Die Allianz German Beach Tour LIVE aus München !vip !trikots !fantasy
Beachvolleyball: Spannende Qualifikationsspiele in München entschieden

Die Qualifikationsspiele der German Beach Tour in München boten Beachvolleyball vom Feinsten. Unerwartete Teamkonstellationen, wie das Duo Auenbrock/Klinke, sorgten für Furore. Kontroverse Schiedsrichterentscheidungen und spektakuläre Comebacks, wie das der Hamzis, fesselten die Zuschauer. Tristan Fröbel und Tamo Wüster sicherten sich ebenfalls ein Ticket ins Hauptfeld. Die Diskussionen um EM-Wildcards und Fantasy-Team-Aufstellungen heizten die Stimmung zusätzlich an.
Begrüßung und Ankunft in München
00:11:25Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung aus München. Es wird die erfolgreiche Anreise von einem der Moderatoren gefeiert, der es trotz Schwierigkeiten rechtzeitig zum Event geschafft hat. Die Freude über die Besetzung des Wochenendes wird geteilt, wobei erwähnt wird, dass Yannick aufgrund eines Junggesellenabschieds fehlt und Miria ihn vertritt. Die Moderatoren äußern sich zuversichtlich und gespannt auf die bevorstehenden Qualifikationsspiele. Es wird auf die Unterstützung durch Spielerinnen hingewiesen, deren Anwesenheit für später angekündigt wird, ohne jedoch Namen zu nennen. Die Stimmung ist positiv und erwartungsvoll, da ein spannender Qualifikationstag bevorsteht. Es wird auch kurz auf die Besetzung für das Wochenende eingegangen, wobei Tim und Dirk erwähnt werden, die ab morgen dabei sein werden. Die Vorfreude auf die kommenden Spiele und die Zusammenarbeit im Team stehen im Vordergrund.
Diskussion über Qualifikation und Setzliste
00:12:50Es wird über die überraschende Qualifikation von Melli und Nele diskutiert, trotz ihres vorherigen Turniergewinns. Spekulationen über mögliche Gründe für diese ungewöhnliche Situation werden angestellt, einschließlich der Möglichkeit, dass Punkte aus Bremen noch nicht berücksichtigt wurden. Der Chat wird um Aufklärung gebeten, um die komplizierte Setzliste zu verstehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob internationale Spiele eine Rolle bei der Punktevergabe spielen könnten. Die Moderatoren analysieren die Situation und versuchen, die Hintergründe für die Qualifikation der genannten Teams zu ergründen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Punkteverteilung, internationale Spiele und frühere Ergebnisse berücksichtigt. Ziel ist es, Klarheit in die verwirrende Situation zu bringen und den Zuschauern die komplexen Regeln und Kriterien der Setzliste näherzubringen. Es wird betont, dass es keine Schuldzuweisungen gibt, sondern lediglich eine Analyse der Fakten.
Analyse des Spiels Melli/Nele gegen Maret/Sophia
00:19:55Der Fokus richtet sich auf das bevorstehende Spiel zwischen Melli/Nele und Maret/Sophia, wobei die Brisanz dieser Begegnung hervorgehoben wird, da eines der Teams den Einzug ins Hauptfeld verpassen wird. Die Favoritenrolle wird klar Melli und Nele zugeschrieben, obwohl auch Sophia und Maret bereits in der Vergangenheit starke Leistungen gezeigt haben. Die Ausgangssituation wird als besonders spannend beschrieben, da beide Teams unter Druck stehen, sich beweisen zu müssen. Es wird auf die Stärken und Schwächen beider Teams eingegangen und spekuliert, wie sich die unterschiedlichen Spielstile auf das Ergebnis auswirken könnten. Die Bedeutung des Spiels wird betont, da es nicht nur um den Einzug ins Hauptfeld geht, sondern auch um die psychologische Komponente, da ein Sieg Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben würde. Es wird erwartet, dass es ein intensives und umkämpftes Spiel wird, bei dem beide Teams alles geben werden.
Podcast-Ankündigung und weitere Themen
00:23:36Es wird auf die neue Folge des Podcasts hingewiesen, die nach einer unangekündigten Sommerpause veröffentlicht wurde. Zudem werden weitere Podcasts von Teammitgliedern erwähnt, wodurch ein Überschuss an neuen Folgen entsteht. Des Weiteren wird über den Strafzettel gesprochen und Mutmaßungen angestellt, wann dieser eintreffen wird. Es wird auch über die bevorstehende Fantasy-Team-Aufstellung gesprochen und die Schwierigkeit, ein ausgewogenes Team zusammenzustellen, aufgrund der hohen Kosten vieler Spieler. Die Moderatoren tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Fantasy-Spiel aus und geben Tipps, wie man am besten ein erfolgreiches Team aufstellt. Dabei werden auch einzelne Spieler und ihre potenziellen Leistungen diskutiert. Ziel ist es, die Zuschauer für das Fantasy-Spiel zu begeistern und ihnen bei der Aufstellung ihres eigenen Teams zu helfen. Es wird betont, dass es wichtig ist, auch auf günstigere Spieler zu setzen, um das Budget optimal auszunutzen.
Ausblick auf weitere Qualifikationsspiele und Diskussion über Teamkonstellationen
00:36:33Es werden die anstehenden Qualifikationsspiele um 16:30 Uhr, 17:30 Uhr und 18:30 Uhr thematisiert, wobei die jeweiligen Match-ups und Favoriten diskutiert werden. Die Moderatoren äußern ihre Einschätzungen zu den einzelnen Spielen und geben Prognosen ab. Dabei werden auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Teams berücksichtigt. Besonders hervorgehoben wird die kurzfristige Änderung in der Teamkonstellation von Leo Klinker, die nun mit Tine Auenbrock spielt. Die Gründe für diese Änderung werden erläutert, wobei eine Erkrankung als Ursache genannt wird. Die Moderatoren spekulieren über die Auswirkungen dieser Änderung auf die Leistung des Teams und die Chancen in den kommenden Spielen. Ziel ist es, den Zuschauern einen Überblick über die anstehenden Spiele zu geben und sie auf die spannenden Begegnungen vorzubereiten. Es wird betont, dass es viele enge und unvorhersehbare Spiele geben wird, bei denen alles möglich ist.
Glücksspielsucht und verlorene Wetten
00:42:57Es wird humorvoll über das Thema Glücksspielsucht gesprochen, wobei einer der Moderatoren betont, dass er seine Sucht bereits überwunden hat und nun stolzer Nichtsportwetter ist. Es wird auf andere Mitglieder der Crew angespielt, die möglicherweise noch tiefer im Sumpf stecken. Anschließend wird über die verlorene Wette im ersten Satz des Spiels gesprochen und der Plan gefasst, im dritten Satz ein höheres Risiko einzugehen, um die verlorenen Sponties zurückzugewinnen. Die Moderatoren tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Wetten aus und geben Einblicke in ihre Strategien und Taktiken. Dabei wird auch auf die psychologischen Aspekte des Glücksspiels eingegangen und die Bedeutung von Risikobereitschaft und Selbstkontrolle betont. Ziel ist es, die Zuschauer zu unterhalten und gleichzeitig auf die Gefahren des Glücksspiels aufmerksam zu machen. Es wird betont, dass es wichtig ist, verantwortungsbewusst mit dem Wetten umzugehen und sich seiner Grenzen bewusst zu sein.
Diskussion über das Teilnehmerfeld der Damen und vergangene Ereignisse
00:51:55Es wird über das hochkarätige Teilnehmerfeld bei den Damen gesprochen, wobei sowohl die Spitze als auch die Breite des Feldes als extrem gut besetzt hervorgehoben werden. Einzelne Spielerinnen wie Sandra und Anna werden namentlich erwähnt und ihre bisherigen Leistungen gewürdigt. Anschließend wird auf vergangene Ereignisse eingegangen, insbesondere auf den Samstagabend in Bremen, der von einem der Moderatoren als lang und ereignisreich beschrieben wird. Es wird auf eine heroische Bierpong-Leistung angespielt, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Die Moderatoren tauschen sich über ihre Erlebnisse und Eindrücke von den vergangenen Turnieren aus und geben Einblicke in die Atmosphäre und Stimmung hinter den Kulissen. Ziel ist es, die Zuschauer mitzunehmen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil der Beachvolleyball-Community zu sein. Es wird betont, dass es nicht nur um den sportlichen Wettkampf geht, sondern auch um die zwischenmenschlichen Beziehungen und das gemeinsame Erleben.
