Civilization VII Bootcamp ! Mein Padavan @sterzik kämpft heute um den Sieg Montag, 7.4. ab 17.45 Uhr wer !regeln !commands
Civilization VII Bootcamp: @sterzik kämpft um den Sieg im spannenden Turnier

Steinwallen präsentiert das Civilization VII Bootcamp, in dem sein Schützling @sterzik gegen andere Kandidaten antritt. Die Coaches kommentieren die Spielzüge. Drakon wird als starker Gegner eingeschätzt. Die Zuschauer werden zur Abstimmung beim deutschen Computerspielpreis aufgerufen. Im Anschluss findet eine Pen & Paper Runde Cthulhu und The Ebbing statt.
Begrüßung und Einführung in das Civilization VII Bootcamp
00:16:33Der Streamer Steinwallen begrüßt die Zuschauer zu einem besonderen Event, einem Civilization VII Bootcamp, in dem er Sterzig trainiert hat. Er freut sich darauf, entspannt zuzuschauen und zu kommentieren, während die Schüler, darunter Sterzig, um den Sieg kämpfen. Es wird keinen Spectator-Modus geben, stattdessen werden die Streams der Teilnehmer beobachtet und mit den anderen Coaches, Ranger, Maurice und Writing Bull, kommentiert. Die Coaches befinden sich in einem gemeinsamen Voice Channel und werden sich nach einem kurzen Briefing in einen Chat begeben. Es gibt zwei Commands: '!wer' zeigt die Mitspieler, Lehrer, Land und Anführer, und '!regeln' erläutert die Settings. Stream-Snipping ist streng verboten, aber jeder Spieler hat einmal die Möglichkeit für ein Timeout zur Beratung mit seinem Coach.
Einschätzung der Gewinnchancen und Vorbereitung auf das Spiel
00:20:29Es wird betont, dass Sterzig gute Chancen hat, da er schnell lernt und Strategien versteht. Allerdings wird Drakon aufgrund der Kombination aus Land und Anführer als stark eingeschätzt. Es wird mit einem Rundentimer gespielt, der anfangs 180 Sekunden beträgt und konstant bleibt, was im späteren Spielverlauf stressig werden kann. Streamer hat mit Sterzig den Rundentimer ausprobiert und geht davon aus, dass die komplette Antike in drei bis vier Stunden gesehen werden kann. Backseat-Gaming ist nicht erlaubt, aber der Chat darf helfen. Sterzig hat ein 14-Punkte-Sheet mit den wichtigsten Dingen erhalten, an die er sich erinnern muss.
Ankündigung von Programmhighlights und Abstimmung zum Computerspielpreis
00:29:57Es wird eine Programmvorschau gegeben: Diese Woche gibt es am Mittwoch um 18:30 Uhr eine Pen & Paper Runde Cthulhu und am Donnerstag um 20:30 Uhr wird The Ebbing weitergespielt. Der deutsche Computerspielpreis wird am 14. Mai vergeben, und die Zuschauer werden aufgefordert, abzustimmen. Drakon wird als jemand mit viel Strategie-Erfahrung hervorgehoben, während Sterzig als ehrgeizig beschrieben wird, auch wenn er wenig Zeit zum Trainieren hatte. Ivraldis wird aufgrund ihrer Genre-Kompetenz als Favoritin gesehen, während Lost Kitten schwer einzuschätzen ist. Es wurde erwähnt, dass Sterzig keine Zeit oder keine Lust hatte, zwischendurch zu trainieren, weshalb er nur dreimal drei Stunden trainiert hat.
Letzte Vorbereitungen und Einschätzungen der Coaches
00:36:01Sterzig hat kurz vor dem Start noch ein neues Spiel gestartet, um die ersten Schritte zu üben und fühlt sich gut vorbereitet. Er fragt nach der optimalen Ausbaustrategie und erhält den Rat, Felder immer mit zwei Gebäuden vollzukriegen, bevor das nächste angefangen wird. Drakon wird aufgrund seiner Fraktionswahl als gefährlich eingestuft, und Sterzig wird geraten, einen Krieg gegen ihn zu vermeiden. Ivraldis' Kultur mit den Feuerpfeilen wird ebenfalls als potenziell gefährlich eingestuft. Der Heerführer der Römer, der Legat, kann durch das Angreifen unabhängiger Stämme gelevelt werden und nach drei Upgrades eine Siedlung gründen. Die Strategie für Sterzig ist, mit Sperren Leute zu entdecken, um Sachen vorschlagen zu können und einen guten Gold-Inkern zu haben. Es wird klargestellt, dass der Chat nicht Streamsnipern darf, aber ansonsten helfen darf. Sterzig kann ein Time-Out für eine Beratung in Anspruch nehmen.
