Random Games & Lobby Games später

Lobbygames, Beziehungsratschläge und Gamescom-Pläne bei sterzik

Random Games & Lobby Games später
Sterzik
- - 04:46:49 - 18.762 - Just Chatting

Im Just Chatting beantwortet sterzik Zuschauerfragen zu Beziehungen und gibt Ratschläge. Es folgen Ankündigungen zu einer Lobbyaufnahme mit Hanno, Vasily und Kalle in Wildgate, das als Sea of Thieves im Weltraum beschrieben wird. Zudem plant sterzik einen Besuch der Gamescom und spricht über Merchandise-Pläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Lobbygames-Tag und Beziehungsratschläge

00:02:48

Es ist Lobbygames-Tag und der Streamer plant, in ein oder zwei Spiele einzutauchen. Er gibt Ratschläge zu einer Zuschauerfrage, ob man zum Ex zurückkehren soll, und betont, dass man sich an den Trennungsgrund erinnern sollte. Er rät davon ab, zu einem Ex zurückzukehren, wenn es ständige Streitigkeiten gab. Des Weiteren beantwortet er Zuschauerfragen zu Themen wie dem Aufhören mit dem Rauchen, wobei er empfiehlt, einfach aufzuhören, und gibt Tipps, wie man reich werden kann, indem man zehnstündige Versionen von entspannenden Geräuschen auf YouTube hochlädt. Er äußert sich zu Zuschauerfragen bezüglich Beziehungsproblemen und gibt Ratschläge, wie man mit einem Boyfriend umgeht, der sich schnell aufregt, wobei er betont, dass es normal ist, sich gegenseitig zu nerven, aber nicht, sich übermäßig darüber aufzuregen. Abschließend gibt er noch den Rat, dass man Frauen ansprechen soll, wenn man eine Frau sucht.

Ankündigung von Lobbyaufnahme und Gamescom-Besuch

00:15:04

Es wird eine Lobbyaufnahme mit Hanno, Vasily und Kalle im Spiel Wildgate angekündigt, das als Sea of Thieves im Weltraum beschrieben wird. Zuvor wird ein Playtest von Low Budget Repairs für den Zweitkanal aufgenommen. Der Streamer plant, die Gamescom zu besuchen, aber voraussichtlich nur an zwei Tagen, wahrscheinlich Donnerstag und Freitag, da es nicht so viel zu tun gibt. Er kündigt an, dass Merchandise Anfang nächsten Jahres oder Ende dieses Jahres erscheinen wird, aber vorher noch etwas anderes geplant ist. Abschließend spricht er über die Kosten für das Merchandise und erklärt, dass die Sachen aufgrund vieler Details nicht ganz billig sein werden, aber auch keine Fast Fashion sein sollen.

Low-Budget Repairs

00:19:52
Low-Budget Repairs

Playtest von 'Low Budget Repairs' und Charakter Editor

00:20:33

Der Streamer beginnt ein neues Video auf seinem Zweitkanal und spielt 'Low Budget Repairs', ein Spiel, in dem es darum geht, auf eine verfluchte Art und Weise Dinge zu renovieren. Er erklärt die Aufgaben im Spiel, wie das Entfernen von Müll, das Flicken von Löchern in den Wänden und das Anstreichen der Wände in einer bestimmten Farbe. Er tauscht den Teppich zwischen Wohn- und Schlafzimmer und hängt ein Bild auf. Später wechselt er zu 'Animal Shelter 2 Simulator', wo er einen Charakter erstellt und den Namen Bastian Berzig wählt. Er freut sich auf das Spiel mit den Worten, dass dieser süße Husky und diese kleine süße Katze sind der Grund, warum wir heute hier sind, denn wir kümmern uns um Tiere. Er macht ein öffentliches Spiel, in der Hoffnung, dass andere Spieler beitreten und ihm beim Aufbau seines Tierheims helfen.

