DJ-Set Remix und Techno-Club Anfrage
00:07:11Es gab positives Feedback von DJs und Techno-Clubs zu den online gestellten Clips des DJ-Sets. Einige DJs äußerten Interesse an einer Zusammenarbeit, und ein Techno-Club lud sogar zu einem Auftritt ein. Die Produktion des DJ-Sets in Premiere Pro dauerte etwa zehn Wochen und beinhaltete professionelle Übergänge. Tim äußerte sich kritisch über die Erstellung des Mixes in Premiere, da er Musik ernster nimmt. Trotzdem ist die Person stolz auf bestimmte Übergänge im Mix. Der Streamer fragte nach, ob Interesse an dem Track auf Soundcloud besteht. Es wird überlegt, den Track hochzuladen, wenn genügend Interesse besteht.
PC-Probleme und Lösung
00:15:50Der PC stürzte immer wieder ab, aber gestern bemerkte die Person, dass die Lüfter nicht hochdrehten. Nach dem Öffnen des PCs stellte die Person fest, dass das Stromkabel der Grafikkarte lose war. Durch Berühren des Kabels drehten die Lüfter auf Maximum. Es wurde ein neues Kabel mit einem rechten Winkel bestellt, um das Problem zu beheben. Es wird gehofft, dass dies die Ursache für die PC-Probleme ist. Gestern Abend funktionierte der PC einwandfrei, nachdem das Kabel etwas bewegt wurde. Der Streamer vermutet, dass ein Wackelkontakt im Kabel die Ursache ist und hofft, dass das neue Kabel mit einem rechten Winkel das Problem dauerhaft behebt.
Ankündigung eines Gastes bei Max' Stream
00:22:10Es wird angekündigt, dass bei Max im Stream ein besonderer Gast erwartet wird, der als der bisher coolste Gast überhaupt angekündigt wird. Es wird betont, dass es sich nicht um DJ Platzhalter handelt. Die Person deutet an, dass es sich um eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Bereich handelt und dass die Zusammenarbeit überraschend ist. Es wird geplant, den Stream von Max zu verfolgen, sobald der Gast eintrifft. Der Chat spekuliert über die Identität des Gastes, wobei Namen wie Ralf Schumacher und das Finanzamt fallen. Letztendlich wird enthüllt, dass es sich um Bulli handelt, was für Begeisterung sorgt.
"Al's Tales Chairbound" - Ein Horrorspiel-Erlebnis
00:26:58Es wird das Spiel "Al's Tales Chairbound" gespielt, in dem man an einen Stuhl gefesselt ist und eine Bombe um den Bauch hat. Ziel ist es, innerhalb von zehn Minuten aus einem Bürogebäude zu entkommen. Die Steuerung des Stuhls wird erklärt, und das Spiel beginnt. Während des Spiels gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung, und es wird versucht, dem Kind im Spiel eine Quietscheente zu geben. Es wird überlegt, ob das Spiel als Horror eingestuft werden kann. Es wird versucht, die Treppe zu überwinden und das Spiel zu beenden, aber es gestaltet sich schwierig. Der Streamer interagiert mit dem Chat und äußert Frustration über das Spiel und die gegebenen Tipps. Es wird überlegt, das Kind im Spiel zu töten, aber diese Idee wird verworfen.
Else Tales Chairbound – Abbruch und Reaktion auf das Ende
01:34:09Nachdem ein Spieldurchlauf von "Else Tales Chairbound" scheitert, wird beschlossen, sich das Ende des Spiels anzusehen. Es folgt eine kurze Pause, während der Streamer mit Bully, dem Kuchen-Gesicht-Typen, über ein Foto spricht. Nach der Pause wird das Ende des Spiels angesehen, welches eine unerwartete Wendung nimmt. Das Spiel entpuppt sich als eine Erfahrung, die die Schwierigkeiten und Barrieren im Alltag von Rollstuhlfahrern aufzeigt. Statistiken über Menschen, die auf Rollstühle angewiesen sind und die Probleme der Barrierefreiheit, insbesondere in ärmeren Regionen, werden präsentiert. Der Streamer zeigt sich überrascht und beschämt über die anfängliche negative Reaktion auf das Spiel und bedankt sich beim Zuschauer Axion, der das Ende gezeigt hat. Die Szene wird im Nachhinein als unpassend gelöscht, und das Spiel wird trotz anfänglicher Frustration als stark und wichtig anerkannt. Abschließend wird kurz überlegt, ein weiteres Horror-Game zu spielen, wobei die Wahl auf "Twisted Gallery" fällt.
