OMG WOCHENENDE YIPPIE KOMM REIN SUPER REACTIONS SPÄTER WEITER DETROIT BECOME HUMAN ZOCKEN
starletnova: 'Detroit Become Human' geht weiter! Shopping & Raumdesign-Kritik

starletnova setzt 'Detroit Become Human' fort, nach einem Einstieg mit Gym-Anekdoten und dem Test neuer Energydrinks. Es folgen Online-Shopping-Touren für Anime-Shirts und kritische Reaktionen auf fragwürdige Raumdesigns. Später taucht sie wieder in die Welt der Androiden ein und erlebt spannende Story-Entwicklungen.
Einstieg in den Stream und Vorfreude auf 'Detroit Become Human'
00:11:23Der Stream beginnt mit herzlichen Grüßen an den Chat und der Ankündigung, dass 'Detroit Become Human' fortgesetzt wird. Die Begeisterung für das Spiel ist groß, und es wird betont, wie fesselnd die Story ist. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Gym-Besuch die Streamerin sehr beschäftigt, aber auch die Hände beansprucht. Ein Energydrink-Test wird durchgeführt, wobei ein Produkt einer anderen Marke als Red Bull probiert und verglichen wird. Es folgt ein Dank an die Zuschauer für Geschenke und Unterstützung, einschließlich Abonnements und Prime-Geschenke. Persönliche Themen wie ein bevorstehender Besuch beim Kieferorthopäden aufgrund einer vernachlässigten Zahnspange werden angesprochen, wobei die Streamerin selbstironisch auf kleine Zahnfehlstellungen hinweist, die hauptsächlich ihr selbst auffallen. Abschließend wird der Wunsch geäußert, wie Tyler One zu sein, inklusive der Fähigkeit, im Stream zu schreien und mit Draven in League of Legends die Botlane aufzumischen, sowie der Traum von einem passenden Headset und der Wunsch, Tyler Ones Frau zu treffen.
Erinnerungen an Tyler One und Diskussion über Schönheitsideale
00:18:58Es werden Anekdoten über Tyler One aus dem Jahr 2016 erzählt, einschließlich seines Comeback-Streams mit Draven-Cosplay nach einer League of Legends Sperre. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass er sich gebessert hat und nicht mehr toxisch ist, möglicherweise durch seine Vaterrolle oder den Wechsel zur Top-Lane. Die Diskussion geht über zu Schönheitsidealen und dem eigenen Aussehen, wobei die Streamerin selbstironisch auf vermeintliche Makel wie ein fliehendes Kinn und fehlende Jawline eingeht, aber betont, dass dies ihre Attraktivität nicht mindert. Es wird der Wunsch nach einem geilen Team in League of Legends geäußert, obwohl die Streamerin aktuell in Iron festhängt. Sie berichtet von einem kürzlichen Blutbild, das überdurchschnittlich hohe Vitamin-D-Werte zeigte, und scherzt über das Flexen mit Blutwerten. Abschließend wird humorvoll der Wunsch nach einem dicken Bizeps anstelle einer Hourglass-Figur geäußert und von einem anstrengenden Gym-Besuch berichtet, bei dem sie fast gekotzt hätte.
Ankündigung von DJ-Streams und Überlegungen zum Shopping
00:29:41Es wird ein Mini-Shopping-Stream in Aussicht gestellt und die Ankunft eines DJ-Controllers gefeiert, was baldige DJ-Streams verspricht. Die Streamerin spricht über ihren Wunsch nach neuen Klamotten, sowohl für den Stream als auch für das Gym, insbesondere nach Oversized-Stuff und nerdigen Anime-Shirts. Sie kündigt Meet & Greets auf der Gamescom an, sowohl am Donnerstag als auch am Sonntag, und freut sich auf Treffen und Umarmungen mit den Zuschauern. Es folgt eine humorvolle Einlage über ihre Rülpsfähigkeiten und die Befreiung, die sie dabei empfindet. Die Streamerin geht auf die Unfähigkeit mancher Menschen zu rülpsen ein und erzählt von Laser Luca, der sich dafür operieren ließ. Sie spricht über die Schwierigkeiten mancher Leute mit Kohlensäure und die Notwendigkeit, den Druck im Magen abzulassen. Die Frage wird aufgeworfen, wo man Gym-Shirts mit Anime-Motiven kaufen kann, was in eine Suche nach passenden Artikeln mündet.