Animal Shelter 2

00:39:15
Animal Shelter 2

Tierheim Simulator 2 mit Zuschauern

00:44:56

Der Streamer spielt 'Tierheim Simulator 2' und betont die Wichtigkeit von Tierheimen im realen Leben. Er beginnt damit, Müll zu entfernen und die Unterkunft zu renovieren. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum niemand seinem öffentlichen Spiel beitritt. Später nimmt er einen Husky namens Kokosnuss auf, den er in Garmin umbenennt. Ein Zuschauer namens Roffel tritt dem Spiel bei und hilft bei der Betreuung von Garmin. Der Streamer gibt Roffel Anweisungen, sich um Garmin zu kümmern und mit ihm zu spielen. Später kommen weitere Zuschauer in das Spiel und helfen mit. Der Streamer gibt den Hund zur Adoption frei und ein Zuschauer übernimmt den Hund. Der Streamer nimmt einen neuen Hund namens Paco auf, der im Chat in Arsch umbenannt wird, und wäscht diesen mit Hilfe der Zuschauer.

Tierheim-Simulator: Adoptionen und Herausforderungen

01:28:47

Die Session beginnt mit dem Spiel 'Anime Shelter 2', das jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Es wird versucht, Tiere im Tierheim zu vermitteln, wobei diverse Kriterien wie Verträglichkeit mit Katzen und vorhandener Garten berücksichtigt werden müssen. Der Chat beteiligt sich an der Auswahl passender Adoptanten. Es gibt Schwierigkeiten bei der Zuweisung eines Hundes namens Arsch an den passenden Adoptanten Emil, da es unerwartet zu einem Besuch kommt. Ein weiterer Kandidat namens Erik wird eingeladen, um Arsch zu adoptieren. Nach erfolgreicher Adoption von Arsch, wird das Spiel kritisiert und als wenig unterhaltsam bewertet. Es wird überlegt, das Spiel zurückzugeben, da es im Vergleich zum ersten Teil deutlich schlechter abschneidet. Der erste Teil bot mehr Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten, was hier komplett fehlt. Abschließend wird das Bartender-VR-Video erwähnt und angekündigt, dass im Discord Wildgate mit anderen gespielt wird.

Just Chatting

01:36:56
Just Chatting

Erste Eindrücke von Wildgate und Tutorial

01:38:33

Nach dem enttäuschenden Tierheim-Simulator wechselt die Gruppe zu 'Wildgate'. Die ersten Eindrücke sind gemischt, und es wird diskutiert, ob ein Tutorial notwendig ist. Ein Teilnehmer vergleicht die Frage nach dem Tutorial mit der Frage, ob man seine eigene Scheiße essen müsse, was für Belustigung sorgt. Es wird beschlossen, das Tutorial zu starten, um die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Währenddessen werden Meinungen über andere Spiele ausgetauscht, darunter 'Low-Budget-Repair', das ebenfalls als schlecht befunden wird. Das Tutorial von Wildgate erklärt einzelne Funktionen des Raumschiffs. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele Belohnungen und Pixel-Art-Styles zu Beginn vergibt, was als nervig empfunden wird. Im Tutorial werden Steuerung und Aufgaben erklärt, wobei es sich um ein Raumschiff-Spiel handelt, in dem man gegeneinander kämpft und Ressourcen sammelt.

Wildgate

01:45:27
Wildgate

Tutorial-Fortschritt und Gameplay-Erklärung

01:46:41

Im weiteren Verlauf des Tutorials werden verschiedene Aufgaben absolviert, darunter das Reparieren von Türen und das Installieren von Geräten. Eine Sonde wird gesteuert, um Objekte zu scannen und der Karte hinzuzufügen. Es wird ein Artefakt gefunden, das als Wildtor bezeichnet wird. Ein Kommentar zu einem Battlefield-Video wird vorgelesen, in dem sich ein älterer Spieler über den Begriff 'Garmin' beschwert. Es wird versucht, die Spielmechanik zu verstehen, während die weibliche Stimme im Spiel als störend empfunden wird, da sie zu viel redet und die Informationen nicht effektiv vermittelt. Das Ziel des Tutorials ist es, einen Ausschaltknopf zu finden und die Überlastung zu deaktivieren. Das Spiel wird als eine Mischung aus Sea of Thieves im Weltall beschrieben, bei dem es darum geht, Artefakte aus Raumstationen zu bergen und sich mit anderen Spielern darum zu streiten. Es gibt auch Metaprogression im Spiel, was positiv aufgenommen wird.

