OMG SONNTAG YIPPIE KOMM REIN WEITER DETROIT BECOME HUMAN ZOCKEN
Starletnova: Detroit Become Human Finale, Gamescom-Pläne und persönliche Einblicke

Starletnova beendet Detroit: Become Human und diskutiert die Spielentscheidungen. Sie spricht über ihre Gamescom-Teilnahme, Alkoholverzicht und die positiven Auswirkungen. Trailer-Reaktionen, Schönheitsideale und ihre Hassliebe zu Berlin werden thematisiert. Zudem reflektiert sie über die Zukunft der Androiden im Spiel.
Begrüßung und Technische Anpassungen
00:11:11Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer und einem Dank für ihre Anwesenheit am Sonntag. Es wird ein neues Emote vorgestellt, das Begeisterung auslöst. Ein zentrales Thema ist das bevorstehende Finale von "Detroit: Become Human", auf das sich sehr gefreut wird. Es wurden technische Anpassungen an OBS vorgenommen, um die Latenz zu verringern und den Chat für die Zuschauer im Start- und Endscreen sichtbar zu machen. Tests bestätigen, dass die Latenz erfolgreich reduziert wurde, was die Interaktion im Chat verbessert. Die Streamerin erklärt, dass ihre Körpergröße für ihre tiefe Stimme verantwortlich ist, da größere Menschen längere Stimmbänder haben. Sie bittet die Zuschauer, keine Spoiler zu verbreiten, da dies respektlos wäre und zu einem Bann führen könnte. Es wird erwähnt, dass neue Zuschauer zehn Minuten folgen müssen, um im Chat schreiben zu können. Sie berichtet über ihre Aktivitäten des Tages, darunter Wäsche waschen, einen TikTok schneiden und ein Make-up-Tutorial hochladen. Außerdem gesteht sie, dass sie sich im Solarium gebräunt hat, obwohl sie es eigentlich nicht mehr tun sollte.
Gamescom, Spielauswahl und Alkoholverzicht
00:17:53Es wird angekündigt, dass die Streamerin von Donnerstag bis Sonntag auf der Gamescom sein wird und Meet & Greets geplant sind, über deren genaue Zeiten noch informiert wird. Nach dem Durchspielen von "Detroit: Become Human" wird überlegt, welches Story-Game als nächstes gespielt werden soll. Optionen wie "Heavy Rain", "Beyond Two Souls" und "Cyberpunk" werden diskutiert, wobei "Cyberpunk" aufgrund der noch nicht weit fortgeschrittenen Story und des Interesses an der Thematik in Betracht gezogen wird. Die Streamerin spricht offen über die positiven Auswirkungen ihres Alkoholverzichts. Sie schläft besser, hat ein schmaleres Gesicht, eine stabilere Laune und weniger Albträume und Schlafparalysen. Sie betont, dass sie im Durchschnitt mehr Alkohol konsumiert hat als andere und dass der Verzicht in Kombination mit Sport positive Veränderungen bewirkt hat. Sie fühlt sich gesünder und vermisst das Feiern nicht.
Trailer-Reaktion, Transparenz und Schönheitsideale
00:27:01Ein Trailer zu einem Spiel wird angesehen, in dem Elliot Page eine Hauptrolle spielt. Es wird kurz über Elliots Transition gesprochen und die Schwierigkeiten, die damit verbunden sein können, wenn man im öffentlichen Leben steht. Die Streamerin verurteilt das Leaken von intimen Inhalten und betont, wie wenig Respekt solche Taten zeigen. Sie erinnert sich an die Serie "Umbrella Academy", in der Elliot ebenfalls mitspielt und an das Spiel "The Last of Us", das sie vor langer Zeit gespielt hat und nun in Erwägung zieht, es erneut zu spielen. Es wird über einen möglichen Boxkampf gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie gegen eine Gegnerin auf Augenhöhe kämpfen möchte, idealerweise eine Streamerin ähnlicher Reichweite. Sie äußert Bedenken hinsichtlich der Körpergröße und des Gewichts, da sie mit 1,80 m größer ist als die meisten Influencerinnen. Sie distanziert sich von Model-Tätigkeiten, da sie sich selbst als zu dicklich und ihr Gesicht als zu asymmetrisch empfindet. Sie gesteht, dass sie mehrere gleiche Oberteile besitzt, da diese sehr bequem sind. Sie erzählt, dass sie in der Vergangenheit ein Hemd und eine Weste getragen hat, was sie im Nachhinein als "gay" bezeichnet, aber sie liebt alles daran.
Berlin-Hassliebe, Streamergarten und Haarfarben
00:50:49Die Streamerin äußert ihren Unmut über Berlin, bezeichnet die Stadt als "Kackstadt" und erzählt von negativen Erfahrungen dort, wie Ausraubungen und Unfälle. Trotzdem wird sie nach Berlin reisen, um den Streamergarten zu moderieren. Sie wird einen Tag vorher anreisen, um sich vorzubereiten. Es wird über die Haarfarbe diskutiert, wobei die Streamerin erklärt, dass sie eine geborene Blondine ist und dunkle Haare sie unglücklich machen würden. Sie zeigt alte Fotos von sich, darunter eines mit rosa Haaren und ihrer Naruto-Wand. Sie erzählt, dass sie sich im Laufe der Zeit stark verändert hat und sich in der Pubertät weiterentwickelt hat. Sie spricht über Schönheitsideale und betont, dass innere Zufriedenheit wichtiger ist als äußeres Aussehen. Sie kritisiert Menschen, die aufgrund ihres Aussehens bevorzugt behandelt wurden und wenig Charakter entwickelt haben. Sie findet, dass manche "gemachte" Frauen sympathischer sind als natürlich schöne Frauen, da sie sich mit anderen Dingen auseinandersetzen mussten und nicht alles einfach hatten. Sie selbst hatte noch keine Schönheits-OP, würde es aber in Zukunft nicht ausschließen. Sie befürwortet Transparenz bezüglich Schönheitsoperationen und kritisiert Influencer, die ihre Eingriffe verheimlichen. Sie spricht über die Schwierigkeit, mit Filtern und bearbeiteten Bildern umzugehen und versucht, auf Instagram und TikTok keine Filter mehr zu verwenden. Sie gesteht, dass sie müde ist und einen Mittagsschlaf hätte machen sollen. Sie kündigt an, dass sie sich einen Energydrink holen und dann mit dem Zocken von "Detroit: Become Human" fortfahren wird.
Zukunftsvisionen und philosophische Gedanken
01:26:06Die Streamerin reflektiert über die nahe Zukunft von 2038 und die Frage, ob es bis dahin Roboter geben wird, wie in "Detroit Become Human" dargestellt. Sie zieht Parallelen zwischen sich und ChatGBT bezüglich des Nachdenkens über Bewusstsein, Selbstbestimmung und Menschlichkeit, betont aber, dass sie im Gegensatz zu Androiden keine eigenen Erlebnisse oder Wünsche hat. Im Spiel wird die Bedeutung von Entscheidungen hervorgehoben, wobei jede Entscheidung Konsequenzen hat. Sie äußert sich zu der Entscheidung, den pazifistischen Weg einzuschlagen, obwohl ihre Leute niedergeschossen wurden, und betont den Willen von Markus, eine gewaltfreie Zukunft zu schaffen. Sie diskutiert die Schwierigkeit, in einer solchen Situation der Stärkere zu sein und Gewalt nicht mit Gewalt zu vergelten, glaubt aber, dass dies der einzige Weg ist. Die Streamerin betont, dass das Spiel sie sehr beschäftigt und sie die vielen verschiedenen Möglichkeiten und Konsequenzen faszinierend findet.
Spielverlauf und Entscheidungen in Detroit Become Human
01:34:26Die Streamerin kommentiert den aktuellen Spielverlauf, in dem sich die Protagonisten Kara, Connor und Markus in einem Raum befinden. Sie findet es bemerkenswert, wie loyal die Charaktere Markus gegenüber sind und betont, dass jede Entscheidung im Spiel Konsequenzen hat. Sie beschreibt sich selbst als Pazifistin und versucht, im Spiel einen friedlichen Weg zu gehen. Sie erläutert ihre Entscheidung, die Menschen über ihre Entscheidung zu informieren, indem sie sich auf ein Podest stellt und eine Rede hält. Sie erklärt ihren Gedankengang, warum sie trotz der erlittenen Gewalt weiterhin den pazifistischen Weg einschlagen will, da sie an die Menschlichkeit der Menschen glaubt. Sie betont, dass Krieg nicht das Richtige ist und dass ein Angriff aus dem Hinterhalt die öffentliche Meinung negativ beeinflussen würde. Sie ist sich bewusst, dass es schwer ist, in dieser Situation der Stärkere zu sein, glaubt aber, dass es der einzige Weg ist. Die Streamerin reflektiert über die verschiedenen Wege, die im Spiel möglich sind, und die Auswirkungen auf den Spielverlauf.