Vorstellung der Schützlinge und ihrer Strategien
00:43:18Die Coaches stellen ihre Schützlinge vor: Lost Kitten, die noch kein Strategiespiel gespielt hat, spielt die vietnamesische Herrscherin Chung Chak. Sterzig, ein Siegertyp, spielt Machiavelli und will Maurice' Schützling besiegen. Ivraldis, erfahren in Strategiespielen, spielt Konfuzius in Verbindung mit Mississippi. Drakon, erfahren in Echtzeitstrategie, spielt die Maya. Es wird eine Wette in den Chats vorgeschlagen, wer gewinnt, und die Streams der Coaches werden zusammengelegt. Der Rundentimer wird als spannend angesehen, besonders im Krieg. Der Civilization-Experte Eisdrache empfahl, den Standard-Rundentimer zu nehmen, da der dynamische Rundentimer noch nicht gut gebalanced ist.
Erwartungen an die Schützlinge und ihre Spielweise
00:54:40Die Coaches kommentieren die Spielweise ihrer Schützlinge. Es wird erwartet, dass Sterzig nicht sofort in den Krieg zieht, sondern einen soliden Aufbau verfolgt und am Ende einen Durchstoß macht. Drakon soll seine Aggression gut verkaufen und nicht zum Kriegstreiber werden. Lost Kitten wurden nur die Basics gezeigt, um sie nicht zu überfordern. Drakon soll den Krieg früher beginnen als gedacht. Ranger hat Evraldis beigebracht, niemandem zu vertrauen und intrigant zu sein. Es wird erwähnt, dass Sterzig Lost Kitten getroffen hat und Drakon Konfuzius. Die Coaches klinken sich kurz aus, um ihren Zuschauern zu zeigen, wie ihre Schützlinge spielen.
Strategische Entscheidungen und Diplomatische Verhandlungen
01:05:08Es wird über den Bau von Ziegelwerken und Kornspeichern diskutiert, wobei der Fokus auf der Optimierung der Ressourcen liegt. Die Interaktion mit neutralen Parteien im Spiel wird thematisiert, insbesondere wie Abstimmungen und diplomatische Anfragen den Goldbestand beeinflussen. Es wird festgestellt, dass der Erhalt von Gold davon abhängt, ob eine Anfrage angenommen oder abgelehnt wird, wobei unterschiedliche Szenarien und deren Auswirkungen auf die Finanzen erörtert werden. Die Bedeutung der Erkundung neuer Gebiete und der Einsatz von Kriegereinheiten zur Sicherung von Siedlern werden hervorgehoben, um das Reich zu erweitern und strategische Vorteile zu sichern. Der Einsatz von Machiavelli wird als wichtiger Faktor für den Erhalt von Ressourcen und die Rekrutierung weiterer Einheiten hervorgehoben, was die Bedeutung von Diplomatie und strategischer Planung unterstreicht. Der Streamer lobt den Chat für seine Unterstützung und versucht, die eigenen Gedankengänge für die Zuschauer verständlich darzulegen.
Taktische Manöver und Ressourcennutzung
01:09:26Es wird die Bedeutung der Mitnahme von Siedlern und die Nutzung von Goldreserven zur Rekrutierung von Einheiten betont. Die strategische Bedeutung von Geländemerkmalen und Ressourcen, insbesondere im Hinblick auf Gratis-Kavallerie-Einheiten, wird hervorgehoben. Die Notwendigkeit, den Gegner im Auge zu behalten und die eigenen Truppen strategisch zu positionieren, wird diskutiert. Die Schwierigkeit, einen gemeinsamen Chat zu führen, wird angesprochen, und die positiven Aspekte der Teamanzeige auf Twitch werden hervorgehoben, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen. Es wird analysiert, wie sich die Spieler Drakon und Sterzig im Spiel verhalten, wobei Drakon als aggressiver eingeschätzt wird und Sterzig eher auf militärische Stärke setzt. Die Bedeutung von Bewässerung und Zufriedenheit in den Städten wird erörtert, und es wird spekuliert, welche Strategien die Spieler verfolgen werden, um ihre Ziele zu erreichen. Die Entdeckung von Naturwundern und die Gründung von Städten in der Nähe von Rom werden als aggressive Züge interpretiert, die das Kräfteverhältnis im Spiel beeinflussen könnten.