Online-Shopping-Tour für Anime- und Gym-Shirts
00:36:37Die Streamerin begibt sich auf eine Online-Shopping-Tour, um Gym-Shirts mit Anime-Motiven zu finden. Sie entdeckt verschiedene Designs, darunter solche mit ihrem eigenen Konterfei, und äußert sich begeistert über den illegalen Lizenz-Scheiß, der nicht von Copyright betroffen ist. Verschiedene Webseiten wie Cyberpoles und Jim Rats werden erkundet, wobei besonders Solo-Leveling- und Jujutsu-Kaisen-Motive Anklang finden. Die Streamerin lobt den Chat für die tollen Vorschläge und ihre Kenntnisse. Sie diskutiert über Front- und Backprints, bevorzugt letztere, und überlegt, welche Größen sie bestellen soll, wobei sie ihre Oberweite berücksichtigt und lieber zu Oversize-Größen tendiert. Es werden verschiedene Shirts in den Warenkorb gelegt, darunter ein Toji-Shirt mit Backprint. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, die Käufe als TikTok-Haul von der Steuer abzusetzen, und erinnert sich an einen verpassten Steuervorteil bei einem Lululemon-Haul.
Diskussion über Anime-Shirts und fragwürdige Designs
01:04:02Die Streamerin setzt ihre Suche nach Anime-Shirts fort und diskutiert über den Schnitt und die Designs verschiedener Modelle. Sie erinnert sich an ihre Schulzeit, als Anime-Merch noch als uncool galt, und freut sich darüber, dass sich dies geändert hat. Die Frage, ob Anime jetzt cool ist, wird in den Raum gestellt. Sie wägt ab, welche Größe sie bestellen soll, und berücksichtigt dabei ihre Oberweite, die oft das Aussehen von Prints verfälscht. Anschließend wechselt die Streamerin das Thema und betrachtet eine andere Webseite mit Gym-Shirts, ist jedoch von den dort präsentierten Alpha- und Gladiatoren-Motiven eher abgeschreckt. Sie findet die Designs peinlich und teilweise mit rechten Tendenzen behaftet, was sie dazu veranlasst, die Seite schnell wieder zu verlassen. Abschließend stellt sie fest, dass sie für diese Seite nicht Alpha genug sei und kehrt zu den Anime-Shirts zurück.
Reaktion auf ein Raumdesign und Rage-Baiting
01:24:48Die Streamerin reagiert auf ein Video, in dem ein Raum neu gestaltet wird. Anfangs ist sie gespannt auf das Ergebnis, doch schnell stellt sich Enttäuschung ein. Sie kritisiert die Farbwahl, das Design der Tür und die unpraktische Anordnung der Möbel. Besonders die blaue Farbe und die Quadrate stoßen auf Ablehnung. Die Streamerin vermutet, dass es sich um Rage-Baiting handelt, da das Ergebnis so unästhetisch ist. Sie vergleicht das Design mit einer Gartenhütte und einem Fiebertraum. Die Stühle werden als unbequem und ungeeignet für Gäste empfunden. Insgesamt ist die Streamerin von dem Ergebnis entsetzt und kann die Entscheidungen der Designer nicht nachvollziehen. Sie äußert mehrfach ihre Fassungslosigkeit und ihren Unmut über das misslungene Raumdesign.