Interview mit Melli und Nele und Führerscheinsorgen
01:01:51Es wird ein Interview mit Melli und Nele geführt, in dem sie zum Einzug ins Hauptfeld gratuliert werden. Die beiden äußern sich zu ihrer Qualifikation und den damit verbundenen Herausforderungen. Melli gibt zu, dass sie etwas frustriert war, in der Qualifikation spielen zu müssen, obwohl sie ein Turnier gewonnen haben. Nele hingegen betont, dass sie den "Schiss in der Buchse" vor dem Spiel mag. Anschließend wird auf die bevorstehende Entscheidung über den Führerschein eingegangen, wobei die Ungewissheit und die Sorge des Moderators deutlich werden. Er hofft, dass seine Cappy und seine Athletes Eyewear Brille ihn vor einer Strafe bewahrt haben. Die Moderatoren tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Autofahren und den damit verbundenen Risiken aus. Ziel ist es, die Zuschauer zu unterhalten und gleichzeitig auf die Bedeutung von Verkehrssicherheit und verantwortungsbewusstem Fahren aufmerksam zu machen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich an die Regeln zu halten und sich nicht von Ablenkungen beeinflussen zu lassen.
Ankündigung kommender Streams und Turnierdetails
01:14:26Es wird erwähnt, dass es diese Woche am Freitag um 9.30 Uhr keine Sendung mit Barbara Gernit geben wird, wobei betont wird, dass die finale Setzung noch nicht feststeht und Änderungen möglich sind. Die Spiele selbst können noch verschoben werden, die endgültige Entscheidung fällt erst am Abend. Es wird über die kurzfristige Team-Zusammenstellung von Tina Auenbrock und Leo Klinke gesprochen, da Elea krankheitsbedingt ausfällt. Im Spiel agieren die vermeintlichen Außenseiter gut. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Beachvolleyball-Spiel, wobei die Favoritenrolle bei Chenoa und Anna gesehen wird, insbesondere nach ihrem Halbfinaleinzug in Düsseldorf. Es wird auf die Erfahrungen von Tina Auenbrock und Leo Klinke hingewiesen, die sich kurzfristig zusammengetan haben.
Analyse des Beachvolleyball-Spiels und Team-Konstellationen
01:24:24Das Spiel zwischen Chenoa/Anna und Tina/Leo wird analysiert, wobei die neue Team-Konstellation und die bisherigen Leistungen der Teams diskutiert werden. Chenoa und Anna erreichten in Düsseldorf das Halbfinale, während Tina und Leo kurzfristig zusammengefunden haben, weil Elea krank ist. Es wird auf die Trennung von Auenbrock-Ferger und die bisherige Saison von Sandra Ferger eingegangen, die mit Sarah Schneider nicht erfolgreich war und zweimal den Einzug ins Hauptfeld verpasste. Der Start von Tina an der Seite von Leo wird als vielversprechend bewertet. Es wird auf die technischen Probleme hingewiesen, die bei einigen Zuschauern auftreten, und die Regie wird gebeten, dem nachzugehen. Es gibt den Rat, die App neu zu starten oder die Seite neu zu laden, falls es ruckelt.
Diskussion über EM-Wildcard und Favoritenrolle der Teams
01:50:19Es wird über die EM-Wildcard für Anna und Genoa diskutiert, wobei verschiedene Meinungen aus dem Chat eingeholt werden. Beach-Klaus äußert sich zur Favoritenrolle der Teams, was zu einer Diskussion über die Setzliste und die bisherigen Ergebnisse führt. Es wird argumentiert, dass Chenoa und Anna aufgrund ihrer Leistungen und der Tatsache, dass sie ein EM-Team für Deutschland sind, als Favoriten gelten sollten. Die Diskussion dreht sich darum, wem die Wildcard eher zugestanden hätte, wobei auch andere Teams wie Kotzhan Schwarz und Nele/Melli genannt werden. Es wird klargestellt, dass die Wildcard nicht willkürlich vergeben wurde, sondern nach einem Punktesystem. Es wird erwähnt, dass es eine Wildcard über die deutsche Rangliste und eine internationale Wildcard gibt, wobei letztere nach internationalen Punkten vergeben wird.
