IRL aus Taiwan Sanrio 7/11 und Nightmarket

Taiwan-Erkundung: Sanrio 7-Eleven, Nachtmarkt und kulinarische Entdeckungen

IRL aus Taiwan Sanrio 7/11 und Nightm...
starletnova
- - 03:35:30 - 14.926 - Just Chatting

Die Reise durch Taiwan beginnt mit der Ankunft und ersten Eindrücken der Umgebung. Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines Sanrio 7-Eleven, der im Hello Kitty-Design gestaltet ist und eine Fülle an Merchandise-Artikeln bietet. Danach geht es zum Nachtmarkt, wo die Vielfalt der lokalen Küche erkundet wird, von Zuckerrohrsaft bis zu Scallion Omelettes. Dabei werden auch kulturelle Beobachtungen und persönliche Anekdoten geteilt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft in Taiwan und erste Eindrücke

00:00:06

Der Live-Stream beginnt mit der Feststellung, dass die Übertragung bereits läuft, während die Streamerin und ihre Begleitung, Tine, sich in Taiwan befinden. Die Verbindung und Qualität des Streams werden positiv bewertet, was die Streamerin sehr freut. Sie gibt bekannt, dass es in Taiwan 20:28 Uhr ist, während es bei den Zuschauern in Deutschland 13:28 Uhr ist. Die ersten Eindrücke von Taiwan werden geteilt, wobei die Umgebung als 'taiwanesisches Shibuya' beschrieben wird. Die Streamerin erklärt, dass sie sich bis zum 14. des Monats in Taiwan aufhalten und anschließend nach Hongkong reisen werden. Sie berichtet auch über ihren Jetlag, der bei Tine gut verlief, während sie selbst einen Tag lang um 4 Uhr morgens wach war, aber nun beide gut in der Zeitzone angekommen sind. Es wird betont, dass die Menschen in asiatischen Ländern, insbesondere in Taiwan, sehr entspannt auf das Filmen in der Öffentlichkeit reagieren, was das Streamen mit einem Selfie-Stick angenehm macht.

Besuch des Sanrio 7-Eleven

00:03:12

Ein Hauptziel des Streams ist der Besuch eines besonderen Sanrio 7-Eleven, der von Tine ausgewählt wurde und im Hello Kitty-Design gestaltet ist. Die Streamerin erklärt, dass 7-Eleven in Taiwan Convenience-Stores sind, die auch frisches Essen anbieten und oft thematisch gebrandet sind, wie zum Beispiel mit Pokémon oder Detektiv Conan. Sie sind auf dem Weg zu einem Hello Kitty 7-Eleven mit einer besonders großen Hello Kitty-Figur, die sie noch nicht besucht haben und den Zuschauern zeigen möchten. Bei der Ankunft sind sie begeistert von der riesigen Hello Kitty-Figur, die fast so groß wie Tine ist. Im Laden bewundern sie die zahlreichen Hello Kitty- und Sanrio-Merchandise-Artikel. Die Streamerin überlegt, eine Pocari Sweat-Make-up-Tasche zu kaufen, stellt aber fest, dass sie diese später abholen kann, um sie nicht zum Nachtmarkt schleppen zu müssen. Sie bemerkt, dass die Preise für die Markenartikel sehr fair sind. Der Laden ist komplett im Sanrio-Stil gestaltet, sogar die Decke ist dekoriert.

Erkundung des Sanrio-Sortiments und Reisepläne

00:09:19

Im Sanrio 7-Eleven entdecken die Streamerin und Tine eine Vielzahl von Charakteren, darunter Kuromi und My Melody. Die Streamerin bevorzugt My Melody und überlegt, eine Make-up-Tasche mit diesem Motiv zu kaufen. Sie diskutieren über die Temperaturen in Taiwan, die bei 25 Grad liegen, aber in den Geschäften oft kalt sind, und die hohe Luftfeuchtigkeit, die ihre Haare frizzig macht. Die Streamerin erwähnt, dass sie bis zum 14. in Taiwan bleiben und dann nach Hongkong weiterreisen, bevor sie am 18. die Heimreise antreten und am 19. in Deutschland landen. Sie äußert ihre Begeisterung für Taiwan als Reiseland. Im Laden wird ein Pocari Sweat gekauft, ein isotonisches Getränk, das als 'bestes Getränk' gelobt wird. Die Streamerin kauft schließlich ein My Melody-Produkt, das sie gestern gesucht hatte, und packt es direkt im Stream aus. Sie betont, wie sehr sie sich freut, dass der Stream technisch gut funktioniert.

