Regionalliga Volleyball - Eintrach SPONTENT vs TB Osterfeld morgen !trikot
Volleyball Regionalliga: Eintracht Spontent fordert TB Osterfeld heraus
Begrüßung und Ankündigungen
00:05:23Herzlich willkommen zum Heimspiel der Eintracht, auch wenn es in nächster Zeit viele Auswärtsspiele geben wird. Es wird daran gearbeitet, auch diese Spiele auf Twitch zu übertragen, möglicherweise schon ab nächster Woche. Das Team spielt am Samstag um 16 Uhr gegen einen Gegner, der bereits einmal verloren hat, was die Chancen auf einen Sieg erhöht, sofern ein vernünftiger Kader zur Verfügung steht. Im Anschluss findet um 18:30 Uhr das Spiel der ersten Herren statt. Es gab anfängliche Bedenken bezüglich der Verfügbarkeit von Schiller und Schnippo wegen des Liga Cups, aber diese scheinen unbegründet. Eventuell wird es wieder einen IRL-Stream des zweiten Herren-Spiels geben, gefolgt vom Studiobesuch, obwohl dies technisch kollidieren könnte. Es wird auch über die Leistung der Damenmannschaft diskutiert, die gegen Köln enttäuscht hat, obwohl das Spiel vor heimischer Kulisse stattfand und der zweite Satz gewonnen wurde. Abschließend werden die Linien auf dem Spielfeld analysiert und erklärt.
Vorschau auf das kommende Spiel und Tagesplanung
00:08:18Es wird ein knackiges Spiel mit voraussichtlich drei Sätzen erwartet. Morgen steht das WVV-Pokal-Halbfinale gegen Human Essen aus der zweiten Liga an, ein echter Kracher. Für Zuschauer aus dem Ruhrgebiet wird der perfekte Sonntag präsentiert: Beginnend um 11 Uhr mit dem Spiel in Essen, gefolgt von der gemeinsamen Fahrt nach Düsseldorf. Dort können die Zuschauer ab 14 Uhr weitere Spiele genießen und um 18:30 Uhr bzw. 19 Uhr den Zug zurück nehmen. Die Stimmung innerhalb der Eintracht wird als kritisch beschrieben, der Kader ist angeschlagen und der Coach nur teilweise zufrieden. Die Verantwortlichen ruhen sich zu sehr darauf aus, dass der Kader gut geplant wurde. Abschließend wird die Tagesplanung gelobt und die Zuschauer werden aufgefordert, die Großartigkeit des Plans anzuerkennen. Es wird betont, dass Human Essen ein starker Gegner ist und die Eintracht als Außenseiter ins Spiel geht. Ein Blick auf Zusammenfassungen und Videos von Leon Berzmann zeigt, dass Essen spielstark ist und über gute Einzelspieler verfügt.
Vorstellung der heutigen Partie und Aufstellung
00:12:40Die heutige Partie ist Eintracht Spontent gegen TB Osterfeld, die überraschend mit aufgestiegen sind. Osterfeld hatte einen schwierigen Saisonstart mit zwei 1-3 Niederlagen und steht auf Tabellenplatz 8. Die Eintracht hingegen belegt Platz 2. Es folgt die Vorstellung der Aufstellung der Eintracht, bei der Kohle als Coach dabei ist. Libro Ali, Schiller, Blazinski, Leon, Czebelinski, Wetzermann und Schnippo sind Teil der Mannschaft. Payman, der Goat und Kowalski sind ebenfalls Optionen. Es wird erwartet, dass Osterfeld wenig entgegenzusetzen hat. Ein neuer Partner, CapTrader, wird vorgestellt, der zukünftig die Ein- und Auswechslungen präsentieren wird. Es handelt sich um eine Broker-App, die benutzerfreundlich ist. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer im Trading-Game aktiv ist. Es wird betont, dass CapTrader ein Partner ist, der auch für jüngere Leute Sinn macht und dass man in Zukunft möglicherweise Benefits von diesem Partner erhalten kann. Der Vertrag wurde erst am Dienstag unterschrieben.
