LUTO weiter zocken, danach mal gucken

Luto-Abschluss, Crime Simulator mit Jodarum & Murmelbahn-Finale

LUTO weiter zocken, danach mal gucken
Sterzik
- - 05:23:18 - 24.992 - Just Chatting

Der Plan: Luto abschließen, Crime Simulator mit Jodarum spielen und eine letzte Murmelbahn-Runde. Zuschauer können bei der Murmelbahn mitmachen. Battlefield 6 Beta steht an, während Urlaubsplanungen laufen. Es wird ein abwechslungsreicher Tag mit Horror-, Simulations- und Koop-Elementen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Luto und Crime Simulator mit Jodarum

00:08:13

Es wird angekündigt, dass zuerst das Spiel Luto zu Ende gespielt wird. Im Anschluss daran, abhängig von der verbleibenden Zeit, soll der Wohnmobil-Renovierungssimulator gespielt werden. Um 16 Uhr ist ein gemeinsamer Stream mit dem YouTuber Jodarum geplant, in dem der Crime-Simulator gespielt wird. Es wird betont, dass Jodarum ein sehr guter YouTuber ist, dessen Videos gerne angesehen werden, und dass man sich auf die gemeinsame Session im Crime Simulator freut. Der Streamer äußert sich positiv über die bevorstehende Zusammenarbeit und betont die Vorfreude auf den gemeinsamen Stream. Der Plan für den heutigen Stream wird somit klar umrissen: Zuerst Luto beenden, dann eventuell den Wohnmobil-Simulator anspielen und schließlich mit Jodarum den Crime-Simulator spielen. Die Zuschauer können sich auf einen abwechslungsreichen Stream freuen, der sowohl Horror- als auch Simulations-Elemente beinhaltet. Die Kooperation mit Jodarum wird als besonderes Highlight hervorgehoben.

Marbles on Stream

00:05:24
Marbles on Stream

Murmelbahn-Spiel mit Zuschauern

00:14:06

Es wird erklärt, wie das Murmelbahn-Spiel für die Zuschauer funktioniert. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer "!play" in den Chat schreiben, wodurch ihnen im Spiel eine Murmel mit ihrem Twitch-Namen zugewiesen wird. Diese Murmel nimmt dann an einem Rennen auf einer Murmelbahn teil. Die Teilnahme setzt voraus, dass man auf Twitch angemeldet ist, im Chat schreiben kann und dem Kanal folgt. Der Gewinner des Spiels erhält allerdings keine materielle Belohnung, sondern lediglich Ehre. Trotzdem wird dazu aufgerufen, Kanalpunkte für eine Vorhersage einzusetzen, ob der Streamer unter die Top 50 kommt. Es wird humorvoll kritisiert, dass viele Zuschauer gegen ihn wetten. Das Spiel wird als eine Art Murmelbahn im Real Life beschrieben, bei der die Murmeln der Zuschauer durch die Bahn fahren und der Schnellste gewinnt. Es wird angekündigt, dass es die letzte Runde des Murmelspiels ist, bevor zu Luto gewechselt wird.

Battlefield 6 Beta und Urlaubsplanung

00:22:24

Es wird über die bevorstehende Beta von Battlefield 6 gesprochen, wobei der Streamer fragt, wann diese in deutscher Zeit startet. Er hat gehört, dass es um 10 Uhr morgens losgeht und er plant, direkt morgens reinzuschauen, da er das Spiel bereits heruntergeladen hat. Des Weiteren wird erwähnt, dass die aktuelle Woche ruhiger ist als die letzte, was als angenehm empfunden wird. Es wird auch kurz auf eine mögliche Einladung zu einem Event eingegangen, aber aufgrund von Urlaubsplanungen ist die Teilnahme noch unsicher. Der Fokus liegt jedoch klar auf dem bevorstehenden Start der Battlefield 6 Beta, auf die sich der Streamer freut und die er möglicherweise direkt am Morgen spielen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Kanalpunkte für die Vorhersage einzusetzen, ob der Streamer in den Top 50 des Murmelspiels landet.