Weg zum Nachtmarkt und Beobachtungen in Taipei

00:13:52

Nach dem Besuch des Sanrio 7-Eleven machen sich die Streamerin und Tine zu Fuß auf den Weg zum Nachtmarkt, um den Zuschauern so viel wie möglich von Taiwan zu zeigen. Sie schalten ein zusätzliches Licht ein, da es langsam dunkel wird, um die Qualität des Streams zu gewährleisten. Unterwegs bemerken sie einen Fluss namens Tamsui, den sie bereits vom Taipei Tower aus gesehen haben. Sie diskutieren über die Barrierefreiheit in Taipei, da es viele steile Straßen und Abgründe gibt, die für Menschen mit Gehschwierigkeiten herausfordernd sein können. Die Ampelphasen in Taiwan werden als ungewöhnlich lang empfunden. Sie stellen fest, dass Taiwan ein sehr sicheres Land mit netten Menschen ist, obwohl sie als Europäerinnen auffallen. Die Streamerin plant, am nächsten Tag ein Fitnessstudio namens World Gym zu besuchen, das Tageskarten anbietet. Sie freuen sich auf den Nachtmarkt, den sie beide noch nie besucht haben und der eine neue Erfahrung für alle sein wird. Die Streamerin überlegt, ob sie in Zukunft öfter IRL-Streams machen soll, da es ihr viel Spaß macht, andere Kulturen zu erkunden und sich zu bewegen.

Reiseerfahrungen und zukünftige Pläne

00:21:51

Die Streamerin reflektiert über ihre Erfahrungen mit dem Reisen und dem IRL-Streaming. Sie liebt es, die Welt zu bereisen und ihre Zuschauer mitzunehmen, auch wenn es bedeutet, sich an Zeitverschiebungen anzupassen und früh aufzustehen, um Inhalte zu produzieren. Sie bemerkt, dass in Taiwan viele Geschäfte erst um 11 Uhr öffnen, aber dafür bis Mitternacht geöffnet bleiben, was ungewöhnlich für ein warmes Land ist. Ein Highlight der Reise, auf das sie sich besonders freut, ist der Besuch von Jiufen, einer Stadt, die von Studio Ghiblis 'Chihiros Reise ins Zauberland' inspiriert ist. Sie haben dort eine Nacht in einem Hotel gebucht, das in einen Berg gebaut ist und eine wunderschöne Aussicht bieten soll. Sie schätzen es, dass ihr aktuelles Hotel sauber und sicher ist, da sie in der Vergangenheit auch schon schlechte Erfahrungen mit Unterkünften gemacht haben. Die Streamerin und Tine erzählen von einer lustigen Begegnung mit taiwanesischen Nachbarn, die oberkörperfrei Tee tranken, und dem daraus resultierenden peinlichen Augenkontakt. Sie diskutieren über die Gerüche in den Straßen Taiwans, die manchmal unangenehm sein können, aber auch über die Freundlichkeit der Menschen und die Sauberkeit der Stadt, trotz des Mangels an Mülleimern.

Kulturelle Beobachtungen und persönliche Anekdoten

00:26:49

Die Streamerin und Tine setzen ihren Weg zum Nachtmarkt fort und machen weitere Beobachtungen über Taiwan. Sie sind beeindruckt von den Roller-Gangs, die die Straßen bevölkern, und der hohen Anzahl an Motorrollern. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit 48 Stunden keine Nachrichten mehr konsumiert hat und sich stattdessen auf TikTok konzentriert. Sie hat auch einen kleinen Vlog geschnitten, der bereits online ist und Eindrücke ihrer Reise zeigt. Sie sprechen über den Tod der alten Königin in Thailand und drücken ihr Beileid aus. Die Streamerin erzählt eine lustige Anekdote über einen Mochi, den sie gegessen hat und der nach nichts schmeckte, obwohl er einen 'Special Flavor' haben sollte. Sie scherzt über das Gewicht ihres Selfie-Sticks und das damit verbundene Armtraining. Die Streamerin teilt auch eine persönliche Geschichte über ihren fehlgeschlagenen Versuch, einen Führerschein zu machen, und wie sie sich als 'Passenger Princess' sieht, während Tine sie überall hinfährt. Sie bewundern die Architektur und die cyberpunkartige Atmosphäre einiger Gebäude in Taipei. Sie stellen fest, dass Taiwan sehr queerfreundlich ist und kürzlich seinen CSD gefeiert hat, was sie als positives Zeichen für ein tolerantes Land empfinden. Sie diskutieren auch über die Kosten des Führerscheins in Deutschland und die Möglichkeit, dass dieser in Zukunft günstiger wird.

