Die ALLIANZ German Beach Tour LIVE aus Berlin vip !fantasy !trikot

German Beach Tour Berlin: Momme/Thilo unterliegen Just/Huster im packenden Duell

Die ALLIANZ German Beach Tour LIVE au...
SPONTENT
- - 11:51:10 - 103.612 - Sports

Die German Beach Tour in Berlin bot hochklassiges Beachvolleyball. Momme Lorenz und Thilo Ritschel kämpften gegen Max Just und Philipp Huster, mussten sich aber geschlagen geben. Das Spiel war geprägt von Spannung, knappen Entscheidungen und herausragenden Leistungen beider Teams. Trotz der Unterstützung des Publikums konnten Momme/Thilo den Sieg nicht erringen.

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Vorstellung des German Beach Tour Supersamstags

00:00:00

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zum Supersamstag der German Beach Tour in Berlin. Es wird die leicht kühle Atmosphäre hervorgehoben und das 'Angleroutfit' der Moderatoren erwähnt. Tim Nowak Prime und der Streamer stoßen mit unzerbrechlichen Sektgläsern an. Coach Christiano wird erwähnt, im Bezug auf das Bingo-Spiel. Das Bingo wird kurz erklärt, inklusive der Neuerung einer 'Happy Hour' für die Zuschauer. Niklas Held wird im winterlichen Outfit entdeckt. Momme Lorenz wird von Oskar 'exposed', der seinen Einlaufsong nicht mag, obwohl es ein Top-3-Song der GBT ist. Es folgt eine kurze Analyse des ersten Spiels zwischen Momme/Thilo und Luis/Yannick, wobei Momme und Thilo trotz Formschwäche als Favoriten gehandelt werden. TNPI muss beim Sundowner einen halben Liter in unter 9 Sekunden trinken. Das Bingo beinhaltet auch die Option, den 'Verband dicht zu machen', falls ein Team extrem schlecht spielt. Außerdem wird es ein Higher-Lower-Spiel mit den GWT-Superstars und Praktikant Yannick Schiller geben.

Almdudler-Sekt-Frühstück und Lob für Libella

00:22:16

Der Streamer lobt die Glasflasche von Almdudler und mixt es mit Sekt. Es wird die Kräuterlimonade Libella empfohlen. Ein Zuschauer spendet 20 Euro und lobt den Stream. Die beiden Kommentatoren genießen das Sektfrühstück und vergleichen es positiv mit dem in München. Es wird überlegt, ob Sekt auch in Timmendorf erlaubt ist. Die Kommentatoren schalten die Schiedsrichter laut. Decathlon wird als Hauptsponsor erwähnt und die Qualität der Decathlon-Produkte hervorgehoben. Es wird über Momme und Thilo gesprochen, dass sie sich nicht zu sehr von Community-Aktionen ablenken lassen sollen. Jonas Sargstetter übernimmt heute die Mützen. Benni ist der bessere Spieler und macht mehr Fantasy-Punkte. Jonas organisiert das Team. Die Eintracht Beachradable Image-Kampagne funktioniert. Es wird über den Magazinauftritt der Sargstetter gesprochen. Jonas Kaminski pusht sich vor einer Interviewfrage.

Vorstellung der Teams und Analyse des Spiels

00:26:19

Die Teams Momme/Thilo und Luis/Yannick werden vorgestellt. Es wird über die Formkrise von Momme und Thilo seit der Europameisterschaft gesprochen. Yannick A. spielte früher mit Luis Kubo zusammen und wurde mit ihm deutscher Meister. Luis Hendricks wird als MVP des Berlin-Einstorps bezeichnet. Der Streamer hatte einen kurzen 'Schlaganfall' bei der Vorstellung von Marien Meinhof. Decathlon ist Hauptsponsor und die Kommentatoren loben den Shop. Thilo hat seinen Schnauzer abrasiert. Die Kommentatoren diskutieren, ob Momme und Thilo durch Community-Aktionen ihren Fokus verlieren. Ein Zuschauer sagt, dass Benni besser spielt als Jonas. Die Kommentatoren sprechen über die Transparenz-Offensive der Sargstelle. Guckt euch das Creed-Edit auf Instagram an. Es wird über die Fantasy-Punkte der Spieler gesprochen. Niklas Held hat im Fantasy schlecht abgeschnitten. Es gibt kurze Aufschläge auf Momme. Luis Hendricks macht einen starken Schlag. Jona hat das Creed-Edit hochgeladen.

Diskussionen über Fantasy, Spielanalyse und Zuschauerinteraktion

00:38:21

Es wird über den Konsum von Gorbatschow Lemon aus der Dose gesprochen. Die Kommentatoren sprechen über die Fantasy-Punkte der Spieler und analysieren die Leistung von Leo und Elea. Yannick Ahr winkt ab. Es wird über die Größe von Eugen Kubonski und Jonas Kaminski gesprochen. Keyliga wird für den Sieg beim Berliner Beatrollball gratuliert. Yannick A. wird für seinen Kleidungsstil kritisiert. Es wird über mögliche Vertragsgespräche mit Ruben gesprochen, falls die Eintracht Bundesliga spielt. Der Almgudler ist fast leer. Die Kommentatoren diskutieren, ob sie ihn mit Red Bull mischen sollen. Momme spielt besser. Es wird über eine Challenge auf Netz diskutiert. Melanie gerne hat auf der Bighead unterschrieben. Es wird über Big Hats in Timmendorf gesprochen. Es fängt an zu regnen. Der Streamer fragt nach der Zufriedenheit mit den Fantasy-Picks. Luis Henrichs braucht mehr Follower. Es wird über die 80er Jahre Fußballerfrisur von Luis gesprochen. Robin Soba vs. Niklas Held hat schlecht abgeschnitten. Es wird über eine Challenge diskutiert, ob Luis im Netz war.

Kreative Kommentare und Spielanalyse

01:00:34

Die Kommentatoren äußern humorvolle Ideen, wie das Vapen mit einer Nebelmaschine inszeniert werden könnte. Es wird über Face-Tattoos und Unterschriften auf den Spielern gesprochen. Eine kurze Analyse der Leistung von Thiel und Momme wird gegeben, wobei ihre solide Leistung hervorgehoben wird, aber auch erwähnt wird, dass sie in den letzten Wochen nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben. Die Kommentatoren diskutieren über die Möglichkeit, dass Luis Hendricks den Award als bester Verteidiger gewinnen könnte, obwohl Kubo, Stadi und Richel als Favoriten galten. Es wird analysiert, ob Hendricks' Leistungen ausreichen, um Thilo Ritschel zu ersetzen, wobei argumentiert wird, dass Thilo über die Saison gesehen mehr verdient hätte. Die Entscheidung hängt davon ab, ob Luis in den verbleibenden Spielen überragt und Thilo schwächelt. Abschließend wird festgestellt, dass Luis Henrichs und Yannick A. sich mit einem siebten Platz aus Berlin verabschieden und die magische Story um Luis Henrichs als MVP pausiert.

Spielentscheidungen und Teamdynamik

01:07:14

Es wird die letzte Chance für das Team hervorgehoben, das Break zurückzuholen und in den Kopf des Gegners zu kommen. Ein schöner Pass von Thilo wird gelobt, der an das Volleyballspiel von Lorenz Riedschel erinnert. Die Kommentatoren diskutieren, dass sich das Team an den Shift gewöhnen musste, bei dem Momme exklusiv Sideout spielt, was vorher hauptsächlich über Thilo lief. Es wird erwartet, dass zwei frische Spieler aus dem Sideout ausreichen sollten, solange kein großer Kopfkrampf dazwischenkommt. Die Langbombe von Wittner wird eingesetzt, aber Momme bleibt stabil. Luis Henrichs verabschiedet sich mit dem siebten Platz, was bedeutet, dass sie zwei Hauptfeldturniere zusammen gespielt haben. Es wird überlegt, ob Yannick A. in der ersten Liga viel spielen wird, wobei die Möglichkeit einer Rotation wie beim FC Bayern Prime in Betracht gezogen wird. Abschließend wird ein Interview mit Thilo und Momme angekündigt, präsentiert von Allianz.

Interview mit Thiel und Momme

01:10:56

Thilo äußert seine Erleichterung über den ersten Sieg seit über einem Monat, räumt aber ein, dass die Spiele der German Beach Tour frustrierend waren. Momme spricht über seine Probleme mit der Annahme und wie er sich darauf konzentriert hat, wieder Selbstvertrauen in seine Fähigkeiten zu gewinnen. Er betont, dass er sich darauf konzentriert hat, die einfachen Sachen wieder gut zu machen und Fehler zu akzeptieren, ohne eine Aneinanderreihung von unglücklichen Ereignissen zu riskieren. Thilo wird auf die verbrannten Luigi und Mario Kappen angesprochen und ob dies eine bewusste Entscheidung war, sich auf Beachvolleyball zu konzentrieren. Er verneint dies und betont, dass der Fokus immer da ist und es eher eine Frage der Tagesform, Haltung und Dynamik ist. Abschließend wird ein Ausblick auf das nächste Spiel gegeben, wobei Thilo selbstbewusst äußert, dass sie gegen jeden Gegner gewinnen wollen, unabhängig davon, wer kommt. Die Kommentatoren loben das vernünftige Interview und die Tatsache, dass die Spieler ihre Gedanken nicht aussprechen, um Ablenkungen zu vermeiden.

Spielvorschau und Kommentaranalyse

01:14:13

Es wird ein spannendes Spiel zwischen Kühlborn-Study und dem erweiterten Nationalteam Max Just und Philipp Huster erwartet, wobei Kühlborn-Study gestern ein gutes Spiel gemacht hat. Niklas Helti zeigt Frühform. Es wird erwähnt, dass Held Nissen sich in die Partie gegen Robin und Jonas reingefightet hat, obwohl Niklas Held gestern völlig raus war. Die Kommentatoren haben das Spiel im Vorfeld vorhergesagt und erwartet, dass Held Nissen gewinnt, sind sich aber nach den gestrigen Leistungen nicht mehr so sicher. Es wird Jannik Hübner von Attitude gelobt. Die Kommentatoren diskutieren über Yannick Kühlborns Fokus und Emotionen im Spiel, wobei sie feststellen, dass er in einer neuen Version von sich selbst spielt. Sie erwähnen auch den Fraktionssupport für die Teams und die ungewöhnlichen Outfits einiger Zuschauer. Abschließend wird über die Taktiken von Königs und die bevorstehende Partie gesprochen, wobei die Kommentatoren kicherig werden und Glühwein ins Spiel bringen.

Spielanalyse und Fantasy-Punkte

01:46:56

Niklas Held zeigt im zweiten Block eine starke Leistung, während Yannick Schwierigkeiten hat, Lea Kunst effektiv einzusetzen. Trotz eines anfänglichen Blitzstarts von 3-1 gab es danach wenig Zuwachs. Yannicks überragende Stats mit acht von neun Angriffen und sechs Blocks im Satz lassen auf viele Fantasy-Punkte hoffen. Es wird spekuliert, dass Yannick in diesem Satz etwa 24 Fantasy-Punkte erzielt hat, tatsächlich sind es 23,5, was als sehr stark bewertet wird. Im Vergleich dazu liegt der höchste Score bei etwa 42 oder 43 in einem Dreisatzspiel. Hennis erzielt 0,5 Punkte, Niklas starke 4,5. Erik hält Block Nummer 3. Es wird kurz über 'Daydrinking' diskutiert, aber verworfen, da es noch früh am Morgen ist. Es wird angekündigt, dass später am Abend wieder Alkohol konsumiert wird.

Merchandise und Team Dynamik

01:51:31

Es wird über neue Merchandise-Artikel für Timmendorf gesprochen, darunter ein Hoodie und ein T-Shirt im ähnlichen Stil wie die aktuelle Kollektion, jedoch in gedeckteren Farben wie Schwarz. Eine graue Jogginghose mit weißem Print ist ebenfalls in Planung, voraussichtlich für nächstes Jahr. Die Teamdynamik von Janni und Bänkt wird thematisiert, wobei Bänkt aufgrund seines Engagements für das German Beach Show Merch hervorgehoben wird. Niklas Held erzielt seinen fünften Killblock, was sein Fantasy-Team erfreut. Yannicks Leistung wird als nicht 'goated' bezeichnet. Hennes zeigt eine super Abwehr, während Erik einen langen Pass abbekommt. Die Leistung von Niklas Held und Hennes Nissen erinnert an ein früheres Spiel, in dem sie von Robin Zora und Jonas Reinhardt demontiert wurden, bevor sie zurückkamen.

Paula-Janne-Storyline und Spielgeschehen

02:02:41

Es wird betont, dass Janne noch keine Chance hatte, sich öffentlich zur Paula-Janne-Storyline zu äußern, und dass ihre Sichtweise möglicherweise anders ist als die von Paula. Es wird dazu aufgerufen, Janne fair zu behandeln und nicht voreilig Schlüsse zu ziehen. Die Situation in Timmendorf wird als potenziell spannend erwartet. Yannick macht im Aufschlag ein gutes Spiel. Es wird erwähnt, dass er in Bremen mit Luis Kubo teilweise acht Aufschlagfehler bei einem Ass hatte, was er jetzt besser macht. Die Defense von Erik Lohs wird gelobt, und es wird die selbstverständliche Zusammenarbeit zwischen Nickel und Helms hervorgehoben. Das Spiel wird als moderner Beachvolleyball beschrieben, inklusive eines guten Winkels von Yannick.

Spannungsgeladener Tiebreak und Fantasy-Ergebnisse

02:15:12

Das Spiel erreicht einen spannungsgeladenen Tiebreak. Yannick verspielt fast seine Chance auf eine hohe Fantasy-Punktzahl. Niklas Held zeigt eine verbesserte Leistung. Stadikülborn, bekannt für mangelnde Kommunikation, versucht nun besser zu kommunizieren. Yannick benötigt Wohlfühlfaktor. Niklas Held ist wieder vorne. Yannick verspielt eine mögliche 40er-Bombe. Janik benötigt Unterstützung. Es steht 5-4 für Heldnissen. Yannick erzielt seinen zehnten Block und erreicht über 40 Punkte. Er hätte sogar in Richtung 50 gehen können, wenn er in seinen schwächeren Phasen keine direkten Fehler gemacht hätte. Yannick Hülborn erzielt letztendlich 43,5 Fantasy-Punkte. Es wird spekuliert, dass der bisherige Rekord bei 46 oder 46,5 lag. Niklas Held hat sieben Blocks. Das Spiel hat insgesamt 17 Blocks, was als sehr hoch angesehen wird. Janik muss aufpassen, nicht wieder wegzubrechen. Am Ende gewinnen Janik Hülborn und Erik Stadie.

Viertelfinale der Damen und Fantasy-Team Updates

02:34:49

Der Stream setzt fort mit dem Viertelfinale der Damen. Es wird auf die engen Spiele in Berlin hingewiesen. Lisa Kotzahn, die Dauerbrennerin der Saison mit ihrem 17. Turnier, wird vorgestellt. Es wird über Fantasy-Teams gesprochen, insbesondere über Melanie Gernert als Kapitänin. Die Performance der Fantasy-Teams wird diskutiert, wobei einige Teilnehmer Glück und Pech mit ihren Spielen haben. Die Zuschauer äußern sich zu den Spielen und vermissen das gewisse Etwas. Ein Insta-Shoutout an Nele Barber und Melli für ihre Mikrofonmeter-Entdeckung beim Training wird gegeben. Der German Beach Tour Creed Edit von Jona wird gelobt. Es wird überlegt, ob Lisa und Tabi eine große Chance haben, dass der Verband nochmal dicht gemacht wird. Es wird überlegt, wer im eigenen Fantasy-Team ist und wer nicht.

Spielanalyse und Fantasy-Diskussionen

02:42:55

Es wird der German Beach Tour Creed Edit von Jona gelobt und die Lieblingsshots werden diskutiert. Die Moderatoren sprechen über ihre Fantasy-Teams und die bisherigen Leistungen der Spielerinnen. Es wird überlegt, welche Teams im Loserbaum landen könnten. Die Aufschlagfehler werden als Worst-Case im Match-Up genannt. Die Leistung von Nele Barber im Block wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Lisa und Tami das Spiel noch drehen können. Der obligatorische Fantasy-Zwischenstand wird übersprungen, aber die Punkte von Nele Barber werden gelobt. Es wird überlegt, ob Dirk sein Team loslassen kann. Es wird über die Fantasy-Punkte der Spielerinnen diskutiert und spekuliert, wer Benni öfter einsetzen wird. Jona und Korni werden auf einer Hebebühne entdeckt. Es wird überlegt, wer mit wem Stress hat und warum. Die Länge der Aufschläge von Lisa wird gelobt.

Spielstand und Analyse der Spielerinnen

02:56:23

Es wird über den Spielstand von 20-17 gesprochen und dass es nicht so deutlich wirkt. Die Quoten von Nele und Melli werden analysiert, wobei Melli eine gute Quote hat und Nele viele Touches vorne nimmt. Es wird überlegt, ob drei Sätze gespielt werden oder ob beide Teams nochmal drehen. Es wird die Angst geäußert, dass Melli nur drei Spiele macht. Die gute Laune von Anna wird hervorgehoben, da sie gut spielt und mehr zusammen trainiert. Es wird die perfekte Defense von Manny Gernert gelobt. Es wird überlegt, ob die Akkus von gestern wieder aufgeladen sind. Es wird über den geilen Aufschlag und den starken Ball von Tavi gesprochen. Es wird überlegt, ob ein Windfang benötigt wird, da der Wind es kalt macht. Das erste Ass im Spiel wird erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird die befreite Art von Melli hervorgehoben, die extrem gut spielt und die Ergebnisse stimmen.

Spielentscheidung und Bingo-Aktionen

03:05:45

Es wird festgestellt, dass Melli Punkte farmt und Tabby angefressen ist. Der Run von sieben aus den letzten zehn Punkten wird erwähnt, was zur Vorentscheidung führt. Es wird über das Halbfinale für Melli Gernat und Nele Barber gesprochen. Ein kleines F wird in den Chat für Melanie Gernot gefordert. Es wird überlegt, ob Tavi gesehen hat, dass da eine Hand ist. Ein Schlagfehler von Tabi wird erwähnt. Es gibt eine Snackback-Camp von Bengt, und es wird überlegt, ob es etwas Besonderes oder Bingo ist. Es wird ein Shoutout an Hannes von der Fraktion gegeben. Es wird überlegt, ob heute wieder Bingo geschrien werden darf. Es wird die abgezockte Spielweise von Manny und Manny gelobt. Es wird überlegt, warum es zwei Kopfköpfe von Dirk gibt. Es wird gehofft, dass der Mann in der Cam mit den Kopfhörern zuhört. Es wird überlegt, ob die Mucke von Oskar kacke ist und ob endlich Berlin City Girl gehört werden soll.

Statistik-Analyse und Turnierfavoriten

03:10:38

Es wird festgestellt, dass es für Lisa und Tabi nicht so schlimm ist, da sie eine zweite Chance bekommen. Eine wichtige Frage wird aufgeworfen, ob Melli zwei Asse hat, da nur eins gescoutet wurde. Es wird ein Aß für Melanie Gellert gefordert, die Frau mit der Haare. Es wird überlegt, ob sie eine MVP oder Fan-Favorite wird. Es wird über einen deutlichen zweiten Satz gesprochen und dass die Sandy Balls nochmal ein paar Minuspunkte kriegen. Es wird überlegt, ob eine Top-Angriffsquote erreicht wird. Es wird ein Ass von Nele Baba erwähnt. Es wird auf die Jubelbilder geguckt und den beiden gratuliert. Es wird eine Topangriffsquote von 79 Prozent erwähnt. Es wird Bingo gerufen. Es wird überlegt, was Martin noch anbietet und wer die meisten Punkte hat. Es wird erwähnt, dass Janik clever ist und sich das Interview sichert. Es wird über den Allianz-Post-Game-Talk gesprochen und dass es für den Bingo ein Top-Spiel war. Es wird überlegt, ob Higher-Lower im Bingo drin ist. Es wird erwähnt, dass Moino auf der Hebebühne auch ein Bingo ist. Es wird gesagt, dass Stuhli schon wieder herausragend aussieht.

Interview mit den Gewinnerinnen und Süßigkeiten-Diskussion

03:15:34

Es wird den Mädels zum Halbfinale gratuliert und ein Applaus gegeben. Es wird gesagt, dass man nicht viel meckern kann, außer dass Belly das Werfen in die Container noch üben muss. Es wird überlegt, ob die beiden überrascht waren, wie es wieder zusammen lief. Es wird gesagt, dass Nelly öfter alt sein sollte. Es wird gesagt, dass die letzte Woche noch tief drin sitzt und man noch nicht optimal in Schuss ist. Es wird gesagt, dass Nele den Rucksack aufgemacht hat und überall Punkte machen kann. Es wird gesagt, dass man ein bisschen Schiss in der Büchse hatte von den beiden, weil sie in München fast getötet haben. Es wird gefragt, ob sie sich besser fühlen als gestern. Es wird gesagt, dass der Rucksack jederzeit für dich geöffnet ist. Es wird gesagt, dass man heute an alles gedacht hat, nachdem man gestern Trikot und Ball vergessen hat. Es wird gesagt, dass man jetzt zu Vincent geht und am Körper gearbeitet wird. Es wird gesagt, dass man drei Zettel gezogen hat, dass man drei Zeiten hat. Es wird gefragt, ob man heute nochmal auf dem Chord gesehen wird. Es wird gesagt, dass das Kleid von Janni war und man selber keins hat. Es wird gefragt, wie man sich drin gefühlt hat. Es wird gesagt, dass man für sowas zu haben ist, aber man muss es ja nicht ausreizen. Es wird gefragt, was man mit den Temperaturen macht und was man lieber hat. Es wird gesagt, dass man sich gestern einen schönen Abend gemacht hat. Es wird gesagt, dass Britta Franzbrötchen mitgebracht hat und dass Franzbrötchen ein absolutes Esstier ist. Es wird gesagt, dass es ein Skandal ist, dass es in Süddeutschland keine guten Franzbrötchen gibt.

Fantasy-Team und Spielvorhersagen

03:23:04

Martin wird darauf hingewiesen, dass Melanie Gern im Interview gesagt hat, sie werde seine Sandy Balls nicht mehr fliegen lassen. Es wird ein Riegel zugeschmissen und Schnee schlug im Nasenloch erwähnt. Es wird gesagt, dass Koks besser als Kokos ist. Es wird gesagt, dass man jetzt wieder alles anspannen wird. Es wird gesagt, dass man so zwiegespalten ist wie Dirk Funk gestern Abend. Es wird gefragt, was man jetzt macht, wenn Lea Kunst Annabelle in der Annahme rausschießt. Es wird gesagt, dass man die Paul Null-Asse möchte und ein schönes Side-Out-Match mit drei Sätzen braucht. Es wird gesagt, dass Robin Sova alles liefert und Nickel minus 11,5 hat. Es wird gesagt, dass Max Just dieses Wochenende GoTip gehen muss, sonst ist Berlin 2 auf Fantasyloch. Es wird gesagt, dass er uns in München sein Aufschlagfeuerwerk versprochen hat und man bis heute noch drauf wartet. Es wird gesagt, dass die Wette noch ein bisschen offen ist und man da gerne mal reingehen soll. Es wird erklärt, dass es um den ersten Ballwechsel geht und ob es ein Side-Out oder Break gibt. Es wird gesagt, dass man Spawntys da rein tun soll, um Spawnti-Millionär zu werden. Es wird gesagt, dass man die Seite wechseln muss und wer reingeholt und gestrichen wird. Es wird gesagt, dass es um den nächsten Halbfinalspot bei den Damen geht und dass es ein richtig geiles Matchup werden könnte.

Spielbeginn und Sponti-Wetten

03:30:27

Es wird gesagt, dass man immer so 5% im Tank hat, aber danach könnte es ganz knapp werden. Es wird gesagt, dass eine dritte Spielerin vorstellen ganz schwierig wäre. Melanie Paul wird vorgestellt. Es wird alles angespannt und auf den ersten Ballwechsel gewettet, Break oder Side-Out. Sarah Schulz macht gute Aufschläge. Es wird gefragt, wer sich getraut hat und aufs Break gegangen ist. Es wird gesagt, dass ein paar richtig Punkte abgecashed haben. Es wird gesagt, dass alle, die Side-Out getippt haben, sich denken werden, warum denn nicht. Es wird gesagt, dass man null Spontys bekommt. Es wird gesagt, dass Justus die letzten Tage schon immer so ein bisschen vollgehört hat, dass man nie eine Sponti-Wette gewinnt. Es wird gesagt, dass Jona Kemper 300k hat und sich das verdient hat. Es wird eine kurze Spontanumfrage gemacht, wer ins Halbfinale einzieht. Es wird gesagt, dass Bielen-Schulz wirklich einen Run anstehen hat.

Spielanalyse und Finalprognosen

03:33:09

Es wird über die Windverhältnisse und deren Einfluss auf das Spiel von Lea Kunz und Melli Paul diskutiert, wobei die Hoffnung besteht, dass der Wind Lea begünstigt und Mellis Spiel auf zwei Positionen einschränkt. Allerdings scheint dies bisher nicht der Fall zu sein. Es wird auch die Möglichkeit eines Finales zwischen Kunz-Paul und Barbara Gernat angesprochen, wobei die bisherigen Erfahrungen in diesem Sommer mit solchen Konstellationen eher negativ waren. Oftmals setzt sich ein Team souverän durch, nur um dann im Halbfinale zu scheitern. Die aktuelle Leistung von Kunz-Paul wird als sehr stark eingeschätzt, aber unter den gegebenen Bedingungen werden auch Anna Behlen und Sarah Schulz als potenzielle Gegner im Finale in Betracht gezogen, insbesondere da sie unter ähnlichen Bedingungen in Borkum bereits erfolgreich waren. Die Dinosaurierdiskussion vom Vortag wird kurz erwähnt, wobei festgestellt wird, dass Dirk über ein beeindruckendes Wissen über Dinosaurier verfügte. Abschließend wird spekuliert, dass das Team, das dieses Spiel gewinnt, auch im Finale stehen wird, wobei eine mögliche Ausnahme Beelen-Schulz sein könnte, falls diese im Halbfinale überraschen.