Allgemeines Update und Sensibilisierung für Partnerschaften
00:18:03Es wird ein allgemeines Update gegeben und die Zuschauer werden gefragt, ob sie das Spieltagsrecap der ersten Herren gesehen haben. Die erste Herren hat sich gegen Meckenheim etwas schwergetan, aber individuelle Klasse, insbesondere von Schnippo, führte zum Erfolg. Bei der zweiten Herren gibt es Probleme, da seit dem letzten Spiel nicht trainiert werden konnte und es Krankheitsfälle gab. Es wird über die dritte Herren gesprochen, die ihr Spiel verloren hat. Es wird erklärt, dass einige Spieler der dritten Herren zur fünften Herren gewechselt sind. Osterfeld wird als sympathische Truppe beschrieben, die jedoch voraussichtlich aus der Halle geschossen wird. Es wird Verständnis für die Sensibilisierung der Zuschauer bezüglich eines Partners geäußert und betont, dass man sehr sensibel mit diesem Thema umgeht. Es wird darauf hingewiesen, dass man bewusst auf aggressive Werbemethoden verzichtet und dass der Partner den Düsseldorfer Sport unterstützt. Es wird angekündigt, dass es auf Kick einen neuen Channel gibt, auf dem jeden Mittwoch Slots gespielt werden. Abschließend wird die Kritik an Coca-Cola thematisiert und die Meinung vertreten, dass man eine Weltmarke wie Coca-Cola nicht ablehnen sollte.
Rückblick auf Training und Ausblick auf kommende Vlogs
00:42:21Es wird erwähnt, dass es diese Saison bisher nur wenige Trainingsvlogs gab, trotz der hohen Klickzahlen auf YouTube. Bedauert wird, dass eine Aufnahme verloren ging, obwohl es einige "geile Clips" gab. Angekündigt wird ein neuer Vlog vom morgigen Spiel, der am Dienstag erscheinen soll. Die Qualität des Spiels wird diskutiert, wobei Roberts Spielweise positiv hervorgehoben wird. Er profitiert von seiner Körpergröße, was ihm ermöglicht, den Ball effektiv wegzuhauen. Es wird angemerkt, dass er auf höherem Niveau mehr Abstand zum Ball benötigt. Der Erntner wird für seine linke Peitsche gelobt, und es wird erwähnt, dass Osterfeld durch die Relegation in die Liga aufgestiegen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange Robert noch in der ersten Mannschaft spielen kann, wobei sein Potenzial für die zweite Liga als sicher angesehen wird. Mit entsprechender Förderung könnte er sogar in der ersten Liga spielen, da er eine gute Einstellung und osteuropäische Erziehung mitbringt. Es wird eine Anekdote erzählt, in der Robert für sein Verhalten kritisiert wurde, was er akzeptierte.
Spielanalyse und Liga-Einschätzung
00:49:08Schillers starke Leistungen werden hervorgehoben, während Osterfeld ebenfalls positiv erwähnt wird. Es wird prognostiziert, dass Osterfeld in der Liga im unteren Bereich mitspielen wird, aber nicht um die Spitze kämpfen kann. Schiller spielt den Ball frei und übernimmt das Zuspiel, was als starke Leistung hervorgehoben wird. Die Nummer 9 wird mit Timo Boll verglichen. Schiller beschwert sich über Kontakte des Zuspielers, die hätten abgepfiffen werden müssen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Ali den Ball rüberbaggert. Ein Ball wird als drin gesehen, obwohl die Entscheidung anders ausfällt. Ein schöner Block wird gelobt, wobei die Höhe des Czebelinski hervorgehoben wird. Schillers Leistung wird als MVP-würdig angesehen, obwohl auch Thomas gute Aktionen zeigt. Es wird festgestellt, dass Schiller die meisten guten Aktionen hat und somit der Frontrunner ist.
Ankündigung WVV-Pokal-Halbfinale und Liga-Diskussion
00:53:51Es wird auf das bevorstehende WVV-Pokal-Halbfinale gegen einen Zweitligisten hingewiesen, bei dem es um den Einzug ins Finale geht. Als möglicher Finalgegner wird Mondorf genannt, die als mehrfache Meister der 2. Liga ein hohes Niveau haben. Der Sprung von der zweiten in die erste Liga wird als finanziell sehr anspruchsvoll beschrieben, da er eine erhebliche Erhöhung des Etats erfordert. Viele Vereine können diese Verdreifachung nicht stemmen, was zu einem finanziellen Auf- und Abstieg führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es attraktiv ist, ein schlechter Erstligist zu sein, da man oft nur verliert und nicht die finanziellen Mittel hat, den Kader zu verbessern. Einige Spieler kehren daher lieber in die zweite Liga zurück, wo sie eine größere Rolle spielen können. Es wird ein Trikot erwähnt, das ausgeliefert wird. Der Wunsch nach mehr Mitte-Spiel wird geäußert. Osterfeld hat den Zuspieler gewechselt. Nils Becker musste sich zwischen der 1. Liga und der Polizei entscheiden.
