"Herr der Ringe Game" testen 17 Uhr mit @gnu_live Bogos Binted
Herr der Ringe: 'Tales of the Shire' – Gemütliches Hobbit-Leben im Fokus?

Ein neues Herr der Ringe-Spiel namens 'Tales of the Shire' versetzt die Spieler in das gemütliche Leben der Hobbits. Nach der Enttäuschung mit 'Gollum' stellt sich die Frage, ob ein Cozy Game im Tolkien-Universum überzeugen kann. Erste Eindrücke zeigen eine friedliche Welt ohne epische Konflikte, aber mit Aufgaben wie Kochen und Gärtnern.
Erkundung von 'Tales of the Shire': Ein Cozy Game im Herr der Ringe Universum
00:02:11Der Streamer wollte ursprünglich ein YouTube-Video aufnehmen, entschied sich aber stattdessen für einen Livestream, um das neue Herr der Ringe-Spiel 'Tales of the Shire' zu testen. Er beschreibt es als Cozy Game, im Gegensatz zu dem vorherigen Titel 'Gollum', der eine Enttäuschung war. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Herr der Ringe-Spiel sich auf ein gemütliches Hobbit-Leben konzentriert, anstatt auf die epischen Konflikte der Welt. Es wird eine Recherche erwähnt, die zusammen mit Solvay durchgeführt wurde, wobei TikTok-Nutzer das Spiel kritisierten. Ziel des Streams ist es herauszufinden, ob das Spiel wirklich schlecht ist oder ob es doch positive Aspekte gibt. Der Streamer plant, dem Spiel eine Stunde zu widmen und danach 'Luto' weiterzuspielen, bevor er sich am Nachmittag mit Gnu und Maxify für 'Bogus Binted' trifft, ein Spiel ähnlich Liar's Lair, aber mit Aliens.
Erster Eindruck und Einführung in die Welt von 'Tales of the Shire'
00:06:34Der Streamer schlüpft in die Rolle von Bilbo Beutlin und äußert seine Verwunderung darüber, dass es nach dem Ende von Sauron und dem Frieden in Mittelerde überhaupt noch Spiele geben kann. Er betritt den Shop und betont seine Liebe zu Herr der Ringe, während er gleichzeitig die Enttäuschung über 'Gollum' anspricht. 'Tales of the Shire' wird als nächster Titel mit der Herr der Ringe-Marke vorgestellt, jedoch als Cozy Game ohne Sauron. Der Streamer erwähnt eine Recherche von Solvay, die negative Rückmeldungen aus der Cozy Game TikTok-Community erhalten hat, während Steam 76% positive Bewertungen aufweist. Das Spiel erinnert an Stardew Valley, aber die Grafik wird kritisch betrachtet. Der Streamer kündigt an, das Spiel wie ein GameStar-Redakteur ernst zu nehmen, obwohl er befürchtet, enttäuscht zu werden. Er fordert den Chat zur Ruhe auf und startet das Spiel, das mit friedlichen Szenen ohne Drachen und Krieg beginnt.
Charaktererstellung und erste Schritte in Wasserau
00:10:19Der Streamer beginnt mit der Charaktererstellung seines Hobbits und fragt den Chat nach Vorschlägen für Aussehen und Persönlichkeit. Währenddessen erhält er eine Spieleinladung von Patrick, die er ablehnt und mit Konsequenzen droht, falls Patrick sich nicht entschuldigt. Nach der Charaktererstellung, bei der er sich für einen skeptischen Hobbit namens Solvay Starkopf entscheidet, findet sich der Charakter in Wasserau wieder, einem idyllischen Ort im Auenland. Gandalf übergibt ihm eine Karte und gibt den Hinweis, dass ein hungriger Hobbit ihm weiterhelfen wird. Der Streamer kritisiert das Fehlen einer Synchronisation im Spiel, was die Welt leer und tot wirken lässt. Er erkundet die Umgebung und trifft auf Orlo Stolzfuß, der ihn in sein neues Zuhause einlädt und um ein Essen bittet.
