BATTLEFIELD 6CLOSED BETA DROPS
Battlefield 2042: Gameplay-Enthüllung, Modi und Open Beta angekündigt!

Battlefield 2042 wurde enthüllt: Gameplay-Szenen, Modi wie Conquest, Breakthrough und Rush wurden vorgestellt. Neun Maps zum Launch angekündigt. Eine Open Beta ermöglicht es Spielern, das Spiel vorab zu testen. Zusätzlich wurde ein Extraction Shooter angekündigt. Ein erster Eindruck des Spiels wurde gezeigt.
Ankündigung von Battlefield 6 Gameplay
00:01:26Es wurde bekannt gegeben, dass die Anwesenden, zu denen auch der Streamer gehört, Battlefield 6 an diesem Tag spielen werden. Der Streamer befand sich zu diesem Zeitpunkt in Berlin in einem Studio, wo das Event stattfand. Er äußerte seine Begeisterung darüber, zu den ersten Gamern weltweit zu gehören, die das Spiel spielen können. Kurz darauf begann der weltweite Multiplayer-Reveal, was die Vorfreude weiter steigerte. Der Streamer forderte die Zuschauer auf, bereit zu sein und sich auf das bevorstehende Gameplay zu freuen. Im Studio waren auch andere bekannte Gesichter der Streaming-Szene anwesend, darunter Hardy, Gustav Gabel und Kalle.
Enthüllung von Battlefield 2042 Features
00:05:34Während des Events wurden wichtige Features von Battlefield 2042 vorgestellt, darunter die Spielmodi Conquest, Breakthrough und Rush. Ein besonderer Fokus lag auf der Zerstörung, die ein zentrales Element der Battlefield-Spiele darstellt. Das Studio wurde spektakulär in Szene gesetzt, wobei Explosionen und Zerstörung simuliert wurden, um die Intensität des Spiels widerzuspiegeln. Der Streamer zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Szenen und äußerte die Hoffnung, dass Battlefield 2042 die Erwartungen erfüllen würde, nachdem er von Battlefield 2042 enttäuscht war. Er rief die Zuschauer auf, im Chat ihre Unterstützung und ihren Glauben an das Spiel auszudrücken. Es wurden verschiedene Gameplay-Szenen gezeigt, darunter der Einsatz von Helikoptern und Panzern, sowie intensive Feuergefechte und Zerstörungen.
Enthüllung von Maps und Spielmodi
00:19:04Es wurde bekannt gegeben, dass Battlefield 2042 zum Launch neun Maps bieten wird, was als sehr umfangreich gelobt wurde. Der Streamer zeigte sich begeistert von den gezeigten Combat Zones und den bestätigten Spielmodi Conquest und Breakthrough. Besonders positiv wurde die Rückkehr des Rush-Modus hervorgehoben. Zusätzlich wurde ein neuer Modus namens Escalation vorgestellt, der Teams in eine finale, klimaktische Schlacht führt. Die Entwickler betonten, dass diese Modi durch umfangreiche Playtests intern und mit Battlefield Labs Teilnehmern verfeinert wurden, um ein immersives Battlefield-Erlebnis zu gewährleisten. Es wurden auch weitere Maps, Modi und Events als Teil des Post-Launch saisonalen Contents angekündigt, sowie die Rückkehr von Portal, das es Spielern ermöglicht, eigene Spielerlebnisse zu erstellen und zu teilen.
Ankündigung einer Open Beta und Extraction Shooter
00:24:36Es wurde eine Open Beta für Battlefield 2042 angekündigt, was im Chat große Begeisterung auslöste. Der Streamer teilte die Freude über die Ankündigung und feierte die Möglichkeit für Spieler, das Spiel vorab auszuprobieren. Überraschend wurde ein Extraction Shooter angekündigt, was für zusätzliche Aufregung sorgte. Der Streamer spekulierte darüber, ob es sich dabei um Firestone handeln könnte. Es wurde auch ein Panzer gezeigt, was die Vorfreude auf die Fahrzeugkämpfe im Spiel steigerte. Die Entwickler betonten, dass alles, was bis dahin gezeigt wurde, nur der erste Schritt beim Aufbau des Battlefield-Universums sei und verwiesen auf den 10. Oktober als wichtigen Termin. Sie äußerten ihre Vorfreude darauf, das Spiel in die Hände der Spieler zu geben.