Zwischenfälle am Spielfeldrand und Teamdynamiken

03:37:21

Ein unerwarteter Vorfall ereignet sich, als ein Vogel auf Jannis Jacke, genauer gesagt auf das Eintracht-Logo, kotet, was für einige Belustigung sorgt. Die Leistung von Sarah Schulz wird hervorgehoben, insbesondere ihr Einsatz und ihre Fähigkeit, Punkte zu erzielen. Es wird die Teamdynamik und die Partnerwahl im Beachvolleyball diskutiert, wobei sowohl die Auswahl durch den Spieler als auch die Einflussnahme des Verbandes eine Rolle spielen. Die Möglichkeit, Teams vor einem Turnier auszulosen, wird als interessante Idee präsentiert, wobei Philipp Huster mit Robin Sova und Jonas Kaminski mit Czerno und Chris als Beispiele genannt werden. Die Blocklösungen von Sarah Schulz werden als herausragend gelobt, und es wird prognostiziert, dass Beelen-Schulz eine wichtige Rolle bei der Fantasy-Auswahl für Timmendorf spielen wird und möglicherweise sogar deutscher Meister wird. Es wird kurz auf das Fantasy-Update eingegangen, wobei die Leistungen von Lea Kunz und Anna Behlen bewertet werden.

Wetterkapriolen, Interviews und Teamleistungen

03:46:24

Es fängt leicht an zu regnen, was die clevere Entscheidung, das erste Interview vor dem Regen zu führen, hervorhebt. Die Dankbarkeit der Teams für Interviews wird thematisiert, wobei die Sargstätters als positives Beispiel für verbesserte Interviewfähigkeiten genannt werden. Sven Winter wird als jemand erwähnt, der zu wenig GBT gespielt hat. Die Aufschlagfehler häufen sich, und es wird vermutet, dass dies im Interview thematisiert wird. Anna Behlen zeigt eine starke Leistung in der Verteidigung, während Lea Kunz Schwierigkeiten hat, Punkte zu erzielen. Das Spiel wird als nicht herausragend, aber auch nicht schlecht beschrieben, wobei die Spannung fehlt. Es wird über die äußeren Bedingungen gejammert, insbesondere über die Wärme im Container in der letzten Woche. Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass die Angriffsquoten auf beiden Seiten in Ordnung sind, wobei Lea Kunz eine überragende Quote hat. Die Bedingungen scheinen Lea Kunz nicht zu gefallen, während Anna Behlen unbeeindruckt wirkt, was als potenzieller Vorteil für Beelen-Schulz gesehen wird.

Wetterwechsel, Strategieanpassungen und Fantasy-Auswertungen

03:55:44

Das Wetter wechselt abrupt von Regen und Wind zu Sonne, was sich direkt auf das Spiel auswirkt. Annabelle hat Probleme, sich zum Zuspiel zu positionieren, während Lea Kunz einen Arzt benötigt, um zu ihrem Ausschlag zu finden. Nach einem wilden Wetterswing kehren alle Spielerinnen mit Sonnenbrillen zurück. Es wird diskutiert, wie stark Regen den Tag beeinflussen kann und wie wichtig Wechselsachen sind. Die Schwierigkeiten von Annabelle beim Zuspiel werden angesprochen, und Lea Kunz erzielt zwei Asse. Es wird analysiert, dass Anna Behlen mehr in Richtung Melanie Paul ziehen sollte, was positive Auswirkungen für Anna, aber negative für das Fantasy-Team hat. Die Möglichkeit eines Halbfinales für Louis wird diskutiert. Ein Blick auf das Regenradar zeigt, dass es möglicherweise um 14 Uhr noch einmal regnen könnte. Die Fantasy-Punkte werden als komisch bewertet, da Rhea niedriger und Annabelle höher eingeschätzt werden. Ein Aufschlagfehler aus der Auszeit wird kritisiert, und Beelen-Schulz übernehmen kurzzeitig die Führung, verlieren sie aber schnell wieder. Melanie Paul könnte sich verbessern, indem sie in schlechten Situationen nicht immer das volle Risiko eingeht. Es wird das erste Side-Out des Spiels erwähnt.

Spielentscheidungen, Wetterkapriolen und Teamdynamik

04:12:25

Es wird über die Spannung vor einem möglichen dritten Satz diskutiert und Wetten werden platziert. Es wird festgestellt, dass die Quote für Anna und Sarah lukrativ wäre. Die Statistiken zeigen, dass Asse und Blocks auf beiden Seiten gleich sind, was kein gutes Zeichen für Kunz-Paul ist. Es wird überlegt, Sarah noch mehr Verantwortung im Spiel zu geben, da Anna einen guten Job macht. Melanie Paul wird als gierig nach zweiten Bällen beschrieben, was ihren Partner nerven könnte. Es wird spekuliert, dass Melanie Paul im dritten Satz übernehmen wird. Ein Seitenwechsel findet früh statt. Die Mitte wird von beiden Teams stark bespielt. Die Jacke mit dem Eintracht-Logo wird gezeigt, auf die ein Vogel gekotet hat. Es wird analysiert, dass Anna Behlen nach außen geht und die Mitte übernimmt, was zu Problemen in der Abstimmung führt. Melanie Paul wird voraussichtlich gut aufschlagen. Das Wetter ist sehr wechselhaft mit Regen, Starkregen, Sonne und Nieselregen. Die Wettquoten favorisieren Melly und Lea. Sarah Schulz verliert Punkte, während die anderen gut punkten. Eine Crunch-Time wird vermisst. Melanie Paul nimmt sich jeden Ball, während Lea brav spielt. Melanie Paul nimmt sich mehr zweite Bälle als Peter Wolf. Ein Aufschlag von Melanie Paul landet im Netz. Anna zeigt einen starken Kontakt. Das Spiel ist gut und die Teams kämpfen sich ins Viertelfinale.

Regenschlacht, Challenge und Fantasy-Auswertung

04:20:26

Es wird festgestellt, dass Anna Behlen sehr wach ist und alles aus 7-8 herausholt, was nach dem ersten Satz nicht erwartet wurde. Es gießt wieder in Berlin aus Kübeln. Das Interview vorhin wird als Veteran-Move bezeichnet. Der Regen ist noch heftiger als zuvor. Sarah gibt eine Challenge, da sie deutlich dran war. Es wird lange Zeit gelassen, um die Challenge zu prüfen. Die Challenge ist erfolgreich und das Spiel wird im strömenden Regen fortgesetzt. Es wird eine Regenschlacht erwartet. Annabelle freut sich über die Bedingungen. Lea greift an, aber Anna will den Ball zurück. Es wird diskutiert, wann ein Spiel unterbrochen wird, nämlich bei Donner oder Blitz, aber nicht unbedingt bei Regen. Melanie Paul stand vor dem dritten Satz bei zwölf Punkten, was ein schlechtes Fantasy-Ergebnis gewesen wäre. Sie nimmt sich jetzt alles, was geht. Es wird über einen möglichen High-Tornado wie Sharknado gesprochen. Lea greift nach langer Zeit wieder an und bringt den Ball durch. Es wird überlegt, einen Greenscreen mit Sonne in den Hintergrund zu legen. Matchball Nummer 1 wird abgewehrt. Der erste schlechte Kontakt von Sarah führt zum 15-12, was mit dem 17-21 eines dritten Satzes verglichen wird. Es wird sich auf Dürks Reaktion auf Moino gefreut. Annabelle erzielt 28,5 Punkte, Lea Kunz 23, Melanie Paul 24 und Sarah Schulz 11,5.

Halbfinaleinzug von Lea und Melli und Interview mit den Spielerinnen

04:29:50

Lea und Melli ziehen ins Halbfinale ein. Das Interview, präsentiert von der Allianz, beginnt. Das Wetter war wechselhaft mit Regen, Wind und Sonne. Es war kalt, besonders zu Beginn des zweiten Satzes. Die Konzentration war eine Herausforderung, da sich die Bälle durch Wind und Regen veränderten. Im ersten Satz lief es sehr gut, im zweiten Satz haben die Gegnerinnen etwas anders gemacht. Anna hat aus der Mitte gut agiert, und die Aufschläge der Gegnerinnen setzten Lea und Melli unter Druck. Der nasse Ball war ungewohnt. Im zweiten Satz lief das Spiel nicht so gut, aber am Ende konnten sie sich steigern und den Satz für sich entscheiden. Melli Paul konnte mit guten Aufschlägen punkten. Der Streamer kündigt an, dass er die beiden nicht länger in der Kälte stehen lassen möchte und gratuliert zum Halbfinaleinzug.

Greenscreen-Experimente und zukünftige Kanalpunkt-Hintergrundänderungen

04:32:27

Es wird mit einem Greenscreen experimentiert, obwohl die Bedingungen nicht optimal sind. Der Streamer wünscht sich Sonnenstrahlen im Hintergrund und kündigt an, dass bei zukünftigen GBT-Veranstaltungen Greenscreens für die Kommentatoren eingesetzt werden sollen. Zuschauer sollen die Möglichkeit haben, den Hintergrund per Kanalpunkte zu ändern. Der Streamer wartet auf eine Entschuldigung von Martin und droht, ihn im Falle einer Niederlage gegen Fraktion Bräune zu verkaufen. Es folgt ein kurzer Schlagabtausch über die Greenscreen-Umsetzung und den gewünschten Hintergrund. Der Streamer äußert sich positiv über die bevorstehenden Viertelfinals der Männer und lobt Eugen Kubonski, der nun auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv ist.

Ankündigung des nächsten Spiels und Vorstellung der Teams Kubonski und Sackstetter

04:41:58

Das nächste Highlight-Spiel, die Winner-Runde der Herren, wird angekündigt: Seed 6 gegen Seed 2. Zuvor werden die Schiedsrichter vorgestellt. Team Kubonski (Eugen Kubonski und Jonas Kaminski) wird vorgestellt, das sich in den letzten Tagen einen Namen gemacht hat und bereits Lorenz Riedschel dominiert hat. Jonas Kaminski wird als junger Spieler mit viel Energie beschrieben. Luis Kubo wird als Publikumsliebling und eifriger Chat-Nutzer vorgestellt, der eine Kampfansage von Erik Stadiseber erhalten hat. Das Team Sackstetter (Benni und Jonas Sackstetter) aus Landshut, das in Berlin unter der Leitung von Erik Stadius trainiert, wird vorgestellt. Benni Sackstetter wird als derjenige beschrieben, der hauptberuflich Beachvolleyball spielt, während Jonas Sackstetter als Mastermind und Organisator des Teams gilt. Erik Stadius ist im Chat anwesend und scoutet das Spiel.

Diskussionen über strittige Entscheidungen, erfolgreiche Challenges und Fantasy-Punkte

04:54:20

Es gibt Diskussionen über strittige Entscheidungen der Schiedsrichter, insbesondere bei Netzberührungen. Mehrere Challenges werden erfolgreich genutzt, um Entscheidungen zu überprüfen. Jonas Kaminski hat Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, während Jonas Sackstetter viele Punkte erzielt. Es wird über die Fantasy-Punkte der Spieler diskutiert, insbesondere über Jonas Sackstetter, der als Fantasy-Goat bezeichnet wird. Die Zuschauer im Chat spekulieren über die Gründe für die hohe Punktzahl von Jonas und diskutieren über die besten Fantasy-Spieler. Es wird erwähnt, dass viele Spieler Janik Kühlmann als Captain haben. Der Streamer erwähnt eine mögliche Vergabe des Awards beim letzten Tourstopp.

Analyse der Aufschläge und Vorstellung der Flop 3 Aufschläger der GBT

05:05:25

Es wird über die Aufschläge der Spieler diskutiert und ein Quiz über die schlechtesten Aufschläger der GBT angekündigt. Die Aufschlagseffizienz wird als wichtiger Faktor genannt. David Ponywatz wird als einer der besten Aufschläger genannt. Die Flop 3 Aufschläger werden aufgelöst: Luis Henrichs, Yannick Harms und Erik Stadiseber. Die besten Aufschläger sind Lukas Frechner, David Poniewatz, Niklas Held und Manuel Harms. Es wird über die Gründe für die Platzierungen diskutiert, insbesondere über die Schulterverletzung von Bennett Ponywatz. Jonas Sackstetter liefert weiterhin gute Aufschläge und punktet. Es wird über Jonas Kaminski diskutiert, der zwar viele Punkte macht, aber auch oft geblockt wird.