Politische und gesellschaftliche Reflexionen im Spiel
01:42:09Die Streamerin kommentiert die Darstellung einer Präsidentin im Spiel und findet dies unrealistisch für Amerika. Sie kritisiert den Begriff "neutralisieren" im politischen Kontext, da er eine Art von Abschalten oder Umbringen von Androiden impliziert. Sie thematisiert die öffentliche Meinung zu den Abweichlern, die zunehmend positiv zu sein scheint, da diese auf einen friedlichen Weg setzen. Die Präsidentin hingegen betont die Sicherheit des Landes und sieht die Abweichler als gefährlich an. Die Streamerin freut sich über die Unterstützung im Chat und die positiven Kommentare. Sie äußert sich zu der Entscheidung, Alice nicht die Wahrheit über die gestohlenen Bustickets zu sagen, um sie zu schützen und ihr Leid zu ersparen. Sie betont, dass die Androiden bereits genug durchgemacht haben und es nun an der Zeit ist, an ihr Wohl zu denken. Sie lobt den Charakter Kanar für seinen Mut und seine Stärke.
Friedlicher Protest und bevorstehende Entscheidungen
02:12:46Die Streamerin kommentiert das Aussehen der Charaktere und die Bedeutung von Vertrauen in der aktuellen Situation. Sie befürchtet, dass die friedliche Route, die sie eingeschlagen hat, nicht zum Erfolg führen wird. Sie reflektiert über ihre Rolle als Leitfigur und betont, dass sie Plot-Armor besitzt und daher nicht so leicht getötet werden kann. Ein Connor versucht Markus zu überzeugen, sich zu ergeben, um sein Leben zu retten und die Zerstörung der anderen Androiden zu verhindern. Die Streamerin lehnt dies jedoch ab und bezeichnet Connors Gaslighting-Versuch als lächerlich. Sie betont, dass sie sich nicht von ihm manipulieren lässt und dass sie eine Revolutionärin ist. Sie bereitet sich auf eine schwierige Entscheidung vor, bei der sie zwischen dem Leben ihres Partners Hank und dem Erfolg ihrer Mission wählen muss. Sie ist hin- und hergerissen und weiß nicht, wem sie trauen kann, da der andere Connor ihn komplett kopiert hat. Sie erinnert sich daran, dass sie sich das Foto von Cole angesehen hat, um den echten Hank zu identifizieren.
Frieden, Freiheit und die Zukunft der Androiden
02:37:48Die Streamerin kommentiert die friedliche Demonstration der Androiden und die Entscheidung des Militärs, sich zurückzuziehen. Sie zitiert eine Meldung, in der die Präsidentin die Möglichkeit in Erwägung zieht, dass Androiden eine neue intelligente Lebensform sind. Sie freut sich über den Erfolg von Markus und Connor und betont, dass die Menschen nun keine Wahl mehr haben, als den Androiden zuzuhören. Sie kommentiert die Szene, in der Markus eine Rede hält und einen Kuss bekommt. Sie äußert sich besorgt über Amanda, die versucht, Connor zu manipulieren. Connor schafft es jedoch, sich zu befreien und eine gemeinsame Zukunft zu erschaffen, die von Toleranz geprägt ist. Die Streamerin findet das Ende mit dem vielen Schnee sehr schön. Sie ist überwältigt von dem Spiel und würde es auf einer Skala von 1 bis 10 mit 9,8 bewerten, hauptsächlich aufgrund der Grafik. Sie bedauert, dass einige Zuschauer ein schlechteres Ende hatten, in dem alle Charaktere gestorben sind. Sie ist dankbar, dass sie ein so gutes Ende hatte und dass ihre Entscheidungen dazu geführt haben.