Erste Eindrücke und Gameplay-Erfahrungen
01:55:47Der Streamer äußert sich zu seinen ersten Eindrücken vom neuen Battlefield. Er spielt momentan auf 60 Hertz, was dazu führt, dass er seine Schüsse nicht präzise trifft. Abgesehen davon fühlt sich das Spiel flüssig an, ist aber etwas entschlackt und chaotischer. Die Sichtbarkeit der Gegner ist seiner Meinung nach etwas zu hoch, da er Gegner auf große Entfernungen zu deutlich erkennen konnte. Die Grafik und die Zerstörungsfunktionen der Gebäude werden jedoch positiv hervorgehoben. Die Waffenklassen gefallen ihm, allerdings ist er sich unsicher, ob es gut ist, dass jede Klasse jede Waffe benutzen kann. Trotzdem macht das Spiel bisher sehr viel Spaß. Er würde es gerne auf einem besseren Bildschirm mit höherer Bildwiederholfrequenz spielen, da er glaubt, dass das Spielerlebnis dadurch noch besser wäre. Er betont, dass die Entwickler ein beeindruckendes Spiel abgeliefert haben und freut sich darauf, Panzer zu fahren und Heli zu fliegen, obwohl die aktuelle lange Conquest-Runde dies erschwert.
Intensive Gameplay-Session und Herausforderungen
01:59:48Der Streamer und sein Team starten eine Runde, wobei er versucht, Erster zu werden und auf Sunny Tätern wechselt, um mehr Punkte zu erzielen. Die Map wird als gelungen beschrieben. Er konzentriert sich darauf, Punkte zu sammeln und wechselt auf die MP7 mit Defibrillator, um im Nahkampf besser zu sein. Er versucht, A einzunehmen, stirbt aber schnell. Später nimmt sein Team D ein, und er versucht, auf Distanz Schaden zu verursachen, indem er auf Assault wechselt. Das Team gerät jedoch unter starken Beschuss und wird im eigenen Spawn eingekerkert. Trotzdem gelingt es ihnen, D einzunehmen und sich zu befreien. Er spawnt im HQ und versucht, die Häuser zu raiden, um Punkte zu sammeln. Er nimmt an intensiven Kämpfen teil und versucht, B zu verteidigen, während sein Team stark unter Druck gerät. Er wechselt den Spawn-Punkt, um besser ins Spielgeschehen eingreifen zu können, und versucht, Punkte zu sammeln, um nicht Letzter zu werden.
Lob für das Spiel und Frustration über technische Einschränkungen
02:18:05Der Streamer bezeichnet das Spiel als "Banger", bedauert aber, dass er nur mit 60 Hertz spielen kann, was sein Aiming beeinträchtigt. Er ist überrascht, wie lange die Session schon dauert, und dass sie so lange spielen dürfen. Er konzentriert sich darauf, C einzunehmen und wiederzubeleben, wird aber von einem Gegner überrascht. Er merkt, wie seine Energie nachlässt, versucht aber, weiterzuspielen und das Spiel zu genießen. Er wechselt wieder zu Sunny, da die Schrotflinte unzuverlässig ist. Er nimmt an weiteren Kämpfen teil und versucht, Punkte zu sammeln, um im Spiel voranzukommen. Trotz seiner Bemühungen gerät er immer wieder in schwierige Situationen und stirbt oft schnell. Er äußert Frustration über die Spielweise einiger Gegner und die Schwierigkeit, mit der MP zu spielen. Er wechselt die Waffe und versucht, sich an die neue Situation anzupassen, während er weiterhin versucht, Punkte zu sammeln und seinem Team zu helfen.
Ankündigung des Stream-Endes und abschließendes Fazit
02:50:19Der Streamer kündigt an, dass dies seine letzte Runde sein wird, da er seit dem Morgen unterwegs ist und sein Rücken schmerzt. Er bedankt sich für die Teilnahme und betont, dass es noch viele andere Streamer gibt, die das Spiel ebenfalls zeigen. Er äußert sich erneut negativ über den unbequemen Stuhl und Tisch, die das Spielen erschweren. Trotzdem konzentriert er sich auf die letzte Runde und versucht, noch einmal Erster zu werden. Er stellt fest, dass die Luft raus ist und er nicht mehr so gut spielen kann wie zuvor. Er kritisiert, dass Gegner Panzer fahren dürfen, was er als unfair empfindet. Abschließend betont er, dass sich das Gameplay gut anfühlt und das Spiel, obwohl noch nicht fertig, viel Potenzial hat. Er glaubt, dass es mit 144 Hertz noch besser wäre. Er bedankt sich bei EA und Battlefield für die Einladung und verabschiedet sich von seinen Zuschauern, wobei er auf seinen Hauptkanal und die Möglichkeit hinweist, das Spiel vorzubestellen oder in der Open Beta zu testen. Er erwähnt auch die Partnerschaft und verabschiedet sich.