Start von "Twisted Gallery" und erste Eindrücke
01:58:41Der Stream beginnt mit dem Horror-Spiel "Twisted Gallery". Der Streamer äußert seine Vorliebe für Kunstgalerien und scherzt über Stimmen im Kopf. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf das Spiel. Die ersten Eindrücke von der Kunstgalerie sind gemischt. Er kommentiert die hohen Kosten von Kunstwerken und die Verwendung von Steuergeldern. Er betrachtet die ausgestellten Objekte und gibt einem Wandobjekt den Namen Dietmar. Er beschreibt die Atmosphäre als surreal und vergleicht sie mit dem Flur eines Nachbarsjungen mit einer seltsamen Mutter. Er merkt sich Details in den Räumen, um später Anomalien zu erkennen. Nach einer ersten Runde durch die Galerie stellt er fest, dass alles normal erscheint, was ihn beunruhigt.
Erste Anomalien und Speedrun-Versuch in "Twisted Gallery"
02:08:29Während des Spiels "Twisted Gallery" entdeckt der Streamer erste Veränderungen in der Galerie, darunter ein Feuer und verschobene Objekte. Er bemerkt einen Schatten und eine fehlende Grenze, was zu Verwirrung führt. Nach einem erfolgreichen Durchgang, der ihm jedoch zu einfach erscheint, erfährt er, dass es insgesamt 40 Anomalien zu finden gibt. Daraufhin startet er einen Speedrun-Versuch mit Timer, um die Anomalien schneller zu entdecken. Allerdings stellt er fest, dass das Spiel doch schwieriger ist als erwartet und bricht den Speedrun ab, um eine normale Runde zu spielen. Dabei entdeckt er ein Bonfire und andere Veränderungen in der Galerie, die ihm zuvor entgangen waren. Er stellt fest, dass er betriebsblind geworden ist und Schwierigkeiten hat, die Anomalien zu erkennen.
Herausforderungen und Hype-Train in "Twisted Gallery"
02:26:20Der Streamer spielt "Twisted Gallery" und wird von den Zuschauern mit zahlreichen Subs und Geschenken überschüttet, was zu einem Hype-Train führt. Er äußert seine Verwirrung über die plötzliche Großzügigkeit und fragt, ob es den Zuschauern gut geht. Trotz der Unterstützung hat er Schwierigkeiten, die Anomalien im Spiel zu erkennen, und fühlt sich zunehmend dämlich. Er sucht nach Hinweisen im Chat, wird aber dadurch nur noch mehr verwirrt. Er inspiziert die Räume genau, findet aber keine offensichtlichen Unterschiede. Er droht den Zuschauern scherzhaft mit Konsequenzen, falls er aufgrund ihrer Hinweise falsch liegt. Trotz der Schwierigkeiten und der Verwirrung setzt er das Spiel fort und versucht, die Anomalien zu finden. Der Hype-Train erreicht Level 13, was den Streamer überwältigt.
Anerkennung für Coppelius und weitere Anomalien-Suche
02:44:03Der Streamer lobt Coppelius, einen anderen Streamer, für dessen Erfolg mit ruhigem und informativem Content. Er bewundert, dass Coppelius mit seiner Expertise und ohne aufdringlichen Hype viele Zuschauer erreicht. Anschließend konzentriert er sich wieder auf "Twisted Gallery" und sucht weiterhin nach Anomalien. Er vermutet eine versetzte Lampe, wird aber von seinem Chat gegaslighted. Frustriert über seine Unfähigkeit, die Anomalien zu finden, äußert er seinen Wunsch, das Spiel zu beenden. Er inspiziert die Räume weiterhin sorgfältig und bittet den Chat um Hilfe. Nach langem Suchen entdeckt er endlich eine Anomalie: Die Bücher liegen nicht richtig auf dem Regal. Er ist erleichtert und setzt das Spiel fort.
Frustration und erfolgreicher Abschluss von "Twisted Gallery"
02:49:48Der Streamer äußert sich frustriert über die Schwierigkeit, die Anomalien in "Twisted Gallery" zu finden, und über die überwältigende Anzahl an Subs, die er erhalten hat. Er macht eine kurze Pause, um die Situation zu überdenken. Er inspiziert weiterhin die Räume und sucht nach Anomalien, wobei er sich auf die Hinweise des Chats verlässt. Nach mehreren Fehlversuchen entdeckt er schließlich eine schräge Tür. Er drückt seinen Unmut über die Platzierung der Tür aus und setzt das Spiel fort. Nach weiteren Schwierigkeiten entdeckt er schließlich einen Strick am Bücherregal. Er beendet das Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, obwohl er die Runde als verflucht und unfair empfindet. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird.