Das Allianz German Beach Tour MAGAZIN tickets !trikot !fantasy

Volleyball-Highlights: Länderspielübertragung, GBT Hamburg, Bremen-Comeback

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Wochenrückblick

00:12:16

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Einleitung, in der die vergangene Woche und die Vorfreude auf das GBT-Magazin thematisiert werden. Es wird die anstrengende Arbeit der Tribünen-Helfer beim Abbau am Robert-Lehr-Ufer hervorgehoben und die Contentverwertung betont. Die Vorfreude auf das Magazin ist groß, da es unterhaltsame Clips und Einblicke bietet. Der Chat wird nach seiner Stimmung gefragt, wobei eine Skala von 0 bis 10 verwendet wird, um die allgemeine Stimmungslage zu erfassen. Es wird angekündigt, dass es am Wochenende ein Highlight geben wird: die Übertragung des Volleyball-Länderspiels zwischen Italien und Deutschland in München auf Twitch, kommentiert von Olaf und einem weiteren Kommentator. Es wird betont, dass bei diesem Spiel ein professionellerer Kommentarstil erwartet wird als bei den Beachvolleyball-Übertragungen. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, sich Tickets für den Tourstopp in Hamburg zu sichern, der als unterschätztes Highlight der Tour gilt. Eine Freundin, die eigentlich nur einen Tag zuschauen wollte, war letztendlich das ganze Wochenende da und überlegt, weitere Stopps zu besuchen, was die Attraktivität der Veranstaltung unterstreicht.

Ankündigung Hallenvolleyball Übertragung und Hamburg-Hype

00:16:37

Es wird angekündigt, dass spontent das ausverkaufte Volleyball-Länderspiel Deutschland gegen Italien aus München überträgt. Olaf und ein weiterer Kommentator werden das Spiel kommentieren. Es wird betont, dass es sich um ein hochkarätiges sportliches Ereignis handelt, bei dem ein professioneller Kommentarstil erwartet wird. Im Gegensatz dazu wird King of the Court erwähnt, wo einige deutsche Teams teilnehmen. Abschließend wird auf den Tourstopp der German Beach Tour in Hamburg hingewiesen. Die Location in Hamburg wird besonders hervorgehoben, da sie über zwei Tribünen verfügt und die Kommentatoren wieder hinter dem Feld sitzen, was eine tolle Atmosphäre verspricht. Es wird dazu aufgerufen, sich Tickets zu sichern, da Hamburg als unterschätzter Tourstopp gilt. Zuschauer, die in der Nähe von Hamburg wohnen, werden besonders ermutigt, vorbeizukommen. Eine Anekdote über eine Freundin, die von der GBT so begeistert war, dass sie ihren Besuch verlängerte und weitere Stopps besuchen möchte, unterstreicht die Attraktivität der Tour.

Bremen-Comeback und Düsseldorf 2 Rating

00:21:43

Es wird angekündigt, dass spontent trotz eines geplanten Urlaubs in Spanien beim Stopp in Bremen dabei sein wird, um den Finaltag zu moderieren. Um dies zu ermöglichen, wird er in der Nacht von Spanien zurückfliegen und am Sonntagmorgen mit dem ICE nach Bremen fahren. Im Anschluss wird das Rating für den zweiten Düsseldorf-Stopp diskutiert. Zunächst wird die Location mit 8,5 von 10 Punkten bewertet, wobei die Kirmes als positiver Faktor hervorgehoben wird. Anschließend wird das Publikum und die Stimmung bewertet. Obwohl der Samstag als gut empfunden wurde, wird der Sonntag aufgrund des schlechteren Wetters als schwächer eingeschätzt. Insgesamt einigt man sich auf eine Bewertung von 7,5 für die Stimmung. Danach wird das Sportliche bewertet. Trotz einiger Blowouts am Samstag werden die Halbfinals und Finalspiele als spannend und unterhaltsam empfunden. Besonders das Spiel von Held Nissen gegen die Letten wird hervorgehoben. Am Ende einigt man sich auf eine Bewertung von 7,5 für das Sportliche, um noch Luft nach oben für zukünftige Stopps zu lassen. Abschließend wird der Samstagabend bewertet, wobei die Party als beste GBT-Party außerhalb von Timmendorf und München gelobt wird. Trotzdem wird aufgrund des Vergleichs mit den legendären München-Partys eine Bewertung von 9 vergeben.

Held Nissen im Call und Bewertung Düsseldorf

00:41:18

Held Nissen werden in den Stream zugeschaltet, um über ihre Erfahrungen in Düsseldorf zu sprechen. Sie werden gefragt, ob sie Düsseldorf 1 oder 2 besser fanden. Beide sind sich einig, dass Düsseldorf 1 emotionaler und überraschender war, insbesondere aufgrund des Sieges gegen Klavins Vokorotz, der als Highlight ihrer bisherigen Karriere gilt. Sie sprechen über den Druck, der auf ihnen lastete, nachdem sie im letzten Jahr einige Qualifikationen verpasst hatten. Sie geben zu, dass sie in den Qualifikationsspielen etwas nervös waren, aber es ihnen gelang, sich im Laufe des Turniers zu steigern. Sie sind sich bewusst, dass der Druck steigen wird, wenn sie sich erneut für die Qualifikation qualifizieren müssen, da die Erwartungen nach ihren beiden dritten Plätzen gestiegen sind. Abschließend wird das Preisgeld angesprochen, das sie für ihre dritten Plätze erhalten haben. Niklas verrät, dass er sich von dem Geld etwas gegönnt hat, was er sich aber ohnehin gekauft hätte.