Übergang zu Luto und DJ-Platzhalter

00:25:56

Nachdem das Murmelspiel beendet ist, kündigt der Streamer an, nun zu Luto zu wechseln, da er das Spiel endlich fertigspielen möchte. Er ist sich bewusst, dass die Zuschauer das Murmelspiel mögen, aber er möchte sich nun auf Luto konzentrieren. Während er sich ein Glas Wasser holt, wird im Hintergrund DJ-Platzhalter-Musik abgespielt, um die Zuschauer bei Laune zu halten. Es wird betont, dass es nun mit Luto weitergeht und das Ziel ist, das Spiel abzuschließen. Die Zuschauer werden gebeten, sich auf den Wechsel einzustellen und sich auf das Horror-Game zu freuen. Der Streamer bedankt sich bei seiner Mutter für ihre Unterstützung und wünscht allen einen schönen Tag. Der Fokus liegt nun klar auf dem bevorstehenden Durchgang durch Luto, der mit der musikalischen Untermalung von DJ-Platzhalter eingeleitet wird.

Luto

00:30:29
Luto

Erklärung zu Luto

00:32:08

Es wird kurz zusammengefasst, worum es in Luto geht. Der Charakter, vermutlich namens Sam, ist in einem Haus gefangen und wird von einem Erzähler begleitet, der ihn in einem ewigen Kreislauf der Arbeitswelt gefangen halten will. Sam ist jedoch aus diesem Kreislauf ausgebrochen, was den Erzähler verärgert hat. Nun befindet sich Sam an einem Ort, an dem er selbst noch nicht genau weiß, wie er entkommen kann. Der Streamer ist sich selbst nicht ganz sicher, wie es weitergeht, aber er glaubt, dass er auf dem richtigen Weg ist. Es wird erwähnt, dass Felix süchtig nach Counter-Strike ist. Der Fokus liegt jedoch auf der Erklärung der Hintergrundgeschichte von Luto, um die Zuschauer auf den bevorstehenden Spielabschnitt einzustimmen. Der Erzähler wird als eine Art Antagonist dargestellt, der Sam in einem Kreislauf gefangen halten will.

Rätsel in Luto und Abonnementsaufruf

00:37:10

Der Streamer befindet sich in einem Raum in Luto und hat vergessen, was er zuvor getan hat. Er erinnert sich, dass er eine Tür in den Raum gebracht hat und ein Geist diese geschlossen hat. Das Einzige, was sich im Raum befindet, ist ein Zahlencode. Er vermutet, dass er Gegenstände zählen muss, um den Code zu knacken, und zählt Echsen, Schilder und Lampen. Der Streamer bittet die Zuschauer, seinen Kanal zu abonnieren, falls sie dies noch nicht getan haben. Er notiert sich die Anzahl der Echsen und Schilder und überlegt, ob die Reihenfolge der Zahlen mit dem Gang zusammenhängt. Es wird deutlich, dass der Streamer bei dem Rätsel ratlos ist und die Hilfe der Zuschauer benötigt. Der Aufruf zum Abonnieren des Kanals wird humorvoll verpackt und als Aufforderung verstanden, den Kanal zu unterstützen.

Lösung des Rätsels um die Affen und verstörende Bilder

00:54:16

Der Streamer findet einen Zettel, der ihm bei der Lösung des Rätsels hilft. Es stellt sich heraus, dass es um versteckte Affen geht, die von der Mutter des Charakters gefunden wurden. Der Streamer findet das Bild, das sich ihm offenbart, als verstörend. Nun, da er den letzten Teil des Rätsels gefunden hat, muss er die Gegenstände in der richtigen Reihenfolge anbringen. Er rätselt über die richtige Reihenfolge und vermutet, dass es etwas mit Sonnenaufgang und Untergang zu tun hat. Der Streamer äußert den Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden. Es wird deutlich, dass das Spiel den Streamer emotional fordert und er mit den verstörenden Bildern und Rätseln zu kämpfen hat. Die Lösung des Rätsels um die Affen bringt ihn jedoch einen Schritt weiter im Spiel.