Weitere 7-Eleven-Besuche und Vorfreude auf den Nachtmarkt

00:35:03

Auf dem Weg zum Nachtmarkt entdecken die Streamerin und Tine einen weiteren thematischen 7-Eleven, der ebenfalls sehr süß gestaltet ist. Sie sind überrascht, wie viele 7-Elevens es in Taiwan gibt und wie unterschiedlich sie sein können. Sie bewundern die Charaktere und die Dekoration des Ladens, obwohl sie nicht wissen, wer die Charaktere sind. Tine ist besonders begeistert von einer Kartoffel-Figur. Sie erzählen eine weitere lustige Anekdote über Tines Vorliebe für heiße Süßkartoffeln ohne alles. Die Streamerin bemerkt, dass sie sehr anfällig für die süßen Dinge sind, die auf den Märkten angeboten werden. Sie sind weiterhin begeistert von der Freundlichkeit der Menschen in Taiwan und der entspannten Atmosphäre. Die Streamerin überlegt, ob sie in Zukunft eine 'IRL-Maus' werden könnte, da ihr das Streamen im Freien viel Spaß macht und sie die Interaktion mit den Zuschauern genießt. Sie erwähnt auch die Möglichkeit, andere Länder wie Dublin, Irland oder Südafrika zu besuchen, wo es keine Zeitverschiebung gibt. Sie teilen eine kurze Geschichte über eine ethisch korrekte Safari in Sambia. Sie sind aufgeregt, endlich den Nachtmarkt zu erreichen, der nur noch wenige Minuten entfernt ist.

Ankunft am Nachtmarkt und Abschluss des Streams

00:45:04

Die Streamerin und Tine erreichen endlich den Nachtmarkt. Sie sind begeistert von der Atmosphäre und den vielen Lichtern. Sie scherzen über die Möglichkeit eines 'Unova Road-Trips' in der Zukunft, obwohl die Streamerin keinen Führerschein hat. Sie stellen fest, dass das Streamen im Freien viel Spaß macht, aber auch anstrengend sein kann, besonders mit dem schweren Selfie-Stick und dem zusätzlichen Licht. Sie freuen sich über die Interaktion mit den Zuschauern und die Möglichkeit, verschiedene Kulturen zu erleben. Die Streamerin betont, wie sehr sie es liebt, draußen zu sein und sich zu bewegen, und wie sehr sie andere Kulturen schätzt, da sie früher Flugbegleiterin war. Sie sind überrascht, wie gut der Stream technisch funktioniert und wie stabil die Verbindung ist. Der Stream endet mit einem waghalsigen Überqueren der Straße bei Grün, was die Streamerin als die 'simsste' Aktion bezeichnet, die sie je gemacht hat. Sie verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich für die Unterstützung.

Ankunft am Nachtmarkt und erste Eindrücke

00:48:17

Nach einer abenteuerlichen Überquerung einer roten Ampel in Taiwan, die beinahe zu einem Unfall führte, erreichen die Streamerin und ihre Begleitung den belebten Nachtmarkt. Die Streamerin bemerkt ihre mangelnde Ausdauer und scherzt über ihre „Disco-Pumpe“-Fitness. Sie erwähnt, dass ihr Vater ebenfalls in Taiwan ist, um seinen Geburtstag zu feiern. Taiwan wird als ein unterschätztes Reiseziel beschrieben, das nicht viele auf dem Schirm haben. Die Frage, ob das Filmen auf dem Markt erlaubt ist, kommt auf, aber da alles auf Mandarin geschrieben steht und die Einheimischen offen wirken, wird weiter gefilmt. Der Markt ist sehr voll, und es wird beschlossen, sich einfach durchzudrängeln, um die Atmosphäre zu erleben. Es gibt viele Essensstände, darunter ungewöhnliche Gerichte wie Leber, die nicht dem Geschmack der Streamerin entsprechen, aber auch bekannte Dinge wie Wassermelonensaft und sogar Döner, der jedoch als Chicken Burger im Döner-Stil zubereitet wird. Die Enge und Hitze des Marktes sind spürbar, während sie sich ihren Weg bahnen.