Kochen für Orlo und Erkundung von Wasserau
00:24:43Der Streamer findet sich in seinem neuen, etwas heruntergekommenen Haus wieder und erfährt, dass er für Orlo, den Hobbit, ein Essen zubereiten soll. Er entdeckt, dass er das Haus von einer verstorbenen Hobbit-Oma übernommen hat. In der Küche bereitet er Haferbrei mit Rhabarber zu, ein Gericht, das er als wenig schmackhaft empfindet. Nach der Zubereitung serviert er Orlo das Essen, wodurch sich ihre Beziehung verbessert. Anschließend erhält er eine Nachricht von Bauer Hüttinger, der ihn zu einem Treffen im Grünen Drachen einlädt. Der Streamer folgt den Vögeln, um den Weg dorthin zu finden, und erkundet dabei die Umgebung von Wasserau. Er äußert den Wunsch nach einem Wald mit Monstern, wie in Stardew Valley, findet aber stattdessen nur die Stadt vor.
Besuch im Grünen Drachen und erste Mission
00:34:36Der Streamer erreicht den Grünen Drachen und trifft dort auf Lilly Hüttinger und Müller Sandigmann, die in einem Streit darüber verwickelt sind, ob Wasserau ein Dorf ist oder nicht. Er erfährt, dass er helfen soll, dies zu beweisen, indem er ein Buch der Regeln findet. Die erste Mission im Spiel besteht darin, den alten Eichler nach dem Buch zu fragen. Der Streamer kritisiert die Leere des Spiels und das Fehlen von Interaktionen mit den Dorfbewohnern. Er findet den jungen Tom Hüttinger, kann aber auch mit ihm nicht interagieren. Der Streamer macht sich auf die Suche nach dem alten Eichler, um das Buch zu finden.
Suche nach dem Buch der Regeln und Einführung ins Angeln
00:49:29Der Streamer findet den alten Eichler, der sich als senil erweist und ihn zum Fischen schickt, um Herrn Fisch zu finden, der ihm angeblich helfen kann. Der Streamer ist verwirrt von dieser Aufgabe und dem eigentlichen Ziel des Spiels. Er erhält eine Angel und lernt das Angeln, was er als überraschend gut umgesetzt empfindet. Er fängt eine Bachschmerle und überlegt, sie zu töten und zu essen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem weißen Hai und kritisiert die statische Welt und das Fehlen von Interaktionen mit den Dorfbewohnern, wie sie in Animal Crossing und Stardew Valley zu finden sind.
Gärtnern und Suche nach dem verschwundenen Buch
00:57:15Der Streamer kehrt zu Bauer Hüttinger zurück, der ihm erzählt, dass das Buch der Regeln möglicherweise bei Delphi ist. Er erhält eine Gießkanne und Saatgut, um mit dem Gärtnern zu beginnen. Der Streamer folgt den Vögeln, um zu Delphi zu gelangen, und lobt die kreative Umsetzung dieser Wegfindung. Er kritisiert jedoch, dass es im Spiel nicht viel zu entdecken gibt. Der Streamer erreicht Delphi, die ihm erzählt, dass sie das Buch zum Blumenpressen verwendet hat, es aber feucht geworden ist. Sie schickt ihn zu Felber, um nach dem Buch zu fragen. Der Streamer wird von Person zu Person geschickt, um das Buch zu finden.
Weitere Aufgaben und Fazit zum Spiel
01:04:59Der Streamer trifft auf eine weitere Person, die ihm eine Angel gibt und ihn zum Angeln auffordert. Er entdeckt, dass es im Spiel verschiedene Jahreszeiten gibt. Der Streamer kehrt zu seinem Garten zurück und überlegt, was er pflanzen möchte. Er öffnet seinen Rucksack und findet Saatgut. Der Streamer setzt seine Suche nach dem Buch fort und wird weiterhin von Person zu Person geschickt. Er äußert sich enttäuscht über das Spiel und das fehlende Potenzial. Er kritisiert das Fehlen von Interaktionen mit den Dorfbewohnern und die statische Welt. Der Streamer bemängelt, dass das Spiel zwar versucht, Charaktere zu etablieren, aber es ihm nicht gelingt, ihnen Leben einzuhauchen.