Strategische Einschätzungen und Spielanalysen
01:14:36Es wird die Bedeutung einer frühen Siedlerproduktion und die Konzentration auf Goldressourcen hervorgehoben, wobei ein möglicher Nachteil für Sterzig aufgrund seiner Fokussierung auf Gold diskutiert wird. Die Frage, ob Spieler frühzeitig Kriege erklären werden, wird aufgeworfen, wobei Drakons aggressive Spielweise betont wird. Es wird erörtert, wie sich Lost Kitten defensiv aufstellt und welche Boni sie dadurch erhält. Die Strategien der Spieler werden analysiert, insbesondere Drakons Fokus auf Kavallerie und Sterzigs Taktik, neutrale Einheiten anzugreifen, um Erfahrung zu sammeln. Die Bedeutung von Einflusspunkten und die Notwendigkeit, an einer Front Ruhe zu bewahren, werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, ob die Spieler die komplexen Strategien tatsächlich umsetzen können, da sie noch am Anfang stehen und unter Zeitdruck stehen. Drakons Fähigkeit, schnell ins Spiel zu finden und seine Gedankenwelt an die Ziv-Mechaniken anzupassen, wird gelobt. Die Bedeutung des Auflevelns von Hauptmännern und die Vorteile eines militärischen, offensiven Baums für Kavallerie werden betont.
Spielmechaniken, Taktiken und Mentoren-Analyse
01:26:27Die Schwierigkeiten von Sterzig mit dem Rundentimer und die Herausforderungen durch Barbarenangriffe werden thematisiert. Es wird die Rolle von Glück und Pech im Spiel betont, insbesondere in Bezug auf die Stärke der Barbaren. Ein Dank geht an die Kartendesigner Eistrache und Pierre für die Erstellung einer ausbalancierten Karte. Die defensiven Entscheidungen von Sterzig werden analysiert, und es wird spekuliert, ob er unter Druck gerät. Die Bedeutung von Stadtmauern und die Notwendigkeit, diese frühzeitig zu bauen, werden hervorgehoben. Die Strategien von Drakon und Ivraldis werden verglichen, wobei Ivraldis' Fokus auf Expansion und das Halten von Siedlern im Hinterhalt gelobt wird. Die Bedeutung positiver Beziehungen zu anderen Spielern wird betont, um sich vor Angriffen zu schützen. Sterzigs Schwierigkeiten, die Befehle seines Mentors umzusetzen, werden thematisiert, und es wird spekuliert, dass er frustriert ist und hinten liegt. Die Bedeutung von Sägewerken und die Notwendigkeit, die Siegbedingungen im Auge zu behalten, werden hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bereits Weltwunder gebaut wurden, und die Bedeutung des Siedlerpumpens wird betont.
Strategische Einschätzungen und erste Kriegsüberlegungen
01:49:51Es wird spekuliert, dass Drakon, ausgestattet mit dem Rad und somit mit Fire-Kavallerie, seinen ersten Krieg beginnen wird. Ivraldis erscheint geografisch als ideales Ziel, da eine ihrer Städte unverteidigt nahe liegt. Ein Angriff auf Sterzig würde Machiavellis Backstab-Potenzial minimieren. Es wird vermutet, dass Drakon ursprünglich Ivraldis angreifen wollte, aber durch eine geschickte Siedlerplatzierung von Sterzig umgelenkt wurde. Sterzig versucht sich an Diplomatie mit Ivraldis. Es wird angemerkt, dass Sterzig möglicherweise nicht bewusst ist, dass er 100 Gold erhält, wenn Ivraldis sein Angebot ablehnt. Es wird betont, dass eine Freundschaft mit beiden Parteien, Ivraldis und Sterzig, strategisch ungünstig ist, da ein Krieg mit einem von beiden bevorsteht.
Cosplay-Aktionen und Spielentwicklungen
01:52:51Es wird über Cosplay gesprochen, wobei ein Teilnehmer als Machiavelli verkleidet ist, um das Pech zu thematisieren, in Civ-Events ständig von Machiavelli bestohlen worden zu sein. Ein anderer gibt an, als alter, weißer Mann verkleidet zu sein. Sterzig hat eine dritte Stadt gegründet und einen militärischen Stadtstaat als Verbündeten gewonnen, was seine Position stärkt. Drakon hat nun das Rad, ein Zufriedenheits-Naturwunder und Maya-Quartiere, die Produktion bringen. Sterzig hingegen hat Schwierigkeiten, da sein Anführer noch nicht Level 3 erreicht hat, um eine Stadt zu gründen. Drakon plant, das Tor aller Länder als Weltwunder zu errichten, um Kriegsunterstützung zu erhalten, und scoutet intensiv in Richtung Sterzig, was auf einen bevorstehenden Angriff hindeutet.
