Loco Motive ! Point-and-Click at its best Donnerstag, 23.1., ab 20.30 Uhr, Start ca. 20.45 Uhr commands

Point-and-Click-Abenteuer: Loco Motive - Krimi im Zug beginnt

Loco Motive

00:00:00
Loco Motive

Ankündigung kommender Streams und Pen & Paper Beteiligung

00:21:06

Es wird ein Pen & Paper des bayerischen Rundfunks/ARD geben, das von Mairi geleitet wird und im Bauernkrieg spielt. Ich werde eine Figur spielen. Geschichtsfenster ist auch dabei. Das Setting Bauernkrieg ist super interessant, da es eine unglaublich faszinierende Geschichte ist. Im nächsten Stream am Sonntag ab 20.30 Uhr gibt es eine große Jahresvorschau auf die History Games 2025. Es wird eine Trailer-Rotation geben, bei der ich meine Liste aktualisieren und die wichtigsten, interessantesten und skurrilsten Titel vorstellen werde. Grundsätzlich würde ich auch Assassin's Creed Shadows spielen, aber es sind noch andere Titel wie Ballers Gate, Dragon Age, Elder Scrolls und Red Dead 3 geplant, was das Programm für die nächsten 15 Jahre füllt. Daher ist Assassin's Creed Shadows eher unwahrscheinlich.

Spielvorbereitung und Einführung in die Geschichte von Loco Motive

00:39:34

Ich werde mich voll aufs Spiel konzentrieren und nicht auf Off-Topic-Kommentare oder Subs eingehen, das wird nachgeholt. Bitte keine Spoiler, wenn ihr das Spiel schon kennt. Erst selbst probieren, dann gemeinsam rätseln. Ich werde das Spiel Loco Motive fortsetzen, ein Point-and-Click Adventure, das wie die Klassiker aussieht und sich auch so spielt. Die Geschichte basiert auf einer Rahmenhandlung: Arthur A. Ackermann sitzt in einer Polizeistation und erzählt den Polizisten die Geschichte des Vorfalls. Wir erleben seine Erzählung, in der es um den Tod von Lady Unterwald geht, die an der Führung eines Bahnimperiums steht. Sie wollte verkünden, wer das Imperium erben wird und hatte Arthur A. Ackermann beauftragt, eine Ergänzung des Testamentes abzuheften. Diese Ergänzung ist aus dem Zug geflogen. Dann fuhr der Zug durch einen Tunnel, die Lichter gingen aus und sie wurde ermordet. Der Mord hängt mit dem Testament zusammen, und Arthur A. Ackermann hat Angst, weil er das Testament in der Hand hatte.

Vorstellung relevanter Charaktere und aktueller Ermittlungsstand

00:44:13

Die Gudrun-Zwillinge, Hagen und Gunther, sind zuständig für die Tunnel und Brücken des Imperiums und waren Favoriten auf die Erbschaft. Donny Donata, ein zwielichtiger Kleinkrimineller, wollte im Zug das Casino betrügen und hat sich mit Kasper Bergmann zusammengetan, dem Buchhalter des Unternehmens, der festgestellt hat, dass die Kasse leer ist. Donny Donata wurde aus dem Verkehr gezogen, und Kaspar Bergmann arbeitet jetzt mit uns zusammen. Diana Osterhagen hat uns eine Serviette gegeben, die mit Geheimtinte beschrieben ist. Wir suchen nach einer Möglichkeit, die Schrift lesbar zu machen. Ein Doktor scheint bemüht zu sein, uns zu helfen. Mit ihm zusammen haben wir einen Tresor mit einem sechsstelligen Nummerncode und ein Mikrofonsystem gefunden, in dem sich möglicherweise eine Zweitabschrift des Testaments befindet. Wir müssen den Code herausfinden. In einem Geheimraum sitzen drei vermummte Figuren, der Orden der müßigen Hände, die uns beauftragt haben, den Tresor zu öffnen und ihnen das Testament zu bringen. Herman Merman, ein Kriminalautor, hat sich im Zug versteckt.

Fund von Gegenständen und Hinweisen im Casino-Waggon

01:11:44

Im Casino-Waggon wurde ein Gedichtband gefunden, der genauso aussieht wie ein anderes Buch, das für einen Austausch benötigt wird. Außerdem wurde eine Magnetkugel entdeckt, die zu einem Spielautomaten gehört, sowie ein Rekorder, der für die Aufnahme von Stimmen verwendet werden kann. Es wird vermutet, dass der Rekorder benötigt wird, um an die Stimme einer bestimmten Person zu gelangen. Die gefundenen Casino-Chips können nicht mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass sich im Casino-Waggon niemand befindet. Die Mundspülung wird weiterhin als interessant erachtet, da sie Alkohol enthält, der möglicherweise zur Sichtbarmachung von Geheimschriften verwendet werden kann. Es wird beschlossen, der aktuellen Spur zu folgen, die zu der Kapuzentruppe führt, um das gefundene Buch auszutauschen.

