HORROR TAG MIT CHRISTIAN
sterzik kündigt Meme-T-Shirt-Shop an und spielt neues 'Classrooms'-Level

sterzik präsentiert einen Shop mit Meme-T-Shirts ('Ich-Habe-Schmerzen', 'Carlos-Man', 'Werden-Gestorben-Haben'). Nach der Abstimmung startet ein neues 'Classrooms'-Level, das auf dem Zweitkanal mit deaktiviertem Chat gespielt wird, um die Atmosphäre zu intensivieren. Zuvor gab es Murmelspiel-Action.
Ankündigung eines Meme-T-Shirt-Shops und Abstimmung
00:00:18Der Streamer kündigt einen bald startenden Shop mit Sterzig-Meme-T-Shirts an. Es werden drei Designs vorgestellt: das 'Ich-Habe-Schmerzen'-Shirt, das 'Carlos-Man'-Shirt und das 'Werden-Gestorben-Haben'-Shirt. Der Shop soll zwischen dem 13. und 15. August online gehen und die T-Shirts werden voraussichtlich zwischen 30 und 40 Euro kosten. Es wird auch die Möglichkeit geben, alle drei T-Shirts in einem Bundle zu kaufen, wodurch man zusätzlich Geld sparen kann. Der Streamer betont, dass es sich um hochwertige T-Shirts handelt und keine Billigware. Im Chat wird eine Abstimmung gestartet, welches T-Shirt die Community am besten findet. Das 'Werden-Gestorben-Haben'-T-Shirt scheint dabei am beliebtesten zu sein. Der Streamer erklärt, dass die Designs von ihm selbst stammen, bis auf die Spinne auf dem 'Werden-Gestorben-Haben'-Shirt, die von einer Kollegin entworfen wurde. Er betont, dass dies nicht die neue Merch-Brand ist, an der sie arbeiten, sondern ein Zwischending, um die Memes auf T-Shirts zu bringen.
Ankündigung eines neuen Levels im Spiel 'The Classrooms' und Streamplan
00:25:18Es wird ein neues Level im Spiel 'The Classrooms' angekündigt, das auf dem Zweitkanal gespielt werden soll. Zuvor wird eine Runde des Murmelspiels gespielt. Der Streamer erzählt von Internetproblemen zu Hause und einem missglückten Friseurbesuch. Er war am Wochenende in Budapest bei der Formel 1 und hatte danach eine Pechsträhne mit Internetausfall und einem misslungenen Haarschnitt. Der Techniker kann erst am Montag kommen, um das Problem zu beheben. Trotzdem freut er sich, wieder streamen zu können und die Community wiederzusehen. Es folgt eine Runde des Murmelspiels, bei dem der Streamer Schwierigkeiten mit dem ungewohnten Setup hat. Währenddessen telefoniert Christian intensiv. Nach dem Murmelspiel soll das neue Level in 'The Classrooms' gespielt werden, wobei der Chat auf dem Zweitkanal deaktiviert wird, um die Atmosphäre des Spiels besser einzufangen.
Rückblick auf frühere Episoden von 'The Classrooms' und Vorstellung der neuen Episode
00:44:50Der Streamer blickt auf frühere Episoden des Spiels 'The Classrooms' zurück, das vor etwa einem Jahr gestartet wurde. Jede Episode hat einen anderen Gegnertyp und Vibe, wobei Aufgaben erledigt und Sachen gesammelt werden müssen, um voranzukommen. Nach jeder Episode gibt es einen Teaser für die nächste Folge. Die erste Episode begann in Klassenräumen, gefolgt von einer Bibliothek mit einem Dude mit einem riesigen Ohr als Kopf. Danach ging es in die Bathrooms mit Gewässern und Ventilen, die geöffnet werden mussten, und schließlich in die Poolrooms. Auf dem Zweitkanal wurde ein Playground gespielt, der als Kinderparadies sehr ekelhaft war. Am Ende jeder Episode gab es einen Teaser für die nächste Folge, die nun im Kinderzimmer spielt. Der Streamer vermutet, dass es sich um das Grande Finale handeln könnte und ist gespannt, ob es noch einen Teaser für eine weitere Episode geben wird. Die neue Episode wird auf dem Zweitkanal live gespielt, wobei der Chat deaktiviert wird.
