den Chat.
07:08:41 Und als nächstes erwartet uns unser Local Hero Team. Die Klingerschwestern gegen die zwei Slowakinen. Beide ihre Gruppenspiele gewonnen. Treffen in der zweiten Gruppenpartie auf den jeweiligen Gruppensieger. Sieger direkt ins Mittelfinale. Verlierer in die Round of 12. Ronja und Torina werden sicher das Stadion abreißen. 100% Motivation. Und dann sehen wir uns in 5 Minuten wieder.
07:09:10 Bis später, Chat, Pause in der Pause.
Analyse des Spiels der Klingerschwestern
07:21:0107:21:01 Normalerweise sagt man immer Heimvorteil, wenn die Klingers, die haben wir gegen Tamela Victoria in Ostra war relativ deutlich verloren. Sie haben zwar einen Satz gewonnen, aber dann relativ klar verloren. Ich bin mir jetzt sicher, ob das in Ostra war oder in einem Turnier zuvor. Aber wenn sie solche Teams schlagen, dann mit dem eigenen Publikum im Rücken. Super Ball von der Turiner, perfekter Winkel, super Zuspiel, super Rhythmus, alles ist auf Schiene.
07:21:29 Optimal. Und die haben so Spaß beim Spielen. Die haben einfach richtig Spaß und wenn es gut läuft, dann haben sie noch mehr Spaß. Ja, zu Recht, wenn man so spielt, macht es natürlich doppelt und dreifach Spaß. Schön kurz abgelegt. Gesehen, die Linie ist offen, schnell abgetroffen. Die Ronde ist hinten zwar schnell, aber so schnell geht die Sammel nicht aus. Richtig stark, richtig, richtig stark.
07:22:05 Dankbarer Side-out, Servicefehler. Sie versuchten, die Turiner zu massieren. Gehen da hauptsächlich auf die Turiner. Druck auf hier. Die Seilatlast am Anfang macht das aber sehr, sehr gut.
07:22:22 Über-Kopf-Variante. Super abgeschlossen mit Uline-Poki. Seidert bis auf Anversuch, sehr, sehr souverän. Alles sehr, sehr geerdet. Da merkt man vielleicht, umso höher das Niveau, umso stärker werden die Seidert-Quoten. Ja, nervosintiert ist nicht zu merken. Linie reicht nicht. Boah! Overpass-Defense!
07:22:49 Das versaut das Highlight ein bisschen. Da fehlt leider der Highlight Clip. Aber unglaubliche Verteidigung. Die Abwehr alleine verdient schon ein Highlight. Kurzer Aufschlag.
07:23:09 Ja, wieder die Linie. Super die Länge ausgenutzt. Kennt die 8x8 Meter wie niemand anders. Perfekt zur Grundlinie nach hinten. Überluft die Slowakien.
07:23:26 Ein Jakob Reiter kennt die vielleicht auch so gut. Im Moment vielleicht nicht so gut, wie ich sie schon einmal gekannt habe, aber ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha ha
07:23:56 Da wird noch ein bisschen was gehen, glaube ich. Auf alle Fälle. Toderinselfest, ja, nehmen wir an. Mordsparty. Gut platziert wieder Richtung Mitte. Etwas zu weit.
07:24:24 Jetzt geht's nicht drüber, aber kann das Netz nicht mehr gehen. Zuspiel ein bisschen zu dicht. Bleibt hier nichts anderes übrig, außer ins Netz zu greifen. Das Netz mit der Schulter leicht zu berühren. Ja, und das ist das 9 zu 8 jetzt. Für Klinger, Klinger. Wie geht's im Chat?
07:24:56 Alles in Ordnung. Wollt ihr irgendwas wissen? Habt ihr Fragen zu den Spielerinnen, zum Schiedsitter, zu den Fans, zum Venue? Können wir euch irgendwie helfen? Wie verbringt ihr den schönen Tag? Super heiß hier an der Donau. Perfekt zum Abkühlen auf der Donauinsel. Oh, der Line-Shot. Passt genau auf die Idee? Passt perfekt.
07:25:24 Wie viel kostet das Bier vor Ort? Das ist eine gute Frage. Wir als Crew haben natürlich hier Sonderpreise. Wir werden da sehr verwöhnt mit einem Bier für 2 Euro. Freie Spende. Tu noch Alter, ich werde es für dich herausfinden. Ich verspreche dir, du bekommst heute noch eine Antwort. Vielleicht hängt es auch ein bisschen vom Stand ab, wo man das Bier holen geht. Aber ich werde dir versuchen, das zu beantworten. Wilder Schlag.
07:25:53 Der fällt irgendwie noch rein. Oder war ein Touch. Floodding, glaube ich, genau hinten in die Ecke rein. Keine Beschwerden.
07:26:13 Ein bisschen viele Servicefehler jetzt zum Anfang. Ja, absolut. Sieht eher nach taktischem Service aus, die jetzt nicht auf 110% sind, aber trotzdem laden einige im Aus und schauen wir. Slowakies werden wir nicht verstehen wahrscheinlich.
07:26:31 Nein, ich gehe nicht undercover Bier kaufen. Ich bin ja einer, der keinen Alkohol trinkt, keinen Alkohol konsumiert. Zu zweit, oder wie? Jawohl. Ginger ohne Alkohol. Wir sind echt schlechte Moderatoren. Wir sind für so ein Event absolut nicht gemacht. Also auf der German Beach Tour hätten wir auf jeden Fall keinen Job. Das wäre nicht denkbar. Aber in Österreich, da sind wir ein bisschen toleranter.
07:26:56 Da werden Leute, die saufen akzeptiert und auch die nicht saufen. Das sagst du jetzt, wenn wir zu zweit kommentieren. Wer weiß, was passiert, wenn mir anders kommt. Ja, das müssen wir jetzt nützen, den Moment. Welche sind die besten Turniere der Austin Beach Tour und wieso? Unterschiede zur German Beach Tour. Also ich würde auf jeden Fall sagen, was ein großer Unterschied ist.
Vergleich der Beachvolleyball-Turnierszenen in Österreich und Deutschland
07:27:2107:27:21 dass die Medialisierung sicher noch nicht so ist, wie sie in Deutschland ist. Das ist sicher ein großer Unterschied. Österreich lebt von den Organisatoren, die schon immer da sind, wie Wolfut, wie Lieslberg, wie Innsbruck, die da wirklich schon über längere Zeit was aufgebaut haben. Und in Österreich ist das nicht alles so standardisiert wie in Deutschland.
07:27:47 spontan das Ganze organisiert, sondern bei uns ist jeder Verein oder jede Organisation oder wer auch immer dieses Turnier organisieren will mehr oder weniger selbst dafür verantwortlich. Und in Deutschland ist das System natürlich ein bisschen anders. Aber zurück zum Spiel. Eine schöne Defense und der Abschluss. Richtig, richtig aggressiv. Extrem starke Aktion.
07:28:16 Lässt uns mal hier aufhorchen. Also ich kann es mir auf jeden Fall empfehlen, die österreichischen Turniere anschauen zu kommen. Es ist Laiband. Es sind coole Turniere. Manchmal sind sie sehr familienfreundlich. Manchmal ist es richtig groß, aufgebaut. Das Turnier in Wien kennt sowieso jeder.
07:28:36 Also ich muss sagen, heute wo wir jetzt hier sind auf der Donauinsel, da steht einem World Tour Event nur um eine größere Tribüne nach. Also es ist wirklich so professionell organisiert. Aber weil man sagen muss, auf der World Tour gibt es auch viele Turniere wie in China, wo die Tribünen einfach leer sind. Und da nutzt man 5000 Zuschauertribüne auch nichts, wenn die Tribüne leer ist.
07:29:02 und ich glaube das ist so ein bisschen auch diese Philosophie, die die Deutschen verfolgen. Die Tribüne ist schön und gut, aber das Wichtigste ist im Chat, dass es dort abgeht, dass die Leute sich das anschauen und ich glaube, das ist der größte Unterschied ist. Rein vom Spielerischen her, die Deutschen haben sicher die größere Dichte. Wir haben mit den Klingern so ein herausragendes Team. Danach haben wir leider kein professionelles Beach-Problem-Team im Moment. Wir haben viele Nachwuchsteams, Teams, die das versuchen.
07:29:29 Denk jetzt an Rabi Strelowitsch, an Hohenauer Berger und dann einfach große Masse, die sehr gern Beachwoman spielt. Und so die österreichische Tour erhält. Wahnsinn! Das war ein Highlight! Und sie lässt sich feiern!
07:29:47 Direkt die Slowakien, sofort das Timeout. Diesen Flow wollen wir gar nicht erst zulassen. Unglaubliche Aktionen. Also ich glaube, Hertha kann die Slowakien nicht draufhauen. Aber Ronja Klinger ist das völlig wurscht.
07:30:22 Es ist schön, dass der Minister beiseite. Das ist noch so richtig gut gekriegt. Wir haben die Einzelne. Wir sagen hier, wo die Stimmung politisch wieder zurückgeht. Auf geht's!
07:30:38 Also falls wer Slowakisch kann? Gibt's jetzt nichts zum Übersetzen. Dieses Mal nicht. Vielleicht brauchen wir euch noch. Bleibt bei Österreich der Mikasa? Gute Frage. Wahrscheinlich schon. Ich vermute schon. Ich glaube nicht, dass in Österreich ein Deal mit Wilson oder mit sonst einer Molden-Marke geben wird oder sonst irgendeine Ballmarke.
07:31:05 Da wird jetzt wahrscheinlich von der finanziellen Geschichte her nicht darüber nachgedacht. Ob wer von den Spontans am Start ist? Bestimmt.
07:31:30 Meinst du jetzt die Teams von Spontent oder ob Fans von Spontent dabei sind? Weil Fans von Spontent kann ich sicher mit Ja beantworten. Oder die Crew, Dirk, Jani, nein, niemand. Leider nicht. Wir hätten gern, dass sie da wären, aber es ist sich zeitlich nicht ausgegangen.
07:31:56 Gibt es in Volleyball auch immer jedes Jahr einen neuen Ball? Nein, früher war es so, dass die Bälle im Olympia-Zyklus gewechselt haben. Alle vier Jahre einen neuen Ball, aber mittlerweile ist der Wechsel nicht immer so oft passiert. Wir spielen jetzt doch schon vier Jahre mit dem Ball, fünf Jahre. Mit dem neuen jetzt? Ja. Der ist noch nicht so alt, oder? Drei.
07:32:24 Jett, bitte hilfst uns weiter. Der vorige, der VLS 300, der war ja sehr lange. Der war sehr, sehr lange. Der war von Olympus 2012 weg, glaube ich. Der ist jetzt noch nicht so alt, hätte ich gesagt. Boah, was für ein Hit. Aber die Zeit vergeht so schnell. Wie findest du eigentlich den neuen Ball? Also neun, der zwei bis drei Jahre alte Ball. Ja, ein bisschen hallenähnlicher ist noch immer leicht, aber diese Noppen vom Hallenball übernommen worden.
07:32:53 Bisschen anders ist er. Bisschen mehr Topspin, aber alles in allem. Bisschen weniger floated der neue Ball, aber rund ist rund. Rund ist rund, Luft ist Luft. Der Kraken. Wahnsinn, Self-Cover. Boom!
07:33:16 Die Stavakinen schaffen es nicht, diesen Turnaround zu schaffen, dass sie auch mal so ein Hoch kriegen. Eigentlich war der Ball präsentiert dafür. Brutaler Shot, Shotblock sogar. Ja, gut aufgepasst. Und extrem hart in die Linie abgezogen von Dorina Klinger.
07:33:40 Die Slowaken spielen brav mit, aber das letzte fehlt ein bisschen. Diese Highlights. In die Diagonale angelaufen, alles zeigt in die Diagonale und dann über die Schulter im letzten Moment. Eine Variante ohne Wirkung.
07:34:05 Sehr souverän. Jetzt mal das Break. 16 zu 18. Chat, wer glaubt an ein Comeback der Slowakeninnen, 1-1 in den Chat. Wer glaubt an Sieg der Klingerschwester in Satz 1-2.
07:34:21 Uh, Ars in die Mitte, perfekter Sport. 17 zu 18. Ich habe ja manchmal das Gefühl, wenn sich Kommentatoren hier was wünschen, dass das dann in Erfüllung geht. Jakob Reiter, ja, es hat nicht funktioniert bis jetzt, die harten Chancen, aber sie müssen das zumachen. Darauf folgen jetzt die Taten. Zwei Breaks in Folge. Dino Carino hätte gerne ein Schiri-Spiel. Ich glaube, das würden wir uns nicht gerne anschauen.
07:34:52 Schau dir das an. 18-18 sicher die Variante Timeout. Für meinen Geschmack ein bisschen zu spät, von 18-14 auf 18-18. Die Slowakinen. Ja, bin ich auch deiner Meinung. Also ich nehme immer gerne lieber einen Timeout, wenn ich so einen großen Vorsprung habe, wenn ich noch vorne bin und dann oben aufschwimme, als wenn ich dann schon eigentlich den ganzen Vorsprung hergegeben habe. Gibt es irgendwelche slowakischsprachigen
07:35:21 Team Slovakia, do you have any fans? Totenstille im Chat, schaut nicht danach aus. Wer ist für die Klingers? Gibt's Klinger, Fangirls, Fanboys?
07:36:02 Lautensgrössigkeit völlig gerecht, ich bin auch im Team Jakob, logisch.
07:36:09 Wir haben eigentlich keine Probleme mit dem Pfiff, oder? Für uns? Ja, bei uns passt das, ja. Pfiff ist synchron mit der Aktion, ja. Ah, da steht sie. Und jetzt... Oh je, oh je. Der Satz passt out of hand, aber wichtiger Ballwechsel für die Slowakinen und sie belohnen sich nicht für den Einsatz. Die Slowakinen schenken ihn rüber und die Fans stärken ihn rüber. Und da eskalieren die Österreicherinnen natürlich. Ja, deswegen...
07:36:36 Ein wichtiger Turnaround gewesen. Von 14 zu 18 auf 19 zu 18. Und jetzt glaube ich, Santi Klinger ist wieder oben auf. Und die kurze Schwächephase überstanden. Das wäre ein absolut entscheidender Punkt jetzt. Wir sind jetzt ganz gespannt auf unsere Hot Seats in der Crunch Time. Frage von der Assi-Polizei, ob wir zu Sponten gehören. Nein, leider nicht. Starker Ball. Starker Ball.
07:37:05 Na ja, wenn wir den Stream von Sponted kommentieren. Ja, vielleicht. Chat, was würdet ihr behaupten? Sind wir Teil von Sponted, wenn wir für Sponted kommentieren? Oder muss man da erst im inneren Kreis sein? Die Frage ist eigentlich, braucht Sponted ein bisschen mehr Ginger? Und hier der Satzball. Jetzt für Klinger Klinger. Alex Walkenhorst.
07:37:35 Klar, wir sind, Alex Weikers muss uns anstellen. Jetzt ist es vorbei. Wenn er uns zahlen kann, das ist die Frage. Ja, Cingias sind teuer. Oh, die Chance, die Chance, den holt sie sich.
07:37:51 Feste Diagonale Fackel, aber schon wieder das gleiche Unzipbar. Nitz! Unglaublich, unglaublich was ich hier sehe. Unglaublich! Wow, shit! Das war doch Vollgas Nitz! Ah, nein, der Schiedsrichter zeigt, der Schiedsrichter zeigt, es war der Zopf. Es war der Zopf. Schiedsrichter zeigt, es war der Zopf. Und deswegen wurde das nicht geprägt. Boah, der hat immer sehr stark wackelt, das Nitz. Ja, sehr wild ausgeschaut.
07:38:20 Das beim Satzball. Aber auch keine Beschwerden von den Klingers. Und der Block! Schiedsrichter hat schon gepfiffen, bevor der Ball am Boden war. Ja, man darf den Ball nicht aus der anderen Seite zurückholen. Wenn der Ball auf die andere Seite fliegt, darf man unten immer zurückholen. Und ich glaube, dass er das gepfiffen hat. Was ist jetzt für eine wilde Endphase? Jetzt wird es richtig wild. Gehen wir runter, Torina. Erstmal durchschnappen und...
07:38:48 Wie sie da noch rankommt? Freeball-Chance für die Slowakinen.
07:38:53 Oh, der ist dicht, der ist dicht. Das ist so schade. Das ist unglaublich, die Slowakinen. Das ist jetzt gleich schon der dritte Ball, wo sie wirklich einen Freeball haben und sich den Ball rüberschenken. Der Wind zieht minimal, minimals, aber das drückt den Ball jedes Mal übers Netz zum dritten Mal jetzt. Bei 21 Beide ist auch Seitenwechsel, genau. Und wer nicht will, der hat schon. Also jetzt spekuliere ich auf ein Turnaround. Turnaround schon wieder.
07:39:21 Wir haben ja vorher schon gesagt, bei dem 19-18 Ball. Also Turnaround wäre jetzt für mich, dass die Klingens jetzt wieder gewinnen. Ja, das habe ich mir bei 18-18 gedacht, wo dieser lange Ballwechsel war mit dem Oberpass, den sie dann schlussendlich gemacht haben zum 19-18.
Dramatische Endphase und Satzgewinn der Slowakinnen
07:39:3707:39:37 Die waren jetzt eigentlich schon mit einem Fuß im zweiten Satz mit einer Satzführung, die Slowakinen, aber wieder zu dicht. Und da haben wir es. Wieder Satzball für Klinger, Klinger. Richtig heiße Endphase jetzt hier im zweiten Satz. Im ersten Satz. Gedanklich bin ich schon im zweiten, aber den möchte ich jetzt gerne noch so lange wie möglich auskosten.
07:40:11 So wird da mal ein Salzball abgewehrt.
07:40:23 Vielleicht müssen wir einfach ein bisschen ein Leg einbauen in unsere Kommentare. Unsere Regie, die checkt das gleich. Der Ball ist drauf und wird gechallenged. Oh, challenge? Jetzt bin ich gespannt. Ich stehe mal auf, ob ich den Abtruck ziehe. Also meiner Meinung nach ist der weit draußen. Also weit im Sinne von, wie weit auch immer ein Ball draußen sein kann. Ich glaube, der Ref gibt ihn aus.
07:40:52 Vielen Dank.
07:41:23 Was für eine Rallye! Was für eine Rallye! Die Slowakien schnappen sich den ersten Satz. Das hätte ich mir nicht mehr gedacht. Wir haben die ganze Zeit gesagt, die Slowakien sind nicht aggressiv genug, es reicht nicht, da brauchst du mehr. Fahna gewinnt den ersten Satz, unglaublich. Es geht dreimal hin und her. Und am Ende entscheidet Besuch hier nur Kleinigkeiten.
07:41:57 Raus mit den Ösis. Goldi 15, 12, 1. Sag mal, für wen bist du? Danke Seitenhieb, dass wir das
07:42:22 dass wir keinen Seitenhipp von dir bekommen. Wir freuen uns natürlich auch über jedes Lob, so wie sich jeder Spieler, jeder Schiedsrichter, jedes Ballkind, jeder Moderator. Wir freuen uns alle über Lob. Ihr dürft uns aber gerne auch sagen, wenn ihr irgendwas mehr wissen wollt oder irgendwas, was wir besser machen können, bitte nur her damit. Wir sind offen für Feedback. Wir freuen uns natürlich auch über Sachen, die noch besser sein können. Und an der Stelle mal muss man auch sagen,
07:42:51 Was für eine großartige Arbeit die Ballkinder hier leisten und die ganze Crew stehen hier den ganzen Tag in der Sonne. Genau, richtig gesagt. Icklinger Grüne sind am Start. Ja und die sind jetzt angeheizt, die Klingers.
07:43:11 Sie hatten den ersten Satz eigentlich schon im Sack, haben ihn dann durch das gute Spiel der Slowakinen hergehen müssen.
07:43:23 Ich verspreche, wir werden es herausfinden, was der Bierpreis ist. Nur während dem Spiel ist es relativ schwierig. Aber danach, meine erste Anzahlung ist draußen, nachschauen, was das Bier kostet. Versprochen. Also, Kanalwette nicht vergessen. Wer gewinnt, Satz Nummer 2.
07:43:43 Chat ist da klar für die Österreicherinnen. Wir hoffen natürlich auf einen dritten Satz. Jetzt haben sie ein bisschen Glück gehabt. Der Shot war eigentlich relativ passiv, blind würde ich fast behaupten, aber die Slowakien hat das leider nicht ausnutzen können.
07:44:06 ASE Polizei, Sandra spielt heute nicht mehr, die haben ihre Gruppe bereits gewonnen, sind morgen wieder am Start. Netzberührung von Dorina Klinger. Ja, haut mal einen Sub raus, dann geben wir euch ein Bier raus vielleicht sogar. Boah, guter Block.
