GAMING (heute kein TTT)
Murmelspiel statt TTT: Spontane Gaming-Action bei sterzik
Marbles on Stream und kurzfristige TTT-Absage
00:04:32Es wird Marbles on Stream gespielt, ein Murmelbahn-Spiel, bei dem die Zuschauer durch Eingabe von '!play' im Chat mitspielen und ihre Murmeln ins Rennen schicken können. Ursprünglich war geplant, TTT (Trouble in Terrorist Town) zu spielen, aber aufgrund der hohen Temperaturen und daraus resultierenden Absagen vieler Teilnehmer wurde dies kurzfristig abgesagt. Stattdessen soll in der nächsten Woche ein neuer Versuch unternommen werden, eine TTT-Runde zusammenzubekommen. Als Alternative wird eventuell ein Horror-Koop-Spiel mit dem Bruder gespielt, und es gibt Überlegungen, später ein Horror-Game zu spielen. Derzeit ist der Plan für den Stream noch offen, und es wird spontan entschieden, was als Nächstes gespielt wird. Die Community äußert den Wunsch nach Star Wars, was jedoch abgelehnt wird, da das Meme als überholt gilt. Es wird auch der Vorschlag gemacht, ein Spiel zu spielen, das die Temperatur kälter macht, was jedoch als unrealistisch abgetan wird.
Battlefield 5, Sekiro und Skyrim Überlegungen
00:09:16Es besteht die Überlegung, Battlefield 5 zu spielen, da große Begeisterung dafür vorhanden ist. Es wird sogar die Idee eines 12-Stunden-Battlefield-Streams bei Release des neuen Battlefield ins Spiel gebracht. Die Community äußert den Wunsch nach einer Neuauflage des Sterziklans. Zudem wird überlegt, Sekiro zu streamen, obwohl Bedenken hinsichtlich der benötigten Zeit bestehen. Ein Zuschauer merkt an, dass Sekiro ohne Spaß richtig geil sei. Es wird kurz auf Highlight-Clips vom Vortag eingegangen, insbesondere auf eine Szene, in der eine Kapelle verteidigt wurde. Des Weiteren wird die Idee aufgebracht, Skyrim zu spielen, obwohl der Streamer das Spiel bisher noch nie ernsthaft gespielt hat. Es wird diskutiert, ob Skyrim ein geeignetes Spiel für den Stream wäre und ob es Sinn macht, einem Noob beim Spielen zuzusehen. Die Community ist geteilter Meinung, ob Skyrim ein gutes Stream-Spiel ist, wobei einige Bedenken hinsichtlich des Alters und des möglicherweise langweiligen Vanilla-Gameplays äußern.
Murmelspiel-Runde und Discord Gaming Setup Bewertung
00:28:20Eine neue Runde Marbles on Stream beginnt, und es wird auf die Kanalwette hingewiesen, bei der es darum geht, ob der Streamer in die Top 100 kommt. Ein Zuschauer spendet überraschend 25 Gifted Subs, was große Freude auslöst. Es folgt eine Erklärung des Spielprinzips für neue Zuschauer. Im Anschluss daran werden Zuschauer aufgefordert, Bilder ihrer Gaming-Setups im Discord-Kanal zu teilen, die dann im Stream bewertet werden. Es werden diverse Gaming-Setups der Zuschauer im Discord begutachtet und humorvoll kommentiert. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben, von aufgeräumten und durchdachten Setups bis hin zu chaotischen und improvisierten Lösungen. Die Setups werden hinsichtlich Ordnung, Funktionalität und Originalität bewertet, und es werden Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben. Einige Setups werden als "feuchte Träume" bezeichnet, während andere aufgrund von mangelndem Kabelmanagement oder unpraktischen Anordnungen kritisiert werden. Es wird auch auf skurrile Details wie eine Popcorn-Maschine, eine Wodkaflasche oder eine Robbe aufmerksam gemacht.