Start der neuen Episode von 'The Classrooms' im Kinderzimmer
00:52:53Die neue Episode von 'The Classrooms' mit dem Titel 'Kinderzimmer' wird gestartet. Der Streamer betont, dass die Level in diesem Spiel immer zufällig generiert werden, was bedeutet, dass man nicht viel aus früheren Durchläufen lernen kann. Im ersten Raum findet sich ein Stoffhund namens Heinz Herbert, dessen Bedeutung zunächst unklar ist. Der Streamer scherzt darüber, den Hund grillen zu wollen, erkennt aber, dass er wahrscheinlich eine Rolle bei der Lösung eines Rätsels spielt. Plötzlich verwandelt sich der Stoffhund in ein riesiges Monster, während Schallplattenspieler im Raum erscheinen. Der Streamer ist verwirrt und versucht, die Situation zu verstehen. Er stellt fest, dass er sich im Jahr 1996 befindet und dass die Plattenspieler das Monster anscheinend blockieren können. Die Situation wird als sehr übel und beängstigend beschrieben.
Erkundung und erste Begegnungen mit dem Gegner
00:57:58Die Streamer erkunden einen dunklen Bereich und stoßen auf eine Kreatur mit leuchtenden Augen, die einen Kopf abreißt. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, leise zu sein und vorsichtig vorzugehen. In einem Raum finden sie vier Schalter, die das Licht beeinflussen, und ein Bild mit einer Sonne. Sie entdecken Puzzleteile und vermuten, dass es irgendwo ein Puzzle gibt. Plötzlich taucht die Kreatur, genannt Fifi oder Heinz Herbert, auf und greift an. Die Streamer vermuten, dass die Kreatur empfindlich auf Dunkelheit reagiert, da ihre Augen leuchten. Sie finden eine Balance, die sie zerstören müssen, und treffen auf weiße Objekte, die möglicherweise wichtig sind. Nach erfolgreichem Zerstören der Balance fallen Gegenstände herunter, darunter Puzzleteile, die sie einsammeln.
Schlüsselkarte, Artefakt und die Todespfeife
01:02:34Die Streamer finden eine Schlüsselkarte für Ebene 3 und einen Wurfstern. Sie betreten einen dunklen Bereich und vermuten, dass die Kreatur Dunkelheit mag. Sie finden ein Artefakt und einen Codex, der ein pfeifenartiges Instrument aus einem Hyänen-Schädel beschreibt. Der Codex erklärt, dass das Blasen in das Instrument einen hohen Ton erzeugt, der das Verhalten der Kreatur beeinflussen kann. In einer kontrollierten Umgebung führte der Einsatz des Instruments zu einer schnellen Verwandlung in einen aggressiven Zustand, was zum Versagen der Eindämmung führte. Die Streamer überlegen, wie sie das Instrument einsetzen können, um die Kreatur zu beeinflussen oder zu verscheuchen. Sie testen die Pfeife und stellen fest, dass sie die Kreatur aggressiver macht.
Kekse, Spinnen und die Suche nach dem Puzzle-Tisch
01:08:55Die Streamer finden Kekse und vermuten, dass sie die Kreatur beruhigen könnten. Sie stoßen auf Spinnen und suchen nach einem Tisch, um die Puzzleteile zusammenzusetzen. Sie finden einen Tisch in einem Raum mit fröhlichen Wolken und einem Orchester. Sie vermuten, dass sie die Puzzleteile benötigen, um eine Melodie zu spielen, die das Viech schwächt. Die Streamer diskutieren, ob sie die Melodie mit dem Hygienenschädel spielen sollen und ob das Viech den Schädel fressen könnte. Sie stellen fest, dass immer genau vier Puzzleteile zusammengehören. Sie versuchen, die Kreatur mit einem Keks abzulenken, und vermuten, dass sie sich in Dunkelheit verwandelt. Die Streamer rätseln, was die Schallplatten-Dinger triggert und wie sie diese beeinflussen können.
