CONTENT MIT CHRISTIAN
Knabe Cola kommt, Mafia-Überlegungen, Strong Crusader Update & Dark Souls?

Ein neues Getränk, Knabe Cola, wird angekündigt. Es folgen Überlegungen zu Mafia: The Old Country, entweder offline oder im Format. Strong Crusader erhielt ein Update ohne Koop-Modus. Christian denkt über Dark Souls 1 nach, äußert aber Bedenken bezüglich des Zeitaufwands. Ein Raid zu Max' Techno-Format ist geplant.
Ankündigung von Knabe Cola und Überlegungen zu Mafia-Stream
00:01:45Es wird ein neues Getränk namens Knabe Cola geben, ein Projekt, an dem lange und hart gearbeitet wurde. Interessierte sollen dem Instagram-Account von Knabe Drinks folgen, um mehr Informationen zu erhalten. Es wird sowohl eine Zero- als auch eine normale Version mit Zucker geben. Parallel dazu wird überlegt, ob das Spiel Mafia: The Old Country offline für den Zweitkanal gespielt oder gemeinsam im Stream durchgespielt werden soll. Ein Stream hätte den Vorteil eines gemeinsamen Projekts, birgt aber die Gefahr von Backseat Gaming und Spoilern. Eine Offline-Aufnahme würde mehr Ruhe ermöglichen, wäre aber möglicherweise eine "verschwendete" Streaming-Zeit. Eine Option wäre, den Stream mit ausgeschaltetem Chat zu gestalten. Die Entscheidung wird noch getroffen, aber das Spiel wird nächste Woche in jedem Fall gespielt.
Neues Update für Strong Crusader und Dark Souls 1 Diskussion
00:08:27Es gibt ein neues Update für Strong Crusader, das neue Gegner und einen Spielmodus beinhaltet, aber leider keinen Koop-Modus. Im Paid-DLC werden zwei neue Charaktere hinzugefügt. Im weiteren Verlauf des Streams wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Christian Dark Souls 1 im Stream spielt. Dies wäre ein "Banger-Content", da es ein großes und unterhaltsames Spiel ist, das noch nie gespielt wurde. Der Chat könnte helfen und Anleitungen geben, was ein großer Vorteil wäre. Es wird betont, dass der Fortschritt über die Streams hinweg für die Zuschauer und für Christian selbst ein tolles Erlebnis wäre. Christian äußert Bedenken bezüglich des Zeitaufwands, da er das Spiel intensiv erleben möchte und aktuell nur ein- bis zweimal pro Woche streamt. Er würde das Spiel lieber an mehreren Tagen hintereinander spielen, wenn er Zeit hat. Es wird spekuliert, dass dies in Zukunft möglich sein könnte, aber aktuell ist Christians Zeit aufgrund seines Berufs begrenzt.
Raid zu Max' Techno-Stream und Wahl des nächsten Spiels
00:15:00Es wird angekündigt, dass später zu Max geraidet wird, der einen 24-Stunden-Techno-Stream in einem Techno-Club veranstaltet. Es wird betont, dass DJ Platzhalter diesmal nicht dabei sein wird, da er auf einen kleinen Hund aufpasst. Im Anschluss daran wird überlegt, welches Spiel als Nächstes gespielt werden soll. Zur Auswahl stehen Ethel II, Joywill, Chickenfeed und Lost Luminosity. Ethel II wird aufgrund des Psycho-Horrors verworfen. Joywill wird als cool befunden, aber da der Streamer das Spiel bereits kennt, ist es nicht ideal. Chickenfeed wird als komplett wild beschrieben, da man von einem Huhn verfolgt wird. Lost Luminosity wird als uninteressant abgetan. Letztendlich wird entschieden, Chickenfeed zu spielen.
Start von Chickenfeed und Einführung in die Story
00:31:57Das Spiel Chickenfeed wird gestartet. Zu Beginn des Spiels wird der Chat kurzzeitig ausgeblendet, um die Aufnahme zu starten. Es wird eine philosophische Einleitung gegeben, die besagt, dass alle Entscheidungen und Handlungen im Leben zu diesem Moment geführt haben, in dem man gemeinsam dieses Video schaut. Die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren, zu liken und zu kommentieren. Es wird erklärt, dass Christian das Spiel auf dem Discord vorgeschlagen hat und es als letzten Content für den heutigen Stream dienen soll. Im Spiel befindet man sich in einer verlassenen Einrichtung und wird von Sergeant Corey über einen Schacht nach unten geführt. Er spricht von Riesenhühnern und Tod in einer Art Wissenschaftseinrichtung. Das Ziel ist es, drei Hebel zu finden, um die Exit-Tür zu öffnen.