Diskussionen über Frisuren, Partnerschaften und Teamdynamik
01:02:53Es folgt eine Diskussion über Cultural Appropriation im Bezug auf Alis Frisur (Cornrows), wobei die Meinungen auseinandergehen und die Diskussion als nicht ganz ernst zu nehmen ist. Bauerfeind wird als treuer Partner erwähnt, und es wird auf den 19% Code ESP19 hingewiesen. Ein glücklicher Zuschauer gewinnt ein Produkt von Bauerfeind. Czapelinski wird für seine überraschende Aktion gelobt. Es wird diskutiert, ob man außerhalb der Antenne berührt werden darf. Philipp Staudt investiert noch nichts in die Mannschaft, Glücksfall Bladzinski. Schnippo und Schiller werden durch Arbeitsverträge bezahlt, da sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollten. LGW macht eine Lehre. Es wird ein neuer Partner präsentiert, und es wird überlegt, wie man diesen Partner optimal in die Übertragung einbinden kann. Der Chant "Maschine rein, Maschine raus" wird als Lieblingschant im Volleyball bezeichnet. Coach Kone wird an der Seitenlinie erwähnt. Es wird über das Alter und körperliche Verfassung diskutiert, wobei humorvolle Kommentare über das Älterwerden gemacht werden.
Weihnachtsbash-Ankündigung, Team-Aufstellung und MVP-Diskussion
01:16:04Der Weihnachtsbash am 20.12. gegen Humann Essen wird angekündigt, mit einem Doppelspieltag in Düsseldorf. Es wird eine Volleyball-Weihnachtsfeier mit Tombola und Glühwein geplant. Das Pokalspiel wird live übertragen. Es wird über die körperliche Verfassung gesprochen. Es wird über eine App diskutiert, mit der Vereine Soundeffekte für Spiele erwerben können. Die U18 männlich hat die ersten beiden Spiele in der Oberliga gewonnen. Es gibt einen Jugendaccount auf Instagram. Es wird über die Technik von Spielern diskutiert. Die Eintracht Spontent Jugend wird erwähnt. Es wird über passive Mitglieder gesprochen und wie man diese aktivieren kann. Es wird betont, dass die Eintracht in eine Zweitliga-Damenmannschaft und eine Jugendmannschaft investiert. Es wird über die Jugend gesprochen, wie man diese featuren kann. Es wird überlegt, wie man die Geschwindigkeit von Bällen besser einschätzen kann. Es fehlen noch Subs, um 2000 Subs zu erreichen. Es wird überlegt, wie man mehr Werbung machen kann. Die Wahrscheinlichkeit einer gesunden Saison von Schiller wird auf 0% geschätzt. Bladzinski, Schiller und Schepelinski werden als MVP-Kandidaten genannt, eventuell auch Schnippo.
Spielanalyse und Teamstimmung
01:30:16Die TB Osterfeld wird als lustige Truppe beschrieben, die Felix humorvoll in ihre Überlegungen einbeziehen. Alis Leistung wird als verbessert, aber nicht MVP-würdig eingeschätzt. Kowalskis Leistung wird kritisiert, während LGW als durchschnittlich bewertet wird. Schnippos Spielzüge werden sowohl gelobt als auch kritisiert, wobei sein Tennis-Döner erwähnt wird. Schillers Einsatz und sein Ärger über verpasste Chancen werden hervorgehoben. Es steht 20-11 für Eintracht SPONTENT. Ein Wechsel wird durch den neuen Partner CapTrader präsentiert. Technische Probleme mit dem Smartscore-System werden thematisiert, was zu manueller Dateneingabe zwingt. Die Halle wird als nicht symmetrisch gebaut wahrgenommen, was den Streamer triggert. Es wird angekündigt, dass eine Umfrage vorbereitet ist, um den MVP zu wählen, wobei der Chat aufgefordert wird, nicht zu stark zu beeinflussen. Schiller zeigt ein schönes Spiel, und die Eintracht hat viele Matchbälle. Die Partnerschaft mit Warsteiner und CapTrader wird betont, wobei erwähnt wird, dass das Team seitdem nie verloren hat.