Erste Eindrücke und die Suche nach dem Buch
01:07:45Nach über einer Stunde Spielzeit äußert sich die Person unentschlossen über das Spiel. Es wird als simples 'von A nach B gehen' empfunden, was wenig fesselnd ist. Die Aufgabe, ein Buch zu finden, gestaltet sich als eine frustrierende Odyssee, bei der verschiedene Charaktere befragt werden, die das Buch immer weiterreichen, ohne dass es gefunden wird. Die Person interagiert mit verschiedenen Charakteren, darunter Felber, Margaret und Frau Hüttinger, um das Buch zu finden, wird aber immer wieder enttäuscht. Die Welt wirkt leer und unbelebt, was die Person kritisiert. Trotzdem wird die Suche fortgesetzt, um das Spiel besser beurteilen zu können. Die Person muss nun zwei Mahlzeiten zubereiten und Einladungen verschicken, um im Spiel voranzukommen. Die Person ist frustriert, weil sie nicht einfach das Buch bekommen kann und stattdessen kochen soll. Sie fragt sich, ob das Dorf überhaupt ein Dorf ist und ob das wichtig ist.
Erkundung der leeren Spielwelt und Zubereitung von Mahlzeiten
01:15:08Die Person bemerkt, dass die Spielwelt leer und ohne Leben wirkt. Es gibt keine Geräusche und die Welt wirkt wie eine leere Facette. Die Person kann die vorhandenen Ressourcen nicht nutzen, da die Bewohner des Spiels dumm sind. Die Person erkundet die Umgebung, findet eine Kampfarena, kann aber nicht kämpfen. Die Person muss für Nora und Fosco Mahlzeiten zubereiten, was ihr egal ist. Sie entscheidet sich für kalte Tüften mit Bohnen und versucht, diese stückig zu machen. Die Person experimentiert mit den Texturen der Mahlzeiten und fragt sich, wann etwas knackig oder zart ist. Nach dem Kochen lädt die Person Nora und Fosco zu einer gemeinsamen Mahlzeit ein. Die Person ist verwirrt, weil sie nicht weiß, was sie als Nächstes tun soll und die Aufgaben im Spiel keinen Sinn ergeben.
Ziellose Erkundung und Kritik am Gameplay
01:26:05Die Person ist ratlos, was sie im Spiel tun soll und erkundet ziellos die Umgebung. Sie findet Schmetterlinge, die sie zu normalen Gegenständen führen, aber nichts Besonderem. Die Person findet das Spiel langweilig und kann nichts Sinnvolles tun. Sie kritisiert, dass es keine Möglichkeit zum Schwimmen oder Kämpfen gibt. Die Person bemängelt die fehlende Sinnhaftigkeit des Spiels und das Fehlen von Interaktionen mit der Spielwelt. Es gibt keine zufälligen Ereignisse oder Kämpfe, die das Spiel aufregender machen würden. Die Person überlegt, ob sie schlafen gehen soll, um im Spiel voranzukommen. Sie möchte das Tutorial nicht unterbrechen, um zu sehen, wie sich das Spiel entwickelt, wenn sie freier gelassen wird. Die Person hofft, dass das Spiel noch cooler wird, ist aber skeptisch.
Abschluss der Quest und Ernüchterung über das Spiel
01:32:46Die Person beginnt die gemeinsame Mahlzeit, aber es gibt keine Animationen, wie die Leute vorbeikommen. Die Portionen sind riesig. Nach der Mahlzeit erhält die Person einen Schlüssel für einen Schreibtisch und findet darin das Buch. Die Person muss das Buch zu Orlo bringen, um die erste Mission abzuschließen. Die Person kritisiert, dass die Dorfbewohner leere Hüllen sind und keine Interaktion möglich ist. Die Person findet eine Person, mit der sie sprechen kann, aber der Rest ist eine leere Hülle. Nach der Übergabe des Buchs wird Wasserrau zu einem Dorf erklärt. Die Person ist enttäuscht, dass das alles war. Die Person soll nun ihre Gemeinschaftswertung verbessern, indem sie Leute zum Essen einlädt. Die Person ist verwirrt, was das Ziel des Spiels ist und wie sie ihre Wertung verbessern kann. Die Person kann ihr Zuhause dekorieren und Erdbeeren pflanzen, aber sie versteht den Sinn dahinter nicht.
Fazit zum Spiel und Ankündigung weiterer Streams
01:45:49Die Person findet einige Funktionen des Spiels cool, aber insgesamt gefällt es ihr nicht. Sie würde sich die Mühe nicht mehr machen, es zu spielen. Die Person würde gerne Erdbeeren pflanzen und ihre Pläne einweihen. Die Person versteht nicht, warum sie den ganzen Tag kochen soll. Die Person checkt nicht, warum sie das Spiel spielen sollte. Die Person hat einige Sachen freigeschaltet, aber da kann man nicht viel machen. Die Person findet das Spiel für 30 Euro nicht wert. Die Person glaubt, dass es einfach darum geht, in der Welt runterzuspielen, aber das würde sie mit anderen Spielen besser können. Die Person findet Stardew Valley und Animal Crossing viel besser. Die Person fühlt sich, als hätte sie nichts zu tun, außer zu kochen und darauf zu warten, dass ihre Pflanzen wachsen. Die Person kündigt an, später am Abend Battlefield zu zocken. Die Person fragt, ob Gnu live ist, um mit ihr ein anderes Spiel zu spielen.
Lob und Kritik am Spiel
01:52:18Die Person bedankt sich für die Sahne und lobt das Spiel für seine coole Optik und Funktionalität, merkt aber an, dass etwas fehlt. Sie plant, eine Rezension zu schreiben und das Spiel im Sale zu empfehlen. Die Person findet das Spiel solide, aber es gibt nicht viel zu sehen und es wirkt leer. Die Interaktionsmöglichkeiten sind begrenzt und es wirkt unspektakulär. Die Person findet das Spiel okay, aber nicht bahnbrechend. Die Person lobt die Möglichkeit, den Garten zu bauen und das Haus zu schmücken. Die Person hat Lies of P durchgespielt und empfiehlt es. Die Person kündigt an, dass sie später ein neues Spiel mit Gnu spielen wird. Die Person lobt das Spiel für seine coole Optik und Funktionalität, merkt aber an, dass etwas fehlt. Sie plant, eine Rezension zu schreiben und das Spiel im Sale zu empfehlen.
Lobbyerstellung und Sub-Dank
02:21:17Es wird eine Lobby im Spiel erstellt, wobei der Lobby-Schlüssel sichtbar ist. Der Streamer aktiviert den Streamer-Modus und bedankt sich bei seiner Oma für einen Sub. Er lädt Gnu und Maxify ein. Es gibt Probleme beim Einladen, da das Spiel noch gekauft werden muss. Der Chat neckt Maxify für seine Unzuverlässigkeit und sein Aussehen. Der Streamer fordert den Chat auf, ihn als hässlich zu bezeichnen, um sein Ego zu stärken. Im Chat wird ein Emote erwähnt, das den Streamer mit Muttermilch zeigt, was zu Diskussionen über die Reaktionen verschiedener Zielgruppen führt. Der Streamer plant, nach der Gamescom die anderen zu besuchen und schlägt eine Zwillingsgeburt vor. Die Frage nach der Musik im Spiel wird aufgeworfen, und es wird vereinbart, dass die Aufnahme für ein Hauptkanalvideo verwendet werden kann. Die Spielmodi Zock-Blob, Zinky-Zugl, Bibel-Meep oder Warplabla werden kurz vorgestellt. Warplabla wird als Imposter-Modus identifiziert, bei dem ein geheimer Worb versucht, sich einzuschleichen. Es wird überlegt, ob Papo angerufen werden soll, um mitzuspielen.
Papo wird Blackmailt und das Spiel BOGOS BINTED wird gespielt
02:26:10Papo wird erneut angerufen, da er sich nicht von selbst gemeldet hat. Der Streamer scherzt über Drohungen und Blackmailing, um Papo zum Mitspielen zu bewegen. Das Spiel, das gespielt wird, heißt B-O-G-O-S-B-I-N-T-E-D. Der Streamer kommentiert die unterschiedlichen Profilbilder der Teilnehmer und stellt seinen Editor Shark vor. Papo wird zum Spiel eingeladen, während der Chat ungeduldig auf den Beginn des Spiels wartet. Es gibt einen Kommentar über Shisha-Bars und eine Anekdote über eine Shisha-Phase des Streamers, die durch eine Warnung seines Vaters beendet wurde. Papo hat Probleme mit seinem PC und Soundeinstellungen. Der Streamer scherzt darüber, dass Papo ihn vergessen hat. Es wird erwähnt, dass der Stream von Vettel gesponsert wird. Die Musik von Battlefield wird als nostalgisch empfunden. Die Teilnehmer sprechen über ihr Alter und stellen fest, dass der Streamer jünger ist als erwartet. Es wird über das Aussehen und den Bartwuchs diskutiert. Abschließend werden die Spielregeln von Warplabla erklärt, und die Teilnehmer bereiten sich auf das erste Spiel vor.
Erste Spielrunde in Warplabla mit Schwierigkeiten und Diskussionen
02:35:44Die erste Spielrunde in Warplabla beginnt, aber es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Spielmechaniken. Die Spieler versuchen zu verstehen, wie man ein Wort auswählt und Hinweise gibt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler ein rotes Wort hat, das er umschreiben muss, ohne es direkt zu nennen. Die Gruppe diskutiert Strategien, wie man den Impostor identifiziert und das Wort umschreibt, ohne es preiszugeben. Es wird ein Testlauf durchgeführt, bei dem Piranha als Beispielwort verwendet wird. Die Spieler überlegen, wie Maxi, der das Wort nicht kennt, herausfinden kann, welches Wort sie haben. Der Hai von Brain Rotten wird erwähnt. Es wird beschlossen, dass die Runde zum Testen dient und die lustigen Momente später herausgeschnitten werden. Die Spieler bemerken die dicken Köpfe ihrer Charaktere und wünschen sich, ihre Avatare anpassen zu können. Es folgt eine Diskussion über die fragwürdige Verwendung von Brain Rotten-Inhalten und Vergleiche mit ähnlichen Inhalten bei Roblox.
Weitere Spielrunden und Diskussionen über Spielstrategien
02:42:45Eine neue Spielrunde beginnt, aber der falsche Spielmodus (Zockplopp) wurde ausgewählt, was zu einem Neustart führt. Die Spieler konzentrieren sich und versuchen, die neuen Wörter zu deuten. Es wird überlegt, ob Tipps gegeben werden sollen und wie man das Spielbrett versteckt. Die Spieler tauschen Hinweise aus und versuchen, die Wörter der anderen zu erraten. Es wird überlegt, wer der Imposter sein könnte. Es kommt zu Diskussionen über die Bedeutung der Hinweise und ob man sich erklären muss. Es wird überlegt, ob man einen Spieler auswählen muss, um nicht ein Leben zu verlieren. Die Spieler versuchen, die Hinweise zu interpretieren und den Imposter zu entlarven. Es wird überlegt, ob man das Wort erraten muss oder einfach die Person auswählen kann. Es wird festgestellt, dass das Umschreiben der Wörter nicht einfach ist und man etwas nehmen muss, was der Imposter nicht so leicht herausfindet. Die Spieler diskutieren darüber, wie man die Hinweise am besten umschreibt und was man damit assoziieren soll. Es wird festgestellt, dass die Ente im Spiel an ein Lied erinnert. Es folgen weitere Runden mit neuen Wörtern und Hinweisen, wobei die Spieler versuchen, die Strategien zu verfeinern und den Imposter zu entlarven. Es wird überlegt, ob man das Wort erraten muss oder einfach die Person auswählen kann.
Abschluss des Spiels und Pläne für zukünftige Streams
03:13:40Die Teilnehmer äußern sich begeistert über das Spiel und planen, es in Zukunft erneut zu spielen. Der Streamer bedankt sich bei den anderen für die Teilnahme und fragt nach ihren Aufnahmen. Es wird scherzhaft aufgedeckt, dass ein Spieler die ganze Zeit über den Flex-Hinweis auf eine Uhr anspielte und die Hinweise dann zu Mark Gebauer, einem Uhren-Influencer, ausgebessert hat. Es wird kurz über Mark Gebauers TikTok-Content diskutiert. Der Streamer fragt, ob er die Aufnahmen von den anderen bekommen kann und bietet an, seinen Stream hochzuladen. Die Teilnehmer sprechen über ihre Pläne für den Abend, wobei Maxi Rocket League spielen und live streamen wird. Der Streamer kündigt an, später am Abend wieder live zu sein und schickt seine Zuschauer zu Maxi weiter. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich.