OMG KOMM REIN SOFORT WIR HABEN KARNEVAL ZUHAUSE LABERN UND REACTIONS

starletnova: Karnevalsstimmung, Diskussionen und League of Legends-Action

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung nach Dreh in Berlin und Red Bull Bobcup in der Schweiz

00:10:14

Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer und dem Ausdruck des Vermissens, erwähnt die Streamerin, dass sie krank sei und einiges erlebt habe. Sie kündigt an, später ausführlicher darüber zu berichten. Zunächst spricht sie über einen Dreh in Berlin und einen Vorfall im Ausland, den sie später erläutern möchte. Danach war sie in der Schweiz beim Red Bull Bobcup, wo sie sich verletzte. Sie überlegt, ihr Knie zu zeigen, betont aber, dass es nicht mehr so schlimm aussehe wie zuvor, obwohl es immer noch schlimm aussieht. Sie ist froh, dass nichts gebrochen oder gerissen ist. Sie beschreibt, wie sie nach dem Sturz, trotz Schmerzen, noch eine zweite Runde fuhr und dabei versuchte, einen aus der Weste fallenden, teuren Transmitter zu retten, was zu einem Unfall führte, bei dem sie in die Leitplanke fuhr. Sie zeigt ein Video von dem Unfall beim Red Bull Bobcup, bei dem sie in eine Leitplanke fuhr, und erwähnt, dass sie sich danach in ihrem Hotelzimmer in Davos mit einer Lebensmittelvergiftung herumschlagen musste, vermutlich durch abgelaufene Austern.

Dreh, Piercing und Gaming-Präferenzen

00:20:41

Es wird ein Dreh erwähnt, bei dem sie mitgewirkt hat. Sie spricht über ihr Piercing, das nicht neu ist, sondern nur neuen Schmuck hat. Sie erklärt, warum sie es nicht selbst wechseln kann. Auf die Frage nach dem Spiel Spectre Divide antwortet sie, dass es nicht ihr Fall sei, da sie keine Ego-Shooter mag. Die einzige Ausnahme ist Vazon wegen der Skins. Sie erwähnt, dass sie privat Overwatch spielt, obwohl es ein totes Spiel sei, und vergleicht ihre Beziehung zu dem Spiel mit einer gescheiterten Beziehung. Außerdem spielt sie Marvel Rivals und ist dort in Silber 2. Sie erwähnt, dass sie wieder mit Supernatural angefangen hat und einen Teddy für einen guten Zweck gespendet hat.

Karnevalspläne, Kostüme und Kindheitserinnerungen

00:30:18

Es wird überlegt, ob sie heute zu Karneval gehen soll, entscheidet sich aber dagegen, da sie morgen einen Friseurtermin hat und keine Impulskontrolle besitzt. Sie erzählt, dass sie morgen eine kleine Sause mit Freunden plant. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Karneval, besonders als Hamburgerin, und wie sie anfangs traumatisiert war. Sie gibt einen Hinweis auf ihr Kostüm für dieses Jahr: Pamela Anderson. Für Sonntag plant sie eventuell ein Slytherin-Kostüm oder Untote Marie Antoinette. Außerdem besitzt sie noch andere Kostüme wie ein 80er-Jahre-Kostüm, ein Flamingo-Kostüm (als Strafkostüm) und Partnerkostüme mit ihrem Ex-Freund (Rapunzel und Flynn, Jack und Rose). Sie erwähnt, dass sie eigentlich als Sakura aus Naruto gehen wollte, aber die Lieferung verspätet ist. Sie spricht über den Kölner Karneval und wie einige Kölner während dieser Zeit die Stadt verlassen. Abschließend fragt sie den Chat nach ihrer Meinung zu Fischstäbchen mit Apfelmus, einem Gericht aus ihrer Kindheit, und ist überrascht, dass viele es nicht kennen.

