EINFACH REINW
Diskussion über den "Treasure Train" und Spielvorschläge bei sterzik
Der Kanalbetreiber beginnt mit der Erläuterung des "Treasure Train"-Angebots, das einen Rabatt auf Geschenk-Abos gewährt. Dies führt zu einer Diskussion über die Funktionsweise. Anschließend fragt er nach dem Wohlbefinden der Zuschauer und sammelt Spielvorschläge. Er äußert seine Lust auf Spiele wie Arc Raiders, Dark Souls (insbesondere einen No Death Run) und ein gutes Horrorspiel. Die Zuschauer beteiligen sich rege mit weiteren Vorschlägen und Meinungsäußerungen zu den genannten Spielen.
Diskussion über den "Treasure Train" und Spielvorschläge
00:00:57Der Streamer beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Erläuterung des "Treasure Train"-Angebots, das einen Rabatt von 35% auf Geschenk-Abos der Stufe 1 gewährt, sobald Hypetrain Level 2 erreicht wird. Dies führt zu einer Diskussion im Chat über die Funktionsweise und Attraktivität des Angebots. Anschließend fragt der Streamer nach dem Wohlbefinden der Zuschauer und sammelt erste Spielvorschläge. Er äußert seine Lust auf Spiele wie Arc Raiders, Dark Souls (insbesondere einen No Death Run) und ein gutes Horrorspiel, wobei er feststellt, dass es derzeit wenige Horrorspiele gibt, die ihn wirklich ansprechen. Die Zuschauer beteiligen sich rege mit weiteren Vorschlägen und Meinungsäußerungen zu den genannten Spielen.
Abstimmung über das nächste Spiel und Kauf von "Martha is Dead"
00:13:14Angesichts der vielen Spielvorschläge und seiner eigenen Unentschlossenheit entscheidet sich der Streamer für eine Abstimmung im Chat. Zur Auswahl stehen zunächst Arc Raiders, Dark Souls No Death Run und Martha is Dead. Obwohl der Streamer persönlich zu Dark Souls tendiert, gewinnt Martha is Dead die Abstimmung deutlich. Er zeigt sich überrascht über das Ergebnis, insbesondere da er das Spiel noch nicht besitzt und es 30 Euro kostet. Trotz anfänglicher Skepsis und der hohen Kosten erklärt er sich bereit, Martha is Dead für die Zuschauer zu kaufen und zu spielen. Er betont, dass er dies als Investition in den Stream und die Unterhaltung der Community sieht und erwartet im Gegenzug Unterstützung und Applaus vom Chat.
Überbrückung der Wartezeit mit Uno und Among Us
00:31:08Während Martha is Dead heruntergeladen wird, sucht der Streamer nach Möglichkeiten, die Wartezeit zu überbrücken. Er schlägt vor, auf Videos zu reagieren oder ein schnelles Spiel zu spielen. Tuzzle, ein Zuschauer, schlägt Uno vor, woraufhin der Streamer und Tuzzle eine Online-Uno-Partie starten. Die Partie ist von humorvollen Kommentaren und gegenseitigen Sticheleien geprägt, wobei der Streamer Tuzzle mehrfach besiegt. Nach Uno versucht der Streamer, Among Us zu spielen, um die letzten Minuten des Downloads zu überbrücken. Er äußert sich dabei scherzhaft über seine Begeisterung für Among Us, während der Download von Martha is Dead im Hintergrund fortschreitet.
Start von "Martha is Dead" und erste Eindrücke
00:47:37Nachdem Martha is Dead erfolgreich heruntergeladen wurde, startet der Streamer das Spiel. Er begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Horror-Let's Play und erklärt, dass er das Spiel auf Empfehlung des Chats und seiner Freunde spielt, obwohl die Steam-Bewertungen gemischt sind. Er erwähnt, dass das Spiel etwa fünf Stunden dauern soll und eine deutsche Synchronisation besitzt. Bevor das Spiel richtig beginnt, wird ein ausführlicher Warnhinweis eingeblendet, der auf potenziell verstörende Inhalte wie psychologische Traumata, Selbstverletzung, Blut und Zerstückelung hinweist. Der Streamer kommentiert die Warnung und beginnt das Spiel, das in Italien im Sommer 1944 spielt. Die ersten Szenen zeigen eine Erzählung über Schmerz und Leid und führen zur Entdeckung einer toten Frau im See, die sich als die Zwillingsschwester Martha herausstellt. Die Protagonistin beschließt, die Identität ihrer tauben Schwester anzunehmen, was zu einer unumkehrbaren Entscheidung führt und erste Einblicke in die düstere und psychologisch komplexe Handlung des Spiels gibt.
Erkundung der Dunkelkammer und Fotografie
01:46:14Der Streamer entdeckt eine Puppe und Kunstsachen, was ihn dazu anregt, über das Tischlerhandwerk nachzudenken. Er findet heraus, dass der Vater eine Dunkelkammer eingerichtet hat, die er selbst nicht mehr nutzt, da die Fotografie für ihn nur noch eine Leidenschaft ist und nicht mehr mit seiner Arbeit verbunden ist. Der Streamer darf die Dunkelkammer nutzen und versucht, Fotos zu entwickeln. Dabei stellt er fest, dass das Fotografieren und Entwickeln eine halbe Wissenschaft ist. Er muss ein Foto vergrößern und individuell gestalten, um es entwickeln zu können. Nach einem kurzen Telefonat mit seiner Chefin, das er nicht ignorieren konnte, widmet er sich wieder dem Spiel und fragt sich, ob sich alles um Fotos dreht. Er lernt, dass eine ideale Belichtung wichtig ist und man das Papier aus dem Entwickler nehmen muss, wenn der Timer im grünen Bereich ist. Fotos werden als wichtig für die Story des Spiels hervorgehoben.
Entwicklung von Fotos und mysteriöse Ereignisse
01:51:12Der Streamer erfährt, dass Fotos mit drei Bädern entwickelt werden: dem Entwicklungsbad, der ersten Spülung und dem Fixierbad, gefolgt von einer zweiten Spülung im Spülbecken. Während des Prozesses hat er das Gefühl, jemanden gesehen zu haben und fragt sich, ob der Stuhl schon immer da stand. Er schiebt es auf die Situation, die ihn Dinge sehen lässt, die nicht existieren. Anschließend soll er ein Selfie für einen Rahmen machen und fragt sich, ob er es im Haus oder draußen machen soll. Er entdeckt eine Karte, die eine Open World andeutet. Die Frage nach dem Geruch einer Leiche nach ein bis zwei Tagen wird im Chat beantwortet. Schließlich macht er ein Selfie am Fenster mit einem Stativ, das er als 'weird' bezeichnet, und entwickelt das Bild von sich selbst. Er fotografiert auch Martha, obwohl er unsicher ist, ob dies heutzutage noch üblich ist, und bemerkt einen grünen Bereich auf dem Bildschirm, der die Belichtung anzeigt.
Sprachliche Verwirrung und Suche nach Hinweisen
01:57:06Der Streamer zeigt das entwickelte Foto von sich und fragt die Zuschauer, ob es ihm ähnlich sieht. Es entsteht eine Diskussion über das Wort 'Höhengespinst' und seine korrekte Aussprache, wobei der Streamer überrascht feststellt, dass er es falsch ausgesprochen hat. Er sucht nach einem Diktiergerät, das sich in Papas Zimmer befinden soll, und findet einen Schlüssel für die Haustür. Während er durch das Haus geht, kommentiert er die Aussprache von Wörtern und vergleicht sie mit dem Hochdeutsch aus Hannover. Er verliert sich in Gedanken über die Dummheit der Menschen, die über Diktatur sprechen, obwohl sie in Freiheit leben. Er findet den Kassettenrekorder, der Papas Autorekorder ist und für die Arbeit benutzt wird. Er soll sich das Band anhören, um weitere Hinweise zu finden. Die Suche nach einer Gaslampe gestaltet sich schwierig, da er nicht weiß, wo sie sich befindet, und er bemerkt, dass es zu dunkel ist, um weiterzukommen.
Begegnung mit Martha und die Suche nach Kameras
02:06:42Der Streamer glaubt, Martha am Baum gesehen zu haben und versucht, ein Foto zu machen, was sich aufgrund der Dunkelheit als schwierig erweist. Er entdeckt einen SS-Helm und fragt sich, warum er dort liegt. Er muss geradeaus und dann rechts gehen und entschuldigt sich für ein Niesen. Er findet weitere Lampen und nimmt sie mit. Die Mission ist es, alte Kameras am See zu finden. Er findet die Kameras und entdeckt ein rotes Tuch. Er soll ein Foto davon machen, und es stellt sich heraus, dass es das rote Tuch aus dem Keller sein könnte. Er überlegt, ob er nach Hause gehen oder mit dem Boot davonfahren soll. Plötzlich wird es dunkler, und er befindet sich in einem Schützengraben. Das Spiel scheint zu buggen, da er sich nicht bewegen kann. Er äußert seine Enttäuschung über das Spiel, da es ihm zu anstrengend ist und er nicht wirklich warm damit wird. Er hofft, dass es noch spannender wird.