Raid von Axel Otteson und Rätsel-Frustration

01:19:13

Axel Otteson hat einen Raid gestartet, wofür sich der Streamer bedankt und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten, egal was sie gespielt haben. Er selbst spielt gerade ein gruseliges Spiel und ist bei einem Rätsel, das er lösen muss. Der Streamer gibt zu, dass er eigentlich Raids mit einem Alert versehen haben sollte, dies aber noch nicht eingerichtet hat. Er spielt auf Dark Souls 2 an, das Axel Otteson gespielt hat. Der Streamer zeigt sich frustriert von dem Rätsel, das er lösen muss und dass die Suche nach den Buchstaben sehr lange dauert. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er schon wieder überall war und das fehlende "R" nicht finden kann. Trotz der Frustration betont er, dass er Rätsel eigentlich liebt und sie für ihn der absolute Hammer sind.

Verwirrung und Minispiel-Sequenzen im Spiel

01:50:42

Der Streamer startet das Spiel, erlebt jedoch direkt Verwirrung und landet in einem unerwarteten Minispiel, das an 'Dark Deception' erinnert. Er muss Herzen sammeln und Spinnen ausweichen, was er als frustrierend empfindet. Nach dem Minispiel findet er sich im 'echten Leben' des Spiels wieder, ist aber weiterhin desorientiert. Er entdeckt zufällige Elemente wie ein grünes Plakat mit der Aufschrift 'Freitag' und einen Haustürschlüssel. Der Charakter morquam und will nach Hause, während er einen unendlichen Flur mit identischen Türen durchläuft. Das Leveldesign erinnert an einen Film, in dem der Charakter Sam die Animationen selbst ausgedacht hat. Es folgen weitere surreale Szenen, darunter ein Labyrinth und ein Zeichentest mit der Aufschrift 'Tod'. Er äußert seinen Wunsch, das Spiel zu verlassen und nach Hause zurückzukehren, während er verschiedene Objekte und Sounds im Spiel testet und überprüft. Er findet einen Weg, hinter dem Mond herzuspringen, was ihn in eine neue Umgebung bringt, in der er sich verloren und hilflos fühlt und um Hilfe bittet.

Neustart des Spiels und Konfrontation mit der Vergangenheit

02:11:57

Nachdem der Streamer in einer Schleife festzustecken scheint, entscheidet er sich, das Spiel neu zu starten. Er vermutet, dass es mehrere Enden gibt und dass die Geschichte des Charakters Sam von Verlust und Schuld geprägt ist. Sam gibt sich selbst die Schuld am Tod seiner Liebsten und verstrickt sich in Selbstmitleid. Der Streamer zieht Parallelen zu persönlichen Erfahrungen und betont die intensive Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld und Verlust. Er erlebt eine emotionale Szene im Spiel, in der der Charakter seinen Schmerz äußert und sich von seiner Vergangenheit befreit. Das Gameplay bricht ihn und den Inhalt. Er lobt die Umsetzung der Story, kritisiert aber die Rätsel als zu langwierig und antiklimaktisch. Abschließend lobt er das Spiel als Meisterwerk und spricht den Entwicklern seinen Respekt aus.

Just Chatting

02:40:48
Just Chatting

Ankündigung einer Kooperation mit Jodarum

02:44:58

Der Streamer kündigt eine Kooperation mit Jodarum an und weiht den Chat in seine Art ein, mit anderen Streamern umzugehen. Er scherzt über Lästereien und stellt sicher, dass Jodarum soundtechnisch korrekt eingestellt ist. Es wird deutlich, dass dies die erste größere Kooperation für Jodarum ist, der normalerweise in seiner eigenen 'Bubble' streamt. Der Streamer lobt Jodarums Content und seinen Erfolg und betont, dass er selbst alles auf dem Silbertablett bekommen habe. Jodarum erwidert das Lob und erwähnt, dass er die Videos des Streamers zum Einschlafen schaut, insbesondere das Gollum-Video. Beide stellen fest, dass sich ihr Content thematisch ähnelt. Sie beschließen, einen gemeinsamen Stream zu starten und ihre Chats zu verbinden. Der Streamer fordert seinen Chat auf, das Keg-Ass-Emote zu spammen, um ein Statement zu setzen.