MVP-Wahl und Vorbereitung auf das Halbfinale
01:38:00Yannick Schiller wird vom Chat zum MVP gewählt. Die internationale Zusammensetzung des Teams wird hervorgehoben, mit drei Ausländern und Schiller. Der Coach nimmt die MVP-Wahl ernst und es wird spekuliert, ob Beck etwas übergeben muss. Es stellt sich heraus, dass die Medaillen beim Staffelleiter sind. Robert freut sich über seine erste MVP-Auszeichnung, aber die fehlenden Medaillen sorgen für eine unangenehme Situation. Das Spiel wird als gutes Einkegeln für das WVV-Mokal-Halbfinale angesehen. Die Notenvergabe für die Spieler beginnt, wobei Kowalski eine eher schlechte Bewertung erhält, während Ali als okay eingestuft wird. Kostenko erhält eine drei Minus, Haxen eine zwei Minus und Czapelinski, der MVP, eine eins Minus. Schiller erhält eine glatte zwei, Leon eine vier Minus und Wetzermann eine drei Minus. Kone wird nicht bewertet, da sein Einsatz als zu kurz angesehen wird. Michel wird aufgefordert, die Spielerbilder zu aktualisieren, da es Verwechslungen gibt. Die Durchschnittsnoten werden als gut empfunden, abgesehen von einer Passage im ersten Satz.
Interview mit dem MVP und Ausblick auf das morgige Spiel
01:48:41Der MVP Czapelinski wird interviewt und spricht über seine Aufschlagtechnik und die Zusammenarbeit mit Schnippo. Er betont, dass das Spiel eine gute Vorbereitung für das morgige Spiel war und keine große Belastung darstellte. Auf die Frage nach dem MVP-Geschenk antwortet er mit dem Handshake des Schiris. Er räumt ein, dass er sich selbst um die MVP-Medaillen hätte kümmern können. Es wird diskutiert, wie man in Zukunft sicherstellt, dass die Medaillen vorhanden sind, wobei empfohlen wird, die Verantwortlichen anzurufen und zu kontaktieren. Der Trainer Dirk wollte mit dem MVP sprechen. Der Coach wird nach seiner Meinung zur MVP-Wahl des Chats gefragt und ob der MVP Litauen nicht zu viel Aufwind bekommt. Er betont, dass die Jungs direkt nach dem Duschen noch kurz quatschen und dass er den MVP gleich um die Ohren haut, dass das leider gar nichts bedeutet. Der Trainer äußert sich zur morgigen Aufstellung und betont, dass man sich morgen gar nichts kaufen kann, wenn man heute scheiße spielt. Er analysiert den Gegner Essen und betont, dass man brutal aufschlagen muss, um eine Chance zu haben. Er sieht individuelle Klasse im eigenen Team, betont aber auch den Trainingsvorsprung von Essen. Er hofft, dass Essen nicht ihren Spaßvolleyball spielen kann.
Ziele, Erwartungen und Partnerschaft
02:01:03Es wird die Frage aufgeworfen, wie es nach dem morgigen Highlight weitergeht und ob die Stimmung in der Liga hochgehalten werden kann. Clevere Trainingssteuerung und Trainingsspiele werden als mögliche Lösungen genannt. Der Trainer ist mit der Truppe nicht ganz zufrieden, da er eine gewisse Lethargie und Undiszipliniertheit sieht. Er blendet die Ligaergebnisse aus, da die Qualität nicht dem entspricht, was er erwartet. Er gibt ein Gefühl für das morgige Spiel und sagt, dass man auf fünf Sätze eine Chance hat, mit einer kleinen Chance auf ein 3-1. Er glaubt aber auch, dass man keinen Turnaround schafft, wenn der erste Satz in die Wicken geht. Er erwartet, dass Essen alles voll machen wird für morgen und hofft, dass auch reichlich Fans mitbringen. Der Streamer wird noch lange Video gucken, um sich auf das Spiel vorzubereiten. Es wird auf den Stream morgen ab 15.30 Uhr hingewiesen. Es wird angekündigt, dass es einen Spieltagsvlog von der Zweitracht geben wird. Es wird diskutiert, ob man die erste Liga skippen würde, wenn es sich ergibt, was aber aus strukturellen Gründen und der Storyline heraus abgelehnt wird. Der Trainer war angespannt wegen morgen. Es wird die Storyline von LGW thematisiert und ob er weiterhin ein Go2Guy sein kann. Der YouTube-Kanal soll bis zum Ende der Saison 65.000 Abonnenten erreichen. Es wird auf die Premium-Partnerschaft mit Bauerfeind hingewiesen und ein Gewinnspiel veranstaltet. Der Gewinner ist Kearney 2002. Es wird auf Olafs Schlagplan für morgen hingewiesen und dazu aufgerufen, spontan anzureisen. Morgen ist es soweit, es wird um 11 Uhr im Löwenthal 35 in Essen gespielt. Der Stream beginnt ab 15.30 Uhr. Es wird sich für den Support bedankt und ein schöner Abend gewünscht.