Reaktionen auf Raumdesigns und persönliche Befindlichkeiten
01:41:14Es beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Raumdesigns, die als unpassend und geschmacklos empfunden werden. Die Designs werden als 'hässlich' und 'wie eine Krankheit' beschrieben, wobei besonders ein 'Erbsentower' und ein 'Futtertrog' auf einem Tisch kritisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie auf einem solchen Tisch jemals Essen serviert werden soll, und die Holzstühle werden als gastfeindlich wahrgenommen. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis darüber, wie die Designer stolz auf ihre Werke sein können, obwohl sie so 'hässlich' sind. Sie fragt sich, ob sie selbst einen schlechten Geschmack hat oder ob eine bestimmte Steuerklasse erforderlich ist, um solche Designs zu schätzen. Persönliche Unsicherheiten bezüglich des eigenen Aussehens und Alters werden thematisiert, wobei die Streamerin auf Kommentare im Chat reagiert und sich fragt, ob sie älter wirkt als sie ist. Abschließend wird die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel betont und ein kurzer Snack in der Küche angekündigt.
Vorbereitungen für den Stream und kulinarische Entscheidungen
01:56:56Es beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass Modi sich einen Zopf macht. Die Streamerin erwähnt, dass sie eigentlich E-Gitarre spielt, aber aufgrund ihrer langen Nägel momentan nicht üben kann. Sie spricht darüber, dass sie etwas zu essen bestellen muss, da sie in letzter Zeit zu wenig gegessen hat und ihr Bizeps wachsen muss. Sie bedankt sich für einen Sub und fragt, ob ihr Aussehen gefällt. Es wird angekündigt, dass etwas zu essen bestellt wird, um sich 'richtig einen wegzugönnen'. Die Streamerin entschuldigt sich dafür, dass die Bestellung so lange dauert und dass sie anscheinend extrem dumm ist. Sie findet endlich, was sie bestellen möchte, und freut sich darüber. Es wird festgestellt, dass keine 'Spaßgetränke' verfügbar sind, aber die Bestellung wird als ausreichend betrachtet. Die Streamerin begrüßt die Zuschauer zurück und zitiert einen Franzosen, was die Situation ihrer Meinung nach noch schlimmer macht.
Einstieg in Detroit: Become Human und Reaktionen auf das Spielgeschehen
02:02:06Es beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung für neue Zuschauer, die die Geschichte dreier Androiden und ihrer Besitzer begleitet. Der Fokus liegt zunächst auf Connor. Die Streamerin erwähnt, Sushi gegessen zu haben und passt die In-Game-Lautstärke an. Sie kommentiert das Spielgeschehen mit humorvollen Bemerkungen über 'illegales Glücksspielbetrug' und lobt die Möglichkeit, sich einen Snack zu gönnen. Sie scherzt über die Auswahlmöglichkeiten im Spiel, wie 'Wuff Wuff auswählen'. Im weiteren Verlauf kommentiert sie die Interaktionen zwischen den Charakteren, insbesondere Hank und Connor, und amüsiert sich über Hanks Verhalten. Sie speichert einen Clip, da sie die Interaktion zwischen Hank und Connor als 'zu süß' empfindet. Sie rekonstruiert eine Szene im Spiel, indem sie Sherlock Holmes zitiert, und kommentiert die gefundenen Hinweise, wie Vogelfäkalien und echte Bücher. Es folgt eine Verfolgungsjagd im Spiel, die von der Streamerin mit Begeisterung kommentiert wird. Sie lobt Connors Fähigkeiten und bedauert einen Fehler, der fast zum Tod eines Charakters geführt hätte.