Gemeinsames Spiel mit Jodarum und erste Schwierigkeiten

02:53:15

Der Streamer lobt Jodarums angenehme Community und dessen Spielauswahl. Er gesteht, dass er sich oft nicht spoilern lassen wollte und daher dessen Videos nicht gucken konnte. Sie starten das Spiel Crime Simulator und tauschen sich über das Tutorial aus. Der Streamer erklärt, dass das Ziel ist, eine Quote zu erfüllen, ähnlich wie bei Lethal Company. Sie nehmen sich an und starten eine Runde. Der Streamer erklärt Jodarum die Spielmechaniken, wie das Stehlen von Wertgegenständen und das Erfüllen einer Quote innerhalb von drei Tagen. Sie starten das Spiel und wählen einen Auftrag in der Rural Street. Sie versuchen, unauffällig zu sein, werden aber schnell von der spendenfreudigen Community abgelenkt. Sie planen, in ein Haus einzubrechen, werden jedoch von einem Gartenzwerg abgelenkt. Sie entscheiden sich für ein anderes Haus, in dem eine Frau schläft. Der Einbruch eskaliert, als der Streamer die Frau niederschlägt und die Polizei alarmiert wird. Sie fliehen und stellen fest, dass sie aus ihren Fehlern lernen müssen.

Crime Simulator

02:55:11
Crime Simulator

Einbruchsversuche und Verfolgungsjagden mit der Polizei

03:28:45

Es beginnt mit dem Versuch, in ein Haus einzubrechen, wobei die Schwierigkeiten mit den Cops und dem Entkommen betont werden. Es wird überlegt, die Tante mit den Kochtöpfen auszurauben. Der Versuch scheitert jedoch, als ein Polizist entdeckt wird und eine Verfolgungsjagd entsteht. Trotz intensiver Verfolgung gelingt die Flucht. Danach wird die Strategie besprochen, wie man die Bewohner betäuben könnte, um einfacher an Wertgegenstände zu gelangen, inklusive der Überlegung, Schlafmittel einzusetzen. Es wird überlegt, wie man sich am besten verhält, um nicht erwischt zu werden, und die Notwendigkeit betont, die Umgebung und die Bewegungen der Bewohner im Auge zu behalten.

Diebstähle und Observationen

03:37:10

Es werden Diebstähle aus einem Haus geplant und durchgeführt, wobei der Fokus auf der Beobachtung der Hausbewohner liegt, um unbemerkt Wertgegenstände wie Geld, iPods und Smartphones zu entwenden. Die Komplizen kommunizieren und geben sich gegenseitig Anweisungen, um die Aktionen zu koordinieren und die Risiken zu minimieren. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Bewohner ablenken oder ihre Aufmerksamkeit umgehen kann, um erfolgreich zu sein. Nach erfolgreichen Diebstählen wird überlegt, wie man in einem anderen Haus vorgehen könnte, wobei die Anwesenheit von zwei Personen und einer Überwachungskamera berücksichtigt werden.

Einbruch in ein Haus mit Keller und anschließende Flucht

03:40:47

Es wird überlegt, in ein Haus einzubrechen, in dem eine Person schläft. Dabei wird ein Code für den Keller entdeckt (8046). Während des Einbruchs wird eine 4K-Kamera erbeutet. Im Keller wird eine blaue Vase gefunden. Die schlafende Person wacht auf und versucht, den Einbrecher zu stellen, wobei der Code 8046 relevant wird. Es kommt zur Konfrontation, bei der die Person möglicherweise angegriffen wird. Die Einbrecher entkommen mit Beute und planen, ein anderes Haus zu überfallen. Die Taktik, die Bewohner abzulenken oder auszuschalten, wird erneut diskutiert, um die Einbrüche zu erleichtern. Es wird kurz die Möglichkeit erwähnt, die Alarmanlage zu deaktivieren, um das Risiko zu minimieren.

Erfolgreicher Abschluss und neue Aufträge

03:48:30

Nachdem eine bestimmte Menge an Beute gesammelt wurde, erfolgt die Abgabe, was mit "GG's in den Chat" gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass nun 2500 Dollar benötigt werden. Das übrige Geld wird genutzt, um Ausrüstung zu kaufen. Es werden spezielle Aufträge angenommen, wie das Zerstören einer Lampe, eines Badezimmerspiegels und von Gartenzwergen, für die jeweils Belohnungen ausgesetzt sind. Es werden Einbruchswerkzeuge wie ein Glasmesser und ein Baseballschläger gekauft, um die Aufträge zu erfüllen. Die Schwierigkeit der Aufträge wird als normal eingestuft und die Vorgehensweise wird geplant, wobei auf frühere Erfahrungen zurückgegriffen wird. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein und nicht entdeckt zu werden.