Kontroverse Schiedsrichterentscheidung und Spielverlauf
02:09:54Es kommt zu einer kontroversen Situation mit den Schiedsrichtern, bei der eine Challenge zu einer unklaren Entscheidung führt. Chenoa erklärt den Schiedsrichtern die Regeln, und es wird diskutiert, ob ein Netzfehler vorlag und wie der Ball zu bewerten ist. Die Challenge ist erfolgreich, aber das Team bekommt trotzdem nicht den Punkt, was zu Verwirrung führt. Es wird kritisiert, dass die Schiedsrichterentscheidung falsch war und dass es eigentlich zu einem Doppelfehler hätte kommen müssen. Trotz der Aufregung bleibt Shenoha ruhig, was positiv hervorgehoben wird. Nach der Diskussion um die Schiedsrichterentscheidung wird Genoa noch verwarnt. Es wird erwähnt, dass Ahmet Murkamrani als Schiedsrichter fungiert und dass Fingerspitzengefühl zu seinem Job gehört.
Ticket ins Hauptfeld für Tine und Leo
02:20:06Tine und Leo sichern sich das Ticket ins Hauptfeld. Es ist Tines erstes Hauptfeld in diesem Jahr und das erste gemeinsame für diese Konstellation. Shenoa und Anakia müssen sich mit einer zusätzlichen Trainingseinheit begnügen. Im Interview nach dem Spiel äußert sich Tine überrascht über den Einzug ins Hauptfeld, besonders nach Schwierigkeiten im zweiten Satz. Sie betont, dass das Niveau in der Qualifikation hoch war und sie sich freut, wieder im Hauptfeld zu sein. Die Spontanität der Paarung, resultierend aus einer krankheitsbedingten Absage, wurde hervorgehoben. Trotz wenig Vorbereitung und nur kurzer Absprache vor dem Spiel harmonierten die beiden gut auf dem Feld. Es wird angekündigt, dass es am kommenden Donnerstag auf dem Spontan Beach Volleyball Kanal eine neue Folge von Nasenbluten geben wird, die Clips von beiden München-Stopps zusammenfasst. Zudem wird auf den GBT Vlog auf YouTube hingewiesen, der Material von einem Sonntagmorgen nach einer Party enthält.
Wette auf Blocks von Tristan Fröbel
02:26:15Es wird eine Wette für den ersten Satz des nächsten Spiels angekündigt: Over/Under 1,5 Blocks von Tristan Fröbel. Ziel ist es, mindestens drei Millionen Sponties in der Wette zu haben. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf Killblocks zu wetten und nicht nur auf Blockkontakte. Trotz anfänglicher Überzeugung, dass Tristan zwei Blocks schaffen wird, werden 100.000 Sponties auf 'Over' gesetzt. Während des Spiels wird festgestellt, dass Tristan Schwierigkeiten hat, Blocks zu setzen, was zu Verlusten in der Wette führt. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Ballwechsel als Block gewertet werden soll oder nicht, was zu einer Challenge führt. Letztendlich wird entschieden, dass es kein Block war. Für den zweiten Satz wird eine neue Wette vorgeschlagen: Over/Under 2,5 oder 3,5 Asse von beiden Teams. Die Moderatoren dürfen über das Over/Under entscheiden.
Spektakuläres Comeback der Hamzis
03:16:22Die Hamzis erleben ein bemerkenswertes Comeback im dritten Satz. Nach einem schwachen Start und einem verlorenen ersten Satz kämpfen sie sich zurück und dominieren den zweiten Satz. Im entscheidenden dritten Satz zeigt Manu Harms eine außergewöhnliche Leistung mit fünf aufeinanderfolgenden Killblocks, was ihm den Titel "Goated" einbringt. Trotz dieses Höhenflugs folgt ein Aufschlagfehler, und das Spiel bleibt spannend. Die Hamzis ziehen zwischenzeitlich mit 4:0 davon, doch Tamo und Tristan kämpfen sich zurück und übernehmen die Führung mit 9:8. Die Kommentatoren analysieren die Achterbahnfahrt von Manu Harms, der von einem Leistungstief über eine "Goated"-Phase bis hin zu erneuten Schwierigkeiten alles erlebt. Am Ende gewinnen Tristan Fröbel und Tamo Wüster das Spiel und ziehen ins Hauptfeld ein, während die Hamzis eine weitere Qualifikationsniederlage hinnehmen müssen.
