OMG FREITAG YIPPIE KOMM REIN QUATSCHEN UND REACTS DANACH DETROIT BECOME HUMAN
Starletnova: Detroit Become Human Blindplay, Fitness-Coach & Cosplay-Pläne

Starletnova startet Detroit: Become Human Blindplay und teilt Fitnesspläne mit Coach. Sie spricht über Cosplay-Anfänge, Gaming-Vorlieben von Grind Games bis League of Legends und thematisiert Steuererklärung, Ängste sowie Hautpflege. Philosophische Gedanken, Gamescom-Pläne und DJ-Streams werden ebenfalls angekündigt.
Ankündigung Detroit: Become Human Blindplay und Fitness-Coach
00:12:46Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Detroit: Become Human gespielt wird, ein komplettes Blindplay ohne Vorabinformationen. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für das Spiel und ihre Unkenntnis der Handlung. Außerdem wird ein neuer "Gym-Arc" angekündigt, da sie sich einen Fitness-Coach geholt hat, den sie seit ihrer Pfadfinderzeit kennt. Sie schildert die ersten Schritte mit dem Coach, inklusive Essensfotos und Trainingspläne, und äußert die Hoffnung auf Fortschritte im Fitnessbereich. Sie erwähnt ihr Interesse an Cosplay und plant zukünftig mehr Cosplay-Inhalte zu erstellen, zusammen mit einem Cosplayer aus ihrer Schulzeit, der bald nach Köln zieht. Das erste Cosplay wird in zwei Wochen enthüllt, gefolgt von einem Projekt mit einem ihrer Lieblings-Franchises.
Cosplay Anfänge und Gaming-Präferenzen
00:22:08Die Streamerin erzählt von ihren Cosplay-Anfängen mit 12 Jahren und ihrer Angst, als Lucy aus Elfenlied auf Conventions zu gehen, da der Anime ab 18 ist. Sie spricht über ihr erstes Cosplay als Sasuke und ihre Gaming-Erfahrungen, wobei sie Devil May Cry als eines ihrer Lieblingsspiele hervorhebt. Shooter-Spiele kamen erst später mit Far Cry 3 dazu. Sie erklärt, dass sie nie eine "Battlefield Barbie" war und League of Legends ihr Interessengebiet ist, wo sie gerne auf der Botlane "terrorisiert". Sie teilt ihre Vorliebe für Grind Games wie Harvest Moon, in dem sie sich so vertieft hat, dass sie Excel-Tabellen für den Anbau von Gemüse erstellte und Pferderennen mit Taschenrechner optimierte.
Steuererklärung, Ängste und Hautpflege
00:35:28Es wird über die Steuererklärung gesprochen und die Angst vor dem Finanzamt thematisiert, obwohl ein Steuerberater vorhanden ist. Die Streamerin vergleicht diese Angst mit der vor der Polizei oder Sicherheitskontrollen am Flughafen. Sie gibt an, Flugbegleiterin gewesen zu sein und deswegen nicht so viel Panik vor der Sicherheit zu haben. Sie geht auf die Frage nach ihrer Gesichtscreme ein und erklärt, dass sie trotz Make-up mit Akne zu kämpfen hat. Sie empfiehlt die Charlotte Tilbury Magic Cream als Make-up-Basis und ermutigt Männer, sich ebenfalls um ihre Haut zu kümmern. Sie betont, dass es männlich sei, sich um sein Aussehen und seine Gesundheit zu sorgen.
Philosophische Gedanken, Stärken und Schwächen
00:51:53Die Streamerin teilt philosophische Gedanken über Weiterentwicklung und Verzeihen. Sie betont, dass sie kein bösartiger Mensch sei und sich für andere freue, wenn sie erfolgreich oder glücklich sind. Sie findet es wichtig, Fehler zu machen, um daraus zu lernen, und ist sehr verzeihend. Sie ermutigt den Chat, drei Dinge zu nennen, die sie an sich selbst mögen, und spricht über den Druck, sich ständig verändern zu müssen. Sie erzählt von einer Klassentreffen-Erfahrung und ihrem Gefühl, mental 17 zu sein. Abschließend präsentiert sie ihre Handtasche mit einem Groschenfrosch und einem Lafufu, was sie als "unserious businesswoman" bezeichnet.
Überlegungen zu Schwangerschaft und Streaming
01:03:31Es wird über die Vorstellung gesprochen, schwanger zu sein und gleichzeitig zu streamen, was als seltenes Ereignis betrachtet wird, da männliche Streamer die Erfahrungen ihrer Partnerinnen oft nicht so offen teilen. Die Idee eines 'Schwangerschafts-Abathons' oder das Aussuchen von Kindersachen im Stream wird als lustig und potenziell unterhaltsam angesehen. Es wird gescherzt, dass ein Neugeborenes wie ein 'Spermahaustier' sei, das noch keine Fähigkeiten besitzt. Die Streamerin betont, dass sie momentan von einer Schwangerschaft weit entfernt sei und vergleicht dies mit der Distanz eines Hamsters zur Mondlandung. Es wird überlegt, wie man den Fortschritt einer Schwangerschaft im Stream visuell darstellen könnte, beispielsweise durch eine 'Tamagotchi-Cam'. Zwillinge werden als 'Buy one, get one free' Angebot der Natur bezeichnet. Die Idee, durch Mehrfachschwangerschaften ein komplettes E-Sport-Team zu 'draften', wird humorvoll diskutiert. Abschließend wird kurz die Frage aufgeworfen, ob der visuelle Vergleich des Wachstums eines Babys mit Früchten gegen TOS (Terms of Service) verstoßen könnte.
Reaktionen und Ankündigungen
01:09:38Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und kündigt an, nach dem aktuellen Gespräch noch Reactions zu machen und danach das Spiel 'Detroit: Become Human' zu spielen, das sie noch nie zuvor gespielt hat. Sie äußert sich positiv über den Freitag und ihre Stimmung. Es wird überlegt, auf Interior-Design-Videos zu reagieren, die beim letzten Mal als 'Ragebait' empfunden wurden, sowie ein Video von Zaschka über Actimel. Die Streamerin vergleicht die Interior Design Videos mit 'Pimp my Ride', nur für Wohnungen und beschreibt die kommende Episode als 'Deluxe'. Sie erwähnt humorvoll, dass ein Kind einem zusätzlichen Follower gleichkommt, kritisiert aber die Vorstellung, dies als reinen Algorithmus-Boost zu betrachten. Sie betont, dass ein Kind kein reiner Algorithmus-Push sei.
Klarstellung zur Sexarbeit und OnlyFans auf Twitch
01:13:42Die Streamerin stellt klar, dass sie kein OnlyFans betreibt und dies auch in Zukunft nicht tun wird, da sie kein Fan von Sexarbeit, besonders auf Twitch, ist. Sie findet es problematisch, dass auf einer Plattform, auf der sich viele Minderjährige aufhalten, Damen streamen, die eigentlich nur für OnlyFans werben. Sie kritisiert die Normalisierung von OnlyFans auf Twitch und hat das Gefühl, dass es in den letzten Jahren schlimmer geworden ist. Sie äußert die Befürchtung, dass Leute aufgrund der vielen Streamerinnen, die OnlyFans betreiben, fälschlicherweise annehmen könnten, dass sie auch Sexarbeit macht. Sie verurteilt Sexarbeit nicht generell, findet aber, dass Twitch nicht die richtige Plattform dafür ist. Es stört sie, dass Streamerinnen, die kein OnlyFans haben, oft damit in Verbindung gebracht werden und durch die Blume gefragt wird, ob sie ihren Körper für Geld verkaufen.
