OMG WOCHENENDE MOMMYS SPIELEN COOLES STORYGAME MEGA SPLIT FICTION ZOCK MIT ISA
Actionreiches Storygame: Starletnova und Isa im spannenden Split Fiction Abenteuer

Starletnova und Isa tauchen in Split Fiction ein, ein Storygame mit überraschenden Wendungen. Sie erkunden Ninja-Welten, besuchen Cyberpunk-Clubs und lösen gemeinsam Rätsel. Humorvolle Kommentare und unerwartete Spielmechaniken sorgen für Unterhaltung, während sie sich durch die Welten kämpfen und die skurrile Geschichte kommentieren. Am Ende steht ein gemeinsamer Sieg.
Begrüßung und Pläne für den Stream
00:14:04Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei sich die Streamerin über das Wohlbefinden der Community erkundigt und ihr Wochenende thematisiert. Sie erwähnt humorvoll ihre aufwendige Frisur, die sie extra für den Stream gemacht hat. Ein zentrales Thema ist die kürzliche "Trockenlegung" ihrer Wohnung, nachdem es durch ein offenes Fenster während eines starken Regens zu einer Überschwemmung gekommen war. Anschließend kündigt sie an, dass sie später im Stream zusammen mit Isa das Spiel Split Fiction spielen wird, worauf sie sich sehr freut. Sie spricht über ihre sportlichen Aktivitäten und die damit verbundenen Muskelkater, vergleicht das Gefühl des stärker werdens mit dem Aufleveln eines Charakters in einem Spiel. Abschließend beantwortet sie Fragen zum Thema Fitness und äußert den Wunsch, ihre körperlichen Grenzen auszutesten und eine "Muscle-Mami" zu werden.
Diskussion über Körperbild, Fitness und Feierkultur
00:21:12Es wird darüber gesprochen, wie weit man mit dem Muskelaufbau gehen kann und wie das eigene Körperbild sich dadurch verändert. Die Streamerin schildert ihre Erfahrungen im Fitnessstudio und betont, wie wichtig es für die mentale Gesundheit sein kann, besonders wenn man mit geringem Selbstwertgefühl zu kämpfen hat. Sie spricht über den Unterschied zwischen Krafttraining und Kalisthenics und äußert ihre Vorliebe für ersteres. Danach wechselt das Thema zu ihren Erfahrungen mit dem Feiern und dem Nachtleben. Sie kritisiert die veränderte Clubkultur, in der Männer sich ihrer Meinung nach unangemessen verhalten und die Atmosphäre negativ beeinflussen. Sie spricht über die hohen Kosten und die oft enttäuschenden Erlebnisse beim Ausgehen und zieht ein nüchternes Fazit über den Sinn von Clubbesuchen. Abschließend erwähnt sie, dass sie seit einiger Zeit keinen Alkohol mehr trinkt und Anime-Partys bevorzugt.
Musikgeschmack und Anekdoten
00:43:32Die Streamerin spricht über ihren Musikgeschmack, der von Pop über Hardstyle bis hin zu Rock und Metal reicht. Sie zeigt ihre Lieblingssongs und erzählt Anekdoten darüber, wie sie früher Musik gehört hat. Dabei erwähnt sie auch ihre Emo-Phase und ihre Vorliebe für Bands wie Rammstein, Linkin Park und Three Days Grace. Sie teilt ihre Begeisterung für Soundtracks von Filmen wie Twilight und lobt die Musikauswahl in diesen Filmen in den höchsten Tönen. Es wird überlegt, welche Musik für bestimmte Filme oder Musikvideos passend wäre. Abschließend erwähnt sie eine Empfehlung ihres Vaters für einen Künstler namens Hi Ren und kündigt an, sich dessen Musik anzuhören.