Drakons Kriegsplanung und strategische Überlegungen
02:00:14Drakon plant einen Angriff auf Ivraldis, obwohl ihre Siedlungen weit voneinander entfernt liegen. Er zieht es vor, eine Person vollständig zu unterwerfen, anstatt nur eine Stadt zu erobern. Sterzig wäre ein besseres Opfer, da er aktuell wenig Sicht auf Drakons Truppen hat. Es wird diskutiert, wen man an Drakons Stelle angreifen würde, wobei Sterzig aufgrund seiner aktuellen Beschäftigung mit Barbaren als verwundbar angesehen wird. Andere würden Ivraldis bevorzugen, um einem Backstab von Sterzig zuvorzukommen. Ivraldis wird als weniger blutrünstig und sicherer Nachbar eingeschätzt. Sterzig kämpft mit Barbaren und verpasst es, XP zu sammeln, da er seinen Anführer nicht richtig positioniert hat. Er konzentriert sich auf den Bau von Siedlungen, vernachlässigt aber seine Armee.
Sterzigs Schwierigkeiten und Drakons Entschluss
02:08:29Sterzig wirkt hilflos und orientierungslos, da er sich in einem Kleinkrieg mit Barbaren verzettelt hat. Er hat Ivraldis zweimal denunziert, wurde aber beide Male abgewiesen, was seinen Kriegsplan durchkreuzt. Ivraldis hingegen verfolgt eine zivile Strategie und baut Stadtmauern. Drakon ist entschlossen, Ivraldis anzugreifen, was Sterzig eine Chance gibt. Es wird angemerkt, dass die Teilnehmer hier Civilization in hoher Geschwindigkeit spielen, was die Komplexität erhöht. Sterzig wählt einen Stadtstaatbonus, der ihm +1 Kampfstärke pro Stadtstaat verleiht. Drakon bittet Sterzig um Grenzöffnung, wird aber abgelehnt, was seine Pläne durchkreuzt. Drakon plant, Ivraldis zu plündern, während er sich mit Sterzig verbündet, aber dies scheint nicht zu funktionieren.
Ivraldis' Stärke und strategische Einschätzungen
02:15:36Ivraldis wird als stark eingeschätzt, da sie solide aufgebaut hat und von den Problemen von Sterzig profitiert. Drakon ist weit weg und Sterzig ist mit anderen Problemen beschäftigt. Sie baut Mauern und Truppen, was gegen Machiavelli und Rom an ihrer Grenze sinnvoll ist. Es wird vermutet, dass Sterzig nicht auf einen Angriff aus ist. Ivraldis konzentriert sich auf die Basics wie Nahrung und Produktion. Sterzig verliert die klare Linie, die er sich vorgenommen hatte, da die Umstände gegen ihn konspirieren. Drakon sammelt Truppen an der Grenze zu Ivraldis. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die vier Neulinge miteinander reden, was aber nicht der Fall ist. Dies reduziert die Bedeutung von Diplomatie und weltpolitischen Aspekten im Spiel.
Drakons bevorstehender Krieg und Sterzigs Fokus
02:22:45Es wird befürchtet, dass Sterzig die Kaufmannsmechanik nicht versteht. Drakon steht kurz vor einem Angriff und hat die Maya-Kampfpolitik aktiviert. Er denunziert Ivraldis erneut und es wird erwartet, dass es bald losgeht. Sterzig ist wieder mehr im Spiel und muss weitere Siedlungen gründen. Drakon und Ivraldis tauschen sich öffentlich aus, was die Spannung erhöht. Sterzig zieht Einheiten von den Grenzen ab, um gegen Barbaren zu kämpfen, was Drakon in die Karten spielt. Es wird vermutet, dass Lost Kitten am Ende gewinnen könnte, da sie als Einzige keinen Stress hat. Ivraldis konnte die Denunzierung nicht mehr ablehnen, was einen baldigen Krieg erwarten lässt. Drakon muss den Krieg schnell führen, um noch etwas zu erreichen.
Spielgeschwindigkeit und strategische Fehler
02:27:34Das Spiel wird in einer sehr hohen Geschwindigkeit gespielt, was es schwierig macht, Siegespunkte zu sammeln. Drakon wird gewarnt, dass ein Krieg gegen Ivraldis ihn aus dem Spiel nehmen könnte, da er die Konzentration auf den Aufbau verliert. Drakon muss Krieg führen, da er bereits Ressourcen in Truppen investiert hat. Er macht Fehler beim Handel und schickt Händler an falsche Orte. Es wird angemerkt, dass Drakon nicht mehr üben wollte, da er dies als ehrenlos ansah. Ivraldis verschanzt ihre Einheiten und wird aus der Konzentration auf den Ausbau gerissen. Drakon hat Probleme gegen die Stadtmauer und die Speerträger von Ivraldis.