Kulinarische Entdeckungen: Zuckerrohrsaft und Scallion Omelette

00:52:41

Auf dem Nachtmarkt entdecken die beiden Frauen zahlreiche kulinarische Angebote. Besonders angetan sind sie von Sugarcane Juice (Zuckerrohrsaft), den sie unbedingt probieren möchten. Sie beobachten, wie der Saft frisch aus Zuckerrohrstangen gepresst wird. Beim Geschmackstest zeigt sich der Saft als extrem süß, aber auch erfrischend und mit einem erdigen Nachgeschmack, der an Kokosnuss erinnert. Er erhält eine hohe Bewertung von neun von zehn Punkten, besonders weil er als natürliches Getränk überzeugt. Anschließend machen sie sich auf die Suche nach einem Mülleimer, was in der sauberen Stadt Taiwan eine Herausforderung darstellt, da viele ihren Müll mit nach Hause nehmen. Weiter geht die Entdeckungstour zu einem Stand, der Instant Noodle Omelette und Scallion Omelette anbietet. Sie entscheiden sich für ein Scallion Omelette, das frisch zubereitet wird. Während sie auf das Omelette warten, setzen sie sich abseits des Trubels, um in Ruhe zu essen und das Handy aufzustellen.

Begegnung mit einem Star und Mochi-Suche

00:58:41

Beim Essen des Scallion Omelettes bemerken die Streamerin und ihre Begleitung eine Frau in der Nähe, die von zahlreichen Fotografen und Handykameras umringt ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen möglichen K-Pop-Star oder ein It-Girl handelt, das sich dort zeigt, ähnlich wie bei Paparazzi-Spots in Peking. Die Streamerin und ihre Freundin finden sich ungewollt im Hintergrund vieler Fotos wieder. Das Omelette selbst ist sehr lecker, besonders die „Lava“-Füllung, die sich als flüssiger Kern entpuppt. Nach dem Essen machen sie sich auf die Suche nach etwas Süßem, da nach Deftigem immer etwas Süßes folgt. Die Suche nach Mochis beginnt, da diese als besonders lecker gelten. Sie überlegen auch, andere Süßigkeiten wie kandierte Früchte oder Sweet Potato Balls zu probieren. Während der Suche wird die Begleitung, Tine, vorgestellt, die als Freundin und Planerin der Reise gelobt wird. Tine, die auch DIY-Content macht, hat die gesamte Reise nach Taiwan organisiert, einem Land, das als Mischung aus Japan, Korea, China und Thailand beschrieben wird.

Mochi-Genuss und Heimweg durch die Hood

01:16:40

Nach längerer Suche finden die beiden Frauen endlich einen Mochi-Stand. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen wie Erdnuss, Kakao und Kokosnuss angeboten. Sie entscheiden sich für Kokosnuss mit Schokodip und Erdnuss mit einer Art Haselnusscreme, die an Kinder Bueno erinnert. Die Mochis werden frisch zubereitet, was das Erlebnis besonders macht. Trotz einer leichten Erdnussallergie der Streamerin, die sich nur durch ein leichtes Kratzen im Hals äußert, genießen sie die Süßigkeiten in vollen Zügen. Die Mochis sind extrem lecker und die Konsistenz des Teigs wird gelobt. Nach dem süßen Genuss machen sie sich auf den 27-minütigen Heimweg zu ihrer Unterkunft, die sich in einer belebten Gegend befindet, die als „Shinjuku von Taiwan“ beschrieben wird. Dort gibt es ebenfalls einen kleinen Nachtmarkt und viele Geschäfte. Sie fühlen sich in Taiwan sehr sicher und betonen die Freundlichkeit und guten Englischkenntnisse der Einheimischen. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der Geruch von frittiertem Essen prägen die Atmosphäre des Nachtmarktes, der an Anime-Szenen erinnert. Die Streamerin äußert den Wunsch, einen Teddy auf einem Jahrmarkt zu gewinnen, da sie dies als romantisch empfindet. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, im Dezember gemeinsam DIY-Weihnachtsgeschenke zu basteln, da dies eine persönliche und kostengünstige Alternative zu gekauften Geschenken darstellt.