Community, Gamescom und Schönheitsideale
01:32:19Die Streamerin betont, dass ihr Kanal ein LGBTQ-Queer-Safe-Space ist, in dem Diskriminierung, Rassismus, Ableismus, Homophobie und Transphobie nicht toleriert werden. Sie erwähnt, dass sie ihre Haare etwas blonder gefärbt hat und bestätigt, dass sie Extensions trägt. Sie betont die Wichtigkeit von Authentizität und Transparenz, besonders in Bezug auf Schönheitsideale, und möchte ihren Zuschauern ein realistisches Bild vermitteln. Sie würde offen darüber sprechen, wenn sie etwas an sich machen lassen würde. Sie spricht über den Einfluss von Instagram und TikTok auf die Wahrnehmung von Schönheit und die Wichtigkeit, transparent damit umzugehen. Sie gibt an, Botox in der Stirn zu haben. Sie ermutigt ihre Zuschauer, sich selbst zu lieben und sich nicht von unrealistischen Schönheitsidealen unter Druck setzen zu lassen. Sie betont, dass jeder Mensch schön ist und man sich nicht mit anderen vergleichen sollte.
Mentale Gesundheit, Gamescom und DJ-Pläne
01:46:57Die Streamerin erklärt ihre längere Abwesenheit mit einer Auszeit, die sie aufgrund von Problemen mit ihrer mentalen Gesundheit nehmen musste. Sie hat sich professionelle Hilfe gesucht und betont, dass es ihr jetzt wieder sehr gut geht. Sie vergleicht sich mit einem neuen Menschen und freut sich, wieder mit voller Kraft streamen und Content produzieren zu können. Sie kündigt an, auf der Gamescom anwesend zu sein und Meet & Greets zu veranstalten. Des Weiteren spricht sie über ihre Pläne, mehr Original-Content für TikTok zu produzieren und eine Routine dafür zu entwickeln. Sie freut sich über das positive Feedback zu ihren 'A Day in My Life'-TikToks. Sie erzählt begeistert von ihrem bestellten DJ-Controller, der bald ankommt, und kündigt DJ-Streams an. Sie hat in etwa zwei Wochen ihren ersten inoffiziellen Gig und ist sehr aufgeregt deswegen.
Technische Probleme und Vorbereitungen für DJ-Stream
02:14:10Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung, die sich als stummgeschaltet herausstellten. Die Streamerin kündigt einen zukünftigen DJ-Stream an, sobald der neue Controller eintrifft und eingerichtet ist. Hierfür wird auch eine zweite Kamera eingerichtet, um die Controller-Aktionen und den PC zu zeigen. Es wurde die Anschaffung einer Monitorhalterung und Kabelmanagement erwähnt, was mehr Platz auf dem Schreibtisch schafft. Die Streamerin plant, den Controller bei Nichtgebrauch an die Seite zu legen oder hinter dem Schreibtisch zu platzieren. Es wird überlegt, eine zusätzliche Kamera einzurichten, um den PC zu zeigen, da dieser als sehr schön empfunden wird. Der Chat äußert sich begeistert über die Pläne und die Verbesserungen im Setup.
Reaktion oder Detroit Become Human?
02:16:58Es wird überlegt, ob eine Reaction oder direkt Detroit: Become Human gespielt werden soll, da es bereits 18:24 Uhr ist und die Streamerin aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters einen frühen Schlafrhythmus hat. Sie möchte noch etwas Zeit mit dem Spiel verbringen, bevor sie ins Bett geht. Das Spiel ist bereits heruntergeladen und es wird erwähnt, dass der morgige Tag mit Vorbereitungen für Montag gefüllt ist, aber der Sonntagsstream nicht beeinträchtigt werden sollte. Es müssen noch TikToks geschnitten und bearbeitet werden. Die Streamerin ist sich unsicher, was sie zuerst spielen soll und schlägt eine Abstimmung vor. Ein Lieblingssong wird kurz angespielt und es wird sich auf die Abstimmung konzentriert.