Strategische Alternativen und taktische Überlegungen
02:30:53Es wird vorgeschlagen, dass Drakon stattdessen Sterzig angreifen könnte, da dieser gerade beschäftigt ist. Drakon kennt sich gut mit Kavallerie aus, aber die Kombination aus Stadtmauern und Bogenschützen könnte ein Problem darstellen. Drakon hat bisher hauptsächlich gegen KI gespielt, die nicht so schlau agiert wie menschliche Spieler. Er hat nicht die Politikkarte freigeschaltet, mit der man Einheiten schneller bauen kann. Sterzig wird von Steinwallen kritisiert, aber auch gelobt. Es wird spekuliert, ob Steinwallen in Sterzigs Seele schlüpfen würde, um zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass Konfuzius leicht führt und Sterzig einen Weltwundersiegpunkt hat. Drakon verbarrikadiert sich und macht eine Festungsstadt im Norden.
Strategie und Beziehungsdynamiken im Spiel
02:38:06Es wird die Frage aufgeworfen, ob Steinwallen stolz darauf ist, dass Sterzig nicht geübt hat, oder ob er verzweifelt ist. Es wird vermutet, dass beide parallel etwas anderes gemacht haben, was jedoch verneint wird. Sterzig hat massive Beziehungsprobleme mit Ivaldis aufgrund von weggeschnappten Barbarenlagern, ist aber gut mit Karl befreundet. Drakon hat es geschafft, negative Beziehungen zu Evraldis aufzubauen, was einen Krieg unausweichlich macht. Es wird diskutiert, ob Drakon diesen Krieg gewinnen kann, da Ivaldis gut an Truppen aufgestockt hat. Die Frage nach einer Pipipause für die Spieler wird aufgeworfen, aber aufgrund der Spielmechanik verworfen. Welder äußert einen fragwürdigen Spruch, während Sterzig sich dem dritten Siegpunkt nähert. Es wird spekuliert, dass ein Krieg die Situation verändern könnte, aber die Dinge laufen nicht wie geplant für Sterzig.
Taktische Manöver und Zuschauerbeteiligung
02:42:57Es wird vermutet, dass Sterzig Ivraldes aus ihrer Deckung zwingen will, indem er einen Angriff auf die Hauptstadt vortäuscht. Yvraldes lässt sich darauf ein, was jedoch riskant ist, da die Hauptstadt keine Mauern hat. Die Zuschauer werden gefragt, wem sie in dem bevorstehenden Krieg die Daumen drücken. Es wird erwähnt, dass in einer Wette die Mehrheit auf Drakon gesetzt hat, während im Chat Evraldes vorne liegt. Sterzig führt mit 30 Punkten, was Steinwallen jedoch nicht zufriedenstellt, da seine Ansprüche höher sind. Es wird ein Gebet gesprochen, dass Drakon die Aufzeichnung nicht anhören wird. Sterzig greift Barbaren an, was als irrelevant angesehen wird. Drakon zieht nach oben, während Sterzig Tipps benötigt. Steinwallen würde Sterzig enterben, wenn er auf dem letzten Platz wäre. Es wird kurz zu Evraldis geschaltet, um ihre Perspektive zu hören.
Steinwallens Ratschläge und Strategieanpassungen
02:47:57Steinwallen gibt Sterzig Ratschläge, sich nicht bei einer Stadt zu verzetteln, sondern sich abzusichern und eine weitere Stadt zu gründen, um einen Siegpunkt zu erhalten. Er empfiehlt, Stadtstaaten zu integrieren und Handelsrouten einzurichten. Es wird geraten, sich nicht in einen Krieg zwingen zu lassen und stattdessen auf Friedensspiele zu setzen. Steinwallen schlägt vor, vier Weltwunder zu bauen, insbesondere Petra und das Kolosseum, um weitere Siegpunkte zu erzielen. Es wird diskutiert, welches Wunder zuerst gebaut werden soll und welche Stadt dafür geeignet ist. Steinwallen rät, sich auf Städte zu konzentrieren und Einheiten zu den Spielern zu ziehen, während die Stadtstaaten ignoriert werden sollen. Fünf Siegpunkte sollten im Plan sein. Sterzig baut Petra und erhält damit einen weiteren Siegpunkt. Steinwallen empfiehlt, am Ende noch jemanden zu überfallen, sieht aber keine Möglichkeit dafür. Er rät, auf die Kriege der anderen zu achten und eine dritte Stadt mit einer Bibliothek zu bauen, um Kodizes zu erforschen. Steinwallen ermutigt Sterzig, sich nicht von anderen Spielern unterkriegen zu lassen.