Wildgate-Session mit Freunden: Vorbereitung und erste Schritte

01:59:36

Es wird sich im Hauptmenü von Wildgate getroffen, um gemeinsam mit Henno, Kalle und Vasili zu spielen. Es gibt Probleme mit der Audioqualität von Kalle, dessen Mikrofon mehrfach zu hören ist. Skins werden ausgewählt, und es wird der Artefaktjagd-Modus gestartet. Hand of Blood, Sterzig und Vasili spielen Wildgate, ein Spiel, das mit Sea of Thieves verglichen wird. Das Hauptziel ist es, das Artefakt zu plündern und zu entkommen, wobei jeder Spieler eine bestimmte Aufgabe im Raumschiff hat. Es wird festgestellt, dass bereits andere Schiffe in der Nähe sind, was auf PvP hindeutet. Es wird die Premium-Lobby vermutet. Das Spiel ist laut, und es wird versucht, die Lautstärke anzupassen. Die Spieler erkunden die Steuerung und Mechaniken, einschließlich Sauerstoffmanagement und Werkzeugnutzung. Mit C kann man sich zum Schiff teleportieren. Es werden Vergleiche zu League of Legends und Pathfinder gezogen. Es wird eine Forschungsstation entdeckt und beschlossen, diese zu erkunden.

Erkundung und Gefechte in Wildgate

02:06:42

Die Gruppe beginnt mit der Erkundung und dem Looten von Ressourcen. Es werden Sauerstoffdepots gefunden und die Turbine genutzt, um schnell zu fliegen. Ein Feuer muss gelöscht werden. Die Sonde wird eingesetzt, um die Umgebung zu scannen. Es kommt zu einem Kollisionsalarm, und eine Forschungsstation wird entdeckt. Die Spieler finden Loot und verbessern ihren Geschützturm. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip dem von Koschinski ähnelt, bei dem Upgrades und Munition gesammelt werden. Die Klammerdüse wird am Schiff angebracht, um es anzutreiben. Eine weitere Forschungsstation wird in Richtung Nordwesten entdeckt und als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Es wird über Sauerstoffmangel diskutiert, und die Notwendigkeit, sich im Schiff aufzuhalten, um den Sauerstoff wieder aufzufüllen. Ein Verteidigungssystem wird gestartet, und es wird vor Fallen gewarnt. Ein Artefakt wird gefunden, aber auch andere Spieler haben es entdeckt, was zu einem Kampf um das Artefakt führt.

Kampf um das Artefakt und Verteidigung des Schiffs

02:13:22

Es entbrennt ein Kampf um das Artefakt, und die Spieler werden von anderen Schiffen angegriffen. Feuer bricht aus, und die Deflektor-Schilde werden beschädigt. Es wird versucht, das Schiff zu verteidigen und die Angreifer abzuwehren. Ein Spieler dringt auf das Schiff der Angreifer ein, während die anderen das eigene Schiff reparieren und löschen. Trotz aller Bemühungen wird das Team besiegt und landet auf dem letzten Platz. Es wird analysiert, was falsch gelaufen ist und festgestellt, dass die Gegner aus dem Nichts kamen und das Team überrannt haben. Als Lehre wird gezogen, dass in Zukunft mindestens einer auf dem Schiff bleiben und die Umgebung beobachten sollte. Es wird der Battle Pass erwähnt und beschlossen, zunächst den Mehrspieler-Modus gegen KI zu testen, um das Spiel besser kennenzulernen. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Schiffe mit verschiedenen Specials gibt und dass Waffen freigeschaltet werden können.