Beschaffung und Konsum eines alkoholischen Getränks zur Informationsgewinnung

01:31:15

Es wird ein alkoholisches Getränk gemischt, indem Ethanol aus einer Bundenspielung, Parfum aus einem Brief und Blütenblätter von Blumen kombiniert werden. Das Getränk wird selbst konsumiert, um in einen Zustand zu gelangen, in dem möglicherweise Informationen von anderen Charakteren erhalten werden können. Nach dem Konsum des Getränks wird versucht, mit den Köchen in der Küche zu sprechen, um weitere Informationen zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass die Köche Probleme mit einer Inspektion und einem Nager haben. Es wird beschlossen, sich näher mit den Problemen der Köche auseinanderzusetzen, um möglicherweise weitere Fortschritte im Spiel zu erzielen.

Neue Aufgabe: Lösung des Nagerproblems in der Küche

01:42:38

Es wird festgestellt, dass die Zwillinge den Weg versperren. Es wird vermutet, dass die Lösung des Nagerproblems in der Küche den Zugang ermöglichen könnte. Die Aufgabe besteht darin, alle Mäuselöcher zu versiegeln. Ein Korken wird als passendes Werkzeug identifiziert, um die Mäuselöcher zu verschließen. Es wird nach weiteren Mäuselöchern gesucht, um diese zu versiegeln. In der Küche wird nach Hinweisen und Gegenständen gesucht, die bei der Lösung des Problems helfen könnten. Es werden verschiedene Charaktere in der Küche angesprochen, um Informationen und Ratschläge zu erhalten. Ein Koch erwähnt, dass die Maus nur Wertsachen stiehlt. Es wird beschlossen, sich näher mit der Geschichte von Fiametta auseinanderzusetzen, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

Entdeckung eines Treffpunkts und weiterer Ermittlungen

02:04:58

Eine Serviette wird mit einer Herdplatte erhitzt, wodurch die Zahl 306 sichtbar wird. Es wird erkannt, dass es sich dabei um eine Zimmernummer handelt, in der ein Treffen mit Diana Osterhagen stattfinden soll. Im Zimmer von Diana Osterhagen wird ein Gespräch geführt, in dem es um die Übernahme des Unterwold-Estaats geht. Diana erwähnt, dass es immer eine Obstruktur gab und dass ein Informant Kontakt aufgenommen hat. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass Lady Unterwald nicht tot ist. Diana besitzt weitere Spulen für ein Aufnahmegerät. Im Chat wird angemerkt, dass das Aufnahmegerät auch zum Abspielen verwendet werden kann, um beispielsweise jemanden zu erpressen. Es wird beschlossen, die Schwester aufzunehmen oder Herman Mermons Zimmer aufzuschließen.

Erlangung des Tresor-Codes und weitere Schritte zur Lösung des Falls

02:21:40

Die Zwillinge werden nach Hilfe beim Öffnen einer Aktentasche gefragt. Durch einen Streit zwischen den Zwillingen wird das Codewort für den Tresor preisgegeben. Der Code lautet 040632. Es wird erkannt, dass die Stimme einer Person repliziert werden muss, um den Tresor zu öffnen. Es wird in Erwägung gezogen, die Schwester aufzunehmen oder mit dem Doktor zu sprechen, um weitere Informationen zu erhalten. Der Doktor wird nach dem Mord, möglichen Motiven und der vermissten Aktentasche befragt. Es wird beschlossen, weitere Schritte zu unternehmen, um den Fall zu lösen.

Die Suche nach der Stimmaufzeichnung und neue Rätsel

02:28:06

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, an eine Stimmaufzeichnung von Diana zu gelangen, da sie offenbar abgehört hat. Dies könnte ein wichtiger Schritt zur Lösung des Falls sein. Die Idee, dass Diana eine Aufzeichnung hat, wird als vielversprechend angesehen. Es wird beschlossen, sie aufzusuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Währenddessen wird das Abteil untersucht, um möglicherweise weitere Hinweise oder Veränderungen zu entdecken. Ein Aufnahmegerät wird gefunden, aber es fehlt noch die passende Stimme. Verschiedene Interaktionsmöglichkeiten werden ausprobiert, darunter der Versuch, Diana in ein Gespräch zu verwickeln oder das Telefon zu benutzen. Das Telefon entpuppt sich als Hotline des Bordservices mit einer Rekordung. Nach der Nutzung des Telefons wird eine Aussage von Lady Unterbald erhalten. Der Fund des Hörgeräts und das Öffnen des Fensters eröffnen neue Wege, einschließlich des Dachs. Die Szene eskaliert, als Arthur des Mordes beschuldigt wird und die Polizei eintrifft. Es wird deutlich, dass die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und dass die Ereignisse komplex miteinander verwoben sind.