Erkundung der Scheune und Interaktion mit dem Huhn
00:51:52Die Erkundung eines Bereichs im Spiel, der als 'Scheune' bezeichnet wird, beginnt. Es gibt Schwierigkeiten, einen Ausgang zu finden, und ein Huhn stellt ein Hindernis dar. Nach einigen Versuchen wird ein Ausgang entdeckt und genutzt. Es wird eine goldene Cooper-Trophäe gefunden, was die Frage aufwirft, wer oder was Cooper ist. Ein Charakter namens Sebastian wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass das Spiel eine gewisse Grundstimmung hat. Es wird überlegt, ob das Huhn im Laufe der Zeit 'abgefuckter' wird. Die lilanen Dinger ticken und man kann sich irgendwo draufstellen. Es wird ein Spot zum Verstecken gefunden. Es wird der Auftrag gegeben, eine Pipe zu finden, um das Aufzugsystem zu reparieren. Das Huhn verfolgt einen und es wird überlegt, wie man es mit den Türen austricksen kann. Die Pipes werden gefunden und es wird überlegt, wie man mit dem Aufzug nach oben kommt.
Herausforderungen und Strategien im Spiel
01:01:13Es wird festgestellt, dass das Huhn schlau ist und die Spielfigur verfolgt. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, um dem Huhn zu entkommen, darunter das Ausnutzen von Slidemöglichkeiten und das Werfen von Gegenständen zur Ablenkung. Der Fokus liegt darauf, die Pipes zu finden, die aber anscheinend zufällig platziert sind. Es wird überlegt, ob sich die Pipes an einem anderen Ort befinden könnten. Es wird versucht, mit dem Aufzug zu entkommen, aber es stellt sich heraus, dass dieser eine gewisse Zeit benötigt, um nach oben zu fahren, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird gezählt, wie lange der Aufzug benötigt, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um das Huhn anzulocken und den Aufzug rechtzeitig zu erreichen. Letztendlich gelingt die Flucht mit dem Aufzug, aber die Spielfigur ist erschöpft.
Konfrontation mit Cooper und Enthüllung der Hintergrundgeschichte
01:08:16Das Huhn, das sich als Cooper herausstellt, beginnt zu sprechen und deutet an, dass es entkommen ist und andere Menschen getötet hat. Es bietet der Spielfigur an, durch eine Tür zu gehen und nach Hause zu gehen. Hinter der Tür befindet sich jedoch ein Raum mit Betten und einem Tape. Es wird vermutet, dass in diesem Raum Experimente an Menschen durchgeführt wurden. Cooper scheint die Spielfigur psychisch in diesen Raum gelockt zu haben. Es wird beschlossen, die gefundenen Videotapes abzuspielen, obwohl Cooper davor gewarnt hat. Die Tapes enthüllen, dass es sich um ein Lager für Menschen handelt, an denen Experimente durchgeführt werden. Ein Tape mit dem Titel 'Sebastians Geburt' deutet auf die Erschaffung eines genetisch modifizierten Menschen hin. Ein Charakter namens Eric will die Experimente fortsetzen, während andere ihn aufhalten wollen. Es wird ein Schlüssel für den Stromraum gefunden, und die Spielfigur muss einen Schalter finden, um sich durch einen Schacht hochzuziehen.
Handlungsentscheidungen, Konfrontationen und das Ende des Spiels
01:15:30Das Huhn heißt Cooper und Eric ist der Typ im Ohr. Eric scheint nicht so nett zu sein, wie er tut und will Cooper haben, welcher Sebastian befreit hat. Es wird vermutet, dass Eric die Spielfigur und Cooper mit Schlafgas einschläfern will. Sebastian rät, alles zu tun, was Eric sagt. Sebastian und Eric streiten sich, und Sebastian erschießt Eric und Cooper. Die Spielfigur ist sich nicht sicher, ob sie in Sicherheit ist. Sebastian ist eklig und es wird vermutet, dass er sich erschießt. Das Spiel wird als gut bewertet, vor allem wegen seiner Story. Es wird überlegt, ob es ein DLC gibt. Das DLC ist ein Prolog und dauert etwa 30 Minuten. Es geht wieder los mit Cooper. Es werden wieder drei von den Dingern gebraucht. Am Ende kommt die Spielfigur aus der Facility raus und guckt in den Sternenhimmel. Das Spiel ist gut geworden, für drei Euro. Der Typ fand die Idee von einem Spiel, wo einen einen Huhn verfolgt, witzig. Dann hat er das so erschaffen und dann hat er gesagt, ja, lass doch eine Story drum bauen, die tatsächlich ernst ist.