Taktikbesprechung und erneuter Anlauf im KI-Modus

02:18:34

Es wird eine Taktik für das nächste Spiel besprochen, bei der einer der Spieler die Sonde steuern soll, um die Umgebung zu scouten und Gegner oder gute Orte zu finden. Die Spieler wollen mit der Sonde nach anderen Schiffen suchen, um nicht wieder überrascht zu werden. Es wird festgestellt, dass sich direkt über ihnen eine Base befindet, die sie looten könnten. Während der Erkundung wird eine neue Kanone gefunden und das Schiff geupgradet. Es wird vor Felsen gewarnt, und die Spieler versuchen, den Überblick zu behalten. Das Schiff brennt, und es müssen Brände gelöscht werden. Ein neues Ziel wird festgelegt, und es wird eine Forschungsstation entdeckt. Der Scanner checkt, wo sich das Artefakt befindet. Es wird über die korrekte Terminologie im Weltall diskutiert. Das Team will sich langfristig im E-Sport etablieren und nimmt sich vor, einen Schritt nach dem anderen zu gehen.

Artefaktjagd gegen KI und chaotische Gefechte

02:23:31

Die Gruppe startet eine Artefaktjagd gegen KI-Gegner. Ein Spieler kann fliegen und scannt die Umgebung. Es wird versucht, mehrere Bereiche einzunehmen. Headshots verursachen mehr Schaden. Ein Spieler findet einen Kinderpengui. Die Spieler werden von Gegnern angegriffen, die sich mit Scotty auf das Schiff beamen. Es wird versucht, das letzte Gebiet zu erobern, wobei auf den Sauerstoffgehalt geachtet werden muss. Ein Spieler ist ein Roboter und benötigt keinen Sauerstoff. Es werden Geschütztürme gefunden und installiert. Das Artefakt wird zum Wildtor transportiert. Das Team wird beschossen, und das Schild wird beschädigt. Es wird versucht, das angreifende Gebäude zu zerstören. Ein Spieler fliegt in das feindliche Schiff, um es zu sabotieren. Feuer bricht aus, und es muss gelöscht werden. Die Reaktoren werden gekühlt. Das Team befindet sich im Kantenland und versucht, den Reaktor des Gegners zu überlasten. Das Schiff wird beschädigt, und es wird Treibstoff benötigt. Die Spieler haben keine Munition mehr und müssen sich zurückziehen. Das Team befindet sich im Kartenladen und hat keine Möglichkeit, sich zu verteidigen.

Erkundung des Schiffs und Vorbereitung auf den Kampf

02:34:08

Die Gruppe analysiert die Ressourcenanzeigen auf dem Schiff, einschließlich Eis, Munition und Treibstoff. Eis wird zur Kühlung des Reaktors benötigt, während verschiedene Munitionstypen für die Waffen verfügbar sind. Es wird vermutet, dass die rote Anzeige Treibstoff oder Boost darstellt. Die Entscheidung fällt, zuerst zu looten und dann zu entscheiden, wie weiter vorgegangen wird. Ein Team wird zu einem Eingang über ihnen gehen, während die anderen nach weiteren Ressourcen suchen. Nach kurzer Zeit wird ein feindliches Schiff entdeckt und die Gruppe beschließt, es direkt anzugreifen, um Kampferfahrung zu sammeln. Die Gruppe bereitet sich auf den bevorstehenden Kampf vor, wobei die Aufgaben klar verteilt werden: Zwei bedienen die Türme, während die anderen sich um die Geschützschützen kümmern. Die Schilde werden hochgefahren und die Entfernung zum Ziel wird überwacht, während sie sich auf den Angriff vorbereiten.