Start von Detroit: Become Human und anfängliche Schwierigkeiten
02:25:28Der Stream beginnt mit einem Blind Playthrough von Detroit: Become Human. Die Streamerin hat das Spiel noch nie zuvor gespielt und freut sich darauf, es gemeinsam mit dem Chat zu erleben. Zu Beginn gibt es technische Probleme mit der Kamera, die verzögert ist. Es wird festgestellt, dass der PC sehr beansprucht wird und der Lüfter laut ist. Der Lüfter wird vorübergehend ausgeschaltet, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren, was jedoch zu Problemen mit der Wärmeableitung führt. Es wird überlegt, den Lüfter aus dem Fenster zu leiten oder einen leiseren Lüfter zu kaufen. Die Streamerin bittet um Feedback zum Backseat-Gaming, wobei Spoiler vermieden werden sollen, aber explizite Fragen erlaubt sind. Es wird festgestellt, dass der PC viel Hitze erzeugt und die Streamerin sich wie ein Brathähnchen fühlt.
Erste Mission in Detroit: Become Human und philosophische Überlegungen
02:34:27Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten beginnt das Gameplay von Detroit: Become Human. Die Streamerin wählt den leichten Schwierigkeitsgrad und wundert sich über den hohen Delay im Chat. Trotz des Delays startet die erste Mission, in der es darum geht, eine Geisel zu retten. Die Streamerin ist zunächst überfordert mit der Steuerung und den vielen Hinweisen, findet sich aber langsam ins Spiel ein. Nach erfolgreicher Rettung der Geisel reflektiert die Streamerin über die Thematik des Spiels, insbesondere über künstliche Intelligenz und deren mögliche Autarkie in der Zukunft. Sie stellt philosophische Fragen darüber, was Menschlichkeit ausmacht und ob KIs Lebenskrisen entwickeln können. Das Spiel wird als überraschend realistisch und zeitgemäß empfunden.
Erkundung der Android-Area und Rassentrennung
03:16:09Die Streamerin erkundet eine Android-Area und äußert ihr Unbehagen über die dort herrschende Rassentrennung. Sie kritisiert die unwürdigen Bedingungen, unter denen die Androiden dort stehen müssen, und möchte sich für deren Rechte einsetzen. Sie bemerkt, dass die Androiden hauptsächlich die Jobs verrichten, die Menschen nicht machen wollen, und findet dies ungerecht. Es wird kurz über einen Schauspieler von Kanada gesprochen, der das Spiel auf Twitch streamt. Die Streamerin muss kurz eine Pause einlegen, um auf die Toilette zu gehen, möchte aber danach wieder voll ins Spiel eintauchen. Sie bemerkt, dass der Delay möglicherweise behoben wurde. Nach der Pause betritt sie einen Malereibetrieb und stellt humorvoll Fragen über das Sexualleben von Androiden.
Entdeckung von Misshandlung und düstere Enthüllungen
03:31:05Die Streamerin findet ein Bild, das Alice verletzt und weinend zeigt, und vermutet, dass sie von ihrem Vater misshandelt wird. Sie erinnert sich an den Autounfall und vermutet, dass etwas im Argen liegt. Sie äußert ihr Entsetzen über das Verhalten des Vaters, der Crack raucht und sich nicht um Alice kümmert. Die Streamerin vermutet, dass Kara sich vor dem Reset gegen den Vater gestellt hat, um Alice zu schützen. Sie glaubt, dass die Androiden möglicherweise defekt werden und Emotionen entwickeln. Die öffentliche Meinung gegenüber Androiden wird als skeptisch wahrgenommen, aber Alice wird als warmherzig beschrieben. Die Streamerin betrachtet die weltweiten Statistiken und ist gespannt auf ihre Entscheidungen im Spiel.
