Letzter Tag der Woche für mich!
sterzik plant Kurztrip nach letztem Gaming-Tag mit Outlord & Hell Let Loose
Ankündigung des letzten Streams der Woche und Pläne für einen Kurztrip
00:06:23Der Stream beginnt mit der Begrüßung zu einem weiteren Stream, der als der letzte für diese Woche angekündigt wird. Ab dem morgigen Tag ist ein Kurztrip mit Solle geplant, bei dem eine andere Stadt besucht und gut gegessen wird. Es wird betont, wie schön dieser Ausflug sein wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Heimatstädte in den Chat zu schreiben, da die Möglichkeit besteht, dass der Trip in eine dieser Städte führt. Es wird jedoch nicht direkt verraten, wohin die Reise gehen wird, um unerwünschte Begegnungen am Bahnhof zu vermeiden. Es wird humorvoll angedeutet, dass das Wissen um das Ziel dazu führen könnte, dass Zuschauer abgefangen und 'ausgeschaltet' werden, um dann ungestört mit Solle essen gehen zu können.
Spielauswahl und Kooperation mit Patrick
00:10:06Es werden die ursprünglichen Pläne für den heutigen Stream erläutert, die die Vorstellung von drei verschiedenen Spielen beinhalteten. Allerdings gibt es bei allen Spielen das Problem, dass sie noch nicht verfügbar sind oder sich in der Entwicklung befinden. Konkret wird das Horrorspiel 'Asylum' erwähnt, dessen Veröffentlichung kurz bevorsteht, aber trotz wiederholtem Aktualisieren der Seite nicht freigeschaltet wird. Stattdessen wird ein anderes Spiel, das in Zusammenarbeit mit Patrick entstanden ist, vorgestellt und angekündigt, dieses für etwa eine Stunde zusammen zu spielen. Danach soll es, wenn möglich, mit dem Horrorspiel weitergehen. Ein weiteres Spiel namens 'Midnight Murder Club', das eigentlich mit Gnu und Maxi gespielt werden sollte, wird aufgrund der späten Veröffentlichungszeit auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Daher wird entschieden, zuerst das mit Patrick verfügbare Spiel zu spielen, um die Wartezeit auf 'Asylum' zu überbrücken.
Ankündigung Community-Server und gemeinsames Spiel mit Patrick in Outlord
00:14:15Es wird die Eröffnung eines TTT-Servers in den kommenden Wochen angekündigt, der on-stream bespielt werden soll. Zusätzlich wird die baldige Veröffentlichung eines Minecraft-Servers für den Community-Discord in Aussicht gestellt, auf dem die Nutzer mit installierten Mods chillen können. Außerdem ist ein Helldivers 2 Server geplant. Im Anschluss beginnt ein gemeinsames Spiel mit Patrick in einem neuen Shooter namens Outlord. Das Spiel wird als PvPvE First Person Extraction Shooter beschrieben, der Elemente von Tarkov und Warzone kombiniert, aber grafisch nicht überzeugt. Trotz der mittelmäßigen Grafik wird entschieden, das Spiel auszuprobieren. Es werden die grundlegenden Ausrüstungsgegenstände wie Lagerhaus, Stash, Safe Case, Base-Head und Rüstung vorgestellt, bevor es ins Spiel geht.
Erste Eindrücke und Analyse des Gameplays von Outlord
00:46:18Nachdem die erste Runde in Outlord gespielt wurde, wird das Gameplay analysiert. Es wird festgestellt, dass bisher noch keine anderen Spieler getroffen wurden, was die Frage aufwirft, ob es sich um einen reinen PvE-Modus handelt. Trotzdem wird das Spielprinzip, das an eine Mischung aus Warzone und Tarkov erinnert, als unterhaltsam empfunden. Es wird diskutiert, ob es einen Vorteil hat, bis zum Schluss im Spiel zu bleiben, um beispielsweise mehr Geld oder bessere Ausrüstung zu sammeln. Die Ähnlichkeit zu H1Z1 wird hervorgehoben. Es wird beschlossen, die laufende Runde bis zum Ende zu spielen, um herauszufinden, was passiert und ob es weitere Extraction Points gibt. Es wird eine Sniper gefunden, was die Vorfreude auf die nächste Runde steigert. Das Spiel macht Bock, aber es ist noch unklar, was noch kommt.