Fortsetzung von Detroit: Become Human – Entscheidungen, Reaktionen und Interaktionen
02:31:30Es beginnt mit einer kurzen Pause, um etwas zu essen, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Nach der Pause wird das Spiel mit Connor fortgesetzt, der sich an einem gruseligen Ort befindet. Die Streamerin äußert ihre Angst vor Amanda und kommentiert Connors Verhalten als 'Gentleman Android'. Sie interagiert mit anderen Charakteren, darunter Hank, und kommentiert deren Verhalten humorvoll. Sie untersucht Harks Wohnung und kommentiert dessen Alkoholkonsum. Im weiteren Verlauf wird ein Mordfall untersucht, der zum Eden Club führt. Die Streamerin wählt ein Outfit für Hank aus und kommentiert ihre Entscheidung. Sie untersucht die Umgebung und findet Hinweise. Sie kommentiert die Grafik des Spiels und die Interaktionen zwischen den Charakteren. Sie trifft Entscheidungen im Spiel und kommentiert die Konsequenzen. Sie rettet Cara und Alice vor einem gefährlichen Mann. Sie interagiert mit anderen Charakteren und trifft Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Sie kommentiert die moralischen Dilemmata des Spiels und die Entscheidungen, die sie treffen muss. Sie drückt ihre Emotionen über die Ereignisse im Spiel aus und interagiert mit dem Chat.
Die Suche nach Tracy und die Konsequenzen falscher Entscheidungen
03:49:07Die Suche nach der blauhaarigen Tracy in einem Rotlicht-Etablissement gestaltet sich schwierig. Es kommt zu mehreren Fehlentscheidungen bei der Befragung von Zeugen, was zu Zeitverlust und Frustration führt. Der Versuch, den Weg von Tracy zu rekonstruieren, scheitert zunächst, und es kommt zu einem Neustart des Kapitels, da die Situation unbefriedigend ist. Die Streamerin äußert ihren Unmut über den misslungenen Versuch und die Notwendigkeit, einen Spielstand zurückzusetzen, was sie normalerweise vermeidet. Sie betont, dass sie eigentlich das Richtige habe tun wollen und das Lager nicht verlassen wollte. Nach dem Neustart gelingt es, den Weg zu rekonstruieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, was zu einem erfolgreichen Abschluss führt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit zwei Androiden, die in High Heels kämpfen, was zu bizarren und gewalttätigen Szenen führt. Einer der Angreifer wird getötet, was die Streamerin bedauert, da sie eigentlich nur überleben wollte.
Flucht und Unterkunftssuche mit Alice und Luther
04:12:58Die Gruppe um Kara, Alice und Luther setzt ihre Flucht fort. Sie suchen nach einer Unterkunft und finden diese in einem Freizeitpark namens Pirate's Cove. Die Streamerin äußert Bedenken, Alice im Auto zurückzulassen, aber Luther trägt sie hinein. Sie erreichen eine Taverne, wo sie auf weitere Charaktere treffen. Die Streamerin äußert sich positiv über Kara und Luther und betont, wie wichtig es ihr ist, dass den Charakteren nichts zustößt. Sie findet die Beziehung zwischen Kara und Alice sehr berührend und sagt, dass sie für Alice töten würde. Es wird deutlich, dass die Streamerin eine starke emotionale Bindung zu den Charakteren aufgebaut hat. In der Taverne entdeckt die Gruppe Hinweise auf einen sicheren Ort für Androiden in Kanada. Alice und Kara lesen eine Geschichte über einen Roboter, der auch sehr unglücklich war. Die beiden beschlossen, zusammen wegzulaufen, um einen sicheren Ort zu finden. Unterwegs lauerten sehr große Gefahren, aber sie hielten zusammen und konnten so alle überwinden. Die Gruppe beschließt, sich auf den Weg dorthin zu machen, um ein neues Leben zu beginnen.
Emotionale Achterbahnfahrt und moralische Entscheidungen als Connor
04:33:30Es folgt eine Lagebesprechung mit Hank, bei der die Beziehung zwischen den beiden Charakteren hervorgehoben wird. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung über die Freundschaft zwischen Connor und Hank. Connor untersucht den Fall der Abweichler und konfrontiert Hank mit dessen Alkoholproblem und traumatischen Vergangenheit. Es werden moralische Fragen aufgeworfen, insbesondere Connors mögliche Menschlichkeit und seine Fähigkeit, Skrupel zu entwickeln. Die Streamerin äußert ihre Neugier auf die verschiedenen Antwortmöglichkeiten und die Konsequenzen von Connors Handlungen. Sie betont, dass sie eine Situation, in der Connor stirbt, als problematisch ansehen würde. Als Markus eine Rede hält, fordert er das Ende der Sklaverei für alle Androiden. Die Streamerin hofft, dass es die richtige Entscheidung war. Connor wird von Amanda konfrontiert und es kommt zu einer Auseinandersetzung. Die Streamerin verspürt den Drang, Amanda zu beleidigen. Sie untersucht den Tatort eines Angriffs von Abweichlern und befragt Androiden in der Küche, um den Verräter zu finden. Es kommt zu einer spannenden Konfrontation, bei der Connor unter Zeitdruck eine Entscheidung treffen muss.
Hilfe für Alice und die Flucht vor der Polizei
05:32:43Kara, Alice und Luther suchen Hilfe bei Rose, einer Frau, die Androiden unterstützt. Rose bietet ihnen ein Gästezimmer an und versorgt Alice, die Fieber hat. Die Streamerin äußert ihre Zuneigung zu Luther und bezeichnet ihn als ihren Lieblingscharakter. Es stellt sich heraus, dass Rose selbst einen Androiden namens Mary versteckt hält, der sich jedoch plötzlich abschaltet. Die Gruppe muss sich vor der Polizei verstecken, die nach Abweichlern sucht. Kara versteckt Alice und Luther im Obergeschoss und versucht, die Polizisten zu täuschen. Adam, Roses Sohn, hilft ihr dabei. Die Streamerin ist gestresst und hat Angst, die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Sie vergisst kurzzeitig, dass Alice im Haus ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Polizisten ziehen schließlich ab, aber die Gruppe muss weiterhin vorsichtig sein. Die Streamerin schaltet die Alarmanlage aus, damit sie fliehen können. Sie bedankt sich bei Nightfox für den Raid und heißt alle herzlich willkommen.
Detroit: Become Human - Schwierigkeiten und Entscheidungen
06:02:11Die Session beginnt mit dem Versuch, eine Überwachungsdrohne in Detroit: Become Human loszuwerden. Es gibt einige Schwierigkeiten und es müssen Entscheidungen getroffen werden, die nicht immer sofort gelingen. Trotz einiger Fehlversuche gelingen viele Abschnitte beim ersten Mal. Es wird ein Laser benötigt, um Leute zu befreien und ein Gebiet zu entsichern. Ein Fehler führt dazu, dass ein Level neu geladen werden muss, da die Straße nicht blockiert wurde. Die vielen Entscheidungen im Spiel werden hervorgehoben. Es folgt der Wunsch, das Spiel erfolgreich abzuschließen, nachdem es zuvor nie zu Ende gespielt wurde. Die Frustration über den Fehler wird deutlich, aber es wird beschlossen, es erneut zu versuchen. Es wird betont, dass die getroffenen Entscheidungen nicht immer moralisch motiviert sind, sondern manchmal einfach aus Unachtsamkeit resultieren. Die Komplexität des Spiels und die Auswirkungen der Entscheidungen werden diskutiert, einschließlich der möglichen Konsequenzen für Charaktere wie Connor und Hank.