Kriegsführung, Taktik und Enthüllungen
02:55:31Es wird analysiert, dass Yvraldes' Einheiten in der Hauptstadt fehlen, was Drakon in eine ungünstige Lage bringt. Drakon spielt mit einem Lächeln, was positiv bewertet wird. Steinwallen hat Sterzig geraten, den Stadtstaat sein zu lassen und sich auf Siegpunkte zu konzentrieren. Es wird enthüllt, dass die anderen Spieler die Taktiken von Sterzig mithören, da sie ihre Mikrofone, aber nicht die Wiedergabe stummgeschaltet haben. Drakon hat es satt, geduldig zu sein, und ein Krieg steht bevor. Eine Barbaren-Krise entsteht unter Drakons Armee. Drakon greift Ivaldes an, obwohl er vor Barbarenkriegen gewarnt wurde. Er spielt mit Quick Move, während Yvraldes langsam zieht. Sterzig hat die Barbarenkrise ignoriert. Drakon hat Minuskampfstärke gegen unabhängige Mächte, was als Karma interpretiert wird. Sterzig erhält einen weiteren Siegpunkt. Es werden falsche Tipps für Civ 6 gegeben. Yvraldes wird empfohlen, Infanterie als Mauer zu nutzen. Drakon wird als Unsympath dargestellt, der Krieg will. Lost Kitten möchte den Joker einsetzen. Drakon will die Welt brennen sehen. Yvraldes hat die bessere Position und soll die Mauern ausspielen. Es wird diskutiert, ob Tipps für erfahrene Spieler in dieser Anfängerpartie funktionieren. Drakon wird vor Sterzig gewarnt, aber dieser interessiert sich nicht für den Krieg. Drakon wird bald die Entsatzungsarmee von Yvraldes sehen. Drakon verheizt Truppen und rettet sie nicht gut. Sterzig macht seine Sache gut, trotz Mikro-Nervosität. Drakon investiert in einen Krieg, der ihm Siegchancen kostet. Timing ist das Wichtigste im Krieg.
Moralische Unterstützung und strategische Überlegungen
03:24:24Die Diskussion dreht sich um moralische Unterstützung für Sterzik im laufenden Wettbewerb und strategische Überlegungen. Es wird überlegt, was man Sterzik im Chat raten würde, wobei der Fokus auf Ermutigung liegt. Es wird betont, dass Sterzik als Siegertyp dargestellt wurde. Der Chat schlägt ein Einzelgespräch mit Herrn Weber vor, was aber verworfen wird. Es werden taktische Fehler analysiert, insbesondere die zu weit entfernte Siedlungsgründung von Kodize, die Drakons Aufmerksamkeit erregte. Der Chat wird teilweise als inkompetent kritisiert, besonders bezüglich des Vorschlags, die kleinste Stadt zur Gemeinde zu machen. Es wird argumentiert, dass dies teuer wäre. Trotzdem wird Sterziks Fähigkeit, seine Position zu halten, positiv eingeschätzt, während Drakon sich auf Ivraldis konzentriert. Es wird spekuliert, ob Drakon weitere Städte erobern wird und wie sich dies auf seinen Punktestand auswirken wird. Die Situation wird als Kaffeesatzleserei beschrieben, da die genauen Punktestände nicht bekannt sind. Sterziks Motivation wird hervorgehoben, und es wird auf die 'Bäcker-Faust'-Geste verwiesen, die als Zeichen seines Siegeswillens interpretiert wird.
Spielende und Strategieanpassung
03:29:38Es wird diskutiert, wie lange das Spiel noch dauern wird, wobei entweder 100% Zeitalterfortschritt oder 22 Uhr als Endzeitpunkte genannt werden. Sterzig erzielt einen weiteren Siegpunkt und benötigt noch eine neunte Stadt für einen weiteren Punkt. Drakon setzt seinen Krieg fort und erobert eine ungeschützte Siedlung von Övraldes, was ihm zusätzliche Punkte bringt. Es wird kritisiert, dass Sterzig nicht in seine Stadt zieht. Der Fokus liegt darauf, dass Sterzig vor allem seine Stadt verteidigen muss, da er mit Barbarenkriegen zu kämpfen hat. Es wird erwähnt, dass ein gegebener Rat Sterzig direkt zu einem Siegpunkt verholfen hat. Es wird empfohlen, sich darauf zu konzentrieren, wo noch Meilensteine erreicht werden können und wann der Krieg beendet werden sollte. Die Bäcker-Faust von Sterzig wird erneut erwähnt, und es wird festgestellt, dass nicht jeder im Chat die Referenz versteht. Evaldis hat Mauern in einer Stadt gekauft, was Drakon das Erobern erschwert. Es wird jedem der vier Schützlinge in den Chat gepostet, dass das Spiel bei 100% Zeitalterfortschritt oder um 22 Uhr endet.
Nervosität, Taktiken und Barbarische Bedrohungen
03:34:47Es wird festgestellt, dass Drakon weiß, dass das Spiel mit dem Zeitalter endet, das bei 91 Prozent steht. Die gegebene Antwort hat Steinwald nichts gebracht. Es wird gescherzt, dass Steinwald älter wird und Dinge vergisst. Es wird festgestellt, dass Sterzig eine Stadt gründen und eine Bibliothek bauen muss. Drakon tut sich schwer mit der Stadt und den Mauern. Es wird als krass empfunden, wie stark Drakon Städte einnehmen kann, obwohl er keine Belagerungswaffen dabei hat. Sterzig führt in den meisten Bereichen, hat aber Probleme, Kodizes zu erhalten. Es wird humorvoll erwähnt, dass nur Drakon nicht gewinnen darf, da Maurice sonst abheben würde. Sterzig hat trotz der Barbaren am Anfang die meisten Punkte. Drakon hat keinen Stress mit den Barbaren. Sterzig ist hochkonzentriert und spürt, dass er gewinnen kann, während Ivraldis nervlich am Ende ist, da sie Siedlungen verloren hat und von Barbaren angegriffen wird. Drakons Content, aktuelle Weltnachrichten, macht ihn unempfindlich gegen Nervosität.
Entscheidungsfindung, Spielstand und das Finale
03:40:09Sterzig sucht in der falschen Stadt nach einer Bibliothek. Drakon geht auf Kodizes. Es wird festgestellt, dass es gut für Sterzig aussieht, da er kurz vor dem Sieg steht. Es wird ihm geraten, auch auf die Wirtschaft zu achten, um Siegpunkte zu erzielen. Drakon befolgt den Rat, Trash-Siedlungen für Punkte zu gründen. Sterzig ist auf Siegeskurs. Drakon hat Pech, da Verbrachen Siedler wegnehmen. Es wird spekuliert, dass die nächste Runde die letzte sein könnte. Drakon hat die nächste Stadt Weberstan genannt. Ein Barbar versperrt Drakon den Weg bei der Siedlungsgründung. Es wird vermutet, dass Sterzig gewinnen wird. Drakon muss nur noch eine Siedlung gründen, um alles rauszuholen. Sterzig steht kurz vor mehreren Punkten. Drakon hat unbewusst den Sieg entschieden, indem er nicht auf Sterzig gegangen ist. Es gibt noch eine Runde, was mindestens zwei Siegpunkte für Sterzig bedeutet. Drakon hat ungeheure Schuld auf sich geladen. Vraldes hat Städte und Siedlungen verloren. Sterzig muss nur noch die Kodize zuordnen. Sterzig wird durch Geschenkabos abgelenkt. Drakon bekommt wahrscheinlich keinen Punkt mehr. Es gibt noch einen letzten Rundenwechsel. Sterzig braucht eine Stadt, macht es aber falsch, da die Stadt nicht mit dem Handelsnetzwerk verbunden ist. Drakon kämpft noch zum Spaß. Bei Gleichstand zählt die Anzahl der Bevölkerung. Lost Kitten ist noch voll im Fokustunnel. Sterzig ist verzweifelt, da er keinen Joker mehr hat und außerhalb der Handelsreichweite ist. Drakon hat gewonnen mit 8 zu 6 Punkten.
Analyse des Civilization VII Bootcamp-Finales: Sterzigs Leistung und Strategie
04:07:08Die Analyse beginnt mit einer Anerkennung für Drakon und Yvraldis, die intensiv trainiert haben, im Gegensatz zu Sterzik, der nur 3x3 Stunden investierte. Trotzdem erreichte Sterzik den zweiten Platz. Es wird Sterziks Fähigkeit hervorgehoben, sich anzupassen und neue Siedlungen zu gründen, was ihm zeitweise sechs Städte gegenüber den vier der Konkurrenz einbrachte. Sterzik äußert sich zufrieden, bedauert aber, das Ende nicht früher durchschaut zu haben. Die Diskussion geht über zu Sterziks militärischer Strategie, insbesondere dem Vorstoß gegen einen Stamm, der sich als zeitaufwendig erwies. Trotzdem ermöglichte diese Aktion das Leveln des Truppanführers und das Sichern von Siegpunkten. Abschließend wird festgestellt, dass Sterzik das Maximum aus seiner Situation herausholte, insbesondere angesichts der Ablenkungen durch den Chat. Die Wichtigkeit des Überblicks und der Fokus auf Siedlungen werden als Schlüsselerkenntnisse festgehalten. Der Chat trug nicht immer zur Klarheit bei, sondern verwirrte eher.