Kaffee, Ayran und GWT Fantasy

00:47:48

Es wird eine Siebträgermaschine für erstklassigen Kaffee in Berlin angeschafft. Es wird über die Qualität von Kaffee gesprochen und dass Niklas Held in Berlin Kaffee erwartet. Ayran ist ein beliebtes Getränk, besonders bei Luis, und es wird geplant, zusammen Ayran auf dem Balkon zu trinken. Niklas' Mutter erreichte beim GWT Fantasy Spiel überraschend Platz 1, was für Erheiterung sorgte. Es wird über die zufällige Zusammenstellung ihres Teams und den Erfolg dadurch gesprochen. Auch die Mutter von Thilo Riechel ist im Fantasy-Fieber und hat sich mit Janni gemessen. Es werden Armbänder für die 'Gang' gebastelt und die Freude am Fantasy-Spiel betont. Trotz der Thematisierung des Spiels, beeinflusst es den Sport nicht negativ. Die Einfachheit und der frühe Start des Spiels werden gelobt, ebenso wie die Möglichkeit, auch ohne perfekte Leistung gut zu punkten. Nach einem Spiel gegen Erik und Dani in Düsseldorf gab es einen Nickel Highscore, aber es wird betont, dass gute Fantasy-Punkte nicht unbedingt gutes Spiel bedeuten.

Freundschaft und Social Media

00:56:11

Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut sich Niklas und Hennes verstehen und ob es über eine Zweckgemeinschaft hinausgeht. Beide betonen ihre enge Freundschaft und verbringen viel Freizeit miteinander. Kennengelernt haben sie sich auf einem Lehrgang in Corona-Zeiten und teilten sich ein Hotelzimmer. Niklas investiert viel Mühe in Social Media, während Hennes sich erst seit kurzem mehr engagiert. Es wird über die Bedeutung von Social Media für Sponsoren gesprochen. Janni hat ein Spiel vorbereitet, bei dem der Chat erraten soll, wer von beiden bestimmte Eigenschaften hat. Die erste Frage ist, wer der bessere Tänzer ist, wobei der Chat mehrheitlich auf Hennes tippt, was sich auch bestätigt. Es wird über die Social-Media-Aktivitäten gesprochen und dass Niklas sich viel Mühe gibt, während Hennes erst anfängt. Die zweite Frage ist, wer der größere Morgenmuffel ist. Der Chat tippt mehrheitlich auf Hennes, aber Niklas wird als derjenige beschrieben, der morgens schlechte Laune hat, bis er seinen Kaffee bekommt. Hennes hingegen ist morgens direkt gut gelaunt. Es wird diskutiert, wem von beiden man eher welches Verhalten zuschreiben würde.

Disziplin, Trinkfestigkeit und sportliche Ziele

01:07:28

Es wird gefragt, wer von beiden sportlich disziplinierter ist, wobei der Chat einstimmig Niklas nennt. Hennes räumt ein, dass Niklas im Drumherum disziplinierter ist, während er selbst im Training fokussiert ist. Niklas glaubt, dass Hennes' Disziplin mit der Zeit und Reife noch kommen wird. Es wird gefragt, wer trinkfester ist, wobei keine klare Antwort gegeben wird. Beide trinken gerne mal ein Bierchen am Samstagabend. Es wird von einem Abend erzählt, an dem sie Elite 16 geschaut und ein bisschen ausgetestet haben, was möglich ist. Sie geben zu, dass es sicherlich Leute gibt, die trinkfester sind als sie. Janni fragt nach den sportlichen Zielen der beiden. Beide wollen voll in Beachvolleyball investieren und sich auf der World Tour und der German Beach Tour etablieren. Ein obergeordnetes Ziel wie Olympia 2028 gibt es nicht, da sie den Spaß an der Sache nicht verlieren wollen. Sie wollen sich nicht mit anderen vergleichen, sondern ihr eigenes Tempo finden. Solange sie Spaß haben und die Körper halten, sind sie all in.