07:44:35 Die Verteidigerin übernimmt die Verantwortung und die spielen das jetzt wirklich souverän. Richtig stark, richtig stark. Spielen sie jetzt in einem Lauf. Und wir dürfen nicht vergessen, die spielen hier gegen die Nummer 4 der Welt. Auf österreichischer Bühne und da zeigt sie, was sie kann, Torina Klinger.
07:45:03 Sehr hoher, langer Tür, langer Schlag in die Linie. 3 zu 3 beim nächsten Punkt, schließt die Kanalwette. Guter Aufschlag, hier Freeball Chance.
07:45:28 Massiver Übergriff. Wie du sagst, es ist ein leichter Rückenwind auf der Seite, wo jetzt die Slowakien entstehen. Und auch die Klingers mit dem Overpass. Mit dem Zuspiel, das zu weit nahe kommt. Für Beachvolle-Spielerinnen ist es nicht schwierig, den Wind einzuschätzen, wenn der Wind konstant ist. Das Problem sind die Böen.
07:45:53 Wenn er einmal da ist, einmal nicht da ist oder wenn der Wind wechselt, das macht das Ganze ein bisschen schwieriger. Wenn der Wind konstant aus einer Seite kommt mit einer konstanten Geschwindigkeit, dann kann man sich darauf einstellen. Das Schwierige ist das Böge. Und da ist natürlich Erfahrung äußerst wichtig. Sehr wert. Druck am Service. Die Welle, die Welle. Wird noch nicht belohnt.
07:46:23 Welle im Stadion. Oh, nächster Seriousfehler. Ich sieg schon den Bierpreis, den müssen wir lösen, weil sonst ist es vorbei mit dem Chat. Naja, den Bierpreis, den könnt ihr euch auch einfach anschauen, wenn ihr herkommt. Das wäre überhaupt das Beste. Jakob ist natürlich euer Mann. Ich als alter Alkoholexperte. Der hat das schon versprochen, der lässt euch nicht hängen.
07:47:02 Wir werden das auf jeden Fall in Auftrag geben. Wir müssen eigentlich nur eine Umfrage auf der Tribüne machen, die wissen das bestimmt. Die wissen das bestimmt. Da könnt ihr fragen vielleicht, was kosten zehn Bier, nicht was kostet ein Bier. Die Frage ist, mit Pfand oder ohne Bäckerpfand? Ja, ein schöner Monster-Blog.
07:47:23 Da erinnere ich mich schon gerne an die Zeiten in Klagenfurt oder auf der Donauinsel, wo die Becher gestapelt wurden. Vier Meter hohe Becher-Türme. Ja, verständlich, wenn man fahren kriegt drauf. So, Österreich hat wieder Oberwasser, 8 zu 5 Führung. Der Haslowa Geiz mit ein paar Eigenfehlern. Terrenova dosu, Tokosova.
07:47:50 Und die möchten eigentlich gerne wieder vorne weg spielen und nehmen gleich das Time Out.
07:48:12 Wer ist für die Klingers? Schreibt mal eine 1 in den Chat. Wer ist für Terenova Tokosova? Eine 2. 1-1. Klar verteilt. 100% Österreich.
07:48:41 187 der hat wahrscheinlich schon ein paar bier zu viel gehabt und wir starten rein aus dem timeout klingers führen macht sich ganz lang
07:49:10 unsere Technik zerstört hier mit diesem Triagonalschlag. Den Ball werden wir kurz zurückgeben. Ball zurückgeben, Kamera einstellen. Ich glaube es passt. Wir werden da völlig attackiert, Mootshots vorausgesehen.
07:49:48 So, Kamera eingestellt, Ball zurück, voller Fokus zurück aufs Spiel. Ich habe leider nicht gesehen, was passiert ist. Die Slowakinnen gehen zum Service. Kielner unterschricht bei, huhu aus Fordi. Vorarlberg, schönstes Bundesland in Österreich. Du bist aus Vorarlberg, oder? Gebürtiger Vorarlberger.
07:50:08 18 Jahre dort gelebt. Die Matura dort erledigt. Matura. Gratuliere. Das Abi für die Deutschen. Was würdest du sagen, ist besonders an Vorarlberg? Die Preise, die Immobilienpreise. Die Immobilienpreise. Na, Spaß beiseite. Die Landschaft ist unglaublich schön, die Leute sind unglaublich nett. Ja, merke ich. Das ist, würde ich sagen, das sind so. Und einen unglaublich schönen Dialekt.
07:50:36 den außer dem Vorarlberg und vielleicht den Tiroler niemand versteht. Ja, sogar für uns. Österreich hat ja viele Dialekte, aber der Vorarlberger Dialekt ist schon wild. Wenn man zwei Bregenzerwälter sprechen hört oder zwei Montafona, da versteht man immer wirklich viel.
07:51:00 Ja, das gibt es nicht. Und da konzentrieren wir uns drei Punkte nicht aufs Spiel. Und schon gibt es drei Breaks von Seiten der Slowaken. Sie kassieren hier drei Punkte. 10 zu 6 vorne und schon wieder auf 9 zu 10 dabei. Aus Sicht gerufen. Slowaken hat auch nicht Stress gehabt, damit sie in den 5 Sekunden... Hoch abgeschlagen. Jetzt gibt es Field Goal. Sie greift sich auf die Stirn.
07:51:28 Gibt es eigentlich noch diese Sichtregeln? Ja, gibt es noch. Also soweit ich weiß, du darfst der Spielerinnen den Weg stehen. Also gibst die Hand hoch und dann geht entweder die Blogspielerin auf die Seite oder die Service-Spielerin.
07:51:43 Das ist meiner Meinung nach ein sehr, sehr wichtiges Seidout, weil ob 10, 11 oder 12, 9 ist immer so ein großer Unterschied in der dänischen Timeout. Ja, Kopf an Kopf rennen. Slowakinen verkürzen auf 10 zu 11, laufen in die Timeout, wollen den Schatten, müssen was trinken. Schattenplätze werden immer, immer, immer weniger am Center Court. Imposant Pitchmant, dass es keine offizielle Regel ist.
07:52:11 Fairplay-Gedanke, aber ich weiß es auch nicht. Ich weiß nur, dass es früher auf jeden Fall eine Regel war. Ja, ich vermute, die Schiedsrichter in Österreich müssten das eigentlich wissen, wie sich das Regelwerk verändert hat in diesem Belangen. Ich weiß es nicht genau. Ich gehe davon aus, dass es eine Regel ist, weil sonst würden das, glaube ich, Spieler öfters versuchen, diesen minimalen Vorteil, den man da hat, auszunutzen.
07:52:34 Also wenn das erlaubt wäre. Ich sehe aber auch, ehrlich gesagt, selten, dass ein Schiedsrichter es pfeift. Maßregelt, dass man zur Seite gehen soll. Ja, dadurch, dass es nur eine Blockspielerin ist, man kann ja die anderen Positionen minimals verändern, dann sieht man was. Also kommt in den seltensten Fällen vor. Hin und wieder aber.
07:52:56 Und Hude reicht nichts. Das Spiel wieder zu dicht. Sie riskiert, sie versucht den Ball zum Netz vorzuschieben. Die Torina, sehr gut, dass sie gleich vorgeht, weil dann ist es ein leichtes, den Ball wegzuschlagen. Wird sie da passiv hinten warten? Könnte es sein, dass der Ball hineinfällt, hineindroppt.
07:53:17 Imposant Beach fragt, ob das eine Ausnahme ist, dass ihr hier streamt oder kommt das jetzt öfters vor? Für mich ist es jetzt persönlich das erste Mal. Ich habe zwar schon das ein oder andere Spiel kommentiert als Ausnahme quasi als aktiver Spieler in der Szene jetzt zum ersten Mal von draußen.
07:53:36 Ja, für mich auch das erste Mal hier. Freut mich riesig, macht richtig Spaß, auch mit so coolen Kollegen hier kommentieren zu dürfen. Und wir haben hier die nächste richtig heiße Rallye. Highlight-Potential. Oh, der reicht nicht. Und den muss man jetzt rein. Knallen oder einfach an den Block mogeln. Irgendwie an die Hände. Bisschen unglücklich, super Rallye, leider die Torina ein bisschen zu passiv.
07:54:04 Der Short reicht dann nicht. Nehmen ein Timeout. Sicher guter Zeitpunkt jetzt. 12 zu 12, Ruhe finden.
07:54:17 Ein Trainer hat mir mal gesagt, nimm das Timeout, wenn du kurz darüber nachdenkst, nimm es sofort, weil es der richtige Zeitpunkt ist. Und meistens ist es auch wirklich so. Wenn man überlegt, ob man eine nehmen soll oder nicht, besser ist, man nimmt sie. Man haut zwar nur eins, aber besser eins zum richtigen Zeitpunkt, als man zögert es lang hinaus und rennt dann dem Rückstand hinterher oder verspielt seinen Vorsprung. So wie im vorigen Satz von 18 zu 14 auf 18 zu 18 ohne Timeout.
07:54:45 Da hätte man sich ja den Rhythmus früher brechen können, ja. Ja, absolut. Es reicht ja oftmals schon für die Service-Spielerin einfach eine halbe Minute Zeit zum Denken. Ja, du ja selber auch als Trainer tätig, oder Jakob? Ja. Zweite Bundesliga in Österreich. Meine Boys, ich grüße euch. Hier ist irgendwie ein Chat von meinen Boys. UAB Wahlviertel 2, Boys.
07:55:16 Nächste Annahme, die weg, die abreißt. Aber super, super Renner-Line-Shot. Superschnell gespielt. Super Ball. Wichtig immer den ersten Punkt an der Time zu machen. Das hat sich rentiert. Jetzt ein neuer Schwung. Vielleicht noch mal eine kurze taktische Besprechung.
Entscheidungsphase im zweiten Satz und Diskussionen am Rande
07:55:4107:55:41 Guter Aufschlag. Und der ist wichtig jetzt. Der ist wichtig. Perfekte Platzierung. Sie waren ein bisschen in die Ecke gedrängt und jetzt schaffen sie sich ein bisschen Raum. Spannender Fakt, die Torino hat serviert gehabt als eigentlich nicht servierende. Soweit ich weiß, bleibt der Punkt erhalten. Aber der Service muss getauscht werden.
07:56:06 Spezialfall kommt ganz selten vor. Problematisch, keinen zweiten Schiedsrichter. Erster Schiedsrichter vielleicht zu spät geschaut, die Signale des Schreibers oder der Schreiberin nicht erkannt.
07:56:18 Der reicht nicht. Der ist draußen. 15 zu 12. Die Torin hat ein bisschen Zugriff vorne am Netz. Die ist ein bisschen überhektisch. Ja, die Klingers schaffen sich jetzt einen guten 3-Punkte-Vorsprung. Schaut sehr gut aus für einen dritten Satz. Da freuen wir uns natürlich sehr. Ein schöner Winkel. Ein richtiger ordentlicher Winkel.
07:56:49 Wieso es keinen zweiten Schiedsrichter gibt, ich gehe mal stark davon aus, eine Kostenfrage, der Bierpreis ist zu hoch. Oder zu niedrig. Es rentiert sich nicht Schiedsrichter sein. Wahnsinn, Stephens. Und das Zuspiel gut.
07:57:15 Mega Rally, Mega Rally! Ein Drive-Schlag in die Diagonale, der reicht!
07:57:26 dass auf der deutschen Tour vielleicht nicht klar ist. Bei uns gibt es noch zwei weitere Korts, auf denen gespielt wird. Da werden natürlich überall Schiedsrichter gebraucht. In Deutschland reichen zwei Schiedsrichter dadurch, dass es nur einen Kort gibt. Wenn da vier Schiedsrichter sind, kann man schön durchrotieren. In Österreich sind an so einem Wettkampftag, glaube ich, sechs Schiedsrichter am Start.
07:57:56 Der ist ordentlich daneben. Der rotiert sie mit dem Oberkörper in die Linie und dreht das Handgelenk auch mit, das ist nicht zu viel. Im Normalfall würde er jetzt den Deckel drauf geben, aber wer den vorigen Satz gesehen hat, 18 zu 14 aus der Hand gegeben in kürzester Zeit. Ja, man weiß nie, man weiß nie. Boah!
07:58:21 Aber das war ein Strahl. Einfach abgeschossen. Ich lege mich fest, es gibt einen dritten Satz. Bin ich bei dir auf jeden Fall. Ich deckel das Spiel.
07:58:50 Ja, sammelt es noch ein paar Spontis für den dritten Satz. Ipo Sand Beach gibt auch den Deckel drauf.
07:59:15 Ja, und es gibt in Österreich, du kennst ja wahrscheinlich jeden Schiedsrichter, es gibt ja nicht so viele, oder? Bei jedem Turnier wahrscheinlich sehr ähnliche. Ja, es sind sicher dieselben Schiedsrichter, ja. Wir haben ja Hilfe auch aus unseren Nachbarnländern. Zubakische Schiedsrichter sind da in Vorarlberg kommen, oft die Schweizer dazu.
07:59:36 In Oberösterreich, die Deutschen, die uns da helfen. Also es wird schon genug Schiedsitter geben, aber das sind einfach die Schiedsitterkosten, die gehen so in die Höhe, weil ja jeder Schiedsitter einen fixen Tagessatz bekommt. Und da wird der Tagessatz einfach doppelt so hoch für den Veranstalter und es ist irgendwann nicht mehr tragbar, gerade in der Zeit, wo gespart werden muss, überall.
08:00:01 Ja, Beachvolleyer war leider noch kein Sport, so wie Fußball, wo Geld für die Wasserflaschenträger sogar da ist. Aber wir sind am Weg dahin. Die Events werden immer professioneller, immer größer. Wir haben Streams, wir haben Moderatoren, wir haben Tribünen. Wir haben einen Spielerbereich, wo es Essen, Masseure, Physios gibt.
08:00:24 Sie sind schon auf einem guten Weg. Und durch euch natürlich, liebe Zuschauer und Zuschauerinnen, hilft es ja, unser Produkt größer zu machen. Und genau das brauchen wir. Da Lauchi27 oder ILauchi27 fragt, welche Runde das ist. Es geht um den Gruppensieg.
08:00:48 Komplette Legenden im Kommentar. Topster. Topster, ja. 1995. Ich grüß dich.
08:00:58 Da ist der Satzausgleich und die Menge, die steht hinter ihnen. Die geben richtig Gas. Den Heimvorteil auch so richtig ausnutzen. Welche Action-Types sind hier zu sehen. Tobi macht mit mir gerade die A-Trainer-Ausbildung. Anspielung darauf. Da gibt es neue Möglichkeiten.
08:01:26 Spieler und Spielerinnen, Sportler und Sportlerinnen in gewisse Profile einzuordnen. Das würde jetzt hier aber den Rahmen sprengen. Aber Tobi, wenn du schon einen Read hast, hau mal raus die Action-Tabs. Chat, eine Eins in den Chat. Ah, gibt es schon wieder Kanalwette.
08:01:55 Oder? Wer holt sich den Sieg? Die Dieb auf Österreich. Turin und Ronja Klinge übernehmen den Schwung.
08:02:16 Gibt es einen Grund, warum ihr kein Double-Out spielt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass in Österreich gibt es ja die Grundsatzentscheidung, wie viele Teams wollen wir im Hauptwerb haben, wollen wir 16 Teams haben, wollen wir 8 Teams haben. Ich hatte dazu entschieden, einen 16 nach Hauptfeld zu spielen und da bietet sich dieser Modified Pool Play einfach sehr gut an.
08:02:40 An allen Tagen gibt es zwei Spiele. Freitag zwei Gruppenspiele, Samstag zwei K.O.-Spiele, Sonntag die Halbfinale und Platzierungsspiele. Und ich glaube, das ist eigentlich sehr fair.
08:02:56 Für 16 Teams ist dieser Spielraster sehr gut. Ein bisschen problematisch ist eventuell im Viertelfinal, dass man keine zwei Chancen hat beim Double Elimination Raster, hat man ja, wenn man auf der Wiener Seite ist, immer die Chance, wenn man ein Spiel verliert, noch weiter zu kommen. Das gibt es in Österreich nur in der Gruppenphase. Ab dem Samstag gilt Verlieren verboten.
08:03:19 Ja, Mucho hat auch schon gesagt, dass die Quali-Spiele fast mehr Spannung haben als so ein Finalspiel, weil da geht es wirklich um alles, also um alles oder nichts. Entweder ich bin dabei, kann das Turnier spielen, kann alle diese Atmosphäre, alles genießen. Bei internationalen Turnieren sogar Preisgeld schon für den Einzug in den Hauptbewerb. Oder ich fahre nach Hause.
08:03:44 So ist das. Ah, finally there is one Slovakian fan. Very warm, welcome here on... On the stream in Austria, here in Vienna. On the center court. The Noob Island. Frage des Chats, wie der Spielplan eigentlich funktioniert. Und der Spiel! Block, Eigensicherung und...
08:04:13 Der Klinger spielt den Ball hoch, Mitte ins Feld und die Slowakinen sind sehr passiv jetzt wieder. Sind baff, dass der Ball noch rüberkommt. Lassen ihn einfach mitten ins Feld fallen. Und die Klingers mit einer komfortablen 4-1-Führung in diesem dritten Satz. Imposant Beach fragt, wer in der Gruppe weiterkommt. Es kommen die ersten drei weiter. Der Gruppenerste hat den Vorteil, dass er direkt im Viertelfinale gesetzt wird.
08:04:43 Und die Gruppenzweiten spielen gegen einen Gruppenbrief. Und ein schöner Miss-Hit. Miss-Hit auf das nächste Break. Direkt das Time-Out genommen. Voller Fokus draußen zu tacklen. Im Chat-Tacklen ist ja das eine. Ohne Wette, ohne irgendwas. Ja, wenn, dann muss man schon seine Spontis setzen.
08:05:16 Ja, nochmal zum Spielplan, Gruppenerste fix gesetzt im Viertelfinale, Gruppenzweiten, Gruppendritte kommen weiter, spielen in einer K.O.-Runde gegeneinander um den Einzug ins Viertelfinale und dann ist der Raster eh selbst erklärend. Sieger vom Viertelfinale spielen im Halbfinale und die Sieger des Halbfinales spielen im großen Finale und die Verlierer der Halbfinale spielen in Österreich ein Spiel um Platz 3, das in Deutschland ja nicht mehr stattfindet in Österreich, aber noch immer gang und gäbe es.
08:05:46 Ist auch der gleiche Modus wie bei den FFAB Pro Tour Future. Da wird genau der gleiche Raster gespielt, 16 Modified Pool Play mit Single Elimination.
Klarer Satzgewinn der Klingers und Ausblick auf den weiteren Turnierverlauf
08:06:0108:06:01 Wir gehen rein aus dem Timeout. Komfortabler Vorsprung für die zwei Österreicherinnen. Und die Sovakenen wirken mir ein bisschen gebrochen. Ja, wirken gebrochen. Da stimme ich dir vollkommen zu, Jakob. Die haben eigentlich, wenn man das ganze Spiel betrachtet, wirklich nur ab 1814 eine gute Phase gehabt. Haben die den ersten Satz gesnackt und sind dann eigentlich mehr oder weniger untergegangen.
08:06:28 Nicht komplette Rasur, aber Rasur. Und jetzt gehen wir Richtung komplette Rasur. Ronja vollkommen on fire. Die kann nichts mehr halten. Oh yeah, let's go. Ronja gibt das Kommando. Achtung, Seite gewechselt.
08:06:50 Der Regner hat das natürlich gesehen. Und der Netzroller hinterher. Ehrenlos hinterher, wenn man 7-1 vorne ist. Und es scheint, als wäre der Deckel komplett richtig gedeckelt worden. Voller Fokus hat es natürlich gecallt. Wir sollten schon abmoderieren.
08:07:13 Und das nächste Ass hinterher. Ja, bei den Slowakinen geht nichts mehr. Seitenwechsel 9 zu 1. Man könnte sagen, es läuft gerade bei den Klingers. Die Klinger Sisters werden echt gesponsert von Chile. Eine komplette Glatrasur. Ja, schade. Ich finde, das hätte sich schon einen spannenden dritten Satz.
08:07:42 Ja, absolut. Verdient das Spiel. Wäre natürlich spannender gewesen zum Zuschauen, aber die Turiner hilft den Slowaken wieder ein bisschen in die Spur zu finden. Sehres Fehler. Und jetzt muss aber schon fast ein historisches Comeback. Jetzt muss ein historisches Comeback her. Also haben wir schon oft gesehen, dass es mehrmals schon gedreht hat in diesem Turnier. Ref ist nicht zufrieden mit den Schiedsrichtern.