Postgame-Talk mit Tristan und Tamo
03:30:55Im Postgame-Talk äußern sich Tristan und Tamo zu ihrem Einzug ins Hauptfeld. Sie beschreiben das Spiel als eine "wilde Reise" und gestehen ein, dass der Start des dritten Satzes holprig war, insbesondere wegen Manus' Blocks und Tristans Angriffen. Sie heben hervor, wie wichtig es war, frühzeitig eine Auszeit zu nehmen. Tamo vergleicht die Qualifikation für ein GBT-Hauptfeld mit seiner Führerscheinprüfung und räumt ein, dass er ersteres schon öfter geschafft hat als letzteres. Tristan betont die hohe Qualität des Teilnehmerfelds und erklärt, dass ihre Marschroute für das Wochenende darin besteht, gut zu spielen, die geübten Sachen umzusetzen und Spaß zu haben. Anschließend wird Paula Schürz als nächste Interviewpartnerin angekündigt, die auch als DJ tätig ist.
Ausblick auf das Wochenende und Teamaufstellung
03:37:09Es wird ein spannendes Wochenende erwartet, möglicherweise mit großen Ereignissen. Janne wurde beim Aufschlag beobachtet, was Anlass zur Sorge gab. Sie wird als Kapitän fungieren, die restliche Teamaufstellung steht noch aus. Es gab Überlegungen, die Kapitänsrolle spontan zu vergeben, dies wurde aber verworfen. Es wird ein Spiel kommentiert, vorzugsweise von Jannis. Wetten wurden angedeutet, aber eine Wette bezüglich der Anzahl der rausgeweifelten Zuspieler wurde abgelehnt, da noch eine gewisse Verärgerung über ein Ereignis vom letzten Freitag besteht. Es wird überlegt, ob A. Hinrichs gewinnen wird, aber man würde es den anderen beiden auch gönnen. Sympathie für Yannis wird geäußert, und es wird erwähnt, dass Kim eine Probewoche in Stuttgart absolviert hat. Die Frisur von Luis wird positiv hervorgehoben, und es wird eine Anekdote über einen Zuruf bei einem Spiel von Momme und Tilo erzählt, bei dem Momme den Ball nach einem Zuspruch von außen tatsächlich pritschte. Janne ist motiviert, da sie lange nicht gespielt hat und Familie anwesend ist. München wird als Heimturnier für viele süddeutsche Volleyballfans angesehen.
Werbung für Schwester und Fantasy Preise
03:44:19Neben Beachvolleyball wird auf das Event abends mit 18 Leuten in Barbie hingewiesen, wo Ella spielt. Es wird Werbung für die kleine Schwester gemacht. Durch Leverforkung sind sie an Position sieben gesetzt. Die Fantasypreise wurden angepasst, was Verwunderung auslöst, da Melanie Paul plötzlich so viel kostet wie Sandra. Dies wird auf die vielen Punkte zurückgeführt, die sie letzte Woche gesammelt hat. Lea kostet immer noch 30 und Mary 35, was keinen Sinn ergibt. Es wird erwähnt, dass Janis immer ein bisschen läuft. Es wird über die Anzahl der Tourstopps diskutiert, und es wird ein Timer eingeblendet. Es wird angedeutet, dass ab morgen, wenn bekannt ist, wer wo sitzt, wilde Sachen passieren werden. Es wird über Paulas Versuch gesprochen, still die Anzahl der Tourstopps zu zeigen.