Weitere Einbrüche und Missionen

03:55:22

Es werden weitere Einbrüche geplant und durchgeführt, wobei der Fokus auf dem Stehlen von Wertgegenständen und dem Erfüllen von Missionen liegt. Dabei wird auf die Bewegungen der Bewohner geachtet und versucht, unbemerkt in die Häuser einzudringen. Es werden verschiedene Gegenstände wie Kreditkarten, Rasierer, Zigaretten und Kopfhörer erbeutet. Eine Mission beinhaltet das Zerstören von Gartenzwergen, wobei darauf geachtet wird, keinen Lärm zu verursachen. Es wird überlegt, ob man die Polizei rufen sollte, aber stattdessen wird beschlossen, sich zu verstecken. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut betont, um erfolgreich zu sein und nicht entdeckt zu werden.

Planung und Durchführung neuer Einbrüche mit Hindernissen

04:02:32

Es werden neue Einbrüche geplant, wobei der Fokus auf Häusern mit Alarmanlagen liegt. Es wird überlegt, wie man diese umgehen oder zerstören kann, um unbemerkt einzudringen. Es wird ein Stein verwendet, um die Alarmanlage zu zerstören. Die Interaktion mit den Bewohnern wird vermieden, um nicht entdeckt zu werden. Während eines Einbruchs wird ein brandneuer Budget-PC gestohlen, was jedoch zu Schwierigkeiten führt, da er nicht unauffällig transportiert werden kann. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der versucht wird, den PC zu retten und den Verfolgern zu entkommen. Trotz einiger Erfolge endet der Einbruch mit dem Tod eines der Beteiligten, aber die Mission wird dennoch erfüllt.

Diebstahl von Alltagsgegenständen und Flucht vor der Polizei

04:08:29

Es werden weiterhin Häuser ausgeraubt, wobei der Fokus auf dem Stehlen von Alltagsgegenständen wie Mikrowellen, Wein und Töpfen liegt. Ein Bewohner wird als "Psychopath" bezeichnet, weil er sich unberechenbar verhält. Nach einem erfolgreichen Diebstahl wird überlegt, in ein weiteres Haus einzubrechen, aber die Situation wird als schwierig eingeschätzt, da die Bewohner anwesend sind und Alarmanlagen installiert sind. Es kommt zu einer weiteren Verfolgungsjagd mit der Polizei, bei der versucht wird, zu entkommen und die Beute zu sichern. Trotz einiger Erfolge endet die Verfolgungsjagd mit dem Tod eines der Beteiligten, aber die Mission wird dennoch erfüllt.

Auftragsannahme, Ausrüstung und Taktik

04:19:36

Es werden erneut Aufträge angenommen und Ausrüstung wie Glasmesser und Einbruchswerkzeug gekauft. Das Ziel ist es, nicht zu sterben und nur wichtige Türen zu öffnen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man die Alarmanlagen von außen kaputt machen kann, um unbemerkt in die Häuser einzudringen. Die Interaktion mit den Bewohnern wird vermieden, um nicht entdeckt zu werden. Während eines Einbruchs wird ein Spiegel zerstört und ein Haus durchsucht, wobei auf Banger Loot gehofft wird. Die Tür wird offen gelassen, was jedoch keine Reaktion bei den Bewohnern auslöst. Es wird festgestellt, dass sich zwei Personen im Haus befinden, wobei eine im Wohnzimmer fernsieht und die andere sich im Garten aufhält. Es werden einige Gegenstände gestohlen und das Haus verlassen.