08:08:16 Super Seidat, die sind vollkommen im Rhythmus. Die haben sich jetzt erinnert, dass sie die Nummer 4 der Welt sind und zeigen das hier auch allemal. Ja unglaublich, Nummer 4 der Welt, das hört sich so surreal an, dass die da bei uns am Center Court spielen, aus Österreich kommen. Die Mädels haben sich hier richtig, richtig viel selber erarbeitet.
08:08:44 Eine richtig große Ehre, dass wir die hier beobachten dürfen, mit vollen Tribünen. Voller Fokus, fragt ob das das letzte Spiel heute ist? Nein, natürlich nicht. Wir haben noch vier Spiele für euch. Ich weiß gar nicht, wie sich das ausgehen soll. Alle Gruppenspiele der Herren, bei denen es um den Gruppensieg geht, finden noch am Center Court statt, wenn ich da richtig informiert bin und sie nichts geändert haben.
08:09:13 11 zu 4. So einen Seitenwechsel sieht man auch selten im dritten Satz.
08:09:34 Ja, das ist ein Verzweiflungsversuch, ob die Ronja vielleicht bricht. Variante blockfrei gespielt, aber abgewährt und super Ballwechsel. Wahnsinnsverteidigung und dann mit ebenso viel kmh zurückgeschossen.
08:09:50 Ja, so ein Ball kann da noch mal Mut machen. Ja, aber ob das nicht einfach zu spät war, jetzt der Selbstbilder hinterher. Den brauchst du am Anfang vom Satz, dass du einen Boost hast. Nicht bei 11 zu 4. Da ist es einfach wirklich schwierig.
08:10:19 dich das zu spiel schön recycelt den ball noch mal aufgebaut schenkt wollte auf zwei aufspielen torina kümmert sich ein bisschen zirkus der zirkus ist in der stadt
08:10:41 Wahnsinns Ballwechsel, aber ich befürchte für die Slowakinen. Leider zu spät. Ja, zu spät da. Da gibt es nichts mehr zum Kochen. Deckel drauf. Voller Fokus auf Side-Out. Klingers können sich jetzt hier noch belohnen. Aufsaugen, die Atmosphäre. Perfekte Annahme, schnelles Spinnerhaus. Ja, knallt den Ball rein. Netzberührung.
08:11:09 Out. Out. Nur out gecalled. Regi, können wir da bitte den Replay haben? Aber Slowakie gibt Netzberührung zu. Wahnsinn. Ja, sie hat das Spiel auch aufgegeben. Bei dem Spielstand. Also, ich will nochmal zurückkommen, wie ist Fairplay in allen Ehren, aber da muss den Ball durchgehen lassen. Ja. Ja, es war eine klare Netzberührung dabei. Aber dennoch müsste sie dem Ball nicht zugeben. Ja, eh ein interessantes Thema. Gibt man Sachen zu oder nicht?
08:11:38 Nein, einschied sich natürlich sehr wenig. War das ein Poké? Das war ein Poké, ja, der ist ein bisschen picken geblieben. Hat in der ersten meiner Sicht so aus, als ob sie den Ball rüber geschupft hätte. Ja, sehr schwer zu sehen. Schwer zu sehen, ja. Die Kralle ist hingegangen und dann ist es sehr lange kleben geblieben. Keine Beschwerde. War bestimmt ein Pokéversuch.
08:12:08 Ja, Jake Gibb hat gesagt, er würde nicht mal zugeben, einen Call zugeben, wenn er gegen seine Mutter spielen würde. Wer? Jake Gibb.
08:12:22 Wenn ihr an das denkt, dann erinnere ich mich immer an die Situation. Jörg Wutzl, ich weiß nicht, ob du im Chat bist, schöne Grüße an dich. Er hat mit Daniel Müllner, ehemaliger österreichischer Beachballer, in Amerika ein Spiel gespielt, den Matchball, der für sie zugegeben worden ist. Er hat gesagt, ich war touch und danach haben sie das Spiel verloren, zweite Quali-Runde und dann sind sie wieder heimgeflogen.
08:12:46 Daniel Müller, Ehrenmann. Das ist nicht ehrenlos, das ist wirklich das genaue Gegenteil. Das macht mich gerade sprachlos. Das macht den wirklich sprachlos. Servicefehler beendet das Spiel. Torina und Ronja Klinger werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Verpatzen das Ende des ersten Satzes, gewinnen aber dann schlussendlich trotzdem sehr deutlich mit 2 zu 1. Doch souverän, bis auf diesen einen Hänger, wo sie den Satz gescheckt haben.
08:13:15 Aber die Slowakinnen, sie lachen. Ich glaube, sie sind zufrieden mit ihrer Leistung. Sie haben wirklich großartig gespielt. Super Spiel, super Stimmung. Halle, äh, Halle sage ich schon. Center Court ist voll. Ja, wenn ihr das sehen könntet, so viele Fans hier als Unterstützung da. Von der Netzkamera sieht man sicher ein bisschen, wie groß der Center Court gefühlt ist, wie befühlt er ist.
08:13:43 Österreich in ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Und weiter geht's jetzt. Wir haben eine kleine Pause mit dem Herrenspiel.
08:13:55 Kindl Kunert gegen Clemens Spona. Also ein Nationalteam, internes Duell gegen ein U22-Team aus Österreich, aufstrebend. Aber mehr dazu bei der nächsten Partie. Gönnt euch die Highlights. Bis später. Bis später.
Analyse des Herrenspiels Kindl Kunert gegen Clemens Spona
08:24:0008:24:00 Vorne am Block, schon den ersten Block-Touch. Chad, wer ist am Start? Erstes Gruppenfinale der Herren. Es flogen noch weitere drei. Die routinierten Kunat Kindl gegen die Youngstars. Und da ist gleich mal der erste Fail. Michael fliegt über seine eigenen Haxen.
08:24:28 Also ihr hättest jetzt eher so, ich bin back von meiner großen Pause. Michael Muchomurauer, back on track. Ich bin nämlich der nächste Fail. Und apropos Fail, ich hätte jetzt eher gesagt, das wäre nochmal so ein kurz, er huldigt den ersten Ball.
08:24:47 Geist raus. Er huldigt den ersten Ball und geht noch mal kurz in die Meditation. Oder? Er ist kurz Schneidersitz, huldigt die Gegner und dann geht es weiter. Oder habe ich das jetzt falsch interpretiert? Ja, das ist eine Interpretationsfrage, du hast vollkommen recht. Er dürfte auf jeden Fall nicht sehr gut gealtert sein.
08:25:10 Da den nächsten Ball zuerst zweimal beim Kuni im Block einbaut und dann hinten ins Ausfuchte. Er verlangt die Ballmark-Control, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die positiv ausfällt.
08:25:25 Also keine fünf Minuten in diesem Spiel und Markus Maria Günther schreitet vom Bock hinab, um da nachzuschauen, ob dieser Ball wirklich im Out ist. Aber ich finde, von unserer Position hat man es eigentlich perfekt gesehen. Da schaue ich das an. Es wird gezaubert, es wird gezaubert. Wow.
08:25:45 Das ist zu wenig von Michi. Der ist höher wie jeder andere Spieler auf dem Court, da darf er keinen halbwarmen Leinschaft spielen. Bleib hochdiagonal drauf.
08:25:58 As von Moxa, 4 zu 1. Raketenstart. Moritz, Raketekindl. Vor diese abgehockte obere Defense. Träumchen, oder? Komplettes Träumchen. Das Service ist auch ein Träumchen hinterher. Schönes laterales Zuspiel. Super Spielaufbau, obwohl die Situation sehr, sehr schwer war. Cooler Ball.
08:26:27 Da haben wir das nächste Team. Kindl Kuhn hat Linkshänder auf der linken Seite, Rechtshänder auf der rechten Seite. Fatal. Kuhn ist halt verdammt gut rechts. Sehr, sehr guten Line-Shot und guten Diagonalen hinterzu. Spielt sein Leben lang so und das äußerst erfolgreich.
08:26:54 Und Moritz Kindl mit seinen gewaltsamen 1,81 Meter vorne am Block. Giftig, giftig. Hat schon einige das fürchtend gelehrt. Ah, das Zuspiel ist weit weg. Schon das einarmige Defense. Und da benutzt er Michael Klemmen.
08:27:13 Ja, das ist die mangelnde Erfahrung. Wer weiß, greift da nicht hin. Da kann der Boxer nichts mehr machen. Er hat absolut keine Position, irgendwas zu machen. Da ist er zu gierig. Wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich, dass Michael Klemen weiß, dass er da benutzt wird. Aber er schützt nur Markus Maria Günther, weil er weiß, wenn Moritz Kindl da nicht so knapp ran muss und nur mit Bokeh drauf geht, dann klopft er den normal mit der Faust direkt in die Donau. Und Markus Maria Günther ist da genau in der Schussbahn.
08:27:42 Und während der dem Jungen da oben auf dem Bock die Nase bricht und der kippt da rückwärts runter, will das auch keiner sehen, als ich glaube. Da gibt es heute Abend eine Pizza von Markus Maria Günther. Das ist so böse. Massive Höhenlage, massive Höhenlage. Was für Aktion. Ganz ganz böse.
08:28:06 Ein Stock höher wie alle anderen auf dem Kort. Der Bursche ist hoch. Du hast dem ja den Feinschliff verpasst, oder? Ja, ich habe ihm das eine oder andere mal angeschrien. Der eine oder andere Lehrer gegeben. Und ich hoffe für ihn, Wahnsinn, bravo mich. Ich hoffe für ihn, dass er da wirklich alles zeigt, was er kann. Und der Bursche kann verdammt viel.
08:28:35 Schon einige Highlights für so eine kurze Partie. Einmal über die eigenen Haxen gestolpert. Das wär jetzt der größte. Das ist die zweite. Einmal wieder Ball zurückbringen.
08:29:05 Da ist der Kuni. Diesmal der erste Blockpunkt, der auch zu Boden fällt. Das war jetzt der Ball, auf den wir die ganze Zeit warten, dass du den endlich ins Gesicht kriegst und du reichst wieder die Hände rauf. Das ist das zweite Mal passiert, das ist, weil du im Urlaub warst. Das Theater haben wir vor einer halben Stunde schon gehabt.
08:29:24 Und das ist das Problem, wenn man so einen mächtigen Körper besitzt, wie Michael Klemen, dass die Steuerung nicht immer so einfach ist. Und dafür kann er extrem hoch, extrem fest draufhauen. Aber in der Annahme gibt es dann das ein oder andere Mal ein kleines Schlagerl. Aber jeder, der über 1,95 Meter ist und so viel Muskelmasse besitzt, weiß, wie das ist. Und das schaut ihr den Ball an.
08:29:53 Alter Schwere. Moxa und Kuni beschweren sich teuer über das Zuspiel. Meiner Meinung nach ist er vor allem mit dem neuen Regulativ nicht zu pfeifen. Genau, aber wir sind ja noch im alten. Ich habe ein Versprechen eingelöst. Mutsch hat mich getroffen. Bierpreis zwischen 5 Euro und 6,50 Euro pro 0,5 Liter.
Spielanalyse und Taktik
08:30:2008:30:20 Dass du auf den Bierpreis gehst, dir ist das ja komplett egal. Der Chat hat gesagt, er klingt sie aus uns. Das war absolut, absolut necessary.
08:30:31 Und jetzt wird einer gepfiffen. Bitte in der Wiederholung. Das ist jetzt gar nichts. Das ist jetzt gar nichts. Da kommt jetzt der Pfiff hinterher. Und so sehr ich Markus, Maria, Günther verehre, das ist gar nichts. Das ist jetzt auch die Reklamation von vorhin. Bessert er denn nach. Lieber Gernot Schümbacher, Gott der Regeln, strafe mich ab, falls ich falsch liege. Weil ich glaube, es geht einfach darum.
08:31:00 Wenn man einmal einen Fehlpfiff macht oder wenn sich jemand aufregt, man sollte einfach seiner Linie treu bleiben und das nachkorrigieren oder wiedergutmachen, das ist nichts. Das ist nichts, nein. Jetline ohne Pfand, 5 Euro ist der Bierpreis und dazu kommt dann noch der Pfand drauf. 6,50 Euro? Ja, bei 5 Euro beim Piller und 6,50 Euro beim anderen, beim Bierstandl. Ja, auch beim Piller ist es warm, die habe ich.
08:31:27 Ja, staubtrocken. Kunio Boxer lassen da jetzt am Anfang gar nichts anbrennen. Die ganze Routine. Sie haben ja heuer schon ein Open Plus in Baden, war das? Das ist quasi die zweithöchste Turnierkategorie in Österreich gegen Winterbetutschnik. Eine Massivschlacht gehabt. Sie haben, glaube ich, der erste Satz war irgendwie 2119 oder 2220. Und der zweite Satz dann...
08:31:53 45, 43? Irgendwie sowas. Wir bilden ein, Zwarra 40, 40, aber bin mir auch nicht hundertprozentig sicher. Aber wo dann irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo alle nur mehr gegrinst haben und jeder wollte, dass es irgendwann aufhört, aber es hat niemand geschafft, die andere Mannschaft zu breaken. Also die sind eingegroovt. Eigentlich ja ein Interims-Duo. Moritz Kindl wollte ja eigentlich mit Paul Pascariuk spielen. Der wohne jetzt weg, geschnappst von Alex Horst. Und jetzt hören wir kurz rein.
08:32:35 Ich will wissen, wer Zeitung spielen muss. Gerne einen in die Mitte. Genau. Geh ruhig drauf am Service Bravo. Ich hole mir noch einen am Block. Wo ist es? Lass mich durchlaufen. Ja, passt. Vor allem das mit 6 zu machen, klappt gut.
08:32:58 Es ist ja sehr viel besprochen worden. Nämlich so wie als hätte Moritz Kindl was dagegen. Tommy Conard sagt zu ihm, bitte lass mich durchlaufen. So wie als würde Moritz Kindl sagen, na nix, jetzt ist der Boss am Netz. Ich glaube, der ist mit seinen abartigen Defense-Kills immer froh, wenn der Partner, egal wer und wie groß der Partner ist, sagt, er geht vor. Ich glaube, er hat bei niemandem was dagegen.
08:33:28 Und da jetzt, glaube ich, taktisch draußen Schweiß gesammelt in der Box und da jetzt den Ball einmal feucht gemacht. Ist ja ein bisschen hinterlistig, ich meine, ich glaube nicht, dass es jetzt da passiert ist, aber wäre so eine alte Schule, oder? Den Ball nass machen und dann ein Einwurf, dass die Annahme auf alle Fälle perfekt ist. Und jetzt schaut Tommy Kunert.
08:33:48 zeigt, warum er da vorne Block sein sollte. Blockt nichts, aber taucht wunderschön ab und jetzt schließt er dort ab. Wundervolle Variante. Die Emina lässt fragen, was das für ein Spiel ist. Das ist das Spiel um den Gruppensieg. Beide haben ihre Spiele mehr oder weniger souverän gewonnen.
08:34:13 Ja, der Sieger ist direkt im Viertelfinale und schlechtestenfalls Fünfter. Fixen Preisgeld. Und der Verlierer muss in die Round of 12, bekommt einen Gruppendritten aus einer anderen Gruppe und schlechtestenfalls Neunter. Wow, massive Kuhle. Regie, könnt ihr die wiederholen? Massive Kuhle. Was ist Kuhle? Der ist vom Netz über den Zaun.
08:34:40 Wie sagst du, Hügel? Ja. Kuhle. Was soll denn Kuhle sein? Kuhle halt.
08:34:51 Oder so ein kleines Loch. Kleines Loch. Kleines Loch mit großem Ball. Boah! Massiver Zugriff. Michael Klemen macht da alles zu, was man zumachen kann. Der ist so brutal, der Busche. Schau, wie aggressiv der da rübergreift. Für Moritz Kindl gar nichts mehr zu wollen. Aber ich glaube, Markus Maria Günther behauptet, der Ball sei am Boden gewesen, bevor Michael Klemen da im Netz ist.
08:35:22 Ah, schade. Oh, magst du beim Netz, oder? Ja, eventuell. Schauen wir uns das vielleicht in der Wiederholung nochmal an, wenn wir jetzt eh die Seiten wechseln. Ja, ganz klar. Aber ganz klar. Hat keiner gesehen, gell? Hat sich niemand beschwert.
08:35:53 Das ist vom Spiel auf vorher ganz, ganz, ganz schwach. Was die zwei Burschen in Blau uns da zeigen. Annahme, sehr instabil. Zuspielen, nicht on point. Angriff, schlechte Lösungen, viele Fehler. Touch. Guter Hit, schön auf die Finger. Was müssen die zwei in Blau besser machen?
08:36:24 Ja, gut, wir werden den Ball ins Feld bringen. Aus meiner Sicht aktuell einfach zu viele Eigenfehler. Ich finde den Aufbau jetzt gar nicht... So eine freche Idee. Finde ich aber sehr geil, wenn der aufgeht. Natürlich, wenn er nicht aufgeht, mittelgeil. Er hat ihn halt schon einmal gemacht. Ich bin zu viel, weil er am Sidecar vorbei spaziert hat und hat genau diesen Ball gespielt.
08:36:52 Ja, also aus meiner Sicht einfach die Eigenfehler reduzieren. Wir haben einfach zu viele Eigenfehler und die machen es für Team Orange einfach die Spur zu einfach. Vollkommen richtig.
08:37:11 Und da haben wir keinen Eigenfehler, jetzt ist Domi Kunat da dran. Nachdem der jetzt da viele Bälle oben draufkriegt, wäre die Frage, ob es nicht wieder sinnvoller ist, wenn Moritz Kindl blockieren geht, dann gehen diese Bälle ins Out. Schaut da lang rüber. Schaut. Schummelt sich da vorbei. Das wäre schon so ein Ball, den Michi Klemen da normalerweise abgreift, hätte ich gesagt.
08:37:42 Ja, für den Moxer und für den Kuh natürlich ein sehr, sehr leichtes Spiel. Die spielen da von vorne weg, kommen gut ins Spiel, halten, ihr seid auch souverän. Den legt er da rein. Zaubern da, aber es ist eine Spur zu weit. Moritz Kindl hat, glaube ich, ein kleines Störfeld auf sein Baggerbrett. Seitenwechsel. Das haben wir alles schon mal besser gesehen. Bei 15 zu 20.
Diskussionen um Regeln, Leistung und Taktik
08:38:1108:38:11 Ben spricht es an. Ich bin nicht zufrieden mit der Leistung von Michi. Jetzt bleibt er hinten stehen. Aber jetzt ist Verwirrung am Spielfeld. Frage, ob der richtige Service Spieler serviert oder nicht spielt. Falsche Service Spieler am Service gewesen.
08:38:39 Passiert da nichts. Chat, ich habe den Schiedsichter getroffen vom vorigen Spiel. Frage wegen Sichtblock. Er hat mir ja gesagt, sobald die Hand oben ist, warten Sie, bis sich das geklärt hat. Es gibt eine Regel.
08:38:52 dass der Ball, die Flugkurve und der Spieler nicht zu verdecken sind. Also ja, es gibt eine Regel dazu. Und das ist das, was wir sehen wollen. Philipp Spona, 20 zu 17. Perfekt abgehockte Defense. Und ich glaube, dass es unterschätzt wichtig ist, jetzt noch einmal zurückzukommen, um einfach mit einem besseren Gefühl in den zweiten Satz zu gehen. Ja sicher, der Rhythmus ist jetzt richtig wichtig. Auch den anderen, dem Gegner zu sagen, wir können die Bälle verteidigen, wir sind dabei.
08:39:22 Das wird nicht so leicht weitergehen, wie es bis jetzt war. Unterschätzt wichtig.
08:39:31 Da wechselt er auf rechts, attackiert ihn da unter dem Netz. Michi haltet sich da vollkommen raus. Chat bitte nochmal. Ja, Moritz Kindl, Attacke, alles in Ordnung. Großer Dank, nichts passiert. Also wir haben es angesprochen. Service, Punkte, Kunan Kindl 2, Spona Klemen 0, Blockpunkte 2, 2, da ist er ausgeglichen und gegnerische Fehler 7 zu 3. Das heißt, da liegt ein bisschen...
08:40:00 Der Hund begraben, das sind vier Eigenfehler mehr. Der sitzt jetzt. Dominik Honath, eingenetzt. 20, 21, 18.
08:40:27 nicht zu viel riskieren, oft zwei und so. Ja, wie gesagt, wenn es geht, ist eh eine gute Option, meine Güte. Acht mal ein bisschen auf den Wind, der dreht ein bisschen, das man gut ausnutzt. Die Abwechslung war eh gut. Bitte mehr an Philipp. Ah, die Seite. Geh du am Anfang wieder, weil sonst werde ich ihn mit durchlaufen.