Wiederkehr und neue Erkenntnisse
02:17:22Der Streamer begegnet Julia erneut und flieht vor ihr, um wieder in einem Loch zu landen. Diesmal kann er sich bewegen und entdeckt überall Totenköpfe, bevor er wieder zu Hause ist. Er findet Blut und muss sich abwaschen. Er vermutet, dass die Wahrheit in den Filmrollen versteckt ist und dass Martha schwanger gewesen sein könnte. Er zieht Kleidung von Julia an und belauscht ein Telefongespräch, das auf einen Freund oder Mann von Martha hindeutet. Im Zimmer findet er Briefe, die besagen, dass Julia schwanger ist, was ihn verwirrt, da er sich als Julia ausgibt und nicht schwanger ist. Er fragt sich, ob Martha schwanger war und es auf Julia schieben wollte. Er entwickelt ein Foto, auf dem Marthas Gesicht zerkratzt ist, und fragt sich, wie man bei einer Beerdigung lachen soll. Er soll weitere Filmrollen entwickeln, um die Geschichte zu klären.
Kassettenrekorder, Diktatur und Verschwörungstheorien
02:32:11Der Streamer soll sich den Kassettenrekorder anhören, der sich oben befindet. Er wird abgelenkt durch Kommentare im Chat, die er als 'Ragebait' bezeichnet, und verteilt Timeouts. Er vergleicht die heutige Meinungsfreiheit mit der Zeit, in der in Zeitungen stand, dass man erschossen wird, wenn man etwas Falsches tut. Er kritisiert Menschen, die die heutige Zeit als Diktatur bezeichnen, und findet es 'krank', wie dumm Menschen sein können. Er sucht weiterhin nach dem Diktiergerät und fragt sich, wo es ist. Er muss vorsichtig und leise sein, während er zuhört, da er unbemerkt bleiben muss. Er wartet auf eine Pause im Spiel, um sich einen Gurkensalat zu machen oder eine Zigarette zu rauchen. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt er zurück und betrachtet die Bilder, die er entwickelt hat. Er entdeckt ein Bild von Tassel und Frau Mehl, was zu Spekulationen über eine Beziehung zwischen ihnen führt.
Erinnerungen, Morse-Code und Sabotage
02:45:42Der Streamer sieht Bilder, die seine Erinnerungen an den Pier und seine Schwester widerspiegeln. Er erhält weitere Subscriptions und Kommentare, die sich auf die Beziehung zwischen Tassel und Frau Mehl beziehen. Er soll zur 'weißen Dame' am See gehen und erfährt, dass sie dort lebt und Nanny ihm ihre Geschichte erzählt hat. Er entdeckt, dass Frau Mehl etwas nicht hätte sagen dürfen und droht Tassel mit 'TikToks', wenn er nicht aufhört. Er muss zum Wasser gehen und sieht Soldaten. Er beschließt, ihnen zu folgen, obwohl es gefährlich ist. Er entdeckt Lapo, der verletzt ist, und nimmt ein rotes Tuch von ihm. Er erfährt, dass ein Mädchen erschossen wurde, das die Tochter von General Erich K. war und Lapos Freundin. Er ist am Ende des Spiels angelangt und befindet sich wieder in einem Albtraum. Er muss sich entscheiden, ob er Julia oder Martha folgt, da beide behaupten, Martha zu sein. Er erfährt, dass Martha sich geopfert hat, um ihrer Schwester mehr Zeit zu schenken. Er muss Lapos Brief finden, der eine Nummer enthält, die eine Telefonnummer oder eine Kombination sein könnte. Er soll die Kommunikationsleitung sabotieren und zum Spion werden, indem er ein Kabel durchschneidet. Er findet eine Schere und soll eine Haarlocke am See abschneiden. Er soll den Telefonmast finden und die Leitung durchschneiden. Er klettert auf den Mast und entdeckt einen deutschen Panzer, dessen Standort er über den Telegraphen melden muss. Er muss eine Nachricht mit dem Codewort 'Stadt brennt' beginnen und mindestens sieben Wörter senden, gefolgt von 'over'. Er hat Schwierigkeiten mit dem Morse-Code und muss ihn übersetzen. Er macht ein Foto und soll es entwickeln, um es zur Gurtenstellung zu bringen. Er muss das Foto nochmal entwickeln und geht in den Keller. Er erhält weitere Spenden und Kommentare, die sich auf das Spiel beziehen. Er fragt sich, ob das Spiel Spaß macht und ob es auf YouTube kommen wird. Er muss sich erneut morsen und hofft, dass er die richtigen Worte findet. Er übersetzt weitere Morse-Codes und ist am Ende des Streams angelangt.