Karls respektvoller Umgang mit Markus und die Interaktion zwischen Android und Mensch
03:39:32Es wird Karls respektvoller Umgang mit seinem Android Markus hervorgehoben, insbesondere dass er ihn lobt und seine Fähigkeiten anerkennt. Dies wird als positiv und wünschenswert dargestellt, da es über das bloße Minimum hinausgeht. Die Dynamik zwischen den beiden wird als freundschaftlich beschrieben, wobei Markus' Rolle im Haushalt und seine Interaktionen mit Karl betont werden. Die Frage nach der Rolle von Androiden als Entertainer wird aufgeworfen, wobei die Streamerin sich selbstironisch als möglicherweise ungeeignet für diese Rolle aufgrund ihrer Vergesslichkeit einschätzt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Androiden in der Lage sind, Dankbarkeit zu zeigen, was als eine wünschenswerte Eigenschaft angesehen wird. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Androiden in der Lage sind, anders zu sein und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien, wobei Karl als Vorbild dient.
Cyberpunk und Story-basierte Spiele im Stream
03:51:24Es wird überlegt, Cyberpunk im Stream zu spielen, nachdem die Bugs behoben wurden. Story-basierte Spiele werden als besonders ansprechend hervorgehoben, besonders wenn genügend Zeit zur Verfügung steht. Es wird die Idee einer Tabelle oder eines Plans für zukünftige Spiele vorgestellt, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, Wünsche zu äußern und eine gewisse Struktur in die Spielauswahl zu bringen. Gleichzeitig soll aber auch Raum für spontane Entscheidungen und Interaktionen mit dem Chat bleiben. Die Streamerin betont, dass sie kein großer Fan von festen Streamplänen ist, aber eine gewisse Planung für Story-Games als sinnvoll erachtet. Alternativ wird vorgeschlagen, Spiele nach Beendigung gemeinsam mit den Zuschauern per Abstimmung auszuwählen. Die Schönheit des Spiels wird gelobt, und die Streamerin äußert sich beeindruckt von der filmreifen Inszenierung.
Auseinandersetzung mit Drogenabhängigkeit und ihren Folgen
03:58:43Es wird die Thematik der Drogenabhängigkeit und ihre Auswirkungen auf das Umfeld, insbesondere Freunde und Familie, angesprochen. Die Streamerin betont, wie schwierig es für die Betroffenen ist, mit dieser Situation umzugehen. Sie zeigt sich beeindruckt von der thematischen Vielfalt des Spiels. Die Streamerin äußert sich überwältigt von den vielen Eindrücken und Möglichkeiten im Spiel, was ihre Entscheidungsfindung beeinflusst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Spiel möglich ist, bestimmte Charaktere zu retten, und die Streamerin entscheidet sich, mit den getroffenen Entscheidungen weiterzuspielen. Sie reflektiert über die Konsequenzen ihrer Handlungen und die möglichen Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
Androiden im Alltag und die Auseinandersetzung mit Diskriminierung
04:31:32Es wird die Thematik der Androiden im Alltag und die damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen behandelt. Die Streamerin kritisiert die Vorstellung, dass Androiden als perfekte Ersatzkräfte für menschliche Arbeitskräfte angesehen werden, und hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Entwicklung. Sie thematisiert die Diskriminierung von Androiden und vergleicht die Situation mit Apartheid-ähnlichen Zuständen, was ihre Besorgnis über die Ungleichbehandlung zum Ausdruck bringt. Die Streamerin reflektiert über die Verantwortung, die man als Mensch gegenüber Androiden hat, und betont die Wichtigkeit von Respekt und Empathie. Sie spricht auch über ihre eigenen moralischen Entscheidungen im Spiel und wie sie versucht, im Sinne von Alice, einer jungen Begleiterin, zu handeln. Es wird deutlich, dass die Streamerin großen Wert darauf legt, dass Alice Vertrauen in sie hat und sich in ihrer Gegenwart sicher fühlt.