Die Pfeife, das Panzerglas und der Musikraum
01:33:59Die Streamer sind unsicher, wofür die Pfeife wirklich gut ist, da sie die Kreatur aggressiver macht. Sie überlegen, ob sie die Kreatur dazu bringen können, durch Panzerglas zu rennen, um es zu zerstören. Sie diskutieren verschiedene Strategien, wie sie die Kreatur durch das Panzerglas locken können. Sie suchen nach dem Raum mit den Puzzleteilen, um die Melodie zu spielen und das Viech durchs Panzerglas zu locken. Sie suchen den Musikraum und sammeln weiterhin Puzzleteile. Die Streamer spekulieren, dass die Lautsprecher die Kreatur beeinflussen und Depressionen oder Hass auslösen. Sie überlegen, ob sie die Kreatur mit dem Keks oder der Hyäne besänftigen können.
Der Code, der Knochen und der gelbe Hund
01:46:44Die Streamer finden den Raum mit dem Code und versuchen, die richtige Kombination einzugeben: A, C, E, G, H. Sie planen, die Tür zu öffnen und die Kreatur durch das Panzerglas zu locken. Sie legen einen Knochen vor die Tür und pfeifen mit der Flöte, um die Kreatur anzulocken. Sie versuchen, der Kreatur auszuweichen, während sie auf das Panzerglas zurast. Die Streamer erkennen, dass sie die Kreatur mit einer bestimmten Geschwindigkeit benötigen, um das Panzerglas zu durchbrechen. Sie versuchen, die Kreatur anzulocken und sie dann im richtigen Moment ausweichen zu lassen, damit sie gegen das Panzerglas rennt.
Der finale Durchbruch und das Ende
01:57:20Die Streamer versuchen erneut, den Code einzugeben: C B A Strich A. Sie öffnen die Tür und locken die Kreatur mit der Pfeife an. Sie weichen der Kreatur aus, sodass sie durch das Panzerglas kracht. Sie haben es geschafft und erreichen ein neues Level, einen verlassenen Basketballplatz. Sie stellen fest, dass es notwendig war, das Ding zu aktivieren, um das Rätsel zu lösen. Sie erinnern sich daran, wie die Schallplattenviecher durch die Tür gekracht sind und wie sich der Hund durch die Türen wirft. Abschließend bedanken sie sich bei den Zuschauern und fordern sie auf, ein Abo und ein Like dazulassen und H2O in die Kommentare zu schreiben.
Erste Eindrücke und Spielauswahl
02:00:14Das zuvor gespielte Game wirkt auf den ersten Blick scheiße, aber es ist doch irgendwie super interessant und geil gemacht. Es wird überlegt, ob die neuen Maps von 'The Classrooms' noch einmal gespielt werden sollen. Als nächstes wird das Spiel 'Ethel' vorgestellt, ein Random Ass Horror Game, das im März letzten Jahres rauskam und eine Fortsetzung namens 'Claire' hat, die am 11. Juli 2025 erschien. Es ist bereits 15:45 Uhr, und es wird überlegt, sich kurz ein Kaltgetränk zu holen, bevor es weitergeht. Der Chat wird nach seiner Meinung zum vorherigen Spiel gefragt. Es wird kurz überlegt, eine Runde Murmeln einzulegen, bevor es mit dem nächsten Horrorspiel weitergeht. Die Zuschauer fordern eine Runde Murmeln, bevor es mit dem nächsten Spiel weitergeht. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um etwas zu trinken zu holen, bevor es mit 'Ausrufezeichen Play' weitergeht.
Murmel-Action und Kanalwetten
02:03:40Es startet eine Runde des Spiels 'Ausrufezeichen Play' mit einem 30-Sekunden-Timer. Es wird festgestellt, dass sehr viele Leute im Spiel sind, was ungewohnt ist. Eine bestimmte Bahn auf der Map wird als Abkürzung identifiziert, wobei Spieler, die diese nutzen, als Cheater bezeichnet werden. Es werden diverse Danksagungen an Supporter für Tier 1 Subs, Prime Subs und Bits ausgesprochen. Cheater im Spiel werden für eine Minute gebannt. Es wird erwähnt, dass man die Zeit mit dem Spiel vertreiben möchte und vielleicht noch eine Runde gespielt wird. Nach dem Spiel wird angekündigt, dass das nächste Horrorspiel mit aktivem Chat gespielt wird, um mehr Interaktion zu ermöglichen. Eine weitere schnelle Runde 'Ausrufezeichen Play' wird gestartet, wobei sich die Teilnehmer beeilen müssen. Es wird über frühere Erfolge im Spiel gesprochen und Witze gemacht. Eine Kanalwette wird initiiert, bei der darauf gewettet wird, ob ein bestimmter Zuschauer in die Top 150 kommt.