Politische Ansichten, Essgewohnheiten und Karnevals-Eskapaden

00:47:55

Es werden politische Ansichten geäußert, darunter die Forderung nach einer Dönerpreisbremse. Sie drückt ihr Entsetzen über überbackenes Dönerfleisch aus und ist froh, ihre Lebensmittelvergiftung überwunden zu haben. Sie spricht über FOMO (Fear of Missing Out), da selbst Kevin draußen Karneval feiert. Sie mag keine Heringe oder Rollmöpse. Es wird überlegt, ob sie wieder in den RP-Stream einsteigen soll, möglicherweise mit Red Dead Redemption RP. Sie erklärt, warum sie die Audioprobleme im Stream nicht beheben kann. Sie spricht darüber, dass viele Leute während Karneval aus Köln fliehen und beschreibt die Eskalation an Weiberfastnacht. Sie erzählt von ihrem ersten Karnevalserlebnis mit Marc Eggers und wie sie bereits um 11:11 Uhr morgens betrunken war. Abschließend äußert sie sich zu Karnevals-Eskapaden und betont, dass sie keinen Sex an Karneval haben möchte, sondern lieber saufen und laute Musik hören will. Sie gibt Ratschläge zum verantwortungsvollen Alkoholkonsum und betont die Wichtigkeit von Zwischenwasser und dem Aufpassen auf Getränke.

Biergenuss und Jugenderinnerungen

00:58:26

Die Vorliebe für Bier wird thematisiert, besonders im Vergleich zu Wein und anderen alkoholischen Getränken, die schneller betrunken machen können. Persönliche Erfahrungen mit Bier bei einem Konzert von Menas Moos werden geteilt, inklusive des Genusses von kühlem Bier aus Plastikbechern und den damit verbundenen häufigen Toilettengängen. Es wird auch von einem Abend erzählt, an dem neben Bier auch Jägermeister konsumiert wurde, was zu weniger erfreulichen Konsequenzen führte. Der Übergang zu Jugenderinnerungen wird mit der Aussage, dass Alkohol in der Schule verboten sei, eingeleitet, wobei betont wird, dass dies nur während der Abi-Woche aufgrund der Motto-Woche erlaubt sei. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass Schüler in der Schule weder Alkohol noch Drogen konsumieren sollten, um Ärger mit den Eltern zu vermeiden. Abschließend wird ein scherzhafter Einblick in angebliche geheime Treffen zwischen Kölnern und Düsseldorfern gegeben, um den Genpool aufzufrischen, was die Karnevalszeit betrifft.

Rauchen und Vapen in der Schule: Erfahrungen und Ansichten

01:03:47

Es werden Erfahrungen mit Rauchern und dem Aufkommen von Vapes in der Schule geteilt, wobei die Veränderungen im Laufe der Zeit und der Generationen beleuchtet werden. Früher mussten Raucher sich hinter der Turnhalle verstecken, später durften sie vor dem Schuleingang rauchen. Die Frage, wo die Lehrer rauchten, bleibt unbeantwortet. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Konsum von Med im Chemieunterricht als Teil eines Experiments. Die Diskussion weitet sich auf den allgemeinen Alkoholkonsum und die Frage nach persönlichen Grenzen aus. Es wird festgestellt, dass der Trend des Rauchens unter Jugendlichen rückläufig ist, obwohl es manchmal anders erscheint. Die Thematik Snooze wird angesprochen, wobei die negativen Auswirkungen auf das Zahnfleisch betont werden, im Vergleich zu den Lungenschäden durch Vapes. Abschließend wird die Anekdote einer Lehrerin erzählt, die angeblich im Unterricht kifft, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird.