Intensive Gefechte und Strategieanpassungen

02:37:04

Der Kampf beginnt mit dem Versuch, Schwachstellen im gegnerischen Schiff zu finden und auszunutzen. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Schiff sich dreht, was die Strategie beeinflusst. Trotz anfänglicher Erfolge gerät das eigene Schiff unter Beschuss, und es entstehen Brände. Die Gruppe konzentriert sich darauf, die Türme des Gegners zu zerstören und gelbe Reparatur-Bots auszuschalten, um den Schaden zu minimieren. Während des Kampfes wird deutlich, dass die Gegner überlegen sind, was zu einer Reaktorüberlastung führt. Die Gruppe entscheidet sich, das Schiff zu verlassen, Loot mitzunehmen und sich zurückzuziehen. Nach dem Kampf wird das Schiff repariert und ein gefundener Schiffs-Scan installiert, um die maximale Schiffsgesundheit zu verbessern. Die Gruppe überlegt, wie Eis von zerstörten Schiffen geplündert werden kann und beschließt, sich hinter einer Forschungsstation in Deckung zu begeben, während die Geschützspieler ausgeschaltet werden.

Taktische Manöver und Herausforderungen im Kampf gegen KI

02:40:12

Die Gruppe navigiert durch weitere Gefechte, wobei der Fokus auf dem Ausschalten von Geschützen und dem Ausnutzen von Schwachstellen liegt. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der KI-Gegner hoch ist, was die Kämpfe erschwert. Trotzdem gelingt es, ein Schiff zu zerstören und wichtige Ressourcen zu sichern. Während des Kampfes kommt es zu Problemen mit der Steuerung des Schiffs, und die Schilde fallen aus, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Gruppe arbeitet daran, die Schilde wiederherzustellen und die Geschütztürme des Gegners zu zerstören. Es wird diskutiert, ob es effektiver ist, frühzeitig die Geschütze auszuschalten, um weniger Schaden zu erleiden. Nach dem Kampf wird festgestellt, dass die Gegner möglicherweise besser ausgerüstet waren, was die Schwierigkeiten erklärt. Die Gruppe analysiert ihre Taktik und überlegt, wie sie in Zukunft effektiver looten und kämpfen kann.

Loot-Strategie, Metaprogression und weitere Kämpfe

02:42:55

Es wird erörtert, wie man am besten Loot von zerstörten Schiffen einsammelt, wobei die Teleportation von Gegenständen aufs Schiff eine wichtige Rolle spielt. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass es am effizientesten ist, wenn alle kurz mitkommen, um den Loot zu sichern, anstatt dass Einzelpersonen mehrmals hin und her fliegen. Die Metaprogression im Spiel wird diskutiert, einschließlich Levelaufstiege, tägliche Missionen und Battle Passes für jeden Charakter. Die Gruppe beschließt, eine weitere Runde gegen KI zu spielen, wobei der Fokus diesmal auf dem Erkunden und Looten liegt. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der der Pilot das Schiff schnell dreht, um die Abfahrt zu beschleunigen, während andere den Loot einsammeln. Die Bedeutung von guter Kommunikation und schnellen Entscheidungen wird betont, ebenso wie die Notwendigkeit, alles an Loot mitzunehmen, selbst kleine Mengen Munition. Die Gruppe findet einen Lootpunkt direkt über sich und plant, diesen als Nächstes anzusteuern, während sie gleichzeitig auf feindliche Schiffe achtet.

Gameplay-Überlegungen und Strategieanpassungen

02:46:50

Die Gruppe diskutiert die Unterschiede zwischen KI- und echten Spielerrunden, wobei in letzteren zufällige Angriffe auf das Schiff zu erwarten sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel kompetitiver und schneller ist als erwartet. Die Bedeutung von Munition und Ausrüstung wird hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, das Schiff mit Schild-Upgrades zu verbessern. Die Gruppe plant, in der nächsten Runde gezielt nach Loot zu suchen und das Schiff so zu positionieren, dass ein schnelles Abheben möglich ist. Es wird betont, dass einer der Spieler die Umgebung scannen und Points of Interest markieren muss, um die Navigation zu erleichtern. Die Gruppe koordiniert sich, um Lootpunkte effizient zu plündern und gleichzeitig auf feindliche Schiffe zu achten. Die größte Herausforderung des Spiels wird in der effektiven Kommunikation und schnellen Entscheidungsfindung gesehen.