08:41:00 Hey Vollgas. Alles in dem Satz. Gut servieren. Gut servieren. Ich werde wahrscheinlich ein bisschen mehr platter machen. Gedurig drauf, wenn du dich gut fühlst. Von Mitte ist es anfällig. Und wenn der Philipp jetzt weitermacht, einmal so, dass du springst,
08:41:30 Vielleicht löse ich mich auch mal, wenn er weiter weg ist.
08:41:44 Die Mutter gescheit zuspielen. Der Michi hat auch zwei Zuspielfehler. Wenn wir an Philipp gehen, ist das gar kein Fehler. Die zwei haben ganz klar angesprochen, sie wollen nicht, dass jemand von den zwei einen Rhythmus findet. Sie wollen da weiter abwechseln.
08:42:10 Weder der Philipp noch der Micky sollen in den Seidertrücken hineinkommen. Der Kuni ist sehr zufrieden mit dem Seidert vom Moxa, will da gar nicht viel auf zwei helfen. Moxa will, dass Kuni alle Zweiten nimmt. Und der Moxa ist wieder vorne am Block. Und genau wie wir es angesprochen haben, Moritz Kindl ist zu niedrig, kein Block da oben.
08:42:31 Nicht gut genug aufbauen, dass er da Dusch ist, aber genau das haben wir angesprochen. Vielleicht wäre das eine Variante, weil Tommy Kunert hat doch die ganze Zeit den Ball oben auf die Finger bekommen und Philipp Schwoner versucht dann natürlich den Ball so hoch wie möglich zu nehmen und findet jetzt die Finger von Moritz Kindl. Das ist genau das Gegenteil. Genauso geplant, hoch im Block, einen in die Blockfinger. Schwer zu blocken für Moxa.
08:43:03 Kuni verweigert wieder den zweiten Ball und der hat jetzt richtig Bock da die Bälle mit rechts zu spielen und der ist gut. Nächster Hügel, Philipp Spohner.
08:43:33 Ja, und jetzt.
08:43:37 Kurzes Schlagerl. Lässig ab. Also für meinen Geschmack, nehmen wir den auf alle Fälle mit, für meinen Geschmack Moritz Kindl einfach zu locker im Anlauf und das Zuspiel ist dann nicht perfekt. Der ist jetzt wieder relativ dicht, aber der passt. Springt da nicht ganz aus, ist zu gemütlich, schaut da sehr lang und Philipp Schwoner läuft ihn da einfach ab.
08:44:04 Aber diese einversuchte Defense vorne einfach so in die Garage kriegt. Herrlich. Ja, eigentlich hat das aufgegeben gehabt. Und der Ball ist ja trotzdem zu ihm gekommen. Schau, wie er den ausgrabt. Da sind glaube ich drei Sandkörner auf seiner Hand. Gut in die Zwischenzone, eine gepackt.
08:44:41 Das ist jetzt mit der Vorhersage. Aber sie bleiben relativ klar am Moxer hängen. Spielen da weiter am Moxer. Haben jetzt ein bisschen mehr Zugriff. Wie im gesamten ersten Satz.
08:44:58 Lieber Chess, was heißt das? Mehr oder weniger als 5. Hast du das schon verstanden? Meiner Meinung nach ist es die Differenz von den Satzpunkten. Insgesamt? Ob der Satz 21.15, 21.16, 21.14, 21.18 und je nachdem, ob der Unterschied größer als 5,5 Punkte ist oder geringer als 5,5 Punkte. Aber nur für den Satz oder für das ganze Spiel? Nur für den Satz. So hat dir das verstanden. 21.15 gewinnt die eine...
08:45:28 Bis 21.15 Uhr gewinnt die eine Hälfte und ab 16 Uhr die andere. Ist das korrekt? Lieber Chad. Chad hilft uns. Ja, schaut glaube ich gut aus. Ich hätte gesagt ja.
08:45:58 Jetzt wieder der versuchte Wechsel auf Michi. Was soll das da heißen? Topstar auf Murawa Reiter kann man nicht gehen. Wo kommt der Moxa? Da vorbei. Das schaut so aus, aber er findet noch eine ganz kleine Lücke. Er findet sie immer. Den Ball zwischen dem Block und der Antenne.
08:46:29 Weg zu sliden. Sehr schön aus dem Netz gerettet. Und das ist genug. Dieses Zuspiel reicht Philipp Spona, dass er da den Abschluss findet. Aber dieses Feingefühl von Michael Klemmen, der so ein grober Kerl ist, zeigt er, wie viel Feingefühl in diesen Pranken steckt.
08:47:00 Und der ist absolut zu und der ist schon wieder so wild. Der ist so unglaublich frech. Der ist schon wieder so wild. Staub, trocken, Moritz. Und der freut sich nicht einmal über den, sondern der nimmt da einfach mit. Aber hundertprozentig absichtlich gespielt. Jungs, mehr. Da muss mehr kommen.
08:47:20 Zuspieler ein bisschen dicht im Block eine, genau das ist der Hit, den er von Michi braucht. Hochhöher, Clemen geht voll oben drauf und da hat Tommy Konert als gelernter Verteidigungsspieler überhaupt nichts mitzurennen. Die Taktik ganz klar, den Michi vom Netz wegzuhalten, ihn in Annahme zu knacken. Am Block ist der Zugriff dann relativ schwierig, wenn er in einer perfekten Situation ist.
08:47:50 Aber genau der richtige Ball, so gefällt mir das. Hoch auf die Finger drauf. Ah, Tommi Kunert geht da hoch drauf, nutzt das Momentum. Michael Klemen noch nicht fertig mit seiner Wall of Death. Wird da einfach dreckig nach außen benutzt. Beim Vorlaufen geht es ihm immer aus. Ganz knapp, aber Schiedsrichter entscheidet Ball auf Aus, keine Ballmark-Control.
Spielentscheidungen und emotionale Reaktionen
08:48:2908:48:29 9 zu 7. Clemens Sponer am Weg zum Satzausgleich. Chat, wer glaubt einen einen dritten Satz? Ja, und da fordert Moritz Kittel den zweiten Ball, aber Tommy Kunert verweigert das gekonnt. Gekonnt. Der will ihn da nicht unterstützen, der will ihm keine Last abnehmen, der sagt, Junge, du machst da die Bälle. Er spielt lieber baggern aus dem Netz zu, als auf den zweiten drauf zu gehen. Er hat vollkommen recht. Ja, ich glaube, vielleicht hat er ein bisschen Angst.
08:48:56 vor Michael Klemen, keine Angst hat er vor Philipp Schwohner und er packt da erneut zu. Zuspieler Spur zu flach, Philipp kommt nicht hundertprozentig zum Ball, kann seine Höhe nicht ausnutzen und trifft dann eine schlechte Entscheidung und schlägt den Ball in den Block.
08:49:14 Oioioi, die hakelt es aus. Und dann noch ein Fehler hinterher. Und dann noch mit einem kleinen, aber feinen. Das war die schlechtmöglichste Variante. Mit einem kleinen, aber feinen Zlatan Ibrahimovic befördert dann den Ball auf Quad 2 oder 3. Da ist jetzt auch wieder die Frage, warum kein Timeout? 9-7 waren es vorne, jetzt steht es 10-9.
08:49:40 Deswegen, was ich Seidat mache, nicht klar? Anscheinend. Hätte man auf jeden Fall überlegen können. Ja, definitiv.
08:50:02 Jetzt muss Domi Kunert auf einmal liefern. Das ist dann zu inkonsequent. Sie erarbeiten sie mit ihrem Service eine gute Variante. Der muss mit der Faust rein. Michi Klemen, der muss einen Boden in den Himmel schlagen. Der ist da wirklich abstrafen. Wenn er zu so einer Chance kommt, abstrafen. Und jetzt ist Team Orange vorne. Und das tut weh. Das tut richtig weh. Besser plus 1 ins Diamond eingehen als minus 1.
08:50:31 Schauen wir mal kurz ein Ehearbeiter nochmal an unserem Sonnenschutz. Du, ich hol mir noch einen Block dann. Ich glaub, wenn jetzt einmal den Philipp blockiert hat, wird er wieder oben dran gehen. Ich zuck einmal weg, wenn er dicht ist, auf die Gefahr hin, dass er reinstand.
08:51:10 Taktik ist klar Kuni hat gesagt er greift einmal weg wenn der Ball dicht ist mit der Gefahr dass er ihn hineinhaut schauen wir wie es weiter geht Service Druck auf jeden Fall hoch halten Moxa bleibt vorerst vorne
08:51:47 Schlagt den Ball in die Mitte mit Netzkante. Nicht das perfekte Side-Out, aber Punkt ist Punkt. Alles andere ist Wurscht.
08:52:18 Was für ein Ballwechsel. Die Bälle fliegen hin und her. Passiver Shot vom Kuni. Philipp muss es fertig machen. Er findet die richtige Entscheidung. Siegt die freie Feldhälfte und holt sich einen wichtigen Punkt in einer Mega Rallye. Alles Spiel am Court. Es ist heiß, es ist sonnig. Keine Chance auf Schatten hier am Center Court.
08:52:47 Und so ein Ballwechsel nimmt er mit den Side-Out. Schauen wir, ob der Kuni die Kraft hat. Gut gelöst. Box übernimmt die Verantwortung, übernimmt die Mitte. Bomba! Genau zum richtigen Zeitpunkt bin ich zurück. Er nimmt sich ein Herz in die Hand und donnert auf die Kugel drauf. Entschuldigung, aber ich habe jetzt so eine Freiheit gehabt, dass ich genau zum richtigen Moment zurückkomme. Und dass wir den Sonnenschutz geregelt haben.
08:53:18 Ist besser so, oder? Ist besser so. Da sieht man vielleicht bei dem Armball von Moxa, erkennt man einfach noch, dass der Michi zu passiv ist. Das muss er erkennen und da diagonal hineinspringen und dann das Momentum komplett auf ihre Seite zu ziehen. 13 zu 12 für die U22 Jungs, die kämpfen ja für die Qualifikation. Heuer findet die U22 Europameisterschaft in Österreich statt.
08:53:47 Da darf Österreich drei Teams nennen und sie hoffen natürlich, dass sie ein Teil davon sind, bei diesem Mega-Highlight 2025 dabei zu sein.
08:53:58 Strittige Situation. War das Übergriff? War das kein Übergriff? Für das Skiflight können wir das Replay sehen. Wir müssen ja wirklich sagen, Markus, Maria Günther wird komplett gefordert. Der wird da ausgezahlt. Der muss komplett liefern. Eine maximale Lieferung. Richtig bitter, diese Entscheidung. Ich hätte gesagt, dass es nicht richtig war, aber...
08:54:27 Wir haben jetzt noch keine Replay gesehen, bzw. ist der Pass schon wieder vergessen, 14 zu 13. Seil hat gemeistert, 14 zu 14 Seitenwechsel. Im Moment ja sehr windstill, keine präferierte Windseite im Moment, keinen Vor- bzw. einen Nachteil.
08:55:04 Und da geht Moritz Kindl voll drauf, es wird nicht belohnt. Halber Meter fehlt. Der Sprungservice ist zu wenig.
08:55:21 So, und das, was mich jetzt noch interessieren würde, wäre, wer im Chat war schon mal in Wien? Einfach nur, egal ob auf Städtebesuch, auf Beachvolleyball-Turnierbesuch oder einfach nur, um sich die lebenswerteste Stadt der Welt einmal anzusehen. Zweitlebenswerteste, leider, leider, leider. Eins, wer schon mal in Wien war, zwei, ich war noch nie in Wien. Ich komme aber nächstes Jahr zum Beachvolleyball-Turnier. Eins, ich war schon mal in Wien, zwei.
08:55:50 Ich war noch nie in Wien. Lasst uns mal wissen, wie Wien-affin ihr seid, wie gut ihr euch mit Wien auskennt. Doch, so gut wie alle. Druckvolles Service vom Moxa Problem in der Annahme. Daraus resultierend der nächste Eigenfehler.
08:56:14 Wir haben ein bisschen das Gefühl, bei Spona Klemen, da ist niemand so richtig aggressiv am Chord. Die buschen sich für meinen Geschmack noch zu wenig. Sie versuchen es. Schießt er das Kapperl hinten raus. Ich hoffe, das kann man reinklippen. Richtig anfressen.
08:56:36 Aber ich glaube, ich kann mich nur erinnern, ich weiß nicht, ob du mal schon bei diesen Testungen dabei warst. Gelbe Karte dafür. Ja, zu Recht. Aber das muss einmal raus. Bei einer gelben Karte passiert ja nichts. Das passt. Das ist in Ordnung. Das ist eine wirklich spannende Linie, die wir da gezogen haben. Wie gesagt, es war der eine Punkt, wo Markus, Maria, Günther versucht es zu kompensieren und dann ist es vorbei.
08:57:05 dann lauft er dem die ganze Partie lang hinterher, er weiß es selber eh auch, aber du kommst dann immer raus. Das ist wie wenn du dann in so einer Mausefalle drin hängst, da kannst du dann nichts mehr machen.
08:57:17 Keep the ball flying, da gar nicht zu viel mitmischen und gar nicht so mit dem Hinterher korrigieren, aber das weiß er selber, glaube ich. Da muss er jetzt durch in der Partie und bei der nächsten Partie dann das Limit oder die Linie an der Stand setzen. Und da schauen, können wir da kurz ins Publikum filmen, vielleicht geht das. Volle Hüte, alle sind am Start.
08:57:54 brauchen dann ein Bild. Wir brauchen ein Bild und zwar genau da noch ein bisschen weiter links müssen wir dann reinschalten beim nächsten Seitenwechsel vielleicht. Wir haben das Double von Türk Funk gefunden. Es gibt ihn anscheinend bei jedem Tourstopp und ja jetzt hat er sich sehr gut am Rand platziert in gewohnter Manier. Jetzt haut er wieder ab. Ich glaube den werden wir dann nicht mehr finden. Ah da hinten war er.
Kritische Analyse und Spielende
08:58:2608:58:26 Super souveräner Line Shot.
08:58:44 Ja, und jetzt geht Moritz Kindl da nochmal Risiko, aber im letzten Moment, glaube ich, passt ihm der Aufruf nicht ganz will, ihn da reinlegen. Und das, was du vorher angesprochen hast, ich finde zu Recht einmal das Kappel geworfen, einmal den ganzen Frust raus. Und es sind einfach beide viel zu ordentliche Jungs, oder? Die im Türkis schaut so aus, als wären sie sehr höflich, zuvorkommend, gut erzogen.
08:59:09 Da braucht es ein bisschen was Dreckiges, einmal ein bisschen Aggression, dass einmal jemand auszuckt und einmal ordentlich pusht, da richtig drauf geht. Und deshalb habe ich das Gefühl, das ist das, was dann noch ein bisschen kommen muss. Aber wahrscheinlich kommt es noch. Wahrscheinlich sind sie gerade im Schritt, diese Führungspersönlichkeit zu werden. Oder zumindest einer von den zwei. Ich kenne ja beide, die sind sehr ruhig.
08:59:35 der mich jetzt ein bisschen aktiv, aber genau das ist das, was ich immer kritisiere, was natürlich sehr leicht ist von außen zu kritisieren. Dann, wenn es gut läuft, sich zu pushen ist wichtig, aber wenn du es nur dann machst, wenn du plus 1 vorgehst, plus 2 ist es irgendwann zu wenig. Das muss auch bei minus 3, bei minus 4 diese Emotionen kommen, damit man dem Gegner auch wirklich zeigt. Genau so ist es. Und auf einmal...
08:59:58 Völlig von der Rolle. In dem Moment, wo wir das kritisieren, ist Moritz Kindl einfach völlig von der Rolle. Einen Cut ins Netz, eine Line-Shot ins Out und jetzt haben wir zwei Satzbälle. Clemens Spona ist on fire. Aber ohne jegliche Gegenwehr und dann kommt nochmal der Ball mit rechts. Und wir reden davon, dass er zu passive ist und auf einmal sucht er dreimal Kompet aus.
09:00:27 Jetzt lassen wir Kuni mal die Auslosung machen. Gehen wir mal ins Publikum rein. Schauen wir mal, wie viel da los ist. Nehmen wir mal die Kulisse mit, wenn das irgendwie möglich ist.
09:00:57 Wir wollen das Publikum sehen. Nein, aber das, was du angesprochen hast, jetzt läuft es ja gut. Moxa macht zwei Fehler, schlagt dann einmal in den Block und das ist ja so ein Befreiungsschlag. Da dann zu jubeln und da dann zu schreien, das ist ja noch wesentlich leichter, aber es geht einfach auch ein bisschen darum, wenn es nicht so läuft, wenn sie sich gerade schwer tun, dass man dann pusht.
09:01:21 Weil das ist viel, viel schwieriger, wenn es schlecht läuft und das ist das, was es braucht, so eine gewisse Aggression, weil man merkt, das Level droppt jetzt ein bisschen, man macht ein, zwei Eigenfehler, dass man dann sich gegenseitig ein bisschen schärfer zu ransteigt oder zu besteigt, um sich da so zu pushen, dass man aus diesem runtergehen oder aus diesem Loch viel schneller, wie der da draußen ist. Ja, jetzt schauen wir, vielleicht hat jetzt Moxa und Kunin noch was zu sagen, noch letzte taktische Finessen.
09:01:50 Wir haben wieder eine Kanalwette. Tipps eurer Spontis.
09:02:17 Setze ich die Erfahrung durch oder doch die jungen Wilden, die vielleicht den Befreiungsschlag geschafft haben. Boah, super Hit, super Höhe, keine Chance für Block Defense.
09:02:51 Super Hardgelenk. Jetzt passt der Gard und Moritz Kindl mit dem Blick auf die andere Seite. Der Moxa ist ja zu Timot ausgekommen und hat ganz laut geschrien. Der verteidigt ja eh keinen Shot. Warum Shot ihn nicht besser? Und jetzt gleich mal den Ball geschottet.
09:03:12 Und da kommt das Glück hinterher. Sofort jetzt positiven Emotionen hinterher. Und jetzt sage ich es nochmal, da wo jetzt Moritz Kindl steht, da ist ja dahinter das Win-Today-Banner. Und vielleicht, lieber Regie, können wir da dann nochmal reingehen und da ein bisschen reinzoomen ins Publikum. Und vielleicht findet ihr den jungen Mann mit den gefärbten blonden Haaren. Es ist das Double von Dirk Funk. Und ich bin mir nicht sicher, ob da ist das gleiche Double wie von Wien, äh, von... Vielleicht ist das einfach der Dirk Funk Official? Nein. Wirst du es wissen?
09:03:41 Naja, es schaut ein bisschen anders aus. Okay, dann nicht. Es ist nicht so muskulös. Ah, das ist eine valide Erklärung. Vielleicht hat er sich jetzt gehen lassen in den letzten Wochen. Aber dass man da vielleicht dann einmal reinzoomen bei der nächsten Timeout oder beim nächsten Seitenwechsel, vielleicht kriegen wir da ein Bild. Super Rainbow, gleich wieder hinterher. Das ist irgendwie wirklich so, es wird da nicht das verteidigt, was man da verteidigen könnte und Moritz Kindl.
09:04:09 Ist jetzt, glaube ich, auf gut altwienerisch gesagt, ein Brennhas. Brennhas, ja. Da brennt die Hütten.
09:04:25 Sehr früh ein Blockpool, perfekt die Situation. In die Mitte einer, der ist viel zu früh gelöst. Super Hits vom Philipp. Ja, starker Ball. Falsche Entscheidung da vom Moxa. Probieren sie den Kuni aus, ja, aber mit einem miserablen Service. Bleibt in der Mitte des Netzes hängen.
09:04:54 Ja, wir müssen da dann rein. Wir müssen nachher genau diese Einstellung und dann ein bisschen weiter reinzoomen. Das müssen wir dann mitnehmen und Moritz Kindl. Der kann das toben. Ja, wir haben das jetzt heute schon ein paar Mal gesehen. Sie verlieren die Fernbedienung und der Ball geht einfach irgendwo raus.
09:05:17 Vielleicht ganz spezielle Bedingungen heuer auf der Donauinsel. Ja, und da faked ihn. Und das kann gegen Michael Klemmen eine gute Variante sein, könnte ihm aber komplett zum Verhängnis werden. Weil wenn er den liest, dann stopft er ihn so dermaßen von oben wieder rein, dass alles zu spät ist. Ja, weil der Mox ist wirklich darum gegangen, unter der Achsel durch. Der Michael dermaßen in Höhe am Block, der weiß, drüber kommt er nicht, aber eventuell gibt es eine Möglichkeit, drunter zu kommen.
09:05:42 Da geht der Thomas Kunert hoch auf die Finger. Ganz souverän. Der passt. 5 zu 5. Seitenwechsel. Kein Momentum. Eigentlich ziemlich 50-50. Ja, komplett ausgeglichen. Ja, wir brauchen die Didi Camp. Gebt uns dann später die Didi Camp.
09:06:18 Und da ist er wieder der rechte. Hat irgendwie nur mehr Bock mit rechts zu spielen und das ist zu wenig. Das ist die Spur zu wenig. Philipp bestraft sofort ab. Genau mit dem gleichen Ball, den der Boxer vorher gespielt hat. Ganz minimaler Blocker vorbei. Für den Kuni hinten keine Chance. Richtig, richtig stark.
09:06:42 Und jetzt fordert er den Ball ganz über außen und schmiert ihn durch. Er lacht, er weiß genau, den hätte er richtig rausgefressen können, aber es ist nicht ausgegangen. Das hätte er auch ganz besser ins Auge gehen können. Da, wir haben ihn! Das ist der gleiche, das ist der gleiche. Also wenn er das nicht ist. Liebe deutschen Kollegen. Wir haben ihn gefunden, er ist, aber er muss ja draußen sich verstecken, weil er hat ja seine, ähm,
09:07:11 Er hat ja seine Wette verloren und er darf nicht mehr nach Österreich, aber mit diesem Outfit und so wie er ausschaut, kommt er dann nicht durch bei uns. Wir haben ihn sofort gesichtet, sofort gefunden. Dirk the Funk, du bist im Bild. Da war klassisch viel zu früh gepult von Michi. Das nimmt der Kuni perfekt wahr. Schlagblock frei ins Feld.
09:07:39 Keine Chance, eigentlich keine schlechte Variante, dem Kuni den Cut und den Lineshot wegzunehmen, aber wenn er so früh geht, hat der Kuni schon zu viele Blockpool gesehen, um das nicht zu sehen.
09:07:54 Ja, und vielleicht lieber Chad, stimmt sie uns zu? Er hat Einreiseverbot. Können Sie uns sagen, ob das der gleiche Dirk Funk-Tubel ist, wie es bei euch in Deutschland war, oder ist das eine dritte Variante von Dirk Funk? Der österreichische Dirk Funk. Das ist Didi aus Wien.
09:08:16 Schiedsitzer gibt eine gelbe Karte für Zeitverzögerung. Okay, jetzt. Ihm passt es nicht, dass Michael Kleber sich da mit Philipp Spona abspricht. Jetzt wird es vogelwild. Ich glaube, er hat die Szene mit dem Kapperlwurf von vorher noch drinnen. Und ist da noch ein bisschen heiß. Markus Maria Günther lässt da keine Spielchen zu. Zeigt, dass er der Big Boss in the house ist.
09:08:44 Und bei Gelb auf Zeit und Gelb so ist es dann ganz gefährlich, weil die nächste Gelbe verwandelt sich dann, egal was es ist, direkt in die Rote. Und die willst du da bei 8 Beide im dritten Satz auf keinen Fall kassieren, wenn es so eng beieinander ist. Philipp sehr, sehr souverän.
09:09:14 Müsste das Double aus Düsseldorf sein. Das wäre ja irre. Ja, Dirk Funko Fischl hat viele Doubles. Aber ja, eventuell ist das ein Ultra-Peach-Volleyball-Fan. Kurzer Service, keine schlechte Variante. Das ist jetzt eben dann so ein Ball, wo es schwierig wird. Wow. Jetzt zweiter Ball. Wow. Michael Klemen geht noch bald. Big Point. Big Point. Der Hauklin ist außen.
09:09:46 Der ist so grob, der Bursche. So geschossen musst du nutzen. Aber wie kann Domi Kunert den ersten Ball kontrollieren? Das ist irre. Absolutes Highlight. Alle vier Spieler vollkommen zerstört nach dieser mega Rallye.
09:10:09 Ja, Raph macht sich eine heiße Kiste auf, hätte ich auch gesagt, weil das vorherige Zuspiel war sehr lang gehalten, also wesentlich länger als das, was gepfiffen worden ist. Und wenn er da jetzt nochmal reinfährt, dann wird es wild. Apropos wild, dieser Ballwechsel ist auch schon wieder.
09:10:22 Richtig brutal. Und Domi Kunat setzt den mit der Außenkante auf die Linie. Philipp reagiert perfekt. Ja, und jetzt kommt das Timeout. Perfektes Timeout. Ja, und jetzt gehen wir nochmal drauf. Auf Didi aus Wien. Gehen wir nochmal drauf. Wir brauchen Großbild-Nahaufnahme. So nah, wie wir es irgendwie schaffen. Ran an den Didi. Reinzoomen. Alles, was das Zeug hält. Wir brauchen den jetzt auf Großbild. Da ist er.
09:10:52 Da geht es ja schon aus. Es ist halt einfach das Unterhemd, die durchsichtige Brille, blond gefärbte Haare und ein paar Tattoo dazu. Aber es ist nicht der gleiche. Es ist wieder ein neuer. Dritte Ösi Didi. Sie haben recht gehabt. Aber wir nehmen ihn mit. Ösi Didi. Jawoll. Und schau, wie es ihm taugt.
09:11:32 Kuni ist noch aus Versehen auf der falschen Seite. Er muss die Seite wechseln. Jetzt beim nächsten Ball ist der Seitenwechsel. Ja, da muss er aufpassen. Markus, Maria, Günther ist geladen. Und wenn er da ein oder zwei Spielchen treibt, wird er auch gleich die Gelbe sehen. Und dann wird es hier so richtig hitzig.
09:11:54 Ja, der aus Düsseldorf hat die Tattoos extra aufgeklebt. Ich glaube, der war jetzt einfach real, natural. Und den trifft Philipp Spona gut. Über den Block, genau hinten die lange Ecke. Jetzt wird es heiß. Sehen Sie, die wehren sich ärgern, die Burschen. Da bin ich mir jetzt schon sicher, dass sie den Anball nicht gemacht haben, die Chance auf Plus 2 zu gehen.
09:12:22 Aber da muss man sagen, das war abartig kranke Verteidigung von Tommy Kunert. Einhändig. Jetzt wer muss liefern? Niemand muss liefern. Kurzes Service, klassische Harald-Dobeiner-Schule. Kurzes Service. Man sieht die Handschrift von Harald-Dobeiner ganz klar im Spiel. Hoch auf die Finger gehen und kurzes Service. Das ist seine Signature.
09:12:53 Wird jetzt da selber... Ganz giftig, kurzer Ball. Und da packt Domi Kunert zu, aber die Steuerung, glaube ich, ein bisschen zu sehr Richtung Publikum ausgerichtet. Es schaut nach einem Monsterblock aus, aber es ist ein Monsterblock in die eigene Feldkarte. Ja, wenn man so weit weg vom Netz ist beim Block, dann wird es ganz, ganz schwierig, dass du den Ball blockierst. Das ist zu wenig. Und Domi Kunert mit einem halbgestolperten Ich nehme den Ball jetzt. Und das ist zu wenig von Moritz Kindl.
09:13:22 Da regert er sich selber, weil er weiß, er zeigt es viel zu früh, dass da ein Zakat kommt. Und Tommy Kunert ist so, er könnte den gut mitnehmen auf zwei, aber ist dann irgendwie verstolpert sich so und nein, ich tue noch so, mach ihn doch du. Hat auch das Vertrauen, dass der Moxa die Kugel macht.
09:13:38 Das ist viel besser vom Aufbau. Er schaut wieder lang und der Ball ist einfach viel zu weit weg. Zuspiel ist weg vom Netz. Jetzt ist aber Moritz Kindl da. Zweite Chance. Schaut wieder lang rüber und jetzt legt er den Cut ab. Das ist es. Und das tut weh. Da muss Philipp Spona voll drauf ratieren. Der zweite Ball, wo man nach dem Spiel diskutieren wird, hätte ich den gemacht, hätte ich das Spiel gewonnen.
09:14:05 Gibt es noch einmal eine Verwarnung. Beim nächsten Mal muss ich euch eine gelbe Karte geben, die zu einer roten Karte werden würde. Das wäre natürlich eine Vollkatastrophe bei 12-12 im dritten Satz. Kuni ist aggressiv.
09:14:29 Die Spieler sind schon müde. Jetzt ist er da, Moritz Kindl am Block. Spielt Tommy Kunert frei mit einem Schwungzuspiel. Aber Michael Clemens schnell genug. Und der ist... Moxer war im Netz. Moxer war im Netz, aber Schiedsitats nicht gesehen. Punkt sowieso im Feld.
09:14:46 Und das ist so eine Chance von Tommy Conner, die er mitnehmen muss. Beide Teams haben ihre Möglichkeiten, können sie aber jetzt im Moment nicht nutzen. Und wer sich am Ende mehr ärgern wird, werden wir in Kürze wissen.
09:15:06 Der ist drin. Und da ist jetzt sehr viel Emission. Mit einem Komma an Michael Klemen schenkt er seinem Philipp Schwoner den ersten Matchball. Richtig wichtiger Zeitpunkt, um da ordentlich zuzupacken im Block. Da hat der Sprung ein bisschen unnötig, aber es ist alles gut gegangen. Matchball Team Kürkis. Jawohl, flaches Service auf die Außenlinie. Bagger zuspielen. Und er kommt mit dem festen Angriff daher.
09:15:34 Ja, aber zu spät. Oder? Das wolltest du ja vorher schon sehen. Michi sehr passiv, Ball relativ dicht am Netz, wenn er da drauf greift. Halten die Nerven. Deckelst. Schnell. Kein Deckel. Ich glaube, es kommt noch ein Break. Ich glaube, wir gehen in die Overtime. Oh, Michael Klement. Er macht den. Wird da eiskalt erwischt. Geht voll drauf und der ist draußen.
09:15:56 Der ist draußen. Er macht ihn nicht. Und wir gehen in die Overtime. Michael Klemen will es erzwingen mit sehr viel Gewalt. Trifft er keinen kleinen Finger von Tommy Conard oder zumindest nur ganz ein bisschen und niemand hat es gesehen. Jetzt hat er seine kleine Problemzone, die Annahme perfekt gemeistert, hat ein super Zuspiel.
09:16:16 Schlagt den Ball schön hochdiagonal, aber leider einen halben Meter zu weit und wir gehen in die Overtime. Jetzt muss er natürlich nochmal liefern, legt er den Cut ab und das ist genug. Souverän seine Höhe ausgenutzt. Aber jetzt müssen sie es mit eigenem Service fertig machen. Den Vorteil, einen Side-out zu haben, um das Game zu beenden, der ist verloren.
09:16:42 Den hat er. Er ist draußen. Er ist draußen. Und ein Eigenfehler beendet das Spiel. So schnell geht's. Mit wenig Druck. Moritz Kindl wieder am Abschluss mit dem Eigenfehler. Ganz, ganz bitter. Haben sich da jetzt zurück in die Overtime gekämpft. Und zack, ist es vorbei. Und Michael Clement, der lässt sich jetzt feiern. Zurecht, zurecht. Letzte Woche bei der Mefza in Bibinje in Kroatien.
09:17:11 Die erste Medaille auf internationalem Boden geholt, den dritten Platz. Er kämpft aus der Qualifikation. Und da hat er jetzt richtig gespielt. Sicher den Top 5 Platz im Gepäck und möglicherweise sogar mehr. Unter Umständen. Vielleicht kriegen wir die Tonspur drauf vom Interview. Das wäre ein Traum.
09:17:39 Gratulation zum Sieg, zum Viertelfinaleinzug vor dieser Kulisse. Wie viel Spaß hat es gemacht zu spielen? Unglaublich viel Spaß. Dann hat es super funktioniert, super Comeback und die Crowd hat das Ball angefeuert. Unglaublich geil. War richtig cool, jetzt steht sie im Viertelfinale. Hätten Sie ja vor dem Turnier damit gerechnet oder sind jetzt schon so ein bisschen die Ziele erreicht?
09:18:01 Ja, haben wir schon, aber es ist jetzt noch besser, weil wir haben ihn gut reingekommen. Wir warten, ob das Interview zustande kommt, ob wir die Tonspur bekommen von Siegerteam. Komplett am Ende auch wahrscheinlich mit der körperlichen Anstrengung. War das dann gleichzeitig so ein Fitness-Check? Wisst ihr jetzt, okay, drei Sätze auf höchstem Niveau, das könnt ihr eh gut spielen.
09:18:21 Ja, schauen eigentlich. Es ist natürlich super, wenn man die Kondition nachher hat. Ich glaube, die müssen jetzt wahrscheinlich zuerst für einen Fotofuß machen. Morgen weitermachen in diesem Tempo. Gratulation zum Viertelfinale und wir machen in Kürze weiter mit dem nächsten Spiel am Center Court. Aber davor gibt es die Auslosung für die Damen Zwischenrunde. Deswegen bitten wir uns jetzt gleich dem
09:18:47 Ich glaube, da kommt nichts mehr. Snapchat hat was gehört. Es geht schon weiter mit der Auslosung. Ja, brutale, ganz brutale Partie. Das wird Moritz Kindl und Tommy Conard noch richtig wehtun, weil das wäre eins gewesen zum Mitnehmen. Vor allem im zweiten Satz, das ist sehr bitter. Zum Schluss diese 3-4 Eigenfehler.
09:19:16 Ja. Kuni versucht Armlauf 2 helfen. Moxa schottet einen Ball ins Netz, einen Ball ins Aus. Und so schnell ist der Satz dann vorbei und das Momentum hat sich gedreht. Wir werden schon wieder attackiert. Genau so ist es. Willst du kurz reinkommen? Peter Kies begrüßt uns da. Peter ist im Chat. Wir sind gerade Großbild.
09:19:41 Wir brauchen ein Großbild, damit du drauf gehst überhaupt. Das ist der lauteste Fan auf der ganzen Welt. Sein Ultimo ist absolut weltbekannt. Ja, der Mr. Ultimo. Da schau sogar ich wie ein kleines Kind aus daneben. So schaut's aus. Ja, ziehen wir uns noch ein paar Highlights rein. GG. Bis gleich, Chad. See you.
Spielbeginn und Taktikanalyse
09:27:0309:27:03 So, lieber Chad, wir sind zurück. Eine ganz kurze Verschnaufpause mit dem Draw der Damen. Vielleicht gibt es im Internet schon mal was, müssen wir uns nachher erkundigen. Vielleicht wisst ihr schon was. Spielplan, ob es schon was Aktuelles gibt. Ob das schon eingetragen ist bei den Damen oder nicht. Wir machen auf jeden Fall weiter mit dem nächsten Spiel um den Gruppensieg.
09:27:33 In welcher Gruppe ist das Chat? Könnt ihr mir helfen? In welcher Gruppe befinden wir uns? Wir sind auf jeden Fall zurück. Seisergrößig, ein absolutes Top-Team auf der Austrian Peachtour.
09:27:51 Gegen Köstler, die Zwillinge, die sich in den letzten Jahren hochgespielt haben. In den Main Draws, Pixar Bestandteil der Austrian Beach Tour. Zeigen immer wieder auf mit großartigen Leistungen. Genau, ich habe die Gruppe gecheckt. Wir sind in Gruppe C, ein bisschen ein Wind. Und wir starten. Erster Service, direkt ein Ass auf Matthias Köstler.
09:28:20 Woher ich das weiß, mein lieber Chad? Matthias spielt auf der rechten Seite, Georg auf der linken. Und der eine hat ein Kappball und der andere nicht. Ja, wenn sie es nicht tauschen, super Ball. Ja, Paradeball, Schatz, genau, zu mir. Ball ist bei uns. Perfekt. Super Ball, richtig, richtig guter Ball. Ja, den mag er ganz gern. Matthias schneidet ganz gern den Ball diagonal an. Entweder kurz oder hart.
09:28:51 Nächste Problemenannahme. Und die linke Fackel lädt mal durch, Matthias Seiser. Muskelpaket durch und durch. Harter Hit in die diagonale, Blockspink in die Linie zurück. Fester Ball, keine Chance zu verteidigen.
09:29:10 Jetzt erwartet uns ein richtiges Powervolleyball von Seiten Grössig Sizer. Schauen wir, wie es Köstler-Köstler angeht. Schwierige Annahme. Hier ist der direkter Eigenfehler im Angriff. Schlagt den Ball da weit hinaus. Blitzstart, Sizer Grössig 3 zu 1. Kindl und Kuni.
09:29:38 Es hat das Spiel noch abgegeben, gell? Ja. Ah, sehr spannend. Hat so ausgeschaut, als wäre Matthias Säser da im Netz. Ich glaube, dass da Matthias war. Ja, Matthias hat ins Netz gegriffen. Säser spielt seine Größenvorteile aus, Höhenvorteile.
09:29:59 Die muss noch ein bisschen kommen. Auf so einer Kulisse spielen wir natürlich auch nicht alle Korrektur. Neueinstellenden Controller.
09:30:29 Er steht halt wirklich auf der Grundlinie und macht dann einen Schritt vor. Aber ich wollte ihm jetzt kein kurzes, langsames geben, weil ich mir denke, gegen den Wind.
09:30:53 Burscht hat mir das genau richtig beschrieben. Matthias hatte einen kleinen Tick in der Annahme. Er startet immer ganz, ganz, ganz weit hinten in der Annahme und läuft in den Ball hinein. Der einzige Spieler, der ihn kenne, das so macht. Haben sich kurz besprochen, was machen wir mit dem Service. Sei es jetzt dem Laurens kurz den Tipp geben, er soll doch ein bisschen warten, wenn noch kein Wind da ist.
09:31:16 Die sind sehr heiß. Abgeschlossen durch die Mitte. Die sind sehr, sehr heiß. Das musst du mir erklären. Du wirkst so als Gehäntis. Kennst du das? Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie gehört. Er hat auf jeden Fall gesagt, es macht was mit dem Wind. Also gute Windseite, schlechte Windseite, dass es wahrscheinlich so im Kopf drin ist. Jetzt bin ich auf der guten Windseite, jetzt muss ich performen. Auf der schlechten Windseite kann ich nur gewinnen.
09:31:43 Vielleicht so auf die Art, aber wir müssen ihn lauernd fragen, was er genau unter Simon Nausch im Prinzip versteht. Im Moment absolut kein Zugriff für die zwei Köstlers. Druck am Service. Ja, da kann man mal ganz gut beobachten. Matthias Köstler steht an der Grundlinie, an der Service-Linie. Vielleicht können wir das genau, jetzt sehen wir es perfekt im Bild. Aber er setzt sich dann nach vorne in die Ausgangsposition, wo normalerweise die meisten warten auf den Ball.
09:32:15 Ah, hier ist der Block. Blockkontakt an jedem Ball.
Dominanz und Fankultur
09:32:2809:32:28 8-1, Imposant Beach deckelt die Partie, er deckelt den Satz schon. Mutig, aber ich würde mich nicht trauen zu widersprechen. Launce, Grössig und Matthias Seisers sehr, sehr stark im Side-Out. Das ist nicht einfach so viele Breaks zurückzuholen. Und jetzt müssen die zwei Köstler-Brüder mal schauen, dass sie in das Spiel hineinkommen.
09:32:55 die Linie. Nächster Ball auf der Linie drauf. Ja, werden hier ein bisschen überrollt, die Köstler-Zwillinge. Von der Dampflok, sei sehr grössig.
09:33:14 Ja, spannend. Richtig, richtig, richtig schlechter Start ins Spiel. Es gibt natürlich überhaupt keine Confidenz. Jetzt müssen sie schauen, dass sie Punkt für Punkt und man nimmt dann auch so einen mit. Hauptsache man ist einmal am Scoreboard. Weiter geht's. Vielleicht ein, zwei, druckvolles Service hinterher. Ja, ich weiß nicht, ob das für die Köstlers im Moment so köstlich ist, was da abgeht am Center Court. Holy macaroni.
09:33:53 Da kommt die Granate. Sehr, sehr aggressiv im Angriff. So viel geschottet wird er nicht. Sehr cool, sehr cool. Dirk, das Zeichen. Nicht mit mir. Das kannst du vergessen. Matthias Göstler ist mal mit einem saftigen Hit. Super Hit, ja. Gute Annahme, gutes Zuspiel. Da spielt es sich schon leichter.
09:34:36 Schade, verstolpert sich. Was für ein Ballwechsel. Unvolle Kanne, oder? Nein! Und da kommen sofort die positiven Emotionen. Sicher, dass ich das highlight. Georg Köstler. Schöner Block. Wahnsinns Rally. Wow.