Gifted Subs und Murmel-Runden
02:11:15Es wird überlegt, ob es sich um einen neuen Account handelt. Der Chat wird gefragt, ob er bereit für mehr ist. Sedix schlägt vor, noch eine Runde zu spielen, wenn fünf Subs gegiftet werden. Nexus zieht mit und es werden weitere fünf Gifted Subs gefordert. Nexus, Vivian und Zedix erhalten Dank für ihre fünf Gifted Subs. Es wird erklärt, wie man am Murmelspiel teilnehmen kann ('Ausrufezeichen Play' in den Chat schreiben). Es wird eine Kanalwette gestartet, ob der Streamer in die Top 150 kommt. Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei der Streamer möglicherweise am Samstag anwesend sein wird. Eine weitere Runde des Spiels wird gestartet, nachdem viele Zuschauer beigetreten sind. Es wird festgestellt, dass der Streamer wieder Letzter ist. Das Ziel ist es, in die Top 150 zu kommen. Jizzes ist sehr weit vorne. Der Streamer erreicht Platz 63 und bedankt sich bei allen, die mitgespielt haben. Es wird angekündigt, dass es weitergeht, wenn der Hype-Train weitergeht. Es wird eine Kanalwette gestartet, ob Friedhofsjodler in die Top 150 kommt.
Kanalpunkte, Murmeln und Ethel
02:21:54Es wird dazu aufgerufen, alle Kanalpunkte einzusetzen und auf die Kanalwette zu setzen. Das Ziel ist es, 1,5 Millionen Punkte zu erreichen. Eine weitere Runde 'Ausrufezeichen Play' wird gestartet. Vanessa ist wieder weit vorne, und es wird über Cheats gewitzelt. Classic Smile ist ebenfalls weit vorne. Es wird ein Kanalrekord aufgestellt. Der Streamer war auf Platz 58. Es wird angekündigt, dass 'Ethel' gespielt wird, wenn keine 20er-Bombe an Subs kommt. Eine 20er-Bombe von Karlssonon kommt rein. Es wird eine schnelle Murmelrunde gespielt. Die nächste Stufe sind 50 Subs. Es wird eine neue Kanalwette gestartet, ob Kunst Lukas in die Top 150 kommt. Der Streamer wettet mit 250.000 Punkten auf Nein. Kunst Lukas folgt dem Kanal. Sterzig gifted Kunst Lukas einen Sub. Es wird eine weitere Runde gestartet und nach Kunst Lukas gesucht. Kunst Lukas ist weit hinten, aber es sterben viele Spieler. Kunst Lukas lebt noch. Es wird nach Kunst Lukas gesucht, der unter den Toten vermutet wird. Kunst Lukas wird auf Platz 124 gefunden. Es wird endlich angekündigt, dass 'Ethel' gespielt wird. Karlssonon hat einen Sub geschenkt. Es werden 50 Gifted Subs von Selina, Sedix und Carlsonon gegeben. Es gibt ein T-Shirt Pre-Release bei 300 Subs. Dr. Hassmann radet den Kanal. Es wird eine Kanalwette gestartet, ob Zerra in die Top 150 kommt. Der Streamer wettet auf Nein. Es wird dazu aufgerufen, im Chat mitzusingen, wenn der Refrain kommt. Zerra ist gestorben. Es wird sich über Carlsonon lustig gemacht, der jetzt Horror spielen will. Zerra hat es nicht in die Top 150 geschafft. Es wird ein neues Spiel gestartet: Ethel.
Erkundung des Hauses und unerwartete Ereignisse
03:01:53Der Streamer setzt die Erkundung des Hauses im Spiel fort und es kommt zu unerwarteten Ereignissen. Selina wird erwähnt, die im Chat aktiv ist. Es wird über mögliche Reaktionen einer Figur im Spiel spekuliert, die von einem Stuhl springen könnte. Unerwartet springt die Figur den Streamenden ins Gesicht, was für Überraschung sorgt. Carlsenon revanchiert sich für Selina mit Gift-Zaps. Der Schlüssel für den Strom wird gefunden, um den Strom in der Hütte wiederherzustellen. Die Hütte ist voller Spinnenweben und Moos, und die Suche nach dem Stromkasten beginnt. Der Streamer findet den Lagerraum und sucht nach den Sicherungen, wobei er verschiedene Räume untersucht. Die Sicherungen werden schließlich in einer Tube gefunden, die wie ein Knopf aussieht, was als Frechheit empfunden wird. Nachdem die Sicherung eingesetzt wurde, ist der Strom im Haus wieder da. Die Spielhandlung dreht sich um die Suche nach Gegenständen und das Lösen von Rätseln, um im Spiel voranzukommen.