Einbruch in Daves Haus und erfolgreicher Diebstahl

04:25:22

Die Session beginnt mit dem Auskundschaften der Umgebung, um in Daves Haus einzubrechen. Es werden verschiedene Gegenstände wie eine rote Kreditkarte, ein Turmfigur und ein tragbarer Scanner gefunden. Nach dem Einbruch werden Kommoden durchsucht, wobei ein iPod entdeckt wird. Der Plan, auch in Daves Haus einzubrechen, wird konkretisiert. Ein Fenster wird aufgebrochen, um einzusteigen. Im Haus wird nach einem Code für einen Safe gesucht, aber stattdessen ein Stethoskop benötigt. Trotz Schwierigkeiten gelingt es, einen Fernseher und andere Gegenstände zu stehlen. Der Fernseher wird für 107 Euro verkauft, was als Frechheit empfunden wird. Die Mission, eine Lampe zu zerstören, wird erfolgreich abgeschlossen. Es wird überlegt, ob man noch etwas kaufen soll, wie Betäubungspfeile oder ein Stethoskop für Tresore. Die Entscheidung fällt auf ein Stethoskop für 200 Euro. Es wird überlegt, ob man ein Erste-Hilfe-Set mitnehmen soll, aber es wird im Hangar gelassen.

Tresor geknackt und Dave wird ausgenommen

04:38:22

Es wird eine Herausforderung angenommen, um Fähigkeitspunkte zu erhalten. Der Plan, den Tresor im Keller zu knacken, wird verfolgt. Ein Code (8726) wird gefunden und es gelingt, den Tresor zu öffnen. Es werden verschiedene Gegenstände wie ein TV-Empfänger und eine blaue Vase erbeutet. Ein anderer Tresor bei Dave wird ins Visier genommen. Nach dem Knacken des Tresors werden Smartphone, Kreditkarte und Laptop gestohlen. Dave wird komplett ausgenommen, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Beute wird für 2100 Euro verkauft. Durch die goldene Karte wird ein Upgrade freigeschaltet, das eine schnellere Lieferung ermöglicht. Es wird überlegt, ob man Schlafgas kaufen soll, um Dave noch weiter auszunehmen. Schlafgas wird für 1000 Dollar gekauft, um Dave auszuschalten. Es wird ein Stethoskop mitgenommen, um weitere Tresore zu knacken.

Schlafgas-Einsatz bei Dave und anschließender Raub

04:52:55

Es wird überlegt, ob Dave überhaupt eine Klimaanlage hat, um das Schlafgas einzusetzen. Daves Frau wird entdeckt, und es wird entschieden, das Schlafgas hinter dem Haus einzusetzen. Dave und seine Frau fallen dem Schlafgas zum Opfer, und es gelingt, in ihr Haus einzudringen. Der Tresor wird geknackt und ein moderner Fernseher wird gestohlen. Wertvolle Sachen werden hinter dem Haus versteckt. Ein Bürocomputer wird ebenfalls erbeutet. Die beiden werden erneut mit Schlafgas betäubt. Das Schlafgas erweist sich als äußerst effektiv. Es wird überlegt, ein Haus gegenüber auszurauben, aber der Plan scheitert, da die Bewohner resistent gegen das Gas sind. Ein Rasierer wird vor der Tür liegen gelassen, um die Bewohner abzulenken. Die Cops sind in der Nähe, aber der Einbruch wird fortgesetzt. Die Zeitung aus dem Jahre 1930 wird als VIP-Beute identifiziert.

Reichtum und neue Pläne

05:00:40

Dave wurde komplett ausgesaugt. Es wird überlegt, ob Dave Versicherungsbetrug begeht. Ein Stethoskop wird genutzt, um einen weiteren Tresor zu knacken. Eine Bananenschale wird als Waffe eingesetzt, um eine Frau auszuschalten. Schlüssel werden gefunden. Es wird überlegt, sich der Polizei zu stellen, aber der Plan wird verworfen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verweist auf seine Kanäle. Es wird überlegt, ob das Spiel Lethal Company ähnelt. Die Session wird beendet und zu Yudarum weitergeleitet. Es wird überlegt, neue Spiele auszuprobieren. Es wird überlegt, ob man Bananen mitnehmen soll. Es werden zwei Bananen gekauft. Es wird ein Einbruchsset gekauft. Eine neue Map wird ausprobiert, ein kleiner Vorort. Es wird überlegt, wie man in ein Haus eindringen kann. Eine Bananenschale wird platziert, um eine Person auszuschalten. Es wird ein Telefon eines alten Mannes gefunden. Es wird überlegt, ob man ein Erste-Hilfe-Set holen soll.