Alltagsleben, Streaming-Pläne und Alkohol-Anekdoten

01:08:12

Es wird kurz erwähnt, dass die Person an diesem Tag bereits früh aufgestanden ist und einen Dreh hatte, aber trotzdem noch einen Stream machen wollte. Streaming-Pläne für das Wochenende werden angekündigt. Es folgt ein kurzer Austausch über Erfahrungen mit Rauchern während der Abiturzeit und die potenziellen langfristigen Auswirkungen. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Konsumgewohnheiten, einschließlich Schnupftabak und Hopbox im Lehrerzimmer, wobei der Fokus auf den rückläufigen Trend des Rauchens unter Jugendlichen in Deutschland liegt. Es wird eine Anekdote über eine Lehrerin erzählt, die angeblich im Unterricht kifft, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Die Diskussion geht weiter mit einem Vergleich zwischen Vape und Snooze, wobei die gesundheitlichen Risiken beider Konsumformen hervorgehoben werden. Es wird auch kurz über den Konsum von Crystal Meth in der Schule gesprochen, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Die Person teilt ihre persönliche Erfahrung mit dem Rauchen und den Wunsch, damit aufzuhören.

Abhängigkeiten, Therapie und Zukunftspläne

01:12:23

Es werden persönliche Erfahrungen mit Alkoholkonsum in der Jugend geteilt und die Veränderungen im eigenen Körpergefühl im Laufe der Zeit reflektiert. Es folgt ein Dank an einen Zuschauer für ein Geschenk und eine kurze Diskussion über Koffeinsnooze und League of Legends Skins als bessere Alternative. Die Diskussion dreht sich um Nikotin auf der Dopingliste und den Gebrauch von Riechsalz im Sport. Es wird humorvoll über blaue Flecken am Hintern nach einem Bob-Turnier gesprochen und betont, dass alle Abhängigkeiten schlecht sind. Die Wichtigkeit, sich nicht zu Drogen oder Alkohol überreden zu lassen, wird hervorgehoben, aber auch Verständnis für Menschen mit Abhängigkeiten gezeigt. Es wird erwähnt, dass die Person wieder in Therapie ist und Fortschritte macht. Es werden Pläne für die Zukunft angesprochen, einschließlich beruflicher Projekte und vermehrter Aktivität auf Instagram und TikTok. Es wird überlegt, ob bald wieder Medikamente eingenommen werden sollen, was aber noch mit einem Therapeuten und Psychiater besprochen werden muss. Abschließend wird ein Friseurtermin angekündigt, bei dem eine Typveränderung geplant ist.

Diverse Themen und skurriler Humor

01:54:36

Es beginnt mit dem Betrachten von Videos und dem Dank an Zuschauer für Bits. Es folgen skurrile Kommentare über Frauendarstellung und anzügliche Bemerkungen über einen TÜV-Türk Beitrag, der Analverkehr thematisiert. Die Äußerungen sind provokativ und humoristisch, wobei der Fokus auf Fäkalhumor und sexuellen Anspielungen liegt. Es werden Empfehlungen für Push-Up-BHs gegeben und Anekdoten über TÜV-Prüfer in der Türkei erzählt, die sich durch Korruption und ungewöhnliche Praktiken auszeichnen. Der Humor ist infantil und grenzwertig, wobei Stereotype bedient und Tabus gebrochen werden. Die Kommentare reichen von sexuellen Präferenzen bis hin zu bizarren Vorstellungen von Autowerkstätten und TÜV-Prüfungen in der Türkei. Die Ausdrucksweise ist vulgär und direkt, wobei kein Blatt vor den Mund genommen wird. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass es sich um infantilen Fäkalhumor handelt.

Reflexionen über sexuelle Orientierung und Vorlieben

02:04:22

Es folgen Überlegungen zur eigenen sexuellen Orientierung und dem Gefühl, dass diese eine Art Bestrafung sei. Es wird der Wunsch geäußert, Frauen zu lieben, aber die Unfähigkeit, dies zu tun, wird als gegeben hingenommen. Es wird festgestellt, dass es zwar gutaussehende Männer gibt, aber ein sehr spezieller Typ Mann bevorzugt wird. Dieser Typ wird als expressiv, weirdo und mit einem gewissen Etwas beschrieben, das anzieht. Optisch werden Vorlieben für 80er-Jahre-Rocker, Punks und Metal-Goth-Guys geäußert. Es wird betont, dass der Charakter des Mannes krank und gaga sein muss. Ein TikTok-Nutzer wird als obsessiv anziehend beschrieben. Es wird beschlossen, keine interessanten Männer mehr mit anderen zu teilen und stattdessen die eigenen Likes zu präsentieren. Diese Likes beinhalten Frauen, Männer mit Bizeps und den bereits erwähnten TikTok-Nutzer. Es wird festgestellt, dass es weird sei, einen Celebrity-Crush zu haben, besonders wenn dieser tot ist. Strategisches Liken wird als Methode erwähnt, um mehr Inhalte dieser Art angezeigt zu bekommen.