Metaprogression, Taktik und Teamkoordination

02:49:49

Die Gruppe erörtert die Metaprogression im Spiel, einschließlich Levelaufstiege und tägliche Missionen, die Belohnungen in Form von Waffen und Raumschiffen freischalten. Sie beschließen, eine weitere Runde gegen KI zu spielen, wobei der Fokus auf dem Erkunden und Sammeln von Loot liegt. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der der Pilot das Schiff so positioniert, dass ein schnelles Abheben möglich ist, während die anderen Spieler den Loot einsammeln. Die Bedeutung von guter Kommunikation und schnellen Entscheidungen wird betont, ebenso wie die Notwendigkeit, alles an Loot mitzunehmen, selbst kleine Mengen Munition. Die Gruppe findet einen Lootpunkt direkt über sich und plant, diesen als Nächstes anzusteuern, während sie gleichzeitig auf feindliche Schiffe achtet. Die Gruppe koordiniert sich, um Lootpunkte effizient zu plündern und gleichzeitig auf feindliche Schiffe zu achten. Es wird festgestellt, dass die Gegner möglicherweise besser ausgerüstet sind, was die Schwierigkeiten erklärt.

Loot-Priorisierung, Teamwork und Gefechte

02:53:01

Die Gruppe plant, einen Lootpunkt direkt über sich anzusteuern, wobei Kalle Eis sammeln soll, während andere Munition bringen. Es wird eine Schleimhöhle entdeckt, in der die Vierfachkanone gefunden wird. Die Gruppe diskutiert die Standardausrüstung und die Möglichkeit, die Türme zu verbessern. Es wird festgestellt, dass sich in einem Felsen in der Nähe viel Loot befindet, darunter Bomben, Munition und Schildvorrichtungen. Die Gruppe koordiniert sich, um den Loot einzusammeln, während Kalle das Eis verarbeitet. Es wird eine Bombenfalle gefunden, die auf feindlichen Schiffen installiert werden kann. In der Nähe befinden sich zwei Schiffe, die sich bekriegen, und die Gruppe beschließt, sich dem Kampf anzuschließen. Die Gruppe konzentriert ihr Feuer auf einen bestimmten Punkt, um die Schilde des Gegners zu durchbrechen. Es wird diskutiert, wer die Bombenfalle zum feindlichen Schiff bringen soll. Die Schilde des eigenen Schiffs sind gefallen, und die Gruppe muss defensiv spielen und sich heilen. Die Gruppe wird von den Gegnern auseinandergenommen, und es wird festgestellt, dass die Schilde die ganze Zeit unten waren.

Strategische Anpassungen und Loot-Effizienz

02:56:21

Es wird festgestellt, dass die Schilde die ganze Zeit unten waren. Die Gruppe analysiert ihre Taktik und überlegt, wie sie in Zukunft effektiver looten und kämpfen kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner möglicherweise besser ausgerüstet waren, was die Schwierigkeiten erklärt. Die Gruppe diskutiert verschiedene Waffen und Upgrades, die sie gefunden haben, und überlegt, wie sie diese am besten einsetzen können. Es wird erörtert, wie man am besten Loot von zerstörten Schiffen einsammelt, wobei die Teleportation von Gegenständen aufs Schiff eine wichtige Rolle spielt. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass es am effizientesten ist, wenn alle kurz mitkommen, um den Loot zu sichern, anstatt dass Einzelpersonen mehrmals hin und her fliegen. Die Metaprogression im Spiel wird diskutiert, einschließlich Levelaufstiege, tägliche Missionen und Battle Passes für jeden Charakter.

Erkundung und Kampf in 'Marauders'

03:30:03

Das Team erkundet weiterhin die Spielwelt von 'Marauders', wobei auf Sauerstoffmangel und Ressourcen wie Treibstoff geachtet wird. Ein Gunplay wird als nicht optimal empfunden, da es sich sehr arcadelastig anfühlt und Hocken nicht möglich ist. Das Team entdeckt eine Raffinerie und findet dort Treibstoff. Anschließend werden 'Crazy Kanonen' mit großem Magazin und Schnellfeuer gefunden, sowie ein Schild-Boost von 10%. Es kommt zu einem Kampf zwischen zwei Schiffen, bei dem das Team das gegnerische Schiff 'Stromausfall' angreift und dessen Ressourcen plündert. Die Strategie wird besprochen, wobei ein Teammitglied als Scout fungiert und die Gruppe sich auf den Weg zu einer Raffinerie macht, um Treibstoff zu beschaffen. Es wird ein Vorschlag gemacht, schnell zu einem bestimmten Punkt zu fliegen, da dort das letzte Team ein Artefakt gefunden hat, und die Gruppe bereitet sich auf einen Kampf um dieses Artefakt vor. Ein anderes Team namens 'Kehrtwende' ist ebenfalls auf dem Weg dorthin.

Intensive Kämpfe um ein Artefakt und erste Eindrücke vom Spiel

03:34:34

Das Team bereitet sich auf einen Kampf mit dem Team 'Kehrtwende' vor, das ebenfalls auf dem Weg zum Artefakt ist. Es kommt zu einer intensiven Auseinandersetzung, bei der beide Teams schwere Treffer einstecken. 'Kehrtwende' wird attackiert, während sie sich regenerieren und Loot sammeln. Das Team diskutiert verschiedene Strategien, wie z.B. das Abwarten oder das direkte Angreifen. Schließlich greift das Team 'Kehrtwende' an, die sich hinter einem Stein verstecken. Das Team wird durch eine Laserramme überraschend schnell besiegt. Nach der Runde äußert sich ein Teammitglied, dass es das Spiel in seiner Freizeit wahrscheinlich nicht spielen würde, beruflich aber schon. Nach etwa 113 Minuten Spielzeit wird überlegt, das Spiel zurückzugeben. Es wird angemerkt, dass es schlechtere Spiele gibt und es Geschmackssache ist. Abschließend wird festgestellt, dass der Battle Pass und die Skins wenig Anreiz bieten, aber die Möglichkeit, einen reparierenden Bot auszuwählen, interessant gewesen wäre.

Diskussion über weitere Spiele und Minispiele

03:40:31

Nach dem ersten Spiel wird diskutiert, was als nächstes gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen 'Stronghold', 'Mage Arena mit Community' und 'Bogus Binted', ein Liar-Spa-ähnliches Spiel mit Aliens. 'Wildgate', ein Minigame, in dem man Minispiele spielt und sich dann gegenseitig abschießt, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Ein Teammitglied äußert den Wunsch, 'LiarSpa'-mäßig sofort dabei zu sein und lädt 'Bogus Binted' herunter. Es wird erwähnt, dass 'Bogus Binted' verschiedene Games bietet, bei denen man sich gegenseitig outplayen muss. Ein anderes Teammitglied berichtet, dass Leon heimlich 'Stronghold' trainiert, um jemanden herauszufordern. Der Name 'Bogus Binted' wird als verrückt und als Meme bezeichnet. Es werden die verschiedenen Spielmodi von 'Bogus Binted' erklärt, darunter 'Zock Blob' und 'Zinky Zugl', die zufällige Spielmodi mit unterschiedlichen Regeln beinhalten. Das Team beschließt, einfach mal reinzugehen und sich die Spiele anzuschauen.

Bogos Binted?

03:43:42
Bogos Binted?

Spieleauswahl und Meinungen zu Wildgate

03:48:17

Vasili hatte einen PC-Crash. Es wird über die Meinung zu Wildgate gesprochen, wobei ein Teammitglied sagt, dass es das Spiel nicht spielen würde. Es wird erwähnt, dass es Leute gibt, die das Spiel suchten und Streamer-KollegInnen, wie Bonjwa mit Jen und Asta und Soon, es recht viel spielen. Es wird vermutet, dass der PC-Crash mit dem Steam Overlay zusammenhängt. Ein Teammitglied äußert den Wunsch nach einem eSports Event zu Mage Arena. Das Team spielt 'Bogus Binted' und es wird über die Gemüter gesprochen, die etwas gereizt sind. Es wird vorgeschlagen, sich kurz an den Ohrläppchen zu fassen und einen 'Wooser' zu machen. Das Team spielt 'Zoggelblob', wobei die Regeln erklärt werden. Es wird versucht, In-Game-Voice-Chat auszuprobieren. Das Spiel wird als 'Ganz am Huren' bezeichnet. Es wird über verschiedene Spielsituationen diskutiert und sich gegenseitig aufgezogen. Anschließend wird 'Zinky Zugl' gespielt, wobei die Regeln erneut erklärt werden. Das Spiel wird als 'Kake' bezeichnet. Es werden verschiedene Karten und ihre Auswirkungen diskutiert. Ein Teammitglied wird verhaftet und es kommt zu lustigen Kommentaren. Es wird überlegt, wie weit die Zahlen in dem Spiel gehen. Ein Spieler explodiert und es wird über den Schädel gelacht. Es wird ein neuer Spielmodus namens 'Biebelmeep' angekündigt, bei dem es ums Bluffen geht.

Weitere Spielmodi und abschließende Worte

04:10:21

Das Team wechselt zum Spielmodus 'Biebelmeep', der als 'actually wie LiarSpa, nur halt anderes Setting' beschrieben wird. Es wird versucht, den In-Game-Voice-Chat zum Laufen zu bringen, aber es scheint nicht zu funktionieren. Es wird festgestellt, dass der Spielmodus nicht gewechselt wurde und noch 'Sock Blurb' aktiv ist. Der Spielmodus 'Biebelmeep' wird gestartet und die schwierige Atmosphäre wird kommentiert. Die Regeln werden erklärt und das Spiel beginnt. Es kommt zu Diskussionen über die Spielmechaniken und die Bedeutung der Karten. Ein Spieler wird erschossen und es wird sich dafür entschuldigt. Es wird überlegt, ob man mehrere Karten legen kann. Es kommt zu einem 1 gegen 1 zwischen zwei Spielern, bei dem es ums Bluffen geht. Der Fake-It-Called wird eingesetzt und ein Spieler muss aufblasen. Es wird ein neues Spiel namens 'experimentell' vorgestellt, bei dem es um das Beschreiben von Wörtern geht. Es wird versucht, die Regeln zu erklären, was jedoch schwierig ist. Ein Spieler hat einen Bug und kann nichts auf sein Brett tun. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht das beste ist. Die Regeln werden erneut erklärt und es wird versucht, den Verräter zu entlarven. Es kommt zu Verwirrungen und Missverständnissen. Ein Spieler wird erkannt und muss das richtige Wort erraten. Es wird über die Wörter diskutiert und versucht, den Zusammenhang zu erkennen. Es kommt zu lustigen Situationen und Kommentaren. Es wird eine neue Runde gestartet und die Regeln werden nochmals erklärt. Es wird festgestellt, dass die Erklärungen der Spielregeln schlecht waren. Es wird ein Insider genutzt, was als taktisch unklug bezeichnet wird. Ein Spieler muss los und verabschiedet sich. Es wird ein Schalter gedrückt und das Spiel scheint zu enden. Abschließend wird gesagt, dass es sehr geil war und mega Spaß gemacht hat. Es wird sich für den Abend bedankt und sich für nächste Woche verabredet. Es wird erwähnt, dass am Freitag jemand nicht da ist. Es wird sich verabschiedet und der Stream wird beendet.