09:35:02 Die Zuschauer gehen mit, die kennen den Blockmove, die Hände bewegen sich auf und ab. Ist ja ein bisschen eine andere Fankultur, wie sie in Deutschland herrscht. Da gibt es diese eingespielte Musik und Leute agieren dazu weniger. Da ist mehr, die Leute haben selber ihre eigenen Schlachtrufe, ihre Motivationssprachen, ihre Plakate in Österreich gar nicht vorhanden. Die haben sich eine richtig eigene Fankultur.
09:35:33 Ja, die Österreicher, die lassen sich berieseln, die machen mit, wenn es coole Instruktionen gibt. Und der nächste Annahmefehler? Untypisch, untypisch, weil die Sonne, das ist eigentlich eine klassische Annahme, wenn die Sonne im Weg steht, dass du nichts siehst, dass du am Ball vorbei haust, aber vielleicht ist ganz kurz davor noch ein Windböe hineingefahren. Super Aufschlag. Super Service. Super recycelt. Wow.
09:36:02 Coole Aktion. Ganz fein gemacht von Georg Köstler, den noch so perfekt aufzustellen. Der Spontent Enjoyer fragt, ob das eine Nele Baba Brille ist. Ich kann es nicht sagen, ich weiß es nicht. Das ist eine Nele Babo Brille. Babo. Nein, die Brille, die gehört gar nicht mir, die ist dagegen. Keine Ahnung, was das für eine Brille ist. Superschnell alleine schaut.
09:36:30 Jett, klärt uns auf. Sagt es einmal in den Ding einer. Ihr wisst bestimmt, ob das eine Nelebaba-Brille ist oder nicht. Da steht oben, Lance is by Zeiss Athletes von Nelebabo. Spielt den Line-Shot, obwohl der Verteidiger in der Linie steht.
09:36:56 Ja, denen gelingt im Moment wirklich wenig. Ja, jetzt heißt es ein gutes Gefühl finden für den zweiten Satz. Noch ein paar gute Ballwechsel mitnehmen, ein bisschen reinkommen, mehr Anspannung loslassen. Matthias muss sich gerne an das Service gewöhnen.
09:37:18 An den Wind. Boah, das ist ein guter Aufschlag. Richtig stark. Sei sie kurz überlegt, ob auf den zweiten drauf geht. Hier bewegt sich früh in eine Richtung und wird eiskalt ausgeschottet. Die machen das richtig gut. Die können nicht nur fest, die können auch platziert. Richtig smart. Der ganze Werkzeugkasten ist dabei. Ja, druckvolles Jump-Service, druckvolles Float-Service.
09:37:49 Block aus. 6.15 Uhr ist besser als 15.6 Uhr. Wir gehen in die dänische Timeout. Und wir hören, ob Siser Kreuz sich irgendetwas zu verbessern hat. Ob sie sich irgendetwas vornehmen oder ob einfach still geschwiegen wird. Die sind super drinnen. Wir müssen nicht immer so leicht bleiben, das wissen wir so wieder.
09:38:18 Das wirkt nur mit Rotation. Auch wenn der Vater nicht drin ist. Aber dann lassen wir ihn so lange, dass er nicht drin ist. Schlafen wir mal durch.
09:38:54 Wie schon vermutet, wenig zu kritisieren, einfach draufbleiben, weiterzumachen, nicht unterschätzen, weiterhin Gas geben. Und dann werden sie sich den ersten Satz auf jeden Fall schnappen. Ja, absolute Komfortzone für Sizer Grössig.
09:39:16 Sie wissen, es wird nicht so leicht bleiben. Haben sie im Timer besprochen. Köstler, Köstler können auf jeden Fall noch ein, zwei Schippen drauflegen. Aber die Taktik momentan, die bleibt mal so lange, wie sie funktioniert. Never change a winning system. Hoch drauf.
09:39:56 Super Shot. Jetzt gibt es Selbstvertrauen, ein ganz klarer Side-Out, souveräner Side-Out. Kurzer Blick hinüber. Der schöne Shot. Perfekter Spielaufbau. Da wollte er zu viel.
09:40:19 Er gibt den Touch zu, aber auch keine Beschwerde wegen Netz oder irgendwas. Lauerns ist da im Netz gelandet, aber keine Beschwerde von Matthias. Der Ball war vermutlich schon am Boden. Ich glaube, der Spielstand müsste 17 zu 7 sein. Ja, super Sackerl. Und dann umso besser zurück.
09:40:51 Ja, Seisergrössig, echt ein cooles Team, gefällt mir richtig gut. Das ist so die klassische Variante, fest auf den Verteidiger, er verteidigt den Ball perfekt, er will noch fester zurück als Blochspieler, will die immer diagonal hineinspringen. Und der volle Fokus fragt zurecht, wie weit hinten willst du starten? Matthias darf immer weiter hinten starten, weil dann steht er außerhalb des Feldes in der Annahme.
Analyse der Spielweise von Matthias Köstler und Taktiken im Beachvolleyball
09:41:1709:41:17 Ja, wird sich das irgendwann so antrainiert haben und jetzt nicht mehr wegkommen davon? Ich glaube zu vermuten, dass er das immer macht, diesen Schritt nach vorne und deswegen das ausgleicht, dass er weiter hinten steht. Ja, das kann sein, aber von der Bewegung her ist es ja nicht optimal, wenn du in den Ball hineinlaufst, solltest du ja auf den Ball reagieren. Das wird es ja schon im Trainerkurs auch besprochen haben, dass es besser ist zu reagieren als...
09:41:45 in die Bewegung hinein zu gehen. Und er hat da sicher recht, die Annahme wird sicher unruhiger deswegen und er hat im Moment auch große Probleme. Sein Bruder kann ihm da auch nicht wirklich auf zwei helfen, nur mit einem guten Zuspiel unterstützen und einem guten Call. Oder was sagt der Professor China da dazu? Du bist ja der Professor, du müsstest dich auskennen mit der Sportwissenschaft hinter dem Beachvolleyball.
09:42:12 Ja, das ist halt die Frage. Ich denke, er wird das sicher schon oft gehört haben, dass es besser wäre, wenn er sich nicht bewegt. Aber manche solche Tics, die kriegt man nicht raus. Und dann gibt er einen Plan A, ich mach's nicht, oder Plan B. Mit dem Rechens-Input, den sie haben. Das sind ja keine professionellen Spieler, Köstler, Köstler. Die spielen leidenschaftlich gerne Volleyball. Ich kenne die zwei ein bisschen besser. Die sind, egal welche Sportart, die können Skateboard fahren, die können Fußball spielen, die können Friesbeer werfen.
09:42:40 Die können wahrscheinlich auch an den Football werfen, die sind einfach sportlich so begabt, die könnten auch sofort in jeder anderen Sportart irgendwie mitspielen und sind jetzt da nicht wirklich spezialisiert auf Volleyball. Sie sind herausragend gute Volleyballspieler, aber generell würde ich sagen, herausragend gute Sportler. Und die haben da jetzt nicht die Zeit und die Lust, da zweimal am Tag zu trainieren, die arbeiten ganz normal.
09:43:05 Und ohne dieses Training ist so ein Tick unmöglich rauszubringen. Es geht ja da ganz viel um Wiederholungen.
09:43:13 Ja, wobei das wäre eben auch sowas, was wir bei der Trainerausbildung diskutieren, einfach welche Präferenzen hat ein Spieler und wie viel Aufwand will man eingehen, um sowas zu ändern, wo man vielleicht andere Baustellen hätte, die mehr Output haben, das aufzuwiegen. Aufwand zu Output, möglichen Output, ist immer die Frage. Er wird für sich wahrscheinlich sagen, er kann damit gut spielen.
09:43:42 Vielleicht behindert sich ein bisschen, aber man kann ja theoretisch lernen, mit diesem Tick trotzdem zu spielen. Also, er behindert sich ja nicht komplett. Es gibt ja Leute mit dem falschen Stemmschritt zum Beispiel, die sich an und für sich auch blockieren in der Hüfte. Phil Delhauser zum Beispiel. Ja, und aus Dojanowski gibt es einige Beispiele des Amoilovs. Tobias Winter hat einmal den falschen Stemmschritt gehabt. Er hat mir erzählt, dass er heraus trainiert hat, aber es klappt noch nicht immer.
09:44:11 Ja, und ich denke, Matthias Köstler ist grundsätzlich jetzt keiner, der eine sehr schlechte Annahme hat. Also jetzt nicht der perfekte Annahmespieler, aber auch schon eine solide Annahme. Ich glaube, es ist okay. Umso höher das Niveau ist. Ich glaube, wir haben das heute in der Früh relativ oft gesehen, wo die Teams 1 gegen 16, 2 gegen 15, wo einfach alle in der Timeout gesessen sind und gesagt haben,
09:44:39 Annahme, Annahme, Annahme. Das Niveau ist einfach was anderes und natürlich muss man sich an das Niveau erst gewöhnen. Der spielt jetzt nicht wöchentlich gegen die absoluten Top-Teams aus Österreich. Und wahrscheinlich ist er auf dem Niveau, wo er spielt, nicht behindert, aber umso höher das Niveau ist, umso mehr legt er sich selber Steine in den Weg, sag ich mal so. Und da mit dem normalen Spielaufbau hat er durchaus die Möglichkeit.
09:45:06 Punkte zu scoren, aber aus der schlechten Annahme außer wird es vielen schwierig. Und er wird sich sicher vornehmen, das im zweiten Satz besser zu machen. Absolut, man hat doch gemerkt, gegen Ende des zweiten Satzes ist es schon besser geworden. Es waren leider die ersten acht, neun Punkte, wirklich viele Bälle dabei, die ganz schwer aufzuspielen waren. Und das ist dann sowieso klar, wenn du mal 8-1, 9-1 als Underdog hinten bist, ist es nahezu unmöglich.
09:45:33 Das aufzuholen als Favorit vielleicht noch Ender, wenn man weiß, in sich drinnen, man hat die Klasse. Wenn man jetzt an die zwei Brasilianerinnen denken, die da sehr gemütlich unterwegs sind, die könnten dann vielleicht so ein Turnaround noch schaffen. Aber als Underdog mit minus 8 ist es schon äußerst, äußerst schwierig. Aber das Schöne am Volleyball ist, der erste Satz ist vorbei, damit kann man sich nichts kaufen, es gibt kleine Punkte.
09:46:02 Absolut alles offen, der Sieg zählt. Es geht von 0-0 los und vielleicht kann Matthias Gößler ja mal einen Annahme-Workshop bei dir buchen. Spielt auch in der Halle zu, das ist hier natürlich auch nicht unbedingt sonnerlich hilfreich, hat keine Wiederholungen im Winter.
09:46:27 Und jetzt ist es meiner Meinung nach extremst wichtig, dass sie den Start besser hinkriegen, dass der Seitenwechsel maximal bei 4-3 ist. Ansonsten wird es da eine Mammutaufgabe. Er verzieht leider wieder. Kein Touch. Kurze Frage, warst du dran? Ich höre Blockspieler drüber. Ibo Sun Pitch deckt das Ganze jetzt schon bei 2-0.
09:46:55 Wenig Belief in die Köstlers. Ich glaube, Imposant Beach hat das schon gedeckelt, wo das Spiel noch gar nicht begonnen hat. Jetzt die perfekte Übersicht. 1 zu 2, sehr, sehr wichtig. Da nicht mit 0 zu 3 ein Rückstand zu geraten. Mit Tendenz schlimmer.
09:47:25 Ja, gute Entscheidung, sich da zu lösen. Kommt kein druckvoller Ball mehr und sogar ins Out. Wichtiges Break. Und wir reden so viel über Annahme, da merkt man einfach, wie entscheidend dieser erste Kontakt ist. Sowohl vom Service aus, als natürlich auch von der Side-Out-Mannschaft die Annahme, mit der steht und fällt das Spiel.
09:47:48 Ja, der erste Kontakt. Besser, nicht perfekt, aber besser. Und dann die diagonale Peitsche. Ja, das Schöne und das Gemeine gleichzeitig ist ja beim Beachvolleyball, jeder Kontakt baut auf den anderen auf. Das heißt, wenn der erste Kontakt schon mal am struggeln ist, dann wird der zweite nicht leichter.
09:48:13 Der Trainer von mir hat früher immer gesagt, aus Scheiße kann man kein Gold machen. Deswegen muss man schauen, dass die Annahme gut ist, dass das Zuspiel gut ist, dass man dann im Angriff möglichst viele Varianten offen hat. 3 zu 3, der erste kleine Etappenstep ist auf jeden Fall da. 4 zu 3, im schlimmsten Fall der Wechsel, vielleicht schaffen sie es mit einem Break, sogar mit Plus 1 zu wechseln.
09:48:43 Ja, schnelle Variante über die Mitte. Poke abgelegt über die Schulter, kurz hinter dem Block. Fast sowas ähnliches wie Arns aus der Mitte in der Halle. Schnelles Spiel, diagonal. Verteidiger steht in der Diagonale. Poke über dem Block. Super effizient. Ja, das Spiel wird ja eh immer ähnlicher. Beach und Halle. Jetzt wollen sie das Doppel. Testen sie mal, ob das Doppel noch zeitgemäß ist. Übernächste Woche das erste Morningstart.
Regeländerungen im Beachvolleyball und Spielgeschehen
09:49:1009:49:10 Ich habe mit dem Hauptschiedsrichter geredet, wie das genau regulativ ist. Und er hat gesagt, das Regulativ gilt vor allem nur auf der eigenen Seite. Alles was über das Netz geht, bleibt das Regulativ so wie es ist. Und das gilt sehr wohl für den ersten als auch den zweiten Ball. Allerdings gilt das nicht für non-hard-driven Balls. Das heißt, wenn der Ball hart geschlagen ist, darf der Kontakt sehr wohl kurz und nicht zu sauber sein. Aber wenn jetzt ein Dankeball rüberkommt...
09:49:40 Dann darf das sehr wohl mit Bridgen angenommen werden. Doppelt? Ja, kann ein ganzes Mal gespielt werden, solange der Ball sauber ist, ist das okay. Ach so, das ist ja dann gleich wie davor, oder? Ja, genau, das bleibt gleich. Der Teil beim ersten Kontakt, beim zweiten Kontakt ist es einfach so, dass viel weniger gepfiffen wird, weil das regulativ so ist, dass es einfach nur mehr ein klarer, doppelter Kontakt wird gepfiffen, alles andere wird nicht mehr gepfiffen.
09:50:09 Das ist ein klarer Doppel. Ich dachte, es gibt da gar keinen Doppel mehr. Naja, wenn der Ball durchrutscht, ist es quasi ein klarer offensichtlich doppelter Kontakt. Schöner Rainbow hier. Das ist ein Highlight.
09:50:32 Weil dann würde es einfach nur, es wäre keine Regeländerung, sondern eine Interpretationsänderung vom Schiedrichter, oder? Genau. Also eigentlich geht alles durch, außer der Ball ist wirklich offensichtlich, also für den Normalsterbenden offensichtlich unsauber gespielt und dann wird er rausgenommen. Alles klar. Service ist auch ausgenommen, muss auch sauber sein, oder? Genau. Darf man nicht doppelt annehmen. Genau.
09:51:02 Klingt sehr kompliziert eigentlich. Service nicht, das nicht, das nicht, das schon. Im Grunde genommen bleibt alles gleich, außer wenn das Zuspiel auf der eigenen Seite bleibt, muss es nicht mehr 100% clean sein, nur wirklich ein ganz klarer offensichtlicher Kontakt.
09:51:19 Georg Köstler hier mit einer rechten Fackel. Sein Lieblingsschlag, hart diagonal. Sein liebster Schlag noch diagonaler. Laurens zeigt auch, dass er das kann, aber Georg verteidigt den Ball spektakulär. Diesen Ball dürfte er zum Beispiel anbretschen. Muss aber sauber sein. Reicht nicht. Eine Mega-Rallye hier am Center Court.
09:51:48 Richtig, richtig guter Ballwechsel mit einem etwas traurigen Ende. Richtig cool von den Jungs, super Abweaktionen, harte Hits. Das wollen die Fans sehen.
09:52:12 Imposant Beach fragt, ob die Regel schon aktiv ist. Geprobt wird das erste Mal beim Elite in Gstaad in zwei Wochen. Lauerns reist wieder kurz an dem Fuß, aber es scheint alles in Ordnung zu sein. Weiter geht's.
09:52:42 Aua, das ist ein Island-Block. Bisschen zu dichtes Zuspielen. Matthias Sizer ist sehr aggressiv. Siegt wahrscheinlich, dass das jetzt die einzige Möglichkeit ist, noch drüber zu kommen. Ja, aber der Satz ist schon richtig spannend. Sieben beide.
09:53:10 Andere haben wir stabilisiert, Nerven haben sich ein bisschen beruhigt. Ich würde sagen, jetzt haben wir ein Spiel. Im ersten Satz war das eine Glatrasur, wie wir es oft gehört haben heute.
09:53:31 Das reicht nicht, das ist zu passiv. Aktiv auf 2 gespielt, das Spiel schnell gemacht und direkt wieder die Führung zurück erkämpft. 8 zu 7 für Sizer Grössig.
09:53:59 Schöner Linear-Hit. Und wir sehen diese einzigartige Annahme-Bewegung von hinten. Service-Linie nach vorne scheint ihn nicht mehr zu behindern in diesem Satz. Es scheint, dass er sich daran gewöhnt hätte.
09:54:15 Vielleicht ist der Service auch nicht immer ganz so druckvoll. Müssen wir ihn persönlich fragen, ob er das Gefühl hat, er hat sich besser adaptiert oder ob einfach der Servicedruck ein bisschen geringer ist. Jetzt ziehen wir den Ball diagonal ein. Ordentliches Highlight. Jetzt werden wir genau sehen, dass der Übergriff fehlt. Naja, ist eher eine Netzberührung.
09:54:46 Aha, wieder Taktik auf den Line-Shot zu laufen. Auf den hat er sich eingespielt, ja. Die Sizer Grössing wartet genau auf diesen Ball. Ja, laden ihn ein. Können es aber nicht verwerten. Ja, Georg Köstler schaut nochmal, checkt nochmal die Windrichtung. Bisschen Sand. Aufwirbeln.
09:55:15 Ja, sehr souverän. Mogelt den Ball vorbei. Kurz diagonal. Ja, sehr souveräne Vorstellung bis jetzt.
09:55:34 Chat, bitte gebt uns Informationen, was ist eure Tendenz? Können die Kößlers den Satzausgleich schaffen und das Spiel verlängern? Bitte einen einzelnen Chat. Wer an das souveräne 2 zu 0 von Sizer Größig glaubt, eine 2, falls ihr noch wach seid. Ja, die Zuschaueranzahl wird ein bisschen weniger vom spannenden Tag. Jetzt ist natürlich schon langsam Abend, beginnt schon die Vorglückzeit.
09:56:02 Man muss natürlich fairerweise auch sagen, es gibt schon 10 Stunden Volleyball-Content heute. Unglaublich. Der Stream läuft seit 10 Stunden. Immer noch da. 400 Leute, immer noch da. 422. Wir haben ins Timer-Train. Seid ihr größtig? F zu 10. Was wollen sie verändern?
09:56:23 Direkt verwertet hast, dass du Transition, alles gut. Bleiben wir dabei, dass wir schnell nehmen aus Karlswein.
09:56:37 Es war einfach ein super Zuspiel. Ein bisschen warten, ein paar Formen, dann sehen wir alles. Das war ein scheiß Ball, scheißegal. Ja, scheißegal, komm. Sie müssen spielen, ne?
09:57:06 Ja, es wird ganz lange besprochen. Das K2, das Zuspiel, ein bisschen höher, ein bisschen mehr Zeit. Ein bisschen mehr Zeit aus dem K2. Sei es sagt, er siegt dann alles, wenn das Zuspiel gut ist. Was natürlich ein immenser Vorteil im Angriff, das Spiel ist.
09:57:33 Und die Stimmung, die Stimmung wird immer besser hier am Donauinselfest, am Beachmasters. Der Matthias reißt eine Wurzel aus dem Sand aus. Könnte unangenehm werden. Zwischenzeit der Gärtner.
09:57:52 Niki Na ist nicht das letzte Spiel. Gibt noch zwei weitere Spiele. Einmal Alexander Horst und Paul Pascariuk. Und Maximilian Troma und Philipp Waller. Spiel noch im Anschluss. Bin eh gespannt, ob es hell genug bleibt, ob sich das alles ausgeht. Wow, schön hoch, abgeschlagen in die Linie. Schön schneller Hit.
09:58:20 Geht mir gut jetzt. Ich hoffe, dass die Köstlers nicht in ihre eigenen Wurzeln ziehen, sondern nur die vom Sand kohrt. Ich glaube, die sind jetzt ganz fest verwurzelt in sich. Die glauben daran. Ich kenne die zwei. Sie geben niemals auf.
09:58:42 Die erste Chance in Führung zu gehen. Wahnsinn ist einiger Kontakt. Und da ballt er die Faust, Georg Köstler. Das heißt, ich hoffe, dass die Kugel ins Netz fällt, will aber nicht. Vielen Dank für das Kompliment, Laurin.
09:59:09 Wir versuchen euch den geilsten Sport der Welt so nah wie möglich zu bringen. Ja, Beachvolleyball vom allerfeinsten. Und Frage an den Chat. Alle, die...
09:59:30 Hier jetzt gerade in Wien sind. Wer geht heute noch aufs Donauinselfest? Wer kommt vor allem morgen vorbei und am Sonntag? Wer kommt morgen übermorgen zu den... Nächste Chance ausgelassen. Matthias Seiser hat den Ball im K2 schon wieder auf der Hand und legt ihn ganz knapp an der Seitlinie vorbei. Ja, ein paar verpasste Chancen jetzt. Könnten sie sich wieder ein bisschen absetzen, aber...
10:00:00 Und sich die Führung holen. So ist Köstler-Köstler am Drücker. Laun schaut sehr viel, nimmt den Ball extrem hoch, spielt einen schnellen Line-Shot. Perfekt auf den letzten Zentimeter der Linie. Superball. Und nahezu unhaltbar. Wenn ihn der Blockspieler berührt, geht er nach hinten weg, wenn er so hoch ist.
10:00:24 Ja, und man merkt, Köstler, Köstler, die kriegen immer mehr Lust, kriegen immer mehr Bock, sei so grösig, denken sich, ja, puh, ein bisschen anstrengend jetzt schon. Geht nicht mehr ganz so einfach wie im ersten Satz. Immer so ruhig und flüssig, ja.
10:00:43 Wunderschön! Ja, das ist der Laurensgrössig Paradeball. Du musst ihn über die Schulter wegnehmen, in irgendeiner Art und Weise. Er siegt die Lücke sofort und schlägt den Bomben sicher ein. Und das macht es natürlich extrem schwer, wenn man weiß, dass er den Ball über die Schulter so gut kann. Als Verteidiger hast du nahezu keine Chance, selbst wenn du in der Linie stehst, kannst du den Ball nicht verteidigen.
10:01:06 Bleibt nur der Blockspieler übrig. Schiedsrichter sagt Doppel. Einige interessante Schiedsrichter. Raph Günther ist richtig, richtig streng. Was sagst du? Beim vorigen Spiel Klemann wurden mehrere Bälle abgepfiffen. Wie ist da deine Meinung dazu? Sagen wir so.
10:01:30 Vor vier Jahren, vor fünf Jahren, vor zehn Jahren wäre das überhaupt kein Thema gewesen. Da war das ganz klar, wenn der Ball nicht sauber ist, hätte er gepfiffen. Heutzutage eine Linie zu finden ist extrem schwierig, weil in matten Spielen geht alles durch. Und wenn es auch wohl angefangen hat zu pfeifen, dann muss es halt konsequent sein. Und das kann die natürlich brechen. Es steht 14-14, sie sind eigentlich super im Siderdrhythmus. A Doppelball, A Ass in die Mitte, A...
10:01:57 Wackelige Annahme und sind sie wieder plus 3. Und so schnell geht es dann, das war es, eine schlechte Minute. Du sagst es, ja. Sofort das Timeout genommen und diese eine Minute kann sie den Starts kosten. Ähnlich wie im Tennis eigentlich. Da gibt es auch dieses A-Game, du kannst den ganzen Starts über eine Stunde lang auf A-Niveau mit deinem Gegner sein und du verschläfst A-Eigenes Aufschlagspielen und du verlierst 6-4. Und das ist natürlich fatal. Hören wir in die...
10:02:27 Timer rein, vielleicht gibt es noch irgendwas, was sie da zum Schluss noch besser machen wollen.
10:02:57 Was ist das, was passiert?
10:03:05 Seisi lobt den Laurens für sein gutes Mitte-Mitte-Service. Sagt er, wie selber mutiger im K2 bleiben. K2 für alle, die sich vielleicht noch nicht perfekt ausgehen, unser Sportler, quasi aus dem eigenen Service, das sogenannte K0, das aber so gut wie nie besprochen wird. Dann ist K1, Komplex 1, Ball aus der Annahme, das sogenannte Side-Out. Der nächste Ball, über das Netz drüber geht, ist dann das K2.
10:03:34 Komplex 2 und dann geht es weiter, K3, K4, K5. Aber im Standard-Repertoire ist eigentlich nur K1 und K2. Das sei denn, die erste Chance nach dem Break. Und dieser Doppelpfiff hat die Köstlers gebrochen? Ja, der war nicht gut. Hat sich sehr verruht sichert.
10:03:59 Jetzt sind sie hart am Strugglen, der Wind nimmt auch wieder ein bisschen zu, man sieht, der aufgewirbelte Sand, der bläst ganz schön durch die Gegend. Ärgerlich. Und so hat der Schiedsitzler vielleicht unabsichtlich das Spiel maßgebend beeinflusst. Das ist ein Call, der ist vielleicht im Hinterkopf irgendwo, oder sie ärgern sich über sich selber. Wieso spielen nicht gleich 100% die Clean zu?
10:04:27 Launz hat das perfekte Timing und schließt den Ball ab. Super schön. Das war das perfekte Timing. Der Matthias hat geschaut, hat ihn schnell über die Seite drüber gelegt. Aber Launz hat das perfekte Timing für den Ball. Und so holen sie hier den ersten Matchball. 20 zu 14. Das ging jetzt aber flott. Von 14 zu 14 weg. Von so einer engen Partie. Kurzes Service hinterher. Und da.
10:04:56 Der Ehrenpunkt, der Ehrenseitenwechsel. Einmal gönnen wir uns noch einen Seitenwechsel. Aber das ist jetzt kein mutiger Deckel, aber ich glaube, das Spiel ist durch. Hätte jetzt mal bei 14-14, hätte ich nicht gedacht, dass es dann doch so eindeutig wird. Also wenn ich mir den Spielbericht jetzt zu Hause durchlesen würde, easy cheesy, erster Satz, ganz klar gewonnen, zweiter Satz.
10:05:20 Ja, du sagst es, das Ergebnis präsentiert auf jeden Fall. Nochmal ein richtig, richtig fester Angriff zum Schluss. Da legt dann nochmal alles rein und verwöhnt uns mit diesem Highlight, mit der Sonne, die uns schön über den Platz scheint.
10:05:39 Ja, gratuliere an Seiserkössig. Souverän, sehr souverän gespielt. Ich denke auch die Köstler sind dann mit dem zweiten Satz zumindest am Anfang zufrieden. Das Tagesvater ist sicher positiv. Sie sind weiter im Turnier, haben ein extrem letztes Spiel gehabt da am Abend. Ich glaube, das ist schon was wert, um die Kulisse zu spielen. Full House ist jetzt in Beechewald, Österreich an einem Freitag nicht normal, dass die Hütte so voll ist.
10:06:08 Ja, man muss ganz ehrlich sagen, das ist wirklich was ganz Besonderes für alle Spielerinnen und Spieler, vor allem die, die nicht regelmäßig auf der größten Bühne Österreichs spielen dürfen und auf den höchsten Turnieren. Also wirklich unglaublich, die Stimmung hier. Ja, zufriedenes Siegerfoto als Gruppensieger. Das ist das Ziel gewesen am ersten Tag, eh klar.
10:06:34 Beide Gruppenspiele gewinnen. Sind wir kurz leise, dann können wir den Lauerns mitnehmen. Es fühlt sich ein bisschen so an, als wenn man in der Früh die Badehose anzieht und einfach auf die Donnerhänge so ein bisschen bischen kann. Und dann hat man das Glück vor, so einer coolen Brau zu spielen. Also macht wirklich Spaß. Jetzt stehen Sie im Viertel für der Halle in der Runde der letzten Nacht. Wohin soll es gehen in diesem Turnier? Ich meine, letztes Jahr haben wir gewonnen.
10:06:55 Wir sind auf drei gesetzt. Das heißt, die Setsranking muss auf jeden Fall bestätigt, würde ich mal sagen. Also ich würde mal sagen, dass wir auf jeden Fall ein Podium anziehen, wenn das zu bleiben sind. Und dann ist die Richtung der ersten Frage, wie geht es den Knie? Da sieht man ein bisschen von uns vorne, die sind nicht so schlecht. Ja, ich bin da ganz am Zaun mit beiden Knien gleichzeitig. Ich habe mich da ein bisschen aufgeschürft. Das ist ein bisschen so anders. Hätte man einfach so die blauen Flecken auf beide Knien.
10:07:20 ein bisschen so einen Impact kriegt, hat sich unangenehm angefühlt. Ich hoffe, es ist nicht so schlimm, ich werde jetzt zu den Füßen gehen. Bitte pass auf dich auf, wir brauchen dich morgen noch. Gratulation, Lawrence Gößig steht im Viertelfinale mit Matthias Seisser. Chat, ich hoffe, ihr habt es was hören können. Wir haben es leider sehr schlecht verstanden, oder hast du was verstanden, Oliver? Ich habe gar nichts verstanden. Ja, ich leider auch nicht. Wir haben da eine sehr schlechte Tonspur bei uns. Ich hoffe, ihr konntet es mehr hören.
10:07:48 Sei sehr größig, sichert sich schlussendlich sehr souverän in Gruppensieg. Hoffen wir, dass die nächste Partie ein bisschen spannender ist. Bist du noch da, Jakob? Ich werde nach Hause fahren. Ich bin aber morgen wieder am Start. Die letzten zwei Spiele werden hier verwöhnt vom Muccio und vom Oliver. Ich freue mich auf morgen. Chat, bis morgen. Habt einen schönen Abend. Zwei letzte geile Spiele. Macht's nochmal ordentlich Radau und wir sehen uns morgen. Was für ein Abschied.
10:08:17 Bis gleich.
10:14:59 Willkommen am Center Court, Alexander Alex Horst! Und damit sind wir bereit für dieses vorletzte Spiel des Tages. Ein letzter Handshake, Herzl Kratz gegen Pascario Horst und wir legen los und klatschen mit Come On!
Analyse des Spiels Horst/Pascariuk gegen Ertl/Kratz: Taktik, Erfahrung und Dynamik
10:15:0010:15:30 Erster Punkt, Eingriff, Paul Pascari und 1 zu 0.
10:15:56 So, mit leichter Verspätung sind wir zurück, bzw. bin ich mal zurück. Und der Olli aus Wien hüpft in die Box und ist ebenfalls komplett online. Komplett ready. Es gibt keinen Kommentar, keinen Stream ohne Ginger. Mindimum ein Ginger-Bog-Spiel. Das ist die Garantie, die wir euch geben können. Sind wir jetzt schon auf dem Niveau angekommen, oder was? Ja.
10:16:24 Ja, es ist eh maximales Ginger-Tum, das wir an diesem Freitag liefern. Ja, deswegen auch maximale Zuschaueranzahl. Schon die Zuschaueranzahl ist jetzt ziemlich gedroppt. Ziemlich gedroppt. Seit der letzten Partie war ja auch ein Anlass noch. Ja, aber vor der Partie, also da ist sie auch schon extrem gedroppt. Wo ich aufgehört habe, war sie bei 850 Leute. Okay. Dann bin ich gekommen, 420. Ah, Robi. Und jetzt natürlich.
10:16:53 Die Jakob-Reiter-Fanboys sind jetzt auch mal weiter gegangen zum Vorglühen. Ja, vielleicht apropos Vorglühen. Lieber Chad, spamt sie mal rein. Wer geht heute noch was an? Die Eins. Wer sagt, na, noch diese zwei gigantischen Matches und dann bin ich raus und hau mich in die Haarpfe. Eins. Heute geht noch was. Zwei. Nein, lieber schlafen.
10:17:22 Ich glaube, es sind schon alle eingeschlafen. Da hast du die Antwort. Sie gehen zwischen den Spielen und kommen nicht zurück. Oh, da geht ein bisschen was. Fapsel ist am Start heute noch. Sehr schön.
10:17:41 Ja, und wir haben das Intro etwas verpasst, aber sind jetzt voll in the game. Wir haben in der Rimspaarung Alexander Horst, der heuer eigentlich mit Lawrence Leitner einen Start gehen wollte, der gesundheitlich pausieren muss und jetzt sich Paul, Paulchen, Pascariuk geschnappt hat und in Neusiedl schon Silber eingeheimst hat. Und ich glaube, Paul Pascariuk war am Anfang etwas nervös. Jetzt hat er sich ein bisschen daran gewöhnt.
10:18:10 Sitz als super Erfahrung. Alexander Horst ist ja, könnte man schon fast sagen, the GOAT in Österreich. Clemens Doppler wird es nicht gefallen, aber die beiden gemeinsam haben in den letzten Jahren Beachvolleyball Österreich komplett geprägt. Und er weiß, es geht bergab. Ab 40 wird es dann wirklich hart. Da muss man ein richtig hartes Sau sein, so wie er es ist. Aber das ganze Wissen, was er hat.
10:18:39 das transferiert er in jedem Spieler, mit dem er spielt. Und das ist das, was zählt. Und da will, glaube ich, Paul Pascario kurz ansaugen und so viel mitnehmen, wie irgendwie geht. Du sagst es ja, mit Julian Hörl. Wirklich unglaublich für Olympia qualifiziert. Das war apartig. Hätte sich niemand gedacht. Und...
10:19:07 Jetzt vielleicht den nächsten. Ja, das sind eh die Spekulationen, die Hochrechnungen. Wie viele Jahre schafft Alexander Horst noch? Und so wie der die letzten Jahre dahingespielt hat, könnte man es ihm schon zutrauen, dass der noch einmal vier Jahre nachlegt. Weil, auch wenn es körperlich noch ein bisschen nach unten geht, ist es nicht so dramatisch. Weil wir sehen gerade, wie er sich den Ball mit dem Fuß da locker herstoppt. Wie viel Gefühl in diesem Fuß, in diesen Händen.
10:19:35 vor allem in diesem Handgelenk ist und das ist eigentlich das, was ihn ausmacht und mit dem er seine Spiele gewinnt. Super, super Transition. Gute Abwehrzuspiel und dann wrist away auf den lösenden Spieler.
10:20:00 Florian Ertl hat jetzt liefern müssen und jetzt ist Johannes Kratz dran und Alex Horst gibt ihm da gleich zu verstehen, nix Shotblock, ich will nicht, dass du da irgendwie nach hinten öffnest, nur drüber, den Rest mache ich. Die Shots gehören alle mir. Bei Alex Horst gibt es einfach keine halben Sachen. Und schau dir das an, Johannes Kratz schenkt mit seinem Hybrid-Service.
10:20:27 Alex Hosnen, der ist ja glaube ich ein bisschen überrascht, dass aus diesem lockeren Aufruf so ein brutales Service rauskommt. Ja, gleich nochmal hinterher. Schau dir das an. Mit einer 2 durch die Mitte. Back to back, Johannes Graz. Double A-Surf. Ja, wir haben heute schon ein paar Mal gesehen, es gibt keinen Respekt für die Legenden.
10:20:50 Normalerweise schon, aber nur Johannes Graz hat vor niemandem Respekt. Außer vor seinem Kaninchen. Ein schöner Diagonalabschluss von Paul Baskariusz.
10:21:05 Ja, und voller Fokus hat komplett recht, ab 40 muss man gut periodisieren und regenerieren. Das ist, glaube ich, dann das alles Entscheidende. Ja, voller Fokus scheint überhaupt ein Beachvolleyball-Koryphäe zu sein. Immer wieder brilliert er mit Fachwissen. Würde mich mal interessieren, was seine Geschichte ist, woher er dieses ganze Wissen schöpft.
10:21:35 Da ist es auch gesellt. Schon wieder zur Stelle und jetzt mit viel Gefühl, das ist aber zu wenig. Und jetzt, glaube ich, wird Bach Mascariuk hinabstrafen und gibt ihm das Ding auf die Mütze. Ein Headshot. Komplett entwaffnet.
10:21:54 Ich glaube, da hat es ihm zwei Halswirbel ein bisschen verschoben. Er ist da etwas orientierungslos. Also wenn Clemens Doppler den ganzen Tag vor dem Stream hockt, das würde mich schon sehr wundern. Da würde ich davon ausgehen, dass er im VIP-Bereich chillt. Aber hauts raus eure Gäste!
10:22:25 Paul Pascariok. Hört den Call-Line, das ist für ihn das Zeichen, den Ball fest in die Mitte zu schlagen. Und Ertl Graz ist mit dem Double-A-Surf von Johannes Graz wieder back in the game und mit 11 zu 10. Das ist, glaube ich, ein technisches Timeout, das man gegen Haus Pascariok liebend gerne mitnimmt. Absolut. Sie haben es jetzt echt Kopf an Kopf. Sehr cool, dass wir da reinhören können. Ja, hören wir es uns mal an.
10:22:55 Und ich glaube auch, dass man trotzdem noch bei Alice einstellen kann.
10:23:38 Er sagt, Alex ist schon böse, ich glaube auf die dreckigen Service von Johannes Graz und wahrscheinlich auf die Übersicht von Florian Ertl. Und wir haben das vorher schon angesprochen, Alex Horst ist halt so ein Spieler, den willst du nicht einmal schief anschauen, weil der reagiert extrem auf so Provokationen. Er macht gleich von Anfang an klar, er ist da der Boss am Feld, egal ob es die Gegner sind, egal ob es das Schiedsgericht ist, er hat da das Sagen.
10:24:03 Und wenn da irgendjemand kommt und ihm irgendwie in die Quere kommt, dann legt er sofort 100% drauf und lässt dich das bitterböse büsten. Am liebsten hast du ihn, wenn er einfach so leicht unmotiviert ein bisschen müde ist und du lässt ihn einfach in diesem Trott drinnen. Du willst ihn niemals aufwecken.
10:24:22 Schöne Defense. Erkl ist am Start und da fordert der Ball Baskariok und jetzt der eingesprungenen, einhändigen Defense, Schone Graz. Ja, und der ist ja nicht zufrieden. Ja, da gibt er mir jetzt das Zuspiel relativ niedrig.
10:24:45 Ja, aber er hat eben gesagt, zwei hast du gesagt. Das ist, glaube ich, dieser halbschnelle Ball bis zur Antenne raus. Alles klar. Und Paul Pascal war da nicht ganz ready dafür. Jetzt packt Johannes Graz zu am Block.
10:25:05 Diese Dynamik ist auch sehr spannend zu beobachten. Alex Horst hat hier einen jungen Spieler und also motivierend ist er auf jeden Fall nicht.
10:25:18 Schau dir das an. Johnny Graz abermals. Richtig stark von dem Team im Blau. Graz-Ertl. Ja, richtig starkes Service. Florian Ertl ist ebenfalls mit dem Hybrid-Service richtig stark. Das ist die Waffe des Spiels. Wirklich schon einige Punkte erzielt jetzt dadurch. Und wir hören wieder rein. Ja.
10:25:52 Geben wir noch einmal alles. Sorgen für gute Stimmung. Zurück aufs Spielfeld.
10:26:15 Ich glaube, Hauspas Kajok ist ein bisschen überrascht von diesem Hybrid-Service von beiden, weil der Aufruf irgendwie so leicht unmotiviert. Jetzt kommt halt so ein heilbräuliges Flutter-Service und auf einmal kommt er mit nicht jetzt übertriebenem Speed, aber doch relativ zügig und in diese giftigen Zonen rein. Ja, Ertl Graz ist natürlich auch schon ein sehr erfahrenes Team. Eigentlich auch quasi Legenden-Lord Ertl kennt jeder.
10:26:42 Und jetzt Paul Mascariuk mit einem lauten Come on, Alex Horst nickt das nur ab. Und das ist aber das, was er sehen will von seinem Paul. Und ich will jetzt von meinem Alex Einsprungservice sehen und er liefert.
10:26:59 Auf Johannes Graz, der geht voll drauf und schaut in die Defens an. Die Defens ist so frech von Alex Horst, das ist ein Wahnsinn. Und jetzt vielleicht ein weiteres Mal. Da zieht er nicht hoch, da zieht er nicht hoch. Da lasst er ihn passieren. Johannes Graz löst den Passierschein A38. Der Asterix und der Überlex lässt grüßen.
10:27:30 Super schneller Line Shot. Das ist gut. Das ist sogar sehr gut. Was mich mal interessieren würde im Chat. Eins, ihr schaut aus Österreich. Zwei, ihr schaut aus Deutschland. Drei, schickt gleich euer Land rein, von wo ihr schaut.
