ZOGGE
Silent Still 2, Angelspiele und Gamescom-Besuch bei sterzik angekündigt

sterzik setzt Silent Still 2 fort und erkundet gruselige Lost Places. Danach folgt Lone Shark, in dem Schulden bei einem Hai abbezahlt werden müssen. Ein magischer Fisch bietet fragwürdige Hilfe an. Der Besuch auf der Gamescom ist kurz, nur Donnerstag und Freitag. Vorab werden Merch-Bestellungen erwähnt.
Ankündigung von geplanten Spielen und Gamescom-Besuch
00:03:56Es wird angekündigt, dass im Stream Silent Still 2 zu Ende gespielt wird, gefolgt von dem neuen Spiel Dressing Room von Itch.io. Eventuell wird auch Customer Support gespielt. Die Community wird nach Empfehlungen für weitere Spiele gefragt. Poppy Playtime 5 wird erwähnt, aber als noch nicht veröffentlicht identifiziert. Lone Shark wird gemeinsam im Chat angesehen und für später eingeplant. Burgies Cozy Kitchen mit Twitch-Integration steht ebenfalls auf dem Plan, um Interaktionen mit dem Chat im Spiel zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass der Streamer dieses Jahr auf der Gamescom sein wird, allerdings nur kurz am Donnerstag und Freitag, da er bereits am Samstagmittag wieder abreist. Vor dem Start der Spiele wird kurz über Merch gesprochen und die fast tausend Bestellungen erwähnt. Das beliebteste Shirt ist das mit dem eigenen Gesicht darauf. Der Shop bleibt bis Ende des Monats bzw. Anfang September geöffnet.
Fortsetzung von Silent Still 2 und Einführung in die Handlung
00:14:56Der Streamer setzt Silent Still 2 fort, nachdem er am Wochenende pausiert hat. Zuvor gab es Probleme mit dem Speichern des Spielstandes, weshalb ein Teil des Spiels wiederholt werden muss. Die Handlung des Spiels wird kurz zusammengefasst: Der Spieler erkundet Lost Places und gerät in eine gruselige Schule, in der unheimliche Ereignisse geschehen. Im Stream werden verschiedene Szenen durchgespielt, darunter das Auftauchen von Schatten und unheimlichen Geräuschen. Die Community wird nach ihren Wochenenderlebnissen gefragt. Es wird überlegt, ob die Spielfigur schlafen gehen soll und verschiedene Aktionen wie Zähneputzen und Trinken werden diskutiert. Schließlich legt sich die Spielfigur schlafen und erlebt eine Schlafparalyse, in der unheimliche Dinge geschehen. Eine Gestalt taucht am Fenster auf und klettert ins Bett. Nach dem ersten Kapitel wacht die Spielfigur auf und muss feststellen, dass die Tür offen steht und das Wasser noch in der Badewanne ist.
Erkundung des Hauses und Rückkehr zur Schule
00:39:34Die Spielfigur überlegt, das Haus zu verlassen, entscheidet sich aber stattdessen, etwas zu essen. Nach dem Essen findet sie sich plötzlich wieder in der Schule wieder, ohne Erinnerung daran, wie sie dorthin gelangt ist. Die Situation wird als beunruhigend und verwirrend empfunden. Es wird versucht, einen Ausweg aus der Schule zu finden, aber die Spielfigur scheint gefangen zu sein. Währenddessen werden Voicelines abgespielt, die den Streamer beleidigen und bedrohen. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die unerklärlichen Ereignisse. Trotz der unheimlichen Atmosphäre und der persönlichen Beleidigungen setzt der Streamer das Spiel fort und versucht, einen Weg aus der Situation zu finden. Er sucht nach Hinweisen und einem Ausgang, während er mit den unheimlichen Ereignissen konfrontiert wird.
Wechsel zu Lone Shark: Ein Angelspiel mit Schulden
01:10:41Nach dem anstrengenden Spiel Silent Still 2 wechselt der Streamer zu Lone Shark, einem von Leon empfohlenen Angelspiel. Das Ziel des Spiels ist es, Fische zu fangen, um Schulden bei einem Hai zu begleichen. Der Streamer hat eine Million Euro Schulden und muss diese durch Angeln abbezahlen. Anfangs ist er verwirrt über die Spielmechanik, findet aber langsam heraus, wie man Fische fängt und ausweidet. Während des Angelns fängt er einen magischen Fisch, der ihm ein Auge schenkt, um den Reichtum zu steigern. Mit dem Auge an der Angel fängt er wertvolle Fische und macht schnell Fortschritte beim Abbau seiner Schulden. Plötzlich meldet sich der Hai und verdoppelt die geforderte Summe. Der Streamer ist gezwungen, erneut den magischen Fisch um Hilfe zu bitten, der ihm das Auge nur gegen ein Bier leiht. Nachdem die Schulden fast beglichen sind, fordert der Hai erneut das Doppelte der Summe. Der magische Fisch bietet daraufhin an, das Auge für immer zu verkaufen, verlangt im Gegenzug aber das eigene Auge des Streamers.