Befreiung und Rebellion der Androiden
06:15:02Der Fokus liegt auf der Befreiung von Androiden und dem Beginn einer Revolution. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es wichtig ist, pazifistisch vorzugehen und an die Menschlichkeit zu appellieren, anstatt Gewalt anzuwenden. Das Ziel ist es, ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass die Androiden es ernst meinen. Die Wahl eines Symbols für die Bewegung wird diskutiert, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich von alten Denkmustern zu lösen und einen neuen Weg zu finden. Die Befreiung weiterer Androiden wird fortgesetzt, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass so viele mitmachen. Es folgt eine Rede, in der die Androiden dazu aufgerufen werden, sich zu erheben und für ihre Freiheit zu kämpfen. Die Zuhörer werden vor die Wahl gestellt, entweder weiterhin Sklaven zu sein oder sich der Bewegung anzuschließen. Die Angst vor Gewalt und die Notwendigkeit, friedlich zu demonstrieren, werden thematisiert. Es wird betont, dass es wichtig ist, zusammenzustehen und sich nicht unterkriegen zu lassen.
Moralische Entscheidungen und Konsequenzen
06:35:40Die Auseinandersetzung mit den moralischen Implikationen des Spiels und den Konsequenzen der eigenen Entscheidungen wird fortgesetzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, Menschlichkeit zu zeigen und nicht Verbrechen mit Verbrechen zu vergelten. Die Frage, ob Androiden eine Bedrohung für die Sicherheit darstellen, wird aufgeworfen. Es wird die Bedeutung von Freundschaft und Loyalität hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Beziehung zu Charakteren wie Hank. Die emotionalen Auswirkungen des Spiels und die Fähigkeit, eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen, werden diskutiert. Es wird spekuliert, ob Hank eine Bindung zu Connor aufgebaut hat und ob Connor Emotionen empfinden kann. Es folgt eine schwierige Entscheidung, bei der es darum geht, zwischen zwei Übeln zu wählen. Die Entscheidung, eine Maschine zu verschonen, anstatt die Mission zu erfüllen, wird als Akt des Mitgefühls interpretiert. Die möglichen Konsequenzen dieser Entscheidung, einschließlich der Instabilität von Connor, werden in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Abweichler Freiheit verdienen und dass man für gleiche Rechte für Androiden eintreten sollte.
Finale Entscheidungen und Reflexionen
07:29:55Die letzten Spielabschnitte sind geprägt von wichtigen Entscheidungen und emotionalen Momenten. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich für den richtigen Weg zu entscheiden, auch wenn dies bedeutet, Opfer zu bringen. Es wird die Frage aufgeworfen, was Menschlichkeit ausmacht und wo die Grenze zwischen Menschsein und Maschine verläuft. Die Relevanz dieser Frage in Zeiten von KI wird hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die getroffenen Entscheidungen für die Zuschauer interessant sind und dass der eingeschlagene Weg, der auf der Seite der Androiden und ihrer Rechte steht, nachvollziehbar ist. Die Erniedrigung und Verletzlichkeit der Androiden wird thematisiert. Es wird die Begeisterung für das Spiel und seine Fähigkeit, Emotionen auszulösen, zum Ausdruck gebracht. Es wird angekündigt, dass noch ein Kapitel gespielt wird, bevor der Stream beendet wird. Es folgt die Erkenntnis, dass die Entscheidungen im Spiel weitreichende Konsequenzen haben und dass jede Entscheidung etwas ausmacht. Es wird die epische Inszenierung und die Gänsehautmomente des Spiels gelobt. Die Notwendigkeit, friedlich zu demonstrieren und für die eigenen Rechte einzutreten, wird betont. Die Frage, ob es in bestimmten Situationen überhaupt eine gute Lösung gibt, wird aufgeworfen. Es wird die Bedeutung von friedlichem Protest und die Stärkung der öffentlichen Meinung hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Menschen und Androiden Seite an Seite existieren können. Die Notwendigkeit, sich auf die Menschlichkeit der Menschen zu berufen und Mitgefühl zu zeigen, wird betont. Die Angst vor Gewalt und die Notwendigkeit, sich selbst zu schützen, werden thematisiert. Es wird die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt hervorgehoben. Die Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen, die auf Mitgefühl und Gerechtigkeit basieren, wird betont. Das Spiel wird als fantastisch und philosophisch wertvoll gelobt.