10:28:01 Florian Ertl muss liefern. Und das ist ein gefundenes Fressen für Alex Horst. Das ist genau der Ball, den er haben will. Der halbfeste in die Diagonale. Und da ist egal, wie fest er ist, wenn er da richtig steht, stellt er jeden auf. Ja, da zeigt er seine Klasse. Alex Horst. Schau, wie viel zwei. Was war zwei? Deutschland. Zwei war Deutschland, genau. Einige aus Deutschland, ein paar aus Österreich, ein Schweizer oder eine Schweizerin oder was auch immer.
10:28:31 Jetzt muss Floriatl wieder liefern. Flatter Service. Genau dasselbe nochmal. Der zaubert da jeden Ball raus und das ist natürlich auch zu wenig. Ruft da ohne seinen Ball. Da ist er happy. Da ist er happy mal mit dem Pauli. Ja, das passt ihm jetzt. Florian.
10:28:56 Ertl, unter Pressure. Der Obster 1995, scheinbar Insights, dass die sehr viel trainiert haben. Ertl, Graz und jetzt.
10:29:09 das noch hinterher und das ist zu wenig, das ist zu unmotiviert, ein bisschen ideenlos. Ich gehe zweimal in die Diagonale, dort ist Alex Host und das ist jetzt so ein bisschen, ich probiere ihn anzuschmieren über Außen und Alex Host hat glaube ich zu Paul Pascal gesagt, wenn da irgendwas Linie durchkommt, dann kriegen wir zwar ein Problem und niemand will ein Problem haben mit Alex Host, aber hören wir uns einmal an, was sie zu sagen haben.
10:29:33 Jetzt ist er extrem reingekauft, aber sonst ist er nicht gut angegriffen.
10:30:01 Johnny Graz ist heiß auf sein nächster Service. Und das ist halt, was einen guten Partner ausmacht, oder? Johannes Graz ist, glaube ich, einfach ein Partner, den man einfach gerne an seiner Seite hat. Flo Airtl struggelt ein bisschen, ist jetzt dreimal gestoppt worden und er sagt einfach zu ihm, hey, ist ein guter Bälle, nimm dir wieder was Gutes vor und ich glaube, jetzt wird der Line-Shot kommen.
10:30:23 Du bist ein Hellseher. So ähnlich. Ja, ich mein, was soll er machen? Er probiert Linie irgendwie vorbeizuwuscheln, zweimal in die Diagonale zu schlagen. Gegen Alex Hoss traut er sich, glaube ich, den Cut nicht. Dann bleibt der Line-Shot übrig. Mehr hat er nicht. Man muss auch sagen, der Alex, der rennt nicht so gerne. Also Schatz, keine schlechte Variante. Guter Aufschlag.
10:30:43 Theoretisch gute Variante, den kriegt er nicht ganz. Leider nicht mehr ran, aber super Touch in der Defense.
10:30:56 17 zu 16. Und da muss man ja sagen, ich glaube, dass das der Hauptgrund ist, dass Florian Aertl vor der Höhe von Paul Pascarok ein bisschen Respekt hat und sich deswegen nicht traut, den Line-Shot zu spielen, weil er weiß, wenn er ihn wirklich richtig hoch macht, ist es ein Spaziergang für Alex Host. Und wenn er ein bisschen riskiert, ist immer die Gefahr, dass er irgendwie den Shotblock frisst. Wobei, nachdem Alex Host zu Paul Pascarok gesagt hat, er darf nicht nach hinten fallen und auf den Shotblock warten,
10:31:25 Wäre es wieder eine gute Variante? Ja, da hast du vollkommen recht. Sehr gute Analyse, Mucho. Und Breakball, Ertl Graz hier. Und sie holen sich die Führung zurück. 18, 17. Wir nähern uns der Crunch Time. Sind schon fast da. Ja, und Topster, Ertl Graz, die können sich garantiert belohnen, ich glaube.
10:31:50 Da wird auf alle Fälle was gehen. Da wird sicher was passieren. Das wird sicher was. Und hier von einem wunderschönen Mann bekommen wir hier Essen geliefert. Ratet mal wer das ist.
Entscheidungsphase und Ende des Spiels Horst/Pascariuk gegen Ertl/Kratz
10:32:1010:32:10 Ja, haben sofort geschrieben, Loris und Scheier. Und was ist das für eine Völkerwanderung neben dem Spielfeld? Ja, wir befinden uns auf dem Donauinselfest, einem der größten Outdoor-Feste, ich glaube das größte Outdoor-Fest Europas und da kommen an dem Wochenende circa drei Millionen Leute vorbei. Und deswegen müssen auch ein paar da irgendwie sich durchwurschteln und einmal schauen, was abgeht. Super Ball, Überraschungsmoment hier auf...
10:32:40 Der Seite von Jonny Graz nützt er sofort. Und wir haben Ausgleich. 19 beide. Wer schnappt sich den ersten Satzball?
10:32:53 Guter Aufschlag, sehr guter Aufschlag. Schwierige Situation. Da ist Johannes Kratz zur Stelle, verteidigt Alex Host. Als wäre es nichts und da ist es. Das ist genau das, was wir besprochen haben. Das wollte Flo Erdl umgehen und jetzt lässt sich Johannes Kratz dazu verleiten, ihm den da so reinzulegen und das ist ganz, ganz böse. Ja, meiner Meinung nach eine seiner größten Stärken von Pauli Pascariots ist der Block.
10:33:21 Da hängt er so brutal drüber. Guten Zugriff oben.
10:33:31 Johannes Graz geht da voll drauf nach außen. Geht auf volles Risiko. Wird auch mal gechallenged, der Ball. Da wird gechallenged gerufen. War sehr knapp auf jeden Fall. Aber es ist fast unmöglich, da runter zu gehen und den richtigen Abdruck zu erwischen. Ich meine, der geht noch, aber ich glaube, der wird outgegeben. Ja, der ist draußen und somit eingetütet. Ja, schade. Richtig gute Partie.
10:33:58 Ja, das schmerzt jetzt für Team Türkis. Die Chance nehme ich vor auf den ersten eigenen Salzball mit diesem kurzen Ableger von Johannes Graz, der wird abgestopft und dann gleich hinterher der Folgefehler. Das schmerzt. Das schmerzt. Das war dumm. 19 beide.
10:34:24 Wo wurde das drüber? Ja! Schnell vorbei, ich bin schön gestiegen.
10:35:02 Ja, das war dumm. Na ja, jetzt ist ich über den einen Ball zurecht. Aber das jetzt heißt abhaken, rein starten in den neuen Satz. Eigentlich nicht viel anders wie im ersten Satz. Bisschen entschlossener, Alex Horst umgehen.
10:35:31 Block umgehen, wenn möglich. Ja, vollkommen richtig. Schwierige Aufgabe. Alex Horst ist aber genau in diesen Momenten einfach so stark, dass er es irgendwie am Leben haltet und sie sind die ganze Zeit hinten, sie sind immer under pressure und dann auf einmal schwupp 21.19 Satz eingetütet. Und das macht einfach Alex Horst so kompetitiv. Und Paul Baskarök noch nicht ganz auf der Höhe, nicht ganz das Level, was er eigentlich spielen kann.
10:36:00 Da ist Flo Erdl zur Stelle. Aber ich glaube, da haut es ihn ordentlich auf seinen Brustkopf. Da sind beide diagonal unterwegs. Doppeltier, aber springt zu kurz ab. Das tut weh.
10:36:38 Sanalo fragt, ob das die Spieler nicht irritiert, dass die Leute durchs Stadion vorbeigehen. Ich glaube nicht. Generelltiv unauffällig, aber es würde mich als Zuschauer irritieren.
10:37:01 Wenn da die ganze Zeit Leute vor mir vorbeigehen. Ja und jetzt geht es schnell. Jetzt muss Ertl Kratz da aufpassen. Ein, zwei gute Kontakte, Paul Pascariuk, jetzt der Eigenfehler, Florian Kratz, dann noch das...
10:37:18 Netzroller 1 und dann ist da der Beschleuniger eingeschaltet für Team Violett und da geht Florian Ertl voll drauf und hofft irgendwie nur die Finger zu erwischen, aber Palpas Kajok ist da schon mit der ganzen Handfläche drüber und stoppt ihn ab. Und er ist drauf.
10:37:43 Und ein Ass obendrauf. Und jetzt wird es dann mal der Zeit für den Timeout. Ja, dringend. Eigentlich ist das Timeout schon komplett überfällig, hätte ich gesagt. Aber sie wollen es irgendwie nicht so früh verschwenden, dass sie später noch eins haben. Aber wenn Paul Pascariuk da nicht bald gestoppt wird, dann geht das ratzfatz.
10:38:08 Florian Oertl muss weiterhin liefern, schaut jetzt lang, aber den hat er jetzt drei, vier Mal probiert und Balbaskar hat wirklich nur die Anweisung von Alex Horst, Linie darf nichts vorbei. Und das macht er schön sauber. Ja, und er folgt und wird dafür belohnt. Auch schöne Einstellungen, wie die Sonne da reinscheint.
10:38:29 auf den Center Court. Ja, sie wechseln die Seiten. Paul Pascariok sucht weiterhin Flo Ertl und der ist ungewöhnlich. Alex Host eigentlich da perfekt zur Stelle. Ich glaube, es ist ein bisschen die Netzkante, die den Ball leicht abfälscht, aber das ist so ein Ball, hätte ich gesagt, den Alex Host nochmal einen 1 von 10 mal aufstellt.
10:38:53 Und schau wie er provoziert. Jetzt erfährt er die Gogo Gazzetto Arme aus. Johnny Graz, aber leider knapp im Ort. Hätte ich gern Fallen gesehen im Feld. Durchschnaufen. Einmal ein geschenktes Side-Out.
10:39:16 Ja, kann man einmal mitnehmen, gerade bei diesem Stand. Jetzt heißt es mal wieder, so ein cooles Hybrid-Service zünden. Und ein Jumpy. Ja, jetzt muss er voll draufgehen. Flo Ertl, viel Risiko, der ist so weit.
10:39:35 Und jetzt ist es halt ganz schwer, nach diesem ersten Satz, den Team Türkis so ein bisschen verloren hat am Ende. Also es war wirklich sehr viel Unglück mit dabei. Und jetzt dieser wirklich schlechte Start im zweiten Satz ist dann halt für Team Violet ein gefundenes Fressen. Und dann da drauf aufzuschlagen ist halt super angenehm, weil da kann man so viel Risiko gehen, weil jedes Service das...
10:40:01 Nicht reingeht, ist eigentlich egal und jedes, das reingeht, hat richtig viel Druck. Team Türkis muss irgendwie liefern. Aber jetzt Ball Pascariok mit dem nächsten Line-Shot. Er sorgt dir für das nächste Highlight. Du verbiegst den ganzen Ball und den ganzen Kord. Alter Schwede, Ball Pascariok, schau dir den Winkler an. Bomber. Ihres Ding. Wahnsinn. Richtig stark, Ball Pascariok.
10:40:31 Ja, und jetzt wird Florian Ertl da in einer anderen Seite noch erwischt. Schaut so aus, als hätten Pascari das Team in blau in der Tasche. Ja, und komisch, dass er jetzt, wenn er Florian Ertl das Ast gibt, dann auf Johannes Kratzer wird. Ungewöhnlich, hätte ich gesagt. Normalerweise, dass Alex Hosch dann auf der Person drauf bleibt und ihn richtig...
10:41:02 bis zum Ende fordert. Paul Pascari nimmt der Alex Horst den Ball weg und so wie er ihn da in die Mitte stempelt zurecht. Also ganz ehrlich, es ist sicher großartig neben Alex Horst zu spielen, aber du musst echt Nerven haben aus Stahl. Du musst dem Druck standhalten können.
10:41:31 den Ansprüchen eines Alex Horst zu genügen. Ja und jetzt geht es ganz schnell. Der ist jetzt auch noch draußen, Johannes Graz mit Netzkante, wollte da die Linie auch noch mitnehmen, aber das ist etwas zu wenig, der Ball eine Spur zu weit im Out.
10:41:49 Und jetzt machen wir noch einen Netzroller hinterher. Ah, und gehoben. Ja, wenn es läuft, dann läuft es. Und wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht. Ja, aber das ist genau das. Jetzt sind sie so weit hinten und da kann jetzt Paul Pascariak halt jedes Flutter-Service so knapp an die obere Netzkante setzen, dass er halt dann zweimal hängen bleibt. Und das ist schon das nächste supergiftige Service. Und der Alex Host schreit auch Dururu und er lasst ihn einfach reinfallen.
10:42:17 Aber bei dem Stand kostet ihn das nur einen Schmunzler. Wenn der bei 15 Beide passiert, glaube ich, schaut es anders aus. Wenn der dem Pauli passiert, dann schaut es auch anders aus. Ja, hier die Chance. Jetzt ist Flo Ertl am Block und Johannes Graz belohnt sich da und spielt Paul Bascariok den Ball auf.
10:42:46 Ah ja. Horst Walkenhorst wäre emotional ein hartes Team. Oh Gott. Das würde ich so feiern, wenn die irgendwas zusammenspielen. Das würde sich nicht ausgehen. Ich glaube, das würde die Quoten sprengen. Die würden sich so zerstören gegenseitig. Das wäre zu viel Alpha in einem Team. 10.000 Views auf Twitch.
10:43:14 wenn die ein Turnier ankündigen, was sie gemeinsam spielen. Ja, betretenes Schweigen auch hier. Ja, ich glaub sie wissen die...
10:43:38 Der Kass ist gegessen. Hätte ich gesagt, Sie wissen, die Geschichte ist hoch. 15.6 und den ersten Satz so bitter herzugeben, da lasst jetzt auch Paul Pascariuk nicht mehr locker und Alex Host sowieso nicht. Also ich glaube, da wird jetzt noch ein bisschen nachgelegt mit dem Service und in dem Moment, wo ich sage, netzt er so ein Geschenk ein. Aber ja, ich glaube, da passiert jetzt nicht mehr viel. Da passiert nicht mehr viel und wir nähern uns.
10:44:08 Team Ende des Tages. Ein Spiel kommt noch auf uns zu. Ja, Flo Atel legt da nochmal alles rein. Sprungservice, Druck auf Paul Pascariok. Aber der bleibt komplett cool. Legt den Ball da perfekt über die Mitte ab.
10:44:34 Ein schöner Katschat. Da verweigert Paul Pascariuk und da schaut Alex Ostin nur an so, Junge, wenn ich am Boden liege, dann hast du gefälligst auch zu liefern.
10:44:54 Der flutscht ihn da durch und der wird rausgenommen. Den hat er schon gefangen. Er hätte mich interessiert, ob der Schirin jetzt gepfiffen hätte. Piff kam relativ spät. Ja, den muss er schon rausnehmen. Ist schon ein übles Ding gewesen.
10:45:09 Und Johnny Graz ragt sich nochmal ein in die Scorerliste. Dieses Service wirklich unglaublich gefährlich und mit was für einer Sicherheit er spielt. Und es schaut so locker aus, aber Paul Pascariuk mit links legt der Florian Ertl nieder.
10:45:36 Der eigentlich sehr gut antizipiert und wirklich tot ist, aber den dann mit der linken Hand, der es so schnell irgendwie da zu kontrollieren ist, ganz schwer. Extrem kurz, schnell gespielt. Ganz schwer.
10:45:53 Alex Horst lässt Johannes Kratz noch mal passieren, zweiter Ball. Und ganz in Alex Horst Manier bei 17.10 schmeiß ich mich für so einen Ball nicht mehr rein. Pauli, vier Seidats will ich von dir sehen und sonst nichts mehr.
10:46:18 Jetzt wird Alex Hoster nochmal auf den Boden gezwungen und da. Super antizipiert, wo der Ball hingeht leider. Das schmerzt, der hat so gute Position. Kontrolle fehlt. 18-11. Die Bühne noch immer voll, fast voll. Wirklich gut besucht hier. Ein Fest.
10:46:48 Für uns Beachvolleyball-Fans hier auf der Dona-Insel.
10:47:01 Spiel weit weg. Da wird aus dem Publikum ein Pauli gerufen und er schenkt dem Publikum einen weiteren Netzkontroller. Und der Junge, ich weiß nicht, ob er ein bisschen müde ist oder so, aber jetzt schaut er an, was der für Luftstand hat. Ich weiß nicht, was der die ganze Zeit da beim Netzband sucht. Normalerweise müsste er den Ball auf drei Meter reinschädeln oder wenn der so ist, einfach irgendwo hinten so richtig wegdetonieren. Ja, ein bisschen unterlaufen. Dann spielt ihn irgendwie so locker ein bisschen rüber.
10:47:28 Und Matchball. Die Fats stehen auf. Brachiale acht Stück. Patschen. Patschen die.
10:47:43 Ich will ihn auch mal anschlagen, schlägt ihm gegen die Wand. Sucht die Ladella-Bande und jetzt ist das Ding durch, 21 zu 12. Da muss Alex Host noch mal lachen mit Florian Ertl.
10:48:02 Aber nichts passiert. Es war ein Spiel in der Wiener Runde. Das heißt, wir sehen morgen Flo Ertl und Johannes Graz nochmal in der Zwischenrunde.
10:48:18 Und Alex Host zieht mit seinem Paul Baskariuk da direkt ins Viertelfinale ein. Und das ist natürlich sehr, sehr fein, gerade bei so einem Turnier, da direkt ins Viertelfinale einzuziehen. Und nach der nächsten Partie werden wir dann auch die Auslosung haben. Das heißt, nach der nächsten Partie, circa eine halbe Stunde später, wissen wir dann, wer morgen gegen wen ran darf.
10:48:44 Es wird auch sehr spannend.
10:48:50 Schau, Maxi Drummer, ist schon im Partymodus. Ah ja, wir haben ja noch ein Fest jetzt hier zum Abschluss. Ein Team voller Good Vibes, Waller Drummer, als wenn wir am Tag einlächeln. Gegen eine super spannende Kombination, und zwar Slowenien, Neuseeland. Ja.
10:49:15 Semjak, ein absoluter Routinier, viel Erfahrung, technisch sauber, sehr sicher. Und Vodias, ein seeländisches, wirklich ein Muskelpaket.
10:49:34 Ja, der hebt ab. Also ich glaube, der hat einfach so ein bisschen Schwankungen. Er ist nicht der konstanteste Spieler, aber für jedes Highlight zu haben. Ich bin mir am Sidecourt ein bisschen zugeschaut. Da haben sie ihn einmal Block freilassen. Da hat der Junge das Ding reingeknippelt auf vier Meter. Das war brutal. Das war wirklich brutal. Und Nate Semliak ist ja ein Ultra-Routinier. Also was jetzt die Spielerfahrung angeht, kann der schon fast mit Alex Horst mithalten.
10:50:00 Von den Erfolgen nicht ganz, aber er hat immer wieder mit verschiedensten Partnern in verschiedenen Ländern gespielt. Also von der Breite der Erfahrung kann er ganz viel aufweisen. Ist natürlich nicht so eine treue Seele wie Alex Horst, der seinen Partnern über lange Perioden treu bleibt. Ist Ned Semliak eher der wilde Junggeselle, der sich ausprobiert.
10:50:23 Natürlich nur, was die Beachvolleyballpartner angeht. Und hat sich jetzt da einen Neuseeländer geschnappt, ist ja immer wieder auf der German Beach Tour unterwegs und Will jetzt da mit dem Neuseeländer große Aufgang hat. Am Vormittag schon gegen eine österreich-französische Paarung. Kinsey Ayer mit Tobias Winter gemeinsam haben sich eine richtige Schlacht geliefert, haben 15 zu 12 im dritten Satz gewinnen können und dürfen deshalb jetzt auch.
10:50:48 in der Wienerrunde noch einmal gegen die Nummer 1 des Turniers aufzeigen. Da freue ich mich schon drauf. Richtiges Powervolleyball zumindest von drei der Anwesenden.
10:54:38 Mein Name ist Isabelle Ongin, ich bin ASICS Frontrunnerin aus Hollerbrunn und mein Ziel ist das nächste Jahr den New York City Marathon zu laufen. Der New York Marathon ist für mich wirklich ein Once in a Lifetime Ziel und da dies mit einer sehr großen Reise verbunden ist, spare ich mit der Hypo Niederösterreich schon sehr fleißig dafür, um mir diesen Raum nächstes Jahr endlich zu erfüllen. Mit jedem Schritt komme ich näher an mein Ziel.
10:55:04 Mit jedem Schritt komme ich näher an mein Ziel. Mein Name ist Isabelle Lungin, ich bin DSX Frontrunnerin aus Hollabrum und mein Ziel ist es nächstes Jahr den New York City Marathon zu laufen. Der New York Marathon ist für mich wirklich ein Once in a Lifetime Ziel und da dies mit einer sehr großen Reise verbunden ist, spare ich mit der Hypo Niederösterreich schon sehr fleißig dafür, um mir diesen Traum nächstes Jahr endlich zu erfüllen.