Sisyphos-Arbeit und Random Facts

01:43:14

Die Streamerin reflektiert über das Konzept der Sisyphos-Arbeit, ein wiederkehrendes, unbefriedigendes Unterfangen, bei dem man immer wieder von vorne beginnen muss. Sie gesteht, den Begriff vorher nicht gekannt zu haben, zeigt sich aber beeindruckt von der Erklärung. Im weiteren Verlauf spricht sie über ihre Fähigkeit, sich viele zufällige Fakten zu merken, was sie als nützlich empfindet, obwohl sie gleichzeitig zugibt, Schwierigkeiten beim Lesen analoger Uhren zu haben. Dies führt zu einer humorvollen Selbstreflexion über ihre ADHS und die damit verbundenen Eigenheiten.

IRL-Stream-Erlebnisse und Körpergröße

01:45:23

Während des IRL-Streams, bei dem die Streamerin und ihre Begleitung Tina durch die Straßen Taiwans laufen, scherzen sie über ihre Körpergrößen. Die Streamerin, die 1,62 m misst, betont die Wichtigkeit der zusätzlichen 2 cm gegenüber 1,60 m. Tina ergänzt humorvoll, dass sie als 1,80 m große Person ein gutes 'Dreamteam' bilden, da sie die hohen Regale erreichen kann, während die Streamerin die niedrigeren Produkte im Laden holen kann, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Sie erwähnen auch die Möglichkeit, 'Sellout-mäßig' Soundeffekte in IRL-Streams einzubinden, um die Interaktion zu erhöhen.

Verkehr in Taiwan und Frisuren-Dilemma

01:47:45

Die Streamerin und Tina äußern sich zum Verkehr in Taiwan, der manchmal als aggressiv empfunden wird, insbesondere durch Rollerfahrer, die 'einen umfahren wollen'. Sie vergleichen dies mit Thailand und Vietnam, wo der Verkehr noch chaotischer sein soll. Im Anschluss thematisieren sie Frisuren: Tina kann süße Frisuren tragen, während die Streamerin aufgrund ihrer 15 Kilo schweren Extensions und der sichtbaren Tapes solche Styles nicht umsetzen kann, ohne 'verrückt auszusehen'. Sie findet jedoch, dass Tina mit ihren langen Haaren und Zöpfen wie eine Elfe aussieht.

Family Mart vs. 7-Eleven und japanische Mayo

01:50:24

Es wird über die Konkurrenz zwischen Family Mart und 7-Eleven in Taiwan und Japan gesprochen. Während beide Ketten überall präsent sind, bevorzugt die Streamerin 7-Eleven, obwohl Family Mart in Japan für seine heiße Theke mit Chicken Nuggets und japanischer Mayo bekannt ist. Sie erzählt eine amüsante Anekdote, wie ihre geliebte, teure japanische Mayo aus ihrem Kühlschrank verschwunden ist, möglicherweise von jemandem ausgeliehen und nie zurückgegeben. Dies unterstreicht den Wert und die Beliebtheit dieser speziellen Mayo.

Kennenlernen und Generationen-Debatte

01:51:49

Die Streamerin und Tina erzählen, dass sie sich während der Covid-Pandemie im Jahr 2020/2021 auf einem sicheren Event kennengelernt haben, vermittelt durch eine gemeinsame Freundin namens Sandy. Eine Diskussion über Generationen bricht aus, als Tina als Gen Z identifiziert wird (geboren nach 1997), aber gleichzeitig Facebook nutzt, was die Streamerin als typisch für Millennials ansieht. Dies führt zu einer humorvollen Debatte darüber, wer ein Millennial, Gen Z oder sogar ein 'Boomer' ist, und wie sich die Nutzung von Social Media-Plattformen über die Jahre verändert hat, wobei Facebook einst die dominierende Plattform war.