Detroit: Become Human - Kara und Alice Begegnung mit Ralph
05:28:43Während des Spiels Detroit: Become Human steuert man Kara und Alice, die auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Besitzer sind. Sie suchen Unterschlupf in einem verlassenen Haus und treffen dort auf den Androiden Ralph, der ein Messer trägt und sich bedrohlich verhält. Kara versucht, Alice zu beschützen und Ralph zu beruhigen. Ralph erzählt, dass er Angst vor den Menschen hat und Dinge gesehen hat. Kara versichert ihm, dass sie ihm nichts tun wollen und bittet ihn, das Messer wegzupacken. Ralph scheint sich zu beruhigen und bietet ihnen an, zu bleiben. Er entschuldigt sein Verhalten mit seiner Angst. Es wird deutlich, dass Ralph in der Vergangenheit von Menschen misshandelt wurde, was sein Verhalten erklärt. Kara und Alice bleiben bei Ralph und sie interagieren miteinander. Alice hat Angst und Kara tröstet sie. Es wird ein Feuer gemacht und die drei verbringen die Nacht zusammen. Die Szene zeigt die schwierige Situation von Androiden, die von Menschen misshandelt werden und um ihr Überleben kämpfen.
Markus' Wiederauferstehung und Flucht
05:40:28Im weiteren Verlauf des Spiels wird Markus in einer erschreckenden Szene auf einem Androiden-Friedhof wiedergefunden, wo er schwer beschädigt und ohne Beine liegt. Die Umgebung ist düster und die Geräusche sind gedämpft, was die trostlose Atmosphäre verstärkt. Markus findet einen anderen Androiden, der ihm hilft, indem er ihm ein Auge gibt, damit er wieder sehen kann. Er findet auch einen Audioprozessor, um wieder hören zu können. Markus rächt sich an einem anderen Androiden für den Mord an seinem Vater. Er trifft auf zwei weitere Androiden, von denen einer getötet werden will und der andere gerettet werden muss. Markus gelingt es, die Pumpe des einen Androiden zu entfernen und in den anderen einzusetzen, um ihn zu retten. Anschließend entkommt Markus aus dem Schrottplatz und wird von anderen Androiden als eine Art Erlöser gefeiert. Er wird als Terror auf zwei Beinen beschrieben, der den Menschen das Leben zur Hölle machen wird.
Connors Ermittlungen und Begegnung mit Lieutenant Anderson
05:54:44Der Fokus wechselt zu Connor, der an einem Tatort ermittelt. Im Gegensatz zu Markus' düsterer Situation wird Connors Umgebung als idyllisch und paradiesisch dargestellt. Connor trifft auf Amanda, die ihm Anweisungen gibt. Er soll mit Lieutenant Anderson zusammenarbeiten, obwohl Amanda diesen nicht mag. Connor wird Anderson als Partner vorgestellt, der jedoch wenig begeistert von Androiden zu sein scheint. Es entsteht ein angespanntes Arbeitsklima, das durch Andersons abweisendes Verhalten verstärkt wird. Connor versucht, eine Beziehung zu Anderson aufzubauen, scheitert aber zunächst. Er analysiert Andersons Verhalten und Interessen, um einen Zugang zu ihm zu finden. Connor untersucht verschiedene Fälle von abweichenden Androiden, darunter einen Kellner, der einen Menschen angegriffen hat, und einen Sex-Androiden, der verschwunden ist. Die Ermittlungen führen Connor zu immer mehr Hinweisen auf eine wachsende Zahl von Androiden, die zu Abweichlern werden.
Ausblick auf den nächsten Stream
06:23:36Es wird angekündigt, dass der Stream morgen fortgesetzt wird, voraussichtlich gegen 16 Uhr. Es wird wieder Detroit: Become Human gespielt. Zuvor wird es wieder ein bisschen Geplauder und Reactions geben. Die Streamerin betont, dass sie Routine für ihre mentale Gesundheit braucht. Sie steht morgens früh auf, nimmt ihre Medikamente, frühstückt und geht zum Sport. Danach arbeitet sie an TikToks oder schneidet Videos. Sie freut sich darauf, das Spiel mit den Zuschauern zu genießen und darauf, dass noch viele weitere tolle Spiele auf sie warten. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und die aktive Teilnahme am Chat. Sie wünscht allen einen schönen Freitagabend und eine gute Nacht. Sie freut sich darauf, alle morgen wiederzusehen und das spannende Spiel gemeinsam fortzusetzen.