Hermann Mermanns Schreibblockade und der Rat

02:40:49

Die Szene wechselt zu Hermann Mermann, einem Krimi-Autor, der mit einer Schreibblockade kämpft und sich in seinem Verlegerbüro befindet. Er erinnert sich an ein Gespräch mit seinem Verleger, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass seine Bücher sich nicht mehr gut verkaufen und seine Merchandise-Artikel Ladenhüter sind. Hermann fühlt sich missverstanden und glaubt weiterhin an sein neuestes Werk. Er wird ermutigt, sich an den Rat zu wenden, um seine Ideen zu präsentieren. Hermann benötigt ein neues Manuskript und beginnt, in seinem Büro nach Inspiration zu suchen. Er untersucht die Papiertonne, Pakete und andere Gegenstände, um neue Ideen zu finden. Er interagiert mit dem Rat und versucht, herauszufinden, wie er ihnen gefallen kann und was passieren würde, wenn dem Rat etwas zustößt. Er spricht mit einer Person im Büro, um herauszufinden, welche Art von Literatur der Rat bevorzugt. Es stellt sich heraus, dass der Rat unterschiedliche Geschmäcker hat, was die Aufgabe erschwert.

Manipulation des Manuskripts und der Empfang des Rocket Beans Raids

02:59:15

Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Brieföffner und ein Hefter, mit denen das Manuskript manipuliert werden kann. Der Versuch, das Deckblatt auszutauschen, scheitert zunächst. Es wird versucht, die Puppe aufzuschneiden, um Sägemehl zu erhalten. Währenddessen gibt es einen Raid von den Rocket Beans. Es wird das Spiel 'Loco Motive' vorgestellt, ein Point-and-Click-Adventure im Stil der Klassiker. Die Story dreht sich um einen Mord in einem Zug, der aus drei Perspektiven erlebt wird. Aktuell wird die Perspektive von Hermann Mermann gespielt, einem erfolglosen Krimi-Autor, der versucht, das Verleger-Board auszutricksen. Es wird versucht, Sägemehl in einen Schlitz zu werfen und Chiseltons Manuskript mit einem romantischen Manuskript zu kombinieren, jedoch ohne Erfolg. Es wird die Idee diskutiert, das Skript zu manipulieren und das Deckblatt zu verändern. Sägemehl wird mit Wasser vermischt, um eine Art Klebstoff herzustellen. Der Board scheint keine weiteren Einreichungen anzunehmen, aber es wird vermutet, dass er das manipulierte Manuskript akzeptiert hat.

Der erfolgreiche Pitch und die Ankunft im Zug

03:16:00

Durch die Manipulation des Manuskripts gelingt es, die unterschiedlichen Geschmäcker des Rates zu befriedigen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Action und Romantik. Der Rat zeigt sich beeindruckt und lobt Hermann für seine Arbeit. Er wird mit Dirk Chiselton verglichen. Es wird spekuliert, ob der Rat tatsächlich zugestimmt hat. Hermann wird in den Zug gebracht, wo er Lady Unterwald trifft. Sie erklärt, dass sie die Dienste eines Weltklasse-Detektivs benötigt und deutet an, dass Dirk Chiselton eine Alternative wäre. Hermann erklärt sich bereit, den Fall anzunehmen. Lady Unterwald bittet ihn, auf ihre Familie aufzupassen, die möglicherweise Schwierigkeiten bereiten könnte. Die Geschichte entfaltet sich aus einer neuen Perspektive, und es wird deutlich, dass Liu den gleichen Anzug wie Arthur trug. Es wird vermutet, dass Liu und Arthur in den Mordfall verwickelt sind. Es wird erwähnt, dass die Geschichte rückwärts erzählt wird, beginnend mit dem Mord und nun in der Zeit davor. Lady Unterwald erwähnt eine Rede, die sie halten wird, und dass sie nicht plant, Diesel oder Dampfturbinen zu verkaufen.