Peinliche Facebook-Reels und Verkehrsschreck

01:56:33

Tina gesteht eine peinliche Situation: Sie hatte ihre Instagram-Reels mit Facebook verknüpft, ohne es zu merken, wodurch alle ihre Reels automatisch auf Facebook gepostet wurden. Dies führte zu unangenehmen Interaktionen mit ehemaligen Lehrern und Schulkameraden, die sie auf Facebook noch kannte. Kurz darauf erleben sie einen Schreckmoment im Verkehr, als ein Rollerfahrer abrupt bremsen muss, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Vorfall, bei dem der Rollerfahrer einen 'unfreiwilligen Donut' auf der Hauptstraße macht, lässt ihren Puls kurz in die Höhe schnellen, während die Streamerin humorvoll ihre eigene innere Leere und das Fehlen eines Fluchtinstinkts kommentiert.

Ankunft in der 'Hood' und taiwanische Gastfreundschaft

02:02:09

Die Streamerin und Tina erreichen ihre 'Hood', eine belebte Hauptstraße in Taiwan, die sie mit Orten wie Shinjuku oder der Mönkeberg-Straße vergleichen. Sie sind beeindruckt von der Gastfreundschaft der Taiwanesen, die sie als 'ultra gechilltes Volk' beschreiben. Tina erzählt von einem Nagelstudiobesuch, bei dem die Besitzerin ihr nicht nur viele Fragen stellte und sie auf Facebook adden wollte, sondern ihr auch einen taiwanesischen Milchtee spendierte – eine Geste, die sie als 'Premium-Behandlung' und bemerkenswert im Vergleich zu Deutschland empfindet. Dies unterstreicht die Offenheit und Freundlichkeit der Einheimischen.

Shopping-Strategie und Secondhand-Schätze

02:10:54

Die Streamerin und Tina haben ihre Koffer bewusst leicht gepackt, um in Taiwan und später in Hongkong ausgiebig shoppen zu können. Sie müssen jedoch das Gewicht im Auge behalten, da sie für den Weiterflug nach Hongkong nur 30 Kilo mitnehmen dürfen, aber auf dem Rückflug nach Hause 47 Kilo erlaubt sind. Sie schwärmen von Secondhand-Läden wie 'Second Street', wo die Streamerin eine Prada-Handtasche für nur 100 Euro erworben hat, die neu 1.500 Euro kosten würde. Sie erklären, dass in diesen Ländern ein hoher gesellschaftlicher Druck besteht, Designerware zu besitzen, und die Leute ihre kaum gebrauchten Artikel schnell verkaufen, um die neuesten Modelle zu kaufen, was zu günstigen Preisen in Secondhand-Läden führt.

Eindrücke aus einem Sanrio 7/11 und Reizüberflutung

02:29:30

Der Streamer teilt seine Begeisterung für die zahlreichen Sanrio-Produkte in einem 7/11-Laden in Taiwan. Besonders hervorzuheben sind Sonnenschutz, Trockenshampoo und andere Artikel mit beliebten Charakteren wie Stitch, Toy Story, My Melody, Hello Kitty und Cinnamon Roll, die zum normalen Preis angeboten werden. Die Atmosphäre im Laden wird als „Fiebertraum“ und „Reizüberflutung“ beschrieben, da überall kleine Bildschirme Werbung abspielen und eine konstante Geräuschkulisse herrscht. Trotz der sensorischen Überladung findet der Streamer die Gestaltung des Ladens, selbst unansehnliche Bereiche, als liebevoll dekoriert und „süß“.

Beauty-Produkte und Schönheitsstandards in Taiwan

02:32:01

Im Laden werden verschiedene Beauty-Produkte vorgestellt, darunter eine Glitter-Bodylotion und eine vielbeachtete Reismaske. Letztere wird als sehr wirksam beschrieben, jedoch mit dem Hinweis, dass sie aufhellende Inhaltsstoffe enthält, da in Taiwan helle Haut als Schönheitsideal gilt. Dies spiegelt sich auch in den Werbebildern wider. Es werden auch kuriose Produkte wie „Mouth Tape“ gegen Schnarchen und kühlende Stirn-Pads mit Hello Kitty-Motiven für Fieberpatienten entdeckt. Der Streamer berichtet von persönlichen Erfahrungen mit Akne seit dem 16. Lebensjahr und betont, dass solche Hautprobleme menschlich sind und man sich nicht davon unterkriegen lassen sollte.