Emotionale Reflexionen und zukünftige Pläne
02:47:39Die Streamerin reflektiert über ihre pazifistische Natur und ihre Schwierigkeit, unmoralische Entscheidungen in Videospielen zu treffen. Sie äußert ihre Freude über das gute Ende des Spiels und die Tatsache, dass alle Charaktere überlebt haben und ihre Träume erfüllen konnten. Sie ist dankbar, dass sie unbewusst die richtigen Entscheidungen getroffen hat, bis auf den Tod von Carl. Sie lobt die Idee eines Connor-Hank-Spin-offs und die Dynamik zwischen den beiden Charakteren. Sie findet das Sounddesign und die Charaktere des Spiels sehr gelungen und ist froh, dass die kleine Familie um Kara, Alice und Luther die Grenze überquert hat. Sie betont, dass es Connor, Markus und North gut geht. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und freut sich über das positive Feedback. Sie kündigt an, dass sie morgen bis Mittwoch in Berlin sein wird und am Dienstag einen Streamer moderieren darf. Sie plant, am Donnerstag und Freitag wieder zu streamen und am Samstag möglicherweise einen DJ-Stream zu veranstalten. Außerdem plant sie im Oktober eine Reise im Rahmen von IHL.
Videospiele als Kunstform und zukünftige Spielauswahl
02:56:18Die Streamerin bezeichnet "Detroit Become Human" als Peak-Videospiel-Erfahrung und betont, dass Videospiele eine Kunstform sind, die zum Nachdenken anregt und etwas in einem auslöst. Sie fragt sich, was RA9 bedeutet und ob man das noch herausfinden kann. Sie überlegt, ob sie das Spiel im Stream noch einmal spielen soll, da man es immer wieder anders spielen kann. Sie findet es erstaunlich, dass nicht jeder das Spiel kennt, da es so unglaublich gut ist. Sie betont, dass sie sich mit jedem der drei Protagonisten identifizieren konnte und eine Verbindung zu ihnen aufbauen konnte. Sie findet es angenehm, Storygames bei ihr zu sehen und bedankt sich für das positive Feedback. Sie überlegt, welche Spiele sie als nächstes spielen soll und nennt Expedition 33, Beyond Two Souls und Heavy Rain als mögliche Optionen. Sie erwähnt auch Cyberpunk und The Last of Us. Sie fragt sich, ob es einen großen Unterschied macht, The Last of Us jetzt auf der PS5 zu spielen, da sie es bereits für die PS3 hat. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Vorschläge und die Unterstützung.
Herausforderungen beim Streamen und zukünftige Pläne
03:12:57Die Streamerin spricht über die Herausforderungen beim Streamen von Spielen und die Schwierigkeit, tief in die Spiele einzutauchen, da sie gleichzeitig den Chat lesen, auf Bits reagieren und sich verbalisieren muss. Sie hat das Gefühl, dass sie bei Red Dead Redemption nicht die gleiche Faszination empfindet wie andere, da sie Angst hat, bei zu ruhigen Passagen langweilig zu wirken. Sie erklärt, dass sie Baldur's Gate zwar gerne spielt, aber immer das Gefühl hat, dass zu wenig passiert oder es zu ruhig ist, um die Zuschauer zu unterhalten. Sie räumt ein, dass dies möglicherweise nur ihr eigenes Empfinden ist. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die Kommentare. Sie erwähnt, dass sie God of War nicht gespielt hat und dass dieses Wochenende neue Mafia Games herausgekommen sind. Sie gibt zu, dass sie möglicherweise zu viel Overthinking betreibt. Sie hat Fragpunk bereits kurz gespielt, ist aber keine große Shooter-Maus. Sie hat Valorant gerne gespielt, aber es ist nicht mehr so beliebt. Sie nimmt die Spielvorschläge ihrer Zuschauer entgegen und setzt sie auf ihre Liste. Sie kündigt an, dass sie morgen bis Mittwoch in Berlin sein wird und am Dienstag einen Streamer moderieren darf. Sie plant, am Donnerstag wieder zu streamen und am Samstag möglicherweise einen DJ-Stream zu veranstalten. Außerdem plant sie im Oktober eine Reise im Rahmen von IHL.