Kunstraum-Geheimnisse und Schlüssel-Suche
03:12:13Der Streamer liest einen Text über den Kunstraum, der eine mystische Bedeutung hat und als Rückzugsort dient. Es wird ein Schlüssel für den Kunstraum gesucht, der jedoch nicht gefunden wird. Der Streamer äußert sich kritisch über die ausführliche Erzählweise in Indie-Games und schlägt vor, die Geschichte prägnanter zu gestalten. Die Suche nach dem Schlüssel wird fortgesetzt, wobei verschiedene Orte im Haus untersucht werden. Der Schlüssel wird schließlich in der Asche der Uroma gefunden. Im Kunstraum wird ein Code entdeckt, der möglicherweise für ein Arbeitszimmer relevant ist. Die Suche nach dem Arbeitszimmer gestaltet sich schwierig, da unklar ist, welcher Raum gemeint ist. Der Streamer findet fluoreszierende Farbe im Kunstraum, was einen Hinweis auf ein weiteres Rätsel gibt. Ein Schlüsselbrett hinter einer Tür wird entdeckt, was die Suche nach dem passenden Schlüssel fortsetzt. Die Komplexität der Rätsel und die Notwendigkeit, die gesamte Karte abzusuchen, werden als frustrierend empfunden.
Hinweise, Codes und die Suche nach dem UV-Licht
03:27:29Ein Code aus einem Text wird entdeckt, der möglicherweise für ein Rätsel relevant ist. Der Streamer erinnert sich an eine Kriegsgeschichte von 1914, die im Spiel erwähnt wurde. Es wird vermutet, dass im Kunstraum gemalt wurde und daher dort ein Hinweis zu finden sein könnte. Andy gibt den Hinweis, dass der Code auf den Bildern zu finden ist. Die fluoreszierende Farbe deutet darauf hin, dass eine UV-Lampe benötigt wird, um den Code sichtbar zu machen. Der Streamer sucht nach einer UV-Lampe im Spiel, um die fluoreszierende Farbe sichtbar zu machen und den Code zu finden. Die Suche nach der UV-Lampe gestaltet sich schwierig, da unklar ist, wo sie sich befindet. Der Hinweis, dass die Wände gestrichen wurden, deutet darauf hin, dass der Code dort versteckt sein könnte. Das Bild von Oma wird als möglicher Trigger für ein Ereignis im Spiel angesehen. Die Aufgabe im Spiel verschwindet, was die Verwirrung verstärkt. Der Streamer vermutet, dass der Code im Bild der Oma versteckt sein könnte.
UV-Lampe, Code-Entschlüsselung und das Ende des Spiels
03:44:01Im Lagerraum wird endlich eine UV-Lampe gefunden, was einen wichtigen Fortschritt im Spiel darstellt. Mit der UV-Lampe werden an den Wänden Zahlen sichtbar, die einen Code ergeben. Der Code muss durch Anklicken der Zahlen in der richtigen Reihenfolge eingegeben werden. Nachdem der Code eingegeben wurde, erscheinen weitere Gegner im Spiel. Es wird vermutet, dass die letzte Zahl des Codes in einem Raum zu finden ist, in dem Omas Blut zu sehen ist. Der vollständige Code lautet 4191. Ein Bild von einem Schiff wird gefunden, das jedoch keine weitere Bedeutung zu haben scheint. Eine Kassette wird entdeckt, die weitere Informationen zur Geschichte des Spiels liefert. Der Vater hat die Mutter umgebracht, um ins Rampenlicht zu gelangen. Claire hat Max gekillt, um den Ort zu beschützen. Der Streamer erreicht ein Bad Ending, da er den Dachboden betreten hat, was nicht hätte geschehen dürfen. Es wird spekuliert, dass das Good Ending erreicht worden wäre, wenn der Dachboden nicht betreten worden wäre. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Stream.