Rückblick auf die Anfänge und aktuelle Situation auf YouTube
01:59:49Er begann 2020 bei Instinct und experimentierte mit verschiedenen Gaming-Inhalten, von 'Red Dead Redemption' bis zu 'Minecraft'-Projekten, um herauszufinden, was funktioniert. Er hatte das Gefühl, alles im Gaming-Bereich auf YouTube ausprobiert zu haben. Früher war es einfach, gemeinsam mit anderen YouTubern wie Max, Papfi, Kalle und Gnu Content zu erstellen, was sehr viel Spaß gemacht hat. Doch mittlerweile hat sich die Situation geändert, da viele seiner Kollegen keine reinen YouTube-Videos mehr produzieren und er sich oft alleine im Büro wiederfindet. Er vermisst es, Ideen und Projekte mit anderen zu teilen und gemeinsam umzusetzen, was er seit 2011, seinem ersten YouTube-Video, immer geliebt hat. Besonders schätzte er die Zeit, als er zu Instinct kam und ein Team hatte, das seine Begeisterung für YouTube teilte und spontan an gemeinsamen Projekten arbeitete.
Die Entwicklung von Inhalten und die Rolle von Tim und Kolja
02:05:53Das Jahr 2022 war schwierig, da er und sein Team, bestehend aus Anna und Niki, sich orientierungslos fühlten und viele qualitativ minderwertige Videos produzierten. Beispiele hierfür sind 'VR-Darts' oder 'Mein eigenes Ein-Sterne-Hotel', die wenig Anklang fanden. Nach dieser Phase kamen Tim und Kolja ins Spiel, die ihm neue Energie gaben und seinen Humor verstanden. Durch sie konnte er wieder zufällige und unterhaltsame Inhalte erstellen, die er selbst mochte. Er hat das Gefühl, dass sich einige Formate gut entwickelt haben, insbesondere auf dem Zweitkanal. Auf dem Hauptkanal gibt es jedoch nur eine Handvoll Formate, die wirklich erfolgreich sind und von seinen Abonnenten gerne gesehen werden. Trotzdem kommt es vor, dass er morgens ins Büro kommt und sich zwingen muss, Spiele wie den 'Nachtschicht-Simulator' zu spielen, obwohl er keine Lust darauf hat, nur um Content für Tim und Kolja zu produzieren.
Zukunftspläne für den Haupt- und Zweitkanal
02:11:36Er möchte in Zukunft nur noch Videos hochladen, die ihm Spaß machen und von denen er überzeugt ist, dass sie gut sind. Inhalte, die keinen Spaß machen, wie der 'Hobbyhaus-Simulator', sollen vermieden werden. Er plant, solche Inhalte auf den Zweitkanal zu verlagern und dort etwas aufzupolieren, während auf dem Hauptkanal mehr persönliche und unterhaltsame Gaming- und Real-Life-Formate gezeigt werden sollen. Er möchte weg von Simulatoren, die er und seine Zuschauer nicht mehr sehen können, und stattdessen Formate wie PS2-Spiele, 'Durchgequält', Autofahrvideos mit Gästen und Real-Life-Videos produzieren, die ihm und seinem Publikum Spaß machen. Er hat bemerkt, dass Zuschauer vor allem Inhalte sehen wollen, in denen er authentisch ist und Spaß hat. Es wird möglicherweise weniger Hauptkanal-Videos geben, aber die Qualität soll dadurch steigen.
Real-Life-Videos und neue Merchandise-Produkte
02:27:40Er freut sich über die positive Resonanz auf die Real-Life-Videos, insbesondere die Testvideos und Mystery-Box-Formate, die sehr beliebt sind und ihm viel Spaß bei der Produktion bereiten. Er vergleicht den Erfolg dieser Videos mit weniger erfolgreichen Formaten wie Stream-Ausschnitten oder dem 'Gebrauchtwagen-Simulator' und betont die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Spaß und Publikumsinteresse zu finden. Er kündigt an, dass kommende Woche neue Merchandise-Produkte erscheinen werden, darunter T-Shirts mit bekannten Stärzig-Memes wie 'Ich habe Schmerzen', 'Written and directed by Carlos Mann' und das 'Werden-Gestorben-Haben'-T-Shirt mit Bezug zur Spinnenkönigin. Die T-Shirts werden voraussichtlich zwischen 30 und 40 Euro kosten. Er bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass er den Stream mit einem Raid zu Max beenden wird.