Entscheidung über das eigene Auge und Konsequenzen
01:41:31Der Hai droht, das Geld von Freunden und Familie des Streamers einzutreiben, falls die Schulden nicht beglichen werden. Der Streamer fühlt sich unter Druck gesetzt und fragt den magischen Fisch erneut um Rat. Dieser enthüllt, dass der Streamer nur durch Glück an ihn geraten ist und bietet an, das Auge endgültig zu verkaufen, verlangt aber im Gegenzug das Auge des Streamers. Nach einigem Zögern und Rücksprache mit dem Chat entscheidet sich der Streamer, sein Auge dem Fisch zu geben. Der Fisch setzt das Auge in seine eigene Augenhöhle ein und verspricht, dem Streamer beizustehen. Mit dem neuen Auge gelingt es dem Streamer, schnell wertvolle Fische zu fangen und seine Schulden zu begleichen. Plötzlich erscheint eine riesige Hand und stiehlt das Auge. Der magische Fisch bietet an, ein neues Auge im Austausch für einen goldenen Fisch zu geben. Der Streamer muss nun in kurzer Zeit seine Schulden loswerden und gleichzeitig aufpassen, dass die Hand das Auge nicht erneut stiehlt.
Angeln und Schuldenbegleichung
01:55:02Es wird über das Angeln gesprochen, wobei der Fokus auf dem Fangen von Fischen liegt, um eine bestimmte Anzahl zu erreichen. Es gibt eine Auseinandersetzung mit einer fiktiven Figur namens Kiruso, der als wahnsinnig guter Angler bezeichnet wird. Kiruso wird als jemand dargestellt, der eine schlechte Einstellung hat und nicht von anderen lernen will. Es wird erwähnt, dass Kiruso in den Fängen eines 'Lone Shark' gelandet ist. Der Protagonist des Spiels begleicht seine Schulden und wird von Leuten am Steg erwartet. Es wird betont, dass man sich bei Problemen an die Glocke wenden soll. Es gibt Unsicherheit, ob das Geld wirklich ausreicht, um die Schulden zu begleichen. Schließlich wird die erfolgreiche Schuldenbegleichung gefeiert, aber es gibt auch Verwirrung darüber, woher das ganze Gold kam. Der Lone Shark taucht auf und fordert das Boot ein, was zu einem Konflikt über Eigentum und Moral führt. Die Geschichte endet abrupt mit dem Verschwinden des Anglers und Spekulationen über seinen Verbleib.
Moralische Überlegungen und Spielende
02:14:51Es wird über die Moral der Geschichte des Spiels diskutiert, wobei verschiedene Interpretationen in den Raum gestellt werden. Eine mögliche Moral ist, dass das Leben mehr wert ist als alles andere. Andere Interpretationen beinhalten, keine Schulden zu machen und das zu schätzen, was man hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, was all das Geld nützt, wenn man am Ende alleine auf See ist und zum Köder für Riesenviecher wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich keine Schulden zu machen und sich nur das zu kaufen, was man sich leisten kann. Er warnt vor Kleinkrediten und dem Vertrauen in sprechende Fische. Es wird spekuliert, ob das Ausweiden des Fisches am Anfang des Spiels das Überleben ermöglicht hätte. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und lobt das Spiel als cool und witzig.