Hagelunterbrechung, Fantasy-Punkte und Lob für die Sackstetter-Brüder

05:12:05

Das Wetter verschlechtert sich rapide, es beginnt zu hageln. Es wird diskutiert, ab wann ein Spiel aufgrund von Hagel unterbrochen werden muss. Trotz des Hagels machen die Sackstetter-Brüder unbeirrt weiter. Jonas Kaminski scheint im Minusbereich zu sein, wird aber durch seine positiven Annahmen und Angriffspunkte gerettet. Luis Kubo darf nun auch punkten. Der Hagelschauer lässt nach, es regnet nur noch. Jonas Sackstetter spielt ein starkes Spiel und wird gelobt. Die Sackstetter-Brüder werden für ihr gutes Zusammenspiel und ihre Fähigkeit, den Ball auch mit dem Bagger zu spielen, gelobt. Kaminski, Kubo und Kubonski spielen nicht schlecht, aber die Sackstetters sind einfach besser.

Stromausfall im Studio und Ankündigung des Sundowner-Spiels

05:18:00

Plötzlich gibt es einen Stromausfall im Studio. Die Mikrofone fallen aus, aber die Zuschauer können den Stream noch sehen. Der Streamer kündigt an, dass er die Sundowner-Spiele verpassen wird, aber sich auf das Sundowner-light-Spiel mit King Kühlborn und Erik Stadimann gegen Luis und Jonas freut. Außerdem wird die Tischtennis-Tafel wieder rausgeholt. Die Sackstetter-Brüder machen einfach gar keinen Quatsch und spielen sehr druckvoll. Jonas sucht seine Zonen und macht wenig Fehler.

Spielgeschehen und Abendplanung

05:19:35

Die Supervisorin Juliane König wird vorgestellt. Es wird angedeutet, was am Abend geplant ist, wobei verschiedene Plattformen wie TikTok, Instalive und YouTube für vertikale Inhalte ausprobiert werden sollen. Roman Gerd und Lukas Kampa werden das Geschehen kommentieren, wobei Lukas Kampa voraussichtlich nur einen Satz kommentieren wird. Janni hat ein Megafon erhalten und agiert als Stadionsprecherin. Jonas Kaminski zeigt Ehrgeiz, ärgert sich über einen zu dichten Pass und wird für sein Mindset gelobt. Die Deutschland-Knieschoner von ihm werden als legendär bezeichnet. Das Spielgeschehen wird als merkwürdig beschrieben, da es ohne Musik und mit Megafon stattfindet. Die Sackstetter werden für ihre Leistung gelobt. Ein Interview mit den Sackstettern wird ausgeschlossen.

Spielanalyse und Technische Probleme

05:26:21

Es wird festgestellt, dass es für Luis Kubo und Jonas Kaminski keine Chance gegen die Sagis gab. Es wird auf den Abend verwiesen, wo es nochmal richtig zur Sache gehen soll, dann hoffentlich auch wieder mit Strom. Die Fantasy-Scores werden eingeblendet und die Quote von Jonas Kaminski wird trotz seiner Schwierigkeiten hervorgehoben. Seine Side-Out-Quote und Annahme werden als okay bewertet, während die Blocksituation analysiert wird. Es wird klargestellt, dass ein Schlag in den Block nur minus eins und nicht minus zwei Punkte gibt. Technische Probleme werden angesprochen, und es wird versucht, trocken zu bleiben. Es wird ein Megafon-Interview angekündigt. Marco wird eine gute Besserung gewünscht. Es werden Automatismen und Werbungsprobleme angesprochen und versucht zu beheben. Man freut sich darauf, das nächste Viertelfinale mit reparierter Technik zu verfolgen.

Fantasy-Duell und Technische Schwierigkeiten

05:30:06

Ein Fantasy-Duell wird angekündigt. Es wird die Leistung von Justi und Philipp vom Vortag angesprochen. Oskar ist verärgert über die technischen Probleme. Es wird auf die Fantasy-Gruppe eingegangen und die Picks anderer Teilnehmer bewertet. Eigene Platzierung wird als schlecht bewertet. Es wird überlegt, ob man sich für die Anmoderation on PA schalten kann, aber es gibt weiterhin keinen Strom. Die anhaltenden Verzögerungen werden kritisiert. Es wird über einen möglichen Stream-Abbruch aufgrund von Stromausfall gesprochen, aber der Strom kehrt zurück. Es wird die Professionalität hervorgehoben, dass es trotz Stromausfall keinen Stream-Abbruch gab. Es wird nach einer realistischen Einschätzung für den Einlauf gefragt und beschlossen, den Spielern Bescheid zu geben, dass sie nicht warten sollen.

Outfits, Anmoderation und Technische Probleme

05:36:24

Die Lieblingsoutfits im Publikum werden gelobt. Bengt macht die Anmoderation, ohne zu wissen, wer überhaupt spielt. Tim braucht Alkohol und bekommt ein Bier bestellt. Bengt zündet mit dem Megafon das Stadion an. Es wird über die Challenge gesprochen. Der Gaul bekommt Seido. Es wird die Sorge geäußert, dass Bengt das Energielevel mit dem Megafon überdreht. Leichte Stromprobleme werden erwähnt. Max wird im Side-Out bevorzugt. Philipp hat viele hohe Lösungen und ist unangenehm zu spielen. Es wird über die Vorliebe von Max für obere Defense gesprochen. Robin zeigt einen starken Schlag und wird am Leben gehalten. Philipp hält den Ball am Leben. Es ist sehr kalt. Technische Auszeit wird vorbereitet. Thilo kommentiert, dass Robin und Max beide auf den Ex-Partner spielen. Es wird erwähnt, dass Max neben Robin und Louis besser war. Robin und Max haben auf der GBT dominiert und in Düsseldorf gewonnen.

Athletes Eyewear und Spielgeschehen

05:44:13

Es werden 10 Gifted von Mike und Athletes Eyewear erwähnt und auf den End of Summer Sale hingewiesen. Der Code GWT30 wird erwähnt, mit dem man etwas gewinnen kann. Es wird angesprochen, dass die Refs länger brauchen. Es wird über unangenehmen Content der letzten Woche gesprochen. Philipp Huster hätte sich nicht beschweren dürfen. Jonas Reinhardt klatscht ab und redet mit Theresa Grote. Auszeit für Philipp und Max. Bengt heizt mit einem Song ein. Robin schickt eine Brandbombe. Gestern hat es in der Schulter gezwickt. Es wird über einen Kumpel gesprochen, der viel trinken kann. Philipp Huster bekommt den Ball auf den Kappenschirm. Tim Nowak soll wieder ein Spiel machen. Es wird über den Schlagarm von Tim Nowak gesprochen. Es wird über die Technik beim Baggern gesprochen. Es wird gesagt, dass man sich die Mömmling-Videos angucken soll. Es wird der Überblick über den Spielstand verloren. Es wird über die Stoppuhr und das Trinken gesprochen. Es wird TNPI erwähnt. Es wird über den Stromausfall gesprochen. Tim trinkt sechs Stück in Martins Bestzeit.

Technische Probleme und Spielstand

05:53:53

Es wird erwähnt, dass es ein komischer Nachmittag ist, auch wegen des Wetters. Es wird versucht, den Spielstand zu bekommen. Tische und Tafel können nicht eingeblendet werden. Der Stream hat keinen Strom. Es wird überlegt, den Stream auszuschalten. Philipp Huster zeigt einen Block. Der Spielstand ist 13 zu 14 für Philipp und Max. Der Punktestand wird besorgt. Es steht 15-13 für Robin und Jonas. Es wird diskutiert, warum Paula und Janne nicht zusammen spielen. Bengt ist in Primeform. Es steht 16, 14. Es kann sein, dass der Stream gleich weg ist. Es wird ein Duell mit hohen Blöckern gezeigt. Es wird gesagt, dass es ein anderer Beachvolleyball ist. Es wird gesagt, dass Bengt 16-17 durchgesagt hat. Es wird ein Break aufgeholt. Es gibt einen Giganten-Well. Es wird gesagt, dass man offline gehen muss. Es wurde auf die letzte Sekunde gesaved. Marco ist Mitarbeiter des Tages. Es wird gesagt, dass der Talk gerade ausnahmsweise mal nichts Dummes war.

Satzball und Fantasy-Update

05:59:18

Es wird gesagt, dass Robin Soban und Jonas Reinhardt einen Break vor haben. Es müsste jetzt Satzball sein. Es wird gesagt, dass jemand mit dem Dad zwei Brillen bestellt hat. Es gibt die Chance, den Deckel drauf zu machen. Es ist ein guter Pass. Es gibt eine Monster Rally. Es gibt einen Block. Die Musik ist da. Die Leute werden die ganze Zeit geteased. Der Gaul packt zu. Es war erst Block Nummer 2. Philipp Huster hat nur einen Killblock, aber viel mehr Touches. Es wird ein Fantasy-Update gegeben. Jonas Reinhardt hat 17,5 in einem Satz. Philipp Huster ist auf dem Weg in Richtung 30er Bombe. Robin Sova ist gut. Es wird gesagt, dass man zufrieden ist, wenn er eine 30er-Bombe gibt. Das Bier kommt an. Es wird gesagt, dass das Länderspiel heute auf Spot & One übertragen wird. Es sind Vorbereitungsspiele. Es wird gefragt, ob man einen belgischen Spieler aufzählen kann. Es werden belgische Spieler aufgezählt. Es wird gesagt, dass Raphael van der Voort Niederländer ist. Robin Sova holt sich den nächsten. Philipp ärgert sich. Es wird gesagt, dass man Bock auf Subway Surfers auf Greenscreen hat.

Spielanalyse und Körperbau

06:03:36

Es wird gesagt, dass der Score jetzt weggehen müsste. Es wird gesagt, dass Maxius ohne nennenswerten Anlauf einen schönen Hit macht. Philipp Huster kickt mehr Speed auf den Ball. Philipp ist eine Erscheinung. Er sieht auf dem Court dünn aus, ist aber eine Kante. Er ist fleißig im Kraftraum. Es ist schwieriger, einen großen Frame auszufüllen. Jonas hat einen Waschbär-Sonnenbrillenabdruck. Es wird gesagt, dass er eigentlich gar nicht so tannt aussieht. Es wird gesagt, dass man als Beachvolleyballprofi tannt ist. Es wird über Urs Kalitschinski gesprochen. Er ist ein Bodybuilder und Influencer. Es wird gesagt, dass er geilen Content auf YouTube macht. Es wird gesagt, dass Markus Rügel eine Legende ist. Es wird gesagt, dass die beiden wie Vater und Sohn sind. Es wird gefragt, warum Bengt so leise ist. Es wird gesagt, dass das Spiel richtig Bock macht. Es wird gesagt, dass es eine geile Abwehr ist. Es wird gesagt, dass das Niveau nicht schlecht ist. Es wird gesagt, dass die Blocker da sind. Es wird gesagt, dass Robin nicht an die Länge kommt. Jonas Reinhardt betoniert da auf sieben Metern.

Spieler-Vergleiche und Fantasy-Punkte

06:07:31

Es wird gesagt, dass man Jonas Reinert und Erik Staddy übereinander legen könnte. Jonas ist hektischer. Clemens Wickler, Erik Stadier und Louis Vuist haben eine Geschmeidigkeit in der Bewegung. Max Just hat 18 Punkte. Es wird gesagt, dass man jetzt einfach mal loslassen soll, wenn man Max Just losest. Es wird über das erste Spiel geredet. Es wird gesagt, dass das das erste gute Fantasy-Spiel von Max Just in Fantasy-History ist. Es wird gesagt, dass er nicht so viele Chancen hat. Es wird gefragt, ob das die fünfte erfolgreiche Challenge wird. Es wird gesagt, dass der Touch nicht so geil ist. Es wird gesagt, dass Bill es viel zu viel macht. Es wird gesagt, dass Erik Stadie als ganzer Spieler besser ist. Es wird gesagt, dass Jonas Reinhardt mehr aus sich rausholt. Es wird gesagt, dass Erik und Jonas mit den exakt gleichen Blockern gegeneinander spielen lassen, Erik gewinnen würde. Es wird gesagt, dass Jonas Reinhardt am Anfang gesagt hat, dass Abwehr bei ihm noch gar nicht auf dem Plan steht. Es wird gesagt, dass Kühlborn Reinhardt gegen Stadi Sova verlieren würde. Es wird gesagt, dass Reinhard Sova gegen Stadi Sova verlieren würde. Es wird gesagt, dass Jonas und Robin super gut auskommen. Es wird gesagt, dass Robin von Erik gesteuert werden würde. Es wird gesagt, dass Jonas mehr aus sich rausholt. Es wird gesagt, dass Jonas in zwei, drei Jahren auf den Challengern der Welt ankommen wird. Es wird gesagt, dass Study eine Gabe hat. Es wird gesagt, dass er verschiebt und einen Meter weiter rechts steht und ihn perfekt abwehrt. Es wird gesagt, dass er nicht den Körper hat. Es wird gesagt, dass Robin mit dem nächsten Schmiss Block Nummer 4 macht. Es wird gesagt, dass es 50-50 Side-Out ist. Es wird gesagt, dass Max Jus ackern muss. Max macht ein gutes Spiel. LV 17, First Ball Side-Out. Das schmeckt.