Suche nach PvP-Action und Diskussion über den Spielmodus
00:55:56Die Suche nach PvP-Action gestaltet sich weiterhin schwierig, da trotz intensiven Kämpfens in der Stadt kein einziger echter Gegner gefunden wird. Es wird vermutet, dass es sich möglicherweise um einen Trainingsmodus handelt oder dass die PvP-Funktion erst später im Spiel freigeschaltet wird. Die Möglichkeit, dass in den Spieleinstellungen PvP oder PvE aktiviert werden kann, wird in Betracht gezogen. Es wird beschlossen, nach dem Spiel im Hauptmenü nachzusehen. Trotz des Ausbleibens von PvP-Kämpfen wird das Spielgefühl gelobt und die Hoffnung auf mehr Action in späteren Spielphasen nicht aufgegeben. Es wird ein Bossgegner gefunden und besiegt, was jedoch nicht die gewünschte PvP-Erfahrung ersetzt. Die Frage, wo sich die Gegner verstecken, bleibt weiterhin bestehen.
Frustration über fehlendes PvP und Analyse der Spielmechaniken
01:09:19Die Frustration über das fehlende PvP wächst, da auch nach längerer Spielzeit keine anderen Spieler gefunden werden. Es wird spekuliert, ob das Spiel möglicherweise noch im Trainingsmodus ist oder ob die Spielerzahl zu gering ist, um ausreichend PvP-Begegnungen zu ermöglichen. Trotzdem wird beschlossen, bis zum Ende der Runde zu spielen, um herauszufinden, ob sich noch etwas ändert. Ein Heli landet in der Nähe, was die Hoffnung auf Verstärkung oder Gegner weckt, aber auch diese Spur verläuft im Sande. Die Spielmechaniken werden weiterhin analysiert, und es wird festgestellt, dass die Safe Zone schrumpft und es nur noch wenige Extraction Points gibt. Die Frage, warum die Gasmaske Schaden nimmt, obwohl man sich in der Zone befindet, bleibt unbeantwortet. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich möglicherweise um ein Skill Based Matchmaking handelt und die Gegner zu hochlevelig sind.
Erkundungstour und frustrierende Spielerfahrung in einem Battle Royale Spiel
01:26:57In einer chaotischen Runde eines Battle Royale Spiels äußert sich die Frustration über die Sinnlosigkeit des Lootens und die Übermacht von NPC-Gegnern. Trotz des Findens eines 'heftigen Fahrzeugs' und dem Erhalt von EP durch zielloses Umherfahren, wird das Spiel als 'Haufen Scheiße' bezeichnet, da es an Herausforderungen mangelt und man faktisch nicht sterben kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum so wenige Spieler online sind und ob das Spiel in seiner aktuellen Form überhaupt Sinn macht. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass zukünftige Updates das Spielerlebnis verbessern könnten, bevor er sich anderen Spielen zuwendet. Trotz anfänglicher Begeisterung entpuppt sich das Spiel als seelenlos, was die Enttäuschung verstärkt. Die Session endet mit dem Fazit, dass das Spiel in seinem jetzigen Zustand kaum spielbar ist und einer Überarbeitung bedarf.
Suche nach Mitspielern und Kritik am Mehrspieler-Modus
01:41:12Nachdem das vorherige Spiel als unbefriedigend eingestuft wurde, startet die Suche nach anderen Spielern im Solo-Modus, um festzustellen, ob das Problem an fehlenden Squads liegt. Es wird vermutet, dass das Spiel möglicherweise zu wenig Spieler hat oder dass der Multiplayer-Modus fehlerhaft ist. Der Streamer und ein Freund versuchen, gleichzeitig einem Spiel beizutreten, um zu testen, ob sie in dieselbe Lobby gelangen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es scheinbar keine anderen Spieler in der Runde gibt, was die Kritik am Spiel verstärkt. Es wird der Verdacht geäußert, dass es möglicherweise gar keinen Online-Server gibt, sondern dass die Lobby Peer-to-Peer basiert. Abschließend wird beschlossen, eine passende Rezension zu schreiben und das Spiel vorerst nicht weiterzuempfehlen, bis es möglicherweise in einigen Monaten verbessert wurde.