Weitere Gaming Setup Bewertungen
00:52:00Die Bewertung der Zuschauer-Gaming-Setups wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf Details wie Kabelmanagement, Ordnung und Originalität liegt. Ein Setup mit einem hochkant Bildschirm und einem normalen Bildschirm wird als legitimes Gaming-Setup des Streamers zu Hause identifiziert und erhält eine hohe Wertung. Ein pinkes Laptop-Setup mit drei Bildschirmen, ergonomischer Maus und veganer Mayonnaise wird ebenfalls positiv bewertet. Ein Setup mit einem zusätzlichen Mauspad, das eine Steigung verursacht, wird kritisiert und zur Verbesserung aufgefordert. Ein aufgeräumtes Setup mit wenig LEDs wird als feuchter Traum bezeichnet und erhält eine Top-Bewertung. Ein Setup mit einem falsch platzierten Bildschirm und veganer Mayonnaise wird als ungeeignet eingestuft. Ein Setup mit einer Robbe-Zeichnung wird aufgrund der Robbe höher bewertet. Ein Setup mit einem improvisierten Tisch und maschinell ausfahrbarem Stuhl wird als effektiv und authentisch gelobt. Insgesamt werden die Setups hinsichtlich ihrer Funktionalität, Ästhetik und persönlichen Note bewertet, wobei humorvolle Kommentare und konstruktive Kritik gegeben werden. Es wird auch der Wunsch des Streamers geäußert, das eigene PC-Setup zu Hause zu verbessern.
Bewertung von Gaming-Setups und Diskussion über Vor- und Nachteile verschiedener Konfigurationen
01:07:38Der Streamer beginnt mit der Bewertung eines Gaming-Setups und äußert sich beeindruckt von der Größe einer Pflanze und den Keller-Vibes des Raumes, was ihm ein Gefühl von Gefangenschaft vermittelt. Trotzdem vergibt er 9 von 10 Punkten, bemängelt jedoch die Bildschirmgröße. Anschließend äußert er seine Skepsis gegenüber Laptop-Gaming-Setups, da er sich fragt, wie man komfortabel mit den Fingern auf der Tastatur spielen kann. Es folgt eine Beschreibung eines chaotischen Schreibtisches mit Pokémon-Karten, Flaschen, Fernbedienung, Tesafilm und diversen Figuren. Der Streamer entdeckt einen Einkaufszettel mit den Einträgen 'Kaffee', 'Banana' und der fragwürdigen Aufschrift 'Meth', was zu Verwirrung führt. Er äußert, dass ihm das Setup zu unübersichtlich wäre und er deswegen nur 9 von 10 Punkten geben würde. Des Weiteren kritisiert er die Bildschirmaufteilung, bei der ein Bildschirm rechts und ein weiterer links positioniert ist, was ihm ein unnatürliches Spielerlebnis vermitteln würde. Ein Mauspad wird gelobt, aber die Notwendigkeit eines Schulterblicks für Discord wird als unpraktisch empfunden. Er entdeckt ein riesiges Plakat und einen alten 4:3-Bildschirm, der möglicherweise seit Generationen in Familienbesitz ist. Trotz einiger Bedenken vergibt er 10 von 10 Punkten, da er befürchtet, sonst verflucht zu werden. Abschließend äußert er, dass ihm zu viele Details auf dem Tisch sind und er das Gefühl hat, dass man nicht ordentlich durchwischen kann. Trotzdem vergibt er 9 von 10 Punkten, da er den Tisch an sich gut findet.
Weitere Setup-Bewertungen und persönliche Vorlieben bezüglich Gaming-Peripherie
01:13:23Es wird ein pinkes Gaming-Setup begutachtet, das als gemütlich empfunden wird. Der Vorschlag, weiße Bildschirme hinzuzufügen, wird als Verbesserungsidee genannt, und insgesamt wird eine 10 von 10 vergeben. Allerdings wird angemerkt, dass der Bildschirm zu weit rechts platziert ist, was dem persönlichen Empfinden des Streamers widerspricht. Ein Pappi-Ticket wird als cooles Detail hervorgehoben. Ein weiteres Setup wird als Bombenbaustelle mit 3D-Drucker, Tabletten und Zigaretten beschrieben. Der Streamer offenbart eine Papierphobie, die ihn dazu zwingt, Papier von gemütlichen Orten wie dem Sofa oder dem Tisch zu entfernen. Er hasst es, Briefe auszupacken und einzuheften. Diese Phobie führt dazu, dass er das Setup nicht nutzen könnte, ohne vorher aufzuräumen. Ein weiteres Setup lässt den Streamer vermuten, dass der Nutzer Valorant spielt, was sich jedoch als Counter-Strike herausstellt. Die Tastaturposition hinter dem Bildschirm wird als ungewöhnlich empfunden, aber dennoch werden 10 von 10 Punkten vergeben. Ein Laptop-Setup wird als akzeptabel, aber nicht ideal bewertet. Ein cleanes Setup ohne Mauspad, aber mit leckerem Kaffee wird positiv hervorgehoben. Die Tatsache, dass jemand auf einem lackierten Tisch ohne Mauspad spielt, wird als inakzeptabel kritisiert. Ein Setup mit einem PC, einem Bildschirm und einem Hochkantbildschirm wird als potenziell gut bewertet, aber der herumliegende 'random shit' wird bemängelt. Ein anderes Setup mit einem großen Mauspad und einem geraden Bildschirm wird gelobt, aber die Tapete wird als unansehnlich kritisiert. Ein Setup mit zwei leuchtenden Tastaturen und einem Würfel-Pikachu wird als nette Idee empfunden, aber die Helligkeit der Tastaturen wird kritisiert.
Diskussion über kabellose Mäuse und Herausforderung eines Zuschauers in Counter-Strike
01:22:13Ein Setup mit einer Katze, die sich gegen die bereitgestellte Decke entschieden hat, wird gezeigt. Der Streamer kritisiert Rauhfasertapete und kündigt an, eine Note abzuziehen, wenn jemand im Jahr 2025 noch keine kabellose Maus besitzt. Er argumentiert, dass kabellose Mäuse ein Segen seien, da sie das Problem von Kabeln, die sich verhaken oder auf dem Tisch herumflackern, beseitigen. Er erklärt, wie er seine kabellose Maus täglich auflädt und ist verwundert, dass manche Leute immer noch Verzögerungen beim Spielen mit kabellosen Mäusen befürchten. Er bezeichnet diese Bedenken als 'Bullshit' und fordert Zuschauer mit Kabelmäusen zu einem 1-gegen-1 in Counter-Strike heraus, um zu beweisen, dass kabellose Mäuse nicht schlechter sind. Ein Zuschauer namens Julius nimmt die Herausforderung an. Der Streamer gibt Julius 30 Sekunden, um seinen Freundescode auf Steam zu schicken und droht mit einem Bann, falls er sich weigert. Er verspricht Julius VIP, falls er gewinnt, und einen Sub, falls er verliert. Nachdem Julius gezögert, aber dann doch zugestimmt hat, startet der Streamer das Spiel und liefert sich ein hitziges Duell mit ihm.
Counter-Strike Duell gegen Julius, Handschuhgeschenk und Horrorspiel mit Christian
01:32:13Der Streamer liefert sich ein hitziges Counter-Strike-Duell mit Julius, wobei er trotz anfänglicher Schwierigkeiten und der Behauptung, seit Monaten nicht mehr gespielt zu haben, versucht, seine Ehre als Verfechter kabelloser Mäuse zu verteidigen. Während des Spiels kommt es zu hitzigen Wortwechseln und der Streamer gibt zu, aufgeregt zu sein. Er beschuldigt Julius, den Stream zu schauen, um einen Vorteil zu erlangen. Trotzdem setzt er alles daran, das Spiel zu gewinnen. Nach dem Duell, das der Streamer letztendlich für sich entscheidet, bedankt er sich bei Julius für die Teilnahme und schenkt ihm als Zeichen des Respekts seine Handschuhe, die er vor sechs Jahren in seiner Ausbildungszeit gekauft hat. Anschließend ruft er Christian an, um ein Horrorspiel namens Paranoia Plays zu spielen. Christian ist zunächst noch in einer Runde Marbles beschäftigt, bevor er sich dem Horrorspiel anschließen kann. Der Streamer nutzt die Wartezeit, um über die extreme Hitze zu klagen und seine kürzlich erworbene Klimaanlage von DeLonghi zu loben, die ihm das Leben während der heißen Sommertage deutlich erleichtert. Er teilt den Zuschauern mit, dass er 650 Euro für die Klimaanlage bezahlt hat, diese aber jetzt aufgrund der hohen Nachfrage deutlich teurer geworden ist. Abschließend kündigt er den gemeinsamen Stream mit Christian an und bittet die Zuschauer, auch bei Christian vorbeizuschauen, dessen Kanäle in der Videobeschreibung verlinkt sind.
Start des Horrorspiels 'Paranoia Plays' mit Christian und erste Eindrücke
01:58:16Der Streamer und Christian starten das Horrorspiel 'Paranoia Plays', nachdem Christian den Link zu dem Spiel geschickt hat und der Streamer aufgrund des Ausfalls von TTT Zeit für etwas Neues hatte. Das Spiel kostet normalerweise 5 Euro, ist aber aktuell für 2,99 Euro erhältlich und für 1-3 Spieler ausgelegt. Der Streamer betont, dass das Lösen von Rätseln im Team sein absolutes Lieblingsgenre ist. Er bittet die Zuschauer, bei Christian vorbeizuschauen, der sich viel Mühe gibt und regelmäßig Let's Plays hochlädt. Nach einigen technischen Einstellungen und der Aktivierung des Voice-Chats beginnen sie das Spiel. Gleich zu Beginn wird eine Nachricht angezeigt, dass das Monster sie hören kann. Kurz darauf wird der Streamer von dem Monster entführt und findet sich in einer Art Gedächtnispalast wieder. Er kritisiert, dass er derjenige ist, der am wenigsten Krach macht und fragt sich, ob er tot ist. Nach dem ersten gescheiterten Versuch besprechen die beiden ihre Mission und stellen fest, dass sie Hinweise und Rätsel finden müssen, die auf der gesamten Map verteilt sind. Sie bemerken, dass sie voller Blut und Dreck sind und vermuten eine harte Nacht. Beim Erkunden der Umgebung tritt der Streamer in Scheiße und macht Christian darauf aufmerksam, vorsichtig zu sein.
Erkundung im Horrorspiel, Rätsel lösen und Monster bekämpfen
02:08:47Die beiden erkunden weiter das Spiel und stoßen auf verschiedene Objekte und Hinweise. Der Streamer entdeckt ein Squid Game-ähnliches Element und fordert Christian auf, das Licht auszuschalten. Sie finden eine Kamera, die jedoch keine Batterie hat. Anschließend entdecken sie ein Schloss und einen Zahlencode, wobei das Dreieck-Symbol auf dem Fernseher zu sehen ist. Der Streamer hasst Rätsel und fordert Christian auf, sich zu beeilen. Sie stoßen auf eine Falle und werden von einem Monster angegriffen. Der Streamer macht Fotos von dem Monster, während Christian versucht, es zu verscheuchen. Sie treten auf Scherben und verletzen sich an den Füßen. Nachdem sie das Monster getötet haben, können sie sich etwas entspannter umsehen. Sie finden Lockpicks und eine Batterie für den Generator, um den Ausgang zu aktivieren. Der Streamer vermutet, dass das Töten des Monsters zu einfach war und dass noch etwas kommen muss. Kurz darauf werden sie erneut von einem Monster angegriffen, das sie jedoch erneut besiegen können. Sie finden ein Auge-Symbol mit der Nummer 5 und notieren sich den Code Dreieck 0, Auge 5. Der Streamer findet Munition und einen Schlüssel, kann aber nur ein Item gleichzeitig tragen. Sie entdecken ein weiteres Bild für die Kamera und stellen fest, dass sie die Grafikeinstellungen nicht weiter erhöhen können. Sie finden einen Schlüssel und einen Bolt Cutter, den sie benötigen, um eine Tür zu öffnen. Mit Hilfe einer Minimap finden sie eine Bibliothek und weitere Munition. Sie werden erneut von einem Monster angegriffen, das sie jedoch wieder besiegen können. Sie notieren sich den Code Sonne 1 und haben nun alle drei Symbole: Dreieck 0, Auge 5, Sonne 1.