Vorstellung neuer Spiele und Community-Interaktion
02:19:28Es werden neue Spiele vorgestellt, darunter 'Dressing Room' von Itch.io und 'Joyville', das vom Bruder des Streamers, Christian, gespielt wurde. Der Streamer äußert jedoch Unsicherheit, ob er 'Joyville' im Moment spielen möchte. Ein weiteres Spiel, bei dem man mit Freunden Gartenzwerge spielt und Gegenstände von Menschen stiehlt, wird als potenziell witzig beschrieben, ist aber noch nicht verfügbar. Der Streamer erwähnt auch ein Spiel, bei dem man mit Freunden Aliens spielt, die einen Supermarkt eröffnen und die Menschheit stürzen wollen. Es werden weitere Spiele wie 'Cuff Bust', 'Hello Neighbor 3' und 'Fucking Ill' erwähnt, wobei letzteres als potenziell sehr gut oder sehr schlecht eingeschätzt wird. Der Streamer plant, kostenlose Multiplayer-Steam-Games mit dem Chat zu spielen und bittet die Zuschauer, Vorschläge zu machen und die Spiele herunterzuladen, um gemeinsam zu spielen. Der Streamer kündigt an, dass er in kostenlose Multiplayer-Steam-Games gehen wird, um diese mit dem Livestream-Chat gemeinsam zu zocken, und bittet die Zuschauer um Vorschläge.
Spieleauswahl und Community-Gaming-Session
02:37:37Der Streamer kündigt eine neue Gaming-Session mit dem Chat an, bei der kostenlose Steam-Spiele zusammen gespielt werden. Er ermutigt die Zuschauer, aktiv im Chat mitzudiskutieren und Teil des Videos zu sein. Der Streamer verspricht, dass die Zuschauer die kommenden Spiele parallel zu ihm herunterladen und mit ihm, gegen ihn oder auf andere Weise testen werden. Er betont, dass es viele kostenlose Spiele auf Steam gibt, bei denen man keinen Cent ausgeben muss. Der Streamer bittet die Zuschauer, ein Abo dazulassen und in die Kommentare zu schreiben, ob sie mehr Folgen davon sehen wollen. Er schlägt vor, mit dem Spiel 'Toy Town Mayhem' zu beginnen, das er als besonders reizvoll empfindet. Die Community wird aufgefordert, das Spiel herunterzuladen, das im Chat verlinkt wird. Anschließend werden weitere Spiele wie 'Lucid Clouder', 'Dungeon-Stalkers' und 'Silent Seeker' in Betracht gezogen, wobei 'Custom Party' und '100 Men vs. 1 Gorilla' ebenfalls in die engere Auswahl kommen.
Erste Spielerfahrungen und Community-Chaos
02:52:24Das erste Spiel, 'Toy Town Mayhem', wird ausprobiert, aber als chaotisch und unübersichtlich empfunden. Der Streamer erstellt eine neue Lobby und lädt die Zuschauer ein, beizutreten. Es gibt Schwierigkeiten, das Spiel zu verstehen und einen sinnvollen Spielmodus zu finden. Trotzdem wird eine Runde 'Beto Royale' gestartet, die der Streamer überraschend gewinnt. Es folgen weitere Runden mit wechselndem Erfolg und viel Gelächter über die skurrile Grafik und das Gameplay. Das zweite Spiel, 'Custom Party', erweist sich ebenfalls als verwirrend, aber unterhaltsam. Der Streamer erstellt eine öffentliche Lobby und versucht, mit anderen Spielern zu interagieren. Es gibt chaotische Kämpfe und unerwartete Disconnects, aber insgesamt sorgt das Spiel für einige Lacher. Das dritte Spiel, '100 Men vs. 1 Gorilla', erweist sich als technische Herausforderung. Es gibt Schwierigkeiten, eine funktionierende Lobby zu erstellen und das Spiel überhaupt zu starten. Trotz mehrerer Versuche gelingt es nicht, ein stabiles Spiel mit einer größeren Anzahl von Spielern zu spielen. Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er nicht gegen Gorillas kämpfen kann.
Abschluss der Gaming-Session und Verabschiedung
03:41:32Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Er ermutigt neue Zuschauer, ein Follow dazulassen und sich über einen Prime-Sub zu freuen. Es wird eine letzte Runde im Free-For-All-Modus von '100 Men vs. 1 Gorilla' gespielt, bei der der Streamer überraschend erfolgreich ist und mehrere Kills erzielt. Er betont, dass er als professioneller Gamer natürlich solche Leistungen erbringen muss. Abschließend wünscht der Streamer allen einen schönen Tag und bedankt sich für die unterhaltsame Runde. Er kündigt an, dass er morgen seinen letzten Stream vor der Gamescom haben wird und weitere Informationen auf Instagram teilen wird. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für den Support, die Views und die Follows. Er betont, dass es sehr geil war und viel Spaß gemacht hat, und freut sich auf den nächsten Stream.