Partnerkonstellationen und Fantasy-Update

06:12:21

Es wird gesagt, dass Nils eine gebrauchte Saison gespielt hat. Es wird gesagt, dass man auf die Partnerkonstellation gucken muss. Es wird gesagt, dass Dani Kirchner sich auf dem Future verletzt hat. Es wird gesagt, dass man skeptisch war, ob das zusammenpassen wird. Es wird gesagt, dass er mit Dani keinen richtigen Blocker hatte. Es wird gesagt, dass man die Konstellation bedenken muss. Es wird gesagt, dass Yannick nicht mehr so die Selbstverständlichkeit hatte. Es wird gesagt, dass Robin Sova voll im Saft ist. Es wird gesagt, dass Robin und Erik mal eine vielversprechende Zeit zusammen hatten. Es wird gesagt, dass Erik weggenommen wurde. Es wird gesagt, dass Robin zwei Jahre neben Erik gut getan hätte. Es wird gesagt, dass das Entscheidungen sind, die Karrieren beeinflussen. Es wird gesagt, dass es eine technische Auszeit gibt. Es wird ein Fantasy-Update gegeben. Maxius hat 23 Dinger. Robin Sova ist stark. Philipp ist okay. Jonas Reinhardt hat seit Ende des ersten Satzes minus eins gemacht. Es wird über die Miniaturbrille gesprochen. Es wird gefragt, ob Milan Sivas irgendwann nochmal zurückkommt. Es wird gesagt, dass er seine Ausbildung durch hat. Es wird gesagt, dass er nicht alt ist. Es wird gesagt, dass er nicht nochmal Landesverband hustlen würde. Es wird gesagt, dass er von Null starten müsste. Es wird gesagt, dass er eher Schleswig-Holstein-Tour machen würde.

Milan Sievers' Talent und Karriere

06:14:31

Milan Sievers' außergewöhnliches Talent und seine verpasste Chance auf eine internationale Karriere werden bedauert. Trotz seines Potenzials und des anfänglichen Erfolgs verhinderten persönliche Umstände seinen Aufstieg in den Hamburger Kader. Es wird betont, dass viele talentierte Athleten wie Yannick Lüborn und Tim Holler es nicht schaffen, Leistungssport an erste Stelle zu setzen. Die Gesprächspartner äußern ihre Freude über Sievers' Anwesenheit und hoffen auf seine Rückkehr. Eine mögliche Rückkehr von Milan Sievers im Jahr 2026, möglicherweise mit Stadi Sievers, wird spekuliert. Es wird diskutiert, ob Sievers' Charakter zu Jonas Reinhardt oder anderen Nachwuchsbeachern wie Kalle Pieper passen würde. Trotz möglicher Eigenheiten wird Sievers als umgänglicher und witziger Typ beschrieben. Forderungen nach einem Team Kubo Sievers kommen auf, wobei die Möglichkeit besteht, dass Luis Kubo in der nächsten Saison keinen festen Partner hat. Es wird bezweifelt, dass Hennes Berlin verlassen würde. Die beeindruckende Athletik von Philipp Hüster und die Minuspunkte von Jonas Reinhardt werden hervorgehoben.

Stromausfall und Spielgeschehen

06:18:21

Ein Stromausfall wird bemerkt, der jedoch nur den oberen Bereich betrifft. Oskar zeigt seinen Unmut, und es wird ein Vergleich zur FDP-Klatsche gezogen. Die vielen Eigenheiten im Spiel werden erwähnt, und es wird erwartet, dass es einen dritten Satz geben wird. Die ständigen Stimmungswechsel und die Musik werden als Herausforderung für die Spieler wahrgenommen. Es wird gehofft, dass es wieder ein Interview geben wird, sobald der Strom wieder da ist. Philipp Huster zeigt gute Aktionen, und das Berliner Publikum sammelt Pluspunkte. Es wird spekuliert, dass Arne Thegen den Tourstopp gewinnen könnte, wenn es gut läuft. Die Frage, ob man es Yannick und Martin gönnen würde, wird aufgeworfen. Arne Thegen wird als jemand beschrieben, der sich zwar nicht tiefgehend mit Beachvolleyball beschäftigt, aber dennoch erstaunlich gute Einschätzungen abgibt. Philipp Huster macht mit Block Nummer 3 den Deckel drauf, wobei sein Angriff nicht berauschend ist. Es wird überlegt, ob alle Spieler die Möglichkeit haben, in Richtung 30 Punkte zu gehen.

Österreichische Beachvolleyball-Community und Turnierideen

06:22:44

Die österreichische Beachvolleyball-Community wird positiv hervorgehoben, und die Idee eines Turniers der German Beach Tour in Österreich mit einer österreichischen Qualifikation und Wildcard wird diskutiert. Es wird angeregt, die österreichische Staatsmeisterschaft nicht mit Timmendorf kollidieren zu lassen. Die Vision von Simon Varges in Kitzbühel wird gelobt, und es wird empfohlen, dorthin zu fahren, wenn man keine Tickets für Timmendorf bekommen hat. Eine neue Leistungsträgerin bei Eintracht Spontent wird vorgestellt. Die Frage, ob männliche Jugendtalente durch die momentane Beat-Stützpunkt-Verteilung benachteiligt werden, wird aufgeworfen. Ein Time-out wird aufgrund von Text-to-Speech als Discord-Thema genommen. Robin Sova wechselt auf Float, und eine Challenge von Philipp Huster wird erwartet. Es wird kommentiert, dass Philipp Huster häufiger Netztouches challenged. Robin Sova wird als Mr. Fairplay bezeichnet, der nicht lügen kann.

Spielanalyse und Fantasy-Punkte

06:32:52

Jonas Rennert liefert ab und erzielt 26 Punkte. Es wird betont, dass es eine Rarität ist, dass in diesem Spiel keiner abfällt oder krass heraussticht. Tim Rock Prime E spielt regelmäßig Beachvolleyball am Sonntag. Philipp Huster zeigt saubere und gierige Aktionen, wobei seine Blockanzahl überraschend niedrig ist. Jonas Reinhardt hat Glück, den Ball noch rüberzuschieben. Es wird diskutiert, ob ein Reinhard Sova das Spiel verlieren sollte, um die Fantasy-Punkte zu erhöhen. Philipp Huster und Maxius werden aufgefordert, sich zusammenzureißen. Oosterjust werden als Favoriten im Sundowner gegen Thilo und Momme gesehen. Die Pause für das verlierende Team ist nicht allzu lang. Es wird kommentiert, dass der Deckelschild auf der Tribüne schon wieder oben ist. Max Just schlägt ein Ass auf Robin Sova, und es gibt Diskussionen über die Punkteverteilung. Ein Replay von Wölfe Burundi auf dem Greenscreen wird gewünscht. Jonas Reinhardt macht den Deckel drauf, und es gibt Glückwünsche zum Einzug ins Halbfinale. Die Stats werden analysiert, wobei Jonas Reinhardt mit 31 Punkten führt. Alle haben gut performt, und keiner ist abgestunken. Dirk wartet bereits auf Robin und Jonas für das Interview, präsentiert von Allianz.

Interview mit Reinhardt und Sova

06:41:51

Es wird gratuliert zum Halbfinaleinzug, und das Spiel wird als geiles Duell bezeichnet, bei dem sich zwei ähnliche Teams ehrlich auf die Fresse gegeben haben. Jonas stimmt dem zu und betont, dass beide Teams einen langen Blocker vorne und einen langen Abwehrspieler hinten haben. Er freute sich auf das Spiel, weil es allen vier Spaß machen könnte. Die gute Zeit mit Max Just als Partner wird erwähnt, und es wird an das Turnier in Düsseldorf erinnert, wo sie unschlagbar waren. Es wird betont, dass es kein böses Blut gibt und man sich gut ab kann. Auf dem Feld wird sich vielleicht mal ein bisschen gepiekst, aber ansonsten sollte alles gut sein. Die äußeren Einflüsse wie Stromausfall und Musikwechsel werden angesprochen, und es wird gesagt, dass man es ganz gut hinbekommen hat, sich davon nicht zu sehr tangieren zu lassen. Der Baum wird betrachtet, und es wird spekuliert, dass es im Finale ein Dreammatch gegen Jonas und Benni geben könnte. Es wird gefragt, ob sie sich das Spiel Kühlborn Stadi gegen Kubongo vor Ort oder im Hotelzimmer reinziehen werden. Kubongo wird als krank bezeichnet, und es wird sich davon distanziert.

Viertelfinalpartien und Schiedsgericht

06:49:58

Es geht weiter mit den Viertelfinalpartien auf der Loserseite bei den Herren, und im Damen-Teilnehmerfeld werden die nächsten Halbfinalisten gesucht. Theresa Grote ist Schiedsgericht an der 2, und Heike Müller hat das Sagen auf der Box. Es wird über das Team gesprochen, das gestern eigentlich schon abmoderiert wurde, aber dann ein großes Comeback in einem völlig wilden und kuriosen Spiel hatte. Sie dürfen heute nochmal ran und können befreit aufspielen. Schenoa Chris wird vorgestellt, und es wird gesagt, dass sie nicht ganz so gut drauf ist. Deswegen soll Berlin ihr einen fetten Applaus geben. Ihre Abwehrspieler wird ebenfalls vorgestellt. Es wird gefragt, ob man den Status zwischen Chenot und der Fraktion kennt, und es wird gesagt, dass die Fede langsam aber sicher ad acta gelegt ist. Es wird gesagt, dass schon wieder ordentlich rumgeschrien wird auf dem Kort, und man ist gespannt, ob die Mädels anknüpfen können, wo sie gestern aufgehört haben. Für die waren ja schon das zweite Spiel heute, heute Morgen muss man ehrlich sein, eine Klasse schlechter gewesen als Melli Gernot und Ila Barber. Da gab es nichts zu holen.

Yannicks schwarze Magie

07:01:33

Es wird über die Sundowner-Spiele gesprochen, darunter Kubon Study gegen Kubongo und Lorenz Riedschel gegen Max und Philipp. Die Geschichte, warum Max und Philipp dieses Spiel verloren haben, wird erzählt: Yannick kam angelaufen, und Max Justus sagte: Geh mir weg mit dem, als er Yannick sah. Yannicks schwarze Magie hat wieder gewirkt. Philipp hat Yannick die Hand gegeben, und dann war es schon zu spät. Es wird über ein wildes Spiel gesprochen, und es wird gesagt, dass Fantasy relativ egal ist. Es wird gesagt, dass das Länderspiel heute Abend auf Spontent One läuft. Es wird gefragt, ob Dirk mit Lisa Sophie Cozzard für Most Improved einverstanden ist. Es wird gesagt, dass Berlin jetzt noch mal langsam auftaut, und es wird gesagt, dass man noch einen fetten Shoutout an Berlin raushauen wird. Es wird gesagt, dass die Unterwehr jetzt richtig laut in dem Modus angekommen sind. Es wird gesagt, dass man im nächsten Break ein bisschen lauter für den Chat sein wird. Es wird gesagt, dass Wölfe gestern betrogen worden sind im Viertelfinale. Der Hintergrund wird als die Volleygoats identifiziert. Es wird gesagt, dass man nach dem Satz was anderes machen könnte, weil der Hintergrund schwindelig macht. Es wird gesagt, dass man bei Carla kein Risiko im Hinblick auf Timmerdorf eingehen will und ihr noch mal ein Wochenende Pause gönnen will.

Spielanalyse und persönliche Einschätzungen

07:08:38

Die Entwicklung von Tabea Schwarz wird hervorgehoben, wobei auch andere Spielerinnen wie Lisa Kotzahn in Betracht gezogen werden könnten. Die persönliche Ebene und die Münchner Verbindung werden als lohnenswert erwähnt. Es wird festgestellt, dass sich das Wetter verschlechtert, was zu Zittern führt. Eine starke Defense von Lisa-Sophie Kuzan wird gelobt, während Schenoa und Anna Chiara in ihrer Leistung nachlassen. Tabea und Lisa zeigen eine deutliche Verbesserung, was zu einem Fokusverlust bei den Gegnerinnen führt. Ein mutiger, aber zu langer Deckel wird erwähnt. Trotz eines guten Blockkontakts gelingt es Schenoa und Anna Chiara nicht, den Ball zu erreichen. Dr. Buschi wird für die starke Mentalität beider Teams gelobt, insbesondere für die Aufholjagd nach anfänglichen Schwierigkeiten. Der Run von Tabea und Lisa wird hervorgehoben, wobei jeder Aufschlag zu einem Break führt. Nach einem guten Start für Chenoa und Ana Chiara dreht sich das Spiel. Tabea Schwarz erzielt eine hohe Punktzahl im Fantasy-Spiel, was angesichts der insgesamt niedrigen Punktzahlen überrascht. Das Schiedsgericht wird für seine tolle Leistung gelobt, und Heike ist motiviert dabei. Der Sponsor Allianz wird kurz gezeigt. Das Schiedsgericht tanzt, und es wird humorvoll spekuliert, ob Markus Balou Fahlert auch mittanzen wird. Eine starke Sicherung wird gelobt.

Spannungsgeladene Spielszenen und Wetterkapriolen

07:13:38

Ein guter Anspiel wird erwähnt, aber es bleibt schwierig. Tabi übernimmt den Ball, und Lisa erzielt mit einem wilden Ballwechsel das bessere Ende für ihr Team. Lisa zeigt eiskalte Nerven, was in Berlin besonders zur Geltung kommt. Die Menge peitscht die Spielerinnen an. Es gibt keinen Hintergrund mehr, alles ist durchsichtig. Ein Clip des Tages mit Palou und Marc wird erwähnt. Ein K-Block von Tabi Schwarz wird hervorgehoben, aber es wird als schwierig eingeschätzt. Jani zeigt eine feine Lösung. Die Volley-Goats werden gezeigt, und es wird gescherzt, dass Jani Martin nicht ablenken soll. Janik wird für seine Ausdauer bei der EM gelobt, selbst bei Regen. Das Wetter ist weiterhin offen, und eine Quote für einen Sieg von Genoa und Ana Chiara wäre lukrativ. Die Kommunikation zwischen Tabby und Lisa scheint zu funktionieren, nachdem sie anfänglich Schwierigkeiten hatten. Ein guter Blockkontakt wird erwähnt, aber der Patscher reicht nicht. Es wird festgestellt, dass Punkte selten ohne Block erzielt werden. Jonathan wird erwähnt, und es wird humorvoll kommentiert, dass Tabi alles wieder ausgleicht. Tabi durchbricht wahrscheinlich die 20er-Grenze im Fantasy-Spiel. In Berlin wird noch einmal durchgelassen. Die Ponchos werden rausgeholt, und es wird hoher Besuch im Container erwähnt. Es regnet weiter, was als nervig empfunden wird. Sandra ist im Container, was als freudige Überraschung wahrgenommen wird.

Herausforderungen, Ehrgeiz und strittige Entscheidungen

07:21:30

Neben dem Mann, der schnell Bier trinken kann, wird der Respekt dafür ausgedrückt. Nach einer kurzen Wacklerphase im ersten Satz haben sich die Spielerinnen wieder gefangen. Ein Vergleich mit Bayern wird gezogen. Ein Schnittchen wird erwähnt, und es wird gehofft, dass das Spiel spannend bleibt. Ein guter Blockkontakt wird erwähnt, und Lisa zeigt Ehrgeiz. Es wird kommentiert, dass Genoa die Blockhände benutzt hat. Tavi macht einen weiteren Schritt in ihrer Entwicklung, insbesondere im Defense-Bereich. Es wird ein Update zum VFP gewünscht, wo es ebenfalls regnet. Es wird dazu aufgerufen, die Stimmung zu feiern und das Spiel zu genießen. Es wird über frühere Regen-GBT-Wochenenden gesprochen, insbesondere in München und Bremen. Die Stimmung trotz des Wetters wird als gut empfunden. Es wird überlegt, ob man meckern soll. Heike kommentiert eine Aktion von Lisa. Dem Schiedsgericht wird ein Lob ausgesprochen. Ein guter Blockkontakt wird erwähnt, und Genoa verzieht den Ball frustriert. Statt 14:12 steht es 15:13. Es wird vermutet, dass die Fantasy-Punkte nicht aktualisiert werden. Eine Challenge wird nicht gesehen, aber es wird vermutet, dass eine Spielerin im Netz war. Es wird kommentiert, dass man Genoas Gesichtsausdruck deutlich ansieht. Die Tür zum Verband wird angelehnt, aber noch nicht geschlossen. Die sechste erfolgreiche Challenge wird erwähnt. Dirk hat es den Spielerinnen schwerer gemacht. Anna Chiara Reformat erhält Applaus für ihren Einsatz. Tabi hat sich über einen Ball außerhalb der Antenne beschwert. Es wird überlegt, ob man challengen soll. Es wird vermutet, dass ein dritter Satz bevorsteht. Tabi erzielt eine hohe Punktzahl im Fantasy-Spiel. Ein Aufschlag bleibt im Netz hängen. Eine Superlösung führt zu 19:18. Genoa und Anakjara Reformat zeigen eine starke Leistung. Ein Aufschlagfehler folgt. Tabi erzielt viele Punkte durch verschiedene Aktionen. Genoa erhält ebenfalls Punkte. Statt Satzbällen gibt es einen Matchball. Anna Chiara legt den Ball ins Aus. Es wird diskutiert, ob Tabi den Ball berührt hat. Genoa hat In-Out angezeigt. Tabi war aber dran.

Kontroverse Entscheidungen und Spielende

07:36:39

Es wird diskutiert, ob Tabi den Ball berührt hat und ob die richtige Challenge gezogen wurde. Heike Müller bringt das Spiel in die Verlängerung, da Tabi den Ball berührt hat. Die Challenge ist erfolgreich. Eine Replay von Chenoa wird gefordert, da sie In-Out angezeigt hat. Es ist die siebte erfolgreiche Challenge. Es wird humorvoll kommentiert, dass der DVV sich abmeldet. Schenoa bringt den Ball durch. Es wird kommentiert, dass es wieder ein Anaklara und Schenoa-Moment ist. Tabi und Lisa haben nicht bemerkt, dass Genoa auf In und Out gechallenged hat. Es wird spekuliert, ob dies spielentscheidend sein wird. Die Nerven von Genoa halten. Ein Aufschlag landet an der Netzkante. Lisa holt den Ball noch irgendwie raus. Es gibt einen weiteren Matchball. Der Ball reicht nicht. Es ist das richtige Ende für das Spiel. Es wird überlegt, ob man im Interview nachfragen soll, ob Genoa das mitbekommen hat. Es wird ein Fantasy-Update gegeben. Tabi erzielt eine hohe Punktzahl. Das Spiel war ein Krimi. Lisa kommentiert das Spiel mit "Meine Fresse". Es wird gehofft, dass Martin im Interview ein bisschen zündeln wird. Der Halbfinaleinzug für Lisa-Sophie Kostan und Tavi Schwarz wird gefeiert. Die Spielerinnen sind erleichtert und freuen sich auf das morgige Spiel. Sie bedanken sich beim Publikum für die Unterstützung. Es wird ein Applaus in Richtung von Chenoa und Anna Chiara rausgehauen. Es wird die Szene des Spiels angesprochen, die Challenge von Chenoa auf In-Out. Es wird kommentiert, dass die Gegnerinnen im zweiten Satz besser ins Spiel gefunden haben und es ihnen schwer gemacht haben. Trotzdem haben sie den längeren Atem bewiesen. Es wird auf den möglichen Turniersieg angespielt. Es wäre der perfekte Abschluss einer guten Saison. Das Ziel, eine Medaille zu sammeln, wurde erreicht. Es wird nachgefragt, ob Anna Chiara die Interviewer noch ein bisschen fliegen lässt.

GBT Awards und Community-Abstimmung

07:58:38

Es wird eine Umfrage für die GBT Awards vorbereitet, bei der vornominiert wird. Nicht jeder Spieler wird für jeden Award in Frage kommen, sondern eine Auswahl von etwa acht Kandidaten, die am meisten Sinn machen, wird präsentiert. Olaf verfolgt die GBT und wird abstimmen, falls er genug gesehen hat. Janni wird ebenfalls ein Ballot ausfüllen, um den Content zu bereichern. Die Community hat 50% Stimmrecht, während ein Gremium die restlichen 50% stellt. Das Gremium kann die Community-Entscheidung überstimmen, da es neutraler bewertet und nicht so stark auf Storylines fixiert ist. Die Community wird gebeten, sich auf die Abstimmung zu freuen. Es wird eine Laudatio für den 'Most Approved'-Award geben, präsentiert von Momme, der möglicherweise wieder improvisiert.

Mizuno im Beachvolleyball-Sponsoring und Spielanalyse

08:01:16

Mizuno investiert clever in Beachvolleyballteams, darunter Beelen-Schulz und Luis Kubo. Beelen-Schulz zeigten trotz eines Fehlers Kampfgeist. Leo Klinke und Elea Beutel harmonierten gut, wobei sie sich gegenseitig unterstützten. Allerdings hatte Elea Beutel Schwierigkeiten mit der Annahme, während Leo Klinke mit ihren Aufschlägen punktete. Indoor-Aufschläge mit Beachvolleyball-Bällen sind aufgrund der Thermik besonders unberechenbar. Es wird spekuliert, ob Stuhlmann konzentriert oder abgelenkt ist. Sarah Schulz wird erwartet, um das Team zu unterstützen. Es wird betont, dass es kein Tabea-Schwarzstart sein soll, bei dem sie schnell viele Punkte erzielt. Leo Klinke wärmte sich mit Float-Aufschlägen auf, um Topspin-Aufschläge zu spielen.

Länderspiel-Übertragung und Wetterprognose

08:05:13

Es wird auf das Länderspiel auf Spontent-One hingewiesen, das um 18:45 Uhr live übertragen wird. Zuschauer werden gebeten, dem Kanal zu folgen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie das Wetter für das morgige Spiel wird, da schlechtes Wetter die Motivation beeinträchtigen könnte. Niklas Held könnte erneut verpflichtet werden, falls das Team absackt. Es wird überlegt, die Positionen im morgigen Spiel zu rotieren, wobei Martin vorne angreifen und jemand anderes die Mitte übernehmen soll. Die Leistung von Martin im letzten Spiel wird gelobt, obwohl er keine Defense-Touches hatte. Es wird spekuliert, wann ein Spiel als nicht gut genug bewertet wird, wahrscheinlich erst nach einer Niederlage.

Analyse von Anna Behlen's Spiel und Fantasy-Team

08:09:56

Es wird festgestellt, dass Anna Behlen im Vergleich zu früheren Spielen weniger Angriffsfehler macht, was positiv überrascht. Früher hatte sie oft 8-10 direkte Angriffsfehler, jetzt deutlich weniger. Es wird eine Analyse der Fehlerquoten verschiedener Spielerinnen durchgeführt, wobei Anna Reh-Format die höchste Fehlerrate aufweist. Elea Beutel hatte in Berlin 1 eine hohe Fehlerquote von 21 Prozent. Es wird festgestellt, dass Sarah Schulz im Fantasy-Team des Streamers nicht gut abschneidet, was ihn auf dem Boden hält. Niklas Held war ein Fehlgriff im Fantasy-Team, was auf eine emotionale Entscheidung aufgrund eines Showmatches zurückzuführen ist. Es wird ein Showmatch gegen die Fraktion Bräune für morgen angekündigt, wobei erwartet wird, dass sie mit ihren Top-Leuten antreten.

Teamstrategie und Spielanalyse

08:18:49

Es wird überlegt, Niklas Held als Wechselspieler zu verpflichten, falls es im Showmatch gegen die Fraktion Bräune nicht gut läuft. Martin wird für seine gute Form und Defense-Leistungen gelobt. Es wird über die hohe Anzahl an Aufschlagfehlern im aktuellen Spiel gesprochen. Sarah Schulz hätte einen Ball möglicherweise wegnehmen können, aber ihr fehlt es an Hangtime und Höhe im Vergleich zu anderen Spielerinnen wie Nele. Sarah Schulz wird als sehr talentierte Blockerin gelobt, besonders im Lösen und für ihre Touches. Es wird festgestellt, dass Annabelen aufgrund ihrer Kleidung einen Bonus in der Defense erhält. Es wird überlegt, ob ein Command für das Länderspiel erstellt werden soll, um Fragen im Chat zu beantworten. Es wird die Bedeutung von Anna Behlens Leistung betont, da sie im Angriff 6 von 19 Versuchen erfolgreich war.

Fantasy-Score-Analyse und Spielstrategie

08:27:01

Es wird diskutiert, dass Leo Klinke einen hohen Fantasy-Score hätte, wenn man ihre Angriffsfehler abziehen würde. Anna Beelen wird als Spielerin mit viel Potenzial gesehen, die aber oft durch zu viele Fehler eingeschränkt wird. Es wird über die Blocklösung von Sarah Schulz gesprochen, die sehr gut funktioniert. Die Volleygoats werden erwähnt, die das Spiel aufmerksam verfolgen. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr ausgeglichen ist. Die österreichische Fangruppe mit ihren auffälligen Outfits wird gelobt. Es wird erwartet, dass die Stimmung beim bevorstehenden Spiel zwischen Külborn-Stadi und Jonas Kaminski sehr gut sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Georg von Anfang an im Länderspiel spielen darf.

Spielentscheidung und Spieleranalyse

08:31:37

Es wird kritisiert, dass in einer entscheidenden Phase dreimal versucht wurde, Anna Beelen anzuspielen, obwohl sie nicht erfolgreich war. Die hohe Anzahl an Aufschlagfehlern von Beutel Klinke (9) und die vielen Eigenfehler von Leo Klinke (13) werden bemängelt. Anna Behlen erzielt im Angriff nur 6 von 19 Punkten, was nicht gut ist. Es wird spekuliert, dass Nele Barber im Kraftraum mehr Gewichte stemmt als Sarah Schulz. Ein Zuschauer hat einen Deckel mitgebracht. Es wird auf das bevorstehende Halbfinale gegen Barber Gernhardt hingewiesen. Das Spiel endet mit einem Angriffsfehler von Leo Klinke. Janik wird um ein Fantasy-Update gebeten. Sarah Schulz erzielt 14 Punkte, was durch ein starkes erstes Spiel bedingt ist. Leo erzielt 84,5 Punkte, was als sehr guter Wert angesehen wird.