Reaktion auf Musikvideo von Hi Ren und Erwartung auf Isa
01:31:13Die Streamerin beginnt, sich das Musikvideo "Money Game Part 3" von Hi Ren anzusehen, auf Empfehlung ihres Vaters. Sie ist sichtlich beeindruckt von dem Künstler, seiner Musik und den Themen, die er anspricht. Sie lobt die künstlerische Qualität des Videos und die Art und Weise, wie er gesellschaftskritische Themen behandelt. Sie hebt hervor, dass das Video ohne sichtbare Schnitte gedreht wurde und Hi Ren die Gitarre selbst spielt. Während sie das Video schaut, äußert sie sich lobend über Hi Rens Aussehen und vergleicht ihn scherzhaft mit Thomas Shelby aus Peaky Blinders. Sie erwähnt auch ihren "Crush" auf Leo Skeppi, bedauert aber dessen Homosexualität. Nach der Betrachtung des Musikvideos erkundigt sie sich erneut nach Isa und freut sich auf den gemeinsamen Stream.
Lob für Künstler Ren und Vorbereitung auf Split Fiction
01:56:09Es wird ein Künstler namens Ren für sein Musikvideo gelobt, insbesondere für die Gesellschaftskritik und die visuelle Umsetzung. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Rens Fähigkeit, eine sinnige Geschichte mit Gesellschaftskritik zu verbinden. Es wird angekündigt, dass im Stream Split Fiction mit Isa (Honeypoo) gespielt wird. Vor dem Spielstart geht der Streamer kurz auf Toilette und holt Lip Liner. Nach der Pause werden kurz TikTok-Likes gezeigt und kommentiert, bevor Isa bereit ist.
Smalltalk mit Isa und Vorbereitung auf Split Fiction
02:24:43Es beginnt ein Gespräch mit Isa über Streamtogether und ihre Nägel. Isa zeigt ihre neuen, schlicht gehaltenen Nägel. Es wird über Extensions und Haarpflege gesprochen, wobei Isa von schlechten Erfahrungen mit einer koreanischen Technik berichtet, die ihre Haare stark geschädigt hat. Es wird überlegt, Split Fiction zu starten, aber es gibt technische Probleme beim Herunterladen des Spiels. Es wird überlegt, stattdessen League of Legends oder Valorant zu spielen.
Planung von gemeinsamen Aktivitäten und Content
02:38:02Es wird geplant, dass Isa den Streamer im November besucht und gemeinsam mit Crispy Rob Kochvideos aufgenommen werden. Es wird überlegt, was man zusammen für Content erstellen könnte. Der Streamer und Isa sprechen über frühere gemeinsame Erlebnisse und Content-Produktionen, wie z.B. ein YSL-Konzert, Blerd und eine Reise nach Polen mit Netflix. Es wird überlegt, im nächsten Jahr eine gemeinsame Tour zu machen und China zu besuchen, eventuell sogar zusammen Cosplays zu erstellen. Vorher könnte man sich in Korea treffen.
Technische Probleme und Spielstart von Split Fiction
02:53:19Nachdem die technischen Schwierigkeiten beim Download von Split Fiction behoben wurden, starten die beiden das Spiel endlich. Der Streamer ist gespannt auf die Story, da er sich damit noch nicht auskennt. Es gibt jedoch erneut einen Fatal Error und Isa fliegt aus dem Spiel. Während Isa versucht, das Problem zu beheben, unterhält sich der Streamer mit dem Chat und erzählt, was sonst noch so im Stream gemacht wird, wie League of Legends, Cyberpunk und Anime-Edits schauen. Isa kehrt zurück, aber es gibt weiterhin Probleme mit ihrem PC und dem Sound.
Vorstellung des Storytelling-Konzepts und Gameplay-Start
03:12:13Es wird ein neues Zeitalter des Storytellings angekündigt, bei dem Geschichten nicht nur gelesen, sondern auch erlebt und gefühlt werden können. Eine "Maschine", das Lebenswerk, wird präsentiert, die es ermöglicht, Geschichten in einer einzigartigen Simulation zu erleben. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und der Auswahl der Charaktere, finden sich die Streamerinnen in einem Sci-Fi-Setting wieder und wechseln dann in eine mittelalterliche Fantasy-Welt. Es gibt Probleme mit Lags im Spiel und im Stream, was zu Anpassungen der Kameraeinstellungen und Grafikeinstellungen führt, um die Performance zu verbessern. Trotz technischer Herausforderungen setzen sie das Spiel fort und kommentieren humorvoll die Spielmechaniken und Grafik.