Einschätzung von Sterzigs Leistung und Strategie im Civilization VII Bootcamp
04:18:35Es wird betont, dass Sterzig mit seiner Strategie und Ausgangslage das Maximum herausgeholt hat, abgesehen von einem möglichen zusätzlichen Siegpunkt. Seine Eroberungstaktik führte zu zusätzlichen Siegpunkten durch die gewonnenen Güter. Obwohl ein früherer Fokus auf Siedler vorteilhaft gewesen wäre, erreichte er im Midgame die meisten Städte. Er hatte auch mehr Kodizes durch Bibliotheken. Insgesamt wird Sterzig kaum ein Vorwurf gemacht, da er sein Bestes gegeben hat. Die militärische Strategie sei vom Timing her exakt aufgegangen. Es wird spekuliert, wo Drakon seine acht Punkte her hatte, und festgestellt, dass Sterzig kurz davor war, ähnliche Werte zu erreichen. Die Eroberung von Yvralvis Stadt mit Bibliothek trug zu Drakons Kodizes bei, was die Wirksamkeit der Militärstrategie unterstreicht. Es wird angemerkt, dass Sterzig möglicherweise hätte gewinnen können, wenn er Drakon angegriffen hätte, aber dies wäre in seiner stressigen Situation schwierig gewesen. Stattdessen hätte er sich auf die Forschung konzentrieren sollen, um den letzten benötigten Kodex zu finden.
Reflexionen über das Civilization VII Bootcamp und zukünftige Pläne
04:26:59Das Civilization VII Bootcamp Event wurde von Firaxis initiiert und von einer Marketingagentur organisiert. Es wird als positives Format hervorgehoben, das Kennern und Neulingen das Spiel näherbringt. Besonders beeindruckend war, wie sehr das Spiel den Teilnehmer Sterzig emotional berührt hat. Die Trainings für das Bootcamp werden als sehr effektiv bewertet, wobei Sterzig in kurzer Zeit viel gelernt hat. Es wird anerkannt, dass zusätzliche private Übungszeit einen Unterschied machen kann. Es wird spekuliert, ob es ähnliche Formate bereits gab. Der Streamer äußert sich überrascht über die eigene emotionale Involviertheit, die größer war als bei eigenen Multiplayer-Partien. Die Ohnmacht als Zuschauer wird als emotional herausfordernd beschrieben. Die militärische Strategie von Drakon wird als erfolgreicher eingeschätzt als die vorbereitete Strategie von Sterzig. Die Menorca-Videos sollen Ende der Woche veröffentlicht werden. Der Streamer schaut aktuell die Serie Yellowstone, die er trotz Schwächen aufgrund der Figuren mag.
Bewertung von Civilization VII und Ankündigungen zukünftiger Streams
04:41:25Das Zeitlimit und die verkürzten Zeitalter in Civilization VII werden positiv hervorgehoben, da sie zu einer guten Dramaturgie des Events beitragen. Das Spiel sei einsteigerfreundlicher als Civ 6 und ermögliche spannende Abschlüsse in kürzerer Zeit. Das nächste Game-Off-Event im Mai wird ein Stellaris-Event sein, bei dem der Streamer mit einem Koop-Spieler zusammenarbeiten wird. Sir Kahlen wird das Koop-Management übernehmen, während sich der Streamer auf Diplomatie und Rollenspiel konzentriert. Es wird Werbung für einen Pen & Paper Abend am Mittwoch gemacht, bei dem ein Cthulhu One-Shot mit Ranger, Gaius, Ecke und dem Streamer gespielt wird. Mayri von OrkenspalterTV leitet das Abenteuer. Am Donnerstag wird The Ebbing weitergespielt. Ein Bug in The Ebbing, der zu einem Game Over führte, wird humorvoll beschrieben. Der Streamer äußert sich erfreut über die hohe Zuschauerzahl seiner Let's Plays und betont, dass der Content auf dem Hauptkanal dezidierter YouTube-Content ist.