Männerrente und Karnevalsintegration

02:18:24

Es wird eine Pause von Männern angekündigt und ein Zölibat ausgerufen, was als angenehm empfunden wird. Es folgt die Aussage, dass man eine alleinerziehende Mutter für die Zuschauer sein möchte und diese im Fokus stehen sollen. Die Sucht nach Baldur's Gate soll überwunden werden, wobei Rückfälle nicht ausgeschlossen werden. Es wird erwähnt, dass man seit drei oder vier Jahren in Köln wohnt und Karneval ein wichtiger Bestandteil des Lebens geworden ist. Es wird betont, dass keine Drogen konsumiert werden, sondern die roten Augen von Schlafmangel und einem Dreh herrühren. Es wird League of Legends als nächstes Spiel angekündigt, nachdem der Gedanke an ein Kostüm verworfen wurde. Die Idee, RP zu spielen, wird aufgrund des Aufwands verworfen. Stattdessen wird die Möglichkeit des DJ'ns im Stream erwähnt, nachdem privat geübt wurde. Es wird Ranked in League of Legends gespielt, obwohl der Ausgang ungewiss ist.

League of Legends

02:28:27
League of Legends

League of Legends Gameplay und Persönliche Reflexionen

02:33:18

Es wird League of Legends gespielt, wobei Kommentare zum Spielgeschehen und persönliche Reflexionen ausgetauscht werden. Es werden Beobachtungen über das eigene Spiel und das der Mitspieler gemacht, wobei auch Frustration und Selbstkritik geäußert werden. Es wird überlegt, warum man angefangen hat, Crushes zu zeigen, und festgestellt, dass dies vielleicht keine gute Idee war. Es werden strategische Überlegungen zum Spiel angestellt, wie das Farmen und das Vermeiden von Risiken. Es wird die Angst geäußert, gefickt zu werden, und die eigene Hilflosigkeit in bestimmten Situationen beklagt. Es wird versucht, die Schuld für das schlechte Spiel auf andere zu schieben, insbesondere auf den Support. Es werden Überlegungen zum eigenen Verhalten im Spiel angestellt und die Frage aufgeworfen, ob man die Fresse halten sollte. Es wird die eigene Sprachlosigkeit angesichts des Spielgeschehens festgestellt und versucht, die Situation mit Humor zu nehmen. Es wird die eigene Nutzlosigkeit im Spiel erkannt und die League-Spielzeit seit 2016 erwähnt, wobei festgestellt wird, dass man immer noch schlecht ist.

Ankündigung des Streamendes und Verabschiedung

03:09:56

Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird angekündigt, dass der Streamer den Sohn besuchen wird, der AdLibs benötigt, und dass die Zuschauer den Streamer dann in Felix' Stream sehen können. Es wird sich für den Support, das Zuschauen, die Subs und die Teilnahme am Chat bedankt. Es wird ein Wiedersehen am Wochenende versprochen. Es wird den Zuschauern viel Spaß bei Felix gewünscht und angekündigt, dass der Streamer dort auch zu sehen sein wird. Es wird sich für alles bedankt und die Zuschauer als Hamster und Mäuse bezeichnet. Es werden liebevolle Worte an die Zuschauer gerichtet und ein schöner Tag gewünscht. Es wird sich verabschiedet und angekündigt, dass man sich gleich wiedersehen wird.