Technische Schwierigkeiten und Lob für Felix' Engagement
01:47:05Nachdem das vorherige Spiel enttäuscht hat, wird versucht, ein anderes Spiel zu starten, jedoch treten technische Probleme beim Kauf auf Steam auf. Es wird festgestellt, dass Steam möglicherweise सर्वरprobleme hat, was den Kauf verhindert. Trotz der Schwierigkeiten äußert sich der Streamer positiv über Felix und dessen Engagement, lobt ihn als 'absoluten Macher' und betont seine Unterstützung, auch wenn der Kontakt nicht mehr so eng ist wie früher. Es wird der Wunsch geäußert, das neue Spiel zu kaufen und gemeinsam mit den Zuschauern zu spielen, aber aufgrund der Serverprobleme ist dies nicht möglich. Stattdessen wird beschlossen, ein anderes Spiel auszuprobieren, obwohl dies möglicherweise bedeutet, dass keine Aufnahmen für den Stream gemacht werden können. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die technischen Probleme bald behoben werden, um das gewünschte Spielerlebnis zu ermöglichen.
Undercover-Mission in Head & Loose und die Jagd nach dem 'Sterzig'-Faktor
01:59:59Nachdem der Kauf eines Spiels aufgrund technischer Probleme scheitert, wird spontan 'Head & Loose' gestartet. Es wird angekündigt, dass an Merch gearbeitet wird und die Designs größtenteils fertig sind. Der Streamer startet eine 'Undercover-Mission' im Spiel, bei der die Zuschauer mitzählen sollen, wie lange es dauert, bis jemand ihn als 'Sterzig' erkennt. Innerhalb von acht Sekunden wird er enttarnt, was für Erheiterung sorgt. Anschließend wird versucht, im Spiel Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen, was zu humorvollen Interaktionen mit anderen Spielern führt. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelt sich eine positive Dynamik mit einem Mitspieler aus Vietnam, was die Session unerwartet bereichert. Die Suche nach dem 'Sterzig'-Faktor und die Interaktion mit anderen Spielern stehen im Vordergrund, während das eigentliche Spielgeschehen in den Hintergrund rückt.
Herausforderungen und Erfolge in 'Hell Let Loose' – Eine Jagd nach 100 Kills
02:18:47Nach den humorvollen Interaktionen in 'Head & Loose' wechselt der Streamer zu 'Hell Let Loose', mit dem ehrgeizigen Ziel, 100 Kills zu erreichen. Er erklärt, dass er eine 'echte 100 Kills Runde mit der Sniper' benötigt und keine gefakten Kills an Geschützen. Gemeinsam mit einem Zuschauer namens Andi, der als Offizier fungiert, werden strategische Spots auf der Map gesucht, um möglichst viele Gegner auszuschalten. Dabei wird auch die Befehlskette ignoriert, um ungestört farmen zu können. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Wissen, dass Gegner aufgrund des Streams die Positionen kennen, gelingen einige erfolgreiche Aktionen. Es wird überlegt, wie viele Kills für den Fortschritt zählen und ob es sich lohnt, ins Feindgebiet vorzudringen. Das Ziel bleibt jedoch weiterhin, die 100 Kills zu erreichen, auch wenn die Zeit knapp wird.
Kampf um die Vorherrschaft und das Streben nach 100 Kills in 'Hell Let Loose'
02:53:15In den finalen Zügen des Streams spitzt sich der Kampf um die Vorherrschaft in 'Hell Let Loose' zu. Trotz des Wissens, dass Gegner den Stream verfolgen und die Positionen kennen, wird weiterhin versucht, strategisch vorzugehen und wichtige Punkte einzunehmen. Es kommt zu intensiven Gefechten und schnellen Toden, aber auch zu spektakulären Aktionen, die an 'Call of Duty' erinnern. Der Streamer hadert mit der Tatsache, dass er immer wieder von der Seite oder aus großer Entfernung gesnipet wird, was das Erreichen der 100 Kills erschwert. Die Zeit drängt und es wird deutlich, dass das Ziel, 100 Kills zu erzielen, in dieser Runde wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden kann. Trotzdem wird bis zum Schluss gekämpft und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Am Ende werden 57 Kills erreicht, was zwar nicht das erhoffte Ergebnis ist, aber dennoch als Achtungserfolg gewertet wird.