Erkundung verschiedener Spielwelten und Gameplay-Herausforderungen
03:21:30Die Spielerinnen navigieren durch verschiedene Welten, von Science-Fiction-Szenarien bis hin zu mittelalterlichen Umgebungen. Dabei äußern sie sich über die Story und wie sie in die Simulation gefallen sind. Sie kämpfen mit den Steuerungselementen, versuchen, Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden, während sie gleichzeitig humorvolle Kommentare abgeben. Es gibt Diskussionen über die Spielmechaniken, wie das Aufsammeln von Loot und das Besiegen von Gegnern. Die Streamerinnen tauschen sich über Strategien aus, wie man bestimmte Abschnitte des Spiels bewältigen kann und lachen über unerwartete Ereignisse und Glitches im Spiel. Sie äußern sich über die Grafik und die Schwierigkeit einiger Passagen.
Wechselnde Szenarien und humorvolle Interaktionen im Spiel
03:43:13Die Spielerinnen finden sich plötzlich in einer mittelalterlichen Umgebung wieder, komplett mit passenden Outfits. Sie kommentieren die veränderten Umstände und interagieren mit der Spielwelt, indem sie beispielsweise Zitronen auf Orks werfen, um diese abzulenken. Es gibt humorvolle Dialoge und Versuche, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Sie navigieren durch verschiedene Herausforderungen, wie das Erklimmen von Mauern und das Ausweichen von Gefahren. Es kommt zu einigen Missgeschicken und lustigen Momenten, während sie versuchen, die Spielmechaniken zu meistern. Die beiden kommentieren die Story und versuchen herauszufinden, was als nächstes passieren wird.
Ninja-Abenteuer, Clubbesuch und weitere Gameplay-Herausforderungen
03:53:53Die Spielerinnen finden sich in einer neuen Welt wieder, in der sie als Ninjas agieren. Sie kommentieren ihre neuen Outfits und die Spielumgebung. Gemeinsam lösen sie Aufgaben, wie das Zerstören von Fenstern mit Kugeln und das Aktivieren von Mechanismen. Es gibt humorvolle Interaktionen und Kommentare zu den Voice Lines im Spiel. Sie erreichen einen Club und versuchen, in den VIP-Bereich zu gelangen. Nach dem Clubbesuch stellen sie sich neuen Herausforderungen, wie Bosskämpfen, bei denen sie zusammenarbeiten müssen, um die Gegner zu besiegen. Die beiden Streamerinnen haben sichtlich Spaß und kommentieren das Spielgeschehen humorvoll.
Snack-Diskussionen, Spiel-Lob und neue Welten
04:17:12Es entwickelt sich eine Diskussion über Snacks, da eine der Spielerinnen Hunger hat und keine passenden Snacks zu Hause findet. Sie loben das Spiel für seinen actionreichen und schnelllebigen Charakter. Die Spielerinnen finden sich in einer neuen Welt wieder, die an Prince of Persia oder Dune erinnert. Sie müssen Sandhaien ausweichen und zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen, während sie versuchen, die Spielmechaniken zu meistern. Sie wechseln erneut die Welt und sind nun wieder Ninjas und stellen sich neuen Herausforderungen.
Actionreiches Gameplay und humorvolle Interaktionen
04:37:18Im weiteren Verlauf des Spiels sehen sich die Spielerinnen mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, darunter der Kampf gegen Gegner mit einem Hammer und die Navigation durch verschiedene Hindernisse. Dabei kommt es zu witzigen Dialogen und unerwarteten Situationen, wie dem Diebstahl eines Hammers und dem Umgang mit einer großen Anzahl kleiner Gegner. Es wird überlegt, wie man die Spielfigur optimal einsetzt, um Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen. Die Spielerinnen kommentieren humorvoll die Storylines und Dialoge des Spiels, die sie als 'cringe' empfinden, während sie gleichzeitig den Spaß am Gameplay betonen. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten, wie einer ausgefallenen Kamera, meistern die Spielerinnen die Herausforderungen mit Teamwork und Kreativität, indem sie beispielsweise eine Spielfigur über eine andere 'furzen' lassen, um Hindernisse zu überwinden. Die Suche nach Äpfeln für eine Tür und der Umgang mit gierigen Schweinen sorgen für zusätzliche Lacher und Spannung.
Gemeinsames Knobeln und Kommentieren der Spielwelt
04:49:33Während des Spielens tauschen sich die Spielerinnen über skurrile Details und Herausforderungen aus. Es geht um verstopfte Analdrüsen bei Katzen, das Einführen von Apfelmitteln in den Po eines Katers und die Schwierigkeit, an einen Apfel im Spiel zu gelangen. Es wird gerätselt, wie man bestimmte Hindernisse überwinden kann, etwa durch das Platzieren von Schweinen auf einer Waage oder das Finden des richtigen Weges in einer verwirrenden Umgebung. Die Spielerinnen kommentieren die Gestaltung der Spielwelt, die sie als 'süß' und 'spaßig' empfinden, und vergleichen sie mit anderen Spielen wie 'Only Up'. Dabei entstehen humorvolle Wortspiele und Anspielungen, etwa wenn eine der Spielerinnen brauner wird als die andere und sich fragt, warum sie zur Wurst wird. Es wird über die Inspiration für die Geschichte des Spiels und über Bußgeldbescheide und Parkhausregeln philosophiert, während die Spielerinnen versuchen, gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.
Teamwork, Cyberpunk-Ästhetik und Spielmechaniken
05:00:32Die Spielerinnen setzen ihre Reise fort und stehen vor neuen Herausforderungen, darunter das Besiegen von Gegnern und das Lösen von Rätseln in einer Cyberpunk-artigen Umgebung. Dabei werden verschiedene Spielmechaniken genutzt, wie das Drehen von Elementen, das Finden von Stäben und das Leiten von Energie. Es kommt zu humorvollen Kommentaren über die Cyberpunk-Ästhetik des Spiels und die Frage, warum diese oft mit Ninjas assoziiert wird. Die Spielerinnen tauschen sich über persönliche Erfahrungen mit Schlafparalyse aus und philosophieren über die Vor- und Nachteile von Cyberpunk-Technologien wie Kiroshi-Optiken und Sandivistan. Sie meistern gemeinsam schwierige Passagen, indem sie sich gegenseitig helfen und Energie nach oben leiten. Das Spielgeschehen wird immer wieder durch humorvolle Einlagen und Kommentare aufgelockert, etwa wenn eine der Spielerinnen ihr Eis nebenbei genießt oder ein Taxi benötigt.
Abschluss des Spiels, Diskussionen und Ankündigungen
05:12:30Nachdem die Spielerinnen einen Bosskampf erfolgreich gemeistert haben, erreichen sie das Ende des Spiels und feiern ihren Sieg. Es folgt eine Diskussion über das Spiel, seine Vorzüge und möglichen Fortsetzungen. Die Spielerinnen sprechen über ihre Vorliebe für bestimmte Genres wie Subnautica und planen zukünftige gemeinsame Streams. Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, etwa über den Wunsch, in einem Cyberpunk-artigen Hochhaus zu leben oder über den bevorstehenden Friseurtermin. Die Streamerin kündigt an, dass sie später am Abend noch einen League of Legends Stream machen wird und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird über technische Probleme mit dem PC gesprochen und Pläne zur Behebung dieser Probleme geschmiedet. Abschließend werden noch Fragen aus dem Chat beantwortet und sich von den Zuschauern verabschiedet.