Erkundung des Fernsehraums und Suche nach der Fernbedienung
02:27:30Der Streamer und Christian setzen ihre Erkundung in einem Raum fort, der als Fernsehraum identifiziert wird. Sie suchen nach Hinweisen, um ein Rätsel zu lösen, das möglicherweise mit Symbolen wie Dreieck, Auge und Sonne zusammenhängt. Die Notwendigkeit einer Fernbedienung wird hervorgehoben, um im Spiel voranzukommen. Die beiden Spieler erkunden weitere Räume, finden eine Batterie und einen Valve, wobei sie sich über die potenziellen Verwendungsmöglichkeiten dieser Gegenstände Gedanken machen. Sie stoßen auf eine Szene mit Leichen und entdecken schließlich die Fernbedienung in einem Raum voller Leichen. Es wird ein Lockpick gefunden, um verschlossene Bereiche zu öffnen. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die Umgebung gründlich zu untersuchen, um versteckte Gegenstände und Hinweise zu finden, die für das Vorankommen im Spiel notwendig sind. Die Spieler sammeln Items und legen diese an zentralen Orten ab, um einen besseren Überblick zu haben.
Neue Erkenntnisse zum Gegnerverhalten und zufällige Gegenstände
02:40:18Es wird eine neue Erkenntnis über das Verhalten des Gegners gewonnen. Während der Tötungsanimation ist der Gegner unverwundbar. Man muss warten, bis die Animation abgeschlossen ist, bevor man ihn angreift. Die Spieler stellen fest, dass die Positionen der Gegenstände im Spiel zufällig sind, was die Suche erschwert. Trotzdem setzen sie ihre Suche fort, um das Spielziel zu erreichen. Der Streamer äußert Frustration über die zufällige Verteilung der Gegenstände und den Verlust des bisherigen Fortschritts. Sie finden eine Leiter und erkennen, dass die vorherigen Kombinationen für Rätsel möglicherweise nicht mehr gültig sind. Trotz der Schwierigkeiten und des gefundenen Ventilrads wird der Plan gefasst, noch einmal nach oben zu gehen, um einen Schlüssel zu finden. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem Rucksack, um mehrere Gegenstände gleichzeitig tragen zu können. Sie finden eine Karte und weitere Gegenstände, darunter eine Kamera und ein Bild von Dr. Eric Kaufmanns Büro.
Gasolin Fund, Item Management und Psycho-Geräusche
02:47:50Der Streamer findet Gasolin im Keller und diskutiert dessen möglichen Nutzen, wie z.B. das Betreiben eines Motors. Christian entdeckt, dass man Items mit der Taste 'G' ablegen kann, was das Item-Management vereinfacht. Sie beschließen, Items im Treppenhaus zu sammeln, um einen zentralen Sammelpunkt zu schaffen. Während der Erkundung hört der Streamer seltsame Geräusche, die er als 'Behind You' interpretiert, was zu einer Diskussion über mögliche Halluzinationen führt. Trotzdem setzen sie ihre Suche nach dem Schlüssel fort und suchen nach Hinweisen an den Wänden. Der Streamer äußert den Wunsch, nach dem Stream Millionär zu sein und findet in einem Raum ein Auge, was möglicherweise für ein Rätsel relevant ist. Sie diskutieren die Möglichkeit, etwas niederzubrennen, und suchen nach dem Schlüssel, um weiterzukommen. Die Spieler werden vorsichtiger und leiser, da sie vermuten, dass sie den Gegner getriggert haben. Die Suche nach der Sonne und dem Schlüssel wird fortgesetzt, da ihnen die Munition ausgeht.
Das Auge, Benzin und Salz
03:23:40Ein Gegner spawnt und wird mit einem Foto gebannt. Der Streamer vermutet, dass das gefundene Auge in einen bestimmten Bereich gebracht werden muss. Es stellt sich heraus, dass das Auge fehlt, was zu einer hektischen Suche führt. Christian wird gebeten, vorsichtig zu sein, da sich in der Nähe viele Gegner befinden. Der Streamer findet das Auge wieder und entdeckt auf der Karte die Position des Autos. Sie finden Benzin im Treppenhaus und erinnern sich an einen Brief, der das Niederbrennen erwähnte. Der Strom wird wieder aktiviert, was das Spawnen eines weiteren Gegners zur Folge hat. Es wird diskutiert, ob der Leiter benötigt wird. Der Streamer entdeckt, dass Salz benötigt wird. Die Suche nach Salz beginnt, und die Spieler kehren zu einem zuvor erkundeten Raum zurück, in dem sie den Bolzenschneider benutzt haben. Schließlich wird das Salz gefunden, und die Spieler planen, es zu verwenden, um im Spiel voranzukommen. Der Streamer und Christian setzen ihre Erkundung fort, um das Spiel abzuschließen.