Abschluss des Streams und Dankesworte

08:36:53

Der Streamer kündigt an, sich abzumelden, plant aber, für Higher, Lower und Discord-Lacher zurückzukehren. Er kümmert sich um die Übertragung des Länderspiels auf verschiedenen Plattformen. Janik Schiller sucht die Mikrofone für den Post-Game-Talk, der von Allianz präsentiert wird. Die Spielerinnen Anna und Sarah werden beglückwünscht und für den Einzug ins Halbfinale gefeiert. Sie sprechen über ihre Leistung und den Trend, dass es für sie immer weiter nach oben geht. Sie freuen sich auf das Halbfinale gegen Nele und Melly und hoffen, dass sie diesmal gewinnen werden. Sie loben die Blocklösung von Sarah und die Unterstützung der Berliner Fans.

Fantasy-Punkte und WG-Interna

08:43:14

Diskussion über die Fantasy-Punkte der Spieler, insbesondere Jonas Kaminski und Janik Kühlborn. Kühlborn erzielte im vorherigen Spiel 44 Punkte durch 10 Blocks. Es wird erwähnt, dass Jonas Kaminski sich verbessern muss. Einblicke in das WG-Leben von Thilo und Max in Hamburg, wobei überraschenderweise Max der ordentlichere von beiden sein soll. Es folgt eine Analyse des Bingos und der Möglichkeit eines Crash-Outs im letzten Spiel, wobei die Hoffnung auf Momme gesetzt wird. Abschließend wird die Chance beider Teams auf das Halbfinale hervorgehoben und die Race in Space Shorts von Reset Sports sind wieder erhältlich.

Vorstellung der Teams und Spieler

08:48:53

Es erfolgt eine Vorstellung der Teams für das anstehende Viertelfinale. Zunächst wird das Team um Yannick Kühlborn und Erik Stadiseber vorgestellt, die als Comebacker der Saison gelten und bereits in Berlin beeindruckende Spiele gezeigt haben. Yannick Kühlborn wird als 2,2 Meter großer Blocker beschrieben, der im vorherigen Spiel 44 Fantasy-Punkte erzielt hat. Erik Stadiseber wird als Abwehrspieler und erfolgreicher Trainer vorgestellt, der bereits zweimaliger deutscher Vizemeister war und als bester Verteidiger der German Beach Tour gilt. Anschließend wird das Team um Jonas Kaminski und Luis Kubo vorgestellt, die als gesetzt sind und bereits in Hamburg in einem Halbfinale standen. Jonas Kaminski wird als Legende bezeichnet, während Luis Kubo als Shootingstar des Beach-Sommers gilt. Es wird ein direktes Duell der beiden um den Award des besten Verteidigers erwartet.

Spielanalyse und Vorhersagen

08:53:28

Es wird eine Umfrage gestartet, wer das Halbfinale erreicht: Kühlborn/Stadi oder Kaminski/Kubo. Eine erste Einschätzung deutet auf einen knappen Vorsprung für Kühlborn/Stadi hin (57 zu 43). Eine detailliertere Analyse der bisherigen Spiele lässt eine 70-30-Chance für Kühlborn/Stadi vermuten, basierend auf deren konstant guten Leistungen im Vergleich zu den schwankenden Leistungen von Kaminski/Kubo. Es wird betont, dass ein Halbfinaleinzug für Erik Stadiseber einen großen Erfolg darstellen würde. Jonas Kaminski wird als Phänomen und unangenehmer Gegner beschrieben, der schon viele Teams überrascht hat. Es wird hervorgehoben, dass sowohl Erik Stadiseber als auch Janik Kühlborn trotz ihres Alters noch lange nicht zum alten Eisen gehören und weiterhin auf hohem Niveau spielen können.

Spielverlauf und Fantasy-Update

09:12:30

Janik Kühlborn erzielt bereits vier Blocks im Spiel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Hebefigur von Pierre belohnt werden muss. Die Aufschläge von Janik Kühlborn sind weiterhin stark und führen zu Blockpunkten. Ein Blick auf die Fantasy-Punkte zeigt, dass Yannick Kühlborn führt, während Luis Kubo noch nicht viele Chancen hatte, sich auszuzeichnen. Es wird erwartet, dass Yannick Kühlborn im gesamten Turnierverlauf über 100 Fantasy-Punkte erzielen wird. Das Wetter in Berlin hat sich verbessert, was die Stimmung zusätzlich hebt. Es wird über die hohe Verteidigungsleistung von Erik Stadi diskutiert und spekuliert, ob er den Titel des besten Verteidigers gewinnen wird. Die Zuschauer auf der Tribüne genießen das Spiel und trinken Bier. Es wird angekündigt, dass vor dem letzten Spiel eine 20-Millionen-Sponti-Wette versucht wird. Es wird ein kurzer Einblick in die Social-Media-Aktivitäten gegeben, insbesondere in das Profil von Eugen Kubonski, dem Alter Ego von Dirk Funk.

Intensive Spielphase und Lob für Erik Stadi

09:28:02

Erik Stadi zeigt eine herausragende Leistung in der Verteidigung, was als Bewerbung für den Titelverteidiger des besten Verteidigers gesehen wird. Es wird betont, dass Erik Stadi sein A-Game spielt. Jonas Kaminski schreit den Aufschlag an die Bande, was als Freudenschrei interpretiert wird. Trotzdem wird Luis Kubo für sein krankes Spiel gelobt. Es wird diskutiert, ob Erik Stadi die Hater auf die Ersatzbank schicken möchte, da er auf sehr hohem Niveau verteidigt. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand gleichen Kühlborn und Stadi zum 8:8 aus und gehen sogar in Führung. Erik Stadi stellt sich gut auf die Diagonalschläge von Jonas Kaminski ein. Es wird erwähnt, dass das Spiel sehr unterhaltsam ist und viele wilde Rallys beinhaltet. Erik Stadi wird für sein bestes Spiel in diesem Jahr gelobt, da er maximalen Zugriff in der Verteidigung hat.

Crunchtime und Satzball

09:38:42

Es wird eine intensive Crunchtime im zweiten Satz beschrieben, in der um jeden Punkt gekämpft wird. Luis Kubo bringt seinen Side-Out durch und jagt den Ball auf die Tribüne. Es gab eine Verkopplung, die in der Slow-Mo kaum zu sehen ist. Es wird ein Blocktouch vermutet. Luis Kruko ärgert sich über einen zu dichten Pass. Erik Stadi zeigt eine brutale Leistung in der Abwehr. Es wird betont, dass dies mit Abstand das beste Spiel von Erik ist, das in diesem Jahr gesehen wurde. Kühlborn und Stadi fehlen noch drei Punkte zum Halbfinale. Janik Kühlborn ist im Netz, was die vermeintliche Vorentscheidung gewesen wäre. Es steht 18:18 und es herrscht Dramatik. Erik Stadi hat eine extrem gute Quote im First Ball Side-Out. Kühlborn und Stadi führen mit 20:18, was die Ausgangssituation von plus drei zu minus zwei aus Sicht von Luis und Jonas verändert. Jonas Kaminski verlängert das Spiel mit einem Block zum 20:20. Es wird betont, dass dies eine Nervenschlacht ist und sich die Zuschauer keinen dritten Satz mehr wünschen könnten.

Satzball und Tiebreak

09:44:23

Luis Kubo bringt seinen Angriff durch und sichert den Satzball zum Tie-Break. Es wird betont, dass dies ein wilder Swing hinten raus wäre, wenn sie den Satz noch holen. Janik Kühlborn wechselt die Seite und wird von der anderen Seite eingesetzt. Erik Stadi vergibt die Chance auf den Matchball und lässt den Ball liegen. Jonas Kaminski macht den Deckel drauf im zweiten Satz und erzwingt einen Tiebreak. Es wird betont, dass Luis Cobo eine Wundertüte ist. Ein Fantasy-Update zeigt, dass Yannick die 100 reißen wird und auch Jonas Kaminski und Luis Kubo High-Scoring erzielen.

Spannungsgeladene Wette und entscheidender dritter Satz

09:46:57

Die alles entscheidende Wette steht bevor, bei der es darum geht, wer ins Halbfinale einzieht. Die Wette wird bis zum ersten Seitenwechsel offen sein, also bis zu fünf gespielten Punkten. Aktuell sind fast 8 Millionen Spontys in der Wette. Parallel dazu läuft eine Umfrage, die unabhängig von der Kanalpunktwette ist. Im dritten Satz zeigt sich eine beeindruckende Defense und ein kranker Schlag von Erich Stati. Luis Kubo riskiert viel und punktet mit einer kranken Aktion. Es folgt ein Anschlusspunkt, doch Luis verläuft sich und bricht sich fast den Knöchel. Die Vorteile liegen aktuell bei Jonas und Luis, aber es ist noch früh im Satz. Die Umfrage hat sich gedreht, wahrscheinlich wegen eines Clips. Die Wette ist extrem ausgeglichen, also mobilisiert noch mal die letzten Spontys.

Challenge, strittige Entscheidungen und emotionale Reaktionen

09:50:57

Eine Challenge wird erfolgreich abgeschlossen, nachdem ein Blocktouch von Yannick nachgewiesen wird. Es gibt keine Beschwerden und die Entscheidung wird akzeptiert. Der Streamer distanziert sich von einem Zuschauer mit einem FC Union-Trikot. Der Aufschlag geht auf Yannick, aber der Side-Out steht. Der Streamer äußert seine Begeisterung über das Spiel und bezeichnet es als Highlight des Tages. Es wird spekuliert, ob Königs bereits acht erfolgreiche Aufschläge hatte, was ein Bingo bedeuten würde. Ein knapper Ball ins Aus macht die Situation für Jannik schwerer, da er nur noch einen 15er Satz Zeit hat, sich zu fangen. Eine Challenge am Netz wird durchgeführt, um zu klären, ob der Ball die Netzkante berührt hat. Die Entscheidung wird bestätigt und das Spiel geht weiter. Es wird betont, wie wichtig es für Luis und Jonas ist, sich zu fokussieren, da sie eine gute Ausgangsposition mit eigener Annahme und zwei Punkten Führung haben.

Intensive Abwehrschlachten und technische Pausen

09:57:08

Das Spiel zeichnet sich durch herausragende Abwehrleistungen beider Teams aus, wobei die Abwehrspieler besonders hervorstechen. Eine Auszeit wird genutzt, um den Spielern eine kurze Pause zu gönnen. Es folgt ein Song, der in Berlin gut ankommt, aber der Streamer merkt an, dass eine Auszeit auch für einen mitreißenden Song genutzt werden könnte. Ein Break ist geschmolzen und es wird erwähnt, dass es sich um einen aktuellen Song in der Techno-Szene handelt. Jonas Kaminski zeigt einen starken Block und gleicht mit Jannik über 14 Blocks in diesem Spiel aus. Ein nächster Punkt führt zum Seitenwechsel. Jonas Kaminski müsste bei über 30 Fantasy Punkten stehen. Janik Übohr zeigt einen Killblock und der König ist wieder royal unterwegs mit seinem neunten Block. Die Fraktion ist vollkommen im Techno-Modus angekommen. Das Spiel ist ein absoluter Banger und ganz großes Kino.

Entscheidende Momente, Matchbälle und Halbfinaleinzug

10:01:55

Ein Side-Out ist entscheidend und es wird spekuliert, dass das nächste Break spielentscheidend sein könnte. Jonas Kaminski zeigt eine starke Leistung, aber es werden auch vergebene Chancen erwähnt. Luis hat die Chance, aber Jannik lässt ihn liegen, was die Vorentscheidung sein könnte. Der König geht in Richtung seines zehnten Blocks. Es ist der 10. Killblock von Jannik Kühlborn. Es steht 13 beide und es wird eine Challenge geben, ob der Ball im Aus war. Der Vorteil liegt immer noch bei Jonas und Luis. Jannik Hüborn holt sich mit Block Nummer 11 den Matchball. Es folgt ein Veteran-Move von Luis, um die Linie zu richten. Das Spiel geht in die Verlängerung und erreicht ein 15 beide. Jannik Kühlborn schaltet am schnellsten und sichert sich den nächsten Punkt. Luis Kubo zeigt eine Sicherung der Saison. Es steht 16 beide und es gibt einen Matchball für Kaminski Kubo. Jannik Kühlborn ist im Killermodus und sichert sich den nächsten Punkt. Es steht 18 beide und das Spiel ist von Schatten bedeckt. Luis riskiert alles und es steht 18 beide. Erik Staddy möchte noch Beachvolleyball spielen. Luis Kubo Long Float mit Vince. Das Spiel erreicht ein 20 beide. Jonas Kaminski haut den Ball ins Aus. Janik Küborn macht den Deckel drauf. Das erste Halbfinale für Erik Stadion ist erreicht.