Zusammenfassung des Kapitels und Ausblick auf die nächste Woche

03:27:11

Das aktuelle Kapitel wird als ein guter Ausgangspunkt für die neue Geschichte im Zug angesehen. Der Humor und die erzählerische Qualität des Spiels werden gelobt. Es wird die naive Sicht von Arthur mit der nun erweiterten Perspektive von Hermann verglichen, wodurch die Hintergründe deutlicher werden. Es wird erwartet, dass es noch eine dritte Sichtweise geben wird, die die Geschichte weiter aufklären wird. Es wird spekuliert, wie ARFA am Ende an den Anzug von Liu gelangt. Es wird festgestellt, dass die Finanzamtsagentin die Beschreibung des Anzugs für den Kontaktmann hatte, was darauf hindeutet, dass Liu möglicherweise ein Doppelagent oder Informant ist. Der Streamer kündigt an, dass es nächste Woche am Donnerstag mit dem Spiel weitergehen wird. Es wird ein Feierabendbierchen angekündigt und sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt.

Just Chatting

03:31:26
Just Chatting

Lob für das Spiel und Diskussion über andere Spiele

03:37:53

Es wird betont, dass 'Loco Motive' ein herausragendes Point-and-Click-Adventure ist. Es wird über andere Spiele gesprochen, darunter das Generationsschiffspiel 'Between Horizons', das ebenfalls gelobt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Amplitude mit 'Endless Legion 2' einen kommerziellen Erfolg erzielt. Es wird erwähnt, dass 'Mana Lords' nicht vom Tisch ist, aber wahrscheinlich in Form eines Let's Plays präsentiert wird. Es wird über 'Civilization 7' gesprochen und die Pläne für zukünftige Inhalte und Streams erläutert. Es wird spekuliert, ob der Streamer beim Rocket Beans Civ Event dabei sein wird. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Vermeidung von Spoilern und Leaks im Zusammenhang mit 'Civilization 7' gesprochen. Es wird diskutiert, ob das Spieldesign von 'Civilization 7' es ermöglicht, das Mittelalter als Zeitalter per DLC einzufügen.

Spekulationen über DLCs für Civ 7 und Diskussion über Fantasy-Elemente in CK3

04:01:37

Es wird spekuliert, dass die DLCs für 'Civilization 7' zunächst auf die Erweiterung der Kulturen und Anführer abzielen werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass zukünftige DLCs neue Spielmechaniken für bestehende Inhalte einführen oder sogar mit Zeitaltermodulen arbeiten könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, was von einem DLC für 'Crusader Kings 3' (CK3) zu halten wäre, der Fantasy-Elemente hinzufügen würde. Es wird präferiert, wenn es sich um Low Fantasy im Stil von CK2 handelt, bei dem gelegentlich übernatürliche Ereignisse auftreten können. Es wird bedauert, dass sich CK3 so radikal vom CK2-Konzept der mittelalterlichen Mythen verabschiedet hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kontinente in 'Civilization 7' aufgrund der Bezirke mit Häusern zu schnell wie Stadtkontinente aussehen. Es wird argumentiert, dass das Verhältnis von Städten zu Landfläche in 'Civilization 7' nicht viel schlechter ist als in 'Civilization 6'.

Multiplayer-Aspekte von Civ 7 und Diskussion über Stellaris

04:11:06

Es wird diskutiert, ob es im Multiplayer-Modus von 'Civilization 7' möglich ist, KI-Gegner im neuen Land zu deaktivieren. Es wird vermutet, dass dies möglicherweise nicht möglich ist, da die Konkurrenz um die Erkundung und Besiedlung der neuen Welt ein zentrales Element des Spiels ist. Es wird die Abschaffung des Pangea-Kartentyps kritisiert, da die neue Welterkundung ein zentrales Thema des Entdeckungszeitalters ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Limit gibt, wie weit man segeln kann, und ob Tiefseefelder überhaupt zugänglich sind. Es wird über die signifikanten Änderungen im neuen Mega-Patch von 'Stellaris' gesprochen. Es wird betont, dass die Änderungen ein Zeichen dafür sind, dass Paradox Interactive 'Stellaris' noch lange nicht abgeschrieben hat und weiterhin als Plattform nutzen möchte. Das Hauptziel des Patches ist es, das Performance-Problem von 'Stellaris' zu lösen, indem das bisherige Pops-System abgeschafft wird. Es wird die Einführung eines neuen Tutorials begrüßt, da es darauf hindeutet, dass Paradox Interactive weiterhin neue Spieler für 'Stellaris' gewinnen möchte.