Freundschaften, Rivalitäten und Beziehungsstatus

01:21:49

Es wird gefragt, mit wem sie auf der Tour am engsten sind. Sie betonen, dass sie mit allen cool sind, aber Tristan und Tamo sowie Luis Kubo als echte Buddies bezeichnen. Es wird gefragt, gegen wen sie am meisten gewinnen möchten. Es wird nach dem Beziehungsstatus gefragt. Niklas hat seit Dezember eine Freundin, die er auf der GBT Heidelberg kennengelernt hat. Hennes ist auch happy, aber nicht vergeben. Janni erwähnt, dass Hennes' Freundin vollen Einsatz in der Dancecam gezeigt hat. Es wird gefragt, gegen welches Team sie sich am meisten über einen Sieg freuen würden. Nach einigen Vorschlägen aus dem Chat nennen sie Sargstätters, Jonas Reinhardt und Momme als ihre Top 3. Gegen Momme haben sie oft trainiert und knapp verloren, daher wäre ein Sieg besonders befriedigend. Sie sind sich relativ sicher, dass sie das Duell diese Saison noch bekommen werden.

Dank, Ausblick auf Hamburg und Fantasy-Diskussion

01:28:31

Es wird sich bei der nächsten Ausgabe mit den Hausaufgaben von Thilo beschäftigt. Es wird sich für die Zeit und das Entertainment der Teilnehmer bedankt. Die Freude über die Teilnahme an allen Turnieren wird ausgedrückt. Die GWT Hamburg findet nächste Woche statt, Tickets sind noch verfügbar. Es wird ein Vorschlag zur Verbesserung des Fantasy-Spiels diskutiert, insbesondere die Berücksichtigung von Zuspielen bei der Punktevergabe. Das Problem der Unterscheidung zwischen guten und schlechten Pässen wird angesprochen, da es im Scouting kein entsprechendes Tool gibt. Feedback von der Spielerschaft ist erwünscht. Die Kosten für Spieler im Fantasy-Spiel werden diskutiert, wobei eine Einigung über 15 Coins erzielt wird. Es wird die Idee diskutiert, die Spielerwerte anhand von Durchschnittspunkten zu berechnen, was jedoch aufgrund von Idealismus verworfen wird. Die Möglichkeit für weniger perfekte Spieler, durch den Verliererbaum mehr Punkte zu erzielen, wird hervorgehoben.

Ankündigungen und Klatsch: Ponywatz-Nachwuchs und Fretschner-Style

01:34:24

Es wird eine Nachricht aus dem Chat vorgelesen, die sich auf die Haare von Schnippo bezieht, gefolgt von der Ankündigung der Kategorie 'Klatsch und Tratsch'. David Ponywatz wird wieder Vater, und ein von JetGPT generiertes Bild des Kindes wird gezeigt. Der Chat wird aufgefordert, Namensvorschläge für den Sohnemann zu machen, wobei 'Bam Bam Ponywatz' als Favorit hervorgeht. Ein Clip von Twitch zeigt Simon Fretschners Mütze, die im Chat für Diskussionen sorgt. Es wird eine Umfrage gestartet, um die Meinung der Zuschauer zur Mütze zu ermitteln, die stark polarisiert. Lukas Fretschner wird mit einer Pumperhose und Sonnenbrille gezeigt, was als glorreicher Content bezeichnet wird. Die Familie Fretschner wird für ihren individuellen Style gelobt. Abschließend wird ein Clip gezeigt, der Dirk in einer Doppelgänger-Situation zeigt, was für Heiterkeit sorgt. Es wird auf einen kommenden Spontent-internen Vlog hingewiesen, in dem der Doppelgänger ebenfalls zu sehen sein wird.

Discover Airlines Quiz und MVP Wahl

01:47:48

Es werden Encore-Quizfragen von Discover Airlines behandelt, wobei es um den Slogan, Franzbrötchen im Flugzeug, Gepäckbestimmungen in der Business Class und die Anzahl der Destinationen geht. Die Fragen werden von Janni erfolgreich beantwortet. Es folgt die MVP-Wahl bei den Frauen, wobei Tabi Schwarz, Melanie Gernert und Sinja Tillmann zur Auswahl stehen. Sinja Tillmann wird zum MVP gewählt. Bei den Männern stehen Clemens Wickler und Nils Ehlers zur Wahl, wobei Nils Ehlers zum MVP gewählt wird. Es wird erwähnt, dass es nächste Woche in Hamburg weitergeht und man sich die Meldeliste anschauen wird. Außerdem wird es nächste Woche wieder Klatsch und Tratsch geben und über die Fantasy-App gesprochen.

Statistik-Analyse, MVP-Wahlen und Ausblick

01:53:59

Es werden Statistiken der Spieler analysiert, darunter Punkte, Asse, Blocks und Kill-Percentage. Bei den Frauen werden Tabi Schwarz, Melanie Gernert und Sinja Tillmann als MVP-Kandidatinnen vorgestellt, wobei Sinja Tillmann gewählt wird. Bei den Männern stehen Clemens Wickler und Nils Ehlers zur Wahl, wobei Nils Ehlers zum MVP gekürt wird. Es wird ein Ausblick auf die kommende Woche in Hamburg gegeben, inklusive Klatsch und Tratsch sowie Diskussionen über die Fantasy-App. Es wird ein Zuschauer für den Support gedankt und auf die Icon League am Sonntag hingewiesen, die von Dirk und Olaf kommentiert wird. Abschließend wird ein Raid zu Flo Malburg angekündigt und sich bei Janni für die Vorbereitung bedankt.