Emotionale Interviews und Anerkennung für die Leistung

10:18:51

Nach dem Spiel werden Erik und Jannik interviewt. Erik äußert sich darüber, dass die Saison schwierig war und bedankt sich bei allen, die beide Teams angefeuert haben. Jannik betont die besondere Stimmung in Berlin und die Freude darüber, mit Erik gemeinsam erfolgreich zu sein. Er lobt den Kampfgeist und die Disziplin von Luis und Jonas. Erik wird nach dem Best-Defender-Titel gefragt und zitiert Dirk, dass der Titel heute Abend entschieden wird. Er betont, dass die beiden Besten auf dem Feld standen. Zum Schluss gibt es einen Applaus für Janne Kühlborn und Erik Stadi. Es werden Lacher aus dem Chat gesucht und Bingo gespielt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung im Regen und lobt die Schiedsrichter. Es wird eine Wette für den ersten Wechsel im zweiten Satz angekündigt.

Eindrücke vom Spiel und Ausblick auf kommende Matches

10:31:20

Der Streamer bedauert, dass die 20-Millionen-Wette nicht zustande kommt. Er lobt den Song von Philipp und bedauert, dass Philipp so selten GBT spielt. Es wird spekuliert, ob Thilo von dem Spiel von Erik und Luis mitbekommen hat. Der Streamer ist gespannt, wann die Stimmung in Berlin wieder hochfährt. Er bedauert, dass er mit Tim nicht den Thunder machen durfte. Es wird festgestellt, dass es das erste Mal ist, dass zwei Linkshänder-Blocker gegeneinander spielen. Der Streamer ist sich sicher, dass die Ballerbude überquellen wird. Es wird klargestellt, dass es schon ein Duell zwischen Philipp und Momme auf GBT-Niveau gab, aber nicht in dieser Teamkonstellation. Der Streamer äußert sich zu den Chancen der Teams und betont, dass es kein eindeutiges Matchup ist. Er gibt Einblicke in seine besondere Story mit Max und Philipp und bezeichnet sich als schwarzen Magier, der Pech bringt.

Spielanalysen, Fan-Erwartungen und technische Schwierigkeiten

10:37:30

Es wird über die Spielweise von Thilo diskutiert und wie viele zweite Bälle er sich rausnimmt. Der Streamer analysiert den Spieleraufbau und betont, dass Max Just den Fokus behalten muss. Er äußert den Wunsch nach mehr Engagement von Max und Philipp und fühlt sich als Fan vernachlässigt. Der Streamer kommentiert einen Clip und erwähnt, dass er vom Bundesliga nichts mitbekommen hat. Es wird über ein angekündigtes Aufschlag-Date gesprochen. Der Streamer kritisiert die dünne Stimmung und einige Kommentare im Chat. Er erwähnt die Volleygoats und wünscht sich eine Chuckham auf sie. Es wird über den neuen Zuspieler spekuliert. Der Streamer gibt die Regie ab. Es wird über Aufschlagfehler und den Average der Spieler diskutiert. Der Streamer versucht, das Fantasy-Update zu resetten. Tom ist überfordert, die Kamera auf Niklas Held zu richten. Es wird über die Position von Niklas Held und Schakem gesprochen.

Spielbeobachtungen, Fantasy-Punkte und technische Probleme

10:44:42

Es wird über die Spielweise von Momme diskutiert und dass er relativ schnell kommt. Philipp ist trotzdem noch gut davor. Es wird über die Fantasy-Punkte diskutiert und dass Momme im Minus ist. Justi lässt den Ball liegen und es wird über ein super Anspiel von Philipp gesprochen. Momme hat sich wehgetan und es muss eine Mini-Blutung gestoppt werden. Der Streamer muss auf die Toilette und bittet Tim um Hilfe. Er schreibt Tim zehnmal, dass er ihn in der Satzpause braucht. Der Streamer erwähnt, dass Berlin tanzt und dass es ab dem zweiten Satz richtig abgehen wird. Er fragt sich, warum die Fantasy-Punkte nicht aktualisiert werden und stellt fest, dass Momme Lorenz ihm einen halben Punkt beschert hat. Es wird über die Länge der Anspiele diskutiert und dass die Verteidiger meistens so schnell sind, dass sie den Ball noch eins sammeln.

Spannungsgeladene Schlussphase des ersten Satzes

10:49:03

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die kritischen Momente, in denen Thilo und Momme Schwierigkeiten haben, ins Spiel zurückzufinden. Besonders hervorgehoben wird eine knifflige Situation, in der sich die beiden bei der Annahme behindern. Ein riskantes Spiel von Philipp Wuster wird als extrem gut und kontrolliert beschrieben, wobei er den Ball präzise anspielt. Trotz einiger Fehler und Schwierigkeiten, wie einem 'Schenk' in der Annahme von Homme, versucht das Team, den Chat zur Unterstützung zu mobilisieren, um im ersten Versuch eine Lösung zu finden. Es wird eine 'Jannik Schiller Redemption' angekündigt, und der Chat wird aufgefordert, schnell zu reagieren und das Team zu unterstützen. Nach einem gescheiterten Versuch, den Druck standzuhalten, werden die Zuschauer ermutigt, erneut auf Momo und Thilo zu setzen und an einen dritten Satz zu glauben. Es folgt eine Diskussion über eine Spielsituation, bei der unterschiedliche Meinungen im Chat aufeinandertreffen, was zu Verwirrung führt.

Emotionen und Spielanalyse im zweiten Satz

10:54:38

Es wird eine Anekdote vom Streamer erzählt, der sich auf der Toilette fast mit jemandem angelegt hätte, weil dieser einen Union-Sticker abgerissen hatte. Der Fokus richtet sich dann wieder auf das Spiel, wobei ein guter Blockkontakt von Momme erwähnt wird, der jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem dritten Satz und unterstützt Momme, um seinen Finalsonntag zu bekommen, obwohl die Situation für Momme und Tino schlecht aussieht. Es wird kritisiert, dass Thilo und Momme es ihren Gegnern zu einfach machen und sich noch einmal zusammenreißen müssen. Ein starker Average von Momme wird hervorgehoben, ebenso wie sein Aufschlag Richtung Mitte. Philipp und Max zeigen gutes Side-Out-Niveau, aber Tilo wird kritisiert, zu lange in der Mitte zu stehen. Der Streamer hofft auf eine Reaktion aus Berlin und erwähnt verschiedene Erfolgschancen für das Team. Es wird kurz überlegt, ob man in das Spiel von Mombe reinhören kann, was aber aufgrund technischer Probleme nicht möglich ist.

Aufholjagd und kritische Spielmomente

11:01:00

Ein Break für Momme und Lorenz wird kommentiert, gefolgt von einer Analyse verpasster Chancen und guter Reaktionen der Teams. Trotz guter Aufschläge von Momo und Tilo gelingt es Philipp und Max, die Situationen gut zu reparieren. Die Kameraperspektive wird gelobt, und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, wer an ein Comeback von Momme und Lorenz glaubt. Es wird die Information gegeben, dass bei einem schnellen Ende des Spiels ein Interview und eine Verlosung stattfinden werden. Der Streamer diskutiert intern, wer das Interview führen soll und äußert Bedenken bezüglich der Spieler. Es wird festgestellt, dass es nicht das Spiel von Thilo Ritschel ist, und seine hohe Anspannung wird thematisiert. Trotzdem gelingt es ihm, einen Punkt zu erzielen. Das Spiel bleibt spannend, und es wird über die Möglichkeit eines dritten Satzes diskutiert. Lame Lorenz schreit seine Emotionen heraus, und es werden geile Perspektiven der Aktionen gezeigt. Der Streamer wünscht sich einen dritten Satz und lobt die Sicherung von Philipp Hooster.

Entscheidende Phase und Matchball-Dramatik

11:08:37

Thilo wird für sein gutes Spiel gelobt, obwohl er sich noch steigern kann. Philipp macht es in der Annahme gut. Es fehlen noch vier Punkte bis zum Halbfinale für das Team aus Hamburg. Ein frecher, aber perfekter Spielzug wird kommentiert, und es wird spekuliert, ob das Spiel über drei Sätze geht. Momme zeigt großen Einsatz und Siegeswillen. Eine Auszeit von Philipp und Max wird genommen. Philipp Huster zeigt eine super Annahme. Es wird betont, dass es kein Spiel gegen Justy und Philipp ist, sondern der Wunsch nach einem dritten Satz im Vordergrund steht. Momme landet in den Blockhänden von Philipp Huster. Der Chat wird um Unterstützung gebeten. Philipp Huster spielt eiskalt und holt den Matchball. Momme spannt sich für eine Verlängerung an. Philipp schlägt den Ball nicht optimal ab, und Momme nimmt die Crowd mit. Tino ärgert sich über einen Aufschlagfehler, und es gibt erneut einen Matchball gegen sie. Thilo spielt einen Riesenpass, und es steht 21:21. Eine Challenge wird angekündigt, um einen möglichen Übergriff zu überprüfen. Thilo bringt den Aufschlag ins Spiel.

Entscheidung im Tie-Break und Abschied von Berlin

11:17:53

Philipp Wuster nutzt seine Größe und spielt den Ball über den Block hinweg. Es werden mehrere Matchbälle abgewehrt. Momme blockt gut, Philipp übernimmt Verantwortung, landet aber im Netz. Thilo verteidigt einen schwierigen Ball bei 25:24. Berlin liefert eine unglaubliche Stimmung. Der Chat wird zu einer Wette aufgefordert. Momme lässt den Streamer in seinem Fantasy-Spiel fliegen. Der Streamer gönnt beiden Teams den dritten Satz. Thilo ist plötzlich wieder ein Top-Verteidiger. Philipp Huster landet im Netz. Der Aufschlag von Philipp ist im Netz. Momme gewinnt das Blockduell. Thilo zeigt eine feine Klinge. Es wird betont, dass das Spiel eines Sundowners würdig ist. Momme macht es gut und schreit in die Trainerbox. Max Just punktet stark. Eine Auszeit wird genommen. Es wird kurz über Fantasy-Spiele gesprochen. Philipp Moosdorf zeigt wichtige Blocks. Philipp schläft kurz, bringt den Ball aber trotzdem durch. Es ist ein ehrlicher Fight. Die Nerven von Momme werden thematisiert. Es gibt kaum noch Aufschlagfehler. Das Niveau ist sehr gut. Es fehlen nur noch zwei Punkte. Philipp erzielt einen Killblock. Momme bringt seinen Aufschlag durch. Der Streamer findet die Auszeit zu früh genommen. Philipp bringt den ersten Punkt durch. Das Spiel ist eines Sandplatzes mehr als würdig. Berlin wird für den Samstag gedankt. Es gibt ein Gewinnspiel für eine Brille. Es wird auf das Länderspiel Deutschland gegen Belgien hingewiesen. Die Halbfinals und Finalspiele werden angekündigt. Es ist ein bittersüßer Abschied von der German Beach Tour in Berlin. Ein Interview mit Philipp und Justy folgt. Berlin gibt den beiden einen Riesenapplaus.

Interviews und Party-Stimmung nach dem Spiel

11:37:23

Philipp und Max äußern sich zum Spiel. Sie freuen sich über den Sieg und die Kulisse. Philipp ärgert sich über die verpassten Matchbälle. Beide bedanken sich bei den Fans. Philipp erwähnt, dass viele Freunde und Familie anwesend sind. Es wird über den zweiten Satz gesprochen, in dem die Crowd kurzzeitig für Tilo und Momme war. Philipp gibt zu, zu stumm gespielt zu haben. Max sagt, dass sie bodenlos aufgeschlagen haben. Sie haben das Spiel gewonnen und dürfen morgen wieder antreten. Der Streamer fragt, ob der Fluch gebrochen ist. Beide nehmen die Stimmung der Crowd wahr. Philipp nickt immer mit dem Beat mit. Der Streamer hofft auf eine genauso gute Stimmung morgen. Berlin wird für den Applaus gedankt. Es gibt eine Riesenparty. Der Streamer gratuliert Janik zum Interview. Es wird nachgefragt, wer drei Punkte in der Bundesliga geholt hat. Es wird über die GBT-Superstars gesprochen. Der Streamer überlegt, morgen die Seite zu wechseln. Es war ein wunderschöner Abend in Berlin. Es ist der Abschied der GBT-Saison in Berlin. Timmendorf steht noch bevor. Es gibt noch einen Clip des Tages und ein Ticket zu gewinnen.

Clip des Tages und Verabschiedung

11:45:52

Es wird der Clip des Tages gezeigt, eine grandiose Abwehr mit anschließendem 3-Meter-Spike. Martin präsentiert ein Lowlight. Die Zuschauer werden aufgefordert, für ihren Favoriten zu stimmen. Es wird ein Clip von Kubo Sicherung gezeigt. Der Streamer gibt zu, dass er sich freut, in zwei Clips zu sehen zu sein, aber für Luis Kubo stimmen würde. Es wird ein Gewinner für die Kiste ausgelost. Der Streamer bedankt sich bei Marco für den Raid. Es wird auf das Hallenländerspiel in Lüneburg hingewiesen. Der Streamer verabschiedet sich und geht Bier trinken. Union steht auf Platz eins.