Ungewöhnliche Produkte und persönliche Vorlieben

02:34:04

Es werden weitere ungewöhnliche Produkte vorgestellt, darunter ein Wundkleber, der Wunden sofort verschließt – ein Produkt, das in Deutschland wohl nicht erlaubt wäre. Auch ein „Suppin Powder“ mit Rosenduft, das bei sensibler Haut zu Pickeln führen kann, wird erwähnt. Der Streamer zeigt Interesse an einem Ziegenmilch-Stick als Bodylotion für unterwegs und einem Spot-Treatment, das jedoch nur in Apotheken erhältlich ist. Es wird auch über Haarpflegeprodukte gesprochen, insbesondere eine Haarmaske, die der Streamer seit Jahren benutzt und als „krank gut“ bezeichnet, jedoch darauf hinweist, dass nicht jedes Haar diese verträgt.

Abschluss des Einkaufs und Begegnung mit einem Fan

02:39:45

Der Einkauf neigt sich dem Ende zu, und der Streamer sucht nach einer Pinzette und Trockenshampoo, wobei er feststellt, dass viele Produkte mit süßen Charakteren wie Kuromi versehen sind. Die Reizüberflutung im Laden wird erneut betont. Nach dem Einkauf wird eine Verpackungsstation außerhalb des Ladens entdeckt, die es ermöglicht, die gekauften Artikel direkt zu verpacken. Später trifft der Streamer auf Luca, einen italienischen Fan, der sich als Streamer vorstellt und sich über die Begegnung freut. Es kommt zu einem freundlichen Austausch über Streaming-Zeiten und Lieblings-Anime, wobei Luca auch Tine kennenlernt. Der Streamer und Tine machen sich auf den Weg, um noch etwas zu essen zu finden, bevor sie ins Bett gehen, da es bereits spät ist.

Glücksspiel im Gatcha-Automaten und unerwartete Großzügigkeit

03:01:44

Der Streamer und Tine versuchen ihr Glück an einem Gatcha-Automaten, um einen Gengar zu gewinnen. Trotz mehrerer Versuche und der Feststellung, dass das Spiel manipuliert zu sein scheint, gelingt es ihnen nicht, den gewünschten Preis zu ergattern. Ein Mitarbeiter des Ladens bemerkt ihre Schwierigkeiten und schenkt ihnen schließlich einen Doraemon-Plüsch, was die Freundlichkeit der Menschen in Taiwan unterstreicht. Diese Geste wird als sehr süß und nett empfunden, da der Mitarbeiter dies nicht hätte tun müssen. Die Erfahrung hebt die positive Interaktion mit den Einheimischen hervor, die auch das Streamen und Filmen im Laden nicht stört.

Rückkehr zum 7-Eleven und nächtliche Beobachtungen

03:12:59

Auf dem Rückweg zum Hotel suchen der Streamer und Tine nach einem 7-Eleven, um noch etwas zu essen zu kaufen. Sie stellen fest, dass viele Stände auf dem Nachtmarkt um 23 Uhr schließen und die Händler schnell ihre Waren abbauen, sobald die Polizei in der Nähe ist, was auf fehlende Lizenzen hindeutet. Im 7-Eleven ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln um diese Uhrzeit bereits begrenzt, aber sie finden noch Onigiris mit Hähnchen und Reis sowie andere Snacks. Der Streamer entscheidet sich für eine Hähnchenbrust mit scharfer Pfeffersauce und ein Protein-Getränk, während Tine einen Apfel und ein Sandwich wählt. Die beiden sind erstaunt über die günstigen Preise und die Vielfalt der Produkte, die auch gesunde Optionen umfassen.

Abendessen und Abschied vom Stream

03:26:15

Der Streamer freut sich auf sein Abendessen, bestehend aus einem Protein-Getränk, einem Special Mochi und einem Lemon Bread. Er erwähnt die fluffy Konsistenz der Backwaren und die Vielfalt der gefüllten Brote. Auch ein Sandwich mit geröstetem Hähnchen und Ei wird in Betracht gezogen. Nach dem Einkauf an der Kasse, bei dem das Bargeld überraschenderweise ausreicht, machen sich der Streamer und Tine auf den Heimweg. Sie sind beeindruckt von der guten Vernetzung und der Nähe zu Annehmlichkeiten wie einem vegetarischen Restaurant. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und Tine für ihre Unterstützung und beendet den Stream, um zu essen und ins Bett zu gehen.