Vorstellung der Spieler und Diskussion über Wildcard-Vergabe
03:48:13Luis und Yannick, beide aus NRW und Teilnehmer am Bundespokal, werden vorgestellt. Yannis Hopp spielt eigentlich in der Halle im Ausland und wollte im Sommer mit Simon Fretzschner zocken. Kim Huber spielte vorher mit Dani Kirchner, der sich verletzte. Dani ging durch die Decke, und Kim versucht, sich wieder reinzuspielen. Yannis spielt in Italien. Es wird klargestellt, dass Kim sich damals verletzte und Dani anderweitig weiterspielte. Yannis könnte aggressiver am Block sein. Die M-Wildcard für Schnoor und Anna war relativ klar, da Schnoor die meisten internationalen Punkte hatte. Sie hätte sich aussuchen können, mit wem sie spielt, und entschied sich für Anna. Anna ist eine talentierte Spielerin, und es ist schön, einer jungen Spielerin die Chance zu geben. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, dass die beiden die Wildcard bekommen haben.
Spielanalyse, Anekdoten und Kommentare zum aktuellen Spielgeschehen
03:54:34Es wird über ein früheres Mix-Tournier gesprochen, bei dem Volo Vibranz nach zwei Spielen wegen Herzrasens im Heli weggeflogen werden musste. Es wird kommentiert, dass der erste Satz verpasst wurde. Es wird überlegt, warum Tommy dieses Jahr noch nicht gesehen wurde. Es steht 1-0 für Janis und Kim. Es wird festgestellt, dass A. Hinrichs gewinnen muss, damit es zum Brüderduell kommt. Es wird über die Eröffnungszeiten von Supermärkten in Bayern gescherzt. Kim wird für eine ehrliche Entschuldigung gelobt. Es wird die Auszeit der Gegner kommentiert und analysiert, was in der Auszeit besprochen wurde. Yannis' Körperproportionen werden thematisiert. Es wird eine vergessene Wette erwähnt. Es wird spekuliert, dass die beiden das Spiel schon abgeschenkt haben. Es wird klargestellt, dass Haupttuba kein Team sind. Jannis spielt eigentlich mit Simon Fretzschner, der verletzt ist. Es wird über die EM-Gruppenauslosung gesprochen und welche Spielerin man sich als Coach wünschen würde. Carla, Tori Binek oder Isa Schneider werden genannt. Es wird ein Witz von Martin erwähnt, den er nicht verstanden hat. Es wird überlegt, was im Break gemacht wird und wie man den Gegner unter Druck setzen kann. Es wird kommentiert, wie eng die beiden in der Auszeit zusammensitzen. Ein verunglückter Pass und Schlag werden bemängelt. Es wird überlegt, ein Tuch über die Kamera zu hängen, um Privatsphäre zu schaffen. Der Geburtstag von Jakob wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass dies das vierte Spiel ist und die beiden linken Spieler seit 18.30 Uhr spielen. Es wird über eine mögliche Fight Night gescherzt. Es wird positiv über Martin gesprochen, der zugelegt hat. Es wird das Baby von Bennet erwähnt. Es wird über die Trinkgeschwindigkeit von Bier diskutiert. Es wird kommentiert, dass Janis mal ein bisschen laufen geschickt und dann um ihn herum gespielt wurde. Es wird spekuliert, ob es noch einen dritten Satz geben wird. Ein spektakulärer Spielzug von Janis Hopp wird hervorgehoben. Janis Hopp zieht das erste Mal ins Hauptfeld ein. Es wird überlegt, ob Yannis bei Fantasy billig sein wird und ob er gewählt werden kann. Es wird das letzte Spiel für heute angekündigt. Es wird nachgefragt, wer gegen Wüst und Paul spielt. Es wird gesagt, dass man Mireya antreiben soll, schneller zu laufen. Kim und Janis werden zum Einzug ins Hauptfeld beglückwünscht. Sie sprechen über ihre Marschroute und ihr Ziel, mit Spaß und ohne Druck zu spielen. Janis erzählt, dass er schon relativ lange im Sand steht und dass er und Kim in der Türkei eine krasse Session hatten. Janis wird dafür gelobt, dass er im Blog abgeräumt hat. Es wird nach einem Einlauflied für Janis gefragt. Es wird ein Lied erwähnt, das bei Justus' Reel geschnitten wurde. Es wird sich bei Kim und Janis bedankt.